Alles außer Skifahren ! arl.rock - Sport- & Kletterzentrum ...
Alles außer Skifahren ! arl.rock - Sport- & Kletterzentrum ...
Alles außer Skifahren ! arl.rock - Sport- & Kletterzentrum ...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
St Anton Winter_Deutsch_2010 26.10.2010 15:02 Seite 2<br />
<strong>Alles</strong> <strong>außer</strong> <strong>Skifahren</strong> !<br />
Sie haben heute keine Lust zum <strong>Skifahren</strong><br />
oder Snowboarden?<br />
Dann empfehlen wir Ihnen eine Vielfalt an<br />
Aktivitäten, die wir auf dieser Karte vorstellen.<br />
Sie werden überrascht sein, was es in unserer<br />
herrlichen Umgebung abseits der Pisten noch<br />
zu entdecken gibt. Wir wünschen Ihnen viel<br />
Spaß!<br />
Ihr Team vom Informationsbüro<br />
St. Anton am Arlberg<br />
<strong>arl</strong>.<strong>rock</strong> - <strong>Sport</strong>- & <strong>Kletterzentrum</strong><br />
Kegeln & Moonlight Bowling<br />
Die 4 topmodernen Kegelbahnen sind perfekt geeignet<br />
für einen gemütlichen Familiennachmittag oder einen<br />
Kegelabend mit Freunden. Ein besonderes Highlight ist<br />
das „Moonlight Bowling“ mit speziellem Schwarzlicht-<br />
Effekt in der coolen, spacigen <strong>Sport</strong>sbar Atmosphäre.<br />
Spaß und Stimmung garantiert! Täglich ab 22.00 Uhr<br />
Disco-Bowling bei lässiger Atmosphäre und coolen<br />
Tunes in der <strong>Sport</strong>sbar!<br />
TIPP: Keglermenü auf Vorbestellung!<br />
Tennis Multifunktionsplatz<br />
Die zwei Tennisplätze sind schnell umgebaut und<br />
dadurch für viele <strong>Sport</strong>arten nutzbar. Tennis, Fußball,<br />
Volleyball, Badminton, Six Cup… Vieles ist möglich!<br />
Die ideale Alternative für Gruppen.<br />
Squashbox<br />
Klettern 920 m 2 Gesamtkletterfläche<br />
Mit ca. 80 Routen In- und Outdoor und Schwierig-<br />
keitsgraden von 3-10. Eigene Bereiche für Einsteiger,<br />
Fortgeschrittene und Experten.<br />
Bouldern 130 m 2<br />
Ca. 60 Boulder in 6 verschiedenen Schwierigkeitsgraden,<br />
bis zur Grotte für Experten.<br />
Indoorklettern 460 m 2<br />
Max. Routenlänge 18 m, gegliedert in 57 Routen:<br />
Einsteiger- & Schulungsbereich, Fortgeschrittener<br />
Bereich, Expertenbereich.<br />
Eisklettern 80 m 2<br />
Wandhöhe 16 m mit ca. 3 Routen. Eisklettern auf<br />
Dry-Tooling oder Eis.<br />
Klettersteig<br />
Wandhöhe 15 m mit 2 Routen und Abseilmöglichkeit<br />
vom Dach – Höhe 17 m.<br />
Kursprogramm<br />
Neben den Schnupperangeboten steht Ihnen auf<br />
An frage und Vorbuchung ein tolles Kursangebot zur<br />
Verfügung: Grundkurs, Aufbaukurs, Sturztraining,<br />
Boulder Workshop. Eisklettern und Dry Tooling<br />
möglich.<br />
Kletterschein:<br />
Kursdauer: 3, 6 oder 10 Wochen (je nach Können)<br />
2 Stunden/Woche.<br />
Kursangebote für alle Altersstufen gibt’s im Internet<br />
oder direkt im <strong>arl</strong>.<strong>rock</strong>.<br />
<strong>arl</strong>.<strong>rock</strong>,Tel. 05446 26259, www.<strong>arl</strong><strong>rock</strong>.at<br />
Wanderwege<br />
1 Stanzertaler Rundwanderweg (18 km hin und<br />
retour): Eine Flusswanderung mit wenig Gefälle über<br />
Pettneu bis Schnann. Bei tiefen Temperaturen können<br />
Sie hier ein herrliches Naturschauspiel erleben. Die<br />
Erlen neben der Rosanna sind mit Eis kristallen überzogen<br />
und glitzern bei Sonneneinstrahlung.<br />
2 Galerie (3 km): Zuerst parallel dem Rosannaweg,<br />
später etwas ansteigend bis zum Lüftungsschacht des<br />
Straßen tunnels. Nun öffnet sich ein herrlicher Blick auf<br />
den Ortsteil St. Jakob. Am Ende besteht Anschluss an<br />
mehrere Winterwanderwege.<br />
3 Verwall (10 km hin und retour): Auf der alten<br />
Arlbergstraße bis zum Hotel Mooserkreuz steil bergan<br />
(empfehlenswert mit Skibus bis Ende Alte Arlbergstraße).<br />
Nun fast flach gibt es die Möglichkeit, bis<br />
zum Rasthaus Ferwall zu wandern oder den wunderschönen<br />
Rundweg um den Verwallsee zu genießen.<br />
Dieser Weg ist sicher ein Highlight in Ihrem Winterurlaub.<br />
4 Rund um St. Anton am Arlberg (2,5 km): Sehr<br />
einfacher Rundwanderweg, der St. Anton am Arlberg<br />
aus verschiedenen Perspektiven zeigt.<br />
5 Rodelhütte (7 km hin und retour): Zuerst der alten<br />
Bahntrasse entlang bis zur Nassereinbahn, dann stetig<br />
aufwärts bis die Nassereiner Straße endet. Nun müssen<br />
auf der Rodelbahn ca. 200 m Höhenunterschied bewältigt<br />
werden. Herrlicher Ausblick auf St. Anton am<br />
Arlberg und das Stanzertal.<br />
6 Jakobusweg (7 km hin und retour): Ständiges<br />
Auf und Ab ist das Inter essante an diesem Weg. An der<br />
Sonnenseite des Stanzertales wandert man teilweise<br />
auf dem berühmten Jakobs-Pilgerweg bis St. Jakob.<br />
Anschluss an andere Wege möglich.<br />
7 Ganderau (3 km): Flacher Rundwanderweg im<br />
Bereich St. Jakob.<br />
8 Pettneu via Vadiesen (12 km hin und retour):<br />
Zuerst dem Jakobusweg folgend bis St. Jakob, dann auf<br />
der Dorfstraße bis Untergand und weiter zu unserem<br />
Nachbarort Pettneu. Retour der Rosanna entlang.<br />
9 St. Christoph (2,5 km): Höhenweg auf 1800 m.<br />
Direkt auf der Arlbergpasshöhe rechts beginnt der<br />
abwechslungsreiche, parallel zur Loipe verlaufende<br />
Höhenweg zur „Arlberg Taja“.<br />
P Reit (2 km): Sonniger, flacher Rundwanderweg<br />
<strong>außer</strong>halb von Pettneu.<br />
{ Kunstmeile (1 km): Vom ARLBERG-well.com bis<br />
zur Talstation der Nassereinbahn.<br />
} Rundweg Planie (2,5 km): Vom Tourismusverband<br />
durch den Park vorbei am ARLBERG-well.com<br />
entlang der Kunstmeile bis zur Nassereinbahn. Vor der<br />
Tankstelle überqueren Sie die Dorfstraße und folgen<br />
dem Auweg. Gehen Sie durch die Unterführung.<br />
Anschließend überqueren Sie die Rosanna und folgen<br />
rechts dem Friedhofsweg bis zum Bahnhof. Nach dem<br />
<strong>arl</strong>.<strong>rock</strong> kommen Sie über eine der beiden Brücken<br />
wieder zurück ins Dorf zentrum von St. Anton.<br />
Loipen<br />
Mit Ausnahme der ersten 2 Kilometer der Loipe<br />
Stanzertal sind alle Loipen für klassischen Langlauf und<br />
Skating (freie Technik) gespurt.<br />
1 Loipe St. Christoph (2,5 km) mittel<br />
Rundkurs auf 1.800 m. Kurze Abfahrten und Anstiege.<br />
Guter Treffpunkt mit Alpinfahrern auf den Sonnenterrassen<br />
von St. Christoph.<br />
2 Loipe Verwall (10 km) mittel<br />
An der Arlbergstraße zweigt gegenüber dem Hotel<br />
Mooserkreuz der Verwallweg ab, an dem sich nach<br />
200 m der Start befindet. Die Loipe führt abseits des<br />
Fahrweges durch das romantische Verwalltal und umrundet<br />
den Verwallsee. Anspruchsvolle, landschaftlich<br />
reizvolle Loipe. Ständiger Wechsel zwischen Abfahrten<br />
und Anstiegen. An einigen Engstellen mit nur klassischer<br />
Spur bitten wir die Skater um Rücksichtnahme!<br />
3 Loipe Stanzertal (22 km) leicht<br />
Vom Loipenstart beim Wertstoffhof in St. Anton führt<br />
die Loipe Stanzertal immer leicht fallend entlang der<br />
Rosanna mit Einstiegsmöglichkeiten in allen Orten unserer<br />
Ferienregion bis nach Flirsch und wieder retour.<br />
Wir bitten um Vorsicht auf einer unübersichtlichen<br />
Abfahrt kurz nach den ersten Kilometern!<br />
4 Loipe Ganderau (3 km) leicht<br />
Leichte Loipe ohne Schwierigkeiten, ideal für Einsteiger<br />
und Ungeübte. Start östlich vom Tirolerhof oder bei der<br />
Feuerwehrhalle in St. Jakob.<br />
5 Loipe Reit (2 km) leicht<br />
Leichte, flache, 2 km lange Runde, im Osten von<br />
Pettneu gelegen, mit Verbindung zur Stanzertalloipe,<br />
ideale Trainingsrunde.<br />
6 Pofel Runde (1,5 km) leicht<br />
In Pettneu, östlich vom Wellnesspark zwischen Rosanna<br />
und Schnellstraße, mit Anstieg und Abfahrt.<br />
Pferdeschlittenfahrten ins Verwalltal<br />
Treffpunkt: Verwallweg<br />
Nur auf Vorbestellung: Gästehaus Alfred und Martin<br />
Tschol, Mooserweg 16+18, 6580 St. Anton am Arlberg,<br />
Tel. 05446 2380 oder 2538,<br />
www.tschol.at, info@tschol.at<br />
Ein Schlitten kann neun bis maximal zehn Personen<br />
befördern. Es steht ein Schlitten zur Verfügung! Die<br />
Schlittenfahrten werden auf Vorbestellung ausgeführt.<br />
Die Strecke verläuft vom Pferdeunterstand gegenüber<br />
vom Hotel Mooserkreuz zum Rasthaus Ferwall.<br />
Eine Rundfahrt mit dem Schlitten dauert eine Stunde<br />
(hin und zurück).<br />
Rodelbahnen<br />
Beleuchtete 4,3 km lange Naturrodelbahn Gampen-<br />
Nasserein. Tagsüber 12.00 - 16.15 Uhr. Auffahrt mit<br />
der Nassereinbahn, in gültigem Skipass enthalten.<br />
Abendrodeln jeden Dienstag und Donnerstag<br />
19.30 – 21.30 Uhr. Auffahrt: mit der Nassereinbahn.<br />
Tickets er hältlich an der Kassa Nassereinbahn von<br />
19.00 - 21.30 Uhr.<br />
Rodelgaudi in der Gampen-Bar: jeden Dienstag<br />
und Donnerstag ab 19.45 Uhr. Live-Musik mit den<br />
legendären „Arlberg Buam“ bis ca. 22.00 Uhr (auch für<br />
Nicht-Rodler). Letzte Talfahrt mit der Nassereinbahn<br />
um 22.30 Uhr.<br />
Rodelalm, Tel. 0676 886486200<br />
Transfer vom Terminal West bis Nasserein mit dem<br />
Skibus bis 18.30 Uhr (kostenlos). Mit dem Nachtbus<br />
um 19.00, 20.00 und 21.00 Uhr.<br />
Rodelverleih bei allen <strong>Sport</strong>geschäften (Gruppen bitte<br />
in Nasserein!), bei der Talstation der Nassereinbahn<br />
(ab 19.15 Uhr); Rückgabe bei Robi’s Rodelstall am<br />
Ende der Rodelbahn.<br />
Die Rodelbahn kann auch tagsüber und abends ab der<br />
Rodelhütte benützt werden. Fußgänger können sich<br />
jederzeit bei der Rodelhütte eine Rodel ausleihen! Bitte<br />
beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Lawinengefahr<br />
und Sperre der Bahn!<br />
STANTON RODLER ARGE/GesnbR,<br />
Jeffrey Swanson, Tel. 05446 2830,<br />
swanson@aon.at.<br />
Reservierungen für die Gampen-Bar:<br />
Tel. 05446 2352 532.<br />
Informationen Rodelbahn: Infobüro Arlberger<br />
Bergbahnen, Tel. 05446 2352 0.<br />
Strengen: Egger-Weiher-Verill 1km<br />
Flirsch: Kohlwald, 1 km - beleuchtet<br />
Schnann: 200 m - beleuchtet<br />
Pettneu: 1,5 km - beleuchtet<br />
Museum<br />
Öffnungszeiten: täglich von 15.00 Uhr bis Ende des<br />
Restaurantbetriebes. Audioführer auf D, E, F<br />
Skibus<br />
Gratis Skibusverbindungen<br />
St. Anton – St. Jakob – St. Anton (Linie 2)<br />
St. Anton – Nasserein – St. Anton (Linie 4)<br />
St. Anton – Mooserkreuz – St. Anton (Linie 3)<br />
St. Anton – St. Jakob – St. Anton (Bundesstraße Linie 5)<br />
Alpe Rauz – Zürs – Lech<br />
St. Anton – Pettneu hin / retour<br />
St. Anton – Schnann hin/retour<br />
St. Anton – Flirsch hin/retour<br />
St. Anton –Strengen hin/retour<br />
Nachtbus (kostenpflichtig)<br />
Fahrpläne liegen in den Informationsbüros St. Anton<br />
am Arlberg, Pettneu und Flirsch auf.<br />
Taxi, Busunternehmen<br />
Arlberg Car, Taxi Griesser, Tel. 05446 3730<br />
Taxi Harr y, Tel. 05446 2315 (Cab Call),<br />
05446 2368 (Büro), Fax 05446 302710<br />
Taxi Isepponi, Tel. 05446 2275, Fax 05446 3990<br />
Taxi Lami, Tel. 05446 2806, Fax 05446 2361<br />
Taxi Miro, Tel. 05446 42542<br />
Taxi Reinhard, Tel. 0664 2302618<br />
Taxi Zangerl, Tel. 0664 44 255 75<br />
Tyroltours/Spiss Reisen, Tel. 05446 3361 oder<br />
0664 3007178, Fax 05446 3923<br />
Arlberg Express, Tel. 05582 226<br />
Schneeschuhwanderung<br />
Skischule Arlberg, Tel. 05446 3411,<br />
www.skischool-<strong>arl</strong>berg.com<br />
2 Stunden 13.00 – 15.00 Uhr oder 13.30 – 15.30 Uhr<br />
3 Stunden 09.00 – 12.00 Uhr oder 13.00 – 16.00 Uhr<br />
Schneeschuhmiete separat (Schneeschuhe können in<br />
allen <strong>Sport</strong>geschäften gemietet werden).<br />
Routen: St. Anton – Verwall; Wanderung Richtung<br />
Rendlalm; Wanderung Richtung Putzenalm; St. Anton<br />
– Flirsch. Selbstverständlich muss bei allen Routen die<br />
Lawinengefahr beachtet werden.<br />
Kletterhalle Flirsch<br />
Kletterhalle in Flirsch, Volksschule. 80 m 2 große<br />
Kletterwand, beliebig verstellbar, beaufsichtigt von<br />
geschultem Personal. Bouldern in allen Schwierigkeitsgraden<br />
möglich, vom Anfänger bis zum Profi. Beste<br />
Trainingsmöglichkeiten im Winter. Ideal für Kinder und<br />
Anfänger, da durch die 30 cm starken Absprungmatten<br />
kaum ein Risiko besteht.<br />
Öffnungszeiten November bis Ende April:<br />
Mittwoch, Freitag, Samstag 18.00 bis 22.00 Uhr.<br />
www.klettergruppe-<strong>arl</strong>berg.com<br />
Kunstraum Pettneu<br />
Kontaktadresse: Oswald Perktold, Bahnhofstraße 168,<br />
6574 Pettneu, Tel.+Fax 05448 8295,<br />
oswald.perktold@utanet.at<br />
Kunstraumtelefon 0676 511 7383<br />
Öffnungszeiten: jeweils Dienstag, Donnerstag und<br />
Samstag von 17 bis 20 Uhr, Sonntag von 15 bis 17 Uhr.<br />
Das Kunstraum-Motto: Kultur ist, was wir miteinander<br />
haben. Diesen Satz Peter Sellars’ stellt der<br />
Verein KUNSTRAUM Pettneu als Denk- und Leit-<br />
spruch über seine Arbeit. Doch wer dem Kunstraum aus<br />
diesem Titel etwas abverlangt, wird zuerst nachdenken<br />
müssen. Über die Möglichkeiten, die der KUNST-<br />
RAUM bietet: über jene der Innenräume mit der<br />
Rampe und der von den Wänden durch die architektonische<br />
Kunst der Fuge getrennten Bodenflächen aus<br />
Gussasphalt; über jene des Gangs mit den Bodenspots<br />
unter dem großen Tisch mit den seitlichen Lichtschlitzen;<br />
und über jene der beiden Gartenflächen mit<br />
dem großen Tisch.<br />
Besuchen Sie den Kunstraum und lassen Sie sich<br />
erzählen, wie es früher war, wie die Menschen in<br />
Pettneu und in Tirol gelebt und gearbeitet haben.<br />
Eislaufplatz & Eisstockbahnen<br />
beim ARLBERG-well.com<br />
Reservierungen unter Tel. 05446 4001.<br />
Eislaufplatz geöffnet von 13.00 bis 17.30 Uhr.<br />
Eisstockbahnen von 18.00 bis 22.00 Uhr.<br />
Wellnesspark Arlberg Stanzertal<br />
Wellnesspark Pettneu GmbH<br />
Pettneu 235 c, 6574 Pettneu ,<br />
Tel. 05448 22276, Fax 05448 22276 22<br />
www.wellnesspark-<strong>arl</strong>berg.at oder<br />
www.wellnesspark-<strong>arl</strong>berg.com<br />
info@wellnesspark-<strong>arl</strong>berg.at<br />
Restaurant Wellnesspark, Tel. 05448 22239<br />
Öffnungszeiten: Hallenbad 10.00 – 22.00 Uhr,<br />
Wellnessbereich 15.00 – 22.00 Uhr, Massagen nach<br />
Terminvereinbarung.<br />
Gönnen Sie sich 350 m 2 Wasserfläche, Oase der Entspannung,<br />
Kinderbecken, Massagebrausen, Solarium,<br />
Erholungs- und Ruheraum.<br />
Erleben Sie Wellness: Finnische Sauna, Aromadampfbad,<br />
Dampfbad, Erlebnis- und Kübeldusche, Sanarium,<br />
Crash-Eis-Grotte, Warm- und Kaltluftbereiche, Fußwärmebank,<br />
Infrarotkabine.<br />
Lassen Sie sich verwöhnen: <strong>Sport</strong>- und Entspannungsmassagen,<br />
entspannende Atmosphäre, Ruheräume.<br />
Tandemparagliding<br />
Tandemflüge Arlberg, Tel. 0664 14 15 166,<br />
www.fca.at<br />
Unser Angebot: Gleitflug in St. Anton und Lech<br />
Gesamtdauer: ca. 1 h 30 min. Flugzeit: ca. 15 min.<br />
Max. Flughöhe: 2100 - 2300 Meter.<br />
Thermikflug:<br />
Gesamtdauer: ca. 2 Stunden<br />
Flugzeit: ca. 30 min.<br />
Maximale Flughöhe: 2600 - 2800 Meter.<br />
Empfehlenswert für Flugbegeisterte, die das Fliegen in<br />
Thermik und Aufwind erleben und ihren Blickwinkel<br />
über den gewohnten Horizont erheben möchten.<br />
Thermikflüge setzen höhere Ansprüche an das Flugwetter<br />
und sind bei entsprechenden Bedingungen ab<br />
Mitte Februar möglich, ab ca. 12 Uhr.<br />
Panoramaflug<br />
Gesamtdauer: 2 - 2,5 Stunden<br />
Flugzeit: ca. 1 Stunde<br />
Maximale Flughöhe: 2800 - 3300 Meter<br />
Empfehlenswert für <strong>Sport</strong>liche mit bereits etwas Flugerfahrung,<br />
die den Boden unter den Füßen verlieren<br />
und einen ultimativen Höhenflug erleben wollen. Dieser<br />
Flug erfordert optimales Flugwetter und ist nicht an<br />
jedem Flugtag möglich. Unser Tipp: Warm anziehen!<br />
Startzeiten: Panoramaflüge erfodern bestes Flugwetter<br />
und stellen hohe Anforderungen an den Piloten. Sie<br />
sind ab März möglich, ab ca. 12 Uhr.<br />
ARLBERG-well.com - Center für<br />
Wellness und Kommunikation<br />
6580 St. Anton am Arlberg, Tel. 05446 4001,<br />
Fax 05446 4000 25, wellness@<strong>arl</strong>berg-well.com,<br />
www.<strong>arl</strong>berg-well.com<br />
Öffnungszeiten:<br />
Schwimmbad 10.00 bis 22.00 Uhr<br />
Sauna 14.00 bis 22.00 Uhr<br />
Fitnessstudio 10.00 bis 22.00 Uhr<br />
Eislaufen von 13.00 bis 17.30 Uhr<br />
Eisstockschießen von 18.00 bis 22.00 Uhr<br />
Massage von 10.00 bis 22.00 Uhr<br />
WELLNESS<br />
Schwimmbäder: Innenbecken mit Ausschwimmkanal<br />
in das elliptische Strömungs becken, Außen-<strong>Sport</strong>becken,<br />
Kinderbecken.<br />
Saunaerlebniswelt: Finnische Sauna, Kelo-Sauna,<br />
Sanarium, Dampfbad.<br />
Weitere Einrichtungen: Massagen, Solarium,<br />
Fitnessstudio.<br />
Am Vorplatz: Eislaufplatz, Eisstockbahnen,<br />
Kinderspielplatz<br />
Tel.: 05446 4001, Fax: 4000 25,<br />
wellness@<strong>arl</strong>berg-well.com<br />
www.<strong>arl</strong>berg-well.com<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
Informationen:<br />
Tourismusverband A-6580 St. Anton am Arlberg<br />
Tel. +43/(0)5446 22690<br />
Fax +43/(0)5446 2532<br />
info@stantonam<strong>arl</strong>berg.com<br />
www.stantonam<strong>arl</strong>berg.com<br />
Ferienregion St. Anton am Arlberg Ortsstellen:<br />
A-6574 Pettneu am Arlberg, Dorf 150<br />
Tel. +43/(0)5448 8221, Fax +43/(0)5448 8221 4<br />
pettneu@stantonam<strong>arl</strong>berg.com<br />
A-6572 Flirsch, Dorf 113a<br />
Tel. +43/(0)5447 5564, Fax +43/(0)5447 5564 4<br />
flirsch@stantonam<strong>arl</strong>berg.com
St Anton Winter_Deutsch_2010 26.10.2010 15:01 Seite 1<br />
<strong>Alles</strong> <strong>außer</strong> <strong>Skifahren</strong><br />
Winterwanderwege<br />
Loipen<br />
Rodelbahnen<br />
Wellness<br />
und vieles mehr<br />
Zeichenerklärung<br />
Legend<br />
Légende<br />
Legenda<br />
Langlaufspur – Klassisch und Skating<br />
Classic run and skating run<br />
Piste classique et skating<br />
Pista classica e skating<br />
Winterwanderweg geräumt<br />
Path cleared<br />
Chemins de promenade déblayés<br />
Sentiero sgombro da neve<br />
Rodelbahn im Winter<br />
Toboggan run<br />
Piste de luge<br />
Pista per slittini<br />
Eislaufplatz<br />
lce rink<br />
Patinoire<br />
Pattinaggio<br />
Eisstockschießen<br />
Curling<br />
Curling<br />
Curling<br />
Drachen-/Gleitschirmfliegen<br />
Hang-/paragliding<br />
Deltaplane/parapente<br />
Deltaplano/parapendio<br />
Seilbahn – Gondelbahn<br />
Cable car – Gondola cable car<br />
Téléphérique, télécabine<br />
Funivia – Telecabina<br />
Sesselbahn – Schlepplift<br />
Chairlift – Draglift<br />
Télésiège – Téléski<br />
Seggiovia – Sciovia<br />
Seilbahn – Gondelbahn - für Fußgänger<br />
Cable car – Gondola cable car<br />
Téléphérique, télécabine<br />
Funivia – Telecabina<br />
Sesselbahn - für Fußgänger<br />
Chairlift<br />
Télésiège<br />
Seggiovia<br />
Tourismusbüro, Information<br />
Tourist information office<br />
Bureau de tourisme, information<br />
Informazioni<br />
Parkplatz – Parkhaus<br />
Parking – Parking garage<br />
Parking – Garage<br />
Parcheggio / -al coperto<br />
Bushaltestelle<br />
Bus stop<br />
Arrêt de bus<br />
Fermata autobus<br />
Arzt<br />
Physican<br />
Docteur<br />
Medico<br />
Aussichtspunkt<br />
Lookout point<br />
Point de vue<br />
Punto panoramica<br />
Kirche, Kapelle<br />
Church, chapel<br />
Église, chapelle<br />
Chiesa, capella<br />
0 300 m 600 m 900 m 1200 m<br />
Maßstab – Scale – Échelle – Scala<br />
1:30000<br />
GPS Info:<br />
Projektion • Projection • Proiezione: UTM (32T)<br />
Datum • Datum • Datum: WGS84<br />
Ellipsoid • Ellipsoid • Ellipsoide: WGS84