11.10.2013 Aufrufe

TTEthernet voll in Bewegung - Energie & Technik

TTEthernet voll in Bewegung - Energie & Technik

TTEthernet voll in Bewegung - Energie & Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TTEthernet</strong> <strong>voll</strong> <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong><br />

Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

Page 1<br />

Für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Automobilen, Zügen, Flugzeugen und <strong>in</strong> der Raumfahrt wurden <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

viele spezielle Bussysteme entwickelt, welche die Anforderungen <strong>in</strong> diesen Anwendungsbereichen<br />

besonders gut erfüllen. Für artfremde Aufgaben s<strong>in</strong>d diese Bussysteme zumeist weniger gut geeignet. Über<br />

Jahre h<strong>in</strong>weg wurden daher <strong>in</strong> vielen Anwendungen mehrere Bussysteme parallel verwendet. Diese<br />

Heterogenität soll e<strong>in</strong>gedämmt werden. E<strong>in</strong> 40 Jahre altes Netzwerk verspricht Abhilfe: Ethernet.<br />

Ethernet wurde Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts erfunden. Durch die rasante Vernetzung der<br />

Personal Computer und der Verbreitung des Internet erfuhr Ethernet e<strong>in</strong>e explosionsartige Ausbreitung.<br />

Rasch verdrängte Ethernet konkurrierende Netzwerke, wurde laufend weiterentwickelt und ist <strong>in</strong> unserem<br />

heutigen Umfeld allgegenwärtig.<br />

In den letzten Jahren wurden neue Ethernet-Varianten vor allem für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Automatisierung von<br />

Masch<strong>in</strong>en und Produktionsanlagen vorgestellt. Auf diese Weise sollen Büro und Industrie noch enger<br />

zusammenwachsen. Aber auch <strong>in</strong> sicherheitskritischen Anlagen, <strong>in</strong> der <strong>Energie</strong>verteilung, <strong>in</strong> Autos, Zügen,<br />

Flugzeugen und Raumschiffen verspricht der E<strong>in</strong>satz von Ethernet viel Potenzial für neue Anwendungen,<br />

Vere<strong>in</strong>fachung und Kostenersparnis.


Ethernet klassisch und <strong>in</strong> der Automatisierung<br />

Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

Page 2<br />

Das ursprüngliche Ziel beim Design von Ethernet war es, e<strong>in</strong> robustes Netzwerk ohne Abhängigkeit von<br />

e<strong>in</strong>er zentralen Instanz zu schaffen. Auch bei Ausfall e<strong>in</strong>es Gerätes oder Netzsegmentes soll die<br />

Kommunikation zwischen den verbleibenden Teilnehmern weiter funktionieren. Neue Teilnehmer sollen sich<br />

ohne viel Konfigurationsaufwand <strong>in</strong>s Netzwerk e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den lassen.<br />

Das erste Ethernet war e<strong>in</strong> Bussystem mit e<strong>in</strong>em Kabel, an dem alle Teilnehmer angeschlossen wurden<br />

(„Shared Medium“). Nach und nach wurde dieses „Shared Ethernet“ (Bus) durch „Switched Ethernet“<br />

<strong>voll</strong>ständig verdrängt.<br />

Ethernet - so wie es heute <strong>in</strong> der IT verwendet wird - ist e<strong>in</strong> Netzwerk aus vielen Punkt-zu-Punkt<br />

Verb<strong>in</strong>dungen. Es wird über zentrale Switches zusammengeschaltet, welche die richtige Weiterleitung der<br />

Nachrichten übernehmen. Mit neuen Redundanz- und Rout<strong>in</strong>g-Mechanismen schafft man mit „Switched<br />

Ethernet“ Netzwerke mit hoher Verfügbarkeit.<br />

Über die Jahre wurden viele Protokolle implementiert, die e<strong>in</strong>e Vielfalt an Diensten, Anwendungen und<br />

Leistungsklassen abdecken. TCP/IP, http oder RSTP s<strong>in</strong>d die Basis unserer heutigen Bürokommunikation.<br />

Ethernet durchdr<strong>in</strong>gt die Automatisierung<br />

Auch <strong>in</strong> der Industrie- und Prozessautomatisierung hat sich Ethernet durchgesetzt. Vor allem auf der<br />

Leitebene werden die Anlagen seit Jahrzehnten mittels Ethernet vernetzt. Auf Steuerungs- und I/O-Ebene<br />

haben sich dagegen auch aus marktpolitischen Gründen viele herstellerabhängige Feldbusse etabliert.<br />

Mit der Jahrtausendwende wurden erste Ansätze zur Anwendung von Ethernet als Feldbusersatz vorgestellt.<br />

Die große Hürde hierbei war, dass Ethernet ursprünglich nicht für den Echtzeitbetrieb entwickelt wurde.<br />

Echtzeit kann <strong>in</strong> automatisierten Anlagen, wie beispielsweise der elektronischen Synchronisierung von<br />

<strong>Bewegung</strong>sabläufen <strong>in</strong> Masch<strong>in</strong>en, die Forderung nach Verzögerungszeiten von wenigen 100µs und e<strong>in</strong>e<br />

zeitliche Präzision von unter e<strong>in</strong>er µs bedeuten. Von diesen Parametern hängt maßgeblich die Regelgüte<br />

des Prozesses ab.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Herausforderung war die Übertragung sehr kle<strong>in</strong>er Datenmengen. Vor allem auf I/O-Ebene s<strong>in</strong>d<br />

typischerweise nur wenige Bits und Bytes zu transportieren. In diesem Fall eignen sich maßgeschneiderte<br />

Feldbusse besser, da Ethernet e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>stmögliche Paketlänge von 64 Byte vorsieht.<br />

Steuerungshersteller <strong>in</strong>vestieren viel Zeit und Geld, um Ethernet <strong>in</strong> der Automatisierung e<strong>in</strong>zusetzen, denn<br />

es bestehen e<strong>in</strong>e Reihe von besonderen Vorteilen, die Ethernet im Vergleich zu Feldbussen aufweist:<br />

Nur e<strong>in</strong> Netzwerk für unterschiedliche Dienste (I/O, Multimedia, Fernwartung, …) und damit verbundene<br />

Kostenersparnis<br />

Verstärkter E<strong>in</strong>satz von Web-Technologie <strong>in</strong> der Automatisierung<br />

Integration und Nutzung etablierter, kostengünstiger IT-<strong>Technik</strong>


Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

Reduzierter Schulungsaufwand im Vergleich zu sehr speziellem Feldbuswissen<br />

Durchgängige, nahtlose Kommunikation ohne Systemgrenzen, von der Leitebene zur I/O-Ebene<br />

Reduzierter Wartungs- und Installationsaufwand<br />

Page 3<br />

Mittlerweile unterstützen die meisten der vorgestellten Echtzeit-Ethernet-Systeme für die Automatisierung<br />

auch sicherheitsrelevante Anwendungen. Die Schwerpunkte <strong>in</strong> diesem Bereich liegen auf der sicheren<br />

Erkennung von gefährlichen Zuständen <strong>in</strong> Masch<strong>in</strong>en und Anlagen sowie der Verh<strong>in</strong>derung von Unfällen und<br />

Beschädigungen. Die Sicherheitsanforderungen <strong>in</strong> der Automatisierung unterscheiden sich jedoch<br />

wesentlich von jenen <strong>in</strong> Automobilen, Flugzeugen oder Zügen. Können Masch<strong>in</strong>en <strong>in</strong> kritischen Situationen<br />

durch die Sicherheitstechnik meist zum Stillstand gebracht werden, so ist dies bei mobilen Anwendungen<br />

nicht immer möglich. Dort muss auch im Fehlerfall e<strong>in</strong> sicherer Betrieb gewährleistet werden.<br />

Ethernet fährt Auto<br />

Der nächste logische Schritt ist die Verwendung von Ethernet für Funktionen <strong>in</strong> Automobilen. Mit höchster<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit wird es sich dabei um die Kommunikation von Daten im Umfeld von Kamerasystemen<br />

handeln. E<strong>in</strong> Seriengang e<strong>in</strong>er solchen Anwendung ist noch vor 2015 zu erwarten. BMW<br />

wird im Zeitraum 2014 bis 2015 Ethernet im Fahrerassistenzbereich e<strong>in</strong>setzen,<br />

wobei Videokameras mit e<strong>in</strong>em zentralen Steuergerät verbunden werden [1].<br />

Allgeme<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d typische Anwendungen für Ethernet solche, bei denen<br />

höhere Datenmengen verarbeitet werden. E<strong>in</strong> Beispiel dafür s<strong>in</strong>d passive<br />

Sicherheitssysteme wie die Spurhalteassistenz (Lane Departure<br />

Warn<strong>in</strong>g). E<strong>in</strong> nächster Schritt wird die Verwendung von Ethernet <strong>in</strong><br />

aktiven Sicherheitssystemen darstellen. E<strong>in</strong> Beispiel dafür ist die<br />

Automatische Notbremsung (Active Brake Assist).<br />

Durch den E<strong>in</strong>satz von Ethernet besteht die f<strong>in</strong>anziell sehr <strong>in</strong>teressante Möglichkeit, die Anzahl der<br />

Endsysteme zu reduzieren und mehrere verteilte Funktionen auf wenigen Steuergeräten zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Dieser Ansatz ist nur dann möglich, wenn die Bandbreite ohne statistische Schwankungen des<br />

Netzwerkverkehrs genau und determ<strong>in</strong>istisch aufgeteilt werden kann und Bitraten garantiert werden können.<br />

Auch <strong>in</strong> der Automobil<strong>in</strong>dustrie gibt es ähnliche Schlüsselfaktoren wie im IT-Bereich, die zum E<strong>in</strong>satz von<br />

Ethernet führen. Möglichst viele Funktionen im Automobil sollen <strong>in</strong> leistungsfähigen Rechnern zusammen<br />

gefasst werden. Die Kosten für die Gesamtarchitektur sollen durch möglichst ger<strong>in</strong>gen<br />

Verkabelungsaufwand und vere<strong>in</strong>heitlichte Komponenten optimiert werden.<br />

Öffnet man die Motorhaube e<strong>in</strong>es modernen Autos der Oberklasse, s<strong>in</strong>d verschiedene Bussysteme (LIN,<br />

CAN, FlexRay, MOST), die bis zu 70 Steuergeräte mite<strong>in</strong>ander vernetzen, ke<strong>in</strong>e Seltenheit: Diese<br />

Heterogenität erhöht Kosten, Gewicht und <strong>Energie</strong>verbrauch. Die <strong>voll</strong>ständige Beherrschung und Wartung<br />

dieser Netzwerke ist nur mit mehreren, ganz speziellen Steuer- und Diagnosegeräten möglich. Die dafür<br />

nötigen Anschaffungs- und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskosten s<strong>in</strong>d für Werkstätten sehr hoch. Um Daten zwischen den


Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

Page 4<br />

e<strong>in</strong>zelnen Netzwerken auszutauschen, s<strong>in</strong>d Gateways notwendig. Die Reduktion der Bussysteme könnte zur<br />

Senkung der Entwicklungskosten und Komplexität beitragen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus kommen mit dem Beg<strong>in</strong>n der Elektrifizierung des Antriebsstranges und auf Grund der weiter<br />

steigenden Anzahl von Funktionen neue Architekturansätze der Fahrzeugtopologien stärker zum Tragen.<br />

Bereits heute gibt es mögliche Lösungsansätze mit dem Ziel, die Funktions<strong>in</strong>tegration sowie die Vernetzung<br />

sicherheitsrelevanter Systeme zu erhöhen. Dazu zählen Doma<strong>in</strong>rechnerstrukturen mit hoher<br />

Funktions<strong>in</strong>tegration und kostenoptimierte Architekturen mit H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong> kabelarmes Fahrzeug.<br />

Backbone-Systeme s<strong>in</strong>d dafür ideal geeignet. E<strong>in</strong>e erhöhte Zuverlässigkeit <strong>in</strong> der Datenkommunikation kann<br />

für sicherheitsrelevante Anwendungen über redundante Netzwerkpfade realisiert werden.<br />

Das Bussystem Ethernet kann allen diesen Anforderungen zu großen Teilen gerecht werden. Ethernet bietet<br />

e<strong>in</strong> hohes Maß an vorhandenem Know-how und ermöglicht durch die Wiederverwendung von bereits<br />

bestehenden Software-Stacks kurze Produkte<strong>in</strong>führungszyklen. Mittlerweile wird im Fahrzeug die<br />

Diagnosefunktionalität und Update-Programmierung über das Internet Protokoll (IP) sichergestellt.<br />

Berücksichtigt man die Reife der Ethernet-Technologie, ist hier Potenzial für die Verwendung <strong>in</strong> anderen<br />

Anwendungsbereichen mit Bedarf nach höherer Bandbreite durchaus vorhanden. Dazu zählen z.B.<br />

Fahrerassistenzsysteme und Backbone-Lösungen.<br />

Durch den E<strong>in</strong>satz von Ethernet besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Endsysteme zu reduzieren und<br />

mehrere verteilte Funktionen auf wenigen Steuergeräten zu <strong>in</strong>tegrieren. Dieser Ansatz ist nur dann möglich,<br />

wenn die Bandbreite ohne statistische Schwankungen des Netzwerkverkehrs genau und determ<strong>in</strong>istisch<br />

aufgeteilt werden kann.<br />

Neue Anforderungen an die Datenkommunikation<br />

Die verschiedenen Anwendungen <strong>in</strong> heutigen und künftigen <strong>in</strong>dustriellen Anwendungen stellen<br />

unterschiedliche, zum Teil gegensätzliche Anforderungen an e<strong>in</strong> Netzwerk:<br />

Determ<strong>in</strong>ismus und Zeitverhalten<br />

Daten für hochverfügbare Systeme und strikte Sicherheitsanforderungen müssen mit determ<strong>in</strong>istischem<br />

Zeitverhalten mit ger<strong>in</strong>gsten Toleranzen übertragen werden. Diese Regelungssysteme basieren meist<br />

auf synchroner Kommunikation. Die Regelgüte fordert dabei ger<strong>in</strong>gste Variabilität der<br />

Nachrichtenlaufzeiten (Jitter).<br />

Daten für Steuerungsfunktionen, die nicht sicherheitsspezifisch s<strong>in</strong>d, stellen weniger restriktive<br />

Anforderungen an das Zeitverhalten. Seltene Verzögerungen werden toleriert und führen nicht zu<br />

kritischen Zuständen. Die Daten treten zumeist nicht zyklisch zu fix vorgegebenen Zeiten auf, sondern<br />

werden bei Bedarf übertragen. Für diese Art von Daten wird normalerweise e<strong>in</strong>e gewisse Bandbreite<br />

reserviert, um e<strong>in</strong>e entsprechende Dienstqualität zu gewährleisten (QoS).


Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

Page 5<br />

E<strong>in</strong>e dritte Klasse von Daten, wie z.B. Informationen zur Diagnose, stellt ke<strong>in</strong>e engen Anforderungen <strong>in</strong><br />

Bezug auf zeitliche Präzision an das Netzwerk. Komplette Ausfälle s<strong>in</strong>d zumeist unkritisch. Diese Daten<br />

sollen nur dann übertragen werden, wenn es ke<strong>in</strong>e zeitkritischen Daten, oder Daten mit reservierter<br />

Bandbreite zu übertragen gilt (best-effort).<br />

Übertragungsbandbreite<br />

Die Steuer- und Regelelektronik <strong>in</strong> <strong>in</strong>dustriellen Anwendungen hat derzeit e<strong>in</strong>e Bandbreitenanforderung<br />

von wenigen MBit/s. Bei Updates, Diagnose oder beim Laden neuer Programme kann der<br />

Bandbreitenbedarf steigen.<br />

Multimediaanwendungen,<br />

Bandbreitenbedarf.<br />

wie Sprach- und Videodaten haben e<strong>in</strong>en deutlich höheren<br />

Auch Diagnose- und Wartungsfunktionen erfordern höhere Bandbreite.<br />

Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit<br />

Sicherheitsrelevante Systeme s<strong>in</strong>d auch im Fehlerfall funktionstüchtig zu halten. Das Netzwerk muss e<strong>in</strong><br />

hochverfügbares Redundanzkonzept anbieten.<br />

Für die Vernetzung mancher Sensoren ist es ausreichend, Sicherheit und Verfügbarkeit wie <strong>in</strong> der<br />

Automatisierung zu realisieren. Die Daten müssen mit ausreichender Sicherheit übertragen werden<br />

können.<br />

Unkritische Anwendungen wie Diagnosesysteme benötigen ke<strong>in</strong>e zusätzlichen Verfügbarkeits- und<br />

Zuverlässigkeitsmechanismen. Die Standard-Ethernet Funktionen s<strong>in</strong>d <strong>voll</strong>kommen ausreichend.<br />

Die Echtzeitlösung <strong>TTEthernet</strong><br />

Bei Autos, Flugzeugen oder anderen Fahrzeugen handelt es sich um geschlossene Systeme. Anders als im<br />

Büro, wo Geräte an- und abgekoppelt werden, bleibt die Anzahl der Geräte und die Netzwerktopologie<br />

statisch. Auf dieser Basis lässt sich das Zeit- und Lastverhalten des Netzwerks genau vorherbestimmen.<br />

Dies ist der Kernansatz von <strong>TTEthernet</strong> [2] das von TTTech Computertechnik AG entwickelt wurde. TT steht<br />

für time-triggered (zeitgesteuert) und bedeutet, dass zeitkritische Nachrichten nach e<strong>in</strong>em genauen Zeitplan<br />

über das Netzwerk transportiert werden. Auf diese Weise lässt sich <strong>TTEthernet</strong> auch für die höchste<br />

Sicherheitsklasse, bei der das Leben von Menschen von der zuverlässigen Funktion e<strong>in</strong>es Systems<br />

abhängen kann, e<strong>in</strong>setzen. Darüber h<strong>in</strong>aus ist <strong>TTEthernet</strong> offen für alle bekannten, auf klassischem Ethernet<br />

verwendeten Protokolle. Das heißt, dass am gleichen Netzwerk Web-Anwendungen, IP-Sprachübertragung,<br />

Telemetriedaten, Multimediastreams und Diagnose<strong>in</strong>formationen übertragen werden können.<br />

Selbstverständlich haben die zeit- und sicherheitskritischen Daten immer absoluten Vorrang.


<strong>TTEthernet</strong> hebt ab<br />

NASA Orion Raumschiff<br />

Artist’s Concept, Stephan C. Hartman,<br />

Lockheed Mart<strong>in</strong> Corporation<br />

Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

Page 6<br />

<strong>TTEthernet</strong> wird unter anderem als Backbone-System im<br />

NASA Orion Raumschiff, dem Nachfolger des Space Shuttle<br />

[3] e<strong>in</strong>gesetzt. Ausschlaggebend für den E<strong>in</strong>satz von<br />

<strong>TTEthernet</strong> waren die Skalierbarkeit und Konformität<br />

entsprechend <strong>in</strong>ternationaler Standards, sowie die<br />

Möglichkeit kostengünstige Komponenten zu verwenden.<br />

Außerdem s<strong>in</strong>d die komplexen Anforderungen verteilter<br />

Systeme <strong>in</strong> der Raumfahrttechnik sehr gut mithilfe von<br />

<strong>TTEthernet</strong> realisierbar. Das System gewährleistet die<br />

Integration mit anderen Ethernet-basierten Netzwerken oder<br />

bestehenden Systemen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres typisches Anwendungsgebiet für <strong>TTEthernet</strong> s<strong>in</strong>d hochverfügbare Systeme, bei denen e<strong>in</strong><br />

Ausfall mit hohen Kosten verbunden ist. E<strong>in</strong> Beispiel dafür s<strong>in</strong>d Safety Management Systeme und Offshore-<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en. Darüber h<strong>in</strong>aus wird <strong>TTEthernet</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Reihe von Aerospace-Projekten e<strong>in</strong>gesetzt und es<br />

gibt Interesse aus der Mediz<strong>in</strong>technik und verwandten Bereichen. Diese Anwendungsgebiete haben<br />

Geme<strong>in</strong>samkeiten <strong>in</strong> ihren Anforderungen: hohe Verfügbarkeit, zeitliche Präzision und unterschiedliche<br />

Dienste auf e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heitlichen, kostengünstigen, standardisierten Netzwerk.<br />

Drei Kommunikationsklassen<br />

<strong>TTEthernet</strong> wurde für die reibungslose, parallele Übertragung von Daten mit harten, weichen und ke<strong>in</strong>en<br />

Echtzeitanforderungen, sowie unterschiedlichen Sicherheits- und Verfügbarkeitskriterien geschaffen. Auf<br />

Grund durchgängig kollisionsfreiem Senden und Empfangen von Daten wird die Bandbreite von Ethernet<br />

optimal ausgenützt. Bei <strong>TTEthernet</strong> werden drei Kommunikationsklassen unterschieden:


Zeitgesteuerte Kommunikation<br />

Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

Page 7<br />

Die zeitgesteuerte Kommunikation entspricht dem SAE 6802 Standard [4]. Die Daten werden zeitgesteuert<br />

über das gesamte Netzwerk übertragen. Sender, Empfänger und alle dazwischen liegenden Komponenten<br />

wissen auf Grund e<strong>in</strong>es vorkonfigurierten Fahrplans zu welchem Zeitpunkt welche Daten von wo woh<strong>in</strong><br />

übertragen werden sollen. Quittierungen s<strong>in</strong>d nicht notwendig, da der Zeitplan jedem Teilnehmer vorliegt.<br />

Die Bandbreite wird optimal genützt. Fehlende Daten werden auf diese Weise erkannt und das System kann<br />

darauf sicher reagieren.<br />

Diese Kommunikation betrifft vor allem sicherheitsrelevante Systeme, die im Fehlerfall funktionstüchtig zu<br />

halten s<strong>in</strong>d. Das Netzwerk muss im Fall e<strong>in</strong>er zukünftigen elektronischen Lösung e<strong>in</strong> hochverfügbares<br />

Redundanzkonzept anbieten. Regelungssysteme mit hoher Verfügbarkeit basieren meist auf synchroner<br />

Kommunikation. Die Regelgüte fordert dabei ger<strong>in</strong>gste Variabilität der Nachrichtenlaufzeiten (Jitter).<br />

Rate-constra<strong>in</strong>ed Kommunikation<br />

Die rate-constra<strong>in</strong>ed Kommunikation wird nach dem ARINC 664 Part 7 Standard [5] abgewickelt. E<strong>in</strong>e<br />

Integration mit AVB (Audio/Video Bridg<strong>in</strong>g) wäre aber ebenfalls möglich. Für diese Art von Kommunikation<br />

ist Bandbreite am Netzwerk reserviert. Wenn zu e<strong>in</strong>em Zeitpunkt ke<strong>in</strong>e zeitgesteuerte Kommunikation<br />

gebucht ist, kann rate-constra<strong>in</strong>ed Kommunikation mit vordef<strong>in</strong>ierter Bandbreite durchgeführt werden. Dieses<br />

Verfahren entspricht <strong>in</strong> etwa den bekannten QoS (Quality of Service) Mechanismen für Sprach- und<br />

Multimediaübertragung auf Ethernet. Rate-constra<strong>in</strong>ed Kommunikation gewährleistet, dass bestimmte Daten<br />

mit e<strong>in</strong>er vordef<strong>in</strong>ierten Bandbreite am Netzwerk übertragen werden können.<br />

Die rate-constra<strong>in</strong>ed Kommunikation kann für Anwendungen mit weniger restriktiven Anforderungen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden z.B. für Audio und Videoanwendungen. Seltene Verzögerungen werden toleriert. Die<br />

Daten treten zumeist nicht zyklisch zu fix vorgegebenen Zeiten auf, sondern werden bei Bedarf übertragen.<br />

Für diese Art von Daten kann e<strong>in</strong>e gewisse Bandbreite reserviert werden, um e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Dienstqualität zu gewährleisten.<br />

Best-effort Kommunikation<br />

Best-effort Kommunikation entspricht dem Standard-Ethernet IEEE 802.3 [6]. In den Intervallen zwischen<br />

dem Versenden der zeitgesteuerten und der rate-constra<strong>in</strong>ed Daten, können alle anderen Daten übertragen<br />

werden, bei denen ke<strong>in</strong>e Übertragungsqualität (QoS) garantiert werden muss. Sobald aber zeitgesteuerte<br />

oder rate-constra<strong>in</strong>ed Daten auftreten, kann die best-effort Kommunikation unterbrochen werden. E<strong>in</strong><br />

Beispiel dafür stellen Diagnosedaten dar, die ke<strong>in</strong>e engen Anforderungen <strong>in</strong> Bezug auf zeitliche Präzision an<br />

das Netzwerk haben. Ausfälle s<strong>in</strong>d unkritisch.<br />

<strong>TTEthernet</strong> kann als Erweiterung bestehender Ethernetsysteme gesehen werden, denn IEEE 802.3 ist die<br />

Basis von <strong>TTEthernet</strong>. Dieses wird um zeitgesteuerte und rate-constra<strong>in</strong>ed Mechanismen ergänzt. Dadurch<br />

wird nicht nur e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Migration von Standard-Ethernet Anwendungen ermöglicht sondern es können<br />

auch derzeit verfügbare, kostengünstige Ethernet-Controller verwendet werden. Gleichzeitig ist damit die<br />

Unabhängigkeit von der konkreten Implementierung e<strong>in</strong>es Physical Layers gegeben.


Ausblick<br />

Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

<strong>TTEthernet</strong> unterstützt time-triggered, rate-constra<strong>in</strong>ed und best-effort Kommunikation<br />

Page 8<br />

Vor allem bei höherem Bedarf an Bandbreite bieten sich Ethernet-Lösungen an, die 100 MBit/s und<br />

potenziell auch mehr unterstützen können. Entsprechend dem Wunsch nach e<strong>in</strong>em möglichst e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Kommunikationsprotokoll mit hohem Wiederverwendungspotenzial wird Ethernet vermehrt E<strong>in</strong>zug im<br />

Anwendungen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit von Systemen f<strong>in</strong>den. Dabei<br />

werden zusätzliche Flexibilität, Kosteneffizienz und die reibungslose Komb<strong>in</strong>ation mit anderen Bussystemen<br />

ermöglicht.<br />

Die genannten Kommunikationsklassen von <strong>TTEthernet</strong> entsprechen sehr gut den Anforderungen an e<strong>in</strong><br />

solches Netzwerk. Auf diese Weise öffnet <strong>TTEthernet</strong> den E<strong>in</strong>satz von Ethernet für alle<br />

Anwendungsbereiche. Von klassischen Web-Diensten bis zu zeit- und sicherheitskritischen<br />

Steuerungssystemen stellt das Netzwerk alle dafür notwendigen Dienste zur Verfügung. Durch die<br />

Unterstützung von Standard-Ethernet können bestehende Ethernet-Netzwerke e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> e<strong>in</strong> <strong>TTEthernet</strong>-<br />

Netzwerk migriert werden. Die Netzwerke können mit <strong>TTEthernet</strong>-fähigen Switches und Endgeräten<br />

schrittweise <strong>in</strong> Richtung zeit- und sicherheitskritischer Kommunikation erweitert werden. Änderungen an<br />

bestehenden Anwendungen s<strong>in</strong>d nicht notwendig.


Literaturh<strong>in</strong>weise<br />

[1] The Hansen Report on Automotive Electronics. November 2010.<br />

Copyright © TTTech Computertechnik AG. All rights reserved.<br />

Ensur<strong>in</strong>g Reliable Networks<br />

[2] TTA-Group: <strong>TTEthernet</strong>-Spezifikation. 2008. (http://www.ttagroup.org/ttethernet/specification.htm)<br />

[3] Walko, J.: TTTech, NASA Team on <strong>TTEthernet</strong> for Space Apps. EETimes. 2009.<br />

(http://www.eetimes.com/electronics-news/4195051/TTTech-NASA-team-on-<strong>TTEthernet</strong>-for-space-apps)<br />

Page 9<br />

[4] SAE: AS6802 – SAE Standards. 2010.<br />

(http://www.sae.org/servlets/works/documentHome.do?comtID=TEAAS2D&docID=AS6802&<strong>in</strong>putPage=wIp<br />

SdOcDeTaIlS)<br />

[5] ARINC: Specification 664P7-1. 664P7-1 Aircraft Data Network, Part 7, Avionics Full-Duplex Switched<br />

Ethernet Network. 2009. (https://www.ar<strong>in</strong>c.com/cf/store/catalog_detail.cfm?item_id=1269)<br />

[6] IEEE: IEEE 802.3: CSMA/CD (Ethernet) ACCESS METHOD.<br />

(http://standards.ieee.org/about/get/802/802.3.html)<br />

Kontakt<br />

TTTech Computertechnik AG<br />

Schönbrunner Straße 7<br />

A-1040 Wien, Österreich<br />

Tel.: +43 1 585 34 34-0<br />

Fax: +43 1 585 34 34-90<br />

E-mail: products@tttech.com<br />

Web: www.tttech.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!