Bojnice 2011 - Gemeinde Bad Krozingen
Bojnice 2011 - Gemeinde Bad Krozingen
Bojnice 2011 - Gemeinde Bad Krozingen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
INHALT SEITE<br />
Termine&Notrufe 2<br />
Amtliches 3−4<br />
<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong> 3,4−6<br />
Kirchen 6−7<br />
Kultur 8−9<br />
Kur&BäderGmbH 9−10<br />
Feuerwehr&DRK 10−11<br />
Gesundheit 11<br />
Stadtteile 12−13<br />
Parteien 13−15<br />
Vereine 13−18<br />
Liebe Mitbürgerinnen<br />
und Mitbürger,<br />
Eine herzliche Bitte an die<br />
Grundstückseigentümer und<br />
Mieter: Bitte schneiden Sie<br />
Ihre Hecken und sonstiges<br />
Grün soweit zurück, dass es<br />
nicht auf die Gehwege ragt.<br />
Die Gehwege sind meist nicht<br />
sehr breit und sollen unseren<br />
Bürgern vollständig zur Verfügung<br />
stehen. Die Grenze der öffentlichen<br />
Fläche lässt sich meist am Pflaster<br />
erkennen und ich bitte Sie, gegebenenfalls<br />
auch einen radikalen<br />
Rückschnitt vorzunehmen.<br />
Die Zahl der Fälle häuft sich, in<br />
denen das Ordnungsamt auf<br />
Grundstückseigentümer zugehen<br />
muss, um sie zum Rückschnitt<br />
ihrer Hecken anzuhalten. In manchen<br />
Fällen sind die Hecken um<br />
mehr als 20 cm in den Gehweg<br />
hineingewachsen oder werden<br />
oben sogar breiter und behindern<br />
damit unsere Fußgänger. Bitte<br />
haben Sie Verständnis, dass wir<br />
immer von den Fußgängern ausgehen,<br />
die nicht so wendig sind.<br />
Ältere Bürger mit einer Begleitperson<br />
am Arm, mit einem Gehwagen<br />
oder ein Rollstuhlfahrer<br />
müssen die volle Breite nutzen<br />
können.<br />
Angesprochen wurde ich auf<br />
Etikettefragen, bezüglich Reden<br />
und Grußworten.<br />
Reden oder Grußworte der Stadt<br />
bedürfen eines Anlasses, meist<br />
eines Jubiläums. Beachtet werden<br />
sollte da- WeiteraufSeite3<br />
AmtsblattderStadt<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>mitdenStadtteilenBiengen,Hausen,SchlattundTunsel<br />
Mittwoch,29.Juni<strong>2011</strong> Nummer26 Auflage:8.775Exemplare<br />
<strong>Bojnice</strong> <strong>2011</strong><br />
In den frühen Morgenstunden des Himmelfahrtstags,<br />
am Donnerstag, den 2.Juni<br />
<strong>2011</strong> startete der Katholische Kirchenchor<br />
St. Michael Tunsel mit einer Abordnung<br />
der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> und desVIB<br />
(Verbindungen International <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>)<br />
mit dem Bus in Richtung Slowakei.<br />
So dramatisch sich das anhören mag,war<br />
es sicherlich nicht. Die Idee für diese<br />
Freundschaftsreise gärte schon lange in<br />
den Köpfen des Kirchenchors – vor allem<br />
beiBernhardGrotzergabensichbaldkonkrete<br />
Pläne. Bei bestem Reisewetter fuhr<br />
die Gruppe von 48 Personen über Karlsruhe,<br />
Heilbronn vorbei an Nürnberg und<br />
Passau bis in den Wienerwald, wo die<br />
erste Übernachtung angefahren wurde.<br />
Frisch gestärkt begann am Freitagvormittag<br />
aus dem schönen Helenental eine<br />
Stadtrundfahrt durch Wien, bei der eine<br />
Reiseführerin die größten Sehenswürdigkeiten<br />
der Stadt vorstellte. Abgerundet<br />
wurde die Stadtbesichtigung mit einem<br />
Besuch des Stephandoms und einer Sa-<br />
chertorte.<br />
Über Bratislava erreichte die Gruppe am<br />
Abend das slowakische <strong>Bojnice</strong>. Der erste<br />
herzliche Empfang erfolgte in der kleinen<br />
Kirche „Sieben Schmerzen Maria“ im<br />
Stadtteil Dubnica. Diese Kirche wurde<br />
u.a. mit finanziellen Mitteln aus <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
gebaut. Der Chor sang einige Lieder<br />
und die Sopranistin Tomoko Nishioka-Schuhmacher<br />
ergänzte den Chorgesang<br />
mit dem Solo „Ave Maria“. Der Freitagabend<br />
endete mit einem offiziellen<br />
Empfang der Stadt <strong>Bojnice</strong> im Kulturzentrum<br />
der Stadt. Stadtrat Peter Falk als Vertreter<br />
der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> und Herr<br />
Wolfgang Mudrak übergaben Gastgeschenke,<br />
Roland Hinderle vom VIB bestellte<br />
Grußworte im Rahmen der bevorstehenden<br />
Städtepartnerschaft <strong>Bojnice</strong> –<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>, die am Lichterfest im Juli<br />
in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> besiegelt werden soll.<br />
Der Samstag bildete den kulturellen Höhepunkt<br />
der Reise, an der alle Teilnehmer<br />
sichtlich WeiteraufSeite6<br />
FREITAG,01.JULI<strong>2011</strong><br />
20.00Uhr<br />
–Almanya<br />
(D 2010, 101 Min, ab 6 Jahren)<br />
SAMSTAG,02.JULI<strong>2011</strong><br />
15.00Uhr–Rio<br />
(USA <strong>2011</strong>, 96 Min, o.A.)<br />
20.00Uhr–Almanya<br />
15.00Uhr–Rio<br />
SONNTAG,03.JULI<strong>2011</strong><br />
19.00Uhr<br />
–TheSourceCode<br />
(USA<strong>2011</strong>,93Min,ab12Jahren)<br />
Weitere Infos auf unserer<br />
neu gestalteten Homepage<br />
www.joki-kino.de<br />
Kleintierzuchtverein<br />
C921 <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Kaninchenausstellung<br />
in<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong><br />
Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins<br />
C921 veranstalten am Samstag, 02.07.<strong>2011</strong><br />
ab 16 Uhr und Sonntag, 03.07.<strong>2011</strong> ab 10<br />
Uhr die „Jungtierschau“ im Untergeschoss<br />
der Max-Planck-Realschule.<br />
DieSchauwirdca.100Tiereausverschiedenen<br />
Rassen und Farbenschlägen umfassen<br />
und dem Besucher ein abwechslungsreiches<br />
Bild der Kaninchenzucht<br />
bieten. Für das leibliche Wohl wird bestens<br />
gesorgt sein.<br />
Auf Ihren Besuch freut sich der<br />
KleintierzuchtvereinC921<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
GroßerFlohundRaritätenmarkt<br />
derevangelischenKirche<br />
<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>im<strong>Gemeinde</strong>haus,<br />
Schwarzwaldstr.7<br />
Samstag,2.Julivon14–19Uhr<br />
Sonntag,3.Julivon11.30–19Uhr<br />
Wirbieten:Kleidung,Bücher,Antiquitäten,Haushaltsgegeständeundvieles<br />
mehr.AnbeidenTagenbewirtenwirSie<br />
mitKaffeeundKuchen.DasOrganisationsteamfreutsichaufIhrenBesuch!
2 TERMINE&NOTRUFE<br />
APOTHEKEN<br />
Die Dienstbereitschaft<br />
der Apotheken<br />
beginnt um<br />
8.30 Uhr und endet<br />
um 8.30 Uhr am<br />
darauf<br />
folgenden Tag.<br />
MITTWOCH,29.06.<strong>2011</strong><br />
Schwarzwald-Apotheke,<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
St.-Ulrich-Str. 2, 07633-4105<br />
DONNERSTAG,30.6.<strong>2011</strong><br />
Faust-Apotheke, Staufen<br />
Hauptstr. 52, 07633-958220<br />
FREITAG,01.07.<strong>2011</strong><br />
<strong>Bad</strong> Apotheke,<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Bahnhofstr. 23, 07633-92840<br />
SAMSTAG,02.07.<strong>2011</strong><br />
St. Trudbert-Apotheke,<br />
Münstertal<br />
Wasen 49, 07636-566<br />
SONNTAG,03.07.<strong>2011</strong><br />
Stadt-Apotheke,<br />
Staufen<br />
Hauptstr. 15, 07633-6263<br />
MONTAG,04.07.<strong>2011</strong><br />
Paracelsus-Apotheke,<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Freiburger Str. 20, 07633-150150<br />
DIENSTAG,05.07.<strong>2011</strong><br />
Kirchberg-Apotheke,<br />
Ehrenkirchen<br />
Jengerstr. 13, 07633-8794<br />
MITTWOCH,06.07.<strong>2011</strong><br />
Rebland-Apotheke,<br />
Schallstadt<br />
Basler Str.24, 07664-6371<br />
BürgerbeauftragtefürIhre<br />
AnliegenundBeschwerden:<br />
Hauptamt, Gunther Zink Tel. 407-112<br />
Bauamt, Paul Kopp Tel. 407−260<br />
Rechnungsamt,<br />
Christian Thomann Tel. 407-337<br />
Bildung, Familie & Sicherheit<br />
Roland Hinderle Tel. 407-107<br />
Telefonzentrale Tel. 407-0<br />
Bürgerbüro Tel. 407-818<br />
BÜRGERMEISTERAMT<br />
Mo.-Mi. 8.00-15.30 Uhr<br />
Do. 8.00-18.00 Uhr<br />
Fr. 8.00-12.00 Uhr<br />
Bürgerbüro<br />
Mo.-Do. 7.30-18.00 Uhr<br />
Fr. 7.30-12.00 Uhr<br />
NOTRUFE<br />
POLIZEI<br />
Notruf 1 10<br />
Polizeiposten <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
9183 10<br />
Mo-Fr 7.30-12.00 Uhr und<br />
13.00-16.30 Uhr<br />
Nach Dienstschluss 07631/1788-0<br />
FEUERWEHR/<br />
RETTUNGSDIENST<br />
Notruf 1 12<br />
GAS<br />
badenova AG & Co. KG Breisach<br />
Notruf 07667/9 07-4 89<br />
WASSER<br />
während der Dienstzeit 4 07-258<br />
nach Dienstschluss<br />
0171/3 635840<br />
STROM<br />
Energiedienst Holding AG<br />
Störungsnummer 0180/1605044<br />
ABFALLKALENDER<br />
KERNORT<br />
Mi, 29. Juni Restmüll<br />
Di, 05. Juli Papiertonne<br />
Di, 05. Juli Biotonne<br />
ORTSTEILE<br />
Mi., 29. Juni Restmüll/<br />
Schmidhofen<br />
Fr., 01. Juli Papier<br />
Vereinssammlung<br />
Schlatt<br />
Mo., 04. Juli Biotonne<br />
Di., 05. Juli Papiertonne<br />
RENTENANGELEGENHEITEN<br />
In allen Rentenangelegenheiten beraten<br />
Sie gerne unsere Mitarbeiterinnen<br />
Brunhilde Hanser und Amanda Totzke.<br />
Dienstag 8.00 – 12.30 Uhr<br />
13.30 – 16.30 Uhr<br />
und Donnerstag 13.30 – 16.30 Uhr<br />
Termine für alle Sprechzeiten nur nach<br />
vorheriger Vereinbarung unter Tel.<br />
407-831 und 3221.<br />
KINDER-UNDJUGENDBÜRO<br />
AußenstelleRathausBaslerStr.17<br />
Sprechzeiten: Di., 10.00-12.00 Uhr,<br />
Mi./Do., 16.00-18.00 Uhr sowie n. V.<br />
Irina Rapp,<br />
Nathanael Rosemann Tel. 407-108<br />
ÄRZTE<br />
STADTVERWALTUNG<br />
Falls Hausarzt nicht erreichbar,<br />
in dringenden Fällen<br />
ÄrztlicherNotfalldienst<br />
01805/19292-3 00<br />
Wochenende u. Mo., Di., Do.,<br />
Fr., jeweils von 19.00–8.00 Uhr<br />
und Mi., von 13.00–8.00 Uhr<br />
(Folgetag)<br />
CHIRURGISCHERNOTDIENST<br />
KlinikDr.Becker,<br />
EckeStaufenerStr./B3<br />
RundumdieUhr 07633/40 02- 0<br />
Vergiftungs-Informationszentrale:<br />
0761/19240<br />
TelefonseelsorgeFreiburg:<br />
0800/1 1101 11<br />
0800/1 110222<br />
ZAHNÄRZTE<br />
DenzahnärztlichenNotfalldienst<br />
erfahren Sie unter<br />
0180/3222555-40<br />
AUGENÄRZTE<br />
AugenärztlicherNotfalldienst<br />
01805/19292-3 00<br />
PFLEGESTÜTZPUNKT<br />
07633/8090856<br />
PFLEGERISCHENOTFÄLLE<br />
07633/12219 / 07633/100666<br />
TIERÄRZTLICHERNOTDIENST<br />
07631/36536<br />
BITTEBEACHTEN:<br />
Die Ausgabe Nr. 27 des Stadtanzeigers<br />
erscheint am Mittwoch, 6. Juli<br />
<strong>2011</strong>.<br />
REDAKTIONSSCHLUSS<br />
fürdieseAusgabeistDonnerstag,30.<br />
Juni<strong>2011</strong>.<br />
SPRECHTAGEIMRATHAUS<br />
Wehrdienstberatung<br />
im Juli findet keine Wehrdienstberatung<br />
statt.<br />
SprechtagdesKreisbaumeisters<br />
Mittwoch, 6. Juli <strong>2011</strong><br />
10.00 – 12.00 Uhr, Zimmer H 101,<br />
Raum 1<br />
OrtsverwaltungBiengen<br />
Tel. 07633 3620.<br />
Mo-Fr 8.00−12.00 Uhr,<br />
Do 16.00−19.00 Uhr<br />
OrtsverwaltungHausen<br />
Tel. 07633 3209<br />
Mo, Mi - Fr, 08.00 – 12.30 Uhr<br />
Di, 15.00 – 18.00 Uhr<br />
Do, 15.00 – 19.00 Uhr<br />
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong><br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
aquarado<br />
Wintersaison<br />
Mo. bis Fr. 15 bis 21 Uhr<br />
Mi. und Fr. 6 bis 8 Uhr<br />
Mo., Di. und Do. 9.30 bis 11.30 Uhr<br />
Sa., So. und Feiertage 10 bis 19 Uhr<br />
Sommersaison<br />
Mo. bis Fr. 10 bis 21 Uhr<br />
Mi. und Fr. 6 bis 8 Uhr<br />
Sa., So. und Feiertage 10-20 Uhr<br />
Saunaimaquarado<br />
Mo. bis Fr. 15 bis 21 Uhr<br />
Sa., So. und Feiertage 10 bis 19 Uhr<br />
Mo. und Fr. Da. und He. getrennt<br />
Di., Do und So. Gem. Sauna<br />
Mi. Damensauna<br />
Sa. Da.- und gem. Sauna<br />
ÖffentlicheBibliothek<br />
Di. bis Fr. 10 bis 12 Uhr<br />
15 bis 19 Uhr<br />
StaufenerTafel<br />
Tel. 07633/9231561<br />
Mo. bis Fr. 15 bis 16.30 Uhr<br />
Samstag 11 bis 12 Uhr<br />
VitaClassicaTherme<br />
Mo. bis So. 8.30 bis 23 Uhr<br />
Vita-ClassicaSaunaparadies<br />
Mo. bis So. 10 bis 23 Uhr<br />
Damensauna, Mi. 9 bis 13 Uhr<br />
VitaClassicaWohlfühlhaus<br />
Anwendungen tägl. von 8 bis 22 Uhr<br />
Beratung/Verkauf<br />
Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr<br />
Sa., So. und Feiertage 9 bis 17 Uhr<br />
TouristInfoimKurgebiet<br />
Herbert-Hellmann-Allee 12<br />
Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr<br />
Kurmittelverkauf<br />
Mo. bis Fr. 9.30 bis 17 Uhr<br />
VitaClassicaSportpark<br />
Minigolf(vomWetterabhängig)<br />
MärzbisSeptember<br />
Mo. bis Sa. 14 bis 19 Uhr<br />
So. 10 bis 19 Uhr<br />
Sommerferien<br />
Mo. bis Sa. 12 bis 20 Uhr<br />
So. 10 bis 20 Uhr<br />
Oktober<br />
(vom Wetter abhängig)<br />
Mo. bis Sa. 14 bis 18 Uhr<br />
So. 12 bis 18 Uhr<br />
OrtsverwaltungSchlatt<br />
Tel. 07633 3616,<br />
Di + Fr, 08.00 – 12.00 Uhr<br />
Do, 16.30 – 19.00 Uhr<br />
OrtsverwaltungTunsel<br />
Tel. 07633 3221<br />
Geschlossen von 30.6. bis 8.7.<br />
ÖffentlicheBibliothek<br />
Basler Str. 32, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Die. – Fr. 10 – 12 Uhr, 15 – 19 Uhr<br />
Museum<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong><br />
im Litschgihaus, Basler Str. 10-12<br />
Di. bis Do. und So. von 15 – 17 Uhr<br />
MuseumimRathausBiengen<br />
Hauptstr. 23<br />
Wegen Umbau derzeit geschlossen!
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong> BADKROZINGEN 3<br />
FORTSETZUNG VON SEITE 1<br />
bei, dass viele Termine bereits<br />
ein Vierteljahr im Voraus im Büro<br />
des Bürgermeisters reserviert<br />
sind und wir gegebene Zusagen<br />
nach Möglichkeit einhalten. Es<br />
kann also durchaus sein, dass<br />
Bürgermeister oder ein <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />
bei einem „wichtigen“<br />
Anlass nicht sprechen, wenn<br />
dieser zu spät gemeldet wurde.<br />
Es wäre doch sehr unhöflich,<br />
einer anderen Einrichtung, einem<br />
Betrieb, einer Vereinigung oder<br />
einem Verein nachträglich abzusagen,<br />
nur weil ein anderer,<br />
später eingegangener Termin<br />
„noch wichtiger“ ist.<br />
Wenn Bürgermeister oder im<br />
Falle seiner Verhinderung Bürgermeisterstellvertreter<br />
bzw. im<br />
Stadtteil der Ortsvorsteher ein<br />
Grußwort oder eine Rede halten,<br />
so sprechen sie als offizielle Vertreter<br />
der Stadt als erste Redner.<br />
Vorangehen wird regelmäßig<br />
nur die Begrüßung der Veranstaltungsteilnehmer<br />
z. B. durch<br />
den Vorsitzenden des Vereins.<br />
Sonstige Grußworte, Berichte<br />
oder Ehrungen erfolgen hinterher.<br />
Ein Grußwort kann übrigens nur<br />
halten, wer Grüße überbringt.<br />
Grußworte bei einer eigenen<br />
Einrichtung (Veranstaltung eines<br />
Stadtteils, der Feuerwehr, der<br />
<strong>Gemeinde</strong>kapelle) scheiden also<br />
Stadt<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Einladung<br />
zu der am Montag, den 04.07.<strong>2011</strong><br />
um 19:00 Uhr stattfindenden Sitzung<br />
des Technischen Ausschusses im<br />
Ratssaal des Josefshauses.<br />
Tagesordnung<br />
Öffentlich<br />
Bürgerfragen<br />
1. Bauanträge und Bauvoranfragen<br />
67/<strong>2011</strong><br />
2. Kauf eines Schmalspurschleppers<br />
für den Bauhof<br />
3. Verschiedenes, Wünsche und<br />
Anträge<br />
gez.Dr.EkkehartMeroth<br />
Bürgermeister<br />
aus. Hier kann es höchstens eine<br />
Begrüßung oder eine Ansprache<br />
an die Gäste sein.<br />
Bei offiziellen Anlässen der Stadt<br />
oder des Ortsteils, wird manchmal<br />
ein externer Redner um einen<br />
Beitrag gebeten. In diesem Fall<br />
treten Bürgermeister, Ortsvorsteher<br />
bzw. Bürgermeisterstellvertreterzurückundübernehmen<br />
dessen Begrüßung und die der<br />
Gäste. Noch eine allgemeine<br />
Regel zu einem Grußwort: Ein<br />
Grußwort hat kurz zu sein, aber<br />
nicht inhaltslos.<br />
Wesentlich unangenehmer als<br />
Worte oder Reden bei festlichen<br />
Anlässen sind für mich Beerdigungen.<br />
Bürgermeister (bzw.<br />
Bürgermeisterstellvertreter und<br />
Ortsvorsteher) sprechen aber<br />
nach alter Tradition bei der Beerdigung<br />
verdienter Persönlichkeiten<br />
und von aktiven Mitarbeitern<br />
der Stadt.<br />
Dies gilt z. B. bei (Alt)-Bürgermeistern<br />
und (ehemaligen) Ortsvorstehern,<br />
bei <strong>Gemeinde</strong>räten,<br />
aktiven Mitarbeitern, Ehrenbürgern<br />
und Trägern der Verdienstmedaille<br />
der Stadt. Natürlich nur<br />
nach Abstimmung mit den Angehörigen.<br />
Im Übrigen sprechen<br />
Vertreter der <strong>Gemeinde</strong> nur bei<br />
herausragenden Persönlichkeiten<br />
des öffentlichen Lebens, erinnert<br />
sei an Graf von Kielmannsegg<br />
oder, wenn man die Raumschaft<br />
AMTLICHEMITTEILUNGEN<br />
Adressbuch<br />
/Bürgerbuch<br />
SüdlicherBreisgau<strong>2011</strong><br />
Der SAM Verlag in Freiburg wird<br />
in diesem Jahr wieder eine aktualisierte<br />
Version des Adressbuches<br />
/ Bürgerbuches Südlicher<br />
Breisgau herausgeben.<br />
Nach § 34 Meldegesetz <strong>Bad</strong>en-<br />
Württemberg können Bürger<br />
verlangen, dass die Veröffentlichung<br />
ihrer Daten (Vor- und Familienamen,<br />
Doktorgrad und<br />
Anschrift) unterbleibt. Diese<br />
Auskunftssperre muss bis zum<br />
01. August <strong>2011</strong> bei der Stadt <strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong> beantragt werden.<br />
www.bad-krozingen.de<br />
betrachtet, bei (ehemaligen)<br />
Schulleitern. Bei Pensionären der<br />
<strong>Gemeinde</strong> spricht auf Wunsch<br />
der Angehörigen ein Vertreter<br />
der Stadtverwaltung. In den Ortsteilen<br />
wird nach der <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />
der Bürgermeister ständig<br />
durch die Ortsvorsteher vertreten.<br />
Noch etwas zur Begrüßung an<br />
sich. Sie wird heute meist leger<br />
gehandhabt und das ist gut so.<br />
Es ist im örtlichen Bereich sicher<br />
nicht mehr wichtig, dass der<br />
Ranghöhere zuerst begrüßt wird.<br />
Meinerseits bemühe ich mich<br />
aber, ohne damit mir oder der<br />
<strong>Gemeinde</strong> etwas zu vergeben,<br />
Regierungsmitglieder, Abgeordnete,<br />
Regierungspräsident oder<br />
Landrätin zuerst zu grüßen. Die<br />
weitere Regel, dass nach alter<br />
Sitte zuerst der Amtsträger und<br />
dann sein Ehepartner und nicht<br />
umgekehrt begrüßt wird ist dagegen<br />
nicht mehr wichtig, zumindest<br />
im lokalen Bereich. Soweit<br />
der Ehepartner eine Frau<br />
ist, ist es nach heutiger Etikette<br />
wohl auch in Ordnung, zuerst<br />
die Dame zu begrüßen. Anderes<br />
gilt sicher noch bei Bundesprominenz.<br />
Begrüßt wird also nicht<br />
nur die Bundeskanzlerin, Frau<br />
Dr. Merkel vor ihrem Mann, sondern<br />
auch (am 8. Juli, 16 Uhr<br />
geplant) Herr Vizekanzler Dr.<br />
Rössler vor seiner Frau. Dies<br />
sowohl persönlich wie in der<br />
Anrede.<br />
Hierauf wird entsprechend hingewiesen.<br />
InformationenzumBürgerbuch<br />
Die Vielfalt an aktuellen Informationen<br />
aus allen Bereichen<br />
der Wirtschaft und des öffentlichen<br />
Lebens kennzeichnen die<br />
inhaltliche Kompetenz und den<br />
hohen Gebrauchswert. Hier findet<br />
man neben den Vereinen<br />
und Behörden auch die Anschriften<br />
der Firmen mit Telefon-<br />
und Faxnummern und die<br />
Einwohner nach Alphabet und<br />
nach Straßen sortiert.<br />
Das Adressbuch/Bürgerbuch ist<br />
als Langzeitmedium eine nützliche<br />
Informationsquelle nicht<br />
Auch in der Begrüßung vom<br />
Podium gibt es eine Ordnung:<br />
Zuerst Regierungsmitglieder und<br />
Abgeordnete als gewählte Vertreter<br />
des Volkes. Danach da<br />
unterhalb der staatlichen Ebene<br />
Landräte, Bürgermeister und<br />
gegebenenfalls <strong>Gemeinde</strong>räte.<br />
Gute Sitte ist es, die Pfarrer als<br />
Vertreter der kath. und ev. Kirch<br />
zu begrüßen. Danach kommen<br />
die offiziellen Einrichtungen und<br />
Verbände (z.B. Universität, IHK,<br />
Handwerkskammer, Behörden)<br />
und weitere Vertreter aus Wirtschaft<br />
und Gesellschaft. Ehrengäste,<br />
auch Ehrenbürger, können<br />
meist vorgezogen werden. Auswärtige<br />
begrüßt man i.d. R. vor<br />
Einheimischen.<br />
Sinn dieser Regel ist, Personen<br />
und Persönlichkeiten einzubinden,<br />
sie also keinesfalls zu kränken.<br />
Die Stadt hält sich deshalb,<br />
meist aus gutem Grund, an diese<br />
gesellschaftlichen Konventionen.<br />
Wir sind ja auch <strong>Bad</strong>.<br />
Mit<br />
freundlichen<br />
Grüßen<br />
Dr.Ekkehart<br />
Meroth<br />
Bürgermeister<br />
nur für die Bürger-/innen sondern<br />
auch für alle Gewerbetreibenden,<br />
für Behörden, Vereine<br />
und Verbände. Für neu hinzu<br />
gezogene Bürger ist es ein unentbehrlichesNachschlagewerk.<br />
Das Adressbuch ist Spiegelbild<br />
und Visitenkarte der Städte und<br />
<strong>Gemeinde</strong>n und nimmt eine<br />
vermittelnde Funktion zwischen<br />
Suchendem und Gesuchten<br />
im wirtschaftlichen und privaten<br />
Alltagsleben ein. Es ist ein<br />
informativer Ratgeber und eine<br />
wichtige Informations- und Einkaufshilfe,<br />
der viel mehr bietet<br />
als die üblichen Gelben Seiten.
4 AMTLICHEMITTEILUNGEN<br />
STADTVERWALTUNG<br />
WirbittenumBeachtung<br />
Das Rathaus einschließlich<br />
Baubetriebshof, Mediathek<br />
und Ortsverwaltungen sind<br />
aufgrund einer betrieblichen<br />
Veranstaltung am Mittwoch,<br />
den6.Juli<strong>2011</strong>ab12.00Uhr<br />
geschlossen.<br />
Wir bitten um Ihr Verständnis<br />
und stehen Ihnen gerne ab<br />
Donnerstag, den 07. Juli <strong>2011</strong><br />
wieder mit unseren Dienstleistungen<br />
zur Verfügung.<br />
IhreStadtverwaltung<br />
Jubilare<br />
80Jahre<br />
Christa Unger<br />
Karl Gerentscher<br />
Elisabeth Wildgrube<br />
Leonie Walter<br />
Leonore Vomend<br />
Josef Müller<br />
Eveline Andre<br />
Regina Boidol<br />
Norbert Jestand<br />
Erna Greb<br />
Elsa Harbach<br />
Barbara Weber<br />
<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>vergibtKonzession<br />
neuunderhöhtseineAnteile<br />
Kur- und Bäderstadt ist jetzt größterkompas-Anteilseigner<br />
Die mit 17.300 Einwohnern größte<br />
Stadt des Südlichen Breisgau, die<br />
Kur- und Bädergemeinde <strong>Bad</strong> Kro-<br />
zingen, intensiviert ihre Zusammenarbeit<br />
mit dem regionalen<br />
Energie- und Umweltdienstleister<br />
<strong>Bad</strong>enova. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat<br />
jetzt mit klarer Mehrheit (22:4) die<br />
BADKROZINGEN<br />
90Jahre<br />
Emma Neymeyer<br />
Magdalene Brandt<br />
Annemarie Blohm<br />
Luise Bausch<br />
Selma Tischer<br />
Olga Gudima<br />
Dr. Otto Vollmer<br />
104Jahre<br />
Gerda Schleihauf<br />
GoldeneHochzeit<br />
Jost und Ingeborg Kirschbein<br />
Helmut und Theresia Kreth<br />
Hans und Annemarie Kohl<br />
Albert und Maria Lamb<br />
Stromkonzession an badenova vergeben<br />
und gleichzeitig einstimmig<br />
beschlossen, die Gesellschaftsanteile<br />
bei <strong>Bad</strong>enova nach dem kompas-Modell<br />
noch einmal um 1,4 Millionen<br />
Euro zu erhöhen.<br />
„Das ist eine konsequente und logische<br />
Fortsetzung der bisherigen Zusammenarbeit<br />
und unserer bisheri-<br />
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong><br />
Wir gratulieren ganz herzlich und<br />
wünschen Ihnen und allen nicht<br />
genannten Jubilaren alles Gute,<br />
beste Gesundheit und Wohlergehen.<br />
<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>jetztauch<br />
inbewegtenBildern.Die<br />
BeiträgevonTV<strong>Bad</strong>Kro-<br />
zingenfindenSieunter<br />
www.bad-krozingen.de<br />
Sportsommernacht<br />
Am Samstag, den 2.Juli veranstaltet der Turnerbund ein<br />
großes Sportfest in beiden <strong>Bad</strong> Krozinger Sporthallen und<br />
dem Aquarado.<br />
Die einzelnen Abteilungen bieten Mitmachaktionen an, um die Vielfalt<br />
der Sportmöglichkeiten im TBBK zu zeigen.<br />
Gestartet wird ab 18 Uhr und bereits ab 18:30 Uhr wird<br />
zusätzlich ein Tischkickertunier beginnen.<br />
In den Sporthallen freuen sich viele Abteilungen auf Besucher.<br />
Zur Stärkung und geselligem Austausch gibt es eine alkoholfreie<br />
Cocktailbar und leckeres Essen.<br />
Die Schwimmabteilung übernimmt bei romantischer Beleuchtung und<br />
Musik die Betreuung im Aquarado. Der Eintritt ist den<br />
ganzen Abend frei.<br />
Ab 22 Uhr wird die Wanderabteilung mit Fackeln zum<br />
Rebberg wandern.<br />
Der Turnerbund lädt alle Sportbegeisterten herzlich zu einem tollen<br />
gemeinsamen Abend ein.<br />
gen Beschlüsse“, so erläuterte Bürgermeister<br />
Dr. Ekkehart Meroth die<br />
Entscheidung seines <strong>Gemeinde</strong>rates.<br />
Mit der grundsätzlichen Weichenstellung<br />
vor einem Jahr, als<br />
man sich gegen die Gründung eigener<br />
Stadtwerke und stattdessen für<br />
eine enge Partnerschaft mit <strong>Bad</strong>enova<br />
und der Stadt Freiburg ent-
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong> BADKROZINGEN 5<br />
schieden habe, sei klar gewesen,<br />
dass man aus dieser Partnerschaft<br />
dengrößtmöglichenNutzenfür<strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong> ziehen wolle.<br />
Dies sei durch die jetzigen Beschlüsse<br />
sowohl in wirtschaftlicher<br />
Hinsicht, als auch unter technischen<br />
und ökologischen Gesichtspunkten<br />
der Fall.<br />
Ökonomisch profitiert <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
als Gesellschafter und Anteilseigner<br />
vom wirtschaftlichen Erfolg<br />
der badenova – bereits rückwirkend<br />
für das Jahr 2010. Zusätzlich<br />
zu den bereits im vergangenen<br />
Herbst gezeichneten Anteilen in<br />
Höhe von 5,3 Millionen Euro kommen<br />
nun auf der Basis der neu vergebenen<br />
Stromkonzession noch<br />
einmal Anteile in Höhe von 1,4 Millionen<br />
Euro dazu, so dass <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
nun mit insgesamt 6,7 Millionen<br />
Euro der größte der inzwischen<br />
46 neuen kommunalen Anteilseigner<br />
bei <strong>Bad</strong>enova geworden<br />
ist.<br />
Gewerbeverband<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Gewerbeverband gratuliert zu<br />
einem erfolgreichen ersten Jahr<br />
WeightWatchersPoint<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong><br />
Schritt für Schritt bewegen sich die<br />
Teilnehmer der Weight Watchers<br />
Treffen unter Leitung von Doris<br />
Haacker-Kübel, Fachfrau für Ernährungs-<br />
und Gewichtsmanagement<br />
(IHK) und selbständiger<br />
Weight Watchers Coach, auf ihr<br />
Wunschgewicht zu und haben gemeinsam<br />
schon jede Menge abgespeckt.<br />
Diese Bilanz kann sich wirklich sehen<br />
lassen: Mitte Juni <strong>2011</strong> feierte<br />
Doris Haacker-Kübel das einjährige<br />
Bestehen des „Weight Watchers<br />
Point“ in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>, Basler Str.<br />
10 (Litschgi-Passage), wo sie einen<br />
kleinen, exklusiven festen Standort<br />
eingerichtet hat. „Sogenannte<br />
„fixed locations„ gibt es eigentlich<br />
nurinGroßstädtenundbisherauch<br />
erst etwa 30 in ganz Deutschland“,<br />
sagt die Geschäftsinhaberin stolz.<br />
„Mit diesem Treffpunkt habe ich<br />
mir im letzten Jahr einen Traum erfülltunddenSchrittindieSelbständigkeit<br />
noch keinen Tag bereut!“<br />
Ihre Teilnehmer haben in diesem<br />
Zeitraum zusammen schon rund<br />
1000 Kilo verloren. Die größte Einzelabnahme<br />
liegt bei 27 Kilogramm.<br />
„Ohne die wöchentlichen<br />
Treffen hätte ich das niemals geschafft!Ichkannmirgarnichtmehr<br />
vorstellen, Tag für Tag einen ganzen<br />
Koffer mit mir herumgeschleppt<br />
zu haben“, sagt die erfolg-<br />
„Dieses starke Engagement und die<br />
Bedeutung, die <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> damit<br />
im Kreise unserer kommunalen<br />
Gesellschafter erlangt, werden sich<br />
auch in gemeinsamen Aktivitäten<br />
und in unserer Präsenz in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
niederschlagen“, kündigt<br />
badenova-Vorstand Mathias Nikolay<br />
an. Schon jetzt stammen 25 badenova-Mitarbeiteraus<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>,<br />
mit den Betriebspensionären<br />
sind es sogar knapp 40. Im Ortsteil<br />
Hausen unterhält <strong>Bad</strong>enova das<br />
größte Wasserwerk der Region und<br />
bei innovativen ökologischen Projekten,<br />
zum Beispiel in der Wärmerückgewinnung<br />
bei den Thermen<br />
oder bei effizienten Versorgungslösungen<br />
im Herzzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>,<br />
ist <strong>Bad</strong>enova schon heute<br />
ein kompetenter Partner für die<br />
Stadt.<br />
Dieses Engagement des ökologisch<br />
ausgerichteten Energie- und Umweltdienstleisters<br />
wird sich nun<br />
auch sichtbar für die Bürgerinnen<br />
reiche Teilnehmerin Rita Marhöfer.<br />
„Die Leistungen der Teilnehmer<br />
sind deutlich sichtbar – nicht nur<br />
auf der Waage, sondern auch bei<br />
der Kleidergröße“, freut sich Doris<br />
Haacker-Kübel mit ihren Teilnehmern.<br />
Was dem Weight Watchers<br />
Coach fast noch mehr ins Auge fällt<br />
als die schlankere Figur, ist die Veränderung<br />
im Auftreten: „Mit jedem<br />
verlorenen Pfund steigt das Selbstbewusstsein,<br />
die Haltung und Ausstrahlung<br />
verändern sich positiv.<br />
Kein Wunder: Alle fühlen sich wieder<br />
attraktiver und sind aktiver geworden.“<br />
Die Erfolgsgeschichten der Teilnehmer<br />
sind zwar so individuell wie<br />
ihre Ziele und ihr Weg zum<br />
Wunschgewicht. Doch einige Erfahrungen<br />
ziehen sich wie ein roter<br />
Faden durch die unterschiedlichen<br />
Abnahmen. Viele Teilnehmer berichten,<br />
dass sie sich gesundheitlich<br />
viel besser fühlen und jetzt<br />
und Bürger verstärken. Schon in<br />
diesen Tagen will <strong>Bad</strong>enova mit<br />
Hauswurfsendungen und bald<br />
auch mit öffentlichen Infoveranstaltungen<br />
auf die eigenen Angebote<br />
aufmerksam machen, insbesondere<br />
auf ihre garantiert atomstromfreien,<br />
ökologischen Stromtarife<br />
für alle Privatkunden.<br />
„Es liegt auf der Hand, dass auch<br />
die Bürger einen Vorteil haben,<br />
wenn Gas und Strom aus einer<br />
Hand kommen“, sagt dazu Bürgermeister<br />
Meroth. Er sieht aber einen<br />
noch weiter gehenden Vorteil bei<br />
der <strong>Gemeinde</strong>: „Wir sehen die Perspektive<br />
gemeinsamer ökologischer<br />
Projekte, wir haben es nun in<br />
allen Energiefragen mit einheitlichen<br />
Ansprechpartnern zu tun, wir<br />
haben kurze und unkomplizierte<br />
Entscheidungswege bei Erschließungsmaßnahmen<br />
oder beim Bau<br />
und der Erneuerung von Anlagen.“<br />
Ähnlich wie in Neuenburg, Pfaffenweiler<br />
und anderen kompas-Ge-<br />
KarlheinzBurgertundRainerBuschgratuliertenDorisHaacker-Kübel(2.v.r.)undstauntenüberdie<br />
ErfolgevonKursteilnehmerinRitaMarhöfer(links)<br />
rundum fitter und einfach beweglicher<br />
sind. „Angesichts des ausgewogenen<br />
Ernährungsprogramms<br />
von Weight Watchers, bei dem<br />
man auf nichts wirklich verzichten<br />
muss, haben viele Teilnehmer in<br />
der Rückschau das Gefühl, dass die<br />
Abnahme fast wie ein Spaziergang<br />
war“, schmunzelt Doris Haacker-<br />
Kübel. „Aber natürlich steckt dahinter<br />
auch eine Menge Disziplin,<br />
für die ich allen meinen größten Respekt<br />
zolle.“<br />
Die wöchentlichen Treffen und der<br />
damit verbundene Erfahrungsaustausch<br />
ist der perfekte Verstärker<br />
für das Durchhaltevermögen. „Die<br />
Teilnehmer meiner beiden Treffen<br />
stellen eindrucksvoll unter Beweis,<br />
dass es jeder schaffen kann!“<br />
Neue Teilnehmer, die in ein leichteres<br />
und gesünderes Leben starten<br />
wollen, sind jederzeit zu einer<br />
Schnupperstunde herzlich Willkommen,<br />
eine Voranmeldung ist<br />
meinden Südlichen Breisgaus und<br />
des Markgräflerlandes, will <strong>Bad</strong>enova<br />
auch in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> über<br />
eine Neukundenprämie ein örtliches<br />
Ökoprojekt fördern. Die <strong>Gemeinde</strong><br />
kann selbst entscheiden,<br />
welches Projekt das sein soll. Jeder<br />
Bürger, der aus <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> neu<br />
als Stromkunde zu <strong>Bad</strong>enova<br />
wechselt, sichert mit diesem Wechsel<br />
eine Prämie in Höhe von 60 Euro,<br />
die in einen Topf fließt, aus dem<br />
heraus <strong>Bad</strong>enova ein Umweltprojekt<br />
der <strong>Gemeinde</strong> fördert. In Neuenburg<br />
und Pfaffenweiler war dies<br />
die Anschaffung von Elektrofahrrädern,<br />
die kostenlos an Bürger verliehen<br />
werden, in Ebringen der<br />
Ausbau eines Brunnenweges, in<br />
Gottenheim der Umbau eines Wasserhochbehälters<br />
zu einer Aussichtsplattform.<br />
Bürgermeister Meroth<br />
zeigte sich erfreut über dieses<br />
unerwartete Angebot und ist sicher,<br />
dass der <strong>Gemeinde</strong>rat ein geeignetes<br />
Projekt finden wird.<br />
nicht erforderlich.<br />
ÜberWeight<br />
Watchers<br />
Seit 40 Jahren steht<br />
Weight Watchers<br />
in Deutschland für<br />
Abnehmen mit Genuss,Alltagstauglichkeit<br />
und Flexibilität.<br />
Ernährung,<br />
Bewegung, Verhalten<br />
und Unterstützung<br />
bilden die Basis<br />
des Konzepts.<br />
Im Mittelpunkt<br />
steht eine dauerhafte<br />
Änderung<br />
der ErnährungsundLebensgewohnheiten.<br />
Die Verbindung von<br />
wissenschaftlicher Kompetenz bei<br />
der Programmentwicklung und<br />
praktischer Umsetzung in den<br />
Weight Watchers Treffen hat bereits<br />
Millionen Menschen geholfen,<br />
eingesundesGewichtzuerreichen.<br />
Kontakt<br />
Doris Haacker-Kübel, Basler Str. 10,<br />
79189 <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Tel. 07633 808941<br />
d.haacker-kuebel@t-online.de<br />
www.weightwatchers-dorishaacker.de<br />
Treffentermine auf einen Blick<br />
Dienstag 10.00 Uhr<br />
Mittwoch 18.30 Uhr<br />
(Servicezeit jeweils 1 Stunde vor<br />
und nach dem Treffen)<br />
Der Gewerbeverband <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
wünscht Doris Haacker-Kübel<br />
mit ihrem Weight Watchers Point<br />
auch weiterhin viel Erfolg.<br />
BastianJenne<br />
Gewerbeverband <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>
6 BADKROZINGEN<br />
Volkshochschule<br />
Südlicher Breisgau<br />
Auswahl aktueller Kurse der<br />
Volkshochschule Südlicher<br />
Breisgauin<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>:<br />
501183 Vom digitalen Bild zum<br />
Fotobuch<br />
ab Mittwoch, 06.07.11, 2x, 18.30 -<br />
20.45 Uhr, Josefshaus, € 37,00<br />
Urlaubsbilder, Familienfotos<br />
oder der spontane Schnappschuss<br />
- es gibt unzählige Momente,<br />
die Sie in einem Fotobuch<br />
<strong>Bojnice</strong><strong>2011</strong><br />
FORTSETZUNG VON SEITE 1<br />
sehrviel Spaß hatten.Zuerst besuchte die<br />
Gruppe die Kirche St. Martin – in der der<br />
Chor auch ein Lied zur christlichen Ehre<br />
singen durfte. Danach stand das wunderbare<br />
Schloss von <strong>Bojnice</strong> auf dem Programm,<br />
das älteste seiner Art in der Slowakei.<br />
Wunderbar erhalten und liebevoll<br />
gepflegt, wurde uns dieses Wahrzeichen<br />
MITTWOCH,29.JUNI<br />
St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
St. Leodegar, Biengen<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Jahrtagsmess für Gerda<br />
Duwald u. Angehörige /<br />
Markus Leimgruber<br />
DONNERSTAG,30.JUNI<br />
St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
09:00 Uhr Eucharistiefeier anl. des<br />
Betriebs-auflugs des Ordinariats<br />
(Erzbischof)<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet<br />
von der kfd<br />
St. Sebastian, Schlatt<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Josef Winterhalter u. Eltern<br />
Maria u. Karl Winterhalter<br />
/ Albert u. Maria<br />
Isenmann u. Schwester<br />
Maria<br />
St. Johannes, Hausen<br />
21:00 Uhr Hl. Stunde<br />
St. Michael, Tunsel<br />
festhalten und ansprechend präsentieren<br />
können. Im Kurs lernen<br />
Sie, wie Sie mit der kostenlosen<br />
Cewe-Software einfache<br />
Bildkorrekturen durchführen,<br />
ein Fotobuch arrangieren, mit<br />
Texten versehen und anschließend<br />
bestellen. Falls vorhanden,<br />
bringen Sie bitte eigene Bilder<br />
aufCDoderUSB-Stickmitunderstellen<br />
Sie gleich Ihr erstes Fotobuch<br />
im Kurs. In den KursgebührenisteinGutscheinfürIhrerstes<br />
Fotobuch im Wert von 26,95 €<br />
enthalten.<br />
der Stadt in deutscher Sprache detailliert<br />
vorgestellt. Gestärkt durch ein deftiges<br />
MittagessenbegabsicheineGruppeindie<br />
Therme,dieandereGruppewurdeanden<br />
PfortendesZoosvon<strong>Bojnice</strong>vomstellvertretenden<br />
Zoodirektor empfangen – und<br />
wir staunten nicht schlecht über die Artenvielfalt,<br />
die tiergerechte Pflege und die<br />
Ausmaße dieses faszinierenden Tiergartens!<br />
Am späten Nachmittag begab sich der<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Verstorbene Eltern<br />
u. Angehörige<br />
FREITAG,01.JULI<br />
St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
09:00 Uhr Friedensgebet<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
3. Totengedenken f. Anneliese<br />
Metzger /Dankmesse<br />
für Thomas Unger / JohannaBleile,Elternu.Angehörige<br />
/ Josef u. Frieda Stähle<br />
St. Johannes, Hausen<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Jahrtagsmesse für Hermann<br />
Engler u. Josefine<br />
geb. Klingler E<br />
19:00 Uhr Herz-Jesu-Andacht<br />
St. Michael, Tunsel<br />
10:00 Uhr Krankenkommunion<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
SAMSTAG,02.JULI<br />
St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
14:00 Uhr Trauung von Monika Lorenz<br />
u. Axel Blumenstein<br />
St. Johannes, Hausen<br />
06:30 Uhr Rosenkranz-Sühnestunde<br />
14:00 Uhr Tauffeier für Finja Maria<br />
Mallwitz<br />
SAMSTAG,02.JULI<br />
St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
KIRCHEN<br />
302184Stockkampfkunst<br />
Sonntag, 03.07.11, 1x, 10.00 - 14.00<br />
Uhr, Josefshaus, € 17,50<br />
501188 Photoshop CS 4 - Aufbaukurs<br />
Samstag, 09.07.11, 1x, 10.00 - 17.00<br />
Uhr, Josefshaus, € 54,00<br />
501115Serienbriefe<br />
ab Montag, 11.07.11, 2x, 18.00 -<br />
21.00 Uhr, Josefshaus, € 46,50<br />
501177 Präsentationen mit PowerPoint<br />
ab Donnerstag, 14.07.11, 2x, 09.00<br />
- 12.00 Uhr, Josefshaus, € 46,50<br />
110107 Das "Krumme Elsass" - der<br />
Chor in den Musiksaal des Schlosses um<br />
sich für das auf 19 Uhr angesetzte Chorkonzert–unterderbewährtenLeitungdes<br />
Chorleiters Peter Hilfinger – vorzubereiten.<br />
Ca. 150 Zuhörer genossen am Abend<br />
Werke wie „Ave verum corpus“, „Pie Jesu“<br />
und „King all Glorius“ und auch deutsches<br />
Liedgut wie „Am Brunnen vor dem<br />
Tore“, „Abendfrieden“ und weitere. Große<br />
Unterstützung durch die Soloeinlage<br />
von Tomoko Nishioka-Schuhmacher be-<br />
17:45 Uhr Beichtgelegenheit<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier für Familien<br />
zum Abschluss der Erstkommunion<br />
Wilhelm Schacher u. Angehörige<br />
/ Sr. Ulrika / Eltern<br />
u. Angehörige<br />
St. Michael, Tunsel<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Für die verstorbenen Seelsorger<br />
der Pfarrei St. Michael<br />
Tunsel<br />
SONNTAG,03.JULI<br />
St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
10:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
St. Leodegar, Biengen<br />
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />
St. Johannes, Hausen<br />
10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />
für Pia Franz u. Karl Otter<br />
u. verstorbene Angehörige<br />
St. Sebastian, Schlatt<br />
09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />
St. Michael, Tunsel<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
St. Martin, Feldkirch<br />
09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />
21:00 Uhr Eucharistiefeier<br />
in polnischer Sprache<br />
St.Stephan, Bremgarten<br />
10:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
für Familien<br />
MONTAG,04.JULI<br />
Parkstift St. Ulrich<br />
10:00 Uhr Eucharistiefeier<br />
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong><br />
nordwestliche Zipfel des Landes<br />
Donnerstag, 14.07.11, 1x , 20.00 -<br />
21.30 Uhr, Josefshaus, € 4,00<br />
424101 Türkisch – Crashkurs für<br />
den Urlaub<br />
Samstag, 16.07.11, 1x , 10.00 - 18.00<br />
Uhr, Josefshaus, € 35,00<br />
Weitere Informationen und Anmeldung:<br />
Geschäftsstelle der<br />
Volkshochschule, Basler Str. 1,<br />
79189 <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>, Tel. 07633-<br />
92650, E-Mail: anmeldung@vhsbad-krozingen.de,www.vhsbad-krozingen.de<br />
kam der Chor u.a. in dem Stück „One<br />
Song for a World“. Nach zwei Zugaben<br />
wurde die Reisegruppe mit einemAbendessen<br />
im Kulturzentrum von <strong>Bojnice</strong> mit<br />
Gruß- und Dankesworten offiziell verabschiedet.<br />
Der Sonntag gehörte einzig und alleine<br />
der Rückreise. Heimische Gefilde erreichte<br />
der Reisebus am Montagvormittag gegen<br />
1 Uhr – müde – aber glücklich und zufrieden.<br />
DIENSTAG,05.JULI<br />
St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
09:00 Uhr Friedensgebet<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
mitgestaltet von der kfd<br />
2. Totengedenken für Erna<br />
Steiger<br />
St. Michael, Tunsel<br />
18:00 Uhr Rosenkranz<br />
18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />
MITTWOCH,06.JULI<br />
St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
21:00 Uhr Komplet<br />
TAUFSEMINARE<br />
Die nächsten Taufseminare finden wie<br />
folgt statt:<br />
FREITAG01.JULI<strong>2011</strong><br />
20:00—21:30 Uhr<br />
SAMSTAG09.JULI<strong>2011</strong><br />
10:00—11:30 Uhr<br />
SAMSTAG10.SEPTEMBER<br />
09:00—13:00 Uhr<br />
SAMSTAG17.SEPTEMBER<br />
09:00—13:00 Uhr<br />
Anmeldungen und nähere Informationen<br />
erhalten sie im Pfarrbüro der Seelsorgeeinheitin<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>(908949-<br />
0).
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong> KIRCHEN 7<br />
SONNTAG,03.07.,<br />
20.00 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />
Juwelen der Violinliteratur.<br />
Konzert mit Prof. Dr. Michael<br />
GRUBE (ECUADOR<br />
und EUROPA). Michael<br />
Grube spielt auf seiner<br />
330-jährigen N. Amati-<br />
Violine Werke der folgenden<br />
Komponisten: Niccolo<br />
Paganini, Pietro Loca-<br />
GOTTESDIENSTEIN<br />
DERCHRISTUSKIRCHE<br />
SONNTAG03.07.<br />
10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche<br />
mit Feier des HeiligenAbendmahles<br />
(Pfarrer<br />
Jost) parallel Kinderbetreuung<br />
GOTTESDIENSTINDENORTSTEILEN<br />
SAMSTAG02.07.<br />
19.00 Uhr Gottesdienst in der kath.<br />
Kirche in Biengen mit Taufe<br />
(Pfarrer Jost)<br />
GOTTESDIENSTEIMHERZZENTRUM<br />
Bitte achten Sie auf die hausinternen Bekanntmachungen!<br />
GEMEINSCHAFTSBIBELSTUNDE<br />
Jeden Samstag um 16.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
UNDINFORMATIONEN<br />
MITTWOCH,29.JUNI<strong>2011</strong><br />
20.00 Uhr Gottesdienest<br />
DONNERSTAG,30.JUNI<strong>2011</strong><br />
10.00 Uhr Wanderung der Senioren<br />
Treffpunkt: Kirche in 79639 Grenzach-Wyhlen,<br />
Kantstraße<br />
SONNTAG,03.JULI<strong>2011</strong><br />
telli, Karl Maria Löbl, Grazyna<br />
Bacewicz,<br />
Max-Ludwig Grube, Jaques-Fereol<br />
Mazas, Gerhard<br />
Track und Johann Sebastian<br />
Bach. Eintritt frei,<br />
Spende erbeten.<br />
MONTAG,04.07.<br />
16.00 Uhr Schwarzwaldklinik Geriatrie,<br />
Station 5<br />
Volksliedersingen zur Gitarre.<br />
Mit Michael Mayr,<br />
Pastoralreferent.<br />
19.30 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />
Gesprächsabend mit Pfr. P.<br />
Widdess: Es bleibt dabei –<br />
DONNERSTAG30.06.<br />
15.00 Uhr Bibelgesprächskreis im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />
SAMSTAG02.07.<br />
10.00 Uhr Jungschar „Regenbogenbande“<br />
im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />
14-19 Uhr Floh- und Raritätenmarkt<br />
im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />
SONNTAG03.07.<br />
11.30 – 19.00 Uhr<br />
Floh- und Raritätenmarkt<br />
im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />
MONTAG04.07.<br />
15.00 Uhr Begegnungskreis im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />
19.30 Uhr Gesprächsabend mit Pfr. P.<br />
Widdess: Es bleibt dabei –<br />
der Sonntag ist frei! –<br />
Was ist gute Arbeit?<br />
In unseren hochkomplexen<br />
Industrie und Dienstleistungsgesellschaft<br />
ist der<br />
Sonntag als Taktgeber und<br />
Regulativ zunehmend nicht<br />
mehr erkennbar. Heute<br />
scheint. Zeit nur noch Geld<br />
zu sein. In den Gesprächsabenden<br />
in Juli wollen wir<br />
über den Sinn und Zweck<br />
des Sonntags nachdenken<br />
MITTWOCH06.07.<br />
16.00 Uhr Erster Konfirmandenunterricht<br />
des neuen Kurses im<br />
<strong>Gemeinde</strong>saal<br />
09.30 Uhr Gottesdienst für die Entschlafenen.<br />
Um 18.00 Uhr wird in<br />
unserer Kirche in Freiburg-Ost<br />
das Kindermusical „Die Reise<br />
nach Jerusalem“ aufgeführt.<br />
MITTWOCH,06.JULI<strong>2011</strong><br />
20.00 Uhr Gottesdienst<br />
Zu den Gottesdiensten sind auch Gäste herzlich<br />
willkommen. Weitere Informationen<br />
können Sie dem Schaukasten vor der Kirche<br />
entnehmen.<br />
der Sonntag ist frei! - Was<br />
ist gute Arbeit? In unseren<br />
hochkomplexen Industrie<br />
und Dienstleistungsgesellschaft<br />
ist der Sonntag als<br />
Taktgeber und Regulativ<br />
zunehmend nicht mehr erkennbar.<br />
Heute scheint<br />
Zeit nur noch Geld zu sein.<br />
In den Gesprächsabenden<br />
in Juli wollen wir über den<br />
Sinn und Zweck des Sonntags<br />
nachdenken<br />
DIENSTAG,05.07.<br />
19.00 Uhr Kurhaus<br />
Stunde der Besinnung:<br />
SONNTAG,03.07.<strong>2011</strong><br />
10:00 Uhr Gottesdienst in unserem <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />
Gäste sind sehr herzlich<br />
willkommen!<br />
FamilieBleileistzuGastund<br />
wird über ihre Missionstätigkeit<br />
in Omsk berichten.<br />
15:00 Uhr Seniorennachmittag im<br />
<strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />
Alle Senioren sind ganz<br />
herzlich zu einem fröhlichen<br />
Miteinander bei<br />
Kaffee und Kuchen ein-<br />
SONNTAG,03.07.<strong>2011</strong><br />
10.00 Uhr Gottesdienst in unseren <strong>Gemeinde</strong>räumen<br />
Am Alamannenfeld<br />
4. Gäste sind<br />
ganz herzlich willkommen.<br />
Parallel bieten wir Kinderstunden<br />
in entsprechenden<br />
Altersgruppen an (bis 13<br />
Jahre). Info bei K.E. Kaiser,<br />
Tel.: 07634-1880. www.freiechristusgemeinde.de<br />
18.00 Uhr Hausbibelkreis<br />
Balgau, Tel.: 0033-389-<br />
286299<br />
MONTAG,04.07.<strong>2011</strong><br />
19.30 Uhr JugendkreisinHeitersheim.<br />
Info Tel.: 07634-508906<br />
geladen.<br />
HAUSKREISE<br />
DIENSTAGS<br />
in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>,<br />
Buggingen, Schallstadt,<br />
DONNERSTAGS<br />
in Ehrenkirchen.<br />
www.bad-krozingen.de<br />
Schenk dir eine Pause.<br />
„Nicht dem Leben mehr<br />
Tage geben, sondern den<br />
Tagen mehr Leben“ (Cicely<br />
Saunders). Besinnung mit<br />
Musik, Bildern, Texten und<br />
einem meditativen Tanz.<br />
Mit Dipl-Psych. Kerstin<br />
Homeier, Musikerin und<br />
Psychologin, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
und Dipl.-Theol. Michael<br />
Mayr, Pastoralreferent,<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>.<br />
kulturamt@bad-krozingen.de<br />
FRAUENHAUSKREIS<br />
DIENSTAGS<br />
20:00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />
InformationenzuunsundunserenVeranstaltungen<br />
erhalten Sie auch unter Tel.<br />
07633/ 4334, oder schauen Sie doch einfach<br />
mal auf unsere Website www.The-<br />
Church4you.de<br />
DIENSTAG,05.07.<strong>2011</strong><br />
20.00 Uhr Gebet in unseren <strong>Gemeinde</strong>räumen<br />
Am Alamannenfeld<br />
4.<br />
MITTWOCH,06.07.<strong>2011</strong><br />
19.30 Uhr Hausbibelkreise<br />
OASE, Tel.: 0176-62048003,<br />
Freiburg Nord, Tel.: 07641-<br />
933280<br />
DONNERSTAG,07.07.<strong>2011</strong><br />
19.30 Uhr Hausbibelkreise<br />
Heitersheim, Tel.: 07634-<br />
4906, Seefelden, Tel.:<br />
07634-1880, Pfaffenweiler,<br />
Tel.: 07633-4834<br />
FREITAG,08.07.<strong>2011</strong><br />
19.30 Uhr Teenkreis BIG (Believers in<br />
God) in unseren <strong>Gemeinde</strong>räumen,<br />
Am Alamannenfeld<br />
4. Info Tel. : 0171-<br />
9566200
8 KULTUR<br />
FREITAG,01.JULI<strong>2011</strong><br />
20.00Uhr–Almanya<br />
(D 2010, 101 Min, ab 6 Jahren)<br />
Mitte der Sechzigerjahre kamen<br />
Hüseyin Yilmaz und seine Familie<br />
aus der Türkei nach Deutschland.<br />
Inzwischen ist das fremde Land jedenfalls<br />
für die Kinder und Enkel<br />
zur Heimat geworden.NachdemderPatriarch<br />
bei einem Essen<br />
seine Lieben mit<br />
der Nachricht überrascht,einHausinder<br />
FritzNeumeyer<br />
zum111.Geburtstag<br />
Samstag,02.Juli<strong>2011</strong>,19.30Uhr<br />
Ernst,besinnlichundheiter<br />
Ilse Herrle-Urbuteit, Cembalo und<br />
Clavichord<br />
Barbara Emilia Schedel, Gesang<br />
Franziska Grehling, Oboe<br />
Eberhard Brünger, Cembalo<br />
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg<br />
Friedrich Händel, Alessandro Scarlatti<br />
und Carl Philipp Emanuel Bach<br />
Fritz Neumeyer, der Begründer der<br />
Schlosskonzerte <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> und der<br />
KleineKonzertreihe<br />
Heitersheim<br />
„Sommernachtsgala“<br />
8. Benefizkonzert zu Gunsten der<br />
Villa urbana am Samstag, 9. Juli<br />
<strong>2011</strong>, 20.00 Uhr im Römermuseum<br />
„Villa urbana“ in Heitersheim.<br />
Auch in diesem Sommer präsentiert<br />
die Künstlergruppe um den Initiator<br />
der Benefizkonzerte, Johannes<br />
Heiss, Melodien aus Oper und<br />
Operette im sommerlichen Am-<br />
Türkei gekauft zu haben, muss die<br />
SippemitzumUmbauindiePampa<br />
fahren. Die Reise voller Streitereien<br />
und Versöhnung nimmt eine tragische<br />
Wendung.<br />
SAMSTAG,02.JULI<strong>2011</strong><br />
15.00Uhr–Rio<br />
(USA <strong>2011</strong>, 96 Min, o.A.)<br />
Blu ist fest davon<br />
überzeugt, der Letzte<br />
einer blau gefederten<br />
Spezies von Ara-Papageien<br />
zu sein - bis<br />
er entdeckt, dass es<br />
wenigstens noch<br />
einenweiterengibt,unddiesereine<br />
ein Weibchen ist. Von seinem Käfig<br />
in Minnesota aus macht Blu sich<br />
bedeutenden Instrumentensammlung,<br />
wäre heute 111 Jahre alt geworden – ein<br />
Anlass, den vielseitigen Meister der Tasten,derWorteunddesHumorszufeiern.<br />
Es spielen ehemalige Schüler und WeggefährtInnen.<br />
Nach dem Konzert gibt es<br />
Raum für Gespräch und Austausch über<br />
Fritz Neumeyer.<br />
Sonntag,03.Juli<strong>2011</strong>,11Uhr<br />
ClaviereundFlügel<br />
Musikalische Führung durch<br />
die Sammlung<br />
Neumeyer-Junghanns-Tracey<br />
Die verschiedenen<br />
Instrumententypen<br />
werden kurz<br />
vorgestellt – ihre<br />
Geschichte, ihre<br />
Bauweise und ihr<br />
jeweiliger Klang<br />
erläutert und demonstriert.Außer-<br />
www.bad-krozingen.de<br />
BradfordTracey<br />
dem gibt es wie stets Raum zum Fragen.<br />
– Spannende Einblicke in Innenleben<br />
der Sammlung!<br />
Hier soll gleichzeitig an Bradford Tracey<br />
(1951 – 1987) erinnert werden, dessen 60.<br />
Geburtstag am 7. Juli <strong>2011</strong> zu feiern gewe-<br />
biente der Villa urbana. Neben Johannes<br />
Heiss (Bass) gastieren Claudia<br />
Kienzler (Sopran), Ursula Gilbert<br />
(Sopran), Michael Hofmann<br />
(Tenor) begleitet von Zsolt Lendvai,<br />
Klavier sowie Diana Bauchinger<br />
(Trompete) im Römermuseum und<br />
entführen Sie in die Welt der Oper<br />
und Operette. Eintritt: EUR 9,00 /<br />
7,00 (erm.) i. Vvk, EUR 10,00 / 8,00<br />
(erm.) Abendkasse. Vorverkauf:<br />
Tourist-Info im Rathaus, Tel.<br />
07634/402-12.<br />
schwer verliebt auf den Weg nach<br />
Rio, um die Artgenossin kennenzulernen.<br />
Doch die resolute Jewel teilt<br />
die Gefühle zunächst nicht, zu unterschiedlich<br />
sind die beiden Papageien.<br />
Doch dann schweißt ein unerwartetes<br />
Abenteuer die beiden<br />
schrägen Vögel zusammen.<br />
20.00Uhr–Almanya<br />
15.00Uhr–Rio<br />
SONNTAG,03.JULI<strong>2011</strong><br />
19.00Uhr–TheSourceCode<br />
(USA <strong>2011</strong>, 93 Min, ab 12 Jahren)<br />
Gerade war US-Soldat Colter Stevens<br />
noch im Kriegseinsatz, plötzlichfindetersichineinemZugnach<br />
sen wäre.<br />
Wie „Brady“ zum Cembalo fand, was er<br />
eigentlich vorher in Kanada gemacht<br />
hat, weshalb er nach Europa kam und<br />
wie er lebte und war …<br />
Freitag,15.Juli<strong>2011</strong>,19.30Uhr<br />
„AusderSeele…“<br />
Fantasien<br />
Konzert mit Führung – Führung mit Konzert<br />
Eckhart Kuper<br />
spielt Fantasien<br />
auf Cembalo, Clavichord,Tangentenflügel<br />
und<br />
Hammerflügel<br />
Carl Philipp Emanuel<br />
Bach, der berühmteste<br />
Sohn Jo-<br />
hann Sebastian<br />
Bachs, bemerkte<br />
einmal: „Aus der<br />
EckhartKuper<br />
Seele soll man spielen, nicht wie ein abgerichteter<br />
Vogel.“<br />
Unter diesem Motto, als musikalische<br />
Reise durch das 17. und 18. Jahrhundert,<br />
spielt Eckhart Kuper auf Clavichord,<br />
Cembalo und Hammerflügel Werke von<br />
Johann Jakob Froberger, Johann Sebasti-<br />
TreffpunktBibliothek:<br />
Neue Vorlesestunden in der öffentlichen<br />
Bibliothek <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> im<br />
Jahr <strong>2011</strong>. Unsere neue Lesepatin<br />
Christine Knox liest und erzählt lebendig<br />
Märchen von Hans Christian<br />
Andersen. Diesmal liest sie das Märchen:<br />
„Die kleine Meerjungfrau“ am<br />
Dienstag, den 05. Juli <strong>2011</strong>, um 15:30<br />
Uhr in der öffentlichen Bibliothek<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>.<br />
Für alle Kinder ab 4 Jahren.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong><br />
Chicago wieder - an<br />
der Seite einer jungen<br />
Frau, die ihn kennt, er<br />
sie aber nicht. Kurz<br />
darauf explodiert der<br />
Zug,undeineStimme<br />
instruiert Stevens,<br />
dass er wieder zurück muss. Dank<br />
einer revolutionären Technologie<br />
kann er im Körper eines Passagiers<br />
die letzten acht Minuten vor der Explosion<br />
wiederholt miterleben, damit<br />
den Bomber ermitteln und dessen<br />
nächsten Terroranschlag noch<br />
am gleichen Tag verhindern.<br />
Weitere Infos auf unserer neu gestalteten<br />
Homepage<br />
www.joki-kino.de<br />
an Bach, Wilhelm Amadeus Mozart. Ergänzt<br />
werden diese Werke durch eigene<br />
Improvisationen und Erläuterungen zur<br />
Gattung Fantasie.<br />
In der Entwicklung der abendländischen<br />
Tastenmusik spielt das Element<br />
des Improvisatorischen, des Phantasierten,<br />
eine wichtige, stets innovative Rolle.<br />
Viele berühmte Komponisten waren<br />
auch geschätzte Improvisatoren auf den<br />
Tasteninstrumenten, und das Phantasieren<br />
floss in ihre Kompositionen ein – vor<br />
allem Bach und seine Söhne waren dafür<br />
berühmt, aber auch Händel und Mozart.<br />
Kartenvorbestellungempfohlen:<br />
Eintrittskarten für die Konzerte zum<br />
Preis von 14 €uro (Normalpreis), 12<br />
€uro (Fördermitglieder & Kurgäste), 7<br />
€uro (Schüler & Studenten), EintrittskartenfürdieFührung8€uro,4€uroermäßigt.<br />
Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Pfister,<br />
Bahnhofstraße 22, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>,<br />
Kulturamt <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>, Tel.<br />
07633/407-164 oder 3700<br />
Touristinformation im Kurgebiet, <strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong>, oder im Internet unter<br />
www.schlosskonzerte-badkrozingen.de
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong> KULTUR 9<br />
Theresienklinik<br />
Ausstellung<br />
Nikolaj Maewskij ist einer der wenigen<br />
etablierten Künstler Weißrusslands.<br />
Seine Maltechnik Öl, dick in verschiedenen<br />
Schichten übereinander,<br />
auf Leinen oder Karton aufgetragen,<br />
wirktnahezuplastisch.WiediePointilisten<br />
fügt er viele kleine Bildpunkte<br />
zu einem Ganzen zusammen.<br />
Besonders eindrucksvoll ist die Wär-<br />
KURHAUSBADKROZINGEN<br />
TanzveranstaltungenimKurhaus<br />
Mittwoch, 29. Juni, 19.30 Uhr<br />
Tanz bei Kerzenschein mit Franco<br />
Donnerstag, 30. Juni, 15.00 Uhr<br />
Tanztee mit Steffen<br />
Samstag, 2. Juli, 19.30 Uhr<br />
Tanz zum Wochenende<br />
Sonntag, 3. Juli, 15.00 Uhr<br />
Tanztee<br />
Mittwoch, 6. Juli, 19.30 Uhr<br />
Tanz bei Kerzenschein mit Calypso<br />
GesundheitsseminareimKurhaus:<br />
Donnerstag, 30. Juni, 16.00 Uhr<br />
Arthrose – Hilfe zur Selbsthilfe. Manfred<br />
Bongard, Physiotherapeut<br />
Freitag, 1. Juli, 16.00 Uhr<br />
Bluthochdruck - wie er entsteht, was<br />
dagegen tun? Filmvortrag mit anschließendem<br />
Gespräch<br />
Johann-Strauß-Ensemble<br />
Mit einem Schatz an Meisterwerken<br />
glänzt das Johann-Strauß-Ensemble<br />
bei seinen fast täglichen Konzerten im<br />
Kurhaus und bei schönem Wetter im<br />
Kurpark<br />
Über 700 Musikstücke schmücken das<br />
umfangreiche Repertoire, so dass die<br />
Konzerte immer wieder ein neues Musikerlebnis<br />
versprechen. Eine Freude<br />
für die Zuhörer sind auch die Wunschkonzerte<br />
immer sonntags, um 19.30<br />
Uhr. Der Eintritt zu den Konzerten ist<br />
frei!<br />
Die Spielzeiten sind:<br />
Mittwoch, 29. Juni, 15.30 Uhr<br />
Donnerstag, 30. Juni, 19.30 Uhr<br />
Freitag, 1. Juli, 15.30 und 19.30 Uhr<br />
Samstag, 2. Juli, 15.30 Uhr<br />
Sonntag,3.Juli,10.30Uhrund19.30Uhr<br />
„Wunschkonzert“<br />
Dienstag, 5. Juli, 15.30 Uhr<br />
Mittwoch, 6. Juli, 15.30 Uhr „Gästebegrüßung“<br />
RebbergführungmitWeinprobe<br />
Am Donnerstag, dem 30. Juni, wird um<br />
15.00 Uhr Herr Müller den interessierten<br />
Gast durch den <strong>Bad</strong> Krozinger Reb-<br />
me der Farbgebung. Sie strahlen Zufriedenheit<br />
– Freude, auf den Betrachter<br />
aus.<br />
Die Motive seiner Werke sind überwiegend<br />
heimatlich geprägt. Die<br />
Bandbreite reicht dabei von naturalistisch<br />
bis modern.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Täglich ab 26.06.11 Im Theresienklinikum,<br />
Herbert-Hellmann-Allee 11<br />
Es ist bereits die zweite Ausstellung<br />
des Künstlers in unserem <strong>Bad</strong> Krozinger<br />
Kurort.<br />
berg führen und im Anschluss so manches<br />
edle Tröpfchen präsentieren.<br />
Mindestteilnehmer: 5 Personen<br />
Anmeldung(bis12.00Uhr)/Treffpunkt:<br />
Tourist-Information im Kurgebiet <strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong>, Tel. 07633/4008-164<br />
Duft-undKräutergarten<br />
Der Kurpark birgt mit seinem liebevoll<br />
angelegten osmologischen Garten eine<br />
botanische Kostbarkeit. Bei den regelmäßigen<br />
Führungen können immer<br />
donnerstags, um 18.30 Uhr, die üppig<br />
blühenden Blumen und Pflanzen bestaunt<br />
werden.<br />
Der Eintritt für eine Führung beträgt<br />
Euro 2,00. Die Gebührwird ausschließlich<br />
für neue Pflanzen verwendet. Bei<br />
Regen finden keine Führungen statt!<br />
Gruppenführungen sind nach Anmeldung<br />
bei der Kur und Bäder GmbH <strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong>, Tel. 07633/4008-164, möglich.<br />
Kapellenführung<br />
ZudenkostbarenZeugnissenderKunst<br />
am Oberrhein gehören die Glöcklehofund<br />
Fridolinskapelle. Bei der Führung<br />
am Sonntag, dem 10. Juli, wird der Historiker<br />
Lothar Böhnert um 16.00 Uhr<br />
über die Besonderheiten der Kapellen<br />
informieren.<br />
Die Glöcklehof-Kapelle zählt zu den ältesten<br />
Gebäuden von <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
und birgt das kostbarste Kleinod, die<br />
inzwischen sehr bekannten Fresken.<br />
Die Fridolinskapelle ist nach dem Dreißigjährigen<br />
Krieg (1618-1648) entstanden<br />
und wurde nach dem „Apostel der<br />
Alamannen“ benannt. Älter als die Kapelle<br />
ist aber der kleine Renaissance-<br />
Altar, der ursprünglich in der Schlosskapelle<br />
stand. Treffpunkt: Glöcklehof-<br />
Kapelle, Glöcklehofweg/ Staufener<br />
Straße 72<br />
VITACLASSICASPORTPARK<br />
Minigolfanlage<br />
Auf dem sanft abgeschatteten Freiluftplatz<br />
neben dem Kurhaus können bei<br />
KUR&BÄDERGMBH<br />
Evangelischer<br />
KirchenchorStaufen<br />
„IneinemkühlenGrunde“<br />
Aus Anlass des 20-jährigen Zusammenwirkens<br />
mit seiner Leiterein Angelika<br />
Schäfer gibt der evangelische<br />
Kirchenchor Staufen am Samstag,<br />
den 2. Juli um 10 Uhr in der evangelischen<br />
Kirche ein kleines Konzert mit<br />
JustusFrantz<br />
OpenAirimPark<strong>2011</strong><br />
Auftakt-Veranstaltung zum Open Air<br />
im Park <strong>2011</strong> ist das traditionelle Lichterfest<br />
am Samstag, dem 23. Juli.<br />
Über 15.000 Kerzen und 1.000japanische<br />
Bambuslaternen lassen bei Einbruch<br />
der Dunkelheit den Kurpark in<br />
romantischem Licht erstrahlen.<br />
Es folgt ein musikalischer Sonntag,<br />
am 24. Juli, mit buntem Unterhaltungs-<br />
und Familienprogramm. Im<br />
Kurhaus findet eine Kinderparty in<br />
Kooperation mit dem Europapark<br />
statt. Ein großes Feuerwerk gegen<br />
23.00 Uhr rundet das Lichterfest ab.<br />
Am Donnerstag, dem 28. Juli, wird<br />
ab 20.00 Uhr beim „SWR4 Fröhlichen<br />
Kurpark“ der Moderator und<br />
Interpret Reiner<br />
Kirstenwieder beliebte<br />
Stars präsentieren.<br />
In diesem<br />
Jahr dürfen<br />
sich die Fans der<br />
Schlager und<br />
Volksmusik auf<br />
Ab & Zu, Belsy &<br />
Florian Fesl (Sieger<br />
des Grand Prix<br />
der Volksmusik<br />
UriahHeep<br />
2010) und die Geschwister Hofmann<br />
freuen.<br />
„Justus Frantz & Die Philharmonie<br />
der Nationen“ bieten am Freitag,<br />
dem 29. Juli, ab 20.00 Uhr, „Klassik<br />
schönem Wetter täglich die kleinen weißen<br />
Bälle geschlagen werden.<br />
Die familienfreundliche Anlage verspricht<br />
ein Freizeiterlebnis für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene.<br />
Öffnungszeiten:<br />
www.bad-krozingen.de<br />
Volksliedsätzen des schwäbischen<br />
Komponisten Friedrich Silcher. AußerdenLiedern(daruntersobekannte<br />
wie „Ännchen von Tharau“, „Ich<br />
wie nicht, was soll es bedeuten“ und<br />
„Wenn alle Brünnlein fließen“) werden<br />
Gedichte aus der Zeit Silchers zu<br />
hören sein, rezitiert von Wolfgang<br />
Schäfer, der selbst einmal einige Jahre<br />
den Kirchenchor geleitet hat.<br />
pur“ unter dem Sternenhimmel.<br />
Großes Gala-Konzert anlässlich zum<br />
Jubiläum „100 Jahre Mineral-Thermalwasser“<br />
mit Werken von Ludwig<br />
van Beethoven.<br />
„Roger Hodgson“, ehemals Supertramp-Frontmann,<br />
und Band präsentieren<br />
am Samstag, dem 30. Juli, ab<br />
20.30 Uhr, seine berühmten Lieder<br />
live.<br />
Den abschließenden Höhepunkt des<br />
diesjährigen Festivals setzt das Konzert<br />
der britischen Hard Rock Band<br />
„Uriah Heep“ am Freitag, dem 5. August,<br />
ab 20.30 Uhr, im Kurpark. Die<br />
Pioniere des Hard Rock gehören heute<br />
zu den beliebtesten Oldie-Rock-<br />
Bands weltweit.<br />
Tickets für alle Open Air Veranstaltungen<br />
gibt es bei der Tourist Information<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>, Telefon: 0 76<br />
33/40 08-164, sowie im Internet unter<br />
www.bad-krozingen.info.<br />
Montag bis Samstag<br />
14.00 bis 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr<br />
Sommerferien (28.07.-10.09.<strong>2011</strong>)<br />
Montag bis Samstag 12.00 bis 20.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 bis 20.00 Uhr
10 KUR&BÄDERGMBH<br />
Klettersteigkurs<br />
Der 1,5-tägige Kurs beginnt am Samstag,<br />
dem 2. Juli, um 14.00 Uhr, im <strong>Bad</strong> Krozinger<br />
Hochseilgarten.<br />
Der Kurs in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> umfasst: Knoten<br />
und Materialkunde, das Begehen der<br />
Hochseilanlage mit Klettersteigset sowie<br />
Abseilübungen.<br />
Nach der Einführung in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
wird am Sonntag, dem 3. Juli, um 7.00<br />
Uhr, nach Engelberg (Schweiz) gefahren.<br />
Hier dürfen sich die Teilnehmer auf das<br />
Begehen eines Klettersteiges freuen.<br />
VITACLASSICA THERME-<br />
SAUNAPARADIES–WOHLFÜHLHAUS<br />
Mitmach-TagfürWohnmobilisten<br />
Gesundheit & Fitness steht am Donnerstag,<br />
dem 30. Juni, bei dem Mitmach-Tag<br />
für Wohnmobilisten im<br />
Mittelpunkt auf dem Wohnmobilstellplatz<br />
an derVita Classica <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>.<br />
Kostenlose Gesundheits-Tests, Anregungen<br />
und Impulse, kostenloses<br />
Rückentraining und Nordic Walking<br />
mit einem Therapeuten sowie Informationen<br />
rund um Gesundheit werden<br />
vor Ort angeboten. www.badkrozingen.info<br />
OriginalAyurvedamitdemAyurveda-<br />
ArztRavichandranThangarasa<br />
In der Vita Classica in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
dreht sich von 1. Juli bis 15. August<br />
<strong>2011</strong> alles rund um Ayurveda. Der erfahrene<br />
und langjährige Ayurveda-<br />
Arzt Ravichandran Thangarasa M.D.<br />
„Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur<br />
Wehr“…<br />
ganz gemäß diesem ihrem Leitspruch<br />
konnte die <strong>Bad</strong> Krozinger Feuerwehr<br />
am diesjährigen Fronleichnamstag<br />
ihren neuen Kommandowagen offiziell<br />
in Dienst stellen. Nach der traditionell<br />
von einer Delegation der <strong>Bad</strong> Krozinger<br />
Feuerwehr begleiteten Prozession<br />
wurde im Rahmen des Fronleichnamshock<br />
auf dem Kirch- und<br />
Rathausplatz,dasausdemHauseVW<br />
stammende neue Dienst – und Einsatzfahrzeug<br />
von Herrn Dr. Meroth an<br />
dieWehrübergeben.Inseinerkleinen<br />
Ansprache betonte er, dass es durchaus<br />
Symbolwert besitze, wenn an<br />
einem solchen christlichen Feiertag<br />
ein dem Dienst an der gesamten Bevölkerung<br />
gewidmetes Fahrzeug<br />
übergeben werden könne. Der den<br />
Leistungen: Kurs mit einem staatl. geprüften<br />
Bergführer und Hochseiltrainer<br />
sowie die Leihausgabe von Klettersteigset<br />
und Helm<br />
Anforderungen: Wanderschuhe, wetterfeste<br />
Kleidung, Sonnen- und Regenschutz:<br />
Hier ist die Trittsicherheit im alpinen<br />
Wandergelände wichtig!<br />
Anmeldung bis 30. Juni, 12.00 Uhr: Tourist-Information<br />
im Kurgebiet <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>,<br />
Tel. 07633/4008-164, oder bei Georg<br />
Biehler, Fa. Natur Pfad, Georg Biehler,<br />
Tel. 07633/15708<br />
übernimmt dabei die Leitung.<br />
Der Ayurveda-Arzt Ravichandran<br />
Thangarasa, der den Titel Bachelor<br />
of Ayurvedic Medicine and Surgery<br />
trägt, betreibt sehr erfolgreich eine<br />
Ayurveda-Praxis in Rheinfelden<br />
(Schweiz) und arbeitet im Vita Classica<br />
Wohlfühlhaus. Seine Erfahrungen<br />
und das damit verbundene Fachwissen<br />
sowie seine Kontakte zu Dr.<br />
Franklin in Indien ermöglichen es<br />
ihm, Schulungen, Fortbildungen und<br />
authentische Ayurveda-Reisen nach<br />
SüdindienundSriLankaanzubieten.<br />
Die authentischen Ayurveda-Anwendungen<br />
finden im indischen<br />
Ayurveda-Zentrum der Vita Classica<br />
statt. Die vier ayurvedischen Hauptbehandlungen<br />
– Rejuvenation-Massagen<br />
(Verjüngungs- bzw. Vitalisierungsmassage),<br />
Shirodhara (Stirnguss),<br />
Navadhanya Sweda (Körnerstempel-Massage),<br />
Pizhichill<br />
(Ganzkörper-Ölguss) – stehen im Mittelpunkt<br />
der Pauschalangebote, die<br />
durch Yoga Übungen ergänzt wer-<br />
FahrzeugweihedesneuenKommadowagens<br />
Wagen, zusammen mit seinem Stellvertreter<br />
Felix Metzger, übernehmende<br />
Gesamtkommandant Jürgen Bleile<br />
betonte, wie wichtig bei der BeschaffungdieFörderungdereinheimischen<br />
Wirtschaft gewesen sei. Deshalb habe<br />
man das Fahrzeug auch bei einem in<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> ansässigen Autohaus<br />
gekauft. Dort sei es auch unter Mitwirkung<br />
von Hauptbrandmeister Sieg-<br />
BogenschießenimKurpark<br />
Der Kurpark fasziniert mit verschiedenen<br />
Attraktionen, zu denen auch das instinktiveBogenschießenamFreitag,dem<br />
8. und 29. Juli, von 16.00 bis 17.30 Uhr, im<br />
herrlich blühenden Kurpark zählt.<br />
Anmeldung bis zum Vortag, 12.00 Uhr:<br />
Tourist-Information im Kurgebiet <strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong>, Tel. 07633/4008-164<br />
Treffpunkt: Bogenschießanlage im Kurpark,<br />
hinter dem Kurhaus<br />
Sonnenaufgangswanderung<br />
den.<br />
Übernachtungspauschalen für vier,<br />
sieben oder 14 Tagen können in dem<br />
oben genannten Zeitraum gebucht<br />
werden. Dabei erfolgen vor allem<br />
eine ayurvedische Typbestimmung,<br />
eine persönliche Beratung durch den<br />
Ayurveda-Arzt Ravichandran Than-<br />
aquarado<br />
FEUERWEHR&DRK<br />
Sommersaison<br />
Auf längere Öffnungszeiten mit vielen<br />
Freizeit-Angeboten dürfen sich die Besucher<br />
wieder in der Sommersaison<br />
im „Aquarado“ Freizeitbad freuen. Ob<br />
Riesenröhren-Rutsche,Innen-undAußenbecken,<br />
Trampolinanlage, Kinder-<br />
Matsch-Spielplatz, Beachvolleyball,<br />
Mini-Fußballfeld, Sauna oder Miami-<br />
Bräunungstudio - das Aquarado steht<br />
für Erholung, Spiel und Sport... und<br />
fried Leiser auf die Ansprüche des<br />
Feuerwehrdienstes eingerichtet worden.<br />
Da der neue Kommandowagen<br />
auch für den überörtlichen Einsatz, etwa<br />
als Bestandteil eines „Kreislöschzuges“,<br />
der dann auch von benachbarten<br />
Landkreisen angefordert werden<br />
könne, oder im Rahmen von Aktivitäten<br />
des Katastropheneinsatzstabes<br />
eingeplant sei, habe man auch<br />
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong><br />
Ein herrliches Naturerlebnis verspricht<br />
die geführte Sonnenaufgangswanderung<br />
auf den Belchen am Sonntag, dem 10. Juli,<br />
um 3.30 Uhr. Ausgerüstet mit brennenden<br />
Fackeln wird von der Talstation der<br />
Belchen-Seilbahn auf den Belchengipfel<br />
gewandert. Höchstteilnehmerzahl: 12<br />
Pers. Anmeldung bis Freitag, 12.00 Uhr:<br />
Tourist-Information im Kurgebiet <strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong>, Tel. 07633/4008-164. Treffpunkt<br />
mit Transfer um 3.30 Uhr:Vita Classica<br />
Parkplatz (ohne Transfer direkt an<br />
der Belchen-Seilbahn um 4.30 Uhr)<br />
garasa sowie täglich Ayurveda-Anwendungen.<br />
Für € 194,- pro Person<br />
bzw. € 269,- für zwei Personen sind<br />
auch Tagesarrangements erhältlich.<br />
Weitere Informationen gibt es unter<br />
www.vita-classica.de, im Wohlfühlhaus<br />
der Vita Classica und unter Telefon<br />
07633/4008-160.<br />
natürlichjederMengeSpaß!Genießen<br />
Sie entweder Sonne pur auf der über<br />
15.000 m 2 großen Liegewiese oder finden<br />
Sie unter Bäumen ein Plätzchen<br />
Schatten. Tauchen Sie ein und erleben<br />
Sie das Aquarado Freizeitbad.<br />
Service & Kontakt: Aquarado Sportund<br />
Freizeitbad <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>, Südring<br />
7, Tel. 0 76 33/92 77-12<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag bis Freitag 10.00 bis 21.00 Uhr<br />
MittwochundFreitag6.00bis8.00Uhr<br />
Samstag, Sonntag, Feiertag<br />
10.00 bis 20.00 Uhr<br />
einen Beschaffungszuschuss in Höhe<br />
von ca. 30 % vom Landkreis erhalten.<br />
Im Anschluss an den Akt der Übergabe<br />
nahmen, im Rahmen einer kleinen<br />
ökumenischen Feier, die beiden Ortsgeistlichen,<br />
Pfarrer Gerhard Joost für<br />
die evangelische Christusgemeinde<br />
und sein katholischer Kollege Dekan<br />
Gerhard Disch, die Weihe des neuen<br />
Fahrzeuges vor. In gewohnt humorvoller<br />
Art erläuterte Pfarrer Joost dabei<br />
auch, und wer könnte ihm das<br />
auch verübeln, dass für Ihn die katholischen<br />
Feiertage noch immer die<br />
schönsten seien. Er selbst sei jedenfalls<br />
froh, hier zu diesem Anlass zugegen<br />
zu sein. In Gegenwart einer, nicht<br />
nur von Mitgliedern der Kernstadtswehr(eswarenauchmehrereTeilortskommandanten<br />
erschienen) angetretenen<br />
Feuerwehrdelegation kam das<br />
neue Dienstfahrzeug dann in Kontakt<br />
mit „himmlischem Löschwasser“. Es<br />
war, im Rahmen des fröhlichen
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong> FEUERWEHR&DRK 11<br />
„Hocks“ eine beeindruckende kleine<br />
Feier, an deren Ende sich der katholische<br />
Stadtgeistliche, Dekan Disch<br />
und Pfarrer Joost es sich dann auch<br />
nicht nehmen ließen, vom stellvertretenden<br />
Kommandanten Felix Metzger<br />
auf eine kleine Runde „ rund um St.<br />
Alban“ mitgenommen zu werden.<br />
Aktionstag „Gefäßgesundheit - Wie<br />
gesundsindmeineGefäße?“<br />
Aktionstag im Herz-Zentrum am<br />
Samstag,02.Juli<strong>2011</strong>von13bis16<br />
Uhr<br />
Die Mitarbeiter des Patienten-Informations-Zentrums<br />
(PIZ) laden Interessierte<br />
herzlich ein zum Besuch des<br />
Aktionstages „Gefäßgesundheit -<br />
Wie gesund sind meine Gefäße?“ am<br />
Samstag, 02. Juli <strong>2011</strong> von 13 bis 16<br />
UhrimHerz-Zentrum<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>.<br />
Die Schaufensterkrankheit gehört zu<br />
den häufigsten Erkrankungen unse-<br />
Schlaganfallselbsthilfegruppe<br />
BIENGEN<br />
BiengenerSenioren<br />
St.Leodegar<br />
Die Vorstandschaft der Biengener Senioren<br />
hat für dasJahr <strong>2011</strong>wieder ein<br />
tolles Programm zusammengestellt.<br />
DRK-SpielenachmittagfürSenioren<br />
Der DRK-Ortsverein <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
lädt am Dienstag, 5 Juli um 14.30 Uhr<br />
zum Spielenachmittag ins Rotkreuz-<br />
rer Zeit. Die hiervon betroffenen Patienten<br />
leiden zunehmend unter<br />
Schmerzen in den Beinen, ihre Mobilität<br />
nimmt rapide ab. Schlecht verheilende<br />
Wunden an Bein und Fuß<br />
werden immer häufiger und machen<br />
im schlimmsten Fall eine Amputation<br />
notwendig. Es besteht eine hohe<br />
Gefahr von Schlaganfall und Herzinfarkt.<br />
Die richtige Therapieentscheidung<br />
ist abhängig vom Beschwerdebild,<br />
der individuellen Situation des<br />
Patienten (Beruf, Hobbies) sowievon<br />
Lage und Ausprägung der Gefäßverengungen.<br />
Dank großer Fortschritte<br />
in der Medizin ergeben sich heute<br />
eine Vielzahl medikamentöser, Katheter-technischer<br />
und gefäßchirur-<br />
Die Schlaganfallselbsthilfegruppe<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> trifft sich am Dienstag,<br />
den 05.Juli <strong>2011</strong> um 15:00 Uhr im<br />
Vortragssaal 2 in der Klinik Lazariterhof,<br />
Herbert-Hellmann-Allee 44,<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>.<br />
So führte die erste Exkursion durch<br />
das zauberhafte Wiesental. Dieses<br />
Tal, im Südschwarzwald gelegen, ist<br />
nach dem Fluss "Wiese" benannt, der<br />
ein Nebenfluss des Rheins ist. Das<br />
Wiesental war wichtiger Schauplatz<br />
der Revolution von 1848. Georg Herwegh,<br />
deutscher Lyriker, der aktiv<br />
am badischen Aufstand beteiligt war,<br />
zog mit seiner Legion durch das Tal<br />
GESUNDHEIT<br />
STADTTEILE<br />
haus <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> ein. Bei den<br />
DRK-Spielenachmittagen können<br />
Freunde von Brett- und Kartenspielen<br />
auf ihre Kosten kommen. Die Ehrenamtlichen<br />
des DRK bieten in geselliger<br />
Runde Unterhaltung, Spiel<br />
und Spaß. Alle Senioren aus <strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong> und Umgebung sind<br />
herzlich eingeladen, eine Anmel-<br />
gischerBehandlungsmöglichkeiten. Mit dem zertifizierten<br />
Gefäßzentrum verfügt das<br />
Herz-Zentrum <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
über eine der großen Einrichtungen<br />
dieser Art in Europa.<br />
Das Gefäßzentrum nimmt bei<br />
der Vorbeugung, Behandlung<br />
und Rehabilitation von Erkrankungen<br />
der Arterien und Venen<br />
sowie in der klinischen Forschung<br />
international eine Spitzenstellung<br />
ein.<br />
Expertenvorträge<br />
(inderAulavon14-15Uhr)<br />
Im Rahmen der von der Deutschen<br />
Gesellschaft für Angiologie<br />
(DGA) initiierten Aufklärungskampagne<br />
gegen die periphere<br />
arterielle Verschlusskrankheit<br />
(paVK=Schaufensterkrankheit)wird<br />
Frau Dr. R. Brantner, Fachärztin für<br />
Innere Medizin, Sportmedizin in<br />
zwei aufeinanderfolgenden Vorträgen<br />
weiterführend Informationen<br />
geben zu den Themen „Therapiemöglichkeiten<br />
der Schaufensterkrankheit“<br />
und „Gefäß-Risiko Rauchen<br />
– Rauchstopp: Ein Gewinn für´s<br />
Leben!“. Die Referentin und die Mitarbeiter<br />
des Patienten-Informations-<br />
Zentrums bieten während des gesamten<br />
Aktionstages Hintergrundin-<br />
Herr Seiwert, Leiter der Ergotherapie<br />
in der Schwarzwaldklinik Neurologie<br />
informiert zum Thema<br />
„Hilfsmittelversorgung“ und steht<br />
für alle Fragen rund um die Ergotherapie<br />
zur Verfügung.<br />
und wurde im April 1848 bei Dossenbach<br />
geschlagen. Bis ins 20. Jahrhundertwar<br />
das Wiesental auchZentrum<br />
der Textilherstellung.<br />
Vorbei an der Burg Rötteln, die zu den<br />
besterhaltenen Burganlagen Süddeutschlands<br />
gehört, ging es zur<br />
Fisch Manufactur nach Lörrach. Hier<br />
wurden wir begrüßt von Hans-Jörg<br />
Rütschlin, dem Inhaber des Unter-<br />
dung ist nicht zwingend erforderlich.<br />
Das Rotkreuzhaus <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
ist barrierefrei zugänglich. Die<br />
Servicestelle Seniorenarbeit des<br />
DRK-Kreisverbandes in Müllheim<br />
steht unter der Telefonnummer<br />
07631/1805-15 bei Fragen und für<br />
weitere Informationen gerne zur<br />
Verfügung.<br />
Dr.ReginaBrantner<br />
formationen zum Thema. Von Modellen<br />
zum Anschauen und<br />
Anfassen (Wie sieht ein Stent aus?),<br />
Informationen zu PAVK Sportgruppen<br />
und Selbsthilfegruppen bis zu<br />
Beratung zu Möglichkeiten eines erfolgreichen<br />
Rauchstopps. Darüber<br />
hinaus können vielfältige Serviceangebote,<br />
wie Blutzuckermessung und<br />
Blutdruckmessung in Anspruch genommen<br />
werden. Die Veranstaltung<br />
ist kostenfrei; eine Anmeldung ist<br />
nicht erforderlich.<br />
Eingeladen sind alle von einem<br />
Schlaganfall Betroffenen und deren<br />
Angehörige, Gäste sind herzlich<br />
willkommen. Telefonische Informationen<br />
unter: 07633/93-1853 oder<br />
07634/503202.<br />
nehmens. Vor Betreten der Fertigungs-<br />
und Verkaufsräume schlupfte<br />
die Gruppe in weiße Hygienemäntel.<br />
Rütschlin verstand es, der Gruppe<br />
"seinen Fisch" schmackhaft zu machen.<br />
Seine Einkäufe tätigt er in Norwegen,<br />
Irland und Schottland sowie<br />
in Canada. Sein Credo: "Alle reden<br />
von Qualität, wir bieten sie", spürte<br />
man bei seinen Ausführungen. Vom
12 STADTTEILE<br />
BildundTextChristelFrey<br />
Edelfisch Lachs, seit Römerzeiten als<br />
Delikatesse geschätzt, über geräucherte<br />
Forellen, Heilbutt, Aale, Fischsalate<br />
usw. erfuhren die Senioren,<br />
wie viele akribische Arbeitsgänge<br />
nötig sind, um diese Qualität bester<br />
Güte zu produzieren.<br />
Rütschlin beliefert mit seiner Räucherware<br />
den Groß- und Einzelhan-<br />
Freizeitsportclub<br />
Biengen<br />
16. Heitzmann Strampeltour mit<br />
demFSCBiengenam3.Juli<strong>2011</strong><br />
Wie in den vergangenen Jahren la-<br />
Ortschaftsratssitzung<br />
Am Donnerstag, den 30. Juni <strong>2011</strong>, 20.00<br />
Uhr findet eine öffentliche Ortschaftsratsitzung<br />
im Rathaus-Bürgersaal statt.<br />
Folgende Tagesordnungspunkte werden<br />
behandelt:<br />
Protokollgenehmigung, Bauanträge, Information<br />
zur geplanten Ganztagesbetreuung<br />
des Kindergartens,<br />
Verschiedenes, Wünsche und Anträge.<br />
FeuerwehrHausen<br />
Die nächste Feuerwehrprobe findet am<br />
05.07.<strong>2011</strong> um 20:00 Uhr statt!<br />
del, die Gastronomie und hat auch<br />
einen gut florierenden Privatverkauf.<br />
Kunden aus Deutschland, Frankreich<br />
und der Schweiz zählen zu seiner Klientel.<br />
Und nun auch die Senioren St.<br />
Leodegar, die fast alle Fisch einkauften.<br />
Die Einkehr im Berggasthof<br />
"Kälbelescheuer" rundete diesen<br />
schönen Tag ab.<br />
Fronleichnam<strong>2011</strong><br />
ImSchulhofinBiengenfandanFronleichnam<br />
die Eucharistiefeier statt.<br />
Dort wurde von den katholischen<br />
Landfrauen und noch vielen Helfern<br />
ein kunstvoller Blumenteppich hergestellt.<br />
Das Blumenbild zeigt das<br />
diesjährige Motto: „Spuren aufnehmen“.<br />
Das liebevoll gestaltete Kunstwerk<br />
wurde von Groß und Klein bewundert.<br />
Bild und Text:GottfriedBlansche<br />
den wir wieder zur familienfreundlichen<br />
und auch für Radsportler geeignteten<br />
Strampeltour ein.<br />
Startzeit ist von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />
am Backhaus Heitzmann in Biengen.<br />
Ortschaftsrat<br />
Einladung zu der am Mittwoch, 29.Juni<br />
<strong>2011</strong> um 19.00 Uhr stattfindenden<br />
öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates<br />
im Sitzungszimmer in der Quellenhalle.<br />
Tagesordnung<br />
1. Bürgerfrageviertelstunde<br />
2. Bauanträge<br />
a) Bauantrag zum Anbau eines<br />
landwirtschaftl. Geräteschuppens<br />
an bestehende Scheune auf<br />
dem Grundstück Flst. Nr. 3, Brunnenstr.<br />
1, OT Schlatt<br />
Anlage: Lageplan<br />
Stammtischler<br />
BiengenundSchlatt<br />
Schon einige Jahre haben die Stammtischler<br />
von Biengen und Schlatt beschlossen<br />
gemeinsame Ausflüge zu unternehmen.DiesesJahrgingesum7Uhr<br />
los nach Basel, Bern, Thunersee und Interlaken.<br />
Vom Bahnhof Wilderswil mit<br />
der historischen Zahnradbahn auf die<br />
Schynige Platte (die Höhe beträgt bis<br />
zum Berghotel 1967m) und zum Alpen-<br />
UmbauRathaus<br />
Bis zur Wiedereröffnungvom Museum<br />
im Rathaus Biengen gibt es<br />
Auch "Nicht-Radler" sind herzlich<br />
willkommen. Bewirtung mit Frühkonzert<br />
und Kinderprogramm laden<br />
ein zum Verweilen.<br />
Mit dem Erwerb der Startkarte<br />
nimmt jeder Teilnehmer an einer<br />
Verlosung teil. Der Hauptgewinn ist<br />
Bekanntgabe<br />
b) Bauantrag zum Anbau von 2 Kinderzimmern<br />
an das bestehende<br />
Dachgeschoss auf dem Grundstück<br />
Flst. Nr. 66, Lazariterstr. 10,<br />
OT Schlatt. Anlage: Lageplan. Bekanntgage<br />
3. Verkehrsverhältnisse in der<br />
4.<br />
Hardtstraße. Messergebnisse des<br />
SDR-Gerätes des LRA vom 01.02.-<br />
08.02.<strong>2011</strong><br />
Einrichtung einer Spielstraße im<br />
Baugebiet Hardtstraße<br />
5. Jagdpacht Gemarkung <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>-Schlatt<br />
6. Mitteilungen<br />
7. Verschiedenes,<br />
Anträge<br />
Wünsche und<br />
mit freundlichem Gruß<br />
OttmarSeywald, Ortsvorsteher<br />
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong><br />
garten der jetzt in besonderen Blütenpracht<br />
steht, es war ein herrliches Bergpanorama<br />
natürlich auch dank des<br />
schönen Wetters. DerAlpengarten zeigt<br />
rund 600 Arten von schönen und seltenen<br />
Pflanzen. Die Schweizer Jungfrauenregion<br />
befindet sich inmitten des Berner<br />
Oberlandes und beeindruckt durch<br />
ihr einzigartige Panorama Aussicht. Die<br />
Reiseleitung für uns hatte der erfahrene<br />
Bergsteiger Alois Burger aus Biengen.<br />
Vielen Dank für den schönen Ausflug.<br />
Bild und TextGottfriedBlansche<br />
noch viele Arbeiten. Die Zimmerleute<br />
der Fa. Wolf sind zurzeit an<br />
den Dach- und Fußbodenarbeiten.<br />
eine Ballonfahrt.<br />
Drei lanschaftlich schöne Strecken<br />
werden angeboten:<br />
Für unsere Kleinsten ca. 12 km, die<br />
mittlere Tour 34 km und die große<br />
Tour 60 km. Weitere Infos unter:<br />
www.fsc-biengen.de<br />
HAUSEN SCHLATT TUNSEL<br />
Ortsverwaltung<br />
DieVerwaltungsstelle Tunsel<br />
ist wegen Urlaub vom 30. Juni<br />
bis einschl. 8. Juli nicht geöffnet.<br />
In dringenden Angelegenheiten<br />
wenden Sie sich<br />
bitte an die Hauptverwaltung<br />
in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>.<br />
kulturamt@bad-krozingen.de
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong> STADTTEILE 13<br />
MGVKolpingTunsel<br />
Grill&Chill-Barbecue<br />
Gesang,Musik,TanzundUnterhaltung<br />
mit dem MGV Kolping Tunsel<br />
e.V.<br />
Von Samstag, 2. bis Montag, 4. Juli<br />
<strong>2011</strong> veranstaltet der Männergesangverein<br />
„Kolping“ Tunsel e. V.,<br />
seinen traditionellen Sängerhock<br />
auf dem Festplatz vor der Turn- und<br />
Festhalle.<br />
Zur Hockeröffnung um 19.00 Uhr<br />
unterhält Sie der Männerchor aus<br />
Tunsel mit Songs aus dem wilden<br />
Westen. Das erfahrene „Cookie-<br />
Team“ wird Sie mit Spezialitäten<br />
vom Barbecue-Grill verwöhnen.<br />
Ab 20.30 kann dann mit der Band<br />
CDUStadtverband<br />
<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong><br />
Der CDU-Stadtverband <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
veranstaltet am 14. Juli um<br />
18:00 Uhr einen Golfevent auf dem<br />
MUSIK VEREINE<br />
Probentermine<br />
Feuerwehrhaus, Im unteren Stollen 3<br />
Termine hac-bad-krozingen.de<br />
Jugendorchester:<br />
Mo. 04.07. 18:00-19:30 Probe<br />
Mo. 11.07. 18:00-19:30 Probe<br />
Mo. 18.07. 18:00-19:30 Probe<br />
2tesOrchester:<br />
Do. 07.07. 20:00 Probe<br />
Do. 14.07. 20:00 Probe<br />
Do. 21.07. 20:00 Probe<br />
1tesOrchester:<br />
Mo. 04.07. 20:00 Probe<br />
Mo. 11.07. 20:00 Probe<br />
Mo. 18.07. 20:00 Probe<br />
„Fashion Project“ (unbedingt erlebenswert!)<br />
das Tanzbein geschwungen<br />
werden.<br />
Die Bar ist logischerweise im „Saloon“.<br />
Der Sonntag beginnt mit dem FrühschoppenkonzertdesMusikvereins<br />
Tunsel e. V. Nach dem Mittagessen,<br />
werden die Festgäste von den MGV-<br />
Kids unterhalten. Am Sonntag-<br />
Golf Campus Schlatt. Herzlich eingeladen<br />
sind alle Bürgerinnen und<br />
Bürger, die Golf spielen oder den<br />
Golfsport einmal kennenlernen<br />
wollen. Sie werden beim Schnuppergolfen<br />
angeleitet durch zwei<br />
Vororchester <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> / Tunsel<br />
Mo, 04.07.11 17:30 Uhr<br />
Jugendkapelle <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
/ Tunsel<br />
Mo, 04.07.11 18:45 Uhr<br />
<strong>Gemeinde</strong>kapelle <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Fr, 01.07.11 20:00 Uhr<br />
Di, 05.07.11 20:00 Uhr<br />
Fr, 08.07.11 20:00 Uhr<br />
Auftrittstermin<br />
<strong>Gemeinde</strong>kapelle <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Mi, 06.07.11 18:30 Uhr<br />
Öffentliches Konzert beim Sommerfest<br />
SingenmachtFreu(n)de<br />
Singen macht Spaß, stimmt uns<br />
positiv, weckt die Lebensfreude<br />
und öffnet das Herz.<br />
Es wirkt aber auch vielfältig auf<br />
unsere Gesundheit. Singen harmonisiert<br />
die Körperrhythmen,<br />
normalisiert den Herzschlag,<br />
verbindet mit dem Atemrhythmus,<br />
der Tiefenatmung und baut<br />
Stress ab. Selber singen bedeutet,<br />
nicht von außen her gelebt zu<br />
werden, sondern selbst etwas zu<br />
PARTEIEN<br />
VEREINE<br />
abend werden Ihnen der MGV Tunsel<br />
sowie befreundete Chöre mit<br />
einem Unterhaltungs-Konzert eine<br />
laue Sommernacht bieten. Dazu<br />
Tanz mit der Band „Limelight!“<br />
Am Montag findet der traditionelle<br />
Hockausklang statt.<br />
Mit dem Altenwerk und dem Handwerkerhock,<br />
die sich in den letzten<br />
Jahren stets hoher Beliebtheit er-<br />
Trainer, es gibt Leihschläger und<br />
Bälle, ein Begrüßungsgetränk und<br />
nach dem Golftraining Feinkosthäppchen<br />
bei guten Gesprächen.<br />
Der Eigenanteil beträgt 20 € pro<br />
Person, Getränke sind separat zu<br />
Parkstift St. Ulrich, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Sa, 16.07.11 19:30 Uhr<br />
Sommernachtskonzert der <strong>Gemeinde</strong>kapelle<br />
Rathausplatz, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Frühschoppenkonzert<br />
derGeKabeimKirchenfest<br />
Die <strong>Gemeinde</strong>kapelle <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
spielte am 19.06.<strong>2011</strong> von 11:30 Uhr bis<br />
13:00 Uhr zum Frühschoppenkonzert<br />
beim Kirchenfest im Albaneum auf.<br />
Dabei unterhielten wir zur Mittagszeit<br />
die Festbesucher mit einem abwechs-<br />
tun.<br />
Der gemischte Chor 1859 <strong>Bad</strong><br />
<strong>Krozingen</strong>, freut sich jederzeit<br />
über neue Chormitglieder, besonders<br />
auch über Männer.<br />
Liebe sangesfreudige Männer,<br />
geben Sie sich einen Ruck, raus,<br />
aus dem Sessel, hinein in die<br />
Chorprobe.<br />
Interessierte Damen und Herren,<br />
können gerne mal zur Probestunde<br />
reinschauen, jeden Donnerstag<br />
um 20 Uhr, im Josefshaus,<br />
Baslerstraße 1, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>.<br />
Niemand muss einzeln vorsingen,<br />
trauen sie sich einfach. Sie<br />
werden bald merken, wie das<br />
Singen, Freude bereitet.<br />
Kontakt: Erich Fliegauf, Vorsitzender,<br />
Tel.: 07633/4525<br />
freuten, wird der Nachmittag kurzweilig.<br />
Auch hier wird Sie der MGV<br />
Tunsel mit Liedvorträgen unterhalten.<br />
Mit flotten Märschen und Polkas<br />
spielt dann der Musikverein<br />
Offnadingen am Montagabend auf<br />
und im Anschluss darf noch mal zu<br />
Musik aus der „Konserve“ getanzt<br />
und gefeiert werden.<br />
An allen Tagen ist mit einem reichhaltigen<br />
Angebot an Speisen und<br />
Getränken bestens für das leibliche<br />
Wohl gesorgt. Nicht nur deshalb,<br />
sondern auch wegen der musikalischen<br />
Unterhaltung die täglich geboten<br />
wird, lohnt es sich, den Tunsler<br />
Sängerhock zu besuchen.<br />
Es freut sich auf SIE! Der Männergesangverein<br />
„Kolping“ Tunsel e. V.<br />
bezahlen. Anmeldungen bei Matthias<br />
Solowjeff unter 07633 150374.<br />
WolfgangMudrack, Vorsitzender<br />
www.bad-krozingen.de<br />
lungsreichen Programm und garnierten<br />
musikalisch das reichhaltige Speiseangebot.<br />
AuskünfteundInformationen<br />
Für Auskünfte und Informationen<br />
über die <strong>Gemeinde</strong>kapelle steht Ihnen<br />
gerne unser Vorstand Frank Nopper<br />
unter der Mobilfunk-Rufnummer 0176<br />
29164875 oder direkt vor Ort bei den<br />
Proben- oder Auftrittsterminen zur<br />
Verfügung.<br />
Für den Vorstand<br />
HaraldBreig, Pressewart<br />
STADTANSICHTEN
14 VEREINE<br />
SPORT VEREINE<br />
Subtropische Temperaturen bei den Vereinsmeisterschaften<br />
der TB Turnerinnen<br />
Die Luft stand still kurz vor den Pfingstferien<br />
in der dreiteiligen Sporthalle des<br />
Kreisgymnasiums.<br />
Dafür sorgten spannende Wettkämpfe<br />
der rund 60 Turnerinnen des Turnerbundes<br />
der jährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaften<br />
bei hochsommerliche<br />
Temperaturen.<br />
Geturnt wurden die Pflichtübungen des<br />
Deutschen Turnerbundes an Boden,<br />
Reck, Schwebebalken, Bank, Kasten,<br />
Bock, Pferd und Minitrampolin.<br />
Die Altersspanne der Turnerinnen reich-<br />
TolleWettkämpfeundtolleLeistungenbeidenVM<strong>2011</strong><br />
Skiclub<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Sommer-Grillfest<br />
amSamstag,02.07.<strong>2011</strong><br />
Wir laden unsere Jugendlichen und<br />
junggebliebenen Mitglieder am Samstag,<br />
02. Juli <strong>2011</strong> zu einem kleinen sommerlichen<br />
Grillfest ein.<br />
Naoiri Budo Judo<br />
Gelb,orange,grün,blau<br />
Dies sind nicht nur die Farben des<br />
Regenbogens, sondern auch die<br />
Farben der neuen Gürtel die nun<br />
zahlreiche Hüften zieren. Vor kurzem<br />
veranstaltete der Naoiri-Budo<br />
<strong>Krozingen</strong> die neunte Gürtelprüfung,<br />
die wie immer erfolgreich<br />
war. Alle Teilnehmer haben ihr<br />
Ziel, den nächst höheren Gürtel zu<br />
bekommen erreicht, und ernteten<br />
so die Lorbeeren für das monatelange<br />
Training. Besonders Gratulieren<br />
wollen wir an dieser Stelle allen<br />
weiß-gelb Gurten, denn für sie<br />
war es die allererste Prüfung. Auch<br />
die Braungurte sollten heraus gehoben<br />
werden; sie haben die letzte<br />
te von der ersten bis<br />
zur zehnten Klasse.<br />
Nach den eigenen<br />
Wettkämpfen betreuten<br />
die älteren Turnerinnen<br />
die Jüngeren<br />
oder waren als<br />
Kampfrichter im Einsatz.<br />
Viele von ihnen sind<br />
selbst als Übungsleiterinnen<br />
tätig.<br />
Trotz schwülwarmem<br />
Wetter schafften es<br />
die Turnerinnen, unterstützt von einem<br />
großen Publikum, einen spannenden<br />
Wettstreit zu gestalten.<br />
ZwischendeneinzelnenJahrgangsstufen<br />
gab es Vorführungen der Gruppen.<br />
Klasse fünf und sechs zauberte eine Bodenübung<br />
mit bunten Bändern der<br />
rhythmischen Sportgymnastik in Verbindung<br />
mit akrobatischen Teilen.<br />
Vier Hip Hop Tänzerinnen brachten mit<br />
eigener, fetziger Choreographie<br />
alle in tolle<br />
Stimmung.<br />
Der Spaß am Tanzen<br />
war deutlich zu spüren<br />
und die Funken<br />
zum Publikum sprühten<br />
nur so durch die<br />
Halle.<br />
Zur Musik des Films<br />
“Fluch der Karibik“<br />
turnten die Erst- und<br />
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Grün.<br />
Von dort wandern wir zum Grillplatz<br />
auf dem Rebberg. Getränke, Würstchen<br />
und Zutaten werden vom Verein für die<br />
angemeldeten Teilnehmer zur Verfügung<br />
gestellt. Anderes Grillgut kann<br />
von Teilnehmern gerne mitgebracht<br />
werden.<br />
Ende der Veranstaltung um ca. 18:00<br />
Uhr. Anmeldung ist erforderlich an Tel.<br />
Vereinsprüfung absolviert und stehen<br />
nun nur noch eine Stufe unter<br />
dem Meister.<br />
Selbstverständlichwarenauchalle<br />
anderen Prüfungen sehenswert<br />
und durch die kulinarische Verpflegung<br />
Seitens der Eltern, war es ein<br />
durch und durch gelungener Tag.<br />
Mehr Infos unter: www.budo-krozingen.de.<br />
Tel: 07633-949393<br />
FluchderKaribikinderTurnhalle<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong><br />
Zweitklässlerinnen als Piraten an Seilen,<br />
Ringen, Kasten, Boden und kämpften mit<br />
Stöcken.<br />
Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung<br />
erhielten alle Teilnehmerinnen<br />
eine Urkunde, die drei Erstplazierten<br />
eine Medaille und alle ein kleines Geschenk.Einherzliches„Dankeschön“analleHelfer,<br />
das Publikum und die Eltern für die<br />
traumhafte Kuchentheke. Ohne die harmonische<br />
Zusammenarbeit von Verein,<br />
Eltern und Übungsleiterinnen und deren<br />
Familien mit Freunden wäre eine solche<br />
Veranstaltung nicht durchzuführen.<br />
Es herrschte tatsächlich „karibische“<br />
Stimmung in der <strong>Bad</strong> Krozinger Halle.<br />
Familienwanderung<strong>2011</strong><br />
Liebe Kinder,<br />
Wir möchten Euch und Eure Eltern recht<br />
herzlich am 10.07.<strong>2011</strong> zu unserer Fami-<br />
13126 (Horst Stähle) oder per Mail an<br />
Skikurs.BK@web.de<br />
Walking<br />
Jeweils mittwochs um 20:15 Uhr trifft<br />
sich unsere Walking-Gruppe an der<br />
Sporthalle der Landeck-Schule zum gemeinsamen<br />
Training. Wir nehmen<br />
auch gerne Neueinsteiger zu unserer etwa<br />
einstündigen Walking-Runde mit!<br />
<strong>Bad</strong>minton<br />
FC <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Trainingsauftakt<br />
bei den Aktiven Mannschaften des FCK<br />
ist am Montag den 4. Juli <strong>2011</strong>. Der neue<br />
Trainer Nejat Cosar hat ein ansprechendes<br />
Trainings - und Vorbereitungsprogramm<br />
für die neue Saison <strong>2011</strong> / 2012<br />
zusammengestellt. Neben den Spielern<br />
der vergangenen Saison erwartet der<br />
JehovasZeugen<br />
<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>-Nord<br />
Sonntag 10.00 Uhr Biblischer Vortrag<br />
und Wachtturmstudium<br />
Donnerstag 19.15 Uhr<br />
Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />
Predigtdienstschule und<br />
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong><br />
lienwanderung einladen.<br />
Gemeinsam wollen wir um 10.00 Uhr,<br />
vom Staufener Bahnhof aus, zur Wassertretanlage<br />
in Münstertal wandern.<br />
Dort angekommen erwartet euch viel<br />
Platz zum Spielen, egal ob in der Wassertretanlage,<br />
im Bach im Wald oder bei den<br />
Tieren. Ein gemeinsames Grillfest soll<br />
die Wanderung abrunden.<br />
Hierfür bitten wir euch, folgendes mitzubringen:<br />
Grillgut,<br />
Salate,<br />
Geschirr,<br />
Handtücher<br />
eine Kopfbedeckung,<br />
evtl. Getränke für die Wanderung<br />
Die Getränke für unser Grillfest werden<br />
vom Turnerbund gestellt.<br />
Das Ende dieser Veranstaltung möchten<br />
wir offen lassen.<br />
Wer sich wieder auf den Heimweg machen<br />
möchte, kann dies zu Fuß tun, oder<br />
aber per Bahn.<br />
Wer nun Lust bekommen hat uns mit seinen<br />
Eltern auf dieser Wanderung zu begleiten,<br />
der sollte sich unbedingt mit Namen<br />
und Personenanzahl unter der<br />
Rufnr. 07633/ 9231851 oder per Mail bei<br />
Daniela.Schmalz@web.de bis zum<br />
01.07.<strong>2011</strong> anmelden.<br />
Über eure zahlreiche Teilnahme würden<br />
wir uns sehr freuen.<br />
Eure Wanderwarte,<br />
DanielaSchmalzundHansFritsch<br />
Wer gerne mit Gleichgesinnten <strong>Bad</strong>minton<br />
spielt der hat ebenfalls mittwochs<br />
ab 20.15 Uhr in der Sporthalle<br />
der Landeck-Schule Gelegenheit dazu<br />
(in den Sommerferien machen auch<br />
wir eine Pause!)<br />
Da sich unsere <strong>Bad</strong>minton-Gruppe<br />
noch in der Aufbauphase befindet sind<br />
weitere Mitspieler herzlich willkommen.<br />
FCK auch die neu hinzukommenden<br />
Spieler der eigenen A-Junioren und den<br />
einen oder anderen Neuzugang. Eine<br />
moderierte Mannschaftsvorstellung<br />
wird am Sonntag, den 10. Juli <strong>2011</strong> ab<br />
11:00 Uhr auf der Gartenterrasse der<br />
Sportgaststätte stattfinden. Dazu sind<br />
alle interessierten FCK – Anhänger sowie<br />
alle <strong>Bad</strong> Krozinger Bürger und vor<br />
Allem unsere Sponsoren recht herzlich<br />
eingeladen.<br />
PeterJohannes, Pressewart FCK<br />
Dienstzusammenkunft<br />
<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>-Süd<br />
Sonntag 18.00 Uhr Biblischer Vortrag<br />
und Wachtturmstudium<br />
Mittwoch 19.00 Uhr<br />
Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />
Predigtdienstschule und<br />
Dienstzusammenkunft
STADTANZEIGER<br />
MITTWOCH, 29. JUNI <strong>2011</strong> VEREINE 15<br />
SONSTIGE VEREINE <strong>Bad</strong> Krozinger<br />
Brunnenhexen<br />
AlleBriefmarkenfreundeund-Interessierten<br />
sind wieder herzlich zum<br />
nächsten Tauschabend der Sammlergruppe<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> am wie immer<br />
ersten Montag im Monat, 04.07.<strong>2011</strong>,<br />
20 Uhr, im Nebenzimmer von Glöcklers<br />
Weinstube, Lammplatz 12, eingeladen.<br />
Tausch- und Infomaterial ist<br />
wie immer mitzubringen.<br />
BundderVertriebenen<br />
Liebe Landsleute und Freunde,<br />
wir laden Sie hiermit ganz herzlich zu<br />
unserem Heimatnachmittag ein. Wir<br />
treffen uns am Dienstag, 5. Juli um 15<br />
Uhr in der Kurpension „Brigitte“ Thürachstr.<br />
9. Natürlich sind auch alle interessierten<br />
Bürger dazu herzlich eingeladen.<br />
ChristophJasny<br />
Orts.- und Kreisverband<br />
Frauenstammtisch<br />
Der nächste Frauenstammtisch findet<br />
statt am Mittwoch, 6. Juli <strong>2011</strong><br />
MuseumsstubeimRheintorBreisach<br />
TreffpunktfürPKWFahrgemeinschaften<br />
um 14:15 Uhr im Graserweg 5 bei<br />
Pelzer. Treffpunkt für Zugfahrerinnen<br />
um 13:15 Uhr am Bahnhof <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Abfahrt 13:33 Uhr. 15:00 Uhr Besichtigung<br />
Musuem mit Führung.<br />
16:00 Uhr Bewirtung in der Museumstube.<br />
Begrenztes Platzangebot / Anmeldung<br />
erforderlich. Info und Anmeldung<br />
M. Pelzer, Tel. 07633/939613<br />
Am Donnerstag, 7.7., trifft sich der<br />
Stammtisch im Kornhaus um 19 Uhr.<br />
Schachklub<br />
Briefmarken-<br />
Sammler-Verein<br />
Landeck-Grundschule siegt beim FreiburgerSchulschach-Turnier<br />
Das diesjährige Schulschach-Einzel-Turnier<br />
der Freiburger Schulen fand am 7. und 8. Juni<br />
wieder im Bürgerhaus Seepark statt. Für<br />
dasGrundschulturnierkamenam7.Juni159<br />
Schüler aus dem Schachbezirk Freiburg in<br />
dieWertung.DabeinahmenauchachtSpieler<br />
der Landeck-Schule aus <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
und 4 Spieler von der Grundschule Biengen<br />
in den Altersgruppen GS, U9 und U8 (Jahrgänge<br />
2001, 2002 bis 2003 und jünger) teil.<br />
Gaudi-CupimErlenmattenstadion<br />
Am Samstag, den 11.06.<strong>2011</strong> fand das<br />
Gaudi-Cup der <strong>Bad</strong> Krozinger BrunnenhexenunddemFC<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>zum5.<br />
Mal statt. Erneut siegten die Jungwinzer<br />
ausPfaffenweilerunderhieltendenGaudi-<br />
Cup Wanderpokal. Erstmalig unterstützt<br />
wurde das Grümpelturnier von<br />
der Deutschen Vermögensberatung, die<br />
mit einem Gewinnspiel zu Spaß und<br />
Spannung beitrug. Aufgabe war es den<br />
Umfang eines großen Fußballs zu schätzen,<br />
dieser betrug 1,976 Meter. Gewonnen<br />
hat Scheuli Nico mit dem geschätztenWertvon1,986Meter.Gefolgtvonder<br />
Top 10: Gutjahr Marco, Wunderlich Tim,<br />
Bless Alexander, Boettinger Michael,<br />
MaierChrista,RubsamenUschi,Voegtlia<br />
SozialverbandVdK<br />
Der Ortsverband <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> informiert:Knapp1,4MillionenHartz-IV-Aufstocker<br />
Erneut hat sich die Zahl der Beschäftigten,<br />
die neben ihrem niedrigen Lohn<br />
Hartz IV benötigen, erhöht. 2010 waren<br />
im Durchschnitt 1,383 Millionen berufstätige<br />
Menschen auf diese zusätzliche<br />
staatliche Unterstützung angewiesen.<br />
Die Zahl der sogenannten Aufstocker<br />
stieg damit gegenüber demJahr 2009 um<br />
4,4 Prozent. Im Vergleich mit 2007 ist sogar<br />
ein Anstieg dieser Personengruppe<br />
um 13 Prozent festzustellen. Dies berichtete<br />
kürzlich die „Bild“-Zeitung unter BerufungaufeineStatistikderBundesagentur<br />
für Arbeit. Der Sozialverband VdK be-<br />
Gespielt wurden sieben Runden nach<br />
Schweizer System mit je 2x15 Minuten Bedenkzeit.DiesbedeutetfürdieSchüler,dass<br />
jeder sieben anstrengende Spiele zu durchstehen<br />
hatte. Nach diesem System werden,<br />
vereinfacht gesagt, von Runde zu Runde die<br />
Gegner neu ausgelost und die jeweiligen<br />
Sieger bzw. Verlierer spielen gegeneinander.<br />
So entsteht etwa ab der dritten Runde<br />
eine erste Rangliste, die dann in den folgendenRundenverfeinertwird.DasTurnierliefreibungslosabunddieSchiedsrichtermussten<br />
nur in schwierige Situationen helfen<br />
und erklären.<br />
Insgesamt wurden von unseren Schülern<br />
hervorragende Resultate erzielt. Die Landeck-Grundschule<br />
aus <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> wurde<br />
zusätzlich als erfolgreichste Grundschule<br />
der neue Mannschaftsmeister <strong>2011</strong> und erhielt<br />
deshalb den Siegerpokal. Mit 40,5<br />
Punkten der besten acht Spieler lag sie vor<br />
der zweit-platzierten Grundschule Oberrotweil<br />
mit 32,5 Punkten und der Clara-Grunwald-Schule<br />
mit 31,5 Punkten. Die Grundschule<br />
Biengen trat mit nur 4 Spielern an<br />
und kam deshalb nicht die Mannschaftswertung.<br />
Stefanie Hiepler, Dominik Sommer<br />
undBeateBauer(v.l.n.r.)<br />
Felix, Ritzenthaler Phillip und Wiegner<br />
Roman.WirgratulierendemerstenPlatz<br />
zu einem Tankgutschein im Wert von 50<br />
Euro und den weiteren Gewinnern, die<br />
über Ihre Preise benachrichtigt werden.<br />
Wir freuen uns viele Teilnehmer und Zuschauer<br />
im nächsten Jahr am Gaudi Cup<br />
2012 wieder begrüßen zu dürfen!<br />
Die<strong>Bad</strong>KrozingerBrunnenhexen<br />
trachtet diese Entwicklung mit großer<br />
Sorge und plädiert deshalb für die Schaffung<br />
eines gesetzlichen Mindestlohns,<br />
auch um Altersarmut vorzubeugen. Daher<br />
hat sich der VdK Landesverband<br />
2009 dem „Bündnis für einen gesetzlichen<br />
Mindestlohn <strong>Bad</strong>en-Württemberg“<br />
angeschlossen. Dieser Vereinigung gehören<br />
neben verschiedenen GewerkschaftenauchnochweitereSozialverbändesowie<br />
kirchliche Organisationen an.<br />
VdKStammtisch<br />
04.07.<strong>2011</strong>15:00Uhr<br />
Wir treffen uns am 04.07.<strong>2011</strong>, 15:00 Uhr<br />
in Becker´s Steakhaus, Feldmesserstr, 4,<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>.<br />
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen.<br />
Info Sozialdienst kath. Frauen<br />
In der Altersgruppe U9 waren die <strong>Bad</strong>-<strong>Krozingen</strong>-Grundschulen<br />
mit insgesamt sieben<br />
Spielern vertreten. Einen tollen 1. Platz belegte<br />
R. Wienberg (Landeck GS), und exzellente<br />
Plätze erkämpften sich A. Abato, T.<br />
Rommel (4. und 5.) sowieA. Bleile (GS Biengen,<br />
12.). Fast gleichauf folgten M. Gkegkas<br />
sowieV.Gkegkas(LandeckGS,Plätze14und<br />
23). L. Breuer (GS Biengen) erzielte als Neuling<br />
mit Platz 37 auch ein beachtliches Ergebnis.<br />
In der Altersgruppe GS belegten L. WickertsheimundL.Weber(LandeckGS,Platz<br />
7 und 28) sowie V. Nussbaumer (GS Biengen)<br />
Platz 56.<br />
Unserejüngsten Spieler in derAltersgruppe<br />
U8, nämlich D. Ryzhov (Landeck GS, Platz<br />
6) und S. Pietsch (GS Biengen, Platz 20),<br />
zeichneten sich ebenfalls aus.<br />
Die Betreuer unserer Spieler, P. Maurer<br />
(Landeck GS) und D. Brauer (GS Biengen)<br />
vomSchachklub<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong>,hattenviel<br />
FreudeundmanchbangeMomentebeidem<br />
Turnier zu überstehen. Mit etwas mehr<br />
Glück hätten vielleicht manche Spiele noch<br />
gewonnen werden können. Unser Dank gilt<br />
vor allem den Schülern sowie auch der Leh-<br />
Katholische Frauen-<br />
Gemeinschaft<br />
Pfarrgemeinde St. Alban<br />
Donnerstag,30.Juni<br />
18.30 Uhr Gottesdienst mitgestaltet<br />
von der kfd, anschließend Mitgliederversammlung<br />
mit Neuwahlen im<br />
Albaneum<br />
Dienstag,5.Juli<br />
18.00 Uhr Rosenkranz für unsere Kinder<br />
und Jugendlichen<br />
18.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst<br />
mitgestaltet von der kfd<br />
Mittwoch,6.Juli<br />
14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Handarbeitstreff<br />
im UG des Albaneums<br />
Kleintierzuchtverein<br />
C921 <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
Kaninchenausstellung<br />
Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins<br />
C921 veranstalten am Samstag,<br />
02.07.<strong>2011</strong> ab 16 Uhr und Sonntag,<br />
03.07.<strong>2011</strong> ab 10 Uhr die „Jungtierschau“<br />
im Untergeschoss der Max-<br />
Planck-Realschule.DieSchauwirdca.<br />
100 Tiere aus verschiedenen Rassen<br />
und Farbenschlägen umfassen und<br />
dem Besucher ein abwechslungsreiches<br />
Bild der Kaninchenzucht bieten.<br />
Zu dieser Veranstaltung laden wir<br />
herzlich ein. Für das leibliche Wohl<br />
wird bestens gesorgt. Auch Kaffee<br />
und selbstgebackener Kuchen stehen<br />
zur Wahl. Außerdem steht eine reichhaltige<br />
Tombola für Sie bereit.<br />
Auf Ihren Besuch freut sich Ihr<br />
Kleintierzuchtverein C 921<br />
rerschaft von der Landeck GS und der GS<br />
Biengen, denn ohne deren Unterstützung<br />
durch Räumlichkeiten und die Bereitstellung<br />
von Schach- und Lehrmaterial wären<br />
diese Erfolge kaum denkbar. Im kommenden<br />
Jahr erhoffen wir noch bessere Ergebnisse,<br />
denn die meisten Schüler werden<br />
wieder dabei sein und sie fiebern dem Turnier<br />
2012 schon heute entgegen.<br />
DieterBrauer, 1. Vorsitzender<br />
Schachklub <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />
IMPRESSUM<br />
Verantwortlichfürdenamtlichen<br />
undredaktionellenInhalt:<br />
BürgermeisterDr.EkkehartMeroth<br />
Vorzimmer,Tel.07633/407-111<br />
BaslerStr.28-30,79189<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong><br />
Ansprechpartner:<br />
Kulturamt<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong><br />
Telefon: 07633/407-169<br />
Fax: 07633/407-157<br />
E-Mail: kulturamt@bad-krozingen.de<br />
Internet: www.bad-krozingen.de<br />
FürdenübrigenInhalt:<br />
WochenzeitungenamOberrhein<br />
Verlags-GmbH,Tulpenbaumallee19<br />
79189<strong>Bad</strong><strong>Krozingen</strong><br />
Telefon: 07633/93311-38<br />
Fax: 07633/93311-938<br />
E-Mail: badkrozingen@wzo.de