10.10.2013 Aufrufe

Fallstudien und methodische Hilfen für Studierende - Institut für ...

Fallstudien und methodische Hilfen für Studierende - Institut für ...

Fallstudien und methodische Hilfen für Studierende - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsmappe<br />

Übung zur Vorlesung „Lernorientiertes Controlling“ (LC):<br />

<strong>Fallstudien</strong> <strong>und</strong> <strong>methodische</strong> <strong>Hilfen</strong> <strong>für</strong> <strong>Studierende</strong><br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Maik Fischer<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

TU Braunschweig<br />

Department Wirtschaftswissenschaften<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Controlling <strong>und</strong> Unternehmensrechnung<br />

Raum 610<br />

Pockelsstraße 14<br />

38106 Braunschweig<br />

T: 0049-(0)-531-391-3609<br />

Email: maik.fischer@tu-bs.de<br />

__________________________________________________________________<br />

Maik Fischer. Alle Rechte, insbesondere das der Vervielfältigung, der Verbreitung, der auch nur auszugsweisen<br />

Wiedergabe <strong>und</strong> der Speicherung in Datenbanken vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Der Gebrauch allein <strong>für</strong> Zwecke des Unterrichts am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Controlling <strong>und</strong> Unternehmensrechnung<br />

an der TU Braunschweig wird im Rahmen der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes zugelassen.


Abbildungsverzeichnis 1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis ......................................................................................................... 3<br />

Teil A: Herzlich Willkommen zur MC-Übung! .................................................................. 4<br />

1 Einführung ................................................................................................................ 4<br />

1.1 Persönliches Vorwort ....................................................................................... 4<br />

1.2 Aufbau der Arbeitsmappe ................................................................................. 5<br />

1.3 Termine <strong>und</strong> Schwerpunkte .............................................................................. 6<br />

1.4 Ablaufschema der Übungen ............................................................................. 7<br />

1.5 Konzeption der Übung ..................................................................................... 9<br />

1.6 Lehr- <strong>und</strong> Lernziele .......................................................................................... 9<br />

1.7 Vorgehensweise <strong>und</strong> Richtlinien <strong>für</strong> die <strong>Fallstudien</strong>arbeit .............................. 11<br />

1.8 Quellenverzeichnis ......................................................................................... 14<br />

Teil B: <strong>Fallstudien</strong> zu den LC-Übungseinheiten ............................................................... 15<br />

2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern .................... 15<br />

2.1 Lernziele <strong>und</strong> Bezug....................................................................................... 15<br />

2.2 Fallbeschreibung: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern .... 16<br />

2.3 Anlagen zum Fall Volkswagen Konzern ......................................................... 19<br />

2.3.1 Globale Automobilkonzerne im Vergleich (2008) ............................... 19<br />

2.3.2 Herausforderungen <strong>für</strong> den Volkswagen Konzern ............................... 20<br />

2.3.3 Leitbild <strong>und</strong> Mission ........................................................................... 21<br />

2.3.4 Die Strategie „Mach 2018 +“ .............................................................. 21<br />

2.3.5 Strategie <strong>und</strong> Management des Volkswagen Konzerns ........................ 22<br />

2.3.6 „Der K<strong>und</strong>e ist unser Chef“ ................................................................. 24<br />

2.3.7 EFQM Modell..................................................................................... 25<br />

2.3.8 Benchmarking ..................................................................................... 26<br />

2.3.9 Wertschöpfungskette nach Porter ........................................................ 27<br />

2.4 Quellenverzeichnis ......................................................................................... 28<br />

3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess<br />

- „Controlling in einer Werbeagentur?“ ................................................................ 29<br />

3.1 Lernziele <strong>und</strong> Bezug....................................................................................... 29<br />

3.2 Fallbeschreibung: Controlling in der Werbeagentur „Kolle Rebbe“? .............. 30<br />

3.3 Anlagen zum Fall ........................................................................................... 32<br />

3.3.1 Die „Kolle Rebbe Werbeagentur GmbH“ ............................................ 32<br />

3.3.2 Werbeagenturmarkt in Deutschland .................................................... 35<br />

3.3.3 Makroökonomische Informationen ...................................................... 36


Abbildungsverzeichnis 2<br />

3.3.4 Stellenanzeigen Controller .................................................................. 37<br />

3.3.5 Selbst-Organisation bei Semco S.A. .................................................... 39<br />

3.3.6 „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ - Selbst-Organisation bei GORE ............... 40<br />

3.4 Quellenverzeichnis ......................................................................................... 42<br />

Teil C: <strong>Hilfen</strong> <strong>für</strong> Ihre erfolgreiche <strong>Fallstudien</strong>arbeit in den Übungen ........................... 43<br />

4 Herangehensweise an Strategische Fragestellungen im Controlling..................... 43<br />

5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong> .................................................. 45<br />

6 Quellenverzeichnis zum Teil C ............................................................................... 52


Abbildungsverzeichnis 3<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Übungen <strong>und</strong> ihre Schwerpunkte ...................................................................... 6<br />

Abbildung 2: Ablaufschema der Übungen .............................................................................. 8<br />

Abbildung 3: Bezugsrahmen der LC-Übung ........................................................................... 9<br />

Abbildung 4: Übungen 1 <strong>und</strong> 2 – Bezug <strong>und</strong> Lernziele ........................................................ 15<br />

Abbildung 5: DEA Report .................................................................................................... 18<br />

Abbildung 6: Globale Automobilkonzerne im Vergleich 2007/2008 – Eine Analyse des<br />

Markt- <strong>und</strong> Finanzerfolgs der 17 größten Automobilhersteller von Juli 2008<br />

(http://www.center-of-automotive.de [08.11.2009]) .................................................. 19<br />

Abbildung 7: EFQM Modell (EFQM, 2009) ........................................................................ 25<br />

Abbildung 8: Evolution von Benchmarking (Coopers and Lybrand, 1994)........................... 26<br />

Abbildung 9: Die generische Wertschöpfungskette (vgl. Porter, 1995) ................................. 27<br />

Abbildung 10: Übung 3 – Bezug <strong>und</strong> Lernziele .................................................................... 29<br />

Abbildung 11: Organisationsstruktur Kolle Rebbe ............................................................... 32<br />

Abbildung 12: Aktuelle Arbeit von Kolle Rebbe 2008 – „Misereor“ .................................... 33<br />

Abbildung 13: Aktuelle Arbeit von Kolle Rebbe 2008 – „Leibniz“ ...................................... 34<br />

Abbildung 14: Billings Kolle Rebbe..................................................................................... 34<br />

Abbildung 15: Agentur-Ranking 2007 nach Umsatz (Handelsblatt - Junge Karriere, 2008) .. 35<br />

Abbildung 16: Gliederung des Agenturmarktes (Wikipedia, 2008) ....................................... 35<br />

Abbildung 17: Auftragseingänge der Industrie in Deutschland (Hess, 2008) ........................ 36<br />

Abbildung 18: Stellenanzeige Controller bei Metro (Metro Group, 2008)............................. 37<br />

Abbildung 19: Stellenanzeige Controller bei OpenSynergy (2008) ....................................... 38<br />

Abbildung 20: Der Strategieprozess (vgl. Johnson et. al, 2007; Pettigrew, 1998) ................. 43<br />

Abbildung 21: Beispiel einer „Schichtenmatrix“ (eigene Darstellung) .................................. 47<br />

Abbildung 22: Möglichkeiten des „Abbruchs“ in der Fallgeschichte .................................... 48<br />

Abbildung 23: Dimensionen <strong>und</strong> Schwierigkeitsstufen bei <strong>Fallstudien</strong> ................................. 50


Teil A: Herzlich Willkommen zur MC-Übung! 4<br />

Teil A: Herzlich Willkommen zur MC-Übung!<br />

1 Einführung<br />

1.1 Persönliches Vorwort<br />

Ich freue mich darauf, Sie durch die LC-Übungsreihe zu begleiten <strong>und</strong> Sie bei Ihren Lernzie-<br />

len zu unterstützen. Das Sprichwort „Alle schlafen, einer spricht, <strong>und</strong> das nennt man Unter-<br />

richt“ ist Ihnen vielleicht bekannt – die angewendete <strong>Fallstudien</strong>methode soll dem entge-<br />

genwirken.<br />

Vielmehr noch – mit dieser aktiven Methode lade ich Sie dazu ein, sich selbstlernend effektiv<br />

auf den LC-Klausurteil vorzubereiten <strong>und</strong> darüber hinaus sogar noch wichtige berufsrelevan-<br />

te Kompetenzen parallel zum SK-Konzept weiter zu entwickeln. Ihr Lernerfolg erfordert<br />

von Ihnen aber auch ein hohes Maß an aktiver Beteiligung.<br />

Die Inhalte <strong>und</strong> Erstellung der <strong>Fallstudien</strong> richteten sich zum einen nach den Schwerpunkten<br />

der LC-Vorlesungen <strong>und</strong> zum anderen an die Anforderungen des Strategisch Denkens; hier-<br />

bei werden aktuelle Entwicklungen in der Managementforschung berücksichtigt.<br />

Diese Arbeitsmappe ist in drei Teilen gegliedert (siehe auch die Übersicht in Abschnitt 1.2)<br />

<strong>und</strong> enthält <strong>für</strong> Sie alle relevanten didaktischen <strong>Hilfen</strong> <strong>und</strong> <strong>Fallstudien</strong>materialien r<strong>und</strong> um die<br />

LC-Übungsreihe. Bitte lesen Sie diese Informationen aufmerksam durch. Es wird insbesonde-<br />

re <strong>für</strong> alle LC-Übungen von Ihnen erwartet, dass Sie die jeweils zu behandelnde Fallstu-<br />

die mit allen Anlagen zum Fall vor einer LC-Übung aktiv gelesen haben. Bitte bringen<br />

Sie auch die jeweils thematisch zugeordneten Vorlesungs- <strong>und</strong> Kernliteraturunterlagen<br />

zu den Veranstaltungen mit (siehe hierzu Termine <strong>und</strong> Schwerpunkte in Abschnitt 1.3). Für<br />

die Übungen 1 <strong>und</strong> 2 am 25.11. bzw. 02.12.2010 ist dies die Fallstudie „Umsetzung der Stra-<br />

tegie Mach 18+ im VW Konzern“, die Sie im Kapitel 2 dieser Arbeitsmappe finden.<br />

Ich wünsche uns viel Freude <strong>und</strong> Lernerfolg mit den Veranstaltungen. Bei Fragen oder Anre-<br />

gungen können Sie mich gerne unter den auf dem Deckblatt angegebenen Infos kontaktieren.<br />

Maik Fischer


1 Einführung 5<br />

1.2 Aufbau der Arbeitsmappe<br />

Teil A<br />

Einführung (Kapitel 1)<br />

• Termine <strong>und</strong> Schwerpunkte der einzelnen<br />

Übungen<br />

• Generisches Ablaufschema der einzelnen<br />

Übungen<br />

• Konzeption<br />

Übungsreihe<br />

<strong>und</strong> Lernziele der<br />

Teil B<br />

Teil C<br />

<strong>Fallstudien</strong> (Kapitel 2-3)<br />

Methodische <strong>Hilfen</strong> zur <strong>Fallstudien</strong>arbeit<br />

(Kapitel 4-6)<br />

• Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach18+ im VW Konzern<br />

• Übung 3: Controlling in einer Werbeagentur?<br />

• Bearbeitung strategischer Fragestellungen<br />

• 11 Tipps zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong>


1 Einführung 6<br />

1.3 Termine <strong>und</strong> Schwerpunkte<br />

Nachfolgend finden Sie eine Darstellung der MC-Übungsinhalte <strong>und</strong> der korrespondierenden<br />

Vorlesungsinhalte. Bitte beachten Sie, dass Sie im Verlauf der einzelnen Übungen sukzessive<br />

die behandelten Methoden <strong>und</strong> Konzepte aus den vorherigen Übungen (<strong>und</strong> Vorlesungen)<br />

auch mit berücksichtigen können, wenn es <strong>für</strong> Sie im Rahmen der Lösungserarbeitung sinn-<br />

voll erscheint. Das bedeutet, dass Sie Ihr schrittweise angesammeltes Know-how anwenden<br />

können bzw. sollten.<br />

Die Übungsveranstaltungen finden im Raum BW 74 R 131 (Bültenweg 74)<br />

von 14:00-16:30 statt.<br />

Vorlesungsthemen Kapitel Übung Termin<br />

Einführung in das Strategische Controlling<br />

Balanced Scorecard 7<br />

Benchmarking 8<br />

Data Envelopment Analysis 9-11<br />

Controlling als <strong>Institut</strong>ion 1<br />

Controlling als Funktion 2<br />

Controlling als Effektivitäts- <strong>und</strong> Effizienzsicherung 3<br />

Abbildung 1: Übungen <strong>und</strong> ihre Schwerpunkte<br />

1<br />

2<br />

13.04.<br />

20.04.


1 Einführung 7<br />

1.4 Ablaufschema der Übungen<br />

In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie das generische Ablaufschema der Übungseinheiten.<br />

Phasen<br />

Ziele<br />

<strong>und</strong> Handlungsschritte<br />

Vor der Übung<br />

Involvierung<br />

Aktiv auf die • Download der <strong>Fallstudien</strong>mappe von der Website <strong>Studierende</strong>:<br />

LC-Übung vor- des Controlling-<strong>Institut</strong>s .<br />

Einzelarbeit<br />

bereiten • Aktives Lesen der jeweils betreffenden Fallstudie.<br />

• Notizen erstellen.<br />

In der Übung<br />

Bezug <strong>und</strong> Ver- Konzept der <strong>Fallstudien</strong>methodik wird erläutert (in Dozent<br />

ständnisschaffen Übung 1).<br />

Review Kurze Rückschau auf die Ergebnisse der letzten Dozent<br />

Übung.<br />

Warm-up Kleine Brainteaser, Aktuelles o.ä. Alle<br />

Arbeitsatmo- • Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Dozent<br />

sphäre schaffen • Gruppen werden gebildet.<br />

Einführung • Unklare Begriffe aus der Fallstudie werden ge- Dozent <strong>und</strong><br />

Fallstudie<br />

klärt.<br />

• Lernziele <strong>und</strong> Bezug zur Übung werden kurz dargestellt.<br />

• Ablauf der folgenden Bearbeitungsphasen darstellen.<br />

• Arbeitsaufträge aus der Fallstudie erläutern.<br />

<strong>Studierende</strong><br />

Selbstorganisa- • Rollen werden von den <strong>Studierende</strong>n im Team <strong>Studierende</strong>:<br />

tion im Team festgelegt.<br />

• In welcher Form sollen die (Zwischen)Ergebnisse<br />

präsentiert werden?<br />

Teamarbeit<br />

erste Analyse Ideensammlung <strong>und</strong> Würdigkeitsprüfung:<br />

<strong>Studierende</strong>:<br />

der Kontextfak- • Welche Entscheidungsprozessphase ist betroffen? Teamarbeit<br />

toren,Auffäl- • Welche Entscheidungsebene (Unternehmen / Abligkeiten,Witeilung<br />

/ Individuum) ist betroffen?<br />

dersprüche, etc. • Problemdefinition <strong>und</strong>/oder Entscheidungssituation<br />

analysieren, z.B. mit Hilfe von W-Fragen.<br />

• Themen <strong>und</strong> Bezüge identifizieren (Theorien,<br />

Modelle <strong>und</strong> Konzepte aus den Vorlesungen) .<br />

Bisherigen Er- Zwischenergebnisse als Blitzlicht im Plenum präsen- <strong>Studierende</strong>:<br />

kenntnisstandtieren <strong>und</strong> Feedback einholen.<br />

Team oder<br />

sichern <strong>und</strong><br />

Teamsprecher<br />

lernen<br />

im Plenum<br />

Feedback re- Integration der verwertbaren Feedback-Informationen <strong>Studierende</strong>:<br />

flektieren <strong>und</strong> in den weiteren Lösungsprozess, dabei Berücksichti- Teamarbeit<br />

eigenen Lögung von:<br />

sungsweg(e) • Gibt es unterschiedliche Perspektiven <strong>für</strong> die Lö-


1 Einführung 8<br />

erarbeiten sung? Welche Kriterien kennzeichnet eine gute<br />

Lösung? Welche Konsequenzen haben die Lösungsalternativen?<br />

• Entscheidung <strong>für</strong> eine Lösung.<br />

10-Minuten-Pause<br />

Ergebnisse auf- • Erstellung einer lesbaren <strong>und</strong> verständlichen<br />

bereiten<br />

Kritische Diskussion<br />

Feedback <strong>und</strong><br />

Beurteilung der<br />

Falldarstellung<br />

Kurz-Präsentation <strong>für</strong> das Plenum.<br />

• Präsentation der Gruppenergebnisse als Lösungsvorschlag<br />

im Plenum.<br />

• Diskussion der Ergebnisse.<br />

• Ergebnisse festhalten.<br />

• Verallgemeinerte Erkenntnisse?<br />

• Was müsste noch gelernt werden?<br />

<strong>Studierende</strong>:<br />

Teamarbeit<br />

<strong>Studierende</strong>:<br />

Team oder<br />

Teamsprecher<br />

im Plenum<br />

Alle<br />

Dozent<br />

Ausblick<br />

Beurteilungskriterien:<br />

• Logik Folge <strong>und</strong> Vernetzung der Ideen zur Problemlösung.<br />

• Erfassung wesentlicher Inhalte.<br />

• Vorgangsweise bei der Lösung / roter Faden.<br />

• Praktische Umsetzbarkeit der Entscheidung.<br />

• Qualität der Präsentation hinsichtlich Verständlichkeit<br />

<strong>und</strong> Überzeugung.<br />

Kurz Vorschau auf die nächste Übung. Dozent<br />

Kommentar /<br />

schriftliches<br />

Feedback<br />

Noch Unverständliches<br />

nachfragen<br />

Nach der Übung<br />

• Am darauffolgenden Tag auf der Website zum<br />

Download bereit.<br />

• Zusätzlich sind die Ergebnisse <strong>und</strong> Präsentationen<br />

der Teamarbeiten per Download verfügbar.<br />

• Bitte meine Sprechst<strong>und</strong>e aufsuchen oder per<br />

email Kontakt aufnehmen.<br />

Abbildung 2: Ablaufschema der Übungen<br />

Dozent


1 Einführung 9<br />

1.5 Konzeption der Übung<br />

In der folgenden Abbildung ist der generelle Bezugsrahmen der MLC-Übungsreihe darge-<br />

stellt. Die nachstehenden Abschnitte erläutern <strong>für</strong> Sie die einzelnen Bausteine.<br />

Abbildung 3: Bezugsrahmen der LC-Übung<br />

1.6 Lehr- <strong>und</strong> Lernziele<br />

Im Mittelpunkt der einzelnen Übungseinheiten stehen exemplarische Problemstellungen, Ent-<br />

scheidungs- <strong>und</strong>/oder Bewertungssituationen des beruflichen Controller- <strong>und</strong> Managementall-<br />

tags. Diese werden von Ihnen im Rahmen der LC-Übungen mit Hilfe vermittelter Theorien,<br />

Konzepten <strong>und</strong> Modellen aus den Vorlesungen bearbeitet. Letztgenannte können <strong>für</strong> diesen<br />

Zweck alle unter dem Begriff Instrumente subsumiert werden.<br />

Die Umsetzung erfolgt mit Hilfe der <strong>Fallstudien</strong>methodik zur praxisorientierten Anwendung<br />

der Vorlesungsinhalte unter „Laborbedingungen“, welche mir zum Zweck eines besseren<br />

Lernerfolgs <strong>für</strong> Sie gegenüber der konventionellen Frontalmethode als sehr effektiv erscheint.<br />

Hier<strong>für</strong> sprechen auch die bislang erzielten Klausurergebnisse im LC-Teil, die bislang jeweils<br />

weit über den anderen Controlling-Teilen lagen.


1 Einführung 10<br />

Darüber hinaus bieten Ihnen die LC-Übungen die Möglichkeit, Schlüsselkompetenzen <strong>für</strong><br />

Ihren zukünftigen Berufseinstieg zu üben: Lösen von Situationen im Team, Argumentationen<br />

entwickeln <strong>und</strong> überzeugend kommunizieren sowie Arbeitsergebnisse präsentieren.<br />

Zusammenfassend ergeben sich folgende wesentliche Zwecke:<br />

• Vernetzung von Theorie <strong>und</strong> Controller-Praxis durch praktische Anwendung von<br />

Konzepten <strong>und</strong> Methoden aus den LC-Vorlesungen;<br />

• Erkenntnisgewinn über eventuelle Theorie-Lücken, die Sie bis zur Klausur schließen<br />

sollten;<br />

• Interdisziplinäres Denken <strong>und</strong> Handeln üben durch Multiperspektivität (verschiedene<br />

Standpunkte beleuchten <strong>und</strong> in die Entscheidung einbeziehen);<br />

• Gemeinsam im Team arbeiten <strong>und</strong> die sich daraus ergebenden Vor- <strong>und</strong> Nachteile re-<br />

flektieren;<br />

• Lösungsorientiertes <strong>und</strong> kreatives Arbeiten unter Zeitdruck üben;<br />

• Sicherheit in der Präsentation von Ergebnissen gewinnen.<br />

Die in den LC-Übungen behandelten <strong>Fallstudien</strong> weisen analog zum realen Controller- <strong>und</strong><br />

Unternehmensgeschehen sowie den Klausuraufgabenstellungen unterschiedliche Zielsetzun-<br />

gen <strong>und</strong> Situationstypen auf:<br />

• Problemlösungsfälle: Lernen, mit Hilfe gelernter Methoden <strong>und</strong> Konzepte ein gestell-<br />

tes Problem zu lösen.<br />

• Entscheidungsfälle: Lernen, aus gegebenen <strong>und</strong> möglichst vollständigen Informatio-<br />

nen eine Entscheidung abzuleiten <strong>und</strong> zu begründen.<br />

• Beurteilungsfälle: Lernen, einen gegebenen <strong>und</strong> dokumentierten Fall zu erörtern.<br />

Die beschriebenen drei <strong>Fallstudien</strong>typen spiegeln in dieser Reihenfolge auch die zeitliche Di-<br />

mension im gesamten Entscheidungsprozess wider <strong>und</strong> sind in diesem Zusammenhang itera-<br />

tiv zu betrachten. Es kann daher natürlich auch zu einer Kombination der verschiedenen Ty-<br />

pen in den <strong>Fallstudien</strong> kommen. Das Erkennen des richtigen Typs bzw. Entscheidungsphase<br />

ist wie in der Praxis ein wesentlicher Gr<strong>und</strong>stein <strong>für</strong> die effektive Aufgabenbearbeitung innerhalb<br />

einer Entscheidungsprozesses (siehe hierzu vertiefend die 11 Tipps zum Lernen mit<br />

<strong>Fallstudien</strong> in Kapitel 5).<br />

Die einzelnen <strong>Fallstudien</strong> werden von Ihnen selbständig als auch in der Gruppe bearbeitet.<br />

Meine Rolle besteht darin, Sie optimal auf Ihrem eigenen Lernprozess durch kritische Reflexion<br />

zu begleiten, die groben Abläufe zu steuern <strong>und</strong> Impulse zu setzen, sowie Anleitungen<br />

<strong>und</strong> <strong>Hilfen</strong> zu geben; letztgenanntes ist abhängig vom Schwierigkeitsgrad des Falles sowie<br />

vom Fortschritt Ihres Lernprozesses.


1 Einführung 11<br />

1.7 Vorgehensweise <strong>und</strong> Richtlinien <strong>für</strong> die <strong>Fallstudien</strong>arbeit<br />

<strong>Fallstudien</strong>methodik als Lernbrücke zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Was ist überhaupt eine Fallstudie <strong>und</strong> warum kann sie Ihnen nützlich sein im Vergleich zu<br />

anderen Lernsituationen?<br />

Der Zweck ist die Simulation oder Modellierung einer realen Geschäftssituation, mit all ihren<br />

„Stolpersteinen“, eventuell Missverständlichem sowie unterschiedlichen Informationssituationen<br />

(oft Informationsdefizite oder Informationsüberfluss). Ein solcher Kontext, der zudem<br />

dynamisch ist, liefert keine vollständig vorselektierten <strong>und</strong> sortierten Informationen. Im Ergebnis<br />

sind Entscheidungsträger <strong>und</strong> Entscheidungsbeteiligte stets mit einem mehr oder weniger<br />

hohen Grad an Unsicherheit konfrontiert.<br />

Genau diese Gesichtspunkte beinhalten die <strong>Fallstudien</strong> als Ausgangssituation <strong>und</strong> weisen<br />

exemplarischen oder repräsentativen Charakter auf. Somit handelt es sich bei einer Fallstudie<br />

um eine Art „Laborsituation“. Sie selbst kommen als Leser in die Rolle eines Beteiligten (z.B.<br />

Controller, Manager), der sich in dem jeweiligen beschriebenen Umfeld ganzheitlich orientieren<br />

<strong>und</strong> nach Gegebenheit der jeweiligen Aufgabenstellung zusammen mit anderen <strong>Studierende</strong>n<br />

im Team einen individuellen Lösungsweg finden sollte.<br />

Hier<strong>für</strong> sollen Sie im Team geeignete Konzepte <strong>und</strong> Methoden aus den besuchten MC-<br />

Vorlesungen reflektieren <strong>und</strong> auswählen, um sie <strong>für</strong> die Aufgabenstellung zu benutzen <strong>und</strong><br />

situationsgerecht anzupassen. Den Gebrauch von Controlling-Werkzeugen muss man üben<br />

(wie in einem Handwerk), in der LC-Übung bekommen Sie die Gelegenheit dazu!<br />

Die einzelnen <strong>Fallstudien</strong> unterscheiden sich zwar teilweise in ihrer Komplexität, sind jedoch<br />

alle herausfordernd. Generell ist der Schwierigkeitsgrad dabei den curricularen Inhalten der<br />

MC-Vorlesungen <strong>und</strong> Ihrer persönlichen Ausgangssituation angepasst, wobei zum Zweck von<br />

Transferübungen auch neue Methoden auftauchen.<br />

Aus dem Vorgenenannten ergeben sich folgende Charakteristika <strong>und</strong> Implikationen:<br />

• <strong>Fallstudien</strong> sehen vom Aufbau oft linear aus (wie z.B. Lehrbücher oder diese Arbeitsunterlagen),<br />

sind es aber nicht inhaltlich.<br />

• Sie sind oft mehrdeutig <strong>und</strong> entsprechen nicht dem „Mythos von der einzig richtigen<br />

Entscheidung“; das könnte <strong>für</strong> manch einen von Ihnen zunächst einmal verwirrend<br />

sein, weil es als Ergebnis nicht die „Wahrheit“ gibt. Dies spiegelt auch oft die Realität<br />

in ökonomischen Geschäftssituationen (des Controllings) wider. Dies gilt umso stärker<br />

im strategischen Controlling. Der wesentliche Gr<strong>und</strong> <strong>für</strong> plausible unterschiedliche<br />

Entscheidungswege liegt in der unterschiedlichen Situationswahrnehmung von Individuen<br />

bzw. Gruppen.


1 Einführung 12<br />

• Vielmehr kommt es darauf an, einen individuellen Lösungsweg im Team mit Hilfe er-<br />

lernter Methoden aus den Vorlesungen zu erarbeiten <strong>und</strong> diesen plausibel <strong>und</strong> über-<br />

zeugend mit Argumenten zu unterlegen.<br />

• Ihre Argumente sollten aus Aussagen bestehen, die das „Warum?“ Ihres Lösungswe-<br />

ges mit Belegen <strong>und</strong> Begründungen untermauert sowie das „Was?“ im Sinne Ihrer ei-<br />

genen Rückschlüsse <strong>und</strong> Schlussfolgerungen beantwortet.<br />

Die „11 Tipps zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong>“ (siehe Kapitel 5) beinhalten <strong>für</strong> Sie hierzu eine<br />

vertiefende Übersicht von <strong>methodische</strong>n <strong>Hilfen</strong> zur <strong>Fallstudien</strong>bearbeitung.<br />

Teamarbeit<br />

Je nach Zielsetzung <strong>und</strong> Informationslage wird der Arbeitsauftrag verteilt auf arbeitsgleiche<br />

oder arbeitsteilige Gruppen erfolgen, teilweise auch gemeinsam.<br />

Im Ablauf der jeweiligen <strong>Fallstudien</strong>bearbeitung sollen in einem frühen Stadium die Zwi-<br />

schenergebnisse der Teams gesichert werden durch Dokumentationen des Fortschritts <strong>und</strong><br />

Zusammenfassungen des bisherigen Kenntnisstandes im Zuge einer „Blitzlicht“-Präsentation<br />

im Plenum. Diese Reflexion ist sehr hilfreich <strong>für</strong> alle Beteiligten auf ihrem weiteren Lö-<br />

sungsweg.<br />

Für ein effektives <strong>und</strong> motivierendes Arbeiten an der Fallstudie bitte ich Sie um Berücksichti-<br />

gung folgender Teamregeln:<br />

• Jeder beteiligt sich an der <strong>Fallstudien</strong>arbeit.<br />

• Jedes Teammitglied hat die gleichen Rechte.<br />

• Fragen können jederzeit gestellt werden, es gibt auch keine „dummen“ Fragen!<br />

• Vorgegebene Zeiten werden eingehalten.<br />

Ein hilfreiches F<strong>und</strong>ament <strong>für</strong> eine effiziente Gruppenarbeit ist zu Beginn eine selbstständige<br />

Rollenverteilung, um beispielsweise:<br />

• Informationen zu sichten <strong>und</strong> zu verdichten,<br />

• Die einzelnen Teilaufgaben mit Blick auf die Zeit zu koordinieren,<br />

• …<br />

Die Forschung (insbesondere Belbin, 1993) entwickelte hierzu sog. Team-Rollen:


1 Einführung 13<br />

Materialien<br />

Im Rahmen der räumlichen Bedingungen stehen Ihnen <strong>für</strong> den Bearbeitungs- <strong>und</strong><br />

Präsentationsprozess folgende Mittel zur Verfügung:<br />

• Zur Bearbeitung in der Gruppe: Folien, Folienstifte.<br />

• Zur Präsentation: Tafel, Overhead-Projektor.<br />

Von Ihnen selbst mitzubringen sind:<br />

• die Fallstudie <strong>und</strong> vorbereitende Notizen dazu,<br />

• die relevante Kernliteratur Kapitel zur betreffenden Übung,<br />

• die relevanten Vorlesungsunterlagen zur betreffenden Übung,<br />

• Papier <strong>für</strong> Notizen.


1 Einführung 14<br />

Ergebnissicherung<br />

Die Ergebnissicherung erfolgt auf mehreren Wegen:<br />

• Zum einen durch Ihre Präsentationen selbst (Folien / Tafelschriften werden per Foto-<br />

protokoll festgehalten), welche bis zum darauffolgenden Tag nach der jeweiligen<br />

Übung auf der Controlling Website gesammelt zur Verfügung gestellt werden.<br />

• Zum anderen erhalten Sie von mir dazu ergänzend auch ein schriftlich zusammenge-<br />

fasstes Feedback der Ergebnisse <strong>und</strong> Abläufe, das ebenfalls im geschützten Zugangs-<br />

bereich der Controlling-Website zur Verfügung stehen wird.<br />

1.8 Quellenverzeichnis<br />

Belbin, M. (1993): Team Roles at Work, Butterworth-Heinemann.<br />

Horváth, P., Pötsch, H.D. (2008): Fragen zu Stand <strong>und</strong> Entwicklungstrends im Controlling,<br />

in: Controlling, 20. Jg., Heft 12 S. 707-709.<br />

Weber, J., Veit, A. (2008): Partizipation des Controllerbereichs im Strategieprozess – Ergebnisse<br />

einer empirischen Studie, Vallendar.


Teil B: <strong>Fallstudien</strong> zu den LC-Übungseinheiten 15<br />

Teil B: <strong>Fallstudien</strong> zu den LC-Übungseinheiten<br />

2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern<br />

2.1 Lernziele <strong>und</strong> Bezug<br />

Veranstaltungsbezug<br />

Vorlesungsveranstaltung LC Übung 1<br />

Kapitel Kap. 7-11: Balanced Scorecard, Benchmarking, DEA<br />

Lernziele<br />

Fachlich • Bedeutung nicht-finanzieller Kennzahlen<br />

• Einordnung der Balanced Scorecard in den strategischen<br />

Prozess<br />

• Konzept, Typen <strong>und</strong> Prämissen der BSC<br />

• Beurteilung der BSC<br />

• Beurteilung des Benchmarking-Konzeptes<br />

• EFQM als alternativer Ansatz im Performance Management<br />

• Anwendungsbereiche der DEA<br />

• Bezüge zwischen DEA, BSC <strong>und</strong> Benchmarking<br />

Vorausgesetzte Fähigkei- LC-Vorlesungsinhalte <strong>und</strong> Kernliteratur der Kapitel 7-11<br />

ten bei <strong>Studierende</strong>n<br />

Angestrebte Fähigkeiten • Kontextbezogene Entwicklung einer BSC<br />

• Mehrdimensionale Beurteilung der Anwendungsbereiche<br />

<strong>und</strong> –grenzen der BSC, des Benchmarking sowie der DEA<br />

Fachübergreifende Ziele • Self-Controlling eines BSC Erstellungsprozesses im Team<br />

• Mögliche Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung<br />

identifizieren<br />

Abbildung 4: Übungen 1 <strong>und</strong> 2 – Bezug <strong>und</strong> Lernziele


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 16<br />

2.2 Fallbeschreibung: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern<br />

Schwierigkeitsgrad 2:2:2<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> sich verändernder Rahmenbedingungen im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert haben die<br />

Aufsichtsrats- <strong>und</strong> Vorstandsmitglieder des VW Konzerns im Jahr 2008 mit der Unternehmensstrategie<br />

„Mach 2018+“ eine Vision <strong>und</strong> ehrgeizige strategische Ziele <strong>für</strong> die Konzerngruppe<br />

kommuniziert (siehe Anlagen in den Abschnitten 2.3.2-2.3.5).<br />

Martin Winterkorn als CEO (Chief Executive Officer) des VW Konzerns rief am 30.10.2009 in<br />

seinem Büro in Wolfsburg eine Sitzung mit der Leiterin Strategisches Konzern-Controlling,<br />

Frau Wolters, ein. „Liebe Frau Wolters, aufgr<strong>und</strong> unserer zuletzt turbulenten Monate im Zusammenhang<br />

mit der Wirtschaftskrise, der Porsche Übernahme <strong>und</strong> der Abwrack-Prämie waren<br />

viele Konzern-Mitarbeiter seit dem letzten Jahr mit sehr vielen Dingen gleichzeitig beschäftigt.<br />

Leider ging deshalb die Spezifizierung <strong>und</strong> Umsetzung unserer Mach 2018+ Strategie<br />

bislang nur sehr schleppend voran. Für unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit muss es<br />

nun wieder höchste Priorität haben, dass die mit Mach 2018+ verb<strong>und</strong>enen Werte, Visionen<br />

<strong>und</strong> Ziele präzisiert <strong>und</strong> ins operative Geschäft integriert werden.“<br />

Herr Winterkorn hatte einen leicht besorgten, aber auch energischen Gesichtsausdruck <strong>und</strong><br />

fuhr fort: „Ich sehe Sie <strong>und</strong> Ihr Team als einer meiner wichtigsten strategischen Business<br />

Partner <strong>und</strong> gebe Ihnen die Verantwortung <strong>für</strong> die Steuerung zur Implementierung von Mach<br />

2018+ in unserem Konzern. Sie erhalten die offizielle Projektleitung, alle notwendigen Ressourcen,<br />

meine Rückendeckung sowie die aller weiteren Vorstandsmitglieder <strong>und</strong> darüber<br />

hinaus erforderlichen Kooperationen. Sie würden dann in regelmäßigen Abständen dem Lenkungsausschuss<br />

die erreichten Zwischenergebnisse berichten.“<br />

Später präzisierte Herr Winterkorn noch die umfangreiche Aufgabe in einem Schreiben an<br />

Frau Wolters, in dem er Sie zur Vorbereitung einer Präsentation <strong>für</strong> den Lenkungsausschuss<br />

auf dem bald stattfindenden Projekt-Kick-off Meeting bat. Er formulierte einzelne Arbeitspakete:<br />

Auftrag 1:<br />

a) „Bitte skizzieren <strong>und</strong> strukturieren Sie unsere strategische Ausgangssituation im Rahmen<br />

der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern (siehe hierzu auch die Anlagen in den Abschnitten<br />

2.3.1-2.3.2). Bitte systematisieren Sie Ihre Ausarbeitungen mit Hilfe des iterativen<br />

Strategie-Prozessmodells. Gehen Sie dabei auch auf die wesentlichen Bezugsdimensionen<br />

(Elemente) des strategischen Denkens hinter diesen Entscheidungsprozessen ein.“


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 17<br />

b) „Zu welchen Phasen ließe sich das Performance Management-Instrument der Balanced<br />

Scorecard (BSC) in diesen Strategie-Prozess einordnen, welche konkreten Anknüpfungs-<br />

punkte gibt es diesbezüglich <strong>für</strong> uns?“<br />

Auftrag 2:<br />

a) „Bitte beschreiben Sie die Bedeutung von nicht-finanziellen Kennzahlen.“ (siehe hierzu<br />

auch den Kommentar des CEO von P&G in Abschnitt 2.3.6)<br />

b) „Bitte entwerfen/skizzieren Sie <strong>für</strong> den VW Konzern ein kontext-spezifisches BSC-<br />

Zielsystem bzw. eine Strategy Map, ausgerichtet an unserem Leitbild <strong>und</strong> unserer Strategie<br />

Mach 2018+, <strong>und</strong> operationalisieren Sie diese Ziele anhand geeigneter Messgrößen<br />

(Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren. “ (siehe hierzu die Informationen in den Anlagen der Ab-<br />

schnitte 2.3.3-2.3.5)<br />

Auftrag 3:<br />

„Bitte beurteilen Sie den Einsatz einer BSC <strong>für</strong> unsere Herausforderungen (siehe Abschnitt<br />

2.3.2) im Rahmen von Mach 2018+. Nutzen Sie bitte bei Ihrer Argumentation auch den Ver-<br />

gleich mit einem anderen Performance Management Ansatz, dem EFQM-Modell <strong>für</strong> Business<br />

Excellence der European Fo<strong>und</strong>ation for Quality Management“ (siehe Abschnitt 2.3.7).<br />

Auftrag 4:<br />

Benchmarking wurde quasi von XEROX im Jahr 1979 erf<strong>und</strong>en.<br />

a) „Welche Rolle kann Benchmarking (siehe hierzu auch Abschnitt 2.3.8) im Rahmen von<br />

Mach 2018+ spielen? Bitte diskutieren Sie einen systematischen Einsatz dieser Methode<br />

im VW Konzern. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Argumentation auch eine mögliche<br />

Verzahnung mit einem Performance Management Instrument wie der BSC.“<br />

b) „Wie ließe sich das Konzept der Wertschöpfungskette nach Porter (1985) <strong>für</strong> das<br />

Benchmarking nutzen?“ (siehe hierzu Abschnitt 2.3.9)<br />

c) „Im japanischen Wirtschaftsleben wird häufig das Prinzip „shukko“ angewendet. Hierun-<br />

ter versteht man das Ausleihen von Angestellten <strong>und</strong> Managern zwischen Unternehmen<br />

auf eine bestimmte Zeit (oft innerhalb eines „keiretsu“ Netzwerkes); quasi ein Job Rotati-<br />

on Ansatz. Bitte bewerten Sie kurz diesen Ansatz aus der Perspektive der Benchmarking-<br />

Methodik sowie deren Übertragbarkeit auf deutsche Unternehmen.“<br />

Auftrag 5:<br />

Frau Wolters wurde vor einem Jahr auch als Projektleiterin <strong>für</strong> die systematischen Suche <strong>und</strong><br />

Prüfung neuer strategischer Instrumente zur Effizienz- <strong>und</strong> Effektivitätssteigerung im VW<br />

Konzern betraut. Ein Projektmitarbeiter hat ihr heute einen Bericht zur Effizienz von 4 aus-<br />

gewählten Produktionsstandorten des VW Konzerns vorgelegt, welche mit Hilfe der Data<br />

Envelopment Analysis (DEA) erstellt worden sind. Die Berichts-Ergebnisse <strong>und</strong> Beurteilung


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 18<br />

zum weiteren Einsatz der DEA müssen nun von ihr <strong>für</strong> den Konzern-Vorstand aufbereitet<br />

werden, wozu sie Herr Winterkorn noch gebeten hatte:<br />

a) „Bitte erstellen Sie als Argumentationshilfe <strong>für</strong> meine Vorstandskollegen eine stichwortar-<br />

tige Übersicht zum Wesen <strong>und</strong> den Charakteristika der DEA-Methodik.“<br />

b) „Bitte beschreiben Sie stichwortartig, welche Informationen aus den vorliegenden Ergeb-<br />

nissen der vier Produktionsstandorte interpretiert werden können.“<br />

c) Wie ist die weitere Verwendbarkeit der DEA im Rahmen einer möglichen Implementie-<br />

rung der BSC <strong>und</strong> der systematisch angewendeten Benchmarking-Methodik zu beurteilen,<br />

welche Anknüpfungspunkte gibt es <strong>für</strong> die DEA?“<br />

Abbildung 5: DEA Report


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 19<br />

2.3 Anlagen zum Fall Volkswagen Konzern<br />

2.3.1 Globale Automobilkonzerne im Vergleich (2008)<br />

Abbildung 6: Globale Automobilkonzerne im Vergleich 2007/2008 – Eine Analyse des<br />

Markt- <strong>und</strong> Finanzerfolgs der 17 größten Automobilhersteller von Juli 2008<br />

(http://www.center-of-automotive.de [08.11.2009])


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 20<br />

2.3.2 Herausforderungen <strong>für</strong> den Volkswagen Konzern<br />

Volkswagen-Konzern (aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2008)<br />

Angesichts des Klimawandels <strong>und</strong> der zunehmenden Globalisierung ist die Beantwortung<br />

offener Fragen zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung notwendiger denn je.<br />

Auch die Wirtschaft – nicht zuletzt die Automobilindustrie – ist aufgerufen, aktiv nach Lö-<br />

sungen zu suchen. Der Volkswagen Konzern geht diese Herausforderungen systematisch an<br />

<strong>und</strong> bindet sie in seinen Strategieprozess ein. Als Orientierung hilft die stetige Relevanz-<br />

Analyse der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen in Bezug auf gesellschaftliche Anforderungen<br />

<strong>und</strong> die Bedeutung <strong>für</strong> unseren Unternehmenserfolg.<br />

Wir verkennen nicht den erheblichen Anpassungsdruck, den die Globalisierung auf Marktteil-<br />

nehmer in den Industriestaaten ausübt, sehen aber vor allem die zahlreiche Chancen, die sich<br />

bieten. Denn mit dem zunehmenden Wohlstand in den sich entwickelnden Ländern entstehen<br />

neue Absatzmärkte <strong>für</strong> Produkte, die einen immer höheren Lebensstandard ermöglichen. Vor<br />

allem der Wunsch nach individueller Mobilität stellt ein erhebliches Nachfragepotenzial dar,<br />

das im Zusammenhang mit dem Klimawandel allerdings einen verantwortlichen Umgang<br />

erfordert.<br />

Mit der Präsenz in den Wachstumsmärkten, die auch eigene Produktionsstandorte umfasst,<br />

sind wir aufgerufen, in diesen Ländern die natürlichen Ressourcen zu schonen, Umweltbelas-<br />

tungen zu vermeiden <strong>und</strong> lokal Verantwortung zu übernehmen. Die zunehmende Motorisie-<br />

rung der Verkehrsteilnehmer in den durch Landflucht geprägten Schwellen- <strong>und</strong> Entwick-


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 21<br />

lungsländern birgt Umwelt-, Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsrisiken, denen wir durch die Ent-<br />

wicklung neuer Technologien <strong>und</strong> Verkehrssicherheitsstrategien begegnen müssen.<br />

Gleichzeitig steht der Volkswagen Konzern auch in den Industriestaaten vor großen Heraus-<br />

forderungen: Die zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit nötigen effizienzsteigernden Restruk-<br />

turierungen müssen sozialverträglich gestaltet werden. Der demografische Wandel erzwingt<br />

neue Personalkonzepte. Dabei ist der verantwortliche Umgang mit unseren Mitarbeitern ein<br />

Schwerpunkt unserer Nachhaltigkeitspolitik. Eine umfassende Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge, Bil-<br />

dungs- <strong>und</strong> Qualifikationsmöglichkeiten sowie eine leistungs- <strong>und</strong> altersgerechte Arbeits-<br />

platzgestaltung schaffen die Bedingungen da<strong>für</strong>.<br />

2.3.3 Leitbild <strong>und</strong> Mission<br />

Volkswagen-Konzern (2008)<br />

Werthaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung <strong>und</strong> praktizierte Nachhaltigkeit sind konstitu-<br />

tive Merkmale unserer Unternehmenskultur. Vorausschauend stellen wir uns wichtigen Zu-<br />

kunftsfragen wie dem Klimawandel. Wir betreiben breit angelegte Forschung <strong>und</strong> Entwick-<br />

lung <strong>und</strong> geben technologisch richtungweisende Antworten <strong>für</strong> die Mobilität von morgen.<br />

Hierbei hilft uns auch der Dialog mit unseren Stakeholdern. Bitte verstehen Sie dieses Portal<br />

darum auch als Einladung zum Gespräch. Wir sind offen <strong>für</strong> Ihre Ansprüche, Wünsche <strong>und</strong><br />

Anregungen <strong>und</strong> nehmen Ihre Einwände ernst. Schließlich wollen wir erfahren, was wir künf-<br />

tig noch besser machen können.<br />

2.3.4 Die Strategie „Mach 2018 +“<br />

Volkswagen ändert Strategie (Handelsblatt, Scheider, 2008)<br />

Der Wolfsburger Autokonzern wird ökologischer - <strong>und</strong> zwar aus ökonomischen Grün-<br />

den. Am Freitag will Konzernchef Winterkorn dem Aufsichtsrat vorschlagen, mehr<br />

Umweltautos zu bauen. Außerdem sollen alle Kosten auf den Prüfstand.<br />

VW-Chef Martin Winterkorn will unter anderem den Etat <strong>für</strong> das Sponsoring deutlich kürzen.<br />

HAMBURG. Europas größter Autobauer Volkswagen reagiert auf die umwälzenden Verän-<br />

derungen des Markts mit einer Anpassung der Unternehmensstrategie. Konzernchef Martin<br />

Winterkorn erweitert dazu das vor allem auf Volumenzuwachs ausgerichtete Programm<br />

"Mach 2018" um eine ökologische Komponente. Die veränderte Strategie will er am Freitag<br />

dem Aufsichtsrat präsentieren, hieß es gestern in Unternehmenskreisen.<br />

Der neue Plan soll den Namen "Mach 2018+" tragen. Den Schwerpunkt legt Winterkorn auf<br />

ökologisch wie ökonomisch besonders sparsame Modelle. Schon jetzt sieht der Konzern in


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 22<br />

der Krise große Vorteile in einem vergleichsweise breiten Angebot an umweltfre<strong>und</strong>licheren<br />

Varianten. Weitere sollen folgen. Winterkorn macht etwa Druck beim Zulieferer Continental,<br />

einen sparsamen 1,4-Liter-Benzin-Motor mit Turboladung plangemäß zu liefern. Der Antrieb<br />

soll bereits kommendes Jahr im neuen Golf <strong>und</strong> im Passat eingesetzt werden. Parallel drückt<br />

der VW-Chef auf die Kostenbremse. Nicht unbedingt notwendige Investitionen will der Au-<br />

tomanager zurückstellen.<br />

Nach seinem Amtsantritt im Jahr 2007 legte Winterkorn den Plan "Mach 18" auf, um die Ab-<br />

satzlücke zum japanischen Branchenprimus Toyota zu schließen. VW soll den Absatz bis<br />

2018 um fünf Mio. auf 11,2 Mio. Fahrzeuge erhöhen. Allein der Absatz der Kernmarke VW<br />

soll von 3,6 Mio. im Jahr 2007 auf mindestens 6,5 Mio. Stück im Jahr 2018 steigen. Die Pro-<br />

duktivität soll jedes Jahr um zehn Prozent zulegen.<br />

Bislang konnten die Wolfsburger gegen den Trend wachsen. Doch das aktuelle Krisenumfeld<br />

hinterlässt auch bei VW Spuren. Die Dynamik in den <strong>für</strong> Volkswagen wichtigen Schwellen-<br />

ländern flacht ab. Vorgesehene Erweiterungen wie ein Ausbau des neuen Werks in Russland<br />

werden deshalb vorerst auf Eis gelegt. Der Konzern konzentriert sich auf die wachsende<br />

Nachfrage nach sparsameren Modellen.<br />

Parallel werden bereits seit Monaten alle Ausgaben auf den Prüfstand gestellt. So soll der ver-<br />

gleichsweise üppige Etat <strong>für</strong> das Sponsoring deutlich gekürzt werden. "Wir müssen uns fo-<br />

kussieren", sagte ein VW-Sprecher <strong>und</strong> bestätigte damit eine Meldung des Wirtschaftsmaga-<br />

zins "Capital". So wird der Autobauer sein Engagement bei den Berliner Filmfestspielen ein-<br />

schränken.<br />

Ein neues Restrukturierungsprogramm sei aber nicht geplant, sagte der Sprecher. VW ist von<br />

größeren Einbrüchen bislang verschont geblieben. Im Oktober verkaufte der Konzern welt-<br />

weit 5,1 Prozent weniger Autos. Der Gesamtmarkt schrumpfte aber um 16 Prozent. Die Töch-<br />

ter Seat in Spanien <strong>und</strong> Skoda in Tschechien mussten aufgr<strong>und</strong> der Rückgänge in ihren Hei-<br />

matmärkten die Produktion drosseln.<br />

Für 2009 rechnet Winterkorn damit, dass auch VW sich nicht dem Abwärtssog entziehen<br />

kann. "Unser Konzern kann sich davon trotz passender Produktpalette <strong>und</strong> seiner Spitzenposi-<br />

tion in vielen Wachstumsmärkten nicht abkoppeln. Aber ich bin sicher: Wir werden auf jeden<br />

Fall besser als der Wettbewerb abschneiden <strong>und</strong> weiter Marktanteile gewinnen", sagte der<br />

VW-Chef dem Magazin "Auto Motor <strong>und</strong> Sport".<br />

2.3.5 Strategie <strong>und</strong> Management des Volkswagen Konzerns<br />

Volkswagen-Konzern (2008)


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 23<br />

Unternehmen können heutzutage wirtschaftlich nur dann erfolgreich sein, wenn sie sich kon-<br />

tinuierlich <strong>für</strong> die Bewältigung der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer<br />

Zeit einsetzen. Mit der Strategie 2018 haben wir uns darum zu einer nachhaltigen, auf lang-<br />

fristige Ziele ausgerichteten Unternehmensführung verpflichtet.<br />

Um die gesetzten Ziele zu erreichen, führen wir im Rahmen unserer Zukunftsforschung einen<br />

umfassenden Analyseprozess durch. Mit Fokus auf K<strong>und</strong>enerwartungen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

der Produktentwicklung beschäftigen wir uns dabei mit den Risiken des Klimawandels,<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Aspekten des Individualverkehrs sowie den Auswirkungen<br />

der Globalisierung <strong>und</strong> Demografie. Dabei sind wir uns bewusst, dass die gesellschaftlichen<br />

Herausforderungen auch große Chancen bedeuten. So kann zum Beispiel die Fähigkeit,<br />

Trends frühzeitig zu erkennen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit sichern.<br />

Kontinuierlicher Prozess<br />

Die Ergebnisse der Zukunftsforschung werden durch unsere Konzernwerte, die Nachhaltig-<br />

keit als Basiswert unserer täglichen Arbeit festschreiben, bestätigt. Wir befinden uns dabei in<br />

einem kontinuierlichen Prozess: Um die Prinzipien einer nachhaltigen Unternehmensführung<br />

durch den Einsatz geeigneter Systeme <strong>und</strong> Instrumente noch konsequenter <strong>und</strong> systematischer<br />

auf allen Ebenen des Konzerns zu verankern, haben wir in der 2006 neu geschaffenen Ge-<br />

schäftsstelle „Koordination CSR <strong>und</strong> Nachhaltigkeit“ zusätzlich Aufgaben gebündelt.<br />

Wir wissen, dass wir als international aufgestellter Konzern über weltweit gültige Standards<br />

verfügen müssen, die Antworten auf die zunehmende Globalisierung geben. Dieser Verpflich-<br />

tung stellen wir uns. Nur so können wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung als globaler<br />

Konzern mit knapp 325.000 Mitarbeitern gerecht werden. Dies gilt sowohl <strong>für</strong> unsere gesamte<br />

Lieferkette als auch <strong>für</strong> die Sicherheit <strong>und</strong> Zufriedenheit aller Beschäftigten.


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 24<br />

2.3.6 „Der K<strong>und</strong>e ist unser Chef“<br />

A.G. Lafley, der aktuelle Chairman von Procter & Gamble <strong>und</strong> von 2000 bis 2009 CEO des<br />

Konzerns (Quelle: Des Altmeisters Schüler erinnern sich, Harvard Business Manager,<br />

11/2009, S. 30-36):<br />

„[… ] Als ich im Jahr 2000 zum CEO von Procter & Gamble (P&G) ernannt wurde, suchte<br />

ich erneut Unterstützung bei Peter [Anm.: gemeint ist Peter Drucker, einer der bedeutendsten<br />

Management-Vordenker des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts], in seinen Schriften <strong>und</strong> bei ihm persönlich.<br />

Das Unternehmen ging damals durch eine harte Zeit, <strong>und</strong> ich brauchte einen bodenständigen<br />

Ratgeber. […] Im Laufe der Jahre habe vieles von ihm gelernt. Aber die mit Abstand wich-<br />

tigsten Lektionen waren auch die einfachsten: „Es gibt nur eine einzige Definition des Ge-<br />

schäftszwecks: einen K<strong>und</strong>en zu erschaffen“ <strong>und</strong> „Der Zweck des Unternehmens definiert<br />

sich über das Bedürfnis, das der K<strong>und</strong>e befriedigt, wenn er ein Produkt oder eine Dienstleis-<br />

tung kauft. Den K<strong>und</strong>en zufriedenzustellen ist Auftrag <strong>und</strong> Zweck jedes Unternehmens.“<br />

Bei Procter & Gamble denken wir bei jeder Entscheidung an Druckers Worte. Wir haben<br />

verkündet, dass wir den Konsumenten (nicht den CEO) als unseren Chef betrachten, <strong>und</strong> uns<br />

zum Ziel gesetzt, mehr K<strong>und</strong>en zu erreichen <strong>und</strong> einen größeren Teil des Lebens unserer<br />

K<strong>und</strong>en zu verbessern. Wenn wir aus der K<strong>und</strong>enperspektive auf unser Unternehmen schau-<br />

en, erkennen wir, dass wir in zwei entscheidenden Situationen die Nase vorn haben müssen:<br />

Erstens wenn der K<strong>und</strong>en ein P&G-Produkt im Laden kauft <strong>und</strong> zweitens wenn er oder ein<br />

anderes Familienmitglied dieses Produkt zu Hause benutzt.<br />

Uns war klar, dass das Geschäftsmodell von P&G vordergründig so simpel ist wie die Sesam-<br />

straße, aber dass diese Einfachheit trügt […].<br />

Weil wir immer zuerst an unsere K<strong>und</strong>en denken, haben wir ihre Zahl seit dem Jahr 2000 fast<br />

verdoppelt – von 2 auf 3,8 Milliarden Menschen -, unsere Umsätze verdoppelt <strong>und</strong> die Ge-<br />

winne verdreifacht.“


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 25<br />

2.3.7 EFQM Modell<br />

Abbildung 7: EFQM Modell (EFQM, 2009)<br />

Im Original zitiert von www.efqm.org (2009):<br />

The EFQM Model is presented in diagram form above. The arrows emphasise the dynamic<br />

nature of the Model. They show innovation and learning helping to improve enablers that in<br />

turn lead to improved results.<br />

High performing organisations have management frameworks which define what they do and<br />

explain why they do it. The EFQM Excellence Model is the most widely used organisational<br />

framework in Europe and it is the basis for the majority of national and regional Quality<br />

Awards. Used as a tool for assessment, it delivers a picture of how well the organisation com-<br />

pares to similar or very different kinds of organisation. Used as a management model it can be<br />

used to define aspirations for the organisation’s capability and performance.<br />

The EFQM Excellence Model:<br />

• Is a structure for the organisation's management system.<br />

• Can be used as part of a self-assessment.<br />

• Provides a framework for comparison with other organisations.<br />

• Helps to identify areas for Improvement.<br />

The EFQM Excellence Model is a non-prescriptive framework based on 9 criteria. Five of<br />

these are 'Enablers' and four are 'Results'. The Enabler criteria cover what an organisation


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 26<br />

does and how it does it. The Results criteria cover what an organisation achieves. 'Results' are<br />

caused by 'Enablers' and 'Enablers' are improved using feedback from Results.<br />

The Model, which recognises there are many approaches to achieving sustainability, is based<br />

on the premise that:<br />

Excellent Key Results, Customer Results, People Results and Society Results are achieved<br />

through Leadership driving the Strategy, that is delivered through People, Partnerships and<br />

Resources, and Processes, Products and Services.<br />

2.3.8 Benchmarking<br />

Abbildung 8: Evolution von Benchmarking (Coopers and Lybrand, 1994)<br />

aus brand eins (Jansen, 2009):<br />

Benchmarking <strong>für</strong> Weitsichtige<br />

Wenn ein Skihersteller richtig gute Ski herstellen will, dann fragt er einen Geigenbauer – wer<br />

kennt sich schon besser in Beschichtungen <strong>für</strong> die Kontrolle der Schwingungen im hochfrequenten<br />

Bereich aus? Wenn Geberit seine Sanitär-Anlagen plant, dann mit einem Werkzeug<br />

<strong>für</strong> Kraftwerksbau – wer plant schon komplexer <strong>und</strong> sicherer? Wenn Nike den Turnschuh im<br />

Informationszeitalter entwickelt, dann am besten mit Apple – denn wer lehrt den Schuh nutzerfre<strong>und</strong>licher,<br />

über einen Bildschirm Daten wie die zurückgelegte Strecke, Laufzeit oder<br />

verbrannte Kalorien anzuzeigen?


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 27<br />

Cross Industry Innovation“ ist eine Methode, bei der Wissen, Techniken <strong>und</strong> Geschäftsmo-<br />

delle von einer auf eine gänzlich andere Branche übertragen <strong>und</strong> angepasst werden. Und das<br />

ist oft vielversprechender als [klassisches] Benchmarking, also das Lernen von Unternehmen<br />

derselben Branche. Oliver Gassmann, St. Gallen, <strong>und</strong> Ellen Enkel. EADS-<strong>Institut</strong> der Zeppelin<br />

Universität, halten in ihren Untersuchungen fest: Keine zehn Prozent aller deutschen Firmen<br />

nutzen die Entwicklungen anderer Branchen zur Innovation.<br />

2.3.9 Wertschöpfungskette nach Porter<br />

Abbildung 9: Die generische Wertschöpfungskette (vgl. Porter, 1995)


2 Übung 1-2: Umsetzung der Strategie Mach 2018+ im VW Konzern 28<br />

2.4 Quellenverzeichnis<br />

Jansen, S. (2009), Was Unternehmen nützt, in: Brand eins, 11/2009, S. 161.<br />

Coopers and Lybrand (1994) Survey of Benchmarking in the UK, London, Coopers and Lybrand<br />

and CBI National Manufacturing Council.<br />

Jansen, S. (2009), Was Unternehmen nützt, in: Brand eins, 11/2009, S. 161.<br />

Lafley, A.G. (2009), Der K<strong>und</strong>e ist unser Chef, in: Des Altmeisters Schüler erinnern sich,<br />

Harvard Business Manager, 11/2009, S. 30-36.<br />

Porter, M.E. (1980), Competitive Strategy: Techniques for Analysing Industries and Competitors,<br />

New York.<br />

Schneider, M. (2008): Volkswagen ändert Strategie. Herausgegeben von Handelsblatt. Online<br />

verfügbar unter http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/volkswagen-aendertstrategie;2093483;0,<br />

zuletzt aktualisiert am 20.11.2008, zuletzt geprüft am 15.12.2008.<br />

Volkswagen Konzern (2008): Volkswagen Konzern - Herausforderungen. Online verfügbar<br />

unter<br />

http://www.volkswagenag.com/vwag/vwcorp/content/de/sustainability_and_responsibility/He<br />

rausforderungen.html, zuletzt aktualisiert am 15.12.2008, zuletzt geprüft am 15.12.2008.<br />

Volkswagen Konzern (2008): Volkswagen Konzern - Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Verantwortung. Online<br />

verfügbar unter<br />

http://www.volkswagenag.com/vwag/nb09bis10/info_center/de/publications/2009/09/nachhal<br />

tigkeitsbericht0.-bin.acq/qual-<br />

BinaryStorageItem.Single.File/VW_Nachhaltigkeitsbericht_2009.pdf, zuletzt geprüft am<br />

11.11.2009.<br />

Volkswagen Konzern (2008): Volkswagen Konzern - Strategie 2018. Online verfügbar unter<br />

http://www.volkswagenag.com/vwag/vwcorp/content/de/sustainability_and_responsibility/Str<br />

ategie_<strong>und</strong>_Management/Strategie_2018.html, zuletzt aktualisiert am 15.12.2008, zuletzt geprüft<br />

am 15.12.2008.<br />

Volkswagen Konzern (2008): Volkswagen Konzern - Strategie <strong>und</strong> Management. Online verfügbar<br />

unter<br />

http://www.volkswagenag.com/vwag/vwcorp/content/de/sustainability_and_responsibility/Str<br />

ategie_<strong>und</strong>_Management.html, zuletzt aktualisiert am 15.12.2008, zuletzt geprüft am<br />

15.12.2008.


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 29<br />

3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-<br />

Prozess - „Controlling in einer Werbeagentur?“<br />

3.1 Lernziele <strong>und</strong> Bezug<br />

Veranstaltungsbezug<br />

Vorlesungsveranstaltung LC Übung 2<br />

Kapitel Kap. 1-3: Controlling als <strong>Institut</strong>ion, Controlling<br />

als Funktion, Controlling als Effektivitäts-<br />

<strong>und</strong> Effizienzsicherung<br />

Lernziele<br />

Fachlich: Controlling in Praxis <strong>und</strong> Forschung –<br />

Kenntnis des Erscheinungsbildes von Controlling<br />

in der Praxis, der Stellung <strong>und</strong> Aufgaben<br />

von Controllern in der Praxis <strong>und</strong> der<br />

daraus abgeleiteten Konzeption eines rationalitätsorientierten<br />

Controllings:<br />

• Elemente einer C-Konzeption<br />

• Organisation von Controlling/Controller<br />

• Funktionale C-Konzeptionen<br />

• Rationalitätsorientierte C-Konzeption:<br />

Bezugsgrößen, Aufgaben, Rationalitätsbegriff<br />

<strong>und</strong> Effektivitäts- <strong>und</strong> Effizienzsi-<br />

cherung<br />

Voraussetzungen von Fähigkeiten bei Stu- LC-Vorlesungsinhalte <strong>und</strong> Kernliteratur der<br />

dierenden<br />

Kapitel 1-3<br />

Förderung von Fähigkeiten • Analyse von Konzepten <strong>und</strong> Theorien im<br />

Diskurs<br />

• Laterales Denken aus verschiedenen Perspektiven<br />

• Anschauliche Präsentation von Ergebnissen<br />

aus der Teamarbeit<br />

Überfachliche Ziele Teamarbeit mit Ergebnisperformance unter<br />

zeitlichen Restriktionen<br />

Abbildung 10: Übung 3 – Bezug <strong>und</strong> Lernziele


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 30<br />

3.2 Fallbeschreibung: Controlling in der Werbeagentur „Kolle Rebbe“?<br />

Schwierigkeitsgrad 2:2:2<br />

Nachdenklich schaute der Mittfünfziger Ernesto del Pierro Ende November 2008 aus seinem<br />

schön gelegenen Büro am Hamburger Hafen auf die Werften direkt gegenüber. Er hatte als<br />

Geschäftsführer das Unternehmen Kolle Rebbe Werbeagentur (siehe auch die Anlagen in den<br />

Abschnitten 3.3.1-3.3.2) seit der Gründung im Jahr 1997 schnell zu einer sehr erfolgreichen<br />

<strong>und</strong> einer der kreativsten Agenturen in Deutschland aufgebaut. Stolz sind die Mitarbeiter auf<br />

die im Jahr 2003 verliehene Auszeichnung "Agentur des Jahres".<br />

Zu dieser Erfolgsgeschichte haben maßgeblich sein unkonventionelles Handeln sowie sein<br />

breites Know-how im Werbebereich beigetragen. Er war bei seinen Mitarbeitern „berühmt“<br />

<strong>für</strong> seine „Bauchentscheidungen“ <strong>und</strong> sein Erfahrungswissen, mit denen er das bis auf nunmehr<br />

145 Mitarbeiter gewachsene Unternehmen bislang steuerte <strong>und</strong> in der hart umkämpften<br />

Werbebranche nach oben führte. Sogar eine Auslandsfiliale in New York wurde zwischenzeitlich<br />

errichtet. Die von ihm persönlich geprägte Unternehmensphilosophie „Woran wir<br />

glauben: an den ges<strong>und</strong>en Menschenverstand“ ist das formulierte Leitbild der Firma.<br />

Doch seit dem letzten Jahr lief es mit seiner Agentur in der noch jungen Firmengeschichte<br />

nicht mehr so gut wie gewohnt. Die Umsätze gingen erstmals zurück <strong>und</strong> die von der Buchhaltung<br />

ad-hoc angeforderte Kostenübersicht war unangenehm. Dazu kam der Abrutsch in<br />

diesem Jahr bei allen Ranking-Indikatoren in dem alljährlich stattfindenden <strong>und</strong> prestigeträchtigen<br />

Branchenwettbewerb „Agenturen-Images“. Doch bislang konnten er <strong>und</strong> seine Agentur<br />

gut davon leben, was auf dem Konto lag.<br />

Ende der Woche standen die Strategie- <strong>und</strong> Forecast Meetings zusammen mit seinen Abteilungsleitern<br />

an. Del Pierro beschlich zum ersten Mal ein zunehmendes Gefühl der Entscheidungsunsicherheit<br />

<strong>und</strong> einer diffusen Informationslage. Insbesondere machte ihm vor diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> auch die aus seiner Sicht unerwartete Finanzkrise Sorgen, welche einschneidende<br />

Auswirkungen auf den Strategie- <strong>und</strong> Planungsprozess haben dürfte.<br />

Ein sehr guter Fre<strong>und</strong> von del Pierro, der in einer Unternehmensberatung arbeitete <strong>und</strong> mit<br />

dem er sich wöchentlich zu einem „Thekentreffen“ verabredete, hatte ihm zur Einführung von<br />

Controlling <strong>und</strong> zur Einstellung eines/r oder zwei ControllerInnen geraten, um die Sorgen<br />

seines Fre<strong>und</strong>es in der Zukunft zu mildern. Del Pierro hatte aus manchen Erzählungen von<br />

Dritten bislang keine Sympathien <strong>für</strong> diese Berufsspezies entwickelt, <strong>und</strong> überhaupt dachte er<br />

sich: „Controlling – <strong>für</strong> was soll das denn gut sein <strong>und</strong> wie funktioniert das eigentlich?“<br />

Da er aber die Ratschläge seines Fre<strong>und</strong>es stets ernst nahm, ließ er sich überzeugen. Er beauftragte<br />

noch an diesem Montag seinen Assistenten Ferry Larson um die schriftliche Erstellung


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 31<br />

einer f<strong>und</strong>ierten Entscheidungsvorlage <strong>für</strong> die Geschäftsführung zur Neueinstellung von 1-2<br />

ControllerInnen. Die zusätzlichen Personalkosten würde er auf jeden Fall noch bezahlen kön-<br />

nen, „das sollte nicht das Problem sein“. Der Auftrag an seinen Assistenten Ferry Larsen<br />

umriss im Einzelnen folgende Arbeitspakete:<br />

Auftrag 1:<br />

„Ich [Del Pierro] bin noch ein wenig irritiert über die bereits verschiedenen gehörten Begriffe<br />

wie Controlling, Controller <strong>und</strong> Controllership. Auch ist mir die Bedeutung dieser Konzepte<br />

in Theorie <strong>und</strong> Unternehmenspraxis nicht so ganz klar. Gibt es eigentlich DIE eine Control-<br />

ling-Definition oder Konzeption, woran sich unsere Werbeagentur beim Aufbau eines Con-<br />

trolling-Systems orientieren könnte, <strong>und</strong> was gehört zu solch einem System? Und wie ist ei-<br />

gentlich der aktuelle „Controlling Stand“ in Forschung <strong>und</strong> Praxis zu bewerten?“<br />

Auftrag 2:<br />

Del Pierro war auch noch über die konkreten Controlling-Anforderungen <strong>und</strong> Funktionen bei<br />

Kolle-Rebbe hinsichtlich des zu entwerfenden Stellenanzeigentextes unsicher. Daher sendete<br />

er Ferry Larsen zwei von ihm in Stellenportalen gef<strong>und</strong>ene Controlling-Stellenanzeigen von<br />

anderen Unternehmen als Beispiele per email zu (siehe Anlagen in Abschnitt 3.3.4). „Bitte<br />

analysieren <strong>und</strong> strukturieren Sie diese beiden Stellenanzeigen systematisch mit Hilfe überge-<br />

ordneter Kriterien, um Transparenz über die verschiedenen Aspekte aus den Tätigkeitsberei-<br />

chen eines Controllers aus verschiedenen Blickwinkeln zu erhalten. Desweiteren bitte ich Sie<br />

um die Prüfung der Übertragbarkeit Ihrer Ergebnisse <strong>für</strong> die Formulierung einer Stellenan-<br />

zeige <strong>für</strong> die gedachten Controller-Stellen bei Kolle-Rebbe.“<br />

Auftrag 3:<br />

Eine weitere wichtige Fragestellung ist auch die möglichst reibungslose <strong>und</strong> effektive organi-<br />

satorische Implementierung. „Welche Optionen gibt es <strong>für</strong> uns <strong>und</strong> wie wären diese hinsicht-<br />

lich unserer Organisation zu beurteilen?“ (siehe hierzu auch die Informationen in Abschnitt<br />

3.3.1)<br />

Auftrag 4:<br />

„Ferry, bitte bewerten Sie die Entscheidung zur <strong>Institut</strong>ionalisierung eines Controllings bei<br />

Kolle-Rebbe aus mehreren Perspektiven <strong>und</strong> im Hinblick auf unseren zukünftigen Erfolg.<br />

Konkret: Was wären die Pros <strong>für</strong> ein Controlling bei uns? Was wären die Argumente gegen<br />

eine Implementierung bei uns? Berücksichtigen Sie bei Ihrer Argumentation auch die beiden<br />

Beispiele meiner Unternehmerfre<strong>und</strong>e Ricardo Semler mit seiner Firma Semco S.A. sowie<br />

Ben Gore von GORE.“ (siehe hierzu die Anlagen in den Abschnitten 3.3.5-3.3.6)


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 32<br />

3.3 Anlagen zum Fall<br />

3.3.1 Die „Kolle Rebbe Werbeagentur GmbH“<br />

Insgesamt sind 145 Mitarbeiter in der Werbeagentur beschäftigt. Der Hauptgeschäftssitz be-<br />

findet sich in Hamburg, daneben existiert noch eine kleine Filiale in New York mit 20 Mitar-<br />

beitern, die direkt der Geschäftsführung unterstellt ist.<br />

Die Unternehmensstruktur stellt sich wie folgt dar:<br />

Finanzen<br />

Rado Mutu<br />

Buchhaltung<br />

Heidi Bach<br />

Treasury<br />

Howard Piercy<br />

Finanzen<br />

Michael Bert<br />

Beratung<br />

MoniKraus<br />

Deutschland<br />

Geschäftsführer<br />

Ernesto del Pierro<br />

Assistent<br />

Martin Goll<br />

Team Nord<br />

<strong>und</strong> Ost<br />

Team Süd<br />

Team West<br />

Beratung<br />

Ivy Hall<br />

Kreation<br />

Hubertus v. Kampen<br />

New York<br />

Abbildung 11: Organisationsstruktur Kolle Rebbe<br />

Team TV<br />

Team Online<br />

Team Print<br />

Kreation<br />

Gina Sanelli<br />

Service<br />

Leo Pold<br />

IT Service<br />

Ole Mertensen<br />

Service<br />

Morten Big


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 33<br />

Funktionen <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Als ganzheitlich ausgerichtete Agentur ist Kolle Rebbe auf allen klassischen Tätigkeitsfeldern<br />

aktiv: Kreation, Kontakt <strong>und</strong> Beratung, Service <strong>und</strong> Technischer Service. Es werden haupt-<br />

sächlich Werbemaßnahmen in folgenden Medien durchgeführt: Print, TV <strong>und</strong> Online<br />

K<strong>und</strong>en (eine Auswahl):<br />

Bahlsen, Deka Bank, Deutsche Telekom, West LB, Volkswagen Group, Warsteiner, OTTO,<br />

Mumm, Leibniz, Google, Misereor u.a.<br />

Beispiel von Arbeiten der Agentur<br />

Abbildung 12: Aktuelle Arbeit von Kolle Rebbe 2008 – „Misereor“


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 34<br />

Abbildung 13: Aktuelle Arbeit von Kolle Rebbe 2008 – „Leibniz“<br />

Erlösentwicklung<br />

Jahr Billings in Mio. EUR<br />

1997 20<br />

1999 28<br />

2001 56<br />

2003 61<br />

2005 70<br />

2007 88<br />

Abbildung 14: Billings Kolle Rebbe<br />

Anmerkung zu den Billings: Die Summe der von einer Werbeagentur verwalteten Etats bezeichnet man auch als Billings.<br />

Diese Billings entsprechen aber nicht dem eigentlichen Umsatz der Agentur, den sie durch ihre Dienstleistung produziert,<br />

sondern von diesen Billings werden sog. durchlaufende Posten abgezogen (in der Werbebranche typischerweise Gross Inco-<br />

me genannt). Diese durchlaufenden Posten sind die Leistungen anderer Unternehmen, z.B. ein Betrag, der von einer Fernseh-<br />

anstalt <strong>für</strong> das Senden eines Spots entsprechend den Einschaltpreisen in Rechnung gestellt wird.


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 35<br />

3.3.2 Werbeagenturmarkt in Deutschland<br />

Es gibt schätzungsweise 12.000 Werbeagenturen in Deutschland, von denen nach Kenntnis<br />

des „Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.“ ca. 3.000 handelsrechtlich ein-<br />

getragen sind. Die Größe von Werbeagenturen kann an den Parametern Umsatz (Billings) <strong>und</strong><br />

Gross-Income (Netto-Roheinnahmen) sowie an der Mitarbeiterzahl gemessen werden<br />

(Vierigge, 2008).<br />

Agentur-Ranking (nach gemeldetem Umsatz): Die 10 größten inhabergeführten<br />

Werbeagenturen in Deutschland<br />

Werbeagentur Gross-Income in Mio.<br />

EUR (Netto-<br />

Roheinnahmen)<br />

Serviceplan Gruppe <strong>für</strong> innovative Kommunikation 108,7<br />

Jung von Matt 53,7<br />

Media Consulta 52,1<br />

Fischer Appelt Kommunikation 24,1<br />

Zum Goldenen Hirschen 13,4<br />

B+D 13,3<br />

Kolle Rebbe 13,2<br />

Change 13,1<br />

Philipp <strong>und</strong> Keuntje 12,4<br />

Wob 12,0<br />

Abbildung 15: Agentur-Ranking 2007 nach Umsatz (Handelsblatt - Junge Karriere,<br />

2008)<br />

Großagenturen <strong>und</strong> in-<br />

ternationale Networks<br />

Mittelgroße Agenturen<br />

Kleine Agenturen<br />

Gliederungskriterien des Agenturmarktes<br />

Mitarbeiter Gross Income Anzahl Etats<br />

> 100<br />

> 10 Mio. €<br />

> 30<br />

10-100 1-10 Mio. € ca. 15-50<br />

< 10 < 1 Mio. € ca. 3-20<br />

Abbildung 16: Gliederung des Agenturmarktes (Wikipedia, 2008)


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 36<br />

3.3.3 Makroökonomische Informationen<br />

Abbildung 17: Auftragseingänge der Industrie in Deutschland (Hess, 2008)


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 37<br />

3.3.4 Stellenanzeigen Controller<br />

Abbildung 18: Stellenanzeige Controller bei Metro (Metro Group, 2008)


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 38<br />

Abbildung 19: Stellenanzeige Controller bei OpenSynergy (2008)


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 39<br />

3.3.5 Selbst-Organisation bei Semco S.A.<br />

„Erfolgreich ohne Controlling – Deswegen oder trotzdem?“ Das Beispiel Semco S.A.<br />

Ricardo Semler ist Brasilianer (geboren 1959 in São Paulo), Geschäftsführer <strong>und</strong> Mehrheitseigner<br />

von Semco S.A. sowie Autor des weltweiten Management-Bestsellers "Maverick" aus<br />

den frühen 90ern <strong>und</strong> einiger höchst provokanten Artikel in der Zeitschrift Harvard Business<br />

Review. Er gilt heute als einer der einflussreichsten Management-Denker. Der Gr<strong>und</strong>: Seine<br />

Firma Semco, einst ein langweiliges, von seinem Vater gegründetes Familienunternehmen,<br />

mauserte sich seit den 90ern des vorigen Jahrh<strong>und</strong>ert unter seiner Führung zu einem weltweit<br />

einzigartigen Beispiel <strong>für</strong> Selbst-Organisation, Empowerment, Diversität, radikale Dezentralisation<br />

<strong>und</strong> "demokratisches" Management.<br />

Unter Semlers Leitung stieg der Umsatz von 4 Millionen US-Dollar im Jahr 1982 auf 212<br />

Millionen US-Dollar im Jahr 2003. Die Anzahl der Beschäftigten stieg von 90 auf 3000. Semlers<br />

Management-Methoden haben weltweit großes Interesse gef<strong>und</strong>en.<br />

1990 wählte das Wall Street Journal Ricardo Semler zum lateinamerikanischen Geschäftsmann<br />

des Jahres, 1990 <strong>und</strong> 1992 wurde er auch brasilianischer Geschäftsmann des Jahres.<br />

Hier einige Beispiele:<br />

• Eine der vielen Management-Ideen von Semco ist es, alle Arten von Meetings <strong>und</strong> Sitzungen<br />

nach "demokratischen" Prinzipien zu führen. Also: sie vollkommen öffentlich<br />

<strong>und</strong> die Teilnahme freiwillig zu machen. Das funktioniert bei Semco so, dass jeder zu<br />

Meetings einladen <strong>und</strong> an allen mitmachen kann. Man muss <strong>für</strong> seine Meetings auf der<br />

anderen Seite aber auch begeistern, weil sonst keiner kommt. Alle Initiativen, Projekte,<br />

Sitzungen unterliegen damit schon mal vorweg einem demokratischen Abstimmungsprozess.<br />

Wenn einer eine Sitzung einberuft <strong>und</strong> keiner kommt, dann ist die Idee<br />

wohl nicht wirklich relevant. Oder die Sitzung ist überflüssig.<br />

• Die Mitarbeiter haben die Freiheit zu entscheiden, wie Ihre Bereiche gemanagt werden.<br />

Das führt beispielsweise auch dazu, dass eine noch bestehende Minderheit das<br />

Recht hat, noch immer in eher hierarchischen Inselstrukturen zu arbeiten.<br />

• Es gibt nur ein paar simple Regeln <strong>für</strong> alle, die in Cartoons festgehalten <strong>und</strong> <strong>für</strong> alle<br />

stets sichtbar sind.<br />

• Die Buchhaltung <strong>und</strong> Reports sind <strong>für</strong> alle offen („Open Book Policy“).<br />

Das alles erfordert natürlich eine unglaubliche Disziplin gerade von Seiten des Top-<br />

Managements. Worauf es dabei ankommt: häufig einfach "gar nichts zu tun".


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 40<br />

The vicious circle of control (von Ricardo Semler als „Warnung“ beigefügt worden)<br />

3.3.6 „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ - Selbst-Organisation bei GORE<br />

Der folgende Text ist auszugsweise aus brand eins (Bergmann, November 2009, S. 60-65)<br />

entnommen worden.<br />

(…) GORES [das Unternehmen ist vor allem bekannt durch das Produkt GORE-TEX®, siehe<br />

auch http://www.gore.com, d.Verf.] Stärke ist die Versöhnung scheinbarer Widersprüche. So<br />

geht es dort trotz mittlerweile 2,4 Milliarden Dollar Jahresumsatz, fast 9000 Mitarbeitern <strong>und</strong><br />

einem weltweiten Geschäft in vielerlei Hinsicht zu wie in einem Kleinbetrieb. Obwohl schon<br />

mehr als 50 Jahre alt, hat die Firma sich die Tugenden eines Start-up bewahrt.<br />

(…) Bei GORE darf <strong>und</strong> soll jeder weiterdenken, etwas Neues wagen <strong>und</strong> dabei auch Fehler<br />

machen. Damit diese keine dramatischen Folgen haben, gibt es die einprägsame Regel<br />

„Waterline“. Bei Entscheidungen, die das Unternehmen existentiell gefährden könnten - wie<br />

ein Torpedo ein Schiff -, sollte man sich vorher mit den Kollegen absprechen. Auf eine formale<br />

Hierarchie, die neue Ideen im Keim erstickt, hat GORE von Anfang an verzichtet.<br />

(…) Das Geschäftsprinzip von GORE besteht darin, sich ständig neue Anwendungen <strong>für</strong> den<br />

Kunststoff PTFE (Polytetrafluoräthylen) einfallen zu lassen – <strong>und</strong> bei Entwicklung, Vertrieb<br />

<strong>und</strong> Marketing unorthodox vorzugehen.<br />

(…) Die Marke GORE-TEX® überstrahlt nicht selten – dabei dem Chiphersteller Intel nicht<br />

unähnlich – den Hersteller des Endproduktes.


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 41<br />

(…) Die GORES Gründer <strong>und</strong> Inhaber sind nicht nur begabte Tüftler <strong>und</strong> Verkäufer, sondern<br />

auch praktische Organisationspsychologen, die ihre Firma nach neuen Gr<strong>und</strong>sätzen führen.<br />

Bill Gore will die Atmosphäre guter Labore, in denen allein die bessere Idee zählt, auf sein<br />

gesamtes Unternehmen übertragen. „Hinter der Fassade der autoritären Hierarchie“, so seine<br />

bei DuPont gewonnene Überzeugung, gibt es eine informelle Beziehungsmatrix, die die wah-<br />

ren Kompetenzen widerspiegelt. So führt er in seiner Firma Positionen <strong>und</strong> Titel gar nicht erst<br />

ein, („no ranks, no titles“), damit das Wissen frei fließen <strong>und</strong> die Teams sich eigenständig<br />

finden können.<br />

(…) Der Management-Theoretiker Gary Hamel bezeichnet die Firma als „Innovations-<br />

Demokratie“, eine Gemeinschaft sich selbst organisierender Problemlöser. Das allerdings<br />

setzt ständige Absprachen voraus – was mit der wachsenden Größe des Unternehmens immer<br />

aufwendiger wird. GORES verblüffende Lösung: Wenn die Zahl der Mitarbeiter eines Werks<br />

ein der Kommunikation dienliches Maß übersteigt, wird ein neues gegründet.<br />

(…) Was in Controller-Ohren nach unglaublicher Verschwendung klingen mag, ist in Wahrheit<br />

höchst effektiv: Selbstkontrolle ist besser als Fremdkontrolle. Da<strong>für</strong> dass sie verantwortungsbewusst<br />

wahrgenommen wird, gibt es handfeste Gründe: Elf Prozent des Bruttogehalts<br />

aller Mitarbeiter werden in Form von Aktien ausgezahlt, deren Wert vierteljährlich von einer<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ermittelt wird (das Unternehmen ist nicht börsennotiert).<br />

Hinzu kommt eine Gewinnbeteiligung. Wer Firmengeld verschwendet, schadet sich also auch<br />

selbst. Weil das offenbar allgemein so empf<strong>und</strong>en wird, kann sich GORE bürokratischen<br />

Aufwand wie die Genehmigung von Reiseanträgen sparen: Darüber entscheidet jeder selbst.<br />

Diese Firma ist nach wie vor ein Exot in der Wirtschaftswelt. Und dabei rentabel: Sie schreibt<br />

seit mehr als 30 Jahren schwarze Zahlen, gerade in den vergangenen Jahren sind Umsatz <strong>und</strong><br />

Gewinn stark gewachsen.<br />

(…) Warum arbeiten nicht mehr Unternehmen so wie GORE? Weil Hierarchien ungern<br />

Macht abgeben – auch wenn das sehr vernünftig wäre. Und weil offenbar nur wenige GORE-<br />

Leute Lust haben, die Idee der Selbstorganisation in andere Firmen zu tragen; die Fluktuation<br />

ist gering. (…)


3 Übung 3: Analyse, Entscheidungsfindung <strong>und</strong> Lernen im Controlling-Prozess - „Controlling in einer<br />

Werbeagentur?“ 42<br />

3.4 Quellenverzeichnis<br />

Bergmann, J. (2009): Der Talentschuppen, in brand eins, 11. Jg., November 2009, S. 60-65.<br />

Bialek, C.; Telgheder, M. (07./08./09. November 2008): Agentur-Images 08. 403 Marketing-<br />

entscheider haben gewählt - Jung von Matt ist die beste Agentur in Deutschland. In: Handels-<br />

blatt, Jg. 2008, Ausgabe 217, 07./08./09. November 2008, S. 18.<br />

Giesen, B. (Hg.) (2007): Staufenbiel Ingenieure 2007/2008. Das Karriere-Handbuch <strong>für</strong> Ab-<br />

solventen (Broschiert). 23. Aufl. Unter Mitarbeit von Henning, K.: Staufenbiel.<br />

Handelsblatt (07./08./09. November 2008): Aktien <strong>und</strong> Märkte. In: Handelsblatt, Jg. 2008,<br />

Ausgabe 217, 07./08./09. November 2008, S. 35.<br />

Handelsblatt - Junge Karriere (Juni 2008): Die 10 größten inhabergeführten Werbeagenturen<br />

in Deutschland. In: Handelsblatt - Junge Karriere, Jg. 2008, S. 50ff.<br />

Hess, D. (07./08./09. November 2008): Auftragseingänge stürzen ab. Historische Minus:<br />

Rückgang innerhalb eines Monats noch nie so stark wie im September. In: Handelsblatt, Jg.<br />

2008, Ausgabe 217, 07./08./09. November 2008, S. 8.<br />

Kolle Rebbe Werbeagentur GmbH (2008): Internetauftritt. Online verfügbar unter<br />

http://www.kolle-rebbe.de, zuletzt geprüft am 08.11.2008.<br />

Stepstone (2008): Stellenanzeige Controller bei der Metro Group. Online verfügbar unter<br />

http://www.stepstone.de/offers/offer_detail.cfm?click=yes&id=961370, zuletzt aktualisiert<br />

am 06.11.2008, zuletzt geprüft am 08.11.2008.<br />

Stepstone (2008): Stellenanzeige Controller bei OpenSynergy. Online verfügbar unter<br />

http://www.stepstone.de/offers/offer_detail.cfm?click=yes&id=1099428, zuletzt aktualisiert<br />

am 26.10.2008, zuletzt geprüft am 08.11.2008.<br />

Vierigge, H. (2008): Tipps von Profis - Wege in die Werbung. Gesamtverband Kommunikationsagenturen<br />

GWA e.V. Online verfügbar unter http://www.gwa.de/?id=97, zuletzt geprüft<br />

am 08.11.2008.<br />

Wikipedia (2008): Werbeagentur. Online verfügbar unter<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Werbeagentur, zuletzt aktualisiert am 07.11.2008, zuletzt geprüft<br />

am 08.11.2008.


Teil C: <strong>Hilfen</strong> <strong>für</strong> Ihre erfolgreiche <strong>Fallstudien</strong>arbeit in den Übungen 43<br />

Teil C: <strong>Hilfen</strong> <strong>für</strong> Ihre erfolgreiche <strong>Fallstudien</strong>arbeit in den Übungen<br />

4 Herangehensweise an Strategische Fragestellungen im Controlling<br />

In der Literatur findet sich eine Vielzahl von Modellen <strong>und</strong> empirischer Forschungsergebnisse<br />

zum strategischen Planungs- <strong>und</strong> Steuerungsprozess, woraus hervorgeht, dass es einen „One<br />

Best Way“ nicht gibt. Gemeinsam ist den Ansätzen allerdings das Gr<strong>und</strong>gerüst eines gene-<br />

rischen, iterativen Strategieprozesses, wie es Abb. 1 schematisch darstellt. Dieses Gerüst ist<br />

kontextübergreifend anwendbar <strong>und</strong> hat z.B. auch <strong>für</strong> eine Universität als Non-Profit-<br />

Organisation Relevanz.<br />

Abbildung 20: Der Strategieprozess (vgl. Johnson et. al, 2007; Pettigrew, 1998)<br />

Die strategische (Situations-)Analyse beinhaltet die Bewertung des Umfelds einer Organisation<br />

sowie ihrer internen Ressourcen <strong>und</strong> Fähigkeiten. Dies kann aus dem Blickwinkel des<br />

Stakeholderansatzes (vgl. Freeman, 1984) erfolgen. Für eine Universität sind hier in externer<br />

Hinsicht z.B. die Wettbewerber auf dem Bildungsmarkt <strong>und</strong> die politischen Strömungen von<br />

Bedeutung, in interner Hinsicht neben dem wissenschaftlichen <strong>und</strong> administrativen Personal<br />

insbesondere die <strong>Studierende</strong>n. Aufgabe der strategischen (Alternativen-)Selektion ist die<br />

Aufdeckung, der Vergleich <strong>und</strong> die Auswahl langfristig wirkender Handlungsoptionen. Uni-<br />

versitäten stellt sich beispielsweise aktuell die Frage, ob <strong>und</strong> ggf. mit welchen Projektschwerpunkten<br />

sie sich an der zweiten R<strong>und</strong>e der Exzellenzinitiative beteiligen. Fällt eine diesbezügliche<br />

Entscheidung positiv aus, folgt die Phase der (Maßnahmen-)Umsetzung. Deren Aktivitäten<br />

lassen sich grob in strukturbildende Maßnahmen (z.B. Bestimmung von Projektverant-


4 Herangehensweise an Strategische Fragestellungen im Controlling 44<br />

wortlichen) <strong>und</strong> prozessorientierte Maßnahmen (z.B. Aufstellung von Projektablaufplänen)<br />

unterteilen.<br />

Allgemein fällt dem Controlling die Aufgabe zu, den Blick von außen auf die Entscheidungs-<br />

prozesse im Unternehmen zu richten. Hierbei kann es durch Offenlegung der entsprechenden<br />

Inhalte, Analyse <strong>und</strong> Bewertung dieser Inhalte hinsichtlich ihrer Güte sowie durch Erschlie-<br />

ßung von Verbesserungspotenzialen helfen, einen Beitrag zur Effektivität <strong>und</strong> Effizienz der<br />

Entscheidungsfindung zu leisten (vgl. Ahn/Dyckhoff, 2004). Daneben wird dem Controlling<br />

oft auch die Funktion der Koordination von Aktivitäten zur Erreichung gesetzter Ziele zuge-<br />

sprochen (vgl. z.B. Horváth, 2004).<br />

Übertragen auf den Strategieprozess kann somit die Ableitung von Ansatzpunkten zur verbes-<br />

serten Aufdeckung latenter Chancen- <strong>und</strong> Risikoentwicklungen zu den Kernaufgaben des<br />

strategischen Controllings gezählt werden, ebenso wie die Nutzbarmachung solcher Ansatz-<br />

punkte <strong>für</strong> bzw. ihr Transfer auf den spezifischen Organisationskontext (etwa einer Universi-<br />

tät). Dabei kommt der Koordinationsaspekt im Rahmen der Fähigkeit zum Tragen, eine in-<br />

tegrative Perspektive des Strategieprozesses zu kreieren, um alternative Strategieoptionen<br />

antizipieren <strong>und</strong> deren Konsequenzen analysieren zu können (vgl. Henderson, 1984). Die<br />

Basis da<strong>für</strong> bilden fünf wesentliche Elemente des sogenannten strategischen Denkens (vgl.<br />

z.B. Mintzberg, 1987 oder Abraham, 2005):<br />

• Es gilt zu klären, was eigentlich das „Strategic Issue“ (vgl. Ansoff, 1975) der jeweili-<br />

gen Situation ist. Hierunter kann das frühzeitige Erkennen schwacher Signale unter-<br />

nehmensexterner oder -interner Entwicklungen verstanden werden, die Einfluss auf<br />

die Fähigkeit der Organisation haben, ihre längerfristigen Ziele zu erreichen oder fest-<br />

zulegen. Dies kommt in der Fallbeschreibung beispielsweise durch die Wahrnehmung<br />

des Präsidenten „einer zunehmend von Unsicherheit <strong>und</strong> Umbrüchen geprägten Hoch-<br />

schullandschaft“ zum Ausdruck. In diesem Kontext ist auch das Erkennen der Zu-<br />

sammenhänge zwischen strategischen <strong>und</strong> operationalen Issues <strong>für</strong> den Organisations-<br />

erfolg wichtig (vgl. Porter, 1996).<br />

• Strategische Prozesse der Situationsanalyse, Alternativenselektion <strong>und</strong> Maßnahmen-<br />

umsetzung erfordern von den involvierten Controllern <strong>und</strong> Managern die gleichzeitige<br />

Anwendung sowohl logischer als auch kreativer Denkweisen <strong>und</strong> Fähigkeiten (vgl.<br />

Grant, 2003). Die Gründe liegen im strategischen Entscheidungsprozess, der typischer<br />

Weise die simultane Berücksichtigung einer Vielzahl miteinander sich gegenseitig be-


5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong> 45<br />

einflussender Faktoren erfordert. In einer Universität findet dies z.B. in den zahlrei-<br />

chen Abstimmungsprozessen seinen Niederschlag.<br />

• Die Strategie-Literatur betont die Bedeutung der Unterscheidung von Strategic Issues<br />

auf der Ebene der Gesamtorganisation, der Geschäftsfeldebene sowie der funktionalen<br />

bzw. operativen Ebene (vgl. Grant, 2002). Jede Strategieebene hat ein eigenes – allerdings<br />

nicht überschneidungsfrei abgrenzbares – Themenset im Fokus, das jeweils<br />

<strong>für</strong> die effektive Zielerreichung wichtig ist. Im Zentrum der Fallstudie steht diesbezüg-<br />

lich die Situation der Universität als Gesamtsystem.<br />

• Strategisches Denken <strong>und</strong> daraus resultierende Entscheidungsprozesse entstehen in ei-<br />

nem dynamischen Kontext, den es zu berücksichtigen gilt. Daher sollte die Controllerin<br />

Tessa von Kampen die (kontinuierlichen) Veränderungen innerhalb der Universität<br />

<strong>und</strong> ihrer externen Umwelt kritisch <strong>und</strong> in schlüssiger Weise interpretieren <strong>und</strong><br />

auch Vorschläge <strong>für</strong> Reaktionsmöglichkeiten unterbreiten (können).<br />

• Strategische Entscheidungsprozesse sind abhängig vom Organisationskontext. Hier-<br />

zu zählen sowohl externe Einflüsse makroökonomischer <strong>und</strong> kompetitiver Kontextfaktoren<br />

als auch interne Einflüsse durch Ressourcen <strong>und</strong> Fähigkeiten. Zum Beispiel<br />

werden in der Fallbeschreibung einerseits die „geringen finanziellen <strong>und</strong> personellen<br />

Spielräume“ als limitierende Faktoren genannt, auf der anderen Seite die methodi-<br />

schen Fähigkeiten der Controllerin hervorgehoben, die „mit den neuesten Methoden<br />

vertraut“ ist.<br />

5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong><br />

Tipp 1: Das Wichtigste zuerst - <strong>Fallstudien</strong> diskutieren<br />

Sie werden lernen, eigenständig <strong>und</strong> als Teil eines Teams über Controlling - <strong>und</strong> damit auch<br />

den explizit verb<strong>und</strong>enen Managementfragen - nachzudenken. Mit zunehmender Übung werden<br />

Sie feststellen, dass das Wie mindestens genauso wichtig ist wie das Was.<br />

Bei der <strong>Fallstudien</strong>übung wird etwas von Ihnen analog zur Berufspraxis verlangt:<br />

• Sie müssen Verantwortung <strong>für</strong> Ihre eigene Sicht des Falles übernehmen,<br />

• eine Begründung da<strong>für</strong> aufbauen,<br />

• sich darauf vorbereiten, Ihre Argumente zu erläutern <strong>und</strong> zu verteidigen,<br />

• <strong>und</strong> denen zuhören, die widersprechen.


5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong> 46<br />

Je mehr Sie sich daran gewöhnen bzw. die Gelegenheit nutzen, im Zentrum der Diskussion zu<br />

stehen – wenn auch nur <strong>für</strong> kurze Zeit – desto mehr werden Sie merken, dass konstruktiver<br />

Widerspruch den eigenen Lernprozess fördert.<br />

Wichtig ist, dass Sie an Ihre eigene Leistung in der Diskussion keine übertriebenen Erwartungen<br />

stellen. Sehr nützlich kann es sein, eine vermeintlich „dumme“ Frage zu stellen – dieselbe<br />

Frage, die vielleicht viele Ihrer Kommilitonen beschäftigt, die sich aber bisher keiner zu fragen<br />

traute.<br />

Und wenn Ihre Bemerkung zeigt, dass Sie etwas im Fallbeispiel falsch verstanden haben,<br />

dann sind Sie häufig nicht der/die Einzige.<br />

Zusammenarbeit – das ist es, worum es in der <strong>Fallstudien</strong>methode geht. So ist es auch im<br />

Controlling zwischen Controller/in <strong>und</strong> Manager/in. Der Erfolg ist im Wesentlichen von Ihrer<br />

Bereitschaft abhängig, etwas zu wagen <strong>und</strong> zum allmählichen Verständnis der Fallsituation<br />

beizutragen. Wenn die ganze Gruppe mitmacht, dann kann die <strong>Fallstudien</strong>methode mehr erreichen,<br />

als Sie alle es <strong>für</strong> möglich gehalten hätten.<br />

Tipp 2: Verständnis <strong>für</strong> den Fall beginnen<br />

Eine Fallstudie ist meistens ein Text, der nicht selbsterklärend ist. Sie müssen sich eine eigene<br />

Bedeutung konstruieren, aber wie?<br />

Zuallererst sollten Sie sich einiger Kontextfaktoren bewusst werden, welche bei der Eingrenzung<br />

<strong>und</strong> Fokussierung der Analyse helfen:<br />

• Studienfach<br />

• Vorlesungsthemen <strong>und</strong> Theorien, Konzepte sowie Methoden<br />

Sie können folglich davon ausgehen, dass Sie in den Fallbeispielen die Themenbereiche aus<br />

den Vorlesungen wiederfinden. Dabei werden Sie Gelegenheit erhalten, die erlernten Methoden<br />

<strong>und</strong> Konzepte anzuwenden. Diese sind im Rahmen der <strong>Fallstudien</strong>bearbeitung zum Aufbau<br />

Ihrer unterstützenden Argumentation mit Ableitung von Schlussfolgerungen unverzichtbar.<br />

Tipp 3: Es geht ums Denken, nicht (nur) ums Lesen<br />

Man könnte bei der <strong>Fallstudien</strong>methode dazu verleitet sein zu glauben, dass der zuverlässigste<br />

Weg zum Verständnis einer Fallstudie darin bestehe, sie von Beginn bis Ende so oft wie nötig<br />

durchzulesen. Für eine <strong>Fallstudien</strong>analyse aber ist es gut wissen, wo man schnell lesen kann<br />

<strong>und</strong> wo man sorgfältig lesen sollte.<br />

Bei umfangreicheren <strong>Fallstudien</strong> weiß man zu Beginn oft nicht, wonach man suchen soll. Mit<br />

dieser Schwierigkeit kämpft jeder. Hilfreich ist es zu Beginn, wenn Sie zunächst den Einleitungsabsatz<br />

<strong>und</strong> den Schluss lesen, hier sind oft die wichtigsten Informationen vorhanden.


5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong> 47<br />

Auch eine aktive Lesemethode, also mit eigenen Fragestellungen an den Text heranzugehen,<br />

um mögliche Antworten zu finden, kann sehr nützlich sein.<br />

Folgende Fragen sollen Ihnen <strong>für</strong> Ihren weiteren Bearbeitungsweg helfen:<br />

• Was sind die zentralen Themen in der Fallgeschichte?<br />

• Welchen Bezug haben diese Themen zu den Themen, Theorien <strong>und</strong> Konzepten aus der<br />

Vorlesung?<br />

• Welche Theorien <strong>und</strong> Konzepte könnten mir helfen, die Situation zu analysieren / entscheiden<br />

oder bewerten?<br />

Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, mehr Zeit darauf zu verwenden, über den Fall nachzudenken<br />

als auf das Lesen selbst.<br />

Tipp 4: Analysieren mit Hilfe von skizzierten Diagrammen <strong>und</strong> Mind-Maps<br />

Empfehlenswert zur Strukturierung Ihrer Eindrücke <strong>und</strong> Gedanken sind kleine Mind-Maps,<br />

Matrizen, Ursache-Wirkungs-Diagramme, Fishbone-Diagramm, Systemmaps o.ä., Es gibt<br />

viele dieser <strong>methodische</strong>n <strong>Hilfen</strong>; hier eine Matrix als Beispiel zur Gedankenstrukturierung:<br />

Individuum<br />

Abteilung / Bereich<br />

Organisation<br />

Weiteres Umfeld<br />

Themen Konzepte / Theorien Implikation<br />

Abbildung 21: Beispiel einer „Schichtenmatrix“ (eigene Darstellung)<br />

Tipp 5: In die Rolle der Hauptperson schlüpfen<br />

Nehmen Sie die Perspektive der Hauptperson ein – machen Sie ihr Dilemma zu Ihrem eigenen.<br />

Eine gute Frage dazu ist häufig: Warum steckt diese Person in diesem Dilemma? Detaillieren<br />

Sie Ihre Situationsbeschreibung <strong>und</strong> ersten Analysen aus Tipp 3.<br />

Tipp 6: Gr<strong>und</strong>legende Ausgangssituation identifizieren<br />

Analysieren Sie in der Fallgeschichte wie im realen Leben die Ausgangssituation bezüglich<br />

der relevanten Entscheidungsprozessphase. Die meisten Konstellationen in Fallbeispielen<br />

gehören zu einer der nachfolgend abgebildeten Kategorien. Jetzt wissen Sie, wo Sie analytisch<br />

ansetzen müssen <strong>und</strong> was Sie nicht mehr tun müssen.


5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong> 48<br />

Abbildung 22: Möglichkeiten des „Abbruchs“ in der Fallgeschichte<br />

Problemsituation: In Bezug auf die Ausgangssituation einer Fallstudie ist dieser Begriff sehr<br />

spezifisch definiert: er bezieht sich auf eine Situation, in der 1) Ein wichtiges Resultat oder<br />

Finanzergebnis beschrieben ist <strong>und</strong> 2) es da<strong>für</strong> keine explizite Begründung gibt.<br />

Ein Problem ist somit eine Situation, in der etwas Wichtiges passiert ist, wobei Sie aber noch<br />

nicht wissen, warum.<br />

Die Problemanalyse umfasst typischerweise fünf Elemente:<br />

• Problemdefinition<br />

• Diagnose<br />

• Analyse von Ursache <strong>und</strong> Wirkung<br />

• Konzepte, Theorien <strong>und</strong> Methoden<br />

• Maßnahmen<br />

Entscheidungssituation: Viele <strong>Fallstudien</strong> erfordern eine explizite Entscheidung. Die klare<br />

Nennung der anstehenden Entscheidung ist ein wichtiges Unterscheidungskriterium, weil Entscheidungen<br />

in nahezu allen <strong>Fallstudien</strong> vorkommen. Sie sind manchmal aber auch nur implizit<br />

enthalten <strong>und</strong> von weiteren Umständen abhängig.<br />

Der wichtigste Teil einer Entscheidungsanalyse ist die Bestimmung geeigneter Kriterien. Ohne<br />

sie ist eine rationale Entscheidung nicht möglich. Meist werden sie in den <strong>Fallstudien</strong> nicht<br />

mit angegeben – Sie müssen diese durch sorgfältige Studie der Falldetails mit fachspezifischen<br />

Methoden aus den Vorlesungen ableiten.


5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong> 49<br />

Die Entscheidungsanalyse umfasst typischerweise fünf Elemente:<br />

• Optionen<br />

• Kriterien<br />

• Analyse von Optionen<br />

• Empfehlungen<br />

• Maßnahmen<br />

Bewertungssituation: Eine Bewertung wäre Ihr Urteil über den Nutzen oder die Effektivität<br />

einer Leistung, Handlung oder eines Ergebnisses. Bei unseren <strong>Fallstudien</strong> kann die Untersu-<br />

chungseinheit Ihrer Bewertung eine Einzelperson, eine Gruppe, eine Abteilung oder ein gan-<br />

zes Unternehmen sein.<br />

Ihre Bewertung erfordert analog zur Entscheidungssituation auch Kriterien, denn ohne diese<br />

würde die Orientierung zur Einstufung von Nutzen oder Effektivität fehlen.<br />

Ihr Gesamturteil sollte den Abgleich wiedergeben zwischen Belegen <strong>und</strong> Kriterien. Eine weitere<br />

Anforderung besteht <strong>für</strong> Sie darin, dass Sie sowohl positive als auch negative Seiten berücksichtigen<br />

sollten (Pro <strong>und</strong> Contra).<br />

Die Bewertung enthält typischerweise sechs Elemente:<br />

• Kriterien<br />

• Bewertungsbegriffe (z.B. „gut“, „schlecht“, „effektiv“ oder „ineffektiv“)<br />

• Bewertende Analyse<br />

• Gesamturteil<br />

• Einschränkungen<br />

• Maßnahmen<br />

Tipp 7: Schwierigkeitsgrad einordnen<br />

Der analytische Schwierigkeitsgrad <strong>für</strong> die <strong>Fallstudien</strong>bearbeitung ist auch von der Art der<br />

oben genannten Ausgangssituationstypen abhängig, d.h. umso weiter der Entscheidungsprozess<br />

vorangeschritten ist desto weniger komplex ist der Lösungsweg, weil die ersten Schritte<br />

bereits als Rahmenbedingungen bestimmt sind.<br />

Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Kategorisierung von möglichen Schwierigkeitsstufen<br />

in Relation zu den verschiedenen Dimensionen einer Fallstudie.


5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong> 50<br />

Schwierigkeitsstufen<br />

/ Dimen-<br />

sionen<br />

Beschreibende Beispiele<br />

Analytische Dimension: Womit beschäftigen Sie sich als <strong>Studierende</strong>?<br />

Stufe 1 Eine Entscheidung wurde getroffen. Sie sollten nun Kriterien zur Bewertung<br />

der Entscheidung erarbeiten <strong>und</strong> diese danach evaluieren.<br />

Stufe 2 Das Problem wird klar beschrieben, aber die Entscheidung ist noch nicht<br />

gefallen. Sie sollten nun nachvollziehbare <strong>und</strong> sinnvolle Entscheidungen<br />

treffen.<br />

Stufe 3 Die Ausgangslage wird beschrieben, ohne dass ein Problem benannt wird.<br />

Sie sollten das Problem identifizieren <strong>und</strong> nach vollziehbare <strong>und</strong> sinnvolle<br />

Entscheidungen treffen.<br />

Konzeptuelle Dimension: Welche Theorien / Hilfsmittel aus der MC-Vorlesung <strong>und</strong> sollen<br />

<strong>für</strong> die Falllösung verwendet werden? Diese Dimension ist abhängig von Ihrem Wissensstand<br />

aus den Vorlesungen.<br />

Stufe 1 Es werden bekannte Theorien <strong>und</strong> Konzepte angewandt. Werden neue<br />

Ansätze verwendet, können diese von Ihnen selbst erlernt werden.<br />

Stufe 2 Die Schwierigkeitsstufe kann je nach Wissensstand von Ihnen erhöht werden.<br />

Stufe 3 Es werden mehrere, komplexe, teilweise fachfremde Theorien <strong>und</strong> Methoden<br />

<strong>für</strong> die Lösung des Falles vorausgesetzt. Sie müssen erheblich viel<br />

Zeit <strong>für</strong> die Erarbeitung der Theorie aufwenden.<br />

Informationsdimension: Welche Informationen sind wichtig <strong>und</strong> relevant bzw. welche Informationen<br />

fehlen noch?<br />

Stufe 1 Die im Fall zur Verfügung gestellten Informationen sind vollständig – gut<br />

aufgearbeitet – verdichtet – verständlich – übersichtlich.<br />

Stufe 2 Die Schwierigkeitsstufe kann kontinuierlich durch die Bereitstellung von<br />

Informationen erhöht werden.<br />

Stufe 3 Die im Fall zur Verfügung gestellten Informationen sind nicht vollständig<br />

– nicht aufgearbeitet – unorganisiert – z.T. <strong>für</strong> die Falllösung nicht relevant<br />

– falsch.<br />

Abbildung 23: Dimensionen <strong>und</strong> Schwierigkeitsstufen bei <strong>Fallstudien</strong><br />

Die einzelnen <strong>Fallstudien</strong> sind jeweils zu Beginn anhand der oben dargestellten Schwierig-<br />

keitsstufen gekennzeichnet, z.B. 2:2:2 <strong>und</strong> dienen Ihnen somit als Orientierung.<br />

Tipp 8: Die Argumentation aufbauen - Hypothesen bilden<br />

Die Hypothese ist ein sehr nützliches Instrument <strong>und</strong> Herangehensweise an einen Fall, um das<br />

Dilemma der Hauptperson aufzulösen. Sie bietet den Vorteil einer konkreten Aussage, die Sie<br />

anhand der in der Fallstudie enthaltenen Belege oder erlernten Theorien <strong>und</strong> Konzepten testen<br />

können. Um diese zu testen, müssen Sie nun eine starke Argumentation aufbauen, die sich auf<br />

relevante Kriterien, Fakten <strong>und</strong> Rückschlüsse stützt, Ihre Beurteilung rechtfertigt <strong>und</strong> Vorwie<br />

auch Nachteile darin berücksichtigt.


5 Die 11 Tipps <strong>für</strong> Sie zum Lernen mit <strong>Fallstudien</strong> 51<br />

Tipp 9: Die Argumentation mit Belegen <strong>und</strong> Prämissen begründen<br />

Sie sollten etwas beweisen <strong>und</strong> nicht nach etwas suchen, das man beweisen könnte. Merke:<br />

Eine Hypothese, die sich nicht f<strong>und</strong>iert untermauern lässt, ist nichts weiter als eine unbegründete<br />

Meinung. Deshalb fragen Sie sich bitte: Welche Belege habe ich bereits <strong>für</strong> diese Hypothese?<br />

Welche zusätzlichen Belege brauche ich? Muss ich eventuell (weitere) eigene Prämissen<br />

bilden?<br />

Die erste Priorität sollte daher sein, das vorhandene Material im Text <strong>und</strong> Anhängen nach<br />

Relevanz auszuwerten <strong>und</strong> darauf basierend auszubauen. Welche Informationen können die<br />

Hypothese am stärksten erhärten?<br />

Danach bestimmen Sie, welche Belege Ihnen zur Argumentation noch fehlen könnten? Gibt<br />

es im Fallbeispiel noch etwas wie Implikationen <strong>und</strong> Zusammenhänge, die nicht auf den ersten<br />

Blick erkennbar sind? Denken Sie darüber nach, ob Sie noch Faktoren übersehen haben<br />

könnten (eine Problemursache, ein Kriterium oder eine Bewertungskategorie).<br />

Sie können bzw. sollten bei fehlenden Informationen zu Zusammenhängen auch eigene Prämissen<br />

unterstellen, <strong>und</strong> diese <strong>für</strong> Ihre Argumentation nutzen sowie begründen können.<br />

Tipp 10: Die Argumentation mit Aussagen beenden - Schlussfolgerungen ziehen <strong>und</strong><br />

Empfehlungen abgeben<br />

Was sind Ihre wichtigsten Aussagen bzw. Konklusionen aus Ihren Untersuchungen? Fassen<br />

Sie diese kurz zusammen <strong>und</strong> erarbeiten Sie anschließend Empfehlungen <strong>für</strong> die Implementierung.<br />

Wichtig: Denken Sie bitte pragmatisch <strong>und</strong> realitätsbezogen – nicht in Idealvorstellungen.<br />

Empfehlen Sie Maßnahmen <strong>und</strong> priorisieren Sie diese dann auch nach Wichtigkeit <strong>und</strong><br />

Dringlichkeit.<br />

Tipp 11: Alternativen erörtern<br />

Die Reflexion der eigenen Hypothese ist sehr wichtig, um andere Lösungsalternativen in Betracht<br />

ziehen zu können. Hilfreiche Fragen hierbei wären: Welches sind die größten Schwachpunkte<br />

meiner Hypothese? Welche andere Hypothese wäre die beste Alternative?


6 Quellenverzeichnis zum Teil C 52<br />

6 Quellenverzeichnis zum Teil C<br />

Abraham, S. (2005): Stretching Strategic Thinking, in: Strategy & Leadership, Vol. 33, Heft<br />

5, S. 5-12.<br />

Ahn, H., Dyckhoff, H. (2004): Von der Rationalitätssicherung zur Effektivitäts- <strong>und</strong> Effizienzsicherung,<br />

in: Scherm, E., Pietsch, G. (Hrsg.), Controlling – Theorien <strong>und</strong> Konzeptionen,<br />

München, S. 501-525.<br />

Ansoff, H.I. (1975): Managing Strategic Surprise by Response to Weak Signals, in: California<br />

Management Review, Vol. 18, Heft 2, S. 21-33.<br />

Freeman, R.E. (1984): Strategic Management – A Stakeholder Approach, Boston.<br />

Grant, R.M. (2002): Contemporary Strategic Analysis – Concepts, Techniques, Applications,<br />

4. Aufl., Oxford.<br />

Grant, R.M. (2003): Strategic Planning in a Turbulent Environment – Evidence from the Oil<br />

Majors, in: Strategic Management Journal, Vol. 24, Heft 6, S. 491-517.<br />

Henderson, B.D. (1984): The Logic of Business Strategy, Cambridge Massachusetts.<br />

Horváth, P. (2004): Zukunftsperspektiven der koordinationsorientierten<br />

Controllingkonzeption, in: Scherm, E., Pietsch, G. (Hrsg.), Controlling – Theorien <strong>und</strong> Konzeptionen,<br />

München, S. 367-407.<br />

Johnson, G., Scholes, K., Whittington, R. (2007): Exploring Corporate Strategy, 8. Aufl., Harlow.<br />

Mintzberg, H. (1987): Crafting Strategy, in: Harvard Business Review, 65. Jg., Heft 4, S. 66-<br />

75.<br />

Pettigrew, A.M. (1988): The Management of Strategic Change, Oxford.<br />

Porter, M.E. (1996): What is Strategy?, in: Harvard Business Review, 74. Jg., Heft 6, S. 61-<br />

78.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!