Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Unterwegs mit COPD<br />
Patienten mit COPD sollten auf Reisen stets nachfolgendes mit sich führen:<br />
• COPD-Tagebuch<br />
• Notfall-Spray<br />
• Handy<br />
• Peak-Flow-Meter<br />
• Sauerstoff (wenn nötig)<br />
Das Klima auf einem Hochgebirge bietet oft saubere Luft zum Atmen. Befinden sich Betroffene<br />
jedoch in höheren Lagen, so kann der vorherrschend niedrigere Sauerstoffgehalt vermehrt<br />
Atemnot auslösen. Leidet ein Betroffener bereits an einem späteren Stadium der Erkrankung,<br />
so kann eine bedrohliche Atemnot hier schon ab einer Höhe von 1000m verursacht werden.<br />
Das Meeresklima unterstützt eine Reinigung der Atemwege. Allerdings wird das reizende<br />
Klima nicht von allen Patienten gut vertragen. Auch sollten Großstädte und andere Gegenden<br />
mit hoher Luftverschmutzung von Patienten gemieden werden.<br />
Im Flugzeug ist der Sauerstoff-Partialdruck bedeutend niedriger als auf dem Boden, sodass hier<br />
einfacher eine Atemnot ausgelöst werden kann. Diese wird noch gefördert, wenn Stress oder<br />
unerwartete Situationen hinzukommen.<br />
Kleine mobile Sauerstoff-Geräte können bei Reisen bzw. Ausflüge mit dem Auto mitgenommen<br />
werden. Die Mitnahme des eigenen Sauerstoffs ist im Flugzeug allerdings nicht erlaubt.<br />
Hier bieten viele Fluggesellschaften aber eine Sauerstoffversorgung während der Flugzeit an.<br />
Bitte melden Sie sich dafür rechtzeitig bei der Fluggesellschaft an und legen Sie gegebenenfalls<br />
eine Bestätigung der Reisefähigkeit vor.<br />
Die fünf wichtigsten Tipps<br />
1. Rauchen Sie nicht!<br />
2. Rauchen Sie nicht!<br />
3. Rauchen Sie nicht!<br />
4. Rauchen Sie nicht!<br />
5. Rauchen Sie nicht!<br />
Häufig gestellte Fragen<br />
Was ist der Unterschied zwischen COPD und Asthma?<br />
Eine Ähnlichkeit zwischen Asthma und COPD liegt zwar vor, dennoch gibt es Unterschiede.<br />
Die Auswirkungen einer Asthma-Erkrankung können normalerweise durch eine angemessene<br />
Therapie geheilt werden. Die COPD schreitet mit der Zeit fort. Die Atemwege und die Lunge<br />
werden im Verlauf dieser Erkrankung geschädigt und können zwar mit einer angemessenen Behandlung<br />
und Medikamenteneinnahme bzw. -inhalation gemildert aber nicht geheilt werden.<br />
Eine Abgrenzung von COPD und Asthma kann mittels einer bodyplethysmographischen oder<br />
spirometrischen Untersuchung geschehen.<br />
Anmerkungen /<br />
Kommentare<br />
Infozept - COPD 34<br />
www.hausmed.de