Mosel-Wein-Nachts-Markt 2013/2014
3. Mosel-Wein-Nachts-Markt Der Weihnachtsmarkt in der Traben-Trarbacher Unterwelt Dieser bislang einzige unterirdische Weihnachtsmarkt rund um die Themen Wein, Genuss und Kultur lädt nicht nur zum gemütlichem Verweilen und weihnachtlichem Genuss unter Tage ein – ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit kulturellen, traditionellen und musikalischen Highlights versetzt die Gäste auch außerhalb der Traben-Trarbacher Unterwelt in Weihnachtsstimmung. Ein außergewöhnliches Ambiente sowie attraktive und vielfältige Angebote machen den Traben-Trarbacher Mosel-Wein-Nachts-Markt nicht nur in der Vorweihnachtszeit zu einem einzigartigen Erlebnis, sondern sorgen auch über Weihnachten und Silvester hinaus bis zum 05. Januar 2014 für unvergessliche Momente für die ganze Familie.
3. Mosel-Wein-Nachts-Markt
Der Weihnachtsmarkt in der Traben-Trarbacher Unterwelt
Dieser bislang einzige unterirdische Weihnachtsmarkt rund um die Themen Wein, Genuss und Kultur lädt nicht nur zum gemütlichem Verweilen und weihnachtlichem Genuss unter Tage ein – ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit kulturellen, traditionellen und musikalischen Highlights versetzt die Gäste auch außerhalb der Traben-Trarbacher Unterwelt in Weihnachtsstimmung.
Ein außergewöhnliches Ambiente sowie attraktive und vielfältige Angebote machen den Traben-Trarbacher Mosel-Wein-Nachts-Markt nicht nur in der Vorweihnachtszeit zu einem einzigartigen Erlebnis, sondern sorgen auch über Weihnachten und Silvester hinaus bis zum 05. Januar 2014 für unvergessliche Momente für die ganze Familie.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
13/14
2
Grußwort zum Mosel-Wein-Nachts-Markt 2013/2014
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr verehrte Gäste!
Es ist wieder soweit – zum dritten Mal
findet in den großen Kellern der „Traben-
Trarbacher Unterwelt“ der Mosel-Wein-
Nachts-Markt statt. Wir, das heißt der
Stadtrat und ich als Stadtbürgermeisterin,
freuen uns darauf.
Auch in diesem Jahr soll sich wieder vieles
um Wein und Kultur drehen: Man kann es
an den zahlreichen Veranstaltungen, den
Kellerführungen und den Artikeln rund um
den Wein feststellen. Natürlich legen wir
auch Wert auf weitere hochwertige Angebote
und ein weihnachtliches Ambiente.
Bummeln Sie durch die Marktkeller „Hotel
Moselschlösschen“ und „Altes Rathaus“,
verbunden mit dem Keller des Restaurants
„Alte Zunftscheune“ oder nehmen Sie an
einer der „Unterweltführungen“ teil. Außerdem
können Sie die „kleine Führung“
durch den Keller des Weingutes Emil Franz
mitmachen oder die Gelegenheit zum Einkehren
nutzen.
Im Brückenkeller erwartet Sie die Foto-
Ausstellung „Von der Rebe bis ins Glas“
und gleichzeitig gibt es alte Geräte aus
dem Weinbau zu sehen.
Die Schlittschuhbahn ist erneut eine besondere
Attraktion für Kinder und Erwachsene
und bietet eine Reihe von Veranstaltungen,
nicht nur für Schlittschuhläufer, sondern
auch für Zuschauer.
Es ist uns gelungen, für die Zeit des
Mosel-Wein-Nachts-Marktes die Ausstellung
„Winnetou & Old Shatterhand in
Traben-Trarbach – Die Karl-May-Kultfilme
der 60er Jahre“ zu organisieren. In den
Räumen des Stadthauses „Alter Bahnhof“
werden neben einem Tipi und einem
Totem-Pfahl auch original Requisiten und
Replikate, wie z. B. das Winnetou-Kostüm
von Pierre Brice oder das Nscho-Tschi-
Kostüm von Marie Versini und vieles andere
mehr zu sehen sein.
Auch in diesem Jahr verkauft die Stadt
Traben-Trarbach den „Anstecker Mosel-
Wein-Nachts-Markt“, der für 2,50 € in der
Tourist-Information und an den Verkaufsständen
erworben werden kann. Ich hoffe,
dass sich mit diesem Pin viele Menschen
als „Freunde des Mosel-Wein-Nachts-
Marktes“ ausweisen.
Ja, es gab wieder viel zu tun, und ich danke
allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Jetzt freuen wir uns auf die Besucher und
wünschen schöne Tage auf dem Mosel-
Wein-Nachts-Markt in der „Traben-Trarbacher
Unterwelt“.
Ihre
Heide Pönnighaus
Stadtbürgermeisterin
Inhaltsverzeichnis
Grußwort zum Mosel-Wein-Nachts-Markt 2013/2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02
Weihnachten in Traben-Trarbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 – 05
Übersicht aller Veranstaltungsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06 – 07
Klassischer Weihnachtsmarkt – Keller „Moselschlösschen“ und Keller „Altes Rathaus“ . . . . . . . . . . . . 08 – 09
„Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ – Führungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 – 11
„Von der Rebe bis ins Glas“ – Weinbergsgeräte- und Fotoausstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach – Schlittschuhspaß und Veranstaltungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . 13 – 17
Hauptveranstaltungen Mosel-Wein-Nachts-Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 – 25
Winnetou & Old Shatterhand – Ausstellung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . 26
Erlebnis-Kellerführungen – Krimi-Frühschoppen – Gemütlicher Winzerkeller . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 – 41
Öffnungszeiten der Museen und städtischen Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aussteller Mosel-Wein-Nachts-Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 – 50
Wir danken... Sponsoren der Schlittschuhbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 – 54
Impressum/Mosel-Wein-Nachts-Markt-Werbeartikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Anfahrt zum Mosel-Wein-Nachts-Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Seite
3
4
Weihnachten in Traben-Trarbach
Wanderungen durch verschneite Wälder und Weinberge,
Fackel- und Glühweintouren, Weinproben vor
dem Kamin, Sauna- und Beautyanwendungen, Schlittschuhlaufen
sowie viele weitere Veranstaltungen.
Romantik pur und Wellness warten in Traben-Trarbach
auch in der kühleren Jahreszeit auf Sie. Gönnen Sie sich
eine Auszeit vom Vorweihnachtsstress und besuchen
jeweils an den Wochenenden vom 29. November 2013
bis 05. Januar 2014 den Mosel-Wein-Nachts-Markt –
den bislang einzigen unterirdischen Weihnachtsmarkt
rund um die Themen Wein, Genuss und Kultur in den
Weinkellern der „Traben-Trarbacher Unterwelt“.
Schon jetzt vormerken!
Der 4. Weihnachtsmarkt in der Traben-Trarbacher Unterwelt
28.11.2014 – 04.01.2015
Underground Christmas Market
Walking tours in snowy vineyards and
forests, tours with torches and hot
wine, wine-tasting in front of chimneys,
wellness, sauna and many other events.
Have a break in the time of Advent and
visit the Mosel-Wein-Nachts-Markt, a
Christmas market in the „Underworld“
cellars of Traben-Trarbach at the weekends
from Nov. 29th, 2013 till Jan.
5th, 2014 so far the only underground
Christmas market with the themes of
wine, enjoyment and culture.
Ondergrondse kerstmarkt
Wandelingen door besneeuwde bossen
en wijnbergen, fakkel- en glühweintouren,
wijnproeverijen voor de open
haard, sauna- en beautybehandelingen
en diverse evenementen. Gun uzelf
een moment van rust in de drukke tijd
voor kerst en bezoek ons op een van de
Mosel-Wein-Nachts-Markt weekeinden
van 29.11.2013 tot 05.01.2014. Tot nu
toe de enige kerstmarkt in wijnkelders
met de themas wijn, genieten, en cultuur
in de onderaardse, gewelfde wijnkelders
van Traben-Trarbach.
Marché de Noël
Des randonnées pédestres dans les
forêts et les vignes enneigés, des tours
nocturnes aux flambeaux accompagnés
de vin chaud, des dégustations au coin
du feu, des cures de beauté et le sauna,
des manifestations etc. Accordez-vous
le temps d‘une détente de la fatigue qui
précède les fêtes de Noël et venez découvrir
le fameux Mosel-Wein-Nachts-
Markt (weekends entre le 29 nov. 2013
et le 5 janvier 2014) dans les caves à
vin de Traben-Trarbach.
5
6
Übersicht aller Veranstaltungsorte sowie die Lage der Keller des klassischen Weihnachtsmarktes
Stadtteil Traben Stadtteil Trarbach
1 Keller Hotel Moselschlösschen
An der Mosel
2 Keller Altes Rathaus
Neue Rathausstr./Bahnstr. 22
3 Brückenkeller
An der Mosel
4 Schlittschuhbahn
Am Bahnhof 5
5 Winnetou-Ausstellung
Am Bahnhof 5
6 Weingut Emil Franz
Am Bahnhof 24
7 Lorettahalle
Neue Rathausstraße
8 Ev. Peterskirche Traben
Kirchstraße
9 Katholische Kirche Trarbach
Grabenstraße
Tickets für alle Veranstaltungen sind erhält lich bei:
Tourist-Information Traben-Trarbach
Tel. 06541/83980
www.traben-trarbach.de
Ticket Regional
Tel. 0651/9790777
www.ticket-regional.de
8
5
4
6
7
3
9
Klassischer Weihnachtsmarkt
Stadtteil Traben
Moselschlösschen
Altes Rathaus
Veranstaltungsorte:
Stadtteil Traben
3
Brückenkeller
4 Schlittschuhbahn
5 Winnetou-Ausstellung
6 Weingut Emil Franz
7 Lorettahalle
8 Ev. Peterskirche Traben
Stadtteil Trarbach
9 Katholische Kirche Trarbach
7
8
Adventszauber in der „Traben-Trarbacher Unterwelt“ im Keller „Hotel Moselschlösschen“
Als eine der Hauptattraktionen
des 3. unterirdischen Mosel-Wein-
Nachts-Marktes werden die historischen
Weinkeller des NEUEN Hotel
Moselschlösschens angesehen.
Durch den illuminierten, sogenannten
„Schrotgang“ gelangen Besucher
direkt vom Moselufer aus in
das Herzstück des unterirdischen
Marktes: Ein großer Kreuzgratge-
wölbekeller aus dem Jahre 1901,
der erneut zum vorweihnachtlichen
Treffpunkt für Winzer, Kunsthandwerker,
Aussteller und Besucher
wird. Der sich anschließende und
aufwändig renovierte „Historische
Säulenkeller von 1754“ präsentiert
sich heute in effektvoll-ästhetischer
Beleuchtung und rundet in diesem
Jahr mit vielen neuen Ständen das
Angebot an exklusivem Genuss
und regionalem Weihnachtsshopping
stilvoll ab. Zusätzlich empfängt
ein „Kleines Hüttendorf“ auf der
Moselterrasse des Moselschlösschens
seine Besucher mit weihnachtlichen
Leckereien in gemütlich,
heimeliger Adventsstimmung.
Erleben Sie eine einzigartige Location
zu einer ganz besonderen Zeit.
Öffnungszeiten der Keller:
freitags: 14.00 – 21.00 Uhr
samstags – sonntags: 11.00 – 21.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten:
MO 23.12.2013: 14.00 – 21.00 Uhr
DI 24.12.2013: geschlossen
MI 25.12.2013: geschlossen
DO 26.12.2013: 14.00 – 21.00 Uhr
MO 30.12.2013: 14.00 – 21.00 Uhr
DI 31.12.2013: geschlossen
MI 01.01.2014: 14.00 – 21.00 Uhr
DO 02.01.2014: 14.00 – 21.00 Uhr
Keller „Hotel Moselschlösschen“
An der Mosel, Traben
Keller „Altes Rathaus“
Neue Rathausstr. / Bahnstr. 22, Traben
Adventszauber in der „Traben-Trarbacher Unterwelt“ im Keller „Altes Rathaus“
Auch im dritten Jahr des Mosel-
Wein-Nachts-Marktes gehört der
Keller im „Alten Rathaus“ in Traben
wieder zu den Hauptattraktionen
des unterirdischen Weihnachtsmarktes.
Im stimmungsvollen Halbdunkel
des hohen Kreuzgratgewölbekellers,
der von zwei mächtigen quadratischen
Säulen getragen wird,
erwartet den Besucher alles rund
um das Thema Wein, Genuss und
Kultur von regionalen Ausstellern.
Seitlich schließt sich ein Tonnengewölbe
mit weiteren Ausstellern
an, von dem es – wie bei anderen
Kellern in der Doppelstadt auch –
einen Verbindungsgang zu einem
weiteren Gewölbe-Ensemble gibt.
Durch diesen Verbindungsgang ge-
langen die Besucher dann in den
Keller der „Alten Zunftscheune“.
Ein Weihnachtseinkauf in einem
außergewöhnlichen Ambiente kann
hier kombiniert werden mit weihnachtlichem
Genuss unter Tage.
Insgesamt macht dies Ihren Besuch
bei uns noch abwechslungsreicher
und zu einem besonderen Erlebnis
für die ganze Familie.
9
10
„Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“
„Es lagern in den Kellereien der Traben-Trarbacher
Weinhändler über
15 000 Fuder Wein. Mit Bahn und
Schiff wurden 1899 18 000 Fuder
versandt.“
Diese Zeilen sind aus dem Führer
durch Traben-Trarbach von
1902 zu entnehmen, als es in der
Doppelstadt aufgrund der großen
Nachfrage an Riesling-Weinen noch
über 100 Weingüter und Weinkellereien
gab.
Da Traben-Trarbach somit gleich
nach der großen französischen
Stadt Bordeaux der zweitgrößte
Weinumschlagplatz Europas war,
wurden in der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts die Kapazitäten
der Traben-Trarbacher Weinkeller
wie in keiner zweiten Moselgemein-
de vergrößert und große Flächen
des Stadtkerns unterkellert.
Heute lädt die „Traben-Trarbacher
Unterwelt“ mit über 30 Kellern
zur spannenden Entdeckung der
Geschichte des historischen Weinbaus
und der alten Kellertechnik
sowie zum Weinprobieren und kulinarischen
Genuss in historischen
Gemäuern ein.
Preis pro Person: 6,00 € inkl. 1 Glas Wein
Änderungen vorbehalten.
Eintrittskarten und Anmeldung:
Tourist-Information, Tel. 06541/83980
Führungen durch die Keller im Stadtteil Traben*
Treffpunkt: Hotel Bellevue, Traben
Freitag 29. November 2013 16.00 Uhr
Samstag 30. November 2013 16.00 Uhr
Samstag 14. Dezember 2013 16.00 Uhr
Samstag 21. Dezember 2013 16.00 Uhr
Freitag 27. Dezember 2013 16.00 Uhr
Dienstag 31. Dezember 2013 11.00 Uhr
*Bei jeder Führung werden drei der nachfolgenden Keller besichtigt:
Brückenkeller, Weingut Max Wagner, Weingut Axel Emert, Fa. Franz Wilhelm
Langguth Erben GmbH & Co KG, Güterverwaltung Stiftungsweingüter,
Weingut Römerhof, Aacher Hof, Weinkeller Bogner, ehemalige Weinkellerei
Wilhelm Haussmann (Villa Breucker)
Führungen durch die Keller im Stadtteil Trarbach*
Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz Trarbach
Sonntag 01. Dezember 2013 16.00 Uhr
Samstag 07. Dezember 2013 16.00 Uhr
Sonntag 08. Dezember 2013 14.00 Uhr
Samstag 28. Dezember 2013 16.00 Uhr
Samstag 04. Januar 2014 16.00 Uhr
*Bei jeder Führung werden drei der nachfolgenden Keller besichtigt:
Keller Getränkegroßhandel Krempel, Weingut Böcking, Weinkeller Familie
Burg, Kellerschänke „Storcke Stütz“, Weingut Friedrich Storck, Weingut Louis
Klein, Weingut Caspari, „Harry´s Restaurant“
11
12
„Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte
im Brückenkeller sowie
begleitende Fotoausstellung
von Monika Traut-Bonato
Die hier ausgestellten Fotos sind in
die Kategorie künstlerische Naturfotografie
einzureihen. Sie zeigen den
Weinberg im Verlauf der Jahreszeiten
mit seinen edlen Pflanzen u.a.
durch detailbetonende Makroaufnahmen
aus ganz neuer Perspektive.
Kommen Sie mit auf eine Reise
durch die Weinberge, sehen Sie
verschiedene historische Exponate
aus Weinbau und Kellerwirtschaft
und lassen Sie sich von den „Edlen
Tropfen“ der Fotoausstellung verzaubern.
Die Ausstellung kann an allen zu-
sätzlichen Öffnungszeiten des Mosel-Wein-Nachts-Marktes
besucht
werden sowie:
freitags:
14.00 – 21.00 Uhr
samstags und sonntags:
11.00 – 21.00 Uhr
Brückenkeller, Traben
Kostenloser Eintritt in die Ausstellung.
Auch hier können Sie den „Anstecker Mosel-
Wein-Nachts-Markt“ für 2,50 € erwerben.
Nikolaus
Party
mit DJ Andy Clormann
06.
Dezember
ab 19 Uhr
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach
Parkplatz Stadthaus „Alter Bahnhof“
14
Schlittschuhspaß auf der Schlittschuhbahn in Traben-Trarbach – hier geht´s (h)eis(s)kalt her
Wie im vergangenen Jahr wird auch
der 3. Mosel-Wein-Nachts-Markt in
Traben-Trarbach mit vielen Überraschungen
am 29. November 2013
ab 18.00 Uhr an der Schlittschuhbahn
offiziell eröffnet.
Anfänger und Geübte sowie Große
und Kleine können dann wieder sechs
Wochen lang jeweils an den Wochenenden
ihre Runden auf der Schlitt-
schuhbahn vor dem Stadthaus „Alter
Bahnhof“ drehen.
Parallel zum normalen Schlittschuhbahn-Betrieb
wird den Besuchern
wieder ein buntes und abwechslungsreiches
Unterhaltungsprogramm geboten:
Bewährte Veranstaltungen wie die 2.
Modenschau „Mode on Ice“ am 13.
Dezember 2013 mit den Geschäften
„Chamäleon – Mut zur Mode“, „Filmreif“,
„Kortmanns. Mode für Sie und
Ihn.“, „Boutique Piccolo Mode“ und
„Sport Polch“ finden ebenso wieder
statt, wie die beiden Spaßturniere der
beiden großen städtischen Vereine:
Während der VfL Traben-Trarbach
erneut mit „Oma´s Wärmflaschencurling“
jeden Mittwochabend zum
großen Eisstockschießen der etwas
anderen Art aufruft und am 3. und
4. Januar die „2. Traben-Trarbacher
Stadtmeisterschaften“ in dieser Disziplin
durchführt, wird der FC Traben-
Trarbach wieder das „Hexenbesen-
Hockey-Turnier“ aufleben lassen.
Angefeuert von Freunden und Bekannten,
geht es in lustiger Verkleidung
mit dem Strohbesen auf spiegelglattem
(Kunst-)Eis am 28. und
Öffnungszeiten Schlittschuhbahn:
freitags: 15.00 Uhr – 20.00 Uhr
samstags – sonntags: 11.00 – 20.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten:
MO 23.12.2013: 15.00 – 20.00 Uhr
DI 24.12.2013: geschlossen
MI 25.12.2013: geschlossen
DO 26.12.2013: 15.00 – 20.00 Uhr
MO 30.12.2013: 15.00 – 20.00 Uhr
DI 31.12.2013: geschlossen
MI 01.01.2014: 15.00 – 20.00 Uhr
DO 02.01.2014: 15.00 – 20.00 Uhr
29. Dezember auf Torejagd.
Für glänzende Kinderaugen sorgt am
7. Dezember wieder der Nikolaus,
der alle Kinder an der Schlittschuhbahn
besucht und kleine Geschenke
verteilt. Auch der Eiskünstler wird
erneut am 22. Dezember aus glasklarem
Eis eine Überraschungsskulptur
schnitzen und damit nicht nur die
Kleinen unter uns verzaubern.
Während bei der großen „After-
Work-Party“ am 20. Dezember zum
Start in die verdienten Weihnachtsferien
und der großen „Abtau“-Party
am 5. Januar DJ Heinz wieder wie
gewohnt dem Publikum einheizen
wird, sorgt das junge Akustikgitarren-
Duo „Acoustic Playground“ am 14.
Dezember wieder für Live-Musik zum
Kuscheln, Knutschen und Mitsingen.
Erstmalig wird der bekannte Sketch-
Klassiker „Dinner for One“ am 21.
Dezember gleich zwei Mal mitten auf
der Schlittschuhbahn aufgeführt. Die
Lachmuskeln der kleinen und großen
Zuschauer werden bei dieser künstlerischen
Darbietung arg strapaziert
werden.
Das große Highlight in diesem Jahr ist
jedoch die große „RPR1. Nikolaus-
Party“ mit DJ Andy Clormann, der
am 6. Dezember ab 19.00 Uhr allen
Besuchern trotz winterlichen Ambientes
mit tollen Hits heiße Temperaturen
nach Traben-Trarbach bringen wird.
Für jeden Geschmack und jedes Alter
wird die Schlittschuhbahn also auch
in diesem Jahr wieder etwas bereithalten
und ein Treffpunkt für Jung
und Alt sein.
15
16
Veranstaltungen an der Schlittschuhbahn
FR 29.11. 18.00 Uhr Große Eröffnungsveranstaltung des Mosel-Wein-Nachts-Markt 2013/2014
MI 04.12. 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling mit dem VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
FR 06.12. 19.00 Uhr Große RPR1. Nikolaus-Party mit DJ Andy Clormann
SA 07.12. 15.00 Uhr „Der Nikolaus kommt“ – Große Überraschungen für die Kleinen
SO 08.12. 11.00 Uhr Wohnzentrum Müller on Ice – Kostenloses Schlittschuhlaufen mit dem Hauptsponsor
MI 11.12. 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling mit dem VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
FR 13.12. 20.00 Uhr 2. Modenschau „Mode on Ice“ mit vielen Geschäften aus Traben-Trarbach (s. Seite 14)
SA 14.12. 19.00 Uhr Live Musik mit „Acoustic Playground“
MI 18.12. 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling mit dem VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
Eintritt und Verleih:
Eintritt: 3,50 €/2,00 €*
Schlittschuhe: 1,50 €/1,00 €* pro Paar
*ermäßigt Kinder bis 12 Jahre & Senioren ab 65 Jahren
Sonderöffnungszeiten der Schlittschuhbahn
für (Schul-)Gruppen und Vereine außerhalb
der normalen Öffnungszeiten sind nach Absprache
möglich (Tel. 06541/ 83980).
FR 20.12. 18.00 Uhr After-Work-Party mit DJ Heinz zum Start in die Weihnachtsferien
SA 21.12. 15.00 Uhr „Dinner for One“ – Der Kult-Sketch live auf der Schlittschuhban
18.00 Uhr „Dinner for One“ – Der Kult-Sketch live auf der Schlittschuhban
SO 22.12. 14.00 Uhr Handgeschnitzte Skulpturen aus glasklarem Eis mit Eiskünstler Joachim Knorra
DO 26.12. 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling mit dem VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
SA 28.12. 16.00 Uhr Hexenbesen-Hockey-Turnier mit dem FC Traben-Trarbach
SO 29.12. 16.00 Uhr Hexenbesen-Hockey-Turnier mit dem FC Traben-Trarbach
FR 03.01. 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling 2. Stadtmeisterschaft mit dem VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
SA 04.01. 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling 2. Stadtmeisterschaft mit dem VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
SO 05.01. 17.00 Uhr „Abtau“-Party mit DJ Heinz
17
18
Mosel-Wein-Nachts-Gala – Exklusiver Genuss an der winterlichen Mosel
Bereits zum dritten Mal findet die
vom Gewerbeverein Traben-Trarbach
und dem DEHOGA der Stadt
organisierte „Mosel-Wein-Nachts-
Gala“ als Auftaktveranstaltung des
Mosel-Wein-Nachts-Marktes statt.
Fünf Top-Gastronomen kredenzen
im Hotel Moselschlösschen ein moseltypisches
Dinner der Extraklasse.
Fachkundig begleitet von der
neuen Mosel-Weinkönigin Kathrin
Schnitzius aus Kröv kosten die Gäste
zu jedem der fünf Gänge eigens
ausgewählte Weine aus Traben-Trarbach
und der Region.
Diese ausgewählten Weine ergänzen
die kulinarischen Kreationen des
Abends harmonisch und kreieren
eine erlesene Gesamtkomposition.
Musikalisch stimmt das Schwestern-
Duo Caroline & Meike Mayer mit
vielseitigen Interpretationen internationaler
Winter- und Weihnachtslieder
im modernen Wohlfühl-Ambiente
auf die Adventszeit ein.
Samstag, 30. November 2013
19.00 Uhr
Hotel Moselschlösschen, Traben
Tickets: 120,00 €
Tickets gibt es im Vorverkauf im Hotel
Mosel schlösschen, PC Klinik Mosel, Tourist-
Information und Kortmanns oder per Mail
vorstand@gewerbeverein-traben-trarbach.de
Tickets: Vorverkauf 12,00 €/10,00 €*
Abendkasse 14,00 €/12,00 €*
Im Vorverkauf bei der Tourist-Information
Tel. 06541/83980 oder unter www.ticketregional.de.
*ermäßigt bis 12 Jahre
Riesling Harmonists
Wer diesen Namen liest, fragt sich
automatisch: Wer steckt dahinter?
Wen repräsentiert diese Gruppe?
Wie dem Begriff „Harmonists“ unschwer
zu entnehmen ist, bestehen
Parallelen zu den „Comedian Harmonists“
der 30er Jahre.
Die zwölf jungen bis älteren Herren,
die sich hier zu einer harmonischen
Gesangsgruppe zusammengefunden
haben, wollten sich einmal von dem
üblichen Gesangsgut abwenden
und Oldies, Evergreens oder das
Liedgut der Comedian Harmonists
repräsentieren.
Da der Chor in einer bekannten
Weinregion zuhause ist – ein großer
Teil der Sänger ist als Winzer tätig
– gehören auch einige besondere
Weinlieder zum Repertoire, die als
„Liebeserklärung an den Riesling“
zu verstehen sind. Musical-Melodien
und Evergreens runden das
Programm ab.
Samstag, 07. Dezember 2013
20.00 Uhr
Lorettahalle, Traben
19
20
Weihnachtsmusical Kinderchor Irmenach-Beuren
„Friede auf Erden“ von Markus
Hottiger
Wie haben wohl Marias Eltern reagiert,
als sie erfahren haben, dass
ihre junge Tochter schwanger ist...?
Markus Hottiger beleuchtet die wunderbarste
Geschichte der Welt aus
interessanten Blickwinkeln und verpackt
sie in Lieder und Spielszenen.
Die Kinder des Kinderchores Irmenach-Beuren
e.V. führen das
Weihnachtsmusical „Friede auf
Erden“ von Markus Hottiger auf.
Zehn traumhaft schöne Songs von
Rock‘n‘Roll über Balladen bis hin
zu einem Flamenco. Dazwischen
sorgen kurze Spielszenen dafür,
dass die Weihnachtsgeschichte noch
lange im Herzen lebendig bleibt.
Mit dem rund 1,5-stündigen Programm
wollen die Kinder jeden
auf eine besinnliche Weihnachtszeit
einstimmen.
Samstag, 14. Dezember 2013
16.00 Uhr
Lorettahalle, Traben
Der Eintritt ist frei – Spenden sind herzlich
willkommen.
Tickets: Vorverkauf 10,00 €/8,00 €*
Abendkasse 12,00 €/10,00 €*
Im Vorverkauf bei der Tourist-Information
Tel. 06541/83980 oder unter www.ticketregional.de.
*ermäßigt bis 12 Jahre
Fabian Ostermann Trio präsentiert: „Klassische Weihnacht trifft auf Jazzy Christmas“
Alle Jahre wieder kommt Weihnachten
und es bleibt nicht gleich,
sondern wandelt sich stets. Hörbar
gemacht wird diese Wandlungsfähigkeit
der heiligen Zeit in diesem
Konzert durch das Fabian Ostermann
Trio. Erleben sie klassische
Weihnachtslieder bis hin zu Werken
der Moderne oder ganz neu entstandene
Jazz-Bearbeitungen vor-
handener Arrangements.
Das Fabian Ostermann Trio besteht
dieses Jahr aus Amelie Krüger, die
Sie mit ihrer emotionalen Stimme
in den Bann ziehen wird, sowie
Christopher Hauser am Klavier und
Fabian Ostermann, verantwortlich
für das Saxofon, sowie als künstlerischer
Leiter. Anne Christophe wird
durch das Programm führen.
Erleben sie dieses generationenübergreifende
Konzert von Charles
Gounod über Diana Krall bis hin
zu aktuellen Komponisten.
Sonntag, 15. Dezember 2013
17.00 Uhr
Lorettahalle, Traben
21
22
Die German Tenors präsentieren „Glanzlichter“ mit Sonora Vaice & Claudia Hirschfeld
Sie zählen alle zu den absoluten
Weltstars ihres Faches und sind
2013 erstmals gemeinsam mit einer
klassisch-weihnachtlichen Tournee
unterwegs:
Sonora Vaice ist ohne Zweifel eine
der besten Sopranistinnen unserer
Zeit, Claudia Hirschfeld zählt als Pianistin
seit über 25 Jahren zu den
absoluten Superstars an ihrem Instrument
und die 1997 gegründeten
German Tenors gehören zu den
berühmtesten Tenor-Formationen
der Welt.
Für ihre gemeinsamen Konzerte haben
die Künstler ein begeisterndes
Programm mit großen GLANZLICH-
TERN der Musik ausgewählt. Dazu
zählen berühmte Arien und Duette
genauso wie einige der beliebtesten
Weihnachtslieder. Ihr Können und
ihr Charme versprechen ein unvergessliches
Konzertereignis.
Freitag, 20. Dezember 2013
20.00 Uhr
Kath. Kirche St. Nikolaus, Trarbach
Tickets: 23,50 €
Im Vorverkauf bei der Tourist-Information
Tel. 06541/83980 oder unter www.ticketregional.de.
*ermäßigt bis 12 Jahre
Der Eintritt ist frei – Die Musiker würden
sich über eine Spende zur Unterstützung
der musikalischen Arbeit freuen.
Adventskonzert des Traben-Trarbacher Kammerchores
„Hört der Engel helle Lieder“
Im Mittelpunkt des besinnlichen
Adventskonzertes stehen bekannte
und weniger bekannte Lieder der
vorweihnachtlichen Chorliteratur.
Zu dem A-cappella-Klang des Chores
bilden die weihnachtlichen Instrumentalsätze
eines kleinen kammermusikalischen
Ensembles von
Streichern und Holzbläsern einen
reizvollen Kontrast.
Die Beiträge der Instrumentalisten
und des Chores werden von adventlichen
Texten, ausgewählt und
vorgetragen von Pfarrer Jörg-Walter
Henrich, umrahmt.
Den Zuhörer erwartet ein Konzert
auf hohem Niveau in stimmungsvoller
Atmosphäre. Alle Mitwir-
kenden freuen sich über regen
Zuspruch sowie über eine Spende
zur Unterstützung der musikalischen
Arbeit.
Sonntag, 22. Dezember 2013
18.00 Uhr
Ev. Peterskirche, Traben
23
24
Krimilesung mit musikalischer Begleitung
Krimi-Autor Ansgar Sittmann liest
aus seinem neuesten Mosel-Krimi
„Ein Fünf-Sterne-Mord“ in weihnachtlicher
Atmosphäre, während
Andreas Sittmann dazu die Handlung
mit Musik untermalt.
Die Handlung spielt in Trier, Detektiv
Dennings wird von dem gefürchteten
Restaurantkritiker Niedermayer
beauftragt, dessen gestohlenen
Laptop aufzutreiben. Bereits am
ersten Abend wird der Kritiker tot
in einem Restaurant in Schweich
aufgefunden – erstochen mit einer
Serviergabel. Dennings erfährt nun
sehr viel mehr Aufmerksamkeit als
einem Detektiv eigentlich recht sein
kann. Nervöse Köche, organisiertes
Verbrechen und ein übereifriger
Kommissar erweisen sich als schwer
verdauliche Zutaten eines mörderischen
Mahls.
Fünf Sterne für einen flotten Krimi,
der nicht nur Feinschmeckern und
Moselweinliebhabern munden wird.
Sonntag, 29. Dezember 2013
19.00 Uhr
Weingut Emil Franz, Traben
Tickets: Vorverkauf 10,00 €/8,00 €*
Abendkasse 12,00 €/10,00 €*
Im Vorverkauf bei der Tourist-Information
Tel. 06541/83980 oder unter www.ticketregional.de.
*ermäßigt bis 12 Jahre
Tickets: Vorverkauf 12,00 €/10,00 €*
Abendkasse 14,00 €/12,00 €*
Im Vorverkauf bei der Tourist-Information
Tel. 06541/83980 oder unter www.ticketregional.de.
*ermäßigt bis 12 Jahre
Casino Salon Orchester
„Haben Sie schon mal im Dunkeln
geküsst?“
Passend zum Mosel-Wein-Nachts-
Markt in der „Traben-Trarbacher
Unterwelt“ präsentiert das in zwölfköpfiger
Originalbesetzung aufspielende
Casino-Salon-Orchester mit
Stephanie Zang natürlich auch diesen
Hit der Schellackplattenepoche.
Mit Titeln wie „Roter Mohn“ oder
„Die Nacht ist nicht allein zum
Schlafen da“ werden noch viele
andere Leckerbissen von Tanz- und
Tonfilmschlagern der 20er, 30er
und 40er Jahre im Originalarrangement
zu hören sein. Das Casino-
Salon-Orchester nimmt Sie mit auf
eine Zeitreise der besonderen Art.
Freuen Sie sich auf ein stimmungs-
volles Konzert und einen heiter
beschwingten Abend in der festlich
geschmückten Lorettahalle.
Samstag, 04. Januar 2014
20.00 Uhr
Lorettahalle, Traben
25
26
Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach – Die Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
„Nun sehen wir sie endlich von
Angesicht zu Angesicht – die fast
schon legendären Blutsbrüder Old
Shatterhand und Winnetou.“
Mit diesen Worten begann die mittlerweile
zu Kult erklärte Karl-May-
Filmserie in den 60er Jahren. Old
Shatterhand und Winnetou, Kara
ben Nemsi und Hadschi Halef Omar
ritten und kämpften für Gerechtig-
keit, Frieden und Freundschaft auf
den Leinwänden der Filmtheater.
Ihren Kinostart hatten diese Filme
meist in der Weihnachtszeit.
Jetzt begegnen wir ihnen wieder, in
einer Karl-May-Film-Ausstellung
vom 30.11.2013 bis 05.01.2014
werden im Stadthaus „Alter Bahnhof“
original Requisiten und Replikate
zu sehen sein.
Führungen durch die Ausstellung
finden auf Anfrage – auch außerhalb
der Öffnungszeiten – statt.
Sonderführungen für Schulklassen
und Gruppen sind jederzeit nach
vorheriger Absprache möglich.
Stadthaus „Alter Bahnhof“, Traben
Tel. 83980
Öffnungszeiten:
freitags: 15.00 Uhr – 20.00 Uhr
samstags – sonntags: 11.00 – 20.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten:
MO 23.12.2013: 15.00 – 20.00 Uhr
DI 24.12.2013: geschlossen
MI 25.12.2013: geschlossen
DO 26.12.2013: 15.00 – 20.00 Uhr
MO 30.12.2013: 15.00 – 20.00 Uhr
DI 31.12.2013: geschlossen
MI 01.01.2014: 15.00 – 20.00 Uhr
DO 02.01.2014: 15.00 – 20.00 Uhr
Eintrittskarte: 5,00 €
Kinder bis 12 Jahre: 2,00 €
Erlebnis-Kellerführung: 3,50 €
Krimi-Frühschoppen: 3,50 €
Kinder bis 12 Jahre: 2,00 €
Gemütlicher Winzerkeller – Erlebnis-Kellerführung – Krimi-Frühschoppen
Gemütlicher Winzerkeller
„Am prasselnden Holzofen“
Schmecken & genießen, wenn Winzerküche,
Wein, Sekt und Riesling-
Glühwein Herz und Seele erwärmen.
Geöffnet: freitags 17–21 Uhr
samstags und sonntags 11–21 Uhr
Erlebnis-Kellerführung
„Der Keller ruft“
Erleben & begreifen, wie aus Trauben
Wein wird – mit dem Wein- und
Kulturbotschafter Jens Buchner.
Termine: freitags 17 Uhr
samstags & sonntags 15 + 17 Uhr
Krimi-Frühschoppen
„Die Maske des Buddhas“
Schaudern & mitfiebern, wo in
Traben-Trarbach das Böse lauert.
Literarische Matinee mit dem Autor.
Termine: sonntags 11–12 Uhr
Weingut Emil Franz, Traben
Tel. 9713
27
Eröffnungsfeier
28
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 29.11.2013 bis 01.12.2013
Mosel-Wein-Nachts-Gala
FR 29.11.2013 18.00 Uhr Offizielle Eröffnungsveranstaltung
MOSEL-WEIN-NACHTS-MARKTES
mit vielen Überraschungen für Groß und Klein rund
um die Schlittschuhbahn
SA 30.11.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
SA 30.11.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
SA 30.11.2013 ab 11.00 Uhr „Melsheimer x2“ – Jahrgangspräsentation 2012
Öko-Weingüter T. Melsheimer, Reil und
Dr. Melsheimer, Traben-Trarbach
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
Weingut Dr. Melsheimer,
Tel. 9301
SA 30.11.2013 15.00 Uhr Stadtführung „Kultur auf Schritt und Tritt“ Treffpunkt: Tourist-Information,
Tel. 83980
SA 30.11.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 30.11.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SA 30.11.2013 16.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Hotel Bellevue,
siehe Seite 10–11
SA 30.11.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 30.11.2013 19.00 Uhr Mosel-Wein-Nachts-Gala Hotel Moselschlösschen,
siehe Seite 18
SO 01.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
SO 01.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
SO 01.12.2013 11.00 Uhr Literarischer Frühschoppen
Krimi-Frühschoppen „Die Maske des Buddhas“
Literarische Matinee mit dem Autor
SO 01.12.2013 15.00 Uhr Offizielle Eröffnung der Ausstellung Winnetou &
Old Shatterhand in Traben-Trarbach
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 01.12.2013 bis 06.12.2013
Weingut Emil Franz,
siehe Seite 27
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
SO 01.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 01.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SO 01.12.2013 15.30 Uhr Adventskonzert
Gesangverein 1837 Traben-Trarbach
Ida-Becker-Haus
SO 01.12.2013 16.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz
Trarbach, siehe Seite 10–11
SO 01.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
MO 02.12.2013 11.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung Weingut Louis Klein, Tel. 6246
DI 03.12.2013 13.30 Uhr Halbtageswanderung Panorama-Rundweg
und Schieferpfad in Kröv
Treffpunkt: Moselufer Trarbach
DI 03.12.2013 19.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung und Besichtigung
„Vinorellum“
Weingut Axel Emert, Tel. 6306
MI 04.12.2013 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling –
Schlittschuhbahn Traben-Trar-
Das Eisstockschießen der etwas anderen Art mit dem
VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
bach, siehe Seite 14–17
FR 06.12.2013 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
FR 06.12.2013 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach Stadthaus „Alter Bahnhof“,
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre siehe Seite 26
Winnetou-Ausstellung
Wärmflaschencurling
29
RPR1. Nikolaus-Party
30
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 06.12.2013 bis 07.12.2013
„Der Nikolaus kommt“
FR 06.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
FR 06.12.2013 17.00 Uhr Weinprobe und Führung durch den historischen
Rittersaal und Weinkeller
Weingut Böcking, Tel. 9385
FR 06.12.2013 19.00 Uhr Biowein trifft Blasmusik am Nikolaustag
mit der Feuerwehrkapelle Wolf
Weingut Louis Klein, Tel. 6246
FR 06.12.2013 19.00 Uhr Große RPR1. Nikolaus-Party
Schlittschuhbahn Traben-Trar-
mit DJ Andy Clormann
bach, siehe Seite 14–17
SA 07.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
SA 07.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach Stadthaus „Alter Bahnhof“,
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre siehe Seite 26
SA 07.12.2013 15.00 Uhr „Der Nikolaus kommt“
Schlittschuhbahn Traben-Trar-
Große Überraschungen für die Kleinen
bach, siehe Seite 14–17
SA 07.12.2013 15.00 Uhr Stadtführung „Kultur auf Schritt und Tritt“ Treffpunkt: Tourist-Information,
Tel. 83980
SA 07.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 07.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SA 07.12.2013 16.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz
Trarbach, siehe Seite 10–11
SA 07.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 07.12.2013 18.00 Uhr Traditionelle Herren-Riesling-Weinprobe Heinrich-Held-Haus,
Musikalische Begleitung: Casino-Salon-Orchester Kirchstr. 79, Traben
SA 07.12.2013 20.00 Uhr Riesling Harmonists – Oldies, Evergreens
und das Liedgut der Comedian Harmonists
Lorettahalle, siehe Seite 19
SO 08.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
SO 08.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
SO 08.12.2013 ab 11.00 Uhr Wohnzentrum Müller on Ice –
Kostenloses Schlittschuhlaufen mit dem Hauptsponsor
SO 08.12.2013 ab 11.00 Uhr Trarbacher Markt (traditioneller Krammarkt) Trarbach
SO 08.12.2013 11.00 Uhr Trarbacher Markt Frühschoppen der Freiwilligen
Feuerwehr Trarbach
SO 08.12.2013 11.00 Uhr Literarischer Frühschoppen
Krimi-Frühschoppen „Die Maske des Buddhas“
Literarische Matinee mit dem Autor
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 08.12.2013 bis 10.12.2013
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
Wildbadwein, Trarbach
Weingut Emil Franz,
siehe Seite 27
SO 08.12.2013 14.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz
Trarbach, siehe Seite 10–11
SO 08.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 08.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SO 08.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
MO 09.12.2013 11.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung Weingut Louis Klein, Tel. 6246
DI 10.12.2013 13.30 Uhr Halbtageswanderung um Kautenbach Treffpunkt: Moselufer Trarbach
DI 10.12.2013 17.00 Uhr Adventsfeier VdK Ortsverband Central-Hotel
DI 10.12.2013 19.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung und Besichtigung
„Vinorellum“
Weingut Axel Emert, Tel. 6306
Riesling Harmonists
Fotoausstellung
31
2. Modenschau on Ice
32
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 11.12.2013 bis 14.12.2013
Kindermusical
MI 11.12.2013 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling –
Das Eisstockschießen der etwas anderen Art mit dem
VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
FR 13.12.2013 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
FR 13.12.2013 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
FR 13.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
FR 13.12.2013 17.00 Uhr Weinprobe und Führung durch den historischen
Rittersaal und Weinkeller
Weingut Böcking, Tel. 9385
FR 13.12.2013 20.00 Uhr 2. Modenschau „Mode on Ice“ mit „Chamäleon –
Mut zur Mode“, „Filmreif“, „Kortmanns. Mode für Sie
und Ihn.“, „Boutique Piccolo Mode“ und „Sport Polch“
SA 14.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
SA 14.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
SA 14.12.2013 15.00 Uhr Stadtführung „Kultur auf Schritt und Tritt“ Treffpunkt: Tourist-Information,
Tel. 83980
SA 14.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 14.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SA 14.12.2013 16.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Hotel Bellevue,
siehe Seite 10–11
SA 14.12.2013 16.00 Uhr Weihnachtsmusical Kinderchor Irmenach-Beuren Lorettahalle, siehe Seite 20
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 14.12.2013 bis 18.12.2013
SA 14.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 14.12.2013 19.00 Uhr Live-Musik mit „Acoustic Playground“ Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
SO 15.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
SO 15.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
SO 15.12.2013 11.00 Uhr Literarischer Frühschoppen
Krimi-Frühschoppen „Die Maske des Buddhas“
Literarische Matinee mit dem Autor
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
Weingut Emil Franz,
siehe Seite 27
SO 15.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 15.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SO 15.12.2013 17.00 Uhr Fabian Ostermann Trio –
„Klassische Weihnacht trifft auf Jazzy Christmas“
Lorettahalle, siehe Seite 21
SO 15.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
MO 16.12.2013 11.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung Weingut Louis Klein, Tel. 6246
DI 17.12.2013 13.30 Uhr Halbtageswanderung Traben Panoramaweg Treffpunkt: Moselufer Traben
mit Weihnachtsfeier im Bootshaus
(Hotel zum Anker)
DI 17.12.2013 19.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung und Besichtigung
„Vinorellum“
Weingut Axel Emert, Tel. 6306
MI 18.12.2013 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling –
Schlittschuhbahn Traben-Trar-
Das Eisstockschießen der etwas anderen Art mit dem
VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
bach, siehe Seite 14–17
Acoustic Playground
Fabian Osterman Trio
33
Meynachten
34
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 19.12.2013 bis 21.12.2013
German Tenors
DO 19.12.2013 20.00 Uhr MEYNACHTEN eine Hommage an Reinhard Mey Weingut Peifer, Tel. 6065
FR 20.12.2013 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
FR 20.12.2013 14.00 Uhr Weihnachtsfeier des AWO-Ortsvereins AWO-Eck
FR 20.12.2013 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach Stadthaus „Alter Bahnhof“,
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre siehe Seite 26
FR 20.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
FR 20.12.2013 17.00 Uhr Weinprobe und Führung durch den historischen
Rittersaal und Weinkeller
Weingut Böcking, Tel. 9385
FR 20.12.2013 18.00 Uhr After-Work-Party mit DJ Heinz
Schlittschuhbahn Traben-Trar-
zum Start in die Weihnachtsferien
bach, siehe Seite 14–17
FR 20.12.2013 20.00 Uhr Die German Tenors präsentieren „Glanzlichter“ Kath. Kirche St. Nikolaus,
mit Sonora Vaice & Claudia Hirschfeld
Trarbach, siehe Seite 22
SA 21.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
SA 21.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach Stadthaus „Alter Bahnhof“,
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre siehe Seite 26
SA 21.12.2013 15.00 Uhr Stadtführung „Kultur auf Schritt und Tritt“ Treffpunkt: Tourist-Information,
Tel. 83980
SA 21.12.2013 15.00 Uhr „Dinner for One“ –
Schlittschuhbahn Traben-Trar-
Der Kult-Sketch live auf der Schlittschuhban bach, siehe Seite 14–17
SA 21.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 21.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 21.12.2013 bis 23.12.2013
SA 21.12.2013 16.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Hotel Bellevue,
siehe Seite 10–11
SA 21.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 21.12.2013 18.00 Uhr „Dinner for One“ –
Der Kult-Sketch live auf der Schlittschuhban
SO 22.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
SO 22.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
SO 22.12.2013 11.00 Uhr Literarischer Frühschoppen
Krimi-Frühschoppen „Die Maske des Buddhas“
Literarische Matinee mit dem Autor
SO 22.12.2013 14.00 Uhr Eiskünstler Joachim Knorra
Handgeschnitzte Skulpturen aus glasklarem Eis
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
Weingut Emil Franz,
siehe Seite 27
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
SO 22.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 22.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SO 22.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 22.12.2013 17.00 Uhr Wunderbare Adventszeit „Ach du fröhliche“ – Restaurant „Clauss-Feist“,
eine musikalische, kulinarische Weltreise
Jugendstilhotel Bellevue,
siehe Seite 44
SO 22.12.2013 18.00 Uhr Hört der Engel helle Lieder –
Ev. Peterskirche, Traben,
Adventskonzert des Traben-Trarbacher Kammerchores siehe Seite 23
MO 23.12.2013 11.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung Weingut Louis Klein, Tel. 6246
„Dinner for One“
Eiskünstler
35
36
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 23.12.2013 bis 26.12.2013
Weihnachtsgottesdienst
Jugendstilführung
MO 23.12.2013 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
MO 23.12.2013 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
DI 24.12.2013 14.30 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst Ida-Becker Haus
DI 24.12.2013 15.00 Uhr Kindervesper Ev. Peterskirche Traben
DI 24.12.2013 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel Kath. Kirche St. Nikolaus,
Trarbach
DI 24.12.2013 17.30 Uhr Choralblasen des Musikvereins Traben-Trarbach in den Weinbergen Trarbach
DI 24.12.2013 18.00 Uhr Christvesper Ev. Kirche Trarbach
DI 24.12.2013 21.30 Uhr Christmette Ev. Peterskirche Traben
DI 24.12.2013 22.00 Uhr Choralblasen des Musikvereins Traben-Trarbach vor der kath. Kirche St. Nikolaus,
Trarbach
DI 24.12.2013 22.30 Uhr Christmette Kath. Kirche St. Nikolaus,
Trarbach
MI 25.12.2013 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Trarbach
MI 25.12.2013 17.00 Uhr „Moselwein zur Blütezeit“ –
Treffpunkt: Tourist-Information,
Führung vom Jugendstil zur Unterwelt
Tel. 83980
DO 26.12.2013 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Peterskirche Traben
DO 26.12.2013 11.00 Uhr Weihnachtsmesse Kath. Kirche St. Nikolaus,
Trarbach
DO 26.12.2013 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
DO 26.12.2013 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach Stadthaus „Alter Bahnhof“,
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre siehe Seite 26
DO 26.12.2013 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling –
Das Eisstockschießen der etwas anderen Art mit dem
VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.
FR 27.12.2013 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
FR 27.12.2013 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 26.12.2013 bis 28.12.2013
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
FR 27.12.2013 16.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Hotel Bellevue,
siehe Seite 10–11
FR 27.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
FR 27.12.2013 17.00 Uhr Weinprobe und Führung durch den historischen
Rittersaal und Weinkeller
Weingut Böcking, Tel. 9385
SA 28.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
SA 28.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
SA 28.12.2013 15.00 Uhr Stadtführung „Kultur auf Schritt und Tritt“ Treffpunkt: Tourist-Information,
Tel. 83980
SA 28.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 28.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SA 28.12.2013 16.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz
Trarbach, siehe Seite 10–11
SA 28.12.2013 ab 16.00 Uhr Hexenbesen-Hockey-Turnier
Fun-Turnier mit dem FC Traben-Trarbach
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
Glühwein
Hexenbesen-Hockey
37
38
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 28.12.2013 bis 30.12.2013
Nachtwächterführung
Krimilesung mit Musik
SA 28.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 28.12.2013 19.00 Uhr Konzert zum Jahreswechsel –
Mandolinen-Orchester Enkirch
Ev. Kirche Enkirch
SA 28.12.2013 21.00 Uhr Nachtwächterführung Treffpunkt: Alter Stadtturm,
Tel. 83980
SO 29.12.2013 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
SO 29.12.2013 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
SO 29.12.2013 11.00 Uhr Literarischer Frühschoppen
Krimi-Frühschoppen „Die Maske des Buddhas“
Literarische Matinee mit dem Autor
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
Weingut Emil Franz,
siehe Seite 27
SO 29.12.2013 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 29.12.2013 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
SO 29.12.2013 ab 16.00 Uhr Hexenbesen-Hockey-Turnier
Fun-Turnier mit dem FC Traben-Trarbach
Weingut Kaess, Tel. 2772
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
SO 29.12.2013 17.00 Uhr Mont Royal Fackelwanderung Treffpunkt: Parkplatz gegenüber
Segelfluggelände, Tel. 83980
SO 29.12.2013 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 29.12.2013 19.00 Uhr Krimilesung mit Musik
(Ansgar und Andreas Sittmann)
MO 30.12.2013 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Weingut Emil Franz,
siehe Seite 24
Brückenkeller, siehe Seite 12
MO 30.12.2013 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 30.12.2013 bis 03.01.2014
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
MO 30.12.2013 11.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung Weingut Louis Klein, Tel. 6246
MO 30.12.2013 14.00 Uhr Führung durch das Fahrrad-Museum Fahrrad-Museum, Tel. 83980
DI 31.12.2013 11.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Hotel Bellevue,
siehe Seite 10–11
DI 31.12.2013 16.30 Uhr Altjahresabend Ev. Kirche Trarbach
DI 31.12.2013 00.00 Uhr Höhenfeuerwerk Grevenburg
MI 01.01.2014 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
MI 01.01.2014 14.00 Uhr Neujahrsbegrüßungsschießen
mit den Sponheimer Musketieren
Moselufer Trarbach
MI 01.01.2014 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach Stadthaus „Alter Bahnhof“,
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre siehe Seite 26
DO 02.01.2014 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
DO 02.01.2014 14.00 Uhr Führung durch das Fahrrad-Museum Fahrrad-Museum, Tel. 83980
DO 02.01.2014 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach Stadthaus „Alter Bahnhof“,
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre siehe Seite 26
FR 03.01.2014 ab 14.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
FR 03.01.2013 14.00 Uhr Führung durch das Fahrrad-Museum Fahrrad-Museum, Tel. 83980
FR 03.01.2014 ab 15.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach Stadthaus „Alter Bahnhof“,
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre siehe Seite 26
FR 03.01.2014 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
Höhenfeuerwerk
Fahrrad-Museum
39
40
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 03.01.2014 bis 05.01.2014
Wärmflaschencurling
Casino Salon Orchester
FR 03.01.2014 17.00 Uhr Weinprobe und Führung durch den historischen
Rittersaal und Weinkeller
FR 03.01.2014 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling –
2. Traben-Trarbacher Stadtmeisterschaften mit dem
VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.
SA 04.01.2014 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
SA 04.01.2014 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
Weingut Böcking, Tel. 9385
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
Brückenkeller, siehe Seite 12
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
SA 04.01.2014 15.00 Uhr Stadtführung „Kultur auf Schritt und Tritt“ Treffpunkt: Tourist-Information,
Tel. 83980
SA 04.01.2014 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 04.01.2014 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SA 04.01.2014 16.00 Uhr „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz
Trarbach, siehe Seite 10–11
SA 04.01.2014 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SA 04.01.2014 17.00 Uhr Neujahrsempfang der Stadt Traben-Trarbach Bürgersaal, Altes Rathaus
Traben
SA 04.01.2014 19.00 Uhr Oma´s Wärmflaschencurling –
2. Traben-Trarbacher Stadtmeisterschaften mit dem
VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.
Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
SA 04.01.2014 20.00 Uhr Casino Salon Orchester Lorettahalle, siehe Seite 25
SA 05.01.2014 ab 11.00 Uhr „Von der Rebe bis ins Glas“
Ausstellung historischer Weinbergsgeräte und Fotos
Brückenkeller, siehe Seite 12
SO 05.01.2014 ab 11.00 Uhr Winnetou & Old Shatterhand in Traben-Trarbach
– Ausstelllung der Karl-May-Kultfilme der 60er Jahre
SO 05.01.2014 11.00 Uhr Jugendstilführung
„Auf den Spuren der Belle Epoque“
SO 05.01.2014 11.00 Uhr Literarischer Frühschoppen
Krimi-Frühschoppen „Die Maske des Buddhas“
Literarische Matinee mit dem Autor
Veranstaltungsprogramm Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 05.01.2014
Stadthaus „Alter Bahnhof“,
siehe Seite 26
Treffpunkt: Tourist-Information,
Tel. 83980
Weingut Emil Franz,
siehe Seite 27
SO 05.01.2014 15.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 05.01.2014 15.00 Uhr (Glühwein-) Wanderung in den Weinberg
mit Weinprobe
Weingut Kaess, Tel. 2772
SO 05.01.2014 17.00 Uhr „Der Keller ruft“ – Erlebnis-Kellerführung Weingut Emil Franz, s. Seite 27
SO 05.01.2014 17.00 Uhr „Abtau“-Party mit DJ Heinz Schlittschuhbahn Traben-Trarbach,
siehe Seite 14–17
„Abtau“-Party – DJ Heinz
41
42
Mittelmosel-Museum
Casinostr. 2, Tel. 9480
Sonderöffnungszeiten:
jeweils 10.00 – 17.00 Uhr am
SA 30.11.13
SO 01.12.13
SA 07.12.13
SO 08.12.13
SA 14.12.13
SO 15.12.13
SA 21.12.13
SO 22.12.13
MO 23.12.13
DI 24.12.13
MI 25.12.13
DO 26.12.13
FR 27.12.13
SA 28.12.13
SO 29.12.13
MO 30.12.13
DI 31.12.13
MI 01.01.14
DO 02.01.14
FR 03.01.14
SA 04.01.14
SO 05.01.14
Vorwahl: 06541 · FT = Feiertag
Haus der Ikonen
Mittelstr. 8, Tel. 812408 o. 4596
Sonderöffnungszeiten:
jeweils 10.00 – 17.00 Uhr am
FR 01.11.13
SA 02.11.13
SO 03.11.13
SO 08.12.13
SA 21.12.13
SO 22.12.13
MO 23.12.13
DO 26.12.13
FR 27.12.13
SA 28.12.13
SO 29.12.13
MO 30.12.13
MI 01.01.14
DO 02.01.14
FR 03.01.14
SA 04.01.14
SO 05.01.14
Buddha-Museum
B.-Möhring-Platz 1, Tel. 8165180
Reguläre Öffnungszeiten:
DI – SO 10.00 – 18.00 Uhr
Moseltherme
Wildsteiner Weg, Tel. 83030
Reguläre Öffnungszeiten:
MO 14.00 – 21.00 Uhr
DI – FR 09.00 – 21.00 Uhr
SA, SO & FT 09.00 – 18.00 Uhr
(geschlossen am 24./25.12.13)
Tourist-Information
Am Bahnhof 5, Tel. 83980
Reguläre Öffnungszeiten:
MO – FR 10.00 – 16.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
SA 30.11.13 11.00 – 15.00 Uhr
SA 07.12.13 11.00 – 15.00 Uhr
SA 14.12.13 11.00 – 15.00 Uhr
SA 21.12.13 11.00 – 15.00 Uhr
MO 23.12.13 11.00 – 15.00 Uhr
DI 24.12.13 11.00 – 13.00 Uhr
FR 27.12.13 11.00 – 15.00 Uhr
SA 28.12.13 11.00 – 15.00 Uhr
MO 30.12.13 11.00 – 15.00 Uhr
DI 31.12.13 11.00 – 13.00 Uhr
DO 02.01.14 11.00 – 15.00 Uhr
FR 03.01.14 11.00 – 15.00 Uhr
SA 04.01.14 11.00 – 15.00 Uhr
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht einiger Aussteller des MOSEL-WEIN-NACHTS-MARKTES. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zauberhaft und außergewöhnlich...
Schönes aus dem Hause
Blumen André
Inh. H. P. Riemann
Moselstraße 3 · 56841 Traben-Trarbach
Tel.: 06541 / 9350
blumenandre@web.de
· Edelsteinschmuck (Silber)
· Traben-Trarbacher Besteckschmuck aus eigener Werkstatt
· Leinenmode, Schmuck/Silberschmuck
(Ringe, Ketten, Armbänder) u. v. a. Accessoires
· handgefertigte Ledertaschen
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 15 Uhr
Auf Ihren Besuch freut sich das Larana-Team
Uta, Stefan und Katja.
Ellen´s
Geschenk Idee
Im Rheintal 86 · 56220 Urmitz
Feinste Winter-Spezialitäten
aus eigener Herstellung
Lassen Sie sich verzaubern von
- feinsten Essigen und Ölen
- edlen Likören und Edelbränden
- würzigen Senfen
- ausgefallenen Kräutermischungen
- und vielen weiteren leckeren und
erlesenen Feinkostspezialitäten
Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.
Feinste
Belgische Pralinen
&
Brüsseler
Waffeln
Weihnachtsconfiserie
Andreas Ernst
www.Roha-Gewurze.
Würzen mit Geschmack
Gewürze von Anis bis Zimt sowie außergewöhnliche
Gewürzmischungen, die Ihre Küche bereichern
werden, erwarten Sie bei uns auf dem Mosel-Wein-
Nachts-Markt im Keller „Hotel Moselschlösschen“.
Bei ca. 180 Gewürzsorten aus aller Welt und einer
riesigen Auswahl an Teesorten werden Sie sicher
fündig werden.
Wir wünschen all unseren Kunden und Bekannten
eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins
neue Jahr.
Roha-Gewürze
Roswitha Hahn & Mitarbeiter
Wir danken...
...unseren Sponsoren und Partnern, die durch ihr finanzielles und persönliches Engagement die Schlittschuhbahn beim 3. MOSEL-WEIN-NACHTS-MARKT
unterstützen. SIE tragen dazu bei, dass Traben-Trarbach mit diesem einzigartigen Weihnachts-Event auch im Winter ein attraktives Angebot für Bürger und Gäste
ermöglicht.
Architekturbüro Bauer
Planung–Bauleitung–SiGeKo-Statik
Springiersbacher Straße 18 · BENGEL
UNSERE PRIME-PARTNER
Tel. 0 65 32/93 78-0
UNSERE PREMIUM-PARTNER
51
52
Wir danken...
UNSERE BASIS-PARTNER
UNSERE MEDIENPARTNER
...sowie viele weitere Vereine, Organisationen und Privatpersonen aus Traben-Trarbach.
Springiersbacher Straße 18 · BENGEL
Wohnzentrum Müller on Ice
Das Wohnzentrum Müller lädt alle Kunden – und die es noch werden möchten – zum Schlittschuhfahren
in die „Möbel Müller Arena“ ein. Inhaber Robert Müller, vom Wohnzentrum Müller
aus Bengel hat sich dieses Jahr für seine Kunden und Freunde des Hauses ein ganz besonderes
Weihnachtspräsent ausgedacht.
Als Dankeschön für Kundentreue und ein sehr gutes Geschäftsjahr 2013 lädt das Wohnzentrum
Müller aus Bengel alle Kunden zum kostenlosen Schlittschuhfahren ein.
Am Sonntag, den 08.12.2013 von 11.00 – 20.00 Uhr steht die „Möbel Müller Arena“ dafür kostenlos
bereit und das Wohnzentrum Müller freut sich jetzt schon mit seinen Kunden einen ganzen
Adventssonntag in vorweihnachtlicher Stimmung mit Glühwein und Punsch zu verbringen. Man
möchte mit der Aktion nicht nur die Freunde und Kunden erfreuen, so Robert Müller, sondern auch
den Traben-Trarbacher Weihnachtsmarkt unterstützen, welcher nur mit Hilfe und viel Engagement
von Freiwilligen, Sponsoren und Vereinen stattfinden kann.
Als besonderes Highlight in der „Möbel Müller Arena“ gibt es alle 2 Stunden eine Verlosung mit
wertvollen Gutscheinen. Zusätzlich erhält jeder Schlittschuhläufer ein kleines Geschenk. Der Erlös
dieser Aktion wird einem guten Zweck gespendet.
www.wohnzentrum-mueller.de
Tel. 0 65 32/93 78-0
PRIME PARTNER
„Wir beschriften alles“
Wir danken...
Wir sind eine seit 20 Jahren bestehende aktive Firma, die sich zwischen Werbeagentur und Druckerei
entfaltet. Als „Full-Service-Werbeagentur“ sind wir für alle Leistungen der erfolgreichen
Kommunikation und Werbung zuständig.
Wir unterstützen Sie als kreativer Partner mit allen Kenntnissen und Erfahrungen, die sich nach all
den Jahren angesammelt haben. Gestaltungskonzepte, abgestimmt auf Ihr Unternehmen und Ihre
individuellen Vorstellungen, entwickeln wir gerne und mit hoher Sorgfältigkeit sowie Engagement,
um zu zeigen, dass gute Werbung ganz einfach ist.
Unsere Produktpalette umfasst ein vielfältiges Leistungsspektrum. Angefangen von der Konzeption
und Produktion von Printwerbungen bis hin zur bundesweiten Lieferung und Montage von Schildern
jeglicher Form und Größe, Bannern, Kfz-Beschriftungen und großformatigen Digitaldrucken.
Nach Ihren Wünschen und unter Einbeziehung Ihres Corporate Designs „beschriften wir alles“ und
sind damit Ihr kompetenter Ansprechpartner mit fachlicher Beratung.
Gemeinsam finden wir mit Ihnen eine passende und kostengünstige Lösung – immer mit dem
Bestreben Ihren Wunsch zu einem ganz individuellen „Blickfang“ zu machen und Sie mit den
bestmöglichsten Produkten – in Bezug auf Qualität und Design – zu überzeugen.
Sprechen Sie uns an!
Neue Straße 1
56841 Traben-Trarbach
Tel. 06541/810100
www.blickfang-werbung.info
53
54
Wir danken...
Architekturbüro Bauer
Planung–Bauleitung–SiGeKo-Statik
Wir sind ein leistungsfähiges Architekturbüro
mit Sitz in Traben-Trarbach.
Wir übernehmen Leistungen für private,
gewerbliche und öffentliche
Bauherrn wie Entwurf, Planung, Bauleitung,
Tragwerksplanung, Sicherheits-
und Gesundheitsschutzkoordination,
Energieberatung/Berechnung
von Energieausweisen für Wohn- und
Nichtwohngebäuden und Erstellung
von Verkehrswertgutachten.
Unser Arbeitsgebiet umfasst Einfamilien-/Mehrfamilienwohnhäuser,
auch
in Niedrigenergiebauweise, Büro-/
Geschäftshäuser, Umbau u. Renovierung,
auch von denkmalgeschützten
Gebäuden, Kommunalbauten sowie
Industriebau.
Besuchen Sie unsere Web-Seite oder
rufen Sie uns für ein persönliches Gespräch
gerne an.
Am Hasenläger 5
56841 Traben-Trarbach
Tel. 06541/1234
www.ab-bauer.de
Tradition verpflichtet. Vom Weingut an
der Mosel zu einem der größten Weinerzeuger
Europas:
Die dynamische Entwicklung des
Weinhauses Langguth zeugt von einer
soliden Grundlage, vom tief verwurzelten
Qualitätsbewusstsein eines traditionsreichen
Weinbaubetriebes.
Seit das Weinhaus im Jahre 1789 von
Franz Wilhelm Langguth gegründet
wurde, kultiviert die Familie Langguth
eigene Weinberge.
Ihr über Generationen gewachsener
Anspruch und die praktische Erfahrung
im Weinbau haben den Charakter des
Unternehmens entscheidend geprägt.
Der Maßstab für die Qualität unserer
Weine sind die Trauben und das Lesegut
aus den Langguth-eigenen Weinbergen.
UNSERE PREMIUM-PARTNER
„Global Thermoplastic Solutions“
Die SIMONA AG ist einer der führenden
Hersteller und Entwicklungspartner
thermoplastischer Kunststoffprodukte.
Wir bieten optimale Lösungen für
verschiedenste Anwendungen: in
der chemischen Prozessindustrie, der
Wasser-, Energie- und Rohstoffversorgung
sowie für Mobilität, Umwelttechnik
und Bau. Und das weltweit.
Mit unserer exzellenten Verfahrenstechnik
produzieren wir Platten, Rohrleitungssysteme
und Fertigteile aus
Kunststoff für höchste Ansprüche.
Wenn es um sicherheits- und umweltrelevante
Anwendungen geht, wollen
wir für unsere Kunden der erste Ansprechpartner
sein.
Dr.-Ernst-Spies-Allee 2
56841 Traben-Trarbach
Tel. 06541/17-0
www.langguth.de www.simona.de www.rwe.com
Die RWE Deutschland AG mit Sitz in
Essen verantwortet die deutschen Vertriebs-
und Verteilnetzaktivitäten sowie
Erdgasspeicher im RWE-Konzern
in den Geschäftsbereichen Strom, Gas
und Wasser.
Sie führt die RWE-Regionalgesellschaften
in Deutschland und entwickelt
darüber hinaus Innovationen im
Bereich Energieeffizienz einschließlich
Elektromobilität und intelligenter
Netze.
RWE Deutschland ist an rund 70 regionalen
und kommunalen Energieversorgern
beteiligt und beschäftigt ca.
21.000 Mitarbeiter.
Impressum
Herausgeber/Druck: In Zusammenarbeit mit:
Blickfang Werbung Tourist-Information Traben-Trarbach
Neue Str. 1 Am Bahnhof 5
56841 Traben-Trarbach 56841 Traben-Trarbach
www.blickfang-werbung.info www.traben-trarbach.de
Konzeption/Layout:
Blickfang Werbung, Traben-Trarbach
Logogestaltung: © www.skip-intro.net
Texte:
Tourist-Information Traben-Trarbach
· Die in dieser Broschüre enthaltenen Angaben, Fotos, Anzeigen und Logos beruhen
auf den von den Betrieben oder Veranstaltern gelieferten Unterlagen.
Für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.
· Stand der Daten bei Drucklegung Oktober 2013.
· Für Satzfehler, Auslassungen, Preise usw. wird keine Haftung übernommen.
· Irrtümer, Preisänderungen oder witterungsbedingte Programmänderungen
vorbehalten.
Fotonachweis:
© adam121 – Fotolia.com: S. 30 oben; © Andreas Blakkolb – Fotolia.com: S. 3
unten; S. 36 oben; © Becker Werbung: S. 42 unten; © Blickfang Werbung: S. 4
oben groß und klein; S. 5 unten; S. 6 unten; S. 14 oben klein; S. 14 unten; S. 15;
S. 16 oben groß; S. 16 unten; S. 17 oben groß; S. 17 unten; S. 29 unten; S. 30
unten; S. 32 oben; S 35 unten; S. 37 unten; S. 38 oben; S. 40 oben; S. 41 oben;
© Buddha Museum: S. 42 zweites v.r.; © C. Arns, Enkirch: S. 56; © ComCept
GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues: S. 7; © Foto Bohn: S. 18; S. 28 unten; ©
Ganz-Objektiv: S. 8 oben klein; S. 14 oben groß; S. 28 oben; S. 39 oben; ©
Karl-May-Archiv: S. 26 oben groß; S. 29 oben; © lily – Fotolia.com: S. 3 oben;
© Markus Stölben: S. 9 oben klein und 9 unten; S. 43; © monika traut-bonato:
S. 12; S. 31 unten; © Stadtgeschichten Verlag, Traben-Trarbach: S. 27; © Stadtmarketing
Georgsmarienhütte e.V.: S. 16 oben klein; S. 35 oben; © Tatiana
Emshanova – Fotolia.com: S. 37 oben; © Tourist-Information Traben-Trarbach:
S. 4 unten; S. 5 oben groß und klein; S. 6 oben groß und klein; S. 8 oben groß;
S. 9 oben groß; S. 17 oben klein; S. 19 unten; S. 31 oben; S. 33 oben; S. 36
unten; S. 39 unten; S. 41 unten; S. 42 erstes und zweites v.l.; S. 42 rechts;
© VRD – Fotolia.com: S. 20 oben; S. 32 unten; © www.photone.fotograf.de:
S. 10; S. 11; S. 27 oben groß; restliche Fotos: Veranstalterfotos
7,50 €
9,50 €
Das „Mosel-Wein-Nachts-Markt-
Starterkit“ mit:
· Becher
· Kugelschreiber
· Brillenputztuch
· Einkaufsbeutel
· Autoaufkleber
Erhältlich (auch einzeln) in der
Tourist-Information.
Regenschirm
Impressum/Mosel-Wein-Nachts-Markt-Werbeartikel
Unterstützen Sie den
Mosel-Wein-Nachts-Markt!
Erhältlich ist der Pin in der Tourist-
Information und an den Verkaufsständen
des Mosel-Wein-Nachts-Marktes.
Eiskratzer
2,50 €
2,50 €
55
Mit Auto, Bus, Bahn und Flugzeug zum MOSEL-WEIN-NACHTS-MARKT
Weitere Informationen:
www.deutschebahn.com · www.moselbahn.de · www.ryanair.com
Ausführliche Informationen, Veranstaltungsprogramme, Zimmervermittlungen und Pauschalen in Hotels und Pensionen.
Tourist-Information Traben-Trarbach | Am Bahnhof 5 | 56841 Traben-Trarbach | Tel. +49 (0)6541 8398-0 | info@traben-trarbach.de | www.traben-trarbach.de
www.mosel-wein-nachts-markt.de