03.10.2013 Aufrufe

Wohngarten in Silber und Orange - die Bäumler

Wohngarten in Silber und Orange - die Bäumler

Wohngarten in Silber und Orange - die Bäumler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pflanzen + sortimente<br />

Farbkontraste <strong>in</strong> der PFlanzenverwendung<br />

wohngarten <strong>in</strong><br />

<strong>Silber</strong> <strong>und</strong> <strong>Orange</strong><br />

e<strong>in</strong> mediterran wirkender Plattenbelag<br />

verlangte <strong>in</strong> dem von norbert Mückschel<br />

auf den folgenden seiten beschriebenen<br />

wohngarten auch e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

bepflanzung – <strong>in</strong> silber, blau <strong>und</strong> orange<br />

Farbe ist e<strong>in</strong> wirkungsvolles Gestaltungsmittel. Nicht selten<br />

ergeben sich durch das räumliche Umfeld <strong>in</strong>teressante Ansatzpunkte<br />

für e<strong>in</strong> mögliches Farbkonzept. Bei dem hier vorgestellten<br />

Garten gab der Terrassenbelag aus cottofarbenem<br />

Kunstste<strong>in</strong> den Aunsschlag für e<strong>in</strong>e mediterrane Bepflanzung.


Terra Toscana heißt der cottofarbene<br />

Kunstsandste<strong>in</strong>, der <strong>in</strong> großformatigen<br />

Platten <strong>die</strong> großzügige Terrassenfläche<br />

bedeckt. Was ist also naheliegender,<br />

als auch <strong>in</strong> der Bepflanzung das<br />

mediterrane Flair <strong>die</strong>ser Fläche aufzugreifen.<br />

Die warmen, zurückhaltenden Farbtöne<br />

des Belags harmonieren mit dem <strong>Silber</strong>grau<br />

der Sichtschutzes aus unbehandeltem<br />

Holz, der den Gartenraum zur Straße<br />

<strong>und</strong> zum Vorgarten h<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fasst. Die e<strong>in</strong>fache<br />

Konstruktion mit waagrecht angeordneten<br />

dünnen R<strong>und</strong>hölzern wirkt leicht<br />

<strong>und</strong> transparent <strong>und</strong> bietet gleichzeitig den<br />

gewünschten Sichtschutz.<br />

Die für <strong>die</strong> Baulichkeiten verwendeten<br />

Erd- <strong>und</strong> <strong>Silber</strong>töne werden bei der Bepflanzung<br />

aufgegriffen – mit Gehölzen wie Buddleja<br />

davidii, Hippophae rhamnoides oder<br />

Pyrus salicifolia ‘Pendula’ tritt <strong>Silber</strong> als<br />

Laubfarbe großflächig <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Deutliche<br />

farbliche Kontraste ergeben sich durch<br />

<strong>die</strong> Benachbarung mit nahezu schwarzlaubigen<br />

Gehölzen wie Cot<strong>in</strong>us coggygria ‘Royal<br />

Purple’ <strong>und</strong> Physocarpus opulifolius<br />

‘Diabolo’. Grünlaubige Gehölze wie Syr<strong>in</strong>ga<br />

vulgaris, Spiraea nipponica <strong>und</strong> Buxus sempervirens<br />

sorgen wiederum für <strong>die</strong> nötige<br />

farbliche Ruhe. Letzterer zieht sich <strong>in</strong> geschnittenen<br />

Kugeln als Thema durch den<br />

Garten <strong>und</strong> bildet mit se<strong>in</strong>em immergrünen<br />

Laub e<strong>in</strong>en wichtigen W<strong>in</strong>teraspekt.<br />

Das Gleiche gilt für den immergrünen<br />

Kletterer Lonicera henryi, der Teile des Sichtschutzzauns<br />

berankt. Weitere Kletterer wie<br />

<strong>die</strong> blaue Wisteria s<strong>in</strong>ensis <strong>und</strong> <strong>die</strong> orangefarbene<br />

Campsis radicans tragen mit ihren<br />

imposanten Blüten <strong>und</strong> ihrem dekorativen<br />

Laub zum mediterranen Flair bei.<br />

1 2<br />

orange vor silber-grüneM<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

Während silberne, dunkle <strong>und</strong> grüne Laub-<br />

farben den zurückhaltenden farblichen Rah-<br />

men der Pflanzung bilden, tritt <strong>Orange</strong> als<br />

Blütenfarbe deutlich hervor. In Anlehnung<br />

an den cottofarbenen Belag werden apri-<br />

cotfarbene Blüten verwendet. Mit der Farb-<br />

palette von zartem Apricot bis zu kräftigen<br />

<strong>Orange</strong> werden <strong>in</strong>teressante Farbakzente<br />

gesetzt, <strong>die</strong> sich deutlich von den übrigen<br />

Blüten- <strong>und</strong> Laubfarben abheben. Die ande-<br />

ren Blütenfarben bilden zusammen mit den<br />

<strong>Silber</strong>laubigen e<strong>in</strong>e Harmonie <strong>in</strong> Blau-, Lila-,<br />

Hellgelb- <strong>und</strong> Weißtönen. Diese auf den Betrachter<br />

angenehm wirkenden Farbharmonien<br />

können mit der Zeit jedoch etwas ermüdend<br />

wirken. Kräftige Farbkontraste, <strong>die</strong><br />

durch das Nebene<strong>in</strong>ander von violetten <strong>und</strong><br />

orangen Blüten entstehen, br<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> nötige<br />

Spannung.<br />

Bei der Komb<strong>in</strong>ationen von lila blühenden<br />

Salvia nemorosa ‘Caradonna’ mit der<br />

leuchtend orangen Euphorbia grifithii ‘Fireglow’<br />

wird <strong>die</strong>ser Kontrast noch durch <strong>die</strong><br />

unterschiedlichen Wuchs- <strong>und</strong> Blütenformen<br />

verstärkt. Das <strong>Orange</strong> der Wolfsmilch<br />

hebt sich deutlich von den blauen Blüten<br />

der sie umgebenden L<strong>in</strong>um perenne <strong>und</strong><br />

Nepeta faassenii ab.<br />

<strong>Orange</strong> wiederholt sich auch im Bart der<br />

zur gleichen Zeit blühenden apricotfarbenen<br />

Iris-Hybriden ‘Edward of W<strong>in</strong>dsor’, <strong>die</strong> sehr<br />

schön mit der hellblauen Iris-Hybride ‘Morgendämmerung’<br />

harmoniert.<br />

Bee<strong>in</strong>druckend s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Irisblüten neben<br />

den großen lila Blütenbällen von Allium<br />

christophii, e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en zarten<br />

1 der silberhaarige woll-ziest (Stachys<br />

byzant<strong>in</strong>a) ist e<strong>in</strong> großartiger, sehr<br />

flacher bodendecker<br />

2 leider wenig verwendet wird<br />

Asclepias tuberosa, der besonders<br />

durch se<strong>in</strong>e orange blüte wirkt<br />

Schleier aus den hellblauen Blüten von L<strong>in</strong>um<br />

perenne. Unzählige kle<strong>in</strong>e Blüten zeigen<br />

sich auch bei Potentilla x tongei, e<strong>in</strong>em<br />

niedrigen, aber wüchsigen F<strong>in</strong>gerkraut, das<br />

mit se<strong>in</strong>en orangefarbenen Blüten im Vordergr<strong>und</strong><br />

der Pflanzung Verwendung f<strong>in</strong>det.<br />

Zusammen mit niedrigen Stauden wie Stachys<br />

byzant<strong>in</strong>a ‘Silver Carpet‘, Artemisia<br />

schmidtiana ‘Nana‘ <strong>und</strong> Aster ericoides<br />

‘Snow Flurry’ bilden sie e<strong>in</strong>en weichen Übergang<br />

zur Belagsfläche.<br />

Die bis <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>reichenden<br />

großen dunkelpurpurnen Blätter von<br />

Heuchera micrantha ‘Palace Purple’ heben<br />

sich deutlich von den kle<strong>in</strong>blättrigen silberlaubigen<br />

Stauden ab. Zusammen mit dem<br />

dunklen Laub von Foeniculum vulgare ‘Rubrum’<br />

<strong>und</strong> Salvia offic<strong>in</strong>alis ‘Purpurascens’<br />

ergibt sich auch e<strong>in</strong> wirkungsvoller Kontrast<br />

4/2009<br />

53


pflanzen + sortimente<br />

Auswahl der verwendeten Pflanzen<br />

botanischer name wuchs laub blüte sonstiges<br />

Gehölze<br />

Buddleja davidii ‘Nanho Blue’ 2–3 m hoch <strong>und</strong> breit w<strong>in</strong>tergrün, graugrün blaue Rispen, VII–IX<br />

Buxus sempervirens var.<br />

arborescens<br />

als Kugel geschnitten immergrün, kle<strong>in</strong>, grün unsche<strong>in</strong>bar<br />

Campsis radicans Kletterpflanze bis 10 m hoch groß, gefiedert, dunkelgrün orange, trompetenförm., VII–IX Schl<strong>in</strong>ger mit Haftwurzeln<br />

Caryopteris clandonensis<br />

‘Kew Blue’<br />

breitbuschig, bis 1 m hoch graugrün, aromatisch duftend dunkelblau, IX–X<br />

Cot<strong>in</strong>us coggygria ‘Royal Purple’ 4 m hoch <strong>und</strong> breit oval, dunkelpurpur unsche<strong>in</strong>bar, fedrige Fruchtstände<br />

orangerote Herbstfärbung<br />

Eleagnus angustifolia Bis 7 m hoch lanzettlich, oben grünlichgrau, <strong>in</strong>nen gelb, außen silbrig, auch olivenförmige, essbare<br />

unten dicht silbrig behaart nachts <strong>in</strong>tensiv duftend Früchte<br />

Hippophae rhamnoides ‘Leikora’ Bis 6 m hoch, 3–4 m breit l<strong>in</strong>eallanzettlich, silbriggrau unsche<strong>in</strong>bar orange Früchte, essbar<br />

Lonicera henryi Kletterpflanze 3–4 m hoch immergrün, lanzettlich gelbrot, VII–VIII schwarze Früchte<br />

Parthenocissus tricuspidata Kletterpflanze 10–15 m hoch groß, gelappt, rote Herbstfär- unsche<strong>in</strong>bar Haftscheibenkletterer<br />

‘Veitchii’<br />

bung<br />

Physocarpus opulifolius ‘Diabolo’ trichterförmig, 3–4 m hoch braunrot, Herbstfärbung orange weißrosa, VI dekorative Fruchtstände<br />

Pyrus salicifolia ‘Pendula’ 4–6 m hoch Hängeform lanzettlich, silbrig weiß, V mit dem Austrieb grüne Birnen ab VIII<br />

Spiraea nipponica 2 m hoch <strong>und</strong> breit, sparrig oval, früher Austrieb weiß, V–VI Fruchtschmuck<br />

Syr<strong>in</strong>ga vulgaris ‘Andenken an aufrecht, bis 6 m hoch oval, derb, frischgrün aufrechte große Rispen,<br />

Ludwig Späth’<br />

<strong>und</strong> 4 m breit<br />

purpur, V–VI, duftend<br />

Wisteria s<strong>in</strong>ensis<br />

stauden<br />

Kletterpflanze, über 10 m fiederteilig, groß violettblau, hängend, V gelbe Herbstfärbung<br />

Achilea filipendul<strong>in</strong>a ‘Terracotta’ aufrecht, 70 cm hoch gefiedert orangebraun, VI–IX<br />

Alchemilla mollis breitbuschig, 40 cm hoch groß, r<strong>und</strong>lich frischgrün hellgelb, VI–VII remontierend nach Bl. Totalrückschnitt<br />

Anaphalis tripl<strong>in</strong>ervis ‘<strong>Silber</strong>regen’ breit horstig, 30 cm hoch breitlanzettlich, silbergrau Silbrigweiß VIII–X<br />

Aster amellus ‘Veilchenkönig<strong>in</strong>‘ breit aufrecht, 40 cm hoch lanzettlich, graugrün VII–IX, dunkelviolett<br />

Aster divaricatus breitbuschig, 50 cm hoch dunkelgrün weiß, sternförm, VIII–IX schattenverträglich<br />

Aster ericoides ‘Snowflury‘ breites Polster, 10 cm hoch kle<strong>in</strong>, nadelförmig weißer Blütenteppich, IX–X verträgt Hitze u. Trockenheit<br />

Artemisia arborescens ‘Powis Castle’ breitbuschig, bis 1m hoch fe<strong>in</strong>geteilt, silber, w<strong>in</strong>tergrün gelblich, unsche<strong>in</strong>bar verholzend, W<strong>in</strong>terschutz<br />

Artemisia schmidtiana ‘Nana‘ breites Polster, 20 cm hoch sehr fe<strong>in</strong> geteilt silber gelblich, unsche<strong>in</strong>bar Schutz vor W<strong>in</strong>ternässe<br />

Asclepias tuberosa aufrecht, 80 cm hoch schmallanzettlich, spiralig orange, VI–VIII bed<strong>in</strong>gt w<strong>in</strong>terhart<br />

Boltonia asteroides ‘Snowbank‘ straff aufrecht, 130 cm hoch fe<strong>in</strong>, graugrün weiße Blütensterne, IX–X sehr standfest<br />

Digitalis ferrug<strong>in</strong>ea ‘Gigantea‘ straff aufrecht, 180 cm lanzettlich, dunkelgrün, gelbraun, VI–VII w<strong>in</strong>tergrüne Blattrosette<br />

Euphorbia characias breitbuschig, 80 cm hoch graublau, quirlartig angeordnet hellgelb, IV–VI immergrün<br />

Euphorbia griffithii ‘Fireglow‘ breitaufrecht, 60 cm hoch schmallanzettl. orange Herbstf. orange Hochblätter, V–VI rote Stängel, Ausläufer<br />

Foeniculum vulgare ‘Rubrum‘ breit aufrecht, 150 cm hoch braunrot, filigran gefiedert hellgelb, VII–IX starke Selbstaussaat<br />

Gaura l<strong>in</strong>dheimeri aufrecht überhängend, 80 cm schmal, graugrün weiße Blütensterne an langen Schutz vor W<strong>in</strong>ternässe<br />

hoch<br />

Stielen, VII–X<br />

Helicotrichon sempervirens aufrecht, über hängend – 1m blaugrau bereift blassgelbe Ähren, VII–VIII<br />

Hemerocallis ‘Apricot‘ breit aufrecht, 90 cm hoch grasartig, üppig, frischgrün apricot, VI–VII<br />

Heuchera micrantha ‘Palace Purple’ 30 cm hoch rotbraun, w<strong>in</strong>tergrün weiß, VII–VIII<br />

Iris-Hybr. ‘Edward of W<strong>in</strong>dsor‘ aufrecht, 80 cm hoch schwertförmig, graugrün apricot mit orange, V<br />

Iris-Hybr. ‘Morgendämmerung‘ aufrecht, 65 cm hoch schwertförmig, graugrün hellblau, V (früh)<br />

Lavandula <strong>in</strong>termedia ‘Grappenhall’<br />

breitbuschig, 60 cm hoch silbrig, immergrün hellviolett, VII–VIII starkwüchsig<br />

L<strong>in</strong>um perenne aufrecht, 40 cm hoch filigran, graugrün Hellblau, VI–VIII<br />

Nepeta x faassenii 30 cm, breitbuschig silbriggrün, violettblau, V–IX Selbstaussaat<br />

Potentilla x tonguei teppichartig, 10 cm hoch silbriggrün orange, VII–VIII wüchsig<br />

Salvia nemorosa ‘Caradonna‘ aufrecht, 60 cm hoch breit lanzettlich, rau dunkelviolett, V–VIII schwarze Blütenstiele<br />

Salvia offic<strong>in</strong>alis ‘Berggarten‘ buschig, 50 cm r<strong>und</strong>lich, silbrig<br />

Salvia offic<strong>in</strong>alis ‘Purpurascens‘ buschig, 50 cm elliptisch, braunrot lilablau, VI–VIII, immergrün<br />

Sedum ‘Matrona‘ 50 cm fleischig, rötlich rosa Dolden, VIII-X<br />

Stachys byzanth<strong>in</strong>a ‘Silver Carpet‘<br />

BlumenzwieBeln<br />

teppichartig, 20 cm hoch weißfilzig VI–VIII, weiß-rosa<br />

All. aflatunense ‘Purple Sensation‘ 80 cm purpurviolett, kugelförmig, V–VI<br />

Allium christophii 50 cm 30 cm breite Kugel aus<br />

silbriglila sternförm. Bl., V–VI<br />

Allium schoenoprasum 30 cm violett, kugelförmig V–VI<br />

Allium sphaerocephalon 90 cm kugelförmig, rotviolett VII–VIII<br />

Crocus tommas<strong>in</strong>ianus 10 cm hellblau, orange Staubgef., II–III<br />

Hyac<strong>in</strong>thus ‘Gipsy Queen’ 25 cm orange-lachs, gr. Blütendolden,<br />

IV–V<br />

Muscari azureum 15 cm hellblau, III–IV<br />

Tulipa ‘Apricot Beauty’ 45 cm lachs, rot schattiert, IV<br />

Tulipa ‘Black Parrot’ 40 cm dunkelpurpur, gefranst, IV–V


mit den apricot- <strong>und</strong> orangefarbenen Blü-<br />

tenstauden. In den halbschattigen Berei-<br />

chen s<strong>in</strong>d es vor allem <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>flächig ver-<br />

wendeten Hemerocallis ‘Apricot’, <strong>die</strong> zu-<br />

sammen mit den Heuchera e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressan-<br />

te Farbwirkung erzeugen.<br />

Zu den aus dem Farbspektrum Apricot<br />

bis <strong>Orange</strong> verwendeten Blütenstauden<br />

gehören neben der terrakottafarbenen<br />

Achillea ‘Terracotta‘ <strong>und</strong> der orange blühenden<br />

Asclepias tuberosa auch Digitalis ferrug<strong>in</strong>ea<br />

‘Grandiflora‘ mit ihren e<strong>in</strong>drucksvollen<br />

gelbbraunen Blütenkerzen.<br />

Bee<strong>in</strong>druckend s<strong>in</strong>d jedes Frühjahr auch<br />

<strong>die</strong> großen hellgelben Blütenstände von<br />

Euphorbia characias. Zusammen mit den<br />

ebenfalls hellgelben Blütenwolken von Alchemilla<br />

mollis geben sie schwarzlaubigen<br />

<strong>und</strong> lila blühenden Pflanzen e<strong>in</strong>en leuchtenden<br />

kontrastreichen H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, vor<br />

dem <strong>die</strong>se besonders gut zur Geltung kommen.<br />

Sehr ansprechend ist beispielsweise<br />

3 4<br />

<strong>die</strong> Benachbarung von Salvia nemorosa ‘Caradonna‘<br />

mit Allium christophii <strong>und</strong> Heuchera<br />

micrantha ‘Palace Purple’ vor e<strong>in</strong>er Euphorbia<br />

characias.<br />

Halbsträucher wie Lavandula <strong>in</strong>termedia<br />

‘Grappenhall’, Artemisia ‘Powis Castle’ <strong>und</strong><br />

verschiedene Formen von Salvia offic<strong>in</strong>alis<br />

setzen zusammen mit dem immergrünen<br />

Gras Helicotrichon sempervirens auch im<br />

W<strong>in</strong>ter deutliche Akzente.<br />

wucHs- <strong>und</strong> blütenForMen<br />

iM kontrast zue<strong>in</strong>ander<br />

Bei der Auswahl der Pflanzen wurde neben<br />

farblichen Kriterien auch großen Wert auf<br />

unterschiedliche Wuchs-<strong>und</strong> Blütenformen<br />

gelegt. Neben den vielen halbkugeligen<br />

Halbsträuchern wie Lavandula, Salvia offic<strong>in</strong>alis<br />

oder Euphorbia f<strong>in</strong>den straff aufrechte<br />

Formen mit kerzenförmigen Blütenständen<br />

wie Digitalis, Verbascum, Salvia nemorosa<br />

3 <strong>die</strong> wolfsmilch Euphorbia griffithii<br />

‘Fireglow‘ wirkt besonders attraktiv<br />

vor dem silber-blauen H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

aus le<strong>in</strong>, salbei <strong>und</strong> gräsern<br />

4 Digitalis ferrug<strong>in</strong>ea ‘gigantea‘ ist e<strong>in</strong><br />

aparter F<strong>in</strong>gerhut, sowohl von der<br />

Farbe als auch der Form des blütenstands<br />

4/2009<br />

55


pflanzen + sortimente<br />

5 im Herbst sorgt laubfärbung bei<br />

stauden <strong>und</strong> gehölzen für schöne<br />

kontraste mit der immergrünen<br />

Euphorbia characias<br />

6 <strong>die</strong> silber-birne (Pyrus salicifolia)<br />

br<strong>in</strong>gt <strong>die</strong> metallische Farbe auch <strong>in</strong><br />

den vertikalen bereich <strong>und</strong> eignet sich<br />

so gut für den H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

oder mit tellerartigen Blüten wie Achilea,<br />

Sedum <strong>und</strong> Asclepias Verwendung. Die von<br />

Mai bis August ersche<strong>in</strong>enden Blütenstände<br />

der verschiedenen Allium-Arten br<strong>in</strong>gen<br />

zusammen mit dem geschnittenen Buchs<br />

kugelige Formen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Pflanzung.<br />

Neben Allium sorgt e<strong>in</strong>e Vielzahl an früh<br />

blühenden Zwiebelpflanzen für e<strong>in</strong>en zeiti-<br />

gen Blütenaspekt. Erste blaue Farbtupfer<br />

br<strong>in</strong>gen schon ab Ende Februar Crocus tom-<br />

mas<strong>in</strong>ianus, gefolgt von hellblauen Musca-<br />

ri azureum, <strong>die</strong> das <strong>Orange</strong> der zur gleichen<br />

Zeit blühenden Hyac<strong>in</strong>thus ‘Gipsy Queen’ <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Wirkung verstärkt. Diese harmonie-<br />

ren mit dem frühen orangeroten Austrieb<br />

von Euphorbia griffithii <strong>und</strong> dem w<strong>in</strong>tergrü-<br />

nen dunkelroten Laub der Heuchera.<br />

Zu <strong>die</strong>sen Laubfarben macht sich auch<br />

sehr gut <strong>die</strong> etwas später blühende lachs-<br />

56 4/2009<br />

5 6<br />

farbene Tulpe ‘Apricot Beauty‘, deren Blüte<br />

mit dem schwarzroten Austrieb von Physo-<br />

carpus opulifolius ‘Diabolo’ zusammenfällt.<br />

Sie bildet e<strong>in</strong>en deutlichen Kontrast zu der<br />

fast schwarzen Papageien-Tulpe ‘Black<br />

Hero’. Das Schwarzrot wiederholt sich <strong>in</strong><br />

den Stängeln der Euphorbia griffithii <strong>und</strong><br />

wirkt auch sehr spannend mit ihren sich<br />

öffnenden orangen Blüten.<br />

iM Herbst doM<strong>in</strong>ieren<br />

<strong>in</strong>tensive Farben<br />

Während sich das <strong>Orange</strong> von Frühl<strong>in</strong>g bis<br />

Sommer eher zurückhaltend als Blütenaspekt<br />

präsentiert, tritt es im Herbst <strong>in</strong> Form<br />

<strong>in</strong>tensiver Herbstfärbung <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Sehr wirkungsvolle Kontraste ergeben<br />

sich durch <strong>die</strong> verschiedenen silberlaubigen<br />

Pflanzen vor der im Herbst orangerot<br />

leuchtenden mit Parthenocissus tricuspidata<br />

begrünten Wand. In <strong>die</strong>ses Farbthema<br />

fügt sich auch der silberlaubige Hipophae<br />

rhamnoides mit se<strong>in</strong>en orangen Früchten<br />

e<strong>in</strong>. Cot<strong>in</strong>us coggygria ‘Royal Purple’ <strong>und</strong><br />

Physocarpus opulifolius ‘Diabolo’ zeigen im<br />

Herbst ebenfalls e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensiv leuchtend<br />

orange Laubfärbung.<br />

Besonders reizvoll s<strong>in</strong>d bei Euphorbia<br />

griffithii ‘Fireglow’ <strong>die</strong> lackroten Stängel mit<br />

ihrem leuchtend orangen Herbstlaub. Neben<br />

den letzten blauen <strong>und</strong> violettblauen Blüten<br />

von Caryopteris clandonensis ‘Kew Blue’<br />

<strong>und</strong> Aster amellus ‘Veilchenkönig<strong>in</strong>’ s<strong>in</strong>d es<br />

im Oktober vor allem weiße Blüten, <strong>die</strong> vor<br />

dem <strong>Orange</strong> <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten.<br />

Spätherbstblüher wie Boltonia asteroides<br />

‘Snowbank’, Gaura l<strong>in</strong>dheimeri, Anaphalis<br />

tripl<strong>in</strong>ervis ‘<strong>Silber</strong>regen’ <strong>und</strong> Aster erico-<br />

ides ‘Snow Flurry’ bilden mit ihren weißen<br />

Blüten zusammen mit dem orangen, silbernen<br />

<strong>und</strong> blaugrünen Laub e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante<br />

Stimmung, <strong>die</strong> selbst an nebligen Novembertagen<br />

ihre Reize hat. Bevor dann im W<strong>in</strong>ter<br />

Immergrüne <strong>und</strong> W<strong>in</strong>tergrüne Gehölze<br />

<strong>und</strong> Halbsträucher den Garten dom<strong>in</strong>ieren,<br />

ergeben sich je nach Witterung bis Mitte<br />

Dezember fasz<strong>in</strong>ierende Bilder von mit Raureif<br />

überzogenen stabilen Fruchtständen<br />

<strong>und</strong> Laubstrukturen. Physocarpus opulifolius<br />

‘Diabolo’, Spiraea nipponica sowie Buddleja<br />

davidii s<strong>in</strong>d nicht nur dekorative Blütengehölze,<br />

sondern weisen auch <strong>in</strong>teressante<br />

Fruchtstände auf.<br />

TEXT: norbert Mückschel,<br />

Oberboih<strong>in</strong>gen<br />

BILDER: Mückschel (4), wendebourg (3)<br />

d er autor<br />

norbert<br />

mückschel<br />

ist Baumschuler<br />

<strong>und</strong> hat <strong>in</strong><br />

Nürt<strong>in</strong>gen<br />

Landespflege<br />

stu<strong>die</strong>rt. Der<br />

45-Jährige ist seit 1995 Mitgesellschafter<br />

von „<strong>die</strong> bäumler“ (www.<strong>die</strong>-baeumler.<br />

de) <strong>in</strong> Nürt<strong>in</strong>gen. Mückschel lehrt an der<br />

Hochschule Nürt<strong>in</strong>gen-Geißl<strong>in</strong>gen.<br />

Kontakt: norbert@mueckschel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!