07.10.2013 Aufrufe

LINK: Fachbereichsarbeit | Milchviehhaltung (Johanna Kiesl)

LINK: Fachbereichsarbeit | Milchviehhaltung (Johanna Kiesl)

LINK: Fachbereichsarbeit | Milchviehhaltung (Johanna Kiesl)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Facharbeit Deutsch<br />

<strong>Milchviehhaltung</strong><br />

Name:<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong><br />

Klasse:<br />

4c /Lg. II<br />

Schule:<br />

HS - Hofkirchen<br />

Datum:<br />

16. Mai 2011<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 1 von 36


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Vorwort. ................................................................................................................................. 4<br />

2. Rinderbestand in Österreich .................................................................................................. 5<br />

3. <strong>Milchviehhaltung</strong>……………………………………………………………………………6<br />

3.1. Vor- und Nachteile einer <strong>Milchviehhaltung</strong> ............................................................ 7<br />

3.2. Wichtige Voraussetzungen für eine wirtschaftliche <strong>Milchviehhaltung</strong> .................. 8<br />

4. Fütterung ................................................................................................................................ 9<br />

4.1. Futteraufnahme und Nährstoffbedarf einer Milchkuh ............................................. 9<br />

4.2. Aufbau einer Milchkuhration ................................................................................ 10<br />

4.3. Ausgleich des Grundfutters ................................................................................... 11<br />

5. Haltungssysteme .................................................................................................................. 12<br />

5.1. Boxenlaufstall ........................................................................................................ 12<br />

5.1.1. Vorteile eines Boxenlaufstalls .................................................................... 12<br />

5.1.2. Nachteile eines Boxenlaufstalls .................................................................. 12<br />

5.2. Tiefstreustall .......................................................................................................... 13<br />

5.2.1. Vorteile des Tiefstreustalls ......................................................................... 13<br />

5.2.2. Nachteile des Tiefstreustalls ...................................................................... .13<br />

5.3. Tretmiststall ........................................................................................................... 14<br />

5.3.1. Vorteile des Tretmiststalls gegenüber dem Tiefstreustall ......................... 14<br />

5.3.2. Nachteile des Tretmiststalls ....................................................................... 14<br />

5.4. Kompoststall .......................................................................................................... 15<br />

5.4.1. Vorteile des Kompoststalls ........................................................................ 15<br />

5.4.2. Nachteile des Kompoststalls ...................................................................... 15<br />

5.5. Laufstallhaltung ..................................................................................................... 16<br />

5.6. Mindeststall und Auslauffläche ............................................................................. 17<br />

6. Eutergesundheit ................................................................................................................... 18<br />

6.1. Aufbau des Euters .................................................................................................. 18<br />

6.2. Zusammensetzung der Milch ................................................................................ 18<br />

6.3. häufige Krankheiten .............................................................................................. 18<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 2 von 36


7. Erkrankungen ....................................................................................................................... 19<br />

7.1. Erkrankungen des Atmungstraktes……………………………………………….19<br />

7.2. Blähungen………………………………………………………………………...19<br />

7.3. Kokzidien………………………………………………………………………... 19<br />

7.4. Milben………………………………………………………………………...…. 20<br />

7.5. Rinderläuse………………………………………………………………………. 20<br />

7.6. Rinderhaarlinge………………………………………………………………….. 20<br />

8. Parasitenvorbeugung und Bekämpfung ............................................................................... 21<br />

9. Rinderkomfort ...................................................................................................................... 22<br />

9.1. Was versteht man unter Rinderkomfort?................................................................22<br />

9.2. Gummimatten auf Betonspaltenböden ………………………………………...…22<br />

9.3. Gummimatten in der Liegebucht………………………………………………... 23<br />

9.4. Kuhputzmaschine "Cow Cleaner"………………………………………………. 24<br />

9.5. Was zeichnet eine optimale Liegebox aus? …………………………………….. 25<br />

9.6. Richtige Liegeboxenabmessung ………………………...………………………. 26<br />

10. Geeignete Rassen zur <strong>Milchviehhaltung</strong>………………………………………………..... 27<br />

10.1. Holstein - Friesian……………………………………………………………….. 27<br />

10.2. Red Holstein.……………………………………………………………………. .28<br />

10.3. Fleckvieh ………………………………………………………………………... 29<br />

10.4. Braunvieh……………………………………………………………………..…. 30<br />

11. Befund.. ..................................................................................................................... ..31 - 33<br />

12. Tierarztbericht…………………………………………………...……………………….. 34<br />

13. Quellenverzeichnis ............................................................................................................. 35<br />

14. Nachwort ............................................................................................................................ 36<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 3 von 36


1. Vorwort<br />

Meine Facharbeit handelt vom Thema <strong>Milchviehhaltung</strong>. Da ich mich schon seit ein paar<br />

Jahren für diesen Betriebszweig interessiere, und wir zu Hause unter anderem<br />

<strong>Milchviehhaltung</strong> betreiben, habe ich dieses Thema gewählt. Es ist mir ein Anliegen, mein<br />

Wissen auf diesem Gebiet zu vertiefen und anderen Menschen die <strong>Milchviehhaltung</strong> näher zu<br />

bringen.<br />

Schon seit dem Volksschulalter ist es mein Traum Tierärztin zu werden. In den Sommerferien<br />

2010 bekam ich die Chance, eine Woche in der Tierarztpraxis von Dr. Roland Böhmisch und<br />

Mag. Jürgen Schwarzbauer zu schnuppern. Nach diesen ereignisreichen Tagen, in denen ich<br />

den Tierarzt bei seiner Arbeit begleiten durfte, wurde mir klar, dass dies der richtige Beruf für<br />

mich sein wird.<br />

Da mir diese Tage so sehr gefielen und ich meine Eindrücke vertiefen wollte, wurde mir von<br />

Seiten der Schule aus nochmals im April 2011 fünf Tage Schnuppern genehmigt. Dabei<br />

verstärkte sich mein Wunsch, diesen Beruf ausüben zu wollen.<br />

Hautnah Miterlebtes berichte ich im Punkt 12.<br />

Einleitung:<br />

Die folgende Arbeit beschreibt die Fütterung sowie die verschiedenen Haltungsformen von<br />

Milchkühen. Auch der Tierarzt und sein Honorar spielen in der Viehzucht eine Rolle, und<br />

sind somit nicht zu vergessen.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 4 von 36


2. Rinderbestand in Österreich<br />

65.375<br />

183.82<br />

insgesamt: 2.013.281 Stück<br />

198.075<br />

586.301<br />

165.654<br />

338.482<br />

453.806<br />

21.648<br />

Rinderbestand nach Bundesländern von 1946 bis 2010<br />

Jahr Burgen-<br />

Kärnten<br />

land<br />

NiederösterreichOberösterreich<br />

Salzburg<br />

Steiermark<br />

Tirol Vorarl-<br />

berg<br />

Wien Österreich<br />

1946 111.408 195.362 535.068 524.122 133.343 437.384 188.929 65.676 14.001 2.205.293<br />

1950 113.127 199.007 561.016 551.251 140.627 442.868 190.365 61.962 20.325 2.280.548<br />

1955 120.448 196.924 609.694 566.288 139.391 452.286 197.675 59.936 3.837 2.346.479<br />

1960 119.458 195.950 615.076 590.079 142.583 459.672 195.979 65.002 2.962 2.386.761<br />

1965 105.963 207.493 604.312 638.439 148.285 470.636 201.624 63.420 1.216 2.441.388<br />

1970 98.522 207.615 597.204 681.916 157.539 461.074 201.159 62.291 946 2.468.266<br />

1975 81.066 212.693 604.145 725.281 161.890 456.657 195.904 62.440 415 2.500.491<br />

1980 68.471 217.288 622.229 725.083 165.598 454.640 198.693 64.389 481 2.516.872<br />

1985 65.135 228.471 653.825 779.772 181.499 463.787 212.697 65.196 192 2.650.574<br />

1990 49.501 227.782 629.401 772.424 181.270 444.522 215.782 63.141 91 2.583.914<br />

1995 35.578 210.022 551.254 694.223 175.052 398.377 196.580 64.658 81 2.325.825<br />

2000 26.145 205.492 496.051 641.923 169.829 363.341 189.672 62.881 113 2.155.447<br />

2005 21.606 192.390 459.631 597.882 163.568 330.156 182.689 62.622 136 2.010.680<br />

2006 21.417 191.477 458.948 590.761 162.794 331.684 182.833 62.867 138 2.002.919<br />

2007 21.660 193.105 452.364 585.072 163.528 337.750 182.559 64.006 152 2.000.196<br />

2008 21.493 193.758 449.699 580.660 164.283 337.420 184.191 65.587 118 1.997.209<br />

2009 22.043 199.027 456.973 586.839 166.251 343.398 185.635 65.981 113 2.026.260<br />

2010 21.648 198.075 453.806 586.301 165.654 338.482 183.825 65.375 115 2.013.281<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 5 von 36<br />

115


3. <strong>Milchviehhaltung</strong><br />

Laktation:<br />

Die Milchabgabe, auch Laktation genannt, beginnt nach der Geburt des ersten Kalbes der<br />

Kuh. Üblicherweise kalben Kühe erstmals in einem Alter von 24 – 32 Monaten. Kalb und<br />

Kuh werden direkt nach der Geburt getrennt. Das Neugeborene erhält jedoch die erste Milch<br />

der Mutter, auch Biestmilch oder Kolostrum genannt. Die Biestmilch enthält<br />

Immunglobuline, die helfen, es gegen Krankheiten zu immunisieren. Diese Milch ist sehr<br />

wichtig für das Kalb, da es bis dato für Krankheiten, insbesondere Durchfall, sehr anfällig ist.<br />

Das Kalb kommt mit anderen Kälbern in die Aufzucht. Die Kuh wird dann den anderen<br />

milchgebenden Kühen angeschlossen und in der Regel 2-mal täglich gemolken.<br />

Milchleistung:<br />

Die durchschnittliche Milchleistung liegt in Westeuropa und Nordamerika zwischen 7.000<br />

und 10.000 kg pro Kuh und Jahr. In anderen Regionen werden teilweise deutlich niedrigere<br />

Erträge beobachtet.<br />

Die leistungsstärkste Rasse ist Holstein Frisian mit deutlich über 8.000 kg.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 6 von 36


3.1. Vor- und Nachteile einer <strong>Milchviehhaltung</strong><br />

Vorteile Nachteile<br />

• fixes monatliches Einkommen<br />

• Tiere für eigene Nachzucht<br />

• Produkte für eigenen Verbrauch<br />

(Milch, Topfen, Butter,…)<br />

• kostengünstige Fütterung bei<br />

Weidehaltung<br />

• höherer Arbeitsaufwand als bei<br />

Rindermast<br />

• intensivere Fütterung (mehr<br />

Ausgaben)<br />

• Defizit bei Trächtigkeitsverlust und<br />

Totgeburten<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 7 von 36


3.2. Wichtige Voraussetzungen für eine wirtschaftliche<br />

Michviehhaltung<br />

Ziele Anforderungen<br />

• 7000 kg Milchleistung pro Jahr<br />

und Kuh<br />

• 3,5 % Eiweiß<br />

• 4,5 % Fett<br />

• mind. 5 Laktationen<br />

• jährlich ein gesundes Kalb<br />

• kostengünstiges Futter<br />

• geringe Stallplatzkosten<br />

• arbeitssparende<br />

Produktionstechnik<br />

• gezielte Fütterung<br />

• gute Futterqualität<br />

• richtige Rassenauswahl<br />

• tierartgemäße Haltungsbedingungen<br />

• gewissenhafte Tierbetreuung<br />

• Gesundheitsvorsorge<br />

• Weidehaltung<br />

• kostengünstige Grundfutterkonservierung<br />

• preiswertes Kraftfutter<br />

• preiswerter Um- und Neubau<br />

• Nutzung von Altgebäuden<br />

• Weidehaltung<br />

• Fütterung<br />

• Haltung<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 8 von 36


4. Fütterung<br />

4.1. Futteraufnahme und Nährstoffbedarf einer Milchkuh<br />

Auch in der <strong>Milchviehhaltung</strong> stellt das Pansenvolumen den begrenzenden Faktor in der<br />

Nährstoffaufnahme des Tieres dar.<br />

Milchkühe benötigen eine Fütterung mit ausreichender Struktur bei gleichzeitig ausreichend<br />

hoher Energie- und Eiweißkonzentration (= hoher Grundfutteranteil mit<br />

Kraftfutterergänzung).<br />

Der Nährstoffbedarf von Milchkühen setzt sich einerseits aus dem Bedarf für die<br />

Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen und der Körpersubstanz (dem Erhaltungsbedarf) und<br />

andererseits aus dem Bedarf für Milchbildung, Körpermassezunahme und in der Trächtigkeit<br />

zusätzlich aus dem Bedarf für das Wachstum eines Fötus (dem Leistungsbedarf) zusammen.<br />

Der Kraftfuttereinsatz sollte allerdings auch bei hoher Einsatzleistung 4 kg pro Tag nicht<br />

übersteigen.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 9 von 36


4.2. Wie baut man eine Milchkuhration auf?<br />

Der Milcherzeugungswert aus dem Grundfutter ist sehr unterschiedlich. Er kann im Winter<br />

unter günstigenVerhältnissen 10 bis 14 kg Milch, im Sommer bei guter Weide oder Einsatz<br />

von Grünfutter im Stall 12 bis 16 kg Milch betragen. Bei höherer Leistung muss ein größerer<br />

Anteil der Leistung aus dem Kraftfutter kommen, weil einerseits die Kraftfutteraufnahme die<br />

Grundfutterverdauung negativ beeinflusst, also Kraftfutter verdrängt wird, andererseits aber<br />

auch die Energiekonzentration im Futter ständig steigen muss.<br />

Ziel der Fütterung ist eine möglichst ausgeglichene Grundfutterration mit dem notwendigen<br />

Anteil an strukturierter Rohfaser und einem Protein- und Energiegehalt, der dem Bedarf<br />

entspricht.<br />

Der Ausgleich der Mineralstoffversorgung wird durch Mineralfutter sichergestellt.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 10 von 36


4.3. Ausgleich des Grundfutters<br />

In Grünlandgebieten kommt es oft zu einem nicht ausgleichbaren Eiweißüberschuss. Dieser<br />

muss hingenommen werden und schadet dem Tier nicht, wenn genügend Energie für die<br />

Leistung zur Verfügung steht.<br />

Bei geringen Eiweißüberschüssen kann der Ausgleich vereinfacht über das Leistungsfutter<br />

durchgeführt werden. Man setzt ein Leistungsfutter ein, das einen etwas höheren<br />

Milcherzeugungswert bei Energie hat. Bei ansteigender Abgabe von Kraftfutter wird dann der<br />

Ausgleich erreicht. Bei höheren Eiweißüberschüssen wird der Ausgleich mit einem<br />

energiebetonten Kraftfutter, vorzugsweise Getreide oder Trockenschnitzel erreicht.<br />

Die Faustregel zum Kraftfuttereinsatz lautet:<br />

Je nach Energie reicht 1kg Kraftfutter für die Erzeugung von 2 kg Milch.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 11 von 36


5. Haltungssysteme<br />

5.1. Boxenlaufstall<br />

5.1.1. Vorteile eines Boxenlaufstalls:<br />

• das Liegen ist ungestörter, mit weniger Aufjagen – insbesondere für rangniedere<br />

Tiere<br />

• Platzbedarf ist geringer als im Tief- oder Tretmiststall<br />

• geringer Strohbedarf<br />

5.1.2. Nachteile eines Boxenlaufstalls:<br />

• Liegeboxen können nur für einen Teil der Herde passend gestaltet werden<br />

(Größenunterschiede)<br />

• Platzangebot zum Abliegen/Liegen ist geringer als im Tief- oder Tretmiststall<br />

• Liegeboxenabtrennungen und Steuerungseinrichtungen führen bei fehlerhaften<br />

Abmessungen zu erhöhter Verletzungsgefahr bei den Tieren<br />

• das Abliegen in den Boxen müssen neue Tiere erst erlernen<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 12 von 36


5.2. Tiefstreustall<br />

5.2.1. Vorteile des Tiefstreustalls:<br />

• Abliegen und Aufstehen ist ohne Behinderung möglich<br />

• die Einstreu bietet eine komfortable Liegefläche<br />

• alte Stallgebäude können gut genutzt werden<br />

• Bewegungsraum mit weichem, trittsicherem Boden =>Aufspringen, Lecken der<br />

Hinterhand<br />

5.2.2. Nachteile des Tiefstreustalls:<br />

• höherer Einstreubedarf als im Boxenlaufstall oder Tretmiststall und damit mit<br />

größerem Arbeitsaufwand verbunden<br />

• höherer Platzbedarf<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 13 von 36


5.3. Tretmiststall<br />

Der Tretmiststall bietet ebenso wie der Tiefstreustall eine freie Liegefläche, die allerdings ein<br />

Gefälle von etwa 5-10 % aufweist. Aufgrund der Aktivität der Tiere auf der Liegefläche<br />

rutscht der Mist langsam auf den Mistgang, so dass das Ausmisten auf der Liegefläche<br />

entfällt. Um die Funktionstüchtigkeit dieses Systems zu gewährleisten, ist das Platzangebot<br />

pro Tier auf der Liegefläche geringer als im Tiefstreustall.<br />

5.3.1. Vorteile des Tretmiststalls gegenüber dem Tiefstreustall:<br />

• freie eingestreute Liegefläche<br />

• geringerer Platzbedarf<br />

• geringerer Strohverbrauch<br />

• Ausmisten der Liegefläche entfällt<br />

5.3.2. Nachteile des Tretmiststalls:<br />

• Platzangebot für die Tiere auf der Liegefläche ist kleiner<br />

• mehr Unruhe auf der Liegefläche => Konkurrenz um bevorzugte Liegeplätze<br />

• höhere Verschmutzung der Tiere<br />

• ev. zusätzlicher Arbeitsaufwand für das Entfernen von Kothaufen von der<br />

Tretmistfläche<br />

• Bauvorgaben sind höher<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 14 von 36


5.4. Der Kompoststall<br />

Bei diesem System wird die Liegefläche zweimal mit feinen Holzspänen und Sägemehl<br />

bearbeitet. Der Zeitbedarf richtet sich auf maximal 10 Minuten täglich. Der Sägespänebedarf<br />

beträgt ca. 11-18 m³/Kuh im Jahr. Eingestreut wird am Anfang mit ca. 30 bis 35 cm, danach<br />

alle 2 bis 7 Wochen, abhängig von der Witterung. Die Temperatur vom Kompost hält sich bei<br />

über 40 °C, dadurch fühlen sich die Kühe im Winter sehr wohl, im Sommer ist ein Ventilator<br />

mit Luftanfeuchtung wichtig.<br />

5.4.1. Vorteile des Kompostlaufstalls:<br />

• weniger Stroh nötig<br />

• hoher Kuhkomfort mit weniger Klauenproblemen<br />

• Fläche mit Komposteinstreu ist insgesamt trockener und sauberer als bei guter<br />

Stroheinstreu<br />

• deutlich geringeres Gewicht – Kompost statt Festmist<br />

• geringer Zellgehalt<br />

5.4.2. Nachteile des Kompoststalls:<br />

• schlechte Belüftung<br />

• keine langfristige Lagerung im Stallgebäude möglich<br />

• keine abgeteilte Liegefläche mit separatem Auf- und Abgang<br />

• hoher Arbeitsaufwand<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 15 von 36


5.5. Laufstallhaltung<br />

Die Gruppen sollten aus Tieren gleicher Alters- und Gewichtsgruppen zusammengestellt<br />

werden und eine Gruppengröße von 15 Rindern nicht übersteigen. Um Rangkämpfe auf ein<br />

Minimum zu beschränken, sind die Gruppen so zeitig wie möglich zusammenzustellen und<br />

Umsetzungen von Tieren zu vermeiden. Enthornte und nicht enthornte Tiere dürfen nicht in<br />

einer Gruppe gehalten werden.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 16 von 36


5.6. Mindeststall- und Auslauffläche<br />

Haltungssysteme für Rinder über 6 Monate in Betrieben und deren Bedingungen:<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 17 von 36


6. Eutergesundheit<br />

Der wichtigste Teil einer Milchkuh ist das Euter, deshalb braucht dieses oft eine besondere<br />

Pflege.<br />

6.1. Aufbau des Euters<br />

Das Euter einer Kuh besteht aus vier aneinander gelagerten Einzeldrüsen, die als Euterviertel<br />

bzw. Euterhälften bezeichnet werden. Jedes Viertel stellt eine eigenständige Einheit dar.<br />

Unabhängig von der Tierart setzt sich das Euter aus folgenden wesentlichen Bauteilen<br />

zusammen:<br />

• Drüsengewebe als milchbildender Bereich<br />

• Milchgänge, Milchzisterne und Strichkanal als milchabführender Bereich<br />

• Stütz- und Bindegewebe und der Aufhängeapparat<br />

6.2. Zusammensetzung der Milch<br />

Hauptinhaltsstoffe der Milch sind Milcheiweiß, Milchfett, Milchzucker sowie Mineralstoffe<br />

und Vitamine. Das Milcheiweiß besteht hauptsächlich aus Kasein, welches aus Aminosäuren<br />

aus dem Blut im Drüsengewebe selbst gebildet wird. Die Bildung des Milchfettes erfolgt<br />

teilweise im Euter, teilweise werden Fettsäuren des Blutes übernommen. Die kurz- und<br />

mittelkettigen Fettsäuren werden wie das Eiweiß direkt in den Drüsenzellen gebildet, die<br />

langkettigen Fettsäuren stammen vorwiegend aus dem Blut. Der Milchzucker (Laktose) ist ein<br />

Eigenprodukt der Milchdrüse, welches in den Drüsenzellen aus der Verbindung von<br />

Galaktose und Glukose entsteht. Der Laktosegehalt der Milch ist relativ konstant und kaum<br />

durch die Fütterung beeinflussbar.<br />

6.3. häufige Krankheiten<br />

• Mastitis (Euterentzündung) • Futtermittelausschlag<br />

• Warzenbefall • Insektenstiche an der Zitze<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 18 von 36


7. Erkrankungen<br />

7.1. Erkrankungen des Atmungstraktes<br />

Atemwegserkrankungen sind zumeist auf virale und bakterielle Infektionen zurückzuführen.<br />

Mangelhafte Nährstoffversorgung und schlechte Haltungsbedingungen (Licht und Luft)<br />

können dafür ausschlaggebend sein. Auf die ersten Anzeichen von Grippe bzw. viralen<br />

Atemwegserkrankungen muss rasch reagiert werden.<br />

7.2. Blähungen<br />

Bei Rindern, die strukturarm ernährt werden, kann es zur Pansenübersäuerung und zu<br />

Pansenblähungen kommen. Auch bei unvorbereiteter und hoher Kleeaufnahme treten<br />

Blähungen auf.<br />

7.3. Kokzidien<br />

Diese spielen als Durchfallerreger eine wichtige Rolle. Das Symptom, bei der oftmals als<br />

Bestandsproblem auftretenden Kokzidiose der Kälber, ist hochgradiger Durchfall, wobei dem<br />

Kot Blut, Schleim und Schleimhautfetzen beigemengt sein können. Erkrankte Tiere bleiben in<br />

der Entwicklung zurück.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 19 von 36


7.4. Milben<br />

Verschiedene Milbenarten (Saug-, Grab- und Nagemilben) führen zum Teil zu erhöhten<br />

Hautveränderungen wie Haarausfall, starkem Juckreiz, Wundscheuern und Krusten-, Borkenund<br />

Faltenbildung.<br />

7.5. Rinderläuse<br />

Diese befinden sich auf der Haut der Rinder und sind Blutsauger. An der Stichstelle kommt es<br />

zu Juckreiz, was zu Unruhe und ständigem Scheuern der betroffenen Tiere führt. An der<br />

befallenen Stelle (besonders Hals und Widerrist) können sich Ekzeme, Krusten und Borken<br />

bilden. Massiver Lausbefall bei Kälbern kann zu hochgradiger Blutarmut führen.<br />

7.6. Rinderhaarlinge<br />

Haarlinge leben von Rinderhaaren, Hautschuppen und Hautdrüsensekreten, was zu einer<br />

ständigen juckreizbedingten Beunruhigung bei den befallenen Tieren und damit zum<br />

Scheuern führt. Eine Massenvermehrung wird im Allgemeinen nur bei geschwächten und<br />

erkrankten Tieren beobachtet.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 20 von 36


8. Parasitenvorbeugung und Bekämpfung<br />

Für eine effektive Parasitenbekämpfung sollte ein Tierarzt herangezogen werden. Die<br />

Voraussetzungen für eine wirksame Parasitenbekämpfung sind Untersuchungen eventuell<br />

erkrankter Tiere sowie eine Kotuntersuchung eines möglicherweise befallenen Rindes.<br />

Weiters sind auch die Weideführung und das Weidemanagement zu beurteilen und zu<br />

überdenken. Es muss Wasser von Trinkwasserqualität in hygienischer Form angeboten<br />

werden (Selbsttränker, sauberer Brunnen). Der richtige Zeitpunkt der Parasitenbekämpfung<br />

bestimmt ebenfalls den Erfolg der gesetzten Maßnahmen. Eine eventuelle Vorbeugende<br />

Entwurmung sollte vor dem Almauftrieb und im Herbst zum Zeitpunkt der Einstellung<br />

durchgeführt werden. Bei unfachmännischer Anwendung von Antiparasitika wie etwa<br />

falscher Dosierung, falschem Behandlungszeitpunkt oder falscher Behandlungshäufigkeit, ist<br />

mit einem vermehrten Auftreten von resistenten Parasiten zu rechnen, diverse Medikamente<br />

wirken nicht mehr. Nach Anwendung von Antiparasitika sind die gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Wartezeiten für Fleisch und Innereien sowie für Milch einzuhalten.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 21 von 36


9. Rinderkomfort<br />

9.1. Was versteht man unter Rinderkomfort?<br />

Unter Rinderkomfort versteht man die artgerechte Haltung und tierfreundliche Betreuung, die<br />

den physiologischen Ansprüchen und Bedürfnissen der Tiere gerecht werden und auf diese<br />

leistungs- und gesundheitsfördernd einwirken.<br />

9.2. Gummimatten auf Betonspaltenböden<br />

Gummierte Laufflächen haben sich in der <strong>Milchviehhaltung</strong> bereits durchgesetzt, während in<br />

der Bullenmast die Verwendung solcher Bodensysteme noch in den Anfängen steckt. In einer<br />

Studie wurden folgende Punkte festgestellt:<br />

• Hatten Milchkühe die Wahlmöglichkeit zwischen den Bodentypen Betonspalten und<br />

Gummimatten auf Betonspalten, haben diese über den gesamten Versuchszeitraum den<br />

elastischen Bodenbelag bevorzugt.<br />

• Innerhalb jeder Bucht verlängerte sich die benötigte Zeit für den Aufstehvorgang mit<br />

zunehmendem Gewicht. Die Tiere in der Betonspaltenbucht benötigten mit<br />

zunehmendem Gewicht auffallend mehr Zeit für den Aufstehvorgang als die Tiere auf<br />

den elastischen Böden.<br />

• Die Tiere der Betonspaltenbucht wiesen, verglichen mit den Tieren auf elastischem<br />

Boden, häufiger schlechtere Technopathien unterschiedlicher Ausprägung auf.<br />

• Die Klauenmaße lagen bei allen Tieren auch am Versuchsende im Normbereich.<br />

Klauenerkrankungen traten vermehrt in der Bucht mit elastischem Bodenbelag auf.<br />

• Insgesamt ermöglicht die Auflage von Gummimatten auf Betonspaltenboden den Tieren<br />

in hohem Maße Bedarfsdeckung und Schadensvermeidung. Gleichzeitig bleibt der<br />

arbeitssparende Vorteil der Haltung auf gummierten Böden erhalten.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 22 von 36


9.3. Gummimatten in der Liegebucht<br />

Wissenswertes über die CC-Matte:<br />

• sie ist aus einem Stück geschäumt, zirka 30 mm dick und völlig wasserabstoßend<br />

• Drucktests haben gezeigt, dass die Matte ihre Weichheit auch nach Jahren beibehält<br />

• nach 12 Jahren Gebrauch, ohne Wenden usw. ist sie immer noch perfekt<br />

• sehr guter Wärmeisolator<br />

• im Vergleich mit Strohbetten sind Hochboxen mit CC-Matten besser belegt worden<br />

• leicht zu reinigen<br />

• der spezielle Aufbau gibt den Tieren besten Halt beim Aufstehen und Abliegen<br />

• geringere Verletzungen an der Sprunggelenken<br />

• Rinder liegen länger<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 23 von 36


9.4. Kuhputzmaschine COW CLEANER<br />

• der Cow Cleaner nützt die natürlichen Angewohnheiten der Rinder, diese drücken<br />

ihren Körper gegen das Gerät und aktivieren so den Cow Cleaner<br />

• die Laufzeit kann individuell eingestellt werden, damit wird verhindert, dass<br />

einzelne Kühe den Cow Cleaner zu lange besetzen<br />

• der Cow Cleaner eignet sich vor allem für Laufställe, da sich die Tiere frei<br />

bewegen können<br />

• praktisch überall und einfach zu montieren<br />

• alle Stahlteile feuerverzinkt - somit kein Rosten<br />

• sehr dichte Anordnung der Bürstensegmente<br />

• einfaches Austauschen abgenutzter Bürsten<br />

Vorteile:<br />

• steigert das Wohlbefinden der Tiere im Stall<br />

• steigert die Zunahmen in der Mast<br />

• senkt die Tierarztkosten<br />

• wegen der pendelnden Bürste für unterschiedlich große Tiere geeignet<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 24 von 36


9.5. Was zeichnet eine optimale Liegebox aus<br />

• niedrige, abgerundete Bugbegrenzung<br />

• totale Kopffreiheit (keine Rohre oder Stützen im Kopfraum)<br />

• ausreichend Kopfraum für den Kopfschwung nach vorn<br />

• seitliche Abgrenzung mit Liegeschwellen<br />

• freitragende und flexible Abtrennungen mit genügend Bodenfreiheit<br />

• flexible Nackenkette<br />

• Komfortmatratzen bei Hochboxen<br />

• Stroh-Mist/Kalk-Matratze bei Tiefboxen<br />

• korrekt berechnete Breite und Länge der Liegebox<br />

• Gefälle von 3 – 4 % bei Hochbox und 2 % bei Tiefbox<br />

Häufige Fehler:<br />

• Kühe stoßen beim Hinlegen gegen die Abtrennung<br />

• Liegeschwielen, Verletzungen, Abschürfungen oder offene Stellen am Rücken<br />

• Kühe stehen oder liegen halb in der Box<br />

• Liegeflächen und Kühe sind verschmutzt<br />

• Kühe liegen schräg in der Box<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 25 von 36


9.6. Richtige Liegeboxenabmessungen<br />

Die Berechnung der Liegeboxen ist abhängig von der Widerristhöhe.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 26 von 36


10. Geeignete Rassen zur <strong>Milchviehhaltung</strong><br />

10.1. Holstein Frisian<br />

Kühe erreichen in der Regel ein Lebendgewicht um 600 bis 750 kg bei einer Widerristhöhe<br />

von ca. 147 cm. Die Milchleistung der Kühe beträgt jährlich ca. 8.000 kg.<br />

Vorteile:<br />

• höchste Milchleistungen<br />

• hohe Milchqualität bei Fett- und Eiweißleistungen<br />

• gute Euterformung<br />

• schnelle Melkung und Milchleistungssteigerung<br />

Körperbau: mittel bis großrahmig, grober Knochenbau, langer Kopf<br />

Farbe: schwarz-weiß<br />

Haarkleid: kurzhaarig, glatt<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 27 von 36


10.2. Red Holstein<br />

Dies ist eine Kreuzung zwischen Fleckvieh und Holstein Frisian.<br />

Vorteile der Rasse:<br />

• höchste Milchleistungen<br />

• hohe Milchqualität bei Fett- und Eiweißleistungen<br />

• beste Euterformung<br />

• schnelle Melkung und Milchleistungssteigerung<br />

• gute männliche Kälber<br />

• bessere genetische Vererbung gegenüber Holstein Frisian<br />

Körperbau: mittel bis großrahmig, grober Knochenbau, langer Kopf<br />

Farbe: weiß-rot<br />

Haarkleid: kurzhaarig, glatt<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 28 von 36


10.3. Fleckvieh<br />

Vorteile der Rasse:<br />

• Zweinutzungsrasse<br />

• lange Nutzungsdauer<br />

• gute Milchleistung<br />

• gute Muttereigenschaften<br />

• fitnessstark<br />

• gute Fruchtbarkeit<br />

• anpassungsfähig<br />

• vorzügliche Eutergesundheit (sehr niedere Zellzahl)<br />

• sehr gute Futterverwertung<br />

Körperbau: großrahmig, tiefgestellt, breiter Kopf, behornt<br />

Farbe:<br />

Rassekennzeichen ist der weiße Kopf, der sich dominant vererbt.<br />

Das gescheckte Haarkleid weist beim Fleckvieh verschiedene<br />

Farbabstufungen, vom dunklen Rotbraun bis zum hellen Gelb auf weißem<br />

Grund auf.<br />

Haarkleid: kurzhaarig, glatt<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 29 von 36


10.4. Braunvieh<br />

Vorteile der Rasse:<br />

• sehr gute Milchproduktion<br />

• stabiler und widerstandsfähiger Körper<br />

• sehr eiweiß- und fettreiche Milch<br />

• geringe Anfälligkeiten für Euterentzündungen<br />

• leichte Deckfähigkeit<br />

• leichte Weidehaltung auch auf kargen Böden bei hohem Viehbestand<br />

Körperbau: großrahmig, tiefgestellt, breiter Kopf; behornt<br />

Farbe:<br />

Das Braunvieh ist ein einheitlich braunes bis graubraunes Rind mit<br />

schwarzem, hell eingefasstem Flotzmaul. Seine Hörner sind hell mit dunkler<br />

Spitze. Rassekennzeichen ist der braune Körper, der sich dominant vererbt.<br />

Haarkleid: kurzhaarig, glatt<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 30 von 36


11. Befund<br />

Die nächsten zwei Seiten zeigen den Befund eines Kalbes, das an einem Darmdurchbruch<br />

verendet ist.<br />

Dies ist zwar sehr untypisch bei jungen Kälbern, kommt jedoch bei Hochleistungskühen öfter<br />

vor!<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 31 von 36


<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 32 von 36


<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 33 von 36


12. Tierarztbericht<br />

Wie ich im Vorwort schon berichtet habe, begleitete ich in den Sommerferien sowie von<br />

2. bis 6. Mai 2011 den Tierarzt Herrn Jürgen Schwarzbauer. Vom Kühe untersuchen, bis hin<br />

zu Operationen boten diese Tagen viel Abwechslung.<br />

Jeden Tag hieß es für mich um 6:00 Uhr morgens aufstehen. Mit Herrn Schwarzbauer fuhr ich<br />

dann von Oberkappel nach Untergriesbach in die Praxis. Dort tauschten die vier Tierärzte ihre<br />

Meinungen aus und besprachen die Touren für den jeweiligen Tag.<br />

Tieruntersuchungen und Kuhbesamungen standen täglich auf dem Programm. Weiters<br />

operierten wir in der Tierarztpraxis zweimal ein Kalb wegen einer Nabelentzündung. Etwas<br />

sehr Außergewöhnliches war für mich eine Kuh, die nach dem Kalben einen<br />

Gebärmuttervorfall hatte, da ich so etwas zuvor noch nie gesehen habe. Des Weiteren gab es<br />

einen Fall, bei dem sich die Kuh das Kiefer aufschnitt. Dieses Tier mussten wir natürlich<br />

nähen, damit es nicht verblutete.<br />

Wie in jedem Beruf gibt es anstrengere und leichtere Tage. Was ich jedoch besonders<br />

hervorheben möchte, ist das außerordentlich gute Betriebsklima in dieser Praxis.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 34 von 36


13. Quellenverzeichnis<br />

Buch: Eutergesundheit und Milchqualität, Verlag: Leopold Stocker<br />

Tierzucht und Tierhaltung BAND 1, Verlag: Leopold Stocker<br />

Tierzucht und Tierhaltung BAND 2, Verlag: Leopold Stocker<br />

Internet: www.landwirt.com/Rinderhaltung<br />

www.tierschutz-tvt.de<br />

www.agrinet.de<br />

www.wikipedia.org<br />

www.google.at<br />

www.viehexprt.eu/de/handel.htm#Simmental%20Fleckvieh<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 35 von 36


14. Nachwort<br />

Hiermit bedanke ich mich recht herzlich bei meiner Schwester Sarah, die mich mit ihren<br />

EDV - Kenntnissen unterstützt hat.<br />

Weiters danke ich meinem Bruder Wolfgang, von dem ich einiges an Informationsmaterial<br />

bekam und der mir mit seinem vielseitigen Wissen über die Landwirtschaft, mit Rat und Tat<br />

zur Seite stand.<br />

<strong>Johanna</strong> <strong>Kiesl</strong> Seite 36 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!