Lebenslust Gottingen
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
lebenslust:go ..<br />
Drei Köpfe – drei Meinungen:<br />
Der Wohnungs-Markt ist angespannt<br />
Lokhalle Göttingen:<br />
Weihnachtsspektakel<br />
mit neuer Super-Show!<br />
Jahreshoroskop 2014 –<br />
kosmisches Roulette für alle<br />
Sternzeichen<br />
Ihr kostenloses LeseExemplar<br />
1. JAHRGANG<br />
NOVEMBER-DEZEMBER 2013<br />
01<br />
DAS GENERATIONEN-MAGAZIN FÜR GÖTTINGEN + SÜDNIEDERSACHSEN
Vivien Beckmann<br />
Rechtsanwältin<br />
HIER SIND SIE GUT BERATEN<br />
PARTNER IHRES ERFOLGS<br />
Dipl.-Kaufmann<br />
Thomas Kreis<br />
Steuerberater<br />
Dipl.-Kaufmann<br />
Friedrich-W. Beckmann<br />
Wirtschaftsprüfer<br />
Steuerberater<br />
Marion Niebel<br />
Steuerberaterin<br />
Axel Pape<br />
Wirtschaftsprüfer<br />
Steuerberater<br />
Dipl.-Kaufmann<br />
Carsten Schmidt<br />
Wirtschaftsprüfer<br />
Steuerberater<br />
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />
Steuerberatungsgesellschaft<br />
Dipl.-Kaufmann<br />
Axel Sebode<br />
Wirtschaftsprüfer<br />
Steuerberater<br />
Dipl.-Finanzwirtin<br />
Vera Staufenbiel<br />
Steuerberaterin<br />
Dipl.-Kaufmann<br />
Volker Stitz<br />
Wirtschaftsprüfer<br />
Steuerberater<br />
Friedländer Weg 56 · 37085 Göttingen<br />
Telefon 05 51 - 49 50 2-0 · Telefax 05 51 - 49 50 2-50<br />
e-mail: info@beckmann-goe.de · www.beckmann-goe.de<br />
Christian Wilke<br />
Rechtsanwalt<br />
Steuerberater
Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />
Alles neu macht der November, denn<br />
lebenslust:gö gesellt sich in exklusiver<br />
Heftgestaltung mit erfrischender<br />
Optik in eine mir bekannte Szene.<br />
Vielen aus dem ehemaligen Ma gazin Gene -<br />
ration plus be kannt, mache ich mich mit<br />
einem guten und motivierten Team generationsübergreifend<br />
auf den Weg, alle miteinander<br />
zu verbinden.<br />
Sicherlich haben die sogenannten Best-Ager<br />
das meiste Geld zur Verfügung und sind<br />
somit in der Wirtschaft sehr wichtig, jedoch<br />
brauchen die Kinder und Enkelkinder vielerlei<br />
Unter stützung beim Kauf guter Produkte.<br />
Eltern und Großeltern stehen beratend und<br />
oft zahlend zur Seite und ermöglichen vieles,<br />
was sich die Jüngeren aufgrund der<br />
Einkommenssituation und Ausgaben für die<br />
Familie momentan nicht leisten können.<br />
Es ist ein Kreis, welcher sich schließt: Jung<br />
und Alt, Alt und Jung, wir sind verbunden.<br />
Deshalb haben wir in einer Konferenz mit<br />
Verlegerfachleuten beschlossen, nicht ausschließlich<br />
eine Altersgruppe bevorzugt mit<br />
Themen zu erfreuen.<br />
Mode, Wohnen, Wellness, Gesundheit und<br />
Reisen neben kulinarischen Genüssen, kulturelle<br />
Highlights und die interessantesten<br />
Entwicklungen in der Wirtschaft sind die Zu -<br />
taten für eine erlesene Magazin-Kom po -<br />
sition. Dieser wohldurchdachte Themenmix<br />
macht das Magazin lebenslust:gö zu einer<br />
ansprechenden Fundgrube für anspruchsvolle<br />
Leserinnen und Leser und damit zu<br />
einer idealen Plattform für Unternehmen,<br />
die wirklich Wertvolles anzubieten haben.<br />
Mit leidenschaftlichem Gespür vermitteln<br />
wir die interessanten Themen der Region,<br />
ohne die großen internationalen Trends aus<br />
den Augen zu verlieren.<br />
Wir wünschen Ihnen eine schöne Jahreszeit,<br />
fröhliche Weihnachten und einen gesunden<br />
und guten Start ins neue Jahr 2014.<br />
Ihre Rita Wagner<br />
Herausgeberin<br />
lebenslust:gö EDITORIAL 03<br />
Die schönsten Ideen<br />
rund ums Haus<br />
Alles aus einer Hand:<br />
fachgerecht, preiswert & solide!<br />
❋ Pflasterarbeiten jeglicher Art<br />
❋ Kanalanschlüsse, Kellerisolierungen<br />
❋ Natursteinmauern, Hangbefestigungen<br />
❋ Treppen- und Wegebau, Erdarbeiten<br />
❋ Garten- und Landschaftsbau<br />
❋ Abbrucharbeiten & Reparaturen u.v.a.<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />
Dann rufen Sie uns an: 0160-902 346 12<br />
Ralf Röttger<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
Fällerwasser 36<br />
37581 Bad Gandersheim<br />
Mobil 0160 - 902 346 12<br />
Drum prüfe,<br />
wer sich<br />
ewig bindet!<br />
Große Momente im kleinen<br />
Schnupperabo<br />
Das ideale Angebot für alle Theaterneulinge:<br />
drei Stücke im Großen Haus,<br />
Studio oder Keller als Schnupperpaket.<br />
Die Schnupperabos Moderne Klassiker, Gesellige<br />
Runde und das »filmreif«-Abo enthalten je drei<br />
Vorstellungen im Zeitraum Februar bis Juli 2014<br />
und sind ab November 2013 erhältlich.<br />
Wir beraten Sie gern!<br />
Theaterkasse 0551 49 69 -11<br />
www.dt-goettingen.de
04 INHALT lebenslust:gö<br />
Inhalt<br />
10<br />
WEIHNACHTSSPEKTAKEL IN DER LOKHALLE:<br />
DIE NEUE SHOW VON REBECCA SIEMONEIT-BARUM 24<br />
03 Editorial<br />
LEBEN IN DER REGION<br />
06 Eichsfelder Wurstmarkt<br />
1. Northeimer CityRummel<br />
Fünfte Mc.Clean-Boxnacht begeistert Boxfans<br />
07 Kooperation mit chinesischen Partner-Universitäten<br />
08-09 Drei Köpfe – drei Meinungen:<br />
„Wie entwickelt sich der Göttinger Wohnungsmarkt<br />
in den nächsten Jahren?“<br />
LEBENSSTIL<br />
10-13 Weihnachtsspektakel Glamour pur<br />
14-15 Weihnachtszeit in Göttingen<br />
15 Göttinger Christmas-Shopping<br />
16 Burg Hardenberg:<br />
Ein historischer Ort mit gelebter Tradition<br />
LIFESTYLE<br />
17 OPIUM von Yves Saint Laurent – ein aufregender Duft<br />
18-19 Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit:<br />
Einfach mal entspannen!<br />
20 Lebens-Lust: Von Herzen schenken!<br />
21 Kunststück lädt zum Herbstzauber ein<br />
22 Mode: zwischen elegant und sportlich<br />
23 Schöne Haare ganz festlich<br />
GOURMET<br />
24-25 Genießen in Göttingen: das Planea Basic<br />
Die Wein-Kolumne: Tempranillos alte Reben<br />
26 Weihnachtsküche ohne Stress<br />
GENIESSEN IN GÖTTINGEN:<br />
DAS PLANEA BASIC<br />
LANDLEBEN<br />
27 Sind schon richtig berühmt:<br />
Landgockel aus Reiffenhausen<br />
BAUEN + WOHNEN<br />
28 Wohlige Wärme mit Spareffekt<br />
29 Einfach mal abschalten<br />
30-31 Beyes Immobilien<br />
RATGEBER<br />
32 Einen alten Baum verpflanzt man nicht . . .<br />
33 Nicht nur der Preis zählt bei der Autoversicherung<br />
AUTO + VERKEHR<br />
34 Schwungvoller Start in den Schnee<br />
Das Notfallset für den Winter<br />
35 Nissan Note – viel Platz an Bord<br />
GESUNDHEIT<br />
36 Diabetes – zu viel Zucker im Blut<br />
37 Neue europäische Leitlinien zur Hypertonie-Behandlung<br />
HOROSKOP<br />
38-39 Ihr Jahreshoroskop 2014
38<br />
WAS SAGEN DIE STERNE?<br />
IHR JAHRESHOROSKOP 2014<br />
VERMISCHTES<br />
40 Rätsel-Ecke<br />
Zu gewinnen: Zwei Eintrittskarten für das<br />
„Weihnachtsspektakel“ in der Lokhalle<br />
41 Neues aus Mopsvelden: der Mops als Begleithund<br />
42 Heinis durchgeknallte Welt:<br />
„Nirgends war man vor den Klugscheißern sicher!“<br />
KULTUR<br />
43 Buchtipp: „Am Ende der Treppe, hinter der Tür“<br />
44 Der Logenplatz: „Mittendrin statt nur dabei“<br />
RÜCKBLICK<br />
45 Empfang ProCity<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
46 Vernissage mit Andreas Lemberg im Loew Equestrian<br />
47 Junge Retter braucht die Welt<br />
Weihnachtsbacken mit Kindern in der Bäckerei Küster<br />
48-49 Veranstaltungen im November und Dezember<br />
49 „Acht Frauen“ im ThOP<br />
ZU GUTER LETZT<br />
50 Bei Lichte betrachtet:<br />
Der alltägliche Wahnsinn – schöne heile Welt!?<br />
Impressum<br />
Alle Titelthemen sind farbig gekennzeichnet.<br />
EINFACH.<br />
GLÜCKLICH.<br />
SEIN!<br />
APPS FÜR AUTOFAHRER:<br />
42 HILFREICH AUCH BEI PANNEN<br />
lebenslust:gö INHALT 05<br />
»Einfach mehr Vitalität & Gesundheit«<br />
Entdecken Sie unsere mehrfach ausgezeichneten RoLigio ® -<br />
Programme und erleben Sie die neue Dimension von Wellness.<br />
RoLigio ® schenkt Ihnen ein neues Körpergefühl und hilft<br />
Ihnen, sich auch körperlich auf Ihren Lebensstil einzustellen.<br />
Ritual des Ankommens, um den Alltag hinter sich zu lassen<br />
1 x Individuelles Auftaktgespräch<br />
1 x Analyse Ihrer Gelenke und Muskulatur durch den<br />
Therapeuten mit anschließender, individueller Behandlung<br />
1 x Individuell auf Sie abgestimmte Massage<br />
1 x »RoLigio ® Sinneswandel« in der Natur<br />
1 x Pure Entspannung in der Sandliege<br />
1 x »RoLigio ® Linschom«<br />
ca. 100 Min. »Wohlfühlzeit«, für z. B. Massagen, »RoLigio ®<br />
Stimulation« und mehr...<br />
CLASSIC-PAKET NUR 299,00 EUR*<br />
*Preis gilt pro Person und ohne Übernachtung (Übernachtung ab 99,50 EUR<br />
pro Person und Nacht); empfohlene Aufenthaltsdauer: ab 3 Nächten; Anreisetag<br />
Donnerstag oder Sonntag; Kennenlernen ab 199,00 EUR. Weitere Informationen<br />
zu unseren RoLigio ® -Programmen auf www.einfach-gluecklich-sein.de<br />
SPA & Wellness Resort Romantischer Winkel<br />
Bismarckstr. 23 · 37441 Bad Sachsa · Tel: 05523 304-0<br />
info@romantischer-winkel.de · www.romantischer-winkel.de<br />
well designed by VIVIATY.de
06 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />
9. BIS 10. NOVEMBER 2013<br />
Eichsfelder Wurstmarkt<br />
In Duderstadt findet wieder der alljährliche<br />
Eichsfelder Wurstmarkt statt. Hier werden<br />
kuli narische Köstlichkeiten aus dem Eichs -<br />
feld angeboten – vorrangig die Eichsfelder<br />
Wurst, aber auch andere Spezialitäten, wie<br />
z. B. Schmandkuchen und Spirituosen. Die<br />
Standbetreiber laden zum probieren ein.<br />
Hier entsteht ein Forum für die regionale<br />
Direkt vermarktung. Ergänzt wird das An -<br />
gebot durch frisch geräucherte Forellen und<br />
Käsespezialitäten. Einige Gastronomie- und<br />
Hotelleriebetriebe bieten exklusiv eine eigene<br />
Speisekarte mit selten zubereiteten<br />
Speisen rund um die Wurst an.<br />
Im Rahmen des Eichsfelder Wurstmarktes<br />
wird im historischen Rathaus die beste<br />
Eichsfelder Stracke prämiert. Hierbei wird<br />
eine Jury aus bekannten Persönlichkeiten<br />
aus dem Eichsfelder Raum die Stracken verkosten<br />
und bewerten. Am Sonntag sind<br />
zudem die Geschäfte bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />
Infos unter www.wir-in-duderstadt.de<br />
8. BIS 11. NOVEMBER 2013<br />
1. Northeimer CityRummel<br />
Vier Tage lang, von Freitag bis Montag, verwandelt<br />
der 1. CityRummel die Northeimer<br />
Innenstadt in eine farbenfrohe (kleine) Jahr -<br />
marktwelt.<br />
In der „Start up Phase“ garantieren zunächst<br />
ca. 15 bis 18 Stände und Geschäfte im Be -<br />
reich Münsterplatz und in der Breiten Straße<br />
Vergnügen, Spannung und Unterhaltung für<br />
die ganze Familie. Am Sonntag präsentiert<br />
Zirkus Barum einen Ausschnitt aus dem<br />
„Weihnachtsspektakel Göttingen“ und an<br />
allen Tagen steht der Schindelbarwagen auf<br />
der Veranstaltung.<br />
Am Montag planen die Schausteller einen<br />
„Familien-Spaß-Spartag“. Für die Besucher<br />
gibt es günstige Sonderangebote. Die Nort -<br />
heimer Geschäfte ergänzen das Pro gramm<br />
mit eigenen (Verkaufs-)Aktionen zum The -<br />
ma „Jahrmarkt“ am verkaufsoffenen Sonn -<br />
tag und sorgen so gemeinschaftlich für ein<br />
attraktives Angebot des Einzelhandels -<br />
stand ortes Northeim.<br />
Kampf um Punkte<br />
Fünfte Mc.Clean-Boxnacht begeistert Boxfans<br />
Es geht doch! Auch in Göttingen können<br />
Boxer in den Ring steigen und<br />
Fäuste fliegen lassen. Neben Num -<br />
merngirls, motivierten Trainern, heißen<br />
Rhythmen und Cheerleadereinlagen,<br />
bekam das Publikum bei der 5. großen<br />
Mc.Clean-Boxnacht in der Sparkassen-Arena<br />
tatsächlich coole Fights zu sehen.<br />
Zum fünften Mal veranstaltet und zum zweiten<br />
Mal in der Arena auf dem Schützenplatz:<br />
Ende September hieß es nicht nur „Let’s get<br />
ready to rumble!“, sondern auch: „Team Göt -<br />
tingen kämpft international!“. Talentierte<br />
Nachwuchsboxer der Region bewiesen im<br />
Kräftemessen gegen ebenso starke nationale<br />
und internationale Gegner Einsatzbereit -<br />
schaft, Mut und kluge Taktik. Zufrieden zeig-<br />
Foto: Stobbe<br />
ten sich sowohl die ASC-Boxer vom Team<br />
Göttingen, als auch Fachbereichsleiter Edu -<br />
ard Homtschenko. Und so darf erwartet werden,<br />
dass Göttingen auch zukünftig der<br />
Stand ort sein wird, an dem um Punkte, K.O.s<br />
und den Gesamtsieg gekämpft wird.<br />
Möglich ist dieses durch eine Riege namhafter<br />
Sponsoren, die so ihre Verbundenheit zu<br />
Sport und Region gezeigt haben. Ein<br />
Dankeschön richtet sich auch an Sponsor<br />
und Namensgeber Mc.Clean.<br />
Wer nicht nur zuschauen möchte, sondern<br />
selbst einmal in den Boxring steigen will,<br />
dem bietet der ASC Göttingen von 1846 e.V.<br />
unterschiedliche Trainingstermine an. Män -<br />
ner und Frauen aller Altersgruppen sowie<br />
Anfänger und Fortgeschrittene erfahren,<br />
wie die Komponenten Schnelligkeit, Kraft,<br />
Ausdauer, Koordination und Reaktions fä -<br />
higkeit miteinander vereint werden können.<br />
Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Trai -<br />
ningsequipment ist vorhanden.<br />
Nähere Infos gibt es beim ASC,<br />
Telefon 0551/5174645 oder per E-Mail:<br />
boxenasc@online.de. Start frei im Ring! sto.
Kooperation<br />
mit chinesischen<br />
Partner-<br />
Universitäten<br />
Die Universität Göttingen eröffnet Anfang 2014 das weltweit<br />
erste Akademische Konfuzius-Institut. Das Institut soll vornehmlich<br />
forschungsbasiert arbeiten und aktuelle For schungs -<br />
erkenntnisse in die Öffentlichkeit vermitteln. Wie die chinesische<br />
Fördereinrichtung Hanban und die Georgia Augusta Ende<br />
September vertraglich vereinbarten, wird die Universität das Institut<br />
in Kooperation mit ihren chinesischen Partnerhochschulen, der<br />
Universität Nanjing und der Beijing Foreign Studies University,<br />
betreiben. Damit ist das Göttinger Institut nicht nur das erste forschungsorientierte<br />
Konfuzius-Institut weltweit, sondern auch das<br />
erste in Deutschland, in dessen Arbeit die Kompetenzen mehrerer<br />
herausragender chinesischer Hochschulen einfließen.<br />
„Der Standort Göttingen ist für ein Akademisches Konfuzius-Institut<br />
hervorragend geeignet“, so Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Vize -<br />
präsidentin für Internationales der Universität Göttingen. „Wir haben<br />
das Centre for Modern East Asian Studies aufgebaut, das mit mittlerweile<br />
fünf Professuren exzellent ausgestattet ist. Zudem richtete die<br />
Universität Göttingen als erste in Europa einen Lehramts studien -<br />
gang Chinesisch als Fremdsprache und als einzige in Deutschland<br />
eine Professur für Fachdidaktik Chinesisch als Fremdsprache ein.“<br />
Außerdem hat Niedersachsen als erstes Bundesland Chinesisch als<br />
reguläre Schulfremdsprache eingeführt.<br />
„Ein zentraler Bereich des Göttinger Konfuzius-Instituts wird sich mit<br />
der Forschung zur Didaktik des Unterrichts von Chinesisch als<br />
Fremdsprache und deren Vermittlung in die Praxis befassen“, erläutert<br />
Prof. Casper-Hehne. Dazu gehören wissenschaftliche Workshops,<br />
Lehrerfortbildungen und die Beratung von Schulen. Einen zweiten<br />
Schwerpunkt bildet die Vermittlung von aktuellen Forschungs -<br />
erkenntnissen über das moderne China in den Geistes-, Gesell -<br />
schafts- und Wirtschaftswissenschaften an die Wissenschaft,<br />
Wirtschaft, Medien, Verbände, Politik und die allgemeine Öffentlichkeit.<br />
Diesem Ziel dienen unter anderem internationale Workshops,<br />
Konferenzen sowie Vortragsreihen.<br />
Damit verfolgt das Göttinger Institut ein innovatives Konzept. Bis -<br />
herige Konfuzius-Institute befassen sich im Kern vor allem mit Kur -<br />
sen zur Vermittlung der chinesischen Sprache oder Kultur. In 116<br />
Ländern gibt es derzeit rund 430 Institute, 134 davon in Europa und<br />
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 07<br />
Von links nach rechts: Li Mingse (Hanban), Yang Jincheng (Hanban), Prof. Dr. Axel Schneider (Uni -<br />
ver sität Göttingen, Ostasiatisches Seminar), Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne (Universität Göt tin -<br />
gen, Vizepräsidentin für Internationales), Dr. Jing Wei (Vizedirektorin des Hanban), Dr. Frank Stil -<br />
ler (Universität Göttingen, Direktor der Auslandsrepräsentanz in China) und Fan Ding (Hanban).<br />
bislang 13 in Deutschland. Die Koordination und Leitung der Insti -<br />
tute liegt in den Händen des Hanban, einer nicht-staatlichen Ein -<br />
richtung, die dem chinesischen Bildungsministerium zugeordnet ist.<br />
Nach jüngsten Aussagen des Hanban sollen sich Konfuzius-Institute<br />
weltweit künftig neben der Hauptaufgabe der Sprachausbildung<br />
auch stärker um die Integration von Sprache und Kulturaustausch<br />
kümmern, die Qualität der Chinesisch-Ausbildung erhöhen und sich<br />
der Lehrerfortbildung widmen. pug<br />
Tagespflege im<br />
Seniorenzentrum Göttingen<br />
● Therapeutische und rehabilitierende Maßnahmen<br />
● Abhol- und Heimbringservice<br />
● Frühstück, Mittagessen und gemütliches Kaffeetrinken<br />
● Gemeinsame gesellschaftliche und kulturelle<br />
Aktivitäten, Ausflüge<br />
● Schwimmbad, Café und Friseursalon<br />
● Kostenloser Schnuppertag<br />
Unser qualifiziertes Pflege- und Betreuungspersonal richtet sich ganz<br />
nach Ihren Bedürfnissen.<br />
Öffnungszeiten<br />
des Tagespflegehauses:<br />
Montag–Freitag von 8.00–16.00 Uhr<br />
www.seniorenzentrum-goettingen.de<br />
lngeborg-Nahnsen-Platz 1<br />
37083 Göttingen<br />
Telefon 0551-7076-0<br />
Fax 0551-7076-552<br />
E-Mail<br />
seniorenzentrum@goettingen.de
08 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />
Drei Köpfe –<br />
drei Meinungen<br />
Reinhäuser Landstr. 66<br />
37083 Göttingen<br />
Tel.: (05 51) 49 67-0<br />
Welche Entwicklung wird für<br />
❜❜<br />
die Wohnungssituation in Göttingen<br />
in den nächsten Jahren erwartet?❛❛<br />
Zuhause ist dort<br />
wo die Mieten<br />
bezahlbar sind.<br />
Seit mehr als 50 Jahren versorgt die Städtische Wohnungsbau den<br />
Göttinger Wohnungsmarkt mit bezahlbaren Wohnungen.<br />
Unser Angebot umfasst mehr als 4.500 moderne, senioren- und<br />
familiengerechte Wohnungen – in jeder Preiskategorie.<br />
Wenn Sie ein neues Zuhause suchen – sollten wir uns kennenlernen.<br />
www.swb-goettingen.de<br />
Rolf-Georg Köhler – Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen<br />
Nach meiner Einschätzung ist der Göttinger Wohnungsmarkt angespannt.<br />
Besonders deut lich zeigt sich das im Segment der Ein- und<br />
Zweizimmerwohnungen und dort, wo Wohnraum mit mehr als vier<br />
und fünf Zim mern benötigt wird.<br />
Die Anspannung wird auch dort spürbar, wo sich Studenten, Senio -<br />
ren, Menschen mit geringen Einkommen oder Familien um geeigneten<br />
Wohnraum bemühen. Die Suche nach adäquaten Woh nungen zu<br />
vertretbaren Mieten wird weiterhin dafür sorgen, dass sich die<br />
Situ ation am Göttinger Wohnungs markt in näherer Zu kunft nicht<br />
entspannen kann. Im Bereich des freifinanzierten Woh nungs markts<br />
stelle ich auch in Göttingen eine deutliche Steigerung der Mietpreise<br />
fest.<br />
Die Neubautätigkeit leidet unter den hohen Grundstückspreisen,<br />
fehlendem Bauland und besonders unter den gestiegenen Bau -<br />
kosten, die nicht zuletzt auf die Verschär fung der Energieeinspar -<br />
verordnung zurückzuführen sind. Die Kapitalkosten spielen in diesem<br />
Zusammenhang aufgrund der günstigen Zinsen eine nur untergeordnete<br />
Rolle. Die Städtische Wohnungsbau GmbH Göt tingen<br />
bewirtschaftet ihren Bestand nachhaltig und sorgt beispielsweise<br />
durch die Sanierung im fünften Bauabschnitt auf dem Leineberg,<br />
dafür, dass bezahlbarer Wohn raum auf energetisch hohem Niveau<br />
am Markt erhalten wird. Im Jahr 2014 werden wir im letzten Bauab -<br />
schnitt die verbleibenden Wohnungen auf dem Leineberg sanieren,<br />
so dass mit Beginn des Jahres 2015 der gesamte Bestand der Gesell -<br />
schaft auf dem Leineberg energetisch optimiert ist.<br />
Mit dem Bau von 21 Wohnungen am Alfred-Delp-Weg wird die<br />
Gesell schaft im Frühjahr des Jahres 2014 wieder im Neubaubereich<br />
aktiv. Bei dem geplanten Bauvorhaben werden wir öffentliche<br />
Fördermittel einsetzen, was dazu führt, dass die Miethöhe auf das<br />
Maß der Kostenmiete im sozialen Woh nungs bau begrenzt wird. Hier<br />
werden wir, wie in den vorangegangenen Bauab schnit ten, auch<br />
große Wohnungen für Familien erstellen.<br />
Zu einer schrittweisen Entlastung des Wohnungsmarktes wird auch<br />
ein Förderprogramm der Stadt Göttingen beitragen, das über eine<br />
Bezuschussung der Mieten in Höhe von einem Euro pro Qua drat -<br />
meter monatlich greift. Ich gehe aufgrund bereits geführter Ge sprä -<br />
che und Verhandlungen davon aus, dass das Land sein Förder -<br />
programm bezogen auf die Höhe der Fördersummen nochmals<br />
deut lich aufstocken wird. Eine Kombination der Förderprogramme<br />
von Stadt und Land wird vielleicht dazu führen, dass es zukünftig<br />
auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau wieder zu einer verstärkten<br />
Neubautätigkeit kommt und wieder Wohnungen im günstigeren<br />
Preissegment erstellt werden.
Heike Klankwarth und Thorsten May –<br />
Volksheimstätte eG, Göttingen<br />
Die Ergebnisse unserer Mieterbefragung und die Arbeit an unserem<br />
Leitbild zeigen, dass wir uns intensiv mit den Auswirkungen des<br />
demografischen Wandels befassen. Über allem steht die Frage, wie<br />
unsere Mieter in den kommenden Jahren wohnen wollen und wie<br />
wir als verantwortungsvoller, sozial orientierter Vermieter/Verwalter<br />
diese Anforderungen bewältigen können.<br />
Barrierefreie Wohnungen und Hauszugänge sind Themen, die wir in<br />
unseren Neubauten und Modernisierungsprojekten schon heute<br />
realisieren. In unseren Quartieren „Windausweg“ und „Im Hassel“ finden<br />
Sie barrierefreie Wohnungen u. a. mit breiten Fluren und Türen,<br />
mit Aufzügen, elektrischen Türöffnern, bodengleichen Duschen und<br />
bei Bedarf eine rollstuhlgerechte Ausstattung. Bei Neubauten und<br />
Modernisierungen versuchen wir auch immer die Gestaltung von<br />
barrierefreien Hauszugängen zu realisieren, wie z. B. „Über dem<br />
Dorfe 4 – 8“ oder im Baumschulenweg.<br />
Wer heute über barrierefreie Wohnungen spricht, wird sich morgen<br />
u. a. auch mit der Planung von Stellplätzen für Rollatoren und<br />
Rollstühlen in Häusern befassen müssen. Wir sind der festen Überzeugung,<br />
dass die Entwicklung des demografischen Wandels für die<br />
Wohnungswirtschaft eindeutig die größte Aufgabe für die kommenden<br />
Jahre sein wird.<br />
Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Martin Duckek<br />
Henning Schreiber –<br />
Wohnungsgenossenschaft eG<br />
Göttingen<br />
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 09<br />
Göttingen ist eine attraktive<br />
Stadt in Südnie dersachsen. Die<br />
Menschen zieht es derzeit in die<br />
Städte. Gerade Universitätsstädte<br />
sind hiervon betroffen. In Bal -<br />
lungsräumen und in Univer -<br />
sitätsstädten ist Wohnraum in der<br />
Regel knapp. Nimmt die Nach -<br />
frage zu, wie es derzeit der Fall ist,<br />
verknappt sich das Wohnraum -<br />
angebot zusätzlich. Viele Perso -<br />
nen können ihren Wohnwunsch<br />
zu bezahlbaren Preisen nicht<br />
mehr verwirklichen. Nimmt die Bautätigkeit dann auch noch ab, weil<br />
z.B. keine geeigneten Bauflächen mehr in der Stadt vorhanden sind,<br />
entsteht in Teil bereichen eine neue Wohnungsnot.<br />
Diese spüren zuerst diejenigen, die auf der Suche nach einer neuen<br />
Unterkunft sind (Starterhaushalte, Studenten, Neuankömm linge,<br />
Bürgerkriegsflüchtlinge, Arbeitsplatz antretende). Dagegen spüren<br />
die verantwortlich Handelnden und die Wohnenden in der Regel<br />
nichts. Sie sind versorgt.<br />
„Wer sich nicht auf Wohnungssuche begibt,<br />
kann darin auch nicht umkommen.“<br />
Eine partielle Wohnungsnot kann man re gel mäßig zu Semester -<br />
anfang beobachten. Hieran wird sich auch in den nächsten sechs bis<br />
acht Jahren wenig ändern. Der Woh nungs markt in Göttingen bleibt<br />
angespannt. Über die nächsten Jahre hinweg werden die Mieten<br />
weiter ansteigen.<br />
Die undifferenzierte Diskussion um den demographischen Faktor<br />
und die fehlenden wirtschafts-politischen Anreize haben dazu<br />
geführt, dass die Ausweitung des Woh nungs an gebotes fast zum<br />
Erliegen gekommen ist. Die ungenügende Baulandauswei sung der<br />
Kommune verschärft die Situation zusätzlich. Dies ist und wird in<br />
Göttingen wohl immer so bleiben. In den nächsten Jahren erwarten<br />
wir die neue <strong>Lebenslust</strong> des Vermietens.
10 LEBENSSTIL lebenslust:gö<br />
»Glamour<br />
Nervenkitzel, Spannung<br />
pur«<br />
und<br />
Die neue Show von Rebecca Siemoneit-Barum<br />
vom 13. bis 31. Dezember in der LOKHALLE Göttingen
Rebecca Siemoneit-Barum<br />
wird das Weihnachtsspektakel<br />
live kommentieren.<br />
Was im vergangenen Jahr schon ein Erfolg war,<br />
soll in diesem Jahr noch getoppt werden.<br />
Mit spektakulären Darbietungen startet das Circus Barum<br />
Weihnachtsspektakel dieses Jahr in der Göttinger Lokhalle<br />
vom 13. bis zum 31. Dezember 2013 in die zweite Runde.<br />
»Glamour pur«<br />
D<br />
er Vorverkauf für die Eintrittskarten<br />
läuft bereits auf vollen Touren. Wer<br />
das bunte Programm von Rebecca<br />
Siemoneit-Barum und Team im vergangenen<br />
Jahr verpasst hat, sollte sich für<br />
dieses Jahr rechtzeitig eine Karte sichern.<br />
Und wer im letzten Jahr dabei war, darf<br />
trotzdem gerne wiederkommen, denn: Die<br />
Show ist anders. In diesem Jahr heißt es:<br />
Glamour pur!<br />
Die Circus-Show für Göttingen und die<br />
Region begeistert die ganze Familie auch in<br />
diesem Jahr mit junger moderner Artistik in<br />
festlich nostalgischer Atmosphäre. Show<br />
und Unterhaltung, aber auch Spannung,<br />
verspricht Rebecca Siemoneit-Barum (Cir -<br />
cus-Tochter und bekannt als Schauspielerin,<br />
unter anderem als Iffi in der Fernsehserie<br />
„Lindenstraße“): „Die Nerven des Publikums<br />
werden auf die Probe gestellt“, so die Pro -<br />
lebenslust:gö LEBENSSTIL 11<br />
duzentin des Weihnachtsspektakels. Gebo -<br />
ten werden actionreiche Attraktionen, die<br />
für circustypische Spannung sorgen. Und:<br />
Im Circus ist alles live – der Zuschauer ist<br />
hautnah mit dabei!<br />
Für die glamourösen Momente sorgen das<br />
Orchester und stilvolle Variéte-Stars. Das<br />
Programm ist bunt. Die Los Robles gehören<br />
zu den besten Artisten der Welt. Unter der<br />
Leitung von Star-Artist Julio Robles zeigen<br />
sie auf dem Hochseil, im „Todesrad“ und mit<br />
bis zu vier Motorrädern im „Globe of Death“<br />
waghalsige Stunts.<br />
Mit dabei ist auch Romain Cabon, der weltweit<br />
einzige Mann, der in der Luft an seidenen<br />
Strapaten-Tüchern seine Kunststücke<br />
präsentiert. International hat er bereits alle<br />
hochrangigen Preise erhalten – selbst beim<br />
berühmten Circusfestival von Monte Carlo.<br />
Und jetzt kommt Romain nach Göttingen!<br />
Das sind nur zwei Acts von etlichen, die<br />
unter der Moderation von Rebecca Sie -<br />
moneit-Barum beim Weihnachtsspek takel<br />
für Glamour pur sorgen werden!
12 LEBENSSTIL lebenslust:gö<br />
Es ist der moderne Nervenkitzel des neuen Circus! Tollkühne Männer,<br />
dröhnende Motoren auf engstem Raum in einer Stahlkugel! Absolutes<br />
Teamwork und Vertrauen gehören zu dieser atemberaubenden Show.<br />
Wer im vergangenen Jahr bereits Gast war, darf sich 2013 auf einige<br />
Neuheiten freuen. So wurde die Veranstaltungslocation relativ kurzfristig<br />
vom geplanten Schützenplatz in die Lokhalle verschoben.<br />
Dass es kein Circuszelt gibt, tut dem Event keinen Abbruch, vielmehr<br />
profitieren die Besucher vom opulenten Hallenbau, der weitläufig ist<br />
und somit ein umfangreiches Platzangebot bietet. „Mit der GWG<br />
und dem Lokhallen-Team haben wir einen Partner gefunden, der uns<br />
einen passenden Rahmen für unsere künstlerische Circusshow<br />
schafft“, freut sich Rebecca Siemoneit-Barum.<br />
Die bequeme Bestuhlung der Lokhalle gewährt beste Sicht auf die<br />
Bühne. Das große Foyer lädt vor der Show und in der Pause zum<br />
Verweilen ein. Für Feierlichkeiten und Gruppenreservierungen steht<br />
ein abgegrenzter Platz zur Verfügung.<br />
Südamerikanische Hochseilartistik eröffnet in diesem Jahr das<br />
fulminante Weihnachtsspektakel!<br />
Ben Pfundt, ein Handstandequilibrist der Spitzenklasse. Als „Goldene<br />
Statue“ vollführt er in einer berauschenden Choreographie seine<br />
Balancekunst, ein Kraftakt, der jeden zum Staunen bringt!<br />
Selbstverständlich gibt es auch Getränke, Snacks, Popcorn und<br />
Zuckerwatte und leckere Crêpes, die zum Circusbesuch einfach<br />
dazugehören.<br />
Wer sich eine Karte für das fulminante Weihnachtsspektakel sichern<br />
möchte, kann dieses online unter www.circus-barum.de tun. Hier<br />
sind auch die Termine für die einzelnen Vorstellungen und der<br />
Sitzplan einsehbar und es kann entsprechend der freien Kapazitäten<br />
reserviert werden. Es wird online gezahlt (oder per Rechnung). Die<br />
Tickets werden postalisch zugestellt oder können als „Print at home“<br />
selbst zu Hause ausgedruckt werden. Eintritts karten gibt es außerdem<br />
in den Ge schäftsstellen des Göttinger Tageblatt, Jüden straße<br />
13c, und dem Eichsfelder Tageblatt in Duderstadt sowie an den<br />
regionalen ReserviX-Vorverkaufsstellen.
Die Tages- und Abendkasse vor der Lokhalle<br />
ist ab dem 9. Dezember von 11 bis 18 Uhr<br />
sowie jeweils eineinhalb Stunden vor und<br />
nach Vorstellungsbeginn geöffnet. sto<br />
Comedy Unlimited, das ist exzentrische<br />
Comedy aus Holland. Sie werden die<br />
Lachmuskeln des Publikums strapazieren.<br />
Die großartige neue Show zur Weihnachtszeit<br />
von Rebecca Siemoneit-Barum<br />
13. bis 31. Dezember 2013<br />
lebenslust:gö LEBENSSTIL 13<br />
Tickets unter www.circus-barum.de<br />
Kartenvorverkauf<br />
Exclusiv in den Geschäftsstellen Göttinger und Eichsfelder Tageblatt,<br />
an der Abendkasse und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
Info unter Telefon 0180.5040300 (0,14 € pro Minute aus dem<br />
deutschen Festnetz, maximal 0,42 € pro Minute von Mobil)<br />
Powered by<br />
Das Todesrad, die wohl gefährlichste Stunt-<br />
Artistik der Welt und gleichzeitig<br />
mitreißendste und beliebteste Circuskunst!<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
FREIZEIT IN<br />
Tagungs- & Eventhotel<br />
Termine<br />
www.circus-barum.de · Barum & Bauer Performance GmbH<br />
13. 12. 2013 15.30 Familientag<br />
Alle Karten außer<br />
Loge nur 10,-Euro !<br />
13. 12. 2013 19.30 Galapremiere<br />
(geschlossene<br />
Veranstaltung)<br />
14. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
15. 12. 2013 14.00 + 18.00 Uhr<br />
17. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
18. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
19. 12. 2013 15.30 Uhr<br />
20. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
21. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
22. 12. 2013 14.00 + 18.00 Uhr<br />
23. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
25. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
26. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
27. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
28. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
29. 12. 2013 14.00 + 18.00 Uhr<br />
30. 12. 2013 15.30 + 19.30 Uhr<br />
31. 12. 2013 15.30 + 20.00 Uhr<br />
Feierliche<br />
Silvester-Gala<br />
Das<br />
ideale<br />
Weihnachts-<br />
Geschenk!
14 LEBENSSTIL lebenslust:gö<br />
Weihnachtszeit in Göttingen<br />
Göttingen ist in der Weihnachtszeit traditionell<br />
mit dem Weih nachtsmarkt<br />
am Marktplatz, rund ums Rathaus und<br />
an der Johanniskirche, geschmückt.<br />
Das Gänseliesel freut sich schon, in so viel<br />
Atmosphäre die Aufmerksamkeit mit den<br />
vielen Schau stellern zu teilen.<br />
Die schönsten Düfte, welche unverwechselbar<br />
zur Weihnachtszeit ge hören, liegen in<br />
der Luft. Zu verdanken ist es den vielen<br />
Buden und Ständen mit dem leckeren<br />
Glühwein, gebackenen Waffeln, gebrannten<br />
Mandeln, kandierten Äpfeln, verschiedensten<br />
Crepes, Maronen und vielen Süßig -<br />
keiten. Es vermengt sich mit den herzhaften<br />
Gerüchen der Bratwurst stände, Backfisch,<br />
vegetarischen Ge richten, frischem gebackenem<br />
Brot, Käsespezialitäten, Kar -<br />
tof fel puffern, allerlei asiatischen<br />
Spei sen, Pilz pfan -<br />
nen und Schmalz brot<br />
mit Gurke.<br />
Die Erwachsenen, welche schon als Kinder<br />
mit Eltern und Großeltern zu Gast auf dem<br />
Weihnachtsmarkt waren, kommen mit ihren<br />
Kindern natürlich auch auf den Markt. Sie<br />
kaufen bei den Händlern gern Schmuck,<br />
Krippen, Räuchermännchen, Uhren, Reis -<br />
tierchen und gebrannte Frühstücksbretter.<br />
Die Kunsthandwerker sind in großer Vielfalt<br />
vertreten, ob Tischler, Holz schnit zer, Kerzen -<br />
macher, Glas bläser oder Töpfer,<br />
alles ist zu finden. Interesssant ist<br />
das Zuschauen bei den Ferti -<br />
gungen der Ge gen stände.<br />
Für die Künstler gibt es die Mög -<br />
lichkeit, auf einer Bühne mit ihren<br />
Darbietungen zu zeigen, in welcher<br />
Art und Weise mit den unterschiedlichsten<br />
Materialien gearbeitet wird.<br />
An der Stadt biblio thek findet man den
Kalender, welcher die gesamte Gebäu defläche an der West seite einnimmt.<br />
Dafür wurden freundlicherweise die Fenster der Bibliothek<br />
zur Ver fügung gestellt. Außer dem bietet die Stadt bibliothek an den<br />
Sams tagen zur Weih nachts marktzeit Kinder betreuung an, und auch<br />
am Kulturprogramm sind sie fleißig beteiligt.<br />
Kinderbetreuung in der Stadtbibliothek<br />
Der Weihnachtsmann begleitet jeden Mor gen eine Kindergarten -<br />
grup pe, wenn ein neues Türchen geöffnet wird. Erkundigen können<br />
sich die interessierten Gruppen beim Verein GÖTTINGER WEIH-<br />
NACHTSMARKT e. V.<br />
Die Kin der können ein Ge dicht aufsagen oder ein Lied singen und<br />
werden dann vom Weih nachts mann mit einer Klei nig keit belohnt.<br />
Die Krippe mit lebensgroßen Fi guren wurde im Jahre 1995 gestaltet.<br />
Es gibt viel zu sehen und auch zu erleben. Das Weih nachtsfest ist in<br />
den Herzen der Men schen verankert und mit dem Weih nachtsmarkt<br />
wird Kultur lebendig. Alt und Jung begegnen sich in dieser einmaligen<br />
zauberhaften Kulisse und genießen die weih nachtliche Zeit. Die<br />
Zuckerwatte gehört unbedingt dazu!<br />
Von außerhalb reisen viele mit dem Auto oder Bus an, um inmitten<br />
der Stadt dieses Erlebnis zu genießen. Die Gastronomie ist vorbereitet<br />
und der Handel ebenfalls. Man findet wirklich eine große<br />
Auswahl für verschiedenste Ansprüche, die Stadt Göttingen ist festlich<br />
geschmückt und lädt herzlich ein, in dieser Atmosphäre zu verweilen.<br />
Kleiner Tipp: es gibt auch alkoholfreien Glühwein! rw<br />
Fotos: Mischke<br />
Bummeln bis<br />
in die Abendstunden<br />
Göttinger<br />
Weihnachtsmarkt e.V.<br />
lebenslust:gö LEBENSSTIL 15<br />
Es wird allerhöchste Zeit Geschenke zu kaufen, Utensilien für<br />
Weihnachtsbäckerei und Festtafel zu besorgen oder Ideen für<br />
die eigene Wunschliste zu sammeln. Stressfreies Bummeln bis<br />
in die Abendstunden, das ist der Gedanke zum Christmas-<br />
Shopping. Doch auch wer individuellen Schmuck, Weihnachts -<br />
gestecke für die häusliche Dekoration, feines Papier für die<br />
Weihnachtspost, Spielzeug, mediterrane Öle und Weine oder viele<br />
andere ausgefallene Geschenkideen sucht, ist in den Göttinger<br />
Geschäften auf der richtigen Fährte. Viele von ihnen bieten in der<br />
Adventszeit traditionell warme Getränke und Gebäck an.<br />
Do. 19.12.2013<br />
bis 22.00 Uhr
16 LEBENSSTIL lebenslust:gö<br />
Ein historischer<br />
Ort mit<br />
gelebterTradition<br />
und modernem<br />
Ambiente<br />
Die Ursprünge der vom Erzbischof von<br />
Mainz erbauten Burg Hardenberg reichen<br />
bis ins zehnte Jahrhundert zu -<br />
rück. Die Burg, heute eine Ruine, setzte<br />
der geistliche Fürst einzig zur Vertei digung<br />
seines Besitzes und zum Schutz der Bevöl -<br />
kerung ein. Zur ständigen Aufsicht und<br />
Verwaltung wurden sogenannte Burgmän -<br />
ner beauftragt, zu denen auch die Familie<br />
von Hardenberg gehörte. Als um 1400 dem<br />
Bistum Mainz das Geld ausging, wurde die<br />
Burg mitsamt der Ländereien ihren Ver -<br />
waltern, den Grafen von Harden berg, übereignet.<br />
Aus den Tagebuchaufzeichnungen eines<br />
gräflichen Hauslehrers geht hervor, dass<br />
1698 in einem erdbebenähnlichen Gewitter<br />
ganze Teile der Burganlage zum Einsturz<br />
kamen. Die Familie siedelte daraufhin übergangsweise<br />
ins Hardenberg’sche Stadthaus<br />
nach Göttingen, das heutige Heimat mu -<br />
seum, um und begann mit dem Bau eines<br />
großen, repräsentativen Hauses am Fuße<br />
der verlassenen Burgruine: Das Schloss wur -<br />
de im Jahre 1709 fertiggestellt. In den folgenden<br />
Jahren entstand auf dem An wesen<br />
der große Wirtschaftshof mit allen Gebäu -<br />
den, so wie er sich heute als Gräflicher Land -<br />
sitz Hardenberg dem Besucher darbietet.<br />
Das Schloss wird noch heute von den Grafen<br />
von Hardenberg bewohnt. Von hier aus<br />
bewirtschaften sie das Gut und die dazugehörige<br />
Landwirtschaft. Hauptanbauprodukt<br />
auf den Feldern ist der Weizen für die<br />
Gräflich von Hardenberg’sche Kornbren -<br />
nerei. Die daraus entstandene Hardenberg-<br />
Wilthen AG, deren Getränke-Abfüllanlage<br />
sich in Wilthen in der Oberlausitz befindet,<br />
ist der drittgrößte Spirituosen-Hersteller in<br />
Deutschland. Carl Graf von Hardenberg<br />
führt das Unternehmen heute in der neunten<br />
Generation. Seit seiner Gründung im<br />
Jahr 1700 prangt das Wappentier der Familie<br />
der Grafen von Hardenberg – ein Keilerkopf<br />
– als Gütesiegel auf den Flaschen.<br />
Die Sage erzählt, dass ein Wildschwein die<br />
Burgherren vor einem nächtlichen<br />
Angriff durch die benachbarten<br />
Plesseritter warnte. Das laute Grun -<br />
zen des aufgeschreckten Tieres erschütterte<br />
in jener Nacht die Burg und weckte so die<br />
schlafenden Hardenber ger. Entschlossen<br />
stürzten sie sich in den Kampf und schlugen<br />
die feindlichen An greifer in die Flucht. War<br />
bis dato ein Schlüssel das Zeichen der<br />
Hardenbergs, so ziert seitdem der Keilerkopf<br />
das Wappen des Hauses.<br />
Die Hardenberg Burg-Ruine ist nach liebevoller<br />
Konservierung heute für Besucher<br />
zugänglich. In dem alten Gewölbekeller hat<br />
das Standesamt Nörten-Hardenberg im Jahr<br />
2001 eine Außenstelle eröffnet. Die imposanten<br />
Sandsteinmauern, ein 250 Jahre alter<br />
Refektorientisch und Eichenstühle mit eingelassenem<br />
Keilerwappen sind historische<br />
Zeugen, wenn sich ein Brautpaar dort das<br />
Jawort gibt. rw
www.ysl.com<br />
<br />
<br />
lebenslust:gö LIFESTYLE 17<br />
OPIUM von Yves Saint Laurent –<br />
ein aufregender Duft<br />
Yves Saint Laurent hat 1977 mit dem opulenten und doch so<br />
unverkennbaren warmen Duft für einige Turbulenzen gesorgt.<br />
Opium ist aufgrund seines Namens ein Skandal, und der Ver -<br />
kauf musste gestoppt werden. Ein Gutachten, welches besagt,<br />
dass der Inhalt kein Opium enthält, brachte diesem bis heute geliebten<br />
Duft die Freiheit auf dem weltweiten Markt.<br />
Der Flakon, bis 2010 noch mit schwarzem<br />
Bündel und edlem China lack, wurde aufwändig<br />
verarbeitet und kostete früher<br />
bis zu 120 Euro. Vor zwei Jahren<br />
wurde ein neues Design für das<br />
mystische Parfum entwickelt. Die<br />
neue Form soll an ein so genanntes<br />
Inrô, ein Behältnis orientalischer<br />
Krieger mit kostbaren Heil -<br />
kräutern, erinnern. Das kleine<br />
Sicht fenster wurde beibehalten<br />
und die Kordel innerhalb des Fla -<br />
kons soll das Verhältnis vom Duft<br />
zum Träger symbolisieren.<br />
Er gehört bis heute zu dem meist verkauften<br />
Parfum der Welt, nur Chanel No. 5<br />
rangiert vor Opium. Ein ganz großer Duft mit warmen<br />
Akzenten und würzigen Aromen mit durchschimmerndem<br />
Sambac-Jasmin, Mandarine, Bergamotte, Ambra, Myrrhe Patchouli<br />
und verfeinender Gewürz nelke machen ihn verführerisch. Ein orientalisch<br />
floraler Duft, einzigartig und edel mit einer warmen Aura, welche<br />
Zugang zum Herzen findet. Das Parfum gehört im Winter zu den<br />
besten Düften. rw<br />
... verwöhnt<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
auf Grund meiner fundierten<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
PARFUMS KOSMETIK<br />
<br />
Tel. 0551 / 44590
18 LIFESTYLE lebenslust:gö<br />
JETZT<br />
€<br />
5,-<br />
EXTRA-RABATT<br />
FÜR ERSTBUCHER*!<br />
Einfach mal entspannen . . .<br />
. . . und die Haut gegen Herbststürme, kalte Witterung und Umwelteinflüsse schützen.<br />
anna vita bietet Ihnen Pflege, Wellness, Wohlbefinden.<br />
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, vertrauen Sie auf Top-Beratung<br />
und hochwertige Produkte – lernen Sie uns kennen!
DDer Herbst wird SCHÖN<br />
ie Seele baumeln lassen, sich eine Auszeit gönnen,<br />
entspannen und verwöhnen lassen und noch dazu<br />
etwas Gutes für den Körper (und somit auch für den<br />
Geist) tun: Das bietet Ihnen seit nunmehr acht<br />
Jahren das Kosmetik studio anna vita in der Tilsiter<br />
Straße 9A in Göttingen (im Südstadt quartier).<br />
Klassische Gesichtsbehandlungen mit wohltuender Verwöhn mas -<br />
sage und hochwertigen Pflegeprodukten (der Natur- und Meeres -<br />
kosmetiklinien Macon und Dr. Eckstein) werden ebenso an geboten<br />
wie ausgefallene Beauty-Behandlungen, Nagel- und Fußpflege.<br />
Tanken Sie Feuchtigkeit und Pflege mit unserer Caviar-Maske auf,<br />
genießen Sie unsere Aroma-Öl-Packungen oder gönnen Sie sich und<br />
Ihrer Haut die Sea & Seide-Behandlung. Und wer von Kopf bis Fuß<br />
gepflegt sein möchte, kann Fuß- und Nagelpflege mit auswählen.<br />
Ebenso zählt die Fingernagel-Modellage mit hochwertigen Soft -<br />
gelen mit zum Leistungsangebot von anna vita. Gerade im trüben<br />
Herbst können farbige Fingernägel für den nötigen Pep sorgen. Wer<br />
es lieber natürlich mag, liegt mit dem French-Look genau richtig.<br />
„Wir möchten rundum verwöhnen“, sagt Inhaberin Christel Rühling<br />
und weiß, dass hierzu auch das angenehme Ambiente zählt. Pflege<br />
und Beratung bilden bei anna vita eine Einheit. „Unsere staatlich<br />
anerkannten Kosmetikerinnen nehmen sich Zeit, analysieren die<br />
Haut und geben Tipps zur richtigen Pflege.“<br />
Der regelmäßige Besuch im<br />
Kosmetikstudio kann helfen,<br />
gegen die Zeichen der Zeit<br />
anzugehen. Ob die klassische<br />
Gesichtsbehandlung oder<br />
eine anspruchsvolle Wellness-<br />
An wen dung: anna vita hält je<br />
nach Jahreszeit besondere<br />
Ver wöhn-Angebote bereit.<br />
Jetzt kann der Herbst mit seinen<br />
nasskalten Tagen kommen<br />
und auch der Winter<br />
macht keine Angst. Der Be -<br />
such bei anna vita ist eine<br />
Wohltat für die Haut, den<br />
Körper – und auch für die<br />
Sinne. sto<br />
JETZT<br />
€<br />
5,-<br />
EXTRA-RABATT<br />
FÜR ERSTBUCHER*!<br />
lebenslust:gö LIFESTYLE 19<br />
Herbstzauber pur!<br />
Die ersten Blätter fallen, der Wind saust kräftiger um die<br />
Ohren. Jetzt besteht kein Zweifel mehr: Der Herbst ist da!<br />
Genießen Sie jetzt bei anna vita pflegende Gesichtsbe -<br />
handlungen, wohltuenden Massagen und anspruchsvollen<br />
Wellness-Anwendungen:<br />
anna vita – Herbstsonne<br />
■ Klassische Gesichtsbehandlung mit wohltuender<br />
Massage und ausgewählten Pflegeprodukten<br />
Verwöhnzeit: 90 Minuten 49 €<br />
anna vita – Wellness für Einsteiger<br />
■ 1 x pflegende Gesichtsbehandlung (ca. 60 Minuten)<br />
■ 1 x Rückenmassage mit warmen Aromaöl<br />
Verwöhnzeit: 90 Minuten 53 €<br />
anna vita – Indian Summer<br />
■ Pflegende Gesichtsbehandlung inkl. Hautcheck und<br />
Beratung, wohltuende Massage mit abgestimmten<br />
Pflegeprodukten; Verwöhnzeit: 120 Minuten 53 €<br />
anna vita – Fußbehandlung Medium<br />
■ Spezielle Fußpflege mit Fußbad,<br />
wohltuenden Kräuterölen, Peeling, Massage und<br />
ausgewählten Produkten<br />
Verwöhnzeit: 50 Minuten 31 € (auf Wunsch mit Lack + 5 €)<br />
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Verwöhn-Termin<br />
unter Telefon 0551 - 250 250 2<br />
KOSMETIK • NAGELDESIGN • FUSSPFLEGE<br />
Tilsiter Straße 9 A (Eingang Danziger Straße) | 37083 Göttingen |<br />
im Südstadtquartier | Telefon (05 51) 250 250 2<br />
eMail: info@anna-vita.de | i-Net: www.anna-vita.de<br />
* 5,00 € rechnen wir auf alle Kosmetik- und Wellnessanwendungen<br />
ab einem Behandlungswert von 35 € an.
20 LIFESTYLE lebenslust:gö<br />
Lebens-<br />
über<br />
Gutschein<br />
Datum* Unterschrift<br />
Kerstin & Horst Herbort<br />
Am Heerberge 2 · 37133 Friedland, OT Reiffenhausen<br />
& 0 55 04 - 80 59111 · E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />
Öffnungszeiten freitags von 10.00–17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />
* Der Gutschein ist innerhalb eines Jahres (Ausstellungsdatum) einzulösen.<br />
GUTSCHEIN VON HERBORT’S HOFLADEN<br />
Am Heerberge 2 · 37133 Friedland,<br />
OT Reiffenhausen<br />
Telefon 05504 - 8059111<br />
DÜFTE VON ACCA KAPPA UND<br />
AUSGESUCHTE WOHN-ACCESSOIRES<br />
Kunststück<br />
Burgstraße 49, Göttingen<br />
Telefon 0551-6349148<br />
GUTSCHEINE<br />
für eine PKW-Super-<br />
Schaumwäsche von<br />
Mc.Clean<br />
Hannoversche Str. 53a<br />
37075 Göttingen<br />
Tel. 0551-383660<br />
Euro<br />
Lust<br />
Von Herzen schenken!<br />
EINTRITTSKARTEN FÜR DAS<br />
WEIHNACHTSSPEKTAKEL IN DER LOKHALLE<br />
VOM CIRCUS BARUM<br />
Erhältlich in den Geschäftsstellen<br />
des Göttinger und Eichsfelder<br />
Tageblatt<br />
Geschenk-Gutschein<br />
Entspannen, wohlfühlen, Freude bereiten:<br />
Mit einem Geschenk-Gutschein von<br />
ANNA VITA<br />
Kosmetik-Nageldesign-Fusspflege<br />
Tilsiter Str. 9A, 37083 Göttingen<br />
Im Südstadtquartier<br />
Tel. 0551- 250 250 2<br />
BRUNCH-GUTSCHEINE VOM HOTEL FREIZEIT<br />
www.gutscheinshop-goettingen.de<br />
oder<br />
Markt 6, 37073 Göttingen<br />
Der GÖTTINGER<br />
ROT SPON ist ein<br />
kräftiger, holzfassgelagerter<br />
Rotwein mit viel<br />
Ausdruck aus einem der<br />
besten Rotweingebiete der<br />
Welt. Als Geschenk ist er ein<br />
Botschafter guten Ge schmacks<br />
und ein Zeichen Göttinger<br />
Kaufmanns tradition.<br />
Fr. Bremer<br />
Weinhandlung GmbH,<br />
Barfüßer Straße 10,<br />
37073 Göttingen<br />
»Einfach mehr Vitalität & Gesundheit«<br />
RoLigio® schenkt Ihnen ein neues<br />
Körpergefühl und hilft Ihnen,<br />
sich auch körperlich auf Ihren Lebensstil<br />
einzustellen.<br />
SPA & Wellness Resort<br />
Romantischer Winkel<br />
www.romantischer-winkel.de<br />
GÖTTINGER GESCHENK-GUTSCHEIN<br />
Tourist-Information<br />
im Alten Rathaus
Die Leidenschaft für das Besondere und das Schöne motivieren<br />
mich, Dinge, die uns im täglichen Leben eigentlich<br />
überflüssig erscheinen, für unser persönliches Wohl ge -<br />
fühl und häusliches Ambiente zu verkaufen“, sagt Inka<br />
Reinecke über ihr Kunststück.<br />
Schon beim Blick auf die farblich sehr harmonisch und feinfühlige<br />
Gestaltung der Schaufenster in der Burgstraße wird Neugierde ge -<br />
weckt. In den Regalen liegen Cashmere-Decken, Tücher, Hand -<br />
schuhe, Hand taschen, kombiniert mit ausgesuchtem Porzellan und<br />
handgefertigtem Schmuck.<br />
Das besondere Ambiente zeigt sich in der stimmungsvollen Einrich -<br />
tungsgestaltung, dekoriert mit Lampen aus Italien, mit Textilem vom<br />
Rittergut Steen-Design. Das ganze komplettiert mit ausgesuchten<br />
Wohnaccessoires und Düften von Acca Kappa. Die Ölbilder von Inka<br />
Reinecke sind Hingucker – ein echtes Kunststück eben.<br />
Einfach<br />
schön!<br />
lebenslust:gö LIFESTYLE 21<br />
Herbstzauber<br />
Ab dem 8. November 2013<br />
Inka Reinecke<br />
Burgstraße 49 · 37073 Göttingen · ✆ 0551-6349148
22 LIFESTYLE lebenslust:gö<br />
Zwischen elegant<br />
und sportlich<br />
In den letzten Wochen des Jahres gibt es viele Anlässe, bei denen<br />
das Abendkleid overdressed, der Jeans-Look aber nicht angemessen<br />
scheint. Am besten ist der halbfestliche Kleidungsstil, mit dem<br />
man immer gut beraten ist. Die Farbe Rot bleibt uns im Herbst<br />
und Winter 2013/2014 erhalten. Lieblingsnuance: Signalrot. Und: Rot<br />
und Rot verstehen sich blendend. Ob dunkel oder hell, leuchtend<br />
oder stumpf – die Farbtöne werden einfach miteinander kombiniert.<br />
Mensch, Lila, wo warst du nur so lange? Im Herbst und Winter<br />
2013/2014 taucht die Farbe wieder aus der modischen Ver senkung<br />
auf. Noch dazu hat der Ton, der als femi nin, extravagant und geheimnisvoll<br />
gilt, die ganze Verwandt schaft im Gepäck. Es klopfen zum<br />
Beispiel zartes Flieder, kraftvolles Lavendel oder dunkle Pflaume an.<br />
Wer lila im Kleider schrank hat, macht also nichts verkehrt. In Berlin<br />
war grau angesagt auf den Modeschauen. Dunkles, warmes Anthra -<br />
zit mit schimmerndem und glänzendem Look wirkt sehr elegant.<br />
Silber, ein Metallic-Farbton aus der Grau pa lette, gehört unbedingt<br />
dazu. Grau mit grau ist wunderbar, wenn es in richtiger Kom bination<br />
getragen wird. Gegen einen Farbtupfer in rot ist nichts einzuwenden.<br />
»DRESS UP«<br />
. . . heißt die neue Modeformel!<br />
Wolle, Tweed, Flanell, Fischgrat,<br />
Nadelstreifen, Glencheck und<br />
gefärbter Denim sind die Basis,<br />
um das angezogene „noble“<br />
Outfit zu gestalten.<br />
Die Stoffoptiken sind maskulin<br />
und edel. Freche Kostümjacken<br />
und kurze Röcke bilden den<br />
femininen Kontrast.<br />
Neben Kurzjacken und Mini<br />
avanciert der Kurzmantel zum<br />
Favoriten der Saison.<br />
Jetzt in herbstlicher Vielfalt bei<br />
Die Mode<br />
am Wilhelmsplatz<br />
Friedrichstraße 5<br />
37073 Göttingen<br />
Telefon 05 51-56 00 5<br />
die-mode@web.de<br />
www.die-mode-am-wilhelmsplatz.de<br />
Schwarz und Weiß sind immer am Start. Viele Looks zeigen, wie gut<br />
die Farben zusammenpassen. Klassische Kombi nationen aus schwarzen<br />
und weißen Klei dungsstücken, aber auch Mode, die gleich beide<br />
Töne in sich vereinen, wurden von den Mode designern schön umgesetzt.<br />
Ganz puristisch hat dieser Look seinen Auftritt.<br />
Hosenanzüge sind in dieser Saison ganz wichtig und werden vor<br />
allem unifarben getragen. Schlicht und ohne viel pom pom. Stilvoll<br />
und klassisch ist der Blazer am Abend, mal ohne was darunter, eine<br />
extravagante Variante. Gut gestylt wirkt er mit einer Bluse, mit einem<br />
T-Shirt wird er leger getragen. Also, ein Blazer mit der passenden<br />
Hose bietet unzählige Aufmachungen und Kombinationsmöglich -<br />
keiten an, von femininer Eleganz bis zu sportiver Lässigkeit.<br />
Im Trend liegen auch Schößchen. Wer sich gedacht hat, nur ein kurzes<br />
Tet à Tet erlebt zu haben, wird eines Besseren belehrt. Überall hält<br />
sich an Shirts, Jacken, Kleidern und Röcken auf Taillenhöhe ein<br />
Volant. Viele haben den Schößchen-Trend erfolgreich gemieden,<br />
allerdings ist er mit wuchtiger Präsenz da, und im Winter wird er uns<br />
öfter begegnen. Wer diesen femininen Kleidungsstil tragen kann, soll<br />
sich ruhig wagen.<br />
Die Betonung liegt auch auf den Schultern. Voluminös durch gute<br />
Schnittführung in Szene gesetzt spazieren breite Schultern daher,<br />
mit der Intuition, der Gegenwart einen Schritt voraus zu sein. Bitte<br />
bei der Auswahl darauf achten, ob – Trend hin oder her – die aufgepolsterten<br />
Schultern wirklich vorteilhaft aussehen. Bei den Hosen ist<br />
noch wichtig zu sagen, dass gerade geschnittene Linienführung in<br />
Knöchellänge ganz vorn rangiert, schönste Materialien und dezente<br />
Muster sind angesagt. In Leder ist und bleibt die Hose in Mode. Sehr<br />
lässig wirkt die Lederhose mit einem Pullover aus edlen Garnen.<br />
Schlichte und klassische Kleider halten sich in den beschriebenen<br />
Farben bereit, uns den Winter 2013/14 zu versüßen. Aber immer mit<br />
einer Portion Raffinesse und schlicht mit Fingerspitzengefühl für<br />
zurückhaltendes Styling, welches gerade dadurch den großen<br />
Auftritt heraufbeschwört. Da ist zum Beispiel Lila in allen möglichen<br />
Untertönen eine ganz schöne Saisonfarbe für den Winter, vielleicht<br />
sogar fliederfarben . . . rw<br />
Foto: Luisa Cerano
Foto: djd/Valua Vitaly<br />
Schöne Haare ganz festlich<br />
Der Weihnachtsabend ist etwas Beson -<br />
deres. Daher sollten an diesem Tag<br />
auch Kleidung und Styling festlich<br />
wirken. Schließlich möchte man sich<br />
bei dieser Gelegenheit von seiner besten<br />
Seite zeigen. Vor allem die Festfrisur gehört<br />
zum Weihnachtsauftritt einfach dazu. Damit<br />
es mit der Traumfrisur auch klappt, sollte das<br />
Haar möglichst vital und gesund sein. Be -<br />
sonders Hochsteckfrisuren brauchen Fülle,<br />
um gut auszusehen. Daher sollte man rechtzeitig<br />
etwas für die Gesundheit der Haar -<br />
pracht tun. Reichhaltige Pflegepro dukte tun<br />
trockenem, winterstrapaziertem Haar be -<br />
son ders gut. Auch eine Haarkur von innen<br />
kann die Lockenpracht stärken. Als natürliche<br />
Schönmacher gelten etwa die Samen<br />
des Bockshornklees. Diese gibt es zum Bei -<br />
spiel als „Bockshorn + Mikronähr stoff Haar -<br />
kapseln“ von Arcon in der Apo theke. Je vitaler<br />
das Haar ist, desto leichter lässt es sich frisieren<br />
und stylen. Infor mationen dazu finden<br />
sich etwa unter www.weniger-haarausfall.de<br />
im Internet.<br />
HOCHSTECKFRISUREN SEHEN<br />
IMMER GUT AUS<br />
Gesundes Haar liefert auch die besten Vor -<br />
aussetzungen für die beliebten Hochsteck -<br />
frisuren, die sich in Eigenregie ganz einfach<br />
umsetzen lassen. Am besten gelingen sie,<br />
wenn man die Haare vor dem Hochstecken<br />
auf große Wickler dreht und den Oberkopf<br />
etwas toupiert. Anschließend das Ganze mit<br />
ein wenig Haarspray fixieren und etwas<br />
Wachs in die Spitzen kneten. Auch weiche<br />
Wellen im Charleston-Stil wirken sehr elegant.<br />
Sie gelingen, wenn man das noch<br />
leicht feuchte Haar mit Wellenreitern fixiert,<br />
anschließend durchföhnt und den Wellen<br />
mit Glanzlack Halt verleiht.<br />
TIPPS FÜR KURZE HAARE<br />
IM FESTLICHEN LOOK<br />
Kurze Naturlocken sehen in Wuscheloptik<br />
toll aus. Einfach die Haarenden während des<br />
Föhnens gut kneten und anschließend die<br />
aufspringenden Spitzen mit etwas Sprüh -<br />
wachs fixieren. Wer zu den mädchenhaften<br />
Typen zählt, kann mit glitzernden Spangen<br />
und Haarreifen festliche Effekte erzielen. Ein<br />
in Stirnhöhe platziertes Glitzerhaarband<br />
sieht zu nach hinten gekämmten und etwas<br />
toupierten Haaren attraktiv aus. djd/pt<br />
Foto: djd/Cohelia<br />
Besonders Hochsteckfrisuren brauchen Fülle,<br />
um gut auszusehen.<br />
lebenslust:gö LIFESTYLE 23
24 GOURMET lebenslust:gö<br />
Das genussfreudige Publikum in<br />
Göt tin gen stellt für die Restau -<br />
rants, Cafés und Kneipen in der<br />
Uni versitätsstadt an der Leine<br />
eine besondere Herausfor derung dar.<br />
Schließlich haben die Göt tinger Gour -<br />
mets nicht nur einen exquisiten Ge -<br />
schmack, sondern sind auch in ei nem<br />
ausgesprochenen Maße akademisiert.<br />
So stehen zuweilen bei der Be frie di -<br />
gung ihrer Bedürfnisse Gedanken spiele<br />
vor Gau men freuden und Hoch geis tiges<br />
vor Hoch prozentigem. Der Fra ge, wie<br />
die einzelnen Gastronome sich dieser<br />
Her ausforderung stel len, gehen wir in<br />
dieser Genießer kolumne nach.<br />
AMBIENTE & RAUMGEFÜHL<br />
Warmes Brombeerrot und kühles Muskat sind die Farbtöne, die den<br />
gespannten Gast umfangen: Wände, Tischdecken und Servietten,<br />
selbst die Hemden der Kellner und die Blusen der Serviererinnen<br />
sind in diesem Farbduo gehalten und vermitteln in den von Glas<br />
dominierten Räumlichkeiten eine klare Atmosphäre. Hierzu passt die<br />
akustische Untermalung mit zeitloser Loungemusik.<br />
SERVICE & WOHLFÜHLFAKTOR<br />
Man merkt dem Team des Planea an, dass es vom Konzept des<br />
Restaurants überzeugt ist. Kein Wunder, denn die Mitarbeiter werden<br />
„wie in einem Familienbetrieb“ in sämtliche Entscheidungen einbezogen.<br />
So kennen sie die Herkunft ihrer Speisen und Getränke<br />
und geben hierzu gerne und anschaulich Auskunft. Hierdurch be -<br />
kommt der Service eine individuelle und engagierte Note. Be sonders<br />
reizend: Die Minzblätter für den Hausaperitif werden vor den<br />
Augen des Gastes frisch im eigenen Kräutergärtchen geschnitten –<br />
auch bei strömendem Regen!<br />
Genießen in Göttingen<br />
Das Planea Basic<br />
ZUTATEN & ZUBEREITUNG<br />
Ob dem Koch das Rind auch namentlich bekannt war, konnten wir<br />
nicht herausfinden, bekannt ist dagegen, dass die Zutaten durchweg<br />
aus der Göttinger Region stammen. Koch Torben Glaser, der auch<br />
ausgebildeter Fleischer ist, hat einen besonderen Zugang zu den von<br />
ihm verarbeiteten Produkten und wählt nach höchsten Maßstäben<br />
aus. Die Zubereitung und Darbietung der Speisen ist fantasievoll und<br />
innovativ. Einen maritimen Höhepunkt stellten Garnelen und<br />
Jacobs muscheln auf Hummersauce mit frischem Wildkräutersalat<br />
dar. Wer die Gerichte zu Hause nachkochen möchte, kann dem<br />
Küchenteam durch das große Glasfenster bei der Zubereitung seiner<br />
Köstlich keiten zuschauen – das schafft Vertrauen!<br />
Das aufmerksame und freundliche Team vom Planea Basic:<br />
Christine Blajic, Yannik Bertram, Torben Glaser und Kevin Klonnek.
PROZENTE & PROMILLE<br />
Auch bei den Getränken vertritt das Planea Basic seine eigene, eng<br />
am Gast orientierte Linie: Der Hauscoctail, Frozen Hugo, ist bereits<br />
ein Klassiker, der in der Wintersaison von einer würzigen Pflau -<br />
menzubereitung abgelöst wird. Die meisten Weine stammen vom<br />
Hauswinzer Alexander Laible aus Baden (Winzer des Jahres). Der<br />
Gast kann aber auch auf Weine aus mediterranen Weinanbaugebieten<br />
zurückgreifen.<br />
ZU GUTER LETZT<br />
PREIS / LEISTUNG<br />
Die übersichtliche Karte bietet aparte<br />
Gerichte zu sehr angemessenen Prei -<br />
sen. Die hübsche Auswahl an hausgemachtem<br />
Brot mit verschiedenen Auf -<br />
strichen gewährleistet vorab eine sympathische<br />
Grund sättigung, ehe es<br />
über haupt losgeht. Im Planea Basic<br />
kommt der Pasta-Freund ebenso zu seinem<br />
Recht wie derjenige, der es gerne<br />
etwas umfangreicher mag.<br />
Das Planea hat seinen eigenen Stil gefunden. Mit viel Liebe zum<br />
Detail schafft das Team eine Wohlfühlatmosphäre, die angenehme<br />
Stunden gewährleistet: Sowohl als Geschäftsessen, als auch zum<br />
romantischen Dinner für zwei sowie für die größere Freundes runde.<br />
Und im Sommer bietet die schöne Terrasse direkt neben der alten<br />
Sternwarte einen zu Göttingen besonders passenden, einzigartigen<br />
Ort.<br />
DIE WEIN-KOLUMNE<br />
in lebenslust:gö<br />
Mit zunehmendem Alter liefert<br />
der Rebstock immer<br />
weniger Wein. Die Qualität<br />
der Trauben aber nimmt<br />
deutlich zu, da die Wurzeln<br />
den Boden immer tiefer<br />
durchdringen und so deutlich<br />
mehr Mineral stoffe in<br />
die Trauben eingelagert<br />
werden. Die Weine ge -<br />
winnen an Tiefe und Kom -<br />
plexität, sind charaktervoller<br />
und besitzen ein großes<br />
Lagerpotential. Diese alte Erkenntnis konnte sich erst wieder<br />
durchsetzen, als das lange Zeit vorherrschende Bestreben<br />
nach einer großen Ernte zugunsten der Qualität in den<br />
Hintergrund getreten ist.<br />
Fernando Vegas und sein Kellermeister José Manuel Corrales<br />
von den Bodegas Avelino Vegas wissen, dass die Qualität des<br />
Weines im Weinberg entsteht. Ihre Reben stehen in den<br />
besten Lagen des Anbaugebietes Ribera del Duero in<br />
Nordspanien. Die Weinberge sind bis zu 80 Jahre alt. Spa -<br />
niens beste rote Traube ist der Tempranillo, der in dieser<br />
Gegend „Tinto Fino“ genannt wird.<br />
Meine Empfehlung ist der junge Tinto, „Granate“ genannt,<br />
da er durch seine klare, fruchtige Art besticht. Während<br />
die Crianza und der kraftvolle Reserva bis zu 24<br />
Monate im Eichenholz gelagert werden, bekommt<br />
der Tinto das Holz nur kurz zu sehen: Die Frucht<br />
steht im Vordergrund, dennoch besitzt der Wein<br />
eine samtige, glatte Struktur. Ideal passt er zu<br />
den herbstlichen Gerichten wie Gans und<br />
Wildbraten, ist aber auch ein freundlicher<br />
Begleiter für gemütliche Abende am Kamin.<br />
2011 Fuentespina „Granate“<br />
Ribera del Duero DO tinto<br />
Bodeagas Avelino Vegas<br />
0,75 l 7,90 €<br />
lebenslust:gö GOURMET 25<br />
vorgestellt von Philipp Bremer<br />
Fr. Bremer Weinhandlung GmbH<br />
Barfüßerstraße 10<br />
37073 Göttingen<br />
www.weinhandlung-bremer.de<br />
Tempranillos alte Reben
26 GOURMET lebenslust:gö<br />
Weihnachtsküche ohne Stress<br />
Wer möchte Weihnachten schon einsam<br />
in der Küche stehen, statt<br />
gemeinsam mit den Gästen zu feiern?<br />
Damit aus der Zubereitung<br />
des Festmenüs kein Weihnachtsfrust wird,<br />
sollten sich auch leidenschaftliche Köche<br />
nicht überfordern. Hauswirtschaftsexpertin<br />
Marga Hamacher von Eismann gibt Tipps<br />
dazu.<br />
WARUM WÄCHST VIELEN DIE<br />
ZUBEREITUNG DES FESTMENÜS ÜBER<br />
DEN KOPF?<br />
Für viele Gäste zu kochen, am besten noch<br />
mehrere Gänge, erfordert Erfahrung und<br />
eine gute Planung. Wenn man alles, von der<br />
Vorspeise über den Braten bis zur Beilage,<br />
gleichzeitig zubereiten möchte, gerät man<br />
schnell ins Schleudern.<br />
Besser ist es, viel vorzubereiten und bei einigen<br />
Gängen wie der Vorspeise auf Nummer<br />
sicher zu gehen. Beispielsweise mit herzhaften<br />
Schwarz wälder-Schinken-Pralinen oder<br />
einer Lachs terrine aus dem Tiefkühlfach.<br />
Diese sind schnell aufgetaut, steigern die<br />
Vor freude auf die Hauptspeise und verschaffen<br />
der Köchin mehr Zeit und Ruhe für das<br />
Menü. Beim Gemüse und den Beilagen sind<br />
es oft kleine Kniffe, die vieles einfacher<br />
machen und trotzdem wie selbst gemacht<br />
wirken, ohne an Geschmack oder Qualität<br />
einzubüßen. So erspart zum Beispiel eine<br />
Kräuter mischung aus dem Tiefkühler das<br />
aufwändige Schneiden.<br />
Saisonunabhän giges und küchenfertiges<br />
Tiefkühlgemüse ist oft frischer und aromatischer<br />
als Ware, die lange im Supermarkt<br />
lagerte und landet im Handumdrehen und<br />
perfekt portioniert im Kochtopf. Auch Klöße<br />
als Beilage zum Fest braten muss man nicht<br />
selbst rollen. Vor bereitete Klöße schmecken<br />
wie vom Profi und zerfallen garantiert nicht<br />
im Kochtopf.<br />
WIE LAUTET IHRE EMPFEHLUNG<br />
FÜR DEN FESTBRATEN?<br />
Foto: djd/Eismann<br />
Die Gans gehört für viele einfach zum Fest<br />
dazu, aber auch ein Prager Krustenbraten<br />
oder Wild, etwa ein Rehgulasch Försterin<br />
sind kulinarische Höhepunkte. Als leichte<br />
Alternative entscheiden sich viele für Fisch.<br />
Auch hier empfiehlt sich die tiefgekühlte<br />
Variante, zum Beispiel edler schwarzer Heil -<br />
butt. Dieser feine Fisch ist schon filetiert<br />
und es ist garantiert, dass der Fisch wirklich<br />
frisch ist. djd/pt
SIND SCHON RICHTIG BERÜHMT:<br />
Landgockel<br />
aus<br />
Reiffenhausen<br />
„Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.<br />
Würde der Städter kennen, was er frisst,<br />
er würde umgehend Bauer werden.“<br />
Oliver Hassenkamp<br />
Seit fünf Jahren betreiben Kerstin und<br />
Horst Herbort in Reiffenhausen, südlich<br />
von Göt tingen, einen Hofladen.<br />
„Ich wollte das Ursprüngliche, das<br />
Natürliche und Boden ständige nach alter<br />
Tradition wieder haben. Die Tierhaltung ist<br />
uns ganz wichtig. Zum einen, weil ich Tiere<br />
sehr liebe und zum anderen, um den Enten,<br />
Puten und Gockeln eine möglichst artgerechte<br />
Haltung zu bieten. Daher verwenden<br />
wir vorwiegend selbsterzeugtes Getrei de<br />
zur Fütterung. Das Fleisch schmeckt einfach<br />
ganz anders und wirklich viel besser. Mir<br />
wird von meinen vielen Stammkunden da -<br />
von berichtet, und wir essen selbst nichts<br />
anderes“, erläutert Kerstin Herbort.<br />
Liebevoll zusammengestellte Präsentkörbe<br />
sind eine „Spezialität“ von Kerstin Herbort<br />
Genuss und Geschmack mit eigener Her -<br />
kunft, das ist es, was Kerstin Herbort immer<br />
angestrebt hat, und es ist ihr bestens gelungen.<br />
Die Freude am Hofladen merkt man ihr<br />
an, und den Entschluss, vor fünf Jahren auf<br />
dem Familienhof einen Hofladen zu etablieren,<br />
haben Herbort’s nie bereut.<br />
Selbst erzeugte Produkte sind in dem Hof -<br />
laden zu Hause. Landgockel, Puten und<br />
Enten (bitte bestellen), beste hausgemachte<br />
Marmeladen, Kartoffeln, Putenwurst im Glas<br />
und sehr gute aus der Region bezogene<br />
Produkte wie etwa Trendelburger Käse oder<br />
hausgeschlachtete Wurst, Bio-Weine und<br />
vieles mehr. Natürlich gibt es auch Kartoffel -<br />
schnaps. „Unsere angebotenen Produkte<br />
werden ausschließlich auf unserem Hof oder<br />
kleinen Manufakturen aus umliegenden<br />
Regionen erzeugt. “<br />
Hofladenprodukte sind einzigartig und<br />
unverwechselbar. Die Familie Herbort bringt<br />
viel Erfahrung und Leistung ein, um nachhaltig<br />
und transparent den Einkäufern ihre<br />
Erzeugnisse anzubieten. Klein und überschaubar<br />
mit vordergründiger Direktver -<br />
mark tung ist ein wirklicher Vorteil. Der persönliche<br />
Kontakt ist von großer Wichtigkeit,<br />
weil die Kunden die Geschichte und Philo -<br />
sophie so hautnah erfahren. Das Anliegen<br />
ist, aus der Region unter den besten Be -<br />
dingungen gute und ausgesuchte Quali -<br />
tätsware an die Kunden zu bringen. Leiden -<br />
schaft, Sorgfalt und Liebe zum Detail findet<br />
der Verbraucher auf dem Hofladen vor,<br />
wenn er dort einkauft und viele nette und<br />
anregende Gespräche. Eigene Rezept ideen<br />
gibt es gratis dazu. rw<br />
lebenslust:gö LANDLEBEN 27<br />
Unser Hofladen bietet Ihnen:<br />
■ Landgockel, Puten und Enten<br />
■ Kartoffeln aus eigenem Anbau<br />
■ Fruchtaufstriche aus eigener Herstellung<br />
■ Putenwurst im Glas<br />
Produkte aus der Region<br />
■ Hausgeschlachtete Wurst ■ Müsli<br />
■ Honig ■ Mehl ■ Salatöl ■ Salz ■ Senf<br />
■ Trendelburger Käse ■ Bio-Weine<br />
■ Verschiedene Sorten Nudeln<br />
■ Instant-Brühe<br />
■ Apfel-Chips und Kekse<br />
■ Rind- und Schweinefleisch<br />
(auf Vorbestellung)<br />
Eine schöne Geschenkidee<br />
■ Kartoffelschnaps<br />
■ Kartoffelkraut (lieblicher Kräuterschnaps)<br />
■ Kirsch-Knolle (Likör)<br />
■ Präsentkorb oder Gutschein<br />
über<br />
Datum* Unterschrift<br />
Gutschein<br />
Kerstin & Horst Herbort<br />
Am Heerberge 2 · 37133 Friedland, OT Reiffenhausen<br />
& 0 55 04 - 80 59111· E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />
Öffnungszeiten freitags von 10.00–17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />
* Der Gutschein ist innerhalb eines Jahres (Ausstellungsdatum) einzulösen.<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Kerstin & Horst Herbort<br />
Am Heerberge 2<br />
37133 Friedland, OT Reiffenhausen<br />
Telefon 0 55 04 - 80 59111<br />
E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />
Öffnungszeiten<br />
freitags von 10.00–17.00 Uhr<br />
und nach telefonischer Vereinbarung<br />
über<br />
Gutschein<br />
Datum* Unterschrift<br />
Kerstin & Horst Herbort<br />
Am Heerberge 2 · 37133 Friedland, OT Reiffenhausen<br />
& 0 55 04 - 80 59111 · E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />
Öffnungszeiten freitags von 10.00–17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />
* Der Gutschein ist innerhalb eines Jahres (Ausstellungsdatum) einzulösen.<br />
Euro<br />
Euro
28 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />
Wohlige Wärme mit Spareffekt<br />
Wenn es draußen nasskalt und ungemütlich<br />
wird, bildet das Wohn zim -<br />
mer wieder den gemütlichen Mit -<br />
telpunkt des Familienlebens. Ein<br />
Kaminofen bringt eine besonders behagliche<br />
Atmosphäre in den Raum. Außerdem<br />
sorgt das Heizen mit Holz besonders rasch<br />
für kuschelig warme Zimmer – allerdings<br />
ver brennt das Material auch sehr schnell. So<br />
ist die Freude oft nur von kurzer Dauer,<br />
wenn man nicht regelmäßig Holzscheite<br />
nachlegt.<br />
Eine Alternative dazu stellen Ofenmodelle<br />
mit speziellen Speichermaterialien dar, die<br />
über viele Stunden Wärme abgeben und<br />
somit auch noch bares Geld sparen. Auch<br />
wenn die Flammen des Holzfeuers nach<br />
zwei oder drei Stunden bereits wieder erloschen<br />
sind, wärmt der Ofen die Wohnung<br />
weiter auf kostengünstige Art. Möglich<br />
macht dies zum Beispiel die patentierte<br />
„Xtra-Technologie“ von Austroflamm: Der<br />
österreichische Hersteller stattet seine Öfen<br />
mit einem speziellen Material aus, das<br />
besonders gut Wärme aufnehmen und über<br />
einen langen Zeitraum abgeben kann. Mehr<br />
Infos gibt es unter www.austroflamm.de.<br />
Über 100 Kilogramm des Materials sind in<br />
jedem Ofen verarbeitet. Nach Hersteller an -<br />
gaben gibt der Kamin die gespeicherte<br />
Wärme noch über zwölf Stunden an den<br />
Raum ab, einige Modelle heizen sogar bis zu<br />
15 Stunden weiter. Ein anderer Vorteil: Die<br />
Speicherwärme wird von vielen im Vergleich<br />
zu Radiatoren oder anderer Konvektions -<br />
wärme als angenehmer empfunden. djd/pt<br />
Foto: djd/Austroflamm
Einfach mal abschalten Fotos:<br />
Das moderne Leben fordert täglich vollen<br />
Einsatz. Die Rolle der eigenen vier<br />
Wände als Rückzugs- und Erholungs -<br />
raum, in dem wir Abstand vom täglichen<br />
Stress gewinnen, wird daher immer<br />
wichtiger. Gerade das Badezimmer hat<br />
dabei seine Funktion verändert. War es früher<br />
schlichte Nasszelle für die Körperpflege,<br />
dient es heute immer häufiger als private<br />
Wellness-Oase oder sogenanntes Home-<br />
Spa. So zeigt sich das Bad in punkto Ge -<br />
staltung und Einrichtung heute größer, heller<br />
und hochwertiger. Für Bewegungs -<br />
komfort sorgen bodenebene Duschen, die<br />
im modernen Bad schon fast ein Muss sind.<br />
Keramische Fliesen, aufgrund ihrer Wider -<br />
standsfähigkeit und Reinigungs freund lich -<br />
keit schon immer der Klassiker an Wandund<br />
Boden, schaffen heute mit ansprechendem<br />
Design und hochwertigen Oberflächen<br />
eine wohnliche Atmosphäre im Bad. Zahl -<br />
reiche Inspirationen zur Badgestaltung finden<br />
sich unter www.deutsche-fliese.de.<br />
GESTALTUNGSPOTENZIAL NUTZEN<br />
Fliesen im XXL-Format sorgen für eine ruhige<br />
Flächengestaltung und großzügige<br />
Raum wirkung. Im Trend liegen Recht eck -<br />
formate, mit denen sich durch horizontale<br />
oder wahlweise vertikale Verlegung die<br />
Raum proportionen günstig beeinflussen<br />
lassen. Wer den Charme südländischer<br />
Bade häuser ins Eigenheim holen möchte,<br />
liegt mit farbenfrohen oder glänzenden<br />
Mosaikfliesen richtig. Unter www.fliesenverband.de<br />
finden sich Infos über rutschhemmende<br />
oder reinigungsfreundliche Fliesen -<br />
ober flächen. djd/pt<br />
lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 29<br />
djd/IV-Villeroy & Boch
30 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />
Seit über 20 Jahren bringt<br />
Jörn Friedrich Beyes Verkäufer<br />
und Käufer, ebenso wie<br />
Vermieter und Mieter in<br />
Göttingen und um Göttingen<br />
herum erfolgreich zusammen.<br />
Beyes Immobilien<br />
Ihr Göttinger Immobilienmakler<br />
am Eichendorffplatz im Ostviertel<br />
Es gibt für jede Immobilie den passenden<br />
Interessenten und ebenso für<br />
jeden Kunden die passende Immobilie<br />
– mein Job ist es, beide zu finden und<br />
zusammen zu bringen“, beschreibt Jörn<br />
Friedrich Beyes seine Tätigkeit als Makler in<br />
Göttingen.<br />
Dabei widmet sich der 44-Jährige, stets in<br />
Begleitung seiner Jack Russell Dame Daggi,<br />
bewusst jedem Objekt mit gleich hohem<br />
Enga gement. „Es gibt Makler, die sich nur auf<br />
Masse oder ausschließlich auf Klasse spezia-<br />
lisiert haben. Ich habe mir zum Ziel gesetzt,<br />
dass bei mir keiner auf der Strecke bleibt,<br />
denn jede Immobilie, egal ob eine Ein-<br />
Zimmer-Dachgeschosswohnung oder eine<br />
mehrgeschossige Villa mit Park oder aber<br />
auch die Geschäftsimmobilie im Premium -<br />
segment hat es verdient, den richtigen<br />
Mieter oder Käufer zu finden“, erläutert der<br />
erfahrene Makler seine Berufsphilosophie.<br />
Und so werden vom Büro am Eichen -<br />
dorffplatz auch alle Arten von Immobilien,<br />
ohne Kosten für den Verkäufer oder Ver -
mieter, unbürokratisch nach sorgfältiger<br />
Markteinschätzung und ordentlicher Prä -<br />
sen tation vermittelt und das teilweise<br />
rekord verdächtig schnell.<br />
Dabei bleibt der Service selbstverständlich<br />
nicht auf der Strecke: je nach Bedarf gibt es<br />
eine umfangreiche Betreuung, die zum Teil<br />
bei der ersten Idee beginnt und mit dem<br />
Vertragsschluss noch nicht beendet sein<br />
muss. Die Dienstleistung wird stets individuell<br />
auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kun -<br />
den abgestimmt.<br />
Der engagierte, fast rund um die Uhr<br />
erreichbare, Jörn Friedrich Beyes hat sein<br />
Hobby zum Beruf gemacht – oder anders<br />
herum?<br />
Vermietung.<br />
Verkauf.<br />
Bewertung.<br />
Beratung.<br />
www.beyes-immobilien.de<br />
Zur Person<br />
lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 31<br />
Der studierte Jurist Jörn Friedrich Beyes (Jahrgang 1969) geht<br />
der Tätigkeit als Im mobilienmakler seit 1992, zunächst studienbegleitend,<br />
nach be standenem Staats examen hauptberuflich<br />
mit großer Lei denschaft nach. Der (bald) zweifache Fa mi -<br />
lienvater verfügt über einen immensen Erfahrungsschatz und<br />
ausgezeichnete Expertise. Über 300 Vermittlungen pro Jahr<br />
sprechen für sich. Wichtigste Maxime des sympathischen<br />
Immobilienmaklers, der mit seinem Büro im Herzen des<br />
Ostviertels am Eichen dorffplatz residiert, ist es, jedem<br />
Kunden eine möglichst individuelle Bera tung zukommen zu lassen. Jörn Friedrich<br />
Beyes engagiert sich für jedes Anliegen und findet so für alle Immobilien die passenden<br />
Kunden. Und dafür wurde er kürzlich vom Focus Magazin als einer der besten<br />
Immo bilienmakler Deutschlands ausgezeichnet.<br />
. . . für gute Mieter<br />
und vorgemerkte Käufer!<br />
Wir verkaufen und vermieten Häuser<br />
und Wohnungen in Göttingen und<br />
um Göttingen herum.<br />
Profitieren Sie von unserer langjährigen<br />
Erfahrung und bieten auch Sie uns Ihre<br />
Immobilien zur Vermarktung an.<br />
Telefon 0551-4995677<br />
Wir sind auch am Wochenende<br />
für Sie erreichbar!<br />
Immobilien sind unsere Leidenschaft!<br />
Beyes Immobilien · Eichendorffplatz · 37073 Göttingen
32 RATGEBER lebenslust:gö<br />
Einen alten Baum verpflanzt man nicht . . .<br />
Etwa die Hälfte der deutschen Haus halte mit Personen, die 60<br />
Jahre und älter sind, lebt nach Angaben des Bundesverbands<br />
Freier Immobilienmakler und Wohnungsunternehmen (BFW)<br />
in selbst genutztem Wohneigentum.<br />
Reinhäuser Landstraße 14<br />
37083 Göttingen<br />
Telefon: (05 51) 37 08 35 96<br />
info@rentenberatung-schulz.de<br />
www.rentenberatung-schulz.de<br />
Peter Schulz<br />
Rentenberater<br />
und Rechtsbeistand<br />
Unabhängige und<br />
engagierte Beratung und Vertretung<br />
auf den Gebieten:<br />
■ Renten- und Versorgungsrecht aller<br />
Berufs- und Personengruppen<br />
■ Betriebliche Alters- und<br />
Zusatzversorgung<br />
■ Schwerbehindertenrecht und<br />
soziale Entschädigung<br />
■ Versorgungsausgleich nach<br />
Ehescheidung<br />
■ Unfall-, Kranken- und<br />
Pflegeversicherung<br />
■ Selbstständige im Sozialrecht<br />
Die Bereit schaft, die eigene Immobilie im Ruhestand aufzugeben,<br />
nimmt mit zunehmendem Al ter immer weiter ab, schließlich lebt<br />
man dort oftmals schon viele Jahr zehnte. Das gilt besonders für<br />
Menschen, die ein Eigenheim besitzen. Doch gerade solche<br />
Immobilien binden in vielen Fällen Kapital, das die Ruhe ständler für<br />
ihren Lebensunter halt benötigen würden.<br />
Ältere Immobilienbesitzer zahlen zwar keine Miete, dennoch können<br />
viele aufgrund einer niedrigen Rente den Lebensabend nicht<br />
wunschgemäß genießen. Zum einen steigen beispielsweise die Kos -<br />
ten für die Ge sundheit. Aber auch das Eigenheim selbst ist oftmals<br />
in die Jahre gekommen und muss instand gehalten und altersgerecht<br />
umgebaut werden. Wer sich nicht extrem einschränken oder<br />
doch noch in eine günstigere Immo bilie umziehen will, hat heute<br />
eine weitere Option für einen finanziell sicheren Lebens abend.<br />
DEN WERT DER IMMOBILIE<br />
IN EINE LEBENSLANGE ZUSATZRENTE UMWANDELN<br />
„Mit einer sogenannten Im mo bilienleib rente können ältere Eigen tü -<br />
mer den Wert ihrer Immobilie in eine le bens lange Zusatz rente um -<br />
wandeln – und zwar sowohl Allein stehende als auch Paare“, er läutert<br />
Marc Knülle, Vorstand bei der Deut sche Leib renten Unterneh mens -<br />
gruppe in Köln. Die Empfänger der Leibrente erhalten ein notariell<br />
grundbuchgesichertes Wohnrecht, ein Leben lang. „Sie haben somit<br />
die Ge wissheit, in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können“,<br />
betont Knülle.<br />
In die Be rechnung der Leibrente fließen Kriterien wie der Immo -<br />
bilienwert, Alter und Geschlecht des Eigentümers sowie die Kosten<br />
für die Immobilienbewirtschaftung ein. „Eine le bens lange monatliche<br />
Zusatz rente von über 1.000 Euro ist durchaus realistisch. Gleich -<br />
zeitig entfallen Instandhal tungs kos ten, Grund steuern sowie Immo -<br />
bilienver siche rungen und bei Vertrags ab schluss auch die Notar- und<br />
Gutachter kosten“, so Knülle. Mehr Informationen gibt es unter<br />
www.deutsche-leibrenten.de im Internet. djd/pt<br />
Foto: djd/www.deutsche-leibrenten.de/<br />
fotolia.de/Doris Heinrichs
Will man im Schadenfall keine bösen Überraschungen erleben,<br />
sollte man bei der Wahl der Autoversicherung nicht nur<br />
auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen achten. So<br />
empfehlen Experten in der Kfz-Haftpflichtversicherung eine<br />
Deckungssumme von 100 Millionen Euro für Vermögens- und Sach -<br />
schäden beziehungsweise von 15 Millionen Euro für Personen schä -<br />
den. Beides leistet die Autoversicherung der VGH.<br />
SEHR GUTE LEISTUNGEN BEI VGH<br />
Diese überzeugt zudem mit sehr guten Leistungen bei der Voll- und<br />
Teilkaskoversicherung. Hier bietet Niedersachsens größte regionale<br />
Versicherung zahlreiche Extras. Ein Beispiel ist die Neuwertent -<br />
schädigung für Neuwagen sowie die Kaufwertentschädigung für<br />
Gebrauchtfahrzeuge: Bis 18 Monate nach Kauf ersetzt die VGH bei<br />
Totalschäden nicht nur den Zeitwert, sondern den tatsächlichen<br />
Kaufpreis. Ein Vorteil, der im Fall der Fälle mehrere Tausend Euro ausmachen<br />
kann.<br />
HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT<br />
Auch in Sachen Kundenzufriedenheit liegt die VGH traditionell weit<br />
vorne. So wurde der regionale Marktführer kürzlich von Focus Money<br />
zum „Fairsten Vollversicherer“ in Deutschland gekürt (Ausgabe 21 /<br />
2013). Laut Statistik der Finanzaufsichtsbehörde BaFin erhält sie<br />
zudem deutlich weniger Kundenbeschwerden als viele Wettbe -<br />
werber.<br />
Das macht Niedersachsens öffentlich-rechtliche Versicherung zur<br />
ersten Wahl für alle, die in Sachen Autoversicherung Wert auf Quali -<br />
tät legen. Weiterführende Informationen und ein persönliches Ange -<br />
bot erhalten Wechselwillige bei den VGH Vertretungen Peter Meier<br />
e.K. und Eckart Welz in der Geismar Landstraße 68, 37083 Göttingen.<br />
Nicht nur der Preis zählt<br />
bei der Autoversicherung<br />
Für alle,<br />
die ihr Auto<br />
lieben.<br />
Und für alle anderen.<br />
Die VGH Autoversicherung.<br />
VGH Vertretungen<br />
Peter Meier e. K.<br />
Geismar Landstr. 68 • 37083 Göttingen<br />
Tel. 0551 3077420 • Fax 0551 3077423<br />
Eckart Welz<br />
Geismar Landstr. 68 • 37083 Göttingen<br />
Tel. 0551 5076333 • Fax 0551 7908183<br />
lebenslust:gö RATGEBER 33
34 AUTO + VERKEHR lebenslust:gö<br />
Foto: djd/CVC Tuning<br />
Schwungvoller Start in den Schnee Das Notfallset für den Winter<br />
Vier Personen, jede Menge Gepäck im Kofferraum und dazu<br />
noch vier Paar Ski auf dem Autodach: Üppig bepackt starten<br />
passionierte Wintersportler in den Schnee. Das eigene Auto<br />
hat daran buchstäblich schwer zu tragen. Umso wichtiger ist<br />
es, das Fahrzeug vor langen Strecken auf Herz und Nieren zu überprüfen,<br />
schließlich soll kein technischer Defekt die Vorfreude auf das<br />
Pistenvergnügen trüben. Damit das Auto auch mit voller Beladung<br />
jede Steigung mühelos meistert, kann man dem Motor mit einem<br />
Chiptuning zusätzliche Leistung spendieren.<br />
SPARSAMER ANS ZIEL<br />
Gezielte Verbesserungen des Motormanagements machen es möglich,<br />
die Leistung des Antriebs um bis zu ein Drittel zu erhöhen - und<br />
zugleich den Verbrauch um bis zu 20 Prozent zu reduzieren. „Gerade<br />
auf langen Strecken, etwa mit viel Gepäck auf dem Weg in den<br />
Urlaub macht sich dieser Vorteil im wahrsten Sinn des Wortes<br />
bezahlt“, sagt Autoexperte Mathias Hühr von Mehrleistung.com.<br />
Aber natürlich profitiert der Autofahrer auch im Alltag vom kräftigeren<br />
Durchzug und einem geringeren Durst des Motors. Durch veränderte<br />
Einspritzzeiten und eine optimale Nutzung des Einspritz- oder<br />
Turbodrucks wird dieser Effekt erzielt - ohne Auswirkungen zum<br />
Beispiel auf die Garantie für das Fahrzeug.<br />
TUNING MIT WENIGEN HANDGRIFFEN<br />
Tiefe Eingriffe und Veränderungen des Motors sind dafür nicht notwendig.<br />
Stattdessen wird einfach ein Steuergerät angeschlossen, das<br />
jederzeit mit wenigen Handgriffen entfernt werden kann, um wieder<br />
den Serienzustand des Fahrzeugs herzustellen. Autofahrer können<br />
so auch ohne spezielle Kenntnisse ihr Fahrzeug in Eigenregie tunen.<br />
Auf www.mehrleistung.com zum Beispiel gibt es die Box passend zu<br />
fast allen Serienmodellen mit über 3.500 Motorvarianten - ebenso<br />
wie für zahlreiche Wohnmobile. Jede Box für das Spar- und Ökotuning<br />
wird zuvor einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um<br />
den Motor zu schützen. Und mit dem eingesparten Kraftstoff auf<br />
dem Weg in den Schnee ist zugleich für ein zusätzliches Urlaubs -<br />
taschengeld gesorgt. djd/pt<br />
Foto: djd/ReifenDirekt<br />
F<br />
rostige Straßen am Morgen, dichtes Schneetreiben im<br />
Berufsverkehr: Die kalte Jahreszeit hält für Autofahrer manche<br />
unangenehme Wetterkapriole bereit. Gefürchtet ist beispielsweise<br />
auch das Blitzeis, das unversehens zu unfreiwilligen<br />
Rutschpartien führen kann. Lange Staus und Unfälle sind oft die<br />
Folge der Winterwettervarianten. Gut, wenn sich Autofahrer - gerade<br />
bei längeren Strecken - auf alle Eventualitäten vorbereiten und ein<br />
Notfallset mit nützlichen Utensilien dabeihaben.<br />
GUTER GRIP MIT WINTERREIFEN<br />
Die passende Winterbereifung sollte heutzutage selbstverständlich<br />
sein. Wer jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs ist, gefährdet sich<br />
selbst und andere. Der Grund: Bereits bei Außentemperaturen von<br />
sieben Grad Celsius sind Winterreifen in Sachen Grip den Sommer -<br />
modellen überlegen. „Wichtig ist es aber auch, dass sich die<br />
Winterreifen in einem guten Zustand befinden. So sollten sie frei von<br />
Beschädigungen sein und die Profiltiefe sollte mindestens noch vier<br />
Millimeter betragen“, erläutert Reifenexperte Rainer Binder von<br />
ReifenDirekt.de. Sind diese Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, wird<br />
ein Austausch der Reifen fällig.<br />
NOTPROVIANT FÜR LÄNGERE STRECKEN<br />
Autofahrer können zusätzlich für winterliche Überraschungen vorsorgen.<br />
„Wer auf den Autobahnen unterwegs ist, kann sich auf unvorhersehbare<br />
Staus vorbereiten. Eine Kanne heißer Tee und einige<br />
Kekse sind in diesem Fall als Notproviant sinnvoll, gerade wenn<br />
Kinder mit an Bord sind“, so Binder weiter. Eine warme Wolldecke,<br />
Mütze und Handschuhe seien ebenfalls hilfreich, falls der Verkehr<br />
einmal über mehrere Stunden zum Stehen kommt. Damit man bei<br />
unfreiwilligen Pausen auf der Autobahn nicht „trocken laufe“, sollte<br />
man zudem frühzeitig nachtanken. „Mit einem Abschleppseil und<br />
einem Überbrückungskabel, das im Kofferraum kaum Platz benötigt,<br />
können Autofahrer im Notfall sich selbst und anderen helfen“, so<br />
Binder. Die übliche Pflichtausstattung – Warndreieck, ein gut gefüllter<br />
Verbandskasten und Warnwesten – gehören ohnehin zu jeder<br />
Jahreszeit ins Auto. dmd-k
Service-Partner<br />
■ Wartung und Reparaturen von NISSAN-Fahrzeugen<br />
gemäß Hersteller-Richtlinien<br />
■ Sämtliche Hersteller-Garantiearbeiten<br />
bei NISSAN-Fahrzeugen<br />
■ Unfall-lnstandsetzung<br />
■ Reifenlagerung<br />
■ Reifen- und Zubehör-Verkauf<br />
■ Werkstatt-Ersatzwagen nach Absprache<br />
lebenslust:gö AUTO + VERKEHR 35<br />
Nissan Note – viel Platz an Bord<br />
Thomas Hausch ist erst seit einiger Zeit<br />
Geschäftsführer von Nissan Deutsch -<br />
land und voll Enthusiasmus für die<br />
Marke und ihre Produkte. Vor allem,<br />
wenn es um den neuen Nissan Note geht:<br />
„Wir haben Features eingebaut, die bekommen<br />
Sie selbst bei einem Maserati nicht für<br />
Geld und gute Worte.“ Gemeint ist damit vor<br />
allem das, was Nissans Marketing im schönsten<br />
Werbeenglisch „Safety Shield“ und<br />
„Around View Monitor“ (AVM) getauft hat.<br />
Hinter dem „Sicherheitsschirm“ steckt ebenso<br />
wie hinter der Rundumsicht auf dem<br />
Monitor nichts revolutionär Neues – aber<br />
Features, die es im Kleinwagensegment so<br />
nicht unbedingt als Standard gibt. Hinter<br />
dem Safety Shield verbirgt sich denn auch<br />
ein Paket aus einem System zur Erkennung<br />
beweglicher Objekte, Spurhalte- und Tote-<br />
Winkel-Assistent, der über Warnlämpchen in<br />
den Rückspiegeln auf überholende Fahr -<br />
zeuge hinweist. Die Daten für alle drei Sys -<br />
teme kommen über eine Weitwinkel-Ka -<br />
mera am Heck, die sich über eine integrierte<br />
Wasch-/Trockner-Funktion auch bei schlechtem<br />
Wetter selbst sauber hält. Die Systeme<br />
funktionieren recht zuverlässig – nur bei<br />
sehr ausgeblichenen Fahrbahnmar kierun -<br />
gen schlägt der Spurhalteassistent nicht an.<br />
RUNDUMSICHT AUF DEM NAVI<br />
Das Rundumsicht-System AVM hat Nissan<br />
selbst entwickelt und nutzt es schon längere<br />
Zeit vor allem bei den größeren SUV-Mo -<br />
dellen. Vier um das Auto verteilte Kameras<br />
bringen eine 360-Grad-Rundumsicht auf das<br />
Display des Navigationsgerätes in der Mit -<br />
telkonsole.<br />
Zur Not lässt sich der Note so komplett über<br />
den Bildschirm lenken. Bei einer kleinen,<br />
aber durchaus beeindruckenden Demons -<br />
Seit 25 Jahren Ihr Ansprechpartner in Göttingen-Weende,<br />
wenn es um Ihren NISSAN geht!<br />
✔<br />
tra tion mit rundum abgeklebten Scheiben<br />
war es ohne große Probleme möglich, den<br />
Note auf Anhieb und ohne Kratzer durch<br />
eine markierte Gasse zu steuern und dann<br />
zentimetergenau rückwärts einzuparken.<br />
Ebenfalls neu im Elektronikbaukasten des<br />
kompakten Japaners: das Infotainment -<br />
system NissanConnect, das auch die „Sendto-Car“-Funktion<br />
von Google nutzt. Damit<br />
lässt sich zum Beispiel zuhause am PC via<br />
Google Maps eine Tour zusammenstellen<br />
und mit wenigen Klicks über ein Bluetoothfähiges<br />
Handy in das Navigationssystem des<br />
Note senden.<br />
Der Laderaum hat je nach Position der<br />
Rückbank mindestens 195 Liter Stauraum,<br />
die sich auf bis zu 2.012 Liter erweitern lassen,<br />
einen doppelten Boden und bietet so<br />
ausreichend Stauraum selbst für mehrere<br />
Bordkoffer und Taschen.<br />
Autohaus<br />
Reinhard-Rube-Straße 3<br />
37077 Göttingen-Weende<br />
Telefon 0551-503 117-0<br />
Fax 0551-503 117-22<br />
www.autohaus-krack.de<br />
Nähe real,-<br />
G<br />
m bH
36 GESUNDHEIT lebenslust:gö<br />
Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag<br />
Diabetes –<br />
zu viel Zucker<br />
im Blut<br />
Der Körper schüttet nach jeder Mahlzeit Insulin aus, um den aufgenommenen<br />
Zucker in die Körper zellen zu schleusen. Bei<br />
Menschen mit Typ 1 Diabetes kann die Bauchspeicheldrüse<br />
das Hormon nicht mehr herstellen, weil die entsprechenden<br />
Zellen, die dafür zuständig sind, die Beta-Zellen, fast vollständig zerstört<br />
sind. Die Folge: Der Blutzucker steigt auf einen lebensgefährlichen<br />
Wert. Das Immunsystem ist verantwortlich für die abgestorbenen<br />
Beta-Zellen, weil die eigene Körperabwehr fehlgeleitet ist und<br />
sich somit gegen sich selbst richtet.<br />
Sie werden als vermeintliche Schädlinge erkannt und zerstört. Beim<br />
Typ-2-Diabetiker reagieren die Körper zellen nur schwach auf den<br />
Botenstoff. In Folge produziert die überlastete Bauchspei cheldrüse<br />
immer mehr Insulin. Auf lange Sicht kann die Produktion ganz versiegen.<br />
Übergewicht und Bewe gungs mangel können die Insulinresis -<br />
tenz der Körperzellen zusätzlich steigern.<br />
Diabetes kann zu Gefäß- und Nerven schä den führen, außerdem zu<br />
Herzinfarkt und Schlaganfall. Sieben Millionen Menschen sind allein<br />
in Deutschland betroffen. Dabei wird die Gefahr immer noch unterschätzt.<br />
Domestic Care<br />
Haushaltsservice<br />
Service, auf den Sie bald nicht<br />
mehr verzichten wollen . . .<br />
■ Haushaltsführung ■ Haushaltsreinigung und Pflege<br />
■ Wäschepflege ■ Einkaufen und Besorgungen<br />
■ Haushaltsservice für Senioren ■ Babysitting, Kinderbetreuung<br />
■ Betreuung bei Krankheit und Kur<br />
■ Hausbetreuung im Urlaub ■ Ernährungsberatung<br />
Domestic Care Haushaltsservice<br />
Dagmar Crzan Hauswirtschaftsmeisterin<br />
Fachwirtin für Gesundheit- und Sozialwesen<br />
Lindenstraße 12 · 37181 Hardegsen<br />
Tel. 05503-804870 · Mobil: 0160-3515012 · www.domesticcare.de<br />
EIN UNGESUNDER LEBENSSTIL BEGÜNSTIGT DIE ERKRANKUNG<br />
Dazu gehören: Übergewicht, insbesondere das Bauchfett: Männer<br />
mit einem Taillen umfang von mehr als 102 Zentimetern haben ein<br />
dreieinhalb Mal so hohes Risiko, zuckerkrank zu werden, als Männer<br />
mit normalem Taillenumfang. Zu viel, zu fett und zu süß sind in der<br />
modernen Ernährung oft zu finden.<br />
Die Zahl der Typ-2-Diabetiker in den Indus trienationen steigt ständig<br />
an. Eine Ge wichtsreduktion kann zu einer deutlichen Verbesserung<br />
oder sogar Normalisierung der Blutzuckerwerte führen. Eine fettbewusste<br />
und gesund ausgewogene Ernäh rung wird der Arzt empfehlen.<br />
Ernährungs beratung und spezielle Schulungen bieten die<br />
Krankenkassen an. Mangelnde Bewe gung ist ein Hauptgrund für<br />
Übergewicht und damit für die Entste hung der Zucker krank heit. In<br />
Langzeit studien hat sich ge zeigt, dass moderater Ausdauersport den<br />
Blut zuckerwert dauerhaft senken kann. Hier sind Schwimmen,<br />
Radfahren und Nordic Walking sinnvoll. Wichtig ist hierbei eine<br />
wöchentlich regelmäßige körperliche Betä tigung und nicht einmal<br />
im Monat mit völliger Überforderung an sich selbst zu trainieren.<br />
Raucher haben ein doppelt so hohes Risiko, zuckerkrank zu werden,<br />
als Nicht raucher.<br />
DEN ZUCKERWERT MESSEN<br />
Der Arzt kann den Blutzuckerwert genau be stimmen. Liegt er nüchtern<br />
gemessen über einem Grenzwert, ist das ein sicheres Zei chen<br />
für Diabetes. Mit Handgeräten lässt sich der Wert auch selbst ermitteln.<br />
Er dient aber auch der Kontrolle des Diabetes. Denn an seiner<br />
Höhe können Betroffene erkennen, ob sie sich richtig ernährt haben<br />
und wie viele Medikamente sie brauchen.<br />
Die meisten Zuckerkranken können ihre Blutzuckerwerte mithilfe<br />
eines Messgerätes selbst bestimmen. Es ist nur wenig größer als ein<br />
Handy und leicht zu bedienen. Man che Geräte sind röhrenförmig<br />
und sehen aus wie ein dicker Kugelschreiber. Drückt man auf die<br />
Kappe des Stifts, schnellt am unteren Ende eine kleine Nadel heraus.<br />
Das Stechen schmerzt kaum, denn es geht sehr schnell. Mehr als ein<br />
Tropfen aus der Fingerkuppe wird ohnehin nicht benötigt. Diesen
Bluts tropfen halten Sie dann an den kleinen<br />
Teststreifen, den Sie dann in das Messgerät<br />
schieben. Innerhalb weniger Sekunden zeigt<br />
das Gerät einen Wert an: Liegt er vor dem<br />
Essen bei über 8,8 Millimol pro Milliliter, ist<br />
das nicht gut. Messen Sie in Milli gramm pro<br />
Deziliter, sollte der Wert unter 160 bleiben.<br />
SCHWANKENDER BLUTZUCKERWERT<br />
Der Blutzuckerwert ist nie gleich hoch. Bei<br />
Menschen, die gerade etwas gegessen ha -<br />
ben, dürfte er hoch sein – auch bei Ge -<br />
sunden. Schließ lich muss die Nahrung über<br />
das Blut in die Zellen ge bracht werden. Im<br />
nüchternen Zustand sollte der Wert aber<br />
niedrig sein. Zum Vergleich: Bei Gesunden<br />
liegt der Wert zwischen 3,3 und 7,8 Millimol<br />
pro Liter (60 und 140 Milligramm Glukose<br />
pro Deziliter) Blut – je nachdem, ob sie lange<br />
nichts oder gerade eine Mahlzeit zu sich<br />
Kinder rücken in den Fokus<br />
Neue europäische Leitlinien zur Hypertonie-Behandlung<br />
Rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit leiden unter einem zu<br />
hohen Blutdruck, in Deutschland leidet jeder 2. über 55 an der<br />
Erkrankung, die Zahl der betroffenen Kinder und Jugend -<br />
lichen nimmt zu. Die Mortalität der arteriellen Hypertonie ist<br />
in Deutschland im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn sehr<br />
hoch bedingt durch ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall, Herz -<br />
infarkt oder andere Organschäden zu erleiden. Der Vorsitzende des<br />
Blutdruckinstituts Göttingen, Dr.<br />
Egbert Schulz, sagt: „Um diese<br />
vital bedrohlichen Endorganschä -<br />
den zu verhindern, ist eine rechtzeitige,<br />
optimale Therapie unerlässlich.<br />
Die neuen europäischen<br />
Leitlinien der Europäischen Hy -<br />
per tonie Gesellschaft zum Mana -<br />
gement von Bluthochdruck formulieren<br />
neue, vereinfachte bzw.<br />
vereinheitlichte Ziel werte und un -<br />
Dr. Egbert Schulz<br />
terstreichen die Bedeutung nichtmedikamentöser<br />
Maßnahmen.<br />
Des weiteren gewinnt die Problematik der Hypertonie bei Kindern<br />
und Jugend lichen mehr Bedeutung.“<br />
Sportwissenschaftliche Untersuchungen kommen dabei den Patien -<br />
ten entgegen, indem mit dem Alltag gut zu vereinbarende 30 Minu -<br />
ten täglich durch moderates, dynamisches Training empfohlen werden.<br />
Lebensstiländerung bei Hypertonie mit einer vorzugsweisen<br />
„mediterranen“ Ernährung wird nahe gelegt. Auch sollte der Salz -<br />
kon sum eingeschränkt werden auf maximal fünf bis sechs Gramm<br />
pro Tag und damit auf nur halb so viel wie bislang tatsächlich durchschnittlich<br />
konsumiert wird. Im Rahmen des Nephrologisch-<br />
Hypertensiologischen Mittwoch-Abend (NHMA) findet im Dezember<br />
genommen haben. Zwei Stunden nach der<br />
Speise kann der Wert sogar bis auf 11,1 Mil -<br />
limol pro Liter (200 Milligramm pro Deziliter)<br />
steigen. Bei Zuckerkranken schwanken die<br />
Werte noch stärker. Im nüchternen Zustand<br />
sollte der Blut zuckerwert nicht über 7 Milli -<br />
www.blutdruck-goe.de<br />
Blutdruckinstitut Göttingen e.V.<br />
Verein<br />
für Information, Prävention und Bekämpfung<br />
des Bluthochdrucks in Südniedersachsen<br />
Steffensweg An der Lutter 97 24 Fax Fax 0551 05 51 - 508<br />
508 - 30 76-59 98 53-29<br />
37 37075 120 Göttingen Bovenden E-Mail E-Mail info@blutdruck-goe.de<br />
info@blutdruck-goe.de<br />
Tel TTel.<br />
el 05 0551 51 - -30<br />
508 98 76-96 53-25 Internet Internet www.blutdruck-goe.de<br />
www www.blutdruck-goe.de<br />
.blutdruck-goe.de<br />
lebenslust:gö GESUNDHEIT 37<br />
mol pro Liter (126 Milligramm pro Deziliter)<br />
liegen – falls doch, sind sie offenbar zuckerkrank.<br />
Bei einem Schwangerschafts dia betes<br />
gelten allerdings andere Grenzwerte. Es<br />
kann aber auch sein, dass Ihr Blut zucker wert<br />
nur zufällig leicht erhöht war.<br />
In so einem Fall wird der Arzt zur Sicherheit<br />
den Bluttest vielleicht wiederholen wollen.<br />
Diabe tes wird noch immer unterschätzt.<br />
Dabei steigt die Zahl der Betroffenen rasant.<br />
Bereits sieben Millionen Deutsche leiden<br />
unter der Zuckerkrankheit. Und die Patien -<br />
ten werden immer jünger. Über die medizinischen<br />
Risiken der Volkskrank heit will der<br />
Welt-Diabetes-Tag am 14. No vember 2013<br />
aufklären – mit vielen Veran stal tungen und<br />
Infor mationen. Sein persönliches Diabetes-<br />
Risiko kann allerdings jeder senken, wenn<br />
eine Ernährungs umstellung und Bewe gung<br />
in den Alltag einfließt. rw<br />
2013 eine Veranstaltung zu dem Thema „Sport bei Bluthochdruck“<br />
statt. Ärzte informieren zwei Mal jährlich zu relevanter Thematik mit<br />
Experten neue Erkenntnisse aus der Hypertensiologie auf nationaler<br />
und internationaler Ebene. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden<br />
2. Freitag im Evangelischen Kran ken haus Weende im kleinen Kon -<br />
ferenzraum von 16.00–18.00 Uhr.<br />
Das Blutdruckinstitut Göttingen e.V. e.V e.V.<br />
ist ein ein gemeinnütziger Verein. Verein.<br />
Er<br />
wurde von Patienten, Ärzten, Psychologen Psychologen und Vertretern V Vertretern<br />
anderer anderer Berufs<br />
-<br />
gruppen gegründet, die durch ihre ihre Aufklärungs- und Fortbildungsarbeit<br />
die Bedeutung der Erkrankung arterielle Hypertonie einer breiten Bevöl Bevöl-<br />
kerung in in Südniedersachsen näher bringen bringen und durch durch ihre Erfahrung und und<br />
Kenntnisse regional die Zusammenarbeit auf auf dem Gebiet der der Hypertonie<br />
zum Wohle W ohle der Patienten optimieren wollen.<br />
Informieren Sie sich auf unserer Homepage aktuelle Veranstaltungen<br />
zum Wohle Ihrer Gesundheit.
38 HOROSKOP lebenslust:gö<br />
Ihr Jahreshoroskop 2014<br />
Widder<br />
21. März bis 20. April<br />
Nicht nur erzählen,<br />
machen! Nicht nur planen,<br />
erledigen! Nicht nur in die Zukunft schauen,<br />
die Gegenwart abarbeiten! Sie haben in den<br />
zurückliegenden Monaten schon zu viel Zeit<br />
mit Nachdenken verschwendet. Es wird<br />
(aller)höchste Zeit, dass Worten auch Taten<br />
folgen. Die Zeit hätten Sie schon längst sinnvoll<br />
und effektiv nutzen können. Die Um -<br />
strukturierung regelt sich nicht von alleine.<br />
Wenn Sie in Gedanken immer der Leine entlang<br />
wandern, schauen Sie zwar auf einen<br />
wunderschönen Fluss, aber die Arbeit liegt.<br />
Widder-Geborene sind doch sonst eigentlich<br />
immer Herren und Damen der Tat.<br />
Stier<br />
21. April bis 20. Mai<br />
Die Monate des Grübelns<br />
sollten der Vergangenheit<br />
angehören. Starten Sie frei in das neue Jahr<br />
und zerbrechen Sie sich nicht den Kopf, was<br />
gewesen ist. Vielmehr sollten Sie Ihre Kräfte<br />
bündeln und der inneren Stimme vertrauen.<br />
Sie können sich einer neuen Herausfor -<br />
derung stellen. Der Weg ist geebnet, die<br />
Türen stehen offen. Privat und/oder beruflich<br />
wird es höchste Zeit, dass Sie zum Zuge<br />
kommen. Oder wollen Sie wieder erleben,<br />
wie andere Personen sprichwörtlich „das<br />
Gras auf Ihrer Wiese abgrasen“?<br />
Tipp für alle Modebewussten unter den<br />
Stier-Geborenen: Bei einem gemütlichen<br />
Fußmarsch durch die Göttinger Innenstadt<br />
entdecken Sie noch in den Wintermonaten<br />
urige Geschäfte, von deren Existenz Sie im<br />
abgelaufenen Jahr nicht einmal wussten.<br />
Also Augen auf in 2014. Schnäppchenkäufer<br />
sparen Geld.<br />
Zwillinge<br />
21. Mai bis 21. Juni<br />
Es scheint fast so, als<br />
kommt im neuen Jahr Ihr<br />
Zwilling zum Vorschein. Wie sollte es sonst<br />
zu erklären sein, dass Sie Ihre kreative Seite<br />
derart hervorheben, dass Kunst und Kultur<br />
einen immer wichtigeren Schwerpunkt in<br />
Ihrem Leben bilden? Lassen Sie sich von<br />
Ihrem Umfeld nicht beirren. Nicht jeder<br />
muss Ihren (kreativen) Wandel verstehen.<br />
Bei all der Euphorie für das Neuland im<br />
Herzen, sollten Sie daran denken, Ihre alltäglichen<br />
Aufgaben nicht zu vernachlässigen.<br />
Vor allem in den ersten sonnigen Frühjahrs -<br />
wochen droht Unmut in der Familie. Ge -<br />
spräche können reinigend sein. Übrigens:<br />
Die kreative Phase tut Ihrer Seele gut. Ver -<br />
suchen Sie, einen Platz in einem Kreativ-<br />
Work shop in der Region Südniedersachsen<br />
zu finden.<br />
Krebs<br />
22. Juni bis 22. Juli<br />
Ein neues und frisches Jahr<br />
liegt vor Ihnen. Das sind<br />
zwölf Monate, in denen Sie endlich einmal<br />
zeigen können, was in Ihnen steckt. Aber<br />
Vorsicht: Setzen Sie sich realistische Ziele.<br />
Schon viele vor Ihnen sind mit kleinen<br />
Schritten eher zum Ziel gekommen, anstatt<br />
einen großen Sprung zu wagen. Glück -<br />
licherweise geht es bis zur Mitte des Jahres<br />
privat ruhig und ausgeglichen zu, so dass Sie<br />
Ihre ganze Energie in den Job und das angedachte<br />
Vorhaben stecken können. Wenn<br />
sich Gegenwind bemerkbar macht, dann<br />
sollten sie zeigen, dass der empfindliche<br />
Krebs auch Durchsetzungskraft hat . Wer an<br />
seine Ziele glaubt, kann alles schaffen. Sie<br />
sind Krebs, nutzen Sie Ihre Scheren. Aber<br />
immer fair bleiben! Und: Keine voreiligen<br />
Verträge abschließen. Nicht alle Göttinger<br />
Unternehmen meinen es nur gut mit Ihnen.<br />
Löwe<br />
23. Juli bis 23. August<br />
Das ist das Jahr des Löwen<br />
– das ist Ihr Jahr! Doch<br />
bevor Sie in Jubel ausbrechen sei erwähnt,<br />
dass die ungeraden Monate des Jahres auch<br />
so manche unliebsame Überraschung bereit<br />
halten könnten. In 2014 scheint es Ihnen<br />
manch mal wie verhext vorzukommen.<br />
Kaum sind Sie eine Sorge los, klopft die<br />
nächste an die Tür. Die Probleme scheinen<br />
sich zu häufen. Aber seien Sie mal ehrlich:<br />
Sind das wirklich große Nöte? Sie haben<br />
doch schon stärkere Gegner weggebrüllt.<br />
Der Löwe steht am Jahresende klar als<br />
Sieger da. Scheuen Sie sich nicht in schwierigen<br />
Situationen Hilfe von Freunden anzunehmen.<br />
Und nutzen Sie die Zeit der geraden<br />
Monate, um Kraft zu tanken. Der
Gesundheitstipp für kalte Tage: Honig! In<br />
allen Variationen beruhigt er den hitzköpfigen<br />
Löwen (Südniedersächsische Imkerei-<br />
Produkte bevorzugt konsumieren).<br />
Jungfrau<br />
24. August bis<br />
23. September<br />
Sie haben das Gefühl, Sie<br />
schleppen Ihre Sorgen von einem Jahr in das<br />
andere? Sicher, aber haben Sie auch schon<br />
einmal daran gedacht, dass einige Ihrer<br />
Problemchen hausgemacht sind? Ziehen Sie<br />
doch einmal einen Familienangehörigen mit<br />
hinzu und lassen Sie die Probleme bewerten.<br />
Ist wirklich alles so schlimm, wie Sie<br />
glauben? Seien Sie fair zu sich selbst. Für die<br />
Jungfrau-Geborenen bietet sich der Februar<br />
an, um Schriftverkehr mit Behörden (oder<br />
Ärzten) zu erledigen. Ein weiteres Aufschie -<br />
ben wäre nicht zu empfehlen. Und beruflich<br />
sollten die Jungfrauen eher zur zweiten<br />
Hälfte des Jahres Veränderungen angehen.<br />
Auch hier sei zu empfehlen, Rat von außen<br />
anzunehmen. Und den Spaß bitte nicht vergessen:<br />
Gehen Sie ruhig mal wieder aus!<br />
Göttingen hält viel Kulturangebote bereit.<br />
Waage<br />
24. September bis<br />
23. Oktober<br />
Es ist nicht alles Gold, was<br />
glänzt. Verkaufsoffene Sonntage, Feste und<br />
andere Anlässe dienen nicht dazu, der am<br />
Luxus orientierten Waage Gutes zu tun.<br />
Diese Veranstaltungen zeugen in erster Linie<br />
unternehmerischen Denkens. Oder glauben<br />
Sie wirklich, dass es den Göttinger Weih -<br />
nachtsmarkt gibt, um Sie zu verwöhnen?<br />
Dass sonntags der Blumenladen im Ost -<br />
viertel geöffnet hat, damit Sie dort bequem<br />
einkaufen können, dass die Göttinger Fuß -<br />
gängerzone renoviert wird, damit Sie besser<br />
laufen können? Nein, die Leute wollen Geld<br />
verdienen! Daher: Halten Sie Ihre Euros<br />
zusammen. Kaufen ist gut, Ver schwendung<br />
nicht. Die Waage neigt leider etwas zu Übertreibung.<br />
Daher, wichtig für 2014: Erst überlegen,<br />
dann handeln.<br />
Skorpion<br />
24. Oktober bis<br />
22. November<br />
Es wäre etwas übertrieben<br />
zu behaupten, dass das Jahr 2014 das Jahr<br />
der Skorpion-Geborenen wäre. Aber dennoch<br />
ist der Skorpion bei der Verteilung von<br />
Glück in diesem Jahr ganz weit vorn. Die<br />
Sterne meinen es gut mit ihnen. Und dieses<br />
überträgt sich scheinbar auch auf ihr<br />
Umfeld. Achten Sie einmal auf Kleinigkeiten.<br />
Da erhalten Sie Geschenke von lieben Men -<br />
schen aus dem Freundeskreis. Sie bekommen<br />
ausgerechnet Lob von den Personen,<br />
bei denen Sie es nie für möglich gehalten<br />
hätten. Und sogar die Familie ist in den<br />
nächsten Monaten ganz pflegeleicht. Super<br />
Skorpion!<br />
Schütze<br />
23. November bis<br />
21. Dezember<br />
Seit wann interessiert Sie<br />
Klatsch und Tratsch? Es ist Ihnen doch sonst<br />
auch egal, was andere über Sie denken.<br />
Schütze-Geborene, die in Vereinen aktiv<br />
sind, sollten Gerüchten nicht immer glauben.<br />
Einfach ignorieren und weiterhin den<br />
Gemeinsinn frönen. Schütze-Geborene, die<br />
dem Klatsch und Tratsch nachgehen wollen,<br />
sollten aber Obacht geben, dass sie nicht<br />
schnell fester Bestandteil dieses Geredes<br />
sind. Daher wäre der Tipp eher: Aus dem<br />
ganzen heraushalten! Übrigens: Ihre Lieb -<br />
lingspflanzen sind vermehrt in Göttingens<br />
ländlicher Umgebung zu finden – haben Sie<br />
das schon gesehen?<br />
Steinbock<br />
22. Dezember bis<br />
20. Januar<br />
Wie kommt es, dass Sie so<br />
oft mit Ihrer Meinung alleine dastehen? Bei<br />
vielen Diskussionen stoßen Sie auf Wider -<br />
stand bei den Beteiligten. Bei Meinungs -<br />
verschiedenheiten gibt es nur zwei Mög -<br />
lichkeiten: Sie beugen sich der Mehrheit<br />
oder Sie bleiben Ihrer Linie treu. Letzteres<br />
erfordert vor allem in der ersten Jahreshälfte<br />
den Einsatz von Stärke (und der Steinbock-<br />
Hörner!). Doch sollten Sie Ihren Standpunkt<br />
nicht auf Biegen und Brechen durchsetzen,<br />
denn wenn Sie letztlich ohne soziale Kon -<br />
lebenslust:gö HOROSKOP 39<br />
takte dastehen, ist Ihnen auch nicht geholfen.<br />
Die Niedersachsen sind ein friedliebendes<br />
Volk. Versuchen Sie also ruhig einmal die<br />
zahme Variante der Verständigung. Und<br />
zwar: Diskussion – das bedeutet reden, ohne<br />
die Fäuste zu ballen.<br />
Wassermann<br />
21. Januar bis<br />
19. Februar<br />
Wassermänner fühlen sich<br />
nicht zu Kiessee und Badeparadies Eiswiese<br />
hingezogen? Das ist nicht unnormal. Nur<br />
weil Sie in diesem Tierkreiszeichen geboren<br />
sind, heißt das nicht, dass Sie wie ein<br />
Wassermann im kühlen Nass leben müssen.<br />
Vielmehr profitieren Sie von den guten<br />
Charaktereigenschaften des Sternzeichens:<br />
Der Wassermann ist charmant, einfallsreich,<br />
menschenfreundlich . . . genug des Lobes.<br />
Nutzen Sie Ihre Tugenden nicht nur, um<br />
selbst voran zukommen, sondern unterstützen<br />
Sie auch die Menschen in Ihrem Umfeld.<br />
Fische<br />
20. Februar bis 20. März<br />
Mhm, wären Sie doch nur<br />
nicht so sensibel. Fische-<br />
Geborene spüren ganz genau, wenn sich in<br />
der Nähe des Herzens etwas regt. Und damit<br />
ist nicht die medizinische Variante gemeint.<br />
Vielmehr sind Fische-Geborene in den<br />
ersten Wochen des Jahres (eventuell sogar<br />
in den ersten zwei Monaten) sehr empfänglich,<br />
wenn es um das Flattern von Schmet -<br />
terlingen im Bauch geht.<br />
Während sich die Göttinger Bürger noch mit<br />
der Winterkälte auseinander setzen, ist in<br />
Ihrem Herzen bereits das Feuer entfacht. Der<br />
Tipp für alle Verliebten: Vertrauen Sie Ihrem<br />
Bauch gefühl, dann wissen Sie, ob und wie<br />
weit Sie sich einlassen können.
40 VERMISCHTES lebenslust:gö<br />
2 Eintrittskarten für das »Weihnachtsspektakel Glamour pur« zu gewinnen<br />
Rätsel-Ecke<br />
Die Lösung dieses<br />
Schwedenrätsels finden<br />
Sie auf Seite 50<br />
Sie brauchen nur folgende Frage beantworten:<br />
In welcher bekannten Fernsehserie<br />
spielte Rebecca Siemoneit-Barum mit?<br />
A) Sesamstraße<br />
B) Lindenstraße<br />
C) Die Straßen von San Francisco<br />
Senden Sie bitte eine E-Mail mit der<br />
Betreff-Zeile „Gewinnspiel“, der Lösung,<br />
Ihrer vollständigen privaten Anschrift und<br />
Telefonnummer an:<br />
gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />
Einsendeschluss ist der 5. Dezember 2013.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
NEUES AUS MOPSVELDEN<br />
VON CARL-OTTO<br />
VON MOPSVELDEN<br />
Der Mops ist – ich hatte es Ihnen<br />
schon mehrfach vermittelt – für<br />
den Zwei beiner in jeder Hinsicht<br />
eine segensreiche Erscheinung.<br />
Mit unserem ge schliffenem Auftreten<br />
und den ausgezeichneten Umgangs -<br />
formen schaffen wir in jeder Hinsicht<br />
eine Atmosphäre kultivierter Zwei -<br />
samkeit.<br />
Sehr wahrscheinlich sind es diese Mo -<br />
mente des taktvollen Miteinanders, die<br />
die Zwei beiner dazu veranlassen, uns<br />
etwas profan als „Begleithund“ zu be -<br />
zeichnen.<br />
Dabei ist es für jeden Mops von Welt<br />
oberstes Gebot, den ihm unterstellten<br />
Zweibei nern auf Schritt und Tritt zu folgen<br />
und sie bei jeder Verrichtung ge -<br />
nauestens zu überwachen. Natürlich<br />
versuchen die Zweibeiner, sich dieser<br />
ebenso nötigen wie sinnvollen Kon -<br />
trolle zu entziehen, indem sie sich von<br />
Zeit zu Zeit durch geschlossene Türen von<br />
ihrem erziehungsberechtigten Mops ab -<br />
schotten. Ein solches Ansinnen muss unverzüglich<br />
unterbunden werden. Zunächst gilt<br />
es durch herzzerreissendes Winseln, Einlass<br />
zu verlangen. Sollte auf akustische Signale<br />
keine unverzügliche Reaktion erfolgen, so<br />
ist es durchaus angebracht, dem Begehren<br />
durch Zuhilfenahme körperlicher Gewalt<br />
Nach druck zu verleihen. Gerade bei verstärktem<br />
Kralleneinsatz gelingt es im Übrigen,<br />
langweilig gestaltete Türblätter mit<br />
abwechslungsreichen Ornamenten in stilvoller<br />
Kratz optik aufzuwerten.<br />
Gutes Benehmen - Teil 2<br />
lebenslust:gö VERMISCHTES 41<br />
Der Verfasser, ein reinrassiger und<br />
stattlicher Mops mit Ambitionen zum<br />
Schäfer hund, ist hauptberuflich als<br />
Rechts anwalts gehilfe bei der Göttinger<br />
Rechtsan walts kanzlei Menge Noack<br />
beschäftigt. An dieser Stelle wird er als<br />
freischaffender Autor und Kolumnist<br />
versuchen, den Menschen das<br />
vielschichtige Seelenleben ihrer<br />
vierbeinigen Freunde näherzubringen.<br />
DER MOPS ALS BEGLEITHUND<br />
Sollte es den Zweibeinern trotz aller Vor -<br />
sichtsmaßnahmen gleichwohl gelingen auszubüchsen,<br />
darf der Mops von Welt in keinem<br />
Falle unbeherrscht reagieren. Im Ge -<br />
genteil: Die zwingend erforderliche Rück -<br />
sichtnahme auf den intellektuell Schwäche -<br />
ren gebietet es, jedes Wiedersehen mit hingebungsvoller<br />
Freude zu zelebrieren. Die<br />
Dauer der Abwesenheit des Zweibeiners ist<br />
dabei völlig unerheblich, ausnahmslos jedes<br />
Wiedersehen verdient es, gebührend be -<br />
gan gen zu werden. Zu den hier allgemein<br />
gängigen und unverzichtbaren Maßnahmen<br />
zählen hemmungsloses Kläffen sowie frene-<br />
tisches Schwanzwedeln. Nur so vermittelt<br />
man den im allgemeinen begriffsstutzigen<br />
Zweibeinern ein hinreichendes<br />
Gefühl warm herzigen Willkom -<br />
menseins. Ein Aus rufungszeichen der<br />
besonderen Wert schät zung setzt der<br />
mit geschliffenen Um gangsformen<br />
bestens vertraute Mops stilsicher,<br />
indem er an „seinem“ Zweibeiner empor<br />
springt und dessen Beinkleider mit lustigen<br />
Pfotenabdrücken verziert. Das lässt<br />
jedes Wiedersehen von Mops und<br />
Mensch zu einem unvergesslichen<br />
Erlebnis werden.<br />
Überhaupt nehmen wir Möpse unsere<br />
natur gegebene Aufgabe, dem eintönigen<br />
und farblosen Leben der Zwei -<br />
beiner wenigstens etwas Glanz und<br />
Abwechslung zu verschaffen, durchaus<br />
ernst. Hierzu zählt auch die Schaffung<br />
einer angenehmen akkustischen Ku -<br />
lisse. Gerade bei eintönigen Veran stal -<br />
tungen wie Besprechungen, Konzerten<br />
oder Lesungen gelingt es uns zuverlässig,<br />
den ansonsten eher spröden Ablauf aufzulockern.<br />
Nichts wirkt erfrischender als ein<br />
herzhafter Rülpser in einer Gesprächspause.<br />
Ein melodisches Schnarchen, stilsicher mit<br />
einigen Grunzern und Grufflern garniert,<br />
wertet jedes noch so langweilige Konzert zu<br />
einem akustischen Leckerbissen auf.<br />
Sie sehen es: Wohl dem, der auf die Ge -<br />
sellschaft eines Mopses zurückgreifen kann.<br />
Mehr dazu beim nächsten Mal.
42 VERMISCHTES lebenslust:gö<br />
Heinis durchgeknallte Welt<br />
E<br />
rinnern Sie sich? Im September war<br />
Bundestagswahl. Richtig – ich wiederhole<br />
gerne noch einmal für die<br />
demenzgefährdeten Leser unter<br />
Ihnen: Am 22. September wurde gewählt!<br />
Diese Hype-Veranstaltung hat nicht nur<br />
einen wunderbar-kostbaren Sonntagvor -<br />
mit tag gekostet, sondern zudem zig blödsinnige,<br />
da völlig überflüssige, Diskussionen<br />
im Vorfeld mit Nachbarn, Arbeitskollegen,<br />
Wartenden an Supermarktkassen, Mitreisen -<br />
den in Bus und Bahn, und nicht mal in der<br />
eigenen Familie war man vor den Klug -<br />
scheißern sicher.<br />
Zuerst sind alle (und ja, damit meine ich<br />
ALLE! – von der Kassiererin bei Rossmann<br />
über den Briefträger . . . der sonst nie ein<br />
Wort mit mir spricht . . . bis zum Friseur<br />
sowieso und dem Tankstellenpächter auch)<br />
mit politischem Fachwissen gesegnet. Sie<br />
wissen, wie Deutschland aus der Krise<br />
geführt werden kann und vor allem wissen<br />
sie auch mit wem! Sie geben ihren Senf zum<br />
Euro ab und stellen Pläne für ein friedliches<br />
Syrien auf.<br />
❜❜ Nirgends war man vor<br />
den Klugscheißern sicher!❛❛<br />
Über den Spitzensteuersatz rege ICH mich<br />
erst auf, wenn es mich selbst betrifft. Und ob<br />
es ein Betreuungsgeld gibt oder nicht, lässt<br />
mich völllig kalt. Für Omma, die ich nun<br />
schon seit sieben Monaten jeden Mittwoch<br />
mit einem Stück Schmandkuchen aus dem<br />
Eichsfeld verwöhne, habe ich nie ein Schein -<br />
chen gesehen. Dabei nennt sich DAS Be -<br />
treuung!<br />
Wenn es dann darauf ankommt Stellung zu<br />
beziehen und zu sagen, in welchem Feld sie<br />
ihr Kreuzchen auf dem Wahlzettel machen,<br />
✗<br />
dann verraten sie alle nichts. Geheim -<br />
haltung! Wozu der Quatsch? Ich wähle X<br />
oder ich wähle Y, also schlimm oder schlimmer!<br />
Oder sind Sie nach all den Jahrzehnten<br />
wirklich noch so naiv und glauben, Ihre<br />
Stimme könnte etwas ändern? Um die<br />
Politik zu beeinflussen, müssten sie (als Frau)<br />
mit Berlusconi bumsen oder (als Mann)<br />
Putin angreifen. Dann dreht sich die Welt.<br />
Ich jedenfalls merke auch Wochen nach der<br />
Wahl keine Veränderung, Kreuz hin oder her.<br />
Das einheitliche Parteien-Blabla geht weiter.<br />
Und die Besserwisserei der Leute auch. Die<br />
einzige Veränderung, die ich feststellen<br />
kann, ist, dass mein FDP-Kugelschreiber aus<br />
Wahlkampfzeiten leergeschrieben ist. Der<br />
CDU-Luftballon hat seine Luft verloren und<br />
liegt geschrumpelt auf dem Regal und das<br />
Thomas Oppermann-Wahlplakat ließ sich<br />
nicht einmal bei ebay versteigern.<br />
Ihr politisch resignierter<br />
Heini
lebenslust:gö KULTUR 43<br />
Dr. Ruth Cornelie Hildebrandt, Jahrgang 65, war und ist im höchsten Maße literaturbegeistert, außerdem<br />
hat sie die „Autorensucht“, das heißt, dass sie die Begegnung mit schreibenden Men schen liebt.<br />
Nach ihrem Studium in Göttingen, Toulouse und Bonn (Germa nistik und Kunstgeschichte) promovierte<br />
sie über bürgerliche Frauenschicksale in der deutschen Literatur des letzten Jahrhunderts. Seit 2004<br />
ist Frau Dr. Hildebrandt im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur tätig. Durch die Orga nisation und<br />
Durchführung der „Schülerlesetage Göttingen“ hat sie sich als Fachfrau für Kinder- und Jugend -<br />
literatur einen Na men gemacht. In ihrer Freizeit ist sie Gärtnerin aus Leidenschaft, kocht, richtet gerne<br />
ein und ist dem Familienhund Anton ein aufopferungsvolles Frauchen.<br />
Am Ende der TREPPE, hinter der Tür❛❛<br />
❜❜<br />
Zeichnen und Malen, das kann Martha<br />
richtig gut – viel besser als ihre dominante<br />
Freundin Jill, der sie sich ansonsten<br />
hoffnungslos unterlegen fühlt.<br />
Und als sie das Bühnenbild für die Auf -<br />
führung der Theater AG ihrer Schule bauen<br />
darf, ist sie in ihrem Element, auch deswegen,<br />
weil sie sich so ihrem attraktiven<br />
Englischlehrer Alexander Miller endlich in<br />
einem besonderen Licht zeigen kann.<br />
Besonders die Treppe, auf der die entscheidende<br />
Szene von „Endstation Sehnsucht“<br />
spielt, gelingt ihr besonders. Und auch in<br />
dem Haus, in dem Martha seit kurzem mit<br />
ihrer Mutter lebt, spielt die Treppe eine<br />
wichtige Rolle, denn sie führt zur Wohnung<br />
der Psychologin Dr. Dernburg, die ermordet<br />
wird. Unglücklicherweise wird Martha, versteckt<br />
in einem Schrank, zur Zeugin dieses<br />
Mordes und beschließt auf Anraten ihrer<br />
Freundin Jill, dieses Wissen für sich zu nutzen<br />
und den Mörder zu erpressen.<br />
Sabine Ludwig legt mit diesem Jugendbuch<br />
einen Krimi vor, in dem es um Erpressung,<br />
Mord, Entführung und versuchten Kindes -<br />
missbrauch geht. Doch für mich ist dieses<br />
Buch eigentlich in erster Linie ein Bezie -<br />
hungsroman, der von den Schwierigkeiten<br />
einer Patchworkfamilie handelt. Aus Sicht<br />
der 16-jährigen Martha werden eindrücklich<br />
SABINE LUDWIG<br />
die Probleme geschildert, die sich aus dem<br />
Zusammenleben von zwei unterschiedlichen<br />
Familienteilen ergeben. Der Leser versteht<br />
den unglücklichen Trotz und die<br />
aggressive Abwehr, mit der sich Martha<br />
gegen Johannes, den neuen Freund ihrer<br />
Mutter, und dessen kleine Tochter Poppy<br />
stellt. Vor allem spürt er aber auch, dass<br />
Martha sich letztlich selbst im Wege steht,<br />
denn eigentlich sind Johannes und Poppy<br />
eine echte Bereicherung und bieten eine<br />
Form von intaktem Familienleben, das<br />
Martha und ihre Mutter so bislang kaum<br />
kannten.<br />
Und noch eine weitere Beziehungs ge -<br />
schichte steht im Zentrum dieses vielschichtigen<br />
Romans der Erfolgsautorin: die<br />
Freund schaft zwischen Martha und Jill, die<br />
eigentlich gar keine Freundschaft ist. Dass<br />
Mädchen in diesem Alter oft auch unfreund-<br />
lich und gemein miteinander umgehen können,<br />
ist bekannt. Doch wie sehr es hier auch<br />
um Machtgelüste, um Manipulation und<br />
Suggestion gehen kann, stellt Sabine Lud -<br />
wig glaubhaft dar, ohne in eine platte Täter-<br />
Opferzuschreibung zu verfallen. Dass Mar -<br />
tha sich schließlich aus ihrer unwürdigen<br />
Abhängigkeit zu Jill ebenso wie aus ihrer<br />
blinden Verliebtheit in ihren Lehrer aus eigener<br />
Kraft befreien kann, ist das Ergebnis<br />
eines schmerzhaften Reifeprozesses, der aus<br />
dem pubertierenden Mädchen eine junge<br />
Frau werden lässt.<br />
Sabine Ludwig, die bislang im Bereich Kin -<br />
der buch außerordentlich erfolgreich ist und<br />
2010 zur „Lesekünstlerin des Jahres“ gekürt<br />
wurde, hat nun mit „Am Ende der Treppe,<br />
hinter der Tür“ ein Buch geschrieben, das<br />
gleichermaßen für jugendliche Leser pakkend<br />
ist und für Erwachsene einen wichtigen<br />
Einblick in die Gefühlswelt Heranwach -<br />
sender liefert. Wir haben es hier mit einem<br />
Roman zu tun, der einen mit seiner großer<br />
Intensität und mitreißender Spannung nicht<br />
so schnell loslässt.<br />
Sabine Ludwig,<br />
„Am Ende der TREPPE, hinter der Tür“,<br />
rowohlt 2013, 9,99 €
44 KULTUR lebenslust:gö<br />
Der LogenPlatz<br />
Das Spektakel der fast viereinhalbstündigen<br />
Inszenierung beginnt fließend.<br />
Bereits vor Aufführungsbeginn flanieren<br />
die Darsteller durch das Publikum,<br />
interagieren, rezitieren und sind dabei stets<br />
zum Anfassen nah. Überhaupt ist an diesem<br />
Abend alles in Bewegung, auch die Zu -<br />
schauer, denen von den Darstellern kurzerhand<br />
„Arm und Geleit“ zu einer der fünf<br />
Spielstätten in der riesigen Lokhalle angetragen<br />
wird. So ist das Publi kum stets mit<br />
einbezogen, wird stellenweise gar Teil des<br />
Schauspiels. Mit dem ständigen Wechsel der<br />
Positionen nimmt der Zu schauer damit auch<br />
jedes Mal einen anderen Standpunkt ein<br />
und gewinnt dabei stets eine neue<br />
Perspektive. Die gemeinsam zurückgelegten<br />
Wege sind ein weiteres integratives Element<br />
und vermitteln Gefühl der Zusammen ge -<br />
hörigkeit – Wir sind Faust!<br />
Die Geschichte der Tragödie dürfte hinreichend<br />
bekannt sein. Durch eine skurrile<br />
Wette erhält Mephisto Gelegenheit, den<br />
eigentlich anständigen und hoch gebildeten,<br />
wenngleich auf der Suche nach der<br />
Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens zutiefst<br />
verzweifelten Faust auf die Probe zu stellen:<br />
Lässt er sich verführen?<br />
Florian Eppinger stellt uns diesen Faust als<br />
ruhelosen, fast getriebenen Charakter vor,<br />
desillusioniert, weil ihm bei Ausschöpfung<br />
aller seiner Möglichkeiten, selbst der Magie,<br />
nicht gelingen will, zu erkennen, „was die<br />
Welt im Innersten zusammenhält“. Gleich -<br />
zeitig ist er entfesselt und im vollen Leben<br />
stehend. Eppinger gibt seinen Faust ambivalent,<br />
„zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um<br />
ohne Wunsch zu sein“.<br />
Mit dem teuflischen Pakt fällt der Start -<br />
schuss zu einer neuen Zeitrechnung. Me -<br />
phisto setzt die von der Decke hängende<br />
Sanduhr in Bewegung und reißt seinen<br />
Probanden mit in einen rasanten Streifzug,<br />
in dem die menschlichen Bedürfnisse auf<br />
unterschiedlichsten Ebenen Befriedigung<br />
finden. Sei es das lärmende Saufgelage in<br />
Auerbachs Keller, das Herzklopfen bei<br />
Gretchens Eroberung, das traute Familien -<br />
glück mit Helena oder gar die gigantomanische<br />
Machtfülle als Universalherrscher und<br />
Über-Unternehmer, Faust darf aus allen<br />
Töpfen kosten – und bleibt am Ende doch<br />
ein Suchender.<br />
Diese nicht erfüllte Hoffnung auf Erlösung,<br />
der er bis zum Ende nachjagt, ist es, der am<br />
Schluss selbst der Leibhaftige zum Opfer<br />
fällt. Faust stirbt, ohne den zum Verweilen<br />
einladenden Augenblick gefunden zu ha -<br />
ben, und hinterlässt Mephisto als Geschei -<br />
terten.<br />
Letzterer wird von Meinolf Steiner facettenreich<br />
in Szene gesetzt. Mal boshaft, mal<br />
listig, angesichts des tragischen Nieder -<br />
Der Autor ist weder Germanist, noch gelernter Schauspieler<br />
oder gar Theaterkritiker, sondern einfach Jurist. Seine Überlegungen<br />
zu den Göttinger Theateraufführungen, die wir<br />
an dieser Stelle regelmäßig veröffentlichen, verstehen sich<br />
daher nicht als Expertise. Es handelt sich vielmehr um die<br />
persönlichen Eindrücke eines „ganz normalen Zuschauers“.<br />
Mittendrin statt nur dabei❛❛<br />
❜❜ Mark Zurmühle inszeniert den kompletten „Faust“ in der Lokhalle<br />
Marie-Kristien Heger Foto: Thomas Müller<br />
gangs von Gretchen gleichgültig eine Ziga -<br />
rette rauchend, stets voller Tatendrang,<br />
wenn gleich mit zunehmender Dauer immer<br />
ratloser und verzweifelter, lässt Steiner seinen<br />
Mephisto über die Bühne wirbeln,<br />
jedoch vor dem omnipräsenten Faust deutlich<br />
im Hintergrund.<br />
Mark Zurmühle lässt seine Inszenierung des<br />
Faust im prallen Leben stattfinden, er enthält<br />
dem Zuschauer auch die komischen<br />
Elemente der Tragödie nicht vor – im Gegen -<br />
teil, mit den humoristischen Aspek ten des<br />
„Mangelwesens Mensch“ wird nicht gegeizt.<br />
Das Bühnenbild korrespondiert mit dem<br />
Auf führungsort des nüchternen Indus trie -<br />
baus der Lokhalle: Asketisch ist es im ersten<br />
Teil. Zurmühle reichen hier ganz wenige<br />
Requisiten. Erst im zweiten Teil, der im<br />
Wesentlichen abseits der tristen Realität und<br />
in Fausts halluzinativer Gedankenwelt stattfindet,<br />
darf es etwas mehr sein, hier wirbeln<br />
Geldscheine durch die Luft, es brennt und<br />
knallt, wird streckenweise geradezu karnevalistisch<br />
üppig.<br />
Durchweg setzt die Inszenierung die<br />
Schauplätze mit ganz wenigen Mitteln wie<br />
Licht und Musik und sehenswerten Schat -<br />
tenspielen um. Vom tristen Studier zimmer<br />
über die biergetränkte Weinseligkeit in<br />
Auerbachs Keller bis hin zu der technodiscomäßig<br />
knalligen Atmosphäre der Hexen -<br />
küche; vom unschuldigen Mädchen zim mer<br />
über den Höllentrip karnevalesker Visionen<br />
bis hin zum antiken Kriegs schauplatz – der<br />
Zuschauer hat stets das Gefühl, hautnah<br />
dabei zu sein. Natürlich, viereinhalb Stun -<br />
den sind lang und gerade der zweite Teil der<br />
Tragödie stellt nicht nur den Faust auf die<br />
Probe.<br />
Am Ende werden aber die Hoff nungen der<br />
Zuschauer nicht enttäuscht: Ganz großes<br />
Theater mit wunderbar vielseitigem Ensem -<br />
ble an ungewöhnlicher Stätte.
Alexander Schneehain, OB Wolfgang Meyer,<br />
Michael Rappe, Sparkasse; Dr. Martin<br />
Rudolph, IHK<br />
Willi Klie und Sigrid Lüttge<br />
Ulrike Grell; Friedrich Selter, Superintendent;<br />
Matias Guinazu<br />
Heide Brückner, Andrea Siegmann, Die Mode<br />
am Wilhelmsplatz; Helmi Behbehani,<br />
Bürgermeisterin<br />
Philipp Bremer<br />
Pastor Martin Hauschild, St. Albani-Kirche;<br />
Susanne Heller, Betten-Heller<br />
lebenslust:gö RÜCKBLICK 45<br />
Jahres-Empfang<br />
von<br />
Mit etwa 270 Teilnehmern war der<br />
diesjährige Jahresempfang von<br />
Pro-City am 5. September 2013 in<br />
der Johanniskirche so gut besucht<br />
wie nie zuvor. Der Vorsitzende der Pro-City,<br />
Philipp Bremer und Oberbürgermeister<br />
Wolfgang Meyer dankten der scheidenden<br />
Geschäftsführerin Beate Behrens für ihre<br />
engagierten und verdienstvollen Jahre für<br />
die Stadt Göttingen, die Werbegemeinschaft<br />
und den Einzelhandel und wünschten Ihr<br />
auf dem Weg in die Zukunft alles Gute. Nach<br />
sieben Jahren erfolgreicher Arbeit für die<br />
Stadt Göttingen geht Pro-City-Managerin<br />
Beate Behrens beruflich wie privat neue<br />
Wege in Richtung Projektarbeit.<br />
Deutliche Worte richtete Bremer an die<br />
Mitglieder, welche von der Arbeit der<br />
Werbegemeinschaft profitieren, aber selbst<br />
nichts dazu beisteuern: „Die finanziellen<br />
Möglichkeiten sind stark begrenzt, Pro-City<br />
braucht Unterstützung auf dem Weg für ein<br />
weiteres gutes Gelingen im Stadtmarketing.<br />
Göttingen muss leben, auch große Aktionen<br />
müssen möglich sein und bleiben. Die Ge -<br />
meinsamkeit auch in der Arbeit ist äußerst<br />
wichtig!“<br />
Großen Beifall gab es für die moderne Tanz-<br />
Performance mit dem „Tango“. Besonders<br />
schön war die musikalische Lichterschau mit<br />
dem Stadtkantor Bernd Eberhard im Kir -<br />
cheninneren. Wechselnde Farben ermöglichten<br />
einen sich immer wieder wandelnden<br />
Eindruck und ließen die Gäste eintauchen<br />
in eine gefühlvolle Inszenierung in<br />
ungewöhnlicher Kulisse. red<br />
Ursula Haufe, GWG; Marie Schügl, Marlies<br />
Schügl, Juwelier
46 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />
Druckkosten<br />
glatt gebügelt<br />
Jetzt 5% Rabatt auf<br />
Ihre erste Bestellung!<br />
Rabattcode: CX12K8<br />
www.printTailor.de<br />
Vernissage mit A. Lemberg<br />
im Loew Equestrian<br />
am 30. November 2013<br />
Andreas Lemberg malt in einer Technik, welche viele Liebhaber<br />
der Kunstszene schätzen. Eine spezielle Spachteltechnik<br />
nennt er sein Eigen. Seine Motive werden zum Abschluss mit<br />
einem Zahnspachtel bearbeitet. Er zieht vertikale Linien durch<br />
die Farbschicht und so entstehen die Bilder auf außergewöhnliche<br />
Art mit hohem Wiederer kennungswert. Eine eigenwillige und doch<br />
liebkosende Form seiner Arbeit, der Blickwinkel auf das Bild entscheidet<br />
darüber.<br />
13 Bilder stellt er ab 12.00 Uhr in dem wunderschönen Reitsport -<br />
geschäft Loew Equestrian mit Marion Loew aus. „Vieles wird bei mir<br />
online verkauft, das ist in der heutigen Zeit nicht wegzudenken.<br />
Bilder von Künstlern wie Andreas, der fast zur Familie gehört, müssen<br />
in Ruhe aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Nur so<br />
offenbaren sich die Farbnuancen und die Gesamtheit eines Bildes in<br />
seiner ganzen Pracht und Schönheit. Hier in den Räumen haben wir<br />
ideale Möglichkeiten an verschiedensten Plätzen mit unterschiedlichem<br />
Licht.“<br />
Seine jüngsten Werke von Gunther Sachs und Gracia Patricia von<br />
Monaco sind mit stilsicheren und charakteristischen Elementen ein<br />
Ausdruck der Persönlichkeit, eben sehr nah am Original. Das macht<br />
ihn aus, den Blick für das Wesentliche und Wichtige mit unverkennbaren<br />
Details farbgewaltig oder pastellig zu malen. Er hat ein Gespür<br />
und Bewusstsein, Motive im richtigen Licht erscheinen zu lassen, die<br />
Charaktereigenschaften erkennbar werden zu lassen.<br />
„Die Farben Venedigs und der Toscana habe ich im Herzen, überhaupt<br />
die Farbvielfalt Italiens. Daraus mische ich für ein neues Pro -<br />
jekt im Geist die Farben an, bevor ich mit dem Pinsel die Leinwand<br />
berühre. Eine Vernissage in dem schönen Ambiente von Marion ist<br />
schon etwas Besonderes für mich. Hier ist gelebte Göttinger Kultur<br />
zu spüren und wiederbelebt worden. Inmitten von schönen Dingen<br />
für Pferdesport und Accessoires präsentiere ich meine neuen Ge -<br />
mälde gern.“<br />
Loew Equestrian, Gotteslager 1, 37081 Göttingen rw
Junge Retter braucht die Welt!<br />
Am 23. November 2013 findet bei HolzLand Hasselbach, Am<br />
Flüthe damm 2, 37124 Rosdorf-Göttingen, mit Unterstützung<br />
durch die Firma Parador GmbH & Co. KG von 9.00 bis 18.30 Uhr<br />
eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier<br />
beschäftigen sich Kinder von 9 bis 14 Jahren (4. bis 8. Klasse) mit den<br />
Ursachen und Folgen der Klimakrise. Sie erfahren was jeder Einzelne<br />
tun kann, lernen Vorträge zu halten, pflanzen Bäume und planen ihre<br />
ersten eigenen Aktionen. Das Besondere der Akademie ist: Kinder<br />
ermutigen Kinder aktiv zu werden. Von Gleichaltrigen erhalten die<br />
Teilnehmer wichtiges Hintergrundwissen zur Klimakrise und erfahren,<br />
wie viel Spaß es macht, Bäume zu pflanzen und selbst aktiv zu<br />
werden.<br />
Am Ende der Akademie werden die Kinder zu Botschaftern für<br />
Klimagerechtigkeit ernannt und tragen die Idee auf ihre ganz persönliche<br />
Weise in ihre Schulen, Familien und Gemeinden. Zur<br />
Vertiefung bekommen die Kinder aktuelle Informationen und<br />
Bücher wie z. B. „Baum für Baum – Jetzt retten wir Kinder die Welt“,<br />
„Eine unbequeme Wahrheit“, ein T-Shirt sowie Präsentations ma -<br />
terialien. Kinder und Jugendliche für die Klimaproblematik zu sensibilisieren<br />
und sie zu begeistern, selbst aktiv zu werden, ist das Ziel<br />
der Plant-for-the-Planet Akademien. Bis 2020 wollen die Kinder in<br />
etwa 20.000 Akademien weltweit eine Million „Botschafter für<br />
Klimagerech tigkeit“ ausbilden. Die Akademien sind als offizielles<br />
Projekt der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet<br />
und werden vom Bundesministerium für Umwelt,<br />
Naturschutz und Reaktorsicherheit empfohlen.<br />
Jede Schule oder Verein etc. kann max. 5-8 Kinder, die sich für Um -<br />
welt- und Gerechtigkeitsthemen interessieren und sich aktiv für den<br />
Klimaschutz einsetzen wollen, zur Akademie entsenden. Idealer -<br />
weise werden die Kinder von einer Lehrkraft oder einem Elternteil<br />
etc. zur Akademie begleitet, die den neu ausgebildeten Botschaftern<br />
für Klimagerechtigkeit auch nach der Akademie unterstützend zur<br />
Seite steht. Noch sind einige der insgesamt 80 verfügbaren Plätze<br />
in Göttingen frei und eine Anmeldung ist möglich unter www.plantfor-the-planet.org/de/academy/event.<br />
Die Aka demie ist eine außerschulische<br />
Veranstaltung. Die Teilnahme und Verpflegung sind<br />
kostenlos! Diese Akademie wird durch das Enga ge ment der Parador<br />
GmbH & Co. KG sowie durch die Carl Hasselbach GmbH & Co. KG<br />
ermöglicht.<br />
Kontakt: HolzLand Hasselbach, Frank Hochschild,<br />
Am Flüthedamm 2, 37124 Göttingen-Rosdorf, Tel. 0551-500 99 25<br />
frank.hochschild@holzland-hasselbach.de,<br />
www.holzland-hasselbach.de<br />
lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 47<br />
Weihnachtsbacken mit<br />
Kindern in der Bäckerei Küster<br />
Äpfel, Nuss und Mandelkern, essen fromme Kinder gern! Die<br />
Vor weihnachtszeit hat begonnen, und überall in den Fenstern<br />
sieht man wieder heimelige Teelichter und Kerzen leuchten.<br />
Nach dem Spaziergang durch die Kälte freuen wir uns auf<br />
einen heißen Tee und lecker riecht es im Haus, wenn der Duft nach<br />
Gebäck aus dem Ofen empor steigt. Kekse backen ist bei vielen<br />
Familien in der Vorweih nachtszeit Tradition und natürlich hält auch<br />
das Bäckerhandwerk an diesem Brauch fest. Nicht nur, weil die<br />
Kunden weihnachtliche Backwaren so sehr lieben, sondern auch,<br />
weil das Kekse backen einfach zur Weihnachtszeit gehört. Da nicht<br />
alle Eltern Zeit haben, um mit den Kindern zu backen (und einige<br />
vielleicht auch gar keinen leckeren Teig zubereiten können), lädt die<br />
Bäckerei Küster jedes Jahr (und das nun schon seit vielen Jahren) ab<br />
Mitte November zum Weihnachtsbacken in die große Backstube<br />
nach Geismar ein. Kinder aus bis zu 30 Kindergärten dürfen dann<br />
selbst Mehl und Eier zu einem Teig verkneten, mit Formen köstliche<br />
Plätzchen ausstechen und diese nach dem Backen natürlich auch<br />
probieren. Eine tolle Tradition! sto
48 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />
Veranstaltungen<br />
im November und<br />
Dezember<br />
Kunsthandwerker-<br />
Weihnachtsmarkt<br />
im Schloss der<br />
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG<br />
In einen außergewöhnlich schönen Weih -<br />
nachtsmarkt mit rund 80 Ausstellern verwandelt<br />
sich jedes Jahr am 1. und 2. Ad -<br />
vents wochen ende die gesamte Schloss an -<br />
lage der Porzellanmanufaktur FÜRSTEN -<br />
BERG. Im Schloss präsentieren die Kunst -<br />
hand werker ihre besonderen Waren im<br />
edlen Ambiente des Porzellanmuseums.<br />
Historie und Moderne bilden eine besondere<br />
Atmosphäre, das vielfältige Waren an -<br />
gebot ist von erlesener Qualität. Mitmach -<br />
aktionen für Kinder und ein abwechslungsreiches<br />
Programm stimmen auf das Weih -<br />
nachts fest ein. Auf dem festlich geschmückten<br />
Schlosshof werden von der Dorfge -<br />
meinschaft kulinarische Leckereien angeboten.<br />
Feuerkörbe sorgen für Behaglichkeit.<br />
Der gut sortierte Manufaktur-Werksverkauf<br />
ermöglicht Porzellaneinkäufe zu attraktiven<br />
Konditionen. Auf dem Schlosshof öffnet der<br />
Porzellansonderverkauf.<br />
Termine: 30. 11./01. 12. und 07./08. 12. 2013<br />
Eintritt: Erw. 5,50 EUR (ab 16 Jahre), Grup -<br />
pen ab 13 Personen 5,00 EUR pro Person, ab<br />
40 Personen 4,50 EUR pro Person. Auf dem<br />
Schlosshof ist freier Eintritt.<br />
Weitere Informationen<br />
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH<br />
Telefon +49 5271 401-178<br />
Fax +49 5271 401-4178<br />
b.dewenter@fuerstenberg-porzellan.com<br />
www.fuerstenberg-porzellan.com<br />
Gö. Innenstadt: 1.11.2013 Himmlische<br />
Lichter und mehr – Innenstadtillumination<br />
19.12.2013 Christmas-Shopping<br />
27.11.–29.12.2013 Weihnachtsmarkt<br />
am Alten Rathaus<br />
Weihnachtsmarktbühne<br />
12.12.13 10.30 Uhr, 21.12.13 10.30 Uhr<br />
Vorlesen auf der Weihnachtsmarktbühne<br />
Deutsches Theater Premieren<br />
16.11.13- 18.00 Uhr SCROOGE-EINE WEIH-<br />
NACHTSGESCHICHTE 8+ Familienstück zur<br />
Weihnachtszeit nach Charles Dickens,<br />
Theaterfassung<br />
21.11.13- 20.00 Uhr WEGSCHLIESSEN UND<br />
ZWAR FÜR IMMER (UA) ein<br />
Dokumentartheaterabend über die<br />
Sicherungsverwahrung in Celle und<br />
Göttingen von Inken Kautter und Nico<br />
Dietrich<br />
23.11.13- 20.00 Uhr JÜRGEN VON NAZA-<br />
RETH von Michael Herl<br />
21.12.13 LOU ANDREAS-SALOMONÉ<br />
(Uraufführung) Arbeitstitel von Tine Rahel<br />
Völcker<br />
04.11.–10.11.2013 Göttinger Jazz-Festival<br />
Theater im OP<br />
6.11.–23.11.13 20.15 Uhr 8 Frauen,<br />
von Robert Thomas<br />
7.12.–21.12.13 20.15 Uhr Alles Weihnachten<br />
Junges Theater<br />
17.11.13 20.00 Uhr – 6. Indische Kulturtage<br />
Göttingen. Indien und seine Traditionen<br />
Spirit of India – Klassischer Indischer Odissi-<br />
Tanz<br />
Stadthalle Göttingen<br />
05.11. 13 20.00 Uhr, Ute Freudenberg und<br />
Christian Lais Duett-Tournee 2013 mit Band<br />
06.11.13 20.00 Uhr, Jan Garbarek Group<br />
Spezial Guest: Trilok Gurtu<br />
08.11.13 19.45 Uhr, Göttinger Symphonie<br />
Orchester 2. Konzert Philharmonischer<br />
Zyklus I - Académie française<br />
16.11.13 18.00 Uhr, Die Feisten<br />
20.11.13 20.00 Uhr, Bernd Stelter<br />
Mundwinkel hoch<br />
21.11.13 19.45 Uhr, Göttinger Symphonie<br />
Orchester<br />
06.12.13 20.00 Uhr, Johann König Feuer im<br />
Haus ist teuer, geh raus!<br />
07.12.13 18.00 Uhr, Russisches Staatliches<br />
Ballett- und Opern-Theater Komi<br />
Schwanensee<br />
10.12.13 19.45 Uhr, Göttinger Symphonie<br />
Orchester Sonderkonzert Edgar Allen PoeI -<br />
Oper!<br />
11.12.13 19.45 Uhr, Göttinger Symphonie<br />
Orchester Sonderkonzert Edgar Allen Poe I -<br />
Oper!<br />
12.12.13 20.00 Uhr, Urban Priol<br />
Jahresrückblick Tilt<br />
13.12.13 20.00 Uhr, Silent Radio Live in<br />
Concert<br />
14.12.13 20.00 Uhr, Seven Up<br />
Weihnachtskonzerte 2013<br />
15.12.13 15.00 Uhr, Seven Up<br />
Weihnachtskonzerte 2013<br />
17.12.13 10.30 Uhr, 50. Musikalische<br />
Morgenveranstaltung<br />
23.12.13 15.30 Uhr, Schneewittchen Das<br />
Musical<br />
28.12.13 20.00 Uhr, Das Phantom der Oper<br />
31.12.13 18.00 Uhr, Göttinger Symphonie<br />
Orchester Sonderkonzert Silvesterkonzert-<br />
Träume und Wünsche<br />
Lokhalle<br />
21.11.13 20.00 Uhr, Jamie Cullum Live 2013<br />
23.11.13 20.00 Uhr, Wise Guys - Dein<br />
Antidepressivum Good Vibrations Tour<br />
23.11.-02.02.14 Mo-Fr 15.00-19.00 Uhr,<br />
Sa-So 11.00-19.00 Uhr EISZEIT 2013/2014<br />
unter freiem Himmel<br />
28.11.13. 20.00 Uhr, Michael Mittermeier -<br />
Blackout<br />
30.11.13. 20.00 Uhr, Sascha Grammel -<br />
Keine Ahnung! Ausverkauft<br />
13.12.2013–31.12.2013 Circus Barum<br />
Weihnachtsspektakel 2013!<br />
Musa<br />
07.11.13 21.30 Uhr Turbostaat „Eine Stadt<br />
gibt auf“<br />
16.11.13–17.11.13 22.00–3.00 Uhr Salon<br />
Schwing mit DJ Ringo<br />
21.11.13 20.30 Uhr Tonbandgerät – „Heute<br />
ist für immer“<br />
29.11.13–30.11.13 21.00–4.00 Uhr 30plus-<br />
Party WOGGON präsentiert . . .<br />
St. Jacobi<br />
08.11.13 18.00 Uhr Orgelmusiken an<br />
St. Jacobi Camille Saint-Saens<br />
15.11.13 18.00 Uhr Orgelmusiken an<br />
St. Jacobi mit Elke Hahn<br />
Aula Wilhelmsplatz<br />
17.11.13 19.45 Uhr Anglia Cantat! – Das<br />
Britten-Projekt Klaviertrio, Duo Viola/Klavier,<br />
Klavierquintett<br />
Messen/Märkte<br />
17.11.13 07.00–16.00 + 15.12.13 07.00–<br />
16.00 Uhr Antik- und Flohmarkt Real Markt<br />
Weende, Große Breite 6 (Ecke Wagenstieg),<br />
37077 Göttingen
17.11.13 08.00–16.00 + 08.12.13 08.00–16.00 Flohmarkt Kaufland<br />
Tiefgarage, Kurze Geismarstrasse 26, 37073 Göttingen<br />
Saline Luisenhall<br />
15.11.13–20.12.13 14.00–15.30 Führung: Sole, Salz und<br />
Siedepfannen –Salzgewin nung mit Tradition in der Saline Luisenhall<br />
Altes Rathaus<br />
16.11.13 15.00–16.30 Uhr, 14.12.13 15.00-16.30 Uhr, 21.12.13 15.00-<br />
16.30 Uhr Stadtrundgang. Ein Gang durch Göttingen Unterwelt –<br />
Geheimnisse alter Gewölbekeller<br />
08.12.13 11.00 Uhr–13.30 Stadtrundgang. Sternstunden der<br />
Mathematik Gauß in Göttingen an jedem 2. Sonntag im Monat<br />
Stadtrundgänge. Sternstunden der Mathematik - Gauß in Göttingen<br />
14.12.13 - 11.30–13.00 Uhr + 21.12.13 11.30–13.00 Rund ums<br />
Gänseliesel – im Advent Öffentliche Stadtrundgänge für<br />
Einzelreisende<br />
Stadtbibliothek<br />
12.12.13 10.55 Uhr + 19.12.2013 10.55 + 19.12.2013 18.00–19.00<br />
5 vor 11 im Lesesalon. Die ehrenamtlichen Vorleser der<br />
Stadtbibliothek lesen Romane / Lyrik / Kurzgeschichten vor.<br />
14.12.13 10.00 Uhr–16.00 Kinderbetreuung an den Advent-<br />
Samstagen<br />
Literarisches Zentrum<br />
09.12.13 20.00 Uhr 21.45 »Kompetenz für Inklusion« Kerstin Ziemen<br />
15.12.13 15.00–16.45 Uhr Wie du bist, so bist du richtig!<br />
Nadia Budde<br />
18.12.13 20.00–21.45 Uhr »Was wir Liebe nennen« Jo Lendle<br />
Universität<br />
12.12.13 18.00–20.00 Uhr Wasser – eine Quelle des Lebens oder der<br />
Krankheit? Armut und Gesundheit<br />
Georg-August-Universität – ZHG Zentrales Hörsaalgebäude,<br />
Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 004<br />
19.12.13 18.00–20.00 Uhr Mutter-Kind-Gesundheit und Emergency<br />
Obstetric CareArmut und Gesundheit<br />
Georg-August-Universität – ZHG Zentrales Hörsaalgebäude, Platz<br />
der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 004<br />
Stadtbibliothek – Zentralbibliothek<br />
09.12.13 10.00-12.00 Uhr Treffpunkt Doppelklick – Seniorinnen und<br />
Senioren gehen ins Internet; 18.30–20.30 Uhr Digitale Bildbear bei -<br />
tung Computerspaß. Fit am PC; 10.12.13 08.00-10.00 Uhr Einfüh -<br />
rung in Word – Computerspaß. Fit am PC; 10.12.13 18.30–20.30 Uhr<br />
Einführung in Facebook Computerspaß. Fit am PC; 11.12.13 08.00–<br />
11.00 Uhr Neustart ins Internet (in Russischer Sprache) - Computer -<br />
spaß. Fit am PC; 12.12.13 17.30–18.30 Uhr 19.12.13 17.30–18.30 Uhr<br />
Treffpunkt. Onleihe Wir servieren Ihnen die Onleihe auf demTablet ;<br />
16.12.13 10.00–12.00 Uhr Treffpunkt Doppelklick - Seniorinnen und<br />
Senioren gehen ins Internet; 17.12.13 08.00–10.00 Uhr Einführung<br />
in EXCEL – Computerspaß. Fit am PC<br />
23.12.13 10.00–12.00 Uhr Treffpunkt Doppelklick – Seniorinnen und<br />
Senioren gehen ins Internet<br />
12.12.13 10.55 Uhr Die ehrenamtlichen Vorleser der Stadtbibliothek<br />
lesen Romane / Lyrik / Kurzgeschichten vor.<br />
14.12.13 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Kinderbetreuung an den Advent-<br />
Samstagen<br />
lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 49<br />
Acht Frauen<br />
Theater im OP, Göttingen · Von Robert Thomas<br />
Es hätte ein wunderbares Familientreffen werden können: Susanne,<br />
die älteste Tochter des Hauses, kommt von ihrem Internats aufenthalt<br />
in England zurück in die französische Heimat. Mutter Gaby und die<br />
jüngere Schwester Catherine sind voller Vorfreude, die Bediensteten<br />
Madame Chanel und Louise bereiten das Fest vor. Auch die alte<br />
Mamy freut sich auf das Enkelkind. Nur Augustine, Gabys wehleidige<br />
Schwester, windet sich wie immer vor Selbstmitleid ob ihrer<br />
Gebrechen und ihres verpfuschten Lebens. Doch der Tag steht unter<br />
keinem guten Stern: Der Hausherr Marcel wird er mordet in seinem<br />
Bett aufgefunden, ein Messer im Rücken. Als dann auch noch seine<br />
zwielichtige Schwester Pierette auftaucht, erweitert sich der Kreis<br />
der Verdächtigen auf die acht anwesenden Frauen. Auf sich selbst<br />
zurückgeworfen spinnen sich die Damen ein Netz aus Lügen, versteckten<br />
Sehnsüchten, offenen Ressentiments und Intrigen zurecht,<br />
in das sie sich nach und nach selbst zu verwickeln drohen. Nur eines<br />
ist sicher: Eine von ihnen ist die Mörderin!<br />
Das Stück „Acht Frauen“ des französischen Autors Robert Thomas<br />
erschien im Jahr 1958 und wurde 2002 von Francois Ozon mit<br />
Catherine Deneuve fürs Kino verfilmt. Das Kriminalstück mit humoristischem<br />
Einschlag gilt als Klassiker des Genres. Inszenierung:<br />
Thomas Rühling und Sascha Vennemann. Premiere: 6. November<br />
2013 um 20.15 Uhr.
50 ZU GUTER LETZT lebenslust:gö<br />
Der alltägliche Wahnsinn – schöne heile Welt!?<br />
„Bei Euch Ihr Herren kann man’s Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen…“,<br />
lässt Goethe seinen Faust bedeutungsvoll sagen, offensichtlich in weiser Voraussicht<br />
auf die Gedankenlosigkeit folgender Generationen.<br />
Denn gerade die Namensgebung für<br />
neugeborene Kinder, eine in Anbe -<br />
tracht der Gnadenlosigkeit, mit der<br />
auf deutschen Schulhöfen wegen klei -<br />
nerer Kleinigkeiten als einem unpassenden<br />
Vornamen gehänselt, gemobbt, neudeutsch<br />
gedisst wird, nicht ganz unwichtige Ent -<br />
schei dung, weist zuweilen gravierende<br />
Schwächen auf.<br />
Ein Blick in die kürzlich veröffentlichte Liste<br />
der Namen, die deutsche Standesbeamte<br />
zugelassen haben (ziemlich bizarr) und insbesondere<br />
derjenigen, die abgelehnt wurden<br />
(höchst bizarr), führt uns dies schmerzhaft<br />
vor Augen.<br />
Abgelehnt wurde z. B. der Vorname „Bier -<br />
stübl“, wobei offenbleibt, ob diese Wunsch -<br />
bezeichnungen die Produktionsstätte des<br />
Kindes oder den bevorzugten Aufenthalts -<br />
ort der Eltern darstellen sollte. Beides wäre<br />
wegweisend, ebenso wie die Wunsch be -<br />
zeichnung „Mc Donald“ oder „Puhbert“.<br />
Humorvoll ist zumindest „Grammophon“<br />
oder „Atomfried“, beides allerdings nicht<br />
zulässig; regelrecht unfair „Störenfried“ und<br />
ausgesprochen fies „Kain“ oder „Judas“,<br />
durch weg Vornamen, die nicht unbedingt<br />
auf charakterliche Festigkeit schließen lassen.<br />
Abschlägig beschieden wurde schließlich<br />
auch der Wunsch eines Elternpaares, ihr<br />
Kind „Satan“ zu nennen, ein aus meiner Sicht<br />
recht vermessenes Begehren, bleibt doch<br />
völlig unerklärlich, wie eine Person mit<br />
einem Intelligenzquotienten, der offensichtlich<br />
nur knapp über der Zimmertemperatur<br />
liegt, sich anmaßen kann, zu behaupten, sie<br />
habe dem Fürsten der Finsternis das Leben<br />
geschenkt. Wenigstens bleibt uns auf diese<br />
Weise der Autoaufkleber „Satan on Board“<br />
erspart.<br />
Die gesetzliche Regelung, die hinter diesen<br />
Entscheidungen der Standesbeamten steht,<br />
ist denkbar einfach. Aus dem Namen muss<br />
sich deutlich ergeben, ob das Kind männlichen<br />
oder weiblichen Geschlechtes ist (wo -<br />
bei fraglich ist, wo das heutzutage noch für<br />
einen Unterschied machen soll), außerdem<br />
darf der Name nicht diskriminierend sein.<br />
Vor diesem Hintergrund ist mir ziemlich<br />
unklar, warum die Vorname „Pumuckl“ oder<br />
„Kolle“ zugelassen wurden, beides doch<br />
eher androgyne Bezeichnungen. Ausge -<br />
spro chen willkürlich finde ich, dass einem<br />
Elternpaar zugestanden wurde, ihr Kind<br />
Pepsi Carola zu nennen, während der Na -<br />
menswusch Pepsi Cola verwehrt wurde.<br />
Beides ist aus meiner Sicht gleichermaßen<br />
grenzdebil.<br />
Dass vor diesem Hintergrund die Standes -<br />
beamten bei den Namenswünschen „Emilie<br />
Extra“, „Fanta“, „Birkenfeld“ und „Winnetou“<br />
nichts auszusetzen hatten, vermag kaum<br />
noch zu erstaunen. „Sputnik“ und „Omo“<br />
hingegen wurden ab gelehnt.<br />
Schade eigentlich . . .<br />
Impressum<br />
lebenslust:gö<br />
Die Lust am Leben<br />
HERAUSGEBER<br />
Rita Wagner<br />
VERLAG<br />
CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner<br />
Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />
Tel. (0551) 92959<br />
www.lebenslust-goe.de<br />
info@lebenlust-goe.de<br />
REDAKTION<br />
Rita Wagner (verantwortlich)<br />
AUTOREN<br />
Dr. Cornelie Hildebrand, Jan Thomas Ockershausen,<br />
Britta Stobbe, Dr. Egbert Schulz, Rita Wagner, Rolf Georg Köhler,<br />
Heike Klankwarth, Thorsten May<br />
FOTOS<br />
Christoph Mischke, Circus Barum, Britta Stobbe, Udo Wagner,<br />
Planea Basic, djd, Caparol Farben, YSL, Beyes-Immobilien,<br />
Thomas Müller, Porzellanmanufaktur Fürstenberg,<br />
Thomas Müller, Archiv<br />
LAYOUT<br />
Designbüro | Wagner<br />
ANZEIGEN / MARKETING<br />
Werner P. Rühling<br />
werner@ruehling.de<br />
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1/2013<br />
VERTRIEB<br />
Göttinger Lesezirkel, Hettling’s Lesezirkel und an über 600<br />
Standorten (Freizeit, Handel, Kultureinrichtungen,<br />
Gemeindeverwaltungen, Gastronomie, Hotels) sowie<br />
Direktverteilung: 2.000 Expl. gezielt an Haushalte in der Region<br />
DRUCK<br />
Dierichs Druck + Media GmbH, Kassel<br />
AUFLAGE<br />
12.500 Exemplare<br />
ERSCHEINUNGSWEISE<br />
6-mal im Jahr (Januar, März, Mai, Juli, September, November)<br />
BEILAGENHINWEIS:<br />
AnnaVita Kosmetik, 37083 Göttingen (Gesamtauflage)<br />
ALLGEMEINES<br />
Das Magazin und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildun -<br />
gen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit Geneh -<br />
migung der Redaktion und Quellenangabe. Gekennzeichnete<br />
Beiträge geben die Meinung des Autors wieder, die nicht mit der<br />
Meinung der Redaktion übereinzustimmen braucht. Die Redak -<br />
tion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von Veran -<br />
staltungs angaben. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Eine anderweitige Verwendung ist nur mit<br />
Genehmigung des Verlages und Zahlung einer Nutzungs -<br />
entschädi gung möglich.<br />
lebenslust:gö ist Mitglied bei<br />
Auflösung Rätsel-Ecke von Seite 40
Jahresplaner 2014<br />
umsonst! *<br />
*Ab Programm 4<br />
(Doppelversiegelung)<br />
oder einem<br />
Mindestumsatz von 9,80 €<br />
erhalten Sie den<br />
Jahresplaner 2014<br />
gratis dazu!<br />
Mit6<br />
Gutscheinen<br />
für das ganze<br />
Jahr!<br />
<br />
SOF- SOF-TEX TEX CARWASH + SB-WASCHPLÄTZE<br />
SB-WASCHSALONS + SB-MANGELSTUBE<br />
Auch<br />
einzeln für<br />
2,90 Euro<br />
erhältlich!<br />
(Solange der<br />
Vorrat reicht)<br />
Hannoversche Straße 53a · 37075 Göttingen · Telefon 05 51 - 38 36 60 · www.mcclean-gmbh.de
SILVESTER<br />
Silvesterparty in der XL-Orient-Lounge<br />
Ein märchenhafter Abend für 129,- €<br />
Silvester-Dinner Abend im Hotel FREIZEIT IN<br />
Mit 5 Gängen ins neue Jahr für 69,- €<br />
Silvester-Menü im PLANEA BASIC<br />
Jahresausklang für Genießer ab 69,- €<br />
Silvester-Menü im Bullerjahn<br />
Mit dem Gänseliesel feiern für 49,- €<br />
Jetzt reservieren unter 0551 9001-0 oder auf www.freizeit-in.de!<br />
FREIZEIT IN | Dransfelder Straße 3 | 37079 Göttingen | +49 (0) 551 9001-0 | www.freizeit-in.de |