Katalog (pdf-Datei) - JF-Quin Distribution
JF-QUIN-DISTRIBUTION
WEINE AUS FRANKREICH
JF-QUIN-DISTRIBUTION
Jean-François Quin
Kanonikus-Schwab-Str. 3c D-96050 Bamberg
Tel: +49 (0) 951 2979594 Mobil +49 (0) 179 7645247
Web: www.jf-quin-distribution.com Mail: jfquin@web.de
USt-IdNr: DE266357642 Accise Nr.: DE 0001561928
Klein Unternehmen gem § 19 Abs 1 UstG
DIE FIRMA / L´ENTREPRISE
Die Agentur JF Quin Distribution betätigt sich als Vermittler zwischen dem Weinliebhaber und dem
Weinerzeuger. Wir vermitteln die direkte Lieferung der Weine vom Winzer aus Frankreich an den Kunden, kein
Zwischenhandel, kein Zwischenlager, kein Zwischenschritte. Dem Kunden entstehen nur die Transportkosten aus
Frankreich. Sie profitieren auf diese Weise vom direkten Kauf zu den besten Bedingungen. Unsere Weinagentur
vermittelt französische Weine an Fachgeschäfte wie auch an Privatkunden. Wir vertreten dabei in erster Linie die
Regionen Vallée du Rhône, Bourgogne, Loire, Languedoc, Roussillon und Pays du Gard .
Unter dem Stichwort
„Weine aller Regionen“
wollen wir den Kunden außerdem Weine aus ganz Frankreich anbieten.
Geschäftsphilosophie
Wir möchten die Sinne und dadurch auch die Neugier unserer Kunden auf Weine wecken, die für die jeweilige
Region typisch sind und die von qualifizierten Winzern angebaut werden. Um die Qualität der Weine garantieren
zu können, bieten wir in erster Linie Weine aus Weinhäusern an, deren Rang von namhaften französischen
Weinführern bezeugt wird. Wir bemühen uns um ein Angebot, das den Bedürfnissen unserer Kundschaft gemäß
fortdauernder Marktanalysen entspricht sowie um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Geschäftspolitik
Die Wahl und die Qualität unserer Produkte zielen darauf ab, eine breite Kundschaft an Kennern und Fachleuten
zufrieden zu stellen. Die von uns vertretenen Weinhäuser werden sorgfältig ausgewählt. Alle Weine aus unserem
Angebot tragen eine Herkunftsbezeichnung „Appellation d’origine controlé und nahezu alle Weinhäuser sind
nominiert.
Besonderheiten
Über die Dienstleistung „Weine aller Regionen“ vermitteln wir der Fachkundschaft auch Weine, die außerhalb
unserer Produktpalette liegen. Außerdem bemühen wir uns auf Anfrage, Weine zu finden, die den Wünschen
unserer Kunden entsprechen, und zwar zu den jeweils besten Konditionen. Die enge Zusammenarbeit mit den
jeweiligen Winzergesellschaften vor Ort garantiert der Firma qualifizierte Betreuung.
Dienstleistung für Kunden
• Eine breite Produktpalette an Qualitätsweinen
• Auf Anfrage Beschaffung von Weinen aus allen Regionen Frankreichs
• Nahezu alle Weinhäuser sind nominiert
• Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
• Individuelle Betreuung der Kunden
UNSERE APPELLATIONEN
CÔTES - DU - RHÔNE
Côtes-du-rhône - Côtes-du-rhône-Villages
Côtes-du-Ventoux - Vacqueyras
Gigondas - Beaumes de Venise
Saint- Joseph - Crozes-Hermitage
Châteauneuf-du-Pape
BOURGOGNE
Macon - Bourgogne Aligoté - Bourgogne Passetoutgrain - Bourgogne pinot noir
Bourgogne Hautes Côtes de Nuits - Chorey les Beaune – Beaune - Mercurey - Mercurey 1 er
Cru - Côtes de Beaune - Beaune 1 er cru - Aloxe corton - Côtes de Beaune Villages - Côtes de Nuits
Villages - Fixin - Gevrey Chambertin - Chenys - Ladoix Côtes de Beaune - Maranges - Marsannay
Marsannay rosé - Mercurey - Morey St. Denis - Nuits Saint-Georges - Pommard – Santenay -
Savigny les Beaune - Clos Vougeot - Corton Grand cru - Echézeaux - Volnay - Chablis - Meursault
Saint Véran - Ladoix - Corton Charlemagne - Bâtard Montrachet - Chevalier Montrachet Grand cru
LOIRE
Muscadet de sèvre et Maine sur Lie - Anjou rouge - Anjou Villages Brissac - Touraine Sauvignon
Pouilly Fumé - Sancerre Weiß - Sancerre Rot - Rosé de Loire - Rosé d´Anjou - Vouvray
Saumur-Champigny - Chinon
MINERVOIS
A.O.C Minervois
CORBIÈRES
Corbières Rot - Corbières Weiß – Corbières Rosé
ROUSSILLON
Roussillon Lesquerde - Roussillon Villages Lesquerde
VIN DE PAYS
Vin de Pays d´Oc - Vin de Pays du Gard
Vin de Pays du Val de Loire
Unter dem Stichwort
„Weine aller Regionen“
wollen wir den Kunden außerdem Weine aus ganz Frankreich anbieten.
Das heißt:
„Sie fragen, wir suchen.“
RRHÔNETAL / VALLÉE DU RHÔNE
Das Rhônetal gehört nach der Region Bordeaux zu der bedeutendsten Anbaubauregion
hochwertiger Weine. Die Appellation Côtes-du-Rhône régionale wurde 1937 klassifiziert und
zählt damit zu den ältesten in Frankreich. Ihre Anbaufläche hat nach Bordeaux die größte
Ausdehnung. Sie erstreckt sich über sechs Départements: Rhône, Loire, Ardèche, Gard,
Drôme, Vaucluse. Der Hauptanteil an der Produktion stammt aus den letzten vier
Départements. Aufgrund der ausgedehnten Anbauflächen verfügt diese Appellation über
zahlreiche unterschiedliche Bodentypen, auf denen Traubensorten mit jeweils
charakteristischen Geschmackseigenschaften wachsen. Diese geben den verschiedenen
Weinen ihre spezifische Prägung. So wurde im Jahr 1996 entschieden, dass im Rot- und
Roséwein die Rebsorte Grenache mindestens 40% des Traubenanteils bilden muss. Dadurch
erhalten diese Weine einen besonders fruchtigen, feurigen und runden Geschmack. Weitere
wesentliche Rebsorten sind Syrah und Mourvèdre, die den Weinen würzigen Geschmack, tiefe
Farbe und gute Struktur verleihen. Letztere wirkt sich auf die Lagerungsfähigkeit aus.
Rebsorten, die als Zusatz beigemischt werden, dürfen einen Anteil von 30% nicht
überschreiten. Zu ihnen zählen Cinsault, Carignan, Counoise, Muscardin, Vaccarèse und
Terret. Einige helle Trauben können den Roséweinen hinzugefügt werden. Die Weißweine
setzen sich zu 80% aus folgenden Sorten zusammen: Grenache blanc, Clairette, Marsanne,
Roussanne, Bourboulenc und Viognier.
Gesamtanbaufläche: ca. 61 000 ha
Produktion: ca. 2,7 Mio. hl, davon 97% Rot und Rosé
UNSER PARTNER / NOTRE PARTENAIRE
CELLIER DES CHARTREUX
Das Weingebiet umfasst eine Anbaufläche von 500 Ha. 70 Winzer bauen hier ihre
Trauben und gewinnen aus einem Anbaugebiet Sowohl Landweine als auch die
Appellationen Côtes du Rhône, Côtes du Rhône Villages Laudin, und Cru Lirac.
Der erfolg des Cellier des Chartreux trägt der Austausch und die Ergänzung von
Winzer, Weinberg, Ausbautechnik, Kellermeister und Oenologen. Alle werden von
der Achtung vor dem Anbaugebiete und von ihrem Willen zur Erzeugung von
Qualitätsweisen angespornt.
Das es ohne gute Trauben keine guten Wein gibt, wird die Qualität dieser Rohstoffes
ständig weiterentwickelt, und wer durch Auswahl, durch Überprüfung der Parzellen
und die Steuerung der Erträge.
Dank der ausgezeichneten Material und Techniken, wird die Weinlese unter Achtung
der Eigenschaft ihre Anbaugebiete und ihre geprüften Herkunftsbezeichnung
verarbeitet.
Le pont d`Avignon
A.O.C CÔTES-DU-RHÔNE ROT
CHEVALIER D´ANTHELME
Rebsorten: Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre, Cinsault.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
Hinweise zur Verkostung: Granatfarbener Rotwein. Nase: der Wein enthüllt einen Ton schwarzer Früchte
angereichert mit Kirsche, Lakritze und Gewürzen. Im Mund entsteht ein runder Geschmack. Der Abgang wird
beherrscht von Gewürzen und einem Hauch Pfeffer. Gut fundiertes Tannin.
Serviervorschlag: Ideal zu Aufschnitt, gegrilltem Fleisch, Wild, Geflügel und Käse
Auszeichnungen: Siehe Anhang Auszeichnungen
Rebsorten: Roussane, Viognier, Grenache blanc.
Weinbereitung: Pneumatische direkte Pressung.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
A.O.C CÔTES-DU-RHÔNE WEIß
CHEVALIER D´ANTHELME
Hinweise zur Verkostung: Frisch und offen in der Nase, ruft das Aroma von Akazienblüten, Pfirsichen
und exotischen Früchten hervor. Ein warmer Wein, der im Mund sehr ausgewogen ist.
Serviervorschlag: Vorzüglich als Aperitif, aber ebenso mit gegrilltem Fisch, weißem Fleisch oder
Ziegenkäse.
Auszeichnungen: Siehe Anhang Auszeichnungen
Rebsorten: Grenache, Cinsault.
Weinbereitung: Kalte Vergärung.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Kieselböden.
A.O.C CÔTES-DU-RHÔNE ROSÉ
CHEVALIER D´ANTHELME
Hinweise zur Verkostung: Blasse Roséfarbe mit lachs-farbenen Schimmer. In der Nase intensives
Aroma nach roten Früchten: Kirsche, schwarze Johannisbeere, Brombeere und Erdbeere, dazu ein
Hauch Karamell. Im Mund sehr frisch und fruchtig.
Serviervorschlag: Gut zu aromatischer Küche, gegrilltem weißen Fleisch oder Aufschnitt.
Auszeichnungen: Siehe Anhang Auszeichnungen
Rebsorten: 60% Grenache, 35%Syrah, 5%Mourvèdre
A.O.C CÔTES-DU-RHÔNE
LE MAS St-HUGUES
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung mit 21 Tagen im Gärtank. Im Holzfass gereift
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Kieselböden.
Hinweise zur Verkostung: Im Holzfass gereift. Klare rote Farbe. Die Nase ist vielschichtig: rote Früchte
mischen sich mit einem Anklang von Veilchen, reifen Früchten, Vanille und Kaffee. Im Mund rund,
evoziert im Abgang kandierte Früchte und fundiertes Tannin.
Serviervorschlag: Gut zu gegrilltem Fleisch, Wild, Geflügel und Käse.
Auszeichnungen: Siehe Anhang Auszeichnungen
Rebsorten: Grenache, Syrah
A.O.C CÔTES-DU-RHÔNE-VILLAGES
PRIEURE St VÉRÉDÈME
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Kieselböden.
Hinweise zur Verkostung: klare rote Farbe Die Nase ist vielschichtig: rote Früchte mischen sich mit
einem Anklang von Veilchen, reifen Früchten, beschlossen von Leder. Im Mund rund, evoziert in
Abgang kandierte Früchte und fundiertes Tannin.
Serviervorschlag: Gut zu gegrilltem Fleisch, Wild, Geflügel und Käse.
Auszeichnungen: Siehe Anhang Auszeichnungen
Rebsorten: Grenache, Syrah, Mourvèdre.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Kieselböden
A.O.C CRU LIRAC
DOMAINE DES COLOMBETTES
Hinweise zur Verkostung: Granatfarbener Rotwein. In der Nase tiefes Aroma nach roten Früchten: Brombeere,
dazu Gewürze und Leder. Kräftig und ausgewogen, bestätigt sich mit dem Alterfrisch und offen in der Nase. Ein
warmer Wein, der im Mund sehr ausgewogen ist.
Serviervorschlag: Zu genießen mit Fleisch mit Saucen, Wild und Hasenpfeffer oder Käse.
Auszeichnungen: Siehe Anhang Auszeichnungen
UNSER PARTNER / NOTRE PARTENAIRE
COTES-DU-RHONE
SEIGNEUR DE LAURIS
Rebsorten: 75% Grenache, 15% Syrah, 10%
Mourvèdre
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden
Produktion: 36 hl/ha
Rouge / Rot
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
Diese Cuvée ist sechs Monate im Holzfass
gereift. Die Trauben stammen von alten
Rebstöcken.
Hinweise zur Verkostung: Fruchtig in der
Nase mit einer würzigen Note von Pfeffer und
einer Spur Vanille. Im Mund großzügig und
fruchtig mit einem runden und langen Abgang,
der während der Lagerung mit der Zeit ein
subtiles Bukett mit leichtem Holzgeschmack
erwirbt.
Serviervorschlag: Zu genießen mit rotem
Fleisch in Sauce, gegrilltem Fleisch oder Käse
bei einer Temperatur von 18-20°C.
Lagerung: 5 bis 8 Jahre.
CCC
CÔTES-DU-RHÔNE-VILLAGES
CAIRANNE
Die Côtes du Rhône Villages werden in 95 Gemeinden der Departements Drôme, Vaucluse,
Gard und Ardêche hergestellt. Auf den Etiketten können die Namen von 14 Gemeinden mit
historischer Bedeutung erscheinen wie z. B. Chusclan, Laudun Cairanne und St. Gervais
(Gard). In jüngster Zeit wurde auch Signargues (Gard) anerkannt.Gegenüber den Weinen
der Appellation Côtes-du-rhône werden die Qualitätskriterien für die Côtes-du-rhône -
villages-Weine strenger gehandhabt. Auf den lehmig-kalkhaltigen Böden wachsen üppige,
tiefrot gefärbte, vollmundige und kräftige Weine mit intensivem Bukett heran. Trockene und
steinige Böden ergeben angenehme, elegante, feine und fruchtige Weine. Die Rotweine
werden zu mindestens 50 % aus der Rebsorte Grenache sowie zu mindestens 20% aus
Syrah und/oder Mourvèdre gekeltert. Der zugelassene Höchstanteil sonstiger Rebsorten der
Appellation beträgt 20 %.
Die Rosé-Weine enthalten zu mindestens 50 % Grenache sowie zu mindestens 20 % Syrah
und/oder Mourvèdre bei einem zugelassenen Höchstanteil an weiteren Sorten von 20%,
darunter an hellen Rebsorten zu höchstens 20% (Grenache, Clairette, Marsanne,
Roussanne, Bourboulenc und Viognier).
Für Weißweine werden Sorten Grenache blanc, Clairette blanche, Marsanne blanche,
Roussanne blanche, Bourboulenc blanc und Viognier blanc verwendet bei einem
Höchstanteil von 20% für weitere helle Rebsorten.
Anbaufläche:ca.7900ha
Produktion: ca. 299 000 hl
CAIRANNE
Côtes-du-rhône-Villages
VIEUX CLOCHER
“SECRET DE TERROIR”
Rouge / Rot
Rebsorten: 70% Grenache, 25% Syrah, 5%
Mourvèdre
Anbaugebiet: Rote Böden auf Sandstein,
Terrassen teilweise tonhaltig.
Produktion: 42 hl/ha.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
Hinweise zur Verkostung: Seine feine und
delikate Nase aus roten und schwarzen
Früchten mit einer Spur Gewürzen öffnet sich
in einen fruchtigen Mund, der die erstklassige
Entfaltung seines Buketts nach einigen Jahren
Geduld erahnen lässt.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, rotem
Fleisch in Sauce, gegrilltem Fleisch oder Käse
bei einer Temperatur von 18 bis 20°C.
Lagerung: 5 bis 8 Jahre.
CÔTES-DU-VENTOUX
Die Appellation Cotes du Ventoux ist nach dem berühmten Berg Mont Ventoux benannt. In
diesem Gebiet herrscht ein kühleres Klima als in der Côtes du Rhone. Dennoch profitieren
die Weine von der kräftigen Sonne und von der geschützten Lage. Am 23. Juli 1973 erhielt
das Weingebiet den Status AOC. Ihm entstammen sowohl Rotweine, Weißweine als auch
Roseweine, wobei Rotwein und Rosé dominieren. Die Weißweine werden aus den Sorten
Bourboulenc und Clairette erzeugt, die Rot- und Roseweine aus Grenache Noir, Syrah,
Cinsaut und Carignan.
Anbaufläche: 6400 ha
Produktion: ca. 288 000 hl (96% Rot und Rosé)
COTES-DU-VENTOUX
Rebsorten: 75% Grenache, 10% Syrah, 10%
Carignan, 5% Cinsault.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden mit
Geröll aus dem Tertiär.
Produktion: 50 hl/ha.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
Hinweise zur Verkostung: Eine schöner
Rückverschnitt, aus dem ein Wein mit dem
Aroma roter Früchte mit einem Hauch an
Gewürzen entsteht. Harmonisch, leicht und
großzügig im Mund mit einem eleganten und
würzigen Abgang.
Serviervorschlag: Passt gut zu Geflügel und
gegrilltem Fleisch, Aufschnitt oder Käse bei
einer Temperatur von 18°C.
Lagerung: 2 bis 3 Jahre.
VIEUX CLOCHER
Rouge / Rot
COTES-DU-VENTOUX
Rebsorten: 60% Grenache, 30% Cinsault,
10% Carignan.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden mit
Geröll aus dem Tertiär.
Produktion: 50 hl/ha.
VIEUX CLOCHER
Rosé
Weinbereitung: Direkte Pressung und
Vergärung bei niedrigen Temperaturen.
Hinweise zur Verkostung: Eine kräftige
Nase roter Früchte mit einer feinen Note von
Himbeeren und Walderdbeeren. Der gut
strukturierte Mund vereint harmonisch Frische,
Fülle und Finesse.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Salaten,
Geflügel, gegrilltem Fleisch und Aufschnitt bei
einer Temperatur von 12°C.
Lagerung: Jung zu genießen.
COTES-DU-VENTOUX
Rebsorten: 60% Grenache blanc, 30% Ugni
blanc, 10% Clairette
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden mit
Geröll aus dem Tertiär.
Produktion: 50 hl/ha.
VIEUX CLOCHER
Blanc / Weiß
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
Gärung bei kontrollierten Temperaturen.
Hinweise zur Verkostung: Sein Bukett aus
Feldblumen mit Nuancen von Zitrusfrüchten
öffnet sich in einen weiten und geschmeidigen
Mund mit einem schönen weichen Abgang.
Serviervorschlag: Vorzüglich als Aperitif,
aber ebenso mit gegrilltem Fisch,
Meeresfrüchten und weißem Fleisch bei einer
Temperatur von 10 bis 12°C.
Lagerung: Jung zu genießen.
BEAUMES DE VENISE
Die Appellation Beaumes-de-venise wurde 2005 als Appellation lokale oder cru innerhalb der
Appellation Côtes-du-Rhône anerkannt. Sie bezeichnet nur den Rotwein, der aus den vier
Gemeinden Beaumes-de-Venise, Lafare, Suzette und La Roque-Alric. Diese vier Gemeinden
grenzen an die Appellationen Gigondas und Vacqueyras im Departement Vaucluse. Die
Weiß- und Roséweine dieses Weingebietes zählen hingegen zur Appellation Côtes-du-
Rhône. Davor besaßen alle drei Weinsorten seit 1978 eine Klassifikation als Côtes-du-
Rhône-villages.
Die Rebsorte Grenache noir bildet mit mindestens 50% den Hauptanteil der Trauben. Hinzu
kommen Syrah (mindestens 25%) sowie Mourvèdre und Cinsault (höchstens 20%) und ein
kleiner Anteil weißer Trauben im Rotwein (höchstens 5%). Die ersten drei Rebsorten treten
in ein ausgezeichnetes Gleichgewicht und erzeugen erstklassige Lagerweine.
Anbaufläche: 541 ha
Produktion: ca. 18 000 hl
BEAUMES DE VENISE
VIEUX CLOCHER « LES RAVARDS »
Rouge / Rot
Rebsorten: 60% Grenache, 35% Syrah, 5%
Mourvèdre.
Anbaugebiet: Rote Böden auf Sandstein,
Terrassen teilweise tonhaltig.
Produktion: 35 hl/ha.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
17 Tage im Gärtank. Diese Cuvée ist sechs
Monate im Holzfass gereift. Flaschenabfüllung
ohne Filtration und Schönung.
Hinweise zur Verkostung: Ein schöner tief
granatfarbener Körper bietet ein kräftiges Bukett
mit einer Note von Früchten, denen der Duft von
Gewürzen beigemischt ist. Im Mund findet sich
das fruchtige Parfüm aus der Nase mit sorgfältig
strukturierten Tanninen, die die Lagerfähigkeit
des Weines erahnen lassen.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, rotem
Fleisch in Sauce, gegrilltem Fleisch oder Käse
bei einer Temperatur von 18 bis 20°C.
Lagerung : 5 bis 10 Jahre.
M
VACQUEYRAS
Die Weinberge erstrecken sich über die zwei Gemeinden Vacqueyras und Sarrians im
Departement Vaucluse, am Fuße der Gebirgskette Dentelles de Montmirail. Sie genießen ein
heißes und trockenes Klima mit einer außergewöhnlich hohen Zahl an Sonnenstunden. 1995
wurden die Weine als Côtes du Rhône Villages Vacqueyras eingestuft, seit 1990 besitzen sie
den Status einer lokalen Crus-Lage.
Die Rotweine müssen mindestens 50% Grenache noir und Syrah, sowie mindestens 20%
Mourvèdre enthalten. Ihnen dürfen höchstens 10% anderer Rebsorten der Côtes du Rhône
(außer Carignan) beigefügt werden.
Die Roséweine (1% der Produktion) werden aus maximal 60 % Grenache sowie mindestens
15 % Mourvèdre und Cinsault hergestellt.
Die Weißweine (2% der Produktion) bestehen aus den Rebsorten Clairette, Grenache blanc,
Bourboulenc, Roussanne, Marsanne und Viognier, wobei keine Rebsorte 80% überschreiten
darf.
Anbaufläche: ca. 390 ha
Produktion: ca. 46 000 (98% Rot und Rosé)
Alkoholgehalt: mindestens 12,5% bei Rot-, 12% bei Weiß- und Roséweinen
VACQUEYRAS
VIEUX CLOCHER
« JEAN-MARIE ARNOUX »
Rouge / Rot
Rebsorten: 70% Grenache, 25% Syrah, 5%
Mourvèdre.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige
Böden,Kieselstein.
Produktion: 30 hl/ha. 50% der Trauben
stammen von Alte Rebstöcken.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung.
Trauben zum Teil aufgeschürft. 15 Tage im
Gärtank. Diese Cuvée ist sechs Monate im
Holzfass gereift. Flaschenabfüllung ohne
Filtration und Schönung.
Hinweise zur Verkostung: Ein tief
purpurfarbener Körper bietet ein kräftiges Bukett
roter Früchte, das um eine feine würzige Note
angereichert ist. Im Mund voll und weit und durch
elegante und sehr präsente Tannine strukturiert.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu rotem Fleisch
in Sauce, provenzalischen Fleischgerichten oder
gegrilltem Fleisch bei einer Temperatur von 18°C.
Lagerung: 10 bis 15 Jahre.
Rebsorten: 70% Grenache, 25% Syrah, 5%
Mourvèdre.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden,
Kieselstein.
Produktion: 35 hl/ha.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung. 10
Tage im Gärtank. Diese Cuvée ist sechs Monate
im Holzfass gereift.
Hinweise zur Verkostung: Im Mund weit,
großzügig und geschmeidig durch Tannine, von
denen kräftige fruchtige Aromen mit einer
würzigen Note ausströmen. Die Intensität der
Nase lässt sich im Mund vor einem gut
strukturierten Dekor angenehmer, kräftiger und
fülliger Tannine wieder entdecken. Während
seines angenehm langen Abgangs entfaltet sich
eine Note Pfeffer, die seinen besonderen
Charakter prägt.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu rotem Fleisch
in Sauce, provenzalisches Fleischgerichten,
Geflügel, gegrilltem Fleisch oder Käse bei einer
Temperatur von 20°C.
Lagerung : 8 bis 10 Jahre.
VACQUEYRAS
VIEUX CLOCHER
Rouge / Rot
Rebsorten: 70% Grenache, 30% Syrah
Anbaugebiet: Ton- und
kalkhaltigeBöden, Kieselstein.
Produktion: 28 hl/ha. Die Rebstöcke sind
mindestens 50 Jahre alt.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung. 21
Tagen im Gärtank. Diese Cuvée ist 24 Monate im
Holzfass gereift, davon 12 bis 18 Monate in
unserem unterirdischen Gang gelagert.
Flaschenabfüllung ohne Filtration und Schönung.
Hinweise zur Verkostung: Die intensive
Granatfarbe zeichnet den tiefgründigen und
anziehenden Körper aus. Von ihm strömt eine
kräftiges Bukett aus, dessen Aromen aus Vanille
sich mit denen roter Früchte, pürierter Erdbeeren
und Kirschen vor einem zarten Dekor aus
Gewürzen vermischen. Im Mund spiegelt sich die
Vielschichtigkeit der Nase in Form eines schönen
Gewebes, das von seidigen und körnigen
Tanninen eingehüllt wird und das im Abgang
allmählich zerschmilzt.
Serviervorschlag: Zu genießen bei einer
Temperatur von 20°C.
Lagerung: 10 bis 15 Jahre.
VACQUERAS
1717
Rouge / Rot
Rebsorten: Grenache, Syhrah,Cinsault.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden mit
Geröll aus dem Tertiär.
Hinweise zur Verkostung: Rubinfarberner
Körper. In der Nase ein kräftiger Duft nach roten
Früchten mit einer Note Himbeere. Im Mund
fruchtig vor einem weiten und geschmeidigen
Dekor.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Salaten,
Geflügel, gegrilltem Fleisch und Aufschnitt bei
einer Temperatur von 12°bis 14°C.
Lagerung: Jung zu genießen
.
VACQUEYRAS
VIEUX CLOCHER
Rosé
Rebsorte: Grenache Blanc ,Clairette
Anbaugebiet: Ton – und Kalkhaltige Böden mit
Geroll aus dem Tertiär
Hinweise zur Verkostung:
Blass Gelbfarberne Körper. In der Nase ein
kräftiger Duft mit Exotisch Note . Im Mund fruchtig
vor einem weiten und geschmeidigen Dekor.
Serviervorschlag: Vorzüglich als Aperitif, aber
ebenso mit gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten und
weißem Fleisch bei einer Temperatur von 10 bis
12°C.
Lagerung: Jung zu genießen.
VACQUEYRAS
VIEUX CLOCHER
Blanc / Weiß
GIGONDAS
Das Anbaugebiet beschränkt sich auf das Gebiet der Gemeinde von Gigondas im
Departement Vaucluse. Dort herrscht ein heißes und trockenes südliches Klima mit 2800
Sonnenstunden jährlich. Nachdem dieses Gebiet zunächst zur Appellation Côtes du Rhône
gezählt und 1966 als Côtes du Rhône Villages-Gigondas bezeichnet wurde, wurde es 1971
als eigene Appellation mit dem Namen Gigondas ausgezeichnet.
Der Rotwein besteht zu höchstens 80% aus der Traube Grenache noir und zu mindestens
16% aus Syrah und Mourvèdre. Bis auf Carignan sind alle anderen Rebsorten der
Appellation bis zu maximal 10 % erlaubt. Die Roséweine dürfen zu maximal 80% aus der
Rebsorte Grenache noir hergestellt werden. Außer Carignan sind alle anderen Rebsorten
der Appellation bis zu einem Anteil von 25 % erlaubt.
Anbaufläche: ca. 1 250 ha
Produktion: ca. 40 000 hl
Rebsorten : 65% Grenache, 20% Syrah, 15%
Mourvèdre
Anbaugebiet: Rote-Ton, steinig.
Produktion : 35 hl/ha
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung
Trauben zum Teil aufschürfen .12 Tagen in
Gärtank. Sechs bis Zwölf Monate im Holzfass
gereift.
Hinweise zur Verkostung: Tief rubinfarbener
Körper. In der Nase vielschichtig mit einem
Anklang roter Früchte in einem dichten und
großzügigen Dekor, das durch eine ausgewählte
Vielfalt an Gewürzen verstärkt wird. Im Mund
kräftig und reichhaltig mit eleganten und rassigen
Tanninen.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, rotem
Fleisch in Sauce, gegrilltem Fleisch oder Käse
bei einer Temperatur von 20°C.
Lagerung : 10 bis 15 ans
GIGONDAS
VIEUX CLOCHER
« NOBLES TERRASSES »
Rouge
CHATEAUNEUF-DU-PAPE
Der Ort Châteauneuf-du-Pape benennt ein Weinbaugebiet des südlichen Rhônetals im Département
Vaucluse zwischen den Städten Avignon und Orange. Seine Weinberge erstrecken sich fast über das
gesamte Gemeindegebiet von Châteauneuf-du-Pape sowie über einige vergleichbare Lagen in vier
angrenzenden Gemeinden (Bédarrides, Courthézon, Orange und Sorgues). Als Wahrzeichen des Ortes
gilt die Ruine des Schlosses der Päpste von Avignon.
Der Châteauneuf-du-Pape zeichnet sich durch seine intensive Farbe aus. Im Geschmack überwiegen die
Aromen reifer Früchte und Gewürze. Als besondere Geschmackseigenschaft zählen die Röstnoten, die
sich der Reifung in Holzfässern verdanken.
Unter den verschiedenen Rebsorten, die im Chateauneuf du Pape enthalten sind, dominieren die
Rebsorten Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault. Die Höhe des Anteils an den dunklen und
tanninreichen Sorten Syrah und Mourvèdre bestimmt Farbe und Tanningehalt.
Die Weine des Châteauneuf-du-Pape gewinnen durch eine Lagerung, deren Länge von den
Eigenschaften des jeweiligen Jahrgangs bestimmt wird. Sogar kleine Jahrgänge bauen zehn Jahre lang
aus, Spitzenweine reifen sogar über mehrere Jahrzehnte.
Böden: Die Böden sind unterschiedlich tief und sehr steinig. Sie bestehen zum überwiegenden Teil aus
groben Quarzkieseln und sandigem, roten Ton.
Anbaufläche: ca. 3150 ha
Produktion: ca. 103000 hl (davon 95% Rot)
CHATEAUNEUF-DU-PAPE
VIEUX CLOCHER
« SYMPHONIE DES GALETS »
Rouge
Rebsorten : 60% Grenache, 15% Syrah, 15%
Mourvèdre, 5% Cinsault, 5% Terre Noir
Anbaugebiet: Ton Böden mit viele Kieselstein
Produktion : 35 hl/ha
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung
Manuell Weinlese, Trauben aufschürfen. 15
Tagen in Gärtank.
Vinification: vendange manuelle, vinification
traditionnelle avec éraflage et cuvaison de 15
jours
Hinweise zur Verkostung :
Sein strahlend granatfarbener Körper entfaltet ein
kräftiges Bukett mit einem Anklang roter Früchte,
das durch einen Hauch von Gewürzen und sogar
von Tierdüften angereichert wird. Im Mund weit
und großzügig, verzaubert er durch seine Kraft
und seinen feinen und seidigen Tanninen. Nach
einigen Jahren Geduld hat sein Bukett sich
verfeinert und das Aroma reifer Früchte
entwickelt, die sich mit feinen Noten von Leder
und Wild mischen. Dann lässt sich seine samtige
Weiche vollauf genießen.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, rotem
Fleisch in Sauce, oder Käse bei einer Temperatur
von 18 bis 20°C.
Lagerung : 5 bis 20 ans
SAINT- JOSEPH
Dieses Anbaugebiet erstreckt sich über eine Länge von 50 Kilometern am rechten Rhôneufer. Es
umfasst 26 Gemeinden im Departement Ardèche und drei Gemeinden im Departement Loire. Die
Weinberge genießen ein gemäßigtes Kontinentalklima mit heißen und trockenen Sommern sowie
regelmäßigen Niederschlägen in den anderen Jahreszeiten. Zwischen 1956 und 1969 wurden alle
Weinberge dieses Teils der Côtes du Rhône zur Appellation Saint-Joseph zusammengefasst und
als lokaler Cru klassifiziert.
Zu den Rebsorten dieser Appellation zählen Syrah für die Rotweine bei eventueller Zugabe von
maximal 10% Roussanne oder Marsanne und für die Weißweine Roussanne und Marsanne.
Anbaufläche: 1 005 ha
Produktion: 35 961 hl
Alkoholgehalt: mindestens 10%
Rebsorten : 100% Syrah
Anbaugebiet: Granit Boden
Produktion : 40 hl/ha
SAINT- JOSEPH
ARNOUX & FILS
« LES ECHAMPS »
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung
Hinweise zur Verkostung :
Ein charakteristischer tief granatfarbener Körper
verströmt einen kräftigen Duft nach Kirsche
vermischt mit einer Spur Konfitüre. Im Mund
reichhaltig – dort spiegeln sich die kräftigen
Früchte in einem strukturierten und harmonischen
Dekor.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, rotem
Fleisch in Sauce, Gegrilltem Fleisch oder Käse
bei einer Temperatur von 18 bis 20°C.
Lagerung : 5 bis 10 ans
Rouge
CROZES-HERMITAGE
Das Anbaugegiet von Crozes-Hermitage ist das größte der nördlichen Rhône. Es erstreckt sich
über 11 Gemeinden am linken Rhôneufer im Departement Drôme. Dort ist der Boden reichhaltiger
und leichter zu bearbeiten als im Gebiert Hermitage. Die Weine dieses Gebietes sind fruchtig und
weniger kräftig und sollten jung getrunken werden. Crozes-Hermitage erhielt 1937 die
Qualitätsbezeichnung lokaler Cru.
In den Rotweinen wird die Rebsorte Syrah verwendet bei eventueller Zugabe von maximal 15%
Marsanne oder Roussanne. Die Weißweine werden aus Marsanne und Roussanne hergestellt.
Anbaufläche: ca.1 400 ha
Produktion: ca.62 000 hl
CROZES-HERMITAGE
« PETITES - COLLINES »
Rebsorten : 100% Syrah
Anbaugebiet: Granit Boden
Produktion : 40 hl/ha
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung
Hinweise zur Verkostung :
Ein intensiv granatfarbener Körper bietet ein
kräftiges Bukett roter Früchte, in das sich ein
Hauch von Gewürzen mischt. Im Mund zeigt er
nach einem unmittelbaren fruchtigen Kontakt
seine Weite und seinen Reichtum.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, rotem
Fleisch in Sauce, Gegrilltem Fleisch oder Käse
bei einer Temperatur von 18 bis 20°C.
Lagerung : 5 bis 10 ans
Rouge
BOURGOGNE
Das Weinbaugebiet Burgund erstreckt sich über fünf wichtige Erzeugerregionen, die
ihrerseits wieder mehrere Anbaugebiete umfassen. Diese heißen von Norden nach Süden:
Die Anbaugebiete Chablis, Grand Auxerrois, Tonnerre, Joigny und Vézelay;
die Anbaugebiete Côte de Nuits, Hautes Côtes de Nuits und Châtillonnais;
die Anbaugebiete Côte de Beaune und Hautes Côtes de Beaune;
die Anbaugebiete Côte Chalonnaise und Couchois und schließlich
das Anbaugebiet Mâconnais.
Der geologische Ursprung und die physisch-chemische Zusammensetzung des Bodens
variieren von einem Weinberg zum anderen, aber auch innerhalb eines Weinbergs oder
eines Dorfes. Darum erscheint Burgund wie ein riesiges Mosaik aus Tausenden von oft sehr
kleinen Parzellen. So ist “La Romanée” mit 0,8 ha die kleinste Herkunftsbezeichnung der
Welt.
Trotz dieser Vielfalt des Bodens verfügt Burgund über geologisch und pedologisch recht
einheitliche Sedimentböden aus Ton, Mergel und Kalk. Diese wurden im Jura vor 150
Millionen Jahren auf einem noch älteren Substrat (250 Millionen Jahre) aus Granit, Lava,
Gneis und verschiedenen Schiefern abgelagert. Somit bildet die Verwitterung marinen
Sedimentgesteins den Ursprung der schiefer- und kalkhaltigen Böden, auf denen die
Rebsorten Burgunds den ihnen eigenen Boden gefunden haben.
Der Pinot Noir (36 % des Sortenbestandes) hat seit der Schaffung des Weinbaugebietes
Burgund den Ruf seiner großen Rotweine begründet. Er bringt kompakte schwarzviolette
Trauben hervor, deren kleine, dichte Beeren einen reichhaltigen farblosen süßen Saft
liefern.
Dem Chardonnay (46 % des Sortenbestandes) verdankt sich der Ruf der großen Weißweine
Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, Mâconnais und Chablis. Seine Trauben sind goldfarben,
so klein wie die des Pinot, aber länger und weniger dicht. Aus den kleinen Beeren lässt sich
reichlich delikater süßer weißer Saft gewinnen.
Der Aligoté (6 % des Sortenbestandes) ist eine sehr alte burgundische Rebsorte. Die
Trauben dieser ziemlich robusten und eher mittelfeinen Sorte sind größer und zahlreicher als
die des Chardonnay. Der Wein, den sie ergeben, trägt nicht den Namen des Dorfes, in dem
er angebaut wird (mit einer Ausnahme: Bouzeron), sondern heißt gesetzlich Bourgogne
Aligoté.
Der Gamay (11 % des Sortenbestandes) ist eine ziemlich fruchtbare Sorte mit mehr oder
weniger dichten dicken Beeren. In Burgund ergibt der Gamay leichte, angenehme Rotweine
mit Bouquet, insbesondere im Mâconnais. In Verbindung mit Pinot Noir entsteht der
Bourgogne Passe-Tout-Grains.
Einige Rebsorten, insbesondere Sauvignon, César, Pinot Blanc und Pinot Beurot bilden 1 %
des Sortenbestandes und werden auf kleinen Flächen angebaut.
UNSER PARTNER / NOTRE PARTENAIRE
1935 Antoine Clavelier beschließt, seine eigene Firma zu gründen, nachdem er eine solide
Berufspraxis als Kellermeister bei diversen Erzeugern erworben hat. Er wurde von seinem
Onkel Jean Pinot (nomen est omen) beraten, der zu dem Zeitpunkt Weinberge besaß und
ein renommierter Weinmakler war. 1992 Das Unternehmen wechselt zum ersten Mal seit
über 50 Jahren seinen Besitzer. 2001Henri Noël Thomas, ein Ur-Burgunder und
Miteigentümer von 18 ha Rebflächen im Familienbesitz, übernimmt gemeinsam mit Isabelle
Thomas das Haus Clavelier. 2005 Philippe Bouchard kommt als neuer Kellermeister ins
Team von Clavelier und ist damit Nachfolger von Gérard Clavelier. 2006 das Haus kauft ein
Weingut in Fixin.
UNSERE APPELLATIONEN
Macon - Bourgogne Aligoté - Bourgogne Passetoutgrain - Bourgogne pinot noir
Bourgogne Hautes Côtes de Nuits - Chorey les Beaune – Beaune Mercurey
Mercurey 1 er Cru - Côtes de Beaune - Beaune 1 er cru
Aloxe corton - Côtes de Beaune Villages - Côtes de Nuits Villages - Fixin
Gevrey Chambertin - Chenys Ladoix - Côtes de Beaune - Maranges
Marsannay - Marsannay rosé
Mercurey - Morey St. Denis - Nuits Saint-Georges - Pommard - Santenay
Savigny les Beaune - Clos Vougeot
Corton Grand cru
Echézeaux - Volnay - Chablis – Meursault - Saint Véran - Ladoix
Corton Charlemagne - Bâtard Montrachet
Chevalier Montrachet Grand cru
LOIRE
EINE BEDEUTENDE WEINBAUREGION
Die Loire stellt die drittgrößte Weinbauregion Frankreichs und wurde von der UNESCO zum
Weltkulturerbe (von Chalonnes-sur-Loire bis Sully-sur-Loire) erklärt. Sie reicht vom Atlantik
bis zur Centre-Region und bildet ein Gleichgewicht zwischen sanfter Milde und klirrender
Frische. Dieser harmonischen Mischung, begünstigt von einem gemäßigten Klima und
reichhaltigem Boden, erzeugt eine pulsierende Vielfalt an Weinen.
Die AOC-Weine des Loire-Tals
68 Appellations d’Origine (AO) bilden von Nantes bis Sancerre das Mosaik der Loire-Tal-
Weine.
Im Herzen dieser Gegend vereinen die Nantes-, Anjou-, Saumur- und Touraine-Weine 46
Appellationen.
Eine farbenfrohe Weinvielfalt: Roséfarbene, weiße und rote stille Weine sowie fein perlende
Weine.
Von Rouanne oder Saint-Pourçain bis Nantes oder Saint-Nazaire erstrecken sich die
Weinberge über ca. 1000 km. Auf 70 000 ha (davon 52 000 als AOC und AOVDQS) werden
in großer Variation zwischen 9,5% und 10% der französischen Weinproduktion gewonnen.
Die Weine dieser Region haben die Frische und die Delikatesse ihrer Aromen gemein, die
sich vorrangig der nördlichen Lage der meisten Weinberge verdankt.
Die wichtigsten Rebsorten für den Weißwein heißen Chenin oder Pineau de la Loire,
Chardonnay und Sauvignon. Für die Rotweine werden die Sorten Cabernet franc, Cabernet
Sauvignon und Gamay noir bevorzugt verwendet.
NOTRE PARTENAIRE / UNSERER PARTNER
Edouard und Marcel Guibaud entstammen einer alten Familie von Winzern. Im Jahr 1927
gründen sie das Haus Guilbaud Frères. Sie machen es sich zur Aufgabe, garantiert
hochwertige Produkte anzubieten – ein Anliegen, dass auch die nachfolgenden
Generationen mit derselben Ernsthaftigkeit weiter verfolgen. Die bevorzugte Bepflanzung der
Weinstöcke aus dem Besitz der Familie sowie die intime Kenntnis der Böden zeichnen das
Haus Guilbaud Frères aus. Die Winzer nutzen ihre ganze Erfahrung, um einen Wein zu
beurteilen, auszuwählen und heranzuziehen.
Daher genießen die Produkte des Hauses Guilbaud Frères einen hervorragenden Ruf.
SAINT NICOLAS DE BOURGUEIL « Les Charmantes »
Rebsorten: 100% Cabernet Franc.
Anbaugebiet: Schlamm und Kies, mit einigen kreidehaltigen Parzellen.
Weinbereitung: Handverlesen, klassische Weinbereitung. Die traditionelle Gärung dauert 12 bis 18 Tage im
Stahltank (INOX) bei kontrollierter Temperatur. Diese Cuvée reift zum kleinen Teil im Holzfass, grundsätzlich aber
im Stahltank.
Produktion:
Säure: 3,5 g/l SO2 30 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Die Nase ist für einen Cabernet typisch mit prachtvoller Intensität. Im Mund
großzügig und ausgewogen mit einem langen und feinen Abgang. Trinktemperatur: Junge Weine bei 14°C, ältere
Jahrgänge bei 17°C.
Lagerung: 3 bis 10 Jahre.
Serviervorschlag: Ideal zu Fleischgerichten oder Käse.
CHINON « Le haut des vignes »
Rebsorten: 100% Cabernet Franc.
Anbaugebiet: Schotter und Sand mit breiten Lehm- und Schieferstreifen in den Höhen.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung. 100% Aufschürfung der Traube. Die traditionelle Gärung dauert 12
bis 15 Tage im Stahltank (INOX) bei kontrollierter Temperatur. Diese Cuvée reift grundsätzlich im Stahltank.
Produktion:
Säure: 3,8g/l, SO2 30mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Eine sehr diskret fruchtige Nase. Großzügig im Mund, kräftig und ausgewogen mit
einem runden und langen Abgang, Trinktemperatur: Junge Weine bei 14°C, ältere Jahrgänge bei 17°C.
Lagerung: 3 bis 10 Jahre.
Serviervorschlag: Ideal zu Fleischgerichten oder Käse.
SANCERRE Les Chaînes Vieux
Rebsorten: 100% Sauvignon.
Anbaugebiet: Trockene Kalkböden, auch „Caillottes“ genannt.
Weinbereitung: Handverlesen. Klassische Weinbereitung bei niedriger und kontrollierter Temperatur mit
Weinsteinausscheidung. Traditionelle Gärung im Stahltank (INOX). Frühe Flaschenabfüllung zur Bewahrung des
Aromas. Produktion: 12 ha. Säure: 4,7 g/l, SO2 35 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Tief gelbe Farbe mit zart grünem Schimmer. Blumige und anhaltende, dabei aber
diskrete Nase. Im Mund großzügig und ausgewogen mit einem langen und feinen Abgang. Trinktemperatur 8°C
Lagerung: bis 5 Jahre. Serviervorschlag: Ideal zu Fleischgerichten oder Käse.
POUILLY FUMÉ Coteau des Girarmes
Rebsorten: 100% Sauvignon.
Anbaugebiet: Mischung von trockenen Kalkböden, genannt „Caillottes“, sowie Mergel und Schwemmland aus
der Loire.
Weinbereitung: Kontrollierte, langsame und schrittweise Weinbereitung bei niedrigen Temperaturen. Diese
Cuvée reift mindestens 6 Monate grundsätzlich im Stahltank. Produktion: 20 ha. Säure: 5 g/l SO2 30 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Ausgezeichnete elegante Nase mit einem leichten Duft nach Veilchen, die sich nach
und nach im Mund entfaltet und in eine außergewöhnliche Weite mündet. Ein voller, perfekt strukturierter Wein,
der lange im Mund verbleibt. Trinktemperatur: zwischen 9°C und 11°C.
Lagerung: bis 5 Jahre. Serviervorschlag: Ideal zu Fischgerichten.
SAUVIGNON TOURAINE
Rebsorten: 100% Sauvignon.
Anbaugebiet: Lehmiger und kalkhaltiger Boden, teilweise mit Feuerstein, auch „Perruches“ genannt.
Weinbereitung: Weinbereitung bei kontrollierter Temperatur zur Entwicklung eines Höchstmaßes an Aromen.
Drei Monate im Stahltank (INOX) aufbewahrt, um die Frische und die Jugend des Weines zu erhalten.
Flaschenabfüllung im Januar/Februar. Produktion: 7 ha. Säure: 4,8 g/l; SO2 35 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Blassgelbe Farbe mit zart grünem Schimmer. Fruchtige Nase. Im Mund großzügig
und feinsinnig mit einer Spur Mineralien. Trinktemperatur ca 9°C.
Lagerung: bis 2 Jahre. Serviervorschlag: Ideal zu Fischgerichten.
MUSCADET DE SÈVRE ET MAINE SUR LIE « Dom.de la Moutonnière »
Rebsorten: 100% Melon de Bourgogne (Muscadet).
Anbaugebiet: Vorwiegend Kiesel wegen der Häufigkeit von Quarz im Untergrund.
Weinbereitung: Kontrollierte Weinbereitung bei kontrollierten Temperaturen (18°C - 20°C). Traditionelle Gärung
im Stahltank (INOX). Flaschenabfüllung im April.
Produktion: 7 ha. Säure: 4,8 g/l SO2 35 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Blasse gelbe Farbe mit zart grünem Schimmer. Fruchtige Nase. Im Mund großzügig
und feinsinnig mit einer Spur Mineralien. Trinktemperatur ca. 9°C.
Lagerung: bis 2 Jahre. Serviervorschlag: Ideal zu Fischgerichten.
MUSCADET DE SÈVRE ET MAINE SUR LIE « Château de la Pingossiere »
Rebsorten: 100% Melon de Bourgogne (Muscadet).
Anbaugebiet: Vorwiegend Kiesel wegen der Häufigkeit von Quarz im Untergrund.
Weinbereitung: Kontrollierte Weinbereitung bei kontrollierter Temperatur. 8 bis 10 Monate teilweise im Stahltank
(Inox), teilweise im Holzfass gereift. Flaschenabfüllung im November.
Produktion: 20 ha. Säure: 4,5 g/l SO2 35 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Goldene Farbe mit zart grünem Schimmer. Fruchtige Nase mit einem Hauch von
Honig sowie dem Aroma von Zitrone. Im Mund großzügig und feinsinnig mit einer Spur von Lakritze und
gegrilltem Brot. Trinktemperatur ca. 12°C. Lagerung: bis 2 Jahre. Serviervorschlag: Ideal zu Fischgerichten.
ANDERE APPELLATIONEN
SANCERRE ROT « Les Chaînes Vieux »
Rebsorten: 100% Pinot noir.
Anbaugebiet: Trockene Kalkböden, auch „Caillottes“ genannt.
Weinbereitung: Vinifizierung mit schneller Vergärung.
Produktion: Säure: 3,8 g/l SO2 frei 25 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Rubinrot mit brillantem Schimmer. Eine sehr fruchtige Nase mit dem Aroma von
Kirschen und Griotte. Im Mund großzügig und ausgewogen mit einem runden und langen Abgang,
Trinktemperatur: 14°C bis 16°C.
Lagerung: 3 bis 10 jahre . Serviervorschlag: Ideal zu Fleischgerichten oder Käse.
SAUMUR-CHAMPIGNY ROT « La Roche Saint-Vincent »
Rebsorten: 100% Cabernet Franc.
Anbaugebiet: Kreidehaltiger Boden, auch „Truffeau“ genannt und Kalkböden aus dem Mesozoikum.
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung. Von Hand geerntet. Die traditionelle Gärung dauert 12 bis 18 Tage
im unterirdischen Stahltank (INOX).
Produktion: 10 ha. Säure: 3,7 g/l; SO2 30 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Intensive und tief rubinrote Farbe. Eine sehr fruchtige Nase nach roten Früchten.
Typischer Geschmack des Cabernet Franc. Im Mund ausgewogen ohne Bitterkeit mit einem außergewöhnlich
langen Abgang. Trinktemperatur:14°C bis 16°C.
Lagerung: 3 bis 10 Jahre. Serviervorschlag: Ideal zu Fleischgerichten oder Käse.
A.O.C ROUSSILLON
A.O.C ROUSSILLON VILLAGES
A.O.C ROUSSILLON
Beide Appellationen liegen in den östlichen Pyrenäen. In der größeren der beiden, der Côtes
du Roussillon, werden Weine aller drei Farben produziert. Im Gegensatz dazu sind die Weine
der Côtes du Roussillon Villages ausschließlich Rotweine. Für die Rotweine und den Rosé gilt
gleichermaßen, dass sie aus mindestens drei der folgenden Rebsorten bestehen müssen, die
gleichzeitig den Hauptanteil aller verwendeten Rebsorten bilden: Carignan (bis zu 60%),
Grenache noir, Syrah und Mourvèdre. Die Weißweine setzen sich aus den Rebsorten
Macabeu und Grenache blanc zusammen, die durch die Rebsorten Malvoisie du Roussillon,
Marsanne, Roussanne und Rolle ergänzt werden. Im kraftvollen, aromatischen und würzigen
Geschmack dieser Weine spiegelt sich das heiße und sonnige Klima der Region.
Anbaufläche: ca: 5 800 ha
Produktion: ca 215 000 hl (98% Rot- und Roseweine)
A.O.C ROUSSILLON VILLAGES
Die Appellation Côtes du Roussillon Villages besteht seit 1977 und umfasst vier namhafte
Anbaugebiete: Caramany, Latour-de-France, Lesquerde und Tautavel. Ihre Weine sind
ausschließlich Rotweine, die aus mindestens drei der folgenden Rebsorten bestehen müssen
und auch keine anderen Rebsorten enthalten dürfen: Carignan, Cinsault, Llandoner pelut,
Syrah, Mourvèdre, und Maccabeu. Im kraftvollen, aromatischen und würzigen Geschmack
dieser Weine spiegelt sich das heiße und sonnige Klima der Region.
Anbaufläche: ca: 2 300 ha
Produktion: ca: 67 500 hl
ROUSSILLON ROT A.O.C
Weinbereitung: Carbonische Vergärung.
Rebsorten: 55% Carignan Noir, 25% Syrah, 20% Grenache Noir.
Hinweise zur Verkostung: Tief rubinroter Wein mit intensiver Nase nach roten Früchten. Weich und rund im
Mund mit einem Hauch von Gewürzen im Abgang.
Serviervorschlag: Passt gut zu vielfältigen Hors d'œuvres, Aufschnitt, Grillplatten, Fisch an Sauce, weißem
Fleisch und erlesenem Käse bei einer Temperatur von 15 bis 16°C.
ROUSSILLON ROSÈ A.O.C
Weinbereitung: gewonnen durch „Saignée“ nach zwölf Stunden. Kontrollierte Vergärung bei 16°C, schnelle
Abfüllung.
Rebsorten: 40% Syrah, 40% Grenache Noir, 10% Carignan Noir, 10% Maccabeu.
Hinweise zur Verkostung: Schön glänzender, tief roséfarberner Körper. Frisch im Mund.
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Aufschnitt, vielfältigen Vorspeisen, weißem Fleisch, Fischsuppe, Fisch an
Sauce sowie Paella bei einer Temperatur von 10 bis 12°C.
ROUSSILLON WEIß A.O.C
Weinbereitung: Lamgsam geketert. Kontrollierte Vergärung bei 16°C.
Rebsorten: 90% Maccabeu 10% Rousanne
Hinweise zur Verkostung: Heller strohfarbener Körper mit grünem Schimmer mit einem lebhaften Mund.
Serviervorschlag:. Passt gut zu vielfältigen Vorspeisen, Aufschnitt, Fisch an Sauce sowie Muscheln und
Meeresfrüchte bei einer Temperatur von 10 bis 12°C.
CUVÉE GEORGES POUS
Weinbereitung: Carbonische Vergärung für den Carignan und Syrah. Klassische Weinbereitung dem Rebeln für
die Rebsorte Grenache. Vor der Flaschenabfüllung ein Jahr im Tank gereift.
Rebsorten: 40 % Syrah 40 % Carignan 20 % Grenache Noir
Hinweise zur Verkostung: Klarer rubinroter Körper. Die mineralisch anmutende Nase ist komplex und kräftig mit
einer Note von Lakritze und Pfeffer. Sehr schön ausgewogen und strukturiert im Mund mit körnigen und sehr
gegenwärtigen und gut entwickelten Tanninen, gefolgt von einem langen Abgang.
Températur zur Verkosten: 18-19°C
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, gegrilltem Fleisch oder Fleisch an Sauce sowie ausgewähltem Käse bei
einer Temperatur von 18 bis 19°C.
CUVÉE LES ARÈNES DE GRANIT
Weinbereitung: Carbonische Vergärung für den Carignan . Klassische Weinbereitung für den Grenache .
Klassische Weinbereitung nach dem Rebeln für die Rebsorten Grenache und Syrah. Vor der Flaschenabfüllung
ein Jahr im Tank gereift.
Rebsorten : 70% Syrah 15 % Grenache Noir 15 % Carignan Noir
Hinweise zur Verkostung: Rubinroter Körper mit ziegelfarbenem Schimmer. In der Nase findet sich eine Note
von Gewürzen und Lakritze. Im Mund lassen sich ebenfalls Gewürze und ein Aroma roter Früchte schmecken,
gefolgt von einem langen Abgang mit Tanninen, die präsent aber unaufdringlich sind.
Températur zur Verkosten: 17-18°C
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, gegrilltem Fleisch oder Fleisch an Sauce sowie ausgewähltem Käse bei
einer Temperatur von 17 bis 18°C.
CUVÉE POUN DEL BESSOU
Weinbereitung: Carbonische Vergärung für die Rebsorte Carignan. Klassische Weinbereitung nach dem Rebeln
für die Rebsorten Grenache und Syrah. Vor der Flaschenabfüllung zehn Monate im Holzfass gereift.
Rebsorten : 50 % Syrah 30 % Carignan Noir 20 % Grenache Noir
Hinweise zur Verkostung: Klarer rubinroter Körper. In der Nase komplex mit einem Hauch von Geräuchertem
und kleinen roten Früchten. Gut ausgewogen im Mund mit großem Volumen, gefolgt von einem langen Abgang.
Die Tannine sind recht gegenwärtig aber sehr seidig.
Températur zur Verkosten: 18-19°C
Serviervorschlag: Vorzüglich zu Wild, gegrilltem Fleisch oder Fleisch an Sauce sowie ausgewähltem Käse bei
einer Temperatur von 18 bis 19°C.
Weinbereitung: Carbonische Vergärung
CÔTES DU ROUSSILLON VILLAGES
TERRAE
Rebsorten: 40 % Carignan Noir 30 % Syrah 30 % Grenache Noir
Hinweise zur Verkostung: In der Nase komplex und kräftig mit dem Aroma roter Früchte und einer Note von
Gewürzen und Lakritze. Hat im Mund sehr präsente Tannine und einen schönen langen Abgang.
Trink Températur : 17-18°C
Serviervorschlag: Ideal zu gegrilltem Fleisch oder Fleisch in Sauce und erlesenem Käse bei einer Temperatur
von 17 bis 18°C.
CÔTES DU ROUSSILLON VILLAGES
HESIODE
Rebsorten: 70% Grenache noir, 20 % Syrah, 10% Carignan Noir
Weinbereitung: Karbonische Vergärung für den Carignan. Klassische Weinbereitung für Grenache
und Syrah. Ein Jahr Reifung im Holzfass vor der Flaschenabfüllung.
Hinweise zur Verkostung: Tief granatfarbener Körper mit lebhaftem roten Schimmer. Eine intensive
und feinsinnige Nase, in der sich die Granitböden des Gebietes Lesquerde und die Rebsorte
Grenache noir spiegeln, mit dem Duft von Kirschkonfitüre, Johannisbeercreme, trockenen Feigen
sowie Lakritze, der von dem Aroma von Tapenade aus schwarzen Oliven und leicht geröstetem Brot
abgerundet wird. Der erste Kontakt im Mund ist sowohl frisch als auch herzlich und süffig. Die Tannine
sind präsent, elegant und großzügig. Im Abgang langanhaltend, ausdrucksvoll und weich.
Trinktemperatur bei 17°C – 18°C.
Serviervorschlag: Herzhafte Fleischgerichte, Lammkeule
CORBIÈRES
Das Weinbaugebiet Corbières liegt in der Region Languedoc. Die Herkunftsbezeichnung
Corbières verfügt seit dem Jahr 1980 über den Status A.O.C. Dieses Anbaugebiet erstreckt
sich über 87 Gemeinden von den Hügeln des Corbières ca. 50 km landeinwärts (bei
Carcassonne) bis nach Narbonne an der Mittelmeerküste. Die Weine des Corbières sind in
der Mehrzahl Rotweine, denen ein warmer, kräftiger und würziger Geschmack eigen ist. Als
zugelassene Rebsorten gelten Carignan, Grenache noir, Lladoner Pelut, Syrah, Cinsault,
Mourvèdre, Piquepoul noir und Terret noir. Die Appellation produziert auch Rosé- und
Weißweine. Für den letzteren werden auch andere Rebsorten benötigt: Grenache, Macabeu,
Bourboulenc, Marsanne, Roussanne und Vermentino.
Anbaufläche: ca. 13 200 ha.
Produktion: ca. 552 000 hl
CHATEAU GRAND MOULIN
LA TOUR CHATEAU GRAND MOULIN CORBIERES AOC ROUGE
Rebsorten: 40% Syrah, 40% Carignan,20% Grenache.
Anbaugebiet: Geröll der Terrassen de L´Orbieu. Sandstein de Boutenac, Ton- und kalkhaltige
Böden.
Weinbereitung: 100% Aufschürfung der Traube, keltern. Lange traditionelle Maischevergärung. 35
Tage im Gärtank mit einer Höchsttemperatur von 30°C.
Produktion: 45hl/ha Syrah, 50hl/ha Carignan, 47hl/ha Grenache
Hinweise zur Verkostung: : Eine schöne leuchtend rote Farbe. In der Nase ist er intensiv
und elegant mit einer Note von Gegrilltem, vermischt mit roten Früchten.
Klare und feine Tannine. Trinktemperatur 16 bis 18°C.
Lagerung: 3 bis 10 Jahre.
Serviervorschlag: Ideal zu Fleisch an Sauce, Wild oder Käse.
VIELLES VIGNES CORBIERES AOC ROUGE
Rebsorten: 50% Syrah, 20% Carignan, 20% Grenache, 10% Mourvèdre.
Anbaugebiet: Geröll der Terrassen de L´Orbieu. Sandstein de Boutenac, Ton- und kalkhaltige
Böden.
Weinbereitung: Gärung: 70% bleiben für 35 Tage und 30% für 100 Tage im Gärtank bei einer
Höchsttemperatur von 30°C. Ein Drittel des Weines reift in neuen Eichenfässern, der Rest in
Eichenfässern, die bereits 3 bis 5 Jahre in Gebrauch sind.
Produktion: Syrah 45hl/ha, Carignan 45hl/ha, Grenache 40hl/ha, Mourvèdre 45hl/ha.
Hinweise zur Verkostung: Eine schöne tief rote Farbe. In der Nase ist er intensiv und
elegant mit einer Note von gegrilltem Brot und von Vanille, vermischt mit roten Früchten.
Klaren und Feine Tannine. Trinktemperatur 16 bis 18°C.
Lagerung: 8 Jahre.
Serviervorschlag: Ideal zu Fleischgerichten, Wild oder Käse.
TERRES ROUGES
Rebsorten: 60% Syrah, 10% Carignan, 30% Grenache.
Anbaugebiet: Rote Böden, ton- und kalkhaltige Böden.
Weinbereitung: 42 Tage im Gärtank bei einer Höchsttemperatur von 32°C. 30% des Weins
reifen 12 Monate in neuen Eichenfässern, 70% hingegen in Eichenfässern, die bereits 1 bis
4 Jahre in Gebrauch sind.
Produktion: Syrah 45hl/ha, Carignan 45hl/ha, Grenache 40hl/ha, Mourvèdre 45hl/ha.
Hinweise zur Verkostung: Eine schöne dunkel granatrote Farbe. In der Nase ist er intensiv
und elegant mit einer Note von Gegrilltem, Geräuchertem und von Vanille,vermischt mit
roten frischen Früchten und feinen Gewürzen. Klare und feinen Tannine. Trinktemperatur 16
bis 18°C.
Lagerung: Mindestens 10 Jahre.
Serviervorschlag: Zu genießen mit Fleischgerichten, Wild oder Käse.
MINERVOIS
Château Bonhomme
Chateau Bonhomme umfasst ca. 90 ha wovon 60 ha mit Reben bestockt sind. Die Domaine
von Jean Pierre Aimar liegt im Herzen der Appellation Minervois, auf den Terrassen des
Flusses Aude, bei Aigues Vives, auf halbem Weg zwischen Lézignan und Carcassonne.
Nebst ein bisschen Landwirtschaft, Wald und Garriques werden auf 23 ha AOC-Minervois-
Weine produziert, die restlichen 37ha liegen in der Coteaux de Peyrac, im Pays d'Oc und
Pays d'Aude. Gearbeitet wird ausschliesslich mit mediterranen Sorten wie Grenache blanc
und Grenache gris, Syrah, Cinsault, Carignan und Alicante. Trotzdem mussten bis 1997 die
Weissweine zu Tischweinen deklassiert werden, da es von Gesetzes wegen verboten war im
Minervois Weissweine aus der Sorte Grenache gris anzubauen. Das Durchschnittsalter der
Reben ist 40jährig. Das Terroir von Bonhommes besteht aus sand- und steinhaltigem Lehm
und sind gut filtriert.
Geerntet wird im Schnitt 50hl/ha grösstenteils von Hand in kleine Behälter. Die Beeren
werden entrappt und in klassischer, langer Maischegärung bei tiefen Temperaturen während
20-30 Tagen vergoren. Der Ausbau erfolgt bei den einfacheren Weinen im Tank, die
Weissweine und ein Drittel der AOC-Weine werden in Eichen-Barriques gereift.
Chateau Bonhomme
Diese Cuvée verkörpert eine der Säulen aus der Palette der Domaine. Sie wird auf ca. 26 ha
geerntet und vereinigt 40% Carignan mit 40% Grenache, die mit 20% Syrah veredelt werden.
Rebsorten: 20% Syrah, 40% Carignan, 40% Grenache
Anbaugebiet: kalkhaltige Kieselböden
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung. 100% Aufschürfung der Traube. Die traditionelle
Gärung dauert 15 Tage bei kontrollierter Temperatur. Bis zur Abfüllung Reifung im Tank.
Produktion: 50 hl/ha.
Hinweise zur Verkostung: In der Nase tiefes Aroma nach roten Früchten: schwarze
Johannisbeere, dazu Gewürze und Veilchen. Trinktemperatur 16°C.
Lagerung: 5 Jahre.
Serviervorschlag: Zu genießen mit Fleischgerichten oder Käse.
Les Oliviers
Geerntet auf ausgewählten Parzellen im Umfang von 10 ha.
Rebsorten: 50% Syrah, 30% Carignan,20% Grenache.
Anbaugebiet: kalkhaltige Kieselböden
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung. 100% Aufschürfung der Traube. Die traditionelle
Gärung dauert 15 Tage bei kontrollierter Temperatur. Diese Cuvée ist 18 Monate im
Holzfass gereift.
Produktion: 40 hl/ha.
Hinweise zur Verkostung: Kräftig und ausgewogen, bestätigt sich mit dem Alterfrisch und
offen in der Nase, ruft das Aroma von schwarze Johannisbeere hervor. Im Mund großzügig
und fruchtig mit einem runden und langen Abgang, Trinktemperatur 16°C.
Lagerung: 3 bis 10 Jahre.
Serviervorschlag: Ideal zu Fleischgerichten oder Ziegenkäse.
Les Alaternes
Dieser Wein präsentiert sich vor allem deswegen als außergewöhnlicher Minervois, weil er in
erster Linie aus der Rebsorte Carignan gewonnen wird. Er stellt ohne Zweifel die Krönung
dieser Domaine dar. Die Trauben stammen von ausgewählten Weinstöcken mit einem
durchschnittlichen Alter von 60 Jahren, die insbesondere auf der Parzelle der „Grands
Mailleuls“ wachsen - einer Parzelle, die ideal an einer höher gelegenen Stelle der Domaine
gelegen ist.
Rebsorten: 80% Carignan, 10% Grenache, 10% Syrah
Anbaugebiet: kalkhaltige Kieselböden
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung. 100% Handlese, 100% Aufschürfung der
Traube.13 Tage Maischen vor der Gärung bei 16°C. Die traditionelle Gärung dauert 21 Tage
bei kontrollierter Temperatur. 18 Monate Reifung in Eichenfässern.
Rebsorten: 80% Carignan, 10% Grenache, 10% Syrah.
Produktion: 35 hl/ha.
Hinweise zur Verkostung: klare rote Farbe. Die Nase ist vielschichtig: rote Früchte mischen
sich mit einem Anklang von Veilchen, reifen Früchten und einer Spur Zimt. Ein warmer Wein, der
im Mund sehr ausgewogen ist. Trinktemperatur 16°C.
Lagerung: 3 bis 10 Jahre.
Serviervorschlag: Zu genießen mit gegrilltem Fleisch oder Käse.
VIN DE PAYS
Als Vin de Pays (Landweine) bezeichnet man bestimmte Tischweine, die als Namen die
geographische Bezeichnung der Region tragen, der sie entstammen. Wie die Weine einer
Appellation erhalten auch die Landweine ihren Qualitätsnachweis nur nach einer sorgfältigen
Prüfung, die eine fachgerechte Verkostung einschließt. Das „Office national interprofessionel
des vins“ (Viniflhor) garantiert die Patenschaft der Vin de Pays. Die Vin de Pays, von denen
11 Mio. hl einen Qualitätsnachweis tragen, werden in erster Linie von Kooperativen
hergestellt.
Rebsorten: Cabernet-Sauvignon/ Merlot.
Weinbereitung: Flash détente mit 21 Tagen im Gärtank.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
SUBSTANCE
Cabernet Sauvignon/Merlot
Vin de Pays du Gard
Hinweise zur Verkostung: Tief rubinfarbener Körper. Aroma reifer roter Früchte, Kirsche und Leder.
Angenehm konzentriert und ausgewogen im Mund. Fundiertes Tannin.
Serviervorschlag: Mit Grillplatten, rotem Fleisch und Käse.
Rebsorten: 100 % Cabernet-Sauvignon.
CARACTÈRE
Cabernet Sauvignon
Vin de Pays du Gard
Weinbereitung: Klassische Weinbereitung mit 21 Tagen im Gärtank.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
Hinweise zur Verkostung: Intensiver Rotwein. Gute Struktur mit dem Aroma schwarzer Johannisbeere
bzw. reifer roter Früchte und Lakritze. Fundiertes Tannin. Der Wein zeichnet sich durch große
Vornehmheit und lange Verweildauer im Mund aus.
Serviervorschlag: Mit Hors d’Œuvres, Grillplatten, rotem Fleisch und Käse.
Rebsorten: 100% Sauvignon.
LES CÉPAGES BLANC/WEIß
SAUVIGNON
Vin de Pays du gard
Weinbereitung: Direkte Pressung und Abtropfung, Vergärung bei niedrigen Temperaturen.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
Hinweise zur Verkostung: Trockener und fruchtiger Weißwein. Kräftige und aromatische Nase, die einen Ton
exotischer Früchte und grüner Zitrone anbietet. Im Mund rund und frisch, voll und harmonisch.
Serviervorschlag: Perfekt zum Aperitif mit Muscheln, Meeresfrüchten, Fisch oder Dessert.
Rebsorten: 100% Chardonnay.
LES CÉPAGES BLANCS/WEIß
CHARDONNAY
Vin de Pays du gard
Weinbereitung: Direkte Pressung und Abtropfung, Vergärung bei niedrigen Temperaturen.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
Hinweise zur Verkostung: Trockener, sehr aromatischer Weißwein. Die Nase ist kräftig mit dem Duft weißer
Blumen. Gut ausgewogen im Mund, sehr frisch und kräftig.
Serviervorschlag: Passt gut zum Aperitif, zu weißem Fleisch und zu Fisch.
Rebsorten: 100% Chardonnay. 4000 Weinstöcke / ha
LES CÉPAGES BLANC/WEIß
CHARDONNAY ORIGINE
Vin de pays du Gard
Weinbereitung: Direkte Pressung und Abtropfung, Vergärung bei niedrigen Temperaturen.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
Hinweise zur Verkostung: Trockener, sehr aromatischer Weißwein.
Die Nase ist kräftig mit dem Duft weißer Blumen. Gut ausgewogen im Mund, sehr frisch und kräftig.
Serviervorschlag: Passt gut zum Aperitif, zu weißem Fleisch und zu Fisch.
Rebsorten: 100% Viognier.
LES CÉPAGES BLANC/WEIß VIOGNIER
Les Îles Blanches
Vin de Pays du gard
Weinbereitung: Direkte Pressung und Abtropfung, Vergärung bei niedrigen Temperaturen.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
Hinweise zur Verkostung: Trockener Weißwein mit schönem goldenen Körper. Die Nase ist fruchtig mit einem
Ton von Honig und exotischen Früchten. Ausgewogen im Mund, aromatischer Nachgeschmack.
Serviervorschlag: Ideal zur Foie gras, gedünstetem Fischoder zum Dessert.
Rebsorte : Syrah, Grenache, Cinsault, Carignan.
RUBAN ROSÉ
Vin de Pays du Gard
Weinbereitung: Direkte Pressung und Abtropfung, Vergärung bei niedrigen und kontrollierten
Temperaturen.
Anbaugebiet: Ton- und kalkhaltige Böden.
Hinweise zur Verkostung: Delikater Körper mit lachsfarbenem Schimmer. Feines Aroma frischer und
würziger Früchte. Frisch und direkt im Mund.
Serviervorschlag: Ideal zu Grillplatten und zu exotischer oder provençalischer Küche
VINS DE PAYS D´OC
ROT
Domaine Bonhomme
ROSÈ
Domaine Bonhomme
DOMAINE BONHOMME VDP D´OC ROT
Appellation : Vin de Pays des côteaux de Peyriac. Cuvée : Domaine de Bonhomme
Weinbereitung: 100% Aufschürfung der Traube. Lese: Mechanisch. Getrennte Vinfizierung
der Rebsorten. Die traditionelle Gärung dauert 5 bis 10 Tage.
Rebsorte : Carignan 40%, Cinsault 35%, Grenache 20%, Syrah 5%.
Alter der Rebstöcke: 40 Jahre
Produktion: 70 hl/ha
Hinweise zur Verkostung: Ein warmer Wein, Im Mund großzügig und fruchtig mit einem
runden Abgang. Trinktemperatur: 16°
Lagerung: 3 Jahre
Serviervorschlag: ideal zu Grillplatten, rotem Fleisch und Käse.
DOMAINE BONHOMME VDP D´OC ROSÉ
Appellation : Vin de Pays d'Oc. Cuvée : Domaine de Bonhomme
Weinbereitung: gewonnen durch „Saignée“. Lese: Mechanisch. Kontrollierte Vergärung bei
20°C, schnelle Abfüllung.
Rebsorte : Grenache 20%, Cinsault 80%.
Alter der Rebstöcke: 40 Jahre
Produktion: 70 hl/ha
Hinweise zur Verkostung: Feines Aroma frischer und würziger Früchte. Frisch im Mund.
Trinktemperatur : 10° à 12°
Lagerung: 2 Jahre
Serviervorschlag: Ideal zu Grillplatten und zu exotischer oder provençalischer
VINS DE PAYS DU VAL DE LOIRE
ROT
Cabernet Franc
Gamay
WEIß
Sauvignon
Chardonnay
ROSÉ
Cabernet Franc
SAUVIGNON VDP DU VAL DE LOIRE « EXCELSUS »
Rebsorten: 100% Sauvignon.
Anbaugebiet: Quarzböden, mehrheitlich aus Kieselgestein.
Weinbereitung: Kontrollierte Weinbereitung bei kontrollierter Temperatur (18°C bis 20°C). Traditionelle Gärung
im Stahltank (INOX). Flaschenabfüllung im April.
Produktion: 7 ha. Säure: 4,8 g/l; SO2 35 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Blassgelbe Farbe mit zart grünem Schimmer. Fruchtige Nase. Im Mund großzügig
und feinsinnig mit einer Spur Mineralien. Trinktemperatur ca. 9°C.
Lagerung: bis 2 Jahre. Serviervorschlag: Ideal zu Fischgerichten.
CHARDONNAY VDP DU VAL DE LOIRE « EXCELSUS »
Rebsorten: 100% Chardonnay.
Anbaugebiet: Lehmige und kreidige Böden auf vulkanischem Gestein.
Weinbereitung: Kontrollierte Weinbereitung bei kontrollierter Temperatur (18°C bis 20°C). Malolaktische Gärung
für 70% des Rückverschnitts. 4 bis 6 Monate im Stahltank (INOX) vor der Flaschenabfüllung.
Produktion: Säure: 3,5g/l; SO2 30 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Frische und kräftige Nase. Im Mund großzügig und feinsinnig mit einer Spur
Mineralien, einem Hauch von Vanille sowie dem Aroma von Zitrone und Litschi. Trinktemperatur ca. 12°C/14°C.
Lagerung: bis 2 Jahre. Serviervorschlag: Ideal zu Fischgerichten.
ROSÉ DE LOIRE « Le Pré Chatain
Rebsorten: 70% Cabernet, Grolleau, Gamay, Pineau d´Aunis.
Anbaugebiet: Trockene Kalkböden, auch „Caillottes“ genannt.
Weinbereitung: Zweitägige Gärung und alkoholische Gärung in unterirdisch gelagerten Fässern unter Mischung
aller Rebsorten.
Produktion: 12 Hektar. Säure: 4,2 g/l; SO2 25 mg/l.
Hinweise zur Verkostung: Trockener Rosé mit purpurfarbenem Körper, Geschmack von Früchten und
Mineralien. Trinktemperatur 8°C – 10°C.
Lagerung: Jung zu genießen. Serviervorschlag: Ideal zu Salat und Fischgerichten.