Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Symptome<br />
Auswurf, Husten und Atemnot sind charakteristische Beschwerden der COPD. Die<br />
Vorstufe der COPD ist zudem bereits durch den „Raucherhusten“ gekennzeichnet. Am<br />
Anfang tritt die Atemnot nur in Verbindung mit körperlicher Belastung auf. Später kann<br />
eine Atemnot auch im Ruhezustand auftreten.<br />
Die drei charakteristischen Beschwerden der COPD sind:<br />
• Husten<br />
• Auswurf<br />
• Atemnot<br />
Am Anfang einer COPD-Erkrankung gelten diese Symptome als die hauptsächlichen Be-<br />
schwerden. Wobei die Atemnot erst später hinzukommt. In seltenen Fällen kann der Auswurf<br />
auch vermindert oder gar nicht auftreten. Zusätzliche Symptome die auftreten können sind:<br />
• Müdigkeit<br />
• Körperliche und geistige Belastbarkeit nimmt ab<br />
• pfeifendes Geräusch beim Atmen<br />
• Brummendes Geräusch beim Atmen<br />
• Feucht klingende Geräusche beim Atmen<br />
• erhöhte Anfälligkeit für akute Atemwegsinfektionen<br />
• Appetitlosigkeit<br />
• Gewichtsabnahme<br />
Husten und Auswurf<br />
Neben dem produktiven Husten mit erhöhter Schleimbildung unterscheidet man zudem noch<br />
den unproduktiven Husten ohne Schleimbildung, auch Reizhusten genannt. Bei dem produktiven<br />
Husten werden die Atemwege von dem übermäßig gebildeten Schleim gereinigt, er<br />
erfüllt also einen Sinn. Dies ist bei dem unproduktiven Husten nicht der Fall. Hier entsteht der<br />
Husten durch beliebige Reizungen der Schleimhaut in den Atemwegen, durch Kehlkopfbelastungen<br />
(z.B. Kropf) oder Nebenwirkungen von eingenommenen Medikamenten (z.B. ACE-Hemmer).<br />
Um welche Form von Husten es sich bei einem Patienten handelt klärt der Arzt.<br />
Die gereizte Schleimhaut der Atemwege verursacht Husten. Dieser reizt wiederum die Schleimhaut,<br />
sodass sich Auslöser und Ursache gegenseitig verstärken. Der Auswurf hat eine zähe<br />
Konsistenz und wird meistens am Morgen abgehustet. Die Farbe und die Konsistenz des Auswurfs<br />
können unterschiedlich ausfallen. Des Weiteren kann er Aufschluss auf weitere akute<br />
Infektionen der Atemwege oder Erkrankungen bringen.<br />
Anmerkungen /<br />
Kommentare<br />
Infozept - COPD 8<br />
www.hausmed.de