24.10.2012 Aufrufe

2009 [HANDBUCH BREITENSPORT] - DBS

2009 [HANDBUCH BREITENSPORT] - DBS

2009 [HANDBUCH BREITENSPORT] - DBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch Breitensport 4.2.3 Fußball<br />

� Ein Team besteht aus 6 Feldspielern und einem Torhüter<br />

� Es wird ohne die Abseitsregel gespielt<br />

� Der Torhüter darf nach Rückpass eines Mitspielers den Ball mit den Händen aufnehmen<br />

� Der Ball darf eingeworfen sowie eingerollt werden<br />

� Die Spieldauer beträgt 2 x 30 Minuten (Pause von 15 Minuten)<br />

Sportform<br />

International werden Paralympische Spiele, Weltmeisterschaften und kontinentale Meisterschaften<br />

organisiert.<br />

Blindenfußball<br />

Blindenfußball ist genauso rasant und spannend wie das Spiel nicht Sehbehinderter. Gespielt wird<br />

5er‐Fußball (Football 5‐a‐side). Mannschaften von je vier Spielern und einem Torwart agieren nach<br />

den Regeln der International Blind Sports Federation (IBSA), die sich an die Regeln der FIFA anlehnen.<br />

Bei IBSA‐Meisterschaften beträgt die Spieldauer 50 Minuten auf einem etwa 20x40 m großen<br />

Spielfeld, das durch eine durchgehende Bande abgegrenzt wird.<br />

Die Spieler im Feld sind blind im Sinne des höchsten Schweregrads B1, Augenklappen oder Binden<br />

gleichen eventuelle Unterschiede in der Sehschädigung unter den Spielern aus. Die Torwarte sind als<br />

einzige nicht blind. Sie und die mannschaftseigenen guides, die jeweils hinter dem gegnerischen Tor<br />

positioniert sind, dirigieren mit Zurufen ihre Spieler. Der Ball der blinden Fußballer ist im Inneren mit<br />

Rasseln versehen und ist auf diese Weise "hörbar".<br />

Die letzten wichtigen Blindenfußballereignisse waren die Paralympics 2004 in Athen mit dem<br />

Goldmedaillengewinner Brasilien und die WM im Dezember 2004 in Manchester mit dem<br />

Weltmeister Weißrussland. In Deutschland wird Football 5‐a‐side bisher kaum gespielt. (Quelle:<br />

www.ibcc-2006.de).<br />

Dennoch gibt es in Deutschland stets mehr werdende Institutionen und Vereine, die Blindenfußball<br />

anbieten. Momentan eifern ca. 100 Blinde der Sportart nach. Es werden sogar Workshops zur<br />

Erlernung des Blindenfußballs angeboten.<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer des Blindenfußballs klassifizieren sich in drei Bereiche:<br />

B1: Keine Lichtempfindung bis Lichtempfindung; unfähig die Gestalt der Hand zu erkennen (in<br />

jeglichem Abstand und in jeglicher Richtung)<br />

B2: fähig die Gestalt der Hand zu erkennen mit einer Sehschärfe von 2/60 und/oder einem Sehfeld<br />

von weniger als 5 Grad.<br />

B3: Sehschärfe von über 2/60 bis 6/60 und/oder einem Sehfeld von mehr als 5 Grad und weniger als<br />

20 Grad<br />

Sportform<br />

Blindenfußball ist eine Paralympische Sportart. Seit den 90er Jahren finden unter dem Dach der IBSA<br />

nationale und internationale Meisterschaften im Blindenfußball statt, die zum großen Teil von den<br />

Ländern getragen werden, in denen Blindenfußball bereits etabliert ist: Brasilien (52 B1‐<br />

Mannschaften), Kolumbien (40 B1‐Mannschaften), Argentinien (28 B1‐Mannschaften) und Spanien (6<br />

B1‐Mannschaften). Mit Unterstützung der UEFA realisiert die IBSA derzeit im Rahmen ihres Futsal‐<br />

© Deutscher Behindertensportverband, Februar <strong>2009</strong> Seite 2 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!