22.10.2013 Aufrufe

Jodlerclub Wiesenberg Chor viril Falera - Flims

Jodlerclub Wiesenberg Chor viril Falera - Flims

Jodlerclub Wiesenberg Chor viril Falera - Flims

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ONZERT<br />

<strong>Jodlerclub</strong> <strong>Wiesenberg</strong><br />

zusammen mit dem<br />

<strong>Chor</strong> <strong>viril</strong> <strong>Falera</strong><br />

CONCERT<br />

www.lafermata.falera.net<br />

Samstag, 21.04.2012<br />

20.15 Uhr<br />

Nach dem Konzert Festwirtschaft<br />

la fermata – cultura falera


communicaziun.ch<br />

VorVerkauf<br />

www.lafermata.falera.net<br />

Tel. 081 936 65 00<br />

oder Gästeinformation<br />

<strong>Flims</strong> Laax <strong>Falera</strong><br />

Tel. 081 921 30 30<br />

eintritt<br />

Kategorie A CHF 30.00<br />

Kategorie B CHF 25.00<br />

Abendkasse ab 19.00 Uhr<br />

Alles nummerierte Sitzplätze<br />

JODLERCLUB WIESENBERG<br />

Der <strong>Jodlerclub</strong> <strong>Wiesenberg</strong> wurde im Jahre 1988 gegründet. Der erste Tonträger kam im Jahre 2000 auf<br />

den Markt. Richtig berühmt wurde der <strong>Jodlerclub</strong> jedoch erst mit der Veröffentlichung des zweiten Tonträgers<br />

«Mey Fräid» im Jahre 2006. Auf dieser CD befindet sich auch einer ihrer Hits – nämlich ihre Version<br />

von «Ewigi Liäbi».<br />

Der ganz grosse Coup gelang dem <strong>Jodlerclub</strong> mit dem Lied «Das Feyr vo dr Sehnsucht», welches sie zusammen<br />

mit Francine Jordi gesungen haben. Dieses Lied, welches sicher alle schon mal gehört haben,<br />

wurde im Jahre 2009 sogar zum grössten Schweizer Hit gewählt. Nun sind Auftritte im Fernsehen und<br />

Radio gang und gäbe und keine seltene Ausnahmen mehr. Daher freut es uns umso mehr diesen <strong>Chor</strong> in<br />

<strong>Falera</strong> begrüssen zu dürfen.<br />

ChOR vIRIL-BaSELGIa FaLERa<br />

Der Männerchor <strong>Falera</strong> existiert seit dem Jahre 1898 und der Gesang des <strong>Chor</strong>es begleitet sämtliche<br />

Kirchenfeste und Anlässe des Dorfes. Zudem nimmt der Männerchor <strong>Falera</strong> an den sursilvanen wie auch<br />

kantonalen Gesangsfesten teil.<br />

Die verschiedenen Altersgenerationen, welche im <strong>Chor</strong> vertreten sind, sorgen für eine grosse Dynamik<br />

und ein geselliges Miteinander unter den 35 Sängern. Seit dem Herbst 2009 singt der <strong>Chor</strong> unter der<br />

Leitung der einheimischen Dirigentin Heidi Casutt-Cathomen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!