11.10.2013 Aufrufe

Augsburg Stadtführer 2013.pmd - Studio für Werbung

Augsburg Stadtführer 2013.pmd - Studio für Werbung

Augsburg Stadtführer 2013.pmd - Studio für Werbung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44. Auflage – Ausgabe 2013/2014<br />

Mit interessanten Ausflugszielen in der Region<br />

Mit Stadtrundgang<br />

A walk through <strong>Augsburg</strong><br />

Tour de ville d’<strong>Augsburg</strong><br />

Visita guidata della città<br />

www.augsburg-stadtführer.de<br />

1


2<br />

Grußwort<br />

des Oberbürgermeisters<br />

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer<br />

Stadt, ich heiße Sie sehr herzlich in <strong>Augsburg</strong><br />

willkommen!<br />

Hier in der 2000-jährigen Hauptstadt von<br />

Bayerisch-Schwaben begegnen Sie auf Schritt<br />

und Tritt den Zeugen deutscher und europäischer<br />

Geschichte. Noch heute spiegelt sich<br />

die historische Bedeutung im Stadtbild – mit<br />

den prächtigen Bürgerhäusern, den einzigartigen<br />

Renaissancebrunnen und traditionsreichen Kirchen.<br />

Aber auch das moderne <strong>Augsburg</strong> kann sich sehen lassen. Unsere Stadt ist<br />

Universitäts- und Messestadt, ein zukunftsorientierter Hightech-Standort und<br />

eine weltoffene Kulturstadt mit einer lebendigen Atmosphäre.<br />

Lassen Sie sich von diesem handlichen und informativen Gästeführer an<br />

die Hand nehmen und genießen Sie die Sehenswürdigkeiten und den Charme<br />

unserer einzigartigen Stadt. Und vor allem: Kommen Sie wieder!<br />

<strong>Augsburg</strong>, im Februar 2013<br />

Dr. Kurt Gribl<br />

Oberbürgermeister<br />

1


Inhalt<br />

Titelbild:Die Türme der Ulrichskirchen ....................................................... 1<br />

Grußwort des Oberbürgermeisters ............................................................. 2<br />

Inhaltsverzeichnis, Farbcode und Erklärungen zum <strong>Stadtführer</strong>............... 3<br />

<strong>Augsburg</strong> - Geschichte Zahlen, Fakten, Partnerstädte ............................. 4<br />

Touristinformation, Stadtrundgänge/Rundfahrten, Impressum .................. 5<br />

Das müssen Sie in <strong>Augsburg</strong> sehen .......................................................... 6<br />

Das <strong>Augsburg</strong>er Friedensfest ..................................................................... 7<br />

Handwerker-Museum, Veranstaltungen und Märkte ................................. 8<br />

Museen und Sammlungen .......................................................................... 9<br />

Stadtrundgang durch <strong>Augsburg</strong> ................................................................ 10<br />

A walk through <strong>Augsburg</strong> .......................................................................... 13<br />

Tour de ville d‘ <strong>Augsburg</strong> ........................................................................... 15<br />

Berühmte <strong>Augsburg</strong>er Persönlichkeiten ................................................... 17<br />

Visita guidata della città ............................................................................ 18<br />

Der Hauptbahnhof, Fugger Denkmal ....................................................... 20<br />

Die Fuggerei, Elias-Holl-Platz................................................................... 21<br />

Mozarthaus ................................................................................................ 22<br />

„Kaisermeile“ Maximilianstraße ............................................................. 23 ff<br />

Innenstadtplan mit Sehenswürdigkeiten ............................................. 26-27<br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Dom, Staatliches Textil- und Industriemuseum ............. 30<br />

<strong>Augsburg</strong>er Zoo, Botanischer Garten ....................................................... 31<br />

Glaspalast, Evangelische Heilig-Kreuz-Kirche ........................................ 32<br />

Bert Brecht................................................................................................. 33<br />

Fronhof mit Mozartdenkmal ...................................................................... 35<br />

St. Anna, Zeughaus ................................................................................... 36<br />

Maximilianmuseum, Handwerkermuseum ............................................... 37<br />

Kongresszentrum, Stadtmetzg, St. Georg ................................................ 38<br />

Planetarium, Naturmuseum ...................................................................... 39<br />

Theater und Konzert, Ticketservice, Parktheater ................................ 40-41<br />

<strong>Augsburg</strong>er Puppenkiste, Bahn, Bus, Taxi, ADAC ................................... 42<br />

Fünfgratturm und Jakobertor, Universität ................................................. 43<br />

SGL Arena ................................................................................................. 44<br />

Sportanlagen, Kahnfahrt ........................................................................... 45<br />

Stadt-/Umgebungsplan ........................................................................ 46-47<br />

Naherholung, interessante Ausflugsziele in der Region ..................... 48-53<br />

STOP<br />

Farbcode innerhalb dieses <strong>Stadtführer</strong>s<br />

Rot = Wichtiges. Rote Nummern = Sehenswürdigkeiten<br />

STOP = Haltmachen, unbedingt anschauen!<br />

☺ Smiling Face = Ratschläge + Tipps<br />

Gelb = Anzeigennummern, Lage der Inserenten – sh. Pläne Seite 26 + 46<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Notruf - Überfall - Verkehrsunfall .......................................................... 110<br />

Feuerwehr Rettungsdienst/Notarzt ....................................................... 112<br />

Ärztlicher Notdienst ............................................................................ 19222<br />

Zentralklinikum, Stenglinstr. 2 ................................................ 0821/400-01<br />

Fernsprechauskunft: lnland/Ausland ........................................ 11833, 11834<br />

Zugverbindungen, Fahrplanauskunft automatisch .................. 0800 1507090<br />

Taxizentrale .................................................................................. 0821/35025<br />

Fundbüro Mo - Fr 8 - 12 Uhr, Do 13 bis 17.30 Uhr ................ 0821/324-6304<br />

3


<strong>Augsburg</strong>, die drittgrößte Stadt in Bayern, liegt auf einer Hochterrasse am<br />

Mündungsdreieck der Alpenflüsse Lech und Wertach. Es ist eine moderne<br />

Industriestadt mit einer gut erhaltenen Altstadt, zahlreichen kunsthistorischen<br />

und städtebaulichen Sehenswürdigkeiten sowie einer modernen Kongreßhalle.<br />

Hier haben zahlreiche Verwaltungen ihren Sitz und es ist ein schulisches Zentrum<br />

mit einer Universität.<br />

Die geographische Lage prägt das Gesicht und das Geschick der Stadt seit<br />

2000 Jahren. Den Straßen des antiken römischen Reiches folgten die Handelswege<br />

des Mittelalters. Über die alten Routen führen jetzt die modernen<br />

Verbindungen des Schnellverkehrs und die Reisewege der Touristen aus aller<br />

WeIt. <strong>Augsburg</strong> ist die älteste Stadt in Bayern. Sie gehörte vier Jahrhunderte<br />

zum römischen Weltreich und war 500 Jahre lang Freie Reichsstadt.<br />

Seit 1400 Jahren ist die Stadt ein Bischofssitz. <strong>Augsburg</strong> ist die Heimatstadt<br />

der Malerfamilie Holbein, der väterlichen Ahnen von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

und des Dichters Bert Brecht. Hier wurde der Dieselmotor erfunden, die erste<br />

Linde Kältemaschine gebaut und von Messerschmitt das schnellste Propellerflugzeug<br />

und das erste Strahlflugzeug der WeIt in Serie hergestellt.<br />

15 v.Chr. Drusus und Tiberius, Söhne des Kaisers Augustus in Rom,<br />

errichten auf dem Gebiet der heutigen Stadt ein Militärlager.<br />

304 Märtyrertod der Heiligen Afra<br />

955 Schlacht auf dem Lechfeld (10.8.)<br />

1156 erstes <strong>Augsburg</strong>er Stadtrecht<br />

1276 Stadtbuch von <strong>Augsburg</strong>, erste Niederschrift des Stadtrechts<br />

1514 Die Fuggerei wird gegründet<br />

1530 Confessio Augustana<br />

1555 <strong>Augsburg</strong>er Religionsfriede<br />

1620 Elias Holl beendet den Rathausbau<br />

1632 Besetzung <strong>Augsburg</strong>s durch Schwedenkönig Gustav Adolf<br />

1650 Erstes <strong>Augsburg</strong>er Friedensfest<br />

1806 Eingliederung der Reichsstadt <strong>Augsburg</strong> in das Königreich Bayern<br />

1910/16 Eingemeindung von Siebenbrunn, Hochzoll, Lechhausen,<br />

Pfersee, Oberhausen und Kriegshaber<br />

1944 Luftangriffe mit schweren Zerstörungen (25.2.)<br />

1948 Gründung der „<strong>Augsburg</strong>er Puppenkiste“<br />

1970 Gründung der Universität <strong>Augsburg</strong><br />

1972 Eingemeindung von Göggingen, Haunstetten, lnningen, Bergheim<br />

1982 Fertigstellung und Bezug des Zentralklinikums <strong>Augsburg</strong><br />

1984/85 Renovierung Rathaus und Goldener Saal (abgeschlossen 1996)<br />

1985 Stadtjubiläum 2000 Jahre <strong>Augsburg</strong>, Landesgartenschau<br />

1995 Eröffnung der Westtangente<br />

1997 Eröffnung der 4. Lechbrücke<br />

1998 Aufhebung der US-Garnison<br />

2006 Die deutsche Mozartstadt feiert den 250. Geburtstag von W.A.Mozart<br />

4<br />

Aus der <strong>Augsburg</strong>er Geschichte<br />

Das mehr als 2000 Jahre alte <strong>Augsburg</strong> hat heute rund 268.000 Einwohner<br />

und gehört neben Trier und Kempten zu den drei ältesten Städten Deutschlands.<br />

<strong>Augsburg</strong> ist die drittgrößte Stadt Bayerns. Die Römergründung im Jahr<br />

15 vor Christus am Zusammenfluss von Lech und Wertach spielte<br />

insbesondere im Zeitalter der Renaissance, des Rokoko und der Industrialisierung<br />

eine europaweit bedeutende Rolle. Der Handelsherr Jakob Fugger,<br />

der Komponist Leopold Mozart und der Schriftsteller Bert Brecht sind berühmte<br />

Söhne der Stadt.<br />

Partnerstädte: Inverness, Schottland (1956); Amagasaki und Nagahama,<br />

Japan (1959); Dayton, Ohio, USA (1964); Bourges, Frankreich (1967);<br />

Liberec, (früher Reichenberg), Tschechien (2001); Jinan, China (2004).


Regio <strong>Augsburg</strong> Tourismus GmbH<br />

Tourist Information, Am Rathausplatz 1, Info Tel. 0821-502070.<br />

April bis Mitte Oktober: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So 10-15 Uhr<br />

Mitte Oktober bis März: Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So 10 - 15 Uhr<br />

Stadtrundgänge, Stadtrundfahrten<br />

Rundgänge ab Tourist Information<br />

01.04. – 4.11. ....................................................................... täglich 14.00 Uhr<br />

12.11. – März. ................................................................Sa und So 14.00 Uhr<br />

Preise: Erwachsene E 8,-; Schüler, Studenten, Behinderte E 6,-<br />

Rundfahrten ab Rathaus, 2000 Jahre <strong>Augsburg</strong> in 2 Stunden erleben<br />

1.4. – 4.11. Freitags .........................................................................15.00 Uhr<br />

Sa und So ..................................................................... 10.30 Uhr<br />

Preise: Erw. E 10,-; Schüler, Studenten, Behinderte, Gruppen ab 10 Personen<br />

E 9,- p.P.; Familien E 25,-<br />

Gruppenführungen<br />

Preis pro Gruppe: 80,– E (2 Stunden), 105,– E (3 Stunden) jeweils zzgl.<br />

Eintritt Fuggerei 3,– E p.P. und Rathaus/Goldener Saal 2,- E p.P.<br />

Bitte mindestens eine Woche im Voraus buchen.<br />

Perlachturm<br />

Täglich geöffnet Mai bis Oktober 10 bis 18 Uhr<br />

Adventswochenenden von 14 – 18 Uhr<br />

Vom schlanken, über 70 m hohen Perlachturm<br />

aus, der sich direkt neben dem Rathaus<br />

erhebt, hat man einen einmaligen Blick über<br />

<strong>Augsburg</strong>s Nord-Süd-Achse. Vom Dom im<br />

Norden schweift der Blick über die „Kaisermeile“<br />

bis zum Ulrichs-Münster am südlichen<br />

Ende der Maximilianstraße. Auch wird von<br />

dieser luftigen Warte aus deutlich, dass<br />

<strong>Augsburg</strong>s Stadtkern auf einem Höhenrücken<br />

liegt, der östlich von der Lechebene und<br />

westlich von den Flußniederungen der<br />

Wertach begrenzt wird. Beide Flüsse vereinen<br />

sich nördlich der Stadt. Eine Turmbesteigung<br />

lohnt sich!<br />

Rathaus mit Perlachturm<br />

„<strong>Augsburg</strong> - Ein Führer durch die Fuggerstadt” erscheint jährlich.<br />

Herausgeber: Engelhardt Verlag, Hochstraße 3, 86949 Schöffelding, Tel.<br />

08193/999725, Fax 08193/999726, E-mail: kontakt@engelhardt-verlag.de.<br />

Gestaltung und Herstellung: www.studio-fuer-werbung.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Für Anzeigen keine Haftung. Alle Angaben ohne<br />

Gewähr. Keine Haftung auf Richtig- und Vollständigkeit. Der Verlag bedankt<br />

sich <strong>für</strong> Hinweise auf Erwähnenswertes sowie eventuelle Fehler.<br />

Neu bearbeitet im Januar 2013. Fotos: Stadtbildstelle <strong>Augsburg</strong>, Archiv<br />

Engelhardt, Theater <strong>Augsburg</strong>, Regio <strong>Augsburg</strong> Tourismus GmbH, Werner<br />

Hack, Klaus-Dieter Förster, Karl Weidenbacher, Siegfried Kerpf, Eckhart<br />

Matthäus, © Kongress am Park/N. Liesz, Fotolia: Klaus Rose, Christoph<br />

Fiolka, Manfredxy. 44. Auflage, Ausgabe 2013/2014.<br />

Druckerei: www.laub.de<br />

5


Die seit 1525 evang. Annakirche (1) wurde 1321 samt einem Karmeliterkloster<br />

gegründet. Sie beherbergt viele bedeutende Kunstschätze, u a. Werke<br />

von Lucas Cranach d. A. (z. B. „Martin Luther“). Hier befindet sich auch die<br />

Familiengrabstätte der katholischen (!) Fugger. Im „Lutherhöfle“ wohnte der<br />

Reformator im Oktober 1518, als er dem päpstlichen Legaten Cajetan den<br />

Widerruf seiner Thesen verweigerte.<br />

Der Dom (6) mit seiner Vielfalt an Baustilen, dessen älteste Partien aus<br />

dem 11. Jahrhundert stammen, birgt berühmte Kunstschätze. Sehr sehenswert<br />

sind: Die Bronzetür an der Südseite des Langhauses, die um 1140<br />

entstandenen Glasfenster im Mittelschiff (Deutschlands älteste figürliche<br />

Glasmalereien), der marmorne Bischofsthron aus der Zeit um 1100. Kunstgeschichtlich<br />

bedeutsam und ein hervorragender Bronzeguß ist das Grabmal<br />

des Bischofs Wolfhart von Rot († 1302).<br />

Der Augustusbrunnen (11) wurde von Peter Wagner nach Modellen des<br />

Holländers Hubert Gerhard gegossen. Es ist der prächtigste der an Monumentalbrunnen<br />

reichen Stadt und 1593 zum 16. Jahrhundertjubiläum dem<br />

mutmaßlichen Gründer <strong>Augsburg</strong>s errichtet. Auf dem Brunnenpfeiler die Figur<br />

des Kaisers (Kopie, das Original steht im Maximilian-Museum), an den<br />

Ecken die Sinnbilder der <strong>Augsburg</strong>er Flüsse: Lech mit Schiffsruder, Brunnenlech<br />

mit Fischnetz, Wertach mit Mühlrad und Singold mit Urne und Füllhorn.<br />

Das 1615/1620 von Elias Holl erbaute Rathaus (11) ist ein glänzendes<br />

Symbol selbstbewußter Bürgermacht u. stärkste weltliche Bauleistung<br />

der deutschen Renaissance. Links vom Hauptportal sind, in Bronze gegossen,<br />

die alten <strong>Augsburg</strong>er Maßeinheiten des 17. Jahrhunderts eingelassen.<br />

Auf dem Giebel die Zirbelnuß, die sich auch im Wappen der Stadt befindet.<br />

Das Zeughaus (17) mit seiner stark plastischen Front wurde von Elias Holl<br />

um 1602-1607 als sein erstes amtliches Werk als Stadtbaumeister ausgeführt.<br />

Mittelpunkt ist eine großartige Bronzegruppe von Hans Reichle, die<br />

den Erzengel Michael zeigt.<br />

Viele Kunstschätze birgt auch das Schaezler-Palais (19), weIches von 1765<br />

bis 1770 erbaut wurde. Es ist <strong>Augsburg</strong>s größter erhaltener Profanbau des<br />

Spätrokokos. Sehenswert ist der Festsaal (bis auf weiteres geschlossen).<br />

Von hier gelangt man in das ehemalige Katharinenkloster (19), wo sich die<br />

Staatliche Gemäldegalerie befindet. Die Sammlung enthält Werke <strong>Augsburg</strong>er<br />

und schwäbischer Meister des 15./16. Jahrh., u. a. von Hans Holbein d. Ä.,<br />

Hans Burgkmair, Ulrich Apt d. Ä., Hans Scheuffelein, Jörg Breu, Martin Schaffner,<br />

Bernhard Strigel. Besondere Bilder: Albrecht Dürers „Jakob Fugger der<br />

Reiche” und von Lucas Cranach d. Ä. „Samson u. Delila”.<br />

6<br />

STOP<br />

Das müssen Sie in <strong>Augsburg</strong> sehen!<br />

Der Stoinerne Ma<br />

Über dem Stadtgraben, im Sockel eines Turmes<br />

nahe der gut erhaltenen Stadtmauer bei der<br />

Schwedenstiege, steht der “Stoinerne Ma” mit<br />

eiserner Nase. Es ist das Denkmal <strong>für</strong> den Bäckermeister<br />

Konrad Hackher. Einer Sage nach soll er<br />

1634, im Dreißigjährigen Krieg während einer Belagerung<br />

den Feinden – den kaiserlichen Truppen<br />

– sein letztes Brot zugeworfen haben. Eine Steinkugel<br />

riß ihm seinen rechten Arm ab und er verblutete.<br />

Durch seine List glaubten jedoch die Belagerer,<br />

dass die <strong>Augsburg</strong>er noch Nahrung im Überfluß<br />

hätten und zogen ab.<br />

Der stoinerne Ma (Der steinerne Mann)


Die kath. Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra (24) mit (davor) dem niedrigen<br />

Giebelbau der evangelischen Ulrichskirche. Das spätgotische Langhaus<br />

der kath. Hauptkirche ist, an Stelle mehrerer Bauten des 8./12. Jahrhunderts,<br />

um 1474 begonnen und um 1500 von Burkhard Engelberg vollendet<br />

worden. Hier befinden sich die Gräber der hl. Afra, des hl. Bischofs Ulrich<br />

und des hl. Bischofs Simpert.<br />

Das Römische Museum (29) in der ehem. Dominikanerkirche (erbaut 1513-<br />

1515) zeigt neben vorgeschichtlichen Funden der gesamten Region vor allem<br />

Relikte aus der römischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum. Die<br />

Sammlung beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von antiken<br />

Steindenkmälern Süddeutschlands, reiche Grabbeigaben (Münzen und<br />

Schmuck) sowie Gegenstände des römischen Alltags. Sie wird abgerundet<br />

durch Objekte zum frühen Christentum und frühmittelalterlichen Zeugnissen<br />

u.a. aus Kirchengrabungen. Aufgrund statischer Probleme ist das Römische<br />

Museum auf unbestimmte Zeit geschlossen.<br />

Die Fuggerei (33) ist eine Stiftung Jakob Fuggers und wurde in den Jahren<br />

1516/1523 errichtet. Die somit älteste Sozialsiedlung der WeIt umfaßt einen<br />

Gebäudekomplex, in dem ca. 350 Personen wohnen. Die Miete beträgt seit<br />

über 400 Jahren jährlich 1 rheinischen Gulden, heute 88 Cent. Die Bewohner<br />

müssen <strong>Augsburg</strong>er, katholisch, unbescholten und arm sein. In der Mittleren<br />

Gasse 13 und 14 ist (mit der ältesten erhaltenen Wohnung) das<br />

Fuggerei-Museum eingerichtet. Im Haus Nr. 14 wohnte von 1681 bis 1693<br />

der Maurer Franz Mozart, der Urgroßvater des genialen Tonschöpfers Wolfgang<br />

Amadeus Mozart.<br />

Erleben Sie unsere Küche, verwurzelt in unserer schwäbischbayerischen<br />

Heimat, als Römerstadt mit mediterranen Einflüssen<br />

und als alte Welthandelsmetropole – offen <strong>für</strong> Aromen und<br />

Gewürze aus aller Welt. Kommen Sie bei schönem Wetter in unser<br />

idyllisches Höfle: Die angenehmste Art, im Freien zu genießen.<br />

Das <strong>Augsburg</strong>er Friedensfest<br />

Jedes Jahr, am 8. August, wird den <strong>Augsburg</strong>ern ein zusätzlicher Feiertag<br />

beschert: das „<strong>Augsburg</strong>er Hohe Friedensfest“. Es wird seit dem Jahr 1650<br />

gefeiert. Zugrunde liegt ihm eine Dankbezeigung der evangelisch-lutherischen<br />

Bevölkerung der damals freien Reichsstadt <strong>für</strong> die Wiedererlangung<br />

ihrer paritätischen Rechte und Freiheiten durch den Westfälischen Frieden<br />

von 1648, der den Dreißigjährigen Krieg beendete. Das Friedensfest war<br />

bis 1949 ein kirchliches Fest. Auf Antrag der <strong>Augsburg</strong>er Landtagsabgeordneten<br />

Franziska Gröber und Hans Kramer wurde das Friedensfest zum gesetzlichen<br />

Feiertag erklärt, den die Stadt seit 1950 begeht. – Heute wird das<br />

Hohe Friedensfest alljährlich mit dem mehrwöchigen PAX-Friedensfestprogramm<br />

gefeiert. Am 8. August selbst prägt die öffentliche Friedenstafel das<br />

Bild der Stadt.<br />

2<br />

7


8<br />

☺ Ausführliche Informationen über die Veranstaltungen erhalten Sie<br />

bei der Tourist Information am Rathausplatz oder unter www.augsburg.de<br />

LEBENDIGES<br />

HANDWERK<br />

Über 40 verschiedene Handwerkerberufe<br />

dargestellt in orininalgetreu nachgebildeten<br />

Werkstätten. Vom Bäcker bis zum Zimmerer,<br />

vom Posamentierer bis zum Sattler lernt der<br />

Besucher Handwerksberufe kennen, die<br />

teilweise bereits ausgestorben sind, oder<br />

sich über die Jahrhunderte zu neuen Berufen<br />

weiterentwickelt haben.<br />

Märkte und Volksfeste in <strong>Augsburg</strong><br />

30.3. – 14.4.2013 Frühjahrsdult entlang der Jakober- und Vogelmauer<br />

31.3. – 14.4.2013 Plärrer – Schwabens größtes Volksfest<br />

20.7. – 29.7.2012 Jakoberkirchweih, <strong>Augsburg</strong>s ältestes Volksfest<br />

8.8.2012 <strong>Augsburg</strong>er Hohes Friedensfest<br />

23.8. – 8.9.2013 Herbstplärrer<br />

25.11. – 24.12.2013 Christkindlesmarkt<br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Stadtmarkt ist Montag bis Freitag von 7 – 18 Uhr und<br />

Samstag von 7 – 14 Uhr geöffnet. Die besondere Atmosphäre im Herzen<br />

der Innenstadt lohnt einen Besuch.<br />

Turamichele<br />

Ein besonderer Liebling der <strong>Augsburg</strong>er Kinder ist die<br />

erstmals 1526 in Bewegung gesetzte hübsche Figurengruppe<br />

die zeigt, wie der Erzengel Michael den Bösewicht<br />

Luzifer tötet.<br />

Sie erscheint immer am 29. September, dem Michaelstag,<br />

von 10 bis 18 Uhr im kleinen Fenster des Perlachturm-<br />

Unterbaues und ist willkommener Anlaß <strong>für</strong> ein fröhliches<br />

Fest, zu dem die Eltern mit ihren Sprößlingen in Scharen<br />

pilgern.<br />

Darüber hinaus findet sich viel Wissenswertes über die<br />

historischen Zünfte, deren Wappen und Brauchtum.<br />

Kostenloser Eintritt.<br />

SCHWÄBISCHES<br />

HANDWERKERMUSEUM<br />

E<br />

E<br />

Das<br />

Handwerkermuseum<br />

E<br />

STOP<br />

3


Museen und Sammlungen<br />

Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, Tel. 3244102. Di + Do STOP<br />

10 - 20 Uhr, Mi, Fr-So 10-18 Uhr. Es beherbergt neben dem<br />

Glanzstück des Komplexes den Rokokofestsaal, die Deutsche Barockgalerie,<br />

die Stiftung Haberstock, die Staatsgalerie in der Katharinenkirche<br />

und die Grafische Sammlung.<br />

Neue Galerie im Höhmannhaus, Maximilianstr. 48. Tel. 324120. Di 10 - 20<br />

Uhr, Mi-So 10 - 17 Uhr.<br />

Maximilianmuseum, Philippine-Welser-Str. 24, Tel. 3244167, Di 10 - 20 Uhr,<br />

Mi - So 10 - 17 Uhr.<br />

Römisches Museum, Dominikanergasse 15, Tel. 3244134, Di 10 - 20 Uhr,<br />

Mi-So 10 - 17 Uhr. (Wegen statischer Probleme vorerst geschlossen)<br />

Mozarthaus, Frauentorstr. 30, Tel. 502070. Geburtshaus von Leopold<br />

Mozart, Vater von Wolfgang Amadeus Mozart, mit Dokumenten zum Leben<br />

und Wirken von Vater und Sohn Mozart sowie deren schwäbischer<br />

Vorfahren. Di-So 10 - 17 Uhr.<br />

Brechthaus, Museum und Gedenkstätte <strong>für</strong> Bertolt Brecht, Auf dem Rain 7,<br />

Di-So 10-17 Uhr. Siehe auch Seite 34.<br />

Fuggereimuseum, Fuggerei, Mittlere Gasse 13+14, Tel. 3198810, April bis<br />

September täglich 8 - 20 Uhr, Oktober bis März täglich 9 - 16 Uhr.<br />

Naturmuseum und Planetarium <strong>Augsburg</strong>, Ludwigstr. 2, Tel. 3246740. Di-<br />

So 10-17 Uhr.<br />

Lettl-Atrium, Museum <strong>für</strong> Surreale Kunst. In der IHK, Stettenstr. 1-3, Mo-Fr 8<br />

- 18 Uhr. Sa 8 - 15 Uhr, So + Feiertag 11 - 17 Uhr. Tel. 551642.<br />

Synagoge und jüdisches Kulturmuseum, Halderstr. 6-8. Di-Do 9-18 Uhr, Fr<br />

9-16 Uhr, So 10-17 Uhr. Tel. 513658. Anmeldung Führung: Tel. 513611<br />

Schwäbisches Handwerkermuseum, Beim Rabenbad 6. Tel. 3259-1270.<br />

Mo+Di 9-12 Uhr, Mo-Fr 13-17 Uhr, So + Feiertag 10-17 Uhr.<br />

MAN-Museum. Dokumentation der Unternehmensgeschichte und der bedeutendsten<br />

Produkte der MAN-Gruppe. Heinrich-von-Buz-Str. 28, Tel. 424-3791.<br />

Mo-Fr 9-16 Uhr nach telefonischer Anmeldung.<br />

Architekturmuseum Schwaben, Thelottstr. 11, Di-So 14-18, Tel. 2281830.<br />

Diözesanmuseum St. Afra, Kornhausgasse 3-5, Tel. 3166-333. Di-Sa 10-17.<br />

Uhr, So 12-18 Uhr, 1.<br />

Lutherstiege, Im Annahof 2, Tel. 343710, Mo 12 - 17 Uhr, Di-Sa 10 - 18 Uhr,<br />

So+Feiertag 10 - 12.30 und 15 - 17 Uhr.<br />

<strong>Augsburg</strong>er Puppentheatermuseum „die Kiste“, Spitalgasse 15, Di-So 10-<br />

19 Uhr, Tel. 4503450.<br />

Staatliches Textil- und Industriemuseum (tim), Provinostr. 46, Tel. 81001-<br />

50, Di - So 9-18 Uhr.<br />

Beim Glaspalast 1 / Amagasaki Allee:<br />

Kunstmuseum Walter, Tel. 8151163, Fr, Sa, So und Feiertags 11 - 18 Uhr.<br />

Gruppen von Di-So nach Vereinbarung.<br />

Galerie Noah, Tel. 8151163, Di-Do 11-15 Uhr, Fr, Sa, So und Feiertags 11- 18<br />

Uhr und nach Vereinbarung.<br />

H2 - Zentrum <strong>für</strong> Gegenwartskunst im Glaspalast<br />

Staatsgalerie Moderne Kunst im Glaspalast, eine Zweiggalerie der<br />

Pinakothek der Moderne. Di 10 - 20 Uhr, Mi-So 10 - 17 Uhr. Tel. 3244169.<br />

Sehenswerte Museen in der <strong>Augsburg</strong>er Umgebung:<br />

Schwäbisches Volkskundemuseum: Gessertshausen Oberschönenfeld,<br />

Tel. 08238-3001-0, geöffnet täglich außer Montag 10-17 Uhr.<br />

Stadtmuseum Aichach, Aichach, Schulstr. 2, Tel. 08251/827472, Do,<br />

Sonn- und Feiertag 14 - 17 Uhr.<br />

Ballonmuseum Gersthofen: Bahnhofstr. 12, Tel. 0821/2491-505<br />

Mi/Fr 13-17 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa,So+Feiertag 10-17 Uhr.<br />

9


Stadtführung<br />

Nehmen Sie sich an einem schönen Tag Zeit und entdecken Sie <strong>Augsburg</strong>.<br />

Der Plan der Altstadt, in der Mitte dieser Broschüre, hilft Ihnen, den Weg zu<br />

den bekanntesten Sehenswürdigkeiten leicht zu finden. Beginnen wir unseren<br />

Rundgang, der je nach Verweildauer ein paar Stunden beanspruchen<br />

wird, am Königsplatz, dem Verkehrsmittelpunkt der Stadt. Von hier führt uns<br />

die Annastraße schon nach wenigen Schritten in eines der Geschäftszentren.<br />

Bald bemerken Sie den Turm der St.-Anna-Kirche (1), der wichtigsten evangelischen<br />

Kirche der Stadt. Der spätgotische Bau wurde im 18. Jh. barock<br />

ausgestaltet. Er enthält bedeutende Kunstdenkmäler, so u. a. die<br />

Fuggerkapelle im Westchor, welche bis zur Reformation dem Hause Fugger<br />

als Grablege diente und eines der frühesten Baudenkmäler der Renaissance<br />

in Deutschland ist. Besonderes Interesse verdienen auch die Goldschmiedkapelle<br />

an der Nordseite des Ostchores und der spätgotische Kreuzgang.<br />

Wenn Sie bei der Rückkehr in die Annastraße den Martin-Luther-Platz überqueren,<br />

so gelangen Sie in die Philippine-Welser-Straße, die von zwei Patrizierhäusern<br />

beherrscht wird. Dem der berühmten Kaufmannsfamilie Welser<br />

und dem, welches heute das Maximilianmuseum (2), das wertvolle Zeugnisse<br />

der kulturellen Entwicklung der Stadt enthält, beherbergt. Nahebei steht<br />

zudem am Straßenabschluss das schöne Haus der Patrizierfamilie Koepf.<br />

Kehren Sie nun in die Annastraße zurück, werfen Sie vielleicht einen Blick<br />

auf das bunte Treiben des Stadtmarktes und queren dann die verkehrsreiche<br />

Ludwigstraße. Hier werden Ihnen schon von weitem die beiden Türme<br />

der katholischen und der evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche (3) auffallen.<br />

Sinnbild der konfessionellen Parität der alten Reichsstadt (wie später auch<br />

bei St. Ulrich!). Freunde des Rokoko werden es sich nicht nehmen lassen, in<br />

der benachbarten Jesuitengasse den Kleinen Goldenen Saal (4) zu besuchen,<br />

einst der Kongregationssaal der Niederlassung des Jesuitenordens<br />

mit Stukkaturen aus der Wessobrunner Schule und der Ausmalung von Math.<br />

Günther. Für Interessenten sei vermerkt, dass sich nur wenig nördlich das<br />

Geburtshaus Leopold Mozarts (48) befindet. Nun aber weisen uns die mächtigen<br />

Türme des Doms zum alten geistlichen Mittelpunkt <strong>Augsburg</strong>s.<br />

Am Dom (6) kann man leicht den älteren romanischen vom jüngeren hochgotischen<br />

Teil unterscheiden. Die älteren Partien, das Westwerk und das<br />

Langhaus, stammen größtenteils aus dem 11., der jüngere Ostchor aus dem<br />

14. Jh. Unter der reichen Innenausstattung verdienen besondere Beachtung:<br />

das Nordportal, das großartige Fresko des Hl. Christophorus im Inneren<br />

neben dem Westchor, die romanischen Glasfenster in der südlichen Hochwand<br />

(die frühesten Zeugnisse der Glasmalerei in Deutschland), die Altarbilder<br />

Hans Holbeins aus dem Kloster Weingarten (an den vier östlichen<br />

Arkadenpfeilern) und das ergreifende Grabmal des Bischofs Wolfhart von<br />

Rot in einer Kapelle des Chorumgangs. Werfen Sie aber auch einen Blick in<br />

die nördlich angebaute Marienkapelle und den Kreuzgang! Wenn Sie aus<br />

dem Dom treten, so sehen Sie im Schutze einer Mauer römische Reliefs<br />

und Kapitelle (8). Hier auf der Domfreiheit lag ehemals auch das Forum der<br />

römischen Stadt. Unmittelbar daneben wurden die Reste einer romanischen<br />

Taufkirche ausgegraben. Die benachbarte ehemalige bischöfliche Residenz<br />

(5) mit ihrem schönen, zur Rast einladenden Park und dem hübsch gestalteten<br />

Hofgarten ist heute Sitz der Regierung von Schwaben. In ihrem heutigen<br />

Aussehen ist sie ein Werk G. Gabrielis.<br />

Südlich des Doms steht das Haus, das der berühmte Humanist und Stadtschreiber<br />

Konrad Peutinger bewohnte.Folgen Sie nun dem Hohen Weg, so<br />

kommen Sie durch ein Viertel, das nach schweren Kriegszerstörungen neu<br />

aufgebaut wurde, zum Zentrum der Stadt: Dem Rathausplatz (10) mit<br />

Augustusbrunnen, Rathaus und Perlach (11), dem alten Stadtturm, dessen<br />

Besteigung sich wegen der schönen Aussicht lohnt.<br />

10


Das Rathaus, zu Beginn des 17. Jh. von Elias Holl erbaut, gilt als ein Meisterwerk<br />

der deutschen Renaissance. Leider wurde die Innenausstattung durch<br />

Kriegseinwirkungen fast völlig zerstört. Der „Goldene Saal” ist in langjähriger<br />

Rekonstruktionsarbeit und mit finanzieller Hilfe vieler engagierter Bürger 1996<br />

in alter Pracht wieder vollendet worden. In den großen Sälen des Rathauses<br />

werden heute gerne Ausstellungen veranstaltet. Noch mächtiger als vom<br />

Rathausplatz wirkt die Fassade, wenn Sie die seitlichen Treppen zum Elias-<br />

Holl-Platz hinabsteigen. Hier ist im Kloster Maria Stern (12) und den umgebenden<br />

Bürgerhäusern noch ein Stück Alt-<strong>Augsburg</strong> erhalten.<br />

Wenige Schritte nach Norden und Sie stehen vor einem anderen bedeutenden<br />

Werk Holls, der Stadtmetzg (13). Auch sie ist ein Zeugnis <strong>für</strong> die<br />

bedeutende wirtschaftliche und kulturelle Kraft der Stadt im beginnenden<br />

17. Jh. Kehren Sie nun über den Perlachberg zum Rathausplatz zurück und<br />

setzen Sie Ihren Weg nach Süden durch die Maximilianstraße fort. Bald<br />

stehen Sie vor der St.-Moritz-Kirche (15) und dem Weberhaus (14) wo sich<br />

die Straße platzartig erweitert und zum Festsaal der Reichsstadt wird. Zwei<br />

bedeutende Brunnen des frühen 17. Jh. von Adrian de Vries, der Merkur-<br />

(16) und der Herkulesbrunnen (20), setzen die Akzente. Von hier empfiehlt<br />

sich ein Abstecher durch das Apothekergässchen zum Zeughaus (17), einem<br />

schon fast barock anmutenden Bau Elias Holls.<br />

Zurückgekehrt in die Maximilianstraße, kommen Sie vorbei an den Fuggerhäusern<br />

(18), dem ehemaligen Sitz der bedeutenden <strong>Augsburg</strong>er Familie.<br />

Eine weitere Kostbarkeit erhebt sich wenige Schritte weiter. Das<br />

Schaezlerpalais (19), der bedeutendste Rokokobau der Stadt. Der schöne<br />

Festsaal lohnt einen Besuch. Von hier aus können Sie gleich durchgehen in<br />

das ehemalige Katharinenkloster, in dem sich die Staatliche Gemäldegalerie<br />

befindet, die als bedeutendstes Werk das Bildnis Jakob Fuggers von Albrecht<br />

Dürer enthält.<br />

Den krönenden Abschluss der Maximilianstraße bildet das mächtige St.-<br />

Ulrichs-Münster (24), ein spätgotischer Bau, im wesentlichen ein Werk Burkhard<br />

Engelbergs aus dem letzten Teil des 15. Jh. Der gestaffelte Giebel und<br />

der eindrucksvolle Zwiebelturm gehören mit zu den Wahrzeichen <strong>Augsburg</strong>s.<br />

Das Innere der steilaufragenden, dreischiffigen Basilika ist reich ausgestattet.<br />

Besonders zu erwähnen sind die frühbarocken Altäre, die St.-Ulrichs-<br />

Gruft, die Gitter der Bartholomäus- und Simpertus-Kapelle. Die kleine evangelische<br />

St.-Ulrichs-Kirche auf der Nordseite bildet mit ihrem barocken Giebel<br />

einen reizvollen Kontrast zum großen Münster.<br />

Wenden Sie sich nun nach Osten und steigen Sie über den Milchberg hinab<br />

in die untere Stadt. Biegen Sie nach Süden in die Spitalgasse ein, so kommen<br />

Sie am Heilig-Geist-Spital mit dem Puppenkisten-Museum (27) vorbei<br />

zum Roten Tor (26). Vor der mächtigen Kulisse dieses Baues finden jeden<br />

Sommer die Freilichtaufführungen (25) des Stadttheaters statt. Wenn Sie<br />

sich nun ein wenig ausruhen wollen, so finden Sie in den benachbarten<br />

Anlagen auf der Südostseite genügend Gelegenheiten. Kehren Sie dann<br />

zum Heilig-Geist-Spital zurück und gehen Sie durch die Bäckergasse nach<br />

Norden. Hier durchqueren Sie die alten Handwerkerviertel mit ihren kleinen,<br />

geduckten Häusern, zahlreichen Wasserläufen und alten, stillen Klöstern,<br />

die heute als Seniorenheime, Internate usw. dienen. Am Vorderen Lech<br />

sehen Sie links den mächtigen Bau der Dominikanerkirche (29) aufragen,<br />

die heute das Römische Museum (wegen statischer Probleme vorerst geschlossen)<br />

der Stadt <strong>Augsburg</strong> beherbergt (Eingang vom Westen).<br />

Beim Weitergehen kommen Sie am Haus des Malers Hans Holbein d.Ä.<br />

(32) und am reizenden Rokokobau des Palais Gignoux (32) vorbei. Hier<br />

befindet sich auch die „Komödie”, die <strong>für</strong> Schauspiele benützt wird.<br />

Wenden Sie sich nun nach rechts, durchqueren verschiedene Durchgänge,<br />

überschreiten den Oberen Graben und gehen durch den Sparrenlech, so erreichen<br />

Sie zum Abschluss Ihrer Wanderung die Fuggerei (33), jene Sozialsiedlung<br />

Jakob Fuggers, die mit ihren engen Häusern, ihren plätschernden<br />

11


Brunnen und den alten Bäumen eine eigenartig berührende Insel der Stille im<br />

Getriebe der Großstadt darstellt. Wenn Sie die Fuggerei beim Markuskirchlein<br />

verlassen, dann können Sie mit der Straßenbahn oder zu Fuß schnell zu<br />

Ihrem Ausgangspunkt zurückkehren.<br />

Sollten Sie aber über noch mehr Zeit verfügen, so versäumen Sie nicht,<br />

auch einmal um die alten Mauern und Gräben der Stadt zu promenieren,<br />

etwa vom Jakoberwall (40) über den Oblatterwall (45) zum Lueginsland (47),<br />

oder einmal hinauszufahren in den südlich gelegenen Siebentischwald mit<br />

Zoo und dem Botanischen Garten (52), dem Stempflesee und dem Hochablass<br />

(53), wo die Wasser <strong>für</strong> die zahlreichen Kanäle der Stadt dem Lech<br />

entnommen werden.<br />

HOTEL AM RATHAUS, Am Hinteren Perlachberg 1, 86150 <strong>Augsburg</strong>.<br />

Dort, wo <strong>Augsburg</strong> am schönsten ist,<br />

in der historischen Altstadt, ruhig gelegen.<br />

Tel.: 0821/34649-0, Fax: 0821/3464999<br />

eMail: info@hotel-am-rathaus-augsburg.de<br />

Internet: www.hotel-am-rathaus-augsburg.de<br />

12<br />

STOP<br />

Das 1615 bis 1620<br />

von Elias Holl erbaute<br />

<strong>Augsburg</strong>er Rathaus<br />

Das <strong>Augsburg</strong>er Rathaus wurde von Stadtbaumeister Elias Holl zwischen<br />

1615 und 1620 erbaut und gilt als bedeutendster Profanbau der Renaissance<br />

nördlich der Alpen. Seine Größe und Pracht ist Ausdruck des<br />

Selbstbewusstseins der ehemals freien Reichsstadt <strong>Augsburg</strong>, wo wiederholt<br />

Reichstage abgehalten wurden. 1944 brannte das Gebäude beim<br />

Fliegerangriff auf die Stadt vollständig aus. Nach dem Krieg wurde zunächst<br />

die Außenfassade wieder hergestellt. Anlässlich des 2000-jährigen<br />

Stadtjubiläums 1985 wurde das Innere umfassend saniert und detailgetreu<br />

rekonstruiert, vor allem der Goldene Saal mit den prächtigen goldenen<br />

Portalen, der Kassettendecke und den Wandmalereien sowie die<br />

umliegenden Fürstenzimmer.<br />

Goldener Saal und Fürstenzimmer können zu den Öffnungszeiten des<br />

Rathauses (täglich 10.00 - 18.00 Uhr) gegen Eintrittsgeld besichtigt werden.<br />

Häufig werden sie aber auch <strong>für</strong> städtische Empfänge und Festlichkeiten<br />

genutzt und sind dann <strong>für</strong> die Öffentlichkeit nicht zugänglich.<br />

Zusammen mit dem daneben stehenden Perlachturm gilt das Rathaus als<br />

Wahrzeichen von <strong>Augsburg</strong>.<br />

4<br />

HOTEL<br />

AM RATHAUS


A walk through <strong>Augsburg</strong><br />

On a beautiful day take your time to discover <strong>Augsburg</strong>. A map of the historic<br />

centre in the middle of the brochure will help you finding the most prominent<br />

places of interest. Let us begin our round trip – that might well take a few<br />

hours – at the Königsplatz, the central point of the city. From here we can<br />

reach Annastraße, one of the busiest streets, in a few steps. We soon notice<br />

here the Anna Church tower (1), the most prominent Protestant church in<br />

the town. This late Gothic church was designed in the 18th century. Important<br />

artistic relics can be found here, e. g. the Fugger chapel in the west chapter<br />

which was, up until the reformation, the family grave of the Fuggers, and<br />

one of the earliest relics of German Renaissance. Of particular interest are<br />

the Goldsmith Chapel on the north side of the east chapter and the late<br />

Gothic cloister.<br />

Returning to Annastraße and crossing Martin-Luther-Platz we come to Philippine-Welser-Strasse,<br />

dominated by the Patricianhouse of the famous<br />

Welser merchants and the house of the Maximilian Museum (2), containing<br />

valuable documents about the city’s cultural development. Next to it on the<br />

corner is the beautiful residence of the Patrician family Koepf.<br />

Let us now return to Annastrasse, perhaps taking a look at the gay town<br />

market, and cross busy Ludwigstrasse. Already from a distance we can see<br />

both towers of the Catholic an Protestant Holy Cross Church (3), symbol of<br />

the religious tolerance enjoyed by the ancient Empire city (and later St.<br />

Ulrich’s). Lovers of Rococo will want to visit the tiny Golden Hall (4) in<br />

Jesuitengasse, a one time congregational hall of the Jesuits, with stucco’s<br />

from Wessobrunner School, as well as paintings from Matheus Günther. For<br />

those interested, a little to the north is the house where Leopold Mozart was<br />

born (48). Here the mighty Cathedral towers indicate the ancient religious<br />

centre of <strong>Augsburg</strong>.<br />

The older Roman parts of the Cathedral (6) can easily be distinguished from<br />

the more recent grand Gothic. The older parts, the west structure and the<br />

Long House, are mainly of 11th century origin. The west chapter from the<br />

14th century. Of the rich interior especially worthy of note are the North Portal,<br />

the two 11th century bronze doors on the south side, the wonderful fresco<br />

of St. Christopher (inside, next to the west chapter), the Roman glass windows<br />

in the south wall (the earliest examples of glass painting in Germany),<br />

the Altar painting of Hans Holbein from Weingarten Monastery (by the four<br />

east arch pillars), and the impressive tomb of Bishop Wolfhart of Rot in a<br />

Chapel off the chapter aisle. Have a look at the Mary Chapel too, built on to<br />

the north side, and the recently opened cloister. As you leave the Cathedral<br />

you will notice the Roman reliefs and sculptures set in a protective wall. This<br />

Cathedral forecourt was originally the Roman city Forum (8). Immediately<br />

adjoining it is the site where the remains of the Roman Baptismal church<br />

were excavated. The neighbouring onetime Bishops Residence (5), with its<br />

beautiful park and newly laid courtyard, is the present day seat of the Suabian<br />

Government. Its present appearance is the work of G. Gabrielis. South of<br />

the Cathedral is the house once owned by the famous humanist and city<br />

scribe Konrad Peutinger (7).<br />

If you now follow Hoher Weg you will come to the city square (Rathausplatz)<br />

(10) with the Augustus Fountain. The square has been fully rebuilt since its<br />

destruction during the war. Here you will also see the Town Hall and Perlach<br />

(11), the old city tower, which is worth a trip up to see the panorama. The Town<br />

Hall, built by Elias Holl in the early 17th century, is a masterpiece of German<br />

Renaissance. The interior, especially the Golden Hall, has become a victim of<br />

the war. In many years of reconstruction work and with the financial help of<br />

many enthusiastic citizens, the “Golden Hall” has been restored to its former<br />

13


eauty in 1996 <strong>Augsburg</strong>. Exhibitions are nowadays often held in the great<br />

halls. You get a better impression of the exterior if you take the side steps<br />

down to Elias-Holl-Platz. Here a part of ancient <strong>Augsburg</strong> is preserved in the<br />

Maria Stern (Stella Maris) convent (12), and in the neighbouring houses. A few<br />

yards to the north is the Stadtmetzg (13), another of Holl’s works and significant<br />

of the city’s economic and cultural role in the early 17th century. Returning<br />

now via Perlachberg to Rathausplatz, go south along Maximilianstrasse.<br />

You will soon stand in front of St. Moritz Church (15) and the Weberhaus (14),<br />

where the street opens out embracing the imperial Festival Hall, emphasised<br />

by the two fountains, (by Adrian de Vries, 17th century), the Mercury (16) and<br />

the Hercules fountains (20). It is worth while digressing here to the Zeughaus<br />

(Registry) (17) by going along Apothekergaesschen. It is again by Elias Holl in<br />

almost Baroque style.<br />

Coming back to Maximilianstrasse we will pass the Fugger Estate (18), seat<br />

of the famous <strong>Augsburg</strong> family Fugger. The greatest Rococo edifice in the<br />

city is the Schaezler Palace (19), a few steps further. The beautiful Banquet<br />

Hall is worth visiting. From here you can go straight on through the Katharin<br />

Monastery (19) where there is a municipal art collection including Albrecht<br />

Duerers portrait of Jakob Fugger. The crowning finish to Maximilianstrasse<br />

is the great St. Ulrich’s Abbey (24), late Gothic, built principally by Burkhard<br />

Engelberg in the late 15th century. The staggered gable and “onion tower”<br />

are symbols of <strong>Augsburg</strong>. The interior of the tall three gable basilica is richly<br />

ornamented, especially the early baroque Altars, St. Ulrich’s Tomb, the lattice<br />

and the chapel of Saints Bartholomew and Simpertus. The small Protestant<br />

church of St. Ulrich on the north side, with its Baroque basilica. contrasts<br />

attractively with the great Abbey.<br />

Now turn left down the Milchberg into the lower town. If you turn south into<br />

Spitalgasse you will pass the Heilig-Geist-Spital (Holy Ghost Hospital) (27),<br />

to Roten Tor (Red Gate) (26). The Municipal Theatre (25), holds open air<br />

performances every Summer before this gate. If you want a rest you will find<br />

a park to the south east. If you now return to the Holy Ghost Hospital (27)<br />

you can go trough Baeckergasse to the north where you will cross the old<br />

craftsman’s quarter with its tiny squashed up houses, numerous streams of<br />

water and silent old monasteries, used today for old people’s homes. On the<br />

Upper Lech river you will see on your left the mighty Dominican Church (29),<br />

which now houses <strong>Augsburg</strong>’s Roman Museum (entrance on the west side,<br />

because of structural problems remain closed).<br />

Further on is the house of the painter Hans Holbein Senior (32), and the<br />

attractive rococo of the Gignoux Palace. Here is also the “Komoedie” used<br />

for plays and selected film movies. Now go right, across several alleys, across<br />

Obere Graben and along Sparrenlech and you will finish your tour at the<br />

Fuggerei (33). This is an ancient housing estate bequeathed by Jakob Fugger.<br />

Its narrow houses rippling fountains, and old trees form a strangely peaceful<br />

island in the middle of the busy city. lf you leave the Fuggerei by the Markus<br />

Chapel you can easily return to your starting point on foot, or by tram-car.<br />

If you still have time you should not miss a walk along the old city walls. You<br />

can go from the Jakober Wall (40) via the Oblatter Wall (45) to Lueginsland<br />

(47). Or you could take a trip to the Siebentisch Wood to the south with its Zoo<br />

and Botanical Gardens (52), Stempfle Lake and the Hochablass (53) where<br />

the water is tapped from the river Lech for the many canals of <strong>Augsburg</strong>.<br />

14


Tour de ville d’ <strong>Augsburg</strong><br />

Rendez vous à la «Königsplatz», principale artère de la ville.<br />

De là, la «Annastrasse» nous conduit presque de suite dans l’un des centres<br />

commerciaux. Vous remarquez bientôt le clocher de l’église Ste-Anne («St.-<br />

Anna-Kirche») (1), la plus importante église évangélique de la ville. Cet édifice<br />

de style gothique flamboyant fut enrichi d’éléments baroques au XVlll e<br />

siècle. Il renferme d’importants monuments - ainsi, dans le chœur-ouest, la<br />

crypte des Fugger qui jusqu’à la Réforme servit de tombeau aux Fugger et<br />

demeure l’un des plus anciens vestiges de la Renaissance en Allemagne.<br />

D’un intérêt tout particulier aussi, la crypte des orfèvres située dans la partie<br />

nord du chœur-est, et le cloître gothique flamboyant.<br />

Revenez dans la «Annastrasse», traversez la place Martin Luther («Martin-<br />

Luther-Platz»), vous atteignez ainsi la «Philippine Welser Straße» où se dresse<br />

la maison des Welser, célèbre famille de négociants et de patriciens.<br />

Cet édifice abrite aujourd’hui le Musée Maximilien («Maximilianmuseum») (2)<br />

avec une collection de précieux témoignages du développement culturel de<br />

la ville. Tout près, au bout de la rue, se trouve la belle maison du patricien<br />

Koepf.<br />

Si vous retournez dans la «Annastrasse», vous pouvez jeter un regard sur le<br />

marché avec son animation bigarrée et traverser ensuite la «Ludwigstraße»<br />

qui est une rue très fréquentée. Vous serez déjà surpris de voir au loin les<br />

clochers des églises évangélique et catholique de Ste-Croix («Heilig-Kreuz-<br />

Kirchen») (3) symbole de l’égalité confessionnelle de l’ancienne ville impériale<br />

(il en sera même plus tard de St-Ulrich). Les amis du style Rococo ne<br />

manqueront pas de visiter dans la «Jesuitengasse» voisine. la Petite Salle<br />

d’or («Kleiner Goldener Saal») (4), autrefois salle de congrégation de l’ordre<br />

des Jésuites, elle renferme des stucs de l’école de Wessobrunn et des peintures<br />

de Mathias Günther. Il ne faut pas non plus oublier un peu plus au nord<br />

la maison natale de Léopold Mozart (48).<br />

Mais voici les tours majestueuses de la Cathédrale, elles nous rappellent que<br />

nous sommes à l’ancien centre spirituel d’Augsbourg. Il vous sera facile de<br />

distinguer à la cathédrale (6) la partie romane, la plus ancienne, de la partie<br />

gothique, la plus récente. Les éléments les plus anciens, telle l’aile ouest et la<br />

grande nef, datent en grande partie du Xl e siècle, le chœur est, plus récent,<br />

date du XIV e siècle.<br />

Parmi les riches décorations de l’intérieur retiennent particulièrement l’attention:<br />

Le portail nord, les deux portes de bronze du Xl e siècle, côté sud, l’imposante<br />

fresque de St-Christophe tout près du chœur-ouest, les vitraux romans<br />

dans la nef sud, les témoignages plus anciens de la peinture sur verre en<br />

Allemagne. les diptyques de Hans Holbein (situés aux quatre piliers des arcades),<br />

légués par le Cloître de Weingarten, enfin le tombeau émouvant de<br />

l’évêque Wolfhart von Rot dans une chapelle du déambulatoire. Mais jetez<br />

aussi un regard dans la Chapelle Notre-Dame, côté nord, et dans le cloître de<br />

nouveau ouvert au public. En sortant de la cathédrale vous pouvez admirer,<br />

enchâssés dans un mur, des reliefs et des chapiteaux romains. C’est là que<br />

s’étendait autrefois le Forum de la ville romaine. Tout près se trouvent les<br />

restes d’un baptistère romain (8). Avoisinante. l’ancienne Résidence épiscopale<br />

(5), œuvre de G. Gabrielis, avec son magnifique parc, invitant au repos,<br />

et son jardin récemment aménagé («Hofgarten»). L’édifice est aujourd’hui le<br />

siège de l’autorité administrative pour la circonscription de la Souabe.<br />

Au sud de la cathédrale se trouve la maison de célèbre humaniste et greffier<br />

Konrad Peutinger (7). Suivez maintenant le «Hoher Weg», vous traversez<br />

alors un quartier, presque entièrement reconstruit après la guerre, et arrivez<br />

dans le centre de la ville. a la Place Ludwig («Rathausplatz») où se dresse<br />

l’Hôtel de Ville avec la tour du «Perlach», quimérite une visite en raison du<br />

panorama qu’elle offre L’Hôtel de Ville, construit au début du XVll e siècle par<br />

15


Elias Holl, est un chef d’œuvre de la Renaissance allemand de. Malheureusement,<br />

sa décoration intérieure, en particulier celle de la Salle d’or, a été<br />

presque entièrement détruite par la guerre. Grâce à un travail de longue haleine,<br />

a l’engagement et au soutient financier d’un grand nombre de personnes,<br />

la «Salle dorée» a été reconstruite et a retrouvé toute sa splendeur pour<br />

le 2000iéme anniversaire de la fondation d’Augsbourg. Les vastes salles de<br />

l’Hôtel de Ville abritent aujourd’hui de nombreuses expositions. Si vous descendez<br />

les escaliers latéraux en direction de la Place Elias Holl («Elias-Holl-<br />

Platz»), vous aurez de la façade une impression plus fascinante que de la<br />

«Rathausplatz». C’est ici, dans le cloître «Maria Stern» (12), ainsi que dans<br />

les maisons bourgeoises environnantes, qu’une partie du Vieil Augsbourg est<br />

encore conservée. Plus au nord, vous vous trouvez devant une autre oeuvre<br />

importante de importante Holl. l’ancien abattoir municipal («Stadtmetzg»), témoignage<br />

de l’importante activité économique et culturelle de la ville au début<br />

du XVll e siècle (13).<br />

Retournez maintenant par le «Perlachberg», a la «Ludwigsplatz», traversez<br />

la «Maximilianstraße» et dirigez vos pas plus au sud.<br />

Voici l’église St-Maurice («St-Moritz-Kirche») (15) et la Maison des Tisse-rands<br />

(«Weberhaus») (14). La, la rue s’élargit en une place, représentant ainsi une<br />

salle des fêtes de la ville impériale. Deux imposantes fontaines du XVll e siècle.<br />

œuvre d’Adrian de Vries, la fontaine Mercure («Merkurbrunnen») (16) et<br />

la fontaine Hercule («Herkulesbrunnen») (20) retiennent l’attention N’oubliez<br />

pas de faire un détour par la «Apothekergässchen» et de vous rendre a l’ancien<br />

arsenal («Zeughaus») (17), construction - presque de caractère baroque<br />

– d’Elias Holl<br />

En revenant dans la «Maximilianstraße», vous passez devant la maison des<br />

Fugger (18). ancienne résidence de cette célèbre famille d’Augsbourg. A quelques<br />

pas de la se dresse une autre merveille: Le «Schaez-lerpalais» (19), le<br />

plus important édifice de style rococo de la ville. Sa salle des fêtes mérite bien<br />

une visite. De la vous pouvez aussitôt vous rendre au monastère Ste Catherine<br />

(«Katharinenkloster») (19), dans lequel se trouve le musée de peinture;<br />

celuici renferme, comme œuvre principale. le portrait de Jacob Fugger par<br />

Albrecht Dürer.<br />

L’imposante église St-Ulrich («St.-Ulrichs-Münster») (24) termine la «Maximilianstrasse»,<br />

voila le témoin de l’époque du gothique flamboyant; elle est<br />

principalement l’œuvre de Burkhard Engelberg et date de la fin du XV e siècle.<br />

Le fronton, formé de plusieurs étages, ainsi que l’impressionnant clocher en<br />

forme de bulbe donnent son cachet a la ville. L’intérieur de la basilique à trois<br />

nefs est richement décoré. Il faut mentionner les autels du début de l’âge<br />

baroque, le tombeau de St-Ulrich, les grilles, les chapelles St-Barthélémé et<br />

St-Simpert. La petite église évangélique de St-Ulrich, coté nord, présente avec<br />

son fronton baroque un charmant contraste avec l’ensemble de la basilique.<br />

Tournez maintenant a gauche, franchissez le «Milchberg» et gagnez la ville<br />

basse. Tournez plus au sud dans la «Spitalgasse» vous passez ainsi devant<br />

le «Heilig Geist Spital» (27) et atteignez la Porte Rouge «Rotes Tor» (26).<br />

Devant les imposantes coulisses de cet édifice ont lieu chaque été des représentations<br />

théâtrales en plein air (25).<br />

Voulez-vous prendre un peu de repos? L’occasion vous en est offerte dans<br />

les jardins tout proches; puis, du «Heilig Geist Spital», traversez alors la<br />

«Bäckergasse» et dirigez-vous plus au nord. Vous traversez ainsi les anciens<br />

quartiers des artisans avec leurs maisonnettes basses, avec de nombreuses<br />

rigoles, de vieux monastères tranquilles, qui aujourd’hui servent d’hospices<br />

pour vieillards ou d’internats etc ...<br />

Au «Vorderer Lech» surgit à votre gauche l’imposante église des Dominicains<br />

(«Dominikanerkirche») (29), qui aujourd’hui abrite le musée romain de<br />

la ville d’Augsbourg. (Entrée coté ouest, en raison de problèmes structurels<br />

demeurent fermés). En poursuivant votre route, vous arrivez à la maison du<br />

peintre H. Holbein le Vieux (32) après avoir longé le palais Gignoux (32) de<br />

16


style rococo. Ici se trouve également la Comédie («Komödie»), où sont donnés<br />

des spectacles et des films de choix. Tournez à droite, coupez quelques ruelles.<br />

franchissez le «Oberer Graben», traversez le «Sparrenlech», vous atteignez<br />

le but de votre promenade avec la «Fuggerei», cette cité sociale fondée par<br />

Jakob Fugger qui, avec ses maisons serrées les unes contre les autres, ses<br />

fontaines clapotantes, et ses vieux arbres, offre un îlot de paix face à l’activité<br />

de la grande ville. Si vous quittez la «Fuggerei» (33) en passant prés de la<br />

petite église St-Marc («St.-Markus-Kirche»), vous pouvez alors regagner très<br />

vite votre point de départ, soit avec le tramway soit à pied.<br />

Disposez vous d’un peu plus de temps? Alors ne manquez pas de faire le tour<br />

des remparts et des fossés de la ville, d’aller du «Jakoberwall» (40) au<br />

«Lueginsland» (47) en passant par I’«Oblatterwall» (45), ou même de visiter<br />

la forêt du «Siebentisch» («Siebentischwald») avec le Zoo, le jardin botanique<br />

(52) ;le lac «Stempfle» et le «Hochablass» (53), où les eaux sont tirées du<br />

Lech pour les nombreux canaux de la ville.<br />

Berühmte <strong>Augsburg</strong>er Persönlichkeiten<br />

Agnes Bernauer, (Die Bernauerin), 1410-1435<br />

Jakob Fugger, reicher und bedeutender Kaufmann und Bankier, 1459-1525<br />

Elias Holl, berühmter Stadtbaumeister, 1573-1646<br />

Ulrich der Heilige, Bischof von <strong>Augsburg</strong>, 890-973<br />

Bert Brecht, einer der bedeutendsten Dichter seiner Zeit, 1898-1956<br />

Rudolf Diesel, Erfinder des Diesel Motors, 1858-1913<br />

Hans Holbein, einer der bekanntesten Maler Süddeutschlands, 1465-1524<br />

Leopold Mozart, Vater (und Lehrmeister) von W. A. Mozart, 1719-1787<br />

Hans Burgkmair, berühmter <strong>Augsburg</strong>er Maler 1473-1531<br />

5<br />

17


Visita guidata della cità<br />

Approfittate di una bella giornata per scoprire la Vostra Augusta. La città in cui<br />

dovete sentirai in patria. La pianta del centro storico, a metà del presente<br />

opuscolo, Vi sarà d’aiuto per trovare facilmente la via dei più noti monumenti.<br />

Incominciamo il nostro giro che può richiedere qualche ora, a seconda di quanto<br />

vi tratterrete, dalla Königsplatz, il nodo stradale della città. Da qui l’Annastraße<br />

ci porta in pochi passi in uno dei centri commerciali. Noterete subito il campanile<br />

della Chiesa di S. Anna (1), la più importante chiesa evangelica della città.<br />

La costruzione in tardo gotico fu arredata nel XVIIIsecolo in stile barocco.<br />

Contiene importanti monumenti artistici come, tra l’altro, la cappella dei Fugger<br />

nel coro occidentale che servì da monumento funerario alla casa Fugger fino<br />

alla Riforma ed è uno dei primi monumenti architettonici rinascimentali in Germania.<br />

Meritano particolare interesse anche la cappella degli orafi sul lato<br />

nord del coro orientale ed il chiostro in tardo gotico.<br />

Se ritornando nell’Annastraße attraverserete la piazza di Martin Luther, giungerete<br />

nella via Philippine Welser che è dominata da due palazzi patrizi.<br />

Quello della famosa famiglia dei commercianti Welser, e quello che ospita<br />

oggi il museo Massimiliano (2), che contiene preziose testimonianze dello<br />

sviluppo culturale della città. Lì vicino, alla fine della strada, si trova inoltre il<br />

bel palazzo della famiglia patrizia Koepf.<br />

Ritornate ora nell’Annastraße, date forse un’occhiata al vivace viavai del mercato<br />

comunale e attraversate poi la molto frequentata Ludwigstraße. Qui vi<br />

colpiranno sin da lontano i due campanili della Chiesa cattolica ed evangelica<br />

di S. Croce (3). Simbolo della parità confessionale del’lantica città imperiale<br />

(come più tardi anche in St. Ulrich!). Gli amici del rococò non rinunceranno a<br />

visitare nell’adiacente Jesuitengasse la Piccola Sala d’Oro (4), una volta sala<br />

della congregazione dell’ordine dei gesuiti, con stucchi della scuola di Wessobrunn<br />

e raffigurazioni di Math. Günther. Sia menzionato per gli interessati<br />

che un pò più a nord si trova la casa natale di Leopold Mozart (48). Ora i potenti<br />

campanili del duomo ci additano l’antico centro ecclesiastico di Augusta.<br />

Al duomo (6) si può essere facilmente distinguere la parte antica romanica<br />

dall’altra più recente in alto gotico. Le parti più antiche, l’opera occidentale e la<br />

navata sono per la maggior parte dell’XI secolo, il coro orientale del XIV secolo.<br />

Fra il ricco arredamento interno meritano particolare attenzione: il portale<br />

nord, i due portali di bronzo dell’XI secolo a sud, il fantastico affresco di S.<br />

Cristoforo all’interno vicino al coro occidentale, le finestre romaniche con dipinti<br />

su vetro nella parete sud (le prime testimonianze di pitture su vetro in<br />

Germania) , le pale d’altare di Hans Holbein del convento Weingarten (ai quattro<br />

pilastri orientali dell’arcata) e il commovente monumento sepolcrale del vescovo<br />

Wolfhart von Rot in una cappella del pericolo. Date però un’occhiata<br />

anche all’annessa cappella di S. Maria a nord e al chiostro! Uscendo dal duomo<br />

vedrete sotto la protezione di un muro rilievi e capitelli romani. Qui sullo<br />

spiazzale del duomo (Domfreiheit) c’era una volta il foro della città romana.<br />

Subito accanto sono stati scavati i resti di un battistero romanico. La vicina ex<br />

residenza episcopale (5) con il suo bel parco che invita alla sosta e il giardino<br />

è oggi la sede del governo della Svevia. Nel suo aspetto odierno è un’opera di<br />

G. Gabrieli. A sud del duomo c’è la casa che abitò il famoso umanista,<br />

giureconsulto e cronista della città, Konrad Peutinger.<br />

Seguite ora l’Hoher Weg, arriverete così attraverso un quartiere che è stato<br />

ricostruito dopo le gravi distruzioni di guerra al centro della città, al Rat-hausplatz<br />

(10) con la fontana di Augusto, il municipio e il Perlach (11), la vecchio torre<br />

della città che vale la pena di salire per godere la bella vista che offre. Il municipio,<br />

costruito all’inizio del XVII secolo da Elias Holl, vale come un capolavoro<br />

del rinascimento tedesco. Purtroppo l’arredamento interno è stato quasi<br />

completamente distrutto per effetti della guerra. La Goldener Saal (sala d’oro)<br />

ha ritrovato nel 1996 la vecchia magnificenza dopo lunghi lavori di ricostruzione<br />

18


e con l’aiuto finanziario e l’impegno di molti cittadini. Nei saloni del municipio<br />

vengono oggi organizzate delle mostre. La facciata è ancora più imponente<br />

che dalla piazza del municipio se si scende dalle scale laterali in piazza Elias<br />

Holl. Qui è rimasto ancora nel convento di Maria Stern (12) e nelle circostanti<br />

case borghesi un pezzo dell’antica Augusta.<br />

Pochi passi a nord e Vi troverete davanti ad una opera importantissima di<br />

Holl, lo Stadtmetzg (13). E’ anch’essa una testimonianza dell’importante vigore<br />

economico e culturale della città all’inizio del XVII secolo. Ritornate ora in<br />

piazza del municipio dalla salita del Perlachberg e proseguite il Vostro cammino<br />

a sud per la Maximilianstraße. Vi troverete subito davanti alla chiesa di<br />

S. Maurizio - Moritzkirche - (15) e alla casa dei tessitori (14) dove la strada si<br />

al-larga a piazza e diventa la sala festiva della città imperiale. Due importanti<br />

fontane del primo XVII secolo di Adrian de Vries, del Mercurio (16) e di Ercole<br />

(20), pongono gli accenti. Da qui si consiglia di fare una scappata dall’ Apothekergäßchen<br />

all’arsenale - Zeughaus - (17), una costruzione di Elias Holl<br />

che già prelude al barocco.<br />

Di ritorno nella Maximilianstraße passerete accanto alle case dei Fugger (18),<br />

già sede dell’importante famiglia di Augusta. Un ulteriore gioiello si erige pochi<br />

passi più avanti. Il palazzo Schaetzler (19), l’opera rococò più importante<br />

del-la città. Il bel salone festivo merita una visita: Da qui si può passare nell’ex<br />

convento di S. Caterina nel quale si trova la galleria statale che contiene anche<br />

l’opera più importante, il ritratto di Jakob Fugger di Albrecht Dürer. Corona<br />

la fine della Maximilianstraße la potente cattedrale di S. Ulrich (24), una<br />

co-struzione del tardo gotico, in sostanza opera di Burkhard Engelberg nell’ultima<br />

parte del XV secolo. Il frontone graduato e l’imponente campanile a<br />

bulbo sono anche parte degli emblemi di Augusta. L’interno dell’alta basilica a<br />

tre navate è riccamente arredato. Sono da menzionare in particolare gli altari<br />

del primo barocco, la cripta di S. Ulrich, le inferriate della cappella di S.<br />

Bartolomeo e di S. Simpert. La chiesina evangelica di S. Ulrich sul lato settentrionale<br />

co-stituisce con il suo frontone barocco un affascinante contrasto della<br />

grande cattedrale.<br />

Voltate ora ad est e scendete dal Milchberg nella città bassa. Svoltate a sud<br />

nella Spitalgasse e passando accanto all’ospizio del S. Spirito arriverete alla<br />

Porta Rossa (26). Davanti alla potente quinta di questa costruzione hanno<br />

luogo d’estate le rappresentazioni all’aperto del teatro comunale (25). Se adesso<br />

volete riposarvi un momento troverete sufficienti occasioni nei vicini giardini<br />

sul lato sudest. Ritornate poi all’ospizio del S. Spirito e percorrete la<br />

Bäckergasse in direzione nord. Attraversate qui il vecchio quartiere degli artigiani<br />

con le sue casette tarchiate, i numerosi corsi d’acqua e i vecchi conventi<br />

silenziosi che servono oggi da ospizi per anziani, collegi, ecc.<br />

Al Lech Anteriore vedrete ergersi a sinistra la potente costruzione della chiesa<br />

dei Domenicani (29) che oggi ospita il museo romano della città di Augusta<br />

(entrata da ovest, a causa di problemi strutturali rimangono chiusi).<br />

Proseguendo passerete accanto alla casa del pittore Hans Holbein il vec-chio<br />

(32) ed alla graziosa costruzione rococò del palazzo Gignoux (32). Qui si<br />

trova anche la “Komödie”, che viene usata come teatro di prosa. Voltate ora a<br />

destra, attraversate vari passaggi, oltrepassate l’Oberen Graben e lo Sparrenlech<br />

e sarete così giunti alla fine della Vostra pas-seggiata: alla Fuggerei<br />

(33), quella comunità sociale di Jakob Fugger che costituisce con le sue strette<br />

case, le sue fontane scroscianti e i vecchi alberi un’isola della quiete, stranamente<br />

toccante nell’ingranaggio della metropoli. Se lasciate la Fuggerei<br />

dalla chiesetta di S. Marco potete poi tornare rapidamente in tram o a piedi al<br />

Vostro punto di partenza.<br />

Ma se doveste avere ancora del tempo disponibile non trascurate dl andare<br />

anche a passeggiare intorno alle vecchie mura e fossati della città, forse<br />

dall’Jakoberwall (40) Oblatterwall (45) al Lueginsland (47) oppure nel bosco<br />

“Siebentischwald”, situato a sud, con lo zoo e il giardino botanico (52) il l’aghetto<br />

“Stempflesee” e l’Hochablaß (52), da dove si attinge l’acqua del Lech per i<br />

numerosi canali della città.<br />

19


20<br />

Privathotel Privathotel Riegele<br />

Riegele<br />

Gegenüber dem Hauptbahnhof. Parken im Hof.<br />

Wenige Gehminuten zur Stadtmitte.<br />

Restaurant Restaurant Restaurant Restaurant Restaurant Viktoria Viktoria Viktoria Viktoria Viktoria<br />

3-Sterne Superior mit 28 Komfortzimmern im Herzen von<br />

<strong>Augsburg</strong> mit Räumlichkeiten <strong>für</strong> Bankett und Tagung.<br />

Edle bayerische Schmankerl- und mediterrane Küche. Familie Schmid.<br />

86150 <strong>Augsburg</strong> • Viktoriastraße 4 • Tel. 0821/509000 • Fax: 517746<br />

E-mail: mail@hotel-riegele.de • Internet: www.hotel-riegele.de<br />

Der Hauptbahnhof<br />

Der unter Denkmalschutz stehende <strong>Augsburg</strong>er Hauptbahnhof<br />

Erbaut 1843 bis 1846. Ab 1969 erhielt er sein heutiges Erscheinungsbild im<br />

Stil des romantischen Spätklassizismus. Er ist heute der zentrale Knotenbahnhof<br />

<strong>für</strong> den Großraum <strong>Augsburg</strong> und Bayerisch Schwaben.<br />

Fugger Denkmal<br />

Das überlebensgroße Bronze-<br />

Standbild in der Philippine-<br />

Welser-Straße stellt Hans<br />

Jakob Fugger dar. Er war ein<br />

kunstliebender Sammler.<br />

Seine Sammlung antiker<br />

Handschriften und Bücher<br />

verkaufte er im Jahr 1571 an<br />

den Münchener Hof, wo sie<br />

den Kern der Bayerischen<br />

Staatsbibliothek bildeten. In<br />

München war Hans Jakob<br />

Fugger Geheimer Rat und<br />

Hofkammerpräsident. König<br />

Ludwig I von Bayern ließ 1857<br />

das Denkmal errichten.<br />

6


STOP<br />

Die Fuggerei<br />

Die Fuggerei wurde 1521 von Jakob Fugger dem Reichen als Wohnsiedlung<br />

<strong>für</strong> bedürftige <strong>Augsburg</strong>er Bürger gestiftet. Sie ist die älteste bestehende<br />

Sozialsiedlung der Welt. Die Jahres-(kalt)miete <strong>für</strong> eine Wohnung in der<br />

Fuggerei beträgt bis heute den nominellen Gegenwert eines Rheinischen<br />

Gulden, derzeit 0,88 Euro sowie täglich drei Gebete <strong>für</strong> den Stifter und seine<br />

Familie. In den 140 Wohnungen der 67 Häuser wohnen derzeit rund 150<br />

Menschen. Prominentester Bewohner der Fuggerei war der Maurermeister<br />

Franz Mozart, der Urgroßvater des Komponisten W.A. Mozart. Die Fuggerei<br />

ist eine „Stadt in der Stadt“ mit einer Kirche, Mauer und drei Toren. Bis heute<br />

wird die Sozialsiedlung nahezu ausschließlich aus dem Stiftungsvermögen<br />

(Forstwirtschaft und Immobilien) finanziert. Die Sozialsiedlung wird durch<br />

die Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungs-Administration verwaltet.<br />

☺ Versäumen Sie nicht, das kleine Fuggerei-Museum zu besuchen.<br />

täglich April bis Oktober 8 – 20 Uhr, November bis März 9 – 18 Uhr<br />

Eintritt inkl. Museum: Erwachsene 4 E, Kinder 8 bis 18 Jahre 2 E.<br />

Elias-Holl-Platz<br />

Der Elias-Holl-Platz, benannt nach<br />

dem berühmten <strong>Augsburg</strong>er Stadtbaumeister,<br />

direkt hinter dem Rathaus.<br />

Er liegt östlich des Rathauses und wird<br />

lediglich durch die erhöhte Terrasse<br />

des Ratskellers vom Rathausgebäude<br />

getrennt. Das Verwaltungsgebäude II<br />

der Stadt <strong>Augsburg</strong> bildet den nördlichen<br />

Abschluß des Platzes. Am Ostrand<br />

verläuft die Sterngasse zwischen<br />

dem Platz und dem Kloster Maria<br />

Stern. Im Süden grenzen historische<br />

Bauten an.<br />

Lieber Gast der Stadt <strong>Augsburg</strong>!<br />

Einen angenehmen Aufenthalt in der schönen Fuggerstadt und in der<br />

Region mit den unzähligen wunderbaren Sehenswürdigkeiten<br />

wünscht Ihnen die Redaktion.<br />

21


STOP<br />

Seit 1643 waren die Mozarts<br />

<strong>Augsburg</strong>er – fünfmal war Wolfgang<br />

Amadé in der Geburtsstadt<br />

Leopolds. <strong>Augsburg</strong> versteht sich<br />

als die nach Wien und Salzburg<br />

bedeutendste Stadt im Leben<br />

W.A. Mozarts. Die Mozarts sind<br />

väterlicherseits eine schwäbische<br />

Familie. Die ersten Ahnen des<br />

Komponisten stammen aus dem<br />

heutigen Landkreis <strong>Augsburg</strong>.<br />

Seit 1643 war der erste Mozart-<br />

Vorfahr ein Bürger der Stadt <strong>Augsburg</strong>.<br />

Bauwerke, Denkmäler und<br />

Gedenktafeln erinnern an die Mozarts,<br />

die Baumeister, Bildhauer<br />

und Buchbinder waren. Wolfgang<br />

Amadé Mozart reiste fünfmal in<br />

die „vatterstadt meines papa“. Das<br />

<strong>Augsburg</strong>er „Bäsle“ war Mozarts<br />

erstes erotisches Abenteuer.<br />

Hausbrauerei täglich ab 11:00 geöffnet<br />

Urige Gaststätte mit Biergarten einige Häuser neben dem Mozarthaus.<br />

Süffige Biere und bayrische Schmankerl warten auf Ihren Besuch.<br />

22<br />

Mozarthaus<br />

Wolfgang Amadés Vater Leopold<br />

Mozart wurde am 14.11.1719 im Mozarthaus (Frauentorstraße 30) geboren.<br />

Leopold war der Entdecker des musikalischen Genies seines Sohnes und<br />

sein Musiklehrer, sein einziger Erzieher und der „Manager“ seiner Reisen.<br />

Das neu gestaltete Mozarthaus zeigt Gemälde, Stiche und Graphiken zur<br />

schwäbischen Familie Mozart, zu Leopold und Wolfgang Amadé, zu den<br />

Reisen der Mozarts durch Europa sowie Originalinstrumente dieser Zeit.<br />

Der nahe „Kleine Goldene Saal“ erinnert an die Schule, die Leopold Mozart<br />

besuchte.<br />

Öffnungszeiten: Di - So 10 - 17 Uhr. Eintritt: Erwachsene E 3,50, Gruppen<br />

ab 10 Personen E 3,-, ermäßigt E 2,-, Familien E 7,-. Kombiticket mit Kleinem<br />

Goldenen Saal E 4,-.<br />

Ihr Braumeister Claus<br />

Frauentorstr. 38<br />

86152 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel: 0821-2970718<br />

www.bayrisch-brau-pub.de<br />

Das Mozarthaus – das<br />

Geburtshaus Leopold Mozarts<br />

Die Geburtsstadt Leopold Mozarts veranstaltet mit dem jährlich wiederkehrenden<br />

<strong>Augsburg</strong>er Mozartfest ein Themenfestival bei dem internationale<br />

Künstler mit individuell konzipierten Programmen in den historischen Sälen<br />

der Deutschen Mozartstadt zu erleben sind.<br />

Termine unter www.mozartstadt.de.<br />

7


„Kaisermeile“ Maximilianstraße<br />

Maximilianstraße 18: Kaffeehaus Dichtl – Entdecken Sie<br />

den liebenswerten Charme des Wiener Kaffeehausstils.<br />

Bahnhofstraße/Ecke Schrannenstr. 2: Café Dichtl –<br />

Entspannen Sie in gemütlichem Ambiente.<br />

Beide Kaffeehäuser zählen mit ihrem hochwertigen Angebot<br />

an erlesenen Torten, einem abwechslungsreichen Mittagstisch<br />

sowie mit Eis- und Strudelvariationen aus eigener<br />

Herstellung zu den ersten Adressen im Herzen <strong>Augsburg</strong>s.<br />

Verführerische Chocolatier-Kreationen aus<br />

Meisterhand sowie <strong>Augsburg</strong>-Geschenke lassen das Genießerherz<br />

höher schlagen. In der Freiluftsaison können Sie sich die feinen Leckereien<br />

auf den drei Sonnen-Terrassen schmecken lassen.<br />

Dichtl – das Schlaraffenland <strong>für</strong> alle Naschkatzen, die besondere<br />

Qualität zu schätzen wissen.<br />

Weberhaus und<br />

Merkurbrunnen<br />

Das Weberhaus mit seiner<br />

Fassadengestaltung ist ein wichtiges<br />

Beispiel <strong>für</strong> die Bemalung<br />

von Gebäuden mit ikonografischen<br />

und allegorischen Themen<br />

aus der Geschichte einer<br />

Stadt.<br />

Der Merkurbrunnen am<br />

Moritzplatz wurde in den 1596<br />

bis 1599 nach Entwürfen des<br />

Niederländers Adriaen de Vries<br />

gegossen. Merkur als Gott des<br />

Handels steht <strong>für</strong> die Bedeutung<br />

der Stadt als Handelsmetropole.<br />

Die Brunnenfigur mit dem Flügelhelm<br />

hält einen Schlangenstab<br />

als Zeichen des Glücks und des<br />

Friedens in der rechten Hand.<br />

8<br />

23


Maximilianstraße 36: Der Damenhof<br />

Der Damenhof ist der bedeutendste<br />

Innenhof der <strong>Augsburg</strong>er Fuggerhäuser.<br />

Dieser Prunkhof (Italienische<br />

Renaissance) gilt als einer<br />

der schönsten Innenhöfe<br />

Deutschlands. Bögen, Säulen und<br />

ein Wasserbecken in der Mitte verleihen<br />

dem Hof italienisches Flair.<br />

Der Damenhof war ursprünglich<br />

den besser gestellten Damen <strong>für</strong><br />

ihren Zeitvertreib vorbehalten.<br />

24<br />

Maximilianstr. 30<br />

10. 30 bis 23. 30 Uhr<br />

Tel. 0821 / 50 87 82 28<br />

St. Moritz Kirche<br />

Die St. Moritz Kirche in <strong>Augsburg</strong> gilt<br />

als einer der ältesten Kirchbauten in<br />

der bayerischen Großstadt. 1019<br />

gründete Bischof Bruno, der Bruder<br />

Kaiser Heinrichs II. des Heiligen, das<br />

Kollegiatstift St. Moritz. Es war die<br />

vierte geistliche Gemeinschaft in<br />

<strong>Augsburg</strong> nach dem Dom, der Abtei St.<br />

Ulrich und Afra und dem Frauenstift<br />

St. Stephan. Es wurde 1803 im Zuge<br />

der Säkularisierung aufgelöst. Die<br />

Stiftskirche wurde Stadtpfarrkirche.<br />

Der Eingang befindet sich am<br />

Moritzplatz 5<br />

Genießen Sie die mediterrane Küche „cucina traditionele italiana“ mit täglich<br />

wechselnden Mittagsgerichten und hausgemachter Pasta im Herzen von<br />

<strong>Augsburg</strong>. Selbstverständlich bieten wir Ihnen eine große Auswahl hervorragender<br />

Weine. Sie finden unsere gemütlichen Restaurants sowohl in<br />

Bahnhofsnähe, wie auch im Zentrum der Altstadt.<br />

www.massimiliano-augsburg.de<br />

Ristorante Passione<br />

10<br />

Bahnhofstraße 21<br />

Tel. 0821/50 87 300<br />

11. 00 - 14. 30 & 17. 30 - 23. 30 Uhr<br />

www.passione-augsburg.de<br />

Ristorante La Villa<br />

Bahnhofstraße 10<br />

Tel. 0821/50 800 13<br />

durchgehend 11. 00 bis 23. 30 Uhr<br />

Sonn-/Feiertage:<br />

11. 30 - 14. 30 & 17. 30 - 23. 30<br />

www.lavilla-augsburg.de<br />

9<br />

11


Maximilianstraße 46: Schaezler Palais<br />

STOP<br />

Rokokopalais des Bankiers<br />

Liebert von Liebenhofen, nach<br />

Plänen von Lespilliez 1765 bis<br />

1770 erbaut.<br />

Gilt als eindrucksvollste Bauleistung<br />

des Rokoko in <strong>Augsburg</strong>.<br />

Prunkstück ist der 23 m<br />

lange Rokoko-Festsaal mit<br />

Schnitzdekorationen, Stukkaturen,<br />

Wandspiegeln und dem<br />

Deckengemälde von Guglielmi.<br />

Das Schaezlerpalais beherbergt<br />

heute die Deutsche<br />

Barockgalerie, die Staatsgalerie,<br />

die Stiftung Haberstock<br />

und die Schaezleruhr.<br />

12<br />

25


26<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10 11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19 20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

i<br />

1<br />

9<br />

2<br />

10<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

8<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

29


44<br />

39<br />

34<br />

28<br />

27<br />

45<br />

43<br />

42<br />

40<br />

41<br />

Glaspalast<br />

30<br />

31<br />

An der Amagasakiallee<br />

54<br />

Staatlches Textilund<br />

Industriemuseum<br />

52 53<br />

1<br />

Gelbe Nummern = Inserenten<br />

1 Rote Nummern = Sehenswürdigkeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch den Umgebungsplan auf Seite 48/49!<br />

St.-Anna-Kirche (1321) ........................................................... 1<br />

Maximilianmuseum (1544) ..................................................... 2<br />

Heilig-Kreuz-Kirchen (1195/1732 bzw. 1650/1730) ............... 3<br />

Kleiner Goldener Saal (1765) ................................................. 4<br />

Ehem. bischöfl. Residenz, Burggrafenturm (1507) ............... 5<br />

Hoher Dom (rom. Teil 923-1065, gotisiert 1326-1431) ......... 6<br />

Peutingerhaus (15. Jahrhundert) .......................................... 7<br />

Römermauer, frühchristl. Ausgrabungen ............................ 8<br />

Neuer Bau (1614) ..................................................................... 9<br />

Rathausplatz ......................................................................... 10<br />

Augustusbr. (1594) Rath. (1620) Perlachturm (1618) ........ 11<br />

Kloster Maria Stern (1574) ................................................... 12<br />

Stadtmetzg (1609), Georgsbrunnen (1575), Brechthaus ..... 13<br />

Weberhaus (1389) ................................................................. 14<br />

St.-Moritz-Kirche (1299, gotisiert 1535) .............................. 15<br />

Merkurbrunnen (1599) .......................................................... 16<br />

Zeughaus (1607) ................................................................... 17<br />

Fuggerhäuser (1515) ............................................................ 18<br />

Schaezlerpalais (1770), Städt. Kunstsammlungen ........... 19<br />

Herkulesbrunnen (1602) u. ehem. Reichstädt. Kaufh. ......... 20<br />

Kathanhaus (18. Jahrhundert) ................................................ 21<br />

Ehemalige Mauthalle (1808) .................................................. 22<br />

Haus der Klavierbauerfamilie Stein (1728) ............................ 23<br />

St.-Ulrich-Münster (1476) u. St.-Ulrich-Kirche (1457) ........ 24<br />

Freilichtbühne (seit 1928) .................................................... 25<br />

Rotes Tor (1544), Wassertürme (15.-18. Jahrh.) .................. 26<br />

Heilig-Geist-Spital (1631), Handwerkermuseum .................. 27<br />

Wollmarkt (16. Jahrh.) u. St. Margreth (1289/1521) ............... 28<br />

Dominikanerkirche (1513/1724), Röm. Museum ................ 29<br />

St. Antonius-Kapelle (1410/1589) ........................................... 30<br />

Altes Färberhaus (15./16. Jahrh.) ........................................... 31<br />

Holbeinhaus, Gignoux Palais (1765) .................................. 32<br />

Fuggerei (1519) ..................................................................... 33<br />

Neptunbrunnen (1530) ........................................................... 34<br />

Barfüßerkirche (1398) ............................................................. 35<br />

Jakobspfründe (1546) ............................................................. 36<br />

Burgkmairhaus (1504) ............................................................ 37<br />

Wehrtürme (1406 .................................................................... 38<br />

Jakobskirche (1355/1533) ...................................................... 39<br />

Jakoberwall (1540) mit gedecktem Wehrgang .................. 40<br />

Jakobertor (13. Jahrhundert) .................................................. 41<br />

Fünfgratturm (1454) ................................................................ 42<br />

Wasserturm (1608) ................................................................. 43<br />

St. Max (1611/1951) ............................................................... 44<br />

Oblatterwall ........................................................................... 45<br />

Schwedenstiege (15. Jahrh.) St. Gallus (1051/1589) ............ 46<br />

Bastion Lueginsland (1430) ................................................. 47<br />

Mozarthaus ............................................................................ 48<br />

St. Georgs-Kirche (1142/1505) ............................................... 49<br />

Wertachbrucker Tor (1605) ..................................................... 50<br />

Gießhaus (1602) ..................................................................... 51<br />

Zoo und Botanischer Garten ............................................... 52<br />

Hochablaß ............................................................................. 53<br />

Staatliches Textil- und Industriemuseum ................................ 54<br />

27


Herkulesbrunnen<br />

Der Herkulesbrunnen steht direkt vor<br />

dem Schaezlerpalais. 1597 bis 1600<br />

wurde er ebenfalls von Adriaen de Vries<br />

modelliert. Er symbolisiert das<br />

Handwerk, das wie Herkules auf die<br />

Zähmung des wilden Wassers, auf die<br />

Hilfe des Feuers und auf die<br />

Überwindung der feindlichen Kräfte der<br />

Natur mit Hilfe des menschlichen<br />

Erfindungsgeistes angewiesen ist.<br />

Maximilianstraße 48: Höhmannhaus<br />

Die Neue Galerie im Höhmannhaus befindet sich direkt neben dem Schaezler<br />

Palais in einem historischen Gebäude. Seit der Eröffnung im Frühjahr 1996<br />

ist sie das internationale Forum <strong>für</strong> zeitgenössische Kunst im Herzen der<br />

Stadt. Das internationale Ausstellungsprogramm aus Malerei, Fotografie,<br />

Konzept- und Medienkunst gibt einen deutlichen Impuls <strong>für</strong> die Kunst unserer<br />

Zeit.<br />

Maximilianstraße 55-57: Antoniushof<br />

Der Renaissancehof wurde neu gestaltet und beherbergt jetzt Shopping, Gastronomie,<br />

Touristinfo und Bank, in direkter Nähe zu Herkulesbrunnen, Römisches<br />

Museum, Schaezler Palais und Antoniuskapelle.<br />

28<br />

Am Ende der Maximilianstraße erhebt<br />

sich die katholische Stadtpfarrkirche St.<br />

Ulrich und Afra mit der davorstehenden<br />

kleineren evangelischen Ulrichskirche. Bei<br />

der Aufteilung der <strong>Augsburg</strong>er Kirchen<br />

nach dem Dreißigjährigen Krieg entstand<br />

das Gebilde aus katholischer und evangelischer<br />

Kirche.<br />

<strong>Augsburg</strong> ist Fairtrade-Stadt<br />

Der Kauf von fair gehandelten Produkten bedeutet einen wesentlichen<br />

Beitrag zur weltweiten Armutsbekämpfung und zum Umweltschutz.<br />

Der Weltladen <strong>Augsburg</strong>, Weiße Gasse 3, Tel. 0821/511073 bietet 13<br />

eine Riesenauswahl an fair gehandelten Produkten.<br />

Die Artikel sind unter Einhaltung von Umweltstandards und unter<br />

fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.<br />

Über www.agenda21.augsburg.de > Fairtrade-Stadt finden Sie eine<br />

Liste mit allen Geschäften und Cafés in <strong>Augsburg</strong>, die faire Produkte<br />

anbieten.


Augustusbrunnen<br />

Anläßlich der 1600-Jahrfeier der Stadt wurde der<br />

Augustusbrunnen 1594 zu Ehren des römischen<br />

Stadtgründers vor dem Rathaus nach Entwürfen<br />

von Hubert Gerhard errichtet.<br />

Die vier Brunnenfiguren sind Sinnbilder der<br />

Wasserkraft der Stadt und stellen die vier Flüsse<br />

dar: Den Lech mit dem Ruder, die Wertach mit<br />

dem Getrieberad, die Singold mit dem Füllhorn<br />

und den Brunnenbach mit dem Fischernetz.<br />

BESSER SCHLAFEN<br />

Zeitlose Eleganz verbunden mit Funktio nalität. Nach diesem<br />

Stilprinzip sind die 71 Gästezimmer unseres Hauses eingerichtet.<br />

Bei der Ausstattung legen wir Wert auf edle Materialien und<br />

modernste Technik.<br />

Alle Zimmer sind mit Flachbild-TV, Telefon und DSL-Internetzugang<br />

ausgestattet. Ob behaglich am Kamin, gesellig in unserer<br />

Weinbar oder sportlich im hauseigenen Schwimmbad, den<br />

Ausklang des Tages gestalten Sie nach Ihren Wünschen.<br />

Das Haus Sankt Ulrich bietet allein durch seine besondere<br />

Lage ein Gefühl der Entspannung mitten in <strong>Augsburg</strong>.<br />

Tagungshotel und Seelsorgezentrum<br />

der Diözese <strong>Augsburg</strong><br />

Kappelberg 1<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

T 0821 3152 - 0<br />

F 0821 3152 - 263<br />

info@haus-st-ulrich.de<br />

www.haus-st-ulrich.de<br />

14<br />

15<br />

29


Die Hohe Domkirche Unserer Lieben Frau zu <strong>Augsburg</strong> (<strong>Augsburg</strong>er Dom)<br />

ist die Kathedrale des Bistums <strong>Augsburg</strong>. Neben der Basilika St. Ulrich und<br />

Afra gilt der Dom als bedeutendster Kirchenbau und eine der meistbesuchten<br />

Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Dom ist 113 m lang, 40 m breit und seine<br />

Türme sind 62 m hoch.<br />

Die <strong>Augsburg</strong>er Domsingknaben<br />

zählen heute zu den wichtigsten<br />

deutschen Knabenchören und<br />

können auf eine bis ins 15. Jahrhundert<br />

zurückreichende Tradition<br />

verweisen.<br />

www.augsburger-domsingknaben.de<br />

Das preisgekrönte<br />

Staatliche Textil- und<br />

Industriemuseum<br />

<strong>Augsburg</strong> (tim) ist das<br />

erste Landesmuseum<br />

in Bayerisch-Schwaben.<br />

Das tim ist eine<br />

Einrichtung des<br />

Freistaats Bayern.<br />

Errichtet durch die Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong> und den<br />

Bezirk Schwaben.<br />

30<br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Dom<br />

Foto: Eckhart Matthäus | www.em-foto.de<br />

STOP<br />

Staatliches Textil- und Industriemuseum STOP


STOP<br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Zoo STOP<br />

Die idyllische Parkanlage des <strong>Augsburg</strong>er<br />

Zoos liegt zentrumsnah am<br />

Rande des Siebentischwaldes. Alter<br />

Baumbestand, naturbelassenes Grün<br />

und zahlreiche Teiche und Wasserläufe<br />

laden zu Erholung und Entspannung<br />

ein.<br />

Das Herzstück bildet das 3 Hektar<br />

große Afrika-Panorama, auf dem sich<br />

Giraffen, Zebras, Breitmaulnashörner<br />

Kattas im <strong>Augsburg</strong>er Zoo<br />

und Kamerunschafe bewegen.<br />

Ein besonderes Highlight stellt die erste, <strong>für</strong> Besucher begehbare Affen-Anlage<br />

Bayerns dar. Die attraktiven Kattas huschen und tollen zwischen den<br />

Besuchern in ihrem Gehege herum und faszinieren mit ihren schwarz-weiß<br />

geringelten Schwänzen Groß und Klein.<br />

Für die kleinen Besucher sind der große Abenteuerspielplatz und das Zoo-<br />

Bähnle die absolute Attraktion.<br />

1000 kostenfreie Parkplätze, direkte Anbindung an den öffentlichen Busverkehr<br />

sowie mehrere Ausweichparkplätze vereinfachen Ihre Anfahrt.<br />

Zoo <strong>Augsburg</strong>, Brehmplatz 1, 86161 <strong>Augsburg</strong><br />

Täglich ab 9 Uhr geöffnet, Schließung: März/Okt 17 Uhr, April/Mai/Sept<br />

18 Uhr, Juni/Juli/August 18.30 Uhr, Nov bis Feb 16.30 Uhr<br />

Mehr Informationen gibt es unter www.zoo-augsburg.de<br />

Botanischer Garten<br />

Direkt neben dem <strong>Augsburg</strong>er Zoo befindet sich<br />

der große Botanische Lehr- und Schaugarten mit<br />

europäischen und überseeischen Pflanzen in Gewächshäusern<br />

und Freianlagen. 1985 fand hier<br />

die Bayerische Landesgartenschau statt. Aus diesem<br />

Anlaß wurde die Anlage weiter vergrößert<br />

und ergänzt. Ein besonderes Schmuckstück ist<br />

der Japanische Garten, der von Architekten aus<br />

dem Land der aufgehenden Sonne geschaffen<br />

wurde. Die herrliche Lage des Botanischen Gartens<br />

am Siebentischwald, mit dem er eine grüne<br />

Einheit bildet, ist von besonderem Reiz. Täglich Im „Japanischen Garten“<br />

1.-31.3. 9-18 Uhr, 1.-30.4. 9-19 Uhr, 1.5.-15.8. 9-<br />

21 Uhr, 16.8.-15.9. 9-20 Uhr, 16.9.-15.10. 9-18 Uhr, 16.10-28.2. 9-17 Uhr.<br />

☺ Ein Tipp: An den Wochenenden, Sonn- und Feiertagen, in der Ferienzeit<br />

und bei schönem Wetter, sind die Parkplätze am Zoo und am Botanischen<br />

Garten meistens überfüllt. Die Buslinie 32 ab Hauptbahnhof oder Königsplatz<br />

bringt Sie bequem und streßfrei hin.<br />

Die gute Adresse <strong>für</strong> echte Feinschmecker<br />

Genießen Sie köstliche italienische Küche auf unserer<br />

idyllischen Innenhof Terrasse oder im geschmackvoll<br />

neugestalteten Restaurant. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Il Tartufo RISTORANTE ITALIANO 16<br />

Am Hinteren Perlachberg – Nur 50 m vom Rathausplatz<br />

Reservierung unter Tel. 0821/15 55 02<br />

www.il-tartufo-augsburg.de . Facebook: Il Tartufo <strong>Augsburg</strong><br />

31


Der Glaspalast:<br />

Ein von Tageslicht durchfluteter Industriebau<br />

(1909/1910) bietet inmitten des „Textilviertels“,<br />

unmittelbar neben dem neuen<br />

Staatlichen Textil- und Industriemuseum<br />

(tim), ideale Bedingungen <strong>für</strong> die Ausstellung<br />

von zeitgenössischer Kunst. Lassen<br />

Sie sich auf mehreren Ebenen von moderner,<br />

zeitgenössischer Kunst begeistern! In<br />

der Galerie Noah finden Wechselausstellungen<br />

von berühmten und regionalen<br />

Künstlern statt.<br />

Ausstellungen im Jahr 2013:<br />

GÜNTHER FÖRG: 16.2. – 07.04.2013<br />

GEORG BASELITZ: 18.04. – 26.05.2013<br />

ANDY WARHOL, RICHARD PRINCE,<br />

JOHN BALDESSARI: 06.06. – 07.07.2013<br />

Öffnungszeiten GALERIE NOAH<br />

Di - Do 11 - 15 Uhr, Fr, Sa, So und Feiertags<br />

11 - 18 Uhr, gerne auch nach Vereinbarung.<br />

www.galerienoah.com<br />

Das KUNSTMUSEUM WALTER präsentiert auf 6000 qm neben einer großen<br />

Sammlung des venezianischen Glaskünstlers Egidio Costantini viele weltbekannte<br />

Namen wie G. Baselitz, M. Ernst, M. Lüpertz, A.R. Penck, J. Immendorff, S.<br />

Polke, A. Rainer etc.. Neben neuen Arbeiten von A. Kiefer ergänzen zahlreiche<br />

Werke von drei Generationen der „Leipziger Schule“ die Privatsammlung (B. Heisig,<br />

W. Tübke, W. Mattheuer, A. Rink, H. Metzkes, W. Sitte, N. Rauch, H. Ebersbach,<br />

W. Libuda, W. Liebmann, G. Thiele).<br />

Öffnungszeiten KUNSTMUSEUM WALTER<br />

Fr, Sa, So und Feiertags 11 - 18 Uhr. Führungen <strong>für</strong><br />

Gruppen von Di - So nach Vereinbarung:<br />

office@kunstmuseumwalter.com.<br />

www.kunstmuseumwalter.com<br />

Im Erdgeschoß des Glaspalasts sorgt eine Zweigstelle<br />

der Pinakothek der Moderne aus München <strong>für</strong> noch<br />

mehr Vielfalt.<br />

Zu erreichen ist der Glaspalast mit der Buslinie 33, zu<br />

Fuß ab Jakobertor oder ab TIM (Staatliches Textil- und<br />

Industriemuseum) (Linie 6) in jeweils ca. 10 Minuten.<br />

32<br />

Außenansicht Glaspalast / <strong>Augsburg</strong><br />

Galerie Noah zum Zeitpunkt der<br />

Ausstellung von Per Kirkeby<br />

Innenansicht 1. Stock<br />

Kunstmuseum Walter<br />

STOP<br />

Unweit vom Theater <strong>Augsburg</strong><br />

befindet sich die<br />

Evangelische<br />

Heilig-Kreuz-Kirche<br />

Europäische Friedenskirche<br />

Heilig-Kreuz-Straße 7<br />

Foto: Karl Weidenbacher


Die Vaterstadt, wie find ich sie doch?<br />

Folgend den Bomberschwärmen<br />

Komm ich nach Haus.<br />

Wo denn liegt sie? Wo die ungeheueren<br />

Gebirge von Rauch stehn.<br />

Das in den Feuern dort<br />

Ist sie.<br />

Bert Brecht<br />

Die Vaterstadt, wie empfängt sie mich wohl?<br />

Vor mir kommen die Bomber. Tödliche Schwärme<br />

Melden euch meine Rückkehr. Feuersbrünste<br />

Gehen dem Sohn voraus.<br />

Bert Brecht<br />

Eugen Bertolt Friedrich Brecht, der „unbürgerliche” <strong>Augsburg</strong>er Bürgersohn,<br />

wurde am 10. Februar 1898 im Anwesen Auf dem Rain 7, Nähe Stadtmetzg,<br />

siehe bei Plan-Nr. (13), geboren. Im Erdgeschoß befand sich eine<br />

Feilenhauerei. Wegen des Lärms ziehen die Eltern schon im September 1898<br />

um. Der zweite Wohnsitz der Familie lag im Haus „Bei den 7 Kindeln” *), in<br />

dessen Hausmauer ein Steinrelief aus der Römerzeit zu sehen ist, welches<br />

dem Haus seinen Namen gab. Es ist nur wenige Schritte vom Geburtshaus<br />

entfernt. Seine prägenden Jugendjahre verbrachte er jedoch weder in seinem,<br />

heute als Museum eingerichteten Geburtshaus noch in der zweiten<br />

Wohnung der Familie, sondern im Haus Ecke Bleich- und Bert-Brecht-Straße,<br />

Nähe Plan Nr. (45), siehe Bild. In dieser, <strong>für</strong> die damalige Zeit sehr guten<br />

Wohnung – sein Vater war Direktor der Papierfabrik Haindl – begann er in<br />

seiner Dachkammer auch mit seinem literarischen Schaffen. „Baal” und „Trommeln<br />

in der Nacht” wurden in dieser Kammer bearbeitet, zahlreiche Gedichte<br />

sind in ihr entstanden. Auf dem Schulweg von der Bleichstraße zur Blauen<br />

Kappe – Bert Brecht machte in der Zeit des Ersten Weltkrieges 1917 Notabitur<br />

– ging er oft an der Wohnung von Paula Banholzer vorbei, die als Bi<br />

(„Bittersweet“) eng mit seinem Namen verbunden ist und mit der er 1919 sein<br />

erstes Kind, Frank (gefallen im Krieg 1943), hatte. Bert Brecht, der von der<br />

Mutter übrigens immer nur bei seinem ersten Vornamen, Eugen, gerufen wurde,<br />

verließ im Alter von 26 Jahren seine Heimatstadt, verbrachte viele Jahre<br />

im Exil (Dänemark, Schweden, Finnland, USA, Schweiz) und starb im Alter<br />

von nur 58 Jahren am 14. August 1956 in Berlin. Brecht war eng mit seiner<br />

Vaterstadt <strong>Augsburg</strong> verbunden und hat auch die meiste Zeit seines Lebens<br />

in ihr verbracht. In einem seiner berühmtesten Gedichte „Rückkehr” (siehe<br />

oben) kommt das besonders gut zum Ausdruck.<br />

Brechthaus<br />

Auf dem Rain 7 – Gedenkstätte <strong>für</strong> Bertolt Brecht, Di-So 10-17 Uhr<br />

Das Lied von der Moldau<br />

Am Grunde der Moldau wandern die Steine<br />

Es liegen drei Kaiser begraben in Prag.<br />

Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine.<br />

Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag.<br />

Es wechseln die Zeiten. Die riesigen Pläne<br />

Der Mächtigen kommen am Ende zum Halt.<br />

Und gehn sie einher auch wie blutige Hähne<br />

Es wechseln die Zeiten, da hilft kein Gewalt.<br />

Am Grunde der Moldau wandern die Steine<br />

Es liegen drei Kaiser begraben in Prag.<br />

Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine.<br />

Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag.<br />

Bert Brecht<br />

33


17<br />

Im Zeughaus stehen<br />

multifunktionale Räume <strong>für</strong><br />

Ihre Vorträge, Schulungen,<br />

Seminare etc. mit<br />

modernster Tagungstechnik<br />

zur Verfügung.<br />

Gerne beraten wir Sie<br />

ausführlich.<br />

34<br />

Ergänzt wird unser Angebot durch<br />

das mittelalterliche Turmzimmer,<br />

den Filmsaal <strong>für</strong> Ihre private<br />

Kinovorstellung und den Musiksaal<br />

mit Flügel.<br />

Galerie am Graben<br />

Ob Ausstellung, Empfang oder<br />

Produktpräsentation – <strong>für</strong> jeden<br />

Anlaß das optimale Ambiente.<br />

Die Toskanische Säulenhalle<br />

– der perfekte Rahmen <strong>für</strong><br />

Kunstausstellungen, Empfänge,<br />

Präsentationen und mehr.<br />

Ein unvergessliches Erlebnis wird<br />

Ihre Freiluftveranstaltung in<br />

unserem Brunnenhof.


<strong>Augsburg</strong> ist Bischofsstadt und<br />

Zentrum des Bistums <strong>Augsburg</strong>.<br />

Die Bischöfliche Residenz wurde<br />

zwischen 1740 und 1752 im Stil<br />

des Barock erbaut. Der Turm des<br />

Vorgängerbaus aus dem Mittelalter<br />

wurde dabei erhalten und<br />

1507/08 erhöht. Seit 1817 ist die<br />

Bischöfliche Residenz der Sitz der<br />

Regierung von Schwaben.<br />

Die Confessio Augustana, das<br />

<strong>Augsburg</strong>er Bekenntnis der lutherischen<br />

Kirche, wurde am 25. Juni<br />

1530 im damaligen Kapitelsaal<br />

der Bischöflichen Residenz verkündet.<br />

An die Bischöfliche Residenz im<br />

Domviertel grenzen der Fronhof<br />

und der Hofgarten an.<br />

Fronhof<br />

Der ganze Zauber Japans<br />

liegt in den Gerichten.<br />

Nicht nur frisches Sushi<br />

und Sashimi, sondern<br />

auch traditionelle Gerichte,<br />

vor Ihren Augen am<br />

Teppan-Yaki-Grill frisch<br />

zubereitet, verführen Sie<br />

ganz in die japanische Welt.<br />

Mozartdenkmal im Fronhof<br />

Original<br />

Japan-Restaurant<br />

Schertlinstraße 12a<br />

86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel 57 11 19<br />

Mo-So 11.30 - 14.00 Uhr; 18.00 - 24.00 Uhr<br />

Di nur geschlossene Veranstaltungen<br />

18<br />

35


36<br />

St. Anna<br />

St. Anna wurde 1321 als Klosterkirche des Karmeliterordens<br />

erbaut und im 15. Jahrhundert nach einem<br />

Klosterbrand teilweise neu errichtet und durch drei<br />

Grabkapellen erweitert. Im 17. und 18. Jahrhundert<br />

erhielt sie ihre heutige barocke Gestalt. 1518 weilte<br />

Martin Luther nach eingenen Aussagen als Gast<br />

des Priors Frosch im Kloster, als er zum Verhör<br />

vor Kardinal Cajetan in <strong>Augsburg</strong> war. St. Anna<br />

Friedensengel<br />

in St. Anna<br />

wurde in der Folgezeit evangelisch und das Kloster aufgelöst. Diese Geschichte<br />

dokumentiert ein kleines Museum, die Lutherstiege. 1999 war St.<br />

Anna der Ort der Unterzeichnung der gemeinsamen Rechtfertigungslehre.<br />

Das Zeughaus in der Altstadt von <strong>Augsburg</strong><br />

wurde in den Jahren 1602 bis 1607 von Elias<br />

Holl erbaut. Es diente als Waffenarsenal und<br />

der Unterbringung von Soldaten. Ende des<br />

19. Jahrhunderts wurde das Zeughaus zur<br />

städtischen Hauptfeuerwache umgebaut.<br />

Seit 1980 dient der historische Bau als<br />

Bildungs- und Begegnungsstätte der Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong>.<br />

Über dem mächtigen Portal an der Ostseite<br />

des Gebäudes befindet sich eine<br />

beeindruckende Bronzegruppe. Sie zeigt<br />

den Erzengel St. Michael im Kampf gegen<br />

den Satan, ein Motiv, das sich auch beim<br />

<strong>Augsburg</strong>er Turamichele wiederfindet.<br />

Lieber Gast der Stadt <strong>Augsburg</strong>!<br />

Einen angenehmen Aufenthalt in der schönen Fuggerstadt mit ihren<br />

unzähligen wunderbaren Sehenswürdigkeiten wünscht Ihnen die Redaktion.


Das Maximilianmuseum auf dem Fuggerplatz beherbergt Sammlungen von<br />

Skulpturen, Kunstgewerbe sowie Stadt- und Handwerksgeschichte. Es wurde<br />

1855 errichtet und ist nach dem bayerischen König Maximilian II. benannt.<br />

Der Viermetzhof, ein glasüberdachter Innenhof ist eine Attraktion des<br />

Maximilianmuseums.<br />

Das Handwerkermuseum mit<br />

den beiden Wassertürmen<br />

am Roten Tor<br />

19<br />

Das Maximilianmuseum<br />

Ihr Ihr HH<br />

Hotel HH<br />

l im im HH<br />

Herze HH<br />

ze ze zen ze n v vvon<br />

v n A AAug<br />

A ug ugsbur ug ur urg ur<br />

*** Superior<br />

• Absolut zentral gegenüber der<br />

Fußgängerzone gelegen<br />

• 106 Zimmer und 4 Suiten zum Wohlfühlen<br />

• 6 Konferenzräume bis zu 90 Personen • Fitness, Sauna, Infrarotkabine • Lobby-Bar<br />

Ludwigstraße 2/Eingang Kesselmarkt • 86152 <strong>Augsburg</strong> • www.hotelaugusta.de<br />

Telefon (0821) 5014-0 • Telefax (0821) 5014-605 • e-mail reception@hotelaugusta.de<br />

www.augsburg-stadtführer.de<br />

37


In neuem Glanz erstrahlt das denkmalgeschützte Kongresszentrum.<br />

Im Hintergrund der 1972 errichtete „Hotelturm“, <strong>Augsburg</strong>s höchstes Bauwerk.<br />

Stadtmetzg<br />

Die Stadtmetzg wurde 1606 bis 1609<br />

von Elias Holl am Fuß des Perlachberges<br />

erbaut und diente in dieser Zeit<br />

als Verkaufs- und Zunfthaus der<br />

Metzger.<br />

Stadt- und Stiftspfarrkirche St. Georg, ehemaliges<br />

Augustinerchorherrenstift, gegründet<br />

1135 von Bischof Walter I. Bestätigung<br />

der Pfarrei durch Papst Cölestin III. 1197;<br />

1501 Weihe der Spätgotischen Kirche<br />

(wahrscheinlich von Burkhart Engelberg<br />

erbaut) unter Propst Lorenz Fehlmann; seit<br />

1680 infulierte Prälaten; seit 1506 Grablege<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Patrizierfamilie Herwarth<br />

(Herwarthkapelle), Hochzeits- und Taufkirche<br />

der Familie Mozart; Teile der Stiftsan- Stadtpfarrkirche St. Georg<br />

lagen sind vom Großonkel des berühmten Wolfgang<br />

Amadeus erbaut: Hans Georg Mozart; 1802 säkularisiert Das Mittelschiff<br />

- letzter infulierter Prälat <strong>Augsburg</strong>s: Anton Tischer;<br />

„Geburtskirche“ der berühmten Lieder „Jesus lebt“ und<br />

„Am Pfingstfest um die dritte Stunde“ von Stadtpfarrer<br />

Albert Höfer; berühmter Kaplan: Sebastian Kneipp. Bedeutende<br />

Kunstwerke von Loy Hering, Johann Georg<br />

Bergmüller, Jonas Umbach, Michel und Ulrich Ehrhardt,<br />

Ignaz Verhelst, Matthias Kager. Ehrgott Bernhard Bendel,<br />

Romanische Knotensäule, <strong>Augsburg</strong>er Silberaltar aus<br />

dem 18. Jahrhundert.<br />

38


Abenteuer<br />

Weltall<br />

Reisen durchs All – hautnah erleben.<br />

unglaubliche Geschichten und<br />

Events <strong>für</strong> Kinder und Erwachsene<br />

mehr unter www.s-planetarium.de<br />

Wir sind eins der modernsten digitalen Sternentheater Süddeutschlands<br />

… und freuen uns auf Sie! Eingang Augusta-Arcaden, Ludwigstraße 2<br />

Nutzen Sie das Kombiticket mit dem Naturmuseum<br />

Schüler: 6,- € / Erwachsele: 9,- €<br />

Naturmuseum in den Augusta-Arcaden (ehem. Ludwigpassagen)<br />

Das Naturmuseum zeigt auf mehreren Etagen – modern konzipiert und eingerichtet<br />

– Außergewöhnliches und Wissenswertes aus Geologie, Paläontologie,<br />

Mineralogie und Biologie. Unsere Ausstellung vermittelt anschaulich <strong>für</strong> Jung und<br />

Alt, <strong>für</strong> Laien und Fachleute gleichermaßen, einen Einblick in vergangene Erdzeitalter,<br />

in die Welt der Mineralien und Edelsteine. Ökologische Zusam menhänge<br />

werden auf anschauliche Weise dargestellt, wechselnde Sonder ausstellungen<br />

ergänzen unser attraktives Ausstellungsangebot.<br />

Geöffnet: täglich 10-17 Uhr, außer Montag. Erwachsene 3,50 €, ermäßigt 2,- € (Kinder<br />

unter 10 Jahren frei, außer Schulklassen), Familien 7,- €, jeden 1. Sonn tag im<br />

Monat 1,- €.<br />

Planetarium in den Augusta-Arcaden (ehem. Ludwigpassagen)<br />

Im Planetarium nehmen wir Sie mit auf eine erlebnisreiche und informative Reise<br />

<br />

system wird ein realistischer Sternenhimmel simuliert und ebenso wie kosmische<br />

<br />

des Sonnensystems aus der Nähe oder die Milchstraße aus tausenden von Lichtjahren<br />

Entfernung betrachten. Unser Programm umfasst astronomische Shows<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

einzutauchen. Außerdem können Musik-Fans zu Klängen von Pink Floyd relaxen.<br />

Geöffnet: Öffentliche Planetariumsvorstellungen täglich außer Montag, siehe<br />

Spielplan (www.s-planetarium.de). Kasse täglich 10-17 Uhr (außer Montag) und<br />

<br />

<br />

Schüler, Studenten etc. mit gültigem Ausweis), Familien 15,- €, Schulklassen<br />

<br />

<br />

20<br />

39


Spielzeit Theater <strong>Augsburg</strong>: September-Juli <strong>für</strong> Oper, Schauspiel, Ballett,<br />

Kinder-/Jugendtheater und Konzert.<br />

Großes Haus (940 Plätze), Kennedy-Platz 1<br />

Freilichtbühne am Roten Tor (2117 Plätze)<br />

Hoffmann-Keller (99 Plätze), Kasernstraße 4<br />

40<br />

Theater und Konzert<br />

Theater <strong>Augsburg</strong> Großes Haus<br />

Die Freilichtbühne am Roten Tor – sie zählt mit ihren Aufführungen vor<br />

malerischer Kulisse der mittelalterlichen Bastion am Roten Tor zu den schönsten<br />

Deutschlands.<br />

Ab 29. Juni 2013 beschwört Hair das Lebensgefühl und die Träume einer<br />

ganzen Generation auf die Freilichtbühne. Ursprünglich <strong>für</strong> eine kleine Bühne<br />

konzipiert, eroberte es 1968 den Broadway und wurde schließlich von<br />

Milos Forman kongenial verfilmt. Kaum ein anderes Musical bringt die Konflikte<br />

seiner Zeit so zum Ausdruck. „Make Love not War“ hieß damals der<br />

Slogan des Aufbruchs der Blumenkinder und Hippies. In Rockballaden erzählt<br />

Hair bewegend von Rassendiskriminierung, Vietnamkrieg, Drogenrausch<br />

und freier Liebe.<br />

STOP


Bitte nehmen Sie Platz!<br />

Tickets und Infos | Tel. (0821) 324 4900 | www.theater.augsburg.de<br />

Ticket Service<br />

Tickets: Besucherservice des Theaters <strong>Augsburg</strong><br />

Di-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 10-13 Uhr, www.theater.augsburg.de .... 0821/324-4900<br />

AZ-Kartenservice Kartenservice RT.1 ...................................... 0821/773410<br />

Theatergemeinde ........................................................................ 0821/30984<br />

ABS Karten Service (K+L Ruppert) ........................................ 0821/4507070<br />

Kongresszentrum, Gögginger Str. 10, AZ Vorverkauf Tel. 0821/324-2348<br />

Oehmichens Marionettentheater „<strong>Augsburg</strong>er Puppenkiste“ (222 Plätze).<br />

Spitalgasse 15, Tel. Kartenvorbestellung täglich außer Mo 10-12, Do 17-19<br />

Uhr unter Tel. 0821/450345-40<br />

Parktheater im Kurhaus, <strong>Augsburg</strong>-Göggingen, Klausenberg 6, Kartenbüro<br />

Tel. 90622-22, Fax 90622-99<br />

Kulturhaus ABRAXAS, Theater-Ausstellungshalle, Sommestr. 30, Informationen<br />

Tel. 0821/324-6355<br />

Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4, Tel. 0821/36215, Fax 516723<br />

www.kresslesmühle.de<br />

bayerische kammerphilharmonie, Jesuitengasse 2, Kartenbestellungen<br />

unter Tel. 0821-5213620 oder info@kammerphilharmonie.de. Informationen<br />

unter www.kammerphilharmonie.de, Öffnungszeiten: DI-FR 15-17.00<br />

Das Parktheater<br />

im Kurhaus<br />

1886 schuf Bauherr<br />

Friedrich von Hessing, ein<br />

damals erfolgreicher Orthopäde<br />

und Unternehmer<br />

zusammen mit dem Architekten<br />

Jean Keller dieses<br />

bedeutende Denkmal<br />

deutscher Ingenieurbaukunst.<br />

Seit 1996 wird das 360 Besucher fassende Kurhaustheater, sowie<br />

der malerische Innenhof oder der Historische Park als Theaterstätte und <strong>für</strong><br />

gastronomischen Betrieb genutzt.<br />

www.augsburg-stadtführer.de<br />

21<br />

41


Tipp: Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Kleinen Goldenen Saals<br />

bei einem Konzert der bayerischen kammerphilharmonie. Das Ensemble,<br />

das seit 2009 den renommierten Musiker Reinhard Goebel zum 1. Gastdirigenten<br />

ernannt hat, bietet dem <strong>Augsburg</strong>er Publikum seit nunmehr 9 Jahren<br />

mit der Reihe „un-er-hört“ besondere Konzertprogramme von Barock bis<br />

zur Moderne auf höchstem Niveau. Termine und Karten unter 0821-5213620.<br />

Jesuitengasse 2, www.kammerphilharmonie.de.<br />

Der Kleine<br />

Goldene Saal<br />

befindet sich in der<br />

Jesuitengasse 12.<br />

Er war ursprünglich<br />

Kongregationssaal<br />

des Jesuitenkollegs<br />

St. Salvator.<br />

Den Stuck fertigte<br />

Johann M. Feichtmayr,<br />

die Deckenfresken<br />

Matthäus<br />

Günther im Jahre<br />

1765. Sie nehmen<br />

Bezug u.a. auf die Geschichte der Freien Reichsstadt <strong>Augsburg</strong>. Heute ist<br />

er eine beliebte Spielstätte im Rahmen der Mozartfeste.<br />

Im denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital befindet sich die<br />

<strong>Augsburg</strong>er Puppenkiste, das <strong>Augsburg</strong>er<br />

Puppentheatermuseum (1. Stock), der Shop und<br />

das Bistro.<br />

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Sonntag:<br />

10.00 bis 19.00 Uhr (Kasse und Shop bis 18.00 Uhr)<br />

Buchung von Führungen: Tel: 0821/45 03 45-0, Fax:<br />

0821/45 03 45-33.<br />

Bistro die Kiste: Im Cafe & Bistro gibt es das Essen á la carte und <strong>für</strong> die<br />

kleinen Gäste eine spezielle Puppenkisten-Kinderkarte. Vorbuchung von Firmenveranstaltungen,<br />

Betriebsausflügen, Hochzeiten, Jubiläen und Kindergeburtstagen:<br />

Tel.: 0821/450345-29<br />

Adresse: <strong>Augsburg</strong>er Puppentheater Museum „Die Kiste“ Spitalgasse 15,<br />

86150 <strong>Augsburg</strong>; www.diekiste.net.<br />

Bahn, Bus, Taxi<br />

Regional-Bus <strong>Augsburg</strong> GmbH Telefon 0821/50215-0<br />

<strong>Augsburg</strong>er Verkehrs-Verbund AVV Telefon 0821/157000<br />

Taxizentrale: Telefon 0821/35025<br />

Bundesbahn: Fahrplan- und Tarifauskünfte: Telefon 01805-996633<br />

ADAC<br />

22<br />

86150 <strong>Augsburg</strong>, Fuggerstraße 11 (Stadtmitte/Königsplatz)<br />

Pannenhilfe (bundesweit) 01802-22 22 22<br />

In den Mobiltelefonnetzen 22 22 22<br />

Information (bundesweit) 01805-10 11 12<br />

42


Fünfgratturm in der Jakobervorstadt<br />

(Im Volksmund<br />

Fünffingerlesturm)<br />

Fünfgratturm und Jakobertor<br />

<strong>Augsburg</strong>er Universität<br />

Die Gründung der <strong>Augsburg</strong>er<br />

Universität erfolgte im Jahre<br />

1970. Nach Aufnahme des Lehrbetriebes<br />

in vorhandenen Gebäuden<br />

an der Memminger Straße<br />

und der Eichleitnerstraße,<br />

wurde der erste Neubau 1977<br />

auf dem neuen Universitätscampus<br />

westlich der Haunstetter<br />

Straße errichtet. Seit 1999 sind<br />

alle vorgesehenen Baumaßnahmen<br />

abgeschlossen. Heute existierten an der Universität folgende Fakultäten:<br />

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Katholisch-Theologische<br />

Fakultät, Juristische Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche<br />

Fakultät und zwei Philosophische Fakultäten.<br />

<strong>Augsburg</strong>er Spezialitäten<br />

Das Jakobertor ist<br />

Eingang zur Jakobervorstadt<br />

Die wohl bekannteste <strong>Augsburg</strong>er Spezialität ist der Zwetschgendatschi.<br />

Deshalb nennt man die Fuggerstadt im Volksmund auch Datschiburg. Ein<br />

dünner Hefeteig, dick mit Zwetschgen belegt, mit Zimt und Zucker bestreut<br />

und mit Aprikosengelee abgeglänzt. Weitere Köstlichkeiten sind Flädle,<br />

Spätzle, Maultaschen, Kässpatzen mit gerösteten Zwiebeln, Schupfnudeln<br />

mit Sauerkraut, Strudel und Germknödel mit Vanillesoße. Aber auch Bödele<br />

(geräuchertes Wammerl), Gruibenschmalzbrot (Gruiben sind ausgelassene<br />

Speckstücke) und vieles mehr erfreuen die Zunge der <strong>Augsburg</strong>er, die<br />

sich selbst als die echten Schwaben und ihre Küche als schwäbische sehen.<br />

Aus dem 16. Jahrhundert sind die handgeschriebenen Kochbücher der<br />

Sabine und Philippine Welser mit rund 250 köstlichen Rezepten erhalten.<br />

☺ Beachten Sie bitte die Anzeigetafeln des Parkleitsystems.<br />

Außerhalb der Innenstadt finden Sie kostenlose Parkplätze und Park and<br />

Ride Plätze. Bus + Tram bringen Sie schnell zu den Sehenswürdigkeiten.<br />

43


Die SGL arena im Süden <strong>Augsburg</strong>s wurde nach rund zweijähriger Bauzeit<br />

im Sommer 2009 feierlich eingeweiht und löste das altehrwürdige<br />

Rosenaustadion als Spielstätte des FC <strong>Augsburg</strong> ab. So trägt der FCA auch<br />

seine Heimspiele in der historischen ersten Bundesliga-Saison in der SGL<br />

arena aus, die 30660 Zuschauern Platz bietet. Die SGL arena zeichnet sich<br />

aber nicht nur durch eine tolle Atmosphäre bei den Heimspielen des FCA<br />

aus, sondern die Arena ist auch durch sein klimaneutrales Heiz- und Kühlsystem<br />

das erste CO2-neutrale Fußballstadion der Welt. Unter anderem<br />

wurde dies mit dem KUMAS Umweltpreis sowie von der Aktion „Deutschland<br />

- Land der Ideen“ ausgezeichnet. Auch durch eine Elektroladestation<br />

vor dem Stadion setzt die SGL arena ein deutliches Zeichen in Sachen<br />

Nachhaltigkeit und Umweltschutz.<br />

44<br />

Wo liegt Schwaben?<br />

Diese Frage stellt sich mancher, werden doch die angrenzenden Nachbarn<br />

im „Ländle“, also in Württemberg, auch als Schwaben bezeichnet. Dass sich<br />

nun <strong>Augsburg</strong> und der Regierungsbezirk „Bayerisch Schwaben“ nennt, bringt<br />

nur eine Unterscheidung zu den „Stuttgarter Schwaben“. Deshalb hier in<br />

Kürze: Das von Burchard († 911) begründete Herzogtum kam 1079 an die<br />

Staufer, die behielten es bis 1268. Nachdem die Grafen von Württemberg<br />

und andere Dynasten sich am Herzogs- und Reichsgut bereichert hatten,<br />

verlieh Rudolf von Habsburg das restliche Schwaben an seinen Sohn Rudolf.<br />

In dessen „Nachfolge“ stehen die Schwaben am Lech. Nach Rudolfs Tod<br />

1290 erlosch und zerfiel das Herzogtum in zahlreiche Herrschaften.<br />

Der Geschmack des Orients<br />

Ihr Online-Shop <strong>für</strong> agyptisch-orientalische<br />

Tees, Kräuter, Gewürze, Öle, Bio-Produkte,<br />

Fruchtmischungen, Snacks, arabischen<br />

Kaffee und vieles mehr.<br />

Informieren Sie sich und bestellen Sie ganz<br />

einfach unter www.all-orient.de<br />

All Orient GmbH<br />

Dieselstr. 5 . 85748 Garching<br />

eMail: info@all-orient.de<br />

www.all-orient.de<br />

®<br />

Der Geschmack<br />

des Orients


Sportanlagen, Sportmöglichkeiten<br />

Rosenaustadion: Stadionstraße, Telefon 324-9814, 32000 Plätze (davon<br />

überdachte Tribüne ca. 3000), 1 Fußballfeld mit Kunststoffleichtathletik Anlage,<br />

1 Nebenfeld, 9 Bocciabahnen, Stadiongaststätte (600 Sitzplätze).<br />

Sporthalle <strong>Augsburg</strong>: Ulrich-Hofmaier-Straße 30, Telefon 324-9805, 3093<br />

bis 4431 Sitzplätze, 4 Kegelbahnen.<br />

Curt-Frenzel-Stadion: Senkelbachstraße 2, 2 Eislaufbahnen (eine davon überdacht),<br />

7774 Plätze, 1 Gaststätte. Eislaufzeiten: siehe Ansage Telefon 324-<br />

9752.<br />

Bayer. Landessportverband e.V., Bezirk Schwaben, Neuhäuser Straße 1,<br />

Telefon 426611.<br />

Langlauf Loipen in und um <strong>Augsburg</strong> und im Naturpark Westliche Wälder.<br />

Auskunft Telefon 324-9814.<br />

Kegelsportleistungszentrum:<br />

Am Eiskanal 22, Telefon 557417, 16<br />

Kegelbahnen.<br />

Sportamt der Stadt <strong>Augsburg</strong>:<br />

Am Eiskanal 30 a, Telefon 324-9700.<br />

Kanu-Slalom-Strecke (speziell <strong>für</strong><br />

die Olympischen Spiele 1972 erbaute<br />

Wettkampfstrecke), Am Hochablaß,<br />

Telefon 324-9722, 660 m<br />

lang, Bundesleistungszentrum <strong>für</strong><br />

Kanuslalom und Wildwasser.<br />

Bild: Olympia Kanuslalom-Strecke der Spiele von München 1972<br />

Kahnfahrt am Oblatterwall<br />

Lieber Gast der Stadt <strong>Augsburg</strong>!<br />

Einen angenehmen Aufenthalt in der schönen<br />

Fuggerstadt wünscht Ihnen die Redaktion. Besuchen<br />

Sie auch die vielen Sehenswürdigkeiten in der Region.<br />

Im Engelhardt Verlag erscheint außerdem der beliebte<br />

Reiseführer „Romantische Straße – Route &<br />

Region“ bereits in der 40. Auflage. Die Route (von<br />

Würzburg bis Füssen) führt auch durch die<br />

Fuggerstadt <strong>Augsburg</strong>. Der Reiseführer ist kostenlos<br />

erhältlich beim ADAC, in Hotels, Gastronomie oder<br />

beim Verlag (hier bitte Porto 1,45 E einsenden), siehe<br />

Impressum auf Seite 5.<br />

45


i<br />

24<br />

Dieser Plan gibt Ihnen einen Überblick über die Stadt und Umgebung. Die<br />

historischen Sehenswürdigkeiten der Fuggerstadt befinden sich in der grau<br />

hervorgehobenen Innenstadt. Für deren Besichtigung und <strong>für</strong> den Stadtrundgang<br />

verwenden Sie bitte den Innenstadtplan auf den Seiten 28/29.<br />

Für beide Pläne gilt: Inserenten sind mit gelben Nummern gekennzeichnet,<br />

die sich in den Anzeigen wiederholen. Sehenswürdigkeiten und Naherholungsziele<br />

erkennen Sie an den roten Beschriftungen.<br />

46<br />

28<br />

Kirchheim<br />

25<br />

Naturpark Westliche Wälder<br />

Stadt-/Umgebungsplan<br />

☺ In <strong>Augsburg</strong> und Umgebung finden eine Vielzahl von Veranstaltungen<br />

statt. Im Internet können Sie sich unter den nachfolgenden Adressen<br />

aktuell informieren. www.regio-augsburg.de, www.bezirk-schwaben.de,<br />

www.augsburg.de, www.landkreis-augsburg.de<br />

26<br />

23<br />

28<br />

¨<br />

26


¨<br />

¨<br />

Thierhaupten<br />

18<br />

i<br />

Wittelsbacher Land<br />

27<br />

Tourist Information<br />

Rathausplatz<br />

Tel. 0821-502070<br />

☺ Ein Tipp zum preiswerten Kennenlernen der Stadt:<br />

Durchqueren Sie <strong>Augsburg</strong> von Endstation zu<br />

Endstation mit der Tram. Wir empfehlen die<br />

Linien 2, 13 und 64 ab Stadtmitte (Moritzplatz).<br />

47


Naherholung - Ausflugsziele<br />

Das Fugger Schloss Kirchheim gilt heute als eines der<br />

bedeutendsten Renaissance-Gebäude auf deutschem<br />

Boden. Im Ostflügel der Anlage befindet sich der ca. 360<br />

Quadratmeter große Festsaal des Schlosses, der berühmte<br />

Zedernsaal. Das Konzertprogramm im Zedernsaal<br />

finden Sie immer unter www.fugger-zedernsaal.de<br />

23<br />

Kulturzentrum<br />

Singoldhalle Bobingen<br />

Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schloss Kirchheim und<br />

bewundern Sie den berühmten Zedernsaal. Besichtigung<br />

täglich von 9 - 12 und 14 - 18 Uhr.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Angela Fürstin Fugger.<br />

Telefon: 08266/860020. Alle Konzerte und Veranstaltungen<br />

finden Sie unter: www.fugger-zedernsaal.de<br />

Umfangreiches Kulturprogramm,<br />

gepflegte Räume und Säle <strong>für</strong><br />

Tagungen, Feste, Hochzeiten,<br />

Bälle und Messen<br />

Veranstaltungsprogramm und<br />

nähere Informationen unter<br />

Telefon 08234/ 8002-30<br />

www.bobingen.de<br />

kulturamt@bobingen.de<br />

Gessertshausen-Oberschönenfeld<br />

Das Schwäbische 25<br />

Volkskundemuseum<br />

Oberschönenfeld<br />

des Bezirks Schwaben<br />

liegt nur 15 km südwestlich<br />

von <strong>Augsburg</strong> mitten<br />

im Naturpark „Westliche<br />

Wälder“. Seit 1984 in den<br />

ehemaligen Wirtschaftsgebäuden<br />

des ältesten in<br />

Deutschland bestehenden<br />

Zisterzienserinnen-Klosters untergebracht, bietet es ein vielseitiges und<br />

wechselndes Ausstellungsprogramm. Die ständige Präsentation bietet Einblicke<br />

in vergangenes Wohnen und Wirtschaften sowie in Feste und Bräuche<br />

im Jahres- und Lebenslauf. Besonderer Anziehungspunkt ist auch die<br />

Schwäbische Galerie, die in wechselnden Ausstellungen Kunst des 20. und<br />

21. Jahrhunderts aus Schwaben präsentiert. Zu allen Ausstellungen gibt es<br />

attraktive Begleitprogramme.<br />

Im Naturpark-Haus zeigt der Verein „Naturpark <strong>Augsburg</strong> – Westliche Wälder“<br />

die naturräumlichen Besonderheiten dieser Region und ihre kulturelle<br />

Ausgestaltung durch die Menschen.<br />

Schwäbisches Volkskundemuseum, Oberschönenfeld 4, 86459<br />

Gessertshausen, Tel.: 0 82 38/30 01-0, Fax: 0 82 38/30 01-10, E-Mail:<br />

svo@bezirk-schwaben.de. Öffnungszeiten: Di bis So von 10–17 Uhr, Montag<br />

geschlossen (außer an Feiertagen). Alle Informationen zu Ausstellungen,<br />

Begleitprogrammen und Veranstaltungen unter www.schwaebischesvolkskundemuseum.de<br />

Bauernmuseum „Staudenhaus“ Oberschönenfeld geöffnet von April bis<br />

Oktober, Sa, So und feiertags 13–17 Uhr.<br />

48<br />

24


Naherholung - Ausflugsziele<br />

„Wittelsbacher Land“ nennt sich der Landkreis Aichach-Friedberg mit einem<br />

Blick auf seine Geschichte. Hier hatten die Wittelsbacher, die fast 800<br />

Jahre die bayerische Geschichte prägten, ihren Stammsitz und noch heute<br />

finden sich hier ihre Spuren – so z. B. mit der Burgkirche in Oberwittelsbach<br />

und dem Sisi-Schloss in Unterwittelsbach. Die herrliche Landschaft lädt mit<br />

attraktiven Rad- und Wanderwegen zum Erleben und Genießen ein: Vorbei<br />

an wunderschönen Wallfahrtskirchen über verträumte Schlösschen und geheimnisvolle<br />

Burgruinen bis hin zu zauberhaften Naturdenkmälern, entlang<br />

naturbelassener Fluss- und Bachläufe bietet das Wittelsbacher Land Genuss<br />

<strong>für</strong> Leib und Seele. In wunderschönen Biergärten und traditionsreichen<br />

Gasthäusern wird zu herzhaften Schmankerln hervorragendes heimisches,<br />

teils selbst gebrautes Bier serviert. Typisch altbaierische Kultur findet<br />

sich dabei im Wittelsbacher Land ebenso wie typisch schwäbische.<br />

27<br />

26<br />

49


Der Markt Fischach – Naherholungsgebiet mitten im<br />

Naturpark „Westliche Wälder“ inmitten der „Stauden“<br />

Fischach mit seinen Ortsteilen Aretsried, Reitenbuch, Siegertshofen,<br />

Tronetshofen, Willmatshofen, Wollmetshofen und seinen Weilern Heimberg,<br />

Itzlishofen, Lehnersberg und Todtenschläule (insgesamt 4.600 Einwohner),<br />

liegt herrlich eingebettet in eine wunderschöne, ursprüngliche Landschaft<br />

am Zusammenfluss von Neufnach und Erk (im weiteren Verlauf die<br />

Schmutter), mitten im Naturpark „Westliche Wälder“ inmitten der „Stauden“.<br />

Erstmals findet sich der Ortsname Fischach als „Viscaha“ in einer Urkunde,<br />

die sich auf das Jahr 981 n.Chr. bezieht.<br />

Wandern – so weit die Füße tragen<br />

Unzählige Wanderwege führen durch<br />

die Erholungslandschaft „Stauden“.<br />

Der Buschelberg mit seinen 558<br />

Höhenmetern lädt zu Erkundungen<br />

ein. Beim „Jacobus-Pilgerweg“, der<br />

in Santiago de Compostella in Spanien<br />

endet und im Naturpark von<br />

<strong>Augsburg</strong> über Oberschönenfeld,<br />

Fischach, Ziemetshausen nach<br />

Kirchheim führt, sowie auf dem Meditationsweg Fischach-Kirch-Siebnach<br />

spürt der Wanderer den Charme und die besondere Charakteristik dieser<br />

einzigartigen, ursprünglichen Landschaft.<br />

Wer eine Ausflugsfahrt mit der „Staudenbahn“<br />

als attraktives Transportmittel, in dem auch Fahrräder<br />

transportiert werden können, von<br />

<strong>Augsburg</strong> nach Fischach riskiert, wird belohnt<br />

mit herrlichen Radwanderrouten. Beispielhaft<br />

sind die Radtouren „Schwäbische Kartoffeltour“,<br />

die durch Fischach führt sowie die Radrundtour<br />

„Schwäbischer Mozartwinkel“ von<br />

<strong>Augsburg</strong> nach Fischach. Die Tour endet direkt<br />

am Mozarthaus zu Heimberg, einem Weiler des<br />

Mozarthaus Heimberg<br />

Marktes Fischach.<br />

Erfrischen kann sich der Wanderer und Radler an der herrlich gelegenen<br />

Wassertretanlage im Ortsteil Willmatshofen mit Blick über das gesamte<br />

Schmuttertal. Fischach lädt mit seiner zahlreichen Gastronomie zum Verweilen<br />

ein und lässt einen Ausflugstag harmonisch ausklingen. Dem Kulturund<br />

Geschichtsfreund bieten sich in und um Fischach mit seinen wunderschönen<br />

Kirchen, dem Jüdischen Friedhof, dem Mozarthaus zu Heimberg<br />

(Elternhaus von Leopold Mozart), dem Schloss Elmischwang, den<br />

Ringwallanlagen auf dem Buschelberg und der keltischen Viereckschanze,<br />

um nur einige Besonderheiten<br />

zu nennen, historische Sehenswürdigkeiten,<br />

die einen Besuch in den<br />

Stauden zu einem Erlebnis machen.<br />

Mit der 1996 neu erbauten Staudenlandhalle,<br />

die gleichermaßen von<br />

Jung und Alt genutzt wird, kann Fischach<br />

in der Region kulturelle und sportliche<br />

Events auf höchstem Niveau<br />

Jüdischer Friedhof, Foto: Marcus Merk<br />

austragen.<br />

50<br />

28


Schmuckstück <strong>für</strong> die Stauden – das<br />

Naturfreibad mit seinem besonderen Flair<br />

Im Jahre 2008 wurde mit der Errichtung des<br />

Naturfreibades eine der bedeutendsten und<br />

attraktivsten Freizeitanlagen <strong>für</strong> die gesamte<br />

Region geschaffen. Auf einem Areal von<br />

28.000 qm laden 2.400 qm Wasserfläche im<br />

Schwimmbereich zum Baden ein. Besonderheit<br />

des Fischacher Naturfreibades ist die biologische Selbstreinigung in<br />

einem separat angelegten Regenerationsteich, so dass hier gänzlich auf Chemikalien<br />

verzichtet werden kann. Die wunderschöne landschaftliche Lage,<br />

natürliche Sprungfelsen, eine Wassergrotte, ein Spielbach <strong>für</strong> Kleinkinder –<br />

dies alles lädt zu ungetrübtem Badevergnügen <strong>für</strong> Jung und Alt ein.<br />

Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie! Ihr Markt Fischach<br />

Informationen: Markt Fischach, Hauptstr. 16,<br />

86850 Fischach, Tel: 08236/581-0,<br />

www.fischach.de und www.dieStauden.de<br />

Regionalentwicklung Stauden – RES e.V.<br />

rathaus@fischach.de<br />

Peter Ziegelmeier, Erster Bürgermeister<br />

Ein zauberhaftes Stadtplatzambiente erwartet Sie in Aichach. Sehenswert<br />

ist auch das „Sisi-Schloss“ im Stadtteil Unterwittelsbach.<br />

Die hügelige und bachreiche Landschaft des Naturpark <strong>Augsburg</strong> Westliche<br />

Wälder mit seinem Naturmuseum lädt zu ausgedehnten Wanderungen auf<br />

markierten Wander- und Radwanderwegen in einer reizvollen Landschaft ein.<br />

29<br />

Malerischer Biergarten & uriger Weinkeller<br />

Genießen Sie Abende in malerischer Atmosphäre in unseremWeingarten<br />

mit Blick auf St. Ulrich oder lassen Sie sich im urigen Kellergewölbe<br />

verwöhnen. Familie Laxgang heißt Sie Willkommen!<br />

Altstadt <strong>Augsburg</strong>, Spitalgasse 8, gleich bei der Puppenkiste<br />

Geöffnet: Winter Di. - Sa. / Sommer Mo. - Sa. von 17.00 - 1.00 h<br />

Tel. 0821.37 9 11 ab 17 Uhr · www.weinbaeck.de<br />

51


Genießen Sie mit allen Sinnen!<br />

Beim Glaspalast 1<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Fon +49 (821) 319 99 99<br />

Fax +49 (821) 319 99 98<br />

www.restaurant-magnolia.de<br />

info@restaurant-magnolia.de<br />

Täglich von 11. 30 - 14. 30 und 18. 30 - 23. 00 30<br />

Uhr . Samstag mittag geschlossen<br />

52<br />

Foto: Kathrin Pest<br />

KUNSTMUSEUM WALTER<br />

Fr, Sa, So, Feiertage 11:00 - 18:00 Uhr<br />

Führungen jederzeit von Mo – So bitte unter<br />

office@kunstmuseumwalter.com buchen.<br />

Jeden ersten Sonntag im Monat 1 Euro Eintritt<br />

Entdecken Sie Gegenwartskunst<br />

in einem ehemaligen<br />

Industriekomplex:<br />

Georg Baselitz<br />

Rainer Fetting<br />

Bernhard Heisig<br />

Anselm Kiefer<br />

Per Kirkeby<br />

Jörg Immendorff<br />

Neo Rauch<br />

Rosa Loy<br />

Markus Lüpertz<br />

Sigmar Polke<br />

Arnulf Rainer<br />

Werner Tübke<br />

u.v.m<br />

31<br />

Beim Glaspalast 1<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 0821/ 8151163<br />

www.kunstmuseumwalter.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!