Voneinander lernen - Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim
Absender
Name
Straße
PLZ Stadt
Freie Interkulturelle Waldorfschule e.V.
Mannheim-Neckarstadt
Maybachstraße 16
68169 Mannheim
Telefon
Email
Voneinander lernen –
füreinander da sein –
miteinander wachsen
Wir danken für Ihre Hilfe!
Mannheim-Neckarstadt
Maybachstraße 16
68169 Mannheim
Fon (0621) 30099830
Fax (0621) 3368905
info@interkulturelle-waldorfschule.de
www.interkulturelle-waldorfschule.de
Bankverbindung:
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord
Kto.-Nr. 381 201 23
BLZ 670 505 05
© 2010 | FALKENSTEIN77.DE
Ihr Engagement für
Integration und Bildung
Unterstützen Sie die
Interkulturelle
Waldorfschule
Mannheim!
Soziale Integration
durch interkulturelle
Bildung
Die Interkulturelle Waldorfschule Mannheim
ist eine staatlich anerkannte Schule in freier
Trägerschaft Von unseren Schülern (derzeit 270, Ziel bei
Vollausbau 350) hat fast die Hälfte einen Migrationshintergrund
und wächst mit einer nichtdeutschen Muttersprache auf.
Wir werden vom Land Baden-Württemberg gefördert, von
verschiedenen privaten und auch staatlichen Institutionen
unterstützt und wissenschaftlich begleitet; außerdem gibt es
diverse Studien und Publikationen zu unserer Schule. Unseren
Erfolg können wir an unserer wachsenden Schülerzahl messen.
Bessere Zukunftschancen für die Kinder
der Neckarstadt
Es ist eine nicht zu leugnende Tatsache: „Migrantenkinder“
werden bei ihrer kulturellen Integration zu wenig gefördert.
Benachteiligungen in Beruf und Gesellschaft sind die Folge.
Dies führt zu dramatischen gesellschaftlichen Problemen.
Die Interkulturelle Waldorfschule arbeitet an einer zentralen
Aufgabenstellung unserer gesellschaftlichen Entwicklung,
die wir positiv beeinflussen möchten.
Hier finden interkulturelle Begegnungen statt, gegenseitiges
Verständnis und wechselseitige Toleranz werden gefördert –
damit unsere Welt besser zusammen wächst.
Gründzüge unseres Schulkonzepts
• ganztätiges Unterrichtsangebot
• handlungsorientierte Projektarbeit
• internationales Kollegium
• das Fach „Begegnungssprache“, das „Migrantenkindern“
ermöglicht, ihre Muttersprache zu praktizieren und diese den
anderssprachigen Mitschülern nahe zu bringen
• Kulturunterricht, der erlebnishaft Einblick in möglichst viele
Kulturen vermitteln soll
Ein kleiner Beitrag kann Großes leisten
Folgende Projekte benötigen Ihre finanzielle oder materielle
Unterstützung:
• Einrichtung des Pausenhofs und des Gartens
• Ausstattung der Werkstatt
• Aufbau und Einrichtung der Fahrradwerkstatt
• Fahrradständer im Eingangsbereich
• Bestuhlung für die Aula
• Musikinstrumente aus aller Welt
• Hausaufgabenbetreuung
Gerne weisen wir im Gegenzug auf Ihre Unterstützung hin- etwa
durch Nennung Ihres Namens oder Ihres Logos auf Hinweistafeln,
in Presseveröffentlichungen, auf Druckerzeugnissen oder den
Ausstattungsgegenständen.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, senden Sie uns bitte die
nebenstehende Erklärung oder sprechen Sie uns telefonisch oder
per Mail an:
Fon (0621) 3368800
Fax (0621) 3368800
info@interkulturelle-waldorfschule.de
www.interkulturelle-waldorfschule.de
JA!
Ich möchte mich für Integration und Bildung
engagieren
Bank
BLZ
Mit einer Sachspende
Mit meiner Dienstleistung
Mit einem Beitrag von Euro
Ich bezahle per Bankeinzug monatlich jährlich
Konto-Nr.
Ich überweise per Dauerauftrag monatlich jährlich