Neuerscheinungen
Neuerscheinungen
Neuerscheinungen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
springer-vs.de<br />
<strong>Neuerscheinungen</strong><br />
Sozialwissenschaften | Psychologie<br />
2. HALBJAHR<br />
2012
Inhalt<br />
Medien- und Kommunikationswissenschaft . . . . . . . . . . . . .1<br />
Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />
Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />
Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />
Kunst und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34<br />
Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />
Regal Check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />
Autorenindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />
Ihre Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7 Die wichtigsten theoretischen Ansätze im Überblick<br />
7 Schneller Einstieg durch Themenblöcke<br />
7 Verständliche Orientierung über Grundlagen, Entwicklungen, Konzepte<br />
und Problemfelder<br />
Das Handbuch Journalismustheorien bietet einen systematischen Überblick über die Theorien<br />
des Journalismus . Die Beiträge sind in thematische Blöcke gegliedert und ermöglichen so einen<br />
schnellen Einstieg in den jeweiligen Theoriekomplex . Das Studienbuch schafft eine verständliche<br />
Orientierung über die Grundlagen, Entwicklungsstränge, Konzepte und Problemfelder der<br />
Journalismustheorien und beschreibt darüber hinaus theoretische Ansätze zu den Interrelationen<br />
des Journalismus mit anderen Bereichen wie Öffentlichkeitsarbeit, Politik oder Sport .<br />
Medien- und Kommunikationswissenschaft<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
M. Löffelholz, L. T. Rothenberger, TU Ilmenau<br />
(Hrsg)<br />
Handbuch<br />
Journalismustheorien<br />
2013. 480 S. Geb.<br />
ISBN 978-3-531-18157-8<br />
7 ca. € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
Einführung in die Journalismustheorie .-<br />
Systemorientierte Theorien .-<br />
Handlungsorientierte Theorien .-<br />
Sozialintegrative Theorien .- Sozialintegrative<br />
Theorien .- Kulturorientierte Theorien .-<br />
Materialistisch-kritisch orientierte Theorien .-<br />
Theorien mittlerer Reichweite .- Theorien zu<br />
Dimensionen des Journalismus .- Theorien zu<br />
Interrelationen des Journalismus .<br />
Fachgebiete<br />
Kommunikationswissenschaft;<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Soziologie,<br />
allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 1
Medien- und Kommunikationswissenschaft<br />
7 Kompakter Überblick über zentrale Fragestellungen<br />
Der Band bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Medien insbesondere für<br />
Studierende mit dem Berufswunsch Journalismus und für Berufseinsteiger . Er behandelt<br />
die verschiedenen Ausbildungswege ebenso wie medienethische Fragen, ökonomische,<br />
medienrechtliche und medienpolitische Grundlagen . Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den<br />
Veränderungen im Journalismus und den Medien durch Internet, Twitter, Facebook & Co, was<br />
die Autorin am Beispiel der Jasmin-Revolution in der arabischen Welt und der Krisen der New<br />
Economy 2001 und der Finanzkrise 2008/2009 veranschaulicht .<br />
2 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Erscheint Juli 2012<br />
C. Hangen, Hamburg<br />
Grundlagenwissen Medien<br />
für Journalisten<br />
Eine Einführung<br />
2012. 180 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-18327-5<br />
7 ca. € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
9<br />
Inhalt<br />
Medien und Beruf .- Medien am Markt .-<br />
Blickpunkt Neue Medien .- Medienethik -<br />
Medienrecht .- Medienwirkung .<br />
Fachgebiete<br />
Medienforschung; Soziologie, allgemein;<br />
Kommunikationswissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor
7 Praxisorientiertes Arbeitsbuch für Studierende<br />
7 Mit Schwerpunkt Online-Medien und neue journalistische Formen<br />
wie Blogs<br />
7 Viele Beispiele und Checklisten<br />
Ausgehend von allgemeinen stilistischen Regeln sollen die verschiedenen journalistischen<br />
Gattungen (Meldung, Bericht, Reportage, Porträt, Kommentar, Feature, Glosse) unter die Lupe<br />
genommen werden . Ausführlich werden die Charakteristika der verschiedenen Gattungen<br />
dargestellt, dabei ermöglichen viele Beispiele einen praktischen Zugang zu den Texten .<br />
Insbesondere durch einen Vergleich gelungener Beiträge mit ausbaufähigen Beiträgen sollen die<br />
Leser sensibilisiert werden für die stilistischen Herausforderungen der verschiedenen Gattungen .<br />
Zusammenfassungen (Checklisten) am Ende jedes Abschnittes sollen das Gelernte in Kürze<br />
aufbereiten und als gedankliche Stütze beim Verfassen der Texte dienen .<br />
Medien- und Kommunikationswissenschaft<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
K. Liesem, Fachhochschule des Mittelstands,<br />
Köln<br />
Professionelles Schreiben für<br />
den Journalismus<br />
2013. 160 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-18302-2<br />
7 ca. € (D) 14,95 | € (A) 15,37 | * sFr 19,00<br />
9<br />
Inhalt<br />
Professionelles Schreiben: Die Grundregeln<br />
- Die journalistischen Darstellungsformen:<br />
Nachricht/Meldung - Bericht - Reportage -<br />
Feature - Interview - Portrait - Kommentar<br />
- Glosse - Rezension/Kritik - Online-<br />
Journalismus<br />
Fachgebiete<br />
Kommunikationswissenschaft;<br />
Medienforschung; Soziologie, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 3
Medien- und Kommunikationswissenschaft<br />
7 Überblick zu den Grundlagen aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis<br />
7 Zentrale Fragen und Probleme der journalistischen Praxis<br />
7 Mit vielen Beispielen illustriert<br />
Journalismus und Journalismusforschung: Meistens stehen beide Bereiche unverbunden<br />
nebeneinander . Hier setzt das Autorenteam dieses Bandes an: Es greift zentrale Fragen und<br />
Probleme der journalistischen Praxis auf, die mit Beispielen illustriert werden, und analysiert<br />
sie mit Hilfe von Theorien und empirischen Ergebnissen der Kommunikationswissenschaft . Was<br />
ist Qualität im Journalismus, wie lässt sie sich messen und sicherstellen? Welche Erwartungen<br />
hat das Publikum, und über welche Kanäle haben die Redaktionen Zugang zu ihrem Publikum?<br />
Außerdem geht der Band auf die drängenden Zukunftsfragen des Journalismus ein . Der<br />
Band richtet sich an Berufsvertreter und all jene, die den Beruf ergreifen wollen . Er liefert die<br />
Grundlagen für die weiteren Bände der Reihe „Kompaktwissen Journalismus“, die speziellen<br />
Themen gewidmet sind .<br />
4 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
C. Neuberger, Universität München;<br />
P. Kapern, Deutschlandradio, Köln<br />
Grundlagen des Journalismus<br />
2013. 180 S. (Kompaktwissen Journalismus)<br />
Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-16017-7<br />
7 ca. € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
9<br />
Inhalt<br />
Einführung: Journalismusbilder .- Wie viel<br />
Macht haben Journalisten?- Sind Journalisten<br />
autonom?- Was ist guter Journalismus?- Was<br />
ist schlechter Journalismus?- Was weiß der<br />
Journalist über sein Publikum?- Wann sind<br />
Journalisten "objektiv"?- Wer braucht noch<br />
Journalisten?<br />
Fachgebiete<br />
Kommunikationswissenschaft;<br />
Medienforschung; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor
M. Behmer, B. Bernard, B. Hasselbring (Hrsg)<br />
Das Gedächtnis des Rundfunks<br />
Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender<br />
und ihre Bedeutung für die Forschung<br />
7 Der erste Überblick über Archivsituation,<br />
Quellenbestand und Zugänglichkeit von Quellen<br />
zum Rundfunk<br />
Das Deutsche Rundfunkarchiv in Frankfurt und<br />
Babelsberg sowie die diversen Hörfunk-, Fernseh-,<br />
Bild- und Historischen Archive der neun<br />
Landesrundfunkanstalten und des ZDF bewahren<br />
das Gedächtnis des Rundfunks in Deutschland. In<br />
dem Reader wird erstmals die vielfältige Archivlandschaft<br />
kompakt beschrieben. Weiter werden<br />
die verschiedenen Quellengattungen – von Audio-<br />
und Filmmaterialien, über Unternehmensakten<br />
und anderem Schrift- und Sammlungsgut bis hin<br />
zu Nachlässen, Fotos, Noten und Objekten zur<br />
Programmgeschichte – dar- und ihre Nutzungsmöglichkeiten<br />
vorgestellt. Wissenschaftlerinnen<br />
und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen,<br />
Historiker und Ethnologinnen, Germanistinnen,<br />
Musik- und Kunstwissenschaftlerinnen,<br />
Kommunikations- und Medienwissenschaftler,<br />
geben schließlich anhand konkreter Projekte Einblicke<br />
in den Umgang mit den unterschiedlichen<br />
Dokumenten – und zeigen auch Desiderate auf.<br />
Fachgebiet<br />
Kommunikationswissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint Juli 2012<br />
2012 . Etwa 260 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-18319-0<br />
9<br />
2.<br />
AuFLAGE<br />
G. Bentele, Universität Leipzig; H.-B. Brosius,<br />
Universität München; O. Jarren, Universität Zürich<br />
(Hrsg)<br />
Lexikon Kommunikations- und<br />
Medienwissenschaft<br />
7 Jetzt in der 2 . überarbeiteten und erweiterten<br />
Aufllage: Zentrale Begriffe der Medien- und<br />
Kommunikationswissenschaft<br />
7 Das Standardwerk um über 170 Begriffe<br />
erweitert<br />
7 Das führende Nachschlagewerk der führenden<br />
Herausgeber und Autoren<br />
Das hier vorliegende Lexikon ist als umfassendes<br />
Nachschlagewerk für das gesamte Fach Kommunikations-<br />
und Medienwissenschaft, einschließlich<br />
seiner wichtigsten Lehr- und Forschungsgebiete<br />
konzipiert. Über 100 renommierte Autoren<br />
haben an dieser zweiten Auflage mitgewirkt. Es<br />
bietet Definitionen und Artikel für alle wichtigen<br />
Fachgebiete. Alle Einträge sind durchgesehen<br />
und aktualisiert worden, die zweite Auflage<br />
enthält über 170 neue, zusätzliche Stichworte und<br />
weitere, nützliche Querverweise. Es stellt für alle<br />
Kommunikations- und Medienwissenschaftler,<br />
Sozialwissenschaftler anderer Fächer, wie auch für<br />
Studierende ein unverzichtbare Nachschlagewerk<br />
dar.<br />
Fachgebiete<br />
Kommunikationswissenschaft; Politikwissenschaft,<br />
allgemein; Sozialwissenschaften, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint August 2012<br />
2 . Aufl . 2012 . 380 S . (Studienbücher zur<br />
Kommunikations- und Medienwissenschaft) Geb .<br />
7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-16963-7<br />
9<br />
Medien- und Kommunikationswissenschaft<br />
K. Boltres-Streeck, S. Femers, Hochschule für<br />
Technik und Wirtschaft Berlin<br />
Finanztango<br />
Wirtschaftliche Beziehungen<br />
und ihr Management in der<br />
Wirtschaftskommunikation<br />
7 Erste systematische Auseinandersetzung mit<br />
dem Thema mit interdisziplinären Ansatz<br />
7 Beziehungsmanagement in der<br />
Wirtschaftskommunikation<br />
7 Enge Verknüpfung von theoretischen<br />
Überlegungen und praktischen Erfahrungen<br />
Wirtschaftskommunikation ist eine vielfältige<br />
Managementaufgabe. Gegenstände der Steuerung<br />
sind zweifelsohne die Inhalte und Instrumente der<br />
Kommunikation. Management in der Wirtschaftskommunikation<br />
bedeutet aber mehr: Vielfältige<br />
Beziehungen der Akteure im Kommunikationsprozess<br />
sind von Kommunikationsmanagern aktiv<br />
und bewusst zu gestalten. Im „Finanztango“ dieser<br />
Wirtschaftsbeziehungen sind daher für zielorientierte<br />
Kommunikation die Parkettbeschaffenheit<br />
zu prüfen, die gemeinsamen Schrittfolgen genau<br />
zu planen und mögliche Hindernisse abzuschätzen.<br />
Dieses Buch bündelt und systematisiert<br />
Wissen zum Beziehungsmanagement, damit die<br />
Pflicht nicht zur Bürde und die Kür ohne Abzug in<br />
der B-Note absolviert wird .<br />
Fachgebiete<br />
Kommunikationswissenschaft; Medienforschung;<br />
Soziologie, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Forschung und Lehre<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . 220 S . 1 Abb . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-19295-6<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 5
Medien- und Kommunikationswissenschaft<br />
O. Hoffjann, S. Huck-Sandhu (Hrsg)<br />
unVergessene Diskurse<br />
20 Jahre PR- und Organisationsforschung<br />
7 Überblick über die Veränderungen einzelner<br />
Forschungsfelder in 20 Jahren Forschung<br />
Die 20-jährige Geschichte der Fachgruppe PR/<br />
Organisationskommunikation der Deutschen<br />
Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft<br />
(DGPuK) ist ein Spiegel der<br />
deutschsprachigen PR- und Organisationskommunikationsforschung.<br />
Neben weitgehend vergessenen<br />
Diskursen wie zur Dialogkommunikation<br />
gibt es Themen, die das Fach seit 20 Jahren unverändert<br />
beschäftigen. In dem Band wird gezeigt,<br />
wie sich die Zugangsweisen und die Relevanz von<br />
vergessenen wie unvergessenen Diskursen in den<br />
vergangenen 20 Jahren verändert haben. Er leistet<br />
damit einen Beitrag zur Geschichtsschreibung<br />
des Forschungsfeldes. Vor allem werden aber<br />
Konsequenzen und immer noch bestehende Forschungsdesiderate<br />
für künftige Forschungsarbeit<br />
aufgezeigt.<br />
Inhalt<br />
Einleitung - Meta-Diskurse - Theorie-Diskurse -<br />
Praxis-Diskurse – Dokumentation<br />
Fachgebiet<br />
Kommunikationswissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint November 2012<br />
M. Karmasin, M. Rath, B. Thomaß (Hrsg)<br />
Kommunikationswissenschaft<br />
als Integrationsdisziplin<br />
7 Perspektiven und Dimensionen eines Desiderates<br />
Kommunikationswissenschaft ist eine Integrationsdisziplin.<br />
So lautet nicht nur die gängige<br />
Selbstdefinition im Rahmen von Fachgesellschaften,<br />
sondern so wird auch fachhistorisch die<br />
Entwicklung des Faches im deutschen Sprachraum<br />
beschrieben. „Integration“ scheint dabei ein<br />
Fluchtpunkt der Entwicklung und ein Desiderat<br />
zu sein und ein Prozess, der nicht abgeschlossen,<br />
doch weit genug fortgeschritten ist, um ihn in seinen<br />
Konturen zu beschreiben. Der Band geht den<br />
Perspektiven und Dimensionen dieser Selbstbeschreibung<br />
und dieses Desiderates nach.<br />
Inhalt<br />
Computervermittelte Kommunikation - Internationale<br />
und interkulturelle Kommunikation -<br />
Journalistik - Medienpolitik - Poltische Kommunikaion<br />
- Kommunikations- und Medienethik<br />
- Kommunikationsgeschischte - Medien und<br />
Öffentlichkeit - Medien und Geschlecht - Medienökonomie<br />
- Medienpädagogik/Medienbildung<br />
- Mediensprache/Mediendiskurse - Medienstrukturen<br />
- Methoden - PR - Rezeptionsforschung<br />
- Wirkungsforschung - Soziologie - Visuelle<br />
Kommunikation<br />
Fachgebiet<br />
Kommunikationswissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint November 2012<br />
2013 . Etwa 380 S . Brosch .<br />
2013 . Etwa 300 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50 7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-18576-7<br />
ISBN 978-3-531-18325-1<br />
9 9<br />
6 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
O. Quiring, H. M. Kepplinger, M. Weber, S. Geiß,<br />
Universität Mainz<br />
Lehman Brothers und die<br />
Folgen<br />
Berichterstattung zu wirtschaftlichen<br />
Interventionen des Staates<br />
7 Aktuelle und systemtische Befunde zur<br />
Darstellung der Finanzkrise in den Medien<br />
7 Neue Erkenntnisse zur aktuellen Dynamik<br />
öffentlicher Meinung<br />
7 Auseinandersetzung mit der Berichterstattung<br />
zu staatlichen Interventionen in der Wirtschaft<br />
Die 2008 einsetzende Rezession – meist als „Weltfinanz-“<br />
oder „Weltwirtschaftskrise“ bezeichnet<br />
– provozierte in Bevölkerung, Wirtschaft und Politik<br />
Forderungen nach staatlichen Eingriffen zur<br />
Milderung der Krisenfolgen. Zu den prominentesten<br />
Beispielen gehören die Diskussionen um<br />
die Verstaatlichung der HRE und um Finanzhilfen<br />
für den Automobilhersteller Opel. Das Buch beleuchtet,<br />
wie maßgebliche Nachrichtenmedien die<br />
Forderung nach staatlicher Intervention aufgriffen<br />
und bewerteten.<br />
Fachgebiete<br />
Kommunikationswissenschaft; Medienforschung;<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Forschung und Lehre<br />
Erscheint September 2012<br />
2013 . Etwa 200 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-19293-2<br />
9
B. Röben, Attendorn, Deutschland<br />
Medienethik und „die Anderen“<br />
7 Komprimierte Darstellung zu den Themen<br />
Medien- und Berufsethik<br />
7 Aktueller Forschungsstand und Hinweise für die<br />
Berufspraxis<br />
7 Kapitel sind unabhängig und im Zusammenhang<br />
nutzbar<br />
Medienschaffende in der demokratischen Vielfaltsgesellschaft<br />
benötigen eine neue Schlüsselkompetenz:<br />
die Fähigkeit, multiperspektivisch zu<br />
berichten, d.h. Sensiblität dafür zu entwickeln,<br />
dass Unterscheidungen nach Geschlecht, ethnischer<br />
oder sozialer Herkunft gesellschaftliche<br />
Implikationen haben. Hergeleitet aus einer medienethischen<br />
Haltung werden verschiedene Differenzsetzungen<br />
unter die Lupe genommen - z.B.:<br />
Nehmen Frauen Gewalt anders wahr als Männer?<br />
Warum gibt es so wenig Medienschaffende mit<br />
Migrationshintergrund in den Redaktionen? Aus<br />
den Befunden lassen sich Perspektiven für eine<br />
differenzbewusstere Berichterstattung entwickeln<br />
- auf den Ebenen der Produktion, Darstellung und<br />
Rezeption.<br />
Inhalt<br />
Medienethik und Gender.- Von der Medienethik<br />
zur Berufsethik in PR und Journalismus.- Berufsethik<br />
praktisch. [...]<br />
Fachgebiete<br />
Kommunikationswissenschaft; Medienforschung;<br />
Kulturwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint September 2012<br />
2012 . 180 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-18554-5<br />
9<br />
D. Süss, Zürcher Hochschule für Angewandte<br />
Wissenschaften; C. Lampert, Hans-Bredow-Institut<br />
für Medienforschung, Hamburg; C. W. Wijnen,<br />
Universität Wien<br />
Medienpädagogik<br />
Ein Studienbuch zur Einführung<br />
7 Kompakt und verständlich: Medienpädagogik<br />
aus Sicht der Kommunikationswissenschaft<br />
7 Stand der europäischen und transnationalen<br />
Entwicklungen<br />
7 Konkurrenzlos: Überblick über mögliche<br />
Arbeitsfelder und Netzwerke für<br />
Medienpädagogen<br />
Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld<br />
der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen,<br />
Modelle und Theorien vor, welche empirischen<br />
Studien und angewandten Projekten zugrunde<br />
liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik<br />
wird historisch und im internationalen Vergleich<br />
aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung<br />
und Mediendidaktik werden miteinander<br />
in Verbindung gebracht. Medienpädagogische<br />
Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung<br />
und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das<br />
Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche<br />
Einführung und enthält zahlreiche Verweise<br />
auf weiterführende Literatur und Online-Quellen.<br />
Fachgebiete<br />
Kommunikationswissenschaft; Medienforschung;<br />
Erziehungswissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
2.<br />
AuFLAGE<br />
2 ., überarb . u . akt . Aufl . 2013 . 240 S . (Studienbücher<br />
zur Kommunikations- und Medienwissenschaft)<br />
Brosch .<br />
7 ca. € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-18430-2<br />
9<br />
Medien- und Kommunikationswissenschaft<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 7
Politik<br />
7 Aktuelle Analysen zu einem neuen Phänomen der deutschen Politik<br />
7 Einführung und Überblick<br />
7 Das Wichtigste in einem Band<br />
Der Band verbindet die erste umfassende Analyse der Piratenpartei mit der Frage, welche<br />
Faktoren dazu geführt haben, dass die Piraten wenige Jahre nach ihrer Gründung mit der<br />
Berliner Abgeordnetenhauswahl von 2011 in einen Landtag eingezogen sind und auch<br />
bundespolitsch Beachtung finden . Behandelt werden die internationale Vorgeschichte und<br />
Gründung der Piratenpartei Deutschlands, ihr Werdegang über die verschiedenen Wahlen<br />
hinweg, die Zusammensetzung ihrer Wählerschaft und ihre parlamentarische Arbeit im<br />
Berliner Abgeordnetenhaus . Zudem werden ihre Organisationsstruktur, die Parteifinanzen<br />
und das politische Personal beleuchtet, ihre parteiinternen Kommunikations- und<br />
Willensbildungsprozesse und die politische Kommunikation nach außen analysiert und das<br />
Selbstverständnis ihrer Mitglieder einschließlich der Genderproblematik untersucht . Die<br />
programmatische Entwicklung der Piratenpartei ist ebenso Thema wie ihre Verortung in der<br />
Konfliktstruktur des deutschen Parteiensystems und die Reaktionen der anderen Parteien .<br />
8 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Erscheint Juli 2012<br />
O. Niedermayer, Freie Universität Berlin<br />
(Hrsg)<br />
Die Piratenpartei<br />
2012. 200 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-19474-5<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
Einleitung: Erfolgsbedingungen neuer<br />
Parteien im Parteiensystem .- Vorgeschichte<br />
und Gründung .- Wahlergebnisse,<br />
Wählerschaft und parlamentarische<br />
Repräsentation .- Organisationsstruktur,<br />
Finanzen und Mitgliedschaft .-<br />
Kommunikation und Willensbildung .-<br />
Selbstverständnis .- Genderproblematik .-<br />
Programmatik .- Verortung in der<br />
Konfliktstruktur des Parteiensystems .-<br />
Reaktionen der anderen Parteien . Mit<br />
Beiträgen von Oskar Niedermayer, Henning<br />
Bartels, Carsten Koschmieder, Christoph<br />
Bieber, Tobias Neumann, Manuela Kulick, Felix<br />
Neumann, Marc Debus, Thorsten Faas .<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker
7 Standardwerk in der 16. Auflage<br />
7 Systematisches Grundwissen<br />
7 Verständliches Wirtschaftswissen<br />
16.<br />
AuFLAGE<br />
Dieses Lehrbuch ist ein seit vielen Jahren bewährtes Standardwerk . Alle volkswirtschaftlichen<br />
Grundbegriffe und Zusammenhänge, die man kennen muss, um die aktuellen politischen,<br />
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme in Deutschland unter den weltwirtschaftlichen<br />
Bedingungen der Globalisierung zu verstehen, werden mit einfachen Worten erklärt .<br />
Inhalt und Darstellungsweise sind auf Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften<br />
und der Volkswirtschaftslehre in den Anfangssemestern zugeschnitten . Darüber hinaus ist<br />
das Buch für Sozial- und Gemeinschaftskundelehrer sowie für Teilnehmer an politischen<br />
Bildungsveranstaltungen eine wertvolle Hilfe .<br />
Erscheint November 2012<br />
H. Adam<br />
Bausteine der Wirtschaft<br />
Eine Einführung<br />
Politik<br />
16. Aufl. 2012. 430 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-19505-6<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
9<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 9
Politik<br />
7 Überblick zur Kulturpolitik?<br />
7 Aktuelle Einführung<br />
7 Stand der Forschung<br />
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Felder, Entwicklungen und<br />
Probleme der Kulturpolitik in Deutschland .<br />
10 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Erscheint Juli 2012<br />
K. v. Beyme<br />
Kulturpolitik in Deutschland<br />
Von der Staatsförderung zur<br />
Kreativwirtschaft<br />
2012. 306 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-19402-8<br />
7 ca. € (D) 39,95 | € (A) 41,07 | * sFr 50,00<br />
9<br />
Inhalt<br />
1 . Der Cultural Turn der Postmoderne . -<br />
2 . Wandlungen des Kulturbegriffs in<br />
Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte .-<br />
3 . Warum gibt es keine Kunstpolitologie?<br />
- 4 . Die Kulturelle Identität Deutschlands<br />
nach der Vereinigung .- 5 . Demokratie und<br />
Kunstpolitik .- 6 . Die 68er Bewegung und die<br />
Avantgarden der Kunst . -<br />
7 . Handlungsebenen und Institutionen<br />
der deutschen Kulturpolitik . - 8 . Von<br />
der staatlichen Kulturförderung zur<br />
„Kreativwirtschaft“ . -<br />
9 . Die Kulturenquete des Deutschen<br />
Bundestages vom Dezember 2007 . -<br />
10 . Auswärtige Kulturpolitik . - 11 . Museen<br />
und Ausstellungen im Kräftefeld von Kunst,<br />
Wirtschaft und Politik .- 12 . Gedächtnispolitik<br />
und Denkmalpflege . - 13 . Hauptstadtpolitik<br />
von Bonn bis Berlin: Städtebau und politische<br />
Symbolik .- 14 . Kulturpolitik in Zeiten der<br />
Krise .<br />
Fachgebiete<br />
Sozialwissenschaften, allgemein;<br />
Politikwissenschaft, allgemein;<br />
Geisteswissenschaften, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Forschung und Lehre
7 Politik in den uSA auf einen Blick<br />
7 Einführung und Überblick<br />
7 Grundlage für Seminare und Prüfungen<br />
2.<br />
AuFLAGE<br />
Diese Einführung wendet sich an Studierende der Politikwissenschaft, die sich mit dem<br />
politischen System der USA vertraut machen wollen . Das Buch vermittelt Grundwissen . Die<br />
Arbeitsweise der Institutionen (Kongress, Präsident und Supreme Court) wird vorgestellt und<br />
Politikprozesse werden erklärt . Welche Rolle spielen Parteien und Interessenverbände im<br />
politischen System der USA? Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen der Bundesebene<br />
und den Einzelstaaten? Wieso sind religiöse Bezugnahmen in der US-Politik so häufig? Einen<br />
breiten Raum nehmen die amerikanischen Wahlen ein . Wie wird der amerikanische Präsident<br />
gewählt? Wie finanzieren die Kandidaten für den Senat und das Repräsentantenhaus ihre<br />
Wahlkämpfe? Dort wo es nützlich erscheint, werden als Kontrast Bezüge zum politischen System<br />
der Bundesrepublik Deutschland hergestellt . Dem Einführungscharakter dieses Buches dienen<br />
die kurzen Fazite sowie die weiterführende Literatur am Ende der Kapitel und das Glossar, das<br />
englische Fachtermini erläutert .<br />
Erscheint November 2012<br />
B. Oldopp<br />
Politik<br />
Das politische System der uSA<br />
Eine Einführung<br />
2. Aufl. 2012. 220 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-19515-5<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
9<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 11
Politik<br />
7 Kinder als Schlüssel für eine neues Wohlfahrtsparadigma - ein umfassender<br />
Überblick!<br />
Kinder rücken immer stärker ins Zentrum eines neuen Wohlfahrtsparadigmas, das auf dem<br />
Gedanken der Sozialinvestition beruht . In diesem Band werden die Grundlagen und Strategien<br />
einer kindorientierten Politik systematisch und umfassend analysiert .<br />
12 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Erscheint September 2012<br />
T. Olk (Hrsg)<br />
In Kinder investieren?<br />
Grundlagen und Strategien einer<br />
kindorientierten Wohlfahrtspolitik<br />
2013. 520 S. (Sozialpolitik und Sozialstaat)<br />
Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-17492-1<br />
7 ca. € (D) 39,95 | € (A) 41,07 | * sFr 50,00<br />
9<br />
Inhalt<br />
Einführung in das Buch - 1 . Kinder und<br />
Kindheit im Sozialinvestitionsstaat - 2 .<br />
Materielle Lebenslagen von Kindern - 3 .<br />
Familiale Risikolagen für Kinder - 4 . Erziehung,<br />
Bildung und Lebenschancen - 5 . Eine Politik<br />
für Kinder – Zwischen Instrumentalisierung<br />
und Kinderrechten<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Sozialstruktur,<br />
Soziale Ungleichheit; Frühkindliche Erziehung<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker
Gebunden<br />
7 Das Grundlagenwerk für den Politikwissenschaftler!<br />
Dieses Studien- und Handbuch bietet eine umfassende und systematische Einführung in die<br />
Kerngebiete der Politikwissenschaft und ihre wichtigen Lehr- und Forschungsgebiete .<br />
Politik<br />
Erscheint November 2012<br />
M. G. Schmidt, F. Wolf, S. Wurster (Hrsg)<br />
Studienbuch<br />
Politikwissenschaft<br />
2013. 560 S. Geb.<br />
ISBN 978-3-531-18234-6<br />
7 ca. € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
I . Vergleichende Politikwissenschaft .- Ein<br />
einführender Überblick .- Vergleich politischer<br />
Systeme .- Vergleichende Regierungslehre .-<br />
Wahlsystem und Wählerverhalten .- Parteienund<br />
Verbändesystem .- Staatstätigkeit I:<br />
Staatsfinanzen .- Staatstätigkeit II: Nichtpekuniäre<br />
Steuerungsmodi .- II . Internationale<br />
Beziehungen .- Ein einführender Überblick .-<br />
Internationale Organisationen .- Die<br />
Europäische Union .- Konfliktursachen<br />
und Konfliktdynamik .- Internationale<br />
Politische Ökonomie .- Vergleichende<br />
Außenpolitik .- Klimapolitik .- III . Politische<br />
Ideengeschichte und moderne Politische<br />
Theorie .- Ein einführender Überblick .-<br />
Ideengeschichte I .- Ideengeschichte<br />
II .- Moderne Demokratietheorien .-<br />
Gerechtigkeitstheorien .- Theorien rationaler<br />
Wahl .- Register .<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Studienanfänger<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 13
Politik<br />
7 Das Grundlagenwerk für den Politikwissenschaftler!<br />
Dieses Studien- und Handbuch bietet eine umfassende und systematische Einführung in die<br />
Kerngebiete der Politikwissenschaft und ihre wichtigen Lehr- und Forschungsgebiete .<br />
14 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Broschiert<br />
Erscheint November 2012<br />
M. G. Schmidt, F. Wolf, S. Wurster (Hrsg)<br />
Studienbuch<br />
Politikwissenschaft<br />
2013. 560 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-18233-9<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
I . Vergleichende Politikwissenschaft .- Ein<br />
einführender Überblick .- Vergleich politischer<br />
Systeme .- Vergleichende Regierungslehre .-<br />
Wahlsystem und Wählerverhalten .- Parteienund<br />
Verbändesystem .- Staatstätigkeit I:<br />
Staatsfinanzen .- Staatstätigkeit II: Nichtpekuniäre<br />
Steuerungsmodi .- II . Internationale<br />
Beziehungen .- Ein einführender Überblick .-<br />
Internationale Organisationen .- Die<br />
Europäische Union .- Konfliktursachen<br />
und Konfliktdynamik .- Internationale<br />
Politische Ökonomie .- Vergleichende<br />
Außenpolitik .- Klimapolitik .- III . Politische<br />
Ideengeschichte und moderne Politische<br />
Theorie .- Ein einführender Überblick .-<br />
Ideengeschichte I .- Ideengeschichte<br />
II .- Moderne Demokratietheorien .-<br />
Gerechtigkeitstheorien .- Theorien rationaler<br />
Wahl .- Register .<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Studienanfänger
Gebunden<br />
7 Das gesamte Wissen für Wissenschaft, Politik und Praxis<br />
Dieses Handbuch bietet den umfassenden und systematischen Wissensstand zum<br />
Rechtsextremismus . Im ersten Band werden alle Aspekte des Rechtsextremismus verständlich<br />
und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert . Der zweite Band beschäftigt sich mit den<br />
praktischen Fragen im Umgang mit rechtsextremistischen Gruppen, Parteien und Einstellungen .<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
F. Virchow, A. Häusler (Hrsg)<br />
Politik<br />
Handbuch Rechtsextremismus<br />
Band 1: Analysen<br />
2012. 600 S. (Edition Rechtsextremismus)<br />
Geb.<br />
ISBN 978-3-531-18502-6<br />
7 ca. € (D) 79,95 | € (A) 82,19 | * sFr 99,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
Entwicklung und Stand der Forschung<br />
zur extremen Rechten .- Ideologie/<br />
Weltanschauung der extremen Rechten .-<br />
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen .-<br />
Strategien und Themen der extremen<br />
Rechten/Gesellschaftliche Konfliktfelder<br />
und Interventionen von Rechtsaußen .-<br />
Die Entwicklung der extremen Rechten<br />
nach 1945 .- Die extreme Rechte als<br />
Wahlakteur .- Die extreme Rechte als soziale/<br />
politische Bewegung .- Soziographie .-<br />
Selbstinszenierung, Aktionsformen und<br />
Gewalt .- Jugend .- Medien und extreme<br />
Rechte .- Geschlechtertheoretische<br />
Perspektiven .- Einflussnahmen im Vorfeld .-<br />
Intellektualisierung .- Kultur, Musik,<br />
Symbolik und Sprache .- Religion, Esoterik<br />
von rechts .- Die extreme Rechte in Ostund<br />
Westeuropa .- Die extreme Rechte im<br />
Europaparlament .- Internationale Dimension<br />
/ Vernetzung .- Rassismus und Antisemitismus<br />
bei Migrantengruppen .<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 15
Politik<br />
7 Das gesamte Wissen für Wissenschaft, Politik und Praxis<br />
Dieses Handbuch bietet den umfassenden und systematischen Wissensstand zum<br />
Rechtsextremismus . Im ersten Band werden alle Aspekte des Rechtsextremismus verständlich<br />
und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert . Der zweite Band beschäftigt sich mit den<br />
praktischen Fragen im Umgang mit rechtsextremistischen Gruppen, Parteien und Einstellungen .<br />
16 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Broschiert<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
F. Virchow, A. Häusler (Hrsg)<br />
Handbuch Rechtsextremismus<br />
Band 1: Analysen<br />
2012. 600 S. (Edition Rechtsextremismus)<br />
Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-18411-1<br />
7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
Entwicklung und Stand der Forschung<br />
zur extremen Rechten .- Ideologie/<br />
Weltanschauung der extremen Rechten .-<br />
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen .-<br />
Strategien und Themen der extremen<br />
Rechten/Gesellschaftliche Konfliktfelder<br />
und Interventionen von Rechtsaußen .-<br />
Die Entwicklung der extremen Rechten<br />
nach 1945 .- Die extreme Rechte als<br />
Wahlakteur .- Die extreme Rechte als soziale/<br />
politische Bewegung .- Soziographie .-<br />
Selbstinszenierung, Aktionsformen und<br />
Gewalt .- Jugend .- Medien und extreme<br />
Rechte .- Geschlechtertheoretische<br />
Perspektiven .- Einflussnahmen im Vorfeld .-<br />
Intellektualisierung .- Kultur, Musik,<br />
Symbolik und Sprache .- Religion, Esoterik<br />
von rechts .- Die extreme Rechte in Ostund<br />
Westeuropa .- Die extreme Rechte im<br />
Europaparlament .- Internationale Dimension<br />
/ Vernetzung .- Rassismus und Antisemitismus<br />
bei Migrantengruppen .<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker
H. Adomeit<br />
Die Außenpolitik Russlands<br />
Eine Einführung<br />
7 Neue alte Großmacht im Osten - Lehrbuch zur<br />
Außenpolitik Russlands<br />
Dieses Studienbuch führt in alle wichtigen Aspekte<br />
der russischen Außenpolitik ein und erklärt die<br />
außenpolitischen Grundtendenzen der russischen<br />
„Großmacht“.<br />
Inhalt<br />
Geschichte - Institutionen - Beziehungen zu Ländern<br />
und Regionen – Zukunft<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint September 2012<br />
2013 . 250 S . 10 Abb . (Studienbücher Außenpolitik<br />
und Internationale Beziehungen) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-15711-5<br />
9<br />
T. Bohrmann, K.-H. Lather, F. Lohmann (Hrsg)<br />
Handbuch Militärische<br />
Berufsethik<br />
Band I: Grundlagen<br />
7 Das Standardwerk für Forschung, Praxis und<br />
Ausbildung<br />
In einer sich rasch wandelnden Welt steht auch<br />
der Soldatenberuf vor neuen und wachsenden Herausforderungen.<br />
Dieses Handbuch bietet Grundlagen<br />
für eine umfassende und wissenschaftlich<br />
fundierte, dennoch praxisorientierte Reflexion<br />
des soldatischen Handelns und des militärischen<br />
Auftrags.<br />
Inhalt<br />
Ethische Grundlegungen - Die Legitimation<br />
staatlicher Gewalt - Sicherheitspolitik im 21.<br />
Jahrhundert - Handlungsfelder militärischer Berufsethik<br />
- Militärische Berufsethik – Grundlagen:<br />
ein didaktischer Leitfaden - Anhang: Bibliografie<br />
- Kommentierte Internetadressen<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
2013 . 450 S . 30 Abb . Geb .<br />
7 ca. € (D) 39,95 | € (A) 41,07 | * sFr 50,00<br />
ISBN 978-3-531-17715-1<br />
9<br />
Politik<br />
B. Enzmann (Hrsg)<br />
Handbuch Politische Gewalt<br />
Formen - Ursachen - Legitimation -<br />
Begrenzung<br />
7 Widerstand, Revolution, Krieg, Terror,<br />
Extremismus: Eine Bestandsaufnahme zur<br />
politischen Gewalt<br />
Politische Gewalt ist eine Grundkonstante, die in<br />
der Geschichte durchgehend auftritt und sich als<br />
mögliches Mittel der Politik auch nicht beseitigen<br />
lässt. Dieses Handbuch behandelt systematisch<br />
die Grundformen politischer Gewalt: Widerstand,<br />
Revolution, Krieg, Terror und Extremismus.<br />
Inhalt<br />
Einleitung.- Gewalt.- Widerstand.- Revolution.-<br />
Krieg.- Terror und Terrorismus.- Extremismus<br />
und Gewalt von links und rechts.- Bilanz.<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
2013 . 400 S . 20 Abb . Geb .<br />
7 ca. € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
ISBN 978-3-531-18081-6<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 17
Politik<br />
T. Flessenkemper, S. Gavric, D. Banovic (Hrsg)<br />
Das politische System Bosnien<br />
und Herzegowinas<br />
Genesis, Aufbau und Herausforderungen<br />
7 Einführung und Überblick<br />
Das politische System Bosnien und Herzegowinas<br />
spiegelt das Ergebnis des Krieges von 1992 bis<br />
1995 wider. Die Verfassungspraxis seit den 1990er<br />
Jahren hat Konflikte und Institutionen verfestigt.<br />
Ansätze für eine Verfassungsreform sind mehrfach<br />
gescheitert. Auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft<br />
muss Bosnien und Herzegowina individuelle<br />
Bürgerrechte und die Gruppenrechte der drei konstituierenden<br />
Völker (Bosniaken, Kroaten, Serben)<br />
den europäischen Normen anpassen. Inwieweit<br />
dies im engen Rahmen des Friedensabkommens<br />
von Dayton-Paris gelingen kann, wird anhand<br />
der Verfassung, den Institutionen, Parteien, der<br />
Rolle der Internationalen Gemeinschaft und der<br />
Medien und Zivilgesellschaft von den AutorInnen<br />
diskutiert.<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Masterstudium, Doktorand<br />
Erscheint November 2012<br />
D. d. Fontaine, La Paz, Bolivien; F. Müller,<br />
C. Hofmann, B. Leubolt (Hrsg)<br />
Das politische System<br />
Südafrikas<br />
7 Staat, Politik und Gesellschaft in Südafrika<br />
Der Kern des vorliegenden Buches widmet sich<br />
der Frage, wie sich Südafrikas politisches System<br />
in den letzten 20 Jahren seit der Transition ab<br />
Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Dabei soll der<br />
Fokus zum einen auf die grundlegenden institutionellen<br />
und rechtlichen Strukturen gerichtet sein.<br />
Zum anderen ist zu hinterfragen, inwiefern der<br />
Föderalismus das Land in arme und reiche Teile<br />
aufteilt, was durch fehlende Ausgleichsmechanismen<br />
mittelfristig für Konflikte sorgt. Ein weiterer<br />
Themenblock setzt sich mit der Frage der politischen<br />
Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung<br />
auseinander. In einzelnen Abschnitten werden die<br />
zentralen Institutionen der politischen Repräsentation<br />
und Artikulation untersucht, d.h. Parteien,<br />
Gewerkschaften, Interessenverbände, Nichtregierungsorganisationen<br />
und soziale Bewegungen,<br />
aber auch die Rolle der Print- und TV-Medien.<br />
Schließlich sollen die Hoffnungen und Ängste der<br />
unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen einzelnen<br />
Politikbereichen gegenübergestellt werden.<br />
Fachgebiet<br />
Vergleichende Politikwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
2012 . 300 S . 10 Abb . Brosch .<br />
2013 . 350 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50 7 ca. € (D) 39,95 | € (A) 41,07 | * sFr 50,00<br />
ISBN 978-3-531-18501-9<br />
ISBN 978-3-531-18476-0<br />
9 9<br />
18 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
R. Gómez Pomeri, Eschborn<br />
Nicaragua zwischen<br />
Absolutismus und Demokratie<br />
Eine Analyse zur politischen Situation<br />
7 Eine Standortbestimmung der Demokratie in<br />
Nicaragua<br />
7 Überblick zur historischen und aktuellen<br />
Entwicklung<br />
7 Analysen zu den politischen Prozessen, zur<br />
Rolle von Politikern und Institutionen und<br />
Auswirkungen des Linkspopulismus<br />
Nicaragua, das zweitärmste Land Lateinamerikas,<br />
durchlebte in den letzten 25 Jahren zwei extreme<br />
politische Experimente: sozialistische Revolution<br />
gefolgt von radikalem Marktliberalismus. Nach<br />
gängigen Indikatoren für internationale Vergleiche<br />
von Entwicklungsniveaus ist Nicaragua sehr weit<br />
davon entfernt, die Schwelle zum Entwicklungsstadium<br />
zu überschreiten. Im Gegenteil: sogar<br />
im Vergleich zu seinen mittelamerikanischen<br />
Nachbarländern, die noch Ende der 1970er<br />
Jahre vergleichbare Ausgangsbedingungen und<br />
Entwicklungsniveaus aufwiesen, fiel Nicaragua bis<br />
heute immer mehr zurück. Auf welchem Weg befindet<br />
Nicaragua heute – 5 Jahre nach Amtsantritt<br />
Ortegas und der FSLN? Wie entwicklungs- und<br />
zukunftsfähig sind die politischen und gesellschaftlichen<br />
Strukturen?<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Vergleichende<br />
Politikwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . 220 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
ISBN 978-3-531-19561-2<br />
9
H. Hansen, U. Kranenpohl, M. Sebaldt, H. Gast<br />
Grundkurs Politikwissenschaft:<br />
Studium der Politischen Theorie<br />
Eine studienorientierte Einführung<br />
Mit Beiträgen von: P. Kainz<br />
7 Mit Übungsaufgaben und Lösungen zur<br />
Prüfungsvorbereitung!<br />
Der „Grundkurs Politische Theorie“ führt in die<br />
grundlegenden Paradigmen politischen Denkens<br />
ein, indem er die Vielfalt der politischen Theorien<br />
der Gegenwart auf ihre ideengeschichtlichen<br />
Wurzeln zurückführt. Vier Paradigmen werden<br />
unterschieden: das wertorientierte Paradigma,<br />
demzufolge die politische Gemeinschaft dem<br />
guten Leben ihrer Bürger dient; das machtorientierte<br />
Paradigma, in dem politisches Handeln<br />
auf die Stabilität des Staates und die Ausdehnung<br />
seiner Macht zielt; das liberale Paradigma, in dem<br />
die Regierung die individuellen Freiheiten sichern<br />
und erweitern soll; und das totalitäre Paradigma,<br />
das Politik als Kampf zwischen existentiellen<br />
Gegnern (Klassen, Rassen o. a.) begreift. Jedes<br />
Paradigma wird anhand klassischer Autoren der<br />
politischen Ideengeschichte und gegenwärtiger<br />
politischer Theorien behandelt, wobei sich die<br />
Darstellung zumeist an ausgewählten Primärtexten<br />
orientiert. Ziel des Grundkurses ist es, eine<br />
Einführung in die politische Theorie zu geben, die<br />
die Vielfalt der Ansätze systematisiert, ihre Prämissen<br />
und argumentative Struktur diskutiert und<br />
zugleich einen Beitrag zur Paradigmendiskussion<br />
der politischen Theorien leistet.<br />
Fachgebiete<br />
Politische Theorie; Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
2013 . Etwa 350 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-13544-1<br />
9<br />
A. Hess, University College Dublin, Ireland<br />
Gesellschaftspolitisches<br />
Denken in den uSA<br />
Eine Einführung<br />
7 Grundlegende, systematische und verständliche<br />
Einführung<br />
7 Verständliche Darstellung der politischen Theorie<br />
in den USA<br />
7 Grundlage für Seminar, Vorlesung und Prüfung<br />
Dieses Buch bietet eine sehr klare, umfassende<br />
und systematische Einführung in die Theorie<br />
des Sozialen und des Politischen in den USA. In<br />
einem ersten Teil werden die Haupttraditionen des<br />
amerikanischen Denkens vorgestellt: Politische<br />
Theologie, Republikanismus, Liberalismus und<br />
Pragmatismus. Der zweite Teil behandelt die zentralen<br />
Grundprobleme der politischen Theorie.<br />
Inhalt<br />
Vorwort .- Teil I: Das Politische denken: Die zentralen<br />
Arten und Traditionen der amerikanischen<br />
Sozialtheorie und des politischen Denkens.- 1.<br />
Amerikanische Einzigartigkeit.- 2. Politische<br />
Theologie.- 3. Republikanismus.- 4. Liberalismus.-<br />
5. Pragmatismus.- Teil II: Theorien des Sozialen:<br />
Moderne Zugänge zur Theorie des Sozialen und<br />
des Politischen.- 6. Demokratie und Macht.- 7.<br />
Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. [...]<br />
Fachgebiete<br />
Sozialwissenschaften, allgemein; Politikwissenschaft,<br />
allgemein; Politische Theorie<br />
Zielgruppen<br />
Studienanfänger<br />
Erscheint September 2012<br />
2013 . 250 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-19470-7<br />
9<br />
Politik<br />
B. Hoecker<br />
Frauen und das institutionelle<br />
Europa<br />
Politische Partizipation und Repräsentation<br />
im Geschlechtervergleich<br />
7 Die politische Repräsentation von Frauen<br />
in der EU<br />
Die politische Repräsentation von Frauen auf<br />
europäischer Ebene hat sich in den vergangenen<br />
Jahrzehnten leicht erhöht, gleichwohl sind Frauen<br />
in den Organen und Institutionen der Europäischen<br />
Union nach wie vor in der Minderheit. Das<br />
Buch dokumentiert diese Entwicklung anhand<br />
empirischer Daten und analysiert die Gründe<br />
für die anhaltende Unterrepräsentation. Darüber<br />
hinaus werden auch die Beteiligung von Frauen<br />
an den Wahlen zum Europäischen Parlament<br />
sowie ihre Einstellungen gegenüber der Europäischen<br />
Union in den Blick genommen und auf<br />
Geschlechterdifferenzen hin überprüft. Welche<br />
Perspektiven sich daraus für die Verwirklichung<br />
einer Geschlechterdemokratie ergeben, wird<br />
abschließend erörtert.<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Geschlechterforschung;<br />
Internationale Beziehungen<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint September 2012<br />
2013 . 250 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-18429-6<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 19
Politik<br />
E. Jesse, T. Schubert, T. Thieme (Hrsg)<br />
Politik in Sachsen<br />
7 Überblick zu Strukturen, Prozessen und Akteuren<br />
im Freistaat Sachsen<br />
Der Band bietet erstmals einen fundierten Überblick<br />
zu den wichtigsten politischen Strukturen,<br />
Prozessen und Akteuren im Freistaat Sachsen im<br />
Zeitraum 1990 und 2010. Die 14 Kapitel folgen der<br />
Leitfrage nach einem „sächsischen Weg“ jenseits<br />
des hegemonialen Landesparteiensystems. Wie<br />
stellen sich die „sächsischen Verhältnisse“ konkret<br />
dar und wie fügen sie sich in den allgemeinen<br />
deutschen Kontext ein.<br />
Inhalt<br />
Wiedergründung des Freistaates Sachsen 1989/90<br />
- Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit -<br />
Parlamentarismus - Regieren und Regierungen<br />
- Ministerpräsident - Wahlen und Wahlverhalten<br />
- Parteien und Parteiensystem - Verwaltungsstruktur<br />
- Kommunalpolitik und kommunale<br />
Selbstverwaltung - Sachsen im Bund und in der<br />
Europäischen Union - Medien - Sozialstruktur<br />
und Demografie - Politische Kultur/Regionalkultur<br />
- Politischer Extremismus und streitbare<br />
Demokratie – Schlussbetrachtung<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
A. Juenemann, A. Zorob (Hrsg)<br />
Arabisches Erwachen<br />
Zur Vielfalt von Protest und Revolte im<br />
Nahen Osten und Nordafrika<br />
7 Vielgestaltigkeit der Formen autoritärer Resilienz<br />
7 Querschnittanalysen zu strukturellen<br />
Gemeinsamkeiten und Unterschieden der<br />
arabischen Länder<br />
7 Implikationen der Arabellions für den Iran,<br />
Deutschland und die EU<br />
Seit Dezember 2010 haben die Arabellions Nordafrika<br />
und die gesamte Region des Nahen und<br />
Mittleren Ostens erfasst. Als stabil geltende autoritäre<br />
Machtstrukturen wurden massiv erschüttert,<br />
wenn auch nicht überall auf gleiche Weise. Ziel<br />
des vorliegenden Sammelbandes ist es, Ursachen<br />
und Verlaufsformen der Entwicklungen im spezifischen<br />
Kontext der jeweiligen Länder zu analysieren.<br />
Dabei wird sowohl den Gemeinsamkeiten<br />
nachgespürt, die die wellenartige Ausbreitung der<br />
Arabellions erklären, aber auch den länderspezifische<br />
Besonderheiten, die die Vielgestaltigkeit<br />
von Protest und Revolte verstehbar machen. In<br />
einzelnen Länderstudien wird aufgezeigt, warum<br />
man nicht überall von Revolution sprechen kann,<br />
welche Formen autoritärer Resilienz vorherrschen<br />
und wo es Chancen auf eine friedliche Transformation<br />
gibt.<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint September 2012<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
2012 . 300 S . Brosch .<br />
2012 . Etwa 280 S . (Politik und Gesellschaft des<br />
Nahen Ostens) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50 7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-18550-7<br />
ISBN 978-3-531-19272-7<br />
9 9<br />
20 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
P. Liste<br />
Einführung in die<br />
Völkerrechtspolitik<br />
7 Zugang zur Völkerrechtspolitik anhand der<br />
Grundkategorien "Macht" und "Recht"<br />
7 Analyse von völkerrechts- und<br />
politikwissenschaftlichen Quellen<br />
7 Ausführliche Diskussion von Fallbeispielen<br />
Dieses Buch liefert eine grundlegende Einführung<br />
für PolitikwissenschaftlerInnen in das Völkerrecht.<br />
Anhand der Kategorien „Recht“ und „Macht“<br />
werden zentrale Themengebiete der Völkerrechtspolitik,<br />
das Seerecht, das Umweltrecht, das WTO-<br />
Recht, etc. diskutiert.<br />
Inhalt<br />
Macht und Recht.- Internationale Beziehungen<br />
und Völkerrechtswissenschaft.- Internationale<br />
Beziehungen und Völkerrechtswissenschaft.- Die<br />
Vereinten Nationen und das Recht internationaler<br />
Organisationen.- Die Vereinten Nationen und<br />
das Recht internationaler Organisationen.- Die<br />
Vereinten Nationen und das Recht internationaler<br />
Organisationen.- Das Recht der internationalen<br />
Friedenssicherung.- Völkerrechtspolitik.- Völkerstrafrecht.<br />
[...]<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; IPR, Internationales<br />
und ausländisches Recht, Rechtsvergleichung<br />
Zielgruppen<br />
Studienanfänger<br />
Erscheint November 2012<br />
2012 . Etwa 250 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-19270-3<br />
9
M. Reiners, Stuttgart<br />
Gescheiterte Übersteuerung<br />
Verflechtungen, Netzwerke und Mikropolitik<br />
bei der Neuen Steuerung<br />
7 Eine knappe Studie der Neuen Steuerung am<br />
Beispiel Baden-Württemberg<br />
7 Zum Scheitern der Neuen Steuerung: Zwischen<br />
Verantwortungsdiffusion, Überorganisation und<br />
Übersteuerung<br />
7 Wie kann Regieren im öffentlichen Sektor<br />
gelingen?<br />
Die Neue Steuerung ist nicht nur in Baden-Württemberg<br />
gescheitert. Der Verfasser zeigt in einem<br />
ausgewählten Politikfeld hierfür die Gründe<br />
auf. Einerseits können die modelltheoretischen<br />
Überlegungen nicht vorbehaltlos auf den öffentlichen<br />
Bereich übernommen werden. Andererseits<br />
sprechen vielfach spezifische Verflechtungs- und<br />
Netzwerkkonstellationen sowie mikropolitische<br />
Determinaten gegen eine derartige Steuerungsphilosophie.<br />
Wird im öffentlichen Sektor auch oft von<br />
einer doppelt organisierten Unverantwortlichkeit<br />
gesprochen, so provoziert der Autor mit der These<br />
einer dreifach organisierten Unverantwortlichkeit,<br />
die neben den Elementen der Verantwortungsdiffusion<br />
und Überorganisation eine Übersteuerung<br />
des Staates thematisiert.<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Vergleichende<br />
Politikwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint Juli 2012<br />
2012 . Etwa 150 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-19268-0<br />
9<br />
4.<br />
AuFLAGE<br />
V. Rittberger, B. Zangl<br />
Internationale Organisationen<br />
Politik und Geschichte<br />
Mit Beiträgen von: M. Staisch<br />
7 Studienbuch zu den Internationalen<br />
Beziehungen: Theorien, Grundlagen und<br />
Anwendungsfälle<br />
7 Standardwerk der Politikwissenschaft<br />
7 Grundlage für Studium und Prüfung<br />
Das Lehrbuch führt theorieorientiert und zugleich<br />
gut verständlich in die Bedeutung internationaler<br />
Organisationen (z.B. UNO, EU, WTO, IWF) für<br />
die Weltpolitik von heute ein. Internationale Organisationen<br />
(z.B. UNO, EU, WTO, IWF, Weltbank)<br />
spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der<br />
internationalen Politik. Das allgemeinverständliche<br />
Lehrbuch untersucht diese Rollen orientiert<br />
an politikwissenschaftlicher Theorie ebenso wie<br />
an praktisch-politischen Fragen. Dieses Lehrbuch<br />
ist darauf angelegt, theoretische Einsichten mit<br />
empirischen Beobachtungen der Politik in und<br />
durch internationale Organisationen zu verbinden<br />
und damit ein kohärentes Bild von der Bedeutung<br />
internationaler Organisationen für die internationale<br />
Politik von heute zu zeichnen.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Politikwissenschaft,<br />
allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint August 2012<br />
4 . Aufl . 2012 . 300 S . (Grundwissen Politik) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-19513-1<br />
9<br />
Politik<br />
W. Schroeder, B. Weßels (Hrsg)<br />
Die Gewerkschaften in<br />
Politik und Gesellschaft der<br />
Bundesrepublik Deutschland<br />
Ein Handbuch<br />
7 Das ganze Wissen zu den Gewerkschaften<br />
7 Standardwerk für Forschung und Lehre<br />
7 Aktueller Wissensstand<br />
Über die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen<br />
hinaus waren und sind die Gewerkschaften die mit<br />
am wichtigsten Akteure in Politik und Gesellschaft<br />
der Bundesrepublik. In diesem Handbuch wird<br />
von führenden Gewerkschaftsforschern ein vollständiger<br />
Überblick zu den Gewerkschaften geboten:<br />
Zu Geschichte und Funktion, zu Organisation<br />
und Mitgliedschaft, zu den Politikfeldern und<br />
ihrer Gesamtrolle in der Gesellschaft usw. Auch<br />
die Neubildung der Gewerkschaftslandschaft,<br />
das Handeln im internationalen Umfeld und die<br />
Herausforderung durch die Europäische Union<br />
kommen in diesem Buch zur Sprache. Diese 2.<br />
Auflage ist umfassend überarbeitet, aktualisiert<br />
und erweitert.<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Organisationssoziologie,<br />
Wirtschaftssoziologie<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
2.<br />
AuFLAGE<br />
Erscheint November 2012<br />
2 . Aufl . 2012 . 760 S . Geb .<br />
7 ca. € (D) 59,95 | € (A) 61,63 | * sFr 75,00<br />
ISBN 978-3-531-19495-0<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 21
Politik<br />
T. Spier (Hrsg)<br />
Linksparteien in Westeuropa<br />
7 Erste Gesamtdarstellungen zu den europäischen<br />
Linksparteien<br />
Linksparteien gehören in Europa durchaus zur<br />
Normalität und bilden eine vielfältige und heterogene<br />
Parteienfamilie. Dennoch sind sie in der<br />
Politikwissenschaft bisher wenig beachtet worden.<br />
Der vorliegende Band schließt diese Lücke, indem<br />
er systematisch, nach Ländern gegliedert und<br />
vergleichend eine Bestandsaufnahme vornimmt<br />
und nach Entstehung, Programmatik, Wählerschaft,<br />
Wahlerfolge und nach der Organisation der<br />
Linksparteien fragt. Darüber hinaus hilft der Band<br />
bei der Bewertung der Rolle von Linksparteien für<br />
die Stabilität demokratisch verfasster Systeme.<br />
Inhalt<br />
Linksparteien in Westeuropa - Eine einheitliche<br />
Parteienfamilie? - Linksparteien in: Belgien, Dänemark,<br />
Deutschland I, Deutschland II, Finnland,<br />
Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland,<br />
Italien, Niederlanden, Norwegen, Österreich, Portugal,<br />
Schweden, Schweiz, Spanien - Linksparteien<br />
in Westeuropa - Eine vergleichende Betrachtung<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Vergleichende<br />
Politikwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
J. van Deth, M. Tausendpfund, Mannheim (Hrsg)<br />
Politik im Kontext: Ist alle<br />
Politik lokale Politik?<br />
Individuelle und kontextuelle Determinanten<br />
politischer Orientierungen<br />
7 Sind kleinere politische Eiheiten erstrebenswert?<br />
7 Bürgerorientierungen gegenüber Politik und<br />
Demokratie<br />
7 Knappe Darstellung der Studienergebnisse von<br />
über 12 .000 Befragten<br />
Der Sammelband untersucht, welche Faktoren die<br />
Wahrnehmung und Bewertung der Europäischen<br />
Union beeinflussen. Neben individuellen Merkmalen,<br />
beispielsweise Geschlecht, Alter oder auch<br />
Mediennutzung, richtet sich der Blick insbesondere<br />
auf das unmittelbare Lebensumfeld der<br />
BürgerInnen. Welche Rolle spielen Kommunalpolitik<br />
und Vereine, und inwiefern prägt das lokale<br />
wirtschaftliche Umfeld das Bild der BürgerInnen<br />
von der Europäischen Union? Eine vergleichende<br />
Studie in 28 hessischen Gemeinden untersucht<br />
erstmalig systematisch die Bedeutung der Kommune<br />
für Einstellungen gegenüber Europa. Dabei<br />
werden unterschiedliche theoretische Erklärungen<br />
empirisch überprüft und besonders verschiedene<br />
Aspekte der unmittelbaren Umgebung – wie das<br />
politische, zivilgesellschaftliche und wirtschaftliche<br />
Umfeld – berücksichtigt.<br />
Fachgebiet<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Forschung und Lehre<br />
Erscheint September 2012<br />
2013 . 400 S . Brosch .<br />
2012 . Etwa 350 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 39,95 | € (A) 41,07 | * sFr 50,00 7 ca. € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
ISBN 978-3-531-18049-6<br />
ISBN 978-3-531-19248-2<br />
9 9<br />
22 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
W. Woyke<br />
Weltpolitische Ereignisse<br />
7 Politischer Erfolg - Was können Politiker aus der<br />
Geschichte lernen?<br />
Dieser Band der Reihe „Politik als Beruf “ zeigt,<br />
welche Erfolgsgeheimnisse für die praktische<br />
Politik im politischen Handeln vergangener Zeiten<br />
liegen.<br />
Inhalt<br />
Der Friede von Münster und Osnabrück - Die<br />
Französische Revolution und ihre Folgen - Der<br />
Wiener Kongress - Europas Revolution 1848/49<br />
- Der Erste Weltkrieg - Die Russische Revolution<br />
1917 und ihre Folgen - Der Völkerbund - Der<br />
Friede von Versailles - Der Zweite Weltkrieg - u.<br />
a. m.<br />
Fachgebiete<br />
Politikwissenschaft, allgemein; Vergleichende<br />
Politikwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
2013 . Etwa 250 S . (Politik als Beruf) Brosch .<br />
7 € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-18006-9<br />
9
7 Korruption ein wichtiges Thema in allen großen gesellschaftlichen<br />
Bereichen<br />
7 Systematische untersuchung von Personen- und Situationsfaktoren<br />
7 Interdisziplinäre Berücksichtigung psychologischer, juristischer,<br />
organisationssoziologischer und kriminologischer Faktoren<br />
Korruption ist eine ernstzunehmende Gefährdung für staatliche und ökonomische Systeme .<br />
Untersucht werden im vorliegenden Buch daher Wahrnehmungen und Bewertungen von<br />
Korruption bis hin zu Rechtfertigungsstrategien und Meldeverhalten in drei verschiedenen<br />
Bereichen: Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Sozialwesen . Untersuchte Kausalfaktoren von<br />
Korruption sind dabei zum einen Personenfaktoren wie Organisationaler Zynismus, Psychopathie<br />
und Intelligenz und situative Faktoren wie Vorteilsgröße, Dauer der Korruptionsbeziehungen<br />
oder Gruppen von Nutznießen der Korruptionshandlung . Ein Ergebnis der Untersuchungen ist,<br />
dass Korruptionshandeln auf dem Weg zum Kavaliersdelikt ist und zwar trotz der öffentlichen<br />
Ächtung von Korruption . Ebenso bietet die interdisziplinär angelegte Studie jedoch auch<br />
praktische Ansatzpunkte zur Korruptionsprävention und zur Förderung aktiven Meldeverhaltens<br />
bei Mitwisserschaft .<br />
Psychologie<br />
Erscheint August 2012<br />
S. Litzcke, S. Maffenbeier, Fachhochschule<br />
Hannover; R. Linssen, Fachhochschule<br />
Münster; J. Schilling, Kommunale Hochschule<br />
für Verwaltung in Niedersachsen<br />
Korruption: Risikofaktor<br />
Mensch<br />
Wahrnehmung – Rechtfertigung –<br />
Meldeverhalten<br />
2012. Etwa 230 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-18711-2<br />
7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
Definitionen .- Korruptionshäufigkeit .-<br />
Korruptionsursachen .- Neutralisierung/<br />
Rationalisierung .- Quantitative Analyse .-<br />
Qualitative Analyse .- Personenfaktoren .-<br />
Situationsfaktoren .- Verhaltenseinschätzung<br />
– Wahrscheinlichkeit .- Integration .-<br />
Limitationen .- Ausblick .<br />
Fachgebiete<br />
Psychologie, allgemein; Arbeits-,<br />
Organisationspsychologie<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 23
Psychologie<br />
7 Branchenrelevante, kompakte und fundierte Darstellung von<br />
Psychologischen Grundkenntnissen für den Berufsalltag<br />
7 Gut verständlicher Schreibstil, mit anschaulichen Abbildungen,<br />
Praxisrelevanten Beispielen und praktischen Übungen<br />
7 Geschrieben von einem Diplom Psychologen und Psychologischen<br />
Psychotherapeuten mit Kenntnissen der Gastronomie Branche<br />
Hotel- und Barpsychologie, was ist denn das? Der Diplom Psychologe und Psychologische<br />
Psychotherapeut Claus Lampert stellte als Pionier auf dem Gebiet der Hotel- und Barpsychologie<br />
fest, dass sich im Gastronomie Bereich viele Mitarbeiter für psychologische Zusammenhänge<br />
interessieren . So vermittelt dieses abbildungsreiche Lehrbuch branchenrelevante fundierte<br />
psychologische Grundkenntnisse und bietet zahlreiche praktische und alltagsrelevante Übungen,<br />
die dazu anregen, die Sichtweise auf das Arbeitsfeld und sich selbst zu hinterfragen . Dieses<br />
Werk ist ein kompaktes Lehrbuch für Auszubildende, sowie ein Begleitbuch für die Fort- und<br />
Weiterbildung, wie auch eine faszinierende und spannende Lektüre für alle diejenigen, die ihre<br />
Kompetenzen und ihr Wissen in diesem Bereich erweitern wollen .<br />
24 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Erscheint September 2012<br />
C. Lampert, Frankfurt<br />
Hotel- und Barpsychologie<br />
Psychologie für die Gastronomie<br />
2013. Etwa 190 S. 60 Abb. Brosch.<br />
ISBN 978-3-8274-3029-8<br />
7 ca. € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
9<br />
Inhalt<br />
Vorwort .- 1 Psychologische<br />
Erkenntnisgewinnung .- 2 Allgemeine<br />
Hotel- und Barpsychologie .- 3<br />
Persönlichkeitspsychologie .- 4 Biologische<br />
Grundlagen der Hotel- und Barpsychologie .- 5<br />
Hotel- und Barsoziologie .- 6 Das „A“<br />
und „O“ der Gastronomie .- 7 Klinische<br />
Hotel- und Barpsychologie .- Literatur .-<br />
Abschlussfragebogen<br />
Fachgebiete<br />
Arbeits-, Organisationspsychologie;<br />
Psychologie, allgemein; Sachbuch<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor
A. Flade, Hamburg<br />
Der rastlose Mensch<br />
Konzepte und Erkenntnisse der<br />
Mobilitätspsychologie<br />
7 Mobilität und Verkehr psychologisch betrachtet<br />
7 Künftige Entwicklungen im Bereich Mobilität<br />
und Verkehr und deren Auswirkungen auf den<br />
Menschen<br />
7 Für Verkehrsplaner, Verkehrspädagogen,<br />
Verkehrspsychologen und alle, die sich mit<br />
Fragen der Mobilität und Verkehr beschäftigen<br />
Die Mobilitätspsychologie untersucht das Erleben<br />
von Mobilität und das Mobilitätsverhalten. In<br />
diesem Rahmen werden die aktuellen Fragestellungen<br />
im Bereich Mobilität und Verkehr aus<br />
psychologischer Perspektive betrachtet. Im Fokus<br />
sind die individuellen Wahrnehmungen, Kognitionen,<br />
Einstellungen, Motive und Absichten sowie<br />
die Umweltbedingungen als Einflussfaktoren<br />
des Mobilitätserlebens und -verhaltens. Darüber<br />
hinaus werden die gesellschaftlichen, sozialen und<br />
psychologischen Kosten des Ver-kehrs analysiert.<br />
Wie mit gestalterischen und psychologischen<br />
Maßnahmen die ungünstigen Folgen des Verkehrs<br />
reduziert werden können, wird über die Fachgrenzen<br />
hinausgehend geschildert.<br />
Fachgebiete<br />
Psychologie, allgemein; Gesellschafts- und Umweltpsychologie<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
2013 . Etwa 240 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-18503-3<br />
9<br />
D. Maehler, U. Schmidt-Denter, Universität zu Köln<br />
Migrationsforschung in<br />
Deutschland<br />
Leitfaden und Messinstrumente zur<br />
Erfassung psychologischer Konstrukte<br />
7 Überblick der Migrationsforschung in<br />
Deutschland<br />
7 Theoretischer Hintergrund und praktische<br />
Anwendung<br />
7 Die wichtigesten Messinstrumente des<br />
Forschungsgebiets<br />
Dieses Buch dient als Leitfaden für Wissenschaftler,<br />
Studenten und Praktiker in der Migrationsforschung.<br />
Zunächst wird ein Überblick über<br />
methodische und theoretische Aspekte des Forschungsgebietes<br />
gegeben. Darüber hinaus werden<br />
relevante Messinstrumente beschrieben, die einer<br />
statistischen Validierung unterzogen wurden und<br />
die somit für den Einsatz in Studien mit Migrantenstichproben<br />
in Deutschland nachweislich<br />
geeignet sind.<br />
Inhalt<br />
Kultur und Akkulturation.- Operationalisierung<br />
von Kultur.- Typologien in der Akkulturationsforschung.-<br />
Äquivalenz interkultureller Messungen.-<br />
Auswahl der Erhebungsmethode.- Erfassung des<br />
soziodemografischen Hintergrundes. [...]<br />
Fachgebiete<br />
Psychologie, allgemein; Psychologische Forschung;<br />
Interkulturelle Psychologie<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint September 2012<br />
2013 . Etwa 150 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-19244-4<br />
9<br />
Psychologie<br />
R. Mahler<br />
Resilienz und Risiko<br />
Ressourcenaktivierung und<br />
Ressourcenförderung in der stationären<br />
Suchttherapie<br />
7 Methodische Anwendung der<br />
Ressourcenorientierung in der Suchtarbeit für<br />
die Praxis<br />
7 Empirische Untersuchungen zur<br />
Ressourcenorientierung in Suchtinstitutionen<br />
7 Die Darlegung der konzeptionellen Bedeutung<br />
der Ressourcenorientierung einerseits und die<br />
Einschätzung von Klienten andererseits<br />
Ressourcenorientierung ist nicht nur ein Schlagwort.<br />
Die vorliegende Monografie zeigt, gestützt<br />
auf zwei empirische Untersuchungen, die konzeptionelle<br />
Bedeutung der Ressourcenorientierung<br />
einerseits und die Einschätzung von Klienten aus<br />
28 Suchtinstitutionen bzgl. der verfügbaren und<br />
förderungswürdigen Ressourcen. Daraus werden<br />
praktische Konsequenzen für eine methodische<br />
Anwendung der Ressourcenorientierung in der<br />
Suchtarbeit gezogen.<br />
Inhalt<br />
Zur Hermeneutik ressourcenorientierter Konzepte<br />
in der Suchtarbeit. [...]<br />
Fachgebiete<br />
Psychologie, allgemein; Psychotherapie und psychologische<br />
Beratung<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint September 2012<br />
2013 . Etwa 230 S . (Integrative Modelle in<br />
Psychotherapie, Supervision und Beratung) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-19362-5<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 25
Soziologie<br />
7 Einzigartige Einführung in die Politische Soziologie zweier großer Denker<br />
7 Erstmalig werden systematisch-einführend die beiden Soziologen<br />
vergleichend eingeführt<br />
7 Klare und einfache Sprache ermöglicht ein schnelles Verständnis einer<br />
komplexen Materie<br />
Jürgen Habermas und Niklas Luhmann haben über mehrere Jahrzehnte hinweg sowohl die<br />
allgemeine sozialwissenschaftliche Theoriebildung als auch die Diskussionen zur politischen<br />
Theorie entscheidend geprägt . Das vorliegende Buch führt in die Theorien des Sozialen und der<br />
Politik beider Autoren ein und zeigt auf, inwiefern beide miteinander zusammenhängen . Diskurs-<br />
und Systemtheorie der Politik können damit in ihren jeweiligen Leistungen und Grenzen besser<br />
nachvollzogen werden .<br />
26 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Erscheint Juli 2012<br />
T. König, Fernuniversität Hagen<br />
In guter Gesellschaft?<br />
Einführung in die politische<br />
Soziologie von Jürgen Habermas<br />
und Niklas Luhmann<br />
2012. IV, 100 S. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-19364-9<br />
7 ca. € (D) 16,95 | € (A) 17,43 | * sFr 21,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
Einleitung .- Habermas’ Theorie der<br />
deliberativen Politik .- Luhmanns Theorie des<br />
politischen Systems .- Vergleich: Selbst- oder<br />
Fremdbeschreibung?- Schluss .<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Politische<br />
Theorie; Organisationssoziologie,<br />
Wirtschaftssoziologie<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor
A. Al-Ani, ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin<br />
Widerstand in Organisationen.<br />
Organisationen im Widerstand<br />
Virtuelle Plattformen, Edupunks und der<br />
nachfolgende Staat<br />
Mit Beiträgen von: H. K. Anheier, H. Elsenhans,<br />
G. Ortmann<br />
7 Die Rolle des Individuums in Organisationen<br />
7 Neubewertung einer vernachlässigten Größe<br />
7 Mit Beiträgen namhafter<br />
Organisationssoziologen<br />
Die Zeit scheint reif für eine neue Bewertung des<br />
Individuums in Organisationen. Neue Technologien<br />
und globalisierte Rahmenbedingungen verlangen<br />
äußerst kreative Anstrengungen im Rahmen<br />
von Freiräumen, die die neuen netzwerkartigen<br />
Organisationsformen nun erstmals ermöglichen.<br />
So weit so gut. Geläufige Management- und<br />
Organisationsansätze stehen der Frage, wie<br />
Individualität und Führung solcher divergenter<br />
Interessen und Talente unter einen Hut zu bringen<br />
seien, noch ratlos gegenüber. Zwar wurden solche<br />
Diskussionen in den 60er und 70er Jahren des<br />
letzten Jahrhunderts bereits geführt, allerdings<br />
unter einem politischen Primat, das so heute nicht<br />
mehr geläufig ist.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Organisationssoziologie, Wirtschaftssoziologie<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint September 2012<br />
2012 . Etwa 240 S . (Organisation und Gesellschaft)<br />
Brosch .<br />
7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-18789-1<br />
9<br />
I. Artus, Nürnberg, Deutschland; A. Krause, Berlin;<br />
O. Nachtwey, Trier; G. Notz, Berlin; T. Reitz, Jena;<br />
C. Vellay, Argenteuil, Frankreich; J. Weyand,<br />
Hamburg<br />
Marx für SoziologInnen<br />
Eine Einführung<br />
7 Das Einführungsbuch zu einem der<br />
Gründungsväter der Soziologie<br />
7 Wiederentdeckung eines wichtigen Theoretikers<br />
7 Marx als Soziologe<br />
Der Band liefert eine verständliche sowie inhaltlich<br />
umfassende Einführung in das Denken von<br />
Karl Marx. Er soll Grundlagenwissen in einem<br />
Studium der Sozialwissenschaften vermitteln.<br />
Zugleich wird versucht, eine Brücke zu schlagen<br />
zwischen den Marx’schen Schriften und aktuellen<br />
wissenschaftlichen sowie politischen Diskussionen.<br />
Die Einführung gibt einen Überblick über<br />
das Leben und Werk von Karl Marx, über Dialektik<br />
und historischen Materialismus, das Marx’sche<br />
Geschichtsbild mit Klassen und Klassenkampf<br />
in seinem Zentrum, über die Analyse von Politik<br />
und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft, den<br />
Marx’schen Arbeitsbegriff und dessen feministische<br />
Kritik sowie Grundlagen der Kritik der<br />
politischen Ökonomie – auch im Zeitalter der<br />
Globalisierung.<br />
Fachgebiet<br />
Soziologie, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint November 2012<br />
2013 . Etwa 240 S . (Studienskripten zur Soziologie)<br />
Brosch .<br />
7 ca. € (D) 16,95 | € (A) 17,43 | * sFr 21,50<br />
ISBN 978-3-531-15894-5<br />
9<br />
Soziologie<br />
M. M. Bergman, S. Hupka-Brunner, T. Meyer,<br />
R. Samuel, Basel (Hrsg)<br />
Bildung – Arbeit –<br />
Erwachsenwerden<br />
Ein interdisziplinärer Blick auf die Transition<br />
im Jugend- und jungen Erwachsenenalter<br />
7 Zur Frage des Zusammenhanges von<br />
Lebensphasen und Übergängen im<br />
Bildungssystem<br />
7 Interdisziplinäre Studie zu einer komplexen<br />
Lebensphase<br />
7 Mit empirischem Material<br />
Der Übergang von der Schule ins Erwachsenen-<br />
und Erwerbsleben ist eine entscheidende und<br />
kritische Lebensphase. Vieles deutet darauf hin,<br />
dass diese Transitionen in modernen Gesellschaften<br />
länger, anforderungsreicher, unübersichtlicher<br />
und risikoreicher geworden sind. Der vorliegende<br />
Band beleuchtet diese Transitionen aus Sicht der<br />
Ökonomie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie.<br />
Dazu werden disziplinäre und interdisziplinäre<br />
Beiträge sowie aktuelle empirische Zugänge<br />
präsentiert, die die biografische Phase von der<br />
Grundbildung bis ins Erwerbsleben abdecken.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Bevölkerungswissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint Juli 2012<br />
2012 . Etwa 270 S . 25 Abb . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-18487-6<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 27
Soziologie<br />
I. Bode, Universität Kassel<br />
Die Infrastruktur<br />
des postmodernen<br />
Wohlfahrtsstaats<br />
Organisation, Wandel, gesellschaftliche<br />
Hintergründe<br />
7 Aktuelle auf Produktions- und<br />
Regulationsstrukturen des deutschen<br />
Wohlfahrtsstaats bezogene Globalanalyse<br />
7 Konzeptionell innovative Perspektive<br />
auf Organisationen, Felder und<br />
Wandlungsdynamiken<br />
7 Kompakte Übersicht mit internationalen<br />
Vergleichen<br />
Wohlfahrtsstaaten sind mehr als ein Ensemble<br />
sozialpolitischer Programme und rechtlicher Vorschriften.<br />
Sie bestehen gewissermaßen aus dem<br />
Fleisch und Blut von Gebilden bzw. Akteuren, die<br />
– indem sie gezielt auf die Wohlfahrt der Individuen<br />
bezogene Leistungen vorhalten – soziale (und<br />
gesundheitsbezogene) Daseinsvorsorge konkret<br />
organisieren. Sie sind damit Teil einer Infrastruktur,<br />
deren Komplexität und Dynamik gerade im<br />
postindustriellen Zeitalter zunehmend unübersichtlicher<br />
wird.<br />
Fachgebiete<br />
Sozialwissenschaften, allgemein; Soziologie, allgemein;<br />
Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
D. Busse, Universität Düsseldorf; W. Teubert,<br />
University of Birmingham, England (Hrsg)<br />
Linguistische Diskursanalyse<br />
7 Die linguistische Diskursanalyse im Überblick<br />
Spätestens seit dem Erscheinen von Dietrich Busses<br />
und Wolfgang Teuberts Aufsatz Ist Diskurs ein<br />
sprachwissenschaftliches Objekt? (1994) hat die<br />
Linguistische Diskursanalyse (manchmal mit dem<br />
Zusatz versehen „nach Foucault“) ein vielfältiges<br />
Echo in und außerhalb der Sprachwissenschaft<br />
gefunden. Insbesondere Sozialwissenschaftler<br />
(aber auch Historiker, Literaturwissenschaftler,<br />
Philosophen) sind mit dieser Forschungsrichtung<br />
in einen interdisziplinären Dialog eingetreten, der<br />
in den verschiedensten Foren und Forschungsverbünden<br />
bis heute anhält. Diesem Dialog soll im<br />
vorliegenden Band ebenso nachgegangen werden<br />
wie den Veränderungen in der Perspektive auf<br />
eine sprachwissenschaftlich fundierte Diskursanalyse,<br />
die sich durch teilweise auseinanderstrebende<br />
jüngere Auffassungen der beiden Herausgeber<br />
ergeben haben. Einige Beispiele für sich auf Busse/<br />
Teubert 1994 berufende linguistische Diskursanalysen<br />
– auch und gerade sofern sie den damals eingeschlagenen<br />
Weg weiterentwickelt haben – sollen<br />
die Anwendungsmöglichkeiten dieses Ansatzes<br />
einer linguistischer Diskursanalyse ebenso wie<br />
unterschiedliche Auslegungen bzw. Umsetzungen<br />
dieser Analyseform demonstrieren.<br />
Inhalt<br />
Das Modell einer linguistischen Diskurssemantik.-<br />
Weiterentwicklungen.- Linguistische Diskursanalyse<br />
im interdisziplinären Umfeld.- Anwendungsbeispiele.<br />
Fachgebiet<br />
Soziologie, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Juli 2012<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . Etwa 280 S . Brosch .<br />
2012 . 256 S . (Interdisziplinäre Diskursforschung)<br />
Brosch .<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50 7 € (D) 39,90 | € (A) 41,02 | * sFr 50,00<br />
ISBN 978-3-531-19427-1<br />
ISBN 978-3-531-17294-1<br />
9 9<br />
28 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
J. Dreher (Hrsg)<br />
Angewandte Phänomenologie<br />
Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion<br />
und Konstitution<br />
7 Über die Anwendung phänomenologischer<br />
Forschung in der Soziologie<br />
Wie kann die phänomenologische Disziplin für<br />
die Analyse konkreter Vergemeinschaftungsformen<br />
und sozialer Grenzbestimmungen angewandt<br />
werden? Die subjektphilosophische Orientierung<br />
ist für die Beschreibung der Konstitutionsprinzipien<br />
sozialer Phänomene besonders geeignet, da<br />
hierbei im Sinne des methodologischen Individualismus<br />
Max Webers der mit seinem Handeln einen<br />
subjektiven Sinn verbindende individuelle Akteur<br />
fokussiert werden muss. Vor dem Hintergrund<br />
dieser Überlegung erscheint die Kombination<br />
einer sozialwissenschaftlichen mit einer phänomenologischen<br />
Perspektive Erfolg versprechend. Wie<br />
kann jedoch eine Verbindung zwischen der streng<br />
egologisch, reflexiv vorgehenden Phänomenologie<br />
und den empirisch und historisch ausgerichteten<br />
Sozialwissenschaften hergestellt werden? Wie<br />
kann im Spannungsfeld von phänomenologischer<br />
und sozialwissenschaftlicher Forschung die Herausbildung<br />
sozialer Beziehungs-, Vergemeinschaftungs-,<br />
Abgrenzungsphänomene erklärt werden?<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Methoden und Theorien der Sozialwissenschaften<br />
Zielgruppen<br />
Forschung und Lehre<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . 320 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 34,90 | € (A) 35,88 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-16590-5<br />
9
E. Halbmayer, Universität Marburg; B. Hadolt,<br />
Universität Wien<br />
Empirische Methoden und<br />
Arbeitsweisen der Kultur- und<br />
Sozialanthropologie<br />
7 Historische, erkenntnistheoretische und<br />
forschungspraktische Perspektiven<br />
7 Neuerungen in und aktuelle Zugänge zur<br />
Feldforschung<br />
7 Konkrete Hilfestellungen zu Forschungsprojekten<br />
Diese Einführung verankert die Methoden der<br />
Kultur- und Sozialanthropologie an der Schnittstelle<br />
zwischen Sozial-, Kultur-, und Geschichtswissenschaften<br />
und verortet ihre Besonderheiten<br />
im Rahmen der empirischen Sozialforschung.<br />
Die ethnographische Feldforschung nimmt dabei<br />
traditionell eine zentrale Stellung ein. Dieser Band<br />
thematisiert einerseits den Wandel der Feldforschung<br />
seit Malinowski, andererseits benennt er<br />
Strategien zur Transformation ethnographischer<br />
Erfahrung in qualitätsvolle empirische Daten und<br />
zu deren Auswertung. Diese Themen sind eingebettet<br />
in Ausführungen zu Grundbegriffen und<br />
den wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen<br />
empirischer Sozialforschung und Hilfestellungen<br />
bei der Entwicklung eigener Forschungsprojekte<br />
und entsprechender Projektdesigns.<br />
Fachgebiet<br />
Methoden und Theorien der Sozialwissenschaften<br />
Zielgruppen<br />
Forschung und Lehre<br />
Erscheint Oktober 2012<br />
2012 . Etwa 280 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-18480-7<br />
9<br />
S. A. Jansen, E. Schröter, N. Stehr, Zeppelin<br />
Universität, Konstanz (Hrsg)<br />
Bürger. Macht. Staat?<br />
Neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe,<br />
Teilnahme und Arbeitsteilung<br />
7 Studien zur neuen deutschen Bürgergesellschaft<br />
7 Von Protest, Partizipation über<br />
Sozialunternehmertum zu Open Government<br />
7 Vermessung der neu entstehenden<br />
Bürgergesellschaft anhand ausgewählter<br />
Phänomene<br />
Die Deutsche Bürgergesellschaft ist in Bewegung.<br />
Es wird ein neues Gesellschaftsspiel gespielt.<br />
Dieses Spiel ist gekennzeichnet von Neuen Sozialen<br />
Bewegungen im Modus des Protests, Neuen<br />
Sozialen Unternehmen im Modus der Produktion<br />
und Neuen Verwaltungsformen im Modus der<br />
Partizipation. Der Herausgeberband nimmt eine<br />
Vermessung einiger ausgewählter Phänomene<br />
dieser neuen Bürgergesellschaft auf (von Wutbürgern,<br />
Sozialunternehmertum, Open Government,<br />
Komplementärwährungen bis hin zu Anliegenmanagement<br />
in Kommunalverwaltungen) und<br />
seinen Medialisierungen aus interdisziplinärer<br />
Perspektive der Politik-, Wirtschafts-, Verwaltungs-<br />
und Kommunikationswissenschaftlichen<br />
– mit soziologischer Informiertheit.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Politikwissenschaft, allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . Etwa 250 S . 10 Abb . (zu | schriften) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 39,95 | € (A) 41,07 | * sFr 50,00<br />
ISBN 978-3-531-19346-5<br />
9<br />
M. Koch, Universität Bielefeld (Hrsg)<br />
Weltorganisationen<br />
Soziologie<br />
7 Von der Organisation der Welt zur<br />
Weltorganisation<br />
7 Zur Analyse internationaler Organisationen<br />
7 Theoretische und empirische Perspektiven<br />
Dieses Buch stellt mit Weltorganisationen ein<br />
begriffliches Konzept für internationale Organisationen<br />
vor und diskutiert dessen Mehrwert<br />
in theoretisch-konzeptioneller und empirischer<br />
Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das<br />
Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu<br />
etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie<br />
sich damit ausgewählte internationale Organisationen<br />
analysieren lassen.<br />
Inhalt<br />
Von der Organisation der Welt zur Weltorganisation:<br />
ein begriffsgeschichtlicher Abriss - Text<br />
in Context - Die Internationale Organisation für<br />
Migration - Erfolg durch Scheitern? Menschenrechtsmonitoring<br />
- Organizing a Global Order<br />
Against Money Laundering - Diffusion von CSR<br />
- The Global Institutionalization of the International<br />
Classification of Functioning, Disability<br />
and Health (ICF) - Weltorganisationen in Aktion:<br />
Globale Ordnung und deren Umsetzung im Rahmen<br />
prekärer lokaler Umwelten am Beispiel von<br />
VN-Friedensinterventionen - Meta-Organizations<br />
- Fazit: Weltorganisation als Differenzierungsmerkmal<br />
internationaler Organisationen<br />
Fachgebiet<br />
Organisationssoziologie, Wirtschaftssoziologie<br />
Erscheint Juli 2012<br />
2012 . Etwa 240 S . 8 Abb . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-18190-5<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 29
Soziologie<br />
T. Kühn, Universität Bremen; K.-V. Koschel, Ipsos,<br />
Hamburg<br />
Qualitative Markt- und<br />
Konsumforschung<br />
Einführung und Praxis-Handbuch<br />
7 Grundlagen und Grundzüge von qualitativer<br />
Markt- und Konsumforschung<br />
7 Darstellung verschiedener Methoden<br />
7 Mit zahlreichen Praxis-Beispielen<br />
Qualitative Markt- und Konsumforschung gewinnt<br />
seit Jahren zunehmend an Bedeutung. Dies<br />
gilt sowohl für die angewandte Marktforschungs-<br />
Praxis als auch für das Verständnis von Konsum<br />
als einer zentralen Sphäre sozialer Systeme und<br />
eines Indikators für sozialen Wandel. Das Buch<br />
rückt Grundlagen und Grundzüge von qualitativer<br />
Markt- und Konsumforschung in den Mittelpunkt,<br />
indem das Gemeinsame und Verbindende<br />
verschiedener Methoden und theoretisch begründeter<br />
Perspektiven aufgezeigt und begründet wird.<br />
Dem Einsteiger wird dadurch eine grundlegende<br />
Orientierung geboten, die es ihm ermöglicht,<br />
eigene Forschungsprojekte durchzuführen. Dem<br />
Fortgeschrittenen wird durch das Buch die Möglichkeit<br />
geschaffen, sein auf bestimmte Methoden<br />
und Theorien bezogenes Expertenwissen besser<br />
einzuordnen, das damit verbundene Potenzial<br />
besser einschätzen und begründet erweitern zu<br />
können.<br />
Fachgebiet<br />
Methoden und Theorien der Sozialwissenschaften<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
O. Kühne, Saarbrücken<br />
Landschaftstheorie und<br />
Landschaftspraxis<br />
Eine Einführung aus<br />
sozialkonstruktivistischer Perspektive<br />
7 Landschaft - kulturell gesehen<br />
7 Einführung in die historische Entwicklung des<br />
Landschaftsverständnisses<br />
7 Erste deutschsprachige Einführung<br />
Sowohl im Zuge des spatial turns in den Sozial-<br />
und Kulturwissenschaften als auch im Zusammenhang<br />
mit der Energiewende gerät das Thema<br />
Landschaft in den Fokus wissenschaftlichen, aber<br />
auch des öffentlichen Interesses. Das Buch liefert<br />
eine Einführung in die historische Entwicklung<br />
des Landschaftsverständnisses und in die sozial-<br />
und kulturwissenschaftlichen Theoriebildungen<br />
zum Thema Landschaft. Darüber hinaus werden<br />
interkulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />
der sozialen Konstruktion von Landschaft<br />
dargestellt und praktische Fragen zum Umgang<br />
mit Landschaft u.a. im Kontext von Suburbanisierungsprozessen<br />
und der Energiewende behandelt.<br />
Inhalt<br />
Einführung.- Historische Grundlagen.- Natur vs<br />
Kultur.- Zeitgenössische theoretische Ansätze.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften, allgemein;<br />
Humangeographie<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
Erscheint November 2012<br />
2013 . 300 S . Brosch .<br />
2012 . Etwa 200 S . (RaumFragen - Stadt – Region –<br />
Landschaft) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 39,95 | € (A) 41,07 | * sFr 50,00 7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-19429-5<br />
ISBN 978-3-531-19262-8<br />
9 9<br />
30 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
A. Langer, HAW Hamburg<br />
Persönlich vor ambulant und<br />
stationär<br />
Über Personen im System sozialer<br />
Dienstleistungen am Beispiel des<br />
Persönlichen Budgets in Deutschland<br />
7 Belastbare Daten zu den<br />
Implementierungsbedingungen des<br />
Persönlichen Budgets<br />
7 Hinderungsgründe und Risiken<br />
7 Quantitative Studie in Kooperation mit dem<br />
Bundesverband der deutschen Berufsbetreuer<br />
(Bdb e .V .) 2011<br />
Das Persönliche Budget (PB) stellt einen wichtigen<br />
Schritt zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts<br />
durch die Gestaltung passgenauer und individualisierter<br />
Leistungskontexte für Menschen mit<br />
Behinderung dar. Trotz des Rechtsanspruchs seit<br />
2008 kommt das PB allerdings nur erschreckend<br />
langsam in Gang. Obwohl in Evaluationen und<br />
Studien bislang die Vorteile und Errungenschaften<br />
des PB hervorgehoben werden, werden massive<br />
Konstruktionsfehler der Behindertenhilfe im PB<br />
weitergeführt. Bei der Implementierung des Instrumentes<br />
PB kommen entscheidende Schwächen<br />
und Fehler zutage.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften, allgemein;<br />
Sozialarbeit, Sozialpädagogik<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint September 2012<br />
2012 . Etwa 200 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-19274-1<br />
9
A. Lenger, Frankfurt a . M .; C. Schneickert, Berlin;<br />
F. Schumacher, Freiburg i . Br . (Hrsg)<br />
Pierre Bourdieus Konzeption<br />
des Habitus<br />
Grundlagen, Zugänge,<br />
Forschungsperspektiven<br />
7 Grundlegende Darstellung eines zentralen<br />
Konzeptes der Soziologie<br />
7 Eine zentrale Konzeption grundlegend<br />
dargestellt: Das Habituskonzeption<br />
7 Zur Diskussion gestellt: Bourdieus<br />
Habituskozenpt<br />
Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich,<br />
methodologisch und interdisziplinär<br />
umfassend dem Konzept des Habitus in der<br />
Soziologie Pierre Bourdieus. Im ersten Teil werden<br />
die philosophischen und sozialwissenschaftlichen<br />
Hauptquellen des Begriffs in jeweils eigenen<br />
Beiträgen herausgearbeitet (Weber, Marx, Husserl,<br />
Wittgenstein, Panofsky, Chomsky, Elias, Veblen).<br />
Auf diese Weise wird ein tieferes Verständnis des<br />
Habituskonzepts erreicht und die Potentiale für<br />
zukünftige theoretische und empirische Forschungen<br />
angestoßen.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Interdisziplinäre Studien<br />
Zielgruppen<br />
Masterstudium, Doktorand<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
2013 . Etwa 400 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 39,95 | € (A) 41,07 | * sFr 50,00<br />
ISBN 978-3-531-18668-9<br />
9<br />
J. Mackert, Universität Potsdam; J. Steinbicker,<br />
HU Berlin<br />
Zur Aktualität von<br />
Robert K. Merton<br />
7 Das Einführungsbuch zu Robert K . Merton<br />
7 Zur theoretischen Herkunft bekannter Begriffe<br />
wie Self-fulfilling Prophecy, Focusgroup,<br />
Rollenmodell und Matthäuseffekt<br />
7 Umfassend und präzise<br />
Robert King Merton (1910 – 2003) gilt heute<br />
längst als Klassiker der Soziologie. Er kann als der<br />
bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20.<br />
Jahrhunderts und als Wegbereiter einer modernen<br />
Soziologie bezeichnet werden, die das konstitutive<br />
Verhältnis von soziologischer Theorie und<br />
empirischer Forschung ins Zentrum des Interesses<br />
gerückt hat. Aufgrund seiner Beiträge zur Sozialtheorie,<br />
zur Begriffsbildung in der Soziologie und<br />
seiner vielfältigen inhaltlichen und empirischen<br />
Arbeiten spielt Merton bis heute eine bedeutende<br />
Rolle in der Soziologie als wissenschaftlicher<br />
Disziplin.<br />
Inhalt<br />
Einleitung.- Leben und Werk.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Methoden und Theorien der Sozialwissenschaften<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . Etwa 180 S . (Aktuelle und klassische Sozial-<br />
und Kulturwissenschaftler|innen) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-18417-3<br />
9<br />
Soziologie<br />
L. Pries, Bochum (Hrsg)<br />
Zusammenhalt durch Vielfalt?<br />
Bindungskräfte der Vergesellschaftung im<br />
21. Jahrhundert<br />
7 Über das Wechselverhältnis von Vielfalt und<br />
Zusammenhalt<br />
7 Inwieweit Gesellschaft auf Differenz gegründet<br />
ist<br />
7 Band zur Vorbereitung auf den 36 . Kongress der<br />
Deutschen Gesellschaft für Soziologie<br />
Die Lebensstile, Glaubensvorstellungen, Politikverständnisse,<br />
Erwerbsverläufe und Ortsbezüge<br />
von Menschen werden immer vielfältiger. Bisher<br />
blieben Chaos und darwinistischer Kampf aller<br />
gegen alle aber aus. Wie ist dies zu erklären?<br />
Steht das Auseinanderbrechen von Gesellschaften<br />
im 21. Jahrhundert noch bevor? Unter welchen<br />
Bedingungen schafft oder gefährdet Vielfalt den<br />
sozialen Zusammenhalt? Ist die beobachtbare<br />
Vielfalt vor allem als gesellschaftliche Bereicherung<br />
oder als soziale Verarmung zu bewerten?<br />
Was sind die – alten und neuen – Bindungskräfte<br />
von Vergesellschaftung im 21. Jahrhundert? In<br />
diesem Band bearbeiten Soziologinnen und Soziologen<br />
die Frage nach dem Verhältnis von Vielfalt<br />
und Zusammenhalt von Vergesellschaftung im 21.<br />
Jahrhundert.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Migration<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint Juli 2012<br />
2012 . 250 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-18631-3<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 31
Soziologie<br />
B. Pusch, Orient-Institut Istanbul (Hrsg)<br />
Transnationale Migration am<br />
Beispiel Deutschland und<br />
Türkei<br />
7 Migration aus deutscher und türkischer Sicht<br />
7 Transformationsprozesse in der Migration: Vom<br />
„Gastarbeiter“ zum „Migrant“<br />
7 Umfassende Bestandsaufnahme zum<br />
50 . Jahrestag des Anwerbeabkommens<br />
Anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen<br />
Anwerbeabkommens erfuhr die deutschtürkische<br />
Migration im Jahr 2011 auf gesellschaftlicher,<br />
politischer und wissenschaftlicher Ebene<br />
besonders große Aufmerksamkeit. Im Zuge der<br />
Diskussion wurde in der Regel aber übersehen,<br />
dass die deutsch-türkische Migrationsgeschichte<br />
einerseits weit über 50 Jahre hinausgeht und<br />
dass sich die Dynamik der deutsch-türkischen<br />
Migration andererseits in den letzten 50 Jahren<br />
enorm verändert hat. Grenzüberschreitende<br />
Migration bedeutet auch im deutsch-türkischen<br />
Kontext zunehmend transnationale Migration, d.<br />
h. verstärkte dauerhafte Mobilität sowie enge Verbindung<br />
zu Residenz- und Herkunftsgesellschaften.<br />
Durch diese Form der Migration sind viele<br />
neue Lebensmuster entstanden, die alle Beteiligten<br />
(Individuen, Familien, Herkunftsgesellschaft,<br />
Residenzgesellschaft etc.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Migration<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
J. Rössel, Zürich<br />
Zur Aktualität von Randall<br />
Collins<br />
Einleitung in sein Werk<br />
7 Das Einführungsbuch zur Theorie von Randall<br />
Collins<br />
7 Grundlagen der Konflik- und Interaktionstheorie<br />
7 Anschaulich und präzise<br />
Randall Collins gehört zu den produktivsten und<br />
originellsten soziologischen Theoretikern der Gegenwart.<br />
In seinem Werk verbindet er eine an die<br />
Traditionslinien von Marx und Weber anknüpfende<br />
meso- und makrosoziologische Konflikttheorie<br />
mit einer emotionssoziologisch fundierten<br />
Interaktionstheorie. In diesem Band wird ein<br />
Überblick über die theoretischen Grundlagen<br />
seiner Arbeit gegeben. Darüber hinaus werden<br />
einige der vielfältigen empirischen Anwendungen<br />
in der Wissenschaftssoziologie, der Bildungs- und<br />
Ungleichheitsforschung, zur Entstehung und<br />
Dynamik des Kapitalismus sowie zur langfristigen<br />
territorialen Entwicklung von Staaten präsentiert.<br />
Inhalt<br />
Einleitung.- Theoretische Grundlegungen.-<br />
Empirische Anwendbarkeit.- Übersicht.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Sozialstruktur, Soziale Ungleichheit<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . Etwa 300 S . Brosch .<br />
2013 . 160 S . (Aktuelle und klassische Sozial- und<br />
Kulturwissenschaftler|innen) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50 7 € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-19176-8<br />
ISBN 978-3-531-16426-7<br />
9 9<br />
32 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
M. Schmitt, TU Harburg; J. Fuhse, Universität<br />
Bielefeld<br />
Zur Aktualität von Harrison<br />
White<br />
7 Das Einführungsbuch zu Harrison White<br />
7 Zum Gründer und bedeutenden Vertreter der<br />
Netzwerktheorie<br />
7 Kompakte Darstellung<br />
Harrison Whites theoretische Fundierung der<br />
Netzwerkforschung wird nicht auf der Grundlage<br />
eines kohärenten Begriffsapparats entwickelt, sondern<br />
vor dem Hintergrund der empirisch reichhaltigen<br />
Forschungstradition der sozialen Netzwerkanalyse.<br />
Alle Konzepte und theoretischen<br />
Verdichtungen basieren auf zahllosen wissenschaftlichen<br />
Fallstudien zu ganz unterschiedlichen<br />
sozialen Phänomenen. Dies trägt nicht immer zur<br />
Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Werkes<br />
bei. Dennoch macht gerade dieser empirische Bezug<br />
der theoretischen Konzepte sie zu fruchtbaren<br />
Forschungswerkzeugen. Der vorliegende Band<br />
führt verständlich in die zentralen Konzepte aus<br />
Whites Werk ein, stellt ihren Zusammenhang dar<br />
und beleuchtet ihre netzwerkanalytische Herkunft.<br />
Er lässt sich damit als eine Einführung in die<br />
nordamerikanische relationale Soziologie und ihre<br />
zentralen Vertreter lesen, in deren Mittelpunkt<br />
White steht.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Kulturwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
2013 . Etwa 130 S . (Aktuelle und klassische Sozial-<br />
und Kulturwissenschaftler|innen) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 16,95 | € (A) 17,43 | * sFr 21,50<br />
ISBN 978-3-531-18672-6<br />
9
H.-G. Soeffner, Konstanz (Hrsg)<br />
Transnationale<br />
Vergesellschaftungen<br />
Verhandlungen des 35. Kongresses der<br />
Deutschen Gesellschaft für Soziologie in<br />
Frankfurt am Main 2010. Herausgegeben in<br />
deren Auftrag von Hans-Georg Soeffner<br />
7 Der Band zum 100jährigen Jubiläumskongress in<br />
Frankfurt am Main<br />
7 Übersicht über den aktuellen Stand der<br />
soziologischen Forschung<br />
7 Ausführlich, kontrovers, Perspektiven eröffnend<br />
Auf ihrem 35. Kongress feierte die Deutsche<br />
Gesellschaft für Soziologie (DGS) ihr hundertjähriges<br />
Bestehen. Es galt, einen kritischen Rückblick<br />
auf die wechselvolle und auch problematische<br />
Geschichte der DGS zu verbinden mit aktuellen<br />
soziologischen Forschungen, neuen Fragestellungen<br />
und Theorien. Fraglos fordern „transnationale<br />
Vergesellschaftungen“ von einer nationalen<br />
Fachgesellschaft eine neue Ausrichtung und damit<br />
mehr als die bloße Übertragung überkommener<br />
Begrifflichkeiten, Forschungs- und Theorieansätze<br />
auf neue, globale Phänomene. Vielmehr geht es<br />
um eine bewusste Überprüfung, Weiterentwicklung<br />
und Erneuerung soziologischer Analyse.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . Etwa 1500 S . Geb .<br />
7 ca. € (D) 148,00 | € (A) 152,15 | * sFr 184,50<br />
ISBN 978-3-531-18169-1<br />
9<br />
K. Struve, Bremen, Deutschland<br />
Zur Aktualität von<br />
Homi K. Bhabha<br />
Einleitung in sein Werk<br />
7 Das Einführungsbuch zu Homi K . Bhabha<br />
7 Die Grundlagen postkolonialen Denkens<br />
7 Anschauliche und präzise<br />
„Dritter Raum“, „Hybridität“, „Mimikry“ oder<br />
„Übersetzung“: Homi K. Bhabha, einer der<br />
einflussreichsten und innovativsten postkolonialen<br />
Theoretiker der Gegenwart, prägt in seinen<br />
Untersuchungen ebenso schillernde wie voraussetzungsreiche<br />
Metaphern für ein neues Denken<br />
von Kulturkontakt und kulturellen Mischungen.<br />
Seine hochtheoretisierten Reflexionen speisen sich<br />
dabei aus Theorie und Kunst: Einerseits verortet<br />
Bhabha sein Denken in der postkolonialen, poststrukturalistischen<br />
Literatur- und Kulturtheorie,<br />
andererseits lässt er sich von literarischen und<br />
künstlerischen Artefakten inspirieren und gewinnt<br />
aus ihnen neue Bilder, die die aktuelle Situation<br />
der globalen Migration jenseits von kultureliminierender<br />
Assimilation oder kulturrelativistischer<br />
Multikulturalität neu zu denken erlauben. Bhabha<br />
verfolgt damit eine konsequente Dekonstruktion<br />
kultureller Dichotomien und entwickelt neue<br />
Denkfiguren für komplexe kulturelle<br />
Begegnungen.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften, allgemein;<br />
Kulturwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint November 2012<br />
2013 . 160 S . (Aktuelle und klassische Sozial- und<br />
Kulturwissenschaftler|innen) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 14,90 | € (A) 15,32 | * sFr 19,00<br />
ISBN 978-3-531-16432-8<br />
9<br />
Soziologie<br />
F. Thieme, Bochum; J. Jäger, Bottrop<br />
Sterben, Tod und Trauer<br />
Eine soziologische Einführung in Geschichte<br />
und Gegenwart der Todesbewältigung<br />
7 Ein fundierter Überblick zum Thema Tod und<br />
Sterben<br />
7 Zur kulturellen Überformung des Todes<br />
7 Umfassende Einführung<br />
Sterben, Tod und die Bewältigung der Trauer<br />
werden vordergründig als vom Menschen<br />
unbeeinflussbare Ereignisse bzw. als Ausdruck<br />
individuellen Verhaltens gesehen. Im Grunde<br />
sind die dabei entstandenen Richtungen und<br />
Formen aber Kultur, also gesellschaftlich bedingt.<br />
Das gilt für die Auseinandersetzung mit dem<br />
Sinn des Sterbens, für die Ursachen und Orte des<br />
Todes, für die Formen der Trauerbewältigung, die<br />
Vielfalt der Bestattungsarten und Gedenkrituale.<br />
Geblieben ist dem Tod die Ambivalenz. So gelang<br />
es in modernen Gesellschaften ihn erfolgreich zu<br />
bekämpfen, d.h. hinauszuschieben. Andererseits<br />
gibt es noch immer die absichtsvolle, politisch<br />
legitimierte Tötung. Gegenwärtig wird ein tiefer<br />
Umbruch in der Trauer- und Bestattungskultur<br />
beobachtet.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Kulturwissenschaft<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint November 2012<br />
2013 . 224 S . Brosch .<br />
7 ca. € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-16097-9<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 33
Kunst und Kultur<br />
7 Zur Zusammenarbeit von Künstler und Managern<br />
7 Perspektiven für eine erfolgreiche Kooperation<br />
7 Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen<br />
Kunst und Management stehen traditionell in einem Spannungsverhältnis und die Interessen<br />
der jeweiligen Gruppe nicht selten im Widerspruch zueinander . Für Künstler, wie auch für<br />
Kulturmanager, stellt sich die Frage, mit welchen Besonderheiten die Akteure rechnen müssen<br />
und wie die Zusammenarbeit gestaltet sein sollte, um optimale Ergebnisse für beide Seite zu<br />
erzielen . Ausgehend von den Ergebnissen der ersten Konferenz „Kunst und Management“ an der<br />
an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn im Frühjahr 2012 wird dieser Band<br />
sowohl Künstler als auch Kulturmanager aus den Sparten Bildende Kunst, Film, Literatur, Musik,<br />
Tanz und Theater sowie Wissenschaftler zu Wort kommen lassen . Sie werden einen Überblick über<br />
aktuelle Trends in der Zusammenarbeit geben sowie Best Practice Beispiele aufzeigen . Das Buch<br />
richtet sich gleichermaßen an Studierende und Berufspraktiker, die sich für die Zusammenarbeit<br />
von Künstlern und Kulturmanagern interessieren . Auch soll es der Wissenschaft einen Ansatz<br />
bieten, sich weiter mit diesem wichtigen Themenfeld auseinanderzusetzen .<br />
34 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
Erscheint August 2012<br />
R. Henze, Hochschule Heilbronn (Hrsg)<br />
Kultur und Management<br />
Zur Vereinbarkeit zweier Bereiche<br />
2012. Etwa 250 S. 10 Abb. Brosch.<br />
ISBN 978-3-531-19276-5<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
9<br />
Inhalt<br />
Das Kulturmanagement aus Sicht der<br />
Künstler .- Das Kulturmanagement aus Sicht<br />
der Kulturmanager .- Das Rollenverständnis<br />
aus Sicht der Wissenschaft sowie Ansätze für<br />
eine erfolgreiche Zusammenarbeit .<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften,<br />
allgemein; Kulturmanagement<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker
M. Lutz, Berlin<br />
Besuchermanagement im<br />
Kulturbetrieb<br />
Eine Einführung<br />
7 Die Einführung in das Thema<br />
Besuchermanagement<br />
7 Bedürfnisse der Besucher bei<br />
Kulturveranstaltungen<br />
7 Präzise und umfassend<br />
Veranlasst durch den gesamtgesellschaftlichen<br />
Wandel und damit einhergehender Herausforderungen<br />
sind Kulturbetriebe seit dem Beginn<br />
der 1990er Jahre verstärkt dazu angehalten, sich<br />
um die Bedürfnisse ihres Publikums, den Aufbau<br />
sowie die Pflege von Besucherbeziehungen zu bemühen.<br />
Vor diesem Hintergrund ist das Kulturpublikum<br />
und damit auch das Besuchermanagement<br />
in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus<br />
von Forschung und Praxis gerückt. Gerade in<br />
einer Zeit des Umbruchs können Kulturbetriebe<br />
ihre Existenz langfristig sichern, wenn sie sich<br />
dem Wandel stellen und die Beziehung zu ihren<br />
(Nicht-)Besuchern aktiv (neu-)gestalten. Das<br />
vorliegende Lehrbuch enthält grundlegende Überlegungen<br />
sowie praxisorientierte Anregungen, wie<br />
die Konzeption und Umsetzung eines Besuchermanagements<br />
in Kulturbetrieben gestaltet werden<br />
kann.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Sozialwissenschaften, allgemein;<br />
Kulturmanagement<br />
Zielgruppen<br />
Grundstudium, Bachelor<br />
Erscheint Dezember 2012<br />
2012 . 128 S . (Kunst- und Kulturmanagement) Brosch .<br />
7 € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-17958-2<br />
9<br />
C. Steuerwald, Universität Mainz; F. Schröder,<br />
Universität Bamberg (Hrsg)<br />
Perspektiven der<br />
Kunstsoziologie<br />
Praxis, System, Werk<br />
7 Zum Wechselverhältnis von Kunst und<br />
Gesellschaft<br />
7 Gesellschaft als Konstituens von Kunst - und<br />
umgekehrt<br />
7 Auslotung eines weiten Feldes<br />
Der vorliegende Band fasst verschiedene neuere<br />
soziologische Perspektiven auf die Kunst zusammen,<br />
die auf der ersten Tagung des Arbeitskreises<br />
Kunstsoziologie diskutiert wurden. Primär geht<br />
es hierbei um Analysen von Praktiken, Systemen,<br />
Kunstwerken sowie Kunstorten, die in den verschiedenen<br />
Beiträgen je nach Schwerpunktsetzung<br />
theoretisch und/oder empirisch untersucht werden.<br />
Infolge des Anspruchs, neuere Perspektiven<br />
der deutschsprachigen Soziologie auf die Kunst<br />
zusammenzuführen, ist der Band insgesamt offen<br />
angelegt. So finden sich neben theoretischen Beiträgen<br />
auch empirische Arbeiten zu unterschiedlichen<br />
Formen der Kunst wie etwa der Bildenden<br />
Kunst, Theater und Film oder auch der Frage, ob<br />
Städtebau als Kunst verstanden werden kann.<br />
Fachgebiete<br />
Soziologie, allgemein; Kulturwissenschaft;<br />
Interdisziplinäre Studien<br />
Zielgruppen<br />
Experten, Praktiker<br />
Erscheint August 2012<br />
2012 . Etwa 220 S . (Kunst und Gesellschaft) Brosch .<br />
7 ca. € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-19005-1<br />
9<br />
Kunst und Kultur | Philosophie<br />
F. Stadler, Universität Wien; T. Uebel, University of<br />
Manchester (Hrsg)<br />
Wissenschaftliche<br />
Weltauffassung. Der Wiener<br />
Kreis. Hrsg. vom Verein Ernst<br />
Mach. (1929)<br />
Reprint der Erstausgabe, im Auftrag des<br />
Instituts Wiener Kreis anlässlich seines<br />
20jährigen Bestehens. Mit Übersetzungen<br />
ins Englische, Französische, Spanische und<br />
Italienische<br />
7 20 Jahre Institut Wiener Kreis<br />
7 Faksimile der Originalpublikation<br />
„Wissenschaftliche Weltauffassung“ von 1929<br />
7 Nachdruck von Henk Mulders Text über den<br />
Wiener Kreis<br />
Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des<br />
Instituts Wiener Kreis wird das Manifest „Wissenschaftliche<br />
Weltauffassung“ neu herausgegeben.<br />
Der Titel ist dem 1929 im Verlag Artur Wolf<br />
erschienenen Band entlehnt und enthält ein Faksimile<br />
des Manifestes des Wiener Kreises, herausgegeben<br />
vom Verein Ernst Mach - Hans Hahn, Otto<br />
Neurath, Rudolf Carnap.<br />
Fachgebiet<br />
Geschichte der Philosophie<br />
Zielgruppen<br />
Forschung und Lehre<br />
Lieferbar<br />
2012 . 280 S . (Veröffentlichungen des Instituts Wiener<br />
Kreis, Supplement 3) Geb .<br />
7 ca. € (D) 58,32 | € (A) 59,95 | * sFr 73,00<br />
ISBN 978-3-7091-1127-7<br />
9<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 35
Regal Check<br />
9 Brosius et al ., Methoden der empirischen Kommuni- Deg,<br />
kationsforschung (Studienbücher zur Kommunikations-<br />
und Medienwissenschaft) 5 . Aufl . Brosch .<br />
7 € (D) 19,90 | € (A) 20,46 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-16504-2<br />
9 Jäckel, Medienwirkungen (Studienbücher zur<br />
Röttger<br />
Kommunikations- und Medienwissenschaft) 5 . Aufl .<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-17996-4<br />
9 Ackeren/Klemm, Entstehung, Struktur und<br />
Hölzle<br />
Steuerung des deutschen Schulsystems . 2 . Aufl .<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 16,95 | € (A) 17,43 | * sFr 21,50<br />
ISBN 978-3-531-17848-6<br />
9 Raithel, Quantitative Forschung . 2 . Aufl . Brosch . Reinders<br />
7 € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-16181-5<br />
36 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
9 Basiswissen Public Relations . 4 . Aufl . Brosch . Hepp,<br />
7 € (D) 19,90 | € (A) 20,46 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-16383-3<br />
9 et al ., Grundlagen der Public Relations . Scannell,<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-16470-0<br />
9 (Hrsg), Ressourcenorientierte Biografiearbeit . Raithel<br />
2 . Aufl . Brosch .<br />
7 € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-17774-8<br />
9 (Hrsg), Empirische Bildungsforschung . Reinders<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-16844-9<br />
9<br />
Medienkultur (Medien - Kultur -<br />
Kommunikation) . Brosch .<br />
7 € (D) 16,95 | € (A) 17,43 | * sFr 21,50<br />
ISBN 978-3-531-17217-0<br />
9<br />
Medien und Kommunikation (Medien -<br />
Kultur - Kommunikation) . Brosch .<br />
7 € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-16594-3<br />
9<br />
et al ., Einführung Pädagogik . 3 . Aufl . Brosch .<br />
7 € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-16320-8<br />
9<br />
(Hrsg), Empirische Bildungsforschung .<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-17847-9
9 Thole (Hrsg), Grundriss Soziale Arbeit . 4 . Aufl . Geb . Trautmann/Wischer,<br />
7 € (D) 79,95 | € (A) 82,19 | * sFr 99,50<br />
ISBN 978-3-531-18616-0<br />
9 Bäcker et al ., Sozialpolitik und soziale Lage in<br />
Bäcker<br />
Deutschland, Bd . 1 Arbeit . 5 . Aufl . Geb .<br />
7 € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-17477-8<br />
9 Ismayr (Hrsg), Die politischen Systeme Westeuropas . Rudzio,<br />
4 . Aufl . Brosch .<br />
7 € (D) 29,90 | € (A) 30,74 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-16464-9<br />
9 Brand, Sportpsychologie (Basiswissen Psychologie) . Imhof,<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 12,95 | € (A) 13,31 | * sFr 16,50<br />
ISBN 978-3-531-16699-5<br />
9 Heterogenität in der Schule . Zander<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 16,95 | € (A) 17,43 | * sFr 21,50<br />
ISBN 978-3-531-16573-8<br />
9 et al ., Sozialpolitik und soziale Lage in<br />
Gehring/Weins,<br />
Deutschland, Bd . 2 Familie . 5 . Aufl . Geb .<br />
7 € (D) 34,95 | € (A) 35,93 | * sFr 43,50<br />
ISBN 978-3-531-17478-5<br />
9 Das politische System der Bundesrepublik Schmidt,<br />
Deutschland . 8 . Aufl . Brosch .<br />
7 € (D) 16,95 | € (A) 17,43 | * sFr 21,50<br />
ISBN 978-3-531-17582-9<br />
9 Psychologie für Lehramtsstudierende<br />
Rothermund/Eder,<br />
(Basiswissen Psychologie) 2 . Aufl . Brosch .<br />
7 € (D) 12,95 | € (A) 13,31 | * sFr 16,50<br />
ISBN 978-3-531-17823-3<br />
Regal Check<br />
9<br />
(Hrsg), Handbuch Resilienzförderung . Brosch .<br />
7 € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
ISBN 978-3-531-16998-9<br />
9<br />
Grundkurs Statistik für Politologen<br />
und Soziologen . 5 . Aufl . Brosch .<br />
7 € (D) 24,90 | € (A) 25,60 | * sFr 31,00<br />
ISBN 978-3-531-16269-0<br />
9<br />
Demokratietheorien . 5 . Aufl . Brosch .<br />
7 € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-17310-8<br />
9<br />
Motivation und Emotion<br />
(Basiswissen Psychologie) . Brosch .<br />
7 € (D) 19,95 | € (A) 20,51 | * sFr 25,00<br />
ISBN 978-3-531-16698-8<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 37
Regal Check<br />
9 Siegler et al ., Pauen (Hrsg), Entwicklungspsychologie Goldstein,<br />
im Kindes- und Jugendalter . 3 . Aufl . . Geb .<br />
7 € (D) 59,95 | € (A) 61,63 | * sFr 75,00<br />
ISBN 978-3-8274-2878-3<br />
9 Comer, Sartory (Hrsg), Klinische Psychologie . 6 . Aufl . . Felser,<br />
Geb .<br />
7 € (D) 59,95 | € (A) 61,63 | * sFr 75,00<br />
ISBN 978-3-8274-1905-7<br />
9 Fuchs-Heinritz (Hrsg), Lexikon zur Soziologie . 5 . Aufl . . Geißler,<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
ISBN 978-3-531-16602-5<br />
9 Porst, Fragebogen (Studienskripten zur Soziologie) Korte<br />
3 . Aufl . . Brosch .<br />
7 € (D) 14,95 | € (A) 15,37 | * sFr 19,00<br />
ISBN 978-3-531-17902-5<br />
38 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de<br />
9 Irtel (Hrsg), Wahrnehmungspsychologie . Müsseler<br />
7 . Aufl . . Geb .<br />
7 € (D) 54,95 | € (A) 56,50 | * sFr 68,50<br />
ISBN 978-3-8274-1766-4<br />
9 Werbe- und Konsumentenpsychologie . 3 . Werth/Mayer,<br />
Aufl . . Geb .<br />
7 € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
ISBN 978-3-8274-1782-4<br />
9 Die Sozialstruktur Deutschlands . 6 . Aufl . . Kühl,<br />
Brosch .<br />
7 € (D) 24,95 | € (A) 25,65 | * sFr 31,50<br />
ISBN 978-3-531-17611-6<br />
9 (Hrsg), Einführung in Hauptbegriffe der<br />
Gläser/Laudel,<br />
Soziologie . 8 . Aufl . . Brosch .<br />
7 € (D) 16,95 | € (A) 17,43 | * sFr 21,50<br />
ISBN 978-3-531-16776-3<br />
9<br />
(Hrsg), Allgemeine Psychologie . 2 . Aufl . .<br />
Geb .<br />
7 € (D) 54,95 | € (A) 56,50 | * sFr 68,50<br />
ISBN 978-3-8274-1780-0<br />
9<br />
Sozialpsychologie . Geb .<br />
7 € (D) 49,95 | € (A) 51,35 | * sFr 62,50<br />
ISBN 978-3-8274-1547-9<br />
9<br />
Organisationen . Brosch .<br />
7 € (D) 12,95 | € (A) 13,31 | * sFr 16,50<br />
ISBN 978-3-531-17978-0<br />
9<br />
Experteninterviews und qualitative<br />
Inhaltsanalyse . 4 . Aufl . . Brosch .<br />
7 € (D) 29,95 | € (A) 30,79 | * sFr 37,50<br />
ISBN 978-3-531-17238-5
A<br />
9 Adam, Bausteine der Wirtschaft . 16 . Aufl .<br />
17 Adomeit, Die Außenpolitik Russlands<br />
(Studienbücher Außenpolitik und<br />
Internationale Beziehungen)<br />
27 Al-Ani, Widerstand in Organisationen .<br />
Organisationen im Widerstand (Organisation<br />
und Gesellschaft)<br />
27 Artus et al ., Marx für SoziologInnen<br />
(Studienskripten zur Soziologie)<br />
B<br />
5 Behmer (Hrsg), Das Gedächtnis des Rundfunks<br />
5 Bentele (Hrsg), Lexikon Kommunikations-<br />
und Medienwissenschaft (Studienbücher zur<br />
Kommunikations- und Medienwissenschaft) 2 .<br />
Aufl .<br />
27 Bergman (Hrsg), Bildung – Arbeit –<br />
Erwachsenwerden<br />
10 Beyme, Kulturpolitik in Deutschland<br />
28 Bode, Die Infrastruktur des postmodernen<br />
Wohlfahrtsstaats, Wandel<br />
17 Bohrmann (Hrsg), Handbuch Militärische<br />
Berufsethik<br />
5 Boltres-Streeck/Femers, Finanztango<br />
28 Busse (Hrsg), Linguistische Diskursanalyse<br />
(Interdisziplinäre Diskursforschung)<br />
D<br />
28 Dreher (Hrsg), Angewandte Phänomenologie<br />
E<br />
17 Enzmann (Hrsg), Handbuch Politische Gewalt<br />
F<br />
25 Flade, Der rastlose Mensch<br />
18 Flessenkemper (Hrsg), Das politische System<br />
Bosnien und Herzegowinas<br />
18 Fontaine (Hrsg), Das politische System<br />
Südafrikas<br />
G<br />
18 Gómez Pomeri, Nicaragua zwischen<br />
Absolutismus und Demokratie<br />
H<br />
29 Halbmayer/Hadolt, Empirische Methoden<br />
und Arbeitsweisen der Kultur- und<br />
Sozialanthropologie<br />
2 Hangen, Grundlagenwissen Medien für<br />
Journalisten<br />
19 Hansen et al ., Grundkurs Politikwissenschaft:<br />
Studium der Politischen Theorie<br />
34 Henze (Hrsg), Kultur und Management<br />
19 Hess, Gesellschaftspolitisches Denken in den<br />
USA<br />
19 Hoecker, Frauen und das institutionelle Europa<br />
6 Hoffjann (Hrsg), UnVergessene Diskurse<br />
J<br />
29 Jansen (Hrsg), Bürger . Macht . Staat? (zu |<br />
schriften)<br />
20 Jesse (Hrsg), Politik in Sachsen<br />
20 Juenemann (Hrsg), Arabisches Erwachen<br />
(Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens )<br />
K<br />
6 Karmasin (Hrsg), Kommunikationswissenschaft<br />
als Integrationsdisziplin<br />
29 Koch (Hrsg), Weltorganisationen<br />
26 König, In guter Gesellschaft?<br />
30 Kühn/Koschel, Qualitative Markt- und<br />
Konsumforschung<br />
30 Kühne, Landschaftstheorie und<br />
Landschaftspraxis (RaumFragen - Stadt –<br />
Region – Landschaft )<br />
L<br />
24 Lampert, Hotel- und Barpsychologie<br />
30 Langer, Persönlich vor ambulant und stationär<br />
31 Lenger (Hrsg), Pierre Bourdieus Konzeption des<br />
Habitus, Zugänge<br />
3 Liesem, Professionelles Schreiben für den<br />
Journalismus<br />
20 Liste, Einführung in die Völkerrechtspolitik<br />
Autorenindex<br />
23 Litzcke et al ., Korruption: Risikofaktor Mensch<br />
1 Löffelholz (Hrsg), Handbuch<br />
Journalismustheorien<br />
35 Lutz, Besuchermanagement im Kulturbetrieb<br />
(Kunst- und Kulturmanagement)<br />
M<br />
31 Mackert/Steinbicker, Zur Aktualität von Robert<br />
K . Merton (Aktuelle und klassische Sozial- und<br />
Kulturwissenschaftler|innen)<br />
25 Maehler/Schmidt-Denter, Migrationsforschung<br />
in Deutschland<br />
25 Mahler, Resilienz und Risiko (Integrative<br />
Modelle in Psychotherapie, Supervision und<br />
Beratung)<br />
N<br />
4 Neuberger/Kapern, Grundlagen des<br />
Journalismus (Kompaktwissen Journalismus)<br />
8 Niedermayer (Hrsg), Die Piratenpartei<br />
O<br />
11 Oldopp, Das politische System der USA . 2 . Aufl .<br />
12 Olk (Hrsg), In Kinder investieren? (Sozialpolitik<br />
und Sozialstaat)<br />
P<br />
31 Pries (Hrsg), Zusammenhalt durch Vielfalt?<br />
32 Pusch (Hrsg), Transnationale Migration am<br />
Beispiel Deutschland und Türkei<br />
Q<br />
6 Quiring et al ., Lehman Brothers und die Folgen<br />
R<br />
21 Reiners, Gescheiterte Übersteuerung<br />
21 Rittberger/Zangl, Internationale<br />
Organisationen (Grundwissen Politik) 4 . Aufl .<br />
7 Röben, Medienethik und „die Anderen“<br />
32 Rössel, Zur Aktualität von Randall Collins<br />
(Aktuelle und klassische Sozial- und<br />
Kulturwissenschaftler|innen)<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 39
Autorenindex<br />
S<br />
13, 14 Schmidt (Hrsg), Studienbuch<br />
Politikwissenschaft<br />
32 Schmitt/Fuhse, Zur Aktualität von Harrison<br />
White (Aktuelle und klassische Sozial- und<br />
Kulturwissenschaftler|innen)<br />
21 Schroeder (Hrsg), Die Gewerkschaften in<br />
Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik<br />
Deutschland . 2 . Aufl .<br />
33 Soeffner (Hrsg), Transnationale<br />
Vergesellschaftungen<br />
22 Spier (Hrsg), Linksparteien in Westeuropa<br />
35 Stadler (Hrsg), Wissenschaftliche<br />
Weltauffassung . Der Wiener Kreis . Hrsg .<br />
vom Verein Ernst Mach . (1929), im Auftrag<br />
des Instituts Wiener Kreis anlässlich seines<br />
20jährigen Bestehens . Mit Übersetzungen ins<br />
Englische (Veröffentlichungen des Instituts<br />
Wiener Kreis 3)<br />
35 Steuerwald (Hrsg), Perspektiven der<br />
Kunstsoziologie, System (Kunst und<br />
Gesellschaft -)<br />
33 Struve, Zur Aktualität von Homi K . Bhabha<br />
(Aktuelle und klassische Sozial- und<br />
Kulturwissenschaftler|innen)<br />
7 Süss et al ., Medienpädagogik<br />
(Studienbücher zur Kommunikations- und<br />
Medienwissenschaft) 2 . Aufl .<br />
T<br />
33 Thieme/Jäger, Sterben, Tod und Trauer<br />
V<br />
22 van Deth (Hrsg), Politik im Kontext: Ist alle<br />
Politik lokale Politik?<br />
15, 16 Virchow (Hrsg), Handbuch<br />
Rechtsextremismus (Edition<br />
Rechtsextremismus)<br />
W<br />
22 Woyke, Weltpolitische Ereignisse (Politik als<br />
Beruf)<br />
40 | <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 springer-vs .de
Yvonne Grüneklee<br />
Schildweg 30 A<br />
37085 Göttingen<br />
Tel. (0551) 4 99 78 91<br />
Fax (0551) 4 99 78 92<br />
yvonne.grueneklee@springer.com<br />
PLZ 20 - 22, 25 - 28, 32 - 34, 37, 40 - 51<br />
Dortmund<br />
Duisburg<br />
Essen<br />
Düsseldorf<br />
Köln<br />
Aachen<br />
Bonn<br />
Luxemburg<br />
Trier<br />
Jürgen Hartmann<br />
Sofi enstr. 3/3<br />
69168 Wiesloch<br />
Tel. (06222) 3046430<br />
Fax (06222) 3046431<br />
juergen.hartmann@springer.com<br />
PLZ 35 - 36, 52 - 79 und Luxemburg<br />
Ihre Ansprechpartner im<br />
Kundenservice<br />
Geschäftszeiten:<br />
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr<br />
und an deutschen Feiertagen<br />
Tel . (06221) 345 - 4301<br />
Fax (06221) 345 - 4229<br />
L<br />
Oldenburg<br />
Osnabrück<br />
Bielefeld<br />
Münster<br />
Bremerhaven<br />
Bremen<br />
Flensburg<br />
Paderborn<br />
Frankfurt a. M.<br />
Wiesbaden<br />
O enbach<br />
Mainz<br />
Darmstadt<br />
Ludwigs-<br />
Kaiserslauternhafen<br />
Mannheim<br />
Saarbrücken<br />
Bern<br />
Freiburg<br />
Sion<br />
Freiburg<br />
Basel<br />
Olpe<br />
Luzern<br />
CH<br />
Kassel<br />
Heidelberg<br />
Heilbronn<br />
Karlsruhe<br />
Stuttgart<br />
Pforzheim<br />
Zürich<br />
St. Gallen<br />
Bellzinzona<br />
Hamburg<br />
Hannover<br />
Chur<br />
Kiel<br />
Lüneburg<br />
Göttingen<br />
Würzburg<br />
Ulm<br />
Bregenz<br />
Lübeck<br />
Braunschweig<br />
Für Ihre Fragen zu Erscheinungsterminen,<br />
Lieferbarkeit, Preisen<br />
und Auftragsbearbeitung ...<br />
Bücher & Neue Medien:<br />
Katrin Junge (PLZ 2, 3)<br />
katrin .junge@springer .com<br />
Judith Wenner (PLZ 7, 8, 9, Luxemburg)<br />
judith .wenner@springer .com<br />
Carmen Stegmüller (PLZ 0, 1, Schweiz,<br />
Liechtenstein, Werbemittel)<br />
carmen .stegmueller@springer .com<br />
Tobias Wüsthoff (PLZ 4, 5, 6)<br />
tobias .wuesthoff@springer .com<br />
Wolfsburg<br />
Erfurt<br />
Bayreuth<br />
Nürnberg<br />
Ingolstadt<br />
Augsburg München<br />
Garmisch-<br />
Partenkirchen<br />
Rostock<br />
Magdeburg<br />
Halle<br />
Gera<br />
Regensburg<br />
Innsbruck<br />
Potsdam<br />
Leipzig<br />
Berlin<br />
Chemnitz<br />
Dresden<br />
Salzburg<br />
Cottbus<br />
Linz<br />
A<br />
Klagenfurt<br />
Sankt Pölten<br />
Ihre Ansprechpartner<br />
Udo Horn<br />
Ferdinand-Lassalle-Str. 12<br />
04109 Leipzig<br />
Tel. (0341) 2130561<br />
Fax (0341) 2130561<br />
udo.horn@springer.com<br />
PLZ 01 - 19, 23 - 24, 29 - 31, 38 - 39, 98 - 99<br />
PLZ 80 - 97 und Schweiz<br />
Österreich<br />
Christian Lender<br />
Fährdammstr. 8a<br />
97506 Grafenrheinfeld<br />
Tel. (09723) 93 79 93<br />
Fax (09723) 56 21<br />
christian.lender@springer.com<br />
Wien<br />
Eisenau<br />
Graz<br />
Harald Heugl<br />
Sachsenplatz 4–6<br />
A-1201 Wien<br />
Tel. +43-1-330-24 15 249<br />
Fax +43-1-330-24 26 332<br />
harald.heugl@springer.com<br />
€(D) sind gebundene Ladenpreise in Deutschland und enthalten 7%<br />
MwSt; €(A) sind gebundene Ladenpreise in Österreich und enthalten<br />
10% MwSt . Die mit * gekennzeichneten Preise für Bücher und die mit **<br />
gekennzeichneten Preise für elektronische Produkte sind unverbindliche<br />
Preisempfehlungen und enthalten die landesübliche MwSt . Programm-<br />
und Preisänderungen (auch bei Irrtümern) vorbehalten .<br />
springer-vs .de <strong>Neuerscheinungen</strong> 2 . Halbjahr 2012 | 41
03892