24.10.2013 Aufrufe

Trendguide Sylt Nr 3

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

abc-opix#: 1304-151 · Titel: <strong>Trendguide</strong> <strong>Sylt</strong> 2013 · DU: 15.05.2013 · Farbe: CMYB<br />

Das Dokument ist ohne Überfüllung/Trapping angelegt, vor weiterer Verarbeitung diese anlegen!<br />

TRENDGUIDE<br />

EDITION 2013


pixelart.communication<br />

100% <strong>Sylt</strong><br />

100% LUIS<br />

100% Freiheit<br />

300% Sommerfrische<br />

Luis Trenker Shop <strong>Sylt</strong>, Museumsweg 2,<br />

25980 Keitum, Tel.: 04651 88 63 692<br />

luistrenker.com - watzulik@online.de


JETZT IM INTERNET<br />

TRENDGUIDE<br />

SYLT 2013<br />

WWW.TRENDGUIDE.INFO<br />

3


4<br />

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz<br />

zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die<br />

Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.<br />

Antoine de Saint-Exupery


6<br />

Moin, Moin, Servus, & Grüß Gott...<br />

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei! Mit einer kleinen Prise Stolz und einem herzlichen Dankeschön<br />

an unsere Kunden, Partner und Leser präsentieren wir Ihnen hiermit unsere dritte Ausgabe, die Sie<br />

gerade erwartungsvoll in Ihren Händen halten.<br />

<strong>Sylt</strong> bleibt <strong>Sylt</strong> auch wenn das Wetter - wie im letzten Sommer - nicht immer so ist, wie wir uns das alle<br />

wünschen. Die Nordseeperle bietet zu jeder Zeit, ob Sonnenschein oder Regenguss, den puren Insel -<br />

genuss. Im <strong>Trendguide</strong> finden Sie dazu die passenden Tipps und Trends.<br />

Neben den vielen attraktiven Angeboten für Gaumen, Ohren und Augen, ist <strong>Sylt</strong> auch der richtige Ort für<br />

Herz und Seele. Traumhafte Sonnenuntergänge, gesunde<br />

Luft und Meer, Meer, Meer...<br />

Natürlich grüsst auch in diesem Jahr der Süden den Nor -<br />

den. Kitzbühel, Lech und Tegernsee schicken ein herzli -<br />

ches Servus auf die Insel. Berge und Meer - was will man<br />

mehr?!<br />

Herzlichst Ihre Monika Graf (Mitherausgeberin)<br />

Monika Graf


EIN STÜCK SYLT<br />

FÜR ZUHAUSE!<br />

Pantone 4695 C<br />

linke variante (mit weißer outline) - nie auf weiß platzieren.<br />

WAS SYLT NICHT VERMISSTE<br />

ABER SCHON LANGE BRAUCHTE...<br />

Pantone<br />

linke variante<br />

WWW.SYLTKUSS.DE<br />

7


8<br />

35 Jahr´ Sansibar Seite 12<br />

Übersicht der Orte Seite 10<br />

auf <strong>Sylt</strong><br />

Modetrends Seite 22<br />

Frühjahr/Sommer 2013<br />

Portrait Seite 38<br />

Peter Kliem<br />

Gogärtchen Seite 54<br />

Unter neuer Regie<br />

Ein Stück <strong>Sylt</strong> Seite 58


Impressum<br />

Kreuzfahrer Seite 60<br />

auf Kurs <strong>Sylt</strong><br />

Johannes King Seite 66<br />

Neuer Genuss-Shop<br />

Reetdächer Seite 84<br />

Galerie Herold Seite 88<br />

Kitzbühel Seite 134<br />

Tegernsee Seite 144<br />

Lech Seite 158<br />

Mitherausgeber: trendguide media GmbH+Co KG, www.trendguide.info, Geschäftsführung: Anna Elisabeth Gassner, Mitherausgeber/Partner und für den Inhalt<br />

verantwortlich: Monika Graf Medienberatung graf@trendguide.info, Tel. 0170 834 7420, Redaktion: Frank Deppe, Franz Braunschläger, Daniel Bettermann, Gestaltung:<br />

BETTERMANN PARTNERS Kommunikationsagentur München, Foto: Frank Deppe, Daniel Bettermann, fotolia, Daimler Benz AG, Tegernseer Tal Tourismus,<br />

TVB Kitzbühel, Anzeigenkunden und privat, Druck: Bosch-Druck, Landshut. Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in Kundenanzeigen, Preisen,<br />

redaktionelle Inhalte sowie Adressen und Telefonnummern wird nicht gehaftet. Es gelten die AGBs Stand 10/2010 unter www.trendguide.info. Der nächste <strong>Trendguide</strong><br />

<strong>Sylt</strong> <strong>Nr</strong>. 4 erscheint Ostern 2014. Anzeigenschluß: 15.1.2014 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt . Copyright TRENDGUIDE LOGO (TD) Veröffentlichungen<br />

- auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

Copyright Veröffentlichungen - auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

9


10<br />

LIST - DER NÖRDLICHSTE ORT<br />

Kurverwaltung List | Landwehrdeich 1<br />

25992 List | Tel.: 04651 / 95 20 0<br />

info@list-sylt.de | www.list.de<br />

KAMPEN - SYLTS ELEGANTE ADRESSE<br />

Tourismus-Service Kampen | Hauptstraße 12<br />

25999 Kampen | Tel.: 04651 / 46 98 0<br />

info@kampen.de | www.kampen.de<br />

WENNINGSTEDT-BRADERUP - FAMILIEN-ORT<br />

Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup<br />

Osetal 5 | 25996 Wenningstedt-Braderup<br />

Tel.: 04651 / 44 70<br />

info@wenningstedt.de | www.wenningstedt.de<br />

ARCHSUM - DAS KLEINSTE DORF DER INSEL<br />

Insel <strong>Sylt</strong> Tourismus-Service GmbH<br />

Geschäftsstelle Keitum | Gurtstig 23<br />

25980 <strong>Sylt</strong>/Keitum | Tel.: 04651 / 33 70<br />

KEITUM - DAS FRIESISCHE JUWEL<br />

Insel <strong>Sylt</strong> Tourismus-Service GmbH<br />

Gurtstig 23 | 25980 <strong>Sylt</strong>/Keitum | Tel.: 04651 / 33 70<br />

info@keitum.de | www.keitum.de<br />

MORSUM - URSPRÜNGLICH UND TRADITIONELL<br />

Insel <strong>Sylt</strong> Tourismus-Service GmbH<br />

Geschäftsstelle Keitum<br />

Gurtstig 23 | 25980 <strong>Sylt</strong>/Keitum | Tel.: 04651 / 33 70<br />

info@morsum.de | www.morsum.de<br />

MUNKMARSCH - NATURJUWEL AM WATTENMEER<br />

Insel <strong>Sylt</strong> Tourismus-Service GmbH<br />

Geschäftsstelle Keitum<br />

Gurtstig 23 | 25980 <strong>Sylt</strong>/Keitum | Tel.: 04651 / 33 70<br />

info@munkmarsch.de | www.munkmarsch.de<br />

TINNUM - ELDORADO FÜR RADLER UND REITER<br />

Insel <strong>Sylt</strong> Tourismus-Service GmbH<br />

Geschäftsstelle Keitum<br />

Gurtstig 23 | 25980 <strong>Sylt</strong>/Keitum | Tel.: 04651 / 33 70<br />

info@tinnum.de | www.tinnum.de<br />

WESTERLAND - DIE INSELMETROPOLE<br />

Insel <strong>Sylt</strong> Tourismus-Service GmbH<br />

Strandstraße 35 | 25980 <strong>Sylt</strong> / Westerland<br />

Tel.: 0180 / 50 09 98 0<br />

info@westerland.de | www.westerland.de


Orte<br />

auf <strong>Sylt</strong><br />

RANTUM - DAS SCHMALSTE INSELSTÜCK<br />

Insel <strong>Sylt</strong> Tourismus-Service GmbH<br />

Geschäftsstelle Rantum<br />

Strandstraße 7<br />

25980 <strong>Sylt</strong> / Rantum<br />

Tel.: 04651 / 80 70<br />

info@rantum.de | www.rantum.de<br />

HÖRNUM - DIE SÜDSPITZE DER INSEL<br />

Tourismus-Service Hörnum<br />

Rantumer Straße 20<br />

25997 Hörnum<br />

Tel.: 04651 / 96 26 0<br />

info@hoernum.de | www.hoernum.de<br />

11


12<br />

35<br />

SANSIBAR<br />

´


1978 - ein Jahr voller bedeutender Ereignisse.<br />

Johannes Paul wird Papst, Muhammad Ali Box Welt-<br />

meister, das erste Retortenbaby kommt zur Welt,<br />

während der letzte Käfer in Deutschland vom Band<br />

läuft. Besonders geschichtsträchtig ist aber, dass<br />

die Sansibar das Licht von <strong>Sylt</strong> erblickt, in Dünen<br />

gebettet und mit Meerwasser getauft wird. Ganze 35<br />

Jahre sind seitdem ins Land gezogen - der Ex-Papst<br />

predigt längst im Himmel, der Boxer ist auch nicht<br />

mehr der Fitteste, Babies aus dem Glas Standard-<br />

programm, der Käfer heißt nach einer Frischzel-<br />

lenkur jetzt Beetle und die Sansibar ist gekommen,<br />

um zu bleiben. Fernab von Trubel und Hektik ist sie<br />

zu einer Festung der Gemütlichkeit geworden, wo<br />

die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, man ab-<br />

schaltet, den Wellen lauscht und im Schein des Ker-<br />

zenlichts die beeindruckende Kulisse genießt. Ein<br />

Synonym für kulinarische Köstlichkeiten, edle Weine<br />

und Lifestyle, das über die Grenzen von <strong>Sylt</strong> hinaus<br />

Kultstatus erlangt hat. Wir werden ständig nach dem<br />

Geheimnis unserer vermeintlichen „Bretterbude“<br />

gefragt, aber dieser Zauber ist schwer in Worte zu<br />

fassen – man muss ihn fühlen. Schmecken. Erleben.<br />

13


14<br />

Unsere Gäste würden mit Sicherheit sagen, dass es<br />

die lockere, ungezwungene Atmosphäre ist. Eine<br />

Küche, die sowohl deftige Currywurst als auch feins-<br />

ten Kaviar serviert. Eine spektakuläre Weinkarte,<br />

die mit über 1200 Positionen zu den Besten in der<br />

Republik gehört. Ein uriger Weinkeller, dessen Ka-<br />

takomben 30.000 liquide Kostbarkeiten hüten. Und<br />

letztendlich ein Top-Service, der für seine Freund-<br />

lichkeit und Professionalität bekannt ist. Aber vor al-<br />

lem unser Lokalmatador Herbert Seckler, der mit sei-<br />

ner herzlichen Art jedermann willkommen heißt und<br />

2009 vom Gault Millau zum Restaurateur des Jahres<br />

geadelt wurde. Er hat es geschafft, die Sansibar zu<br />

einer Pilgerstätte auf der Insel zu machen, wo sich<br />

seit Jahrzehnte Jung und Alt, Promi und Tagestouri<br />

gleichermaßen wohl fühlen und inspirieren lassen.<br />

Von der Sansibarschen Philosophie, die besagt – zu-<br />

rücklehnen und sich verwöhnen lassen. Das war vor<br />

35 Jahren so und wird die nächsten 35 Jahre auch<br />

so bleiben. Wir werden unsere Gäste auch weiter-<br />

hin kulinarisch verwöhnen und all denen eine Oase<br />

sein, die für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen<br />

wollen. Aber auch den halben Planeten bereisen,<br />

auf der Suche nach dem besonderen Tropfen, der<br />

unentdeckt in einer Flasche schlummert und wartet,<br />

geweckt zu werden.


Zum Feste das Beste „Millesimato“<br />

35<br />

SANSIBAR<br />

´<br />

15


16<br />

35 ´<br />

SANSIBAR


Große Namen entdecken, mit denen uns nicht nur ein<br />

Vertrag, sondern auch eine Freundschaft verbinden<br />

wird. Spitzenproduzenten aus aller Welt wie bereits<br />

Gunter Künstler, Charles Mock oder F.X Pichler inspi-<br />

rieren, speziell für uns Lagen zu separieren und unter<br />

only Sansibar abzufüllen. Hemden, Polos, Schuhe<br />

und Taschen aber auch Gewürze, Olivenöle sowie<br />

Bonbons und Schokolade mit unseren berühmten<br />

Sansibarschen Säbeln verzieren.<br />

Und dabei lächeln. Denn wir blicken gerne zurück,<br />

aber noch viel lieber schauen wir nach vorne. Es gibt<br />

noch viele Ideen, die es zu verwirklichen, Menschen,<br />

die es zu entdecken und vor allem Weine, die es zu<br />

kosten gilt. Das ist nicht nur unsere Mission, sondern<br />

vielmehr eine Leidenschaft, der wir uns verschrieben<br />

haben. Begleiten Sie uns dabei – die Reise hat gera-<br />

de erst begonnen.<br />

17


Zwei starke Marken zeigen Flagge<br />

für eine lebendige Partnerschaft.<br />

18<br />

EIN SOMMER UNTER


Auf <strong>Sylt</strong> kann man nicht nur traumhaft entspannen und<br />

sich vom Stress des Alltags entschleunigen - wer´s<br />

gerne ab und zu etwas zügiger mag, dem bietet jetzt<br />

eine einmalige Kooperation das ultimativen <strong>Sylt</strong>er-<br />

lebnis: Mercedes-Benz & Sansibar präsentieren die<br />

Summer Experience <strong>Sylt</strong>.<br />

Genießenen Sie unvergleichliche Gaumenfreuden in<br />

den <strong>Sylt</strong>er Dünen und lassen Sie sich auf ein rasantes<br />

Rendezvous mit Ihrem Traumwagen ein. Unter dem<br />

Motto „Date your Dream Car“ können Sie mit einem<br />

Mercedes SLK, SL oder der neuen E-Klasse die Son-<br />

nenseiten <strong>Sylt</strong>es erkunden - kostenlos! Die Teilnahme<br />

an der Aktion vom 02.08. – 25.08.2013 ist täglich von<br />

10 – 18 Uhr für bis zu 2 Stunden kostenlos möglich.<br />

Akkreditieren Sie sich spontan vor Ort am Mercedes-<br />

Benz Pavillon auf dem Parkplatz der Sansibar. Ein<br />

„Sommer unter Sternen“ wartet auf Sie. Freuen Sie<br />

sich darauf...<br />

19


www.inmediasred.de<br />

Jedem sein Brett.<br />

Laden Sie gratis<br />

unser Magazin<br />

»Natürlich <strong>Sylt</strong>«<br />

als App auf Ihr<br />

iPad herunter:<br />

Profitieren Sie<br />

vom attraktiven<br />

Plus mit Clips,<br />

Links und noch<br />

mehr Bildern!<br />

21


22<br />

38<br />

MODETRENDS<br />

FRÜHJAHR / SOMMER 2013<br />

Eins steht für die<br />

Frühjahrs- / Sommersaison<br />

2013 fest:<br />

Es wird bunt!<br />

Diese Saison stehen vor allem<br />

knallige Farben im Vordergrund:<br />

Grasgrün, Rot und leuchtendes<br />

Blau dürfen in keinem Kleiderschrank<br />

fehlen. Auch mit dem<br />

klassischen Schwarz-Weiß und<br />

Streifen-Look mit schlichten<br />

Schnitten sind Sie dieses Jahr<br />

auf jeden Fall up to date. Wer‘s<br />

etwas extravaganter mag sollte in<br />

dieser Saison auf keinen Fall auf<br />

Metallictöne verzichten, nicht nur<br />

in Gold und Silber sondern vor allem<br />

in Grün, Blau oder Pink.<br />

Bei vielen Designern der Frühjahr/Sommer-Modenschauen<br />

ist


viel Haut zu sehen und es stehen vor allem<br />

bauchfreie und durchsichtige Blusen und<br />

Tops im Mittelpunkt. Als knappes Bustier unter<br />

Blazern oder als kurzes Top zum Bleistiftrock<br />

taucht der Trend der 90er-Jahre jetzt wieder<br />

auf den internationalen Laufstegen auf. Spitze,<br />

Häkel- und Lochmuster sind dieses Jahr auch<br />

ein großer Bestandteil vieler Kollektionen. Auch<br />

Kreuz- und Querdenker sind wieder gefragt:<br />

Bunte Prints, vor allem auf den Hosen und multiple<br />

Muster sind auch dieses Saison ein absolutes<br />

must-have. Ebenfalls Kleidungsstücke<br />

aus unterschiedlich großen Stoffstücken kommen<br />

groß raus und sorgen für einen raffi nierten<br />

Patchwork-Look.<br />

Gesehen bei<br />

Airfi eld Kitzbühel<br />

www.airfi eld.cc<br />

39<br />

23


K I T Z B Ü H E L<br />

Kegelmann<br />

Kampen<br />

KEGELMANN Markus Kastenhuber GmbH<br />

Kurhausstr. 2 | 25999 Kampen | + 49 4651 42904<br />

Kegelman<br />

Kampen<br />

Kastenhub<br />

<strong>Sylt</strong><br />

S Y L T<br />

25


H E L<br />

Kegelmann<br />

Kampen<br />

Kastenhuber<br />

<strong>Sylt</strong><br />

S Y L T<br />

M. & T. Kastenhuber OHG<br />

Friedrichstr. 39 | 25980 <strong>Sylt</strong> OT Westerland | + 49 04651 23532<br />

27


lmann<br />

mpen<br />

S Y L T<br />

GANT STORE | Godbersen & Kastenhuber OHG<br />

Strandstr. 18 | 25980 <strong>Sylt</strong> OT Westerland |+ 49 4651 929219<br />

FASHION & LIFESTYLE<br />

29


Kegelmann<br />

Kampen<br />

K I T Z B Ü H E L<br />

GANT KITZBÜHEL | M. & T. Kastenhuber OG<br />

Hinterstadt 12 | A-6370 Kitzbühel | + 43 5356 66468<br />

FASHION & LIFESTYLE<br />

31


GANT FOOTWEAR Markus Kastenhuber E.K.<br />

Strandstr. 13 | 25980 <strong>Sylt</strong> OT Westerland | + 49 4651 8358348<br />

FASHION & LIFESTYLE<br />

33


Keitumer M. & T. Kastenhuber OHG<br />

Am Tipkenhoog 3 | 25980 <strong>Sylt</strong>/Keitum<br />

35


36<br />

SYLT SYLT<br />

BY VIGLAHN BY VIGLAHN<br />

WOMAN WOMAN<br />

EAU DE EAU PARFUM DE PARFUM<br />

VAPORISATEUR VAPORISATEUR<br />

3.4 FL OZ 3.4 100 FL OZ ml 100 ml<br />

SYLT SYLT<br />

BY VIGLAHN BY VIGLAHN<br />

MAN<br />

www.viglahn-sylt.de<br />

MAN<br />

EAU DE EAU PARFUM DE PARFUM<br />

VAPORISATEUR VAPORISATEUR<br />

3.4 FL OZ 3.4 100 FL ml OZ 100 ml


SYLT SYLT<br />

Fragrance Fragrance two two<br />

BY VIGLAHN BY VIGLAHN<br />

MAN<br />

MAN<br />

EAU DE PARFUM EAU DE PARFUM<br />

VAPORISATEUR VAPORISATEUR<br />

3.4 FL OZ 3.4 100 FL ml OZ 100 ml<br />

SYLT SYLT<br />

Fragrance Fragrance two two<br />

BY VIGLAHN BY VIGLAHN<br />

WOMAN WOMAN<br />

EAU DE PARFUM EAU DE PARFUM<br />

VAPORISATEUR VAPORISATEUR<br />

3.4 FL OZ 3.4 100 FL ml OZ 100 ml<br />

Parfümerie Viglahn Westerland, Friedrichstraße 29-31, 25980 <strong>Sylt</strong> / OT Westerland 04651/22272 u. 7112<br />

Parfümerie Viglahn Kampen, Hauptstr. 11, 25999 Kampen auf <strong>Sylt</strong> 04651 / 44177, Fax: 04651/44170<br />

37


38<br />

„<br />

Gestartet als beschauliche Pianobar, zählt der<br />

„Club Rotes Kliff“ in Kampen heute zu den besten<br />

Nachtclubs der Welt. <strong>Trendguide</strong> traf dessen Betrei-<br />

ber Peter Kliem und sprach mit ihm über sein Er-<br />

folgsgeheimnis und die Zukunft von „Deutschlands<br />

schönstem Wohnzimmer“.<br />

Rückblende. Wir schreiben das Jahr 1979. Es ist ein<br />

heißer Sommer und der gelernte Textilkaufmann Peter<br />

Kliem bekommt auf <strong>Sylt</strong> seinen ersten Saison-Job im<br />

Hotel Walter’s Hof. Schnell erfüllt sich der Hobby-DJ<br />

nebenbei seinen Traum und schafft es, in verschie-<br />

denen <strong>Sylt</strong>er Discotheken und Bars aufzulegen. Drei<br />

Jahre später entdeckt ihn der Kliff-Gründer Wolfgang<br />

Strümpell und möchte ihn gerne fest engagieren.<br />

Kliem, der mit <strong>Sylt</strong> seine Traum-Destination gefunden<br />

hatte, sagt sofort zu und feiert über Nacht die ersten<br />

PETER KLIEM<br />

BIN UND BLEIBE EINE<br />

FRONTSAU<br />

Erfolge. Nebenbei schließt er eine Weiterbildung zum<br />

Restaurantfachmann und Barmixer erfolgreich ab.<br />

Dass er den „Club Rotes Kliff“ 1991 mit seiner Ge-<br />

schäftspartnerin Beate Stoltenberg selbst übernom-<br />

men habe, sei „eine Entscheidung aus dem Bauch<br />

heraus“ gewesen, die er nie bereut habe. Was folgte<br />

ist eine einzigartige Erfolgsstory in Sachen Partykultur,<br />

deren Motto stets lautete: „Stillstand ist Rückschritt.“<br />

Wobei das Interior des Clubs, der nach der 52 Meter<br />

hohen Steilküste benannt ist, die zwischen den Orten<br />

Wenningstedt und Kampen liegt, eigentlich immer<br />

gleich geblieben ist. Erst 2010, zum 30-jährigen Jubi-<br />

läum, gönnte Kliem dem Kliff, das längst zu den besten<br />

Clubs der Welt zählte und zahlreiche Auszeichnungen<br />

einheimsen konnte, ein neues, spektakuläres Design<br />

– ohne jedoch dessen familiären Charme zu zerstören.<br />


„<br />

Maßgeblich mitverantwortlich für die technische Um-<br />

setzung des Relaunches war das Team von „LichtLo-<br />

gistik“, den Experten für Beleuchtung und LED-Tech-<br />

nik. Die sechsköpfige Crew rund um den Lichtdesigner<br />

und LED-Spezialisten Martin Eigenstetter plante, mon-<br />

tierte und programmierte den kompletten Club auf<br />

hochflexible LED-Beleuchtung um. In Wände und<br />

Böden eingelassene LED-Bänder mit Farbwechsler<br />

tauchen den Raum nun je nach Stimmung in wan-<br />

delbares Licht. Unzählige einzelne LED-Pixel wurden<br />

zusammen mit RGB-LED-Stripes in Barbretter einge-<br />

lassen, die Flaschen und Gläser von oben und unten<br />

illuminieren. „Allein in der Bar stecken über 40 Stunden<br />

Handarbeit für das Verbauen der LEDs, aber das hat<br />

sich voll und ganz gelohnt!“, schwärmt Kliem.<br />

Größtes und effektvolles Technik-Highlight sind jedoch<br />

die 188 videofähigen LED-Panels, die hinter speziel-<br />

BIN UND BLEIBE EINE<br />

FRONTSAU“<br />

len Spiegelglaswänden verbaut wurden. Das schwar-<br />

ze Sicherheitsglas ist auf einer Seite verspiegelt und<br />

vergrößert den Raum dadurch optisch enorm. Aktiviert<br />

man diese videofähigen LED-Wände, wird die Gla-<br />

soberfläche lichtdurchlässig, die Videoclips werden<br />

sichtbar und spiegeln sich gleichzeitig an den angren-<br />

zenden Wänden wieder. Variable Medienloops und<br />

Schriften können in Sekundenschnelle auf die Wände<br />

eingespielt und passend zur Musik gesteuert werden.<br />

Auch akustisch setzte Peter Kliem auf beste Quali-<br />

tät: eine High-End-Sound-Anlage sorgt für perfekte<br />

Beschallung auf der Tanzfläche und gewährleistet<br />

gleichzeitig ruhigere Atmosphäre in den Sitzlounges.<br />

Durch all diese technischen Raffinessen ist der Club<br />

mittlerweile nicht nur für private Gäste, sondern auch<br />

für Firmen-Events noch interessanter geworden. Denn<br />

mit wenigen Handgriffen kann der Club nun jeweils CI-<br />

konform designt werden.<br />

41


42<br />

„<br />

Auf die Frage, was sein Erfolgsgeheimnis sei, antwor-<br />

tet Kliem, dass es keines gäbe. „Wichtig ist Kontinuität<br />

und dass man schön bescheiden auf dem Boden und<br />

immer am Ball bleibt.“ Zudem müsse man sich „vor al-<br />

lem als guter Gastgeber präsentieren, aber auch als<br />

Dienstleister sehen, der das kreiert, was der Gast will,<br />

und hin und wieder auch den Versuch unternehmen,<br />

neue Trends ins Leben zu rufen“. Weiteren 30 erfolgrei-<br />

chen Jahren steht also nichts entgegen, zumal Kliem<br />

nicht vorhat, sich so schnell zurückzuziehen: „Ich bin<br />

und bleibe eine Frontsau. Und der Club ist meine Lieb-<br />

lingsbühne.“<br />

BIN UND BLEIBE EINE<br />

FRONTSAU“<br />

Übrigens: Mit der CD-Serie „kampengrooves“ (www.<br />

kampengrooves.com) hat Peter Kliem so ganz ne-<br />

benbei einen international gefeierten musikalischen<br />

Bestseller kreiert. Bereits das elfte Volume der Serie<br />

geht dieses Jahr an den Start. Und wieder schafft es<br />

Kliem, der Mann mit dem unfehlbaren musikalischen<br />

Geschmack, die richtigen Tracks zur richtigen Zeit<br />

auf eine Scheibe zu bannen. Mit Künstlern wie Max<br />

Sedgley und Melvin wird der Abend – ob bei einem<br />

Sundowner auf <strong>Sylt</strong> oder auf dem heimischen Balkon –<br />

zu einem entspannten Miteinander.


44<br />

„<br />

Die lockere Stimmung, die unter anderem Un-<br />

clubbed, Tube & Berge und Nick Curly verbrei-<br />

ten, bringt das Gefühl einer großen Freiheit mit<br />

sich. Wobei das Jahr 2013 noch unter einem<br />

besonderen Stern steht: „Let‘s go pop!“ hieß es<br />

schon beim Jahreswechsel im Club Rotes Kliff,<br />

und das spiegelt sich auch in den Tracks der<br />

neuesten Compilation wider. Minus Blue und<br />

Melvin sorgen für poppige, tanzbare Musik. Und<br />

Ferry Ultra haben sogar das großartige „Why<br />

Did You Do It“ von Stretch aus dem Jahre 1975<br />

gecovert und die Disco-Stimmung von damals<br />

perfekt in unsere Zeit übersetzt.<br />

www.club-rotes-kliff.de<br />

BIN UND BLEIBE EINE<br />

FRONTSAU“


15. - 20. MAI PFINGSTEN<br />

FR DAVID PUENTEZ<br />

SA & SO WOLF & TIMO CLUB RESIDENTS<br />

SO ICH KENN PETER PARTY<br />

STURMHAUBE ab 14 Uhr<br />

MO 17. JUNI<br />

TANQUERAY präsentiert<br />

HIGH SEASON GASTRO OPENING<br />

PHUNK INVESTIGATION (Italien)<br />

FR 21. JUNI<br />

MITTSOMMERNACHTS PARTY<br />

SA 29. JUNI<br />

100 JAHRE QUERMARKENFEUER<br />

Geburtstagsparty<br />

DO 25. JULI<br />

DIE LEGENDÄRE CLUB MOTTOPARTY<br />

SA 27. JULI<br />

BOGNER SOMMER PARTY MIT ERICK DECKS<br />

DO 1. AUGUST<br />

LISSAT & VOLTAXX<br />

DO 8. AUGUST<br />

DAVID PUENTEZ<br />

SA 10. AUGUST<br />

ERICK DECKS<br />

DI 31. DEZEMBER<br />

SILVESTER PARTY RESERVIEREN: WWW.CLUB-ROTES-KLIFF.DE<br />

ALLE WEITEREN TERMINE UNTER CLUB-ROTES-KLIFF.DE<br />

45


ampen/<strong>Sylt</strong>, Strönwai 16, T 04651.995 94 59<br />

n den besten Adressen Deutschlands und in London,<br />

aris, Madrid, Wien, New York und peking. www.wempe.de<br />

Besiegeln Sie große Gefühle mit einem einzigartigen Versprechen:<br />

amor manet - die Liebe bleibt. Die gravierten Solitaire Ringe Promise<br />

BY KIM erhalten Sie mit einem Brillant und Diamanten im Princess-Cut ab € 998.<br />

Gerhard D. Wempe KG, Steinstraße 23, 20095 Hamburg<br />

M529305_PK_Promise_<strong>Sylt</strong>_<strong>Trendguide</strong>_145x125.indd 1 15.05.13 09:20<br />

...gesehen bei:<br />

WEMPE<br />

Strönwai 16<br />

25999 Kampen (<strong>Sylt</strong>)<br />

T +49.(0)46 51.995 94 59<br />

F +49.(0)46 51.995 94 49<br />

47<br />

abc-Job#: 529305 · Kunde: Wempe · Motiv:


48<br />

40<br />

Mucca Pazza<br />

Mucca Pazza<br />

+39-0424-500807<br />

www.mucca-pazza.de


comolli kampen<br />

www.comolli.de<br />

49


pixelart.communication<br />

100% <strong>Sylt</strong><br />

100% LUIS<br />

100% Freiheit<br />

300% Sommerfrische<br />

...gesehen bei:<br />

Luis Trenker Shop <strong>Sylt</strong>, Museumsweg 2,<br />

25980 Keitum, Tel.: 04651 88 63 692<br />

luistrenker.com - watzulik@online.de<br />

51


52<br />

Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Meer.<br />

Isaac Newton


DAS<br />

UNTER NEUER REGIE<br />

Ende einer Ära: Nach über 30 Jahren trat Rolf Seiche, Pächter des po-<br />

pulären Kampener Restaurants „Gogärtchen“, von der Bühne ab. Viele<br />

Jahre war das gastliche Domizil einer der zentralen <strong>Sylt</strong>er Treffpunkte,<br />

gaben sich Prominente von Gunter Sachs bis Axel Springer ein Stell-<br />

dichein. Zuletzt jedoch wurde es um das „Gogärtchen“ stiller. Doch nun<br />

soll dort wieder ein frischer Wind wehen. Mit Florian Hühne und seiner Lebenspartnerin Christina Hässler über-<br />

nahm eine junge und dennoch gastronomisch erprobte Generation das Ruder: Beide hatten zuletzt erfolgreich<br />

die Kampener „Sturmhaube“ geführt.<br />

Von der neuen Herausforderung ist der neue Pächter begeistert: „Eine solche Chance ergibt sich nie wieder –<br />

zumal ich von diesem gastronomischen Kleinod schon immer sehr angetan war und mir hatte vorstellen können,<br />

hier einmal Gastgeber zu werden.“ Den Auftakt zum Neustart machte eine Umbauphase, wobei Florian Hühne<br />

und Christina Hässler Wert darauf legten, altes Flair mit frischer Optik zu kombinieren. So blieb beispielsweise die<br />

markante Theke im Barbereich erhalten, während helle Wandfarben für (Urlaubs-)Flair sorgen.<br />

Bild links: Im „Gogärtchen“ endete eine Ära – und eine neue beginnt; Fotos: Deppe<br />

Bild rechts: „Eine solche Chance ergibt sich nie wieder“: Florian Hühne und Christina Hässler Foto: Wein<br />

e<br />

55


56<br />

DAS<br />

UNTER NEUER REGIE<br />

Das „Gogärtchen“ zum festen Treffpunkt für Kampener und Kampener Gäste zu machen, ist das erklärte Ziel des<br />

Paares – ebenso wie ein Mix der Generationen: „Wir möchten die Klientel ab 30 ansprechen.“ Dabei soll zugleich<br />

eine mögliche Hemmschwelle, die etablierte Lokalität zu betreten, abgebaut werden.<br />

Während der Saison täglich ab 14 Uhr bis open end geöffnet, setzt das „Gogärtchen“ auf eine regional geprägte<br />

Küche: Bis 18 Uhr offeriert die Tageskarte leichte Gerichte, nachmittags werden hausgebackene Kuchen und<br />

Torten serviert, von 18 bis 23 Uhr verspricht dann die Abendkarte Delikates. Eine ausgesuchte Weinkarte rundet<br />

die leiblichen Genüsse ab – zudem können kleine Gesellschaften auch den repräsentativen Weinkeller für einen<br />

gemütlichen Abend buchen.<br />

Im Restaurant stehen den Gästen 120 Plätze zur Verfügung – auch im Barbereich, in dem geraucht werden darf.<br />

Im Sommer heißt es zudem auf der Außenterrasse mit Blick auf den Strönwai: Sehen und gesehen werden.


Bei einem Drink an der Bar klingt der Urlaubstag gemütlich aus<br />

57


EIN<br />

IN IHREN HÄNDEN<br />

SYLT<br />

Urlaub für Ihre Haut: Im historischen Morsumer Bahnhof entfalten sich die Düfte der Insel in Form von hochwer-<br />

tigen Seifen-Unikaten mit ausgesuchten <strong>Sylt</strong>er Naturprodukten. Der <strong>Sylt</strong>erin Kirsten Deppe gelang es, mit der<br />

„<strong>Sylt</strong>er Seifen-Manufaktur“ einen Anziehungspunkt für <strong>Sylt</strong>-Liebhaber zu schaffen, die das Besondere suchen<br />

– für viele Gäste ist der Besuch in der liebevoll eingerichteten Manufaktur bereits ein festes Urlaubsritual. Ob<br />

als apartes Souvenir für sich selbst oder als besonderes Mitbringsel für die Lieben daheim – die ästhetischen<br />

Unikate mit ihrer filigranen Marmorierung, ausschließlich von Kirsten Deppe selbst handgefertigt, erfreuen sich<br />

großer Nachfrage.Beliebte Seifensorten wie „<strong>Sylt</strong>er Heckenrose“, „<strong>Sylt</strong>er Alge“ oder „<strong>Sylt</strong>er Thalasso“ wurden<br />

in diesem Jahr durch eine weitere Kreation bereichert: Die Sorte „<strong>Sylt</strong>er Queller“. Diese Pflanze siedelt im<br />

Wattenmeer und trotzt wacker jeder Überflutung, indem sie das Meersalz in ihre Blätter einlagert. Dank dieser<br />

hohen Salzkonzentration und vielen mineralischen Stoffen entfaltet der Queller in der Seife einen ausgeprägten<br />

antibakteriellen Effekt, der Hautunreinheiten und Akne entgegen wirkt.Doch nicht nur Kunden, die hochwertige<br />

Pflegeprodukte zu schätzen wissen, werden in der liebevoll eingerichteten Manufaktur (Öffnungszeiten: Mon-<br />

tags bis sonnabends von 11 bis 17 Uhr) fündig: Neben den <strong>Sylt</strong>er Seifen finden sich hier auch nicht alltägliche<br />

Accessoires von ausgesuchten Designern und Manufakturen.<br />

59


60<br />

Schiff ahoi: Die Krabbenkutter und Segelyachten haben mächtige Weggefährten bekommen. Seit der Ozeanriese<br />

„MS Europa“ 2003 erstmalig vor List einen Zwischenstopp einlegte, haben die Kreuzfahrt-Reedereien <strong>Sylt</strong> für sich<br />

zunehmend entdeckt: „Mit zehn Anläufen haben wir 2012 einen neuen Rekord verbucht“, vermeldet Lists Kurdi-<br />

rektor Boris Ziegler. In diesem Jahr geht es munter weiter: Nach den ersten Anläufen in diesem Frühjahr haben<br />

sich im weiteren Verlauf des Jahres noch angekündigt:<br />

Am 1. Juni sowie am 8. September die „MS Deutschland“ (Länge: 175 Meter; Decks: 8; Passagiere: Bis zu 518;<br />

Kabinen und Suiten: 293; Crewmitglieder: 280).<br />

Am 2. Juli sowie am 10./11. August die „MS Columbus 2“ (Länge: 180 Meter; Decks: 9; Passagiere: Bis zu 698;<br />

Kabinen und Suiten: 349; Crewmitglieder: 377).<br />

Am 19./20. Juli die „MS Europa“ (Länge: 198 Meter; Decks: 7; Passagiere: Bis<br />

zu 408; Kabinen und Suiten: 204; Crewmitglieder: 285).


auf Kurs <strong>Sylt</strong><br />

Bis zu 698 Passagiere können mir der „MS Columbus 2“ reisen Foto: Hapag Lloyd Kreuzfahrten<br />

Wie ein Zwerg nimmt sich das „Adler“-<br />

Ausflugsschiff vor der „MS Europa“ aus<br />

Foto: Adler-Schiffe<br />

61


62<br />

Um den Kreuzfahrern einen gebührenden Empfang zu bereiten, engagiert sich die Kurverwaltung List<br />

nach Kräften: „Wir pflegen eine enge Partnerschaft mit den Reedereien, erfüllen auch Sonderwünsche<br />

vom Zeltaufbau über den roten Teppich bis hin zu Beschilderungen“, berichtet Boris Ziegler.<br />

Bei Erstanläufen wird der Kapitän an Bord vom Kurdirektor oder Bürgermeister begrüßt und<br />

bekommt das Wappen der Gemeinde überreicht. <strong>Sylt</strong> als Etappenziel stehe hoch im<br />

Kurs, betont eine Reederei-Sprecherin: „Die Passagiere schätzen den In-<br />

selcharme, die mondäne Lebensart, die schönen Kapitänshäuser und<br />

natürlich die Natur.“


auf Kurs <strong>Sylt</strong><br />

Die „MS Deutschland“ wird 2013 gleich zwei Mal vor List auf Reede liegen<br />

Foto: Reederei Peter Deilmann<br />

63


64<br />

Viel zu tun gibt es derweil für die <strong>Sylt</strong>er Reederei „Adler-Schiffe“, wenn sich ein Luxusliner der Insel nähert:<br />

Im Auftrag der Reedereien oder deren Agenturen sorgen Reeder Sven Paulsen und sein Team für ein ab-<br />

wechslungsreiches Ausflugsprogramm, das von Wattwanderungen über Fahrradtouren bis hin zu Inselrund-<br />

fahrten im Oldtimer-Bus reicht. Umgekehrt können alle anderen <strong>Sylt</strong>-Urlauber einem<br />

Giganten des Meeres einmal ganz nahe sein – das ist stets dann möglich, wenn<br />

die „MS Europa“ als treuer Gast am Horizont auftaucht: Die Törns mit den<br />

„Adler“-Ausflugsschiffen seien stets sehr gut gebucht, freut sich<br />

Reeder Sven Paulsen.


auf Kurs <strong>Sylt</strong><br />

Die „MS Europa“ vor dem Rantumer<br />

„Sansibar“-Strand Foto: Hapag Lloyd<br />

Kreuzfahrten<br />

65


Dass er einen besonderen Riecher für gutes Essen hat, sieht man<br />

dem Mann mit der markanten Nase nicht nur an, sondern man<br />

schmeckt es auch! Johannes King ist bekannt für sein <strong>Sylt</strong>er<br />

Zwei-Sterne-Restaurant Söl´ring Hof. Wer nicht los kommt von den<br />

Gaumenfreuden des Meisters, der findet jetzt auch in einer kleinen<br />

neueröffneten Genussecke seine Erfüllung...<br />

Kennen Sie den Gurtstig 2 in Keitum auf <strong>Sylt</strong>? Ein wenig abseits ge-<br />

legen blinzelt ein schmuckes weißes Haus den Besucher an. Hier<br />

etabliert sich gerade ein neuer Geheimtipp für Gourmets aus allen<br />

Himmelsrichtungen. Die kleine und sehr feine Genußecke ist dabei<br />

weniger ein zweites Restaurant von Johannes King, als viel mehr ein<br />

Ap pe tit hap pen in Form eines einladenden Kulinarik-Shops. Eine recht<br />

clevere Ergänzung zum Hauptbetrieb des <strong>Sylt</strong>er. Und einen Lebens<br />

traum haben sich Johannes King und seine Lebensgefährtin Selina<br />

Müller damit auch gleich erfüllt.<br />

KING<br />

Photo licensed Jan Persiel<br />

67


Das Sortiment erfüllt die hohen Erwartungen an das King-Niveau: feinste<br />

Salze, gehaltvolle Öle und Essige, Brotaufstriche, Nudeln, Saucen sowie<br />

handverlesene Weine und kostbare Ports und Madeiras zeigen die Ange-<br />

botsvielfalt und spiegeln den exklusiven Anspruch der Inhaber wider. Bei Pro-<br />

duktauswahl und Einrichtung verlässt sich King ganz auf seine Erfahrungen<br />

und sein Gespür für edle Produkte. Er hat eben den „richtigen Riecher“ für<br />

das Beste. Daran möchte er seinen Kunden teilhaben lassen und offeriert<br />

seine erlesenen Leckereien im nicht minder reizvollen Ambiente. Als ob das<br />

alles nicht schon einmalig genug wäre, legt der Meister bei manchen Pro-<br />

dukten auch selbst Hand an: Für die leckeren Saucen und das Rosengelee<br />

zeichnet er persönlich verantwortlich. Und selbst der Kaviar stammt aus Ei-<br />

genproduktion. Spätentens jetzt ist der Besucher geneigt, sich in eine der<br />

rustikalen Sitzecken zurückzuziehen und alles in Ruhe zu kosten. Zu empfeh-<br />

len wäre das Röstbrot mit Matjes und Radieschen für €10, das Spargel-Ri-<br />

sotto mit Backensholzer Deichkäse ist für €14 zu haben und der Zuckerscho-<br />

tensalat mit geschmorter Lammschulter wird für €15 serviert. Zur Abrundung<br />

kann ein edler Wein oder Champagner gereicht werden, um schließlich mit<br />

Erdbeersorbet oder den Knuspertörtchen mit luftiger Vanillecreme den kuli-<br />

narischen Ausflug abzuschließen. Lust auf mehr bekommen? Johannes King<br />

erwartet Sie...<br />

KINGKings Genuss Shop<br />

Gurtstig 2 | 25980 Keitum<br />

Tel: 04651/9677790 | mail@johannesking.de<br />

www.johannesking.de<br />

69


70<br />

Abschlagen<br />

auf Meereshöhe<br />

Auf vier <strong>Sylt</strong>er Golfplätzen können Golfer an ihrem Handicap feilen. Auf den Greens der<br />

<strong>Sylt</strong>er Golfplätze erlebt man sein blaues Wunder - nicht nur wegen der grandiosen Ausbli-<br />

cke auf die Nordsee. Die weitläufigen Plätze fügen sich harmonisch in die Küstenlandschaft<br />

ein und bieten ideale Spiel- und Trainingsmöglichkeiten für jede Spielstärke. Zur Auswahl<br />

stehen nahe Wenningstedt die 18-Loch-Anlage und der 6-Loch-Kurzplatz des Golf-Clubs<br />

<strong>Sylt</strong>, am Rande des Westerländer Flughafens der 18-Loch-Platz des Marine-Golf-Clubs<br />

und im Osten der Insel der 9-Loch-Platz des Golfclubs Morsum. Im Süden im Golfclub<br />

Budersand erwartet Golfer auf dem 73 Hektar großen Gelände nördlich des Hörnumer<br />

Yachthafens ein anspruchsvoller 18-Loch-Platz mit Blick auf die Nachbar-Inseln Amrum<br />

und Föhr. Der Par-72-Kurs auf dem einzigen echten 18-Loch-Linksplatz von Deutschland<br />

misst eine Gesamtlänge von mehr als 6.000 Metern.


an der See<br />

71


72<br />

<strong>Sylt</strong>er<br />

Golf Clubs<br />

• Golfclub Morsum auf <strong>Sylt</strong> e.V.<br />

Der 18-Loch-Platz des Golfclub Morsum<br />

liegt in Wattnähe. Die idyllischen Bahnen<br />

des Privatplatzes im <strong>Sylt</strong>er Osten sind eingerahmt<br />

von Wald, Wasser und kleinen satten<br />

Grüns.<br />

Golfclub Morsum auf <strong>Sylt</strong> e.V.<br />

Uasterhörn 37 | 25980 Morsum<br />

Tel.: 04651 / 89 03 87<br />

• Golf-Club <strong>Sylt</strong> e.V.<br />

Wer auf Deutschlands nördlichstem Golfplatz<br />

abschlägt, hat freie Sicht auf das Wattenmeer<br />

und den Kampener Leuchtturm.<br />

Der gepflegte 18-Loch-Platz des Golf-Club<br />

<strong>Sylt</strong> ist durchzogen von Heide- und Arnikaflächen<br />

und verlangt auch dem routinierten<br />

Golfer angesichts der vielen Wasserhindernisse,<br />

der naturbelassenen Roughs und<br />

pfeilschnellen Grüns einiges ab.<br />

Golf-Club <strong>Sylt</strong> e.V. | Golfplatz<br />

25996 Wenningstedt-Braderup<br />

Tel.: 04651 / 99 59 81 0<br />

www.gcsylt.de<br />

• Marine-Golf-Club e.G.<br />

Der küstennahe Links-Course des Marine Golf-Club <strong>Sylt</strong> erstreckt<br />

sich auf einer Fläche von 80 Hektar auf dem Flughafen-<br />

Gelände vor den Toren Westerlands. Mit Höhenunterschieden<br />

von bis zu vier Metern lockt die neu gestaltete 18-Loch-Anlage<br />

außerdem mit tiefen Bunkern, kleinen Dünen sowie naturbelassenen<br />

und kurzgemähten Fairways.<br />

Marine Golf-Club e.G.<br />

Flughafen 69<br />

25980 Westerland<br />

Tel.: 04651 / 92 75 75<br />

www.sylt-golf.de


• Golfclub Budersand <strong>Sylt</strong><br />

Seit Juli 2008 können Golfer im Golfclub Budersand <strong>Sylt</strong> an ihrem Handicap feilen. In Hörnum ist am Fuße der<br />

Düne Budersand ein neuer 18-Loch-Linksplatz entstanden. Der Par-72-Kurs misst eine Gesamtlänge von mehr<br />

als 6.000 Metern.<br />

Golf Club Budersand <strong>Sylt</strong> e.V. | Fernsicht 1 | 25997 Hörnum<br />

Tel.: 04651 / 44 92 71 0 | www.budersand.de<br />

73


74<br />

GERMAN<br />

MASTERS<br />

2013


Vom 19. bis 28. Juli wird <strong>Sylt</strong> seinem exklusivem Ruf mit nicht einer minder exklusiven Sportart gerecht: Auf dem<br />

Turnierplatz bei Keitum wird das „German Polo Masters 2013“ ausgetragen. In sechs Teams treten Spieler von<br />

Weltrang an. Zu dem „High Goal Open“-Turnier in der höchsten Spielklasse im Polosport werden von der Bahn<br />

eigens 180 argentinische Polopferde über den Damm auf die Insel transportiert.<br />

Hoch zu Ross: Die „German Polo Masters 2013“<br />

75


76<br />

Ein eingespieltes Team: Barbara und Jörg Müller<br />

Fotos: Jörg Müller


Steinbutt auf Rucolarisotto mit gebratenem Austern-<br />

ragout und Beurre blanc, Gebratenes Kalbsbries mit<br />

Flusskrebsen und Pfifferlingen oder aber Rehrücken<br />

im Gewürzmantel auf seinem Ragout mit Selleriepü-<br />

ree – was Gourmets das Wasser im Munde zusam-<br />

menlaufen lässt, ist für Jörg Müller täglich Brot: Seit<br />

nunmehr 30 Jahren sorgt der bekannte Gastronom<br />

auf <strong>Sylt</strong> auf höchstem Niveau für das leibliche Wohl<br />

anspruchsvoller Genießer und hat an Elan nichts<br />

eingebüßt – begeistert kreiert er immer wieder neue<br />

Gerichte ganz unterschiedlicher Couleur. Denn wenn<br />

sich Müller auch als „Anhänger der klassischen fran-<br />

zösischen Küche mit ihren mediterranen Elementen”<br />

bekennt, so zollt er regionalen Spezialitäten ebenso<br />

Tribut: Delikatessen wie „Munkmarscher Muschelteig-<br />

taschen“, „Roulade vom <strong>Sylt</strong>er Galloway-Rind“ oder<br />

„Rücken vom Morsumer Wildhasen“ legen davon ein<br />

beredtes Zeugnis ab.<br />

Der Weg zum Spitzenkoch, der von den renommier-<br />

ten Gastroführern „Michelin“ und „Gault Millau“ aktu-<br />

ell mit einem Stern respektive 18 Punkten dekoriert<br />

wurde, begann in aller Frühe. Gebürtig in Freiburg,<br />

halfen er und seine Geschwister nach der Schule in<br />

der elterlichen Gastwirtschaft. In den Ferien verdien-<br />

te sich der Bub bei der Weinlese ein paar Groschen<br />

oder ging fürs elterliche Lokal im Wald auf Pilzsuche.<br />

Im Alter von 14 Jahren begann die Lehre zum Koch.<br />

Für monatlich 20 Mark Lohn, den er aufstockte, in-<br />

dem er die Schuhe der Hotelgäste putzte.<br />

DER ALTMEISTER<br />

DER KULINARISCHEN<br />

VERFÜHRUNG<br />

MÜLLER<br />

77


Auf die Lehrjahre folgten die Wanderjahre, die Jörg Müller unter an-<br />

derem in die Schweiz und nach England führten. Seinen ersten Rit-<br />

terschlag erhielt der aufstrebende Koch 1974, als ihn der „Michelin“<br />

mit einem Stern adelte. Der Zufall verschlug ihn dann 1983 nach <strong>Sylt</strong>:<br />

Der Eigentümer des „Landhauses Nösse“ in der Morsumer Heide<br />

hatte es sich seinerzeit in den Kopf gesetzt, das Restaurant nur an<br />

ihn zu verpachten – und obsiegte. Eine glückliche Fügung, nicht nur<br />

hinsichtlich des damit erfolgten Sprungs in die Selbstständigkeit:<br />

Gleich im ersten Jahr auf <strong>Sylt</strong> lernte der Gastronom seine heutige<br />

Ehefrau Barbara kennen.<br />

Für <strong>Sylt</strong> war der Neubürger ein wichtiger Impulsgeber. Die örtliche<br />

Zeitung schrieb: „Nun wird die Insel auch für kulinarische Globetrot-<br />

ter interessant.“ 1988 eröffnete Jörg Müller dann in Westerland sein<br />

eigenes Gourmet-Restaurant und setzte dabei wie schon zuvor im „Landhaus Nösse“ als einer der ersten<br />

Gastgeber konsequent auf regionale Top-Produkte. Bis heute ist das Restaurant ein Anker für alle Feinschme-<br />

cker, die sich Neues kredenzen lassen oder aber Klassiker wie die Wachtel-Gänseleber-Terrine und der Stein-<br />

butt mit Hummer. Das Geschmacksvergnügen rundet ein Weinkeller mit 1200 Positionen trefflich ab. Jeden Tag<br />

in Bestform zu sein, das verlangt einiges. Die Familie ist für Jörg Müller da eine wichtige Stütze. Wie auch die<br />

kurzen Momente der Ruhe: „Beim Spargelschälen kann ich herrlich inne halten.“ Und der Maître ganz privat?<br />

Da genießt es der 66-Jährige, sich einmal selbst bekochen zu lassen – und das ganz rustikal: Wenn ihm Ehe-<br />

frau Barbara Frikadellen mit Salzkartoffeln und Spinat oder gefüllte Pfannkuchen mit Zwiebelfleisch serviert,<br />

dann gerät auch ein Sterne-Koch ins Schwelgen... | Frank Deppe<br />

MÜLLER<br />

79


82<br />

Das Appartement-Anwesen Amerland liegt in einem parkähnlichen Grundstück mit ca. 9000 qm zentral<br />

zwischen Dorfteich und dem 18-Loch Golfplatz. Der Außenbereich glänzt durch ein typisches Reetdach,<br />

Pkw-Stellplatz, zum Westen ausgerichtete Terrasse mit Strandkorb und Gartenmöbeln.<br />

Exposé:<br />

Maximale Personenanzahl: 4<br />

Gesamtwohnfläche in qm: 95<br />

Gehminuten zum Strand: 5<br />

Gehminuten zum Ortszentrum: 2<br />

Sie werden es lieben...<br />

Großzügige 95 qm umfasst die Grundfläche des Teilhauses und verläuft dabei über insgesamt 3 Ebenen. Ein<br />

behagliches Wohnzimmer mit Kamin erwartet Sie im Erdgeschoss. Die Küche erfüllt jeden Anspruch, sie ist<br />

komplett ausgestattet mit Backofen und Geschrirspüler. Ein separates Gäste-WC ist ebenfalls verfügbar. Im<br />

Obergeschoss befindet sich ein mit edlen Tischlerarbeiten ausgebautes Schlafzimmer mit Doppelbett und<br />

ein Bad mit Wanne und WC vor. Die Schlafmöglichkeiten für eine weitere 3. und 4. Person liegen im Dachge-<br />

schoss und sind mit wie das gesamte Anwesen mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Die Großzügigkeit des<br />

nicht unterkellerten Hauses wird Sie begeistern. Selbstverständlich gehört auch noch eine vom Wohnbereich<br />

begehbare Terrasse zu dem Wohnraum.<br />

Ausstattung: Doppelbetten: 1, Einzelbetten: 2, 1 Vollbad<br />

Allgemeines: Zentralheizung · Bettwäsche · sep. Eingang<br />

Wohnraum: Satelitten-/Kabel- TV · Fernseher · Video· CDPlayer · Radio · HiFi-Anlage<br />

Küche: Kühlschrank · 4-Plattenherd · Backofen · Geschirrspülmaschinem · Waschmaschine<br />

Anfragen & Informationen: Manuela Ott Mobil: 0 172 / 445 08 46 manuela.ott1@gmx.de<br />

A


Appartement Amerland<br />

83


84<br />

KLIMAANLAGE<br />

á la


R E E T D Ä C H E R<br />

Phragmites australis“ steht auf <strong>Sylt</strong> seit jeher hoch im Kurs. Hinter dem lateinischen Fachbegriff verbirgt sich eine<br />

Schilfpflanze, zu deren Verwandtschaft Hafer und Roggen, Gerste und Weizen zählen. Auch „Phragmites austra-<br />

lis“ dient dem guten Geschmack – allerdings weniger in lukullischer als vielmehr<br />

in optischer Hinsicht: Allgemein als Reet bekannt, verleihen die bräunlichen<br />

Halme vielen <strong>Sylt</strong>er Häusern ein markantes Gesicht. Schon seit langem<br />

gilt Reet der Insel als das bevorzugte Material zur Dachbedeckung.<br />

Noch im Jahre 1828 „fand sich kein Haus mit Ziegeln bedeckt als<br />

nur eine einzige Schmiede“, vermerkte ein Chronist. Doch nicht<br />

nur die historischen Friesenhäuser – etwa 200 sind auf <strong>Sylt</strong><br />

noch existent – sind mit Reethalmen gedeckt: Auch bei<br />

Neubauten entscheiden sich viele Bauherren für diese<br />

wirkungsvolle Optik.<br />

Wie früher bauen die<br />

Reetdachdecker auch<br />

heute auf Handarbeit<br />

Fotos: Deppe<br />

85


86<br />

Das Klopfbrett zählt zu den wichtigsten Utensilien eines Reetdachdeckers<br />

KLIMAANLAGE<br />

á la<br />

Die historischen <strong>Sylt</strong>er Friesenhäuser gehören zur Insel wie der Sand zum Strand. Der Aufbau eines solchen<br />

Hauses ist komplex und unterlag dem Wandel der Zeit. Die beiden <strong>Sylt</strong>er Autoren Achim Wöffler und Frank Dep-<br />

pe beleuchten in dem gerade frisch erschienenen Buch „Das <strong>Sylt</strong>er Friesenhaus“ selbiges in all seinen Facetten<br />

vom Fundament bis hin zum Giebel. Neben zentralen Themen wie der Aufteilung des Gebäu-<br />

des, seiner Innenausstattung und seinem reetgedeckten Dach finden dabei auch zahlreiche<br />

andere Gesichtspunkte Berücksichtigung – angefangen von den Haustüren und Fenstern über<br />

Maueranker und Sonnenuhren bis hin zum Friesenwall und Garten. Abgerundet wird die umfas-<br />

sende, detailreiche Dokumentation durch die wechselhafte Geschichte des wohl bekanntesten<br />

<strong>Sylt</strong>er Friesenhauses, das einst der Walfänger Lorens de Hahn erbauen ließ, sowie durch Ein-<br />

drücke namhafter Künstlern von der <strong>Sylt</strong>er Wohnkultur. Die mit zahlreichen Fotos und Zeichnun-<br />

gen garnierte Publikation ist zum Preis von 7,80 Euro überall im <strong>Sylt</strong>er Buchhandel erhältlich.


R E E T D Ä C H E R<br />

Wurden die Dächer der <strong>Sylt</strong>er Häuser früher mit heimischem Reet gedeckt, steht heute der größte Teil der <strong>Sylt</strong>er<br />

Reetflächen unter Naturschutz – so greift man notgedrungen auf Importware aus Ländern wie der Türkei, Öster-<br />

reich und Ungarn zurück. Dort werden die in Feuchtregionen wachsenden Schilfpflanzen gerodet. Zu Garben<br />

aufgestellt, lagert das Reet dann eine Zeitlang im Freien, damit der Wind die Halme trocknet. Das Trocknen spielt<br />

auch im weiteren Verlauf eine wichtige Rolle – bei der Lagerung der geschnürten Bunde in Hallen ebenso wie<br />

beim Transport: Dabei kommen speziell konstruierte LKW zum Einsatz, die die Luft zirkulieren lassen und das<br />

Reet zugleich durch Planen vor Nässe schützen.<br />

Auf <strong>Sylt</strong> obliegt dann den Fachleuten – vier Betriebe sind derzeit auf der Insel ansässig – das weitere Procedere:<br />

Die Reetdachdecker – ihr Handwerk ist sogar ein eigener Ausbildungsberuf – verlegen die Halme dabei wie<br />

früher in reiner Handarbeit: Die Reetbunde, deren Umfang üblicherweise 86 Zentimeter beträgt, werden portions-<br />

weise auf das Dach gehievt, mit einem Klopfbrett in Lagen von der Traufe hin zum First eingeebnet und mit Bin-<br />

dedraht auf den Dachlatten vernäht. Zu guter letzt wird der Dachfirst noch mit überlappenden Grassoden belegt.<br />

Etwa vier Wochen braucht es, bis ein Haus normaler Größe komplett eingedeckt ist. Ein solches, etwa 35 Zenti-<br />

meter dickes Reetdach trotzt dann je nach Wetterseite bis zu etwa 40 Jahre lang den Unbilden der Natur. Reet<br />

sieht nicht nur apart aus, sondern vereint auch mehrere vorteilhafte Eigenschaften: Seine Elastizität, Festigkeit<br />

und Tragfähigkeit machten es widerstandsfähig gegen die Witterungseinflüsse. Die Halme verrotten nur lang-<br />

sam, so dass die Dächer besonders langlebig sind. Zudem ist Reet ein schlechter<br />

Wärmeleiter mit hoher Isolierung und ersetzt dadurch gleichsam eine Klimaanlage<br />

– im Winter speichert es im Haus die Wärme, im Sommer sorgt es für luftige Kühle.<br />

Diese historische Fotografie aus dem Jahre 1930 zeigt Reetdachdecker in Keitum bei der Arbeit<br />

87


88<br />

GALERIE<br />

Kunstkennern versüßt die Kampener Dependance<br />

der Hamburger Galerie Herold den <strong>Sylt</strong>-Urlaub: Auf<br />

norddeutsche Kunst vom Impressionismus bis hin zur<br />

Moderne spezialisiert, überrascht Rainer Herold seine<br />

Kunden immer wieder mit außergewöhnlichen Neuer-<br />

werbungen. Das sichere Gespür rührt nicht von unge-<br />

fähr: Rainer Herold wird bundesweit als der Experte für<br />

norddeutsche Malerei angeführt. Und dabei gilt sein<br />

Augenmerk nicht nur den Werken, sondern auch den<br />

Künstlern selbst: Als versierter Kenner für die nord-<br />

deutschen Maler der Ära 1870 bis 1950 publizierte He-<br />

rold bereits über 40 Bücher und Ausstellungskataloge.<br />

Der aktuellste von ihnen widmet sich der diesjährigen<br />

Sommerausstellung „Expressionisten!“, die von Ende<br />

Juli bis Anfang September in Kampen zu sehen ist.<br />

Dafür arrangierte Rainer Herold eine eindrucksvolle<br />

Auswahl von Ölbildern, Aquarellen und Grafiken so<br />

namhafter Maler wie Emil Nolde, Max Pechstein, Erich<br />

Heckel und Ernst Kirchner – doch auch norddeutsche<br />

Expressionisten wie Erich Maetzel, Dorothea Maetzel-<br />

Johannsen oder Erich Hartmann kommen zur Geltung.<br />

Der begleitende, 150 Seiten starke Katalog ist in der<br />

Galerie zum Preis von 20 Euro erhältlich und kann auch<br />

portofrei via e-Mail unter herold@galerie-herold.de be-<br />

stellt werden.<br />

Unabhängig von den jährlichen Sonderausstellungen<br />

beeindruckt das akzentuierte Spektrum der im Haus<br />

„Meeresruh“ im Braderuper Weg 4 gezeigten Werke.<br />

Bedeutenden <strong>Sylt</strong>ern Künstlern wie Hugo Köcke oder<br />

Franz Korwan räumt Rainer Herold hier ebenso Raum<br />

ein wie etwa den Bronzeskulpturen des berühmten<br />

Bildhauers Ernst Barlach, in deren reduzierter äußerer<br />

Gestalt der Künstler elementare innere Vorgänge zu<br />

fassen suchte. Galerie Herold „Haus Meeresruh“ Bra-<br />

deruper Weg 4, D-25999 Kampen, Tel. 04651 - 45 135,<br />

Fax 04651 - 45 231, http://www.galerie-herold.de<br />

DIE HEIMAT DER NORDDEUTSCHEN KUNST


Rainer Herold vor einem Frühwerk Ivo Hauptmanns, das die Landschaft der Lister Dünen in zarten Nuancen einfängt Fotos: Deppe<br />

89


90<br />

GALERIE<br />

DIE HEIMAT DER NORDDEUTSCHEN KUNST<br />

Vom Beruf zur Berufung: Vor den Toren<br />

Hamburgs geboren und in seiner Jugend<br />

zum Teil auf <strong>Sylt</strong> aufgewachsen, wirkte<br />

Rainer Herold zunächst in einer großen<br />

Hamburger Werbeagentur, bevor er seine<br />

Leidenschaft zum Beruf machte und 1978<br />

in Hamburg seine erste Galerie eröffnete<br />

– seit 2005 befindet sich das Hamburger<br />

Stammhaus in den Colonnaden 5, in un-<br />

mittelbarer Nähe zur Binnenalster. Im Laufe<br />

der Jahre potenzierte er sein Fachwissen<br />

und bald würdigen berufene Stimmen sein<br />

Engagement – so bezeichnete ihn etwa Dr.<br />

Axel Feuß, ehemalige Direktor des Altonaer<br />

Museums, als „einen Glücksfall unter den<br />

Kunsthändlern. Er sieht die kunsthistori-<br />

schen und biographischen Zusammenhän-<br />

ge, die hinter den Werken stehen.“


Die diesjährige Sommerausstellung wird<br />

durch einen umfangreichen Katalog begleitet<br />

Seit 1996 ist das Haus „Meeresruh“ ein<br />

Anziehungspunkt für Kunstkenner<br />

1996 eröffnete Herold die Kampener Depen-<br />

dance – eine gute Entscheidung, wie sich<br />

schnell bewies: „Gerade auf <strong>Sylt</strong> dürfen wir<br />

viele Kunden begrüßen, die sich mit großem<br />

Interesse und Kunstverstand gezielt auf der<br />

Suche nach der norddeutschen Malerei des<br />

19. und 20. Jahrhunderts begeben.“<br />

91


92<br />

SYLT<br />

JUNI 2013<br />

Das Rauschen der Nordseewellen wird vom 7. bis 9. Juni von dem Lärm schwerer Motoren übertönt: Zu<br />

einem der größten „Harley Davidson“-Treffen Norddeutschlands werden rund 800 Maschinen aus allen Him-<br />

melsrichtungen anrollen. Einer der Höhepunkte ist die große PS-Parade auf der Westerländer Promenade<br />

– dort können Zaungäste die heißen Öfen bestaunen.<br />

Einst sangen die Matrosen diese Lieder während ihrer harten Arbeit an Deck – heute sind Shantys beste<br />

musikalische Unterhaltung. Vom 14. bis 16. Juni findet das „<strong>Sylt</strong>er Shantychor-Treffen“ statt. Mehrere Chöre<br />

werden dann inselweit stimmungsvolle Weisen von Wellen und Wind anstimmen.<br />

Die jüngsten Gäste dürfen sich vom 24. Juni bis zum 1. September auf den „InselCircus“ in Wenningstedt<br />

freuen, der nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen einlädt: Zum einen treten dort interna-<br />

tionale Kinder- und Jugendzirkusse auf, zum anderen können sich Kinder und Jugendliche im „MitmachCir-<br />

cus“ einmal selbst als Artisten versuchen.<br />

HIGHLIGHTS<br />

Am 29. Juni feiert Kampen eines seiner Wahrzeichen: Das Leuchtfeuer „Rotes Kliff“ wird hundert Jahre alt.<br />

Auf die Geburtstagsgäste wartet ein umfangreiches Programm rund um die nahe gelegene Strandkorbhalle.


Feiert runden Geburtstag:<br />

Das Kampener Leuchtfeuer<br />

Fotos: Deppe<br />

93


94<br />

Spektakuläre Manöver sind beim „Kite Surf World Cup“ zu sehen


SYLT<br />

JULI 2013<br />

Hoch hinaus wollen die Funsportler vom 2. bis 7. Juli beim „Kite Surf World Cup“ vor Westerland. Kitesurfen<br />

– das ist eine rasante Trendsportart: Der Akteur auf dem Surfboard händelt dabei mittels einer Lenkstange an<br />

Leinen einen Gleitschirm in 15 bis 30 Metern Höhe. Der Auftrieb des Schirms erlaubt dem Surfer gewaltige<br />

Sprünge über das Wasser – mit immensen Weiten von bis zu hundert Metern.<br />

Wie in den Vorjahren avanciert die Insel zum sommerlichen Brennpunkt des deutschen Kabaretts: Vom 8. Juli<br />

bis zum 31. August werden in der „<strong>Sylt</strong> Quelle“ in Rantum bekannte Akteure agieren, so unter anderem Lisa<br />

Feller, Eckart von Hirschhausen, Joja Wendt, Stefan Gwildis, Bernd Stelter und Götz Alsmann. Die vielschich-<br />

tigen Darbietungen aus den Bereichen Comedy, Kabarett und Musik fügen sich im „Meerkabarett“ zu einem<br />

einmaligen Festivalprogramm zusammen.<br />

Genießer eines guten Tropfens kommen vom 17. bis 21. Juli auf der Westerländer Promenade ganz auf ihre<br />

Kosten: Beim „Winzerfest“ servieren Winzer aus den Anbaugebieten Ahr, Baden, Franken, Mosel und Rheingau<br />

eine Vielzahl edler Weine und anderer kulinarischer Köstlichkeiten.<br />

Vom 19. bis 28. Juli wird <strong>Sylt</strong> seinem exklusivem Ruf mit nicht einer minder exklusiven Sportart gerecht: Auf dem<br />

Turnierplatz bei Keitum wird das „German Polo Masters 2013“ ausgetragen. In sechs Teams treten Spieler von<br />

Weltrang an. Zu dem „High Goal Open“-Turnier in der höchsten Spielklasse im Polosport werden von der Bahn<br />

eigens 180 argentinische Polopferde über den Damm auf die Insel transportiert.<br />

HIGHLIGHTS<br />

95


96<br />

Zeitreise ins Mittelalter: Vom 9. bis 11. August in Morsum


AUGUST 2013<br />

Freunden der klassischen Musik wird der Urlaub am 7.<br />

August versüßt: Musikalischen Hochgenuss verspre-<br />

chen die „Arien am Meer“, bei denen eine Sopranistin<br />

und ein Tenor in der Westerländer Musikmuschel zur<br />

Begleitung des Klassikorchesters „Camerata Buda-<br />

pest“ schwungvolle Operettenmelodien intonieren.<br />

Die „Super Sail Tour“ – eine Wettkampfserie der<br />

Catamarane – macht vom 9. bis 18. August vor<br />

Westerland Station. Die Zaungäste können hier<br />

spannende Wettkämpfe aus nächster Nähe erle-<br />

ben. Fachkundige Moderatoren sorgen für die<br />

nötige Information, und auch für das leibliche<br />

Wohl der Zuschauer ist gesorgt.<br />

Zurück in die Vergangenheit: Beim „Mittelalter-Markt“ in Morsum gehen die Besucher vom 9. bis 11. August<br />

auf Zeitreise – von den Speisen über handwerkliche Künste bis hin zur Musik dreht sich hier alles ums Mit-<br />

telalter.<br />

SYLT<br />

HIGHLIGHTS<br />

97


98<br />

SYLT<br />

SEPTEMBER 2013<br />

Die besten Windsurfer der Welt treffen sich im Rahmen ihrer World-Cup-Tour vom 27. September bis 6. Oktober<br />

auf <strong>Sylt</strong>. Beim „Surf World Cup“ messen sich die Akteure in den Disziplinen Wellenreiten, Slalom und Freestyle.<br />

Neben den Titeln gibt es für die Fahrer Preisgelder in Höhe von rund 100.000 Euro zu gewinnen. Vom Wester-<br />

länder Strand aus können die Zaungäste die atemberaubenden Manöver, Sprünge und Wellenritte der hundert<br />

Top-Athleten hautnah miterleben, selbst am sportlichen Rahmenprogramm teilnehmen oder aber im großen<br />

Festzelt auf der Promenade feiern.<br />

Hoch zu Ross: Die „German Polo Masters 2013“<br />

HIGHLIGHTS


Akrobatische Einlagen verspricht der „InselCircus“<br />

99


100<br />

Hotel-Guide<br />

(Auswahl der Top-Hotels)


HÖRNUM (Vorwahl 04651-)<br />

HOTEL BUDERSAND - GOLF & SPA<br />

Am Kai 3 – Tel. 46070<br />

www.budersand.de<br />

KAMPEN (Vorwahl 04651-)<br />

HOTEL RUNGHOLT Privat-Hotel<br />

Kurhausstraße 35 – Tel. 4480<br />

www.hotel-rungholt.de<br />

VILLAGE – charmantes Luxus-Suitenhotel<br />

Alte Dorfstraße 7 – Tel. 46970<br />

www.village-kampen.de<br />

WALTER’S HOF<br />

Kurhausstraße 23<br />

Tel. 98960 – www.walters-hof.de<br />

KEITUM (Vorwahl 04651-)<br />

ROMANTIK HOTEL BENEN-DIKEN-HOF<br />

Süderstraße 3-5 – Tel. 93830<br />

www.benen-diken-hof.de<br />

LIST (Vorwahl 04651-)<br />

GRAND SPA RESORT A-ROSA SYLT<br />

Listlandstraße 11 – Tel. 967500<br />

www.a-rosa.de („Hotel des Jahres 2012“)<br />

MUNKMARSCH (Vorwahl 04651-)<br />

FÄHRHAUS SYLT Privat Hotel<br />

L-Art De Vivre – Heefwai 1<br />

Tel. 93970 – www.faehrhaus-sylt.de<br />

RANTUM (Vorwahl 04651-)<br />

DORINT SÖL’RING HOF<br />

Am Sandwall 1 – Tel. 836200 – www.soelring-hof.de<br />

TINNUM (Vorwahl 04651-)<br />

HOTEL LANDHAUS STRICKER Privat Hotel<br />

Boy-Nielsen-Straße 10 Tel. 88990<br />

www.landhaus-stricker.de<br />

WESTERLAND (Vorwahl 04651-)<br />

HOTEL STADT HAMBURG Relais & Chateaux<br />

Strandstraße 2 – Tel. 8580<br />

www.hotelstadthamburg.com<br />

HOTEL MIRAMAR<br />

Friedrichstraße 43 – Tel. 8550<br />

www.hotel-miramar.de<br />

DORINT Strandresort & SPA<br />

Schützenstraße 20-24 | Tel. 8500<br />

www.dorint.com/sylt<br />

101


102<br />

ROMANTIKHOTEL & RESTAURANT<br />

JÖRG MÜLLER<br />

L’Art De Vivre Gourmet-Residenz<br />

Süderstraße 8 – Tel. 27788<br />

www.hotel-joerg-mueller.de<br />

WENNINGSTEDT (Vorwahl 04651-)<br />

Hotel STRANDHÖRN<br />

Dünenstraße 20 – Tel. 94500<br />

GOLFHOUSE (STRANDHÖRN)<br />

Auf dem Munkmarscher Hoog – Tel. 94500<br />

www.strandhoern.de<br />

LINDNER HOTEL WINDROSE<br />

Strandstraße 19 – Tel. 9400<br />

www.lindner.de<br />

SYLTER DOMIZIL – First Class Hotel garni<br />

Berthin-Bleeg-Str. 2 – Tel. 82900<br />

www.sylter-domicil.de<br />

Hotel-Guide


103


104<br />

<strong>Sylt</strong>er<br />

Restaurant<br />

Guide (Auswahl)


KAMPEN (Vorwahl 04651-)<br />

Dorfkrug „Rotes Kliff“<br />

Braderuper Weg 3, Tel. 43500<br />

www.dorfkrug-kampen.de<br />

Gogärtchen<br />

Strönwai, – Tel. 41242<br />

www.gogaertchen-sylt.de<br />

Gourmet Eck – Restaurant-Bistro-Bar<br />

Braderuperweg 2 – Tel. 446160<br />

www.gourmet-eck-sylt.de<br />

ISOLA Restaurant<br />

Hauptstraße 12 – Tel. 886460<br />

La Grande Plage – direkt am Strand –<br />

Riperstig – Tel. 886078 –<br />

www.grand-plage.de<br />

Jens’ns Tafelfreuden – Abendrestaurant<br />

Süderweg 2 – Tel. 44041<br />

www.jensens-tafelfreuden.de<br />

RAUCHFANG<br />

Strönwal – Tel. 42672<br />

www.gretas-rauchfang.de<br />

Cafe KUPFERKANNE<br />

Stapelhooger Wai 7 – Tel. 41010<br />

www.kupferkanne-sylt.de<br />

Manne Pahl<br />

Zur Uwe Düne 2 – Tel. 42510<br />

www.manne-pahl.de<br />

ODIN – das kleine Leysieffer<br />

Strönwai 10 – Tel. 45455<br />

www.leysieffer.de<br />

BUHNE 16 – Strandlocation<br />

Listlandstraße 133 – Tel. 4996<br />

www.buhne16.de<br />

STURMHAUBE<br />

Traumhafte Location direkt über dem roten Kliff<br />

Riperstig 1 – Tel. 995940<br />

www.sturmhaube.de<br />

Sanders im Kaamp Hüs<br />

Hauptstraße 12 – Tel. 886460<br />

TAPPE’s im Walter’s Hof<br />

Kurhausstraße 23 – Tel. 98960<br />

www.walters-hof.de<br />

Vogelkoje Cafe & Restaurant<br />

Lister Straße 100 – Tel. 95250<br />

www.vogelkoje.de<br />

Wiin Kööv Restaurant & Weinstube<br />

Braderuper Weg 3 – Tel. 8362354<br />

105


106<br />

KEITUM (Vorwahl 04651-)<br />

BENEN-DIKEN KÖKKEN<br />

Süderstraße 3 – Tel. 93830<br />

Fisch-Fiete – Fischrestaurant & Bistro<br />

Weidemannweg 3 – Tel. 32150<br />

www.fisch-fiete.de<br />

Florian’s ess.zimmer<br />

Gurtstich 2 – Tel. 31884<br />

Kleine Teestube<br />

Westernhörn 2 – Tel. 31862<br />

Nielsen’s Kaffeegarten<br />

Am Kliff 5 – Tel. 31685<br />

AMICI – C.-P.<br />

Hansen-Allee 1 – Tel. 9570947<br />

Salon 1900<br />

Süderstraße 40 – Tel. 936000<br />

LIST (Vorwahl 04651-)<br />

= URLAUB VOM FEINSTEN<br />

// DESIGN MANUAL<br />

// LOGODARSTELLUNGEN<br />

25999 Kampen, <strong>Sylt</strong> | Tel. +49 (0) 4651 - 9 95 95 0 | www.kampeninfo.de<br />

AROSA Grand Spa Resort<br />

Listlandstraße 11 – Tel. 967500<br />

La Mer (2 Michelin-Sterne 17 Gault Millau Punkte)<br />

Spices (euroasiatisch)<br />

Cucina della Mamma (italienisch)<br />

www.a-rosa.de<br />

Austernmeyer – Austernspezialist<br />

Hafenstraße 10-12 – Tel. 877525<br />

www.austernmeyer.de<br />

GOSCH – die „nördlichste Fischbude“<br />

Hafenstraße 16 – Tel. 8360966<br />

www.gosch.de<br />

Voigt’s Alte Backstube<br />

Süderhörn 2 – Tel 870512<br />

Über 200 Jahre Alter Gasthof<br />

Alte Dorfstraße 5 – Tel. 877244<br />

www.alter-gasthof.com


King`s Genuss Shop,<br />

Gurtstig 2 - 25980 Keitum<br />

Tel: 04651/9677790<br />

Restaurant Naturgewalten<br />

Hafenstraße 37 – Tel. 201557<br />

MORSUM (Vorwahl 04651-)<br />

Cafe Ingwersen<br />

Terpstig 26 – Tel. 890235<br />

Kunst & Genuß Hofgalerie<br />

Terpstich 78 – Tel. 8865217<br />

Morsum Kliff Hotel Restaurant Cafe<br />

Nösistig 13 – Tel. 836320<br />

MUNKMARSCHEN (Vorwahl 04651-)<br />

FÄHRHAUS SYLT Hotel-Spa-Restaurant<br />

Gourmetrestaurant „Fährhaus“<br />

(2 Michelin-Stern, 17 Gault Millau Punkte)<br />

Heefwai 1 – Tel. 93970<br />

www.faehrhaus-sylt.de<br />

Zur Mühle – Lochterbarig 24 – Tel. 3877<br />

HÖRNUM (Vorwahl 04651-)<br />

BUDERSAND Hotel-Golf & Spa<br />

Am Kai 3 – Tel. 4607-0<br />

Restaurant KAI 3<br />

„Fine Dining Restaurant“ Sterneküche<br />

Restaurant Strönholt Restaurant im Golfhaus<br />

Budersand - Kai 3 Tel. 46070<br />

RANTUM (Vorwahl 04751-)<br />

DORINT SÖL’RING HOF<br />

Am Sandwall 1- Tel. 836200<br />

Fünf Sterne Luxushotel mit 2 Michelin-Sterne,<br />

Kochkurse mit Johannes King - Dünen Terrasse<br />

www.soelring-hof.de<br />

SANSIBAR – legendäre „Gourmethütte in den Dünen“<br />

Strand Sansibar<br />

Tel. 964646 – www.sansibar.de<br />

Biike Restaurant im Hapimag Resort<br />

Rantumer Straße 23 a – Tel. 46080<br />

www.biike-hoernum.de<br />

COAST im Landhaus Rantum<br />

Stiindeelke 1 – Tel. 1551<br />

www.restaurant-coast.de<br />

Genussraum sylt quelle<br />

Hafenstraße 1 – Tel. 920320<br />

RICHTER’s RESTAURANT<br />

Hörnumer Straße 5 – Tel. 9954810<br />

107


108<br />

TINNUM (Vorwahl 04651-)<br />

RESTAURANT STRICKER<br />

und Bodendorf’s im Landhaus Stricker –<br />

(1 Michelin-Stern, 18 Gault Millau Punkte)<br />

Boy-Nielsen-Straße 10 –Tel. 88990<br />

www.landhaus-stricker.de<br />

WENNINGSTEDT (Vorwahl 04651-)<br />

Admirals Stuben<br />

Strandstraße 19 – Tel. 940821<br />

Fitschen am Dorfteich<br />

Am Dorfteich 2 – Tel. 32120<br />

Strandhörn´s Olive<br />

Dünenstraße 20 – Tel. 94500<br />

Tampe’s Restaurant<br />

größte Austernkarte Deutschlands<br />

Westerlandstraße 12 – Tel. 42653<br />

Wenningstedter Krug<br />

Hauptstraße 1 – Tel. 94650<br />

Wonnemeyer am Strand<br />

Am Strand 1 – Tel. 45299<br />

Weisses Kliff Landgasthof<br />

Buchholz Stich 7 – Tel. 43008<br />

WESTERLAND (Vorwahl 04651-)<br />

American Bistro <strong>Sylt</strong><br />

Paulstraße 3 – Tel. 927050<br />

C’est la vie<br />

Paulstraße 6 –Tel. 299488<br />

Strandhaus<br />

Lornsenweg 13 – Tel. 2998874<br />

<strong>Sylt</strong> Entree<br />

Im Bahnhof – Tel. 929314<br />

<strong>Sylt</strong>er Stuben<br />

Wenningstedter Weg 21- Tel. 2990596<br />

Twisters<br />

Neue Straße/Ecke Paulstraße – Tel 4497736<br />

Wein:Momente<br />

Elisabethstraße 9 – Tel 82200<br />

ALTE FRIESENSTUBE<br />

Gaadt 4 – Tel. 1228<br />

Altes Zollhaus<br />

Boysenstraße 18 – Tel. 449443<br />

BADEZEIT<br />

Strandpromenade – Tel. 834020


WESTERLAND (Vorwahl 04651-)<br />

CANDELA<br />

Maybachstraße 3 – Tel. 8892188<br />

Cafe Wien<br />

Strandstraße 13 – Tel. 5335<br />

Leysieffer<br />

Friedrichstraße 38 – Tel. 823820<br />

CASA BIANCA Ristorante<br />

Norderstraße 50 – Tel. 23102<br />

Thomas Timms Culinarium<br />

Strandstraße 6 – Tel. 929518<br />

Ebbe & Food im Dorint Strandresort<br />

Schützenstraße 20-24 – Tel. 8500<br />

Il Ristorante<br />

Boysenstraße 3 - Tel. 299662<br />

Mariso Restaurant-Bistro<br />

Paulstraße 10 – Tel. 299711<br />

Pablito Tapas & Wein<br />

Paulstraße 6 – Tel. 299712<br />

RIVA<br />

Paulstraße 8 – Tel. 299713<br />

Restaurant Stadt Hamburg Bistro<br />

Strandstraße 2 – Tel. 8580<br />

Hotel & Restaurant Jörg Müller<br />

(1 Michelin Stern im Gault Millau Führer)<br />

Süderstraße 8 – Tel. 27788<br />

www.hotel-joerg-mueller.de<br />

Restaurant Hotel Miramar<br />

Friedrichstraße 43 – Tel. 8550<br />

Rennings<br />

Keitumer Chaussee 5a – Tel. 9954485<br />

BEACH HOUSE SEEBLICK<br />

südl. Strandpromenade – Tel. 28878<br />

CLUBS<br />

Club Rotes Kliff<br />

Braderuper Weg 3, 25999 Kampen<br />

www.club-rotes-kliff.de<br />

PONY<br />

Strönwai 6 - 25999 Kampen<br />

www.pony-kampen.com<br />

109


110<br />

Auf <strong>Sylt</strong> erleben Sie den kulinarischen Himmel auf Erden. Und <strong>Sylt</strong> ist eine Insel,<br />

auf der es sich richtig erholen und ausgelassen feiern läßt, denn hier gibt es eine<br />

überdurchschnittlich hohe Dichte an ausgezeichneten Restaurants, Traditionslo-<br />

kalen, Cafes, Bistros und Bars Und wie jede beliebte Ferienregion, so hat auch<br />

die Nordseeinsel ihre herausragenden Hotspots - Orte mit dem gewissen Etwas.<br />

<strong>Trendguide</strong> zeigt Ihnen eine kleine Auswahl interessanter Location im Magazin<br />

und gibt Ihnen anhand dieser Übersicht einen weiteren kleinen Einblick in ange-<br />

sagte <strong>Sylt</strong>er Treffs für Gourmets und Partypeople. Weitere Infos gibt´s auf dem<br />

<strong>Trendguide</strong> Internetportal unter der Adresse:<br />

www.trendguide.info<br />

<strong>Sylt</strong>er<br />

Spots


111


112<br />

Buhne Kupferkanne<br />

Café<br />

16<br />

Hierher zieht es Einheimische und Touristen zu-<br />

gleich. Lassen Sie sich unterhalten bei ausgelas-<br />

senen Partys oder coolen Live-Events. Erleben Sie<br />

ein einmalige bezauberndes Flair direkt am Meer mit<br />

typischem Holzsteg, der direkt zur Location führt.<br />

Listlandstraße 133<br />

25999 Kampen<br />

Tel. 04651/4996<br />

Mehr als ein halbes Jahrhundert ein magischer An-<br />

ziehungspunkt: Das Kult-Café mit romantischem<br />

Gärtchen und einer traumhaften Inselkulisse. Besu-<br />

chen Sie das Hühnergrab und genießenen Sie ein<br />

ausgedehntes Frühstück, Kaffee aus eigener Rösterei<br />

oder den hausgemachten Kuchen.<br />

Stapelhooger Wai 7, 25999 Kampen<br />

Tel. 04651/41010E-Mail: info@kupferkanne-sylt.de<br />

Website: www.kupferkanne-sylt.de


Besser kann die Lage nicht sein! La Grande Plage<br />

bietet Ihnen viel Platz und viel Aussicht. Auf der ge-<br />

mütlichen Holzveranda können Sie die Schönheit der<br />

Umgebung genießen und auf den Kampener Strand<br />

blicken. Hinweis: Erreichbar ausschließlich über<br />

Strand und Dünen.<br />

La Grande Odin, das kleine<br />

Riperstig- 25999 Kampen<br />

Tel. 04651/886078 - E-Mail: info@grande-plage.de<br />

www.grande-plage.de<br />

Plage<br />

Leysieffer<br />

Wer was auf sich hält, flaniert auf der bekannten<br />

<strong>Sylt</strong>er „Whiskey-Meile“ nach dem Motto: Sehen und<br />

gesehen werden! Ein Besuch im trendgigen Bistro<br />

„Leysieffer“ sollte sich dabei keiner entgehen lassen.<br />

Feinstes <strong>Sylt</strong>er Ambiente...<br />

Strönwai 10<br />

25999 Kampen<br />

Tel. 04651/454555<br />

Website: www.leysieffer.de<br />

113


114<br />

Rauchfang Sturmhaube<br />

Erinnern Sie sich? Früher hieß das Kampener Tradi-<br />

tionslokal Greta´s Rauchfang. Dieser <strong>Sylt</strong>er Hotspot<br />

wird nun unter neuer Leitung und mit neuem Team<br />

weitergeführt. Kehren Sie ein, in dieses etablierte<br />

<strong>Sylt</strong>er Restaurant und Bar!<br />

Strönwai 5 - 25999 Kampen<br />

Tel. 04651/42672<br />

www.rauchfang-kampen.de<br />

Wer kennt sie nicht, die legendäre „Sturmhaube“?<br />

Unter neuer Führung bietet dieser Hotspot für jeden<br />

etwas. Traumhaft gelegen zwischen Dünen und Meer<br />

erleben Sie einen einzigartigen Panoramablick. Der<br />

Gastrobereich erstreckt sich über zwei Etagen, mit<br />

zwei Strandkorbterrassen und Abenteuerspielplatz.<br />

Riperstig 1 - 25999 Kampen<br />

Tel. 04651/995940<br />

www.sturmhaube.de


Ein herrliches idylisches Plätzchen vor der histori-<br />

schen Entenfanganlage „Vogelkoje“. Ausgiebig Platz<br />

zum wohlfühlen bietet die großzügige Sonnenterras-<br />

se. Ein Kinderspielplatz sorgt für Kurzweil bei den<br />

Kleinsten.<br />

Lister Straße 100 - 25999 Kampen<br />

Tel. 04651/95250<br />

www.vogelkoje.de<br />

Vogelkoje Sansibar<br />

<strong>Sylt</strong> das ist die Sansibar und umgekehrt. Sie zählt zu<br />

den bekanntesten Hotspots der Insel und genießt ab-<br />

soluten Kultstatus. Hier trifft man Promis und Inselbe-<br />

wohner ebenso. Ein Muss für jeden, der <strong>Sylt</strong> wirklich<br />

gesehen haben will.<br />

25980 <strong>Sylt</strong> / OT Rantum<br />

Tel. 04651/964646<br />

www.sansibar.de<br />

115


116<br />

Fisch-Fiete Kleine Teestube<br />

Seit fast 60 Jahren gehört Fisch-Fiete zu <strong>Sylt</strong>s Anzie-<br />

hungspunkten für Fischliebhaber aus allen Himmels-<br />

richtungen. Leckere Gerichte im typisch friesischen<br />

Flair wie den berühmten Brathering oder herzhaftes<br />

Steinbeißerfilet. Fleischgerichte, Kuchen und eine<br />

große Getränkeauswahl runden das Angebot ab.<br />

Weidemannweg 3 - 25980 <strong>Sylt</strong> / OT Keitum<br />

Tel. 04651/32150<br />

www.fisch-fiete.de<br />

Ein Besuch auf <strong>Sylt</strong> muss mit der Einkehr in einer<br />

typischen friesischen Teestube abgerundet werden.<br />

Wählen Sie aus einem reichhalteigen Teeangebot<br />

und hausgemachten Kuchen, bei gutem Wetter auch<br />

draußen im Blumengarten. Unbedingt die Waffeln des<br />

Hauses probieren!<br />

Westerhörn 2/ Ecke Gurtstig<br />

25980 <strong>Sylt</strong> / OT Keitum<br />

Tel. 04651/31862


Kings Genußshop Austernmeyer<br />

Neu und richtig gut! Johannes King erwartet seine<br />

Gäste jetzt auch in seinem neuen Gourmettempel,<br />

in dem es Premiumprodukte vom Feinsten gibt. Vie-<br />

le Spezialitäten sind vom Meister handgemacht und<br />

machen richtig süchtig nach me(e)hr!<br />

Gurtstig 2<br />

25980 - <strong>Sylt</strong>-Keitum<br />

www.johannesking.de<br />

Nicht nur wer Austern liebt oder einmal probieren<br />

möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Dittmeyer`s<br />

Austern Compagnie ist ein einladendes Bistro mit ei-<br />

nem offenen Meerwasserbecken für jederman, der<br />

gutes Essen mag. Sehr zu empfehlen...<br />

Hafenstraße 10-12<br />

25992 List<br />

Tel. 04651/877525<br />

Website: www.austernmeyer.de<br />

117


118<br />

Voigts<br />

Alte Backstube Wonnemeyer<br />

Willkommen in einem der urigsten Locations auf<br />

<strong>Sylt</strong>! Zauberhaft ausgestaltetes Ambiente mit toller<br />

Umgebung und einem sehr romantischen Gärtchen.<br />

Der richtige Platz, den Gaumen mit Leckerein des<br />

Hauses zu verwöhnen. Ein angrenzender Spielplatz<br />

sorgt für Stimmung bei den Kleinsten.<br />

Süderhörn 2 - 25992 List<br />

Tel. 04651/870512<br />

www.voigt-sylt.de<br />

Was will man auf Mallorca oder Ibiza? Hier auf <strong>Sylt</strong><br />

spielt die Musik. Und das am besten gleich hier di-<br />

rekt am Wenningstedter Strand. Zugang am besten<br />

über den Strand oder die Dünenholzstege oder ganz<br />

bequem mit dem Shuttle-Service „Strandfloh“. Coole<br />

Musik, coole Leute!<br />

Am Strand <strong>Nr</strong>. 1 - 25996 Wenningstedt<br />

Tel. 04651/45299<br />

www.wonnemeyer.de


Weisses Kliff Zur Mühle<br />

Im historischen Ambiente läßt es sich vorzüglich spei-<br />

sen. Das gepflegte ehemalige Kapitänshaus aus der<br />

Mitte des 19. Jahrhundertswirkt wirkt sehr einladend<br />

und die regionaltypische Küche lädt zum schlemmen<br />

ein. Das „Weisse Kliff“ ist ein Abendrestaurat der be-<br />

sonderen Art.<br />

25996 Braderup<br />

Tel. 04651/43008<br />

www.weisses-kliff.de<br />

Reizendes Restaurant und Café mit Blick auf das<br />

Munkmarscher Watt. Ein beliebtes Ausflugs- und<br />

Wanderziel, der richtige Ort für Genuß und vollkom-<br />

mene Entspannung. Kartoffelrahmsuppe mit Koch-<br />

wurst oder hausgebackene Kuchenspezialitäten ste-<br />

hen für eine typische regionale Küche.<br />

Lochterbarig 24 - 25980 <strong>Sylt</strong><br />

Tel. 04651/3877 - Fax 04651/8357355<br />

www.zur-muehle-sylt.de<br />

119


120<br />

EVENTS<br />

auf <strong>Sylt</strong><br />

07.-09.06. Harley Davidson Treffen Westerland<br />

31.05. - 02.06. Kulinarische <strong>Sylt</strong>er Lammtage Westerland<br />

14. - 16.06. Shantychor Festival <strong>Sylt</strong> Westerland<br />

20.06. Mittsommernachtswanderung Hörnum<br />

24.06. - 01.09. Insel Circus Wenningstedt


121


122<br />

EVENTS<br />

auf <strong>Sylt</strong>


02. - 07.07. Kite Surf World Cup Westerland<br />

Juli - August Ringreiter-Turniere in Archsum, Keitum, Morsum<br />

Juli - August Meerkabarett Rantum<br />

Juli - August Literatur-und Musiksommer Kampen<br />

17. - 21.07. Winzerfest Westerland<br />

123


124<br />

EVENTS<br />

auf <strong>Sylt</strong>


05. - 07.07. Super Sail <strong>Sylt</strong> - Int. Deutsche Meisterschaften Hörnum<br />

13. - 14.07. Katamaran Regatta „60 Seemeilen vor <strong>Sylt</strong>“ Hörnum<br />

05. - 14.07. Super Sail <strong>Sylt</strong> Hörnum<br />

19. - 28.07. German Polo Masters Keitum<br />

24. - 28.07. Deutscher Windsurf Cup Westerland<br />

27.07. 35. Dorfteichfest Wenningstedt<br />

03. - 11.08. Strandmosaik Rantum<br />

03.08. <strong>Sylt</strong>er Gospelnacht Westerland<br />

07.08. Arien am Meer Westerland<br />

125


126<br />

02. - 04.08. Hafenfest - 25jähriges Jubiläum Hörnum<br />

09. - 11.08. Mittelaltermarkt Morsum<br />

09. - 18.08. <strong>Sylt</strong> Sailing Week Westerland<br />

23.08. Terp-Fiir Dorffest / Kinderbauernhof Braderup<br />

29. - 31.08. SOLyCIRCO Artistenpreis Wenningstedt<br />

September Longboardfestival Kampen<br />

22.09. Run ums Rantum Becken Rantum


EVENTS<br />

auf <strong>Sylt</strong><br />

127


128<br />

27.9. - 06.10. Windsurf World Cup <strong>Sylt</strong> Westerland<br />

12. - 13.10. Goldener Oktober Morsum<br />

Nov.-Dez. Weihnachtsmärkte inselweit<br />

26.12. Weihnachtsbaden Westerland<br />

28.12. - 01.01. Kliffmeile Wenningstedt<br />

31.12. Silvesterlauf / Open-Air Silvesterparty Westerland


EVENTS<br />

auf <strong>Sylt</strong><br />

129


138 130<br />

T R E N D G U I D E S Y L T I N & A B O U T<br />

H a r l e y D a v i d s o n T r<br />

a u f S y l t v o m<br />

0 7 . - 0 9 . 0 6 2 0 1 3<br />

W e s t e r l a n d<br />

H a r l e y T r e f f e n a u f S y l t<br />

i n W e s t e r l a n d v o m 2 6 . 5 .<br />

b i s 2 8 . 5 . 2 0 1 1


Heisse Öfen aus ganz<br />

Deutschland kamen Ende<br />

Mai 2011 nach <strong>Sylt</strong><br />

Heisse Öfen kommen auf<br />

die Insel! Ein wahrer<br />

Ohren- und Augenschmaus<br />

139 131


132<br />

Charmante Gastgeber:<br />

Johannes King und Selina<br />

Müller mit neu eröffneter<br />

Genuss-Welt in Keitum


T R E N D G U I D E I N & A B O U T<br />

Harley Davidson Treffen<br />

auf <strong>Sylt</strong> vom<br />

07.-09.06 2013<br />

Westerland<br />

133


134<br />

KITZBÜHEL


GRÜSSTSYLT<br />

135


136<br />

BIOHOTEL<br />

STANGLWIRT<br />

Urtiroler Gemütlichkeit und Gastfreundschaft<br />

haben einen bodenständigen Namen: Stanglwirt<br />

„Daheim beim Stanglwirt“ – dieser Slogan wur-<br />

de zum Markenzeichen für ein ganz besonderes<br />

„Gasthaus“. Denn seit mehr als 400 Jahren versteht<br />

es die Familie Hauser, ihr Biohotel als echte Tiroler<br />

Marke authentisch zu führen. Legendär ist nicht nur<br />

das verglaste Fenster zum Kuhstall oder das Kai-<br />

serwasser aus der hauseigenen Quelle, sondern<br />

auch der Service, mit dem Gäste im Stanglwirt 365<br />

Tage im Jahr verwöhnt werden. Nicht nur Prominen-<br />

te aus aller Welt wissen das zu schätzen, auch Ur-<br />

lauber, die einfach neue Kraft tanken und sich ver-<br />

wöhnen lassen wollen, haben das Haus als Ort der<br />

Begegnung für sich entdeckt. Denn der Stanglwirt<br />

ist weit mehr als „nur“ ein Hotel.


Bilder: Paul Dahan<br />

Daheim im Biohotel Stanglwirt<br />

400 Jahre Gastlichkeit mit Tradition<br />

Familie Balthasar Hauser – Biohotel Stanglwirt – 6353 Going am Wilden Kaiser, Tirol / Austria<br />

Tel.: +43 / (0)5358 / 2000 – Fax +43 / (0)5358 / 200031 – e-mail: daheim@stanglwirt.com – www.stanglwirt.com<br />

137


138<br />

Cum Laude Immobilia GmbH · Wegscheidgasse 16 · A-6370 Kitzbühel<br />

Tel. +43 5356 65005 · info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com<br />

Bezauberndes Luxuspenthouse in Traumlage<br />

von Kitzbühel<br />

––––––––––––––––––––––––––––<br />

Objekt- Nummer: BO832<br />

Wohn-/ Nutzfläche: 160 m²<br />

Schlafzimmer: 3<br />

Badezimmer: 3<br />

Kaufpreis: auf Anfrage<br />

––––––––––––––––––––––––––––<br />

In einer der ruhigsten und beliebtesten Wohnlagen<br />

von Kitzbühel, befindet sich dieses im<br />

traditionellen Alpenstil erbaute Luxusapartment.<br />

Ganztägiger Sonnenschein, ein traumhafter<br />

Blick auf die Bergwelt und absolute<br />

Ruhe umrahmen die diskrete Lage. Alpenländisches<br />

Flair und moderne, sowie sehr<br />

hochwertigen Materialien, all das bietet dieses<br />

Duplexpenthouse in absoluter Top Lage von<br />

Kitzbühel. Auf einer Wohnfläche von 160m²<br />

verteilt über zwei Etagen, lässt diese Immobilie<br />

kaum Wünsche offen. Ein absolutes Unikat<br />

am Kitzbüheler Immobilienmarkt.


Cum Laude Immobilia GmbH · Wegscheidgasse 16 · A-6370 Kitzbühel<br />

Tel. +43 5356 65005 · info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com<br />

Exklusive Residenz am Golfplatz mit<br />

kaiserlichem Bergblick<br />

––––––––––––––––––––––––––––<br />

Objekt- Nummer: NH044<br />

Wohn-/ Nutzfläche: 555 m²<br />

Schlafzimmer: 5<br />

Badezimmer: 5<br />

Kaufpreis: auf Anfrage<br />

––––––––––––––––––––––––––––<br />

Dieses repräsentative Landhaus wurde vor<br />

kurzem in einer sehr ruhigen und sonnigen<br />

Wohngegend in Reith bei Kitzbühel fertiggestellt.<br />

Auf einem ca. 648m² großen<br />

Grundstück wurde eine Immobilie mit einer<br />

gesamten Wohn-Nutzfläche von ca. 555m²,<br />

verteilt über drei Etagen geschaffen, die seines<br />

Gleichen sucht. Traditioneller Alpiner Stil<br />

gepaart mit modernster Technik und einem<br />

sehr gelungen Wohn – und Raumkonzept<br />

sind nur wenige Besonderheiten die diese<br />

Immobilie bietet. Ein ländlicher Traum in den<br />

Kitzbüheler Bergen<br />

139


KITZBÜHEL UND DER<br />

KAISERHOF – DER<br />

PERFEKTE EINKLANG<br />

BEST WESTERN PREMIER<br />

K I T Z<br />

In unserem familiär<br />

geführten 4 Stern superior<br />

Hotel erleben<br />

Sie von Anfang an alles<br />

„eine Spur persönlicher“,<br />

denn Ihre kostbarste<br />

Zeit im Jahr<br />

soll reines Urlaubsgefühl<br />

vermitteln.<br />

Die Nähe zur Hahnenkammgondel<br />

ist nur ein paar Skilängen und<br />

ebenso wenn Sie nach einem<br />

wunderbaren Tag auf der Piste<br />

„nach Hause“ kommen, genügt<br />

es, dass Sie einmal kurz abkris-<br />

B Ü H E L<br />

teln und schon sind Sie zurück im<br />

Hotel. Keine langen, mühsamen<br />

Wege im Winter um die Pisten genießen<br />

zu können. Die Erholung<br />

beginnt beim Eintreten: viel Holz,<br />

helle und hochwertige Stoffe und<br />

Teppiche tragen dazu bei. Sie haben<br />

die Qual der Wahl wenn‘s um<br />

Entscheidung geht: vom kuscheligen<br />

Doppelzimmer bis hin zur<br />

großen und einzigartigen Kaiser<br />

Maximilian Suite fi nden Sie garantiert<br />

„Ihr“ Wunschzimmer. Auf<br />

dem Balkon belohnt Sie immer der<br />

atemberaubende Blick auf das<br />

unbeschreibliche Panorama der<br />

„Kitzbüheler Bergkulisse“.


Augenweiden und Gaumenfreuden<br />

…darauf treffen Sie in unseren Restaurants:<br />

sei‘s um einen Geburtstag im Kreise der engsten<br />

Familie zu feiern, oder ein kulinarisches<br />

Highlight im großen Rahmen – unsere Küchenschmiede<br />

wird Sie in jedem Fall „verzaubern“<br />

mit herrlichen Gerichten und lässt Feinschmeckerherzen<br />

höher schlagen. In der gemütlichen<br />

Zirbenstube, in unserer wohligen Fichtenstube<br />

oder im neuen Restaurantbereich – überall werden<br />

feinste Speisen gereicht und lassen einen<br />

erlebnisreichen Urlaubstag in festlichem Ambiente<br />

ausklingen. Genießen steht bei uns vor<br />

dem hastigen Konsumieren an oberster Stelle.<br />

Seelenmassage<br />

In unserem kaiserlichen Spa fällt es nicht schwer,<br />

den Alltag hinter sich zu lassen. In der Finnischen<br />

Sauna können Sie so richtig schwitzen<br />

bei 90 °C, weniger heiß her geht’s in der Altholz<br />

Biosauna – bei 65 °C und dem herrlichen Duft<br />

des Holzes. Belebende oder beruhigende Düfte<br />

hochwertiger Öle und eine angenehme Tempe-<br />

ratur von 45 °C in der Dampfsauna steigern<br />

die Durchblutung und entkrampfen die Muskulatur.<br />

Sanfte Wärme bietet Ihnen noch unsere Infrarotkabine.<br />

Und der Rest liegt bei Ihnen: ob Sie<br />

sich nun ausruhen auf einem der Wasserbetten<br />

in unserem Ruheraum, wo die rötliche Farbe der<br />

beleuchteten Salzsteinwand für wohliges Ambiente<br />

sorgt oder ob Sie sich für ein paar Tempi<br />

in unserem Hallenbad entscheiden, und dabei<br />

können Sie auch noch den Blick auf die roten<br />

Gondeln der Hahnenkammbahn genießen.<br />

Seit Winter 2012 / 13 verwandeln sich<br />

unsere Seminarräume in eine gemütliche<br />

Bar. Die Silbar ist von Anfang Dezember<br />

bis Anfang April täglich geöffnet. Live Musik von<br />

verschiedenen Musikern aus der Umgebung,<br />

Newcomer oder bereits bekannte Bands sorgen<br />

für Stimmung. Aber auch während des Advents<br />

und der Weihnachtszeit fi nden Veranstaltungen<br />

in der Silbar statt: vom Märchen für Erwachsene<br />

bis zu den Tiroler Anklöpfl ern bieten wir unseren<br />

Gästen ein abwechslungsreiches Programm<br />

während der Winterzeit.<br />

BEST WESTERN PREMIER<br />

KAISERHOF KITZBÜHEL<br />

Hahnenkammstraße 5 | A-6370 Kitzbühel<br />

Tel: +43 5356 / 755 03 | Fax: +43 5356 / 75 503 55<br />

E-Mail: kitz@hotel-kaiserhof.at<br />

www.kaiserhof-kitz.at


144


TEGERNSEE<br />

145


146<br />

Der Gipfel<br />

bayerischer Tafelfreuden liegt am Alpenrand: die Genießerlandregion Tegernsee.<br />

13 Gastgeber rund um den Tegernsee spiegeln hier die Bandbreite des kulinarischen Angebotes der gesamten Regi-<br />

on wider – von traditioneller Wirtshauskultur bis hin zu erlesener Spitzengastronomie. So dürfen Sie sich auf Deutsch-<br />

lands Koch des Jahres 2013, Christian Jürgens, mit fünf Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants sowie eine<br />

herausragende Gastronomie von bayerisch-gemütlich bis stilvoll-elegant freuen. www.tegernsee-geniesserland.de<br />

Bayerns Genussregion <strong>Nr</strong>. 1


Schwingshackl ESSKULTUR<br />

147


148<br />

Bachmair<br />

Hotel Weissach<br />

Internationale Spitzengastronomie mit einem Hauch<br />

Tegernsee. Ein kulinarischer Hotspot. Frank Mollen-<br />

hauer überrascht seine Gäste im Gourmetrestaurant<br />

Laulenzi mit euro-asiatischen Kreationen. Eine kre-<br />

ative modern interpretierte Küche auf höchstem<br />

Niveau. Auch wer es „bodenständig“ liebt, wird be-<br />

geistert sein. Der Gasthof zur Weissach besteht aus<br />

fünf urigen Stuben in denen man bayerische Köst-<br />

lichkeiten genießen kann.<br />

Egerner Höfe<br />

Rottach-Egern<br />

Willkommen im traditionsreichen Park-Hotel Egerner<br />

Höfe, wo zeitgeistiges Interieur auf alpenländisches<br />

Flair trifft. Eigentümer Graf von Moltke und 130 Hof-<br />

geister leben nach dem Credo „Alle und Alles für<br />

den Gast“, um Werte wie Heimat, Nachhaltigkeit<br />

und höchsten Komfort für Sie erlebbar zu machen.<br />

Dieses Refugium der Gastlichkeit liegt wunderschön<br />

eingebettet im Tegernseer Tal. Michael Fell kocht re-<br />

gionale Gerichte auf Sterneniveau.


Feichtner Hof<br />

Gmund<br />

Holzgetäfelte Stuben, leckere Schmankerl und einer<br />

der schönsten Biergärten der Region: Der Feichtner<br />

Hof ist ein altbayrisches Wirtshaus im besten Sinn<br />

des Wortes. Hungrige und Durstige finden in den<br />

gemütlichen Stuben oder im Kastanien bestandenen<br />

Biergarten Lieblingsplatz und Leibspeis’. In der Kü-<br />

che verbindet sich Tradition mit moderner Kreativität,<br />

die nicht nur Wert auf Frische und Qualität legt, son-<br />

dern auch auf spezielle Wünsche Rücksicht nimmt.<br />

Dank seiner unterschiedlichen Räumlichkeiten und<br />

mit seinen 20 Gästezimmern und Maisonetten im<br />

bayerisch-mediterranen Stil ist der Feichtner Hof<br />

auch eine ideale Adresse für Feiern und Festlichkei-<br />

ten aller Art.<br />

Seehotel<br />

Überfahrt<br />

Buchen Sie ein kulinarisches Highlight und lassen<br />

Sie sich von Christian Jürgens, dem Koch des Jah-<br />

res 2013, in seinem Restaurant Überfahrt verwöhnen.<br />

Das Arrangement beinhaltet:<br />

• eine Übernachtung in Ihrer gewünschten Zimmer-<br />

kategorie mit unserem reichhaltigen, schmackhaften<br />

Frühstücksbuffet<br />

• ein 5-Gänge-Menü im Restaurant Überfahrt bei<br />

Sternekoch Christian Jürgens<br />

• eine auf das Menü abgestimmte Weinreise<br />

Buchbar von Dienstag bis Sonntag - ab 298,- € pro<br />

Person im Superior Doppelzimmer.<br />

149


150<br />

Alm<br />

Gasthaus<br />

Willkommen im urigen „café Aibl“! Der Berggasthof,<br />

der seit 45 Jahren in Familienbesitz ist, liegt idyllisch<br />

auf 900 Meter Höhe am Fuß des Hirschberges. Bay-<br />

erische Gastlichkeit, ein herzliches Team und vie-<br />

le Stammgäste zeichnen das gemütliche Lokal aus.<br />

Serviert werden geschmorter Ochsenschwanz, Pfif-<br />

ferlingsknödel, Tiroler Schlutzkrapfen mit Tegern-<br />

seer Bergkäse und karamellisierter Kaiserschmarrn<br />

mit Zwetschgenröster. Es gibt Wild aus eigener<br />

Jagd, Schnaps aus der hauseigenen Brennerei und<br />

köstliche Kreuther Forelle.<br />

CaféAibl<br />

Bauer in der Au<br />

Nur eine gute Stunde auf bequemen Forstwegen<br />

durchs Söllbachtal – und schon ist man dem Him-<br />

mel ein Stückchen näher. Das traditionsreiche Aus-<br />

flugslokal mit Biergarten liegt auf einer sonnigen<br />

Almwiese inmitten der Tegernseer Bergwelt. Zum<br />

Bilderbuch-Bergpanorama passen die Schmankerl<br />

auf der Speisekarte, darunter feine Brotzeiten: vom<br />

Schnittlauchbrot bis zur Breznsupp’n, Weißwürst’<br />

vom Metzger Walch aus Kreuth, aber auch Saiblinge<br />

aus der Tegernseer Schlossfischerei, Schweinsbra-<br />

ten und Tafelspitz. Täglich frische Kuchenauswahl!


Das Tegernsee<br />

Das 4-Sterne Superior Hotel liegt in privilegierter<br />

Südhanglage oberhalb der Stadt und bietet einen<br />

einzigartigen Ausblick auf den See und die ober-<br />

bayerischen Alpen. Blickfang der Anlage ist das<br />

denkmalgeschützte, im Jugendstil erbaute Senger-<br />

schloss von 1840. Der Barocksaal, die Panorama-<br />

terrasse, die Schlossbar und der Biergarten auf der<br />

einen Seite, Haus Wallberg mit seinem wohldurch-<br />

dachten, alpinen Interieur Konzept, 1.400 qm Spa<br />

sowie eine hauseigene Spa-Produktlinie auf der an-<br />

deren Seite, werden durch die exzellente Kulinarik<br />

von Küchenchef Horst Trautwein abgerundet.<br />

Fährhütte am See<br />

Ein ganz besonderer Platz: Hier kann man die schö-<br />

ne Lage an der idyllischen Ringseebucht genauso<br />

genießen, wie die feine Küche mit ihren regionalen<br />

und mediterranen Spezialitäten. Im Sommer lädt<br />

das dazu gehörige, exklusive Strandbad mit seiner<br />

großzügigen Lounge direkt am Seeufer zum Sonnen<br />

und Baden ein. Und gerade in den Abendstunden<br />

ist dies der ideale Ort, um den Tag in wunderbarer<br />

Gastlichkeit ausklingen zu lassen. Freuen Sie sich<br />

auf unsere bekannten „Klassiker“ wie den Tafelspitz,<br />

die Bouillabaisse von Meeresfischen und die vielen<br />

anderen Köstlichkeiten aus unserer Küche.<br />

151


152<br />

Herzogliches<br />

Bräustüberl<br />

Seit über 330 Jahren ist das Bräustüberl Heimat der<br />

berühmten „Liberalitas Bavariae“, des bayerischen<br />

„Leben und Leben lassen“. Einheimische und Urlau-<br />

ber, Alte und Junge, Fröhliche und Nachdenkliche<br />

sowie natürlich Hungrige und Durstige – die älteste<br />

Wirtschaft im Tal nimmt alle herzlich auf und verwöhnt<br />

sie mit bayerischen Schmankerln wie der legendären<br />

Schweinshaxe. Der Dichter Eugen Roth schrieb: „Wer<br />

dort nicht eine Maß – oder mehr – getrunken hat, der<br />

hat noch nicht einmal die niederen Weihen als Ken-<br />

ner bairischer Lebensart empfangen.“<br />

Herzogliches Bräustüberl Tegernsee<br />

Schloßplatz 1, 83684 Tegernsee<br />

Tel. 08022-4141, www.braustuberl.de<br />

Der Leeberghof<br />

Wunderschön gelegen am Sonnenhang ist der Lee-<br />

berghof ein wahrer Wohlfühlort. Von dort genießt man<br />

den Blick auf den See, die Egerner Bucht und die<br />

Bergwelt. Hinter den historischen Mauern des Hofes<br />

verbirgt sich ein liebevoll restauriertes, persönlich<br />

geführtes Hotel mit allem Komfort. Es verfügt über<br />

15 individuell eingerichtete Zimmer und Suiten, die<br />

berühmte Sassa-Bar, sowie einem Restaurant, in dem<br />

bayerische und internationale Schmankerl serviert<br />

werden. Geheimtipp: Wildgerichte aus eigener Jagd.<br />

Der Leeberghof - Restaurant | Bar | Hotel


Naturkäserei<br />

Tegernseer Land e.G.<br />

Idyllisch in den Bergen liegt die Naturkäserei Te-<br />

gernseerLand. Hier wird Heumilch zu feinen Spezia-<br />

litäten verarbeitet: Käse, Milch und Joghurt mit dem<br />

guten Geschmack, den Milchprodukte ursprünglich<br />

einmal hatten. Denn Heumilchkühe werden aus-<br />

schließlich mit frischem Gras im Sommer, Heu im<br />

Winter und etwas Getreide gefüttert. Daher kann die<br />

Heumilch ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe,<br />

nur mit Lab, Kulturen, Salz und Kräutern verarbeitet<br />

werden. So entstehen echte Naturprodukte, die im<br />

Geschmack einander übertreffen.<br />

Schwingshackl<br />

Esskultur Tegernsee<br />

Sternekoch Erich Schwingshackl verwöhnt Sie im<br />

„Schwingshackl ESSKULTUR“ mit französisch medi-<br />

terranen Gourmetfreuden. Regionale Gerichte kann<br />

man im Seepavillon und anliegendem Schiff direkt am<br />

See oder in der „Südtiroler Stube“ mit Blick auf Rot-<br />

tach-Egern genießen. Das Hotel „Villa am See“ verfügt<br />

über 12 Zimmer und Suiten mit Sauna oder Whirlpool.<br />

153


154<br />

Weinhaus<br />

Moschner Tegernsee<br />

In der warmen Atmosphäre des Lokals mit seinen<br />

Eckbänken und liebevoll dekorierten Tischen, sowie<br />

im Biergarten lassen sich die Gäste saisonale Köst-<br />

lichkeiten aus regionalen Zutaten ebenso schme-<br />

cken wie ein klassisches Wiener Schnitzel vom Kalb<br />

oder Filetspitzen in Whiskeyrahm. Dazu locken feine<br />

Weine aus den besten Anbaugebieten der Welt –<br />

natürlich auch von den ehemaligen Gütern des Te-<br />

gernseer Klosters in Südtirol und der Wachau. Für<br />

Nachtschwärmer geht´s später in den 1. Stock zu<br />

Musik & Drinks an der berühmten Bar.


Mehr Informationen zur Genießerlandregion Tegernsee erhalten Sie bei:<br />

155


156<br />

TEGERNSEE-LEEBERG<br />

WOHNEN AM KARL-STIELER-DENKMAL<br />

In einer der begehrtesten Wohnlagen in Tegernsee entstehen zwei exklusive Landhäuser<br />

mit jeweils bis zu fünf Eigentumswohnungen. In sonnigster Südhanglage gelegen, mit<br />

traumhaften Blick auf den Tegernsee und die umliegende Bergwelt. In einer durchdachten<br />

Gesamtplanung, in traditioneller Architektur und handwerklicher Präzision gebaut, mit<br />

der Auswahl erlesenster Materialien, modernster Haustechnik und einem zeitgemäßen<br />

Design werden die beiden anspruchsvollen Häuser realisiert.<br />

Wohnflächen von ca. 70 m 2 bis 220 m 2 | Fertigstellung Herbst 2013 | Kaufpreise auf Anfrage


umswohnungen im traditionellen Landhausstil<br />

mitten in Rottach-Egern<br />

WOHNEN UND BAUEN AUS LEIDENSCHAFT<br />

Wir laden Sie gerne ein und würd<br />

Wer sich den Traum vom Leben am Tegernsee erfüllen möchte, außergewöhnliches braucht einen kompetenten Grundstück, ein<br />

Partner, der ihm dabei hilft, sein Wunschobjekt zu finden. Seit über 30 Jahren betreut die<br />

www.tegernseer-grund.de<br />

attraktive Eigentumswohnung i<br />

Tegernseer Grund Immobilien GmbH kompetent, individuell und erfolgreich anspruchsvolle<br />

Kunden, die an hochwertigen Wohn- und Geschäftsimmobilien interessiert sind oder diese<br />

veräußern möchten. Von der traditionellen Maklertätigkeit hat sich das Unternehmen zu einem<br />

Objektvermittler mit besten Referenzen entwickelt. In Zusammenarbeit mit ausgewählten<br />

Kooperationspartnern werden übergreifende Dienstleistungen angeboten. Dies reicht von der<br />

Planung, Renovierung über Neubau bis hin zur Inneneinrichtung. Auf Wunsch wird all dies „aus<br />

einer Hand“ geplant, kalkuliert und ganzheitlich umgesetzt.<br />

IHR KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR DIE GEHOBENE WOHNIMMOBILIE<br />

Seestraße 26 Telefon 08022-4800 info@tegernseer-grund.de<br />

83700 Rottach-Egern Telefax 08022-4632 www.tegernseer-grund.de<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner für<br />

die gehobene Wohnimmobilie<br />

en Ausführung werden exklusive Eigentumswohnungen im<br />

tück von ca. 4.000 m 2 errichtet. Wohnflächen von ca. 80 m² bis<br />

v.l.n.r. E. Tengelmann, S. Jansen, R. Leidecker, M. Megele, M. Uhlenbruch<br />

Seestraße 26 • 83700 Rottach-Egern<br />

inn Frühjahr 2010<br />

ellung Sommer 2011 Kaufpreise auf Anfrage<br />

Telefon 08022 - 4800 Telefax 08022 - 4632<br />

www.tegernseer-grund.de<br />

ompetenter Ansprechpartner für die gehobene Wohnimmobilie<br />

Seestraße 26 83700 Rottach-Egern Telefon 08022 / 4800<br />

157


158


LECH<br />

GRÜSSTSYLT<br />

159


160<br />

HoTeL ArLberg<br />

Das familiengeführte, im Herzen von Lech gele-<br />

Sie suchen nach dem Besonderen. Wir bieten das<br />

gene<br />

Außergewöhnliche.<br />

Hotel Arlberg,<br />

Luxus<br />

vermittelt<br />

und<br />

sofort<br />

Tradition<br />

das<br />

in<br />

Gefühl<br />

stilvol-<br />

des ler Symbiose Nachhausekommens. - an einem der Die schönsten Herzlichkeit Flecken der<br />

Gastgeberfamilie von Lech. Kulinarische Schneider Hochgenüsse, und Ihrer Mitarbeiter exklusives<br />

ist Wohnambiente, unübertroffen, ein ebenso state-of-the-art der durchweg Spa erstklas- und herzsigenliche<br />

Gastfreundschaft Service. Wohlfühlen machen an einem das der Hotel schöns- Arlberg<br />

ten zum Flecken Urlaubsdomizil von Lech. für Kulinarische anspruchsvolle Hochgenüs- Reisende.<br />

Erleben Sie unser Arlberg, sein Team und lassen<br />

se, exklusives Wohnambiente und ein exklusiver<br />

Sie uns Teil Ihrer ganz eigenen Urlaubstradition<br />

Wellnessbereich, der höchste Erwartungen erfüllt.<br />

werden.<br />

Lassen Sie uns Teil Ihrer ganz eigenen Urlaubstradition<br />

Ihre Familie werden Schneider - wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen<br />

zu dürfen!


You are searching for something special. We will<br />

provide you with something exceptional. Luxury<br />

and tradition in a stylish symbiosis - at one of<br />

Lech‘s most beautiful spots. Culinary delights,<br />

exclusive living ambiance, a state-of-the-art spa<br />

and warm hospitality make Hotel Arlberg a holiday<br />

accommodation for demanding guests. A holiday<br />

ambiance which is just as unique as you are. Experience<br />

our Hotel Arlberg and its team and let us be<br />

a part of your own holiday tradition.<br />

Yours sincerely, the Schneider family<br />

Hotel Arlberg Lech<br />

6764 Lech am Arlberg<br />

Tel: +43 5583 2134-0<br />

info@arlberghotel.at<br />

www.arlberghotel.at<br />

161


Unterwegs auf dem Kunstpfad wandelt<br />

man auf den Spuren von Emil Nolde,<br />

Otto Eglau, Peter Suhrkamp, Max<br />

Frisch, Valeska Gert, Thomas Mann,<br />

Christian Hinrich und 15 anderen<br />

herausragenden Persönlichkeiten,<br />

die allesamt ihren ganz persönlichen<br />

Schaffenspfad zeigen. Als Wegbegleiter<br />

empfiehlt sich das vor einer<br />

Woche fertig gestellte Handbuch des<br />

Tourismus-Service Kampen mit Kurz-<br />

Besondere<br />

biografien der Künstler, Übersichtskarten<br />

und Wegbeschreibungen. Für<br />

die beiden vorgestellten Rundgänge<br />

sollte man sich jeweils anderthalb<br />

Stunden Zeit nehmen. Mehr Kultur<br />

UND Natur geht nicht.<br />

162<br />

Leidenschaft<br />

für das<br />

S<br />

u


So abwechselungsreich der Gast im Hotel Arlberg umsorgt wird, so vielfältig ist die gesamte Region. Während im Winter<br />

alles unter einer dicken Schneedecke verschwindet, entdeckt man im Sommer die ganze Schönheit der Natur. Nicht<br />

umsonst wurde Lech zum „schönsten Dorf Europas 2004 - Entente Floreale“ gekürt. Diese Pracht lässt sich auf ganz<br />

unterschiedliche Weise erleben: beim morgendlichen Schwimmen im Outdoor-Pool, einem Aperitif auf der Sonnenterrasse,<br />

einer geführten Wanderung, einer Mountainbiketour oder sogar mit einem Old- oder Youngtimer bei einer individuell<br />

durch das Hotel organisierten Rallye. Die automobile Leidenschaft der Gastgeberfamilie spiegelt sich auch in den<br />

angebotenen Packages wieder. Erleben Sie eine gelungene Kombination aus Genuss und Komfort – im Hotel und auf<br />

der Straße. Vor der einmaligen alpinen Traumkulisse entsteht immer wieder ein Open Air Erlebnis der besonderen Art.<br />

163


164<br />

Leidenschaft<br />

für das<br />

Besondere


Mercedes Experience Package<br />

Hotel Arlberg<br />

Erleben Sie eine gelungene Kombination aus Genuss<br />

und Komfort – im Hotel und auf der Straße.<br />

Die eindrucksvollen Roadster- & Cabrio-Modelle<br />

wie zum Beispiel das brandneue E-Klasse Cabriolet,<br />

die SL-Klasse und der SLK von Mercedes-<br />

Benz verbinden sportlichen Genuss & höchsten<br />

Komfort. In Kombination mit der einmaligen alpinen<br />

Traumkulisse entsteht ein Open Air Erlebnis<br />

der besonderen Art.<br />

Familie Kommerzialrat Schneider<br />

A-6764 Lech am Arlberg<br />

T: +43 5583 21 34-0, F: +43 5583 21 34 25<br />

info@arlberghotel.at, www.arlberghotel.at<br />

Rallye Package<br />

Frische Bergluft, einmalige Aussichten, atemberaubende<br />

Landschaften, erleben Sie den Lecher<br />

Bergsommer von einer ganz neuen Seite - egal<br />

ob Old- oder Youngtimer! Dank der automobilen<br />

Leidenschaft Ihres Gastgebers und Hoteliers<br />

Herrn Hannes Schneider sind Sie bei uns mit Ihren<br />

Schmuckstücken bestens aufgehoben.<br />

165


166


Flug-<strong>Nr</strong>. ab an Wochentag gültig von-bis<br />

Von Berlin (Tegel)<br />

AB6900 09:55 11:05 ______7 13.05.13 - 27.10.13<br />

AB6900 12:35 13:45 _____6_ 13.05.13 - 27.10.13<br />

Von Düsseldorf (Auswahl)<br />

LH2798 09:05 10:05 ______7 02.09.13 - 06.10.13<br />

AB6880 09:00 10:10 ______7 13.05.13 - 27.10.13<br />

AB6880 12:15 13:25 1234___ 04.11.13 - 30.03.14<br />

AB6880 12:45 13:50 _____6_ 13.05.13 - 27.10.13<br />

LH2798 14:50 15:50 ______7 22.07.13 - 25.08.13<br />

AB6890 15:30 16:40 12_____ 13.05.13 - 03.11.13<br />

AB6890 17:25 18:35 ____5__ 13.05.13 - 27.10.13<br />

AB6890 19:00 20:10 ______7 13.05.13 - 27.10.13<br />

Von München (Auswahl)<br />

Ankunft Flughafen <strong>Sylt</strong><br />

LH2184 08:55 10:25 _____6_ 13.05.13 - 26.05.13<br />

LH2184 08:55 10:25 ___4_6_ 27.05.13 - 02.06.13<br />

AB6872 10:25 12:00 ______7 21.10.13 - 27.10.13<br />

AB6872 14:35 16:10 __3____ 13.05.13 - 03.11.13<br />

LH2184 18:55 20:25 ______7 07.04.14 - 05.10.14<br />

AB6872 18:55 20:30 _____6_ 13.05.13 - 27.10.13<br />

Ausgewählte Flugverbindung<br />

167


168<br />

Fahrplanabschnitt „Sommer“ vom 29.04. bis 03.11.13<br />

...von Niebüll nach Westerland ...von Westerland nach Niebüll<br />

Mo-Do Fr Sa So/ F Mo-Do Fr Sa So/ F<br />

05:05* 05:05* 05:35* 4) 06:05 7) 05:30 05:30 05:00 4) 06:00 2)<br />

05:35* 05:35* 06:05 07:05 07:00 07:00 06:00 06:30<br />

06:35 06:35 07:05 08:05 08:00 08:00 07:00 07:30<br />

07:35 07:35 08:05 09:05 09:00 09:00 07:30 4) 08:30<br />

08:35 08:35 08:35 4) 09:35 6) 10:00 10:00 08:00 09:00 6)<br />

09:35 09:35 09:05 10:05 10:30 10:30 08:30 09:30<br />

10:35 10:35 09:35 10:35 11:00 11:00 09:00 10:00 8)<br />

11:35 11:05 10:05 11:05 8) 12:00 12:00 09:30 10:30<br />

12:35 11:35 10:35 11:35 13:00 12:30 10:00 11:00<br />

13:05 1) 12:35 11:05 12:05 14:00 13:00 10:30 11:30<br />

13:35 13:05 11:35 12:35 15:00 14:00 11:00 12:00<br />

14:35 13:35 12:05 13:05 16:00 14:30 11:30 12:30<br />

15:35 14:35 12:35 13:35 16:30 1) 15:00 12:00 13:00<br />

16:35 15:05 13:05 14:05 17:00 16:00 12:30 13:30<br />

17:35 15:35 13:35 14:35 18:00 16:30 1) 13:00 14:00<br />

18.35 16:35 14:05 15:05 19:00 17:00 13:30 14:30 6)<br />

19:35 17:05 1) 14:35 15:35 5) 20:00 18:00 14:00 15:00<br />

20:35 17:35 15:05 16:05 21:00 19:00 14:30 16:00<br />

22:05 18:35 15:35 5) 17:05 20:00 15:00 16:30<br />

19:35 16:05 17:35 21:00 15:30 4) 17:30<br />

20:35 16:35 4) 18:35 16:00 18:00 3)<br />

22:05 17:05 19:35 16:30 4) 18:30<br />

18:05 20:35 17:00 19:00<br />

19:05 21:35 18:00 20:00<br />

20:05 19:00 21:00<br />

21:35 20:30<br />

* = keine Motorradbeförderung;, 1) = verkehrt am Mo + Do 27.05. bis 21.10.; Di + Mi 28.05. bis 02.10.; Fr 24.05. bis<br />

27.09.; 2) = nicht am 29.03., 31.03., 01.05., 09.05., 19.05. und 03.10.; 3) = nicht am 29.03., 31.03., 09.05. und 19.05.;<br />

4) = nicht am 30.03.; 5) = nicht am 30.03., 31.03., 01.05. und 19.05; 6) = nicht am 31.03., 01.05. und 19.05.;<br />

7) = nicht am 31.03. und 19.05.; 8) = nicht am 01.05. Alle Angaben ohne Gewähr.


<strong>Sylt</strong> Shuttle<br />

169


170<br />

TRENDGUIDE entführt Sie auf unterhaltsame Weise zu<br />

den schönsten Destinationen Europas. Lassen Sie sich<br />

ein wenig verzaubern vom Flair der Cote d´azur, von<br />

Münchens Lifestyle oder Kitzbühels noblem Ambiente.<br />

FASHION & LIFESTYLE<br />

no.2 I 2012<br />

DIE WELT IN IHREN HÄNDEN!<br />

F A S H I O N & L I F E S T Y L E<br />

no.2 I 2012<br />

Edles Design, handliches Format und nützliche Infos<br />

warten im TRENDGUIDE auf Sie - natürlich kostenlos.<br />

Im Netz können Sie sich jederzeit alle Ausgaben unter<br />

www.trendguide.info anschauen.<br />

OKTOBERFEST 2012<br />

T R E N D G U I D E<br />

OKTOBERFEST<br />

WWW.TRENDGUIDE.INFO


www.facebook.com/<strong>Trendguide</strong>INFO


Eine Liebeserklärung für die Ewigkeit:<br />

PROMISE BY KIM<br />

Kampen/<strong>Sylt</strong>, Strönwai 16, T 04651.995 94 59<br />

An den besten Adressen Deutschlands und in London,<br />

Paris, Madrid, Wien, New York und peking. www.wempe.de<br />

Besiegeln Sie große Gefühle mit einem einzigartigen Versprechen:<br />

amor manet - die Liebe bleibt. Die gravierten Solitaire Ringe Promise<br />

BY KIM erhalten Sie mit einem Brillant und Diamanten im Princess-Cut ab € 998.<br />

Gerhard D. Wempe KG, Steinstraße 23, 20095 Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!