Schwedenrätsel - Rätsel Krüger GmbH
Schwedenrätsel - Rätsel Krüger GmbH
Schwedenrätsel - Rätsel Krüger GmbH
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
ckenhaus<br />
r beginnen mit der Zahl und enden mit<br />
en Zahl, so dass jeweils der Endbuchgleichzeitig<br />
der Anfangsdes<br />
nächsten Wortes<br />
letzte Wort endet<br />
neckenkern. Die<br />
elder ergeben –<br />
en nach innen<br />
n – ein dichtes<br />
Dunstgebilde.<br />
mmelsfärbung,<br />
ndverkleidung<br />
aus<br />
pier, 3 Hülsenfrucht<br />
(Mehrzahl),<br />
Lose ohne Gewinn,<br />
5 verklärter<br />
lick zurück, 6 Nachlassempfängerin,<br />
7 Betäubung,<br />
8 Schluss, 9 Stadt<br />
in Schleswig-Holstein (Ostsee)<br />
gemahlenes<br />
Getreide<br />
1<br />
also,<br />
folglich<br />
(latein.)<br />
Eheschließung,<br />
Trauung<br />
lang<br />
gezogener<br />
Strand<br />
Ausdehnungsbegriff<br />
5<br />
18<br />
Aufschlag<br />
für geliehenes<br />
Geld<br />
<strong>Rätsel</strong><br />
Programm<br />
Pferdesport<br />
Gießgefäß<br />
für Getränke<br />
WWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWW OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE<br />
8<br />
Atmosphäre,AusstrahlungUntereinheit<br />
von Euro<br />
u. Dollar<br />
26<br />
23<br />
französischer<br />
Autor<br />
(André)<br />
Trugbild,<br />
Hirngespinst<br />
4<br />
ein<br />
Mineral<br />
durchlässig<br />
7<br />
9<br />
höckerloses<br />
Kamel<br />
Abstimmung<br />
Landstreitkräfte<br />
20<br />
2<br />
tiefer<br />
Gram,<br />
Kummer<br />
Handelsplatz<br />
Knobelgitter<br />
A<br />
6<br />
ge-<br />
Zier-,<br />
brauchteNutzGegenpflanzestände<br />
24 25<br />
Sprichwort<br />
Teil 3<br />
2012<br />
Etappensprichwort<br />
3<br />
Verehrer,<br />
Bewunderer<br />
27<br />
frühere<br />
franz.<br />
Silbermünze<br />
21<br />
Zahlenrätsel<br />
Die Zahlen sind durch Buchstaben<br />
zu ersetzen. Dabei<br />
bedeuten gleiche Zahlen gleiche<br />
Buchstaben. Die Buchstaben in<br />
den Kreisfeldern müssen Sie in<br />
jeder Reihe ergänzen. Diese<br />
ergeben – von oben nach unten<br />
gelesen – eine Liste ersehnter<br />
Geschenke.<br />
jegliches<br />
Kleidungsstück<br />
1 2 3 4 5<br />
1 tüchtig, rechtschaffen<br />
6 7 8 2 9<br />
2 heißes Mischgetränk<br />
10 11 1 12 4<br />
22<br />
3 Endrunde, Schlusskampf<br />
19<br />
13 14 5 15 4<br />
Tapferkeit<br />
4 starkes Haar<br />
14 13 16 1 9<br />
5 Unterkunft, Wohnung<br />
17 4 18 4 11<br />
6 Stirnschmuck der Hirsche<br />
Die Die Die unten unten unten<br />
aufgeführten<br />
aufgeführten<br />
aufgeführten<br />
fünfbuchstabigen<br />
fünfbuchstabigen<br />
fünfbuchstabigen<br />
Wörter Wörter Wörter sollen sollen sollen so so so<br />
in in in in in das das das das das Gitter Gitter Gitter Gitter Gitter<br />
eingetragen<br />
eingetragen<br />
eingetragen<br />
werden, werden, werden, werden, dass dass dass dass ein ein ein ein<br />
ausgefülltes<br />
ausgefülltes<br />
ausgefülltes<br />
Kreuzworträtsel<br />
Kreuzworträtsel<br />
Kreuzworträtsel<br />
Kreuzworträtsel<br />
entsteht. entsteht. entsteht. entsteht. Ein Ein Ein Ein<br />
Wort Wort Wort Wort haben haben haben haben wir wir wir wir<br />
als als Starthilfe Starthilfe<br />
vorgegeben.<br />
vorgegeben.<br />
18 19 20 21 22 23 24 25 26 27<br />
2<br />
INTIM INTIM<br />
JACKE JACKE<br />
KLIMA KLIMA<br />
KOGEL KOGEL<br />
LEIER LEIER<br />
LOCKE LOCKE<br />
MAUER MAUER<br />
MEIST MEIST<br />
MOPED MOPED<br />
NAEHE NAEHE<br />
NEUSS NEUSS<br />
PASCH PASCH<br />
RIEGE<br />
ROYAL<br />
SAMOA<br />
TALON<br />
Schneckenhaus<br />
Die Wörter beginnen mit der Zahl und enden mit<br />
der nächsten Zahl, so dass jeweils der Endbuchstabe<br />
gleichzeitig der Anfangsbuchstabe<br />
des nächsten Wortes<br />
ist. Das letzte Wort endet<br />
am Schneckenkern. Die<br />
blauen Felder ergeben –<br />
von außen nach innen<br />
gelesen – ein dichtes<br />
Dunstgebilde.<br />
8 6 11 15 4<br />
7 Endpunkt, Kopf<br />
19 20 8 20 19<br />
8 Gebäude für Sammlungen<br />
1 Himmelsfärbung,<br />
2 Wandverkleidung<br />
aus<br />
Papier, 3 Hülsenfrucht<br />
senfrucht<br />
(Mehrzahl), (Mehrzahl),<br />
44 Lose Lose ohne ohne GeGewinn,winn, 55 verklärter verklärter<br />
Blick Blick zurück, zurück, 66 NachNachlassempfängerin,lassempfängerin, 77 BeBetäubung,täubung, 88 Schluss, Schluss, 99 Stadt Stadt<br />
in in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein (Ostsee) (Ostsee)<br />
gemahlenes<br />
Getreide<br />
also,<br />
folglich<br />
(latein.)<br />
Eheschließung,<br />
Trauung<br />
lang<br />
gezogener<br />
Strand<br />
GießAusdehgefäßnungsbegriff<br />
für Getränke<br />
Aufschlag<br />
für geliehenes<br />
Geld<br />
Atmosphäre,<br />
AusstrahlungUntereinheit<br />
von Euro<br />
u. Dollar<br />
23<br />
1 7 4 11 12<br />
9 Part; Mitgefühl<br />
18<br />
Trugbild,<br />
Hirngespinst<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong><br />
A<br />
B<br />
C<br />
Kreise am Faden<br />
1 2 3<br />
D<br />
8 5 11 2 9<br />
10 Linie<br />
11<br />
20 5 14 6 1<br />
11 ein Erdteil<br />
5<br />
88<br />
3 4 2 3 8<br />
26<br />
12 Farb-, Tintenfleck<br />
Pferdesport<br />
ein<br />
Mineral<br />
französischer<br />
Autor<br />
(André)<br />
Landstreitkräfte<br />
durchlässig<br />
höckerloses<br />
Kamel<br />
Abstimmung<br />
20<br />
tiefer<br />
Gram,<br />
Kummer<br />
frühere<br />
franz.<br />
Silbermünze<br />
27<br />
Die Lösungswörter<br />
beginnen im Zahlenkreis,<br />
laufen in<br />
Richtung des Fadens<br />
und enden im letzten<br />
mit einem Faden<br />
verbundenen Kreis.<br />
Bei richtiger Lösung<br />
nennen die waagerechten<br />
Reihen A bis<br />
D einen Spruch.<br />
33<br />
21<br />
99<br />
4<br />
1 Ass in der Spielkarte,<br />
2 ärztliches Instrument,<br />
3 Einfassung, 4 dreiteiliges<br />
Schalengestell<br />
für Obst, 5 Prosawerk,<br />
6 gegorener Traubensaft,<br />
7 slawischer<br />
Herrschertitel,<br />
8 heftiger Schlag,<br />
9 Buckelrind<br />
Das Ausgangswort ist LIANE. Wandeln Sie nun auch die restlichen<br />
Zahlen in Buchstaben um. Gleiche Zahlen bedeuten gleiche<br />
Buchstaben im <strong>Rätsel</strong> und im<br />
Zahlenschlüssel.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
6 7 3 4 8 9 3 10 11 3<br />
16<br />
5 12 2 5 9 8 2 4<br />
17<br />
18<br />
22<br />
ge-<br />
Zier-,<br />
brauchteNutzGegenpflanzestände<br />
Verehrer,<br />
Bewunderer<br />
Kleidungsstück<br />
Tapferkeit<br />
7<br />
22<br />
66<br />
Etappensprichwort<br />
13 3 4 11 2 5 14 5 4 8<br />
19<br />
11 11 12 1 2 6 3 8 2<br />
20<br />
4<br />
6 7<br />
8 9<br />
21<br />
5 13 7 5 7 15 5 16 15<br />
22<br />
5<br />
Zahlenrätsel<br />
7 17 10 9 11 18 3 13<br />
jegliches<br />
7 13 2 4 17 4 8 5 7<br />
10 11 7 3 1 2 9 8 19<br />
4 20 11 9 8 20 2 21<br />
18 5 5 20 16 20 11 4 22<br />
3 7 2 16 13 8 5 7 20<br />
15 11 4 6 11 7 2 8 21 5<br />
L I A N E<br />
11 8 1 2 3 4 5 7<br />
12 7 5 2 8 10 5 7 3 4<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
8<br />
9<br />
3<br />
1 tü<br />
2 heiß<br />
3 Endru<br />
4 starkes<br />
5 Unterkun<br />
6 Stirnschmu<br />
7 Endpunkt, K<br />
8 Gebäude für S<br />
1 7 4<br />
9 Part; Mitgefühl<br />
8 5 11<br />
10 Linie<br />
Sanduh<br />
10<br />
6<br />
11<br />
12<br />
7<br />
6<br />
13 14<br />
14 13<br />
17 4 1<br />
8 6 11<br />
19 20 8<br />
G<br />
b<br />
B<br />
d<br />
j<br />
erg<br />
ge<br />
10 1<br />
Die Bu<br />
A A D E E<br />
I K L L L N<br />
S S<br />
benötigen Sie<br />
ren Hälfte d<br />
waagerecht<br />
1 Einzelh<br />
2 hoc<br />
3<br />
4 ind<br />
5 Qualit<br />
6<br />
Danach<br />
Buchstab<br />
der Sand<br />
die waa<br />
7 bis<br />
9 ä<br />
10 V<br />
11 be<br />
Unte<br />
ein<br />
M<br />
die je
Wir lieben <strong>Rätsel</strong> ...<br />
... und das nicht erst seit gestern,<br />
denn seit über 40 Jahren dreht<br />
sich bei uns täglich alles um <strong>Rätsel</strong><br />
und Denksportaufgaben. Unser<br />
Familienunternehmen wurde<br />
1964 gegründet und beliefert<br />
heute bereits in zweiter Generation<br />
namhafte Zeitschriftenredaktionen, Tageszeitungen,<br />
Buchverlage und Werbeagenturen<br />
in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.<br />
Langjährige Erfahrung und Offenheit für neue<br />
Ideen stellen für uns die Basis dar, uns den<br />
Anforderungen unserer Kunden zu stellen.<br />
Für den reibungslosen Ablauf sorgt ein ein-<br />
gespieltes Team aus <strong>Rätsel</strong>autoren, Grafikern,<br />
Lektoren und Programmierern.<br />
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind!<br />
Kreuzworträtsel und mehr ...<br />
Beim Begriff <strong>Rätsel</strong> denken die<br />
meisten wohl an das klassische<br />
Kreuzworträtsel, das jeder aus<br />
der Tageszeitung kennt, oder das<br />
Sudoku, das sich, obwohl relativ<br />
jung, schon einen festen Platz<br />
in Zeitungen, Zeitschriften und<br />
Büchern erobert hat. Doch wir bieten Ihnen<br />
darüber hinaus eine Vielzahl von mehr als 100<br />
<strong>Rätsel</strong>arten, die so unterschiedlich sind wie die<br />
Ansprüche und Vorlieben der Rater.<br />
Ihr Thema – Ihr <strong>Rätsel</strong><br />
Sie möchten <strong>Rätsel</strong>, die einen<br />
speziellen Wortschatz abdecken,<br />
den sie uns vorgeben? Auch das<br />
ist kein Problem. Wir haben für<br />
Ihre speziellen Wünsche garantiert<br />
das richtige <strong>Rätsel</strong>.<br />
Kompletter Service inklusive<br />
Wir lassen Sie nicht allein! Von<br />
der Konzepterstellung über die<br />
Entwicklung des Layouts, die Erarbeitung<br />
redaktioneller Texte<br />
bis hin zur Ablieferung der druckfertigen<br />
Daten können Sie auf<br />
unsere Erfahrung vertrauen.<br />
2<br />
h<br />
Gewinnspiele und Preisakquisition<br />
Was können wir für Sie tun?<br />
<strong>Rätsel</strong> sind eine einfache Möglichkeit,<br />
die Leserbindung zu erhöhen.<br />
Sie wollen außerdem<br />
noch ein Gewinnspiel anbieten.<br />
Wir machen es möglich! Auf<br />
Wunsch übernehmen wir auch<br />
die Akquisition von Preisen und<br />
kümmern uns um die Auslosung und Benachrichtigung<br />
der Gewinner!<br />
Die Zielgruppe<br />
Ob Kinder ab dem Vorschulalter,<br />
Jugendliche mit ihren speziellen<br />
Vorlieben und altersgerechten<br />
Interessen, rüstige Senioren, die<br />
sich mit dem Raten von <strong>Rätsel</strong>n<br />
ihre geistige Fitness erhalten wollen,<br />
oder überhaupt wissensdurstige<br />
Menschen jeden Alters, die Spaß haben am<br />
„Knacken“ von <strong>Rätsel</strong>nüssen: Wir haben für alle<br />
Zielgruppen passende Angebote.<br />
Qualität<br />
Auf die Qualität der von uns<br />
produzierten <strong>Rätsel</strong> können Sie<br />
sich verlassen. Unser umfangreicher<br />
Wortschatz wird ständig<br />
erweitert und aktualisiert. Unsere<br />
<strong>Rätsel</strong> verlassen nur nach<br />
gründlicher Prüfung unserer<br />
Lektoren das Haus. Damit die Qualität auch bezahlbar<br />
bleibt, arbeiten wir mithilfe modernster<br />
Technik, die wir ständig den sich ändernden<br />
Gegebenheiten anpassen.<br />
<strong>Rätsel</strong>buch, -kalender und Co.<br />
Sie wollen nicht nur eines oder<br />
wenige <strong>Rätsel</strong>, sondern gleich<br />
ein ganzes Buch, einen Block<br />
oder einen Kalender in Auftrag<br />
geben? Ein großer Teil der <strong>Rätsel</strong>buch,<br />
-block und Kalenderprodukte,<br />
die derzeit im Handel<br />
erhältlich sind, stammen aus unserem Hause.<br />
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in diesem<br />
Bereich und wir liefern Ihnen auf Wunsch ein<br />
druckfertiges Erzeugnis.<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Rätsel</strong> online & mobil<br />
Was können wir für Sie tun?<br />
Interaktive <strong>Rätsel</strong> haben wir schon für viele unserer Kunden im Internet und auf<br />
dem iPhone erfolgreich umgesetzt. Auch Sie können so die Attraktivität Ihrer<br />
Website steigern und die Verweildauer Ihrer Besucher auf unkomplizierte Weise<br />
erhöhen. Sprechen Sie uns an!<br />
Horoskope & Schachaufgaben<br />
Horoskope und Schachaufgaben sind wie <strong>Rätsel</strong> ein selbstverständlicher Bestandteil<br />
vieler Zeitungen und Zeitschriften. In Zusammenarbeit mit namhaften Horoskop-<br />
und Schachautoren haben wir auch hier das passende Angebot für Sie.<br />
Tausendundeine Möglichkeit – <strong>Rätsel</strong> sind so vielfältig wie die Wünsche unserer Kunden.<br />
Sie haben die Idee – wir machen das <strong>Rätsel</strong>!<br />
Sie haben bereits eine ganz genaue Vorstellung davon, wie Ihr <strong>Rätsel</strong> aussehen soll:<br />
• ein bestimmtes Thema<br />
• ein spezieller Wortschatz (z. B. Medizin)<br />
• individuelle Lösungswörter oder -sprüche<br />
• Fotos oder Grafiken, die in das <strong>Rätsel</strong> integriert werden sollen<br />
• ein fertiges Layout<br />
Wir liefern das druckfertige <strong>Rätsel</strong> nach Ihren Vorgaben.<br />
Sie wollen <strong>Rätsel</strong> – wir haben die Idee!<br />
So erreichen Sie uns:<br />
Telefon: 0451-58372-0<br />
Internet: post@raetsel-krueger.de<br />
E-Mail: www.raetsel-krueger.de<br />
3<br />
h<br />
Sie wollen <strong>Rätsel</strong> und möchten auf unsere langjährige Erfahrung zurückgreifen? Wir machen<br />
Ihnen Vorschläge:<br />
• für einzelne <strong>Rätsel</strong><br />
• <strong>Rätsel</strong>strecken, Bücher und Kalender ...<br />
www.raetsel-krueger.de
F<br />
<strong>Rätsel</strong>programm<br />
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über unser aktuelles <strong>Rätsel</strong>programm<br />
klassischer <strong>Rätsel</strong>formen. Wir können Ihnen aufgrund der Vielfalt der Möglichkeiten nur eine<br />
kleine Auswahl präsentieren, stellen Ihnen auf Wunsch aber gern weitere Muster zur Verfügung.<br />
Inhalt:<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> ..................................... Seite 5 – 8<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – Form ............................... Seite 9 – 12<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – thematisch . ......................... Seite 13 – 15<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – Kombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16 – 21<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22 – 25<br />
Kreuzworträtsel – klassisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26<br />
Kreuzworträtsel – Form. ..............................Seite 27<br />
Kreuzworträtsel – Quartett. ...........................Seite 28<br />
Amerikanisches <strong>Rätsel</strong> ...............................Seite 29<br />
Französisches <strong>Rätsel</strong>. .................................Seite 30<br />
Um die Ecke gedacht .................................Seite 31<br />
Schweizer <strong>Rätsel</strong> / Kreuz und Quer. .....................Seite 32<br />
Kreuzworträtsel – Würfel / E-Kreuzworträtsel. ............Seite 33<br />
Farben-Kreuzwort ...................................Seite 34<br />
Farbmosaik .........................................Seite 35<br />
Profi-Kreuzworträtsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36<br />
Kreuzwort-Reparatur. ................................Seite 37<br />
Doppelbuchstaben-<strong>Rätsel</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38<br />
Kreuzworträtsel mit Trennstrichen ......................Seite 39<br />
Um die Ecke gedacht .................................Seite 40<br />
Kreuzwort-Mix /Kreuzwort-Puzzle ......................Seite 41<br />
Kreuzworträtsel – Kombination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 42<br />
Zahlenrätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 43<br />
Zahlenkreuzworträtsel ...............................Seite 44 – 45<br />
Symbolkreuzworträtsel ...............................Seite 46<br />
Gitterrätsel .........................................Seite 47 – 53<br />
Silbenrätsel. ........................................Seite 54 – 57<br />
Wörtersuchen. ......................................Seite 58 – 60<br />
Wabenrätsel ........................................Seite 61<br />
Texträtsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 62 – 76<br />
Quiz. ..............................................Seite 77 – 84<br />
Gestaltungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 85 – 93<br />
4<br />
www.raetsel-krueger.de
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> gibt es in vielen verschiedenen Formen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind<br />
nahezu unbegrenzt.<br />
Stabilisator<br />
des<br />
eine<br />
KnieKohlgelenkssorte<br />
Schutz,<br />
fürsorgliche<br />
Aufsicht<br />
Erdstufe;<br />
befestigte<br />
Fläche an<br />
Häusern<br />
Lastaufnehmer<br />
am Kran,<br />
Bagger<br />
ein<br />
Südosteuropäer<br />
rhythmischeKörperbewegung<br />
Begriff westindi-<br />
beim schePharaoInselspielgruppe<br />
Schneiderbedarf<br />
Kurort<br />
an der<br />
franz.<br />
Riviera<br />
Ideal,<br />
Richtschnur<br />
Wüstenfuchs<br />
Beleuchtungsart<br />
eine<br />
Straftat<br />
Kirchen-<br />
verüben<br />
galerie<br />
Stern im<br />
Sternbild<br />
Walfisch<br />
englischerAdelstitel<br />
Lichtbrecher<br />
(Optik)<br />
42 Volks<strong>Rätsel</strong><br />
Flachland<br />
Bettpolster<br />
wissensdurstig<br />
Zeitmesser<br />
Romanheld<br />
bei<br />
Walter<br />
Scott<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
laute,<br />
kurze<br />
Mitteilung<br />
artig,<br />
brav<br />
Benehmen<br />
Stellvertreter(Kurzwort)<br />
Mineral;<br />
ostfrangelblizösischesches<br />
Rot<br />
Grenzland<br />
Luft einziehen<br />
und ausstoßen<br />
Landenge<br />
Anlage z.<br />
Wassergewinnung<br />
Raubfisch<br />
Verpackungsgewicht<br />
Vortragskünstler<br />
(Musik)<br />
außer<br />
Dienst<br />
stellen<br />
(Schiff)<br />
orient.<br />
Reisbranntwein<br />
Gallert<br />
aus<br />
Gelatine,<br />
Knochen<br />
Vorname<br />
Presleys<br />
Futterpflanze<br />
natürlicherKopfschmuck<br />
Fluss im<br />
Sauerland<br />
(NRW)<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Raumfahrtbehörde<br />
der USA<br />
Turnerabteilung<br />
Staat<br />
in Osteuropa<br />
von drinnen<br />
nach<br />
draußen<br />
(ugs.)<br />
Leib-,<br />
Elitetruppe<br />
Veramerikazeichnisnische mit AnRaumschriftensonde großes<br />
Denkmal<br />
Rom<br />
in der<br />
Landessprache<br />
erforderlich<br />
Runddorf<br />
afrikanischer<br />
Stämme<br />
besonderes<br />
Merkmal<br />
Raumtonverfahren<br />
auf eine<br />
Zwiebel(Kzw.)<br />
andere<br />
gewächs Strecke<br />
Ausdeh- führen<br />
nungs kleine<br />
begriffRechnung Betreuer,<br />
unterVersorwürfiger g, der<br />
devot Familie<br />
englischerHoch-<br />
achten, adligeranerkennenLangSing-<br />
saure zeitvogel;FlüssigticketBerühmtkeit<br />
zum<br />
heit Würzen<br />
Abschiedsgruß<br />
Gasgemisch<br />
weltlich;<br />
alltäglich<br />
Monatsname<br />
ungebunden<br />
Bad an<br />
der Lahn<br />
1<br />
Verbannung;VerbanAusgenungsortsuchtheit<br />
schneller<br />
Lauf<br />
Enträtselung<br />
bibl.<br />
König,<br />
Sohn<br />
Davids<br />
Disziplin<br />
beim<br />
Gewichtheben<br />
Kunststil<br />
Spitzel<br />
vollendeteEntwicklung<br />
SchauKlosterspiel-,vorsteherBallettschüler<br />
franz.<br />
Stadt<br />
an der<br />
Loire<br />
salopp:<br />
MinuspunkteVorrichBienentung<br />
zum<br />
zucht Heizen,<br />
Kochen<br />
ungefähr,<br />
annähernd<br />
weibliches<br />
Pferd<br />
HimmelsMetallwesenbolzen jüdischerGesetzeslehrerGeistlicher<br />
der Ostkirche<br />
Handarbeitstechnik<br />
ägyptischeHafenstadt<br />
Grundstoff<br />
5<br />
teilchen<br />
an einer<br />
Haus- höher gevorbaulegenen<br />
Stelle<br />
Ufermitstreifen<br />
türkische<br />
reißend, zumWäh<br />
glän- Baden rungszendeinheit<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Peine<br />
Übrig-<br />
starke geblie<br />
Hitze<br />
benes<br />
Diener in<br />
vornehnordmen engl.<br />
Häusern deutsch<br />
für Ried,<br />
Schilf<br />
über- manche;<br />
hand nicht<br />
nehmen wenige<br />
hasten<br />
Metallstift<br />
(Mz.)<br />
Einfuhr<br />
Teilstrecke<br />
Verfasser<br />
Trinkgefäß,<br />
Römer<br />
6<br />
unversehrt,<br />
heil<br />
Rassehund<br />
eindringlich<br />
um<br />
etwas Eier-<br />
bitten kuchen<br />
österr.,<br />
schweiz.:<br />
Anzahlung<br />
Sportruderboot<br />
Bericht;<br />
Entwurf<br />
unbeweglichschmieren,<br />
fetten<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für Lutetium<br />
Kleiderverschluss<br />
Veranstaltung,<br />
Ereignis<br />
(engl.)<br />
langer<br />
Stock,<br />
Stab<br />
Straßenbahn<br />
(süddt.)<br />
5<br />
trotzdem<br />
kleine<br />
Rechnung<br />
Radmittelstück<br />
dt.<br />
SchriftstellerBinde-<br />
(Heinrich) wort<br />
kath.<br />
Hilfsgeistlicher<br />
9 3<br />
8 Florenz<br />
7<br />
Wüsteninsel<br />
Kosmetikartikel;<br />
Salbe<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gewichtseinheit<br />
Auslieferung,<br />
Verkauf<br />
Geschäftszimmer,<br />
-stelle<br />
wertloses<br />
Zeug<br />
Rennschlitten<br />
Navigation<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />
4<br />
fertig<br />
gekocht<br />
in<br />
diesem<br />
Augenblick<br />
Körperorgan<br />
Talent,<br />
Neigung<br />
2<br />
europäischer<br />
Staat<br />
(Éire)<br />
Nachtlokal<br />
die<br />
Länder<br />
Vorderasiens<br />
Augendeckel<br />
Null<br />
beim<br />
Roulette<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong><br />
www.raetsel-krueger.de
6<br />
J<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – Steigerung<br />
reizbar,<br />
jähzornig<br />
Anzeige,<br />
Ankün-<br />
digung<br />
(Wirtsch.)<br />
Heiligen-<br />
erzäh-<br />
lung<br />
Durch-<br />
fluss-<br />
hinder-<br />
nis<br />
Roll- und<br />
Eiskunst-<br />
lauffigur<br />
amerika-<br />
nischer<br />
Tanz<br />
(Kzw.)<br />
Entwick-<br />
lungs-<br />
ab-<br />
schnitt<br />
dünner,<br />
bieg-<br />
samer<br />
Stock<br />
freier<br />
Verteidi-<br />
ger beim<br />
Fußball<br />
Schmuck-<br />
stein<br />
männ-<br />
licher<br />
Nach-<br />
komme<br />
Knochen-<br />
fortsatz<br />
am Arm-<br />
gelenk<br />
Geschöpf<br />
Drama<br />
von<br />
Ibsen<br />
engl.<br />
Schrift-<br />
steller<br />
(Daniel)<br />
Natio-<br />
nalitäts-<br />
zeichen<br />
Polen<br />
lahm,<br />
schlep-<br />
pend<br />
gehen<br />
meer-<br />
katzen-<br />
artiger<br />
Affe<br />
Runddorf<br />
afrika-<br />
nischer<br />
Stämme<br />
Haut-<br />
salbe<br />
Fluss<br />
durch<br />
München<br />
Jagd-<br />
signal<br />
Wind<br />
am<br />
Garda-<br />
see<br />
Haupt-<br />
stadt von<br />
Sim-<br />
babwe<br />
Strudel-<br />
wirkung<br />
islam.<br />
Glau-<br />
bens-<br />
buch<br />
Held;<br />
Halbgott<br />
(griech.<br />
Myth.)<br />
Rück-<br />
buchung<br />
wunder-<br />
tätige<br />
Schale<br />
der Sage<br />
Damen-<br />
reit-<br />
pferd;<br />
Camper<br />
Fluss<br />
zur<br />
Wolga<br />
stark,<br />
heftig<br />
(Strö-<br />
mung)<br />
mittel- u.<br />
südameri-<br />
kanische<br />
Währung<br />
Gebirgs-<br />
pfad<br />
ital.<br />
Mittel-<br />
meer-<br />
insel<br />
früherer<br />
Titel in<br />
Genua u.<br />
Venedig<br />
kleine,<br />
dunkle<br />
Rosine<br />
Geist-<br />
licher<br />
der Ost-<br />
kirche<br />
Hoch-<br />
ebene<br />
eng-<br />
lisch:<br />
Mode-<br />
richtung<br />
Oper<br />
von<br />
Puccini<br />
Haupt-<br />
stadt<br />
Basch-<br />
kiriens<br />
bay-<br />
risch,<br />
österr.:<br />
Alm<br />
ein Balte<br />
Stärke-<br />
mehl<br />
ein<br />
Europäer<br />
linker<br />
Neben-<br />
fluss der<br />
Donau<br />
Organi-<br />
sation<br />
der UNO<br />
(Abk.)<br />
Rist des<br />
mensch-<br />
lichen<br />
Fußes<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Lithium<br />
griechi-<br />
scher<br />
Götter-<br />
vater<br />
Name<br />
Gottes<br />
im<br />
Islam<br />
Nadel-<br />
baum<br />
Stand-<br />
bild<br />
Zustand,<br />
Entwick-<br />
lungs-<br />
stufe<br />
eng-<br />
lischer<br />
Artikel<br />
Pein,<br />
Seelen-<br />
schmerz<br />
nur<br />
geistig<br />
vor-<br />
handen<br />
Gemahlin<br />
Lohen-<br />
grins<br />
römi-<br />
scher<br />
Grenz-<br />
wall<br />
briti-<br />
sche<br />
Halb-<br />
insel<br />
Bund,<br />
Zusam-<br />
men-<br />
schluss<br />
Göttin<br />
der<br />
Künste<br />
über<br />
sich<br />
ergehen<br />
lassen<br />
Zaren-<br />
name<br />
Gast-<br />
stätte<br />
Schrift-<br />
steller<br />
Vor-<br />
name<br />
Mastro-<br />
iannis<br />
laute,<br />
kurze<br />
Mit-<br />
teilung<br />
schlech-<br />
teAnge- wohn-<br />
heit<br />
das<br />
mensch-<br />
liche<br />
Leben<br />
Farbton<br />
kaufmän-<br />
nisch:<br />
heute<br />
veraltet:<br />
Land-<br />
arbei-<br />
terin<br />
Papst-<br />
name<br />
ein<br />
Europäer<br />
türkische<br />
Wäh-<br />
rungs-<br />
einheit<br />
engli-<br />
sche<br />
Schul-<br />
stadt<br />
arabi-<br />
sches<br />
Fürsten-<br />
tum<br />
Ein-<br />
spruchs-<br />
recht,<br />
Einspruch<br />
Froh-<br />
gefühl<br />
Küchen-<br />
gerät,<br />
Zeit-<br />
messer<br />
Chef,<br />
Vorge-<br />
setzter<br />
(ugs.)<br />
Teil-<br />
zahlung<br />
Hinter-<br />
hältigkeit,<br />
Boshaftig-<br />
keit<br />
Verlobte,<br />
zu-<br />
künftige<br />
Ehefrau<br />
Bericht-<br />
erstatter<br />
Hühner-<br />
produkt<br />
Heißluft-<br />
bad,<br />
Schwitz-<br />
bad<br />
Bediener<br />
e. Feue-<br />
rungs-<br />
anlage<br />
Reini-<br />
gungs-<br />
gerät<br />
Gast-<br />
stätte,<br />
Café<br />
unver-<br />
fälscht<br />
An-<br />
regung,<br />
Stimu-<br />
lation<br />
Himmels-<br />
richtung<br />
kost-<br />
spielig<br />
Hülsen-<br />
frucht<br />
Körner-<br />
frucht<br />
ge-<br />
schlos-<br />
sen<br />
Getreide-<br />
art<br />
Körper<br />
Einfall,<br />
Gedanke<br />
nord-<br />
amerik.<br />
Schnee-<br />
sturm<br />
stehen-<br />
des<br />
Binnen-<br />
gewässer<br />
persön-<br />
liches<br />
Fürwort<br />
glätten,<br />
Uneben-<br />
heiten<br />
entfernen<br />
Boden-<br />
erhebung<br />
<strong>Rätsel</strong>-<br />
Steigerung<br />
1 leicht<br />
2 normal<br />
3 mittelschwer<br />
4 schwer<br />
1 2<br />
4 3<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong>
Heil- und<br />
Gewürzpflanze<br />
sportlich<br />
in Form<br />
Fehlschlag(englisch)<br />
Nadelbaum<br />
Auswirkung,<br />
Ergebnis<br />
Luft einziehen<br />
Werk<br />
und aus-<br />
von<br />
stoßen<br />
Homer<br />
Kreuzesinschrift<br />
unförmig;<br />
taktlos<br />
eine<br />
Wunde<br />
schließen<br />
Pflanze<br />
mit fleischigen<br />
Wundmal<br />
Blättern<br />
Urzeitreptil<br />
Vorort<br />
von Los<br />
Angeles<br />
kräftiIngend,sekten nahrhaft larve<br />
weiblichesUngeheuer<br />
Verbindung<br />
von<br />
Kopf und<br />
Rumpf<br />
Fluss im<br />
Sauerland<br />
(NRW)<br />
eingelegter<br />
junger<br />
Hering<br />
Teil der<br />
Stunde<br />
Hartschalenfrucht<br />
Abwasserleitung;Deichschleuse<br />
das<br />
zweite<br />
Buch<br />
Mosis<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Lippenblütler,Heilpflanze<br />
großer<br />
Lärm,<br />
Krach<br />
Grundsatz,<br />
Regel<br />
natürlicherAbkürKopfzung<br />
für<br />
schmuck<br />
Krone<br />
norweg.<br />
Polarforscher<br />
(Roald)<br />
Schilf,<br />
Röhricht<br />
Bereitschaft(Apotheke,<br />
Arzt)<br />
Einheit<br />
des elektr.<br />
Widerstands<br />
Kraftfahrzeugart<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Pflanzenrätsel<br />
Hopfen hat als Heilpfl anze eine lange Geschichte: Im Mittelalter<br />
galt er vor allem bei Leber- und Gallebeschwerden als hilfreich.<br />
Heute dient er, meist in Kombination mit Baldrian, zum<br />
besseren Einschlafen und zur Beruhigung bei nervöser Unruhe.<br />
Das Stoßgebet „Gott erhalt’s“ verdankt der Hopfen aber nicht<br />
dieser Wirkung, sondern, gemeinsam mit dem Malz, seiner Bedeutung<br />
für die Kunst des Bierbrauens. Nach welcher Stadt ist<br />
das Bier benannt, in dem die Pfl anze besonders gut zu schmecken<br />
ist? Die Lösung ergibt sich aus dem unterlegten Streifen.<br />
Name d.<br />
Storches<br />
in der<br />
Tierfabel<br />
lateinisch:<br />
Schmerz<br />
(Med.)<br />
Monatsname<br />
Junge,<br />
Bub<br />
Untersuchungsgerät<br />
für<br />
Hohlorgane<br />
Schafrasse<br />
Schlackenberg<br />
Opfertisch<br />
Wettkampfstätte;<br />
Manege<br />
Grundstoffteilchen<br />
nicht<br />
hungrig<br />
Stadt in<br />
Mittelitalien,<br />
am Arno<br />
Gerät zur<br />
Insulininjektion<br />
(engl.)<br />
Leichtmetall(Kurzwort)<br />
Kirchenmusikinstrument<br />
fettfreie<br />
Salbe,<br />
Creme<br />
Regelabweichung<br />
7<br />
Fuge,<br />
länglicheVertiefung<br />
Anpflanzung<br />
Hauptstadt<br />
von<br />
Georgia<br />
(USA)<br />
Spannmuskel<br />
(Med.)<br />
Figur<br />
bei<br />
Lessing<br />
Volk in<br />
Südostasien<br />
krustiger<br />
weiches<br />
HautausSedischlagmentgestein<br />
offizieller<br />
Widerruf;<br />
Berichtigung<br />
feinkörnig<br />
geöffnet,<br />
offen<br />
(ugs.)<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Erlangen<br />
hastig;<br />
dringend<br />
Straßenbaumaschine<br />
Lichtverstärker<br />
zur Diagnose<br />
Kauwerkzeug<br />
ein Blutgefäß<br />
Rettungshelfer<br />
(Kzw.)<br />
von Bäumengesäumte<br />
Straße<br />
südamerikanischer<br />
Tee<br />
Trinkgefäß<br />
gewaltsamesWegnehmen<br />
Brutstätte<br />
Stadt in<br />
Nordrhein-<br />
Westfalen<br />
Vorsilbe:<br />
unterhalb<br />
(lat.)<br />
poetisch:<br />
Adler<br />
Serie,<br />
Folge<br />
Gewürz-,<br />
Heilpflanze<br />
Seemannsruf<br />
agieren;<br />
zum<br />
Kauf<br />
anbieten<br />
Ausruf<br />
des Verstehens<br />
dekorativeVerzierung<br />
kegelförmigesIndianerzelt<br />
Unterhaus<br />
des<br />
russ. Parlaments<br />
nordischer<br />
Hirsch<br />
Nachlassempfängerin<br />
erforderlich<br />
Handwerker<br />
(Leder)<br />
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong><br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Schwedenrätsel</strong> mit Lösungsspruch:<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Spruchrätsel<br />
Wenn Sie das Kreuzworträtsel gelöst haben, können Sie, beim Pfeil beginnend, auf dem umlaufenden<br />
getönten Streifen ein Zitat von Goldwyn Samuel ablesen.<br />
allmählicheEntwicklungNadelbaum<br />
Bestand,<br />
tatsächlicher<br />
Vorrat<br />
Wasserhügel,<br />
Woge<br />
Orgelteil<br />
gefallsüchtig;eingebildet<br />
engl.<br />
Schriftsteller<br />
(George)<br />
junger<br />
Pflanzenspross<br />
Rapunzel<br />
Staat im<br />
Himalaja<br />
innerhalb<br />
(ugs.)<br />
Stadt in<br />
Nebraska<br />
(USA)<br />
Blutgefäß<br />
Fluss in<br />
den Finn.<br />
Meerbusen<br />
Party,<br />
Festlichkeit<br />
Feldfrucht<br />
Waldland<br />
in Feld<br />
verwandeln<br />
vereinsamt,<br />
allein<br />
Gesangspaar<br />
Signalfarbe<br />
Einfall,<br />
Gedanke<br />
deutschamerik.SegelKompobaumnist<br />
(Kurt)<br />
Nachtvogel<br />
Abschnitt<br />
der<br />
Woche<br />
erster<br />
Ton einer englisch:<br />
diaton. oder<br />
Tonleiter<br />
kantig,<br />
nicht<br />
rund<br />
germanische<br />
Gottheit<br />
häufig,<br />
mehrfach<br />
ungebraucht<br />
Drama<br />
von<br />
Goethe<br />
das<br />
Stoppen,<br />
Bremsen<br />
kleiner<br />
Stuhl<br />
ohne<br />
Lehne<br />
schweVerpadischerckungs<br />
Filmstar<br />
(Greta)<br />
gewicht<br />
aufwärts,<br />
nach oben Peddigrohr<br />
Spruch<br />
Fluss<br />
zur<br />
Weichsel<br />
Verführer(französisch)<br />
Kinderbeschenker<br />
wüst,<br />
leer<br />
Leichtmetall(Kurzwort)<br />
poetisch:<br />
Adler<br />
gelten<br />
lassen<br />
Imbiss<br />
(engl.)<br />
Gesichtsfarbe<br />
Zeitungsaufsatz<br />
Brühe,<br />
Abgekochtes<br />
auf<br />
sich zu<br />
schmelzen<br />
(Schnee)<br />
Windschattenseite<br />
Fußpfad<br />
erfolgreichesMusikstück<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Cottbus<br />
Freund<br />
des<br />
Schönen<br />
gewinnen<br />
engl.<br />
Bier<br />
Stockwerk<br />
vorüber,<br />
zu Ende<br />
Vorsitzender;<br />
Sprecher<br />
Gartenblume<br />
persönl.<br />
Fürwort<br />
(erste<br />
Person)<br />
südamerikanisches<br />
Gebirge<br />
ein englischesKönigshaus<br />
Klebemittel<br />
8<br />
Abk. für<br />
Europameisterschaft<br />
Pilgerort<br />
im<br />
HedschasAusdehnung,<br />
Ausmaß,<br />
Größe<br />
abgegrenzter<br />
Teil des<br />
Gartens<br />
französischer<br />
Filmstar<br />
(Brigitte)<br />
Hülle,<br />
Futteral<br />
britische<br />
Insel<br />
Trinkschokolade<br />
Veranstaltung,<br />
Ereignis<br />
(engl.)<br />
Beingelenk<br />
Teil des<br />
Sportunterrichts<br />
europäischer<br />
Staat<br />
Katzenschrei<br />
Vorsilbe:<br />
unterhalb<br />
(lat.)<br />
künstlicherWasserlauf<br />
Staat<br />
der USA<br />
Fluss<br />
zum<br />
Weißen<br />
Meer<br />
unempfänglich,<br />
gefeit<br />
Rohrverbindungsstück<br />
Fluss<br />
durch<br />
München<br />
eine Zahl<br />
Öl-,<br />
Faserpflanze<br />
Strohunterlage<br />
Verbindungslinie,<br />
-stelle<br />
kleines<br />
hirschartiges<br />
Waldtier<br />
französischerRevolutionär<br />
sehr<br />
zart,<br />
dünn<br />
griechische<br />
Göttin<br />
das KleinFederkraftradkleid(Kurz-<br />
wechseln wort)<br />
stehendesBinnengewässer<br />
Raumfahrtbehörde<br />
der USA<br />
zeitlich<br />
später,<br />
hinterher<br />
Kuhantilope<br />
ehemals<br />
erfahrenerFachmann<br />
Jagdsignal<br />
Ausdehnungsbegriff<br />
in der<br />
Tiefe<br />
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> mit Spruch<br />
www.raetsel-krueger.de
9<br />
J<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
geschick-<br />
teTäu- schung<br />
große<br />
Flüsse<br />
trockene<br />
Halme<br />
(Getreide)<br />
Kinder-<br />
ser-<br />
viette<br />
Verhält-<br />
niswort<br />
See-<br />
manns-<br />
ruf<br />
Winter-<br />
sport-<br />
gerät<br />
Felsen-<br />
klippe<br />
innige<br />
Zu-<br />
neigung<br />
Sorte,<br />
Gattung<br />
ein<br />
Erdteil<br />
in ein<br />
Signal-<br />
horn<br />
blasen<br />
zeitlos;<br />
immer<br />
Welt-<br />
meister-<br />
schaft<br />
(Abk.)<br />
Kuh-<br />
antilope<br />
Wurfseil,<br />
Wurf-<br />
schlinge<br />
Nage-<br />
tier<br />
Wett-<br />
kampf-<br />
stätte<br />
See-<br />
rose<br />
liebe-<br />
voll<br />
um-<br />
fassen<br />
breiter<br />
Riemen<br />
auf der<br />
Rücksei-<br />
te von<br />
etwas<br />
Gesangs-<br />
paar<br />
Schiffs-<br />
vorder-<br />
teil<br />
Monats-<br />
name<br />
Zart-,<br />
Fein-<br />
gefühl<br />
Frage-<br />
wort<br />
Begeis-<br />
terung,<br />
Schwung<br />
ein<br />
Planet<br />
österrei-<br />
chische<br />
Haupt-<br />
stadt<br />
sich<br />
wundern<br />
Gesteins-<br />
gebilde<br />
Zier-<br />
gefäße<br />
für<br />
Blumen<br />
sauber,<br />
unbe-<br />
schmutzt<br />
Wüsten-<br />
insel<br />
höcker-<br />
loses<br />
Kamel<br />
Günst-<br />
ling,<br />
Liebling<br />
Comedy:<br />
Partner<br />
von<br />
Erkan<br />
persön-<br />
liches<br />
Fürwort<br />
Schub-<br />
fach<br />
besitz-<br />
anzei-<br />
gendes<br />
Fürwort<br />
Doppel-<br />
selbst-<br />
laut<br />
Ruf<br />
beim<br />
Stier-<br />
kampf<br />
chemi-<br />
sches<br />
Zeichen<br />
für Titan<br />
italie-<br />
nische<br />
Haupt-<br />
stadt<br />
christ-<br />
liches<br />
Fest<br />
einsam,<br />
verein-<br />
samt<br />
franzö-<br />
sisch:<br />
in<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – Form<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
5<br />
5<br />
4<br />
2<br />
3<br />
1<br />
6<br />
Beamter<br />
des ge-<br />
hobenen<br />
Dienstes<br />
das<br />
junge<br />
Getreide<br />
be-<br />
stimmter<br />
Artikel<br />
Drama<br />
von<br />
Goethe<br />
Vor-<br />
raum,<br />
Flur<br />
ein-<br />
farbig<br />
niedriger<br />
Sport-<br />
renn-<br />
schlitten<br />
törichter<br />
Mensch<br />
ein Balte<br />
Name<br />
zweier<br />
franz.<br />
Autoren<br />
Fischfett<br />
früherer<br />
äthio-<br />
pischer<br />
Titel<br />
Feuer-<br />
kröte<br />
die<br />
Gottes-<br />
mutter<br />
Maria<br />
unver-<br />
sehrt,<br />
heil<br />
Ausrüs-<br />
tung von<br />
techn.<br />
Anlagen<br />
eine<br />
Aufgabe<br />
bewäl-<br />
tigen<br />
asia-<br />
tischer<br />
Halbesel<br />
student.<br />
Organi-<br />
sation<br />
(Abk.)<br />
Kultbau<br />
Oper<br />
von<br />
Verdi<br />
Strand-<br />
unterlage,<br />
Handtuch<br />
mensch-<br />
licheAus- strahlung<br />
Verlierer<br />
im Wett-<br />
kampf<br />
Fachkraft<br />
(Institut,<br />
Versuchs-<br />
raum)<br />
Gebirge<br />
zwischen<br />
Europa<br />
u. Asien<br />
Fuge,<br />
längli-<br />
cheVer- tiefung<br />
sich<br />
äußern,<br />
sprechen<br />
ein<br />
Fahrzeug<br />
lenken<br />
nicht<br />
heiter;<br />
seriös<br />
Haus-<br />
halts-<br />
plan<br />
Ruhe-<br />
pause<br />
veraltet<br />
für<br />
Tinten-<br />
fisch<br />
Nieder-<br />
schlag<br />
Güte,<br />
Nach-<br />
sicht<br />
wohn-<br />
lich,<br />
gemüt-<br />
lich<br />
Pracht-<br />
straße<br />
tech-<br />
nisches<br />
Gerät<br />
Nach-<br />
lass-<br />
emp-<br />
fänger<br />
Tochter<br />
des<br />
Tantalus<br />
sportlich<br />
in Form<br />
schmie-<br />
ren,<br />
fetten<br />
sizilia-<br />
nischer<br />
Vulkan<br />
Nieder-<br />
gang<br />
luft-<br />
förmiger<br />
Stoff<br />
Disziplin<br />
beim<br />
Gewicht-<br />
heben<br />
habicht-<br />
artiger<br />
Greif-<br />
vogel<br />
Konsu-<br />
ment<br />
von<br />
Nahrung<br />
auf<br />
etwas,<br />
jeman-<br />
den zu<br />
ein<br />
Back-<br />
werk<br />
somit,<br />
mithin<br />
König<br />
und<br />
Patron<br />
Ungarns<br />
Farbe<br />
Schwer-<br />
metall<br />
Fluss<br />
durch<br />
München<br />
franzö-<br />
sisch: in<br />
Hast<br />
Wett-<br />
kampf-<br />
stätte;<br />
Manege<br />
ge-<br />
räusch-<br />
voll<br />
chemi-<br />
sches<br />
Element<br />
ohne<br />
Inhalt<br />
Abkür-<br />
zung für<br />
Nummer<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> sind in vielen verschiedenen Formen realisierbar:
10<br />
J<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
10<br />
9<br />
8<br />
6<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1 7<br />
5<br />
häufig,<br />
mehr-<br />
fach<br />
Fluss in<br />
Russland<br />
mit den<br />
Zähnen<br />
zer-<br />
kleinern<br />
nordi-<br />
scher<br />
Hirsch,<br />
Elch<br />
eng be-<br />
messen<br />
Zustand,<br />
Entwick-<br />
lungs-<br />
stufe<br />
Wall-<br />
fahrts-<br />
ort des<br />
Islam<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Iridium<br />
engli-<br />
scher<br />
Adels-<br />
titel<br />
deutscher<br />
katho-<br />
lischer<br />
Theologe<br />
bibli-<br />
scher<br />
Prophet<br />
Dresch-<br />
platz<br />
in der<br />
Scheune<br />
Beschei-<br />
nigung<br />
ein Ost-<br />
afrikaner<br />
besitz-<br />
anzei-<br />
gendes<br />
Fürwort<br />
Verviel-<br />
fältigung<br />
abwer-<br />
tend:<br />
veraltet,<br />
überholt<br />
Frau<br />
Abra-<br />
hams<br />
im A. T.<br />
Abkür-<br />
zung für<br />
Knoten<br />
Platz,<br />
Stelle<br />
Stadt in<br />
Nebraska<br />
(USA)<br />
Verbind-<br />
lich-<br />
keiten<br />
knappes<br />
Oberteil<br />
(engl.)<br />
Signal-<br />
horn<br />
(ugs.)<br />
Wind<br />
am<br />
Garda-<br />
see<br />
italie-<br />
nische<br />
Haupt-<br />
stadt<br />
Buchhal-<br />
tungs-<br />
begriff<br />
feiner<br />
Schmutz<br />
Götter-<br />
vater der<br />
altnord.<br />
Sage<br />
starke<br />
Hitze<br />
Farbe<br />
Kanton<br />
der<br />
Schweiz<br />
Körper-<br />
glied<br />
indischer<br />
geist-<br />
licher<br />
Lehrer<br />
Grund-<br />
gedanke<br />
fächer-<br />
förmige<br />
Fluss-<br />
mündung<br />
frühere<br />
schwed.<br />
Pop-<br />
gruppe<br />
flüssiges<br />
Fett<br />
belgi-<br />
scher<br />
Kurort<br />
Vorfahr<br />
Bitte um<br />
Antwort<br />
Nieder-<br />
schlag<br />
un-<br />
gekocht<br />
mild,<br />
zart<br />
poetisch:<br />
liebevoll<br />
strei-<br />
cheln<br />
Strecke<br />
vor dem<br />
Sprung<br />
Zugma-<br />
schine<br />
(Kurz-<br />
wort)<br />
Täu-<br />
schung,<br />
Vorwand<br />
Dich-<br />
tungs-,<br />
Klebe-<br />
material<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Flensburg<br />
griechi-<br />
sche<br />
Insel u.<br />
Stadt<br />
Gebets-<br />
schluss-<br />
wort<br />
Wort-<br />
schwall<br />
kraftvoll;<br />
markig<br />
Ansage<br />
auf<br />
Kontra<br />
(Skat)<br />
elektr.<br />
gelade-<br />
nes<br />
Teilchen<br />
Agave-<br />
fasern<br />
halblang<br />
(Klei-<br />
dung)<br />
ein<br />
Europäer<br />
kleine<br />
Brücke<br />
Zeitalter<br />
engli-<br />
sche<br />
Schul-<br />
stadt<br />
Nationa-<br />
litäts-<br />
zeichen<br />
Tunesien<br />
früher;<br />
lieber<br />
ein Wa-<br />
cholder-<br />
brannt-<br />
wein<br />
wirtschaft-<br />
licher<br />
Zusam-<br />
menbruch<br />
franzö-<br />
sisch: in<br />
Gebirgs-<br />
mulde<br />
dreist,<br />
vorlaut<br />
Säuge-<br />
tier-<br />
ordnung<br />
Spaß-<br />
macher<br />
im<br />
Zirkus<br />
Strom<br />
in Ost-<br />
sibirien<br />
kleines<br />
Lasttier<br />
latei-<br />
nisch:<br />
König<br />
in der<br />
Nähe von<br />
eine Zahl<br />
Wind-<br />
schat-<br />
tenseite<br />
(Schiff)<br />
Doppel-<br />
gänger<br />
Zeichen<br />
für Milli-<br />
gramm<br />
Graf-<br />
schaft in<br />
Südost-<br />
england<br />
außer-<br />
ordent-<br />
lich<br />
Brut-<br />
stätte<br />
Fußpfad<br />
10 3<br />
5<br />
9<br />
8<br />
1<br />
6<br />
7<br />
2<br />
4<br />
häufig,<br />
mehr-<br />
fach<br />
Fluss in<br />
Russland<br />
mit den<br />
Zähnen<br />
zer-<br />
kleinern<br />
nordi-<br />
scher<br />
Hirsch,<br />
Elch<br />
eng be-<br />
messen<br />
Zustand,<br />
Entwick-<br />
lungs-<br />
stufe<br />
Wall-<br />
fahrts-<br />
ort des<br />
Islam<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Iridium<br />
engli-<br />
scher<br />
Adels-<br />
titel<br />
deutscher<br />
katho-<br />
lischer<br />
Theologe<br />
bibli-<br />
scher<br />
Prophet<br />
Dresch-<br />
platz<br />
in der<br />
Scheune<br />
Beschei-<br />
nigung<br />
ein Ost-<br />
afrikaner<br />
besitz-<br />
anzei-<br />
gendes<br />
Fürwort<br />
Verviel-<br />
fältigung<br />
abwer-<br />
tend:<br />
veraltet,<br />
überholt<br />
Frau<br />
Abra-<br />
hams<br />
im A. T.<br />
Abkür-<br />
zung für<br />
Knoten<br />
Platz,<br />
Stelle<br />
Stadt in<br />
Nebraska<br />
(USA)<br />
Verbind-<br />
lich-<br />
keiten<br />
knappes<br />
Oberteil<br />
(engl.)<br />
Signal-<br />
horn<br />
(ugs.)<br />
Wind<br />
am<br />
Garda-<br />
see<br />
italie-<br />
nische<br />
Haupt-<br />
stadt<br />
Buchhal-<br />
tungs-<br />
begriff<br />
feiner<br />
Schmutz<br />
Götter-<br />
vater der<br />
altnord.<br />
Sage<br />
starke<br />
Hitze<br />
Farbe<br />
Kanton<br />
der<br />
Schweiz<br />
Körper-<br />
glied<br />
indischer<br />
geist-<br />
licher<br />
Lehrer<br />
Grund-<br />
gedanke<br />
fächer-<br />
förmige<br />
Fluss-<br />
mündung<br />
frühere<br />
schwed.<br />
Pop-<br />
gruppe<br />
flüssiges<br />
Fett<br />
belgi-<br />
scher<br />
Kurort<br />
Vorfahr<br />
Bitte um<br />
Antwort<br />
Nieder-<br />
schlag<br />
un-<br />
gekocht<br />
mild,<br />
zart<br />
poetisch:<br />
liebevoll<br />
strei-<br />
cheln<br />
Strecke<br />
vor dem<br />
Sprung<br />
Zugma-<br />
schine<br />
(Kurz-<br />
wort)<br />
Täu-<br />
schung,<br />
Vorwand<br />
Dich-<br />
tungs-,<br />
Klebe-<br />
material<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Flensburg<br />
griechi-<br />
sche<br />
Insel u.<br />
Stadt<br />
Gebets-<br />
schluss-<br />
wort<br />
Wort-<br />
schwall<br />
kraftvoll;<br />
markig<br />
Ansage<br />
auf<br />
Kontra<br />
(Skat)<br />
elektr.<br />
gelade-<br />
nes<br />
Teilchen<br />
Agave-<br />
fasern<br />
halblang<br />
(Klei-<br />
dung)<br />
ein<br />
Europäer<br />
kleine<br />
Brücke<br />
Zeitalter<br />
engli-<br />
sche<br />
Schul-<br />
stadt<br />
Nationa-<br />
litäts-<br />
zeichen<br />
Tunesien<br />
früher;<br />
lieber<br />
ein Wa-<br />
cholder-<br />
brannt-<br />
wein<br />
wirtschaft-<br />
licher<br />
Zusam-<br />
menbruch<br />
franzö-<br />
sisch: in<br />
Gebirgs-<br />
mulde<br />
dreist,<br />
vorlaut<br />
Säuge-<br />
tier-<br />
ordnung<br />
Spaß-<br />
macher<br />
im<br />
Zirkus<br />
Strom<br />
in Ost-<br />
sibirien<br />
kleines<br />
Lasttier<br />
latei-<br />
nisch:<br />
König<br />
in der<br />
Nähe von<br />
eine Zahl<br />
Wind-<br />
schat-<br />
tenseite<br />
(Schiff)<br />
Doppel-<br />
gänger<br />
Zeichen<br />
für Milli-<br />
gramm<br />
Graf-<br />
schaft in<br />
Südost-<br />
england<br />
außer-<br />
ordent-<br />
lich<br />
Brut-<br />
stätte<br />
Fußpfad<br />
10 3<br />
5<br />
9<br />
8<br />
1<br />
6<br />
7<br />
2<br />
4<br />
häufig,<br />
mehr-<br />
fach<br />
Fluss in<br />
Russland<br />
mit den<br />
Zähnen<br />
zer-<br />
kleinern<br />
nordi-<br />
scher<br />
Hirsch,<br />
Elch<br />
eng be-<br />
messen<br />
Zustand,<br />
Entwick-<br />
lungs-<br />
stufe<br />
Wall-<br />
fahrts-<br />
ort des<br />
Islam<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Iridium<br />
engli-<br />
scher<br />
Adels-<br />
titel<br />
deutscher<br />
katho-<br />
lischer<br />
Theologe<br />
bibli-<br />
scher<br />
Prophet<br />
Dresch-<br />
platz<br />
in der<br />
Scheune<br />
Beschei-<br />
nigung<br />
ein Ost-<br />
afrikaner<br />
besitz-<br />
anzei-<br />
gendes<br />
Fürwort<br />
Verviel-<br />
fältigung<br />
abwer-<br />
tend:<br />
veraltet,<br />
überholt<br />
Frau<br />
Abra-<br />
hams<br />
im A. T.<br />
Abkür-<br />
zung für<br />
Knoten<br />
Platz,<br />
Stelle<br />
Stadt in<br />
Nebraska<br />
(USA)<br />
Verbind-<br />
lich-<br />
keiten<br />
knappes<br />
Oberteil<br />
(engl.)<br />
Signal-<br />
horn<br />
(ugs.)<br />
Wind<br />
am<br />
Garda-<br />
see<br />
italie-<br />
nische<br />
Haupt-<br />
stadt<br />
Buchhal-<br />
tungs-<br />
begriff<br />
feiner<br />
Schmutz<br />
Götter-<br />
vater der<br />
altnord.<br />
Sage<br />
starke<br />
Hitze<br />
Farbe<br />
Kanton<br />
der<br />
Schweiz<br />
Körper-<br />
glied<br />
indischer<br />
geist-<br />
licher<br />
Lehrer<br />
Grund-<br />
gedanke<br />
fächer-<br />
förmige<br />
Fluss-<br />
mündung<br />
frühere<br />
schwed.<br />
Pop-<br />
gruppe<br />
flüssiges<br />
Fett<br />
belgi-<br />
scher<br />
Kurort<br />
Vorfahr<br />
Bitte um<br />
Antwort<br />
Nieder-<br />
schlag<br />
un-<br />
gekocht<br />
mild,<br />
zart<br />
poetisch:<br />
liebevoll<br />
strei-<br />
cheln<br />
Strecke<br />
vor dem<br />
Sprung<br />
Zugma-<br />
schine<br />
(Kurz-<br />
wort)<br />
Täu-<br />
schung,<br />
Vorwand<br />
Dich-<br />
tungs-,<br />
Klebe-<br />
material<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Flensburg<br />
griechi-<br />
sche<br />
Insel u.<br />
Stadt<br />
Gebets-<br />
schluss-<br />
wort<br />
Wort-<br />
schwall<br />
kraftvoll;<br />
markig<br />
Ansage<br />
auf<br />
Kontra<br />
(Skat)<br />
elektr.<br />
gelade-<br />
nes<br />
Teilchen<br />
Agave-<br />
fasern<br />
halblang<br />
(Klei-<br />
dung)<br />
ein<br />
Europäer<br />
kleine<br />
Brücke<br />
Zeitalter<br />
engli-<br />
sche<br />
Schul-<br />
stadt<br />
Nationa-<br />
litäts-<br />
zeichen<br />
Tunesien<br />
früher;<br />
lieber<br />
ein Wa-<br />
cholder-<br />
brannt-<br />
wein<br />
wirtschaft-<br />
licher<br />
Zusam-<br />
menbruch<br />
franzö-<br />
sisch: in<br />
Gebirgs-<br />
mulde<br />
dreist,<br />
vorlaut<br />
Säuge-<br />
tier-<br />
ordnung<br />
Spaß-<br />
macher<br />
im<br />
Zirkus<br />
Strom<br />
in Ost-<br />
sibirien<br />
kleines<br />
Lasttier<br />
latei-<br />
nisch:<br />
König<br />
in der<br />
Nähe von<br />
eine Zahl<br />
Wind-<br />
schat-<br />
tenseite<br />
(Schiff)<br />
Doppel-<br />
gänger<br />
Zeichen<br />
für Milli-<br />
gramm<br />
Graf-<br />
schaft in<br />
Südost-<br />
england<br />
außer-<br />
ordent-<br />
lich<br />
Brut-<br />
stätte<br />
Fußpfad<br />
häufig,<br />
mehr-<br />
fach<br />
Fluss in<br />
Russland<br />
mit den<br />
Zähnen<br />
zer-<br />
kleinern<br />
nordi-<br />
scher<br />
Hirsch,<br />
Elch<br />
eng be-<br />
messen<br />
Zustand,<br />
Entwick-<br />
lungs-<br />
stufe<br />
Wall-<br />
fahrts-<br />
ort des<br />
Islam<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Iridium<br />
engli-<br />
scher<br />
Adels-<br />
titel<br />
deutscher<br />
katho-<br />
lischer<br />
Theologe<br />
bibli-<br />
scher<br />
Prophet<br />
Dresch-<br />
platz<br />
in der<br />
Scheune<br />
Beschei-<br />
nigung<br />
ein Ost-<br />
afrikaner<br />
besitz-<br />
anzei-<br />
gendes<br />
Fürwort<br />
Verviel-<br />
fältigung<br />
abwer-<br />
tend:<br />
veraltet,<br />
überholt<br />
Frau<br />
Abra-<br />
hams<br />
im A. T.<br />
Abkür-<br />
zung für<br />
Knoten<br />
Platz,<br />
Stelle<br />
Stadt in<br />
Nebraska<br />
(USA)<br />
Verbind-<br />
lich-<br />
keiten<br />
knappes<br />
Oberteil<br />
(engl.)<br />
Signal-<br />
horn<br />
(ugs.)<br />
Wind<br />
am<br />
Garda-<br />
see<br />
italie-<br />
nische<br />
Haupt-<br />
stadt<br />
Buchhal-<br />
tungs-<br />
begriff<br />
feiner<br />
Schmutz<br />
Götter-<br />
vater der<br />
altnord.<br />
Sage<br />
starke<br />
Hitze<br />
Farbe<br />
Kanton<br />
der<br />
Schweiz<br />
Körper-<br />
glied<br />
indischer<br />
geist-<br />
licher<br />
Lehrer<br />
Grund-<br />
gedanke<br />
fächer-<br />
förmige<br />
Fluss-<br />
mündung<br />
frühere<br />
schwed.<br />
Pop-<br />
gruppe<br />
flüssiges<br />
Fett<br />
belgi-<br />
scher<br />
Kurort<br />
Vorfahr<br />
Bitte um<br />
Antwort<br />
Nieder-<br />
schlag<br />
un-<br />
gekocht<br />
mild,<br />
zart<br />
poetisch:<br />
liebevoll<br />
strei-<br />
cheln<br />
Strecke<br />
vor dem<br />
Sprung<br />
Zugma-<br />
schine<br />
(Kurz-<br />
wort)<br />
Täu-<br />
schung,<br />
Vorwand<br />
Dich-<br />
tungs-,<br />
Klebe-<br />
material<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Flensburg<br />
griechi-<br />
sche<br />
Insel u.<br />
Stadt<br />
Gebets-<br />
schluss-<br />
wort<br />
Wort-<br />
schwall<br />
kraftvoll;<br />
markig<br />
Ansage<br />
auf<br />
Kontra<br />
(Skat)<br />
elektr.<br />
gelade-<br />
nes<br />
Teilchen<br />
Agave-<br />
fasern<br />
halblang<br />
(Klei-<br />
dung)<br />
ein<br />
Europäer<br />
kleine<br />
Brücke<br />
Zeitalter<br />
engli-<br />
sche<br />
Schul-<br />
stadt<br />
Nationa-<br />
litäts-<br />
zeichen<br />
Tunesien<br />
früher;<br />
lieber<br />
ein Wa-<br />
cholder-<br />
brannt-<br />
wein<br />
wirtschaft-<br />
licher<br />
Zusam-<br />
menbruch<br />
franzö-<br />
sisch: in<br />
Gebirgs-<br />
mulde<br />
dreist,<br />
vorlaut<br />
Säuge-<br />
tier-<br />
ordnung<br />
Spaß-<br />
macher<br />
im<br />
Zirkus<br />
Strom<br />
in Ost-<br />
sibirien<br />
kleines<br />
Lasttier<br />
latei-<br />
nisch:<br />
König<br />
in der<br />
Nähe von<br />
eine Zahl<br />
Wind-<br />
schat-<br />
tenseite<br />
(Schiff)<br />
Doppel-<br />
gänger<br />
Zeichen<br />
für Milli-<br />
gramm<br />
Graf-<br />
schaft in<br />
Südost-<br />
england<br />
außer-<br />
ordent-<br />
lich<br />
Brut-<br />
stätte<br />
Fußpfad<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – Form<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen
Nasszelle,Feuchtraum<br />
nicht<br />
dahinter<br />
Bergweide<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Rosenheim<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
langweilig;<br />
schlecht<br />
gewürzt<br />
ein<br />
Signal<br />
geben,<br />
tuten<br />
Kosmetikartikel;<br />
Salbe<br />
allein; abgelegen<br />
nicht aus<br />
oberer<br />
Hausabschluss<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
hörbar<br />
atmen<br />
Gewächs<br />
nordischer<br />
Hirsch<br />
Klostervorsteher<br />
eingezäunte<br />
Weide<br />
(Mz.)<br />
sich vom<br />
Reiter<br />
Verkehrs-<br />
befreien<br />
stockung<br />
Taufzeuge<br />
Turngerät<br />
4 Pferd<br />
2<br />
10<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für Aluminium<br />
Abk.: außer<br />
Dienst<br />
französ.<br />
Artikel<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Leineneinband<br />
annehmendeZügelhilfe<br />
männliches<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
Brettspiel<br />
Kopfbedeckung<br />
11<br />
äußerste<br />
Armut<br />
Nationalitätszeichen<br />
Schweiz<br />
9<br />
englisch:<br />
heiß<br />
Musikaufführung<br />
Abk. für<br />
Knock-out<br />
Pelzart<br />
7<br />
Ausflug<br />
zu<br />
Pferde<br />
Pferdegangart<br />
weibliches<br />
Rind<br />
Abk. für<br />
techn.<br />
Hochschule<br />
Frauenname<br />
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – Form<br />
www.raetsel-krueger.de
Puppenspielfigur<br />
Mann<br />
der<br />
Maria<br />
(N. T.)<br />
einkaufen<br />
gehen<br />
Rolling<br />
Stone:<br />
...<br />
Jagger<br />
deutscher<br />
Popstar<br />
aufgeschichteter<br />
Haufen<br />
Speisenzubereiter<br />
Unterlage;Bodenbelag<br />
Fabeltier<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Inselstaat<br />
im<br />
Nordatlantik<br />
2<br />
englischer<br />
Popstar<br />
(Craig)<br />
Wurfseil,<br />
Wurfschlinge<br />
Unglück,Missgeschick<br />
militärischesMusikstück<br />
vollendeteEntwicklung<br />
Sportart,<br />
Ballspiel<br />
Film-,<br />
Video-,<br />
Fotoapparat<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />
US- geäu-<br />
Filmstar ßerter<br />
(Johnny) Wunsch<br />
Würde,<br />
Ansehen Körper<br />
GZSZ-<br />
Star: ...<br />
von Jascheroff<br />
dt. Rockband:<br />
Guano<br />
...<br />
US-<br />
Filmstar<br />
...<br />
Baldwin<br />
unsportlich;<br />
unfein<br />
3<br />
Ausruf<br />
der Verwunderung<br />
nicht<br />
teuer<br />
Singvogel<br />
Tresor<br />
B3-Star<br />
Einfall,<br />
Gedanke Getreide<br />
Rennpferd<br />
Bratgefäß<br />
5<br />
12<br />
Verwandter<br />
kennzeichnend<br />
Monatsname<br />
Antrieb,<br />
Verlockung<br />
Ruf<br />
beim<br />
Stierkampflangschwänziger<br />
Papagei<br />
deutschesMittelgebirge<br />
Lötwerkzeug<br />
1<br />
Hühnerprodukt<br />
Oasis-<br />
Star: ...<br />
Gallagher<br />
Sportruderboot<br />
4<br />
Ausbildungsdauer<br />
J<br />
„<br />
C<br />
S<br />
H<br />
K<br />
s<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – Form<br />
www.raetsel-krueger.de
Sein Lied<br />
„Griechischer<br />
Wein“ wurde auch<br />
gesungen von ...<br />
Gedichtform<br />
Turngerät<br />
Publikumsliebling<br />
römischer<br />
Kaiser<br />
amerikanische<br />
Münze<br />
Frauenname<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
holländisch:<br />
eins<br />
Vorname<br />
seiner<br />
Frau<br />
Gebäude<br />
für Nonnen<br />
oder<br />
Mönche<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
WAS WISSEN SIE ÜBER UDO JÜRGENS?<br />
nord.<br />
Gott<br />
des<br />
Donners<br />
Farbe<br />
Raubtier,Aasfresser<br />
großer<br />
Greifvogel<br />
Sein ursprünglicher<br />
Name<br />
storchartiger<br />
Vogel<br />
spannendeHandlung<br />
Treibstoff<br />
poet.:<br />
Frühling<br />
Stadt<br />
am Ostrand<br />
der<br />
Eifel<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Nordost<br />
Teil<br />
der Uhr<br />
äußerste<br />
Armut<br />
Pflanzenteil<br />
Teil<br />
der<br />
Vogelfeder<br />
Beruf<br />
seines<br />
Vaters<br />
1999:<br />
HeimlicheHochzeit<br />
in ...<br />
griechischerWindgott<br />
französisch:<br />
nein<br />
Amtstracht<br />
Frauenname<br />
Ausruf<br />
staunend.<br />
Bewunderung<br />
deutscheSpielkarte<br />
kurze<br />
Aufzeichnungen<br />
Zeichen<br />
für<br />
Helium<br />
Es war vor 70 Jahren, anno 1939, als seine Eltern<br />
ihrem kleinen Buben sein erstes Instrument<br />
schenkten. Auf dem spielte er Volkslieder. Seitdem<br />
hat Udo Jürgens, der im September seinen 75.<br />
Geburtstag feiert, die Leidenschaft für die Musik<br />
nicht mehr losgelassen. Sein aktuelles Album:<br />
„Einfach ich“. Udo Jürgens? Einfach gut!<br />
Stier<br />
Sein<br />
erstes<br />
Musikinstrument<br />
dünnes<br />
Blättchen<br />
unbest.<br />
Artikel<br />
Sohn des<br />
Juda im<br />
Alten Testament<br />
Fastnachtsruf<br />
Spitznameseinerersten<br />
Frau<br />
erster<br />
Ton der<br />
diaton.<br />
Tonleiter<br />
griechischerBuchstabe<br />
Edelgas<br />
(Radon)<br />
Sein<br />
Sohn<br />
griechische<br />
Göttin<br />
Stadt<br />
im Kt.<br />
Bern<br />
Marineoffiziersrang<br />
bayr.<br />
Fluss<br />
zur<br />
Donau<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Arsen<br />
Hit 1966:<br />
persön-<br />
„17 Jahr,<br />
blonlichesdes<br />
...“<br />
Fürwort<br />
Anisbranntwein<br />
Frauenkurzname<br />
altägyptischer<br />
Gott<br />
Zeichen<br />
für<br />
Osmium<br />
germanische<br />
Göttin<br />
Hit 1977:<br />
„Aber<br />
bitte<br />
mit ...“<br />
Beingelenk<br />
nord.<br />
Gottheit<br />
sibir.<br />
Strom<br />
13<br />
Kanton<br />
der<br />
Schweiz<br />
Wind<br />
am<br />
Gardasee<br />
Seine<br />
Tochter<br />
mit Erika<br />
tropischer<br />
Baum<br />
Helfer<br />
in der<br />
Not<br />
Seeräuber<br />
(Mz.)<br />
Europ. Organisation(Kernforschung)<br />
Seine<br />
älteste<br />
Tochter<br />
gegorenerHonigsaft<br />
J<br />
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
Abwesenheitsbeweis<br />
Gebirgstier<br />
Südslawe<br />
Vorsilbe:<br />
gegen<br />
(griech.)<br />
Gebirge<br />
zw. Europa<br />
und<br />
Asien<br />
Stadt<br />
in<br />
Nevada<br />
(USA)<br />
1966:<br />
„Grand<br />
Stern<br />
Prix“-Sie-<br />
im<br />
ger mit ...<br />
„Adler“<br />
Abk. für<br />
Milligramm<br />
Weltmacht<br />
Würde,<br />
Ansehen<br />
Instrumentalstücke<br />
Hit 1975:<br />
„Ein ehrenwertes<br />
...“<br />
Fuge,<br />
längl.<br />
Vertiefung<br />
Mediziner<br />
afrikanischer<br />
Strom<br />
Tiergarten<br />
Fruchtbrei<br />
Aus-<br />
Sein<br />
zeichGeburtsnungort<br />
1999<br />
Sorte,<br />
Gattung<br />
Tatsachenmensch<br />
auf<br />
diese<br />
Weise<br />
Ferment<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Hof<br />
Ruinenstätte<br />
in der<br />
Türkei<br />
Milchprodukt<br />
italienischer<br />
Strom<br />
Geliebte<br />
des<br />
Zeus<br />
großer<br />
Nachtvogel<br />
Frauenname<br />
Seine<br />
jüngste<br />
Tochter<br />
Musikstück<br />
italienischer<br />
Artikel<br />
internationalesNotsignal<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – thematisch<br />
www.raetsel-krueger.de
Badezubehör<br />
Geliebte<br />
des<br />
Romeo<br />
Strohunterlage<br />
Fisch-,<br />
Vogelfanggerät<br />
Vorbedeutung<br />
schlechteAngewohnheitMagnetband(Kurzwort)<br />
nach<br />
innen<br />
gewölbt<br />
(Optik)<br />
französisch:<br />
in<br />
portofrei<br />
(für<br />
den Empfänger)<br />
Quecksilberlegierung<br />
Fach, das<br />
sie außer<br />
Jura<br />
studierte<br />
persönl.<br />
Fürwort<br />
(erste<br />
Person)<br />
landwirtschaftlicher<br />
Betrieb<br />
französischer<br />
Hoftanz<br />
Verordnung,<br />
Erlass<br />
Ort, in<br />
dem sie<br />
Richterin<br />
am<br />
Landgericht<br />
war<br />
heiße<br />
Klimazone<br />
Boxhieb<br />
die<br />
zer- erste<br />
brochen Frau<br />
(A. T.)<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Ihr Vater<br />
ist ein<br />
bekannter<br />
...<br />
Bezirk,<br />
Gegend<br />
Gegenstand einer<br />
ihrer Fälle („vertont“<br />
von Stefan<br />
Raab)<br />
Lautstärkemaß<br />
ständig,<br />
stets<br />
kleines,<br />
ärmliches<br />
Haus<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Nordwest<br />
„Can‘t Be Tamed“<br />
bedeutet so viel<br />
wie: „Nicht zu ...“<br />
sich<br />
Ansamm-<br />
äußern,<br />
lungklei- sprechen<br />
ner runder<br />
Steine<br />
6<br />
germanischerDonnergott<br />
Papstname<br />
ein<br />
Europäer<br />
Ansturm<br />
auf etwas<br />
Begehrtes<br />
(englisch)<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
Himmelswesen<br />
Beginn<br />
austra-<br />
eines<br />
lischer<br />
Dienstes<br />
Laufvogel<br />
flüchtigerAugenblick<br />
drahtlose<br />
Übertragungstechnik<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Thallium<br />
kleine<br />
Abteilung,<br />
Gruppe<br />
Fluss in<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Rechenbrett<br />
der<br />
Antike<br />
knabbern Körnerfrucht<br />
Lochvorstecher,<br />
Pfriem<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
chemisches<br />
Ihre<br />
Zeichen<br />
Fernseh-<br />
für Neon<br />
serie<br />
schmal;<br />
begrenzt<br />
den Finn.<br />
Meer-<br />
Aufgeld<br />
busen<br />
Abwesenheitsnachweis<br />
Inselwelt<br />
im<br />
Pazifik<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Mittelalter<br />
dt.<br />
Schriftsteller<br />
(Karl)<br />
eine der<br />
Musen<br />
Seemannsruf<br />
Ihr<br />
Geburtsort<br />
ausgenommen,<br />
frei von<br />
dt. Name<br />
der lit.<br />
Stadt<br />
Klaipeda<br />
2<br />
ein<br />
Elternteil<br />
gefeierte<br />
Künstlerin<br />
baschkirischeHauptstadt<br />
Wie gut kennen Sie<br />
Barbara Salesch?<br />
Seit 1999 spricht sie im Namen von Sat.1<br />
Recht. Für viele Zuschauer ist sie dabei<br />
zu einer Art „Richterin der Nation“ geworden:<br />
verständlich, verständnisvoll<br />
unfehlbar. Bei Barbara Salesch wird die<br />
Welt ein bisschen gerechter. Die Welt<br />
jedenfalls, die wir durchs Fernsehen<br />
betrachten. Am 5. Mai feiert sie ihren<br />
60. Geburtstag.<br />
spanisch:<br />
los!, auf!,<br />
hurra!<br />
Auszeichnung<br />
2002:<br />
Deutscher<br />
…<br />
Wettkampfstätte;<br />
Manege<br />
Ihr<br />
Geburtsort<br />
Flüssigkeitszerstäuber<br />
jetzt<br />
englischePrinzessin<br />
germanische<br />
Gottheit<br />
Papstname<br />
Mostert,<br />
Mostrich<br />
1<br />
altrömischeMond-<br />
Assis-<br />
lustig<br />
tent,bei-<br />
Beistand<br />
sammen<br />
Elite<br />
sein<br />
chemisches<br />
Element,<br />
ein Gas<br />
stehendesBinnengewässer<br />
besitzanzeigendes<br />
Fürwort<br />
Dame<br />
(englisch)<br />
Klostervorsteher<br />
Anerkennung<br />
moderne<br />
Musikrichtung<br />
(Kzw.)<br />
langer,<br />
dünner<br />
Speisefisch<br />
Gemahlin<br />
Lohengrins<br />
ungekocht<br />
australischerLaufvogel<br />
einfarbig<br />
14<br />
kontra,<br />
anti<br />
römischer<br />
Kaiser<br />
5<br />
liebevollumfassen<br />
südamerikanisches<br />
Gebirge<br />
Vorname<br />
ihres<br />
Vaters<br />
Großmutter<br />
3 göttin<br />
4<br />
griechischerBuchstabe<br />
Widersacher<br />
Gottes<br />
Meeressäugetier<br />
Festung,<br />
Bollwerk<br />
Laubbaum<br />
eine der<br />
Musen<br />
Königin<br />
der<br />
Belgier<br />
Ausgleich,Entschädigung<br />
Gebiet<br />
des<br />
eigenen<br />
Staates<br />
Ihre Auftritte sind begleitet von<br />
Kreischanfällen junger Mädchen. Sie<br />
gehört laut „Time Magazine“ zu den „100<br />
einflussreichsten Persönlichkeiten der<br />
Welt“. Bekannt geworden durch eine<br />
Fernsehserie, schießt Miley Cyrus mit<br />
ihren Alben regelmäßig in die Charts.<br />
Auch mit ihrer aktuellen CD „Can’t Be<br />
Tamed“ gelang ihr das. Zu viel Programm<br />
für eine 17-Jährige? „Ich habe jede<br />
Menge Spaß bei allem, was ich tue“, sagt<br />
die junge Künstlerin.<br />
ein Balte<br />
Eines<br />
ihrer<br />
Hobbys<br />
nordischer<br />
Hirsch<br />
kräftig,<br />
laut<br />
(Musik)<br />
Kuh-<br />
höchste<br />
antilopeSpielkarte<br />
Brühe,<br />
Abgekochtes<br />
Gemahlin<br />
Lohengrins<br />
Vorderasiat<br />
Weltmacht(Abkürzung)<br />
kleine<br />
Schüssel<br />
Drall der<br />
Billardkugel<br />
langweilig;<br />
schlecht<br />
gewürzt<br />
Platzdeckchen<br />
(engl.)<br />
kurz für<br />
in dem<br />
Staat<br />
Abkür-<br />
der USA<br />
zung für<br />
Mister<br />
biblischer<br />
König<br />
Handelsbrauch<br />
Fuge,<br />
längliAbcheVerschiedstiefunggruß<br />
salopp:<br />
wütend,<br />
verärgert<br />
Das<br />
fährt sie<br />
gerne<br />
nicht<br />
öfter<br />
Durchfuhr<br />
von<br />
Waren<br />
Mediziner<br />
Behälter<br />
mit<br />
Deckel<br />
FOTO: UNIVERSAL MUSIC<br />
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – thematisch<br />
www.raetsel-krueger.de
STAR-SCHNITT<br />
Bringen Sie unseren Star-Schnitt in die richtige Reihenfolge und erraten Sie den Namen<br />
der Schauspielerin. Ob Sie richtigliegen, erfahren Sie, wenn Sie das <strong>Schwedenrätsel</strong><br />
lösen.<br />
Spielbank<br />
In<br />
diesem<br />
US-Bundesstaat<br />
wurde<br />
sie<br />
geboren<br />
Federbettenstoff<br />
russ.<br />
Schriftsteller<br />
(Leo)<br />
Heimat<br />
ihres<br />
Vaters<br />
indische<br />
Tempeltänzerin<br />
begeisterter<br />
Anhänger<br />
(engl.)<br />
Adelstitel<br />
Affe,<br />
Weißhandgibbon<br />
kleines<br />
hirschartiges<br />
Waldtier<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
schott.<br />
Stammesverband<br />
Lotterieanteilschein<br />
Staat in<br />
Nahost,<br />
Persien<br />
weiblichesMärchenwesen<br />
Kleider-,<br />
Mantelstoff<br />
nur äußerlich,<br />
zum<br />
Schein<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
RÄTSEL<br />
scharfes<br />
Wurzelgemüse<br />
schmal;<br />
begrenzt<br />
Hauptstadt<br />
von<br />
Tunesien<br />
Vorgesetzter<br />
Fluss<br />
zur<br />
Donau<br />
einfarbig<br />
die<br />
erste<br />
Frau<br />
(A. T.)<br />
Abkürzung<br />
für<br />
im<br />
Auftrag<br />
besitzanzeigendes<br />
Fürwort<br />
dünner<br />
Pfannkuchen<br />
(franz.)<br />
Unnachgiebigkeit,<br />
Sturheit<br />
mäßig<br />
warm<br />
Kasino<br />
Mädchen<br />
im<br />
Wunderland<br />
ital.<br />
Mittelmeerinsel<br />
15<br />
Grund,<br />
Ursache<br />
Nationalitätszeichen<br />
Tunesien<br />
verkehrsreich<br />
Malgerät<br />
Name<br />
der<br />
Gesuchten<br />
kleines<br />
Lokal<br />
für Kaltspeisen<br />
Provinz<br />
Kanadas<br />
Durchsichtsbild<br />
(Kzw.)<br />
Wand-,<br />
Bodenplatte<br />
Ihr<br />
Rollenname<br />
in<br />
„Friends“<br />
Verpackungsgewicht<br />
Heimat<br />
des<br />
Odysseus<br />
Hauptstadt<br />
von Albanien<br />
Alpental<br />
in Tirol<br />
Soße<br />
zum Eintunken<br />
einfaches,<br />
kleines<br />
Haus<br />
Kletterpflanze<br />
Fußglied<br />
Fluss zur<br />
Komödie mit<br />
Weichsel<br />
Jim Carrey: „...<br />
Allmächtig“<br />
lediglich<br />
Vorsilbe:<br />
drei<br />
Dynastie<br />
im alten<br />
Peru<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Hektoliter<br />
mittelgroßer<br />
Papagei<br />
Hülle,<br />
Futteral<br />
Opfertisch<br />
Barzahlung(englisch)<br />
Küchengerät,<br />
Raspel<br />
spanisch:<br />
Fluss<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für PalladiumWindschattenseite<br />
e.<br />
Schiffs<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Landsberg<br />
am Lech<br />
chemisches<br />
Zeichen<br />
für Arsen<br />
langschwänziger<br />
Papagei<br />
französisch:<br />
er<br />
Ihr<br />
Exmann<br />
österreichischer<br />
Tenor<br />
(Leo)<br />
Tabakgift<br />
frühere<br />
niederländische<br />
Münze<br />
anständig,<br />
gerecht<br />
(engl.)<br />
Ihr<br />
Patenonkel<br />
Fluss<br />
zur<br />
Wolga<br />
zu<br />
keiner<br />
Zeit<br />
J<br />
Foto: dpa Picture-Alliance<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – thematisch<br />
www.raetsel-krueger.de
Thematisches <strong>Schwedenrätsel</strong> kombiniert mit Quizfragen:<br />
Äußerlich ähneln sie angeblich Mönchen. Und zwar<br />
denen des Kapuzinerordens. An deren Kutten erinnert<br />
das Fellmuster dieser Tiere, die daher den Namen Kapuzineraffen<br />
bekamen. Was wissen Sie über diese intelligenten<br />
Kletterer?<br />
Im Prinzip hatten die Kapuzineraffen noch Glück mit<br />
1 ihrer Fellzeichnung und ihrem Namen. Ein naher Verwandter,<br />
der ebenfalls nach seinem Muster bezeichnet ist,<br />
kam schlechter weg. Welche Form hat das bei diesen Affen?<br />
Als tagaktive Baumbewohner leben die Kapuziner-<br />
2 affen in Mittel- und Südamerika. Außer einer kurzen<br />
Siesta verbringen sie die meiste Zeit des Tages mit der ...<br />
Da sie Allesfresser sind, haben die Kapuzineraffen ei-<br />
3 nen abwechslungsreichen Speisezettel. Auf dem finden<br />
sich nicht nur Früchte oder Insekten, sondern auch kleinere<br />
Wirbeltiere wie ...<br />
Verwandte Weibchen und einige Männchen bilden bei<br />
4 den Kapuzineraffen Gruppen von sechs bis 40 Tieren.<br />
Was dient ihnen außer verschiedenen Lauten zur Kommunikation<br />
und zur Stärkung der Gruppenzusammengehörigkeit?<br />
Kapuzineraffen sind recht gelehrige Tierchen. In den<br />
5 USA bildet eine Organisation die Affen als Helfer des<br />
Menschen aus, die alltägliche Aufgaben erledigen. Wem<br />
erleichtern sie so das Leben?<br />
2<br />
Sandsturm<br />
in Nordafrika<br />
Abk. für<br />
SelbstbedienungeingelegtesHühnerprodukt<br />
Spaß,<br />
Vergnügen<br />
(ugs.)<br />
Hauptstadt<br />
der Bahamas<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
veraltet:<br />
Trommler<br />
tiefes<br />
Bedauern<br />
Wagenladung,<br />
Fuder<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
ringförmigesungeSchmuckbrauchtstück<br />
Feldertrag<br />
1<br />
Abk. für<br />
techn.<br />
Hoch-<br />
Papstname<br />
chemisches<br />
Zeichen<br />
für Zinn<br />
Tatsachenmensch<br />
chemisches<br />
Zeichen<br />
Demontage<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Euer<br />
Ehren<br />
Hauptstadt<br />
von<br />
Simbabwe<br />
erfolgreichesMusikstück<br />
Gesangspaar<br />
Probe,<br />
Stichprobe<br />
in Eile;<br />
keuchend<br />
5<br />
dunkel- eine<br />
blauerSauer- Farbstoff kirsche<br />
16<br />
Begriff schweiz.<br />
aus Jazz Stadt im<br />
und Pop- Kanton<br />
musik Tessin<br />
3<br />
Sammlung<br />
altnord.<br />
Dichtung<br />
Langarmaffe<br />
Stimme;<br />
Volksentscheid<br />
kurz für<br />
in dem<br />
Die Antworten auf die links<br />
stehenden Fragen tragen Sie<br />
bitte in die nummerierten<br />
Lösungsfelder ein. Für das<br />
Gesamtlösungswort übertragen<br />
Sie die Buch staben aus<br />
den gelben Kästchen in den<br />
unteren Zahlenstreifen.<br />
Fenstervorhangtrainieren<br />
2 schule<br />
für Tellur<br />
nicht aus 5<br />
LÖSUNG:<br />
Lärm,<br />
freudigeAufregung<br />
der AristokratieangehörendAbkürzung<br />
für<br />
Arbeitskreis<br />
Kapuzineraffe<br />
Alpengipfel<br />
in Südtirol<br />
3<br />
Metallstift<br />
ein<br />
Brotbelag<br />
Spiel-,<br />
Wettkampfklasse<br />
8<br />
Bergmann;Ritterbegleiter<br />
wüst,<br />
leer<br />
6<br />
Abkürzung<br />
für in<br />
puncto<br />
altrömischeMondgöttin<br />
an einem<br />
beliebigen<br />
Ort<br />
häufig,<br />
mehrfach<br />
Stadt in<br />
Nevada<br />
(USA)<br />
weit abgelegen<br />
spanisch:<br />
Fluss<br />
Handelsbrauch<br />
Registraturmappe<br />
Einheit d.<br />
Beleuchtungsstärke<br />
Holzflößung<br />
griechische<br />
Göttin<br />
europäischer<br />
Strom<br />
dt. Komponist<br />
(Max)<br />
4<br />
1<br />
eingeschaltet,<br />
italienischerPolarflieger<br />
7<br />
Platzdeckchen<br />
(engl.)<br />
anheben<br />
(süddt.)<br />
Empfehlung<br />
J<br />
im Jahre<br />
(lateinisch)<br />
Geliebte<br />
des Zeus<br />
4<br />
Zauberin,<br />
Märchengestalt<br />
Stadt<br />
auf<br />
Bornholm<br />
1 2 3 4 5 6 7 8<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> & Quiz<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Schwedenrätsel</strong> mit Bildwitz:<br />
Hunnenkönig<br />
einfaches<br />
alkoholisches<br />
Getränk<br />
Schanktisch<br />
Luftbewegung<br />
römische<br />
Göttin<br />
der Morgenröte<br />
Vorfahr<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Teil des<br />
Vogelkleides<br />
Leim<br />
(ugs.)<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Zwiesprache<br />
mit Gott<br />
Fluss<br />
zur<br />
im Einklang<br />
(Musik)<br />
20 40 forscher<br />
15<br />
Staat<br />
der USA<br />
35 32 Wolga<br />
16<br />
Aktienmarkt<br />
39 10 13 31<br />
eine<br />
Kraftmaschine<br />
Irgendwie ist diese Zeichnung noch etwas witzlos,<br />
oder? Wenn Sie das <strong>Rätsel</strong> lösen, ergibt sich<br />
die fehlende Pointe aus den Zahlenstreifen.<br />
„<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25<br />
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45<br />
Werkzeug,FeuerhakenschmalerBergeinschnitt<br />
europäischer<br />
Strom<br />
ins Gelblichegehendes<br />
Erdbraun<br />
Soldat<br />
in der<br />
Ausbildung<br />
Prahlerei Wissensdurst<br />
Heldengedicht<br />
ein<br />
Sing-<br />
17 11 fung<br />
45<br />
Rasenpflanze<br />
17<br />
25 ren 41<br />
24 vogelnung<br />
6<br />
göttliches<br />
Gesetz<br />
Geistlicher<br />
der Ostkirche<br />
Kartenspiel<br />
festl.<br />
Herrengehrock<br />
(engl.)<br />
Weißfisch,Karpfenfisch<br />
12<br />
2 36 pflanze 18<br />
27<br />
14 z. Rhein<br />
28<br />
26 21<br />
19 Schweiz<br />
30<br />
5<br />
Bauchpilz<br />
29 1<br />
33 fresser<br />
7<br />
38 des Jazz<br />
3 34<br />
9 Tantalus<br />
dem<br />
22<br />
zeitlos;<br />
immerzu<br />
!<br />
„<br />
!<br />
Tiefengestein<br />
lange,<br />
schmale<br />
Vertie-<br />
Tochter<br />
des<br />
Endpunkt<br />
feierlichversprechen<br />
altes nordischesBlasinstrument<br />
Finkenvogel<br />
Stadt<br />
in der<br />
4 8<br />
Langspieß<br />
germanischesSchriftzeichen<br />
Meeresbucht<br />
eine Zahl<br />
Grundform<br />
noch un-<br />
Matsch, verarbeite<br />
Schlamm tesNaturerzeugnis Meinungs<br />
Vorname<br />
Strawinskys<br />
römischerLiebesgott<br />
Hansestadt<br />
an der<br />
Trave<br />
Schultertuch<br />
Auszeich<br />
weit weg<br />
gelegene<br />
Gegend<br />
Backmasse<br />
Fäden<br />
kreuzweiseverbinden<br />
Greifvogel,Aas-<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Motorschiff<br />
besonders;außer-<br />
Öl-,<br />
Faser-<br />
Stadt<br />
an der<br />
Weißen<br />
Elster<br />
Sinnesorgan<br />
landwirtschaftliches<br />
Gerät<br />
Gefühlsleben<br />
43 strahlung<br />
37<br />
23<br />
menschlicheAus-<br />
Hubschrauberflügel<br />
Widerhall<br />
Name<br />
zweier<br />
Flüsse<br />
Spitzname<br />
des<br />
US-Amerikaners<br />
Erotik<br />
(Kurzwort)<br />
langer,<br />
dünner<br />
Speisefisch<br />
Zuflucht,<br />
Zufluchtsort(griechisch)<br />
Befehl;<br />
Auftrag<br />
Opernsologesang<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Einzahl<br />
regsam<br />
und<br />
wendig<br />
Verkehrsstockung<br />
glätten,<br />
planie-<br />
bewusst<br />
falsche<br />
Aussage<br />
Zahlungsmittel<br />
selten,<br />
knapp<br />
englisch:<br />
Zug<br />
deutschesMittelgebirge<br />
42<br />
Herrscherstab<br />
44<br />
MailänderOpernhaus<br />
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> & Witz<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Schwedenrätsel</strong> kombiniert mit Brückenrätsel:<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Brückenschlag<br />
Bei dieser <strong>Rätsel</strong>kombinationsollten<br />
Sie zuerst<br />
die etwas leichteren Kreuzworträtsel oben<br />
und unten lösen. Beim Brückenrätsel in der<br />
Mitte erweitern Sie dann die linken und<br />
zurückgehendeVerpackungnachträgl.Montage<br />
früherer<br />
äthiopischer<br />
Titel<br />
wildes<br />
Umhertollen,<br />
Lärmen<br />
Hauptstadt<br />
von Tunesien<br />
Pullover<br />
amerikanischer<br />
Autor<br />
Monatsname<br />
Nachlassempfänger<br />
roh,<br />
rücksichtslos<br />
ALT<br />
GEWINN<br />
WASSER<br />
HEIMAT<br />
KLEIN<br />
SEELEN<br />
FOTO<br />
Farbstoff<br />
(Haut)<br />
Zeitpunkt,<br />
Frist<br />
Halstuch<br />
portugies.<br />
Insel<br />
(Wein)<br />
Verpackungsgewicht<br />
munter,<br />
nicht<br />
schlafend<br />
Fußballbegriff<br />
ein<br />
Schiff<br />
stürmen<br />
Kabarettlied<br />
zerbrochen<br />
gemeins.<br />
Trinken<br />
in der<br />
Runde<br />
Zimmerwinkel<br />
Zauberei<br />
rechten Wörter<br />
jeweils durch einengemeinsamen<br />
Wortteil. Auf den getönten Feldern<br />
können Sie in Pfeilrichtung den Lösungsspruch<br />
ablesen.<br />
bestmöglich<br />
Truthahn<br />
Hundeschar<br />
unechtes<br />
Gehabe<br />
rasch,<br />
schnell<br />
18<br />
alter,<br />
unnützer<br />
Kram<br />
Fluss in<br />
Mitteleuropa<br />
Aroma,<br />
zarter<br />
Geruch<br />
Sorte,<br />
Gattung<br />
dänische<br />
Insel<br />
Weltmacht<br />
STUNDE<br />
ARBEIT<br />
KERNE<br />
LESUNG<br />
SCHALE<br />
SALON<br />
HALLE<br />
zwicken<br />
Kanton<br />
der<br />
Schweiz<br />
Ratsherr<br />
englischeGrafschaft<br />
Beurteilung,<br />
Tadel<br />
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> & Brücke<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Schwedenrätsel</strong> kombiniert mit Schüttelrätsel:<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
dt. Schauspielerin(Katharina)<br />
deutscher<br />
Filmregisseur<br />
(Uli)<br />
EEEN<br />
ORRT<br />
Insekt<br />
mit<br />
Stachel<br />
Partner<br />
von<br />
Patachon<br />
Kameraeinstellung<br />
Opernsologesang<br />
Blasmusiker<br />
amerik.<br />
Schauspieler<br />
(Robert)<br />
Frau von<br />
Kaiser<br />
Heinrich<br />
II.<br />
indische<br />
Gesellschaftsschicht<br />
linker<br />
Nebenfluss<br />
der<br />
Fulda<br />
Bummler,Müßiggänger<br />
Gottesleugner<br />
amerik.<br />
Filmlegende<br />
(James)<br />
im<br />
Vordergrund;<br />
führend<br />
geballte<br />
Hand<br />
Stadt<br />
im<br />
Ruhrgebiet<br />
Sportpreis<br />
lichtlos,<br />
finster<br />
dt.<br />
Schauspieler<br />
(Mario)<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Schütteln und Raten ACEE<br />
Empfänger<br />
gepflegte<br />
Grünfläche<br />
Technik:<br />
Verbindungsstück<br />
Anzeige,<br />
Ankündigung<br />
(Wirtsch.)<br />
Papstname<br />
Wadenbekleidung<br />
vergelten<br />
EEIN<br />
NS<br />
hessische<br />
Stadt<br />
tropischesSäugetier<br />
Kinderkrankheit<br />
mit den<br />
Füßen<br />
stoßen<br />
Geheimgericht<br />
Pflan- eine<br />
zenteilNatur- zur Verwissenmehrungschaft Hauptstadt<br />
von<br />
Simbabwe<br />
jedoch,<br />
hingegen<br />
der<br />
gleichen<br />
Meinung<br />
germanischesSchriftzeichen<br />
poetisch:<br />
Atem<br />
zu etwas<br />
taugen,<br />
passen<br />
(sich ...)<br />
sportlich<br />
in Form<br />
Filmauftritt<br />
e. Stars<br />
(engl.)<br />
Oper<br />
von<br />
Weber<br />
von Bäumengesäumte<br />
Straße<br />
Sohn<br />
des Agamemnon<br />
AAPST<br />
19<br />
chines.<br />
Schauspieler<br />
(Jackie)<br />
Untereinheit<br />
von Euro<br />
u. Dollar<br />
englischePrinzessinanständig,<br />
gerecht<br />
(engl.)<br />
ABSS<br />
ital.<br />
Barockmaler<br />
(Guido)<br />
amerik.<br />
Schauspieler<br />
(Rob)<br />
Himmelsrichtung<br />
Staat in<br />
Westafrika<br />
brit.<br />
Schauspieler<br />
(Jude)<br />
zottiger<br />
Waldgeist<br />
isolierte,<br />
plateauartige<br />
Erhebung<br />
Strom<br />
in Ostsibirien<br />
Pilgerort<br />
im<br />
Hedschas<br />
Wehklage<br />
Abkürzung<br />
für<br />
Edition<br />
FHL<br />
Kauf und<br />
Verkauf<br />
von<br />
Waren<br />
amerik.<br />
Schauspieler<br />
(Wesley)<br />
aktueller<br />
Anschaffungspreis<br />
im<br />
Wind<br />
flattern<br />
(Fahne)<br />
EMNO<br />
RST<br />
eine<br />
Baltin<br />
Sammlung<br />
altnord.<br />
Dichtung<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
J<br />
Sanduhr<br />
6<br />
7<br />
L<br />
Die Buchstaben:<br />
Schweden- & Schüttelrätsel<br />
E E E E E E E F<br />
G G G H I L L M<br />
O O R R S S T T<br />
U U Z Z<br />
benötigen Sie zuerst in<br />
der oberen Hälfte der Sanduhr<br />
für die waagerechten Wörter<br />
1 bis 6:<br />
1 Stadt in Schleswig-Holstein,<br />
2 Geiß, 3 Kirchenmusikinstrument,<br />
4 Bürzel, Schwanz, 5 eingedickter<br />
Fruchtsaft, 6 häufig, mehrfach<br />
Danach lassen Sie<br />
dieselben Buchstaben<br />
in den unteren Teil der Sanduhr<br />
rinnen, damit<br />
sich die waagerechten Wörter<br />
von 7 bis 12<br />
ergeben können:<br />
7 Verkehrsmittel, 8 wüstes Gelage,<br />
9 Hunnenkönig Attila, 10 Stadt im<br />
Kreis Wesel, 11 Treppenteil,<br />
12 deutscher Philosoph<br />
Unter Benutzung des<br />
bereits eingetragenen L<br />
nennt die Mittelspalte ein<br />
Luftfahrzeug.<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Schwedenrätsel</strong> kombiniert mit Zahlenkreuzworträtsel :<br />
8<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Zahlenkombination<br />
Lösen Sie zwei <strong>Rätsel</strong>. Zunächst das <strong>Schwedenrätsel</strong> wie gewohnt. Beim Übergang eines Wortes in die Zahlenfelder<br />
geht es weiter wie beim Zahlen-Kreuzworträtsel. Einige freie Lösungsfelder müssen Sie ergänzen, um sinnvolle Wörter<br />
zu erhalten. Gleiche Zahlen bedeuten gleiche<br />
Buchs<br />
taben.<br />
Tragen<br />
Sie<br />
jeden<br />
geeigneten<br />
Buchstaben sofort in den Zahlenschlüssel ein.<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />
SpielleiterSchän-<br />
(Kunst,<br />
dung,<br />
Schmach<br />
Medien)<br />
Geburtsnarbe<br />
nicht<br />
öffentlich;vertraulich<br />
Geliebte<br />
des<br />
Leander<br />
längliche,<br />
feste<br />
Hülle<br />
Drama<br />
von<br />
Goethe<br />
wässriger<br />
machen<br />
Stadt in<br />
Mittelitalien,<br />
am Arno<br />
dehnbaresHohlorgan<br />
leicht gekrümmt<br />
Brutstätte<br />
norddeutsch:<br />
Mund<br />
Lichtbrecher<br />
(Optik)<br />
Stützvorrichtung<br />
(Schuh)<br />
Siegespokal<br />
beim<br />
Sport<br />
Papstname<br />
Frauengestalternst-<br />
im „Freihaft;anständigschütz“<br />
dt.<br />
Schriftsteller<br />
(Wilh.)<br />
Weltreligion<br />
landwirtschaftliche<br />
Maschine<br />
blutstillendes<br />
Mittel<br />
Neugestaltung<br />
von Gebäuden<br />
munter<br />
vor sich<br />
hin sin-<br />
gen (ugs.)<br />
Groß-,<br />
Nahaufnahme<br />
(engl.)<br />
französischerKomponist<br />
1 2 3 1 4 5<br />
6 7 8 4<br />
8 8 6 9 8 10<br />
8 4 11 9 12 8 8 6 13<br />
14 15 12 16 6 3 7 15 15 14<br />
5 8 17 8 3 8 17 8 9 5<br />
6 1 2 8 12 12 8 12 6 5 12 11<br />
4 5 11 5 11 5 16 15 8<br />
Frauenname;<br />
Buch<br />
im A.T.<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
4 16 2 8 11 18 5 16 6 15<br />
eintönig<br />
reden<br />
Festkleid;Festkonzert<br />
biblische<br />
Stadt<br />
kurzer,<br />
heftiger<br />
Regenschauer<br />
1 8 2 16 8<br />
8 10 8 6 12 6<br />
2 17 16 18 5 6<br />
Grünfl<br />
äche<br />
Königin<br />
v. Sparta<br />
vordringlich<br />
Nadelbaum<br />
Dienststelle;Verkehrs-<br />
Behörde<br />
stockung<br />
Freund<br />
des<br />
Schönen<br />
20<br />
veraltet:<br />
Landstraße<br />
Stadt<br />
an der<br />
Saale<br />
gefl ochtener<br />
Behälter<br />
Film, TV:<br />
nicht<br />
sichtbar<br />
(engl.)<br />
U-Bahn<br />
(bes. in<br />
Paris,<br />
Moskau)<br />
Kuhantilope<br />
franz.:<br />
und<br />
Abk. für<br />
Osten<br />
dt. TV-<br />
Star und<br />
Sänger<br />
(Manfred)<br />
locker,<br />
wacklig<br />
Ansässiger,<br />
Bürger<br />
dickes<br />
Seil<br />
religiöse<br />
Verehrung<br />
englisches<br />
Bier<br />
Ausruf<br />
des<br />
Staunens<br />
Kaukasusbewohner<br />
Klosterfrau<br />
Hauptstadt<br />
von<br />
Tibet<br />
Fluse,<br />
Fädchen<br />
fasanenartiger<br />
Vogel<br />
Verordnung,<br />
Erlass<br />
Brauch,<br />
Sitte<br />
(lateinisch)<br />
Qualität,<br />
Beschaffenheit<br />
J<br />
Schweden- & Zahlenrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Schwedenrätsel</strong> kombiniert mit Sudoku:<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
„Es geht nicht!“ Das werden Sie bald feststellen, wenn Sie sich an diesem Sudoku versuchen. Und das ist ganz logisch. Denn in<br />
den farbig unterlegten Kästchen fehlen Vorgabeziffern, ohne die das Sudoku nicht lösbar ist. Und doch geht es: Die fehlenden<br />
Vorgabeziffern können Sie von den farbig unterlegten Streifen im Kreuzworträtsel ablesen – natürlich nur, wenn Sie dieses gelöst<br />
haben. Viel Vergnügen bei dieser Kombination aus Wissens- und Logikrätsel!<br />
Rhombus eine Zahl<br />
drittgrößte<br />
Stadt<br />
der USA<br />
Gebühr;<br />
Schätzwert<br />
Atmosphäre,<br />
mäßig<br />
Ausstrah- warm<br />
lung<br />
wütende,<br />
rasende<br />
Frau<br />
Scheitelpunkt<br />
Veranstaltung,<br />
Ereignis<br />
(engl.)<br />
ital.<br />
Barockmaler<br />
(Guido)<br />
frühere<br />
Königin<br />
der Niederlande<br />
Wegbegleiter,<br />
Kamerad<br />
Sekret<br />
absonderndes<br />
Organ<br />
theaterähnliches<br />
Gebäude<br />
Rohrverbindungsstück<br />
eine Zahl eine Zahl<br />
nachahmen,nachmachen<br />
poetisch:<br />
Getränk<br />
zu<br />
keiner<br />
Zeit<br />
Blumenfülle<br />
Trinkgefäß<br />
A 01/10<br />
Apotheken Umschau VII<br />
21<br />
Vornehmtuer<br />
Strauchfrucht<br />
Brutstätte<br />
Wettkampfstätte;<br />
Manege<br />
eine der<br />
Musen<br />
schädl.<br />
Stoff in<br />
Tabakwaren<br />
Abk.: medizinischtechn.Assistentin<br />
eine Zahl eine Zahl<br />
südamerikanisches<br />
Gebirge<br />
Kraftstoffauffüllen<br />
Nutzen,<br />
Gewinn<br />
Weltmacht(Abkürzung)<br />
eine Zahl<br />
Geliebter<br />
der<br />
Hero<br />
männlicher<br />
Hund<br />
Kurort<br />
im KantonGraubünden<br />
altgriech.Orakelstätte<br />
Denksport für kluge Köpfe<br />
Nähmaterial<br />
Kerbtier<br />
Schwur<br />
gefallsüchtig;eingebildet<br />
kleines<br />
Lasttier<br />
Singgemeinschaft<br />
durch,<br />
mit<br />
(lateinisch)<br />
Fluss<br />
zur<br />
Donau<br />
eine Zahl<br />
Querholzfahne,<br />
Panier<br />
ein<br />
Spurenelement<br />
heftiger<br />
Schlag<br />
5<br />
1 9 3<br />
4<br />
Unterarmknochen<br />
Baldriangewächs<br />
2 7 6<br />
8<br />
eine<br />
Spielkartenfarbe<br />
franz.<br />
weiblicher<br />
Artikel<br />
Himmelskörper<br />
unversehrt,<br />
heil<br />
Vorfahr<br />
afrikanischer<br />
Strom<br />
spanischeBaleareninsel<br />
hasten<br />
Meinung,<br />
Vermutung<br />
große<br />
Tür,<br />
Einfahrt<br />
Raubfisch<br />
Signalhorn<br />
(ugs.)<br />
WundröhrchenEmpfeh-<br />
(Med.)<br />
lung<br />
Missgünstiger<br />
in der<br />
Nähe von<br />
persönl.<br />
Fürwort<br />
(dritte<br />
Person)<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Natrium<br />
Schulabschlussprüfung<br />
(Kzw.)<br />
Kfz-<br />
Zeichen<br />
Weimar<br />
Symbol<br />
eines Klang,<br />
Frühlings- Laut<br />
festes<br />
griechischeHauptstadt<br />
Oper<br />
von<br />
Verdi<br />
dt.<br />
Komponist<br />
(Werner)<br />
eine Zahl<br />
Rundfunkgerät<br />
Vernunft,<br />
Einsicht<br />
Augenflüssigkeit<br />
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> & Sudoku<br />
www.raetsel-krueger.de
J<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> spezial. Hier stehen die Lösungsworte schon in den Definitionskästchen aber<br />
ohne Vokale.<br />
Die Buchstaben der gesuchten Begriffe sind bereits<br />
in<br />
die<br />
Fragef<br />
elder<br />
eingetragen<br />
worden,<br />
al-<br />
lerdings ohne die Vokale A, E, I, O und U. Sie sollen<br />
die Wörter vervollständigen und in Pfeilrichtung<br />
eintragen. Einige Buchstaben haben wir als Starthilfe<br />
vorgegeben.<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
U<br />
22<br />
O E<br />
O<br />
I E<br />
O I<br />
O<br />
I<br />
U<br />
E<br />
KL FRM FRBNG LD TTS DS<br />
VN LD<br />
DMPTS MPD SPNN DMR SHL VRFLD RMN<br />
NN D THSMS ND BRS<br />
DV MRL RS<br />
KTZ TRLL RT<br />
DNKML HCK NLGR TR<br />
LKTRD LRD KTMRN VL HRGRN SB<br />
R VS S<br />
GRT RM YKN CLL VRLL TB<br />
YNK VLT CTS<br />
DRCL GSND M BC<br />
MM BB LP LR GMS DRSS G<br />
PM GG RBT<br />
BRNSS MDS<br />
GRNR<br />
NG<br />
SCHM<br />
NK<br />
RCK MNNZ GL FLG HT NN<br />
LTR FLHN<br />
O I<br />
A<br />
TNZ NTT E SNGL KLT U<br />
SLR HSSN NN DLL LL XPS<br />
MK SPR LSTN<br />
LSNN STNGT PKW LR TR<br />
PP LT<br />
KRNZ NZ TRK LS<br />
A A<br />
STR WRTR<br />
O<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – spezial<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
KNIFFEL-<br />
KREUZWORT<br />
36<br />
Verkehrszeichen<br />
russ. Stadt<br />
an der Oka<br />
Halbinsel im<br />
Adriat. Meer<br />
Brot-,<br />
Käseform<br />
Zeichen<br />
f. Chrom<br />
Vorrang<br />
Oper von<br />
Puccini<br />
Ver- Probe<br />
bandmaterial<br />
Hauptst.<br />
Nigerias<br />
akust.<br />
Autosignalgerät<br />
römischer<br />
Gott<br />
best.<br />
Artikel<br />
unbeKartenspielweglichPolizeistunde<br />
Ausruf<br />
des Verstehens<br />
vornehm;großzügig<br />
österreichischesBundesland<br />
Erscheinungsbild<br />
Viehfutter<br />
Käufer<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
In diesem <strong>Rätsel</strong> fehlen die Richtungspfeile und die Fragen können<br />
im Fragefeld vertauscht sein. So wissen Sie nicht, welche<br />
Frage für „Waagerecht“ und welche für „Senkrecht“ steht. <strong>Schwedenrätsel</strong><br />
großer<br />
Nachtvogel<br />
jüdisches<br />
Fest<br />
schweiz.<br />
Sagenheld<br />
Stück v.<br />
Ganzen<br />
Happen<br />
durch,<br />
mit<br />
(lateinisch)<br />
Hafenstadt<br />
in<br />
Kroatien<br />
23<br />
Niederschlag<br />
Zeichen<br />
f. Hektar<br />
für<br />
Profi s!<br />
Filmkomiker<br />
Musik:<br />
Tonge-<br />
Zacke an<br />
schlecht<br />
Gabeln<br />
Fluss z.<br />
Rhein<br />
Stadt in<br />
Hessen<br />
Heilurlaub<br />
Miterfinder<br />
d. Telefons<br />
behutsam<br />
hinlegen BiberBraurückratteständeBinnenNeugegewässerstaltung<br />
Märchenwesen<br />
BergweideFarbschicht<br />
Universum<br />
Drama v.<br />
Wedekind<br />
früher:<br />
Arrest<br />
Nachtlokal<br />
französisch:<br />
in<br />
Base,<br />
Lauge<br />
GewässerrandausgeruhtSchulfestsaal<br />
Park in<br />
Wien Notiz,<br />
pro, zu-<br />
Vermerk<br />
gunsten<br />
Vogelnest<br />
mit Eiern<br />
Kochbrühe<br />
dt. Dichter<br />
(Heinrich)<br />
Kfz-Z. HildesheimBlasinstrument<br />
Lobrede<br />
Metall-,<br />
Gewebeschlinge<br />
Erdart<br />
Stadt in<br />
Italien<br />
bayrisch:<br />
Schlitten<br />
Sportgerät<br />
brit. Sagenkönig<br />
Aktion,<br />
Handlung<br />
auch, desgleichen<br />
Tonträger<br />
(Abk.)<br />
Geliebte<br />
des Zeus<br />
einsam,<br />
vereinsamt<br />
größere<br />
langfristigeKreditaufnahme<br />
gewebt,<br />
gewirkt<br />
flüssiges<br />
Fett<br />
JSANDUHR<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
6<br />
7<br />
– spezial<br />
S<br />
Die Buchstaben<br />
A A A E E E E E E E<br />
G H I I K L L L L L<br />
M O R R S T T T<br />
benötigen Sie zuerst in<br />
der oberen Hälfte der<br />
Sanduhr für die waagerechten<br />
Wörter 1 bis 6:<br />
1 Eckverbindung, Eckfuge<br />
2 latein. Bibelübersetzung<br />
3 Schöpflöffel 4 Moralbegriff<br />
5 mit Bäumen<br />
gesäumte Straße<br />
6 italienische Hauptstadt<br />
Danach lassen Sie<br />
dieselben Buchstaben<br />
in den unteren Teil der<br />
Sanduhr rinnen, damit<br />
sich die waagerechten<br />
Wörter von 7 bis 12<br />
ergeben können:<br />
7 Verhältniswort<br />
8 Kirchenmusikinstrument<br />
9 Schiffsflaschenzug<br />
10 das Unsterbliche<br />
11 unentgeltliches<br />
Überlassen<br />
12 Opfertisch<br />
Unter Benutzung des<br />
bereits eingetragenen S<br />
nennt die Mittelspalte<br />
ein anderes Wort für<br />
Charakterschwäche.
<strong>Schwedenrätsel</strong> – kreuz und quer:<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – endlos:<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Wörtersuchen<br />
Endlosrätsel<br />
24<br />
<strong>Rätsel</strong>spaß TV<br />
R S C H A U S P I E L E R F L Y N N P K N A W S C<br />
E B A T E S W T N E Z U D O R P E S R E S S I E R<br />
G V O I G H T R T A L J I N G L E F E S T A N D U<br />
I E G R A H C A E I E E N E G A T I V P S I G E Z<br />
B E C A M E O W I N P D D R S C Z E I T I T S N D<br />
R M A I S C H B E R G E R E O O O R E O G N A I I<br />
E E M S E T O L P S E E W E O S T O W E T U S R V<br />
O E O R N O M B U R T O N M H C A B L L I T R O A<br />
H F G C H A P L I N L E G A G D A F O E R S O K N<br />
poetisch:<br />
Löwe<br />
Schaumwein<br />
Diese anspruchsvolle <strong>Rätsel</strong>variante erfordert Ihre besondere Aufmerksamkeit. Die Lösungswörter haben unterschiedliche<br />
Wir haben 52 Richtungen, Begriffe in diesem können Buchstaben-Wirrwarr je nach Pfeilrichtung versteckt. auch schräg Die Wörter rückwärts, können in nach jede links Richtung oben laufen, oder nach auch diagonal, links unten<br />
rückwärts eingetragen oder von werden.<br />
unten nach oben. Und sie können andere Wörter schneiden. Wenn Sie die Buchstaben der 52 Wörter ausstreichen,<br />
bleiben 7 Buchstaben im Diagramm stehen. Diese 7 übrig bleibenden Buchstaben ergeben – zeilenweise gelesen – die<br />
Schlusslösung.<br />
ASTAIRE – BACH – BATES – BURTON – CAMEO – CHAPLIN – CHARGE – COEN – COOL – CRUZ – DAFOE – DEAN – DE NIRO –<br />
DIVA – DREH – EDEL – EGNER – FLYNN – FOSSE – GAGE – GRECO – HOERBIGER – JINGLE – KRUG – LOWE – MAISCHBERGER<br />
– MIME – MONROE – NEGATIV – OTTO – PITT – PLOT – PREVIEW – PRODUZENT – REED – REGIE – REIF – REISSER – RENO –<br />
SCHAUSPIELER – SNIPES – STAN – STAR – STOWE – STUNT – SWANK – TILL – VISITE – VOIGHT – WEST – WINGS – ZOOM<br />
Bei diesem <strong>Rätsel</strong> können Sie über den Rand hinaus weiterraten. Die abgeschnittenen Wörter am rechten Rand werden links<br />
in derselben Zeile und die Wörter vom unteren Rand in derselben Spalte oben fortgesetzt.<br />
Würde,<br />
Ansehen<br />
geschickteTäuschung<br />
langschwänBezeichzigernung<br />
Papagei<br />
Spielbeginn<br />
(Sport)<br />
nordamerik.Berglöwe<br />
Empfehlung<br />
Mündungsarm<br />
des<br />
Rheins<br />
Körperflüssigkeit<br />
unbest.<br />
Artikel<br />
griechischerBuchstabe<br />
KörpergliedKalifenname<br />
Handelsbrauch<br />
Buckelrind<br />
Farbe<br />
Wintersportgerät<br />
Wäschestück<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
hohes<br />
Bauwerk<br />
kleines<br />
Lasttier<br />
Kosmetikartikel;<br />
Salbe<br />
sahnige<br />
Kaltspeise<br />
immun,<br />
geschützt<br />
Keimzellen<br />
gegorenerHonigsaft<br />
das<br />
junge<br />
Getreide<br />
weibliches<br />
Rind<br />
stehendesBinnengewässer<br />
flüssiges<br />
Fett<br />
Getränk Strick<br />
anhänglich<br />
Verkehrsmittel<br />
Metallbolzen<br />
Windschattenseite<br />
Verhältniswort<br />
Aufzug,<br />
Fahrstuhl<br />
radioaktivesSchwermetall<br />
wirklich<br />
bestimmt.<br />
Artikel<br />
Europäer<br />
persönliches<br />
Fürwort<br />
KörperorganGetreideart<br />
großer<br />
Zeitmesser<br />
Schanktisch<br />
Sand-,<br />
Schneeanhäufung<br />
Verfall<br />
Gleichklang<br />
(Vers)<br />
Kanton<br />
Unterhaus<br />
der<br />
des russ.<br />
Schweiz<br />
Parlaments<br />
Kohleprodukt<br />
selten,<br />
knapp<br />
Beute,<br />
Jagdergebnis<br />
Lebewesen<br />
lieblich,<br />
anmutig<br />
Signalfarbe<br />
ungekocht<br />
Fußballmannschaft<br />
Theaterplatz<br />
mäßig<br />
warm<br />
Hornschuh<br />
des<br />
Pferdes<br />
Augendeckel<br />
Held<br />
im indischen<br />
Epos<br />
slaw.<br />
Herrschertitel<br />
sicherer<br />
Platz,<br />
Schutz<br />
Gesang:<br />
Bebenlassen<br />
d.<br />
Stimme<br />
Nagetier<br />
lediglich<br />
Verschlagenheit<br />
Sprachelement<br />
nicht<br />
weit,<br />
benachbart<br />
lateinisch:<br />
durch,<br />
mit<br />
SchwanzPflanzenlurchteil früher;<br />
lieber<br />
Gewebe<br />
Zeichen<br />
Zwerg<br />
Barrenquerstange<br />
Serie,<br />
Folge<br />
franz.:<br />
Freund<br />
Geschwindigkeit<br />
Rasenpflanze<br />
Baumteil<br />
Gebäudeteil,<br />
Zimmer<br />
Eingang<br />
Staat in<br />
Mittelamerika<br />
Opernsologesang<br />
Glaslichtbild<br />
(Kzw.)<br />
nordostspan.Wasser-<br />
Fluss zum vogel<br />
Mittelmeer<br />
Persönlichkeitsbild<br />
persönliches<br />
Fürwort<br />
altnord.<br />
Erzählung<br />
in<br />
Prosa<br />
russ.<br />
Herrscherhaus<br />
Firmenzeichen,<br />
Signet<br />
Monatsname<br />
griechischerKriegsgott<br />
J<br />
39<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – spezial<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Puzzlediagramm<br />
F E O S A S P I<br />
B E G N A D E T R U M B A S U B<br />
D G E R E C K E K R A U S<br />
E H E F R A U H E T Z E L E<br />
P R A L L D I E L E A M E N<br />
B N A U G E<br />
E R S T E S<br />
O D E M A L T A I A R A S T<br />
F A S S B A R O I N H A B E R<br />
A I D E R W I S C H H O<br />
L E S E R A T T E T T Z A R T<br />
I G O R S U E S<br />
S U N I K A T<br />
R E E D E R E I P<br />
A S S O E D E<br />
B E N T E Z E<br />
U S I N N E N<br />
Versehentlich sind die Fragefelder aus dem Gitter „gefallen“ und stehen nun durcheinandergebracht unten<br />
auf der Seite. Versuchen Sie, Ordnung zu schaffen und das <strong>Rätsel</strong> zu lösen.<br />
Drei Wörter haben wir als Starthilfe eingetragen.<br />
langer,<br />
glamouröser<br />
Schal<br />
Vorraum,<br />
Flur<br />
Himmelswesen<br />
islamischerBettelmönch<br />
Wüstenei<br />
weibliches<br />
Haustier<br />
Beste,<br />
Siegerin<br />
lateinamerikanischer<br />
Tanz<br />
geistliches<br />
Lied<br />
Sinnesorgan<br />
Insekt<br />
mit<br />
Stachel<br />
artig,<br />
brav<br />
Weißfisch,Karpfenfisch<br />
Wasserwirbel<br />
Krieger,<br />
Held<br />
Schiff<br />
Noahs<br />
Gattin,<br />
Gemahlin<br />
Wasservogel<br />
stramm,<br />
straff<br />
gespannt<br />
abgestochenesRasenstück<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
oberitalienisches<br />
Gewässer<br />
Rauchfang,Schornstein<br />
Speisen m.<br />
Alkohol begießen<br />
und<br />
anzünden<br />
innerasiatisches<br />
Gebirge<br />
großer<br />
Bücherfreund<br />
(ugs.)<br />
japanischerReiswein<br />
Fluss in<br />
Mitteleuropa<br />
Überstürzung,<br />
Eile<br />
norwegischer<br />
Dichter<br />
(Henrik)<br />
poetisch:<br />
Atem<br />
nicht<br />
sauer,<br />
bitter,<br />
salzig<br />
überreich<br />
mit<br />
Können<br />
bedacht<br />
25<br />
Vorname<br />
Strawinskys<br />
fein,<br />
empfindlich<br />
Schneidewerkzeug<br />
mit<br />
Zähnen<br />
Bestand,<br />
tatsächlicher<br />
Vorrat<br />
Besitzer<br />
Gebirgsübergang<br />
Längenmaß<br />
Fremdwortteil:<br />
unter<br />
deutlich<br />
erkennbar,<br />
konkret<br />
Schifffahrtsunternehmen<br />
einzige<br />
Ausfertigung<br />
nicht<br />
außen<br />
kurzlockig;<br />
wirr, ungeordnet<br />
Lobgesang<br />
der kath.<br />
Messe<br />
Hülle,<br />
Futteral<br />
Gebetsschlusswort<br />
Tempelberg<br />
in<br />
Jerusalem<br />
griechischerGöttervater<br />
Erledigteskennzeichnen<br />
Zeitalter<br />
langsam,<br />
schwerfällig<br />
gehen<br />
Ackerunkraut,Nelkengewächs<br />
Ruhepause<br />
gefüllter<br />
oder<br />
belegter<br />
Kuchen<br />
J<br />
13<br />
<strong>Schwedenrätsel</strong> – spezial<br />
www.raetsel-krueger.de
Auch die Auswahl an Kreuzworträtselformen ist vielfätig.<br />
1 2 3 4 5 6<br />
9 10 11<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
7 8<br />
12 13 14<br />
15<br />
16 17 18 19 20<br />
21 22 23<br />
26 27 28<br />
32 33<br />
24 25<br />
29 30 31<br />
34 35 36<br />
37<br />
38 39 40 41 42<br />
45 46<br />
43 44<br />
47 48 49 50<br />
51<br />
52 53 54 55 56<br />
59<br />
61<br />
57 58<br />
60<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Kreuzworträtsel classic<br />
26<br />
WAAGERECHT:<br />
1 ausruhen<br />
7 scherzhaft:<br />
brummiger Mensch<br />
9 Straferlass<br />
12 Kummer,<br />
Seelenschmerz<br />
13 Scheitelpunkt<br />
15 Gesangsstück<br />
16 Geschenk, Almosen<br />
18 Niederschlag<br />
21 außerordentlich<br />
23 offener Güterwagen,<br />
Feldbahnwagen<br />
24 ein Ganzes<br />
(Mathematik)<br />
26 gefallsüchtig;<br />
aufreizend<br />
29 Vogelweibchen,<br />
Huhn<br />
32 Offiziersrang<br />
34 algerische Stadt<br />
35 ein Indogermane<br />
37 Vorratsraum,<br />
Speicher<br />
38 unecht wirkendes<br />
Verhalten<br />
41 Vorname Strawinskys<br />
43 landwirtschaftliches<br />
Gebäude<br />
45 deutscher<br />
Bundespräsident<br />
(Heinrich)<br />
47 Irland in der Landessprache<br />
48 nicht außen<br />
51 Maßeinteilung an<br />
Messgeräten<br />
52 italienische<br />
Weinstadt<br />
54 Milchprodukt<br />
57 norddeutsch:<br />
Baumstumpf<br />
59 orientalisches<br />
Kleidungsstück<br />
60 mäßig langsames<br />
Musikstück<br />
61 Prägewerkzeug<br />
SENKRECHT:<br />
1 wirklich<br />
2 Astrologe<br />
Wallensteins<br />
3 Bad an der Lahn<br />
4 zum Gebrauch<br />
Berechtigter<br />
5 Vorrichtung zum<br />
Heizen, Kochen<br />
oder Backen<br />
6 eine der Gezeiten<br />
8 schlecht auf der<br />
Geige spielen<br />
10 Kurort in Südtirol<br />
11 früherer österreichischer<br />
Adelstitel<br />
14 Fluss zur Rhone<br />
16 Stutzer, Modenarr<br />
17 Turngerät<br />
19 germanisches Volk<br />
20 eine Blume;<br />
ein Gewürz<br />
22 Honigwein<br />
25 Heimat des<br />
Odysseus<br />
27 Hindernis beim<br />
Springreiten<br />
28 nordischer Hirsch,<br />
Elch<br />
30 Klagelied<br />
31 doppeltkohlensaures<br />
Natrium<br />
32 Schallbecken aus<br />
Metall<br />
33 Verbindungslinie,<br />
-stelle<br />
36 tropische Echse<br />
37 undichte Stelle<br />
39 Hülle, Futteral<br />
40 Staat in Mittelasien<br />
42 sauber,<br />
unbeschmutzt<br />
44 Medizin, Therapeutik<br />
45 Strom in Ostsibirien<br />
46 anfänglich<br />
49 linker Nebenfluss der<br />
Donau<br />
50 Rauchfang,<br />
Schornstein<br />
53 Zwischenraum, Fuge<br />
55 Flachland<br />
56 männlicher<br />
Nachkomme<br />
58 rhythmische<br />
Körperbewegung<br />
J<br />
Kreuzworträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
PROMI-GEBURTSORT<br />
Sie sind mit ihren Nachnamen unter „Waagerecht“ und „Senkrecht“<br />
aufgeführt: der Manager Jürgen, der Biochemiker und<br />
Nobelpreisträger Otto Heinrich, der Politiker Wolfgang und die<br />
Schauspielerinnen Nadeshda und Katharina. Finden Sie nun heraus,<br />
wo die Wörter und Begrenzungsstriche einzutragen sind.<br />
S<br />
TV-HIGHLIGHT<br />
R N<br />
S<br />
Waagerecht: Senkrecht:<br />
AFFIG<br />
- A LI<br />
- B IT<br />
- B ORIS<br />
- M EDOC<br />
- M ISTER<br />
-<br />
A KEN<br />
- A RTIG<br />
- C ENT<br />
-<br />
B RENNICKE<br />
- C HEF<br />
- C HI<br />
- NEPPER<br />
- O B - O CHSE<br />
- D ATO<br />
- E BRO<br />
- E GBERT<br />
-<br />
D EMETER<br />
- E HE<br />
- E L - P AN<br />
- R ATTAN<br />
- RAUTE<br />
- EI<br />
- E 5IRE<br />
- E MS<br />
- E MU<br />
-<br />
ELM<br />
- E LSA<br />
- E NDE<br />
- ENG<br />
- REEL<br />
- R EHE<br />
- R EN<br />
-<br />
E NTSCHEIDEN<br />
- E TABLIERT<br />
EPINAL<br />
- E R - E RATO<br />
- SCHADE - S CHWEIGER<br />
- - F UELLE<br />
- GER<br />
- G RAFIK<br />
ESSE - GALEERE - HENNE - TEEREN - UTE - W ARBURG<br />
- H EER<br />
- IDEE<br />
- I TO<br />
- L INK<br />
-<br />
IKEBANA<br />
- ILI<br />
- K ANT<br />
-<br />
MERITEN - NAEHREN -<br />
KREUZ<br />
- L E - M ATT<br />
-<br />
NEBEN<br />
- NEU<br />
- N UR<br />
-<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Den Traum von Hollywood,<br />
einem Leben im Scheinwerferlicht,<br />
träumen<br />
zwölf Nachwuchsschauspielerinnen<br />
bei RTL in der<br />
neuen Casting-<br />
Show „Mission<br />
Hollywood“ (immer<br />
montags, 20.15<br />
Uhr). Präsentiert<br />
wird die Show von<br />
Til. Auch er ist ein<br />
Kind der gesuchten<br />
Stadt.<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
M<br />
D<br />
H<br />
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
L<br />
A<br />
OED<br />
- O PA<br />
- P ELE<br />
- RACE<br />
-<br />
REIZ - S CHAEUBLE<br />
-<br />
SCHREMPP - S ELEN<br />
-<br />
SETH<br />
- T AB<br />
- T HEMA<br />
-<br />
WACKERNAGEL -<br />
WALACHE<br />
- W UHAN<br />
27<br />
G<br />
WO STAND IHRE WIEGE?<br />
Sie sind mit ihren Nachnamen unter „Waagerecht“ und „Senkrecht“ aufgeführt: die Schauspielerin<br />
Mariele, der Schriftsteller Heinrich, der Politiker Konrad, der Chemiker Carl und Julia, die Mutter von Kaiser<br />
Nero. Ihr Geburtsort ergibt sich aus dem farbig unterlegten Streifen. Finden Sie nun heraus, wo die<br />
Wörter und Begrenzungsstriche einzutragen sind.<br />
Waagerecht<br />
C<br />
AGA - ARARAT - ATE<br />
- BALD - BAU -<br />
BIOLOGE - BOELL -<br />
BOSCH - DA - DUERR<br />
- EBENSO - ECK -<br />
EGGE - EGK - EHE -<br />
EIRENE - ENGE - ENZIAN - ETAT -<br />
FOEHN - GARN - GER - GETUE -<br />
GNADE - GRATIS - HEGE - IDEN -<br />
KIMME - KULT - LAIE - LAR -<br />
LEGUAN - MATT - MOOS - MUR -<br />
NANU - NEGEV - NOBEL - NORM<br />
- OHIO - OLAF - PIER - POOL -<br />
PRIOR - RANG - RAR - REMUS -<br />
RITT - RUF - STETS - SUDAN -<br />
TEER - TOUCH - TRIP - TUPFEN -<br />
UNGEWISS - USUS - WARM -<br />
WEH<br />
Senkrecht<br />
ABT - ADENAUER - AEHRE -<br />
AGRIPPINA - ALBANER - AMT - ASE<br />
- AUS - AVE - BIER - BOGART - CUT -<br />
DER - DOM - DREH - EDAM - ERFT -<br />
ERGO - ERST - EUTERPE - FETE -<br />
FOEHR - FRAGE - GEIER - GEL -<br />
2<br />
W T A<br />
Z<br />
GENAUSO - GESTIK - GNU -<br />
GONG - GROB - HAMMER -<br />
HENNE - IGLU - KASINO -<br />
17<br />
Foto: RTL/Stefan Erhard<br />
4<br />
3<br />
Z<br />
V C<br />
LEBEN - LEIN - LEU - MAL<br />
- MILLOWITSCH - NEU -<br />
ORION - RIGA - SAGO -<br />
SAND - SEENOT - SOU -<br />
SPANN - SURE - TALAR -<br />
TAUERN - TEE -<br />
TEUERUNG - TOGA -<br />
UNKE - WEIHE - ZAUM -<br />
ZOO<br />
6<br />
M O<br />
1<br />
J<br />
Kreuzworträtsel – Form<br />
www.raetsel-krueger.de
RÄTSEL-QUARTETT<br />
Waagerecht:<br />
1 V erbrennungsrückstand<br />
–<br />
Greifwerkzeug – Tennis:<br />
Aufschlagverlust (englisch)<br />
– Sänger komischer Rollen<br />
in der Oper<br />
5 R iesenschlange<br />
–<br />
Rennschlitten –<br />
abgeschaltet, nicht an –<br />
rein, unverfälscht<br />
6 H interhalt<br />
( auf<br />
der<br />
. . . liegen)<br />
– Hauptstrom Vorderindiens<br />
– Fensterabdunkelung –<br />
oberhalb von etwas<br />
8 S paßmacher<br />
im<br />
Zirkus<br />
–<br />
größerer, rechteckiger<br />
Behälter aus Holz – Gipfel<br />
der Berner Alpen – bayr.<br />
Benediktinerabtei<br />
1 0 Ö l-,<br />
Faserpflanze<br />
–<br />
Null beim Roulette –<br />
unverfälscht – nordischer<br />
Hirsch, Elch<br />
1 2 V ertrag;<br />
Bündnis<br />
–<br />
anfänglich – Vorgesetzter –<br />
Zimmerwinkel<br />
1 5 u gs.<br />
: Lärm,<br />
großes<br />
Aufsehen – die fünf Bücher<br />
Mosis im Judentum –<br />
Salat-, Gemüsepflanze –<br />
luftig, windig<br />
1 7 t rainieren<br />
– schlechte<br />
Angewohnheit – Teil von<br />
Vietnam – echt; ehrlich<br />
1 8 W eltmacht<br />
( Abkürzung)<br />
–<br />
Verkehrsmittel (Kurzwort) –<br />
Teil des Bühnenstücks –<br />
begeisterter Anhänger<br />
(englisch)<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Zuerst einmal gilt es, die Lösungswörter zu finden. Aber nun müssen Sie sich entscheiden, in welches<br />
der vier Diagramme Sie diese eintragen. Knobeln Sie ein wenig, dann finden Sie die Lösung<br />
bald. In jedem Diagramm haben wir als Hilfestellung einen Buchstaben eingetragen.<br />
1 2 3 4<br />
6 7<br />
10 11<br />
15 16<br />
18<br />
1 2 3 4<br />
6 7<br />
10 11<br />
15 16<br />
18<br />
U<br />
5<br />
8 9<br />
17<br />
19<br />
12 13 14<br />
R<br />
1 9 e in<br />
Balte<br />
– Höflichkeits-<br />
formel – Sportruderboot –<br />
Weltmeer<br />
Senkrecht:<br />
1 v on<br />
Bäumen<br />
gesäumte<br />
Straße – rahmenartige<br />
Einfassung – Körperpartie –<br />
kurze, grelle<br />
Lichterscheinung<br />
5<br />
8 9<br />
17<br />
19<br />
12 13 14<br />
2 W agenladung<br />
– Liegesofa<br />
– Nachlass empfangen –<br />
eine Blume; ein Gewürz<br />
3 F rüchte<br />
– Heldengedicht<br />
–<br />
spärlich, knapp –<br />
spanischer Fluss<br />
4 S chall,<br />
dröhnender<br />
Klang;<br />
Echo – Opernsologesang –<br />
an einer höher gelegenen<br />
28<br />
1 2 3 4<br />
6 7<br />
10 11<br />
15 16<br />
18<br />
1 2 3 4<br />
6 7<br />
10 11<br />
15 16<br />
18<br />
A<br />
5<br />
8 9<br />
17<br />
19<br />
12 13 14<br />
S<br />
5<br />
8 9<br />
17<br />
19<br />
12 13 14<br />
Stelle – Fluss durch<br />
München<br />
7 d eutscher<br />
Komponist<br />
( Paul)<br />
– leidenschaftlich nach<br />
etwas streben – Vater und<br />
Mutter – Zukunftstraum<br />
9 e nglischer<br />
Artikel<br />
–<br />
Fragewort – einem Pinguin<br />
ähnlicher Meeresvogel –<br />
deutscher Komponist<br />
(Werner)<br />
1 1 c hemisches<br />
Element,<br />
Seltenerdmetall –<br />
französisch: Wasser –<br />
mäßig warm – Ausruf der<br />
Verwunderung<br />
1 3 e twas<br />
nach<br />
oben<br />
bewegen<br />
– Spion, Spitzel – enges,<br />
steilwandiges Tal –<br />
deutscher Schriftsteller<br />
(Wilhelm)<br />
1 4 s ilberweißes<br />
Metall<br />
– Gefäß<br />
mit Henkel – Zierpflanze,<br />
Liliengewächs –<br />
ein Nordeuropäer<br />
1 5 s chädlicher,<br />
toxischer<br />
Stoff<br />
– Kram, Sachen (ugs.) –<br />
Pferdegangart –<br />
Berührungsverbot<br />
1 6 w undertätige<br />
Schale<br />
der<br />
Sage – kreisförmig –<br />
Wüsteninsel –<br />
Kraftfahrzeug, Wagen<br />
J<br />
Quartett<br />
www.raetsel-krueger.de
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Amerikanisches <strong>Rätsel</strong><br />
29<br />
<strong>Rätsel</strong>spaß TV<br />
A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T<br />
Bei diesem <strong>Rätsel</strong> müssen die Trennfelder zwischen<br />
den Lösungswörtern selbst platziert werden. Die Zahlen<br />
in Klam mern geben die Anzahl der Trennfelder in einer<br />
Zeile oder Spalte an.<br />
Waagerecht:<br />
1 sehr leichte Holzart – Material zum Beschreiben – scharf,<br />
höhnisch (Bemerkung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
2 eine der Musen – Apfelsine – Kirchengalerie . . . . . . . . . . . (2)<br />
3 ständig, stets – geeignet, angemessen sein –<br />
unartikuliert sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
4 Zentrum – chemisches Element, Seltenerdmetall –<br />
Zauber-, Geheimkunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (6)<br />
5 Himmelsrichtung (Abkürzung) – fertig gekocht –<br />
Sinnesorgan – nicht setzen und nicht stellen –<br />
sibirischer Strom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (4)<br />
6 brasilianische Fußballlegende – semitischer Stammesangehöriger<br />
– anhänglich, loyal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (3)<br />
7 Ausruf des Verstehens – Wasserfahrzeug – greiser König<br />
der griechischen Sage – deutsches Mittelgebirge<br />
(Schwäbische ...) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
8 Hauptstadt Baschkiriens – Handlung, Aktion – großes<br />
Gewässer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (8)<br />
9 französischer weiblicher Artikel – Hausvorbau –<br />
Pflanzenfaser – beginnend mit; fort, weg . . . . . . . . . . . . . . (4)<br />
10 Zank, Streit – Endpunkt der Erdachse – Grundgedanke . . (1)<br />
11 Ansammlung kleiner runder Steine – Gebirge auf Kreta –<br />
Nachbarstaat des Iran – verehrtes Vorbild . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
12 Rauchfang, Schornstein – Fleck; Zeichen – Erwerb,<br />
Anschaffung – verächtlich: Mann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
M E E R<br />
Senkrecht:<br />
A in der Nähe von – belgischer Kurort – Öffnung im<br />
Schiffsdeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
B Körperglied – Leid, Schmerz – Gewürz-, Heilpflanze . . . . . (2)<br />
C Schafjunges – mäßig warm – orientalische<br />
Kopfbedeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
D kleine Treppe; flache Lattenkiste – hinterer, gewölbter Teil<br />
des Fußes, Hacke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1)<br />
E Hauptschlagader – süditalienische Hafenstadt in Apulien (3)<br />
F Dreimannkapelle – junger Pflanzentrieb . . . . . . . . . . . . . . . (4)<br />
G Geistlicher der Ostkirche – auf diese Weise – Sammlung<br />
altnordischer Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
H langschwänziger Papagei – Platz, Stelle – wirklich . . . . . . (2)<br />
J früherer hoher orientalischer Titel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0)<br />
K Anzeigenaufgeber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0)<br />
L Stadt und Fluss in Böhmen – Frau Jakobs im Alten<br />
Testament – eine Spielkartenfarbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
M nordischer Hirsch – geschickte Täuschung – Wind am<br />
Gardasee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
N gehacktes Schweinefleisch – Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . (4)<br />
O Überzug; dünne Deckschicht – Großmutter – Kfz-Zeichen<br />
Kaufbeuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
P Ansehen, Prestige, Bild (englisch) – Übriggebliebenes . . . (3)<br />
Q Sicherungsstift – Sittenlehre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1)<br />
R Kochsalz enthaltendes Wasser – selten, knapp – Stadt in<br />
den Niederlanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
S ein Europäer – flüssiges Fett – römischer Liebesgott. . . . . (2)<br />
T Träger einer Erbanlage – süddeutsch: Junge – rundes<br />
Spiel-, Sportgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
35<br />
J<br />
Amerikanisches <strong>Rätsel</strong><br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Französisches rätsel<br />
Die gefragten Wörter sind waagerecht<br />
und senkrecht in das Diagramm<br />
einzutragen. In den einzelnen<br />
Zeilen und Spalten ist bei den<br />
Fragen nicht immer die Reihenfolge<br />
eingehalten worden. Die bereits eingetragenen<br />
Buchstaben sollen Ihnen<br />
den Start bei diesem <strong>Rätsel</strong> erleichtern.<br />
Waagerecht:<br />
1 grasen – hessische Universitätsstadt<br />
an der Lahn<br />
2 Summe der Lebensjahre –<br />
aufgedruckter Betrag (Aktie)<br />
3 viel und mühsam arbeiten (ugs.) –<br />
lateinischer Name für Bayern<br />
4 Apostel, Bruder des Petrus –<br />
langsamer Satz einer Sonate,<br />
Sinfonie (italienisch)<br />
5 Hochherzigkeit –<br />
weiches Sedimentgestein<br />
6 poetisch: Atem – griechischer<br />
Buchstabe – über jemanden oder<br />
etwas Bescheid wissen<br />
7 englischer Weltumsegler –<br />
altes Wegemaß – antiker Bewohner<br />
Nord- und Mitteleuropas<br />
8 Fahrt zu einem entfernten Ort –<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
30<br />
J<br />
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U<br />
W<br />
C<br />
D<br />
wissenschaftliche Einrichtung<br />
9 sittliche Gesinnung – Zank, Streit<br />
10 alkoholisches Getränk – Atommeiler<br />
– gefüllter oder belegter Kuchen<br />
11 zimperlich, spröde – Wintersportgerät<br />
– Irland in der Landessprache<br />
12 rasseln, knarren – jap. Hafenstadt<br />
13 Burg, Schloss – Geliebte Tristans<br />
14 unwirklich – Maschinenmensch<br />
15 Herrenstrandbekleidung –<br />
päpstliche Zentralbehörde<br />
16 unsportlich – Staat in Westafrika<br />
Senkrecht:<br />
A französischer Apfelwein –<br />
Dynastie im alten Peru – beweglich<br />
B Form des Sauerstoffs – eine Zahl<br />
C bunte Bühnenschau – amerikanischer<br />
Filmpreis – nordische Münze<br />
D verächtlich: Mann – Schaumwein<br />
E Abschiedsgruß – Ruhelosigkeit –<br />
Bestand, tatsächlicher Vorrat<br />
F Standortbestimmer (Schiff) –<br />
Dienststelle; Behörde – sauber<br />
G Leumund, Ansehen – besitzanzeigendes<br />
Fürwort – Güte, Nachsicht<br />
H brasilianische Fußballlegende –<br />
Dichtungs-, Klebematerial<br />
H<br />
Y<br />
J scharfe Lauchart – Schulabschlussprüfung<br />
(Kzw.) – männliche Anrede<br />
K verschwommen, vage –<br />
römischer Kaiser<br />
L norddeutsch: Dampf, Dunst –<br />
ein Balte<br />
M Irrfahrt – Abkürzung für et cetera –<br />
Vorsilbe: ein Zehntel einer Maßeinheit<br />
(lat.)<br />
N harzreiches, leicht brennbares<br />
Kiefernholz – Korankapitel<br />
O Held; Halbgott (griech. Mythologie) –<br />
Stadt in Belgien – bestimmter Artikel<br />
P orientalische Kopfbedeckung –<br />
Verladeauffahrt – locker, wacklig<br />
Q zylindrisches Maschinenteil – selten,<br />
knapp – Pampasstrauß<br />
R Grundstoffteilchen – Schreitvogel,<br />
Sichler<br />
S brav; höflich – kleine Brücke –<br />
elektronischer Speicherort<br />
T altrömische Monatstage –<br />
Schiffsstockwerk<br />
U Fluss durch Florenz – schweizerischer<br />
Dichter (Conrad Ferdinand) –<br />
Monatsname<br />
D<br />
N<br />
B<br />
33<br />
Französisches <strong>Rätsel</strong><br />
www.raetsel-krueger.de
TV<br />
16<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
<strong>Rätsel</strong>spaß<br />
Waagerecht:<br />
1 Auf einer Schnapsidee<br />
beruhendes Reisgericht<br />
6 Sei nun bedankt, mein<br />
lieber Schwan!<br />
10 Sie hängt an der Dame<br />
wie am Geistlichen<br />
15 Ein Brite der Elite<br />
16 Mit Quatsch sehr feucht<br />
und kostenlos<br />
17 Sie liegen neben den<br />
Speichen<br />
18 Rein geschüttelt, diese<br />
Europäer<br />
19 Nabobs sind es schon<br />
21 Früher in China gewichtig<br />
22 Zu kommen, ist okay! So<br />
zu kommen, auch! Aber<br />
bitte nicht zu ...<br />
23 Höhepunkt in Baden-<br />
Württemberg, im Gipfel<br />
und im Wipfel<br />
24 Mündliche Referenz<br />
27 Sie scheuen oder<br />
verpassen Heirat<br />
28 An dieser Stelle wird es<br />
schmal<br />
30 Wir abgewandelt – oft<br />
nach dem Vater<br />
32 Helden schmettern sie<br />
35 Körnersitz<br />
36 Damit werden Platten<br />
verklebt<br />
38 Einhundert minus hundert<br />
39 Es geschehe lateinisch<br />
41 Nicht leise Töne auf ihren<br />
Saiten<br />
4 3 Auf jeden Fall macht er’s<br />
früher<br />
44 Ritt für England<br />
45 Insel in Frankreich<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Um die Ecke gedacht<br />
46 Kurzes Fahrzeug und Teil<br />
des Lenkradschlosses<br />
48 Vergessenes zurückholen<br />
51 Wurde vornämlich von<br />
Elton John verabschiedet<br />
52 Sie hängt sehr an<br />
Sträuchern<br />
54 Ihr Mangel an Tiefe<br />
wird durch Länge<br />
ausgeglichen<br />
57 Lustiger Heinrich<br />
58 Bootsfahrten mit Segeln<br />
aus Storen<br />
61 Hält den Kimono<br />
zusammen<br />
63 Netzartiges Gewebe<br />
unter Intelektuellen<br />
66 Geraspelter Radi wird<br />
buchstäblich zum<br />
Süßgras<br />
67 Laut Simmel ist das<br />
niemand<br />
69 Kannst du dir nirgends<br />
borgen, musst schon<br />
selber dafür sorgen<br />
70 Musische Frau von<br />
Lincke<br />
71 Vor der Änderung der<br />
Regeln die schönste<br />
Tonart für Tennisspieler<br />
72 Nadelproduzent<br />
73 Der Boxer fürchtet sie,<br />
aber sie erfreut den<br />
Zecher<br />
74 Fühlt sich im Speck am<br />
wohlsten<br />
75 Die Demonetisierung<br />
hat nur teilweise mit<br />
malerischen Impressionen<br />
zu tun<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />
15 16 17 18<br />
19 20 21 22<br />
23 24 25 26 27<br />
Senkrecht:<br />
1 Zu Scherzen aufgelegter<br />
Zeitabschnitt<br />
2 Ein nördlicher Strick. Er<br />
und die Bahn machen ihn<br />
zur Vergnügungsstraße<br />
3 Voraussetzung einer<br />
guten Ernte<br />
4 Franzosen haben den<br />
Bogen schnell raus<br />
5 Spielerische Farbe<br />
6 Nachbarn der Litauer<br />
7 Über sie haben wir durch<br />
Vorsatz und Sammlung<br />
des Gemüts eine große<br />
Gewalt (Wilhelm von<br />
Humboldt)<br />
8 Gemischtes und eines<br />
jeden Felsen nach Lore<br />
9 Schlau frottiert<br />
11 Trinkgeld, einst leicht<br />
mit teurem Wink zu<br />
verwechseln<br />
12 Vorherrschend in Holland<br />
13 Windstilles Plätzchen<br />
in der Galeere<br />
14 Häufig Abgeknicktes am<br />
Auto<br />
20 Hier dient die Jagd einem<br />
guten Zweck<br />
22 Robbenrobe<br />
25 Vater der lustigen Witwe<br />
26 Aus Edelmetall, wie’s der<br />
Dichter sieht<br />
29 King Cole besang<br />
vornämlich die unberührte<br />
Landschaft<br />
ohne Auerochsen<br />
31 Hier muss man auf den<br />
Geschmack gegen<br />
Lustlosigkeit kommen<br />
33 In der Leine hängt sie, die<br />
Monogame<br />
28 29 30 31 32 33<br />
34 35 36 37 38<br />
39 40 41 42 43 44<br />
45 46 47 48 49 50<br />
51 52 53 54 55 56<br />
57 58 59 60 61 62<br />
63 64 65 66 67 68<br />
69 70 71 72<br />
73 74 75<br />
31<br />
34 Was darin gärt, das Vieh<br />
ernährt<br />
37 Unveränderlich<br />
39 So kann es sein oder<br />
aussehen<br />
40 Wenn Eltern ihre Kinder<br />
so aufziehen, ist das nicht<br />
erfreulich<br />
4 2 Damit fahren Karrieremenschen<br />
gut<br />
44 Kaum zu fassen, wohin<br />
man geraten kann! Außer<br />
nach R und B!<br />
46 So wird ein Wald total<br />
geschlagen<br />
47 Der Primus in der Prima<br />
schafft es prima<br />
49 Soll man nie sagen<br />
50 Dirndl, rückwärts<br />
schwimmend im<br />
Nebenfluss der Elbe<br />
53 Alter Schwiegersohn<br />
55 Nie so geschüttelt,<br />
färbt rot<br />
56 Entzückendes Stück<br />
Rücken<br />
59 Damit bewässern die<br />
Belgier französische<br />
Felder<br />
60 Darin badet das Herz<br />
nach der Sünde<br />
62 Kleiner Eidgenosse oder<br />
Franzose<br />
64 Es ist eine grobe<br />
Beleidigung, diesen<br />
Vogel mitten in den<br />
Sand zu setzen<br />
65 Mit dieser Leuchtdiode<br />
wird das Luftschiff zur<br />
Rockband<br />
68 Ausdruck einer<br />
Wiederbelebung<br />
J<br />
Um die Ecke gedacht<br />
www.raetsel-krueger.de
TV<br />
TV<br />
20<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
<strong>Rätsel</strong>spaß<br />
<strong>Rätsel</strong>spaß Schweizer <strong>Rätsel</strong><br />
Waagerecht: Senkrecht: Wir haben alle Wörter dieses Kreuzworträtsels waagerecht und senkrecht aufgeführt.<br />
AMME ASPEKT<br />
BAUM BETE<br />
BROT BOLZEN<br />
DITO ELAN<br />
EIRENE EMS<br />
EITEL ENKEL<br />
ELEVE ERSTER<br />
Waagerecht: ENORM ESAU<br />
ERNST<br />
������������������������� ETA<br />
HAENGEN FUTTER<br />
�����������������������������<br />
IBSEN GIFT<br />
���������������������������<br />
KASTE HANF<br />
�����������������������������<br />
KERL<br />
INDUS<br />
LOREN<br />
������������������������������ INTIM<br />
MAERZ<br />
LEHM<br />
�������������������������<br />
MATE<br />
LITER<br />
��������������������������<br />
METALL<br />
MAORI<br />
NEUSS<br />
���������������������������� MEUTE<br />
NIOBE<br />
���������������������������<br />
NURMI<br />
NARBE<br />
������������������������������<br />
OPTIK<br />
NESSEL<br />
����������������������<br />
POMP NIERE<br />
REUE OMEN<br />
�����������������������������<br />
ROST OPFER<br />
besgott ROTH OTTER<br />
SAFT RENOIR<br />
Senkrecht: SEIFE SALAT<br />
������������������������<br />
SETTER SAMOS<br />
�����������������������������<br />
STAAT SARTRE<br />
STILL SET<br />
�������������������������<br />
STUR SPALT<br />
����������������������<br />
SURFEN UMBRIEN<br />
����������������������<br />
TAUFE VETO<br />
��������������������������<br />
Sie sollen nun mit Hilfe der bereits eingetragenen Buchstaben und Begrenzungsstriche<br />
herausfinden, wo alle Wörter und Begrenzungsstriche dieses <strong>Rätsel</strong>s einzutragen<br />
sind. Am E-Kreuzworträtsel<br />
Schluss entsteht ein komplett ausgefülltes <strong>Rätsel</strong>diagramm. ???<br />
Wir haben alle Fragen geschüttelt aufgeführt.<br />
N M<br />
Die eingetragenen Buchstaben sollen den Start erleichtern.<br />
P<br />
E EO E E<br />
E N<br />
E<br />
E<br />
E E<br />
E E E<br />
E E<br />
E E E<br />
��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
������������������������������������������������<br />
D A K I C H E L K<br />
U R S P I A A<br />
U F E E K L U L S<br />
R T U S T I N I T<br />
V M A T E E<br />
H E R L E R F O F<br />
K O R T I E A T E<br />
L I L S U N D U F<br />
M O D E S O L E N<br />
G T A S K G<br />
K E R V I L A T A<br />
M O R E N F I R F<br />
R A M M A L F<br />
R A U B E E Z G A<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Schüttelrätsel<br />
Die Buchstaben im linken <strong>Rätsel</strong>gitter sind durcheinandergeraten. Ihre Aufgabe ist es, das Chaos zu entwirren,<br />
sinnvolle Begriffe dar aus zu machen und diese in das rechte <strong>Rätsel</strong>gitter einzutragen. Erraten Sie nur die waagerechten<br />
Wörter, die senkrechten ergeben sich von allein. Als Starthilfe haben wir einige Buchsta ben vorgegeben.<br />
Kreuz und Quer<br />
Tragen Sie die Lösungswörter von 1 – 2, von 2 – 3 usw. ein,<br />
also auch diagonal und rück wärts geschrieben.<br />
1 5 4<br />
8 14 15 10 11<br />
18 22 24 21<br />
27 26<br />
23 28 19 25 20<br />
17 16<br />
13 12<br />
409<br />
6 7 2 3<br />
32<br />
1 – 2 weithin bekannte<br />
Personen<br />
2 – 3 Innung<br />
3 – 4 Sportbekleidung<br />
4 – 5 feste Meinung<br />
5 – 6 Bildwerfer<br />
6 – 7 Kunststil des Mittelalters<br />
7 – 8 Bäcker feiner Backwaren<br />
8 – 9 Horntiere, Wiederkäuer<br />
9 – 10 zu den Wespen<br />
gehörendes Insekt<br />
10 – 11 Hülsenfrucht<br />
11 – 12 Abschnitt der<br />
Erdgeschichte<br />
12 – 13 Anhänger einer<br />
Wirtschaftslehre<br />
13 – 14 Zugmaschine<br />
14 – 15 Bootszubehör<br />
15 – 16 ital. Seebad an der Adria<br />
16 – 17 veraltet: Grippe<br />
17 – 18 österr.: Lust; Vorliebe A<br />
18 – 19 nordische Münze<br />
19 – 20 Metall<br />
20 – 21 Windrichtung<br />
21 – 22 ausländ. Zahlungsmittel<br />
22 – 23 Missgunst<br />
23 – 24 Zahlwort<br />
24 – 25 Vater Davids im A. T.<br />
(Jesse)<br />
25 – 26 ein Europäer<br />
26 – 27 Fluss in Nordwestdtld.<br />
27 – 28 Währungseinheit in<br />
Japan<br />
U R A<br />
R<br />
V E<br />
G G<br />
R L F<br />
J<br />
Kreuzworträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
TV<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Von links nach rechts unten: 1 afrikanischer<br />
Strom, 2 Stadt im Sauerland (NRW),<br />
3 Diskussionsplattform, 4 großer Wasservogel,<br />
5 Fanggerät, 6 Hauptstadt Ägyptens,<br />
7 böse, schlimm<br />
Von rechts nach links unten: 6 Vorgebirge,<br />
7 Stadt am oberen Kocher, 8 straffe<br />
Ausbildung, Schliff, 9 in die Hand nehmen,<br />
fassen, 10 Belustigendes, 11 niedersächsische<br />
Stadt, 12 lediglich<br />
Zauberwürfel<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
2 3 4 5 6<br />
<strong>Rätsel</strong>spaß<br />
Die Lösungswörter auf den drei sichtbaren<br />
Flächen sind waagerecht und senkrecht<br />
einzutragen.<br />
1 2 3 4 5 6<br />
1 2 3 4 5 6<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
R<br />
S<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
S<br />
S U S A M E O<br />
33<br />
Fläche oben:<br />
1 große amerikanische<br />
Raubkatze, 2 Merkbuch;Tagesordnung,<br />
3 Narren;<br />
eitle Männer,<br />
4 Feuerkröte,<br />
5 Abschiedsgruß,<br />
6 Schultasche,<br />
Schulmappe<br />
Fläche links<br />
unten:<br />
1 Stadt in Oberitalien,<br />
2 Flachland<br />
(Mehrzahl),<br />
3 Gegenrede, Erwiderung,<br />
4 Datenverarbeitungsbegriff,<br />
5 Absage,<br />
Ablehnung, 6 ein<br />
Schiff festlegen<br />
Fläche rechts unten:<br />
1 Zeitungswesen, 2 Liniennetz,<br />
3 Angehöriger eines arktischen Volkes,<br />
4 Ausdrucksform, 5 ältester Sohn Noahs,<br />
6 Sinfonie Beethovens<br />
E-Kreuzworträtsel<br />
Kreuz und Quer<br />
???<br />
Wir haben alle Fragen geschüttelt aufgeführt.<br />
Die eingetragenen Buchstaben sollen den Start erleichtern.<br />
Waagerecht:<br />
�������������������������<br />
�����������������������������<br />
���������������������������<br />
����������������������������� E E E<br />
������������������������������<br />
�������������������������<br />
��������������������������<br />
E<br />
����������������������������<br />
��������������������������� E<br />
������������������������������<br />
����������������������<br />
�����������������������������<br />
E E<br />
besgott<br />
Senkrecht:<br />
E E E<br />
������������������������<br />
�����������������������������<br />
������������������������� E E<br />
����������������������<br />
����������������������<br />
��������������������������<br />
E E E<br />
��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
������������������������������������������������<br />
T<br />
O<br />
N<br />
J<br />
Kreuzworträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Für jedes Kästchen sind<br />
Farbkreuzworträtsel<br />
durch den Farbschlüssel<br />
drei Möglichkeiten vorgegeben, was dort eingetragen werden<br />
kann. Welcher Buchstabe in das jeweilige Feld gehört und wo<br />
ein Schwarzfeld liegen muss, sollen Sie selbst herausfinden.<br />
Die Fragen zu den gesuchten Begriffen sind in der Reihenfolge<br />
aufgelistet, in der die Begriffe einzutragen sind (von links oben<br />
beginnend zeilenweise).<br />
Farbschlüssel<br />
A<br />
J<br />
S<br />
B<br />
K<br />
T<br />
C<br />
L<br />
U<br />
D<br />
M<br />
V<br />
E<br />
N<br />
W<br />
34<br />
F<br />
O<br />
X<br />
G<br />
P<br />
Y<br />
H<br />
Q<br />
Z<br />
I<br />
R<br />
Waagerecht:<br />
Handelsgut – Postwertzeichen – eine der Musen – fertig gekocht<br />
– Fuß- oder Handrücken – Moschus; Nagetierpelz – Angehöriger<br />
eines Turkvolkes – Hast – Ausbildungszeit – auf sich<br />
zu – Laubbaum – fromme Gestalt bei Wilhelm Busch – Wahlübung<br />
im Sport – lediglich – Werk von Homer – Fluss durch Florenz<br />
– Zündschnur – Norm, Richtschnur – plötzlich, unerwartet<br />
– bestimmter Artikel – ehemaliger Ministertitel islamischer Staaten<br />
– Menschen – Fremdwortteil: fern<br />
Senkrecht:<br />
Bedeutung, Geltung – Roman von Anet – Ruhepause – bayrische<br />
Benediktinerabtei – handeln – die Barthaare abschneiden<br />
– Runddorf afrikanischer Stämme – Sternschnuppe – wirklich –<br />
Flächenmaß – deutsche Landschaft – befreit, errettet – einerlei;<br />
gleichartig – Richterspruch – Thema, Gegenstand einer Dichtung<br />
– Ansprache, Vortrag – Sinnesorgan – Würde, Ansehen<br />
J<br />
Farb-Kreuzworträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Farbmosaik<br />
Wie in einem Farbpuzzle<br />
sind die verschiedenen<br />
Bausteine so in das untere Diagramm einzutragen, dass sich<br />
die vorgegebenen Farbreihen ergeben. Bei richtiger Lösung lesen<br />
Sie zeilenweise ein Sprichwort von Bertolt Brecht.<br />
D E D N N F A A N N<br />
U C H E N N E C U E R C<br />
N I U H T F I S F P E N E<br />
R W I B H T N E C H I T E<br />
R T Z O R E R D H G D N R<br />
N S I H H F N E W I WEW<br />
C I E N B E F I C A E E S<br />
E S C G R A O E H I W R A<br />
E T N K D S U H N I G E E<br />
S S T U M G R D E H R N I<br />
W P E G E R A R N D E U E<br />
N S U R K E N N R E O E Z<br />
P H G R E N I E N K N N R<br />
K O I E T U R Z U A E E<br />
T O G R D M E I S<br />
EM N T Z O R D<br />
W E R N<br />
G I S<br />
R I V A<br />
T D A<br />
35<br />
J<br />
Farbmosaik<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Profi -Kreuzworträtsel<br />
36<br />
<strong>Rätsel</strong>spaß TV<br />
V V V V V V V<br />
Hier ist der Profi -<strong>Rätsel</strong>freund gefragt: Alle senkrechten Begriffe raten Sie wie gewohnt. Die Position aller<br />
waagerecht gesuchten Begriffe müssen Sie selbst herausfi nden. Die Fragen der waagerechten Wörter sind<br />
nicht in der richtigen Reihenfolge aufgeführt. Stellen Sie sich dieser Herausforderung!<br />
Waagerecht: Senkrecht:<br />
• altnord. Erzählung in Prosa<br />
• bestimmter Artikel<br />
• nach Abzug der Unkosten,<br />
der Verpackung<br />
• törichte Handlung (ugs.)<br />
• griechische Insel<br />
• Schafrasse<br />
• Titel arabischer Fürsten<br />
• ein Streupulver<br />
• Bildhauerarbeit<br />
• amerikanische Schauspielerin<br />
(Jessica)<br />
• amerikanischer Schauspieler<br />
(Larry)<br />
• Südfrucht<br />
• Männername<br />
• amerikanischer<br />
Filmkomiker (Jerry)<br />
• landwirtschaftliches Gerät<br />
• blutstillendes Mittel<br />
• ital. Schauspielerin (Eleonora)<br />
• sprechen, sich äußern<br />
• direkt, original (englisch)<br />
• Verkleidung; Schminkraum<br />
• Schauspieler<br />
• Freund des Schönen<br />
• fertig gekocht<br />
• höckerloses Kamel<br />
• indiskret; ohne Feingefühl<br />
• Sportruderboot<br />
• amerikanische Schauspielerin<br />
(Hilary)<br />
• gelblich braune Erdart<br />
• poetisch: liebevoll streicheln<br />
• Heilverfahren; Heilurlaub<br />
• Windschattenseite (Schiff)<br />
• Einheit der Stoffmenge<br />
• Nachbarstaat des Iran<br />
• australischer Filmregisseur<br />
(Peter)<br />
• durch, mit (lateinisch)<br />
• französischer Schriftsteller,<br />
Philosoph (Albert)<br />
• brit. Filmregisseur (David)<br />
• amerik. Regisseur (John)<br />
• Strom in Ostsibirien<br />
• einfarbig<br />
• amerikanische Schauspielerin<br />
(Lauren)<br />
• altrömische Mondgöttin<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
14 15 16<br />
1 Notwendigkeit,<br />
Erfordernis<br />
2 Pfeifentabak<br />
3 Staat in Nordamerika<br />
4 dt. Komponist (Werner)<br />
5 dt. Schauspieler (O. E.)<br />
6 Feuerkröte<br />
7 Fremdwortteil: fern<br />
8 äußerste Armut<br />
9 Seeräuber<br />
10 Halbaffe Madagaskars<br />
11 Schwertlilie<br />
12 früher; lieber<br />
13 Raubkatze<br />
14 Stimmzettelbehälter<br />
15 früherer Lanzenreiter<br />
16 Klavier<br />
17 Rauchfang, Schornstein<br />
18 Kurort in Südtirol<br />
19 Zierpflanze<br />
20 zur Verantwortung ziehen<br />
21 Stromspeicher (Kurzwort)<br />
22 Babyspeise<br />
23 Bodenfläche, Gelände<br />
24 jordanische Hauptstadt<br />
17 18<br />
13<br />
19 20<br />
21 22 23 24 25 26<br />
27 28 29<br />
31 32 33<br />
34 35 36<br />
37 38 39 40 41 42<br />
30<br />
43 44<br />
25 deutscher Schauspieler<br />
(Bernd Michael)<br />
26 Gemahlin Lohengrins<br />
27 britische Halbinsel<br />
28 bayr. Fluss zur Donau<br />
29 furchtsam, besorgt<br />
30 besitzanzeigendes<br />
Fürwort<br />
31 deutsche TV-Ansagerin<br />
(Annette von)<br />
32 Haupthafen von Nigeria<br />
33 ohne Inhalt<br />
34 Kartenglücksspiel<br />
35 Verbrechen<br />
36 Vorname der Garbo<br />
37 Hast<br />
38 Düngemittel, Pflanzennährstoff<br />
39 Sinnesorgan<br />
40 italienische Weinstadt<br />
41 rundlich, beleibt<br />
42 Regel, Richtschnur<br />
43 Papstname<br />
44 Honigwein<br />
J<br />
41<br />
Profi-Kreuzworträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
TV<br />
38<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
<strong>Rätsel</strong>spaß<br />
Kreuzwort-Reparatur<br />
Achtung – jetzt wird es richtig schwierig! Schier leer geräumt scheint dieses <strong>Rätsel</strong>diagramm.<br />
Bei diesem Kreuzworträtsel müssen Sie die Positionen der Wörter und der Trennfelder selbst herausknobeln.<br />
Um den Start zu erleichtern, sind bereits einige Zahlen und Trennfelder eingetragen.<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
17<br />
13<br />
33<br />
1 antike Stadt in Nordafrika<br />
7 alle; jeglicher<br />
11 Turngerät<br />
13 besitzanzeigendes<br />
Fürwort<br />
14 englische Schulstadt<br />
15 Korankapitel<br />
16 Putzmittel<br />
19 die Ackerkrume lockern<br />
20 ein strapazierfähiges<br />
Gewebe<br />
23 luftförmiger Stoff<br />
24 altes Wegemaß<br />
26 Grazie<br />
27 Brauch, Sitte (lateinisch)<br />
29 Krach, lästiges Geräusch<br />
31 Gebirgsmulde<br />
32 Absicht, Vorhaben<br />
34 japanischer Zwergbaum<br />
36 heftiger Windstoß<br />
38 indische Tempeltänzerin<br />
40 gewaltsam ziehen<br />
41 summen, brummen<br />
42 nautisches Hilfsmittel<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
70<br />
Waagerecht: Senkrecht:<br />
24<br />
44 griechischer Buchstabe<br />
45 eine Baltin<br />
47 Hast<br />
49 amerikanische<br />
Boxlegende (Muhammad)<br />
51 Rest im Glas<br />
52 Begeisterung, Schwung<br />
54 Gesetzgeber der Israeliten<br />
im A.T.<br />
56 alkoholfreies Mischgetränk<br />
59 Rollkörper<br />
61 zähfl üssiges Kohleprodukt<br />
62 dünner, biegsamer Stock<br />
63 Landschaft in Tansania<br />
66 zugunsten einer Person,<br />
Sache<br />
67 Zufl ucht, Zufl uchtsort<br />
(griechisch)<br />
68 spöttisch: schöner Mann<br />
(französisch)<br />
69 Nahrungsbestandteil<br />
70 Zahlenglücksspiel<br />
71 Grundlage, Fundament<br />
37<br />
40<br />
68<br />
1 spärlich, knapp<br />
2 Körnerfrucht<br />
3 ausführen, verrichten<br />
4 sehr warm<br />
5 böse, schlimm<br />
6 nordische Münze<br />
7 biblischer Prophet<br />
8 dt. Sozialist (Friedrich)<br />
9 dumme Handlung (ugs.)<br />
10 Ansturm auf etwas<br />
Begehrtes (englisch)<br />
11 Kanton und Hauptstadt<br />
der Schweiz<br />
12 ital. Stadt nördl. von Neapel<br />
17 englischer Adelstitel: Graf<br />
18 Bad an der Lahn<br />
21 Bienenzucht<br />
22 erzieherische Härte<br />
25 Vorname Strawinskys<br />
26 kostbarer Duftstoff<br />
tierischer Herkunft<br />
27 schlechte Angewohnheit<br />
28 radioaktives Schwermetall<br />
30 Stadt am oberen Kocher,<br />
in Baden-Württemberg<br />
32 Verwaltungsbehörde<br />
(Personalien)<br />
31<br />
33 Verlassen eines Ortes<br />
34 Beweisstück; Quittung<br />
35 Brutstätte<br />
37 die Position ermitteln<br />
39 Baumwollhose<br />
40 Ziffer, Nummer<br />
43 Irland in der Landessprache<br />
45 freier Verteidiger beim<br />
Fußball<br />
46 Bescheinigung<br />
48 britischer Sagenkönig<br />
50 afrikanische Großkatze<br />
52 gefrorenes Wasser<br />
53 Heer; Heeresverband<br />
55 Fluss zum Rhein, aus<br />
der Eifel<br />
57 mittel- und südamerikanische<br />
Währungseinheit<br />
58 Angehöriger eines<br />
Bantustammes<br />
59 gewaltsames Wegnehmen<br />
60 zusätzlich, darüber hinaus<br />
62 Kosmetikartikel; Salbe<br />
64 Klostervorsteher<br />
65 Nachtlokal<br />
J<br />
Kreuzwort-Reparatur<br />
www.raetsel-krueger.de
Doppelbuchstabenrätsel:<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
In jedem Kästchen muss ein Buchstabe gestrichen werden, sodass<br />
sich sowohl waagerecht als auch senkrecht sinnvolle Begriffe<br />
ergeben. Die Buchstaben in den Kreisfeldern ergeben das<br />
Lösungswort.<br />
D R X<br />
P C E<br />
T<br />
I 7<br />
I P U<br />
U X E<br />
K<br />
I<br />
L<br />
K<br />
T R N<br />
4 B E T<br />
Z<br />
T<br />
W<br />
P<br />
V S T<br />
O B F<br />
U K<br />
A T<br />
E H<br />
A B<br />
L<br />
M<br />
T O D<br />
F A S<br />
T E<br />
M Z<br />
I<br />
O<br />
U L<br />
O V<br />
E<br />
G<br />
A S F A K<br />
U R R U L<br />
M R A T<br />
Y A R L<br />
A<br />
3 I<br />
H<br />
G<br />
B<br />
C<br />
I P D<br />
A N L<br />
A N D<br />
K L B<br />
S U V D E<br />
F O N P W<br />
J<br />
Z<br />
K<br />
R<br />
D B<br />
E R<br />
I E<br />
H J<br />
D<br />
X<br />
T Z<br />
6 K E<br />
A<br />
I<br />
K<br />
G<br />
F D<br />
G A<br />
F A H<br />
R U K<br />
T<br />
Z<br />
Z G H<br />
A E T<br />
R<br />
1 N<br />
K<br />
M<br />
L<br />
N<br />
H U B K E<br />
W E M M I<br />
L<br />
Z<br />
A M K<br />
U L L<br />
A<br />
E<br />
E<br />
D<br />
A<br />
S<br />
E<br />
5 O<br />
E<br />
Z<br />
I<br />
U<br />
C E S<br />
2 R P N<br />
N<br />
B<br />
T E D M<br />
M O A W<br />
D<br />
S<br />
L<br />
I<br />
Q O<br />
T P<br />
N<br />
K<br />
C D B E<br />
N A H A<br />
L<br />
K<br />
R<br />
V<br />
A<br />
I<br />
C E<br />
X J<br />
R<br />
L<br />
R B<br />
Y A<br />
I<br />
E<br />
38<br />
8<br />
J<br />
Doppelbuchstabenrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
UNTERM STRICH<br />
30<br />
Die Lösungswörter<br />
laufen in Pfeilrichtung.<br />
Die Trennstriche<br />
zwischen den Wörtern<br />
sollen von Ihnen<br />
selbst platziert<br />
werden. Die Zahlen<br />
hinter den Fragen<br />
sagen Ihnen, wie viele<br />
Trennstriche in jeder<br />
Reihe vorkommen.<br />
Anspruch<br />
Schlange<br />
Kukuruz, Getreideart<br />
Getreideunkraut<br />
lateinisch: je, für<br />
Ausruf<br />
kreisförmig<br />
Entwurf, Muster<br />
Körperglied<br />
Fluss zur Elbe<br />
Skatwort<br />
Gewürznuss<br />
kleines Lasttier<br />
kleine Hirschart<br />
griech. Göttin der Morgenröte<br />
ein Planet<br />
Frau des Menelaos<br />
Angehöriger eines Indianerstammes<br />
Ansprache<br />
Klang, Laut<br />
nörgeln, kleinlich tadeln<br />
antike Kunst und Kultur<br />
starke Kriegsflotte<br />
Roman von Zola<br />
chemisches Element<br />
unbekanntes Flugobjekt (Abk.)<br />
Gegner Cäsars<br />
0<br />
1<br />
1<br />
1<br />
0<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
0<br />
0<br />
1<br />
1<br />
1<br />
artig,<br />
gehorsamStreitmacht<br />
tiefer<br />
Gram,<br />
Kummer<br />
Sportboot<br />
biblischerStammvater<br />
römischeUnterwelt<br />
Wüstenei<br />
Karnevalsruf<br />
4 3 3 4 3 4 4<br />
M U S K A T<br />
39<br />
Funkortung<br />
Gesetzgeber<br />
der<br />
Israeliten<br />
im A. T.<br />
Schubfach<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
Zauberer<br />
der<br />
Artussage<br />
Futterpflanze<br />
Feingebäck<br />
schottischerNamensteil<br />
italien.<br />
Stadt<br />
nördl.<br />
von<br />
Neapel<br />
unbeweglich<br />
Musikzeichen<br />
antikes<br />
arab.<br />
Königreich<br />
Nervenzentrum<br />
dünner,<br />
biegsamer<br />
Stock<br />
kaufmännisch:<br />
heute<br />
lang<br />
gezogener<br />
Strand<br />
abgestochenesRasenstück<br />
Vergeltung<br />
darauf,<br />
danach<br />
Spielkartenfarbe<br />
J ZAHLEN-<br />
RÄTSEL<br />
Kreuzworträtsel mit Trennstrichen<br />
www.raetsel-krueger.de
Um die Ecke gedacht<br />
3 Wer sie vorn hat, gewinnt<br />
8 Aussichten ohne<br />
Aussichten<br />
11 Codierte Information<br />
15 Namentlich der Größte<br />
unter den Rechenmeistern<br />
16 Sendungen in Reihen<br />
17 Solche Haft wird erlaubt<br />
18 Eine sagenhafte Frau,<br />
die singen kann<br />
19 Entsteht, wenn kurz gesagt<br />
der Knoten vor Ute<br />
missbraucht wird<br />
20 Kunstvoll Gewickeltes<br />
22 Dient dem Fortkommen.<br />
Dem Sport aber nur dank<br />
einer Polin<br />
23 Im Internet oft fragwürdig<br />
25 Mehrere Spezies, die von<br />
einem französischen Artikel<br />
angeführt werden<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Waagerecht:<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
28 Der Algenvogel berührt die<br />
Linie nur punktuell<br />
31 Der Stier läuft sich hier die<br />
Hörner ab<br />
34 Hier darf einem nicht die<br />
Spucke wegbleiben<br />
37 Im Feuilleton nachzulesen:<br />
Mutter zeuslicher Zwillinge<br />
38 Ohne Latein nicht ohne<br />
39 Sie wird auch in der<br />
Cafeteria gefeiert<br />
40 Ein Teil des altarabischen<br />
Brauches gewichtet<br />
dadurch die Umhüllung<br />
42 Schadenfroher Ruf beim<br />
Stierkampf? Knuspriger<br />
Halbmond<br />
43 Brückenheiliger<br />
44 Dieser Russe zog gegen<br />
Konstantinopel<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
8 9 10 11 12 13 14<br />
15 16<br />
17 18<br />
19 20 21 22<br />
23 24 25 26 27<br />
28 29 30 31 32 33<br />
34 35 36 37<br />
38 39 40 41<br />
42 43<br />
44<br />
1 Prima, aber am Anfang der<br />
Schulzeit<br />
2 Der Direktion liegt ihre<br />
lange bei Mitarbeitern gar<br />
nicht<br />
3 Rein pflanzlich:<br />
Sitzgelegenheiten für<br />
Unglücksraben<br />
4 Sie macht die Liebe im<br />
Grünen so prickelnd<br />
5 Wer sie dem Baron<br />
anhängt, bekommt seine<br />
Tochter<br />
6 Es behütet meist Soldaten<br />
7 Leumund des Matrosen<br />
9 Das Strahlende in<br />
Turandot<br />
10 Wer’s hüten muss, hat was<br />
12 Im Bundesrat predigender<br />
Alttestamentler<br />
13 Betagter Astrologe<br />
40<br />
Senkrecht:<br />
14 Das ist, wenn man mehr<br />
haben will, als man braucht<br />
21 Dieses Fahrzeug vermittelt<br />
ein völlig neues Raumgefühl<br />
24 Wenn die griechische<br />
Siegesgöttin sich schüttelt,<br />
wird nichts draus<br />
26 Griechischer Part der Luna<br />
27 Bruchteil des<br />
Verkaufspreises<br />
29 Mit Quatsch sehr feucht<br />
30 Schokoladenform<br />
32 Sich drehender, wie ein<br />
Segel im Wind wirkender<br />
Zylinder<br />
33 Buttert in Holland dazu<br />
35 Überredungskunst<br />
36 Dafür muss man sattelfest<br />
sein<br />
41 Sehr knappes Aktienkapital<br />
J<br />
Extra Knifflig<br />
www.raetsel-krueger.de
KREUZWORT-MIX<br />
KREUZWORT-MIX<br />
In der Liste stehen jeweils drei Wörter, von denen nur ein<br />
Wort ins Diagramm unter derselben Nummer eingetragen<br />
werden kann.<br />
In der Liste stehen jeweils drei Wörter, von denen nur ein<br />
Wort<br />
1 HELIUM<br />
ins Diagramm<br />
2 PATE<br />
unter derselben<br />
3 EINIGEN<br />
Nummer<br />
4<br />
eingetragen<br />
KIESEL<br />
werden REMTER kann. FALZ<br />
TARTANE WETTEN<br />
REGGAE<br />
1 HELIUM<br />
5 REMTER BOA<br />
FOX REGGAE<br />
PIZ<br />
5 BOA<br />
9 FOX ATOMMEILER<br />
WOLLLAPPEN PIZ<br />
VERGOLDUNG<br />
9 ATOMMEILER<br />
13 WOLLLAPPEN GELEGE<br />
WONNIG VERGOLDUNG<br />
TRETER<br />
13 GELEGE<br />
17 WONNIG ANZUG<br />
OTTER TRETER<br />
KREIS<br />
17 ANZUG<br />
21 OTTER KNIFF<br />
NIGER KREIS<br />
RHEIN<br />
21 KNIFF<br />
25 NIGER MIEDER<br />
ORDNEN RHEIN<br />
CHRIST<br />
25 MIEDER<br />
29 ORDNEN ERBE<br />
ORLY CHRIST<br />
JUST<br />
29 ERBE<br />
ZORN<br />
2 PATE<br />
6 FALZ FOEHN<br />
ZORN GARBE<br />
SORGE<br />
6 FOEHN<br />
10 GARBE COLT<br />
SORGE KEIN<br />
TUER<br />
10 COLT<br />
14 KEIN HACKE<br />
LIMES TUER<br />
LENAU<br />
14 HACKE<br />
18 LIMES ZIEGE<br />
ARENA LENAU<br />
NIOBE<br />
18 ZIEGE<br />
22 ARENA FAN<br />
KAP NIOBE<br />
SET<br />
22 FAN<br />
26 KAP KOPIE<br />
GENRE SET<br />
LAERM<br />
26 KOPIE<br />
30 GENRE STRAWINSKY<br />
LAERM SCHLEUDERN<br />
UEBERLEGEN<br />
30 STRAWINSKY<br />
MAISCHE<br />
3 EINIGEN<br />
7 TARTANE ARMUT<br />
ERKER MAISCHE<br />
MOBIL<br />
7 ARMUT<br />
11 ERKER ANFRAGE<br />
MESSINA MOBIL<br />
GENEVER<br />
11 ANFRAGE<br />
15 MESSINA JAHN<br />
GRAT GENEVER<br />
ZOTE<br />
15 JAHN<br />
19 GRAT OHM<br />
WUT ZOTE<br />
TYP<br />
19 OHM<br />
23 WUT BOHNE<br />
HAUPT TYP<br />
HARFE<br />
23 BOHNE<br />
27 HAUPT BOCK<br />
COOL HARFE<br />
AVIS<br />
27 BOCK<br />
31 COOL FURIOS<br />
TREPPE AVIS<br />
LASCHE<br />
31 FURIOS<br />
DETAIL<br />
4 KIESEL<br />
8 WETTEN THEISS<br />
KALIUM DETAIL<br />
MOGELN<br />
8 THEISS<br />
12 KALIUM FEIST<br />
MOGELN GAMMA<br />
ALPHA<br />
12 FEIST<br />
16 GAMMA TALG<br />
FURT ALPHA<br />
COUP<br />
16 TALG<br />
20 FURT WER<br />
MET COUP<br />
FEH<br />
20 WER<br />
24 MET LAST<br />
BAFF FEH<br />
KAUZ<br />
24 LAST<br />
28 BAFF GROB<br />
RIGA KAUZ<br />
CENT<br />
28 GROB<br />
32 RIGA GRIMBART<br />
ABSENKER CENT<br />
BESITZEN<br />
32 GRIMBART<br />
ORLY<br />
SCHLEUDERN TREPPE ABSENKER<br />
JUST<br />
UEBERLEGEN LASCHE BESITZEN<br />
KREUZWORT-PUZZLE<br />
KREUZWORT-PUZZLE<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
9 31 19 20 25 26 12 3<br />
9 31 19 20 25 26 12 3<br />
21 5<br />
21 10 5 14<br />
1 32 4 10 14<br />
21 32 4 24 11<br />
2 24 11<br />
30 23 6 18<br />
30 23 6 18 16 28<br />
8 17 16 28 22<br />
8 17 27 22<br />
7 13 27<br />
29 7 13 15<br />
29 15<br />
Wir haben eine Kreuzworträtsel-Auflösung zerschnitten. Dann haben wir die Einzelteile durcheinandergebracht.<br />
Ein Teilstück ist bereits wieder an die richtige Stelle im Diagramm gestellt worden.<br />
Die restlichen Einzelteile sollen Sie nun ergänzen.<br />
Wir haben eine Kreuzworträtsel-Auflösung zerschnitten. Dann haben wir die Einzelteile durcheinandergebracht.<br />
I 0 R Ein I Teilstück E R ist E bereits R Gwieder 0 an I die 0richtige<br />
Stelle im Diagramm gestellt worden.<br />
Die restlichen Einzelteile sollen Sie nun ergänzen.<br />
L E I D<br />
I 0 R I<br />
E 0 G A<br />
L E I D<br />
SE O0 GL AE<br />
A 0 M 0<br />
S O L E<br />
K L A U<br />
A 0 M 0<br />
KT AL AL UL<br />
0 L 0 I<br />
T A L L<br />
L A U N<br />
0 L 0 I<br />
L A U N<br />
R E N O<br />
E R E R<br />
0 I 0 D<br />
R E N O<br />
E0 RI 0 OD<br />
A M O N<br />
E R 0 O<br />
D 0 F 0<br />
A M O N<br />
DR E0 DF N0<br />
0 R 0 D<br />
R E D N<br />
A N N 0<br />
0 R 0 D<br />
BA UN MN M0<br />
A 0 O 0<br />
B U M M<br />
G E B I<br />
A 0 O 0<br />
G E B I<br />
E L L E<br />
G 0 I 0<br />
R I E M<br />
E L L E<br />
RE GI E ML<br />
0 E 0 E<br />
E G E L<br />
U N E R<br />
0 E 0 E<br />
UE NL E0 RS<br />
H A R T<br />
E L 0 S<br />
E T 0 A<br />
H A R T<br />
E0 ET 0I AF<br />
E 0 E 0<br />
0 E I F<br />
M A D A<br />
E 0 E 0<br />
M A D A<br />
0 M 0 P<br />
K O P I<br />
0 M 0 P<br />
O 0 A R<br />
K O P I<br />
O 0 A R<br />
41<br />
J<br />
Kreuzworträtsel – spezial<br />
www.raetsel-krueger.de
TV<br />
46<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
<strong>Rätsel</strong>spaß<br />
Bei dieser Kombination aus zwei <strong>Rätsel</strong>arten lösen<br />
Sie zuerst wie gewohnt das Kreuzworträtsel<br />
außen. Im „Baumgitter“ innen sind die gefragten<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Zwei auf einen Streich<br />
Wörter waagerecht und senkrecht einzutragen.<br />
Die Fragen stehen hier allerdings nicht in der richtigen<br />
Reihenfolge.<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
13 14 15<br />
16 17 18 19 20 21 22<br />
23 24<br />
25 26 27 28 29<br />
30 31 32 33 34 35<br />
36<br />
37 38 39 40 41 42 43 44<br />
45 46 47 48<br />
49 50<br />
51 52 53<br />
Kreuzworträtsel (Waagerecht):<br />
1 Hauptstadt von Marokko, 5 leicht<br />
neblig, trübe, 10 italienische Stadt<br />
an der Nera, 13 eine Zahl, 14 Großvater,<br />
15 Kellner, 16 Nachlassempfängerin,<br />
18 Bestand, tatsächlicher<br />
Vorrat, 19 Kassenzettel;<br />
Gutschein, 20 Fehllos bei der Lotterie,<br />
23 Schlachttiere reichlich<br />
füttern, 24 gesund werden, 25 Regierungsform,<br />
30 israelitischer König,<br />
33 britischer Sagenkönig,<br />
36 bedenklich, verdächtig, 37 ohne<br />
Kunstverständnis, 41 Betreten<br />
eines Fremdstaates, 45 längeres<br />
Prosawerk, 48 frei zugänglich,<br />
49 Frauengestalt im „Freischütz“,<br />
50 fromme Gestalt bei Wilhelm<br />
Busch, 51 Einrichtung für Bankkunden,<br />
52 Musik: Tongeschlecht,<br />
53 Behälter aus Papier oder<br />
Plastik<br />
O<br />
E<br />
R L<br />
L<br />
42<br />
A<br />
Kreuzworträtsel (Senkrecht):<br />
2 menschliche Ausstrahlung, 3 Anzeige,<br />
Ankündigung, 4 Schreibflüssigkeit, 5 innerhalb<br />
(ugs.), 6 äußerste Armut, 7 Gespenstertreiben,<br />
8 Karteikartenkennzeichen,<br />
9 Schlaginstrument, Schallbecken<br />
aus Metall, 10 Dreschplatz in der Scheune,<br />
11 Stadt und See in Pennsylvanien, 12 Musikzeichen,<br />
16 Titel arabischer Fürsten,<br />
17 Bodenerhebung, 21 Zitterpappel,<br />
22 Wasservogel, 26 Stadt in den Niederlanden,<br />
27 eine Europäerin, 28 Kehre im<br />
Kunstfliegen (englisch), 29 fast gar nicht,<br />
30 germanischer Gott des Donners,<br />
31 Sichtvermerk im Pass, 32 spanischer<br />
Tenor (Plácido), 33 Schmähung, Kränkung,<br />
34 Gebührenliste, 35 mit den Augen wahrnehmen,<br />
38 Fremdwortteil: allein, 39 das<br />
junge Getreide, 40 Musical von Andrew<br />
Lloyd Webber, 42 runde Schneehütte der<br />
Eskimos, 43 Kletterpflanze, 44 Schaumwein,<br />
46 verlassen, leer, 47 Zeitmesser<br />
Baumgitter:<br />
Pferdegangart � Zeitalter � Gedichtzeile<br />
� wundertätige Schale<br />
der Sage � mexikanischer Indianer<br />
� Stromspeicher (Kurzwort)<br />
� Wäschestück � japanische<br />
Hafenstadt � Strom in Ostsibirien<br />
� Zeit-, Tätigkeitswort � Zuruf<br />
beim Trinken � zauberkräftige<br />
Flüssigkeit � Meeresbucht<br />
� Fluss zum Rhein � Teil der<br />
Personalien � Querstange am<br />
Mast � Postsendung � kleine<br />
Metallschlinge � Sultanat am<br />
Arabischen Meer � Seemannsruf<br />
� Schulfestsaal � höchste<br />
Spielkarte � deutscher Komponist<br />
(Werner) � Verbindungslinie,<br />
-stelle � griechischer Liebesgott<br />
J<br />
Kreuzworträtsel – Kombination<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
22<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Spruch zwiSchen zAhlen<br />
Die Zahlen sind durch Buchstaben zu ersetzen. Gleiche Zahlen bedeuten immer<br />
gleiche Buchstaben. Die Buchstaben in den getönten Feldern ohne Zahlen ergeben –<br />
zeilenweise von oben nach unten gelesen – ein Sprichwort.<br />
Fähigkeitsprüfung<br />
1 2 3 4 3 2 5 6 7 6<br />
8 9 10 1 11 6 8 3 7 3<br />
Verbindlichkeiten<br />
12 8 7 7 10 5 4 7 13 14<br />
Wohnungszubehör<br />
Chance, Gelegenheit<br />
nutzbarer oberer<br />
Teil eines Hauses<br />
Gebäude für lokale<br />
Sammlungen<br />
örtlich erscheinendes<br />
Presseerzeugnis<br />
Verlangen nach<br />
Kenntnissen<br />
Zustand starker<br />
Spannung<br />
8 7 2 10 1 13 15 14 1 6<br />
16 11 13 6 7 17 11 5 5 7<br />
15 7 12 11 6 4 5 7 4 12<br />
8 14 11 10 18 1 6 4 3 2<br />
19 1 5 5 7 2 1 17 16 7<br />
7 17 20 7 3 14 1 6 7 10<br />
18 4 21 10 13 15 5 8 17 6<br />
Refugium<br />
9 10 7 6 7 5 6 11 3 16<br />
pflanzlicher Begriff<br />
2 7 16 3 14 7 3 20 8 10<br />
nachdenklich, versonnen<br />
Kommunikationsmittel<br />
(Mz.)<br />
12 11 5 7 3 12 7 1 7 3<br />
16 5 1 3 6 7 17 7 5 7<br />
Gleichgültigkeit<br />
11 4 5 7 3 5 1 6 7 17<br />
Sonderling<br />
Begriff aus der<br />
Nachrichtentechnik<br />
19 7 10 10 7 11 7 3 2 7<br />
6 17 3 5 22 8 17 6 7 17<br />
Beförderer von Gütern<br />
Sitztyp in öffentlichen<br />
Verkehrsmitteln<br />
Kätzchen tragende<br />
Pflanze<br />
Nichterfüllung<br />
einer Pflicht<br />
7 3 5 6 7 17 22 10 11 6<br />
12 11 10 9 7 7 17 11 4 12<br />
4 3 6 17 10 11 5 4 3 2<br />
18 4 17 4 7 14 2 7 7 3<br />
abnehmen, nachlassen<br />
rötlicher Widerschein<br />
an Gipfeln<br />
weibliche Person<br />
bei der Hochzeit<br />
11 22 7 3 2 10 4 15 7 3<br />
9 17 11 6 23 4 2 21 7 17<br />
7 1 3 19 10 10 1 4 3 2<br />
Zustimmung<br />
Menschen englischer<br />
Abstammung<br />
Zahlenschlüssel:<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />
11 3 2 10 5 11 13 15 5 7<br />
43<br />
JluStige<br />
Silben<br />
Aus den Silben an - auf - be<br />
- be - bel - ber - chen - co -<br />
der- er - er - fei - fer - flö - ga<br />
- ge - ger - glas - her - kai - kas<br />
- las - laut - lo - los - nie - nie<br />
- no - nungs - öff - pic - rei -<br />
ren - ser - spiel - stäb - stei -<br />
stuhl - sung - takt - te - ten -<br />
tisch - u - zweig sind 12<br />
Wörter mit nachstehenden<br />
doppelsinnigen Bedeutungen<br />
zu bilden.<br />
1<br />
Herrschersitz<br />
2<br />
Alpinist<br />
Zahlenrätsel<br />
3<br />
Prahlerei über Feingefühl<br />
4<br />
Filiale eines Astes<br />
5<br />
Fest anlässlich eines Beginns<br />
einer Schachpartie<br />
6<br />
Möbel für Körperorgane<br />
7<br />
Zeitvertreib kleiner<br />
Kommandoeinheiten<br />
8<br />
Signalgerät für<br />
Kellnerlehrlinge<br />
9<br />
Geräusch eines<br />
Küchengeräts<br />
10<br />
Gestadeschicksal<br />
11<br />
Unterkunft eines<br />
Fabellöwen<br />
12<br />
Trinkgefäßbehälter<br />
Die ersten Buchstaben –<br />
von oben nach unten gelesen<br />
– ergeben eine „tierische<br />
Sportdisziplin“.<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Das Ausgangswort EARL ist der Einstieg in das <strong>Rätsel</strong>. Wandeln Sie nun auch die restlichen<br />
Zahlen in Buchstaben um. Gleiche Zahlen bedeuten gleiche Buchstaben im <strong>Rätsel</strong><br />
und im Zahlenschlüssel.<br />
Zahl um Zahl Zahlenschlüssel:<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26<br />
E A R L<br />
3 1 5 6 7 8 9 2 4 10 11 3 12 1 13<br />
11 13 2 14 9 3 11 14 1 15 2 2 9<br />
12 9 3 5 13 1 2 3 4 4 16 2 9 1 3<br />
E A R L<br />
7 1 5 3 2 12 1 13 4 5 2 13 1 17 14<br />
10 3 9 5 13 14 5 4 18 1 19 1 12 5<br />
12 1 4 1 2 16 12 2 4 1 9 13 2 3<br />
5 3 2 13 1 3 3 1 7 13 2 3 1 2 4<br />
20 12 21 2 18 9 22 2 9 13 18 5 13 1<br />
20 5 22 22 2 11 10 1 3 7 1 14 18 13 12<br />
18 23 11 14 1 13 13 10 9 24 1 12 12<br />
25 1 14 2 4 16 4 7 1 1 3 2 3 5 1<br />
2 13 1 12 12 10 1 13 15 2 16 5 18<br />
1 4 11 15 1 11 26 1 3 11 5 13 18 1 3<br />
12 1 3 2 9 2 17 3 5 24 2 9 9<br />
7 1 4 14 1 3 2 12 11 16 14 2 13 5 1<br />
5 22 5 13 16 18 3 11 14 14 1 16 10<br />
24 5 1 16 12 3 1 13 18 9 16 5 12 12 1<br />
18 9 16 6 7 1 2 11 16 12 1 3 5 2<br />
3 1 15 1 1 5 4 2 13 18 2 5 15 4 9<br />
13 13 1 12 22 10 1 3 10 5 13 15<br />
44<br />
J<br />
Zahlenkreuztworträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
SCHLÜSSELFRAGE<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
45<br />
J<br />
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
1 2 3 4 5<br />
Wenn Sie die Zahlen durch Buchstaben ersetzen,<br />
erhalten Sie ein vollständiges Kreuzworträt-<br />
6 3 7 8 4<br />
5 7 3 sel. Gleiche Zahlen bedeuten gleiche Buchstaben.<br />
Die Startbuchstaben erhalten Sie, wenn Sie<br />
2 9 3<br />
9 10 11 5 7<br />
die Schlüsselfrage richtig beantwortet haben.<br />
12 2 13 14 10<br />
5 11 8<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
15 10 12<br />
16 17 2 9 2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 18 2 16 16 2<br />
2 5 8 2 3<br />
Wenn es am Strand wieder schön wird, man<br />
15 3<br />
3 8<br />
sich aber mit Baden und sich Sonnen nicht<br />
ausgelastet fühlt, kann man beim Beach-Vol-<br />
7<br />
leyball Spaß haben und auch etwas lernen:<br />
19 19 7 17<br />
9 16 7 7 16 Wie heißt zum Beispiel eine in der Verteidigung<br />
angewendete Technik dieses Sports?<br />
19 2 5 8 2<br />
14 2 19 16 2 BALLERN BAGGERN BUDDELN ZIMMERN 12 19 20<br />
7 19 12 2 19 5 16 2<br />
19 5 2 12 2 6 21 3<br />
7 18 9 2 19 3 7 15 21 2<br />
18 6 7 19 16 7 5<br />
8 15 4 2 19 16 9<br />
7 8 7 8 7 9 1 7 18 21 11 3 10 9 13 17<br />
3 3 3 10 6 2 7 17 7 5 8 17<br />
4 5 16 10 3 3 7 8 12 9 21 7 12 7 16<br />
2 8 9 2 18 6 19 2 12 2 5 9 9 10 2<br />
3 4 5 2 5 4 2 8 6 2 16 15 5<br />
19 5 18 2 9 2 9 2 19 6 7 12 12 2 3 8<br />
5 10 9 21 5 16 22 17 7 3 2 18 7<br />
21 5 3 7 16 12 2 6 2 8 19 10 2 8 9<br />
21 7 10 4 2 10 8 19 7 4 2 8 5<br />
2 5 19 2 8 8 16 2 19 19 2 16 23 7 9<br />
15<br />
Foto: MEV<br />
Zahlenkreuzworträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Die Symbole sind durch Buchstaben zu ersetzen. Gleiche Symbole bedeuten<br />
gleiche Buchstaben im <strong>Rätsel</strong> und im Symbolschlüssel. Das Schlüsselwort<br />
hilft Ihnen beim Start.<br />
A E C F G F H<br />
C D B I B J E K D L<br />
H L B D A M B I E<br />
N L B D A O D B N B<br />
B N B L I F<br />
P J O F G F B M M B<br />
J F I N J K J G<br />
M J I N A J F N B K<br />
F Q Q J I B B<br />
C H M H K D I I B I<br />
R K J P J F D<br />
A J L S B D P F C C<br />
E D A B K B B<br />
G D K M B F L M K J<br />
B D K J P G L<br />
A J M O S B Q F N M<br />
A O B I M K J L J<br />
B F B K B A B C D<br />
G K B D G B F<br />
J K N F A B K I A M<br />
D H I M J K D H B<br />
P D I N D J N J T B<br />
J N I F I G K<br />
Symbolschlüssel:<br />
Symbolrätsel<br />
46<br />
S E M I<br />
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T<br />
S E M I<br />
J<br />
Symbolrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
5 Buchstaben: ALLEE - HUNNE - LEHNE -<br />
MEZZO - NETTO - REGIE - SPRIT - THOMA<br />
- ZWANG<br />
6 Buchstaben: ABKEHR - PRUEDE -<br />
RECHTS - SIGNAL - SPANNE<br />
7 Buchstaben: AMADEUS - DYNAMIT -<br />
EISZEIT - ENKLAVE - HOECHST -<br />
HOSTESS - KORSIKA - KUESSEN -<br />
MALAKKA - MOERSER - OETZTAL -<br />
7<br />
7<br />
9<br />
8<br />
6<br />
5<br />
6<br />
8<br />
5<br />
7<br />
7<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
9 7 11 7 7 7 7 11 7 9 7<br />
9<br />
7<br />
5<br />
9<br />
5<br />
9<br />
10<br />
7<br />
9<br />
7<br />
6<br />
5 5<br />
11<br />
Stück für Stück durchs Gitter<br />
Können Sie die nachfolgenden Wörter so in das Gitter einsetzen, dass sich ein vollständiges <strong>Rätsel</strong> ergibt?<br />
10<br />
10<br />
6<br />
6<br />
PROBLEM - REAKTOR - SAMMLER -<br />
SANGRIA - SMARAGD - SOMALIA -<br />
STIEFEL - TITANIA - TORLAUF - TRAKTAT -<br />
TRAUERN - UMSTAND<br />
8 Buchstaben: BRANDUNG - HINREISE -<br />
ILLUSION - ZUSPRUCH<br />
9 Buchstaben: DEKOSTOFF - EINEBNUNG -<br />
ELASTISCH - ERGREIFEN - ERKLIMMEN -<br />
ERWEITERN - FILTERUNG - RAFFINADE -<br />
10<br />
10<br />
7<br />
7<br />
5<br />
7<br />
9<br />
11<br />
47<br />
5<br />
10<br />
10<br />
9<br />
9<br />
8<br />
8<br />
REZEPTION - SKATABEND - SPINNAKER -<br />
SPORTARZT - STROHHALM<br />
10 Buchstaben: BREAKDANCE -<br />
EUROSCHECK - GAERTNERIN -<br />
SCHMETTERN - STEINKOHLE -<br />
VERGNUEGEN - WEISSWURST<br />
11 Buchstaben: EHRLICHKEIT -<br />
FUERSTENTUM - LETHARGISCH -<br />
RIESENGROSS<br />
7<br />
7<br />
7<br />
7<br />
9<br />
7<br />
5<br />
5<br />
9<br />
J<br />
7<br />
H E R O S<br />
9<br />
Gitterrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Die unten aufge führ ten<br />
fünfbuch stabigen Wörter<br />
sol len so in das Gitter eingetragen<br />
werden, dass<br />
ein ausgefülltes Kreuzworträtsel<br />
ent steht. Ein<br />
Wort haben wir als Starthilfe<br />
vor gegeben.<br />
AALEN<br />
ANZUG<br />
AORTA<br />
BELAG<br />
BOXER<br />
CHOSE<br />
CROSS<br />
DAUER<br />
DIAET<br />
DONAU<br />
EHREN<br />
FINAL<br />
FINNE<br />
FOLIE<br />
GLOBE<br />
HAPPY<br />
INDRA<br />
IRREN<br />
JUIST<br />
KANTE<br />
KRACH<br />
LAGOS<br />
Bilderrätsel<br />
Stechheber,<br />
Saugröhre<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
LITER<br />
MARAT<br />
MEKKA<br />
NOVUM<br />
OTMAR<br />
OTTER<br />
PARIS<br />
QUICK<br />
QUIRL<br />
RAABE<br />
RUSSE<br />
SCHAF<br />
SCHON<br />
SQUAW<br />
TATZE<br />
TAUBE<br />
TROST<br />
UNMUT<br />
VATER<br />
WAYNE<br />
ZIVIL<br />
T<br />
Sturm mit<br />
starken Nie-<br />
Lockruf für Truthähne? derschlägen<br />
Harte Ware!<br />
bestechlich<br />
wäre Zyklop<br />
bei den<br />
Blinden<br />
R<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Fünf im Gitter<br />
P H L O X<br />
sehr kleiner<br />
bayrischer<br />
Bierkrug<br />
Sicher sind Sie schon einmal mit einem Karussell gefahren, oder?<br />
Dieses <strong>Rätsel</strong> fördert zwar nicht das flaue Gefühl im Magen, macht<br />
aber genauso viel Spaß! Schreiben Sie die sieben- bzw. achtbuch-<br />
Atoll mit<br />
zwei Bergen<br />
Rate-Quartett<br />
die und das<br />
bringen zum<br />
Weinen<br />
beflügelte Wörter-Karussell<br />
ohne Gehör<br />
48<br />
<strong>Rätsel</strong>spaß TV<br />
V V V V V V V<br />
italienisches<br />
7<br />
Winzer-<br />
Gebirge in<br />
Wirtshaus<br />
3<br />
betrieb<br />
Mitteleuropa<br />
5 Specklieferant<br />
1 eintreffen,<br />
ankommen<br />
2<br />
gemächlich<br />
gehen<br />
C<br />
W R<br />
W B<br />
leichte Schuhe<br />
Frühlingsblüher<br />
(Mehrzahl)<br />
Stadt in<br />
Spanien<br />
stabigen Wörter in Pfeilrichtung um die Frage felder herum. Um<br />
den Einstieg in das <strong>Rätsel</strong> zu erleichtern, haben wir für Sie bereits<br />
einige Buchstaben wird vorgegeben.<br />
mit<br />
Flut erzeugt<br />
K<br />
6<br />
Panzer-,<br />
Zehnfußkrebs<br />
M<br />
himmlisches<br />
Solomusikinstrument<br />
Z<br />
Glücksspiel<br />
Tragen Sie die gesuchten Begriffe in das Gitter ein und<br />
beach ten Sie bitte dabei, dass die Bilder nicht immer in<br />
der Nähe des entsprechenden Wortes im Gitter stehen.<br />
8<br />
Hauptgeschäftsstelle<br />
G<br />
C<br />
N<br />
4 9<br />
Musikaufführung<br />
trommelnder<br />
Stammgast<br />
W<br />
Mundart<br />
Schnellläufergebinde<br />
J<br />
Zahlenrätsel<br />
Kreuzgitter<br />
37<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />
Ein schwieriges Quartett: Vier der gesuchten Wörter sind durch Fragen außerhalb des <strong>Rätsel</strong>diagramms näher<br />
Gitterrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
10<br />
6<br />
6<br />
10<br />
10<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
7<br />
7<br />
N<br />
Bastelrätsel<br />
Können Sie die folgenden<br />
Wörter so in das<br />
Gitter einsetzen, dass sich<br />
ein vollständiges Kreuzwort-<br />
6<br />
9<br />
5<br />
5<br />
7<br />
7<br />
5<br />
10<br />
S<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
8<br />
6<br />
7<br />
10<br />
rätsel ergibt? Die sechs auf dieser<br />
Seite verstreuten weißen Buchstaben auf<br />
roten Feldern ergeben dabei, in die richtige Reihenfolge<br />
gebracht, das hellgrün getönte Startwort.<br />
4 Buchstaben:<br />
HEER - LAST - NIET - TALG - VAGE<br />
5 Buchstaben:<br />
ANGST - AREAL - ARGUS - BONUS -<br />
BRAND - EDIKT - EIGER - ISERE -<br />
LEGER - LOCKE - MUNCH - ORKAN -<br />
7<br />
5<br />
5<br />
4<br />
9<br />
5<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
6<br />
7<br />
6 8<br />
5<br />
5<br />
7<br />
5<br />
4<br />
PUTER - TONIC - TRAMP - TUELL -<br />
UNKEN - URIAN - VADUZ - ZWEIG<br />
6 Buchstaben:<br />
ABGOTT - DVORAK - EGOIST - EXOTIK -<br />
SPELZE - TRAPEZ - UGANDA -<br />
VERDUN<br />
5<br />
9<br />
8<br />
8<br />
5<br />
5<br />
5<br />
49<br />
4<br />
6<br />
7<br />
7<br />
7<br />
4<br />
5<br />
E<br />
5<br />
5<br />
5<br />
5<br />
6<br />
T<br />
7 Buchstaben:<br />
ABNAHME -<br />
BERSTEN - BOELLER<br />
- EINTRAG - EMINENT -<br />
GEREIZT - KAROTTE -<br />
MASSAGE - REBEKKA -<br />
RUESTER - SCHABEN -<br />
TAVERNE - WAEHREN<br />
8 Buchstaben:<br />
HAVARIST - POSEIDON - TURANDOT -<br />
WINNIPEG<br />
9 Buchstaben:<br />
ERBANLAGE - MAUSCHELN -<br />
PEDIKUERE - ZUSCHAUEN<br />
10 Buchstaben:<br />
ENTEIGNUNG - KOOPERATIV -<br />
SIZILIANER - SONDERLICH -<br />
UEBERLEGEN<br />
7<br />
9<br />
E<br />
5<br />
R<br />
J<br />
Gitterrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
ZITIERT!<br />
Penélope Cruz (die gerade „Ja“ zu<br />
Javier Bardem gesagt hat): „Die<br />
wichtigste Lehre im Filmgeschäft<br />
war zu lernen, wie man … Ich habe<br />
vielen Versuchungen widerstanden,<br />
und ich bin stolz darauf.“<br />
Wenn Sie die unten aufgeführten Wörter<br />
in das Gitterrätsel eintragen, können<br />
Sie auf den farbig unterlegten Feldern<br />
zeilenweise von oben nach unten den<br />
fehlenden Teil des Zitats ablesen.<br />
4 Buchstaben: AKKU - AMOR -<br />
ELBA - HERB - INRI - ISAR - KRAN -<br />
MATE - TAND - TICK - ULME -<br />
WERT - ZAEH<br />
5 Buchstaben: ACHAT - ALLAH -<br />
CANON - EHERN - ERSTE - LARGO -<br />
OSTIA - STOPP<br />
6 Buchstaben: EINSAM - ESELEI -<br />
GAEMSE - GEHOER - KEGELN -<br />
NANSEN - NIPPEN - SCHALK<br />
7 Buchstaben: ERHABEN - INTERIM -<br />
NEUHEIT - ORANIEN - PASSAMT -<br />
SCHENKE - SCHLOSS - TINGELN -<br />
WEBEREI - ZAHNRAD<br />
8 Buchstaben: AVERSION -<br />
BULGARIN - ESKAPADE -<br />
KNECHTEN - RHONETAL -<br />
SERENADE - TATMOTIV<br />
9 Buchstaben: ANHAENGER -<br />
ERLEDIGEN - ERNTEZEIT -<br />
KIDNAPPER - STICHWORT<br />
10 Buchstaben: ANLEGESTEG -<br />
DURCHREISE - LADENTISCH -<br />
OBSTGARTEN<br />
11 Buchstaben: PATERNOSTER -<br />
STIMMZETTEL<br />
12 Buchstaben: ARZNEIMITTEL -<br />
AUSFUEHRLICH<br />
Vervollständigung des Zitats:<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
6 10 5 5 8<br />
8 7<br />
4<br />
7<br />
50<br />
8<br />
4 5<br />
7 7<br />
10 12 5 8<br />
6 4 4<br />
7<br />
6 6<br />
9<br />
4 5<br />
8<br />
7 7<br />
9<br />
4 7 7<br />
5 4<br />
11<br />
9<br />
5 4 5<br />
6<br />
4<br />
9<br />
9<br />
8<br />
12<br />
4 4 10 11<br />
6 6<br />
4 5<br />
8<br />
10<br />
I<br />
D<br />
Y<br />
L<br />
L<br />
7<br />
6<br />
4<br />
J<br />
Gitterrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Sortierquiz kombiniert mit Gitterrätsel:<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
GUT SORTIERT INS GITTER<br />
Die hier aufgeführten Wörter<br />
sind so in das Diagramm einzutragen,<br />
dass ein komplett<br />
ausgef<br />
ülltes<br />
<strong>Rätsel</strong><br />
entsteht.<br />
Ein Wort können Sie bereits<br />
eintragen, wenn Sie die<br />
Quizfrage gelöst haben.<br />
4 Buchstaben:<br />
A FFE<br />
- B RAV<br />
- E XOT<br />
- G IER<br />
-<br />
G RAU<br />
- K ALK<br />
- L ECK<br />
- M AXI<br />
-<br />
M IRA<br />
- S OLD<br />
- T ORY<br />
5 Buchstaben:<br />
B EGUM<br />
- D EVOT<br />
- D UERR<br />
-<br />
D UNST<br />
- G EORG<br />
- H EISS<br />
-<br />
M EUTE<br />
- N AEHE<br />
- O TTER<br />
-<br />
S AEGE<br />
- S CHAU<br />
- S ITTE<br />
-<br />
T EDDY<br />
6 Buchstaben:<br />
G ULDEN<br />
- J UDIKA<br />
7 Buchstaben:<br />
A LSBALD<br />
- A UFGANG<br />
-<br />
E HEMALS<br />
- F USSELN<br />
-<br />
G EBAECK<br />
- G ELEGEN<br />
-<br />
I CHFORM<br />
- I RDISCH<br />
-<br />
K OKARDE<br />
- N UETZEN<br />
-<br />
T ONERDE<br />
8 Buchstaben:<br />
H AUSHALT<br />
- R AETSELN<br />
-<br />
U NGESUND<br />
- U NWETTER<br />
-<br />
V OREILIG<br />
9 Buchstaben:<br />
A NDEUTUNG<br />
- D EMONTAGE<br />
-<br />
E INDEUTIG<br />
- H OELLISCH<br />
-<br />
K ILOGRAMM<br />
10 Buchstaben:<br />
B ILDERBUCH<br />
- C HAMPAGNER<br />
-<br />
E MMENTALER<br />
- K OSTENFREI<br />
4 4 4 4 4<br />
Wer noch nicht persönlich von<br />
Johann Lafer (rechts) bekocht<br />
wurde, kennt ihn zumindest aus<br />
dem Fernsehen: Jeden Samstag<br />
(16.15 Uhr, ZDF) brutzelt er uns<br />
mit seinem Kollegen Horst Lichter<br />
(links) etwas Leckeres vor.<br />
Garantiert schon einmal etwas<br />
von ihm probiert hat Frau Lafer.<br />
Wie lautet ihr Vorname? Wenn<br />
Sie wissen, welche Spezialität<br />
woher stammt, haben Sie die<br />
Antwort und das Startwort für<br />
das Gitterrätsel.<br />
51<br />
J<br />
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
7 5 7 5 5 7<br />
6 9<br />
4<br />
4<br />
6 8<br />
5 8 9<br />
5 8 9<br />
4 9<br />
5 7<br />
10 5<br />
4<br />
4<br />
5 7<br />
10 5<br />
10<br />
4<br />
5 8 8<br />
9 7 5<br />
7 7 7<br />
6<br />
I<br />
V<br />
A<br />
L<br />
I<br />
S<br />
Sushi England<br />
Sachertorte Japan<br />
Gulasch Österreich<br />
Kaiserschmarren Österreich<br />
Spätzle Schwaben<br />
Plumpudding Ungarn<br />
7<br />
5<br />
7<br />
10<br />
5<br />
45<br />
Foto: ZDF/Ulrich Perrey<br />
Gitterrätsel mit Sortierquiz<br />
www.raetsel-krueger.de
Quiz- und Gitterrätsel:<br />
Quiz-Gitter<br />
Beantworten Sie zunächst die Quizfragen.<br />
Die Buchstaben hinter den richtigen<br />
Antworten ergeben ein Lösungswort.<br />
Tragen Sie nun diese Buchstaben<br />
unter der entsprechenden Zahl in das<br />
Gitterrätsel ein. Sie sind die Starthilfe<br />
zur Lösung dieses <strong>Rätsel</strong>s.<br />
1 Salz und Brot machen<br />
was rot?<br />
a) Ohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . K<br />
b) Wangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . S<br />
c) Augen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D<br />
d) Haare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F<br />
2 Am Brunnen vor dem Tore,<br />
da steht ein ...<br />
a) Wasserwerk . . . . . . . . . . . . . . W<br />
b) Schwimmbad . . . . . . . . . . . . . . D<br />
c) Lindenbaum . . . . . . . . . . . . . . . E<br />
d) Wirtshaus . . . . . . . . . . . . . . . . B<br />
Die hier aufgeführten<br />
Wörter sollen in das<br />
Gitter eingetragen<br />
werden.<br />
AERGERN<br />
ANGINA<br />
AVOCADO<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
6<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
3 Eine frühere Seemannsstrafe<br />
heißt …<br />
a) segelholen . . . . . . . . . . . . . . . . A<br />
b) kielholen . . . . . . . . . . . . . . . . . N<br />
c) mastholen . . . . . . . . . . . . . . . . K<br />
d) ruderholen . . . . . . . . . . . . . . . . M<br />
4 Wie nennt man Abhörgeräteumgangssprachlich?<br />
a) Läuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U<br />
b) Flöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O<br />
c) Wanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I<br />
d) Schaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . B<br />
5 Was sind<br />
Neurosen?<br />
a) die ersten Rosen im Frühjahr . . P<br />
b) neue Rosenzüchtungen . . . . . . L<br />
c) psychische Störungen . . . . . . . O<br />
d) Rosenknospen . . . . . . . . . . . . . G<br />
52<br />
6 Was ist eine Lokalanästhesie?<br />
a) Alkoholallergie . . . . . . . . . . . . H<br />
b) örtliche Betäubung . . . . . . . . . R<br />
c) Hausverbot in einem Lokal . . . S<br />
d) Sauberkeit in der Küche . . . . . Z<br />
7 In der Musik ist ein Akkord<br />
ein Zusammenklang<br />
von …<br />
a) mindestens drei Tönen . . . . . . E<br />
b) mindestens vier Tönen . . . . . . G<br />
c) mindestens fünf Tönen . . . . . . U<br />
d) mindestens sechs Tönen . . . . O<br />
8 Welche Krankheit nannte<br />
man früher Zipperlein?<br />
a) Rheuma . . . . . . . . . . . . . . . . . . R<br />
b) Gicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . N<br />
c) Lungenentzündung . . . . . . . . . M<br />
d) Ausschlag . . . . . . . . . . . . . . . . B<br />
8 1 4<br />
BLUTSERUM<br />
CREME<br />
DIAET<br />
EHREN<br />
EISEN<br />
ENZYM<br />
FILTER<br />
GESTELL<br />
3<br />
2<br />
7<br />
GLARGIN<br />
HOCHMUT<br />
IMPERTINENT<br />
INNEN<br />
KNIEBANDAGE<br />
KNOBLAUCH<br />
LOKOMOTIVE<br />
MOORPACKUNG<br />
5<br />
NATRON<br />
REZEPTUR<br />
ROLLE<br />
ROTLICHT<br />
SPION<br />
STECHAPFEL<br />
STRESS<br />
TURTELTAUBE<br />
J<br />
Quiz-Gitter<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
QUIZ-GITTER<br />
Tierisch schnell!<br />
Schneller als 30 km/h! Mit diesem atemberaubenden<br />
Tempo fuhr die erste deutsche<br />
Eisenbahn vor 175 Jahren, am 7. Dezember<br />
1835 von Nürnberg nach Fürth. Nach<br />
einem Tier benannt war die aus England<br />
importierte Lokomotive. Nach welchem?<br />
Wenn Sie die Tiere danach ordnen, wie<br />
schnell sie sich fortbewegen können,<br />
haben Sie die Antwort und das Startwort<br />
für das <strong>Rätsel</strong>.<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Elefant<br />
Gepard<br />
Känguru<br />
Strauß<br />
Windhund<br />
R<br />
Diese Wörter sollen Sie so in das<br />
Diagramm eintragen, dass Sie ein<br />
komplett ausgefülltes Rät sel erhalten.<br />
4 Buchstaben:<br />
AFFE - ERDE - GURT - KLEE - REIZ<br />
5 Buchstaben:<br />
AGENT - EMPOR - ERKER - ESTIN -<br />
ETZEL - FONDS - HUSAR - IMAGE -<br />
KOMMA - KONGO - LOEWE - MUTIG -<br />
NACHT - NACKT - NEPAL - REGEL -<br />
SCHUB - SONNE - SPEER - TRECK -<br />
URTYP<br />
6 Buchstaben:<br />
AUSTIN - ERSATZ - ERTRAG -<br />
INFEKT - KALIUM - MYTHOS -<br />
REBELL - SCHRAT - TANTAL<br />
7 Buchstaben:<br />
ANSAGER - EHRGEIZ - LEGITIM -<br />
PRANGER - RUFNAME - STILLEN<br />
8 Buchstaben:<br />
BAHNDAMM - BANKNOTE -<br />
INWENDIG - NESTLING - NOBLESSE -<br />
STOERUNG - VERSTAND<br />
A<br />
9 Buchstaben:<br />
ANTIPASTO - EITELKEIT -<br />
HANDSPIEL - HARTGUMMI -<br />
INSULANER - LAESTERER -<br />
TABULATOR<br />
10 Buchstaben:<br />
HEIDEKRAUT - HEILSARMEE -<br />
KLAGEMAUER<br />
11 Buchstaben:<br />
GROSSZUEGIG - NIVELLIEREN -<br />
SPERRBEZIRK - TEMPERAMENT<br />
L<br />
E<br />
D<br />
11 5 9 11 9<br />
5 9<br />
8 6<br />
5<br />
53<br />
5<br />
5 5<br />
7 5 5 9<br />
5<br />
11<br />
8 6<br />
4 10<br />
8 6<br />
9 5<br />
5 5<br />
8 4<br />
4 10<br />
5 9 5<br />
7 7<br />
5 9<br />
8 8<br />
5 7 5<br />
7 5<br />
4 10<br />
8 4<br />
5<br />
6 6 6 6 6 6<br />
11<br />
5<br />
5 7<br />
5<br />
J<br />
Gitterrätsel mit Quizfrage<br />
www.raetsel-krueger.de
tseln macht <strong>Rätsel</strong>n fit! macht fit!<br />
20<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Spruch SilbenrätSel zwiSchen zAhlen Promi-Quiz<br />
luStige<br />
Silben<br />
22<br />
54<br />
J<br />
Die Zahlen sind durch Buchstaben zu ersetzen. Gleiche Zahlen bedeuten immer<br />
Vom Verkäufer zum Startenor: Das ist die märchenhafte<br />
gleiche Buchstaben. Die a - a Buchstaben - an - an - ar - bau in den - be - getönten bends - ber Feldern - bert - bra ohne - bumm Zahlen - ca - co ergeben –<br />
Geschichte von Paul<br />
zeilenweise<br />
- da<br />
von<br />
- dan<br />
oben<br />
- der -<br />
nach<br />
des - di<br />
unten<br />
- dieb<br />
gelesen<br />
- do - dor<br />
–<br />
- e<br />
ein<br />
- ei<br />
Sprichwort.<br />
- er - fie - gang - ge<br />
- ge - ge - ge - gu - hö - hol - ka - kar - kreuz - la - leh - lei - ler - lich - Potts. Alle<br />
Aus<br />
kennen<br />
den Silben<br />
die<br />
an - auf - be<br />
lis - lo - lun - maß Zahlenschlüssel:<br />
- me - mem - ment - mo - na - nung - on - pa - pe - Szene, in - der be - er bel die - ber Jury - chen - co -<br />
der Castingshow<br />
1 2 3 4 5 6 pul 7 - rei 8 - rer 9 - rig 10- rüst 11 - 12 se - 13 se - ski 14 - skop 15 16 - span 17- spei 18 - 19 stal 20 - statt 21 22 23 der- er - er - fei - fer - flö - ga<br />
- stein - ta - te - ter - ter - tet - ther - thie - ti - tig - tisch - tos - un - ver „Britain’s - Got ge - ger Talent“ - glas mit - her - kai - kas<br />
- wachs - war - zähl - zie - zu - zu<br />
der Arie „Nessun - las - laut dorma“ - lo - los - nie - nie<br />
zu Tränen - no rührte - nungs und - die öff - pic - rei -<br />
1 2 3 4 3 2 5 6 7 6 ihn weltberühmt ren - ser - machte. spiel - stäb - stei -<br />
Fähigkeitsprüfung<br />
1 Horntier<br />
15 am Tagesende<br />
Weltberühmt? stuhl - Kennen sung - takt - te - ten -<br />
Sie den Mann, tisch - der u - ab zweig<br />
8 9 10 1 11 6 8 3 7 3<br />
sind 12<br />
Verbindlichkeiten<br />
dem 12. Wörter September mit nachstehenden<br />
wieder durch doppelsinnigen DeutschBedeu- Wohnungszubehör<br />
Chance, Gelegenheit<br />
12 8 7<br />
2 schlau, verschlagen<br />
8 7 2<br />
7<br />
10<br />
10 5 4 7<br />
16 Halbinsel im Osten<br />
Kanadas<br />
1 13 15 14<br />
13<br />
1<br />
14<br />
6<br />
land touren tungen wird? zu bilden.<br />
Wenn Sie die Quizfragen<br />
richtig beantworten,<br />
ergeben die 1 Buchstaben<br />
3 Vermehrung<br />
nutzbarer oberer 16 11 13<br />
Teil eines Hauses<br />
6 7<br />
17 Verzeichnis in Gaststätten<br />
17 11 5 5 7<br />
vor den richtigen<br />
Herrschersitz<br />
Antworten ein<br />
Lösungswort.<br />
Gebäude für lokale<br />
Sammlungen<br />
örtlich erscheinendes<br />
15 7 12<br />
4 Teilnahmslosigkeit<br />
8 14 11<br />
11<br />
10<br />
6 4 5 7<br />
18 passend; entsprechend<br />
18 1 6 4<br />
4<br />
3<br />
12<br />
2<br />
In welcher Stadt kam er am 13. Oktober 1970 als<br />
1 Sohn eines Alpinist Busfahrers und einer Kassiererin zur<br />
2 Welt?<br />
Presseerzeugnis<br />
Verlangen nach 19 5 Gerät 1 zur Körpertemperatur-<br />
5 5 7 19 Trag-, 2 Stützgestell 1<br />
Kenntnissen messung<br />
Zustand starker 7 17 207 3 14 1 6<br />
Spannung<br />
6 italienische Hafenstadt an 20 Spaziergänger;<br />
18 der 4Adria 21 10 13 Nachtschwärmer<br />
15 5<br />
Refugium<br />
9 10 7 6 7 5 6<br />
pflanzlicher Begriff 7 Stückzahleinheit<br />
21 Nichtstuer<br />
17<br />
8<br />
11<br />
16<br />
7<br />
17<br />
3<br />
O: Bristol M: Dublin<br />
7<br />
3<br />
In welchem Prahlerei Ensemble über Feingefühl sammelte der kleine Paul<br />
10 2 erste musikalische Erfahrungen?<br />
P: Schulchor U: Spielmannszug<br />
4<br />
6<br />
Welches<br />
Filiale<br />
Fach<br />
eines<br />
studierte<br />
Astes<br />
er an der Universität<br />
163<br />
Plymouth?<br />
P: Musik 5<br />
E: Philosophie<br />
nachdenklich, versonnen<br />
Kommunikationsmittel<br />
(Mz.)<br />
Gleichgültigkeit<br />
Sonderling<br />
2 7 16<br />
12 8 Überzug, 11 Außenhaut 5<br />
16 5 1<br />
9 Seerose<br />
11 4 5<br />
3<br />
7<br />
3<br />
7<br />
14 7 3 20 8<br />
3 22 offener 12 7Bogengang 1<br />
(Kloster)<br />
6 7 17 7<br />
23 ärmelloser Pullover<br />
3 5 1 6<br />
10<br />
7<br />
5<br />
7<br />
3<br />
7<br />
17<br />
Fest anlässlich eines Be-<br />
Bereits ginns 1999 einer gewann Schachpartie er eine Talentshow.<br />
4 Der Titel der Sendung?<br />
6<br />
I: „Listen to Me“ R: „My Kind of Music“<br />
Möbel für Körperorgane<br />
Im Jahr 2000 gönnte er sich einen dreimonatigen<br />
5 Gesangskurs. 7 In welchem Land?<br />
K: Deutschland Zeitvertreib kleiner N: Italien<br />
Begriff aus der 19 7 10 10 7<br />
10 anstelle eines Schwurs<br />
Nachrichtentechnik<br />
6 17 3 5<br />
Beförderer von Gütern<br />
11 7<br />
24 übertrieben genau<br />
22 8 17 6<br />
3<br />
7<br />
2 7<br />
17<br />
Kommandoeinheiten<br />
Bevor 8 ihm verschiedene Krankheiten zu schaffen<br />
6 machten, trat er bis 2003 auf verschiedenen Laienbühnen<br />
auf. Signalgerät Unter anderem für spielte er den Radames.<br />
In welcher Oper Kellnerlehrlinge von Verdi?<br />
Sitztyp in öffentlichen<br />
11 Wintersporttrainer<br />
7 3 5 6 7 25 Buch-, 17 22 Werkausgabe 10 11 6 M: Aida 9<br />
A: Tosca<br />
Verkehrsmitteln<br />
Kätzchen tragende 12 11 10 9 7 7 17 11 4<br />
Pflanze 12 überraschend<br />
26 vollfetter Weichkäse<br />
Nichterfüllung 4 3 6 17 10 11 5 4 3<br />
einer Pflicht<br />
18 13 optisches 4 17Spielzeug 4 7 27 einzelner 14 2 Punkt 7 einer 7<br />
abnehmen, nachlassen<br />
Beweisführung<br />
rötlicher Widerschein 11 22 7 3 2 10 4 15 7<br />
an Gipfeln<br />
14 Touristikunternehmer 28 Gebiet in Norddeutschland<br />
weibliche Person 9 17 11 6 23 4 2 21 7<br />
bei der Hochzeit Die dritten und fünften Buchstaben der gesuchten Begriffe er-<br />
7<br />
geben<br />
1<br />
– jeweils<br />
3<br />
von<br />
19<br />
oben nach<br />
10<br />
unten<br />
10<br />
gelesen<br />
1<br />
– ein Sprichwort.<br />
4 3<br />
Zustimmung<br />
Menschen englischer 11Lösung: 3 2 10 5 11 13 15 5 7<br />
Abstammung<br />
Geräusch eines<br />
12 Wie heißt Küchengeräts seine 10 Jahre jüngere Frau, die er 2003<br />
7 heiratete?<br />
10<br />
2 R: Carmen U: Julie-Ann<br />
Gestadeschicksal<br />
3 2005 wurde er Verkäufer. 8 Was 11verkaufte<br />
er?<br />
3 I: CD-Geräte Unterkunft eines S: Mobiltelefone<br />
Fabellöwen<br />
17<br />
Wer 12 komponierte die Arie „Nessun dorma“, mit der<br />
9 er berühmt wurde?<br />
I: Puccini Trinkgefäßbehälter E: Salieri<br />
2<br />
Die ersten Buchstaben –<br />
Auf von seinem oben aktuellen nach unten Album ge- „Passione“ singt er<br />
10 auch lesen auf – Deutsch. ergeben eine Welches „tie- Lied von Franz Lehár?<br />
N: Heimweh rische Sportdisziplin“. K: Dein ist mein ganzes Herz<br />
Silbenrätsel<br />
Foto: Joel Anderson<br />
www.raetsel-krueger.de
TV<br />
V V V V V V V<br />
14<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
<strong>Rätsel</strong>spaß<br />
Bei diesem <strong>Rätsel</strong> ist der letzte Buchstabe eines<br />
Wortes immer der Anfangsbuchstabe des nächsten<br />
Wortes. Ihre Aufgabe ist es nun, die unten aufgeführten<br />
Silben so zu verwenden, dass sich sinnvolle<br />
Wörter im Diagramm ergeben und zum Schluss kein<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Silbenschlange<br />
Feld mehr frei bleibt. Die Zahl neben bzw. unter den<br />
Kästchen gibt die Anzahl der Silben an, die das sich<br />
ergebende Wort hat. Das erste und letzte Wort sowie<br />
einige Buchstaben haben wir zur Erleichterung<br />
schon eingefügt.<br />
N O M I N I E R U N G N B E E D T S N<br />
O<br />
I<br />
S 4 O<br />
4<br />
2<br />
N<br />
A<br />
2 L<br />
2<br />
3<br />
T<br />
2<br />
C<br />
2<br />
3<br />
U<br />
2<br />
A<br />
2<br />
2<br />
O<br />
R<br />
2<br />
T R<br />
L I<br />
1<br />
I E E<br />
3<br />
E<br />
2 T<br />
E<br />
2<br />
A<br />
E<br />
1<br />
E U R<br />
1<br />
E 2<br />
A<br />
2<br />
A 4<br />
3<br />
A R A<br />
2<br />
N 1 2<br />
2<br />
2<br />
T<br />
2<br />
M<br />
3<br />
S<br />
A<br />
1<br />
S<br />
2<br />
I<br />
R<br />
1<br />
E<br />
2<br />
G<br />
U<br />
H<br />
2<br />
N I 1<br />
K<br />
H L<br />
4<br />
T<br />
E<br />
3<br />
W<br />
2<br />
3<br />
D<br />
2<br />
S<br />
3<br />
W<br />
2<br />
T<br />
A<br />
2<br />
B B I L E S<br />
2<br />
1 T R S<br />
B 2 O R O E 2 L<br />
K Z<br />
2<br />
2<br />
M<br />
T<br />
3<br />
R<br />
2<br />
3<br />
2<br />
I E R<br />
4<br />
3<br />
Y 4<br />
I T N<br />
S 2<br />
H S A<br />
2<br />
N<br />
O<br />
W<br />
D<br />
4<br />
I<br />
3<br />
S I E 2<br />
G 3<br />
3<br />
N 1<br />
T U G<br />
V<br />
2<br />
T<br />
2<br />
N<br />
4 E<br />
3<br />
R<br />
4<br />
E 3 E<br />
1<br />
U<br />
K<br />
B<br />
H<br />
G<br />
B<br />
2<br />
G<br />
A<br />
E 2<br />
E<br />
2<br />
A<br />
2<br />
R T 3<br />
1<br />
A<br />
Z<br />
A U N H L O H A<br />
2 1<br />
4<br />
2<br />
a - ab - ah - al - an - art - ban - bar - ben - ber - bi - bra - ne - nek - ner - nerv - neun - ni - nich - nie - nis - no -<br />
- brenn - burg - chen - cke - cke - da - de - deln - den - no - no - no - nor - nu - nun - nuer - o - on - on - os - po<br />
dens - dis - do - dron - dung - dus - e - e - e - eh - ei - ei - po - ra - rant - re - re - ren - renz - reu - rew - rho - ri<br />
- ei - ei - eil - ent - ent - ex - fa - faehrt - faen - fel - fla - ria - rieb - rin - ring - ro - ro - rol - rung - rung - russ -<br />
- fueh - ga - ge - ge - ge - ge - gelb - gen - gen - ger - sack - schau - sche - schlag - schul - se - see - seits - sen<br />
glaen - gott - ha - hals - hut - hy - ka - kar - ke - kein - - si - si - spie - staend - stoff - stun - suv - ta - ta - te - te<br />
keks - kel - kir - klar - kraft - la - land - le - le - le - leim - tel - ten - ter - thek - ther - ti - tik - tiv - tiv - toas - tom<br />
- len - len - ler - li - loch - lunch - ma - ma - ma - man - - tour - trug - trum - ue - um - us - ve - ver - vi - vi - vin<br />
mar - mi - mons - mos - na - na - na - na - nach - ne - ne - vor - vum - wand - werk - wig - win - ze - zen<br />
55<br />
J<br />
Silbenrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
13<br />
1 3 5 7 9 11 13 15<br />
2 4 6 8 10 12 14 16<br />
Sil-ben-band<br />
bi - co - da - en - flug - ge - ka - ka - le - mo - na -<br />
ne - nett - rant - sung - tal - te - to - tur - vor<br />
Vorstehende Silben sind derart in die Felder der Figur einzutragen, dass<br />
man von oben nach unten Wörter erhält, von denen je zwei nebeneinander<br />
die Mittelsilbe gemeinsam haben.<br />
1 – 2 Gesamtheit der Minister 3 – 4 Kraftmaschine 5 – 6 Wasservogel, Haustier<br />
7 – 8 schmaler Bergeinschnitt 9 – 10 europäisches Fürstentum 11 – 12 Staat<br />
in Nordamerika 13 – 14 Kolleg, Vortragsreihe 15 – 16 duldsam<br />
Bei richtiger Lösung ergeben die Mittelsilben eine zweijährliche<br />
Veranstaltung.<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Waagerecht: 2 Teil des Gebisses,<br />
4 Fahndung, 5 indischer Fürstentitel,<br />
7 nordamerikanischer Pelztierjäger,<br />
8 Stadt in NRW, 10 Vergrö-<br />
ßerungsglas, 11 Divisor<br />
(Mathematik),<br />
13 Krawatte,<br />
14 Lichtengel<br />
Silbenkreise<br />
Dartspiel<br />
ABZUG<br />
ARBER<br />
AWARE<br />
BOZEN<br />
CAMUS<br />
CHECK<br />
CREPE<br />
DUENN<br />
DURCH<br />
56<br />
EINST<br />
FASAN<br />
FIXUM<br />
FRANC<br />
GLOBE<br />
HAFEN<br />
HANOI<br />
HUMOR<br />
JETON<br />
QUITT<br />
RAMME<br />
RECHT<br />
RUDER<br />
SKALP<br />
STUNT<br />
TADEL<br />
TATRA<br />
UMBRA<br />
VADIM<br />
VERVE<br />
WILNA<br />
ZWERG<br />
Silbentreppe<br />
1<br />
Senkrecht: 1 großes, schüsselförmiges<br />
Gefäß, 2 Wildsau, 3 Getriebeteil,<br />
2 3<br />
4 großartig, hervorragend,<br />
6 Raubtier, Wildhund,<br />
4 5 6<br />
7 dem Kranich verwandter<br />
Vogel, 9 Ordnungs-<br />
10<br />
7 8<br />
Füllen<br />
Sie diese Silbentreppe<br />
wie ein normales<br />
9<br />
11<br />
system, 10 Aas als<br />
Köder, 12 Singvogel<br />
12<br />
Silbenkreuzworträtsel aus.<br />
In jedes Feld gehört eine Silbe.<br />
14<br />
Die zwölf Silben<br />
bes – blan – ca –<br />
der – gar Textrechnen<br />
– ge – la – man –<br />
ro – rung Bei – sa diesem – ten <strong>Rätsel</strong> verhalten sich die Buchstaben der zu erratenden<br />
sind in den Begriffe vier Außenkrei- wie Ziffern in einer mathematischen Gleichung. Subtrahieren<br />
sen Sie zu ergänzen, die Buchstaben sodass aus b von denen aus a (z. B.: Pinsel – Insel = P) usw.,<br />
sinnvolle<br />
so ergibt<br />
Wörter<br />
sich aus<br />
entste-<br />
den verbleibenden Buchstaben – in die richtige Reihenfolge<br />
gebracht – als Lösung eine Alpenpfl anze.<br />
hen. Die Silben in den<br />
farbigen Feldern ergeben<br />
im mittleren (a Kreis – b) einen + (c – d) + (e – f) + (g – h) = x<br />
Schwanzlurch.<br />
Die Wortanfänge<br />
sind<br />
a = nochmals<br />
e = Wiese für das Vieh<br />
durch Pfeile<br />
gekenn- b = persönliches Fürwort<br />
f = französisches<br />
zeichnet. c = Körperorgan<br />
Adelsprädikat<br />
d = männliches Schwein<br />
g = Ei der Laus<br />
h = zu keiner Zeit<br />
Ein Treffer fehlt in Zielscheibe D. In welchem Kreis muss der Treffer<br />
sein, Silbenwirbel<br />
damit die vier Zielscheiben eine logische Verbindung haben?<br />
Suchen Sie ein Schmuckstück. Wenn Sie die Silben, die im Wirbel<br />
doppelt auftauchen, ausstreichen, sind Sie der Lösung auf der Spur.<br />
A L e n<br />
BO<br />
GA<br />
pen<br />
DIE K E T<br />
hat<br />
pig<br />
C te D a l<br />
P I G B<br />
d a l<br />
ga<br />
D HAT<br />
PEN<br />
die<br />
bo<br />
38<br />
7<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
p e r<br />
49<br />
Eine schwierige Wabe<br />
Aus den Silben: bel - ber - bit - fe - kot - li - por<br />
- ra - rei - ren - rie - rung - schung - ta - tä - tär<br />
- te - ter - to - trans - ü - ü - ver - wie sind neun<br />
viersilbige Wörter nachstehender Bedeutungen<br />
zu bilden und – beginnend in der Wabe mit dem<br />
Pfeil – in angezeigter Richtung um die Zahl herum<br />
einzutragen.<br />
1 etwas Unerwartetes, 2 Entwicklungsstufe, 3<br />
Zahlungen an das Ausland leisten, 4 gebrannte<br />
Tonerde, 5 Bösewicht, 6 beweglich, tragbar, 7<br />
Unzufriedenheit, 8 Hautzeichnung, 9 ganzheitlich,<br />
alles erfassend<br />
J<br />
Silbenrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
argeldloser<br />
Zahlungsverkehr<br />
Ureinwohner<br />
Neuseelands<br />
Gefäßflöte<br />
Stellvertreter<br />
(Kurzwort)<br />
Hauptschlagader<br />
zweijährliche<br />
Veranstaltung<br />
B<br />
Die Lösungswörterbeginnen<br />
im<br />
Zahlenkreis,<br />
laufen in<br />
Richtung des C<br />
Fadens und<br />
enden im letzten mit einem<br />
Faden verbundenen<br />
Kreis. Bei richtiger Lösung<br />
nennen die waagerechten<br />
Reihen A bis C<br />
einen Spruch.<br />
Sil-ben-kreuz-wort-rät-sel<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Inselwelt im<br />
Pazifik<br />
6<br />
Wohlgeschmack,<br />
-<br />
geruch<br />
listenförmige<br />
Übersicht<br />
vom Gericht festgesetztes<br />
Treffen<br />
am Tatort<br />
Staat in Mittelamerika<br />
nordischer Hirsch<br />
griechischer Buchstabe<br />
auf etwas, jemanden zu<br />
chemisches Element<br />
57<br />
Farbgebung<br />
und -wirkung<br />
1<br />
1<br />
1<br />
R E N<br />
7<br />
elektronische Post (englisch) 1<br />
1 Grünfläche, Klassische 2 Beschäftigung, <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Nachlassempfängerin 1<br />
Tätigkeit, 3 musikalisches „Hoch“,<br />
4 Anhänger einer Weltreligion, 5 mit<br />
Flüssigkeit gefüllte Geschwulst,<br />
6 Landungsbrücke, Anlegestelle,<br />
Befehl; Auftrag 1<br />
7 französischer Männername<br />
stehendes Binnengewässer<br />
Querstange am Mast<br />
Günstling,<br />
Liebling<br />
jap. Hafenstadt<br />
römische<br />
Kriegsgöttin<br />
Suppenschüssel<br />
Edelrost einfarbig<br />
ägyptische<br />
Baumwolle<br />
Gesellschaftsreise<br />
in Afrika<br />
Stadt in<br />
Spanien<br />
Kurort in<br />
Südtirol<br />
Füllen Sie dieses <strong>Rätsel</strong> wie ein normales Silbenkreuzworträtsel<br />
aus. Pro Feld eine Silbe.<br />
1 2<br />
5 6<br />
3 4<br />
8 9 10<br />
11 12<br />
Waagerecht: 1 brav; höflich, 3 japanische Stadt auf Honshu,<br />
5 Spielbank, 8 Kleinasien, 11 innerasiatisches Gebirge,<br />
12 Tanzlokal, -veranstaltung (Kurzwort)<br />
Senkrecht: 1 Heilpflanze, Wohlverleih, 2 griechische<br />
Vorsilbe: Leben(s), 3 Lichtspieltheater, 4 altrömisches<br />
Gewand, 6 italienische Stadt in der Toskana, 7 spanischer<br />
Maler, 8 Bodenfläche, Gelände, 9 englischer Konservativer,<br />
10 Vorname Carusos<br />
7<br />
5<br />
Bergwerk<br />
liebevolle<br />
Bezeichnung<br />
unerbittlich, ohne<br />
Rücksichtnahme<br />
Turm der Moschee<br />
Zirkusarena<br />
Abstellraum<br />
für<br />
Fahrzeuge<br />
spanische<br />
Weinstadt<br />
festliches<br />
Essen (französisch)<br />
Stadt und<br />
Provinz in<br />
Norditalien<br />
bayrisch:<br />
Rettich<br />
J<br />
spanischer<br />
Tenor<br />
(Plácido)<br />
italienischer<br />
Komponist<br />
Häftling<br />
In das Diagramm sind waagerecht dreisilbige<br />
Wörter nachstehender Bedeutungen<br />
einzutragen. Bei richtiger Lösung ergeben<br />
die Silben auf der Linie mit dem Pfeil ein<br />
anderes Wort für den Beweis führen.<br />
1 Mittelgebirge in Westeuropa, 2 römische<br />
Priester (Vogelschauer), 3 billigen, gutheißen,<br />
4 ordnen, sondern, 5 erträglich, lohnend<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
Silbenkreuzworträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
ABFAHRTSLAUF•<br />
ALPIN•APENNIN•<br />
ATHLET•BERGSKI•<br />
BESEN•BIATHLON•<br />
BISCHOFSWIESEN•<br />
BOBBAHN•<br />
BOBFAHREN•<br />
BOELLER•<br />
BRAUNLAGE•BULLY<br />
•CHAMONIX•<br />
CURLING•<br />
DEZEMBER•DOLLY<br />
•DOPPELAXEL•<br />
EISBOSSELN•EISIG<br />
•EISKUNSTLAUF•<br />
EISMASCHINE•<br />
ENTHUSIASMUS•<br />
ERKAELTUNG•<br />
FAHNE•FRISCH•<br />
FROSTIG•<br />
GEFRIERPUNKT•<br />
GLAETTE•GLANZ•<br />
GLATTEIS•GSTAAD<br />
•HALFPIPE•<br />
HANDSCHUHE•<br />
HUETTEN•JANUAR•<br />
KAELTE•KAPRUN•<br />
KLOSTERS•<br />
LABYRINTH•<br />
LAKEPLACID•<br />
LAWINENHUND•<br />
NAGANO•<br />
NORDISCH•<br />
OHRENSCHUETZER•<br />
PELZKRAGEN•REIF<br />
•SARAJEVO•<br />
SCHLITTSCHUHE•<br />
SCHNEEKETTE•<br />
SCHNEEVERWEHUNG<br />
•SCHNEIEN•<br />
SKELETON•SKIBOB<br />
•SKILIFT•SLALOM•<br />
SNOWBOARD•<br />
STREUSALZ•<br />
STREUSAND•<br />
SUPER-G•TALSKI•<br />
TIEFSCHNEE•TURIN<br />
•WACHSEN•<br />
WALD•WASALAUF•<br />
WEDELN•<br />
WINTERSCHLAF<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
winterliches<br />
Wir haben 68 Begriffe in diesem Buchstaben-Wirrwarr versteckt. Die Wörter können<br />
in jede Richtung laufen, auch diagonal, rückwärts oder von unten nach oben. Und sie<br />
können auch andere Wörter schneiden. Wenn Sie die Buchstaben der 68 Wörter<br />
ausstreichen, bleiben 32 Buchstaben im Diagramm stehen. Diese 32 übrig bleibenden<br />
Buchstaben ergeben – zeilenweise gelesen – die Schluss lösung.<br />
L E X A L E P P O D<br />
N O R D I S C H H N<br />
G F U A L A S A W E<br />
S L A L O M L N D I<br />
B W A L D F S A O E<br />
E I K T P M A G S N<br />
T S A I T T M A G H<br />
T K P T S E R N E C<br />
„War je ein Mann gesund, ist er’s; er krankt und E E R G H A I O R S<br />
kränkelt nimmer, weiß nichts von Nachtschweiß<br />
noch Vapeurs und schläft im kalten Zimmer.“ K L U H J L J S B W<br />
Wer ist das? Natürlich: Der Winter, wie Matthias<br />
Claudius (1740 –1815) ihn in seinem „Lied hin- E E N E R A O R I E<br />
term Ofen zu singen“ beschrieben hat, und zwar <br />
so eindrücklich, dass man wirklich frieren muss:<br />
„Wenn Stein und Bein vor Frost zerbricht und <br />
E T V U N N A NW I<br />
N O C U I U T B A S<br />
Teich’ und Seen krachen; das klingt ihm gut, das<br />
hasst er nicht, dann will er tot sich lachen!“ Brr, H N A P N E D U C M<br />
ist das kalt! Und wo wohnt dieser Winter: „Sein<br />
Schloss von Eis liegt ganz hinaus beim Nordpol<br />
an dem Strande; doch hat er auch ein …“ <br />
C R L L R A R L H A<br />
S A A S G T A L S S<br />
Y L L O D B E R G S K I G C N E T O Y E C<br />
L S U W E D E L N L S E H U L F I B B N H<br />
A U E E N H A F A M S L H H I L I W O N I<br />
K M R E N E U B B R A E T L E A K O E I N<br />
E S K L T E Y H E F W A I H E F H N L N E<br />
P A A T A R S T C R U K N G U R S S L N T<br />
L I E C I W S E E S S A E A E E H W E E U<br />
A S L N D O I V I S T F L N F E T G R P R<br />
C U T T L N E N T W R T S S I R A T B A I<br />
I H U K A E A R E I S C I S T R I O E N N<br />
D T N F N L E S E N H F B L K R B S H N X<br />
S N G H R U S R U U H O O Z H F H A C N I<br />
U E C E S O P K E E S U L H A C B A E H N<br />
P S I A G U S T I S R E N H C B S S F E O<br />
E F L I N I Z T E I P T R D O S E Z E B M<br />
R Z S K E E R L I L A E S B O B I K S N A<br />
G I T D R Z N A L G N E D E Z E M B E R H<br />
E H U H C S D N A H T I E F S C H N E E C<br />
58<br />
WÖRTERSUCHEN<br />
RÄTSEL Prinz 27<br />
J<br />
Foto: MEV<br />
Wörtersuchen – thematisch<br />
www.raetsel-krueger.de
J<br />
Wir haben 49 Wörter in diesem Buchstaben-Wirrwarr versteckt. Die Wörter können in jede Richtung laufen, auch<br />
dia gonal, rückwärts oder von unten nach oben. Und sie können andere Wörter oder die Felder mit den Wellen<br />
schneiden. Die Buchstaben, die sich hinter den Wellen verbergen, sollen Sie ergänzen. Diese ergeben – zeilenweise<br />
gelesen – ein anderes Wort für sich erfrischen, säubern.<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
N E T I E Z E G O R G S A N D S T R A N D<br />
O E B B O R T R L E S N I B L A H A E U N<br />
ADEL<br />
R E A B E E S A E R E S S A W E R H E E A<br />
<strong>Rätsel</strong>spaß<br />
aktuell D O N G E W E O M F P B N A O E R N N P L<br />
von 1 bis 9 nur jeweils einmal vorkommen. Mit etwas Übung lösen Sie auch die schwierigere Variante rechts routiniert.<br />
N E E H E C K U L P U D T F I U U U G P H<br />
E 7 N C 9 L B D R U 3 E C 1 Z 3 L O V N N G E E I 2C<br />
F R 3 L E L R T D H 6 U E E 8 I G G A 1 E F F 9 L S<br />
A E 2 E I 7 A O 5 I T N 8 D R R S 2 E L 9 S F 8 E I 4 K R<br />
H 8 F C K 1 D B 2 D G E D 3 L 2 A R O T I 7 L E G L 1A<br />
A R K 5 O 3 N A 9 E N 8 E H C 9 S U A R 3 S E 6 R E E 5M<br />
3 ALGE – ARCHE 5 – ARKONA 6 – BORD – BUCHT 7 – DALBE 5 – DELTA – DEPP 4 – DOLLE – DON – 9<br />
DUENUNG – EBBE – FELS – FERNE – FILM – FLUT – FOEHR – FOERDE – GEEST – GEZEITEN –<br />
GROG 7 – HAFEN 6 – HALBINSEL 8 – HECK 4 – KIEL – KLIPPE 5 – LAGUNEN 8 – LANDZUNGE 7 – LECK 6 –<br />
LEHNE – LITORAL – MARSCHLAND – MEERESRAUSCHEN – MOEWE – NEHRUNG – NORD –<br />
REGEN 5 – RIFFE – RIVIERA – ROBBE – 3 ROSE – RUM – SANDSTRAND 4 – SEEBAER 6 – STEILUFER 2 –<br />
TAMP – TIDE – WASSER – WELLE<br />
2 6 1 8 7 8<br />
SO EINFACH GEHT’S: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen<br />
Die 40 versteckten Wörter können in jede Richtung laufen, diagonal, rückwärts oder von unten nach oben. Und sie können<br />
andere Wörter schneiden. Nach dem Ausstreichen ergeben die sieben übrig gebliebenen Buchstaben die Schlusslösung.<br />
AIKO – ALFONS – AMME – ANNE – ARTUS –<br />
R G E P I L E F BARON – CAMILLA – CECILIENHOF – CLAUS W C G<br />
– COUSINE – DAME – EDEL – EHRERBIETUNG –<br />
R A K J U A N S ELYSEE – EMIR – EMPIRE – FELIPE – GARDE – C E N<br />
HORN – IGOR – IRENE – JOHAN – JUAN –<br />
O R N I M P E N KIRA – KRONE – LUISE – MABEL – MARIE – O C U<br />
MARIUS – MARY – MAXIMA – METTE-MARIT –<br />
G D S I R A F O NOOR – OLAF – PAUL – PIERRE – PRINZ – U I T<br />
I E X I A A L F<br />
RANIA – SPANIEN – ZEIST<br />
S L E<br />
E A N I L C M L I I I<br />
M Z K O L A K A I A M I M A R I E N E B<br />
P O E A R R E E I M N A S A D R N E N R<br />
I A U I O A N D R M A O B U R A S R H E<br />
R S U N S N B I E E H C O E T Y M N O R<br />
E S E L A T M G N L O U I R L R T E F H<br />
T I R A M E T T E M J P N E I N A P S E<br />
59<br />
Wörtersuchen<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
gitter-wörtersuchen<br />
Im Buchstabenfeld sind 15 Wörter (aus 6 bis 9 Buchstaben) versteckt, die Sie in das Diagramm-Gitter einbauen sollen. Die<br />
Wörter können waagerecht, senkrecht oder diagonal verlaufen, und sie können vorwärts und rückwärts lesbar gefunden<br />
werden. Jedes verwertete Wort streichen Sie bitte gleich aus oder kreisen es ein. Als Ratehilfe sind im Gitter bereits<br />
einige Buchstaben vorgegeben.<br />
28<br />
Q U S P K H V G V O U O B O E R A S M U S L S J R<br />
G T K X H T N A T S C H E N F S C G U E P X Y M S<br />
G V M H J U I Y A N C X E A O N O V Q N U Q P Y M<br />
V E K J N Q H G V Y A Y Q M K T F K W O K S M Q W<br />
W<br />
S<br />
V<br />
S<br />
E<br />
I<br />
M<br />
E<br />
H<br />
C<br />
L<br />
A<br />
K<br />
X<br />
V<br />
F<br />
N<br />
H<br />
T<br />
B<br />
L<br />
U<br />
T<br />
B<br />
A<br />
G<br />
N<br />
C<br />
A<br />
I<br />
X<br />
R<br />
M<br />
L<br />
S<br />
Q<br />
D<br />
K<br />
E<br />
N<br />
E<br />
P<br />
S<br />
A<br />
D<br />
N<br />
E<br />
N<br />
N<br />
A<br />
L<br />
H<br />
E<br />
B<br />
L<br />
O<br />
C<br />
K<br />
H<br />
A<br />
U<br />
S<br />
U<br />
Y<br />
J<br />
H<br />
E<br />
R<br />
G<br />
D<br />
C<br />
N<br />
W<br />
J<br />
E<br />
O<br />
N<br />
C<br />
G<br />
U<br />
J<br />
A<br />
X<br />
O<br />
F<br />
E<br />
C<br />
B<br />
F<br />
O<br />
V<br />
E<br />
F<br />
D<br />
B<br />
X<br />
H<br />
J<br />
W<br />
O<br />
E<br />
E<br />
T<br />
I<br />
M<br />
O<br />
K<br />
K<br />
S<br />
B<br />
I<br />
R<br />
V<br />
T<br />
R<br />
A<br />
T<br />
S<br />
C<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
E<br />
H<br />
E<br />
I<br />
C<br />
U<br />
I<br />
H<br />
N<br />
F<br />
Y<br />
Y<br />
T<br />
L<br />
J<br />
N<br />
P<br />
S<br />
W<br />
X<br />
F<br />
P<br />
I<br />
B<br />
B<br />
T<br />
P<br />
C<br />
O<br />
P<br />
R<br />
T<br />
N P J O V O Q J R S I G F N P N X F L Y O A F H W<br />
K S C E C H T H E I T I K T D J S S A G L V M K W<br />
K L R A Q S D A T I E R U N G V A P A Q W N E D U<br />
S S K F E U E Y J B W C C I I K U S I L A X P K C<br />
A<br />
A<br />
A<br />
M<br />
A O<br />
O<br />
60<br />
G<br />
I<br />
T<br />
N<br />
A<br />
X<br />
B<br />
E<br />
P<br />
B<br />
R<br />
L<br />
R<br />
G<br />
W<br />
Q<br />
Q<br />
U<br />
U<br />
R<br />
P<br />
L<br />
D<br />
L<br />
O<br />
A<br />
S<br />
Q<br />
H<br />
U<br />
M<br />
G<br />
D<br />
X<br />
D<br />
T<br />
G<br />
G<br />
O<br />
S<br />
C<br />
H<br />
F<br />
N<br />
G<br />
N<br />
G<br />
D<br />
T<br />
M<br />
K<br />
L<br />
F<br />
G<br />
J<br />
K<br />
J<br />
D<br />
Y<br />
P<br />
V<br />
Y<br />
W<br />
O<br />
H<br />
L<br />
H<br />
Y<br />
E<br />
B<br />
R<br />
L<br />
T<br />
V<br />
X<br />
P<br />
N<br />
A<br />
H<br />
E<br />
G<br />
E<br />
H<br />
E<br />
N<br />
Q<br />
S<br />
M<br />
K<br />
I<br />
B<br />
G<br />
P<br />
I<br />
M<br />
S<br />
A<br />
B<br />
H<br />
E<br />
L<br />
I<br />
A<br />
V<br />
K<br />
P<br />
K<br />
O<br />
N<br />
S<br />
T<br />
A<br />
N<br />
T<br />
C<br />
K<br />
A<br />
G<br />
I<br />
A<br />
W<br />
U<br />
C<br />
V<br />
S<br />
P<br />
L<br />
X<br />
L<br />
J<br />
W<br />
K<br />
Q<br />
U<br />
N<br />
B<br />
X<br />
I<br />
U<br />
V<br />
G<br />
B<br />
U<br />
K<br />
A<br />
E<br />
R<br />
B<br />
Y<br />
U<br />
NOTIZHILFE<br />
für Ihre<br />
gefundenen<br />
Wörter<br />
6 .......................<br />
...........................<br />
...........................<br />
7 .......................<br />
...........................<br />
...........................<br />
8 ........................<br />
............................<br />
............................<br />
............................<br />
............................<br />
............................<br />
.............................<br />
.............................<br />
.............................<br />
.............................<br />
9 ........................<br />
............................<br />
............................<br />
.............................<br />
.............................<br />
J<br />
Wörtersuchen & Gitterrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Schreiben Sie bitte die Lösungswörter in Pfeilrichtung um die Fragefelder herum.<br />
Um die Schlusslösung zu erhalten, tragen Sie die Buchstaben in den Kreisfeldern in<br />
den Lösungsstreifen ein.<br />
7<br />
den Auftraghaben,<br />
etw.<br />
zu tun<br />
Kugelspiel,<br />
Sportart<br />
konzentrierte<br />
Lösung<br />
arabischesFürstentum<br />
Handelnder;Schauspieler<br />
gefallsüchtig;aufreizend<br />
Weinbrand<br />
(ugs.)<br />
regelmäßige<br />
Abfolge<br />
Grundton<br />
einer<br />
Tonart<br />
6<br />
Nebenmeer<br />
des Atlantiks<br />
Flaschenverschluss<br />
Trieb,<br />
Schössling<br />
Zierstrauch<br />
offen,<br />
unbesetzt<br />
Parfümfläschchen<br />
Eisenbahn-,Güterwagen<br />
Monatsname<br />
Gliedstaat<br />
der<br />
Schweiz<br />
Prüfer<br />
Nordpolargebiet<br />
Park in<br />
Wien<br />
saloppe<br />
Ausdrucksweise<br />
Faltenbesatz<br />
Körperteil(Wassertiere)<br />
riskant,<br />
gefährlich<br />
Schnuller<br />
Wasservogel<br />
mit<br />
langem<br />
Hals<br />
2<br />
1<br />
sehr<br />
guter<br />
Kamerad<br />
Staatskasse<br />
Achtmannkapelle<br />
früher:<br />
Amtsbezirk<br />
fremde<br />
Währung<br />
5<br />
Abschnitt<br />
eines<br />
Textes<br />
Schachspieleröffnung<br />
bitte<br />
eintreten<br />
Klettervogel<br />
61<br />
4<br />
Funkanlage<br />
Federwechsel<br />
der<br />
Vögel<br />
3<br />
Hauptstadt<br />
von<br />
Kanada<br />
polit.<br />
Zusammenschluss<br />
mutig,<br />
furchtlos<br />
offener<br />
Sportwagen,<br />
Roadster<br />
besonderes<br />
Ansehen<br />
(lat.)<br />
bösartiger<br />
Mensch<br />
hüpfen,<br />
Sprünge<br />
machen<br />
8<br />
Lenkvorrichtung<br />
Teil einesKleidungsstücks<br />
Fluss<br />
zur<br />
Oder<br />
Fechtdegen<br />
Wattebausch<br />
Herausgeber<br />
allein,<br />
verlassen<br />
Palmenfrucht<br />
sehr<br />
starkes<br />
Rauschgift<br />
J<br />
Wabenrätsel<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
<strong>Rätsel</strong>n BUNTER macht fit! RÄTSELMIX<br />
PYRAMIDE<br />
BUNTER RÄTSELMIX<br />
BUNTER Sie beginnen mit einem RÄTSELMIX<br />
Buchstaben, fügen in 1<br />
PYRAMIDE<br />
jeder Reihe stufenweise<br />
PYRAMIDE<br />
jeweils Sie beginnen einen Buch mit einem -<br />
staben Buchstaben, hinzu und fügen bilden in<br />
Sie auf beginnen diese Weise mit einem<br />
jeder Reihe stufenweise<br />
Buchstaben, immer wieder fügen neue in<br />
jeweils einen Buch -<br />
jeder Wörter Reihe der angege- stufenweise<br />
jeweils<br />
staben<br />
benen Bedeutungen.<br />
einen<br />
hinzu<br />
Buch<br />
und<br />
-<br />
bilden<br />
staben<br />
auf diese Weise<br />
Die Buchstaben hinzu und bilden<br />
auf<br />
immer wieder neue<br />
können diese von Weise 4<br />
immer Wörter der angege-<br />
Reihe zu wieder Reihe neue<br />
Wörter umgestellt<br />
benen der Bedeutungen. angegebenen<br />
werden. Die Buchstaben Bedeutungen. 5<br />
Die können Buchstaben von 4<br />
können Reihe zu von Reihe 4<br />
Reihe umgestellt zu Reihe 6<br />
umgestellt werden. 5<br />
werden. 5<br />
14<br />
BRÜCKENRÄTSEL<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
In das Diagramm passen waagerecht vierbuchstabige Wörter nachstehender<br />
Definitionen. Nach Hinzufügen eines Mittelbuchstabens<br />
ergeben die Kreisfelder sieben weitere Begriffe. Auf der Mittelsenkrechten<br />
können Sie ein anderes Wort für Windröschen ablesen.<br />
Stütztau<br />
In das Diagramm<br />
(Seemannssprache),<br />
passen waagerecht<br />
4 Fremdwortteil:<br />
vierbuchstabige<br />
halb (lat.), 5 Kohleprodukt,<br />
Wörter nach-<br />
In<br />
6 stehender das Diagramm<br />
bayrisch: Taugenichts, Definitionen. passen<br />
Gauner, Nach waagerecht Hinzufügen vierbuchstabige<br />
7 Ruhepause, eines 8 ohne Mittelbuchstabens<br />
Wörter nach-<br />
Inhalt, 9 Schiffsstehenderstockwerk,<br />
ergeben die Definitionen.<br />
10 Kreisfelder Probe, Stichprobe,<br />
Nach sieben Hinzufügen weitere 11 Name Begriffe. eines<br />
Hoseas<br />
Mittelbuchstabens<br />
Auf in der der Mittelsenk- Vulgata,<br />
ergeben 12 rechten Schaumwein, die können Kreisfelder 13 Sie Metallbolzen, ein sieben anderes weitere 14 Wort Kamingitter für Begriffe. Windröschen Auf der ablesen. Mittelsenkrechten<br />
können Sie ein anderes Wort für Windröschen ablesen.<br />
1 österreichische Stadt in der Steiermark, 2 exotische Frucht, 3 Halte-,<br />
1 Stütztau 1österreichische<br />
(Seemannssprache), Stadt in der Steiermark, 4 Fremdwortteil: 82<br />
exotische halb (lat.), Frucht, 5 Kohleprodukt, 3 Halte-,<br />
Stütztau 6 bayrisch: (Seemannssprache), Taugenichts, Gauner, 4 Fremdwortteil: 7 Ruhepause, halb 8 (lat.), ohne 5 Inhalt, Kohleprodukt, 9 Schiffs-<br />
6<br />
stockwerk,<br />
bayrisch: Taugenichts,<br />
10 Probe,<br />
Gauner,<br />
Stichprobe,<br />
7 Ruhepause,<br />
11 Name<br />
8<br />
Hoseas<br />
ohne Inhalt,<br />
in der<br />
9 Schiffs-<br />
Vulgata,<br />
stockwerk,<br />
12 2 Schaumwein,<br />
10 Probe,<br />
13 Metallbolzen,<br />
Stichprobe,<br />
14<br />
11<br />
Kamingitter<br />
Name 9 Hoseas in der Vulgata,<br />
12 Schaumwein, 13 Metallbolzen, 14 Kamingitter<br />
1<br />
31<br />
8<br />
10 8<br />
2<br />
42<br />
5<br />
33<br />
6<br />
44<br />
7<br />
5<br />
7<br />
BRÜCKENRÄTSEL<br />
BRÜCKENRÄTSEL<br />
9<br />
11 9<br />
12<br />
10 10<br />
13<br />
11 11<br />
14<br />
12 12<br />
1 Abkürzung für Süden,<br />
2 italienisch: ja, 3 Bestand,<br />
4 Fuß- oder<br />
1 Handrücken, Abkürzung für 5 Süden, obere<br />
1 Abkürzung<br />
2 italienisch: Gesichtspartie,<br />
für<br />
ja,<br />
Süden,<br />
3 Be-<br />
2 italienisch:<br />
stand, 6 4 Quellfluss Fußja,<br />
3 Beoder<br />
Handrücken, stand,<br />
des<br />
4 Fuß-<br />
Pregels, 5 oder obere<br />
Gesichtspartie,<br />
7 Zeitungs-<br />
Handrücken, 5 obere<br />
6 Quellfluss anzeige<br />
Gesichtspartie,<br />
6 des Quellfluss Pregels,<br />
des 7 Zeitungs- Pregels,<br />
7 Zeitungs- anzeige<br />
anzeige<br />
1 österreichische Stadt in der Steiermark, 2 exotische Frucht, 3 Halte-,<br />
6<br />
7<br />
14 14<br />
7<br />
7<br />
6<br />
6<br />
2 1<br />
1<br />
3 2<br />
2<br />
3<br />
3<br />
13 13<br />
14<br />
62<br />
KREISE<br />
AM FADEN<br />
KREISE<br />
KREISE AM FADEN<br />
AM FADEN<br />
Die Lösungswörter nachstehender<br />
Bedeutungen beginnen im Zahlenkreis,<br />
laufen in Richtung des<br />
Fadens Die Lösungswörter und enden im nachstehender<br />
letzten mit<br />
einem Bedeutungen Faden verbundenen beginnen im Kreis. Zah-<br />
Die Bei Lösungswörter richtiger Lösung nachstehender<br />
lenkreis, laufen in Richtung nennen des die<br />
Bedeutungen waagerechten beginnen Reihen A, im B, Zah-<br />
Fadens und enden im letzten C, D, mit<br />
lenkreis, E, F, G, H laufen und I in ein Richtung Sprichwort. des<br />
einem Faden verbundenen Kreis.<br />
Fadens und enden im letzten mit<br />
einem<br />
1 Bei Fragewort, richtiger<br />
Faden verbundenen<br />
2 Lösung Mittagsruhe nennen<br />
Kreis.<br />
(span.), die<br />
Bei<br />
3 waagerechten Lebensbund,<br />
richtiger Lösung<br />
4 Reihen entwenden,<br />
nennen<br />
A, B, 5<br />
die<br />
C, völli- D,<br />
waagerechten<br />
ger E, F, Unsinn, G, H und 6 Schwanzlurch,<br />
Reihen<br />
I ein Sprichwort.<br />
A, B, C,<br />
7 deut-<br />
D,<br />
scher Autor (Felix), 8 unermüdlich,<br />
E,<br />
9<br />
1 F,<br />
wissenschaftlicher<br />
Fragewort, G, H und I 2 ein Mittagsruhe Sprichwort.<br />
Sachbearbeiter<br />
(span.),<br />
1 an 3 Fragewort, Lebensbund, Museen, 10 2 eng Mittagsruhe 4 entwenden, l. Zeitung, (span.), 11 5 einvölli- 3 farbig,ger Lebensbund, Unsinn, 12 Mistgabel, 6 Schwanzlurch, 4 entwenden, 13 Wandpapier 5 7 völlideutgerscher Unsinn, Autor 6 Schwanzlurch, (Felix), 8 unermüdlich, 7 deutscher<br />
9 wissenschaftlicher Autor 1 (Felix), 8 Sachbearbeiter<br />
2unermüdlich,<br />
9 an Awissenschaftlicher<br />
Museen, 10 eng l. Sachbearbeiter<br />
Zeitung, 11 ein-<br />
an farbig, Museen, 12 Mistgabel, 10 eng l. Zeitung, 13 Wandpapier 11 einfarbig,<br />
12 Mistgabel, 13 Wandpapier<br />
1 2<br />
A 1 2<br />
AB<br />
C B<br />
D C<br />
E<br />
D<br />
F<br />
E<br />
G<br />
F<br />
H<br />
G<br />
I<br />
H<br />
II<br />
9<br />
9<br />
9<br />
3<br />
4<br />
5 6 7<br />
8<br />
11<br />
3<br />
3<br />
4<br />
4<br />
5 6 7<br />
5 6 7<br />
8<br />
8<br />
10<br />
10 10<br />
12 13<br />
11 11<br />
12 12 13 13<br />
J<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
10<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
SchüttelN uNd RateN<br />
<strong>Rätsel</strong>n schott. macht fit!<br />
ACEH StamNerven- ein Schiff<br />
LSSU meszentrum stürmen<br />
verband<br />
höher<br />
werden<br />
(Preise)<br />
WÖRTER-KARUSSELL<br />
U-Bahn<br />
mild,<br />
(bes. in<br />
Würde,<br />
sanft<br />
Paris,<br />
Ansehen<br />
AIOW<br />
Moskau)<br />
Sicher sind Sie schon einmal mit einem Karussell gefahren, oder? Dieses <strong>Rätsel</strong> fördert zwar nicht das fl aue Gefühl im Magen, macht aber genauso viel Spaß!<br />
griechiGlieder-<br />
Schreiben sche Sie die sieben- und achtbuchstabigen Wörter in Pfeilrichtung band; um die Fragefelder herum. Um den Einstieg in das <strong>Rätsel</strong> zu zu erleichtern, haben wir für<br />
Göttin<br />
Schmuck-<br />
keiner<br />
Sie der bereits Jagd einige Buchstaben in das Diagramm eingetragen.<br />
stück<br />
Zeit<br />
englischePrinzessin<br />
hellhaarig<br />
jap.<br />
Kleidungsstück<br />
EIMNS<br />
türkische<br />
Währungseinheit<br />
deutscherPhilosoph<br />
kleiner Dolch<br />
Leistungsbescheinigung<br />
T<br />
Hubschrauberflügel<br />
EIMOR kantig,<br />
nicht<br />
rund<br />
ausgeholzte<br />
Stelle im<br />
Wald<br />
opt. Einrichtung<br />
an der<br />
Kamera<br />
in der<br />
Tiefe<br />
DEEN<br />
OS<br />
nicht<br />
außen<br />
Anhänger<br />
einer<br />
Freund<br />
(spaWeltreligionnisch)<br />
Zwiesprache<br />
mit Gott<br />
kleines Feld-<br />
wässrige<br />
CINO Lösung<br />
SU huhn einer<br />
Base<br />
zeitnah, zeit-<br />
Abk. für<br />
gemäß Neues<br />
Testament<br />
franzö- Form des<br />
sischer Theaterstücks<br />
Apfelwein<br />
L<br />
aufwärts<br />
gerichtete<br />
Warmluftbewegung<br />
Hilfsgeräte<br />
beim<br />
Zeichnen<br />
nordafrik.<br />
Mischvolkangehöriger<br />
Wettkämpfer<br />
(Mehrzahl)<br />
IRRGARTEN<br />
BuchStaBeN im laByRiNth<br />
63<br />
Kabarettlied Demontage<br />
Zierpflanze<br />
Wirkstoff<br />
im Tee<br />
Papstresidenz<br />
in Rom<br />
Büro eines<br />
Rechts-<br />
an walts<br />
Die Begriffe zu den unten stehenden Defi nitionen sollen Sie in der angegebenen Reihenfolge, der Schneckenform folgend, in das nebenstehende Diagramm<br />
eintragen. Der Endbuchstabe eines Wortes ist jeweils der Anfangsbuchstabe des nächsten Wortes. Alle gesuchten Begriffe enden und beginnen jeweils auf<br />
einem Blaufeld, ein Feld davor oder ein Feld dahinter. Als kleine Hilfe haben wir bereits einige Buchstaben vorgegeben.<br />
Eingang und Ausgang des Labyrinths sind durch Pfeile gekennzeichnet. Wenn Sie nun richtig durch das Labyrinth<br />
laufen, Diagonalen: ergeben Bei richtiger die Buchstaben Lö- des Weges – hintereinandergelesen und richtig abgeteilt – einen Spruch.<br />
sung lesen Sie auf den farbig<br />
K E<br />
unterlegten I H Diagonalen E N von G E extra D U A E R I D H I E R E S A C<br />
links oben nach rechts unten kniffl ig!<br />
eine N Stellung R M der Gestirne I N D E L D N L E O N E L L T E V H<br />
zueinander, von rechts oben<br />
nach D links E unten S eine Stauanlage L T S I D E I E N N E R W O F R H A<br />
nördlich des Kellerwaldes.<br />
F R T R K G G N G N K S D N E L H A R A A<br />
R E O E A T E A N E N D N A F I M S T S S<br />
N U S T N U E L L M A U E B W E O D N E N<br />
D L O D N G S O H I N W L E Z E M E N L M<br />
E F E H L E R S U C A I U R E H T N S E I<br />
W L L B E I L W R H D R N N I C H T V G E<br />
I S N E L M L I E B T S D K A I N S E R H<br />
Senkrechten: Die beiden senkrechten Markierungen<br />
ergeben oben einen Helfer in der Not und<br />
unten nach oben gelesen eine Getreideart.<br />
Defi nitionen: musikalische Unterrichtslektion<br />
(Mz.) – Teil eines Doppelkontinents – Stimulans<br />
– Orientierungshilfe für Schiffe – Durchleuchtungsaufnahme<br />
– Vernichtung von Krankheitserregern<br />
– Beförderung über kurze Distanz<br />
– Aufgang aus fahrbaren Stufen – Unterhalter<br />
im Showgeschäft – bewegungshindernde Kraft<br />
– Musiker (Saiteninstrument) – erster Sonntag<br />
nach Pfi ngsten – Lederhandwerker – Kreishalbmesser<br />
– Disziplin beim Gewichtheben – Buch<br />
des Alten Testamentes – Krankenbescheinigung<br />
42–<br />
schweizerischer Sagenheld – kleiner, tragbarer<br />
Personal Computer (englisch) – Unglück, Missgeschick<br />
– griechische Göttin – langer, dünner<br />
Speisefi sch – franz. Mehrzahlartikel – römischer<br />
Sonnengott<br />
gut zu<br />
entziffern<br />
lange,<br />
schmale<br />
Vertiefung<br />
E<br />
Postwertzeichen<br />
handeln Vorname<br />
Strawins-<br />
kys<br />
innerhalb<br />
(ugs.)<br />
ELNZ<br />
erforderlich<br />
DGII<br />
NO<br />
engl.<br />
Adelstitel:<br />
Herzog<br />
beständig,gleichbleibend<br />
Kommune<br />
FOOT<br />
Gattin,<br />
Gemahlin Spion,<br />
Spitzel<br />
Ausdehnungsbegriff<br />
Widerhall;<br />
eine Zahl Anklang<br />
Nachtvogel<br />
Träger<br />
einer<br />
Erbanlage<br />
Turnerstellung<br />
Beingelenk<br />
E<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für Plutonium<br />
EILOP<br />
Truthenne<br />
jetzt<br />
N<br />
J<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Buchstaben-Chaos<br />
VIP<br />
Die Buchstaben, in die richtige Reihenfolge<br />
hintereinandergestellt, ergeben einen<br />
deutschen Komiker.<br />
Visitenkarte<br />
Durch Umstellen aller Buchstaben der Visitenkarte erraten Sie,<br />
welche Operette Frau Mia Feddus aus Leer besonders gern hört.<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
G<br />
I<br />
A P<br />
MIA FEDDUS<br />
LEER<br />
Blinder<br />
Passagier<br />
Eines der Wörter passt nicht zu den anderen. Welches ist es?<br />
Inch<br />
Meter<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
N<br />
E<br />
R<br />
K EL K<br />
H<br />
EETAGEN<br />
Unze<br />
Yard<br />
Bruch Stücke<br />
KRONE<br />
KELLNER<br />
Fügen Sie die Bruchstücke oben so mit den unten stehenden<br />
zusammen, dass neue sinnvolle Wörter entstehen. Bei richtiger<br />
Lösung ergeben deren Anfangsbuchstaben ein anderes Wort für<br />
Vater und Mutter.<br />
REGEN<br />
64<br />
BOGEN<br />
NIETEN<br />
TULPEN<br />
Gut Geschüttelt!<br />
Harte NUSS<br />
?<br />
FIEBER BLÜTE<br />
HAMMER<br />
ERNTE<br />
LAMPEN<br />
Die Buchstaben der Begriffe auf der rechten Seite sind durcheinandergeraten.<br />
Zusammen mit dem senkrecht stehenden Wort<br />
ergeben sich neue sinnvolle Wörter.<br />
Die Buchstaben der Begriffe auf der rechten Seite<br />
sind durcheinandergeraten. Welches Wort kann man ihnen<br />
voranstellen, sodass sich neue sinnvolle Begriffe ergeben?<br />
?<br />
T<br />
I<br />
S<br />
C<br />
H<br />
M<br />
DA<br />
E<br />
E S N I N<br />
R E K T A<br />
C E D K E<br />
T<br />
HELCSU<br />
SUHA<br />
MASTM<br />
CUKHNE<br />
J<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Gut<br />
VERSTECKT<br />
Können Sie diese Botschaft entschlüsseln?<br />
Jedes Symbol steht hier für einen bestimmten Buchstaben. Haben<br />
Sie den Code entschlüsselt, lesen Sie eine Bauernregel.<br />
IQjXxUjQb1.<br />
rjiUXb<br />
wrxUSjxXxU. 2.<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Verschlüsselte<br />
Botschaft Wort<br />
Kleiner Tipp: x = E j = R<br />
Wissen &<br />
RECHNEN<br />
Dauer eines Fußballspiels in Minuten<br />
ABC <strong>Rätsel</strong><br />
SMS<br />
In den nachfolgenden Sätzen hat sich jeweils<br />
eine Pfl anze versteckt. Die Anfangsbuchstaben dieser Sie haben eine neue<br />
Pfl anzen – von oben nach unten gelesen – nennen einen SMS-Nachricht! Aber<br />
Laubbaum.<br />
leider wissen Sie nur,<br />
Alleine schwimmen gehen sollte man im Mississippi nie.<br />
welche Tasten der<br />
Absender gedrückt hat.<br />
Beim Blindekuh-Spiel werden dem Suchenden die Augen verbunden.<br />
Welche Nachricht haben<br />
Sie erhalten?<br />
Aus berufl ichen Gründen musste der Ingenieur nach Osaka ziehen.<br />
Nur die Überzeugung, der Beste zu sein, ließ ihn dieses hohe Amt annehmen.<br />
Nach seiner Ausbildung am Konservatorium wurde er in Kanada Hornist.<br />
Wir kannten Elke schon, als sie noch in den Kindergarten ging.<br />
Wenn es irgend geht, sollte man unangenehme Dinge sofort erledigen.<br />
+ die Zeugnisnote „mangelhaft“<br />
x Anzahl der Nachbarländer von Schweden Wenn ich mich im<br />
Brotkasten oder im<br />
x Anzahl der Kegel (Pins) beim Bowling Obstkorb breitmache,<br />
sind die Menschen nicht<br />
+ die kleinste „Schnapszahl“<br />
begeistert.<br />
= das Jahr, in dem Amundsen den Südpol erreichte<br />
65<br />
1 2 abc 3 def<br />
4 ghi 5 jkl 6 mno<br />
7 pqrs 8 tuv 9 wxyz<br />
43883934462248762758286635!<br />
ERGÄNZUNG<br />
Gesucht werden 5 Begriffe rund<br />
um den Fußball. Diese ergeben,<br />
vor die unten stehenden Wortteile<br />
gestellt, neue sinnvolle Begriffe.<br />
?<br />
-tief<br />
meteoro|ogischer Begriff<br />
? Postsendung<br />
-einschreiben<br />
Doppel<br />
DEUTIG<br />
3.<br />
4.<br />
5.<br />
Welches Wort mit doppelter Bedeutung wird<br />
hier gesucht?<br />
? Erlös, Ertrag<br />
?<br />
-beute<br />
? Kehrgerät<br />
-feger<br />
-foto<br />
Lichtbild<br />
?<br />
Als Reittier eines<br />
Deichgrafen<br />
spiele ich in einer<br />
Novelle von Storm<br />
eine wichtige<br />
Rolle.<br />
J<br />
!<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Pfad<br />
FINDER<br />
Beginnen Sie mit<br />
dem rot markierten<br />
Buchstaben und<br />
fi nden Sie den Weg<br />
durch das Gitter. Sie<br />
können waagerecht<br />
und senkrecht gehen,<br />
aber nicht diagonal.<br />
Der richtige Weg<br />
nennt Ihnen 6 Wörter<br />
zum Thema Ostern.<br />
Wort Verwandlung<br />
In jeder<br />
Zeile ist ein<br />
Buchstabe<br />
zu ändern,<br />
sodass ein<br />
neues<br />
sinnvolles<br />
Wort entsteht!<br />
Endlos<br />
WORT<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
G I B R A F<br />
H N E I E R<br />
A E H C U S<br />
S E L A M M<br />
S R E F U A<br />
T E H U N G<br />
A B C<br />
L A S T<br />
B E R N<br />
Wort WECHSEL<br />
Wie wird die Bank<br />
zum Elch?<br />
In jeder Zeile wird<br />
ein Buchstabe gegen<br />
einen anderen ausgetauscht.<br />
Aus den zur<br />
Verfügung stehenden<br />
Buchstaben ist dann<br />
ein neues sinnvolles<br />
Wort zu bilden.<br />
Sprichwort<br />
66<br />
-K +E<br />
-B + L<br />
-N +H<br />
B A N K<br />
-A + C E L C H<br />
Mix<br />
Die unten stehenden Wörter ergeben, richtig<br />
sortiert, drei Sprichwörter.<br />
KLUG<br />
SELTEN<br />
?<br />
SISEMVULL<br />
A C O N<br />
S E<br />
QUATDELE-<br />
AT DE<br />
N I B H EER R A T.<br />
UTATVULLU<br />
ATVUL<br />
DER<br />
Sprich<br />
Das folgende Endloswort ist an den richtigen<br />
Stellen in Silben zu trennen. Diese Silben ergeben, in die richtige<br />
Reihenfolge gebracht, 17 Fleischprodukte.<br />
IST<br />
WEISE<br />
LIEBE<br />
RECHT<br />
NICHT<br />
ROSTET<br />
WÖRTLICH<br />
IST<br />
?<br />
NICHT<br />
ALTE<br />
GEWALT<br />
DEHACKBEEFBRASTEAKDELZELSAU-<br />
ERSÜLBOCKSCHNITSEWURSTBEIN- Wenn der rechte Augenblick<br />
WURSTROUFRIBUKENLAEISLET- gekommen ist, muss man<br />
SPITZKÄTEKALEGETESFELCHENGU- ihn nutzen.<br />
LASCHGYROSKNACKLEBERRIPPTEN-<br />
Welches Sprichwort ist hier umschrieben?<br />
SCHINZETA<br />
J<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Durch Schütteln der Buchstaben sind neue Wörter zu bilden, deren<br />
Anfangsbuchstaben ein Sportgerät ergeben.<br />
Die Anfangsbuchstaben der Wörter sind durch andere<br />
Buchstaben zu ersetzen, sodass Wörter neuer Bedeutungen<br />
entstehen. Die neuen Anfangsbuchstaben – hintereinander-<br />
J<br />
1<br />
2<br />
gelesen – ergeben eine Erntemaschine.<br />
3<br />
1 2 3<br />
EIGER<br />
GEISS<br />
4<br />
PLANE<br />
7<br />
06:42 A 19:57 03:49 2 18:42<br />
Jungfrau I Alexa, Beate, Eski, Magnus<br />
6In jedem der nachstehenden Wörter ist ein vollständiges Do 2 9 kleineres<br />
16 23 30<br />
11 18 25<br />
Fr 3 10 17 24<br />
Wort versteckt. Die Anfangsbuchstaben der versteckten Wörter<br />
12 19 26<br />
Montag<br />
Sa 4 11 18 25<br />
nennen ein Gemüsegericht.<br />
Die nachstehenden Wörter sind so nach rechts Do oder 6 13links<br />
20 27<br />
September 2010<br />
So 5 12 19<br />
3Montag<br />
26 zu verschieben, dass drei senkrechte Fr Spalten 7 14 21 28<br />
Sa 1 8 15 22 29<br />
1<br />
2<br />
3<br />
drei Raubtierarten ergeben.<br />
Januar 2011<br />
So 2 9 16 23 30<br />
Rücksicht Stecker Schlauch<br />
4<br />
5<br />
6<br />
Klarheit Verteidiger Trapper<br />
7<br />
8<br />
9<br />
Tornister Reisig Konsorten<br />
10<br />
11 12<br />
13<br />
Verwalter Erlaubnis Kavallerie Zeitung<br />
Versteckrätsel<br />
07:16 ☉ 17:55 I 02:36 ☉ 10:27<br />
Fische C Adelhelm, Adeltrud, Walburga<br />
25 Freitag<br />
Februar 2011<br />
14 © Donnerstag<br />
<strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Juli 2011<br />
BOHLE<br />
TRAUN<br />
INDER<br />
8<br />
5<br />
ROBE<br />
Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8<br />
Schüttelrätsel<br />
Den Wörtern<br />
KNABE - NARR - TAG -<br />
KORB - PLATZ - METALL - DARM -<br />
ROSE - SIEDLER - SCHLAG<br />
sind die passenden Silben<br />
voranzusetzen, sodass neue Wörter entstehen.<br />
Die Anfangsbuchstaben nennen – hintereinandergelesen –<br />
einen Schaumwein.<br />
Vorsetzrätsel<br />
05:22 ☉ 21:33 I 20:53•04:22<br />
Krebs G Goswin, Kamilla, Kamillo, Roland, Wanda<br />
RASSE<br />
KRAN<br />
UNMUT IRIN<br />
KELLER 6<br />
COVER PENNER<br />
Lösung:<br />
4 5 6<br />
7 8 9<br />
PUTER BÖLLER TOUCH<br />
10 11 12<br />
BEIDE DINER HAPPEN<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />
Wo 35 36 37 38 39<br />
08:27<br />
Mo 6 13 20 ☉ 16:26<br />
27 I 07:44 ☉ 15:36<br />
Di 7 14Steinbock<br />
21 28 A Adele, Genoveva, Hermine, Irma<br />
Mi 1 8 15 22 29<br />
Wo 5 6 7 8 9<br />
05:30 ☉ 21:08 I 20:23•04:26<br />
Mo 7 14 21 28<br />
Stier E Di 1 8 15 22<br />
Hans, Ian, Johannes, Ubbo<br />
Mi 2 9 16 23<br />
Do 3 10 17 24<br />
Fr 4 11 18 25<br />
Sa<br />
So<br />
5<br />
6<br />
12<br />
13<br />
19<br />
16<br />
26<br />
20 27 Montag<br />
Mai 2011<br />
Dinge - besitzt - nachtrauert - der -<br />
ALL - ALT - CHOR - EIN - GEN - HOF -<br />
MAST - NEU - PARK - RAT<br />
Wo 26 27 28 29 30<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
4<br />
5<br />
6<br />
11 18 25<br />
05:33 A 21:05 05:15 3 22:12<br />
12 19 26<br />
13Stier<br />
20 E 27<br />
Bonifatius, Christian, Isolde, Pascal<br />
Do 7 14 21 28<br />
Fr 1 8 15 22 29<br />
Sa<br />
So<br />
2<br />
3<br />
9<br />
10<br />
16<br />
17<br />
23<br />
24<br />
30<br />
3167<br />
Freitag hl. Bonifatius<br />
10<br />
11<br />
Neuer Kopf<br />
Wo 52 1 2 3 4 5<br />
10 17 24 31<br />
Nachstehende Wörter bilden einen Ausspruch von Epiktet.<br />
Fr 6 13 20 27<br />
Finden Sie einen logischen Satzanfang und zählen Sa 7Sie<br />
14 21 nun 28 1<br />
bis 9 Wörter weiter, um den Spruch fortzuführen. So Verfahren 1 8 15 22 29Sie<br />
in diesem „Rhythmus“ bis zum Ende der Auflistung und erneut<br />
von vorn.<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
O L D T I M E R<br />
A L L E G O R I E<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
12<br />
A C H T E R B A H N<br />
S C H W I T Z B A D<br />
K U N S T S T U E C K<br />
weise - erfreut - sondern - die -<br />
nicht - ist - die - sich - er - den - der -<br />
er - der - nicht - Dingen - Mensch - hat<br />
3<br />
4<br />
5<br />
Verschieberätsel<br />
Schüttelrätsel<br />
Wo 17 18 19 20 21 22<br />
2 9 16 23 30<br />
3 10 17 24 31<br />
4 11 18 25<br />
5 12 19 26<br />
Wo 17 18 19 20 21<br />
3 10 17 24<br />
Texträtsel<br />
4 11 18 25<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
5<br />
6<br />
7<br />
12<br />
13<br />
14<br />
19<br />
20<br />
21<br />
26<br />
27<br />
28
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Von links nach rechts unten: 1 Falkenvogel, 2 schmieren, fetten, J<br />
3 tropisches Säugetier, 4 Senke im Gelände, 5 Verhältniswort<br />
Von links nach rechts oben: 5 Vorsilbe: Leben, 6 zartes Fleisch von<br />
Tragen Sie senkrecht in den Kamm fünfbuchstabige Begriffe nach<br />
der Lende, 7 Gemüsepflanze; Kaltspeise, 8 Staat im Himalaja, 9 afrika- den unten stehenden Bedeutungen ein. Der Kammrücken und der<br />
nischer Strom<br />
untere Querbalken nennen Ihnen dann zwei Behälter.<br />
1 Stab, Stecken, 2 Stadt im Ruhrgebiet, 3 Schmuckstein,<br />
1 2 3 4<br />
4 Stuhlteil, 5 aus Erz, eisern<br />
07:42 ☉ 17:31 I 10:58 • 02:59 07:40 ☉ 17:33 I 11:49 •04:00<br />
Wassermann B Anton, Benedikt / Gesine, Gisela<br />
12<br />
13<br />
5<br />
<strong>Rätsel</strong>wurm<br />
6 7 8 9<br />
Stellen Samstag Sie die Ordner in die richtige Reihenfolge. Do Sie 3 10können<br />
17 24 dann<br />
1<br />
fortlaufend von links nach rechts in drei Reihen ein Fr<br />
Sonntag<br />
Sprichwort 4 11 18 25lesen.<br />
2<br />
Sa 5 12 19<br />
14<br />
26 Sie springen von Feld zu Feld wie mit dem Rössel Do beim 3 10 Schach.<br />
17 24<br />
Februar 2011<br />
So 6 13 20 27<br />
Fr 4 11 18 25<br />
Das Rössel Montag (Pferd) springt Valentinstag gerade-schräg bzw. schräg-gerade<br />
Sa 5 12 19 26<br />
auf das übernächste Feld, um die nächste Position zu errei-<br />
Februar 2011<br />
So 6 13 20 27<br />
1 2 3 4 5chen.<br />
Beginnen Sie in dem Feld mit dem Stern und suchen Sie<br />
einen Ausspruch von Marie von Ebner-Eschenbach.<br />
NG<br />
ND<br />
NI<br />
AN<br />
ES<br />
LA<br />
EI<br />
WE<br />
BE<br />
GE<br />
LE<br />
NG<br />
UT<br />
ten<br />
ET<br />
ver<br />
ST<br />
die zeiht<br />
schaf schwers<br />
ten<br />
gro<br />
am<br />
man<br />
schen re *den ler be<br />
Ordner 07:32 ☉ 17:40 I 16:55 schieben<br />
• 06:41<br />
Wassermann B Benignus, Bonosus, Evermod<br />
06:35 ☉ 18:28 I 14:22 • 04:38<br />
Fische C Gummar, Guntmar<br />
©<br />
<strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
16Mittwoch<br />
März 2011<br />
6<br />
Wo 5 6 7 8 9<br />
07:38 ☉ 17:35 I 12:52 • 04:54<br />
Mo 7 14 21 28<br />
Di 1 8 15 22 Wassermann B Cyril, Methodius, Valentin<br />
Mi 2 9 16 23<br />
Wo 5 6 7 8 9<br />
06:51<br />
Mo 7 14 21 ☉ 18:16<br />
28 I 07:55 • 23:41<br />
Di 1 8 15Fische<br />
22 C Barbara, Bruno, Dominik, Fanny, Franziska<br />
Mi 2 9 16 23<br />
Do 3 10 17 24<br />
05:05 ☉ 21:42 I – ☉10:19<br />
Wo 9 10 11 12 13<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
Sa<br />
So<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
Zwillinge F<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
31<br />
1 2 3 4 5<br />
Stufe für Stufe! Tragen Sie die Wörter nachstehender Bedeu-<br />
Fr 4 11 18 25<br />
tungen waagerecht ein. Die Buchstaben der Treppe Sa 5 12 nennen 19 26 –<br />
17Donnerstag<br />
Februar 2011<br />
9<br />
abwärts gelesen – einen Spottbildzeichner. So 6 13 20 27<br />
Mittwoch Aschermittwoch<br />
1 Buchabschnitt,<br />
März 2011<br />
1<br />
2 Staat der USA,<br />
3 Wort einer<br />
fremden Sprache, 2<br />
4 Interpretation,<br />
Auslegung, 3<br />
5 Denkansatz;<br />
Lehrmeinung, 4<br />
6 Schaden, Minus<br />
5<br />
Treppenrätsel<br />
68<br />
Montag<br />
Albertine, Benita, Greta, Margot<br />
Wo 5 6 7 8 9<br />
28<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
Sa<br />
7<br />
8<br />
9<br />
14<br />
15<br />
16<br />
gen zen nen ih ße<br />
klei men ei sit feh<br />
21<br />
22<br />
23<br />
Wo 9 10 11 12 13<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
Sa<br />
So<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
Schreiben Sie<br />
waagerecht<br />
und senkrecht<br />
dieselben Wörter<br />
in das magische<br />
Gitter.<br />
1 Fehlbetrag,<br />
2 langhalsiges<br />
Tier,<br />
3 unkompliziert<br />
Wo 22 23 24 25 26<br />
Texträtsel<br />
1 8 15 22 29 www.raetsel-krueger.de<br />
2<br />
3<br />
4<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
6<br />
7<br />
9<br />
10<br />
11<br />
Kamm<br />
Rösselsprung<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
13<br />
14<br />
16<br />
17<br />
18<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
20<br />
21<br />
23<br />
24<br />
25<br />
28<br />
29<br />
30<br />
31<br />
Schüttelrätsel<br />
27<br />
28<br />
30
Wenn Sie die<br />
Wörter nachstehenderBedeutungenwaagerecht<br />
in das<br />
Diagramm eingetragen<br />
haben, ergeben<br />
die beiden<br />
Dia gonalen zwei<br />
natürliche Gesteinsgebilde.<br />
1 Muskelzusammenziehung,<br />
2 Handdreschgerät,<br />
3 vom Geist Gottes<br />
erfüllt,<br />
4 Zwischenmahlzeit,<br />
5 Kochanweisung,<br />
6 Wanderhirt<br />
Diagonalrätsel<br />
05:06 ☉ 21:42 I 00:39 ☉13:41<br />
Krebs G Audrey, Edeltraud, Ortrud, Traude<br />
Wörter 05:32 ☉ 21:24 I 23:39 Karussell<br />
☉ 13:39<br />
Krebs G Eberhard, Magdalene, Marlon, Verena<br />
22Freitag<br />
Juli 2011<br />
©<br />
<strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
29Donnerstag<br />
September 2011<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
23<br />
Welches Wort passt jeweils vor oder hinter die fünf DoWörter<br />
2 9 im 16 Kreis? 23 30<br />
Es ergibt sich jeweils ein neues, verlängertes Wort. Fr Das 3 Ergänzungs-<br />
10 17 24<br />
1<br />
Donnerstag Fronleichnam<br />
Sa 4 11 18 25<br />
Do<br />
wort schrei ben Sie bitte in die Mitte des Kreises in den Streifen.<br />
2 9 16 23 30<br />
Können Sie den unkenntli chen Schildern die Buch staben für<br />
Juni 2011<br />
So 5 12 19 26<br />
Fr 3 10 17 24<br />
Die Buchstaben in den farbig unterlegten Feldern ergeben – hinter Städte - und Landkreise Siebenschläfer<br />
wieder hinzufügen? Mithilfe der kleinen<br />
Sa 4 11 18 25<br />
einan dergelesen – ein Freizeitvergnügen. 27Montag<br />
Hinweise ist Juni das für 2011 Sie be stimmt kein Problem! So 5 12 19 26<br />
ROMAN<br />
LESUNG<br />
44<br />
22<br />
KRIMI<br />
1<br />
55<br />
FILM<br />
33<br />
OHREN<br />
DREHBUCH<br />
07:19 ☉ 19:05 I 10:11 •19:37<br />
TOLLE<br />
GAENSE<br />
2<br />
22 44<br />
GRIEBEN<br />
BROT<br />
BAND<br />
FOTO<br />
11 33 55<br />
Magischer Diamant<br />
HALLE<br />
3<br />
Waage J Gabriel, Gabi, Maik, Michael, Raphael<br />
ARBEIT<br />
Wo 22 23 24 25 26<br />
05:08 ☉ 21:42 I 02:01 ☉ 18:08<br />
Mo 6 13 20 27<br />
Di 7 14 21 Krebs 28 G Dana, Daniela, Emma, Heimrad<br />
Mi 1 8 15 22 29<br />
ZEIT<br />
HUMAN<br />
MANN<br />
ZAHN<br />
4<br />
TECHNIK<br />
Suchen Sie bitte 13 Wörter, die einen gemeinsamen Endbuchstaben<br />
haben und deren Anfangsbuchstaben ein anderes Wort<br />
für prämiert, ausgezeichnet ergeben.<br />
1 festes Papiermaterial, 2 Märchen-, Sagengestalt, 3 Kriechtier,<br />
4 Ansehen, Prestige, Bild (engl.), 5 Wortteil, 6 dünner, biegsamer<br />
Stock, 7 Beste, Siegerin, 8 Käufer, 9 Sumpf-, Kranichvogel, 10 kastriertes<br />
männl. Rind, 11 Lobrede, 12 Verwandter, 13 Kastenmöbel<br />
BALL<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />
-TH 111<br />
Eine bayerische Stadt am Inn<br />
führt den gleichen Namen wie<br />
ein deutscher Schriftsteller.<br />
-IP 333<br />
Diese Unterhose trägt<br />
man auch in Schleswig-<br />
Holstein.<br />
-FI 555<br />
Wo 26 27 28 29 30<br />
Mo 4 11 06:07 18 25 ☉ 20:45 I 20:51 ☉ 08:04<br />
Di 5 12 Löwe 19 26H<br />
Arndt, Arnulf, Mechthild, Ruprecht<br />
Mi 6 13 20 27<br />
Do Füllen 7Sie<br />
14 die- 21 28<br />
Frsen<br />
1 Diamanten<br />
8 15 22 29<br />
Sa 2 9 16 23 30<br />
horizontal wie Bis zur Mitte dieser Figur geht jedes<br />
So 3 10 17 24 31<br />
vertikal mit Wort aus dem vorherigen durch Hin-<br />
den gesuchten zufügen eines Buchstabens hervor,<br />
Begriffen.<br />
15Montag<br />
August 2011<br />
wobei sich deren Reihenfolge<br />
1 religiöse<br />
ändern kann. Unterhalb der Mitte<br />
Gruppe,<br />
fällt in jeder Stufe ein<br />
Buchstabe weg.<br />
2 Werbung,<br />
1 englisch: oder,<br />
4<br />
3 Männername,<br />
2 ungekocht,<br />
4 leicht 3 Blasinstrument,<br />
schmutzig, 4 Herrschersitz,<br />
5 sicherer Platz, Schutz,<br />
5 fleißig,<br />
6 Ziel beim Ballspiel,<br />
unermüdlich<br />
7 englisch: nach, zu<br />
Wo 35 36 37 38 39<br />
Mo<br />
Di<br />
5<br />
6<br />
12<br />
13<br />
19 06:38 26A<br />
20:10 04:56 2 16:04 06:36 A 20:11 05:10 2 17:12<br />
20 Widder 27 D Engelbert, Gerold / Hildebrand, Reiner<br />
Mi 7<br />
Do 1 8<br />
Fr 2 9<br />
Sa 3 10<br />
14 21 28<br />
15 22 29<br />
16 23 30<br />
17 10 24 69 Samstag<br />
So 4 11 18 25<br />
3<br />
5<br />
2<br />
6<br />
1<br />
7<br />
Wo 22 23 24 25 26<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
Sa<br />
So<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
R5<br />
6<br />
7<br />
T<br />
6<br />
7<br />
8<br />
13<br />
14<br />
15<br />
20<br />
21<br />
22<br />
-EG 222<br />
Ein Kampfgewinn in<br />
Nordrhein-Westfalen.<br />
Diese Luftverunreinigung<br />
hat auch den Thüringer<br />
Wald erreicht.<br />
Ein islamischer Mystiker<br />
im Rhein-Sieg-Kreis.<br />
Halbmond<br />
-OG 444<br />
J<br />
27<br />
28<br />
29<br />
Autokennzeichen<br />
Wo 31 32 33 34 35<br />
Wo 13 14 15 16 17<br />
5 12 19 26<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
6 13 20 27<br />
1<br />
2<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
7<br />
8<br />
9<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
14<br />
15<br />
16<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
21<br />
22<br />
23<br />
29<br />
30<br />
31<br />
Rhombus<br />
28<br />
29<br />
30
Sie beginnen mit einem<br />
Buchstaben, fügen in<br />
jeder Reihe stufenweise<br />
jeweils einen Buchstaben<br />
hinzu und<br />
bilden auf diese 3<br />
Weise immer wieder<br />
neue Wörter der<br />
ange gebenen Be 4<br />
deutungen.<br />
Die Buchsta 5<br />
ben können<br />
von Reihe<br />
zu Reihe 6<br />
umgestellt<br />
7<br />
werden.<br />
Pyramide<br />
05:18 A 21:20 18:55 5 03:25<br />
Zwillinge F Heribert, Maria Magdalena, Miriam, Urban<br />
07:35 A 18:42 10:02 5 18:59 07:37 A 18:40 11:24 5 19:36<br />
Waage J Arnold, Gunnar / Florentius, Gereon<br />
9<br />
10<br />
Samstag<br />
©<br />
<strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Sonntag<br />
Oktober 2010<br />
2<br />
1<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
1 Abkürzung für Norden,<br />
2 Verhältniswort,<br />
3 unbestimmter Waagerecht:<br />
Artikel, 4 sauber, 2 chem. Zeichen für Chlor, 3 Monatsname, 4 fest,<br />
5 sich täuschen, widerstandsfähig, 5 Partner von Patachon,<br />
6 Männername, 6 faul, langsam, 8 Baumstumpf<br />
7 Kehrreim<br />
Senkrecht:<br />
3<br />
1 rennen, sausen, 2 englisch: Auto,<br />
3 Matrize, 4 natürlicher Kopfschmuck,<br />
5 je, für, 6 Abkürzung für<br />
4<br />
Telefonnummer, 7 Kfz-Zeichen<br />
Gelsenkirchen<br />
5<br />
Wo 17 18 19 20 21<br />
05:12 A 21:29 00:24 2 09:17<br />
3 10 17 24<br />
4 11 18 Zwillinge 25 F Justin, Lutgard, Silke, Simeon<br />
5 12 19 26<br />
27<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
Sa<br />
I N<br />
I N<br />
I N<br />
sil<br />
as<br />
ha<br />
sil<br />
er<br />
Lösung:<br />
Wo 39 40 41 42 43<br />
Mo 4 11 18 25<br />
Di<br />
Mi<br />
5<br />
6<br />
12Skorpion<br />
19 26 K<br />
13 20 27<br />
Do 7 14 21 28<br />
Fr 1 8 15 22 29<br />
Sa 2 9 16 23 30<br />
So 3 10 17 24 31<br />
70<br />
8<br />
08:02 A 18:09 18:57 2 10:55<br />
6 7<br />
Krispin, Luise, Lutz, Wis<br />
Wo 22 23 24 25 26<br />
25<br />
U A F Dienstag<br />
S Mai 2010<br />
S<br />
R<br />
D A S E<br />
Wenn 6 13Sie<br />
20<br />
1<br />
mit 7einem<br />
14 21 der 28<br />
2<br />
1 8 15<br />
drei Kreise<br />
T<br />
122<br />
29<br />
3<br />
Links von den Stufen:<br />
So 2 9 16 23 30<br />
Fr 4 11 18<br />
beginnen, 1 Abkürzung in Dienstag für Tonne, 2 hinweisendes Wort, 3 Verhältniswort,<br />
Sa 5 12 19 26<br />
denen der 4 Dienstleistungsunternehmen<br />
E<br />
Juni 2010<br />
(Briefe, Pakete), 5 Zeichnung So 6 13 20 im Holz 27<br />
erste Buch-<br />
Rechts von den<br />
stabe des 1<br />
Stufen:<br />
E Alphabets<br />
1 sehr warm, 2 Segel-<br />
B S<br />
steht, und<br />
dann Zug 2<br />
baum, 3 Währungseinheit<br />
in Japan,<br />
T<br />
E<br />
R<br />
H A N U I K T<br />
R<br />
E<br />
D<br />
um Zug den<br />
Verbindungs-<br />
3<br />
linien folgen,<br />
ergibt sich<br />
ein Sprichwort. 4<br />
5<br />
4 persönl. Fürwort,<br />
5 Kfz-Zeichen<br />
Nürnberg<br />
Durchgehend:<br />
1 größter Fluss zur<br />
Donau, 2 Gewebe mit<br />
eingewebtem Muster,<br />
3 Happen, 4 dekoratives<br />
Plakat, 5 Kinderkrankheit<br />
05:10 A 21:31 01:05 2 11:35<br />
Zwillinge F Hildburg, Karl, Karoline, Klothilde Wo 22 23 24 25 26<br />
Mo 7<br />
Di 1 8<br />
1407:32<br />
21 A 28 18:47 07:08 3 18:06<br />
15Waage<br />
22 29J<br />
Georg, Gerold, Marc, Rosamunde, Rosana Wo 39 40 41 42 43<br />
Mi 2 9 16 23 30<br />
Mo 4 11 18 25<br />
3<br />
Do 3 10 17 24<br />
Die Wörter folgender Bedeutungen sind waagerecht in das Dia<br />
Di 5 12 19 26<br />
Fr 4 11 18 25<br />
gramm Donnerstag einzutragen. Fronleichnam<br />
Mi 6 13 20 27<br />
Sa 5 12 19 26<br />
Do 7 14 21 28<br />
1 Zeitungs- Juni 2010<br />
So 6 13 20Jedem<br />
27 der Wörter ist eine Silbe zu entnehmen, die aneinander-<br />
1<br />
Fr 1 8 15 22 29<br />
anzeige,<br />
gereiht Donnerstag<br />
ein Sprichwort ergeben.<br />
I N 7<br />
Sa 2 9 16 23 30<br />
So 3 10 17 24 31<br />
2 Tor, Tür, Portal,<br />
Oktober 2010<br />
2<br />
3 Grundsatz, I N<br />
Regel,<br />
Strohwitwer Eigenschaft Laterne<br />
3<br />
4 Schraubenteil, I N<br />
Lamprete Trompete Gebrauchtwagen<br />
5 Heringsfisch,<br />
4<br />
6 Borstentier<br />
Notbedarf Bermudas Ölwechsel<br />
5<br />
6<br />
Tunichtgut Spaziergang Manieren<br />
Zug um Zug<br />
Füllrätsel<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
2<br />
Dreiecksrätsel<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
J<br />
28<br />
29<br />
30<br />
Stufenrätsel<br />
Silbenentnahme<br />
Wo 39 40 41 42 43<br />
Texträtsel<br />
4 11 18 25<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
5<br />
6<br />
7<br />
12<br />
13<br />
14<br />
19<br />
20<br />
21<br />
26<br />
27<br />
28
N<br />
L<br />
Die Lösungswörter<br />
beginnen im Zahlenkreis,<br />
laufen in Richtung des<br />
Fadens und enden im<br />
letzten mit einem Faden<br />
verbundenen Kreis. Bei<br />
richtiger Lösung nennen<br />
die waagerechten Reihen<br />
A bis C ein Sprichwort.<br />
1 Kraftmaschine, 2 gesteigerte<br />
Freude, Vergnügen,<br />
3 Bauwerk in London,<br />
4 Hauptstadt Österreichs,<br />
5 Teil Asiens, 6 ukrainischer<br />
Schwarzmeerhafen<br />
07:47 A 16:27 15:21 5 06:31 07:49 A 16:26 15:55 1 07:42<br />
Skorpion K<br />
Bernward, Edmund / Alma, Amalberg<br />
I<br />
D<br />
U<br />
D<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
N<br />
K<br />
R<br />
E<br />
E<br />
D<br />
O<br />
I<br />
G<br />
I<br />
U<br />
E<br />
B<br />
S<br />
A<br />
A<br />
B<br />
C<br />
Kreise am Faden<br />
T<br />
A<br />
U<br />
F<br />
E<br />
N<br />
6<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
V<br />
H<br />
O<br />
T<br />
I<br />
C<br />
2<br />
A<br />
L<br />
S<br />
Wo 44 45 46 47 48<br />
Mo 1 8 15 22 29<br />
H<br />
I<br />
A<br />
K<br />
C<br />
G<br />
1<br />
3 4 5<br />
Tragen Sie die Lösungswörter von 1 – 2, von 2 – 3 usw. ein,<br />
also auch diagonal und rückwärts geschrieben.<br />
1 10 11 3<br />
6 7<br />
10 – 11 feiner Schmutz, 11 – 12 Tierhöhle<br />
Die Wörter beginnen im Pfeilfeld und laufen in Pfeilrichtung<br />
um das Zahlenfeld herum. Wenn Sie alles richtig gemacht<br />
haben, nennen die elf Felder in der oberen Figurenhälfte ein<br />
anderes Wort für Tragödie.<br />
1 spezifisches Karomuster schottischer Clans, 2 etwas Fließendes<br />
zum Stillstand bringen, 3 Almhirt, 4 Gliedertier, 5 einsam<br />
71<br />
12<br />
9 2 8<br />
5 4<br />
1 – 2 Währungseinheit,<br />
2 – 3 ausgenommen,<br />
frei<br />
von, 3 – 4 Gefäß<br />
mit Henkel, 4 – 5<br />
ehrlich, anständig,<br />
5 – 6 Stillstand,<br />
6 – 7 Kopfbedeckung,<br />
7 – 8<br />
zu keiner Zeit,<br />
8 – 9 außerordentlich,<br />
9 – 10<br />
kleines Nagetier,<br />
07:58 A 16:20 22:41 2 12:12 08:00 A 16:20 – 2 12:33<br />
Di 2 9 16 23 Schütze 30 L Bilhild, Odette / Berta, Gunther Wo 44 45 46 47 48<br />
Vervollständigen Sie die Wörter in den äußeren Mi Acht- 3 10 17 24<br />
ecken. 20<br />
ROSENRÄTSEL<br />
Mo 1 8 15 22 29<br />
Zwei Samstag Buchstaben fehlen jeweils. Den Buchstaben Do 4 11 18 25<br />
Di 2 9 16 23 30<br />
in dem farbigen Feld tragen Sie in das mittlere Achteck Die Wörter nachstehender Bedeutungen sind von außen nach<br />
Fr 5 12 19 26<br />
Mi 3 10 17 24<br />
ein. Jeder Totensonntag<br />
Wortanfang ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Sa 6innen<br />
13 20 in 27<br />
Do 4 11 18 25<br />
21<br />
27 die Rose Samstag einzutragen. Im Innenkreis lesen Sie in Pfeil-<br />
November 2010<br />
So 7 14 21 28 richtung ein anderes Fr 5 12 19 26<br />
H<br />
R<br />
Sonntag Wort 1. Advent für im Fallen fassen.<br />
Sa 6 13 20 27<br />
1 Minislip, 28 2 Stoff November mit glänzen- 2010<br />
So 7 14 21 28<br />
1<br />
der Oberfläche, 3 Neuge- 18<br />
2<br />
staltung eines Gebäudes,<br />
4 griechischer<br />
17<br />
3<br />
E<br />
F<br />
Buchstabe, 5 Titel<br />
islamischer Herrscher,<br />
6 Lärm,<br />
16<br />
4<br />
Krach, 7 Gewebe,<br />
8 ungelenk,<br />
15<br />
5<br />
unbiegsam,<br />
9 Witterungsverhältnisse,<br />
10 ge-<br />
14<br />
6<br />
I<br />
C schickteIrreführung, 11 Auszeich-<br />
13<br />
7<br />
nung, 12 Wohlge- 12<br />
8<br />
schmack, 13 Herrenbekleidung,<br />
14 nicht außen,<br />
11<br />
10<br />
9<br />
15 eingedickter Fruchtsaft, 16 ausreichend,<br />
17 von geringer Größe, 18 von Bäumen eingefasste Straße<br />
Achteck<br />
Kreiskette<br />
Kreuz & Quer<br />
J<br />
Rose<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Anstelle der Punkte sind Buchstaben zu setzen, sodass sich<br />
sinnvolle Wörter ergeben. Die „Lückenbüßer“ – im Zusammenhang<br />
gelesen – ergeben ein Sprichwort.<br />
1 2<br />
3 4<br />
0545 missrätselecke 6<br />
Lückenbüßer<br />
07:54 ☉ 17:19 I 08:19 • 20:17 07:52 ☉ 17:20 I 08:34 • 21:24<br />
Wassermann B Alice, Betty / Dorothea, Paul<br />
5<br />
H . . . . ame Nass . . . .<br />
Monte . . . . i or . . . . ieren<br />
Stun . . . . lan B . . . . gau<br />
Logical<br />
Mixrätsel<br />
Der 3. Buchstabe<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Simon wohnt im gleichen Stockwerk wie Chris. Leon wohnt auf der gleichen<br />
Etage wie Luca. Georg, der das gleiche Jackett trägt wie Simon, wohnt<br />
nicht über der leer stehenden Wohnung. Die Wohnung von Luca, die nicht<br />
neben der von Leon liegt, liegt über der Wohnung von Simon. Wer wohnt in welcher Wohnung?<br />
Wo 5 6 7 8 9<br />
Mo 7 1408:23<br />
21 A 28 16:38 06:32 2 13:49<br />
Di 1 8 15Steinbock<br />
22 A 2<br />
Mi 2 9 16 23<br />
Ernst, Hilda, Tatjana<br />
72<br />
Gegenteile<br />
Mo 4 11 18 25<br />
Samstag<br />
Die Wortgruppen sind so zu mixen, dass neue Do Begriffe 3 10 17 der 24an<br />
Di 5 12 19 26<br />
Fr 4 11 18 25<br />
geführten Sonntag Bedeutungen entstehen . Die Anfangsbuchstaben der<br />
Mi 6 13 20 27<br />
Sa 5 12 19 26<br />
Lösungswörter ergeben einen Fisch .<br />
6 Februar 2011<br />
12<br />
Bei diesem <strong>Rätsel</strong> verhalten sich die Buchstaben Do der zu erratenden<br />
7 14 21 28<br />
So 6 13 20 27<br />
Fr<br />
Begriffe wie Ziffern in einer mathematischen Gleichung. 1 8 15 22 29<br />
Dienstag<br />
Sa 2 9 16 23 30<br />
Buch – Ster = deutscher Komponist . . . . . . . Subtrahieren . . . Januar Sie die 2010 Buchstaben aus b von denen So aus 3 10 a usw., 17 24 so 31<br />
ergibt sich aus den verbleibenden Buchstaben – hintereinander<br />
lang – kein = Harmonie . . . . . . . . . . . . . . . . gelesen . . . – als Lösung ein anderes Wort für Weltgeschichte.<br />
Ache – eins = Stadt in Thüringen mit Wartburg<br />
Erle – Tanz = Hauptgeschäftsstelle . . . . . . . . .<br />
Tran – Nute = Höriger, Leibeigener . . . . . . . . . .<br />
Saul – Kino<br />
Ader – Gase<br />
= Geschenkebringer am 6 . Dezember<br />
a = Tierschar,<br />
4 = italienisches Gewässer 5.<br />
. . . . . .<br />
b = Heimatplanet,<br />
mein – Grat = Auswanderer . . . . . . . . . . . . . c . . = . Zirkus, Varietékünstler,<br />
d = Weise, Gewohnheit,<br />
<strong>Rätsel</strong> 02-02 Kalender 2010<br />
07:58 A 17:14 22:12 2 08:56<br />
Wassermann B Alfred, Bodo, Dietrich, Stephan<br />
Der 3.<br />
2<br />
In den Wörtern ist der<br />
Dienstag dritte Buchstabe gegen<br />
Februar 2010 einen anderen auszutauschen,<br />
so dass Wörter neuer Bedeutungen<br />
entstehen. Die neuen Buchstaben ergeben – hintereinander<br />
gelesen – einen Prahlhans.<br />
Lösung:<br />
1 3<br />
<strong>Rätsel</strong> 01-11 Kalender 2010<br />
(a – b) + (c – d) + (e – f) + (g – h) = x<br />
Wo 5 6 7 8<br />
Mo 1<br />
Di 2<br />
Mi 3<br />
8<br />
9<br />
10<br />
08:25 15 22 A 16:16 17:43 2 09:15<br />
16 23<br />
Steinbock A<br />
17 24<br />
Bertheid, Julitta, Jutta, Marian<br />
Do<br />
Fr<br />
Sa<br />
So<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
11 18 25<br />
Gesucht werden Wörter,<br />
12 19 26<br />
13 die 20 man 27 den linken anfü-<br />
22<br />
14 gen 21 28<br />
gereiht sowie ein den Sprichwort rechten ergeben. vo-<br />
Mittwoch Winteranfang<br />
Dezember 2010<br />
Suchen Sie zu jedem der<br />
nachfolgenden Wörter ein Gegenteil.<br />
Die Anfangsbuchstaben der Kontrast-<br />
wörter nennen ein früheres Fahrzeug<br />
zum Brief- und Personenverkehr.<br />
e = Versuchsraum (Kurzwort)<br />
f = Ferment,<br />
g = äußerst begabter Mensch,<br />
h = Erbfaktor<br />
<strong>Rätsel</strong>gleichung<br />
Mitte<br />
Wo 48 49 50 51 52<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
Sa<br />
So<br />
ransetzen kann, so dass neue sinnvolle Wörter 4<br />
entstehen. Die Anfangsbuchstaben der gefunde- 5<br />
nen Mittelwörter ergeben ein Landraubtier.<br />
Strohwitwer Eigenschaft Laterne<br />
Kl e pper1 Passe 2 Ha k en 3 Mittel ...................... Sieg<br />
Mo t el 4<br />
Fuß ...................... Sachse<br />
Finger ...................... Brett<br />
Sahne ...................... Lette<br />
ein ......................<br />
Eisen ......................<br />
Bar<br />
Engel<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 neu ...................... Strauß<br />
Ha r ke 5 Le i ne 6<br />
Karte 7 Lehre 8 Sp a nne 9<br />
Le i er 10 Kl a cks 11 He i de Lamprete Trompete Gebrauchtwagen<br />
Notbedarf Bermudas Ölwechsel<br />
Tunichtgut Spaziergang Manieren<br />
12<br />
Lösung:<br />
weiß<br />
J<br />
schwarz<br />
L<br />
kontra Pessimist<br />
breit Lob groß<br />
exakt vereinen Chor<br />
aussichtsreich bringen Dotter<br />
Wo 53 1 2 3 4<br />
Jedem der Wörter ist eine Silbe zu entnehmen, die aneinander-<br />
sil<br />
as<br />
ha<br />
sil<br />
er<br />
08:02 A 18:09 18:57 2 10:55<br />
Skorpion K<br />
Montag<br />
Krispin, Luise, Lutz, Wis<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
1<br />
2<br />
3<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
J<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
31<br />
Silbenentnahme<br />
Wo 39 40 41 42 43<br />
4 11 18 25<br />
Texträtsel<br />
5 12 19 26 www.raetsel-krueger.de<br />
1<br />
6<br />
7<br />
8<br />
13<br />
14<br />
15<br />
20<br />
21<br />
22<br />
27<br />
28<br />
29
acht fit!<br />
LT REBUS<br />
B<br />
Wirrwarr 2<br />
e über<br />
3<br />
os, Wabenrätsel,<br />
4<br />
5<br />
Obst 6/7<br />
t 8<br />
9<br />
ell, Irrgarten 10<br />
rträtsel, Wort-Profi 11<br />
ation 12<br />
itz 13<br />
se am Faden,<br />
14<br />
15<br />
IP-Geheimnis 16<br />
ort 17<br />
18<br />
19<br />
romi-Quiz 20<br />
akuro 21<br />
en Zahlen,<br />
22<br />
n-Schwede 23<br />
24/25<br />
26/27<br />
uchen 28<br />
tt 29<br />
, Zahlenrätsel 30<br />
31<br />
nobel-Kreuzwort 32<br />
<strong>Rätsel</strong> 33<br />
sel,<br />
orträtsel 34<br />
aratur 35<br />
ort, Sanduhr 36<br />
ku 37<br />
s <strong>Rätsel</strong> 38<br />
39<br />
, Kreuzwort-Puzzle 40<br />
Streich 41<br />
raten<br />
Labyrinth 42<br />
ung 43<br />
xierbild,<br />
Eckenrätsel<br />
Buchstabenkiste<br />
Buchstaben am Faden<br />
herzfrage 44<br />
Gitter 45<br />
rträtsel 46<br />
47–51<br />
51<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
A<br />
1<br />
1 Vorsatz, Plan – engl. gesunkenes<br />
Luxusschiff, 2 postalischer<br />
Begriff – Steinspiel,<br />
Die Lösungswörter<br />
3 begründeter Anspruch –<br />
Kreise am Faden beginnen im Zahlen-<br />
Sprudel für alkohol. Getränke,<br />
kreis, laufen in<br />
2 4 Hartgummischeibe 3 beim<br />
Richtung des Fadens<br />
Eishockey – munter, vorwitzig,<br />
und enden im letzten<br />
5 wüst, leer – Soße zum Ein-<br />
4<br />
mit einem Faden<br />
tunken, 6 chem. Zeichen verbundenen für Kreis.<br />
Radium – Dreizehenfaultier, Bei richtiger Lösung<br />
7 Einheitenzeichen 5 für Tonne nennen die waagerechten<br />
Reihen A bis<br />
Finden Sie die gesuchten Begriffe von 1 bis 10 und entnehmen Sie die entsprechenden<br />
Widder Buchstaben. � Aneinandergereiht ergibt Mittwoch sich bei richtiger Lösung Wo ein 13 Sprichwort. 14 15 16 D einen 17 Spruch.<br />
In 20.3. dem bis Kuddelmuddel 19.4. ist ein Spruch enthalten. Einfach Mo die 3 101<br />
Ass 17 in 24 der Spielkarte,<br />
Zahlenpaare 1<br />
3 Di 4 11 18 25<br />
Herta, Julius, mit Zeno einer geraden Linie verbinden, dann ergeben 2 ärztliches Instrument,<br />
alle Buchstaben, die nicht ausgestrichen wurden, einen Spruch. Mi 5 12 19 26<br />
6 7<br />
3 Einfassung, 4 drei-<br />
Do 6 13 20 27<br />
C<br />
212<br />
Fr 7 14teiliges<br />
21 28Schalengestell<br />
4<br />
06.34 � 20.13<br />
Sa 1 8 15für<br />
22Obst,<br />
29 5 Prosawerk,<br />
19.08 � 06.09<br />
April 2006<br />
So 2 9 166<br />
23 gegorener 30 Trauben-<br />
2, 3, 1<br />
1, 2, 5 saft, 7 slawischer<br />
3, 2, 1 1, 2, 3<br />
Herrschertitel,<br />
8 9<br />
8 heftiger Schlag,<br />
D 5<br />
9 Buckelrind<br />
7<br />
6<br />
Das Ausgangswort ist LIANE. Wandeln Sie nun auch die restlichen<br />
Zahlen in Buchstaben um. Gleiche Zahlen bedeuten 3, 5, 4 gleiche<br />
Buchstaben 6, 5, 2<br />
3, 1, 2 im <strong>Rätsel</strong> und im<br />
Zahlenschlüssel.<br />
8<br />
9 Zahlenrätsel<br />
1 6 7 3 4 8 9 3 10 11 3<br />
2<br />
5 12 2 5 9 8 10 2 4<br />
33,<br />
1, 4<br />
4, 1, 2<br />
1, 5, 6<br />
4 13 3 4 11 2 5 14 5 4 8<br />
6 PRomI-WIRRWARR<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Knobelei des Tages 2006<br />
Es sind senkrecht Wörter zu bilden, mit deren Endbuchstaben<br />
waagerecht neue Wörter beginnen. Richtig gelöst, ergeben sich<br />
waagerecht und senkrecht,<br />
bei 7 endend, zwei Begriffe<br />
zum Thema Luftfahrt.<br />
5<br />
7<br />
8<br />
Die Wörter bedeuten:<br />
11 11 12 1 2 6 3 8 2<br />
5 13 7 5 7 15 5 16 15<br />
Bringen Sie die Buchstaben entlang der Fäden in die leeren Kästchen. Sie lesen dort in Pfeilrichtung<br />
den Namen eines amerikanischen<br />
7 17<br />
Schauspielers.<br />
10 9 11 18 3 13<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
22<br />
7 13 2 4 17 4 8 5 7<br />
10 11 7 3 1 2 9 8 19<br />
4 20 11 9 8 20 2 21<br />
18 5 5 20 16 20 11 4 22<br />
3 7 2 16 13 8 5 7 20<br />
15 11 4 6 11 7 2 8 21 5<br />
11 8 1 2 3 4 5 7<br />
L I A N E<br />
L H E O N N A D<br />
N I W T Z S G E<br />
12 7 5 2 8 10 5 7 3 4<br />
73<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
Sanduhr<br />
6<br />
7<br />
G<br />
Die Buchstaben:<br />
A A D E E E E E E G G<br />
I K L L L N O P P R R R<br />
S S T U U<br />
benötigen Sie zuerst in der oberen<br />
Hälfte der Sanduhr für die<br />
waagerechten Wörter 1 bis 6:<br />
1 Einzelhandelsgeschäft<br />
2 hoch gewachsen<br />
3 Enterich<br />
4 indische Währung<br />
5 Qualität, Beschaffenheit<br />
6 Meeresvogel<br />
Danach lassen Sie dieselben<br />
Buchstaben in den unteren Teil<br />
der Sanduhr rinnen, damit sich<br />
die waagerechten Wörter von<br />
7 bis 12 ergeben können:<br />
7 mäßig warm<br />
8 Tanzart<br />
9 ärztliches Instrument<br />
10 Vorratsraum, Speicher<br />
11 bewusst falsche Aussage<br />
12 zahm, gefügig<br />
Unter Benutzung des bereits<br />
eingetragenen G nennt die<br />
Mittelspalte eine Person,<br />
die jemandem zum Verwechseln<br />
ähnlich sieht.<br />
59<br />
J<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
J<br />
Über elf brÜcken musst du gehn mosaikrätsel<br />
schöner leben <strong>Rätsel</strong><br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Erweitern Aus Sie jedem die linken der Wörter und rechten ist Wörter jeweils durch Bei den ein Wörtern gemeinsames ist der Wort im<br />
Mittelblock. ein Buchstabe Auf der farbig zu streichen, unterlegten Mittelachse ergibt Anfangsbuchstabe sich eine Schulveranstaltung.<br />
zu<br />
sodass Wörter anderer Be-<br />
streichen und ein passendeutungen<br />
entstehen. Die<br />
gestrichenen Buchstaben<br />
der Endbuchstabe<br />
1 nennen – hintereinanderge- REDE anzuhängen. Die PISTOLEN<br />
neuen<br />
lesen – eine Stadt an der<br />
Endbuchstaben nennen<br />
Elbe.<br />
– hintereinandergelesen –<br />
2 1 KUNST einen Sterndeuter. PINSEL<br />
4<br />
7<br />
REMISE<br />
2<br />
BAUCHLADEN<br />
BODY<br />
3<br />
TIERGARTEN<br />
4<br />
ZIMMERDECKE<br />
5<br />
GEIER<br />
BRAND<br />
1. W AREN +<br />
2. F ALLE LISTE +<br />
3. S TEIN +<br />
4. R AMME +<br />
5. O STEN BALG +<br />
8<br />
6<br />
AUSBREITEN<br />
TELEFON 6. S EITE SALAT +<br />
9<br />
7<br />
STAUB BITTER 7. F LOTT WICHT +<br />
8<br />
SCHREIBEN<br />
8. E LAN +<br />
3 FERTIG MAUER<br />
5 WAHL LOEWE<br />
6 PLUS SCHRIFT<br />
10 SEITEN SCHLEUSE<br />
70 09/11<br />
Einer weniger<br />
9<br />
11 AUTO SENDER<br />
BEGREIFEN<br />
sudoku der gegensätze<br />
Paarlauf<br />
74<br />
Richtig zusammengesetzt<br />
ergeben die folgenden<br />
Mosaiksteinchen einen<br />
Spruch. Als Hilfe haben wir<br />
den Anfangsbuchstaben<br />
großgeschrieben.<br />
„Su“ heißt im Japanischen Nummer, „doku“ heißt einzeln.<br />
Es gibt nur eine richtige Lösung. Sudoku harmonisch ist für die<br />
Sie müssen nicht rechnen, sondern nur logisch kombinieren:<br />
Gemütlichkeit, die exzessive Variante werden Sie jedoch mit<br />
Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile und in jeder etwas Geduld und Willensstärke auch knacken.<br />
Spalte sowie in Die jedem roten der und Unterquadrate, die gelben Kugeln die aus bilden 3 mal jeweils 3 Käst- ein Buchstabenpaar, Unser Tipp: Mit das Bleistift sich ausfüllen ergibt, wenn und Radiergummi Sie wissen, wer bereithalten! in welchen<br />
bestehen, chem alle Ziffern Land Königin von 1 bis ist. 9 genau Die Buchstabenpaare einmal vorkommen. können Viel Sie Spaß als Hilfestellung beim Knobeln! in eines der unteren Kugelpaare eintragen.<br />
Wenn Sie nun noch diese Buchstabenpaare richtig aneinanderreihen, so haben Sie das Lösungswort. Als<br />
kleine Starthilfe dient der grün gekennzeichnete Buchstabe in der roten Kugel.<br />
Dieser ist der erste Buchstabe des Lösungswortes.<br />
7<br />
8 1<br />
4<br />
2 I<br />
R<br />
3 8 6 4<br />
8<br />
5 9<br />
G<br />
7<br />
3 9 4 5<br />
E<br />
G<br />
1 8 7<br />
6 2 U 1 Z3<br />
1<br />
S<br />
2 9 7 1<br />
9 4 1 7 6<br />
Kugelpaare: 8 3 2<br />
England<br />
Belgien<br />
Lösungswort:<br />
E-<strong>Rätsel</strong><br />
Jordanien<br />
Schweden<br />
Dänemark<br />
Einer mehr Mosaikrätsel<br />
9. G REIS +<br />
Niederlande<br />
Spanien<br />
Paarlauf<br />
Norwegen<br />
exzessivharmonisch<br />
erei<br />
nbek<br />
heit<br />
ruhm<br />
istd<br />
evor<br />
annt<br />
gent<br />
Dieu<br />
lich<br />
1 5<br />
4 S<br />
E<br />
3 7 9 N 1<br />
8<br />
P<br />
4<br />
8 3 I<br />
6<br />
E<br />
8 R<br />
T1<br />
6<br />
5<br />
1 9 3 5<br />
7<br />
2 9 7<br />
Wir haben alle Fragen geschüttelt aufgeführt. Die eingetragenen Buchstaben sollen den Start erleichtern.<br />
Sonja<br />
Paola<br />
Sofia<br />
Beatrix<br />
Margrethe<br />
Silvia<br />
Rania<br />
Elizabeth<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Harte NUSS<br />
Welches der folgenden Wörter, deren Buchstaben<br />
UTATVULLU<br />
ATVUL<br />
durcheinandergeraten sind, passt nicht zu den anderen?<br />
Das folgende Endloswort ist an den richtigen<br />
Stellen in Silben zu trennen. Diese Silben ergeben, in die richtige<br />
AEBGRIEL<br />
ITGIBRET Reihenfolge gebracht, 20 Blumen.<br />
NAENSSU<br />
HACRNIATA<br />
PEISHHOTCRR<br />
Vokale<br />
gesucht!<br />
Die Buchstaben<br />
R S N K S T T<br />
G L D D C H<br />
M N S H T D W L T<br />
an den richtigen Stellen mit Selbstlauten aufgefüllt,<br />
ergeben ein Sprichwort.<br />
Doppel<br />
DEUTIG<br />
Welches Wort mit doppelter Bedeutung wird<br />
hier gesucht?<br />
Wenn ich mich im<br />
Brotkasten oder im<br />
Obstkorb breitmache,<br />
sind die Menschen nicht<br />
begeistert.<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
OLTATREHC PELEZISRABEKUSNELRATULBUSCH-<br />
VEILDEEWALDLIEREREGELOSIENIEL-<br />
NIBASE EPECHENGERASKROKELKESEROBE-<br />
TENADIZINMONBRAURANELBENUN-<br />
FENEIAST<br />
SETHEHORSERACHIHYNARORNIEO-<br />
TUSTETERGLADABE<br />
?<br />
Als Reittier eines<br />
Deichgrafen<br />
spiele ich in einer<br />
Novelle von Storm<br />
eine wichtige<br />
Rolle.<br />
Endlos<br />
WORT<br />
Verschlüsselte<br />
Nachricht<br />
75<br />
?<br />
SISEMVULL<br />
A C O N<br />
S E<br />
QUATDELE-<br />
ATDE<br />
N I B HHER E R A T.<br />
Diese Nachricht können Sie nur entschlüsseln,<br />
wenn Sie die Buchstaben jeweils durch den im Alphabet davor-<br />
beziehungsweise dahinterliegenden Buchstaben ersetzen.<br />
BKMFQ<br />
FVSDO CHMFF<br />
RJME CSDH<br />
J<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
Wie viel Sherlock Holmes steckt in Ihnen?<br />
H<br />
mm, rätselhaft“, murmelte<br />
Sergeant Kozic halblaut und<br />
betrachtete von Neuem mit<br />
kritischem Blick den Tatort. „Ein Toter,<br />
eine tödliche Verletzung – aber<br />
keine Tatwaffe!“ „So sieht es aus“, bestätigte<br />
Chief Inspector McNoodles<br />
grimmig und erhob sich vom Gehsteig,<br />
wo er die Leiche in Augenschein genommen<br />
hatte. Es war ein eiskalter<br />
Januarmorgen, und eine armdicke<br />
Schneedecke lag auf den Straßen des<br />
ruhigen Londoner Vororts.<br />
Blutdurchtränkter Schnee<br />
Seit Tagen hielt eine Kältewelle die<br />
Stadt umfangen. Der Atem stand den<br />
wenigen Fußgängern in dicken Wolken<br />
vor den Lippen. Eiszapfen wuchsen<br />
von den Dächern der Häuser bis<br />
fast zum Erdboden, und weite Teile<br />
der Themse waren bereits zugefroren.<br />
Wenn es so weiterging, würde der<br />
Schiffsverkehr bald vollständig zum<br />
Erliegen kommen. Der Tote, der vor<br />
den Beamten in einer großen Lache<br />
rot gefärbten Schneematsches am Boden<br />
lag, hieß Anthony Peckinpah und<br />
war ein stadtbekannter Draufgänger<br />
und Frauenheld. Auf seiner freigelegten<br />
Brust, etwa in Herzgegend, prangte<br />
eine Einstichwunde. McNoodles<br />
drehte sich um und wandte sich an den<br />
Augenzeugen, der, flankiert von zwei<br />
uniformierten Polizisten, neben ihnen<br />
auf dem Gehsteig stand. „Also, Mister<br />
Filburt, wie war das nun genau?<br />
Sie befanden sich in einer Nebenstraße,<br />
als Sie plötzlich einen grellen Schrei<br />
vernahmen. Und weiter?“ – „Ich beeilte<br />
mich, um die nächste Ecke zu<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Ratekrimi der Woche:<br />
Ein eiskalter<br />
Mord<br />
schauen. Dort sah ich diesen Herrn<br />
hier reglos auf dem Boden liegen sowie<br />
einen anderen, der sich in wilden<br />
Sätzen über die schneebedeckte Straße<br />
davonmachte. Ich zögerte keine Sekunde<br />
und nahm die Verfolgung auf.<br />
Dank meiner guten Kondition blieb<br />
ich ihm dicht auf den Fersen. Nach einer<br />
knappen Viertelstunde gelang es<br />
mir mit Hilfe einiger anderer Passanten<br />
schließlich, den Mann zu stellen<br />
und zu überwältigen. Kurz darauf rückten<br />
auch schon Ihre Leute an und nahmen<br />
ihn in Gewahrsam.“ Sergeant Kozic,<br />
der die Aussage von Carl Filburt<br />
auf seinem Notizblock mitgeschrieben<br />
hatte, nickte.<br />
„Bei dem Flüchtigen, der mittlerweile<br />
in einem unserer Streifenwagen sitzt,<br />
handelt es sich um Martyn Golden,<br />
Autohändler aus Greenwich, mehrfach<br />
vorbestraft wegen verschiedener<br />
Gewaltdelikte. Er gilt als unbeherrscht<br />
und aufbrausend. Der Tote hatte, wie<br />
wir bereits ermitteln konnten, in den<br />
letzten Wochen etwas mit der Frau des<br />
Verdächtigen angefangen“, erklärte<br />
er dem Chief. „Golden hätte also<br />
durchaus ein Tatmotiv“, murmelte<br />
McNoodles. „Das Problem besteht nur<br />
darin, dass unsere Leute bei der<br />
Leiche keinen Gegenstand fanden,<br />
der als Mordwaffe infrage käme ...<br />
und Golden trug ebenfalls nichts Derartiges<br />
bei sich. Hmm, sagen Sie,<br />
Mister Filburt – könnte Golden auf<br />
der Flucht vielleicht etwas weggeworfen<br />
haben, ein großes Messer oder<br />
etwas Ähnliches?“<br />
Filburt, ein hochgewachsener, sportlicher<br />
Mann, schüttelte den Kopf.<br />
„Ausgeschlossen, Inspector. Das hätte<br />
ich mitbekommen. Ich war zu<br />
keinem Zeitpunkt mehr als<br />
fünfzehn Meter von dem Fliehenden<br />
entfernt!“<br />
verschwunden<br />
Ratlos blickte Sergeant Kozic von<br />
dem Toten zu seinen Füßen in seinen<br />
Notizblock und wieder zurück.<br />
„<strong>Rätsel</strong>haft“, wiederholte er. „Ein<br />
Toter, ein Verdächtiger, ein Tatmotiv,<br />
ein Augenzeuge, aber keine Tatwaffe.“<br />
Er hob den Blick und fixierte<br />
Chief Inspector McNoodles skeptisch.<br />
„Sie wissen, dass wir den Verdächtigen<br />
ohne dieses essenzielle<br />
Indiz nicht ohne Weiteres festhalten<br />
können, Chief? Der Zeuge hat ihn<br />
immerhin nur flüchten gesehen und<br />
nicht die Tat an sich beobachtet. Eine<br />
Mordwaffe gibt es nicht. Wir können<br />
ihn nicht verhaften.“ McNoodles<br />
blickte noch einen Augenblick<br />
die schneeglitzernde Straße entlang,<br />
dann hob er den Kopf. Ein<br />
zufriedenes Grinsen hatte sich auf<br />
seinem hängebackigen Gesicht ausgebreitet.<br />
„Ich glaube, das können<br />
wir sehr wohl, Sergeant. Ich weiß<br />
nämlich, womit Peckinpah ermordet<br />
wurde!“<br />
Wie war Anthony Peckinpah zu Tode<br />
gekommen?<br />
Lesen Sie nächste Woche:<br />
Das offene Fenster<br />
76<br />
Raten Sie mit<br />
Durchschauen Sie die Zusammenhänge<br />
und Hinweise? Lesen Sie unseren<br />
spannenden Ratekrimi und lösen Sie<br />
die dazu unten gestellte Frage.<br />
J<br />
Texträtsel<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Ja oder Nein<br />
Nur wenn Sie die Fragen richtig beantworten, werden Sie am Ziel mit den richtigen Buchstaben ankommen.<br />
Diese ergeben – hintereinandergelesen – ein Sprichwort.<br />
START<br />
L<br />
Jan Fedder<br />
sammelt Trecker.<br />
JA<br />
A<br />
Charles Lindbergh<br />
überflog 1927 als<br />
Erster allein den<br />
Ärmelkanal.<br />
JA<br />
I<br />
Das Denkmal am<br />
Deutschen Eck in<br />
Koblenz zeigt Kaiser<br />
Wilhelm II.<br />
NEIN<br />
E<br />
Orlando di Lasso (1532–<br />
1594)<br />
erfand das Wurfseil.<br />
NEIN<br />
B<br />
Klein Krams ist ein<br />
Ortsteil von Alt Krenzlin<br />
in Mecklenburg.<br />
JA<br />
U<br />
Ein Poolbillardtisch<br />
hat<br />
acht Löcher.<br />
NEIN<br />
O<br />
Die Isar entspringt<br />
in Österreich.<br />
Lösungsspruch:<br />
NEIN<br />
NEIN<br />
JA<br />
JA<br />
JA<br />
NEIN<br />
JA<br />
NEIN<br />
NEIN<br />
JA<br />
JA<br />
H<br />
Eine auch heute noch<br />
beliebte Mütze wurde<br />
nach Prinz Fried rich<br />
von Preußen benannt.<br />
NEIN<br />
C<br />
Sandra Bullock<br />
wurde in Nürnberg<br />
geboren.<br />
D<br />
Die Filmmusik von Carol<br />
Reeds Thriller „Der dritte<br />
Mann“ spielte Anton<br />
Karas auf der Zither.<br />
NEIN<br />
K<br />
Der Strafraum beim<br />
Fußball ist genau<br />
16 Meter lang.<br />
JA<br />
E<br />
Die Erdnuss ist ein<br />
Schmetterlings blütler.<br />
I<br />
Die erste europäische<br />
Porzellan -<br />
manu faktur wurde in<br />
Lissabon errichtet.<br />
NEIN<br />
Z<br />
Die Königin von<br />
Schweden heißt Sonja.<br />
NEIN<br />
JA<br />
JA<br />
JA<br />
JA<br />
NEIN<br />
JA<br />
NEIN<br />
JA<br />
NEIN<br />
E<br />
„Soccer“, das englische<br />
Wort für Fußball, wurde<br />
aus dem Wort<br />
„association“ gebildet.<br />
77<br />
NEIN<br />
M<br />
Eine „Bijouterie“ ist ein<br />
Geschäft für Kinder -<br />
be kleidung.<br />
NEIN<br />
T<br />
George Bernard Shaw<br />
bekam auch einen<br />
Oscar für das beste<br />
Drehbuch.<br />
JA<br />
T<br />
Im Märchen „Dorn -<br />
röschen“ sticht sich<br />
die Prinzessin mit<br />
einer Rose.<br />
JA<br />
S<br />
Das Wort „Keks“ ist<br />
eine Eindeutschung<br />
des Wortes „cake“<br />
(engl.: Torte, Kuchen).<br />
JA<br />
D<br />
Albert Einstein<br />
entwickelte die<br />
Realitätstheorie.<br />
JA<br />
Die Donau ist der<br />
längste Strom<br />
Europas.<br />
JA<br />
JA<br />
JA<br />
JA<br />
NEIN<br />
NEIN<br />
JA<br />
NEIN<br />
NEIN<br />
NEIN<br />
JA<br />
N<br />
Napoleon wurde 1769<br />
auf der Mittelmeerinsel<br />
Elba geboren.<br />
NEIN<br />
I<br />
Ein Weberknecht ist ein<br />
Hilfsarbeiter<br />
in der Textil branche.<br />
NEIN<br />
S<br />
Die Hauptstadt des<br />
US-Bundesstaates<br />
North Dakota heißt<br />
Bismarck.<br />
NEIN<br />
E<br />
Der Kodiakbär, der<br />
größte Bär der Welt,<br />
ernährt sich u. a. von<br />
Lachs.<br />
JA<br />
M<br />
Bei der Entwick lung<br />
des Hubschraubers<br />
diente der Flug der<br />
Fledermaus als Vorbild.<br />
NEIN<br />
E<br />
Die Erdoberfläche ist<br />
zu 50 Prozent von<br />
Wasser bedeckt.<br />
I N<br />
NEIN ZIEL<br />
J<br />
Quiz<br />
www.raetsel-krueger.de
V<br />
EGOR<br />
EENRV<br />
EENSS<br />
DENOR<br />
hstaben<br />
agefeltern<br />
? SIND SIE EIN<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
RÄTSEL<br />
RÄTSEL-GENIE?<br />
Millionär können Sie bei uns (leider)<br />
nicht werden, aber auch hier können<br />
Sie Ihr Wissen testen. Viel Spaß!<br />
1. Was wird umgangssprachlich zerschnitten,<br />
wenn zwei Menschen sich trennen?<br />
A das Betttuch B das Halstuch<br />
C das Taschentuch D das Tischtuch<br />
2. Sprichwörtlich ist im Dunkeln gut ...<br />
A funkeln<br />
B kungeln<br />
C schunkeln D munkeln<br />
3. Ein Erfolgsschlager von Fred Bertelmann<br />
war „Der lachende ...“.<br />
A Stromer<br />
B Wanderer<br />
C Vagabund D Tramp<br />
4. Eine Musikrichtung der 1980er-Jahre<br />
nannte sich kurz NDW, das heißt Neue ...<br />
A Dänische Wut B Dunkle Wolken<br />
C Deutsche Welle D Donauwalzer<br />
5. In der Bibel steht im 107. Psalm: „Und aller<br />
Bosheit wird das Maul ...“<br />
A gestopft<br />
B gestrickt<br />
C gehäkelt<br />
D genäht<br />
6. Wie heißt die fi ktive Baumwollplantage in<br />
dem Film „Vom Winde verweht“?<br />
A Gran<br />
B Tara<br />
C Karat<br />
D Quint<br />
7. „Der Große Kurfürst“ war der Beiname von<br />
Friedrich Wilhelm von ...<br />
A Bayern<br />
B Brandenburg<br />
C Hessen<br />
D Sachsen<br />
8. Wie lange dauerte ein Flug mit der<br />
Concorde von Paris nach New York?<br />
A ca. 2,5 Stunden B ca. 3,5 Stunden<br />
C ca. 4,5 Stunden D ca. 5,5 Stunden<br />
9. Welcher Fußballverein absolvierte nach<br />
dem Hamburger Sportverein die meisten<br />
Bundesliga-Spielzeiten?<br />
A Bayern München B VfB Stuttgart<br />
C Werder Bremen D FC Schalke 04<br />
10. Was für ein Landsmann entwickelte den<br />
Kugelschreiber und ließ ihn sich 1938<br />
patentieren?<br />
A ein Deutscher B ein Amerikaner<br />
C ein Ungar D ein Franzose<br />
11. Bei welcher Temperatur wird Sauerstoff<br />
fl üssig?<br />
A bei minus 83˚ C B bei minus 133˚ C<br />
C bei minus 183˚ C D bei minus 273˚ C<br />
12. Vom Gipfel des Kilimandscharo blickt<br />
man auf Tansania und ...<br />
A Uganda<br />
B Kenia<br />
C Sambia<br />
D Somalia<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
ECHO DER FRAU 57<br />
Lösung: 1. D 2. D 3. C 4. C 5. A 6. B 7. B 8. B 9. C 10. C 11. C 12. B<br />
15 Fragen bis zum<br />
Millionär<br />
Testen Sie Ihr Allgemeinwissen, und schicken<br />
Sie Ihr Gehirn ins Trainingslager!<br />
Unser Quiz macht Sie fit für Jauch und Co.<br />
1<br />
50 Euro<br />
Manchmal sollte man lieber abwarten und was trinken?<br />
A Tee B Kaffee C Kakao D Milch<br />
2<br />
100 Euro<br />
Wasser hat sprichwörtlich keine ...<br />
A Latten B Balken C Träger D Stützen<br />
3<br />
200 Euro<br />
Wie wird die innere Stimme noch genannt?<br />
A Infiltration B Institution C Intuition D Integration<br />
4<br />
300 Euro<br />
Welche Figur gab es nicht bei „Star Wars“?<br />
A Obi-Wan Kenobi B C-3PO C R2-D2 D Z3-BO<br />
5<br />
500 Euro<br />
Wie viele Steine gibt es meist beim Domino?<br />
A 18 B 28 C 32 D 40<br />
6<br />
1.000 Euro<br />
Vögel, die Laute nachahmen, nennt man ...<br />
A Rufer B Spötter C Lacher D Höhner<br />
7<br />
2.000 Euro<br />
Die Hauptstadt von Jordanien heißt ...<br />
A Amman B Joram C Assam D Schiedam<br />
8<br />
4.000 Euro<br />
Der Schutz des Papstes obliegt der ...<br />
A Italienergarde B Nationalgarde C Schweizergarde D Vatikangarde<br />
9<br />
8.000 Euro<br />
Seeleute messen die Wassertiefe in ...<br />
A Faden B Knoten C Leinen D Tauen<br />
�<br />
16.000 Euro<br />
Wer schrieb den Roman „Gullivers Reisen“?<br />
A Daniel Defoe B Jonathan Swift C Henry Fielding D Denis Diderot<br />
�<br />
32.000 Euro<br />
Welches dieser Tiere hat Beine?<br />
A Grubenotter B Fischotter C Puffotter D Kreuzotter<br />
�<br />
64.000 Euro<br />
In welcher Stadt wurde Thomas Mann geboren?<br />
A Bremen B Rostock C Lübeck D Hamburg<br />
�<br />
125.000 Euro<br />
Ein bekannter österreichischer Künstler war Friedensreich ...<br />
A Tausendsassa B Hundertmesser C Tausendmesser D Hundertwasser<br />
�<br />
500.000 Euro<br />
Mit welchem Land beschäftigen sich Sinologen?<br />
A Mit Ägypten B Mit China C Mit Japan D Mit Persien<br />
�<br />
1.000.000 Euro<br />
Nicht zu den Eisheiligen gehört ...<br />
A Bonifatius B Horatius C Pankratius D Servatius<br />
78<br />
Lösungen: 1a, 2b, 3c, 4d, 5b, 6b, 7a, 8c, 9a, 10b, 11b, 12c, 13d, 14b, 15b<br />
J<br />
Quiz<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Sind Sie ein Quiz-Genie?<br />
Reich können Sie bei uns (leider) nicht werden, aber auch hier können Sie Ihr Wissen testen.<br />
Die Lösungsbuchstaben ergeben die Abstellung der Wirtschaft auf Großerzeugung.<br />
Der Anfang eines<br />
Volksliedes lautet:<br />
„O du lieber<br />
Augustin, alles<br />
ist ...“.<br />
In Rüdesheim<br />
findet man die<br />
weltbekannte ...<br />
Eine Paradiesfeige<br />
ist eine ...<br />
Martin Van Buren<br />
war Präsident ...<br />
„Das ganze Leben<br />
ist ein Quiz“,<br />
sang ...<br />
Wie heißt die<br />
erste deutsche<br />
Autorennstrecke?<br />
Lösung:<br />
Welches Tier<br />
ist ein Fisch?<br />
Welche Muse der<br />
griechischen<br />
Mythologie war<br />
zuständig für<br />
die Astronomie?<br />
Wer spielte in<br />
„Der Hauch des<br />
Todes“ den<br />
James Bond?<br />
1<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
weg . . . . . . . . . . . . . . . A<br />
hin . . . . . . . . . . . . . . . . I<br />
fort . . . . . . . . . . . . . . . . E<br />
gut . . . . . . . . . . . . . . . . U<br />
Finkenstraße . . . . . . . . S<br />
Lerchenallee . . . . . . . . V<br />
Drosselgasse . . . . . . . . D<br />
Amselstiege . . . . . . . . . A<br />
Mango . . . . . . . . . . . . . B<br />
Ananas . . . . . . . . . . . . . N<br />
Banane . . . . . . . . . . . . S<br />
Tomate . . . . . . . . . . . . . P<br />
von Südafrika . . . . . . . L<br />
der USA . . . . . . . . . . . . R<br />
der Niederlande . . . . . . U<br />
von Brasilien . . . . . . . . H<br />
Rudi Carrell . . . . . . . . . Z<br />
Hape Kerkeling . . . . . . A<br />
Peter Frankenfeld . . . . D<br />
Heinz Schenk . . . . . . . . F<br />
Avus . . . . . . . . . . . . . . . I<br />
Hockenheimring . . . . . E<br />
Norisring . . . . . . . . . . . U<br />
Nürburgring . . . . . . . . . O<br />
Seegurke . . . . . . . . . . . A<br />
Seepferdchen . . . . . . . I<br />
Seeschlange . . . . . . . . M<br />
See-Elefant . . . . . . . . . P<br />
Thalia . . . . . . . . . . . . . . G<br />
Urania . . . . . . . . . . . . . R<br />
Erato . . . . . . . . . . . . . . I<br />
Clio . . . . . . . . . . . . . . . . T<br />
Sean Connery . . . . . . . M<br />
Roger Moore . . . . . . . . S<br />
Timothy Dalton . . . . . . N<br />
Pierce Brosnan . . . . . . T<br />
1<br />
3<br />
5<br />
7<br />
9<br />
11<br />
13<br />
15<br />
17<br />
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />
79<br />
Ein schwungvoller<br />
Tänzer legt<br />
eine flotte ...<br />
aufs Parkett.<br />
In Erich Kästners<br />
Buch „Emil und<br />
die Detektive“<br />
heißt ein Mädchen<br />
Pony ...<br />
Ein norwegisches<br />
Poptrio heißt ...<br />
Wie viele Nobelpreise<br />
werden<br />
jährlich verliehen?<br />
Wer erbaute das<br />
Brandenburger<br />
Tor?<br />
Woher stammt<br />
der grüne Tee?<br />
Dänemarks<br />
Festland heißt ...<br />
In welcher<br />
Abteilung der<br />
Erdneuzeit leben<br />
wir heute?<br />
Was ist eine<br />
Huka?<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
1:<br />
2:<br />
3:<br />
4:<br />
Platte . . . . . . . . . . . . . . K<br />
Sohle . . . . . . . . . . . . . . N<br />
Hacke . . . . . . . . . . . . . . L<br />
Spitze . . . . . . . . . . . . . . S<br />
Mützchen . . . . . . . . . . . O<br />
Hütchen . . . . . . . . . . . . U<br />
Käppchen . . . . . . . . . . . E<br />
Löckchen . . . . . . . . . . . I<br />
a-ha . . . . . . . . . . . . . . . T<br />
da-da . . . . . . . . . . . . . . A<br />
o-ho . . . . . . . . . . . . . . . D<br />
bla-bla . . . . . . . . . . . . . K<br />
fünf . . . . . . . . . . . . . . . A<br />
sechs . . . . . . . . . . . . . . I<br />
sieben . . . . . . . . . . . . . E<br />
acht . . . . . . . . . . . . . . . O<br />
Schinkel . . . . . . . . . . . . A<br />
Langhans . . . . . . . . . . . L<br />
Wallot . . . . . . . . . . . . . . R<br />
Knobelsdorff . . . . . . . . N<br />
China . . . . . . . . . . . . . . S<br />
Indien . . . . . . . . . . . . . . K<br />
Japan . . . . . . . . . . . . . . F<br />
Mexiko . . . . . . . . . . . . . G<br />
Fünen . . . . . . . . . . . . . . U<br />
Jütland . . . . . . . . . . . . . E<br />
Lolland . . . . . . . . . . . . . D<br />
Seeland . . . . . . . . . . . . L<br />
Miozän . . . . . . . . . . . . . S<br />
Pliozän . . . . . . . . . . . . . M<br />
Pleistozän . . . . . . . . . . L<br />
Holozän . . . . . . . . . . . . U<br />
eine Tempeltänzerin . . E<br />
eine Wasserpfeife . . . . G<br />
eine Lanze . . . . . . . . . . T<br />
eine Gedichtform . . . . . A<br />
J<br />
2<br />
4<br />
6<br />
8<br />
10<br />
12<br />
14<br />
16<br />
18<br />
Quiz<br />
www.raetsel-krueger.de
Fremdwörter-<br />
Test<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Testen Sie Ihr Wissen!<br />
Auf dieser Seite fragen wir nach der Bedeutung von<br />
6 Fremdwörtern,<br />
wobei<br />
wir<br />
Ihnen<br />
3 Antwortm<br />
ög-<br />
lichkeit<br />
en<br />
bieten.<br />
Doch<br />
Vorsicht!<br />
Nur<br />
eine<br />
Antwort<br />
ist die Richtige.<br />
Unter dem Begriff Ambivalenz<br />
1versteht man ...<br />
Gleichwertigkeit<br />
Mehrdeutigkeit<br />
Zwiespältigkeit<br />
Die Mediävistik als Wissenschaft<br />
befasst sich mit ...<br />
Medien<br />
dem Mittelalter<br />
Sprache<br />
3<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
2<br />
Was bedeutet der Begriff<br />
eutroph?<br />
nährstoffreicher Boden<br />
wohlklingend<br />
göttliche Eigenschaft<br />
Wofür steht das Wort Gelasma?<br />
4<br />
Gesteinsart<br />
Blutverdünnungsmittel<br />
Lachkrampf<br />
5<br />
Unter Jamboree versteht man ...<br />
ein antikes Versmaß<br />
ein Pfadfindertreffen<br />
eine Jazzdarbietung<br />
Das aus dem Griechischen stammende<br />
Wort priapisch bedeutet ...<br />
6<br />
vorbereitend<br />
säulenförmig<br />
unzüchtig<br />
Fragen zur<br />
Allgemeinbildung<br />
Mensch und Gesundheit<br />
Testen Sie Ihr Wissen!<br />
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen 8 Fragen zum Thema<br />
Mensch und Gesundheit. Auf jede Frage folgen<br />
4 Antworten, wobei nur jeweils eine Antwort die Richtige<br />
ist – welche?<br />
1<br />
Wie bezeichnet man<br />
die Genesung bzw. die<br />
Genesungszeit nach einer<br />
Krankheit?<br />
2<br />
Rekonvaleszenz<br />
Rehabilitation<br />
Reinkarnation<br />
Refrigeration<br />
Bei welcher Tätigkeit<br />
des Menschen ist sein<br />
Energieverbrauch am<br />
geringsten?<br />
3<br />
4<br />
Bügeln<br />
Fahrradfahren<br />
Autofahren<br />
Joggen<br />
Was versteht man<br />
unter Meteorismus?<br />
Wetterfühligkeit<br />
Meteoritenkunde<br />
Atmosphärenforschung<br />
Blähungen<br />
Welcher Begriff hat<br />
im engeren Sinne<br />
nichts mit „krebserregend“<br />
zu tun?<br />
kanzerogen<br />
karzinogen<br />
pathogen<br />
onkogen<br />
80<br />
5<br />
Wer unter Arachnophobie<br />
leidet, hat<br />
Angst vor ...<br />
6<br />
Spinnen<br />
Welche Zellen des<br />
menschlichen Körpers<br />
haben keinen Zellkern?<br />
7<br />
8<br />
geschlossenen<br />
Räumen<br />
öffentlichen Plätzen<br />
Menschen<br />
weiße Blutkörperchen<br />
Samenzellen<br />
Eizellen<br />
rote Blutkörperchen<br />
Für welche physikalischen<br />
Phänomene<br />
hat der menschliche Körper<br />
keine Sinnesorgane?<br />
Infrarotstrahlung<br />
magnetische Felder<br />
Drehbewegungen<br />
Schwerkraft<br />
Der urgeschichtlich<br />
älteste bisher bekannte<br />
europäische Mensch<br />
ist der ...<br />
Homo<br />
steinheimensis<br />
Neandertaler<br />
Cromagnonmensch<br />
Homo<br />
heidelbergensis<br />
J<br />
Quiz<br />
www.raetsel-krueger.de
1<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Fragen zur<br />
Allgemeinbildung<br />
Musik Testen Sie Ihr Wissen!<br />
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen 14 Fragen zum Thema Geschichte.<br />
Auf jede Frage folgen 4 Antworten, wobei nur jeweils eine Antwort die Richtige ist – welche?<br />
Die Bezeichnung von<br />
Parteien als „rechts“<br />
und „links“ geht auf die<br />
Sitzordnung in den Parlamenten<br />
des 19. Jahrhunderts<br />
zurück. In welchem<br />
Land entstanden diese<br />
Begriffe?<br />
Deutschland<br />
USA<br />
Frankreich<br />
Russland<br />
2<br />
Das 1806 aufgelöste<br />
Heilige Römische Reich<br />
verstand sich in der Tradition<br />
des Römischen Reichs<br />
als dessen Nachfolger.<br />
Wie heißt sein wichtigstes<br />
Verfassungsgesetz?<br />
Magna Charta<br />
Goldenes Vlies<br />
Privilegium maius<br />
Goldene Bulle<br />
3<br />
Welchen ihrer Bundesstaaten<br />
haben die<br />
USA nicht – ganz oder zumindest<br />
teilweise von anderen<br />
Ländern gekauft?<br />
Virginia<br />
Louisiana<br />
Florida<br />
Alaska<br />
4<br />
Welcher europäische<br />
Herrscher rühmte sich,<br />
dass in seinem Reich die<br />
Sonne nicht untergehe?<br />
Elisabeth I.<br />
Karl der Große<br />
Ludwig XIV.<br />
Karl V.<br />
5<br />
8<br />
Mit dem Aufstieg Roms Rom wurde bekannt-<br />
Aus der ehemaligen<br />
zur antiken Weltmacht lich auf sieben Hügeln Sowjetunion sind<br />
sind die Namen zahlrei- erbaut. Welcher der ge- Anfang der 1990er-Jahre<br />
cher mythischer Gestalten nannten Begriffe bezeich- insgesamt fünfzehn unab-<br />
verbunden. Doch nur einer net einen dieser klassihängige Staaten hervor-<br />
der Genannten hat nachschen sieben Hügel? gegangen. Welche Repuweislich<br />
gelebt. Wer?<br />
Lateran<br />
blik zählt nicht dazu?<br />
Numa Pompilius<br />
Paladin<br />
Tadschikistan<br />
Cincinnatus<br />
Latemar<br />
Usbekistan<br />
Tarquinius Superbus Kapitol<br />
Aserbaidschan<br />
Mucius Scaevola<br />
Durch welchen Ver- 6 trag wurde 1494 die<br />
Aufteilung der Einflusssphären<br />
von Spanien und<br />
Dagestan<br />
Welches Gesetz garan- 9 tierte in England be-<br />
Der Sechstagekrieg<br />
reits im Jahr 1679 Schutz 13 von 1967 war eine<br />
vor willkürlicher Verhaf-<br />
der größten militärischen<br />
tung, die ...<br />
Auseinandersetzungen<br />
Portugal auf dem zwei<br />
Jahre zuvor entdeckten<br />
amerikanischen Konti-<br />
Magna Charta<br />
Habeas-Corpus-Akte<br />
im Nahen Osten nach<br />
dem Zweiten Weltkrieg.<br />
Welches Land war nicht<br />
nent geregelt?<br />
Petition of Right an diesem Krieg beteiligt?<br />
Vertrag von Rapallo<br />
Vertrag von<br />
Guadalupe Hidalgo<br />
Bill of Rights<br />
Der als rücksichts- 10 loser Herrscher ver-<br />
Jordanien<br />
Libanon<br />
Israel<br />
Navigationsakte<br />
Vertrag von Tordesillas<br />
Im Jahr 955 fand bei 7 Augsburg eine der<br />
wichtigsten Schlachten in<br />
der Geschichte Mitteleuropas<br />
statt. Gegen wen<br />
rufene englische König<br />
Heinrich VIII. war sechsmal<br />
verheiratet. Welche<br />
seiner Frauen ließ Heinrich<br />
hinrichten?<br />
Jane Seymour<br />
Catherine Parr<br />
Anna von Cleve<br />
Ägypten<br />
Außer John F. Kennedy 14<br />
wurden drei weitere<br />
Präsidenten der USA währe<br />
nd<br />
ihrer<br />
Amtszeit<br />
ermor-<br />
det. Welcher amerikanische<br />
Präsident zählt nicht dazu?<br />
kämpfte das deutsche<br />
Heer in der Schlacht auf<br />
dem Lechfeld?<br />
Ungarn<br />
Hunnen<br />
Anna Boleyn<br />
In welchem Jahr 11 fand die Revolution<br />
statt, die unter dem Namen<br />
„Märzrevolution“<br />
James A. Garfield<br />
William McKinley<br />
Zachary Taylor<br />
Abraham Lincoln<br />
Mongolen<br />
Türken<br />
in die Geschichtsbücher<br />
einging?<br />
1789<br />
1848<br />
1917<br />
1918<br />
81<br />
12<br />
J<br />
Quiz<br />
www.raetsel-krueger.de
AESU<br />
EEGH<br />
IRZ<br />
EEEG<br />
ILNR<br />
tsel<br />
gen<br />
lge in<br />
rzen<br />
n).<br />
Wohin geht<br />
die Reise?<br />
Die Reise geht ins flächenmäßig größte Land<br />
10 6<br />
nach Kanada! Seinen Namen verdankt der<br />
Staat mit dem roten<br />
13<br />
in der Flagge folgender Geschichte: Als der<br />
Entdecker Jacques<br />
1534/35 den gewaltigen Sankt-<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
5<br />
8<br />
hinauffuhr, erklärten Indianer dem Franzosen<br />
den Weg nach „Kanata“. Das Wort „Kanata“<br />
aber bedeutet nicht etwa „weites Land“,<br />
sondern:<br />
2 7<br />
!<br />
An dem Fluss, den der Franzose erkundete,<br />
liegt heute<br />
3 12 ,<br />
die nach Paris zweitgrößte französischsp<br />
rachige<br />
Stadt<br />
der<br />
Welt.<br />
Je<br />
weiter<br />
west-<br />
wärts man kommt, desto einsamer und<br />
wilder wird es. Hoch im Nordwesten erinnern<br />
noch heute Geisterstädte an den<br />
Goldrausch von 1897, der durch einen Fund<br />
am Bonanza Creek, einem Nebenfluss des<br />
legendären<br />
–<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
,<br />
11 ,<br />
ausgelöst wurde. Wer den Rocky Mountains<br />
nach Süden folgt, gelangt schließlich nach<br />
1 9<br />
an der Pazifikküste, wo im Februar die<br />
Olympischen Winterspiele stattfinden werden.<br />
Hier ist unsere Reise „a mari usque<br />
ad mare“ zu Ende. Was bedeutet dieser<br />
lateinische Wahlspruch auf dem Wappen<br />
Kanadas?<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
8 9 10 11 12 13<br />
Wenn Sie unsere Fragen richtig beantwortet<br />
haben, setzen Sie die markierten<br />
Buchstaben zusammen. Jetzt haben Sie<br />
die Lösung.<br />
4<br />
82<br />
J<br />
Testen Sie Ihr Wissen!<br />
Bei den acht Fragen zum Thema Reise haben Sie<br />
immer vier Antwortmöglichkeiten. Das Wort Ihrer<br />
Wahl tragen Sie in die entsprechend nummerierten<br />
Felder im <strong>Rätsel</strong>diagramm ein.<br />
2<br />
5<br />
6 Wunderschöne<br />
Nicht nur schöne Strände hat Kreta zu bieten: Die<br />
Insel wird von einer Gebirgskette durchzogen.<br />
Wie heißt eines der Gebirge?<br />
a Pia b Uta<br />
c Eva d Ida<br />
Strände fi ndet<br />
man auch in Portugal.<br />
Welche Region ist besonders<br />
dafür bekannt?<br />
a Aegaeis<br />
b Riviera<br />
c Karibik<br />
d Algarve<br />
7<br />
1<br />
Der höchste Berg des<br />
Harzes wird volkstümlich<br />
Blocksberg genannt. Bekannt ist<br />
er auch als Versammlungsort der<br />
Hexen in der Nacht zum ersten<br />
Mai. Wie heißt der Berg offi ziell?<br />
a Brocken<br />
b Klumpen<br />
c Brosame<br />
d Kruemel<br />
Bei Hann. Münden entsteht durch den Zusammenfl<br />
uss von Werra und Fulda ein Strom, der bis<br />
zu seiner Mündung in die Nordsee einige sehenswerte<br />
Städte durchfl ießt. Wie heißt er?<br />
a Weser b Rhein<br />
c Saale d Donau<br />
3<br />
Reizvolle Gegenden wie das Münsterland durchfl<br />
ießt ein anderer Fluss, bevor er bei Wesel in den<br />
Rhein mündet. Wie heißt dieser Fluss?<br />
a Braue b Lippe<br />
c Stirn d Wange<br />
4<br />
Die Einführung des Euro hat das Reisen in Europa<br />
um einiges erleichtert: Man muss oft kein Geld<br />
mehr wechseln. In welchem dieser Länder muss man<br />
aber immer noch zur Bank und seine Euros gegen die<br />
Landeswährung tauschen?<br />
a Schweiz b Spanien<br />
c Italien d Belgien<br />
Einige Länder liegen am Roten Meer, der Jemen<br />
zum Beispiel. Dort gibt es eine Hafenstadt, nach<br />
der ein Getränk benannt ist. Wie heißt sie?<br />
a Mokka b Kakao<br />
c Arrak d Pekoe<br />
8<br />
In Dänemark sieht man sie an vielen Blockhütten:<br />
die Flagge mit dem weißen Kreuz auf rotem Grund.<br />
Aber wie nennen die Dänen ihre Flagge?<br />
a Danekors<br />
b Danewerk<br />
c Danebrog<br />
d Dronning<br />
Quiz – thematisch<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
CASTING-QUIZ<br />
„<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
Kinoklassiker<br />
Ergänzen Sie den Text. Umlaute<br />
wie „ü“ gelten als ein Buchstabe.<br />
Die Lösung ergibt sich aus den<br />
den Kästchen bedeuten gleiche<br />
Buchstaben im Lösungsstreifen<br />
unten.<br />
Fast wäre das Kinoereignis der Zensur zum Opfer gefallen: Nur weil<br />
14<br />
der Hauptdarsteller der<br />
12 Senioren Ratgeber 4/2010<br />
83<br />
(Bild) ,<br />
am 28. Januar 1944 doch noch Premiere feiern. Für Generationen von Schülern ist die<br />
Komödie seither ein Wunschtraum. Kein Wunder, denn der vermeintliche „Schöler“<br />
4<br />
11<br />
5<br />
15<br />
(mit drei „f“) ist in Wirklichkeit längst erwachsen<br />
und hat sogar schon promoviert, also den<br />
13<br />
Wenn Sie wissen, wer wann und mit welchem Lied den „Eurovision Song<br />
Contest“ gewann, ergeben die Buchstaben hinter den richtigen Antworten<br />
– von oben nach unten gelesen – ein anderes Wort für „aus voller Kehle“.<br />
1. „Refrain“ 1956<br />
a) Isabelle Aubret ... . . . . ... .... ... ... ..... . KR<br />
b) Jacqueline Boyer. .. . . . . ... .... ... ... . . ... PO<br />
c) Lys Assia . ..... . ...... . .... ..... ... ... . . LA<br />
2. „Merci Chérie“ 1966<br />
a) Peter Alexander. ..... . ..... ... ... ..... ... AE<br />
b) Rudi Carrell ... . . . . ... ........ ... ... ... . . LT<br />
c) Udo Jürgens . .. . . . . ... .... ... ... ..... ... UT<br />
3. „Ein bisschen Frieden“ 1982<br />
a) Michelle ... . . . . ... ........ ... ... ... ... . . FT<br />
b) Nena . .. . . . . ... ........ ... ... ... ... . . . . ER<br />
c) Nicole ... . . . . ... ........ . . ..... ... . ... . HA<br />
4. „Fairytale“ 2009<br />
a) Alexander Rybak ... . . . . ... .... ... ... . . ... LS<br />
b) Dima Bilan . ..... . ...... . . . ... ... ... . ... . IG<br />
c) Tanel Padar ... . . . . ... ........ ... ... ... . . ND<br />
erworben. So kann der Frechdachs seine Lehrer verulken – den<br />
10<br />
Crey zum Beispiel, der seine Schüler im Chemieunterricht einen „wenzigen Schlock“<br />
Heidelbeerwein kosten lässt und anschließend die vorgeblich furchtbar<br />
16 1 6<br />
3<br />
9<br />
Pennäler nach Hause schicken muss. Kein Wunder also auch, dass das Märchen<br />
vor 66 Jahren verboten werden sollte. Der offizielle Grund:<br />
„ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />
gegenüber Autoritäten“.<br />
12<br />
7<br />
2<br />
8<br />
“<br />
,<br />
J<br />
Quiz – thematisch<br />
www.raetsel-krueger.de
Raten mit ZITATEN<br />
„Ich habe nichts<br />
anzubieten als Blut, Mühsal,<br />
Tränen und Schweiß.“<br />
A Bismarck<br />
B Churchill<br />
C Lincoln<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Von wem stammt dieses bekannte Zitat?<br />
Französisches<br />
Quiz<br />
Was meinen die Franzosen, wenn sie sagen:<br />
„UN TIENS VAUT MIEUX<br />
QUE DEUX TU L‘AURAS“<br />
A Besser ein Spatz in der Hand als<br />
eine Taube auf dem Dach.<br />
B Lieber der erste hier als der zweite iin Rom. R<br />
C Lieber ein Ende mit Schrecken<br />
als ein Schrecken ohne Ende.<br />
Star<br />
Geflüster<br />
n<br />
n<br />
nHollywoodstar<br />
George Clooney<br />
hing sehr an Max,<br />
seinem 2006 verstorbenenHängebauchschwein!<br />
Ja, stimmt denn das?<br />
n<br />
Klassische <strong>Rätsel</strong>formen<br />
?<br />
n<br />
n<br />
Richtig oder falsch?<br />
84<br />
Deutschland hat neun<br />
Nachbarländer!<br />
Allgemein Wissen<br />
Mozart komponierte ein Werk namens<br />
„Maurerfreude“.<br />
Ja, stimmt denn das?<br />
Historisches RÄTSEL<br />
Die nachfolgenden fünf Ereignisse fanden alle im<br />
selben Jahr statt.<br />
1. Die deutsche Fußballnationalmannschaft wird Vizeweltmeister.<br />
2. Bei der Bundestagswahl bleibt die SPD stärkste Partei.<br />
3. Kronprinz Willem-Alexander von den Niederlanden heiratet.<br />
4. Astrid Lindgren, die „Mutter“ von Pippi Langstrumpf, stirbt im<br />
Alter von 94 Jahren.<br />
5. Der Euro wird gesetzliches Zahlungsmittel<br />
In welchem Jahr fanden sie statt?<br />
2002 – 2003 – 2004 – 2005<br />
J<br />
Quiz<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
Schneckenhaus<br />
Die Wörter beginnen mit der Zahl und enden mit<br />
der nächsten Zahl, so dass jeweils der Endbuchstabe<br />
gleichzeitig der Anfangsbuchstabe<br />
des nächsten Wortes 4<br />
ist. Das letzte Wort endet<br />
am Schneckenkern. Die<br />
blauen Felder ergeben –<br />
von außen nach innen<br />
gelesen – ein dichtes<br />
Dunstgebilde.<br />
1 Himmelsfärbung,<br />
2 Wandverkleidung<br />
aus<br />
Papier, 3 Hülsenfrucht<br />
(Mehrzahl),<br />
4 Lose ohne Gewinn,<br />
5 verklärter<br />
Blick zurück, 6 Nachlassempfängerin,<br />
7 Betäubung,<br />
8 Schluss, 9 Stadt<br />
in Schleswig-Holstein (Ostsee)<br />
gemahlenes<br />
Getreide<br />
also,<br />
folglich<br />
(latein.)<br />
Eheschließung,<br />
Trauung<br />
lang<br />
gezogener<br />
Strand<br />
Ausdehnungsbegriff<br />
Aufschlag<br />
für geliehenes<br />
Geld<br />
Atmosphäre,AusstrahlungUntereinheit<br />
von Euro<br />
u. Dollar<br />
18<br />
Gießgefäß<br />
für Getränke<br />
23<br />
1<br />
26<br />
5<br />
8<br />
9<br />
2<br />
7<br />
85<br />
6<br />
24 25<br />
Sprichwort<br />
Teil 3<br />
Pferdesport<br />
Trugbild,<br />
Hirngespinst<br />
französischer<br />
Autor<br />
(André)<br />
ein<br />
Mineral<br />
Etappensprichwort<br />
Landstreitkräfte<br />
Handelsplatz<br />
durchlässig<br />
höckerloses<br />
Kamel<br />
Abstimmung<br />
20<br />
tiefer<br />
Gram,<br />
Kummer<br />
27<br />
frühere<br />
franz.<br />
Silbermünze<br />
ge-<br />
Zier-,<br />
brauchteNutzGegenpflanzestände<br />
Verehrer,<br />
Bewunderer<br />
21<br />
Kleidungsstück<br />
19<br />
3<br />
jegliches<br />
22<br />
Tapferkeit<br />
18 19 20 21 22 23 24 25 26 27<br />
1 tüchtig, rechtschaffen<br />
6 7 8 2 9<br />
2 heißes Mischgetränk<br />
10 11 1 12 4<br />
3 Endrunde, Schlusskampf<br />
13 14 5 15 4<br />
4 starkes Haar<br />
14 13 16 1 9<br />
5 Unterkunft, Wohnung<br />
17 4 18 4 11<br />
6 Stirnschmuck der Hirsche<br />
8 6 11 15 4<br />
7 Endpunkt, Kopf<br />
19 20 8 20 19<br />
8 Gebäude für Sammlungen<br />
1 7 4 11 12<br />
9 Part; Mitgefühl<br />
8 5 11 2 9<br />
10 Linie<br />
1 2 3 4 5<br />
20 5 14 6 1<br />
11 ein Erdteil<br />
3 4 2 3 8<br />
12 Farb-, Tintenfleck<br />
J<br />
Zahlenrätsel<br />
Die Zahlen sind durch Buchstaben<br />
zu ersetzen. Dabei<br />
bedeuten gleiche Zahlen gleiche<br />
Buchstaben. Die Buchstaben in<br />
den Kreisfeldern müssen Sie in<br />
jeder Reihe ergänzen. Diese<br />
ergeben – von oben nach unten<br />
gelesen – eine Liste ersehnter<br />
Geschenke.<br />
33<br />
www.raetsel-krueger.de
38<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
W O C H E<br />
86<br />
Knobelgitter<br />
AROSA<br />
BATIK<br />
BAYER<br />
BOWLE<br />
COUPÉ<br />
CURRY<br />
DAMON<br />
DARUM<br />
EMAIL<br />
ESSAY<br />
FABEL<br />
FEGER<br />
GEHER<br />
GEIST<br />
HAUBE<br />
HEINZ<br />
HYDRA<br />
IMKER<br />
Silbentreppe<br />
J<br />
Die unten<br />
aufgeführten<br />
fünfbuchstabigen<br />
Wörter sollen so<br />
in das Gitter<br />
eingetragen<br />
werden, dass ein<br />
ausgefülltes<br />
Kreuzworträtsel<br />
entsteht. Ein<br />
Wort haben wir<br />
als Starthilfe<br />
vorgegeben.<br />
INTIM<br />
JACKE<br />
KLIMA<br />
KOGEL<br />
LEIER<br />
LOCKE<br />
MAUER<br />
MEIST<br />
MOPED<br />
NAEHE<br />
NEUSS<br />
PASCH<br />
RIEGE<br />
ROYAL<br />
SAMOA<br />
TALON<br />
THEMA<br />
TULPE<br />
UNRAT<br />
UNRUH<br />
URTYP<br />
WACHS<br />
WUEST<br />
YOUNG<br />
ZAMBA<br />
Waagerecht: 2 Vermögen eines Unternehmens,<br />
4 Bienenart, 5 Meridianmarke zur Einstel-<br />
1<br />
Senkrecht: 1 Kopfbedeckung, 2 Huftier<br />
der Wüste, 3 unechter Schmuck,<br />
lung des Fernrohres, 7 Sorge, Seelenschmerz,<br />
8 Gewürznuss, 10 volks-<br />
2 3<br />
4 Speisekrebs, 6 Bruder des Romulus,<br />
7 Bergmann, Arbeitstüml.-religiöser<br />
Gesang (USA),<br />
11 Null (beim Roulett),<br />
4 5 6<br />
kamerad, 9 Haustier,<br />
10 Stadt in Nieder-<br />
13 Segelflosser,<br />
14 Essgeräte-<br />
7<br />
Füllen<br />
8 9<br />
sachsen,<br />
12 Abendsatz<br />
10 Sie diese Silbentreppe<br />
wie ein normales<br />
11 12<br />
kleid<br />
13<br />
Silbenkreuzworträtsel aus.<br />
In jedes Feld gehört eine Silbe.<br />
14<br />
www.raetsel-krueger.de
A<br />
B<br />
C<br />
D<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Kreise am Faden<br />
Die Lösungswörter<br />
beginnen im Zahlenkreis,<br />
laufen in<br />
Richtung des Fadens<br />
und enden im letzten<br />
mit einem Faden<br />
verbundenen Kreis.<br />
Bei richtiger Lösung<br />
nennen die waagerechten<br />
Reihen A bis<br />
D einen Spruch.<br />
1 Ass in der Spielkarte,<br />
2 ärztliches Instrument,<br />
3 Einfassung, 4 dreiteiliges<br />
Schalengestell<br />
für Obst, 5 Prosawerk,<br />
6 gegorener Traubensaft,<br />
7 slawischer<br />
Herrschertitel,<br />
8 heftiger Schlag,<br />
9 Buckelrind<br />
Das Ausgangswort ist LIANE. Wandeln Sie nun auch die restlichen<br />
Zahlen in Buchstaben um. Gleiche Zahlen bedeuten gleiche<br />
Buchstaben im <strong>Rätsel</strong> und im<br />
Zahlenschlüssel.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
22<br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
1 2 3<br />
4<br />
6 7<br />
8 9<br />
6 7 3 4 8 9 3 10 11 3<br />
5 12 2 5 9 8 2 4<br />
13 3 4 11 2 5 14 5 4 8<br />
11 11 12 1 2 6 3 8 2<br />
5 13 7 5 7 15 5 16 15<br />
7 17 10 9 11 18 3 13<br />
7 13 2 4 17 4 8 5 7<br />
10 11 7 3 1 2 9 8 19<br />
4 20 11 9 8 20 2 21<br />
18 5 5 20 16 20 11 4 22<br />
3 7 2 16 13 8 5 7 20<br />
15 11 4 6 11 7 2 8 21 5<br />
11 8 1 2 3 4 5 7<br />
L I A N E<br />
12 7 5 2 8 10 5 7 3 4<br />
5<br />
Zahlenrätsel<br />
87<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
Sanduhr<br />
6<br />
7<br />
G<br />
Die Buchstaben:<br />
J<br />
A A D E E E E E E G G<br />
I K L L L N O P P R R R<br />
S S T U U<br />
benötigen Sie zuerst in der oberen<br />
Hälfte der Sanduhr für die<br />
waagerechten Wörter 1 bis 6:<br />
1 Einzelhandelsgeschäft<br />
2 hoch gewachsen<br />
3 Enterich<br />
4 indische Währung<br />
5 Qualität, Beschaffenheit<br />
6 Meeresvogel<br />
Danach lassen Sie dieselben<br />
Buchstaben in den unteren Teil<br />
der Sanduhr rinnen, damit sich<br />
die waagerechten Wörter von<br />
7 bis 12 ergeben können:<br />
7 mäßig warm<br />
8 Tanzart<br />
9 ärztliches Instrument<br />
10 Vorratsraum, Speicher<br />
11 bewusst falsche Aussage<br />
12 zahm, gefügig<br />
Unter Benutzung des bereits<br />
eingetragenen G nennt die<br />
Mittelspalte eine Person,<br />
die jemandem zum Verwechseln<br />
ähnlich sieht.<br />
59<br />
www.raetsel-krueger.de
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
Amerikanisches <strong>Rätsel</strong><br />
Bei diesem <strong>Rätsel</strong> müssen die Trennfelder zwischen den Lösungswörtern<br />
selbst platziert werden. Die Zahlen in Klammern<br />
geben die Anzahl der Trennfelder in einer Zeile an.<br />
ABCDEFGHJK<br />
Magischer<br />
Diamant<br />
1 indische<br />
Gesellschaftsschicht,<br />
2 italienisches<br />
Wirtshaus,<br />
3 Ältesterat,<br />
4 Vergeltung<br />
für<br />
Unrecht<br />
(Mehrzahl),<br />
2<br />
4<br />
5 einjähriges<br />
Pferd<br />
H I R T<br />
2 4<br />
1 3 5<br />
3<br />
5<br />
88<br />
Waagerecht:<br />
7<br />
6<br />
5<br />
1<br />
J<br />
1 Edelmetall – Würde, Ansehen . . . . . . (2)<br />
2 Opernsologesang – weiches Sedimentgestein<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1)<br />
3 Bruder des Romulus – Kletterpflanze (1)<br />
4 nicht hungrig – tapferer Mann, Heros (2)<br />
5 Abk. für Altes Testament – Hausvorbau (3)<br />
6 Widersacher, Feind – Singstimme . . . (1)<br />
7 germanische Gottheit – Hafenstadt<br />
auf Korsika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1)<br />
8 Kanal in deutschen Küstenstädten –<br />
Kfz-Zeichen Flensburg . . . . . . . . . . . (3)<br />
9 Holzblasinstrument – Viehhüter . . . . . (2)<br />
10 geteilt – elektronische Post (englisch) (1)<br />
11 Norm, Richtschnur – Bergwerk . . . . . (1)<br />
12 italienischer Barockmaler – räumliche<br />
Beschränktheit . . . . . . . . . . . . . . . . . (2)<br />
Senkrecht:<br />
A fertig gekocht – früherer türkischer<br />
Titel – Sinnesorgan . . . . . . . . . . . . . . (3)<br />
B Sohn des Agamemnon – Landraubtier (1)<br />
C Hauptstadt von Peru – Begleitung<br />
eines Fürsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1)<br />
D auslegen, erklären – Dasein, Existenz (1)<br />
E schräge Stütze – chemisches Zeichen<br />
für Lithium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (4)<br />
F spanischer Artikel – Rabenvogel . . . . (4)<br />
G Ausdehnungsbegriff – im Kehlkopf<br />
erzeugter Klang . . . . . . . . . . . . . . . . . (1)<br />
H Vortrag; Abhandlung – Ackergrenze . . (1)<br />
J kleines Lasttier – kosmet. Operation . . (1)<br />
K Brühe, Abgekochtes – Senke im<br />
Gelände – Windschattenseite . . . . . . (3)<br />
Sie beginnen mit einem Buchstaben,<br />
fügen in jeder Reihe stufenweise<br />
jeweils einen Buchstaben hinzu und<br />
bilden auf diese Weise immer wieder<br />
neue Wörter der angegebenen<br />
Bedeutungen. Die Buchstaben können<br />
von Reihe zu Reihe umgestellt werden.<br />
1 römisches<br />
Zahlzeichen für 1,<br />
2 italienische<br />
2<br />
Tonsilbe,<br />
3 nicht<br />
3<br />
ohne,<br />
4 Dün- 4<br />
ger,<br />
Pyramide<br />
5 englische<br />
Tageszeitung,<br />
6 englische<br />
Anrede: Herr,<br />
7 großer<br />
Könner,<br />
Künstler<br />
79<br />
www.raetsel-krueger.de
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Sil-ben-band<br />
1 3 5 7 9 11 13 15<br />
2 4 6 8 10 12 14 16<br />
an - ap - ge - ge - kan - ke - ma - ne - ne - pen - ral - re -<br />
ser - stoff - ter - ti - tin - ve - was - zell<br />
Vorstehende Silben sind derart in die weißen Felder der<br />
Figur einzutragen, dass man von oben nach unten<br />
Wörter erhält, von denen je zwei nebeneinander die<br />
Mittelsilbe gemeinsam haben.<br />
1 – 2 chemisches Element, 3 – 4 Rücklage, 5 – 6 Kantonshauptort<br />
in der Schweiz, 7 – 8 ein Nadelbaumharz,<br />
9 – 10 Speiseraum in Betrieben, 11 – 12 das klassische<br />
Altertum, 13 – 14 Zirkusschauplatz, 15 – 16 Offiziersrang<br />
Bei richtiger Lösung nennen die Mittelsilben einen<br />
schlangenförmigen Weg.<br />
Halbmond<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />
Suchen Sie bitte 13 Wörter, die einen gemeinsamen<br />
End buch staben haben und deren Anfangsbuchstaben<br />
Immunreserven ergeben.<br />
1 Schiffszubehör, 2 Rassehund; Faustkämpfer, 3 Fluss durch<br />
Bremen, 4 tierisches Milchorgan, 5 Magier, Zauberer, 6 Funkortung,<br />
7 männliches Haustier, 8 deutscher Komponist (Max),<br />
9 Summe der Lebensjahre, 10 Buchenfrucht, 11 Brand;<br />
Schießbefehl, 12 kostspielig, 13 Fleiß, Beflissenheit<br />
89<br />
igen<br />
ntma lent<br />
Schnecke<br />
Mosaikrätsel<br />
Richtig zusammengesetzt er geben die<br />
Buchstabengruppen ein Zitat.<br />
chte itte<br />
weck rken<br />
<strong>Rätsel</strong>n und schmunzeln<br />
ande heil<br />
diem nden<br />
J<br />
Die Wörter beginnen mit der Zahl und enden mit der<br />
nächsten Zahl, sodass jeweils der Endbuchstabe gleichzeitig<br />
der Anfangsbuchstabe des nächsten Wortes ist.<br />
Das letzte Wort endet am Schneckenkern. Die unterlegten<br />
Felder ergeben – von außen nach innen gelesen – einen<br />
Ehrentitel für einen Musiker.<br />
1 Musik: kurz abgestoßener Vortrag, 2 Teil eines Körpergliedes,<br />
3 russische Hafenstadt, 4 Kneifer, Zwicker, 5 Gutachter;<br />
Berichterstatter, 6 heiße Quelle, 7 deutsche Schauspielerin<br />
(Hannelore), 8 Präsident der USA (Ronald), 9 an keinem<br />
Ort, 10 feierliche Amtstracht, 11 Winkelfunktion in der Mathematik,<br />
12 Himmelsrichtung, 13 Ausschmückung<br />
denz<br />
rfru<br />
S Ü I U B . N N<br />
T S Ü . „ S B H<br />
I M G D<br />
Ä<br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
A K . „ I L N<br />
S ? “ – „ T G , C N H<br />
.“<br />
Hier haben wir eine kleine Schmunzel geschichte<br />
für Sie geschrieben. Die Wörter sind<br />
bereits vor ge ge ben. Nun ist es an Ihnen, diese<br />
in der richti gen Reihenfolge in die oben<br />
ste henden Kästchen einzutra gen.<br />
5<br />
9<br />
1<br />
12<br />
4<br />
? “ ,<br />
abgegeben – aus – aussehen – bei – bin – denn – egal – ein – ein – er<br />
– er – es – fragt – fundbüro – hektisch – ich – ihnen – ins – ist – ist –<br />
kübeln – mann – nicht – regenschirm – schüttet – soll – stürmt –<br />
wählerisch – wie – wie – worden<br />
8<br />
13<br />
6<br />
11<br />
10<br />
2<br />
7<br />
3<br />
www.raetsel-krueger.de
<strong>Rätsel</strong>n macht fit!<br />
4<br />
©<br />
<strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
90<br />
J<br />
2WABENRÄTSEL<br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
DREISPRUNG<br />
1KREUZWORT-CHAOS<br />
Hier sind in den Defi nitionsfeldern die gesuchten Wörter alphabetisch<br />
geordnet. Stellen Sie die Buchstaben zu schlüssigen Wörtern<br />
um. Tipp: Beginnen Sie mit einem dreibuchstabigen Wort.<br />
AADEF<br />
ILLL<br />
LOOS<br />
AEEGH<br />
ILRT<br />
CHIR<br />
ST<br />
EELS<br />
CDHLO<br />
ENNOT EEFL<br />
EEGI<br />
LN<br />
AEEG<br />
LNSS<br />
BBGI<br />
NO<br />
BELS<br />
EHIL<br />
NORS<br />
LÖSUNG:<br />
EINR<br />
BEELR<br />
AAILT FHLO<br />
AIMNTU<br />
AENW<br />
ENORST<br />
ABEI<br />
LRST<br />
INSTT<br />
GMOS<br />
AKRST<br />
BNOS<br />
ELNOP<br />
EEHR<br />
AAST<br />
AMRU<br />
EENSS<br />
AENN<br />
ST<br />
CEK<br />
LOOP<br />
EIKP<br />
AALPST<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
3<br />
AFHRT<br />
EGIILMT<br />
AEIL<br />
NT<br />
2<br />
ERTU<br />
CEKOR<br />
EIKLN<br />
EORR<br />
TU<br />
EKKN<br />
OR<br />
AEHR AALS AHKN ADEM<br />
KLO AHI<br />
BEIL AEV AAH<br />
ACHMS<br />
HORT ATT EIN<br />
1<br />
Schreiben Sie die Wörter in Pfeilrichtung um die Fragefelder<br />
herum.<br />
Erwerb<br />
garnelenähnliche<br />
Krebse<br />
HauptstadtAlgeriens<br />
Ausdehnungsbegriff<br />
amerik.<br />
Filmkomiker(Buster)<br />
Kunststil<br />
aus<br />
Frankreich<br />
Art und<br />
Weise<br />
tief eintreiben<br />
(Pfahl)<br />
Missbilligungausdrücken<br />
3BASTEL-RÄTSEL<br />
H A S M S<br />
I D A<br />
E F F T R<br />
R U U Z F<br />
H G<br />
E B F R I<br />
R B L<br />
O M I A G<br />
N Z R<br />
N I A D A<br />
5<br />
barschartigerSpeisefisch<br />
Prägewerkzeug<br />
Großindustrieller<br />
Lenkriemen<br />
Bedeutung,Wichtigkeit<br />
Lehranstalt<br />
europäischesFürstentum<br />
In den waagerechten Zeilen des linken Diagramms wurden die<br />
Buchstaben durcheinandergewirbelt. Diese müssen nun zeilenweise<br />
wieder zu richtigen Wörtern zusammengesetzt und<br />
in das rechte Feld übertragen werden. Das <strong>Rätsel</strong> stimmt,<br />
wenn sich auch in allen senkrechten Reihen sinnvolle Wörter<br />
ergeben.<br />
6<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
7<br />
4<br />
I D A<br />
H G<br />
R B L<br />
N Z R
<strong>Rätsel</strong>blüte<br />
Die Wörter nachstehender Bedeutungen<br />
sind von außen nach innen in die Blüte<br />
einzutragen. Im Innenkreis ergibt sich<br />
ein anderes Wort für produzierendes<br />
Gewerbe.<br />
16<br />
1 Kinderbuchgestalt (Alpen),<br />
2 Strauchfrucht, 3 Fakultätsvorsteher,<br />
4 italienischer 15<br />
Komponist, 5 Reisedecke<br />
(englisch), 6 Söller, balkonartiger<br />
Vorbau, 7 Lärm, Krach<br />
14<br />
(ugs.), 8 israelitischer König,<br />
9 Name Christi, 10 österreichischer<br />
Lyriker (Nikolaus), 11 Satzzeichen,<br />
12 fruchtbarer Boden- 13<br />
bestandteil, 13 großer Greifvogel,<br />
14 Verordnung, Erlass, 15 japanisches<br />
Gericht mit rohem Fisch, 16 Wagenladung,<br />
17 Art, Gattung (Kunst, Medien),<br />
18 Hauptstadt der Republik Indien<br />
Kreuz + quer<br />
1 9 8 3<br />
12 11<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
17 6 15<br />
18 16 2<br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
17<br />
12<br />
13 14 10 7<br />
5 4<br />
A, E oder doch beides?<br />
18<br />
11<br />
Wir haben alle Fragen geschüttelt aufgeführt. Finden Sie<br />
mit Hilfe der eingetragenen Buchstaben die richtigen<br />
Positionen.<br />
Waagerecht:<br />
schnelle Fortbewegungsart – dichter Baumbestand –<br />
ersatzpflichtig – deutscher Komponist (Max) – Gliederfüßer,<br />
Krustentier – Getreidespeicher – Österreich (lateinisch) –<br />
großartig, hervorragend – franz. Bildhauer (Jean-Baptiste)<br />
– Musikstück, Totenmesse – Pflanze mit ölhaltigem Samen<br />
– Fangen, Erlegen von Wild<br />
Senkrecht:<br />
brasilian. Fußballlegende – gerade, eben – Gesangspaar –<br />
Stadt an der Weißen Elster, in Thüringen – schmaler Weg –<br />
gewaltsames Wegnehmen – islam. Frauengemächer –<br />
erster Bartwuchs – Behälter aus Holz – bulgar. Währungseinheit<br />
– Staat in Mittelamerika – bayrische Benediktinerabtei<br />
– verbittert, mürrisch – alkoholisches Getränk<br />
1<br />
10<br />
2<br />
9<br />
Tragen Sie die Lösungswörter von<br />
1 – 2, von 2 – 3 usw. ein, auch diagonal<br />
und rückwärts geschrieben.<br />
1 – 2 Teil des Wagens, 2 – 3 genau;<br />
sorgfältig, 3 – 4 Farbgebung,<br />
4 – 5 dichtes Buschwerk, Dickicht,<br />
5 – 6 ungebundene Form der<br />
Sprache, 6 – 7 Eis-, Rollkunstlauffigur,<br />
7 – 8 dt. Komponist (Paul),<br />
8 – 9 fugenloser Fußboden,<br />
9 – 10 Flächenmaß, 10 – 11 Bücherbord,<br />
11 – 12 Hansestadt an<br />
der Trave, 12 – 13 Halbinsel in<br />
Ostasien, 13 – 14 Künstler in Zirkus<br />
und Varieté, 14 – 15 Gebühr;<br />
Schätzwert, 15 – 16 Abk. für et cetera,<br />
16 – 17 span. Nationalheld,<br />
17 – 18 Musik: Tongeschlecht<br />
91<br />
3<br />
8<br />
4<br />
7<br />
5<br />
6<br />
J<br />
Sil-ben-rät-sel<br />
Aus den Silben: al - an - be - bob - cha<br />
- del - e - ent - er - ge - gen - gis - hand<br />
- la - le - los - ma - ne - nen - pas - raun<br />
- re - rin - ris - schwe - sung - tan - tur -<br />
wa - we - zwei sind 10 Wörter mit nachstehenden<br />
Bedeutungen zu bilden. Die<br />
zweiten und fünften Buchstaben – von<br />
oben nach unten gelesen – ergeben ein<br />
Zitat von Marcus Valerius Martial.<br />
1 Zauberwurzel<br />
2 einfaches, nicht motorisiertes<br />
Fahrzeug<br />
3 schwebend, ohne Gewicht<br />
4 Ausstrahlungskraft eines Menschen<br />
5 Gesetzgebung<br />
6 Sportschlitten<br />
7 Textilerzeugnis<br />
8 entfliehen, entkommen<br />
9 Angleichung<br />
10 Nadelbaum<br />
A E E<br />
A A<br />
E<br />
A A<br />
A E<br />
E E A A<br />
E E A<br />
E A A<br />
www.raetsel-krueger.de
S<br />
A<br />
K U C H E N M U S I K K<br />
START<br />
Kernfrucht Walzmetall<br />
Kunststätte, Schaubühne<br />
S<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
E N F E I E R H<br />
Ende Tagesabschnitt<br />
Das Mammut-Wort<br />
Bei START (unten links) geht’s los! Das erste<br />
zusammengesetzte Wort ergibt sich bei der Beantwortung<br />
der ersten Frage. So geht’s dann weiter, bis<br />
sich am Ende das „Mammut-Wort“ ergibt. Viel Spaß!<br />
Sil-ben-rät-sel<br />
bei - cux - ex - fah - fein - gnet - gramm - ha - hohl -<br />
kurs - ma - pro - raum - re - rin - un - ven Aus den aufgeführten<br />
Silben sind sieben Wörter nachstehender<br />
Bedeutungen zu bilden. Die ersten und vierten<br />
Buchstaben – jeweils von oben nach unten gelesen<br />
– ergeben die Schlusslösung.<br />
1 Begleiterin im Auto<br />
2 taktlos, grob<br />
3 Hafenstadt in Niedersachsen<br />
4 Leere, Vakuum<br />
5 Abschweifung, Abweichung vom Thema<br />
6 Eisen anziehendes Metall<br />
7 Spiel-, Arbeitsplan<br />
AKP<br />
Verdrehte Wörter<br />
AAIK<br />
TV<br />
APSSS BEOO<br />
ABO<br />
AKOR CLOT<br />
AIPS CEK<br />
AGIL<br />
OTT<br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
BELL<br />
ABO<br />
AAIK<br />
LL<br />
Die gesuchten Wörter sind in den Fragefeldern<br />
untergebracht. Allerdings sind alle Buchstaben<br />
alphabetisch geordnet. Ihre Aufgabe ist es,<br />
hier wieder Ordnung zu schaffen.<br />
92<br />
L N E M E A H C S E B A A<br />
G N I R O T K E P S N I C<br />
N M O W A N D V A S E Z H<br />
U E P I O G O U B E H I T<br />
N L D O T G N L F N E E V<br />
H V V L L I E A O T I L O<br />
A I E B I I B N H G Z G R<br />
M L R R B F C M H E N E G<br />
T L A E E A E E A L I R E<br />
S E N B R I D G E T E A H<br />
U D D W A S S E R R A D E<br />
R H A N S E S T A D T E N<br />
B N R E B U A Z R E V H N<br />
Versteckte Wörter<br />
Wir haben 25 Begriffe in diesem BuchstabenWirrwarr<br />
versteckt. Wenn Sie die<br />
Buchstaben der 25 Wörter aus streichen,<br />
bleiben 8 Buchstaben im Diagramm<br />
stehen. Diese 8 übrig bleibenden Buchstaben<br />
ergeben – zeilen weise gelesen –<br />
das Lösungswort.<br />
ACHT•AMBITION•BESCHAEMEN•<br />
BLEIBEND•BRIDGE•BRUST•EINZIEHEN<br />
•ENTGELT•GEFILDE•GENEHM•<br />
HANGAR•HANSESTADT•INSPEKTORIN•<br />
MAHNUNG•MELVILLE•MONOLOG•<br />
POLICE•VERANDA•VEREIST•<br />
VERZAUBERN•VORGEHEN•WANDVASE•<br />
WASSERRAD•WOGEN•ZIELGERADE<br />
mit ter hö die<br />
öf auf ihm wird*<br />
dass noch welt re<br />
glaubt sie welt oft ge<br />
mit der fan macht die<br />
glau ter a an<br />
vor ihr das dass ge<br />
al be wurf erst ber<br />
Rösselsprung<br />
Sie springen von Feld zu Feld wie mit dem<br />
Rössel beim Schach. Das Rössel (Pferd)<br />
springt gerade-schräg bzw. schräg-gerade<br />
auf das über nächste Feld, um die nächste<br />
Position zu erreichen. Beginnen Sie in dem<br />
Feld mit dem Stern und ergänzen Sie ein Zitat<br />
von Christian Friedrich Hebbel, das beginnt<br />
mit: „Der Jugend ...“<br />
J<br />
I<br />
M<br />
Schönwetterzone<br />
Material zum Beschreiben flüssige Speise (Mz.)<br />
www.raetsel-krueger.de<br />
M<br />
<strong>Rätsel</strong> HERBST<br />
E L G L A N Z T U E T E N<br />
19
▲<br />
Mit 500 Millilitern<br />
Bier gibt sich dieser<br />
Sachsen-Anhalter<br />
zufrieden.<br />
Der<br />
rote<br />
Faden<br />
bargeldloser<br />
Zahlungsverkehr<br />
Ureinwohner<br />
Neuseelands<br />
Gefäßflöte<br />
Stellvertreter<br />
(Kurzwort)<br />
Hauptschlagader<br />
zweijährliche<br />
Veranstaltung<br />
© <strong>Rätsel</strong>-<strong>Krüger</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Wurde das Fort mit den US-Goldreserven<br />
an den Bodensee<br />
verlegt?<br />
-OX 666<br />
A<br />
B<br />
▲<br />
Die Lösungswörterbeginnen<br />
im<br />
Zahlenkreis,<br />
laufen in<br />
Richtung des C<br />
Fadens und<br />
enden im letzten mit einem<br />
Faden verbundenen<br />
Kreis. Bei richtiger Lösung<br />
nennen die waagerechten<br />
Reihen A bis C<br />
einen Spruch.<br />
Gestaltungsbeispiel – Bunte Seiten<br />
-BE 777<br />
Inselwelt im<br />
Pazifik<br />
-EL 888<br />
Alter Echo-Witz:<br />
Wie heißt der Bürgermeister<br />
dieser Stadt am Niederrhein? …<br />
1 2 3<br />
1 Grünfläche, 2 Beschäftigung,<br />
Tätigkeit, 3 musikalisches „Hoch“,<br />
4 Anhänger einer Weltreligion, 5 mit<br />
Flüssigkeit gefüllte Geschwulst,<br />
6 Landungsbrücke, Anlegestelle,<br />
7 französischer Männername<br />
Sil-ben-kreuz-wort-rät-sel<br />
6<br />
Wohlgeschmack,<br />
-<br />
geruch<br />
Günstling,<br />
Liebling<br />
jap. Hafenstadt<br />
listenförmige<br />
Übersicht<br />
römische<br />
Kriegsgöttin<br />
7<br />
vom Gericht festgesetztes<br />
Treffen<br />
am Tatort<br />
Staat in Mittelamerika<br />
93<br />
Kombi-Kreuzwort<br />
Die Lösungswörter<br />
sollen Sie in Pfeilrichtung<br />
eintragen.<br />
Die Zahlen hinter<br />
den Fragen sagen<br />
Ihnen, wie viele<br />
Trennstriche in jeder<br />
Reihe vorkommen.<br />
deutscher Schriftsteller (Karl)<br />
Fragewort<br />
Fluss in Osteuropa (Westliche<br />
Dwina)<br />
kleinere Glaubensgemeinschaft<br />
Zahlenglücksspiel<br />
nordischer Hirsch<br />
griechischer Buchstabe<br />
auf etwas, jemanden zu<br />
chemisches Element<br />
elektronische Post (englisch)<br />
Nachlassempfängerin<br />
Befehl; Auftrag<br />
stehendes Binnengewässer<br />
Querstange am Mast<br />
Farbgebung<br />
und -wirkung<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Zeichnung<br />
im<br />
Holz<br />
Held;<br />
Halbgott<br />
(griech.<br />
Myth.)<br />
Aristokratie<br />
Gefäß<br />
mit<br />
Henkel<br />
nordamerikanischer<br />
Strom<br />
Baldriangewächs<br />
R E N<br />
J<br />
Abma- nach<br />
chung Abzug<br />
(Glücks- der<br />
spiel)Unkosten Nagetier<br />
türk.<br />
Währungseinheit<br />
Staat im<br />
südwestlichen<br />
Pazifik<br />
amerik.<br />
Viehzuchtbetrieb<br />
1 2 1 1 2 1<br />
Suppenschüssel<br />
Edelrost einfarbig<br />
ägyptische<br />
Baumwolle<br />
▲<br />
-EL 999 ▲<br />
... Na klar, so! Und er scheint an<br />
den Neckar umgezogen zu sein.<br />
4<br />
5<br />
Gesellschaftsreise<br />
in Afrika<br />
Stadt in<br />
Spanien<br />
Kurort in<br />
Südtirol<br />
Bergwerk<br />
liebevolle<br />
Bezeichnung<br />
unerbittlich, ohne<br />
Rücksichtnahme<br />
Turm der Moschee<br />
Zirkusarena<br />
Abstellraum<br />
für<br />
Fahrzeuge<br />
spanische<br />
Weinstadt<br />
festliches<br />
Essen (französisch)<br />
Stadt und<br />
Provinz in<br />
Norditalien<br />
bayrisch:<br />
Rettich<br />
spanischer<br />
Tenor<br />
(Plácido)<br />
italienischer<br />
Komponist<br />
Häftling<br />
www.raetsel-krueger.de