20.09.2013 Aufrufe

ASK Seminare 2011 - Koordination Palliativbetreuung Steiermark

ASK Seminare 2011 - Koordination Palliativbetreuung Steiermark

ASK Seminare 2011 - Koordination Palliativbetreuung Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seminare</strong> <strong>2011</strong><br />

zum Thema Palliative Care und Hospiz<br />

im Rahmen der Akademie der Steiermärkischen<br />

Krankenanstaltengesellschaft .m.b.H<br />

Informationen unter:<br />

Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft .m.b.H<br />

OE <strong>Koordination</strong> <strong>Palliativbetreuung</strong><br />

Ansprechpartner: Mag a . Yvonne Struckl<br />

Tel: 0316 / 340-5813<br />

Mail: yvonne.struckl@kages.at<br />

Anmeldung unter:<br />

Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft .m.b.H<br />

Personalentwicklung Services<br />

Ansprechpartner: Anke Lesky<br />

Tel: 0316 / 340-5733<br />

Fax: 0316 / 340-5261<br />

Mail: anke.lesky@kages.at<br />

Veranstaltungsort für alle <strong>Seminare</strong>:<br />

Seminarzentrum der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft .m.b.H<br />

Wagner-Jauregg-Platz 1<br />

8053 Graz<br />

Tel: 0316/ 2191-2528<br />

Homepage: www.seminarzentrum.at


INHALTSVERZEICHNIS<br />

MÄRZ 3-4<br />

Umgang mit KrebspatientInnen und deren Angehörigen (Kernbichler)<br />

Wenn Worte fehlen – Einführungsseminar (Kernbichler)<br />

Die spirituelle Anamnese (Frick)<br />

APRIL 5<br />

Die bio-psycho-soziale Dimension in der Palliativarbeit (Fürst)<br />

MAI 6<br />

Aromapflege in der Gesundheits- und Krankenpflege mit dem Fokus Palliativpflege (Deutsch)<br />

OKTOBER 7-8<br />

Wenn Worte fehlen – Einführungsseminar (Kernbichler)<br />

Wenn Worte fehlen – Aufbauseminar (Kernbichler)<br />

Gewissensbilanz, Lebensbilanz, Schuld und Aussöhnung (Petzold)<br />

NOVEMBER 9-10<br />

Umgang mit KrebspatientInnen und deren Angehörigen (Kernbichler)<br />

Ethische Entscheidungen in der Palliativversorgung im Alter (Heller)<br />

Die Angehörigen – mitbetroffen, mitbetreut?<br />

REFERENTINNEN (Beschreibung) 11<br />

2<br />

Seite


MÄRZ<br />

Umgang mit KrebspatientInnen und deren Angehörigen<br />

Referentin: Dr in . Isabelle Kernbichler<br />

Das Ziel des Seminars ist es, die Kompetenz und Handlungsfähigkeit im Kontakt mit KrebspatientInnen zu<br />

verbessern. Reflektieren der eigenen Einstellungen und Gefühle gegenüber der Krankheit. Verständnis für<br />

die Betroffenheit von Angehörigen und Anwendung in der Kommunikation.<br />

Inhalte:<br />

• Grundlagen der Psychoonkologie<br />

• Die Situation Krebskranker<br />

• Erschütterungen des Familiensystems<br />

• Aspekte von Angst und Hoffnung<br />

• Begegnung mit Endlichkeit und Verlust<br />

• Heilsame Hilfestellungen<br />

• Formen der Entlastung Pflegender<br />

Zielgruppe: ÄrztInnen, Pflegepersonal und MitarbeiterInnen anderer therapeutischer Berufe<br />

Termin (2 Tage):<br />

01. – 02. März <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 251,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 301,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

Wenn Worte fehlen – Einführungsseminar<br />

Referentin: Dr in . Isabelle Kernbichler<br />

„Schwierige Gespräche in der letzten Lebensphase“ – die psychosoziale Begleitung der Menschen in der<br />

letzten Phase ihres Lebens stellt an MitarbeiterInnen im Krankenhaus häufig besondere Anforderungen.<br />

Ziel des Seminars ist es, die Kompetenz in der psychosozialen Begleitung von Menschen in der letzten<br />

Lebensphase zu erhöhen und die eigenen Unsicherheiten und Ängste zu reduzieren.<br />

Inhalte:<br />

• Welche Aussagen oder Fragen von PatientInnen sind mir unangenehm?<br />

• Die Bedeutung von Vermeidung, Verdrängung und Verleugnung in der Sterbebegleitung.<br />

• Das Gestalten von Begegnungen und Beziehungen in spezifischen Situationen wie der<br />

Lebensrückschau und der Frage zur verbleibenden Lebenszeit wird modellhaft auf dem<br />

Hintergrund der integrativen Gestalttherapie erarbeitet.<br />

•<br />

Zielgruppe: ÄrztInnen, Pflegepersonal und MitarbeiterInnen anderer therapeutischer Berufe<br />

Termine (1 Tag):<br />

14. März <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

3


EUR 126,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 151,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

Die spirituelle Anamnese<br />

Referent: Prof. Dr.med Eckhard Frick<br />

Erfassen und Berücksichtigen von Wünschen, Bedürfnissen, Bindungen“. Das Seminar dient dem Erwerb<br />

und der Festigung der wichtigsten Basiskompetenz in Spiritual Care, nämlich dem anamnestischen<br />

Gespräch. Ausgehend von der eigenen beruflichen Praxis wird die Methodik des spirituellen Interviews<br />

eingeübt, dessen Einbettung in den Krankenhausalltag reflektiert und es werden die Spezialkompetenzen<br />

in Spiritual Care besprochen.<br />

Inhalte:<br />

• Inhalt und Methoden: beruhen auf der spirituellen Anamnese SPIR (deutschsprachige Adaptation<br />

des von Christina Puchaleski entwickelten Kurzinterviews)<br />

• Methode wird im Seminar eingeübt und auf die berufliche Praxis der Teilnehmenden angewandt<br />

• Spirituelle Begleitungs- und Überweisungsprozesse können miteinander bearbeitet und reflektiert<br />

werden<br />

• Methoden: Psychodramatisches Rollenspiel nach J.L. Moreno<br />

Zielgruppe: ÄrztInnen, Pflegepersonal, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, MitarbeiterInnen anderer<br />

therapeutischer Berufe, SeelsorgerInnen<br />

Termin (1 Tag):<br />

24. März <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 126,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 151,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

Tipp: Am Vorabend, Mittwoch 23. März <strong>2011</strong> um 19:00 Uhr findet mit Prof. Frick ein Vortrag im Rahmen<br />

des Forum Palliative Care zum Thema „Spiritual Care“ statt. Ort: LKH-Universitätsklinikum Graz, Hörsaal<br />

der Zahnklinik; Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!<br />

4


APRIL<br />

Die bio-psycho-soziale Dimension in der Palliativarbeit<br />

Referent: Mag (FH) . Roland Fürst<br />

„Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für die Sozialarbeit“. Sozialarbeit ist in der Lage Themen und<br />

Problemzusammenhänge an der Schnittstelle zwischen Gesundheits- und Sozialbereich zu bearbeiten.<br />

Ziel des Seminars ist es, sich mit dem für die klinische Sozialarbeit entwickelten bio-psycho-sozialen<br />

Modell auseinanderzusetzen und es könnte als fachliche Grundlage und Abgrenzung zu den klassischen<br />

Gesundheits- und Pflegeberufen dienen.<br />

Inhalt:<br />

• Grundlagen, Geschichte und Entwicklung des bio-psycho-sozialen Modells<br />

• Wesentliche Konzepte und Methoden<br />

• Ausgewählte sozialdiagnostische Instrumente werden vorgestellt<br />

• Schwerpunktmäßig wird auf die beiden Aspekte der sozialarbeiterischen Hilfsdimension<br />

eingegangen, um für das eigene Handlungsfeld die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten zu<br />

entwickeln und zu präzisieren.<br />

• Arbeit mit Fallbeispielen<br />

Zielgruppe: SozialarbeiterInnen, SozialarbeiterInnen aus Hospiz- und Palliativeinrichtungen<br />

Termin (1 Tag):<br />

07. April <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 126,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 151,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

5


MAI<br />

Aromapflege in der Gesundheits- und Krankenpflege mit dem Fokus<br />

Palliativpflege<br />

Referentin: Evelyn Deutsch<br />

Ziel des Seminars ist eine Einführung in das Thema der Aromapflege in der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege mit dem Fokus der Palliativpflege.<br />

Inhalte:<br />

• Theoretischer Teil<br />

Definition, Produktion, Geschichte, Duftaromen und ihr Einfluss auf den Organismus, Streifzug<br />

durch die Chemie, mögliche Einsatzgebiete ätherischer Öle, das Etikett auf der Flasche als<br />

Qualitätsmerkmal, grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen, eingehende Beschreibung<br />

verschiedener ätherischer Öle und ihre Wirkung;<br />

• Praktischer Teil<br />

Vorgehensweise der Implementierung ätherischer Öle im Pflegealltag, Entspannungsübungen,<br />

Fallbeispiele, praxisbezogene Anwendungen;<br />

Matten oder Decken bitte mitbringen, bequeme Kleidung!<br />

Zielgruppe: Fachpersonal aus dem Gesundheits- und Krankenpflege- und Sozialbereich<br />

Termin (2 Tage):<br />

09. – 10. Mai <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 251,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 301,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

6


OKTOBER<br />

Wenn Worte fehlen – Einführungsseminar<br />

Referentin: Dr in . Isabelle Kernbichler<br />

„Schwierige Gespräche in der letzten Lebensphase“ – die psychosoziale Begleitung der Menschen in der<br />

letzten Phase ihres Lebens stellt an MitarbeiterInnen im Krankenhaus häufig besondere Anforderungen.<br />

Ziel des Seminars ist es, die Kompetenz in der psychosozialen Begleitung von Menschen in der letzten<br />

Lebensphase zu erhöhen und die eigenen Unsicherheiten und Ängste zu reduzieren.<br />

Inhalte:<br />

• Welche Aussagen oder Fragen von PatientInnen sind mir unangenehm?<br />

• Die Bedeutung von Vermeidung, Verdrängung und Verleugnung in der Sterbebegleitung.<br />

• Das Gestalten von Begegnungen und Beziehungen in spezifischen Situationen wie der<br />

Lebensrückschau und der Frage zur verbleibenden Lebenszeit wird modellhaft auf dem<br />

Hintergrund der integrativen Gestalttherapie erarbeitet.<br />

Zielgruppe: ÄrztInnen, Pflegepersonal und MitarbeiterInnen anderer therapeutischer Berufe<br />

Termine (1 Tag):<br />

03. Oktober <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 126,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 151,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

Wenn Worte fehlen – Aufbauseminar<br />

Referentin: Dr in . Isabelle Kernbichler<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Einführungsseminar Wenn Worte fehlen – schwierige Gespräche in der<br />

letzten Lebensphase“. Ziel dieses Seminars ist es, die Kompetenzen in der psychosozialen Begleitung<br />

von Menschen in der letzten Lebensphase zu erhöhen und die eigenen Unsicherheiten und Ängste zu<br />

reduzieren.<br />

Inhalte:<br />

• Besonderheiten der Kommunikation mit Menschen in der letzten Lebensphase<br />

• Schwierigkeiten dieser speziellen Ausgangslage und mögliche Lösungsansätze<br />

• Reflexion des eigenen Verhaltens anhand spezifischer Situationen<br />

• Die Symbolsprache Sterbender<br />

Termine (1 Tag):<br />

04. Oktober <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 126,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 151,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

7


Gewissensbilanz, Lebensbilanz, Schuld und Aussöhnung<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion Petzold<br />

-im Kontext von Pflege, Palliative Care, Sterbebegleitung, Psychotherapie.<br />

Das Thema des Gewissens ist in der Psychotherapie, aber auch in der Palliativpflege und Hospizarbeit<br />

wenig beschrieben worden, obgleich sich viele PatientInnen mit diesen Fragen beschäftigen und manche<br />

auch belastend sind. Was ist das überhaupt, Gewissen, wie arbeitet die Gewissensfunktion.<br />

Inhalte:<br />

• Das Seminar wird sich in Theorie, Praxis und professioneller Selbsterfahrung mit dieser Thematik<br />

befassen: mit Lebensbilanz, Differenz von Aussöhnung und Versöhnung, mit Schuld, Bitterkeit,<br />

Trauer, Vergebung und Trost – und zwar auf einem säkularen, weisheitsphilosophischen Boden,<br />

denn es gibt viele PatientInnen ohne starken religiösen Hintergrund.<br />

• Das Seminar vermittelt Konzepte und Übungen für die Prozessbegleitung von PatientInnen und<br />

ihren Angehörigen.<br />

Zielgruppe: ÄrztInnen, Pflegepersonal, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, MitarbeiterInnen anderer<br />

therapeutischer Berufe<br />

Termin (1 Tag):<br />

10. Oktober <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 126,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 151,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

Tipp: Am Abend des 10. Oktober <strong>2011</strong> um 19:00 Uhr findet mit Prof. Petzold ein Vortrag im Rahmen des<br />

Forum Palliative Care zum Thema „Gewissensarbeit“ statt. Ort: LKH-Universitätsklinikum Graz, Hörsaal<br />

der Zahnklinik; Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!<br />

8


NOVEMBER<br />

Umgang mit KrebspatientInnen und deren Angehörigen<br />

Referentin: Dr in . Isabelle Kernbichler<br />

Das Ziel des Seminars ist es, die Kompetenz und Handlungsfähigkeit im Kontakt mit KrebspatientInnen zu<br />

verbessern. Reflektieren der eigenen Einstellungen und Gefühle gegenüber der Krankheit. Verständnis für<br />

die Betroffenheit von Angehörigen und Anwendung in der Kommunikation.<br />

Inhalte:<br />

• Grundlagen der Psychoonkologie<br />

• Die Situation Krebskranker<br />

• Erschütterungen des Familiensystems<br />

• Aspekte von Angst und Hoffnung<br />

• Begegnung mit Endlichkeit und Verlust<br />

• Heilsame Hilfestellungen<br />

• Formen der Entlastung Pflegender<br />

Zielgruppe: ÄrztInnen, Pflegepersonal und MitarbeiterInnen anderer therapeutischer Berufe<br />

Termine (2 Tage):<br />

07 – 08. November <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 251,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 301,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

Ethische Entscheidungen in der Palliativversorgung im Alter<br />

Referent: Univ.-Prof .Mag. Dr. Andreas Heller, MA<br />

Die Betreuung älterer Menschen am Lebensende rückt immer deutlicher in den Fokus der palliativen<br />

Versorgung. Gerade Mitarbeiter in der stationären Altenhilfe stehen oft vor herausforderndem Verhalten<br />

und anforderungsvollen Entscheidungen. Was sind die ethischen Dilemmas in der Altenhilfe? Wie können<br />

wir damit umgehen? Wie kommen wir allein und im Dialog mit anderen zu guten Entscheidungen? Woran<br />

erkennen wir gute ethische Entscheidungen?<br />

Inhalte:<br />

• Anforderungen an ethische Gespräche und Modelle von guter Entscheidungsfindung mit dem<br />

Fokus Altenhilfe.<br />

• Üben an ausgewählten Beispielen wie „ethische Gespräche“ inhaltlich und sozial gestaltet werden<br />

können.<br />

• Die TeilnehmerInnen erhalten Materialien, mit denen sie selbst in ihrer Praxis arbeiten können.<br />

Zielgruppe: ÄrztInnen, Pflegepersonal, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, MitarbeiterInnen anderer<br />

therapeutischer Berufe<br />

Termin (1 Tag):<br />

10. November <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

9


Kosten:<br />

EUR 126,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 151,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

Tipp: Am Vorabend, Mittwoch 09. November <strong>2011</strong> um 19:00 Uhr findet mit Prof. Heller ein Vortrag im<br />

Rahmen des Forum Palliative Geriatrie zum Thema „Ethik in der palliativen Geriatrie“ statt. Ort:<br />

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Hörsaal; Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!<br />

Die Angehörigen – mitbetroffen, mitbetreut?<br />

Referentin: Dr in . Isabelle Kernbichler<br />

Gerade bei erkrankten und sterbenden PatientInnen sind auch die Angehörigen ganz besonders belastet.<br />

Sie schwanken zwischen tiefem Schmerz, Ratlosigkeit, Hoffnung und Verzweiflung, Verdrängung,<br />

Rückzug, Aggression, Resignation und Akzeptanz und sie haben hohe Erwartungen an ÄrztInnen und<br />

professionell Pflegende.<br />

Inhalte:<br />

• Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen<br />

• Besseres Verständnis für die spezielle Situation, die psychische Verfassung und die Bedürfnisse<br />

der Angehörigen.<br />

• Durchspielen und Besprechen konkreter Situationen, um eine neue Sicht zu gewinnen.<br />

• Herausfinden und Ausprobieren alternativer Handlungsstrategien<br />

• Verbesserung der Kompetenz im Kontakt mit Angehörigen.<br />

Zielgruppe: ÄrztInnen, Pflegepersonal und MitarbeiterInnen anderer therapeutischer Berufe<br />

Termine (2 Tage):<br />

21. – 22. November <strong>2011</strong><br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

EUR 251,00 (für MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

EUR 301,00 + 20% MwSt. (für Nicht-MitarbeiterInnen der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H)<br />

10


ReferentInnen<br />

Evelyn Deutsch<br />

Drogistin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, geprüfte Aromatologin, Gesundheitsberaterin<br />

und erfahrene Heilkräuterfachfrau, veranstaltet Fachseminare über den Einsatz von ätherischen Ölen im<br />

Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialbereich, ist für die Einführung der Aromapflege in zahlreichen<br />

österreichischen Kranken- und Pflegeeinrichtungen verantwortlich. Pflach, Tirol<br />

Prof. Dr.med. Eckhard Frick<br />

Professor für Psychosomatische Anthropologie an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in<br />

München; Priester, Psychiater und habilitierter Facharzt für Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie; Ausbildung im Klassischen Psychodrama sowie im C.G. Jung-Institut München und in<br />

der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. München<br />

Mag (FH) . Roland Fürst<br />

Hauptberuflicher Lektor an der FH Campus Wien; Chefredakteur der wissenschaftlichen Fachzeitschrift<br />

„Sozialarbeit in Österreich (SIÖ)“ Seminarleiter für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement,<br />

Sozial- und Gesundheitsarbeit, Netzwerkarbeit, Projekt- und Sozialmanagement. Bad Sauerbrunn<br />

Univ.-Prof. Mag. R. Andreas Heller, MA<br />

Stellvertretender wissenschaftlicher Leiter der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung /<br />

Abteilung Palliative Care und Organisations Ethik (IFF Wien) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Wien<br />

Dr in . Isabella Kernbichler<br />

Selbständige Trainerin, Psychotherapeutin und Supervisorin. Gründungs- und Vorstandsmitglied von „Pro<br />

Senectute Österreich“, langjährige Tätigkeit in der aus-, Fort- und Weiterbildung in den Themenbereichen<br />

Gerontologie, Thanatologie, Trauerbegleitung (Hospizarbeit), Angehörigenarbeit, Burnoutprophylaxe etc.<br />

Graz<br />

Univ.-Prof. Dr. Hilarion Petzold<br />

Ordinarius für Psychologie, klinische Bewegungstherapie und Psychomotorik (emer.), Freie Universität<br />

Amsterdam; wissenschaftlicher Leiter der Europäischen Akademie für Psychosoziale Gesundheit in<br />

Düsseldorf; Visiting Professor für Supervision und Psychotraumatologie am Department für Psychosoziale<br />

Medizin und Psychotherapie, Donau-Universität Krems; Begründer der „Integrativen Therapie“ im<br />

biopsychosozialen Modell, umfangreiche Publikationen. Düsseldorf<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!