TuS Gerolsheim Sportkegeln Saison 2012/13
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
www.lvm.de<br />
Ihr Partner für Versicherungen,<br />
Vorsorge und Vermögensplanung<br />
Bedarfsgerechte Vorsorge braucht fachkundige Beratung.<br />
Bei uns erhalten Sie beides:<br />
LVM-Servicebüro<br />
Becker & Becker<br />
Mitteltor 17<br />
67246 Dirmstein<br />
Telefon (06238) 6 26<br />
info@jk-becker.lvm.de
Grußwort<br />
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Kegelfreunde,<br />
Karl-Heinz Mayer<br />
1. Vorsitzender <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong><br />
Seite 03<br />
zunächst die besten Glückwünsche an die Kegelabteilung für die tollen Erfolge<br />
in der zurückliegenden <strong>Saison</strong>.<br />
Unser Verein kann stolz darauf sein, eine Mannschaft zu haben, die uns auch in<br />
der nächsten <strong>Saison</strong> wieder in der höchsten deutschen Spielklasse vertritt.<br />
Bemerkenswert in diesem Jahr ist der Erfolg unserer Seniorenmannschaft. Als<br />
Rheinland Pfalzmeister konnten die Senioren unseren Verein bei den Deutschen<br />
Meisterschaften in Viernheim vertreten und belegten dort einen guten Platz im<br />
Mittelfeld.<br />
Im Namen der Vorstandschaft bedanke ich mich bei allen Spielerinnen und<br />
Spielern für den geleisteten Einsatz und wünsche allen Mannschaften und<br />
Verantwortlichen der Kegelabteilung viel Glück und Erfolg für die bevorstehende<br />
Spielrunde und unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserem<br />
Sportheim des <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong>.
Seite 04
Grußwort<br />
Liebe Kegelfreunde, Liebe Mitglieder des <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong><br />
Dank sagt die Gemeinde <strong>Gerolsheim</strong> der <strong>TuS</strong>-Kegelabteilung für die Aktivitäten und<br />
gratuliert recht Herzlich für die Erfolge der letzten Kegelrunde. Wenn die Vorbereitungszeit<br />
mit viel Training langsam zu Ende geht, dann erinnerte man sich natürlich<br />
gerne an Erfolge der vergangenen Spielsaison.<br />
Freuen wir uns ganz besonders und danken unserer Seniorenmannschaft, welche ja<br />
auch zu den Stützen unserer Kegelabteilung gehört, über den sportlich hochwertigen<br />
Landesmeistertitel. Bei der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften konnten<br />
Sie einen beachtenswerten 11. Platz erzielen.<br />
Unsere 1. Herrenmannschaft hat nach souveräner Meisterschaft und dem dadurch<br />
erlangten Aufstieg den Traum 1. Bundesliga erreicht. Unsere Kegler durften dadurch<br />
die Farben unseres <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> bundesweit vertreten. Das gesetzte Ziel zum<br />
Verbleib in der 1. Bundesliga hat man zwar erreicht, aber nur auf dem jahrelangen<br />
Streit auf höchster Funkionärsebene ist es zu verdanken, dass unsere 1. Herrenmannschaft<br />
weiterhin in der 1. Bundesliga den <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> vertritt. Da im allgemeinen<br />
die erste <strong>Saison</strong> in einer neuen Liga die schwerste ist, drücken wir unseren Keglern<br />
für die 2. <strong>Saison</strong> in der höchsten Spielklasse fest die Daumen und hoffen auf<br />
viele Punkte um den Erhalt in der 1. Bundesliga zu sichern.<br />
Bei <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> kegelt man nicht nur mannschaftlich auf höchstem Niveau, auch<br />
Einzelspieler bewegen sich auf höchsten Keglerebenen. Glückwunsch und Dank geht<br />
daher an Uwe Köhler der bei den Deutschen Einzelmeisterschaften mit dem Gewinn<br />
der Bronze Medaille <strong>Gerolsheim</strong>er <strong>TuS</strong>-Keglerstärke demonstrierte.<br />
Für alle Aktivitäten der Kegelabteilung welche unser <strong>Gerolsheim</strong> immer in positiver<br />
Ercheinung darstellt sei den Organisatoren recht Herzlich gedankt. Nicht vergessen<br />
werden sollen aber auch alle anderen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren ohne<br />
die ein solches aktives Vereinsleben wie wir es hier bei unserem <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong><br />
haben nicht möglich wäre. Denn ein aktives Dorf lebt nur mit tatkräftigen Vereinen<br />
welche auch die besten Werberträger sind.<br />
Ich wünsche allen Mannschaften “Gut Holz” bei fairen, spannenden und natürlich<br />
erfolgreichen Spielen.<br />
Mögen sich unsere Gastmannschaften in <strong>Gerolsheim</strong>, auf unseren Kegelbahnen,<br />
sowie bei guter Bewirtung durch unseren <strong>TuS</strong>-Wirt im Vereinsheim wohlfühlen.<br />
Mit sportlichem Gruß<br />
Erich Weyer<br />
Ortsbürgermeister<br />
Seite 05
Seite 06
Grußwort<br />
Ein herzliches Willkommen, Im Namen der Kegelabteilung des <strong>TuS</strong>-<strong>Gerolsheim</strong> an alle<br />
Sportkegler, Zuschauer und sonstige Freunde des Kegelsports.<br />
Seite 07<br />
Einen besonderen Gruß gilt der heutigen Gastmannschaft und dem Schiedsrichter. Mögen sie sich<br />
in unserem Vereinsheim und auf unserer Kegelanlage wohlfühlen.<br />
Außerdem möchte die Kegelabteilung es nicht versäumen an dieser Stelle unsere neuen Pächter<br />
“Achilles & Sula” nebst Ihrem Team zu begrüßen. Wir hoffen, dass ihr euch nach gelungener<br />
Einarbeitung recht lange bei uns wohlfühlen werdet.<br />
Natürlich werden unsere Mannschaften auch in diesem Jahr wieder versuchen, alle Zuschauer mit<br />
guten Ergebnissen und spannenden Wettkämpfen kurzweilig zu unterhalten.<br />
Herzlichen Dank an dieser Stelle bei all unseren Sponsoren und Gönnern, ob für eine<br />
Anzeigenschaltung in unserem Ergebnisheft, oder für Spenden in anderer Form. Ohne Sie wäre es<br />
für unseren kleinen Verein nicht möglich, in so hohen Spielklassen anzutreten.<br />
Für den heutigen Spieltag wünschen wir allen Akteuren “Gut Holz”, dem Schiedsrichter einen<br />
stressfreien Nachmittag und den Zuschauern einen spannenden Wettkampf mit dem gewünschten<br />
Endergebnis.<br />
Kegelabteilung <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong><br />
gez. Dieter Staab
Seite 08
Werde Mitglied beim <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong><br />
Formular für Eintrittserklärung auf Seite 88<br />
Seite 9
Seite 10
Rückblick 1. Herrenmannschaft <strong>Saison</strong> 2011/12<br />
Seite 11<br />
Die 1. Herrenmannschaft des <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> startete mit einem unverändertem Spielerkader in das<br />
Abenteuer 1.Bundesliga. Als Zielsetzung sollte einzig der Spaß in dieser Liga spielen zu dürfen<br />
stehen und wenn es mit dem Klassenerhalt klappen sollte wäre das um so schöner.<br />
Am 1.Spieltag ging es gleich zum schweren Auswärtsspiel nach Sachsen-Anhalt, zum seit drei Jahren zu<br />
Hause ungeschlagenem SV Geiseltal-Mücheln. Beim Spiel über sechs Bahnen waren wir von Beginn an<br />
chancenlos und mussten gleich eine herbe 5761:5474 Kegel Niederlage einstecken. Alle <strong>TuS</strong> Spieler<br />
wirkten etwas gehemmt und so kam es zwar zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung aber auf sehr<br />
niedrigen Niveau, bester Spieler beim <strong>TuS</strong> war Roland Walther mit 928 Kegeln.<br />
Im Heimspiel am 2.Spieltag trafen wir auf BF Aschaffenburg Damm. Die „Dämmer“ sind uns sehr wohl<br />
bekannt aus vielen spannenden Duellen aus der 2.Bundesliga. Es sollte wiederum sehr spannend werden<br />
und am Ende verloren wir ganz knapp mit 5618:5644 Kegeln. Das Ergebnis konnte und aber nicht<br />
zufrieden stellen und die <strong>TuS</strong> Spieler waren sich einig dass es eine unnötige Niederlage war. Einziger<br />
Lichtblick war Martin Rinnert mit hervorragenden 1006 Kegel und mit Abstrichen noch Jürgen Staab mit<br />
950.<br />
Am 3.Spieltag empfingen wir den amtierenden Deutschen Meister Olympia Mörfelden. Endlich konnten<br />
wir mit 5784 Kegel ein sehr gutes Spiel abliefern, aber Mörfelden erzielte mit 5934 ein Top Ergebnis auf<br />
unseren Bahnen. Im <strong>TuS</strong> Team konnte Timo Nickel mit 1018 Kegel, sowie Jürgen Staab und Uwe Köhler<br />
mit je 982 Kegeln überzeugen.<br />
Der 4.Spieltag sollte der <strong>Saison</strong>höhepunkt des <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> werden. Auf den tollen Bahnen beim<br />
SKK Altmünchen München spielten wir wie aus einem Guss und landeten den ersten Bundesliga Sieg in<br />
der <strong>TuS</strong> Geschichte. Es konnte auch erstmals die 6000er Traummarke geknackt werden. Am Ende stand<br />
ein 6048:5992 Kegel Sieg auf der Anzeigetafel. Vier <strong>TuS</strong> Spieler konnten die 1000er Marke überspielen.<br />
(Timo Nickel 1037, Uwe Köhler 1031, Jürgen Staab 1022 und Martin Rinnert 1017).<br />
Gegen den Stolzen Kranz Walldorf lieferte der <strong>TuS</strong> am 5.Spieltag zu Hause mit 5819 ein wiederum<br />
gutes Spiel ab, doch Walldorf konnte mit 5927 Kegel ebenfalls überzeugen und die Punkte mit nach<br />
Hause nehmen. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Martin Rinnert mit 1002 Kegel heraus,<br />
auch Dieter Staab der für den erkrankten Roland Walther ins Team rückte überzeugte mit 978 Kegeln.<br />
Beim Tabellenletzten Gut Holz Weida wollte man am 6.Spieltag die Punkte mitnehmen, aber die<br />
sympathischen Thüringer wehrten sich mächtig und am zum Schluss des von Anfang bis zum Ende<br />
spannendem Spiels hatten wir mit 5606:5596 knapp die Nase vorne. Auf den nicht ganz so lukrativen<br />
Bahnen waren Martin Rinnert mit 961 und Timo Nickel mit 958 die Mannschaftsbesten.<br />
Im Heimspiel am 7.Spieltag gegen die bis dahin nicht überzeugende Mannschaft vom Vize Meister Rot-<br />
Weiss Sandhausen rechnete man sich Chancen auf den ersten Heimsieg aus. Bis zum Schlussdurchgang<br />
konnten wir auch recht gut mithalten, aber letztendlich konnte Sandhausen mit <strong>Saison</strong>bestleistung die<br />
Punkte aus <strong>Gerolsheim</strong> mitnehmen. Bei der 5720:5837 Niederlage waren Roland Walther mit 982 und<br />
Timo Nickel mit 963 Kegel die besten <strong>TuS</strong> Spieler.<br />
Der 8.Spieltag führte uns zum Geheimfavoriten Nibelungen Lorsch wo wir nach dem 1.Durchgang<br />
überraschend in Führung lagen Am Ende setzte es aber die erwartet klare Niederlage mit 5815:5639<br />
Kegel. Tagesbester im <strong>TuS</strong> Team unser estnischer Nationalspieler Markko Abel mit starken 998 Kegel,<br />
ebenfalls noch gut Timo Nickel mit 960.<br />
Die Vorrunde am 9.Spietag endete gegen den deutschen Rekordmeister Vollkugel Eppelheim mehr als<br />
unglücklich. In einem bis zur letzten Kugel spanenden Kegelkrimi hatten die Gäste am Ende mit<br />
5704:5696 Kegel knapp die Nase vorne. Schade, dass die tolle Aufholjagd im Schlusspaar von unserem<br />
überragenden Martin Rinnert (1025) nicht belohnt wurde.<br />
Wir standen nun mit 4:14 Punkten auf dem vorletzten Platz, allerdings waren München (6:12),<br />
Aschaffenburg und Sandhausen mit jeweils 8:10Punkten noch in Reichweite.<br />
Im ersten Rückrundenspiel am 10.Spieltag wurde die Hoffnung Klassenerhalt mit dem klaren Sieg gegen<br />
den SV Geiseltal-Mücheln weiter gestärkt. Mit 57<strong>13</strong>:5569 wurde ein klarer Erfolg gefeiert.<br />
(bitte umblättern)
Seite 12
Seite <strong>13</strong><br />
Wiederum konnte Martin Rinnert mit 1001 Kegeln die Tausender Marke in dem ansonsten sehr<br />
geschlossen spielenden <strong>TuS</strong> Team knacken.<br />
Der 11.Spieltag sollte eine Vorentscheidung um den Klassenerhalt bringen. Bei der nur um zwei<br />
Punkte besser platzierten BF Aschaffenburg Damm gab es einen Fight auf Biegen und Brechen. In<br />
dem hochklassig geführten Spiel hatte, wie so oft Aschaffenburg am Schluss mit 5838:5806 Kegel<br />
das bessere Ende für sich. Mit fünf Top Ergebnissen zwischen 971 (Uwe Köhler) und 990 (Jürgen<br />
Staab) standen die <strong>TuS</strong> Cracks doch mit leeren Enden da.<br />
Beim nun folgenden Auswärtsspiel am 12.Spieltag bei Olympia Mörfelden war klar dass es nichts<br />
zu holen gibt. Mit 5810 Kegel wurde ein achtbares Ergebnis erzielt, wir wurden aber trotzdem<br />
durch die tollen 6<strong>13</strong>4 Kegel vom Gastgeber förmlich überrollt. Markko Abel (999), Uwe Köhler<br />
(997) und Martin Rinnert (996) schrammten in dem Spiel ganz knapp am Tausender vorbei.<br />
Im nun folgenden Heimspiel musste ein Sieg her um weiter die Chance auf den Klassenerhalt zu<br />
haben. Allerdings sollte uns der <strong>13</strong>.Spieltag kein Glück bringen, denn der SKK Altmünchen<br />
München beeindruckte mit eine starken Leistung und entführte etwas überraschend mit<br />
5765:5807 die dringend benötigten Punkte aus <strong>Gerolsheim</strong>. In einer sehr ausgeglichenen<br />
Mannschaftsleistung war Martin Rinnert mit 996 wiederum Maß aller Dinge.<br />
Die höchste Niederlage bis dahin setze es am 14.Spieltag beim Stolzen Kranz Walldorf. Mit<br />
6<strong>13</strong>0:5598 war man mehr als angefressen aus Baden zurückgekehrt. Einzig Uwe Köhler mit 979<br />
Kegel konnte an diesem Tag seine Normalform abrufen.<br />
Der 15.Spieltag sollte aber die Fans wieder versöhnen. Gegen die überraschend starken Gäste von<br />
Gut Holz Weida konnte man nur zwar nur knapp gewinnen. Mit 5816:5805 aber war Spannung bis<br />
zum Schluss angesagt. Mit einer starken Mannschaftsleistung in dem Uwe Köhler (997) und Roland<br />
Walther (980) die Mannschaftsbesten waren hatten wir das bessere Ende für uns.<br />
Am 16.Spieltag bei Rot Weiss Sandhausen kamen wir erneut böse unter die Räder. Sandhausen<br />
spielte wie entfesselt auf und wir hatten bei der 5967:5543 Niederlage nicht den Hauch einer<br />
Chance. Im <strong>TuS</strong> Team konnten nur Markko Abel mit 981 und Martin Rinnert mit 958 Kegeln<br />
überzeugen.<br />
Im letzten Heimspiel der <strong>Saison</strong> am 17.Spieltag empfingen wir Nibelungen Lorsch, die noch um<br />
Platz 3 mitspielten. Schon in Zweitligazeiten konnten sie auf unseren Bahnen nicht überzeugen und<br />
so sollte es auch diesmal sein. Mit 5760:56<strong>13</strong> verbuchten wir einen recht deutlichen Heimsieg.<br />
Überragend an diesem Tag Uwe Köhler mit Heimbestleistung von 1029 Kegel (401 Abr.) und auch<br />
Jürgen Staab mit 985 Kegel konnte gefallen.<br />
Der letzte 18. Spieltag konnte man ganz entspannt bei der Vollkugel Eppelheim genießen. Wir<br />
standen auf Platz 9 eigentlich einem Abstiegsplatz. Der <strong>TuS</strong> zeigte keine schlechte Partie, aber gegen<br />
die 6020:5843 Niederlage waren wir chancenlos. Mit tollen Ergebnissen von Markko Abel (999) und<br />
Jürgen Staab (995) und vor allen Dingen Martin Rinnert, der seine tolle <strong>Saison</strong> mit Bestleistung und<br />
Clubrekord von 1054 Kegeln beendete konnten wir wenigstens zeitweise auch unsere Klasse<br />
aufblitzen lassen.<br />
Fazit:<br />
Mit 10:26 Punkten konnten wir zufrieden sein, mit etwas mehr Glück und Erfahrung wäre der eine<br />
oder andere Sieg noch möglich gewesen. So landeten wir auf Platz 9.<br />
Nachdem sich nun ein neuer Verband die DCU gegründet hat und ca. 80% der Bundesligisten da hin<br />
gewechselt sind, dürfen wir ein weiteres Jahr in der 1.Bundesliga spielen. In der aufgestockten 12er<br />
Liga sollten wir es schaffen mindestens zwei Mannschaften hinter uns zu lassen und den<br />
Klassenerhalt zu packen. Unser estländischer Nationalspiele Markko Abel wird uns die kommende<br />
<strong>Saison</strong> leider nur sehr selten zur Verfügung stehen, aber mit Udo Fetzer vom KSV Bürstadt konnte<br />
ein Spieler verpflichtet werden der die Lücke nicht zu groß werden lässt.<br />
Mit sportlichen Grüßen<br />
Jürgen Staab<br />
(1. Sportwart)
Fair.<br />
Menschlich.<br />
Nah.<br />
Fair. Menschlich. Nah.<br />
1 VORAUS durch Ihr Vertrauen.<br />
Wir, die über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Rhein-Haardt, setzen uns tatkräftig<br />
für Sie ein. 1 VORAUS mit attraktiven Konditionen und einer kompetenten persönlichen<br />
Beratung vor Ort.<br />
Wir engagieren uns zum Wohl der regionalen Wirtschaft sowie der gesamten Bevölkerung<br />
zwischen Rhein und Haardt. www.sparkasse-rhein-haardt.de
<strong>TuS</strong>-Herren 1. Mannschaft<br />
Heimsieg !!!<br />
Seite 15
<strong>TuS</strong>-Herren 2 Aufstieg in Landesliga 1 knapp verpasst...<br />
Seite 17<br />
Trotz “Neuling” in der Landesliga wurde man neben dem späteren Meister Neustadt/Hassloch<br />
und dem KSC Pirmasens als Titelfavorit gehandelt. Am Ende musste man sich mit<br />
dem Titel des Vizemeisters zufrieden geben der, aufgrund von Punktgleichheit einiger<br />
Mannschaftenzur Teilnahme an den Aufstiegsspielen berechtigte. Schade, das es an<br />
diesem Tag mit dem Aufstieg dann leider nicht geklappt hat.<br />
Aber der Reihe nach: Am 1. Spieltag konnte man gleich zu Hause zeigen dass man in<br />
dieser <strong>Saison</strong> um die Meisterschaft mitspielen würde. Man besiegte die KSG Zweibrücken<br />
mit über 100 Kegel. Tagesbester war Alain Karsai mit 950 Holz. Mit einem Top-Ergebnis<br />
von 5525 Holz wurde auch das 1. Auswärtsspiel in Kusel ganz klar gewonnen. Erfreulich<br />
hierbei das die Plätze 1-3 in der Mannschaft der Woche alle von unseren Akteuren belegt<br />
wurden. (Wagner Michael 973 / Bodes Roland 969 / Dieter Staab 966). Am 3. Spieltag in<br />
Ockenheim musste man sich dann (ersatzgeschwächt) die 1. Niederlage in der laufenden<br />
<strong>Saison</strong> einstecken. Am darauffolgenden Spieltag dann gleich der nächste “Dämpfer”. Zuhause<br />
gegen Heltersberg verlor man mit 5483 : 5505 denkbar knapp. Neustadt-Haßloch<br />
hatte jetzt dank einer makellosen Bilanz die Tabellenführung schon auf 4 Punkte ausgebaut.<br />
Am 6. Spieltag kam es dann zum Derby gegen Neustadt/Haßloch. Auf heimischen<br />
Bahnen und mit Unterstützung von der 1. Mannschaft konnte man mit einem 5465:5417<br />
den Vorsprung auf 2 Punkte verkürzen. Roland Walther aus der 1. Mannschaft avancierte<br />
mit hervorragenden 1011 Kegel zum Matchwinner. Am letzten Spieltag der Vorrunde verlor<br />
man in Pirmasens und der alte Abstand wurde somit wieder hergestellt. Als man dann<br />
gleich zum Rückrundenauftakt auch noch das Auswärtsspiel in Zweibrücken nicht gewinnen<br />
konnte betrug der Unterschied schon vorentscheidende 6 Punkte. In der Folge wurde<br />
aufgrund von 2 Heimpleiten ( gegen Contwig und Ockenheim) sogar den 2. Tabellenplatz<br />
an den KSC Pirmasens abgeben. Nachdem man hier die Teilnahme an der Qualifikation<br />
für die Aufstiegsspiele schon fast abgeschrieben hatte, wurden die letzten 3 Spiel gewonnen.<br />
Unter anderem besiegte man zuhause Pirmasens mit einem Top-Ergebnis (5612)<br />
Mit 22:14 Punkten belegte man mit Pirmasens und KSG Zweibrücken punktgleich den 2.<br />
Tabellenplatz. Aufgrund dieser Konstellation musste dann in einem Aufstiegsspiel<br />
zwischen den besagten Mannschaften der 2. Aufsteiger ermittelt werden. Dieses fand<br />
gleich 1 Woche später auf den neutralen und holzträchtigen Bahnen in Kaiserslautern<br />
statt.<br />
Leider konnte man hier aufgrund des Reglements nicht auf die Unterstützung von Spielern<br />
aus der 1. Mannschaft hoffen.<br />
In einem spannenden Kampf verfehlte man mit 5406 Holz den Aufstieg ganz knapp. KSG<br />
Zweibrücken brachte an diesem Tag ganze 16 Holz mehr zu Fall und darf in dieser <strong>Saison</strong><br />
in der höchsten Spielklasse in Rheinland Pfalz antreten. Alain Karsai (907) und Dieter<br />
Staab (945) konnten zwar eine kleine Aufholjagd starten und zeitweise sogar in Führung<br />
gehen. Aber auf der letzten Bahn im Abräumen blieben die beiden gegen die Zweibrücker<br />
Ebersold und Teucke leider chancenlos...<br />
Somit muss das 2. Team in diesem Jahr wieder in der Landesliga 2 antreten. Die Abgänge<br />
von Michael Wagner, Roland Bodes und Rüdiger Ringelspacher konnte man mit den Neuzugängen<br />
Udo Fetzer und Karolj Marton kompensieren. Wenn wir wie im Vorjahr mit Verletzungen<br />
einigermaßen verschont bleiben sollte es hier möglich sein, ähnlich wie im<br />
letzten Jahr wieder im Kampf um die Meisterschaft mitzumischen.
Seite 18<br />
Heizen mit System<br />
Bäder mit Ideen<br />
Lackspanndecken<br />
Albert Groh GmbH<br />
Bahnhofstrasse 21<br />
67256 Weisenheim am Sand<br />
Telefon: 06353 7362<br />
Telefax: 06353 7109<br />
Email: info@groh-gmbh.de<br />
Internet: www.groh-gmbh.de
<strong>TuS</strong>-Herren 2. Mannschaft<br />
Seite 19
Seite 20<br />
Montagefachbetrieb für EINBAUKÜCHEN u. FERTIGTEILE<br />
Bau- u. Möbelschreinerei<br />
G E I G E R<br />
Ritter-von-Geissler-Straße 40<br />
67256 Weisenheim am Sand<br />
Tel: 06353-5058284 o. 0176-61279259 E-mail: hmgeiger@t-online.de
<strong>Saison</strong>rückblick- <strong>Saison</strong>vorschau Frauen<br />
Seite 21<br />
Nach einer durchwachsenen <strong>Saison</strong> 2011/<strong>2012</strong> mit mehr Rückschlägen als<br />
Erfolgserlebnissen, werden wir im Spieljahr <strong>2012</strong>/20<strong>13</strong> erstmals mit einer Mannschaft nicht<br />
mehr unter dem Dach des Deutschen Kegler Bundes Classic (DKBC) den Sportbetrieb<br />
weiterführen.<br />
Zur neuen <strong>Saison</strong> startet die 1.Damenmannschaft in der 2. Bundesliga der Deutschen Classic<br />
Union und konnte sich rein nominell um eine Liga nach oben bewegen. Dies führt auch zu<br />
tiefgreifenden Änderungen im gesamten Spielbetrieb, die zum heutigen Zeitpunkt (Juli <strong>2012</strong>)<br />
noch nicht in Gänze überschaut werden können. Die wichtigsten Änderungen betreffen den<br />
Spielablauf, da hier der neue Verband auf den Einsatz von Schiedsrichtern zur Spielleitung<br />
verzichtet. Ebenso entfallen einige Vorschriften des DKBC hinsichtlich der technischen und<br />
sanitären Anforderungen an Bundesligakegelbahnen. Dies wird aber kein Hinderungsgrund<br />
für den angestrebten Erfolg im neuen Verband darstellen. Bedingt durch den Abgang von<br />
Christina Williamson, die ihren sportlichen Wirkungskreis in ihre neue hessische Heimat<br />
verlegt hat und den Zugang von Michaela Biebinger vom KV Mutterstadt, sollte die<br />
Leistungsfähigkeit der 1. Mannschaft für einen sicheren Mittelfeldplatz in der neuen Liga<br />
ausreichen. Ebenso sollte die 2. Frauenmannschaft nach dem Abstieg aus der Rheinland-<br />
Pfalzliga 2 in der Bezirksliga auf einem der vorderen Plätze landen.<br />
Hierfür sollte die nach der Unterbrechung in der letzten Rückrunde wieder vorhandene<br />
systematische Trainingsarbeit als Basis dienen. Die theoretischen Vorgaben werden hierzu<br />
von Bianka Wittur kommen, da Birgit Ringelspacher als Übungsleiterin leider nicht mehr zur<br />
Verfügung steht.<br />
Die größte Herausforderung wird aber auch in der neuen <strong>Saison</strong> darin bestehen, an jedem<br />
Spieltag zwei komplette Frauenmannschaften an den Start zu bringen, da sich die<br />
grundsätzliche Personalsituation nicht entspannt hat, obwohl in der neuen Runde keine<br />
gemischte Mannschaft an den Start gehen wird.<br />
Ich möchte ich an dieser Stelle nochmals bei allen Spielerinnen bedanken, die es durch ihren<br />
hohen persönlichen Einsatz möglich machten, dass wir sowohl zu allen Spielen vollzählig<br />
angetreten sind und auch bei den vielfältigen Aktivitäten im <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> immer eine<br />
starke Präsenz zeigten.<br />
Stefan Pfleger<br />
Sportwart
Seite 22<br />
Christian BECKER<br />
F A H R S C H U L E<br />
Sorgfältige, umfassende<br />
und erfolgsorientierte Ausbildung<br />
in freundlicher Atmosphäre<br />
Seit 1996 in Dirmstein,<br />
Schloßplatz 2<br />
Seit März <strong>2012</strong> auch in<br />
Heßheim,<br />
Hauptstr.9a<br />
Einsatz modernster Medien<br />
im theoretischen Unterricht<br />
PKW, Motorrad, Mofa und Anhängerausbildung<br />
Automatikschulung<br />
Auffrischungen für ältere Kraftfahrer<br />
Theoretischer Unterricht und Anmeldung:<br />
Heßheim Mo ab 17.00h + Do ab 18.30h<br />
Dirmstein Mo ab 18.30h + Do ab 17.00h<br />
Tel.: 06238-3910<br />
www.Fahrschule-ChristianBecker.de
Rückblick 1. Frauenmannschaft 3.Bundesliga Nord:<br />
In der Abschlusstabelle belegten wir nach einer guter Vorrunde letztendlich Platz 5, wobei wir immer<br />
wieder auch Spielerinnen einsetzen mussten, die verletzungsbedingt nicht ihre besten Leistungen<br />
abrufen konnten, sich aber trotzdem zur Verfügung stellten, damit wir überhaupt eine vollständige<br />
Mannschaft aufbieten konnten.<br />
Seite 23<br />
Tabelle/Klub SP Kegel +P -P Gesamt/S Heim/S H/P Ausw/S A/P Lfv Dir/Vergl<br />
1 ESV Pirmasens 2 18 47382 28 : 8 2632,33 2647,78 18 : 0 2616,89 10 : 8 RP 2:2 58<br />
2 KSC Frammersbach 18 44631 28 : 8 2625,35 2646,63 18 : 0 2606,44 10 : 8 HE 2:2 -58<br />
3 DJK/AN Großostheim 18 46912 26 : 10 2606,22 2596,22 18 : 0 2616,22 8 : 10 HE<br />
4 SCO 99 Mühlheim 18 46211 18 : 18 2567,28 2570,00 12 : 6 2564,56 6 : 12 HE 2:2 8<br />
5 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 18 47452 18 : 18 2636,22 2677,44 10 : 8 2595,00 8 : 10 RP 2:2 -8<br />
6 TV Haibach 18 46563 16 : 20 2586,83 2618,56 12 : 6 2555,11 4 : 14 HE 2:2 4<br />
7 SG Miesau/Brücken 18 47000 16 : 20 2611,11 2623,00 10 : 8 2599,22 6 : 12 RP 2:2 -4<br />
8 Post SV Ludwigshafen 18 46439 14 : 22 2579,94 2576,89 8 : 10 2583,00 6 : 12 RP 4:0<br />
9 Keglergilde Heltersberg 18 46552 14 : 22 2586,22 2609,67 10 : 8 2562,78 4 : 14 RP 0:4<br />
10 1. SKC Schifferstadt 18 42638 2 : 34 2508,12 2578,22 2 : 16 2429,25 0 : 18 RP<br />
Höhepunkte hierbei waren:<br />
475 Holz von Tina Wagner in Schifferstadt<br />
472 Holz von Franziska Beutel gegen Miesau/Brücken<br />
480 Holz von Franziska Beutel gegen SCO Mühleheim<br />
477 Holz von Franziska Beutel gegen ESV Pirmasens 2<br />
470 Holz von Dana Schmitt in Ludwigshafen<br />
454 Holz von Dana Schmitt gegen TV Haibach<br />
504 Holz von Dana Schmitt gegen Heltersberg<br />
461 Holz von Christina Williamson gegen Schifferstadt<br />
444 Holz von Dana Schmitt in Landstuhl gegen Miesau/Brücken<br />
480 Holz von Franziska Beutel gegen DJK/AN Großostheim<br />
442 Holz von Dana Schmitt und Tina Wagner in Mühlheim<br />
465 Holz von Franziska Beutel gegen Post SV Ludwigshafen<br />
465 Holz von Franziska Beutel in Haibach<br />
467 Holz von Sabine Beutel gegen Frammersbach<br />
470 Holz von Christina Williamson in Heltersberg<br />
Sarah & Tina<br />
Franziska<br />
Dana
Seite 24<br />
ab 9.640,-- € (inkl. Überführung)<br />
Autohaus Erwin Walther<br />
Affenstein 32 A<br />
67246 Dirmstein<br />
Telefon: 06238 - 4300 Telefax: 06238 - 1431<br />
______________________________________________<br />
Das o. g. Angebot gilt für den Chevrolet Spark 1,0 LS, nicht kombinierbar<br />
mit anderen Angeboten, Rabatten und Aktionen. Gültig nur für kurze Zeit.<br />
Abbildung zeigt Fahrzeug mit Sonderausstattung.<br />
Spark 1.0 LS: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts/außerorts/kombiniert:<br />
6,6l/4,2l/5,1l; CO2-Emission, kombiniert (g/km) 119: (gemäß Verordnung EG-<br />
V0 715/2007). Effizienzklasse: D
1. Damenmannschaft <strong>2012</strong><br />
Reihe hinten vlnr: Sarah Ringelspacher, Tina Wagner, Christina Williamson<br />
Reihe vorne vlnr: Dana Schmitt, Sabine u. Franziska Beutel, Evi Nickel<br />
es fehlen: Bianka Wittur, Betreuer Jürgen Nickel, Stephanie Fagaro, sowie<br />
Neuzugang Michaela Biebinger.<br />
Seite 25
Seite 26
Rückblick 2. Frauenmannschaft Rheinland-Pfalzliga 2:<br />
Seite 27<br />
Die 2. Mannschaft konnte bedingt durch Personalengpässe leider nicht die Klasse halten und erreicht<br />
mit 4:32 Punkten leider nur den letzten Tabellenplatz. Trotz teilweise herausragender<br />
Einzelleistungen gingen viele Spiele wg. fehlender Erfahrung von neuen, jungen Spielerinnen<br />
verloren. Trotz des Abstiegs und wurde viele Spiele lange offen gestaltet und gingen am Ende<br />
teilweise unglücklich verloren. Auch bei der 2. litten wir unter den Personalengpässen und<br />
Verletzungssorgen, so dass wir stolz darauf sein können bei jedem Spiel vollzählig angetreten zu sein.<br />
Sportliche Höhepunkte waren:<br />
428 Holz von Bianka Wittur in Rodalben<br />
427 Holz von Tanja Schmitt gegen Miesau/Brücken 2<br />
419 Holz von Ursula Windisch in Mutterstadt<br />
437 Holz von Stephanie Farago gegen Grünstadt<br />
432 Holz von Ursula Windisch in Ludwigshafen<br />
445 Holz von Tanja Schmitt gegen Zweibrücken<br />
433 Holz von Evi Nickel in Worms<br />
443 Holz von Evi Nickel gegen Dellfeld/Zweibrücken<br />
467 Holz von Bianka Wittur gegen Rodalben<br />
438 Holz von Bianka Wittur gegen Mutterstadt<br />
458 Holz von Sabine Beutel in Mainz<br />
445 Holz von Stephanie Farago in Grünstadt<br />
444 Holz von Ursula Windisch gegen Post Ludwigshafen<br />
442 Holz von Stephanie Farago in Zweibrücken<br />
443 Holz von Bianka Wittur gegen Worms<br />
Ein Lob gilt den Spielerinnen der 2. Mannschaft, die trotz frühzeitig feststehendem Abstiegs bis zum<br />
letzten Spieltag versuchten stets sportlich fair ein Erfolgserlebnis zu erreichen.<br />
Stephanie<br />
Bianka
Seite 28<br />
Weingut und Straußwirtschaft<br />
Wilhelm Obermayer<br />
Hauptstraße <strong>13</strong>, 67229 <strong>Gerolsheim</strong>/Pfalz<br />
WeingutObermayer@gmx.de<br />
Tel.: 0 62 38 / 707, Fax: 0 62 38 / 46 94<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Straußwirtschaft<br />
(April - Mai und Oktober - November)<br />
Von Freitag bis einschl. Montag<br />
und an Feiertagen<br />
ab 17 Uhr<br />
Weinverkauf / Weinprobe<br />
Von Montag bis Sonntag<br />
ganztägig
Gemischte Mannschaft:<br />
Seite 29<br />
Eine Mannschaft der besonderen Art stellte sich mit der gemischten zum Wettkampf in der Freien-<br />
Bezirks-Klasse des Bezirks 4. Unter der Regie von Alfred Schmitt bestritten Doris Schmitt, Iwona<br />
Glass, Sandra Dunger sowie die A-Jugendlichen Nico Hesselbarth und Philipp Pfleger eine komplette<br />
Runde. Mit mehr oder auch mal weniger Holz konnten 12:20 Punkte und der 7. Platz unter am Ende<br />
neun Mannschaften erreicht werden.<br />
Sportliche Höhepunkte waren:<br />
437 Holz von Alfred Schmitt in Kuhardt<br />
432 Holz von Doris Schmitt gegen Mutterstadt 5<br />
431 Holz von Alfred Schmitt gegen BSG Giulini 3<br />
425 Holz von Alfred Schmitt gegen KSV Kuhardt Damen 2<br />
424 Holz von Nico Hesselbarth in Kuhardt<br />
421 Holz von Iwona Glass gegen BSG Giulini 3<br />
420 Holz von Alfred Schmitt gegen Mutterstadt 5<br />
418 Holz von Iwona Glass gegen VT Frankenthal 3<br />
418 Holz von Alfred Schmitt in Gimbsheim<br />
4<strong>13</strong> Holz von Nico Hesselbarth gegen BSG Giulini 3<br />
Leider waren dies die vorerst letzten Auftritte einer gemischten Mannschaft, da die Personaldecke<br />
dies in der kommenden Runde nicht mehr zulässt.<br />
Nichtdestotrotz begrüßen wir alle Interessierten am Kegelsport – egal ob jung oder alt – gerne zu<br />
einem Reinschnuppern während unserer Trainingszeiten.
Seite 30<br />
Seit über<br />
30 Jahren<br />
Tel.: 06231 / 91 91 0 - Fax: 06231 / 91 91 15<br />
- Tourenlogistik - Nachtexpress<br />
- Auslieferungen - Gefahrguttransporte<br />
www.sf-eiltransporte.de
Schlafen Sie sich gesund<br />
Verbesserte Schlafqualität<br />
in Verbindung<br />
mit Bewegung<br />
hilft Rückenschmerzen<br />
zu vermeiden.<br />
Immer mehr Menschen leiden<br />
unter Rückenproblemen.<br />
Falsches Liegen und Sitzen ist nachweislich<br />
Ursache für sich häufende Beschwerden im<br />
Rücken- und speziell im Wirbelsäulenbereich.<br />
Zur Vermeidung, und oft auch zur Linderung,<br />
empfehlen immer mehr Ärzte und Physiothe-<br />
rapeuten luftgelagerte Schlafsysteme.<br />
Revolution bei Schlafsystemen!<br />
ERGOfit AIR hat die Welt des Schlafens ent-<br />
scheidend verändert. Das Element Luft hat<br />
die Eigenschaft eine gleichmäßige Druckver-<br />
teilung über die gesamte Körperfläche zu<br />
gewährleisten. Als eines der ersten auf<br />
Luft gelagerten Schlafsysteme hat sich<br />
Das individuelle or thopädische Schlafsystem<br />
ERGOVITALIS GmbH · Am Altbach 11 · 67246 Dirmstein<br />
Telefon 06238/989981 · www.ergovitalis.de<br />
Öffnungszeiten: 9 -12 30 Uhr · nachmittags nach Vereinbarung<br />
ERGOfit AIR dieses Prinzip zu Nutzen<br />
gemacht. Gleichgültig welche Schlafposition<br />
Sie einnehmen, Ihr Körper liegt immer<br />
orthopädisch optimal unterstützt. Das Luft-<br />
polster in Kombination mit einem Lamellen-<br />
system sorgt dafür, dass auch stark expo-<br />
nierte Körperteile wie Schulter und Hüfte<br />
stabilisiert werden. So bleibt Ihre Wirbel-<br />
säule und die Bandscheiben immer perfekt<br />
ergonomisch entlastet. Zudem lässt sich<br />
ERGOfit AIR stufenlos auf Ihre individuelle<br />
Körperform einstellen. Das Ergebnis ist ein<br />
völlig entspanntes Schlaferlebnis ohne die<br />
durch falsches Liegen verursachten Muskel-<br />
Verspannungen.<br />
Test-Coupon<br />
Testen Sie ERGOfit Air<br />
bis zu 30 Tage<br />
bequem und ohne Risiko<br />
bei sich zuhause.<br />
Mit Geld-zurück-<br />
Garantie!
Seite 32<br />
ACHTUNG: Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten<br />
Sie einen Preisnachlass von 10%<br />
(Nur gültig beim Kauf einer Brille mit Sehstärke)
<strong>TuS</strong>-Senioren Rheinland-Pfalz-Meister <strong>2012</strong><br />
Seite 33<br />
Bei der diesjährigen Seniorenrunde auf Landesebene wurden unsere Senioren Ihrer<br />
Favoritenrolle mehr als gerecht und wurden souverän und völlig verdient Rheinland-Pfalz<br />
Meister.<br />
Gleich am 1. Spieltag in Kaiserslautern wurden wir mit 2734 Holz Tagessieger und übernahmen<br />
mit 12 Punkten gleich die Tabellenführung.<br />
Mannschaftskapitän Roland Walther war in <strong>TuS</strong>-Reihen mit tollen 493 Holz der Beste<br />
Akteur.<br />
Am 2. Spieltag in Grünstadt sorgte man mit einem sensationellen Ergebnis von 2923 Holz<br />
schon für eine kleine Vorentscheidung. Mit Top Leistungen von Alain Karsai 481, Jürgen<br />
Staab 486, Roland Bodes 525 und Roland Walther 526 konnte man sich mit fast 200 Holz<br />
Vorsprung den 2. Tagessieg und somit die nächsten 12 Punkte sichern. (Gesamt 24 P.)<br />
Die beiden Mitstreiter von Mutterstadt und Ludwigshafen hatten beide erst 17 Punkte auf<br />
Ihrem Konto. Hier war eigentlich schon fast klar, dass unsere Senioren sich in den letzten<br />
beiden Spieltagen den Titel nicht mehr nehmen ließen.<br />
Mit einer leicht veränderten Mannschaftsaufstellung (Armin Keller kam für den verletzten<br />
Jürgen Staab ins Team) konnte man relativ locker zum 3. Spieltag nach Mutterstadt fahren.<br />
Mit einer Top Leistung von Jürgen Nickel der auf den schwer zu spielenden Bahnen das<br />
Traumergebnis von 500 Holz erreichte wurde man mit 2662 Holz erneut Tagessieger und<br />
konnte mit 36 Punkten den Vorsprung auf das 2.platzierte Team aus Mutterstadt um 2<br />
weitere Punkte ausbauen.<br />
Am letzten Spieltag in Pirmasens belegte man hinter den heimstarken Pirmasensern mit<br />
2621 Holz den 2. Platz, sodass man in der Abschlusstabelle mit 47 Punkten und 10940<br />
Holz den Titel des Rheinland-Pfalz Meisters feiern konnte.<br />
Im Meisterschaftsteam waren mit Albert Brunner, Peter Gögel, Armin Keller, Alain Karsai,<br />
Roland Bodes, Roland Walther, Rüdiger Ringeslpacher, Jürgen Nickel und Jürgen Staab<br />
insgesamt 9 Spieler im Einsatz.<br />
In der Einzelwertung fanden sich gleich 5 Spieler von uns in der Top-Ten.<br />
Allen voran Roland Walther mit einem Gesamtschnitt von 484,5 Holz.<br />
Jürgen Staab belegte mit 470,7 Holz den 3. Platz.<br />
Mit dieser tollen Leistung qualifizierten sich unsere Senioren für die Deutschen Meisterschaften,<br />
welche am 03.06.<strong>2012</strong> in Eppelheim ausgetragen wurden. Hier sollte es aber<br />
leider nicht so gut laufen. (Bericht hierzu auf Seite 37)<br />
Im übrigen war dieser Erfolg einmalig in der Vereinsgeschichte des <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong>.<br />
Bislang konnten sich im Seniorenbereich nur in Einzeldisziplinen Starter zu deutschen<br />
Meisterschaften qualifizieren.<br />
Für die nächstem Jahre darf man im Seniorenbereich auf ähnliche Erfolge hoffen, zumal<br />
ab der kommenden Runde mit unserem Neuzugang Udo Fetzer ein weiterer Spieler hinzugekommen<br />
ist. In den Jahren darauf folgen dann Martin Rinnert und Frank Steffen,<br />
sowie ein Jahr später Dieter Staab und Uwe Köhler.
Seite 35<br />
Rheinland-Pfalz-Meister <strong>2012</strong><br />
Peter Gögel, Albert Brunner, Alain Karsai, Armin Keller<br />
Roland Walther, Jürgen Staab, Jürgen Nickel<br />
auf dem Bild fehlen: Rüdiger Ringelspacher, Roland Bodes
Seite 36<br />
· Qualitätsweine<br />
· Prädikatsweine<br />
· Lagensekte<br />
· feine Liköre und Brände<br />
· Barriqueweine<br />
Top-SB-Station<br />
Archetti Arnaldo<br />
Frankenthaler Str. 23<br />
67258 Heßheim<br />
Tel.: 0 62 33 / 37 16 00<br />
Fax.: 06233/737216<br />
Winzergenossenschaft<br />
» Palmberg«<br />
67229 Laumersheim / Pfalz<br />
Tel.: 0 62 38 / 983 480<br />
Fax.: 0 62 38 / 983 48-24<br />
www.palmberg-wein.de<br />
e-mail: info@palmberg-wein.de<br />
geöffnet<br />
Mo. - Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo.-Fr. 05.00 - 21.00 Uhr<br />
Sa. 07.00 -21.00 Uhr<br />
So. 07.00 - 20.00 Uhr<br />
Jeden Sonntag ofenfrische<br />
Brötchen
Deutsche Meisterschaft Senioren in Eppelheim<br />
Seite 37<br />
Als Rheinland-Pfalz-Meister hatten unsere Senioren die große Ehre unser Land bei den<br />
Deutschen Mannschaftsmeisterschaften zu vertreten.<br />
Dies wurden am 02. und 03. Juni in Eppelheim ausgetragen.<br />
Aufgrund der guten Resultate in den vorangegangen Spielen auf Landesebene rechnete<br />
man mit einer Platzierung zwischen dem 4. und 8. Platz.<br />
Dass letztendlich dabei nur Platz 11(2749 LP) heraussprang lag vor allem daran dass<br />
einige Spieler auf den holzträchtigen Bahnen und vor einer großen Zuschauerkulisse<br />
doch “Nerven” zeigten und nicht an Ihre gewohnten Leistungen anknüpfen konnten.<br />
Dies ist aber kein Beinbruch sondern soll als Erfahrung dienen um bei den künftig angestrebten<br />
Landesmeisterschaften die weiteren Aufgaben etwas routinierter zu lösen.<br />
Lediglich unsere beiden erfahrenen Bundesligaspieler Jürgen Staab (499) und Roland<br />
Walther (532) ließen an diesem Tag ihre Klasse aufblitzen.<br />
Roland Walther gelang mit diesem Top-Ergebnis von 532 sogar das 3.beste Einzelergebnis.<br />
Ferner spielten Jürgen Nickel (452), Peter Gögel (417) Alain Karsai (442) Albert<br />
Brunner (184) und Rüdiger Ringelspacher (223)<br />
11. Deutscher Meister <strong>2012</strong><br />
hinten v.l.n.r.: Jürgen Nickel, Alain Karsai, Albert Brunner, Armin Keller, Peter Gögel<br />
vorne v.l.n.r.: Jürgen Staab, Rüdiger Ringelspacher, Jürgen Basler, Roland Walther
Seite 38
Spieltag 01<br />
Spieltag 02<br />
Spieltag 03<br />
Spieltag 04<br />
Spieltag 05<br />
Spieltag 06<br />
Spieltag 07<br />
Spieltag 08<br />
Spieltag 09<br />
Sa.<br />
15.09.2011<br />
Sa.<br />
22.09.<strong>2012</strong><br />
Sa.<br />
29.09.<strong>2012</strong><br />
Sa.<br />
<strong>13</strong>.10.<strong>2012</strong><br />
Sa.<br />
20.10.<strong>2012</strong><br />
Sa.<br />
03.11..<strong>2012</strong><br />
Sa.<br />
10.11.<strong>2012</strong><br />
Sa.<br />
17.11.<strong>2012</strong><br />
Sa.<br />
01.12.<strong>2012</strong><br />
2. Herrenmannschaft<br />
Spielplan Landesliga II Herren Vorrunde<br />
Ergebnis:<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : KSC 56 Pirmasens :<br />
14:30 SKK Kusel : KSV Kuhardt 2 :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : Keglergilde Heltersberg :<br />
12:30 Komet Rodalben : KF Sembach :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : Post Ludwigshafen 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : KV Mutterstadt 2 :<br />
12:30 Keglergilde Heltersberg : SKK Kusel :<br />
14:30 KF Sembach : GH 82 Ockenheim :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : Komet Rodalben :<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : Keglergilde Heltersberg :<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : KSV Kuhardt 2 :<br />
14:30 SKK Kusel : KF Sembach :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : Komet Rodalben :<br />
14:30 KF Sembach : Post Ludwigshafen 2 :<br />
12:30 Keglergilde Heltersberg : KSC 56 Pirmasens :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : SKK Kusel :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : KV Mutterstadt 2 :<br />
12:30 Komet Rodalben : GH 82 Ockenheim :<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : KF Sembach :<br />
14:30 SKK Kusel : Komet Rodalben :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : Keglergilde Heltersberg :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : KV Mutterstadt 2 :<br />
12:30 Komet Rodalben : Post Ludwigshafen 2 :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : KSC 56 Pirmasens :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : SKK Kusel :<br />
14:30 KF Sembach : KSV Kuhardt 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : Keglergilde Heltersberg :<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : GH 82 Ockenheim :<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : Komet Rodalben :<br />
14:30 SKK Kusel : KV Mutterstadt 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
12:30 Keglergilde Heltersberg : KF Sembach :<br />
14:30 SKK Kusel : Post Ludwigshafen 2 :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : KSC 56 Pirmasens :<br />
12:30 Komet Rodalben : KSV Kuhardt 2 :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : Keglergilde Heltersberg :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : KF Sembach :<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : KV Mutterstadt 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : SKK Kusel :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : GH 82 Ockenheim :<br />
12:30 Keglergilde Heltersberg : Komet Rodalben :<br />
14:30 KF Sembach : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
Seite 39
Seite 40<br />
Schliffgasse 14<br />
67229 Großkarlbach<br />
Telefon 06238 / 929828<br />
Ausführung sämtlicher Malerarbeiten<br />
zu fairen Preisen<br />
Fassadenreinigung und Fassadenanstriche<br />
Wärmedämmung Verputzarbeiten<br />
Tapezier- und Lackierarbeiten<br />
Dekorative Maltechniken<br />
Nutzen Sie den neuen Steuerbonus:<br />
bis zu 1.200,-- € für Ihre Handwerkerrechnung
Spieltag 10<br />
Spieltag 11<br />
Spieltag 12<br />
Spieltag <strong>13</strong><br />
Spieltag 14<br />
Spieltag 15<br />
Spieltag 16<br />
Spieltag 17<br />
Spieltag 18<br />
Sa.<br />
15.12.<strong>2012</strong><br />
Sa.<br />
12.01.20<strong>13</strong><br />
Sa.<br />
19.01.20<strong>13</strong><br />
Sa.<br />
02.02.20<strong>13</strong><br />
Sa.<br />
23.02.20<strong>13</strong><br />
Sa.<br />
02.03.20<strong>13</strong><br />
Sa.<br />
16.03.20<strong>13</strong><br />
Sa.<br />
23.03.20<strong>13</strong><br />
Sa.<br />
06.04.20<strong>13</strong><br />
2. Herrenmannschaft<br />
Spielplan Landesliga II Herren Rückrunde<br />
Ergebnis:<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : Post Ludwigshafen 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : SKK Kusel :<br />
12:30 Keglergilde Heltersberg : GH 82 Ockenheim :<br />
14:30 KF Sembach : Komet Rodalben :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : KV Mutterstadt 2 :<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : KSV Kuhardt 3 :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : KSC 56 Pirmasens :<br />
14:30 SKK Kusel : Keglergilde Heltersberg :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : KF Sembach :<br />
12:30 Komet Rodalben : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> :<br />
12:30 Keglergilde Heltersberg : Post Ludwigshafen 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : KSC 56 Pirmasens :<br />
14:30 KF Sembach : SKK Kusel :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : GH 82 Ockenheim :<br />
12:30 Komet Rodalben : KV Mutterstadt 2 :<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : KF Sembach :<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : Keglergilde Heltersberg :<br />
14:30 SKK Kusel : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : KSV Kuhardt 2 :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : Komet Rodalben :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : Post Ludwigshafen 2 :<br />
14:30 KF Sembach : KSC 56 Pirmasens :<br />
12:30 Komet Rodalben : SKK Kusel :<br />
12:20 Keglergilde Heltersberg : KSV Kuhardt 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : GH 82 Ockenheim :<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : Komet Rodalben :<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
14:30 SKK Kusel : GH 82 Ockenheim :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : KF Sembach :<br />
12:30 Keglergilde Heltersberg : KV Mutterstadt :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : Post Ludwigshafen 2 :<br />
12:30 Komet Rodalben : KSC 56 Pirmasens :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : SKK Kusel :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : KSV Kuhardt 2 :<br />
14:30 KF Sembach : Keglergilde Heltersberg :<br />
14:30 Post Ludwigshafen 2 : SKK Kusel :<br />
<strong>13</strong>:00 KSC 56 Pirmasens : GH 82 Ockenheim :<br />
<strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt 2 : Komet Rodalben :<br />
12:30 Keglergilde Heltersberg : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
14:30 KF Sembach : KV Mutterstadt 2 :<br />
<strong>13</strong>:00 KV Mutterstadt 2 : Post Ludwigshafen 2 :<br />
14:30 SKK Kusel : KSC 56 Pirmasens :<br />
12:30 GH 82 Ockenheim : KSV Kuhardt 2 :<br />
12:30 Komet Rodalben : Keglergilde Heltersberg :<br />
14:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : KF Sembach :<br />
Seite 41
Seite 42<br />
Speisegaststätte<br />
Biergarten - Kegelbahnen<br />
<strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong><br />
Griechisch - Deutsche<br />
Spezialitäten<br />
An der Weet 2 67229 <strong>Gerolsheim</strong><br />
Telefon 06238 - 4899<br />
Unter neuer Leitung<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich<br />
SULA & Achilles<br />
Montag Ruhetag
DEUTSCHE CLASSIC-KEGLER UNION e.V.<br />
1. BUNDESLIGA Männer SAISON <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />
01. SPIELWOCHE 15.09.<strong>2012</strong> 15.12.<strong>2012</strong> 12. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. 11:45 1-6 BF A.'burg-Damm - Olympia Mörfelden 1-6 12:30 Sa. 00.01.00<br />
14.09.12 Fr. 18:30 7-12 VKC Eppelheim - KV Wolfsburg 9-12 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 12:30 3-8 SG Ettlingen - SKK Alt-München 3-8 12:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 RW Sandhausen - GW Pfaffengrund 1-4 14:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:00 1-4 PSV Franken Neustadt - SK Walldorf 1-6 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - SKC FH Eppelheim 7-12 15:30 Sa. 00.01.00<br />
02. SPIELWOCHE 22.09.<strong>2012</strong> 12.01.20<strong>13</strong> <strong>13</strong>. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. 15:30 7-12 SKC FH Eppelheim - BF A.'burg-Damm 1-6 11:45 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-6 SK Walldorf - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:30 1-4 GW Pfaffengrund - PSV Franken Neustadt 1-4 14:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 12:30 3-8 SKK Alt-München - RW Sandhausen 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 9-12 KV Wolfsburg - SG Ettlingen 3-8 12:30 Sa. 00.01.00<br />
21.09.12 Fr. 18:30 1-6 Olympia Mörfelden - VKC Eppelheim 7-12 18.30 Fr. 11.01.<strong>13</strong><br />
03. SPIELWOCHE 29.09.<strong>2012</strong> 19.01.20<strong>13</strong> 14. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. 11:45 1-6 BF A.'burg-Damm - VKC Eppelheim 7-12 12:30 Sa. 00.01.00<br />
28.09.12 Fr. 18:30 3-8 SG Ettlingen - Olympia Mörfelden 1-6 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 RW Sandhausen - KV Wolfsburg 9-12 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:00 1-4 PSV Franken Neustadt - SKK Alt-München 3-8 12:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - GW Pfaffengrund 1-4 14:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 15:30 7-12 SKC FH Eppelheim - SK Walldorf 1-6 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
04. SPIELWOCHE <strong>13</strong>.10.<strong>2012</strong> 02.02.20<strong>13</strong> 16. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-6 SK Walldorf - BF A.'burg-Damm 1-6 11:45 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:30 1-4 GW Pfaffengrund - SKC FH Eppelheim 7-12 15:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 12:30 3-8 SKK Alt-München - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 9-12 KV Wolfsburg - PSV Franken Neustadt 1-4 14:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 12:30 1-6 Olympia Mörfelden - RW Sandhausen 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
12.10.12 Fr. 18:30 7-12 VKC Eppelheim - SG Ettlingen 3-8 18:30 Fr. 01.02.<strong>13</strong><br />
05. SPIELWOCHE 20.10.<strong>2012</strong> 23.02.20<strong>13</strong> 17. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 RW Sandhausen - BF A.'burg-Damm 1-6 11:45 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:00 1-4 PSV Franken Neustadt - SG Ettlingen 3-8 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - VKC Eppelheim 7-12 18:30 Fr. 22.02.<strong>13</strong><br />
00.01.00 Sa. 15:30 7-12 SKC FH Eppelheim - Olympia Mörfelden 1-6 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-6 SK Walldorf - KV Wolfsburg 9-12 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:30 1-4 GW Pfaffengrund - SKK Alt-München 3-8 12:30 So. 00.01.00<br />
07. SPIELWOCHE 03.11.<strong>2012</strong> 02.03.20<strong>13</strong> 18. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. 11:45 1-6 BF A.'burg-Damm - SKK Alt-München 3-8 12:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 9-12 KV Wolfsburg - GW Pfaffengrund 1-4 14:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 12:30 1-6 Olympia Mörfelden - SK Walldorf 1-6 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
02.11.12 Fr. 18:30 7-12 VKC Eppelheim - SKC FH Eppelheim 7-12 18:30 Fr. 01.03.<strong>13</strong><br />
02.11.12 Fr. 18:30 3-8 SG Ettlingen - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 RW Sandhausen - PSV Franken Neustadt 1-4 14:00 Sa. 00.01.00<br />
08. SPIELWOCHE 10.11.<strong>2012</strong> 16.03.20<strong>13</strong> 20. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. 14:00 1-4 PSV Franken Neustadt - BF A.'burg-Damm 1-6 11:45 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - RW Sandhausen 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 15:30 7-12 SKC FH Eppelheim - SG Ettlingen 3-8 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-6 SK Walldorf - VKC Eppelheim 7-12 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:30 1-4 GW Pfaffengrund - Olympia Mörfelden 1-6 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 12:30 3-8 SKK Alt-München - KV Wolfsburg 9-12 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
09. SPIELWOCHE 17.11.<strong>2012</strong> 23.03.20<strong>13</strong> 21. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. 11:45 1-6 BF A.'burg-Damm - KV Wolfsburg 9-12 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 12:30 1-6 Olympia Mörfelden - SKK Alt-München 3-8 12:30 So. 00.01.00<br />
16.11.12 Fr. 18:30 7-12 VKC Eppelheim - GW Pfaffengrund 1-4 14:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 12:30 3-8 SG Ettlingen - SK Walldorf 1-6 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 RW Sandhausen - SKC FH Eppelheim 7-12 15:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:00 1-4 PSV Franken Neustadt - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
10. SPIELWOCHE 01.12.<strong>2012</strong> 06.04.20<strong>13</strong> 22. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - BF A.'burg-Damm 1-6 11:45 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 15:30 7-12 SKC FH Eppelheim - PSV Franken Neustadt 1-4 14:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-6 SK Walldorf - RW Sandhausen 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:30 1-4 GW Pfaffengrund - SG Ettlingen 3-8 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 12:30 3-8 SKK Alt-München - VKC Eppelheim 7-12 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 9-12 KV Wolfsburg - Olympia Mörfelden 1-6 12:30 Sa. 00.01.00<br />
06. SPIELWOCHE 27.10.<strong>2012</strong> 26.01.20<strong>13</strong> 15. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. 11:45 1-6 BF A.'burg-Damm - GW Pfaffengrund 1-4 14:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 12:30 3-8 SKK Alt-München - SK Walldorf 1-6 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 9-12 KV Wolfsburg - SKC FH Eppelheim 7-12 15:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 12:30 1-6 Olympia Mörfelden - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 12:30 7-12 VKC Eppelheim - PSV Franken Neustadt 1-4 14:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 12:30 3-8 SG Ettlingen - RW Sandhausen 1-4 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
11. SPIELWOCHE 08.12.<strong>2012</strong> 09.03.20<strong>13</strong> 19. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 Sa. 12:30 3-8 SG Ettlingen - BF A.'burg-Damm 1-6 11:45 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 RW Sandhausen - VKC Eppelheim 7-12 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 14:00 1-4 PSV Franken Neustadt - Olympia Mörfelden 1-6 12:30 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - KV Wolfsburg 9-12 <strong>13</strong>:00 Sa. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. 15:30 7-12 SKC FH Eppelheim - SKK Alt-München 3-8 12:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 Sa. <strong>13</strong>:00 1-6 SK Walldorf - GW Pfaffengrund 1-4 14:30 Sa. 00.01.00<br />
LIGALEITUNG DCU-GESCHÄFTSSTELLE VIZEPRÄSIDENT SPORT<br />
Bernd Strauch Mo./Mi. 17:00 - 19:00 Uhr Michael Altmann<br />
06221 763872 (T) 06221 766 325 (T)<br />
03222 150 9867 (F) 06221 753 823 (F) 0170 286 7551 (M)<br />
bernd.strauch@t-online.de geschaeftsstelle@dcu-ev.de sport@dcu-ev.de<br />
0<br />
DATUM 4. Juli <strong>2012</strong>
Seite 44<br />
- Schotter -<br />
- Sand -<br />
- Kies -<br />
- Recycling -<br />
- Transporte -<br />
- Entsorgungsfachbetrieb -<br />
<strong>Gerolsheim</strong>er Straße 67258 Heßheim<br />
Tel.: 06233 / 77 01 0
Mannschaftskader <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />
Martin Rinnert<br />
30.07.1963<br />
1054 LP<br />
Timo Nickel<br />
22.11.1984<br />
1041 LP<br />
Jürgen Staab<br />
17.01.1962<br />
1041 LP<br />
Roland Walther<br />
14.10.1952<br />
1031 LP<br />
Seite 45
Seite 46<br />
D A N K E MARKKO<br />
Beim diesjährigen Rundenabschluss in unserem <strong>TuS</strong>-Heim, hieß es auch leider, zum<br />
Glück aber nur vorerst Abschied nehmen von Markko Abel.<br />
Markko hat uns über 2 Spielzeiten hinweg mit tollen Leistungen auf der Kegelbahn und<br />
auch kameradschaftlich über alle Grenzen hinweg einfach nur begeistert.<br />
An dem Aufstieg in die 1. Bundesliga war er mit seinen Einsätzen maßgeblich beteiligt.<br />
Insgesamt 35 Bundesligaspiele hat er für unseren Verein bestritten. (Lediglich bei einem<br />
Spiel musste er krankheitsbedingt absagen)<br />
35 mal kam er von Tallin nach <strong>Gerolsheim</strong>, in dieser Zeit hat er für sein Hobby “Kegeln”<br />
ca.125.000 Kilometer zurückgelegt.<br />
Bei seiner “Abschiedsrede” verkündete er, zur Freude aller, dass er auf jeden Fall dem<br />
<strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> “treu” bleiben werde und hat sich bereit erklärt (sofern der Spielplan in<br />
Estland es zulässt) uns bei dem ein oder anderen Spiel aktiv zu unterstützen.<br />
Markko kurz vor seinem<br />
Einsatz im vorerst letzten<br />
“<strong>TuS</strong>-Spiel.”<br />
In Eppelheim spielte er<br />
hervorragende 999 Holz<br />
Verabschiedung von unserem<br />
“Kapitän” Uwe
Mannschaftskader <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />
Frank Steffen<br />
06.01.1964<br />
1016 LP<br />
Holger Mayer<br />
03.07.1973<br />
1045 LP<br />
Uwe Köhler<br />
07.02.1965<br />
1047 LP<br />
Dieter Staab<br />
21.10.1964<br />
1018 LP<br />
Seite 47
Seite 48
Mannschaftskader <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />
Udo Fetzer<br />
17.04.1963<br />
1017 LP<br />
Karolj Marton<br />
09.12.1965<br />
945 LP<br />
Alain Karsai Jürgen Nickel<br />
21.08.1961<br />
983 LP<br />
18.02.1956<br />
958 LP<br />
Seite 49
Seite 50<br />
HEIM: T.u.S. <strong>Gerolsheim</strong><br />
Name Bahn 1Bahn 2Bahn 3Bahn 4 Gesamt Differenz<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
Gesamt:
GAST: _________________________________<br />
Name Bahn 1Bahn 2Bahn 3Bahn 4 Gesamt Differenz<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
Gesamt:<br />
Seite 51
SALON<br />
Ihr Friseur mit professioneller Beratung<br />
und neuen Haartrends<br />
WELLA<br />
PROFESSIONALS<br />
Ehrstein<br />
Eckbachweg 7<br />
67229 <strong>Gerolsheim</strong><br />
Telefon: 0 62 38 - 92 07 78<br />
Öffnungszeiten: Di.- Fr. 9 - 18 Uhr durchgehend, Sa. 8 - 14 Uhr
Michaela Biebinger<br />
07.09.1976<br />
Tina Wagner<br />
28.06.1978<br />
Damenkader <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />
Seite 53<br />
Stephanie Farago<br />
08.05.1975<br />
P.B. 478 P.B. 465<br />
P.B. 499<br />
Sarah Ringelspacher<br />
25.12.1990<br />
P.B. 471
Seite 54<br />
Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner<br />
und Vermittler der DaimlerChrysler AG.<br />
Werkstattbetreuung<br />
Verkaufsberatung<br />
Vermittlung von Neuwagen<br />
Gebrauchtwagen, Jahreswagen<br />
Autohaus Johann Wedig GmbH<br />
Heßheimer Straße 1b<br />
67227 Frankenthal<br />
Tel. (0 62 33) 31 53-0<br />
Fax (0 62 33) 31 53 50<br />
E-Mail: Autohaus.Wedig@t-online.de
Sabine Beutel<br />
04.08.1968<br />
P.B. 484<br />
Damenkader <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />
Seite 55<br />
Dana Schmitt Franziska Beutel<br />
31.05.1984<br />
P.B. 503<br />
Bianka Wittur<br />
06.04.1974<br />
P.B. 494<br />
17.06.1988<br />
P.B. 488
Seite 56<br />
INH. STEFAN STAAB<br />
JUWELIER<br />
JUWELEN UHREN<br />
SCHMUCK BESTECKE<br />
FRANKENTHAL - SPEYERER STR. 14<br />
Telefon (06233) 2 67 69<br />
EIGENE WERKSTÄTTEN<br />
Lieferservice für Hotel u. Gastronomie<br />
Abholmarkt für Endverbraucher<br />
Wormser Str. 6a 67269 Grünstadt-Asselheim<br />
Tel.: 06359.807635 Fax: 06359.807720<br />
oder: 0172.7515019<br />
E-mail: roeder.gruenstadt@t-online.de
DEUTSCHE CLASSIC-KEGLER UNION e.V.<br />
2. BUNDESLIGA Frauen SAISON <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />
01. SPIELWOCHE 16.09.<strong>2012</strong> 16.12.<strong>2012</strong> 12. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 BW/GH Plankstadt - RW Viernheim 1-4 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 15:00 7-12 DSKC Eppelheim 2 - KF Obernburg 2 1-6 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - SG Miesau/Brücken 3-6 <strong>13</strong>:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 Post SV Ludwigshafen - TV Haibach 1-4 12:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI (Arheilgen) - SCO 99 Mühlheim 00.01.00<br />
00.01.00 BW Sandhausen - SPIELFREI 00.01.00<br />
02. SPIELWOCHE 23.09.<strong>2012</strong> <strong>13</strong>.01.20<strong>13</strong> <strong>13</strong>. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 SPIELFREI - BW/GH Plankstadt 00.01.00<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 SCO 99 Mühlheim - BW Sandhausen 7-10 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 TV Haibach - SPIELFREI (Arheilgen) 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 3-6 SG Miesau/Brücken - Post SV Ludwigshafen 1-4 14:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 15:00 1-6 KF Obernburg 2 - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 1-4 <strong>13</strong>:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 RW Viernheim - DSKC Eppelheim 2 7-12 15:00 So. 00.01.00<br />
03. SPIELWOCHE 30.09.<strong>2012</strong> 20.01.20<strong>13</strong> 14. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 BW/GH Plankstadt - DSKC Eppelheim 2 7-12 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - RW Viernheim 1-4 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 Post SV Ludwigshafen - KF Obernburg 2 1-6 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI (Arheilgen) - SG Miesau/Brücken 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 7-10 BW Sandhausen - TV Haibach 1-4 12:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI - SCO 99 Mühlheim 00.01.00<br />
04. SPIELWOCHE 14.10.<strong>2012</strong> 03.02.20<strong>13</strong> 16. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 SCO 99 Mühlheim - BW/GH Plankstadt 1-4 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 TV Haibach - SPIELFREI 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 3-6 SG Miesau/Brücken - BW Sandhausen 7-10 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 KF Obernburg 2 - SPIELFREI (Arheilgen) 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 RW Viernheim - Post SV Ludwigshafen 1-4 14:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 15:00 7-12 DSKC Eppelheim 2 - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 1-4 <strong>13</strong>:00 So. 00.01.00<br />
05. SPIELWOCHE 21.10.<strong>2012</strong> 24.02.20<strong>13</strong> 17. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 Post SV Ludwigshafen - BW/GH Plankstadt 1-4 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI (Arheilgen) - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 7-10 BW Sandhausen - DSKC Eppelheim 2 7-12 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI - RW Viernheim 00.01.00<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 SCO 99 Mühlheim - KF Obernburg 2 1-6 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 12:00 1-4 TV Haibach - SG Miesau/Brücken 3-6 <strong>13</strong>:00 So. 00.01.00<br />
07. SPIELWOCHE 04.11.<strong>2012</strong> 03.03.20<strong>13</strong> 18. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 BW/GH Plankstadt - SG Miesau/Brücken 3-6 <strong>13</strong>:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 15:00 1-6 KF Obernburg 2 - TV Haibach 1-4 12:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 RW Viernheim - SCO 99 Mühlheim 1-4 14:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 DSKC Eppelheim 2 - SPIELFREI 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - BW Sandhausen 7-10 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 Post SV Ludwigshafen - SPIELFREI (Arheilgen) 00.01.00<br />
08. SPIELWOCHE 11.11.<strong>2012</strong> 17.03.20<strong>13</strong> 20. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 SPIELFREI (Arheilgen) - BW/GH Plankstadt 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 7-10 BW Sandhausen - Post SV Ludwigshafen 1-4 14:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 00.01.00<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 SCO 99 Mühlheim - DSKC Eppelheim 2 7-12 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 12:00 1-4 TV Haibach - RW Viernheim 1-4 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 3-6 SG Miesau/Brücken - KF Obernburg 2 1-6 15:00 So. 00.01.00<br />
09. SPIELWOCHE 18.11.<strong>2012</strong> 24.03.20<strong>13</strong> 21. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 BW/GH Plankstadt - KF Obernburg 2 1-6 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 RW Viernheim - SG Miesau/Brücken 3-6 <strong>13</strong>:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 15:00 7-12 DSKC Eppelheim 2 - TV Haibach 1-4 12:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - SCO 99 Mühlheim 1-4 14:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 Post SV Ludwigshafen - SPIELFREI 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI (Arheilgen) - BW Sandhausen 00.01.00<br />
10. SPIELWOCHE 02.12.<strong>2012</strong> 07.04.20<strong>13</strong> 22. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 7-10 BW Sandhausen - BW/GH Plankstadt 1-4 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI - SPIELFREI (Arheilgen) 00.01.00<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 SCO 99 Mühlheim - Post SV Ludwigshafen 1-4 14:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 12:00 1-4 TV Haibach - <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 1-4 <strong>13</strong>:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 3-6 SG Miesau/Brücken - DSKC Eppelheim 2 7-12 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 15:00 1-6 KF Obernburg 2 - RW Viernheim 1-4 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
06. SPIELWOCHE 28.10.<strong>2012</strong> 27.01.20<strong>13</strong> 15. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 BW/GH Plankstadt - TV Haibach 1-4 12:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 3-6 SG Miesau/Brücken - SCO 99 Mühlheim 1-4 14:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 KF Obernburg 2 - SPIELFREI 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 1-4 RW Viernheim - BW Sandhausen 7-10 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 DSKC Eppelheim 2 - SPIELFREI (Arheilgen) 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - Post SV Ludwigshafen 1-4 14:00 So. 00.01.00<br />
11. SPIELWOCHE 09.12.<strong>2012</strong> 10.03.20<strong>13</strong> 19. SPIELWOCHE<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:00 1-4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> - BW/GH Plankstadt 1-4 <strong>13</strong>:30 So. 00.01.00<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 Post SV Ludwigshafen - DSKC Eppelheim 2 7-12 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI (Arheilgen) - RW Viernheim 00.01.00<br />
00.01.00 So. <strong>13</strong>:30 7-10 BW Sandhausen - KF Obernburg 2 1-6 15:00 So. 00.01.00<br />
00.01.00 SPIELFREI - SG Miesau/Brücken 00.01.00<br />
00.01.00 So. 14:00 1-4 SCO 99 Mühlheim - TV Haibach 1-4 12:00 So. 00.01.00<br />
LIGALEITUNG DCU-GESCHÄFTSSTELLE SCHIEDSRICHTERWART<br />
Bernd Strauch Mo./Mi. 17:00 - 19:00 Uhr Michael Altmann<br />
06221 763872 (T) 06221 766 325 (T)<br />
03222 150 9867 (F) 06221 753 823 (F) 0170 286 7551 (M)<br />
bernd.strauch@t-online.de geschaeftsstelle@dcu-ev.de sport@dcu-ev.de<br />
0<br />
DATUM 10. Juli <strong>2012</strong>
Seite 58<br />
sind wohlschmeckend, gesund,<br />
entschlackend und kalorienarm!
Spielplan 3. Herrenmannschaft<br />
Vierer-Liga Männer 200<br />
1.Spieltag Ergebnis<br />
16.09.12 SO 09:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 : SKV Germersheim 2 :<br />
2.Spieltag<br />
22.09.12 SA 12:00 AV 03 Speyer 2 : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
3.Spieltag<br />
30.09.12 SO 09:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 : 1. SKC Monsheim 4 :<br />
4.Spieltag<br />
14.10.12 SO 08:45 SKV Westhofen 1 : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
5.Spieltag<br />
21.10.12 SO 09:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 : SG Neust./Haßloch 3 :<br />
6.Spieltag<br />
04.11.12 spielfrei : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
7.Spieltag<br />
11.11.12 SO 09:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 : TSV Carlsberg 2 :<br />
8.Spieltag<br />
18.11.12 SO 10:00 BSG Bornheim 3 : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
9.Spieltag<br />
02.12.12 SO 09:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 : VT Frankenthal 2 :<br />
Rückrunde<br />
10.Spieltag<br />
16.12.12 SO 10:00 SKV Germersheim 2 : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
11.Spieltag<br />
<strong>13</strong>.01.<strong>13</strong> SO 09:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 : AV 03 Speyer 2 :<br />
12,Spieltag<br />
19.01.<strong>13</strong> SA 11:00 1. SKC Monsheim 4 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
<strong>13</strong>,Spieltag<br />
03.02.<strong>13</strong> SO 09:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 SKV Westhofen 1 :<br />
14,Spieltag<br />
24.02.<strong>13</strong> SO 10:00 SG Neust./Haßloch 3 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
15,Spieltag<br />
03.03.<strong>13</strong> <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 spielfrei :<br />
16,Spieltag<br />
16.03.<strong>13</strong> SA 16:00 TSV Carlsberg 2 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
17,Spieltag<br />
24.03.<strong>13</strong> SO 09:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 BSG Bornheim 3 :<br />
18,Spieltag<br />
06.04.<strong>13</strong> SA 15:30 VT Frankenthal 2 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 3 :<br />
Seite 59
Seite 60<br />
HAARGALERIE<br />
Marco´s<br />
HEIM - KOCH - SERVICE<br />
CRE - HAAR - TIV<br />
Inh. Angelika Reh u. Karina Pfister<br />
Friseur<br />
Kosmetik<br />
Nageldesign<br />
Fußpflege<br />
Landmetzgerei<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freut sich<br />
das<br />
CRE - HAAR - TIV - TEAM<br />
MARKTSTRASSE 19<br />
67246 Dirmstein<br />
Tel: 06238-929841
Einzelmeisterschaften <strong>2012</strong><br />
Bezirk:<br />
Bei den Bezirksmeisterschaften gingen in diesem Jahr insgesamt 15 Akteure an den<br />
Start. 7 davon konnten sich für die Landesmeisterschaften qualifizieren.<br />
Seite 61<br />
Bei den Damen wurde Franziska Beutel mit 922 Holz (443/479) vor Manuela Fetzer von<br />
Post SV Ludwigshafen 2. Bezirksmeisterin.<br />
Dana Schmitt, die eine tolle Runde gespielt hat, kam an diesem Wochenende mit 861 LP<br />
leider nicht über den 15. Platz hinaus.<br />
Sarah Ringelspacher belegte bei den Juniorinnen auf den schwer bespielbaren Bahnen in<br />
Eppstein mit 842 Holz den 5. Platz und konnte sich somit gerade noch für die Landesmeisterschaften<br />
qualifizieren.<br />
Bei den Herren wurde Dieter Staab mit 1871 LP (929/942) 4. Bezirksmeister und konnte<br />
sich genau wie Uwe Köhler (1849 LP - Platz 6) für die Landesmeisterschaften qualifizieren.<br />
Martin Rinnert hatte einen rabeschwarzen 1. Tag erwischt und belegte mit einer Gesamtholzzahl<br />
von 1803 einen für ihn wohl enttäuschenden 14. Platz. Unser Youngster Timo<br />
Nickel schied bereits am 1. Spieltag verletzt aus.<br />
Im Seniorenbereich konnten sich gleich 3 Akteure in die vorderen Ränge kegeln. In einem<br />
spannenden Endspurt wurde Jürgen Staab mit 927 Holz Bezirksmeister, dicht gefolgt von<br />
seinen Mannschaftskameraden Roland Walther (924 - Platz 2) und Roland Bodes (923 -<br />
Platz 4). Alle 3 konnten sich mit diesem Ergebnis für die Landesmeisterschaften qualifizieren.<br />
Knapp verfehlt haben dieses Ziel Jürgen Nickel (855 - Platz 12) und Alain Karsai<br />
(852 - Platz <strong>13</strong>). Albert Brunner landete mit 842 Holz auf dem 19. Rang und Rüdiger<br />
Ringelspacher mit 815 auf Platz 25. Last but not least erzielte unser “Newcomer” Jürgen<br />
Basler bei seinem 1. Einsatz 793 Holz und ließ damit immerhin 5 Akteure hinter sich.<br />
Land:<br />
Bei den Landesmeisterschaften waren wir mit insgesamt 7 Akteuren vertreten, wobei<br />
Franziska Beutel krankheitsbedingt absagen musste.<br />
Sarah Ringelspacher schaffte bei den Juniorinnen mit 452 am 1. Spieltag den Sprung in<br />
den Endlauf und belegte mit 892 einen guten 7. Platz.<br />
Dieter Staab und Uwe Köhler gelang ebenfalls der Sprung in den Endlauf. Uwe belegte mit<br />
1904 LP den 4. Platz, Dieter wurde mit 1872 LP 7. Uwe´s 4. Platz berechtigte im nachhinein<br />
zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften für 120 Wurf-Spieler. (Hierzu seperater<br />
Bericht im Heft auf Seite 73)<br />
Bei den Senioren kamen ebenfalls alle <strong>TuS</strong>-Teilnehmer in den Endlauf. Jürgen Staab<br />
konnte sich mit 954 LP den Titel des Vizemeisters sichern. Schade, dass in diesem Jahr<br />
nur der 1.platzierte zur Deutschen Meisterschaft nach München fahren durfte.<br />
Roland Walther erzielte mit 934 Kegel Rang 5, Roland Bodes wurde 926 Holz Siebter.
Seite 62<br />
E-Mail: Schreinerei-oechsle@gmx.de
Einzelmeisterschaften <strong>2012</strong><br />
Seite 63
Seite 64
3. Deutscher Meister <strong>2012</strong><br />
Uwe Köhler<br />
Bei den Deutschen Meisterschaften <strong>2012</strong> der Aktiven über 120 Wurf in Augsburg<br />
erzielte der Mannschaftskapitän der Bundesligamannschaft des <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong>,<br />
Uwe Köhler, mit dem Gewinn der Bronzemedaille den größten Einzelerfolg seiner<br />
Laufbahn und gleichzeitig den ersten Medaillengewinn eines <strong>TuS</strong>-Spielers bei den<br />
Deutschen Meisterschaften der Herren.<br />
Im Vorlauf der 18 Starter belegte Uwe Köhler mit sehr guten 586 Kegeln einen<br />
hervorragenden zweiten Platz und qualifizierte sich damit für die Finalrunde der<br />
besten 8 Spieler am Folgetag. Die schon fast sichere Qualifikation wurde kurz vor<br />
Ende nochmal ganz knapp, doch mit einer Serie 9-9-8 bei den letzten 3 Kugeln<br />
konnte das angespannte Nervenkostüm von Spieler und Fans beruhigt werden.<br />
Im Viertelfinale am Sonntag wartete mit dem amtierenden Classic-Kegler des<br />
Jahres und Nationalspieler Thorsten Gutschalk aus Lorsch ein dicker Brocken. Uwe<br />
gewann den ersten Satz klar mit 20 Kegeln Vorsprung. Im zweiten Satz ging es ganz<br />
eng zu und Gutschalk gewann hauchdünn mit 1 Kegel Vorsprung zum 1:1<br />
Satzausgleich. Der dritte Satz ging dann klar an Gutschalk, doch Uwe behielt im<br />
Gesamtergebnis die Führung. Somit musste „nur<br />
noch“ der letzte Satz gewonnen werden zum Einzug<br />
ins Halbfinale. Bei Spannung bis zur letzten Kugel<br />
gelang dies unter großem Jubel. Dank des besseren<br />
Gesamtergebnisses von 557:548 bei 2:2 Sätzen war<br />
der Sieg perfekt.<br />
Im Halbfinale hieß der Gegner Michael Straub,<br />
ebenfalls vom Ligakonkurrenten Lorsch. Der<br />
Spielverlauf war genau entgegengesetzt zum<br />
Viertelfinale. Uwe verlor den ersten Satz klar,<br />
erkämpfte sich dann aber die Sätze 2 und 3 und ging<br />
mit einer 2:1 Satzführung auf die letzte Bahn. In die<br />
Vollen konnte er sich mit <strong>13</strong> Kegeln absetzen und<br />
war kurz vorm Einzug ins Endspiel. Straub konterte<br />
jedoch im Räumen gleich mit 8-1-9 und egalisierte<br />
den Vorsprung binnen 5 Wurf. Uwe hatte dann nichts<br />
mehr zuzusetzen und musste Straub ziehen lassen.<br />
Bei 2:2 Sätzen ging der Sieg mit 563:551 an den<br />
späteren Deutschen Meister Michael Straub.<br />
Uwe Köhler sicherte sich mit dem Sieg im<br />
Viertelfinale gemeinsam mit dem letztjährigen<br />
Titelträger Torsten Reiser aus Zerbst die<br />
Bronzemedaille.
Seite 66<br />
!<br />
Überblick<br />
Tätigkeitsschwerpunkt<br />
Implantologie seit 1999<br />
Mitglied<br />
der Karlruher Konferenz<br />
Fortbildungssiegel<br />
der LZK Pfalz<br />
Mitgliedschaften<br />
in BdiZ, DGI, DGZI, ICOI<br />
Eigenes<br />
Praxislabor<br />
Behandlungsspektrum<br />
Implantat-Prothetische<br />
Vollkeramik- Rehabilitationen<br />
Ambulante<br />
Operationen<br />
Ambulante<br />
Vollnarkosen - Analgosedierungen -<br />
Tiefschlafbehandlung<br />
Zahn-Parodontose-Behandlung<br />
Unsere Anschrift<br />
Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie<br />
Bergstrasse 14<br />
67258 Heßheim<br />
Fon: 06233/737070<br />
Fax: 06233/737072<br />
Zahnarztpraxis.Koechel@t-online.de<br />
Unsere Anmeldezeiten in der Praxis<br />
Mo - Fr: 8.00 - 12.00<br />
Mo, Di, Do: 14.00 - 17.30<br />
Spezielle Business - Termine:<br />
Zeitlich komprimierte Zahnbehandlung auch über<br />
Wochenende und Feiertage<br />
Privat und Kasse<br />
Kassenzulassung: KZV Pfalz
Spielplan 2. Damenmannschaft<br />
Bezirks - Liga<br />
Seite 67<br />
1.Spieltag Ergebnis<br />
16.09.12 SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : SG Worms :<br />
2.Spieltag<br />
22.09.12 spielfrei : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
3.Spieltag<br />
30.09.12 SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : SG Großkarlb./Roxheim :<br />
4.Spieltag<br />
14.10.12 SO <strong>13</strong>:45 KV Grünstadt 2 : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
5.Spieltag<br />
21.10.12 SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : spielfrei :<br />
6.Spieltag<br />
04.11.12 SO 15:00 SKV Germersheim : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
7.Spieltag<br />
11.11.12 SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : Tr. Fr. Großkarlbach :<br />
8.Spieltag<br />
18.11.12 spielfrei : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
9.Spieltag<br />
02.12.12 SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : KSV Kuhardt :<br />
Rückrunde<br />
10.Spieltag<br />
16.12.12 SO <strong>13</strong>:00 SG Worms : <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
11.Spieltag<br />
<strong>13</strong>.01.<strong>13</strong> SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 : spielfrei :<br />
12,Spieltag<br />
19.01.<strong>13</strong> SO 14:00 SG Großkarlb./Roxh. <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
<strong>13</strong>,Spieltag<br />
03.02.<strong>13</strong> SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 KV Grünstadt 2 :<br />
14,Spieltag<br />
24.02.<strong>13</strong> spielfrei <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
15,Spieltag<br />
03.03.<strong>13</strong> SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 SKV Germersheim :<br />
16,Spieltag<br />
17.03.<strong>13</strong> SO 16:00 Tr. Fr. Großkarlbach <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :<br />
17,Spieltag<br />
24.03.<strong>13</strong> SO 16:00 <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 spielfrei :<br />
18,Spieltag<br />
07.04.<strong>13</strong> SO <strong>13</strong>:00 KSV Kuhardt <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> 2 :
sbp_anz2010_a5+3_m2_sw_e 12.01.2010 17:55 Uhr Seite 1
2. u. 3.Mannschaft / Senioren<br />
Alexander Baader<br />
Armin Keller<br />
Albert Brunner Hans Jürgen Basler<br />
Dominik Schreiber Edmund Billert<br />
Seite 69
Seite 70<br />
Beerenobst & Destillerie<br />
Lingenfelder<br />
Am Storchenpfad 1a<br />
67229 Großkarlbach<br />
Obst & Wildfruchtdestillate<br />
Aus Früchten eigenen Anbaus<br />
Öffnungszeiten:<br />
Während der Erntesaison<br />
Juni - Januar<br />
Mo – Fr 9°° - 18°°<br />
Sa 9°° - 17°° So geschlossen<br />
Januar – Juni Do + Fr 12°° - 18°°<br />
Sa 9°° - 17°°<br />
Oder nach tel. Absprache<br />
Tel + Fax: 06238/926449<br />
Im Internet: www.destillerie-lingenfelder.de<br />
E-Mail: achim.el@t-online.de
2. u. 3.Mannschaft / Senioren<br />
Harald Geiger<br />
Michael Dobberstein Simon Klein<br />
Peter Gögel<br />
Carsten Nickel<br />
Ralf Beyerbach<br />
Seite 71
Seite 72<br />
H. Müller<br />
Neue Halle (Am Fahrradweg) Telefon: 06238-989090<br />
67229 <strong>Gerolsheim</strong><br />
oder 06238-989936
Rückblick 14. Eichbaum-Cup <strong>2012</strong><br />
Pla tzie runge n <strong>2012</strong><br />
Seite 73<br />
1. Re ne ´ Ze se w itz Rot-W e iss Sa ndha use n 1052<br />
2. Christia n Cunow Rot-W e iss Sa ndha use n 1025<br />
3. Udo Fe tze r KSV Bürsta dt 1017<br />
4. Ge orge s Ungure a n SC Se longe y (Fra nkre ich) 1016<br />
5. Ma nue l W a sse rsle be n KV W olfsburg 1010<br />
6. Ma rkus W inge rte r KSV Kuha rdt 1009<br />
7. Uw e Köhle r <strong>TuS</strong> Ge rolshe im 1007<br />
8. Holge r Ma ye r <strong>TuS</strong> Ge rolshe im 1005<br />
9. Tim o Nicke l <strong>TuS</strong> Ge rolshe im 995<br />
10. Jürge n Sta a b <strong>TuS</strong> Ge rolshe im 994<br />
11. Ma rcus Schä fe r Vollkuge l Eppe lhe im 993<br />
12. Je ns Aue r Rot-W e iss Sa ndha use n 993<br />
<strong>13</strong>. Ma rio Be ra ldo 989<br />
14. Tobia s La che r Vollkuge l Eppe lhe im 987<br />
15. Andre a s Die tz TSG Ka ise rsla ute rn 981<br />
16. Ma ik Schöna u Vollkuge l Eppe lhe im 979<br />
17. Söre n Busse Rot-W e iss Sa ndha use n 977<br />
18. Rola nd Bode s <strong>TuS</strong> Ge rolshe im 976<br />
19. Da nie l Krüge r 1. SKC Monshe im 974<br />
20. Ze ljko Ra po Stolze r Kra nz W a lldorf 973
Seite 74<br />
Ihr Lieferant und Berater<br />
in allen Getränkefragen.<br />
Getränkegroßhandel-Abholmarkt<br />
Dirmstein Telefon: 06238/4893
Chronik der Kegelabteilung<br />
1970 - 1980<br />
1980 - 1990<br />
Seite 75<br />
Kegelabteilung wird 1970 als 3. Unterabteilung (neben Handball und Turnen) beim<br />
T.u.S. <strong>Gerolsheim</strong> gegründet. Spieler und Gründungsmitglieder waren damals:<br />
Fridolin Claus, Ulli Lambert, Fritz Mattern, Oswald Scharff, Kalr Schmidt, Günther<br />
Staab und Karl Wolf.<br />
Mit viel Eigenleistung wurde eine 2 Bahnen-Anlage gebaut, mit dem Zusammenschluß<br />
des Kegelclubs SKC 63 HOSTA (Hofstätter Maschinenbau Frankenthal)<br />
ging man anfangs der 70ger Jahre mit mehreren Herrenmannschaften an den Start.<br />
Ende der Siebziger Jahre waren mit den verschiedensten Mannschaften mehrere<br />
Erfolge in den A und B-Klassen zu verzeichnen. 1979 gelang der Aufstieg in die<br />
Rheinland-Pfalz-Liga, hier war es erforderlich 200 Kugeln über 4 Bahnen zu absolvieren.<br />
In der Meistermannschaft spielten damals: Peter Gögel, Hartmut Dill,<br />
Thomas Pfleger, Fritz Süß, Jürgen Staab, Günther Staab, Klaus Kleemann, Armin<br />
Keller, Manfred Werner.<br />
Da unser Vereinsheim nur 2 Bahnen zur Verfügung hatte, musste die 1. Herrenmannschaft<br />
für 2 Spielrunden ihre Meisterschaftsspiele in den Parsevalstuben<br />
Frankenthal austragen. Am 28.03. 1980 wurde ein Schnurgerüst aufgestellt, dies<br />
war der Beginn der Erweiterung der Kegelbahn. Diese wurde am 29.08.1981 nach<br />
mehr als 10.000 freiwilligen Helferstunden feierlich eingeweiht. Die ersten Würfe<br />
wurden vom damaligen Junioren-Landesmeister Jürgen Staab und dem amtierenden<br />
1. Vorsitzenden Oswald Scharff ausgetragen.<br />
Anfang der 80ger Jahre ging man mit 5 Herrenmannschaften und einer Damenmannschaft<br />
an den Start. (Die Damenmannschaft aus dem Kegelclub Rapid Schifferstadt<br />
hatte sich komplett dem <strong>TuS</strong> angeschlossen und spielte in der Rhein-Land-<br />
Pfalz-Liga. Höhepunkt 1982 war das Freundschaftsspiel anlässlich des 90jährigen<br />
Vereinsjubiläums gegen den mehrfachen deutschen Meister Vollkugel Eppelheim<br />
mit den damals amtierenden Weltmeister Dieter Zieher und Theo Holzmann.<br />
Im selben Jahr wird Jürgen Staab bei der WM in Frankfurt, (leider aber nur als “7.<br />
Mann) Juniorenweltmeister mit der Nationalmannschaft. 1986 wird Ernst Keller<br />
3. Deutscher Meister bei den Behinderten-Meisterschaften. Neben einigen Landesmeistertitel<br />
im Jugend- und Juniorenbereich bis dato der größte Einzelerfolg in der<br />
Vereinsgeschichte.<br />
Ende der 80ger Jahre lief es dann nicht mehr so gut. Jürgen Staab wechselt in die<br />
Bundesliga, weitere Leistungsträger wie Peter Gögel und Armin Keller verlassen<br />
die Kegelabteilung, der Abstieg in die Bezirksliga war somit vorprogrammiert.<br />
Zu dem konnte man 1988 keine Damenmannschaft mehr stellen.
Seite 76<br />
Kanalreinigungs- und Saugfahrzeugbetrieb<br />
- Havarie -<br />
- Rohrreinigung -<br />
- Industriereinigung -<br />
- Kanalreinigung -<br />
- Kanal-TV-Untersuchungen -<br />
- Öl-Abscheiderentsorgung -<br />
24h Notfalldienst<br />
Tel.: 06233 / 77 01 52<br />
<strong>Gerolsheim</strong>er Straße 67258 Heßheim<br />
Tel.: 06233 / 77 01 0
Chronik der Kegelabteilung<br />
1990 - 2000<br />
2000 - 2010<br />
Seite 77<br />
1990 konnte man als Vize-Meister in der Bezirksliga wieder den Aufstieg in die<br />
Rhein-Land-Pfalz-Liga II perfekt machen. Im Sommer 1991 wurden die Bahnen<br />
technisch auf den neusten Stand gebracht, eine neue Damenmannschaft konnte im<br />
selben Jahr gegründet werden. 1995 kehrte Jürgen Staab aus der Bundesliga zum<br />
T.u.S. Zurück und brachte Roland Walther vom Bundesligisten KV Mutterstadt<br />
mit. Aufgrund dieser Verstärkung gelang ein makelloser Durchmarsch, verbunden<br />
mit dem Aufstieg in die höchste Spielklasse im Land. Nachdem man sich im darauffolgend<br />
Jahr mit Ralf Buch vom KV Grünstadt ein weiteres Mal verstärken<br />
konnte, wurde man 1997 auf Anhieb Rheinland-Pfalz-Meister. Nach dem erfolgreichen<br />
abschneiden bei den Aufstiegsspielen für die 2. Bundesliga, sorgte man in<br />
diesem Jahr für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Mit der Verstärkung des<br />
Kaders (Martin Rinnert u. Matthias Scholz) konnte man im 1. Jahr der Bundesligazugehörigkeit<br />
den Abstieg gerade so verhindern. 1998 wird der von Jürgen<br />
Staab, Dieter Staab, Harald Geiger und Heinz Schwalb ins Leben gerufene Eichbaum-CUP<br />
zum ersten mal ausgeführt. Im selben Jahr gibt Hans-Jürgen Makowski<br />
nach fast 20jähriger Tätigkeit als Abteilungsleiter den Vorsitz auf, Nachfolger wird<br />
der damalige Landessportwart Heinz Schwalb. Außerdem wird der in die Jahre<br />
gekommene Asphaltbelag der Bahnen mit einem Kunststoffbelag überzogen und<br />
die Banden werden durch Fehlwurfrinnen ersetzt. 1999 gelingt es Matthias Scholz<br />
als 1. <strong>TuS</strong>-Kegler die magische Zahl von 1000 Kegel zu überspielen, im selben<br />
Jahr wird er im Monat Oktober zum Spieler des Monats in der 2. Bundesliga gekürt.<br />
2001 steigt die 2. Herrenmannschaft in die Rhein-Land-Pfalz-Liga 2 auf. Die Damen<br />
von der SG Bobenheim schließen sich unserer Abteilung an. Die 1. Damenmannschaft<br />
wurde auf Anhieb Rhein-Land-Pfalzmeister und steigt in die 2. Bundesliga<br />
auf. Das 2. Damenteam wurde ebenfalls Meister und kommt in die Rhein-<br />
Land-Pfalz-Liga. 2002 löst Günter Buck Heinz Schwalb als Abteilungsleiter ab.<br />
Neben dem 5. Eichbaum-Cup wird 2003 erstmals ein Jugend-Einzel-Turnier ausgetragen.<br />
2004 steigt die 1. Damenmannschaft aus der 2. Bundesliga Nord ab, schafft<br />
aber im darauffolgenden Jahr den direkten Wiederaufstieg. Die Herrenmannschaft<br />
spielt eine gute <strong>Saison</strong> und belegt einen tollen 3. Platz. 2005 löst Dieter Staab Stefan<br />
Pfleger als Abteilungsleiter ab. Im selben Jahr qualifiziert sich das Herrenteam<br />
mit einem 6. Platz in der laufenden Runde für die Aufstiegsspiele welche über die<br />
Zugehörigkeit in die neu formierte Bundesliga-West entscheiden. Mit 5773 Holz<br />
belegte man souverän den 1.Platz. Mit einer Vielzahl von Helferstunden wird die<br />
Kegelanlage modernisiert und der Vorraum neu renoviert.<br />
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Seite 78
Seite 79<br />
2006 findet zum 25. Mal das von Hans-Jürgen Makowski in Leben gerufene Wanderpokalturnier<br />
der Weinbaugemeinde <strong>Gerolsheim</strong> statt. Mit finanzieller Unterstützung<br />
der Gemeinde erhält jeder Starter eine Trinkflasche mit Vereinswappen.<br />
Roland Walther wird nach erfolgreicher Verteidigung des Landesmeistertitels 3.<br />
Deutscher Meister bei den Senioren. Unsere Juniorenspielerin Corinna Metzger<br />
wird zur Miss Strohhut gewählt. Die 1. Herrenmannschaft wird beim DKB-C<br />
Pokal 3. Sieger und qualifiziert sich für die Teilnahme im internationalen Wettbewerb.<br />
(Näheres hierzu auf den Seiten 23 u. 25.)<br />
2007 veranstaltet die Kegelabteilung zum 1. Mal ein Einzelturnier für Damen, im<br />
Juni fand der 1. Sommernachts-Cup statt. (Näheres hierzu auf den Seiten 63 u. 65)<br />
2008 ein Jahr mit Licht und Schatten; Die Herren steigen mit beiden Mannschaften<br />
ab. Team 1 startet in der kommenden Spielrunde in der neu formierten 3. Bundesliga.<br />
Die Damen hatten ein tolles Jahr, und feiern die Meisterschaft und den Aufstieg<br />
in die Bundesliga West. Der 10. Eichbaum-Cup war verbunden mit einer<br />
großen Kegelparty im Dorfgemeinschaftshaus ein toller Erfolg.<br />
2009, die 1. Herrenmannschaft wird Meister und schafft den sofortigen Wiederaufstieg<br />
in die 2. Bundesliga, die Damen werden Vorletzter müssen aber aufgrund der<br />
neuen Klasseneinteilung nicht aus der 2. Bundesliga absteigen. Für die neue Kegelrunde<br />
entschließt sich die Abteilung “dicke” Kegel anzuschaffen.<br />
2010 - heute<br />
2010, die 1. Herrenmannschaft spielt eine souveräne Runde, die “dicken” Kegel<br />
werden der 2. Mannschaft zum “Verhängnis” man gewinnt nur ein Heimspiel und<br />
steigt aus der Landesliga ab. Die 1. Damenmannschaft landet wieder auf einem<br />
Abstiegsplatz, muss aber dennoch die Liga nicht verlassen. (Einfach unabsteigbar<br />
unsere Mädels). Damen 2 wird Meister und sichert sich in Relegationsspiel Aufstieg.<br />
Das Wanderpokalturnier wird, wahrscheinlich wegen der “dicken” Kegel ein voller<br />
Erfolg, man verzeichnet einen Teilnehmerrekord. Die erwartete Verstärkung durch<br />
neue Spieler bleibt jedoch aus.<br />
2011 wird zum erfolgreichsten Jahr in der Vereinsgeschichte der Kegelabteilung und<br />
des gesamten Vereins. Mit dem spektakulären Neuzugang von Markko Abel aus<br />
Tallin wird die 1. Mannschaft Meister und steigt in die höchste deutsche Spielklasse<br />
auf. Noch nie zuvor hat eine so kleine Gemeinde wie <strong>Gerolsheim</strong> dieses Ziel erreicht.<br />
Trotz guter Ergebnisse konnte die 1. Liga aus sportlicher Sicht nicht gehalten werden.<br />
Dank neuer Klasseneinteilung darf der <strong>TuS</strong> aber auch <strong>2012</strong> in der 1. Bundesliga mitmischen.<br />
Die Senioren werden <strong>2012</strong> souverän Landesmeister. Diese Souveränität<br />
konnte leider auf der Deutschen Meisterschaft in Viernheim nicht umgesetzt werden<br />
und man belegte leider “nur” den 11. Platz.<br />
Jürgen Staab wird bei den Senioren Landesmeister und Uwe Köhler holt bei der<br />
Deutschen Meisterschaft (120 Wurf) die Bronzemedaille.<br />
Unsere Abteilung möchte sich an dieser Stelle bei allen Gönnern, die uns in Form<br />
von Sach- und Geldspenden unterstützen recht herzlich bedanken.
Seite 80
Vorschau<br />
03. - 06. Januar 20<strong>13</strong><br />
15. Eichbaum Cup<br />
1. Preis € 500,--<br />
2. Preis € 250,--<br />
3. Preis € 150,--<br />
sowie weitere Geld- u. Sachpreise<br />
Seite 81<br />
15. Cup<br />
Einzelturnier - Herren<br />
Ausrichter:<br />
- T.u.S. <strong>Gerolsheim</strong><br />
- Eichbaum Brauerei Mannheim<br />
Nähere INFO auf www.tus-gerolsheim.info<br />
Informationen und Anmeldung<br />
Jürgen Staab Tel.: 06239/1235<br />
(Teilnehmerzahl begrenzt)
Seite 82
<strong>Gerolsheim</strong>er Ortschronik<br />
Seite 83<br />
<strong>Gerolsheim</strong>, das “Tor zur Weinpfalz” liegt am Rande des Palmbergrückens<br />
und wird im nördlichen Gemarkungsteil vom Altbachgraben von Westen<br />
nach Osten durchflossen. Die mittlere Höhe über NN beträgt 108m. Schon<br />
im Jahre 915 n. Chr. wird <strong>Gerolsheim</strong> zum ersten mal in Zusammenhang<br />
mit der Vererbung von Weinbergen genannt, was jedoch nicht ausschließt,<br />
dass schon lange davor hier Weinbau betrieben wurde, da für die umliegenden<br />
Orte in diesem Zusammenhang die Jahreszahlen 763 und 799<br />
urkundlich genannt sind.<br />
Die Besitzer von <strong>Gerolsheim</strong> wechselten im Laufe der Geschichte sehr<br />
häufig. Neben den salischen Grafen gehörten eine weiter Anzahl von Grafen,<br />
Bischöfen und Klöstern zu den Herren über <strong>Gerolsheim</strong>. Diese “Ganerbengemeinschaft”<br />
bestand bis zum Jahre 1672, als der Ort schließlich<br />
ganz kurpfälzisch wurde und somit von der jahrhundertelangen adeligen<br />
Vielherrschaft befreit war. Die kirchliche Vergangenheit wird durch die im<br />
Ort vorhandenen Kirchen dokumentiert. Der Turm der katholischen Kirche<br />
die St. Leodegar geweiht ist, stammt aus dem 12. Jahrhundert. <strong>Gerolsheim</strong><br />
war schon 1496 Pfarrei. In der Reformationszeit war die Kirche simultan.<br />
Seit 1609 bestand in der Gemeinde eine lutherische Pfarrei. Die Protestantische<br />
Kirche wurde 1834/35 erbaut. Das Gemeindehaus, das heutige Rathaus,<br />
stammt aus dem Jahre 1580 und wurde im Jahre 1998 generalrenoviert.<br />
Das Ortsgericht der Gemeinde <strong>Gerolsheim</strong> führte in seinem<br />
Gemeindesiegel, welches seit 1541 nachweisbar ist, einen Fischerspeer.<br />
Mit diesem Fischerspeer war es möglich im flachen Wasser zu fischen.<br />
In den Annalen des Kloster Weißenburg im Elsass ist vermerkt, dass die
Seite 84
Seite 85<br />
Mönche in ihrem Fronhof in <strong>Gerolsheim</strong> neben Ackerbau, Viehzucht und<br />
Weinbau auch eine ertragreiche Fischerei betrieben. Einen Tiefpunkt in<br />
seiner Geschichte erreichte <strong>Gerolsheim</strong> gegen Ende des 30jährigen Krieges.<br />
Durch Krieg, Raub, Brandschatzung und Seuchen (Pest) wurde die<br />
Bevölkerung bis auf <strong>13</strong> Bewohner dezimiert. Die Aufnahme von<br />
Glaubensflüchtlingen aus den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz<br />
führte zu einer allmählichen Normalisierung der Situation im Laufe der 2.<br />
Hälfte des 17. Jahrhunderts.<br />
Im Jahre 1802 hatte <strong>Gerolsheim</strong> 516 Einwohner, deren Zahl sich in den<br />
darauffolgenden 150 Jahren kaum veränderte. Durch die Erschließung von<br />
Baugebieten wuchs die Bevölkerung bis zum Jahre 2004 auf über 1700<br />
Einwohner an. Die Gemarkung ist 481 ha groß und beinhaltet 90 ha<br />
Weinberge in bekannten Lagen Klosterweg und Lerchenspiel. Im Bad<br />
Dürkheimer Forst besitzt die Gemeinde noch 57 ha Wald.<br />
Der größte Teil der Bevölkerung findet sein Einkommen im nahen<br />
Industriegebiet Frankenthal und Ludwishafen/Mannheim in deren<br />
bedeutenden Industriezweigen. In <strong>Gerolsheim</strong> selber existieren<br />
Kleingewerbe und zwei Filialen der Lebensmittelbranche. Die<br />
Gebietswinzergenossenschaft Palmberg, 1958 gegründet, hat ihren Standort<br />
am Fuße des Palmbergs, zur Hälfte auf <strong>Gerolsheim</strong>er und Laumersheimer<br />
Gemarkung liegend.<br />
Bedingt durch den starken Bevölkerungsanstieg wurden Umbauten,<br />
Erweiterungen und Neubauten an Friedhof, Schule, Kindergarten und<br />
Kinderspielplätzen notwendig. Ebenfalls als Folge steigender Einwohnerzahlen<br />
haben sich Vereine auf<br />
vielen Interessengebieten vergrößert<br />
oder sind neu gegründet<br />
Worden. Diese Vereine tragen zur<br />
sinnvollen Freizeitgestaltung bei<br />
und erleichtern die Kommunikation<br />
zwischen alteingesessener<br />
Bevölkerung und Neubürgern.
Seite 86<br />
Dorfbrunnen<br />
Ortsplan<br />
Ortswappen
Seite 87<br />
Mit der Errichtung des 1993 eingeweihten Dorfgemeinschaftshauses sowie<br />
der Sportanlage und dem Festplatz, wurde nicht nur die Attraktivität unserer<br />
Gemeinde erhöht, sondern auch unseren Bürgern die Möglichkeit geschaffen<br />
sich in sportlicher, gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht zu betätigen.<br />
Die Geschichte unserer Gemeinde <strong>Gerolsheim</strong> können Sie ausführlich in<br />
unserer Ortschronik “<strong>Gerolsheim</strong> - Die Geschichte eines pfälzischen<br />
Dorfes” nachlesen.<br />
Diese beiden Bände mit 1500 Seiten können Sie für 45,-- € bei der<br />
Gemeindeverwaltung erwerben.
Seite 88<br />
Trainingszeiten der Abteilungen<br />
Turnen (Dorfgemeinschaftshaus <strong>Gerolsheim</strong>)<br />
Leichtathletik Jugend 6 - 9 Jahre dienstags 17:00 - 18:00 Uhr<br />
Leichtathletik Jugend 9-15 Jahre donnerstags 18:00 - 19:00 Uhr<br />
Leichathletik Männer donnerstags 20:00 - 21:00 Uhr<br />
Leichtathletik Frauen donnerstags 19:00 - 20:00 Uhr<br />
Eltern / Kind Turnen 1-3 Jahre donnerstags 15:45 - 16:45 Uhr<br />
Kinderturnen 3 - 6 Jahre freitags 16:00 - 17:00 Uhr<br />
Kinderturnen ab 1. Klasse freitags 17:00 - 18:00 Uhr<br />
Rückfragen bei Uwe Ballerstedt Tel.: 06238 - 926693<br />
Tanzen (Dorfgemeinschaftshaus <strong>Gerolsheim</strong>)<br />
Gruppe 1 dienstags 19.30 - 21.00 Uhr<br />
Gruppe 2 dienstags 20.30 - 22.00 Uhr<br />
Intensivtraining für Einsteiger dienstags ab 19.00 Uhr<br />
Rückfragen bei Gaby Müller Tel.: 06238 - 2906<br />
Kegeln (<strong>TuS</strong>-Kegelbahnanlage)<br />
Männer donnerstags ab 16.00 Uhr<br />
Frauen mittwochs 16.00 - 20.00 Uhr<br />
Jugend freitags 17.00 - 20.00 Uhr<br />
Rückfragen bei Jürgen Staab Tel.: 06239 - 1235<br />
Handball (Sporthalle Dirmstein)<br />
Herren Oberliga DI 20.30-22.00 u. DO 19.00-20.30 Uhr<br />
Herren A+B Klasse DI 19.30-21.00 u. FR 18.00-20.00 Uhr<br />
Damen DI 18.30-19.30 u. DO 20.30-22.00 Uhr<br />
Die Trainingszeiten für die Jugend / Minis erfragen Sie bitte bei:<br />
Frank Brechtel Tel.: 06238 - 4208<br />
nähere Auskünfte auf unserer Homepage www.tus-gerolsheim.info
Die Ansprechpartner des <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong><br />
Vorstandschaft:<br />
1. Vorsitzender: Karl-Heinz Mayer 06238 - 3211<br />
2. Vorsitzender: H.-J. Makowski 06238 - 4448<br />
Schriftführerin: Elke Broß 06238 - 3307<br />
Hauptkassiererin: Brigitte Krach 06239 - 1235<br />
Vereinsverwaltung: Ursula Brechtel 06239 - 4208<br />
Pressewartin: Dana Schmitt 06239 - 920458<br />
Wirtschaftsausschuß:<br />
1. Vorsitzende: Marianne Matheis 06238 - 920146<br />
Abteilung Handball: (HSG Eckbachtal)<br />
Abteilungsleiter: <strong>TuS</strong> Frank Brechtel 06238 - 4208<br />
stellvertr. Abteilungsleiter Roger Daut 06238 - 1266<br />
Abteilungsleiter: HSG Arno Schuhmann 06238 - 4609<br />
Kassenwart: S. Handel-Kissel 06238 - <strong>13</strong>77<br />
Trainer Herren: Thorsten Koch 06238 - 2338<br />
Trainer Damen: Eduard Knodel<br />
Abteilung Kegeln:<br />
Abteilungsleiter: n. besetzt<br />
1. Sportwart: Jürgen Staab 06239 - 1235<br />
2. Sportwart: Roland Walther 06244 - 5597<br />
Sportwart Damen Stefan Pfleger 06233 - 55202<br />
Jugendtrainerin: Bianca Wittur<br />
Abteilung Tanzen:<br />
Abteilungsleiter: Gaby Müller 06238 - 2906<br />
stellvertr. Abt.leiter: Wilfried Kuhbach 06238 - 929522<br />
Übungsleiter: Heidi u. Manfred Geiberger 06233 - 63141<br />
Abteilung Turnen:<br />
Abteilungsleiter: Uwe Ballerstedt 06238 - 926693<br />
stellvertr. Abt.leiter: Angelika Ließ-Liepelt 06238 - 920074<br />
Seite 89
Seite 90<br />
Herzlichen Dank<br />
an alle Inserenten für ihre freundliche<br />
Unterstützung. Wir bitten unsere Gäste,<br />
Mitglieder und Leser, diese Firmen bei<br />
Einkäufen und bei der Vergabe von<br />
Aufträgen zu berücksichtigen.<br />
Druckfehler und sonstige Fehler in diesem<br />
Heft sind absichtlich. Belästigen Sie uns bitte<br />
nicht mit Korrekturvorschlägen und Layout-<br />
Wünschen. Wir geben uns größte Mühe<br />
dieses Heft nett zu gestalten. Sollten Sie<br />
aber wirklich der Meinung sein, es besser zu<br />
können, dann melden Sie sich bitte bei uns<br />
und übernehmen Sie die Arbeit im nächsten<br />
Jahr. DANKE!<br />
Impressum<br />
Herausgeber: Turn- und Sportverein <strong>Gerolsheim</strong><br />
Abt. Kegeln<br />
Anzeigenleitung: Dieter Staab<br />
Redaktion: Dieter Staab<br />
Titelblatt: Dieter Staab<br />
Redaktionsende: 15.08.<strong>2012</strong><br />
Auflage: 2500 Stück
Unsere Empfehlung:<br />
Jetzt mit 0 Aufwand zum<br />
0 Gebühren-Konto wechseln.<br />
Sie wechseln, wir kümmern uns darum: Von der Aufl ösung Ihres bisherigen Kontos über alle Daueraufträge<br />
bis hin zu sämtlichen Benachrichtigungen – schnell, reibungslos und selbstverständlich kostenlos.<br />
Kundenmonitor ®<br />
Deutschland 2011<br />
Sparda-Banken<br />
( Platz 1 von 1993-2011)<br />
Kundenzufriedenheit<br />
bei Banken und Sparkassen<br />
unter 8 ausgewiesenen Instituten<br />
Filiale Grünstadt, Poststraße 7, 67269 Grünstadt<br />
Sparda-Bank Südwest eG<br />
Telefon: 06<strong>13</strong>1 / 63 63 63<br />
www.sparda-sw.de<br />
SpSW_AZ_FRAU2011_Grün_fA5_4c_07_12.indd 1 06.07.12 14:42
... wir treffen uns<br />
beim <strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong><br />
KURPFÄLZER BRAUKUNST SEIT 1679.<br />
TE_<strong>TuS</strong> <strong>Gerolsheim</strong> _A5_4c.indd 1 09.08.2010 14:<strong>13</strong>:52 Uhr