Prof. Stamov-Roßnagel
Jacobs University Bremen
Lernen im fortgeschrittenen
Erwerbsalter: Freude oder Qual?
Christian Stamov Roßnagel
Jacobs University (Bremen)
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Das Jacobs Centre
Unser Team
37 Wissenschaftler (davon 8 Professoren) befassen sich mit den
Wirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt
Soziologie
Betriebswirtschaft Umfeld
Psychologie
Sportwissenschaft
Neurowissenschaft Mensch
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
= Umfassender Zugang
Die Ausgangslage …
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Lebenslänglich lernen?!
Die Ausgangslage …
Unternehmen in der „demografischen Zange“ …
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Buck & Schletz, 2004
Die Ausgangslage …
… mit geringem Potenzial!?
Ältere
Jüngere
Innovativität
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Loyalität
Innovativität
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Loyalität
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Älteren werden häufig hohe
Zuverlässigkeit und Loyalität
zugeschrieben, aber geringe
Innovativität und Flexibilität
Roßnagel & Schulz (2007)
Die Ausgangslage …
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Überblick
Gestaltungsfaktoren des Lernverhaltens
Lernen
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
= Können + Wollen + Wissen
=
kognitive
Kapazität
=
Lernfähigkeit
=
Lernbereitschaft
=
Lernkompetenz
Überblick
Hindernisse ...
Das alte Bild vom Lernen
Das Missverständnis vom Altersabbau
… und Wege, sie zu überwinden!
Bestandsaufnahme
Ressourcen schaffen
Lernkompetenz aufbauen
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Hindernis 1: Das alte Bild vom Lernen
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Das alte Bild vom Lernen
Lernen = dozentengesteuerte, prüfungsorientierte, spaßfreie
Abfrageveranstaltung?
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Das alte Bild vom Lernen
Lernen = Aufbau und Erhaltung der Fertigkeit zur
effizienten Bewältigung von Anforderungen!
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Das alte Bild vom Lernen
Das „neue“ Lernen kommt in vielfältiger Gestalt daher …
Learning on
Demand
Mentoring
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Arbeitsintegriertes
Lernen
Lernen 2.0
Lerngruppen
Mobiles Lernen
eLearning
Das alte Bild vom Lernen
… aber alle Formate müssen durch denselben Flaschenhals!
Frontal-
Lernen
eLearning
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
LoD
Lernkompetenz
Nutzbares
Wissen
Mentoring
mobile
Learning
Hindernis 2: Das Missverständnis vom Altersabbau
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Das Missverständnis vom Altersabbau
60
55
50
45
40
25 32 39 46 53 60 67
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Verbale Fähigkeit
Induktives Denken
Wahrnehmungs-Tempo
nach Hedden & Gabrieli (2004)
Das Missverständnis vom Altersabbau
60
50
40
30
20
10
0
25 32 39 46 53 60 67
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Verbale Fähigkeit
Induktives Denken
Wahrnehmungs-Tempo
nach Hedden & Gabrieli (2004)
Das Missverständnis vom Altersabbau
Der d2-Test
Blatt mit 789 Zeichen:
d mit 1-4 Strichen
p mit 1-2 Strichen
3 Zielzeichen: d mit 2 Strichen
10 verschiedene Distraktoren
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Ausschnitt aus dem Testbogen
nach Schmidt-Atzert (2011)
Das Missverständnis vom Altersabbau
E
A I E O O A E I O A O I E
A E I O
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
1 sec
Das Missverständnis vom Altersabbau
Ein Versuchskaninchen…
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
aus dem Labor Michael
Falkensteins
Das Missverständnis vom Altersabbau
Ältere brauchen für die Aufgabe signifikant länger …
540
520
500
480
460
440
420
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
jung alt
nach Kolev, Yordanova, & Falkenstein (2006)
Das Missverständnis vom Altersabbau
Aber: sie erkennen den Reiz so schnell wie Jüngere!
200 ms
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Jung
Alt
nach Kolev, Yordanova, & Falkenstein (2006)
Gedächtnisleistung
Das Missverständnis vom Altersabbau
Trainingsgewinne auf vergleichbarem Niveau
16
14
12
10
8
6
4
2
0
vor Training nach Training
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Jüngere
Ältere
Nyberg et al., 2003
Das Missverständnis vom Altersabbau
Altern = Verluste und Gewinne!
Mechanik
30 50 70 90
Alter
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Pragmatik
30 50 70 90
Alter
Nach Baltes, Lindenberger, & Staudinger (2006)
Das Missverständnis vom Altersabbau
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Keine belastbaren Befunde zu altersbedingt
substanziell nachlassender kognitiver
Lernfähigkeit!
Lernen = Können + Wollen +
Wissen
Das Missverständnis vom Altersabbau
Und was ist mit der Lernbereitschaft?
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Das Missverständnis vom Altersabbau
Motivation im „Alter“ gefährdet durch:
Erhöhtes Anspruchsniveau
Routinisierung
Sinkende Selbstwirksamkeit
Sozialer Vergleich
Sozialer Druck
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
nach Warr (2001)
Das Missverständnis vom Altersabbau
Aber: Motivation Motivation
Menschen nehmen Leistungsabbau nicht einfach hin,
sondern folgen dem Wow!-Prinzip der Motivation:
Wählen – die wichtigsten Ziele
Optimieren – ihre Leistung hinsichtlich dieser Ziele
Wettmachen – nachlassende Leistung
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
nach Baltes & Baltes (1990)
Das Missverständnis vom Altersabbau
“Zeit seit der Geburt” “Zeit bis zum Tod”
unter 40 Jahre über 40 Jahre
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Informationsmotiv
Emotionsmotiv
Alter
nach Carstensen (2006)
Das Missverständnis vom Altersabbau
Ältere sind nicht weniger motiviert, sondern anders!
Jacobs Centre on Lifelong Learning and Institutional Development (JCLL)
Stamov Roßnagel, Biemann, & Kinscher (2009)
Lösungsbaustein 1: Bestandsaufnahme
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Bestandsaufnahme
Unterschiede in der Lernkompetenz klären Lernleistung
auf – nicht das Alter! (z.B. Schulz & Stamov Roßnagel, 2010)
Aber: Lernkompetenzprofile der MA in der Regel
unbekannt…
Lerntechnik
Organisation Aneignung
Lernkontrolle
Ziele Bewertung
Lernorientierung
Motivation Lernüberzeugung
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
nach Schulz & Stamov Roßnagel (2010)
Traditionelle
Einfluss-Ebene
Brach liegendes
Einfluss-Potenzial
Bestandsaufnahme
Umfassende Erhebung (Interview oder quantitative Befragung) zu unter-
nehmensspezifischen Treibern und Barrieren der Lernkompetenz
Grundlage der Entwicklung maßgeschneiderter Trainings
Dauer ca. 25 min. pro Teilnehmer
Kompetenz-
Analyse
Strategiepotenziale
Motivationspotenziale
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Lernklima
Lernangst
Verweigerung
Altersklima
Kompetenz-
Training
Kognitives
Training
Lernvertrag
Lösungsbaustein 2: Ressourcen schaffen
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Ressourcen schaffen
Alternswissen verbreiten!
Handlungsdruck Altern = Tabu?
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Motivation???
Ressourcen schaffen
Objektives Alternswissen ist nicht die Regel …
30
20
10
0
% der Befragten
1 2 3 4 5 6 7
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Facts on Ageing Scale
Umfrage (n=997) , GF und Personalleiter deutscher Unternehmen, 10 - 5.000 MA, 10 Branchen
Stamov Roßnagel, Theisen, & Lüke (2010)
Ressourcen schaffen
Altersklima angehen
5
4
3
2
1
negatives Altersklima positives Altersklima
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Arbeitszufriedenheit Verbundenheit
demopass (2010)
Ressourcen schaffen
6
5
4
3
2
1
Altersklima angehen
Bewertung der Arbeitsleistung durch Vorgesetzten in
Abhängigkeit vom Altersklima
A B
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Jüngere (45 J.)
demopass (2010)
Ressourcen schaffen
Beispiel Altersquiz
8-12 Fragen aus dem Facts on Ageing Quiz (Palmore, Changas, & Harris, 1996)
Ins Intranet, Teilnahme für alle Altersgruppen
kleine Incentives (z.B. Gutschein für Abendessen zu zweit, Kinokarten)
aktiviert den „Generationendialog“
bringt auf spielerische Weise Altersbilder in Bewegung
bringt das Altersklima aufs Tapet
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Ressourcen schaffen
Mehrwert verdeutlichen
Aktives
Leben
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
geistige &
körperliche
Fitness
Erfolgreiches
Altern
Weniger
Krankheiten
Ressourcen schaffen
Alle einbinden – auch die Führungskräfte…
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Baron & Stamov Roßnagel (2010)
Lösungsbaustein 3: Lernkompetenz aufbauen
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Lernkompetenz aufbauen
Individuelles Lernmodell auf die Probe stellen
Änderungsmotivation
Motivationsanalyse
Verhaltensanalyse
Individuelles
Bedingungsmodell
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Intervention
Information
Ressourcenaktivierung
Realitätstest
Transfersicherung
Entwicklungsplan
Kompetenztest
Lernkompetenz aufbauen
Workshop-Beispiel
Fünf Sitzungen, je 120 Minuten, max. 10 TeilnehmerInnen (TN)
einschlägige eigene Arbeitsepisoden als Themen
Evaluation mind. 4 Wochen später (online möglich)
Vorbereitung
LKA
Lerntagebuch
Einheiten 1-3
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Selbstregulations-
Training
Einheiten 4-5
Transferübungen
Innovative Entwicklungs-
Lerntechniken fahrplan
Evaluation
Nachbefragung
Kompetenztest
Lernkompetenz aufbauen
Lernkompetenz sagt Lernerfolg voraus
Lernerfolg unabhängig vom Alter!
25
20
15
Lernkompetenz -
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)
Lernkompetenz +
Lernkompetenz -
18-35 Jahre 36-50Jahre 51-65 Jahre
Lernkompetenz +
Lernkompetenz -
Lernkompetenz +
Lernkompetenz aufbauen
Kompetente beteiligen sich stärker an Weiterbildung
Effekt ist bei Älteren am stärksten ausgeprägt
15
10
5
Lernkompetenz -
Jacobs Centre on Lifelong Learning
Lernkompetenz +
Lernkompetenz -
18-35 Jahre 36-50 Jahre 51-65 Jahre
Lernkompetenz +
Lernkompetenz -
Lernkompetenz +
Unter dem Strich
Jacobs Centre on Lifelong Learning
Keine belastbaren Befunde zu altersbedingt
substanziell nachlassender kognitiver
Leistungsfähigkeit!
Lernen = Können + Wollen + Wissen
Leistungsbereitschaft
systematisch gefährdet…
Lernkompetenzaufbau kann dem
entgegenwirken
Lesetipps
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Stamov Roßnagel, C. (2008). Mythos „alter“ Mitarbeiter. Lernkompetenz
jenseits der 40?! Weinheim: Beltz PVU
Baron, S. & Stamov Roßnagel, C. (2010). Führungskräfte
sind für alle da. Personal, 62(2), 44-47.
Stamov Roßnagel, C. , Biemann, T., & Kinscher, M.
(2009). Wege aus dem Teufelskreis.
Personal, 61(12), 48-50.
Prof. Dr. Christian Stamov Roßnagel
Tel: 0421-200-4770 c.stamovrossnagel@jacobs-university.de
Jacobs Centre on Lifelong Learning (JCLL)