Nachlaß Camillo Kubicek - Inventar - Baden
Nachlaß Camillo Kubicek - Inventar - Baden
Nachlaß Camillo Kubicek - Inventar - Baden
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Nachlaß</strong> <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong><br />
-<br />
<strong>Inventar</strong><br />
erstellt von<br />
Regina Luxbacher / Dr. Rudolf Maurer<br />
im Dezember 2001<br />
(Nachtrag Jan. 2003)
Fasc. I (persönliche Papiere)<br />
1. - 5. Insg. 19 Stk. handgezeichnete Feldpostkarten aus dem ersten Weltkrieg (Xerokopien)<br />
6. Reklame Atelier <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong><br />
7. „Mann mit ‘Amtliches Nachrichtenblatt der Stadtgemeinde <strong>Baden</strong>’“, Foto schwarz/weiß<br />
nachbearbeitet mit Bleistift und weißer Tusche, Rückseite: 5x10 innerhalb, 40°R, 2912,<br />
8. Einladung „Der Kunstverein <strong>Baden</strong> gibt sich die Ehre,.......KOLLEKTIV-AUSSTELLUNG<br />
seiner beiden Mitglieder FRANZ BILKO: Blumenstudien CAMILLO KUBICEK:<br />
Reklame-Zeichnungen höflichst einzuladen.......<br />
10,5 x 14,8 cm<br />
9. Foto der Ausstellung <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong>, schwarz/weiß, Rückseite: Atelier Brühlmeyer,<br />
Werkstätte für Photographie, <strong>Baden</strong>, Stalingring 56<br />
10. Foto von <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong>, Farbe, Rückseite: <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong> 1893 - 1978<br />
11. Terrakotte von <strong>Kubicek</strong>s Gattin (Tochter? Katalogblatt!) : Portraitkopf (<strong>Camillo</strong><br />
<strong>Kubicek</strong>?), Foto, Farbe<br />
12. Terrakotte „Frau mit Kind und Säugling auf dem Schoß“, Ausschnitt von Foto, Farbe<br />
13. Terrakotte Figurengruppe „Mann mit Trinkschale und zwei Musikantinnen“ auf<br />
Kommode, Foto, Farbe
Fasc. II (<strong>Kubicek</strong> Wien)<br />
1. Die Bremer Stadtmusikanten, Federzeichnung auf weißem Papier (kaschiert),<br />
25,5 x 18 cm<br />
2. Dame, farbige Kreidezeichnung, z.T. aquarelliert, auf Zeichenpapier<br />
29 x 21 cm<br />
3/1 Dame, farbige Kreidezeichnung, z.T. aquarelliert, lasiert auf Zeichenpapier (kaschiert),<br />
28,4 x 19,2 cm<br />
3/2 Dame, Bleistiftzeichnung aquarelliert, Zeichenpapier (kaschiert),<br />
30,2 x 20 cm<br />
4. Dame, Blei/Buntstiftzeichnung aquarelliert, Zeichenpapier (kaschiert),<br />
30,4 x 21,4 cm<br />
5. Dame (Schäferin), schwarze und weiße Tusche, Zeichenpapier (kaschiert),<br />
25,5 x 15,2 cm<br />
6. Dame (italienisch oder spanisch?) schwarze Tusche, weiß aquarelliert, Zeichenpapier,<br />
30 x 20,2 cm<br />
7. Werbung für Farben und Lacke, schwarze Tusche koloriert, Zeichenkarton,<br />
20,4 x 30 cm<br />
8. Werbung „Hotel Stadion“ (mit Motiv Parlament), schwarze Tusche, Zeichenpapier,<br />
31,2 x 22 cm<br />
9. Schäferhundkopf, schwarze Tusche mit weißer kontrastiert, Zeichenkarton,<br />
30 x 20 cm<br />
10. Kaffeewerbung (kleiner Mohr orientalisch), schwarze Tusche mit blauer Wasserfarbe,<br />
Zeichenpapier,<br />
30 x 22,6 cm<br />
11. Werbung „Restauration Walfisch-Neujahrsglückwünsche“, schwarzer Druck, Postkarte,<br />
12,8 x 8,5 cm<br />
12. Werbung „Neujahr“ (Koch mit Tannenbaum und Schwein), schwarze und weiße Tusche<br />
/Collage, Karton,<br />
17,6 x 14,2 cm<br />
13. Werbung „Der Qualitätsschuh von ...“ (Herren- und Damenschuh), schwarze und weiße<br />
Tusche / Bleistift, Zeichenpapier kaschiert,<br />
24,5 x 27,2 cm<br />
14. Werbung „Tee“ (Chinese mit Teeschale), Bleistift/Sepiatusche koloriert, Zeichenpapier<br />
35 x 27 cm ./.
15. Werbung „International Textiles“ (Dame mit Stoff), Bleistift/Tusche koloriert,<br />
Zeichenpapier (kaschiert)<br />
35,4 x 25,2 cm<br />
16. Herold mit Putten und Theatermaske (auf Rückseite „Sappeur“), Bleistift/Tusche<br />
koloriert, Zeichenpapier (kaschiert),<br />
31,9 x 22,9 cm<br />
17. Werbung für „Wien/Reisebüros und Fremdenverkehrsstelle“ (Frau im Dirndl über<br />
Wienansicht) (auf Rückseite „Sappeur“), Bleistift koloriert, Zeichenpapier (kaschiert)<br />
31,9 x 22,9 cm<br />
18. Frau und Mädchen beim <strong>Baden</strong>gehen (auf Rückseite „Sappeur“), Bleistift koloriert,<br />
Zeichenpapier (kaschiert)<br />
31,4 x 22,7 cm
Fasc. III (Baupläne)<br />
1. Lageplan des Holzhauslagers Schwarzau im Gebirge, Abteilung 7/352, datiert <strong>Baden</strong>,<br />
24. April 1939, 50 x 54,8 cm<br />
2. Buffet, Xerox-Kopie, A3<br />
3. Skizze einer Bauernstube (nach Schwarzau Geb. gezeichnet), datiert <strong>Baden</strong>, 9.7.39,<br />
Xerox-Kopie, A3<br />
4. Lageplan der Abt. 3/352 Scheuchenstein, datiert <strong>Baden</strong>, am 27.7.39, 44 x 63,7 cm<br />
5. Skizze eines Führerhauses, datiert am 15.8.39, 28,2 x 44 cm<br />
6. Inneneinrichtung-Stube, 34,9 x 45,1 cm<br />
7. Inneneinrichtung-Stube, 34,7 x 44, 3 cm<br />
8. Skizze für den Eingang zum Führerhaus der Abt. 3/352 Scheuchenstein, datiert <strong>Baden</strong>, am<br />
16.8.39, 39 x 57,2 cm<br />
9. Skizze eines Lagerwohnhauses, Keller, datiert <strong>Baden</strong>, am 24. September. 1940, 50,6 x 41,2<br />
cm
Fasc. IV (<strong>Kubicek</strong> <strong>Baden</strong> - Albumblätter, Alben)<br />
1. Albumblatt, ca. 26 x 40 cm<br />
19 gedruckte, handkolorierte Werbeetiketten, auf braungraues Fotoalbumpapier aufgeklebt<br />
1/1 Josef Kummer, Faß- und Geschirrbindermeister, Andreas Hofer-Zeile 8<br />
1/2 Möbel Karl Schwarzott, Wienerstr. 13<br />
1/3 Leopold Gunhold, Maler- und Anstreicher, Elisabethstraße 78<br />
1/4 Krebs, Stoffe, Pfarrgasse 3<br />
1/5 L.Leloczky, Uhrmacher, Pfarrgasse 2<br />
1/6 Jülg, Sperrplatten, Paneelplatten....., Hauptplatz 17<br />
1/7 Kindberg<br />
1/8 Reisz, Kaufhaus, Wassergasse 1<br />
1/9 Pfaffstätten<br />
1/10 Krumpöck, Vorhänge, Braitnerstraße 2<br />
1/11 Anton Schilcher, Kaufhaus, Antonsgasse 4-6<br />
1/12 Bausek, Damenmode, Frauengasse 8<br />
1/13 Oberwaltersdorf<br />
1/14 Pfaffstätten<br />
1/15 Tankstelle Hasenöhrl<br />
1/16 Trabrennen in <strong>Baden</strong><br />
1/17 Oberwaltersdorf<br />
1/18 <strong>Kubicek</strong>, Plakate, Diapositive ...., Wassergasse 1<br />
1/19 Karl Mach, Cafe-Konditorei, Pfarrgasse 16<br />
2. Albumblatt, 24 x 48 cm<br />
18 Werbeetiketten, Federzeichnung auf Cellophan, z.T. koloriert<br />
meist Werbung für Kinofilme, erwähnenswert:<br />
2/6 Doblhoffpark, Gebrauchshundevorführung (Polizeihunde)<br />
2/11 Der Krampus kauft beim Wunderl ein!, Wassergasse 7<br />
2/14 Der Anhängerclub BAC, Tanz unter Trauben, Fabriksgasse<br />
2/15 BAC Stemmsektion, Maskenball, Rathausgasse 11<br />
3. Albumblatt (Kopie A4)<br />
6 Werbeetiketten, Federzeichnungen<br />
3/1 2. Polizeiball im <strong>Baden</strong>er-Hof<br />
3/2 und 3/4 Kinowerbung<br />
3/3 Puppenklinik Franz Baader, Grabengasse 6<br />
3/5 Pfaffstätten<br />
3/6 Tanz mit dem Krampus, Gasthaus Domesle, Palffygasse<br />
4. Albumblatt (Kopie A4)<br />
5 Werbeetiketten, Federzeichnungen<br />
4/1 bis 4/3 Kinowerbung<br />
4/4 Salon Herta, Marchetstraße 4<br />
4/5 Gainfarn
5. Album<br />
Brauner Pappumschlag, 18 Blatt schwarzes Fotoalbumpapier, mit Paketschnur gebunden<br />
eingeklebt alle Arten von Druckwerken<br />
Auf den Umschlag aufgeklebt Etikett: Reklame Atelier <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong> b. Wien,<br />
Wassergasse 1 ...<br />
Blatt 1r<br />
1. Der Sammler, Briefmarkenzeitung, März 1946 (Darstellung des Hauptplatzes)<br />
2. Addressograph Bors & Müller, Wien<br />
3. TipTop<br />
4. Tulln<br />
5. Wien<br />
6. Malzkaffee<br />
7. Reithoffer Ballon-Cord<br />
8. Neu-Crem die berühmte Schuhcreme<br />
9. Borsmulti Wien<br />
10. Die gute Rumplex<br />
11. Kaufhäuser A. Herzmansky Wien VII.<br />
Blatt 1v<br />
1. Remington, Wien<br />
2. Fruchtsirup Spezialitäten, Wien<br />
Blatt 2r<br />
1. Underwood Portable Schreibmaschine<br />
2. Aigner u. Hauke, Fahrzeughaus, Wassergasse 37<br />
3. Underwood Portable.<br />
Blatt 2v<br />
1. Underwood<br />
2. Underwood, die heiligen 3 Könige<br />
3. Donauwerk, Wien<br />
Blatt 3r<br />
1. Trieur- u. Maschinenfabriks Gesellschaft, Czeczowiczka<br />
2. Oelko Werke, Wien<br />
3. Kufstein<br />
4. Dabeg, Wien<br />
5. Anton Schilling, Wien<br />
6. Ergon A.G., Wien<br />
7. Mez.Vater & Söhne, Wien<br />
Blatt 3v<br />
1. Bad Vöslau<br />
2. Karl Wendl, Laufwohlfabrik, <strong>Baden</strong><br />
3. Pottendorf<br />
4. Die Bremer Stadtmusikanten<br />
5. Hauck Farben u. Lacke, Wien
6. Treff Seifenpulver<br />
7. Leichtfried, Fotokopien, Frauengasse 10<br />
8. Mann mit Hühnern am Schwert über offenem Feuer<br />
9. gezeichneter Witz, „Siehst, Treff, so mußt es immer machen!“<br />
10. Rudolf Klamper, Wien<br />
Blatt 4r<br />
1. Fabiola<br />
2. Christl, Der schönste Bauernroman<br />
3. Elite Camping, <strong>Baden</strong><br />
4. Schmid u. Zieger, Radiohaus, Pfarrgasse 16<br />
5. Aigner Hauke, Opel, <strong>Baden</strong><br />
6. Catholica<br />
Blatt 4v<br />
1. Bad Ossiach<br />
2. Kufstein<br />
3. Wölzer Tauern<br />
4. Brixen<br />
5. Stolzalpe<br />
6. Wachau<br />
7. St.Johann<br />
8. Annenheim<br />
9. St. Johann<br />
10. Hohentauern<br />
11. Kaprun<br />
12. Vorarlberg<br />
13. Türnitz<br />
14. Bad Hall<br />
15. Griess<br />
16. Schloss Hollenburg<br />
17. Schloss Hollenburg<br />
18. Salzburg<br />
19. St. Johann<br />
20. Trögernklamm<br />
21. Friedberg<br />
22. Stadtansicht?<br />
Blatt 5r<br />
1. Kerber’s Milkosan<br />
2. Kerber’s Mineralsalz Pottendorf<br />
3. Kerber Geflügelprogramm Pottendorf<br />
4. Aigner u. Hauke, Pfaffstätten/<strong>Baden</strong><br />
5. Hotel Stadion Wien<br />
6. Aigner Hauke, <strong>Baden</strong> Pfaffstätten<br />
7. Aigner u. Hauke, Wassergasse 37, <strong>Baden</strong> Pfaffstätten<br />
Blatt 5v<br />
1. Primus<br />
2. Papier Gisch, Wassergasse 12
3. Elektro-Kocher<br />
4. Walfisch Restauration, Wien-Prater<br />
5. Anda<br />
6. F.Kaufmann, Wien<br />
7. Kocher mit Töpfen<br />
8. Turracherhöhe<br />
9. Mercedes-Garage, Wienerstraße 45<br />
Blatt 6r<br />
1. Nemetz, Wr.Neustadt<br />
2. August Steinkogler, Mode, Wassergasse 23<br />
3. TipTop<br />
4. Erich Hanai, Rainerring 6<br />
5. Hotel Krantz<br />
6. Der Tod des Graphikers (Selbstporträt?)<br />
Blatt 6v<br />
1. Lokomotive<br />
2. Kaufhaus Reisz, Wassergasse 1<br />
3. Fa. Krebs, Mode, Pfarrgasse 3<br />
4. Pfaffstätten<br />
5. Damenmoden Bausek, Frauengasse 8<br />
6. Kaufhaus Schilcher, Antonsgasse 4-6<br />
7. Leopold Gunhold, Maler, Elisabethstraße 78<br />
8. Ehrenkarte, Fußball-Finale-Behörden-Pokal, Allandgasse 12<br />
9. Cafe Konditorei Karl Mach, Pfarrgasse 16<br />
10. Josef Kummer, Faßbinderei, Andreas Hofer-Zeile 8<br />
11. Trabrennen in <strong>Baden</strong><br />
Blatt 7r<br />
1. Krankenhaus <strong>Baden</strong><br />
2. Ihre Krankenhausaufnahme<br />
3. Was ist mitzubringen<br />
4. Ihr Zimmer und was dazu gehört<br />
5. Ihre Wünsche<br />
6. Ihre Mahlzeiten<br />
7. Auskunft über Ihr Befinden<br />
8. Ihr Krankenhausarzt<br />
9. Ihre Krankenschwester<br />
10. Das Rauchen<br />
11. Ihre Besuche<br />
12. Die Krankenhauskosten<br />
13. Ihre Entlassung<br />
14. Tribuswinkel<br />
15. <strong>Baden</strong> St.Stephan<br />
16. Hotel Bristol AG., Wien<br />
17. Taxibus, Autotaxiunternehmer der Stadt <strong>Baden</strong>, Josefsplatz<br />
18. <strong>Baden</strong> St.Helena<br />
19. Doleschal u. Co, Spezial-Baustoffgrosshandel<br />
20. Hans Doleschal, Dachdeckermeister
21. Erdal<br />
Blatt 7v<br />
1. Kl.Mohr mit Teetasse<br />
2. Huberman-Feinstimmer<br />
3. ÖS (Adler)<br />
4. Mörser mit „HP“ und <strong>Baden</strong>er Wappen<br />
5. ÖS (Geflügelter Bote „Hermes“)<br />
6. Geldmaschine ? und Mann<br />
7. Mann Porträt<br />
8. A.Herzmansky, Wien<br />
9. Mem De Luxe<br />
10. Der Tod des Graphikers (Selbstporträt?)<br />
Blatt 8r<br />
1. Die Weltgeschichte in Zeit-Tabellen, Wien<br />
2. Kauft was die eigne Heimat schafft......., 1932 (zwei Kinder und Frau)<br />
3. Kauft was die eigne Heimat schafft......., 1932 (Frau in Toga u. Bauer mit Pflug und Pferd)<br />
Blatt 8v<br />
1. Creditoren-Verein von 1870, Wien<br />
2. Giesserei-Zeitung, Wien<br />
3. Oelko-Werke, Wien<br />
4. Solo Zündwaren, Wien<br />
5. Brüder Schiffmann, Wien<br />
6. Fahrrad, Motorrad, Autozeitung<br />
7. Das Weltbild, Wien<br />
Blatt 9r<br />
1. Weiss & John, Wien<br />
2. Lokomotive<br />
3. G.Wildner, Schwechat<br />
Blatt 9v<br />
1. Weingut Oberkirchen, Bad Vöslau<br />
Blatt 10r<br />
1. Klejnotami... (Schatztruhe)<br />
2. Semperit, Wien<br />
3. Murofix, Dübel<br />
4. Heiligenblut<br />
5. Kaffee allerfeinster Mischung<br />
Blatt 10v<br />
1. Schönau a. Tr.<br />
2. Reithofer, Wien<br />
3. Sparkasse, Hauptplatz<br />
4. Reithofer Ballon-Cord<br />
5. Leder Zech, <strong>Baden</strong><br />
6. Pfaffstätten
7. Addressograph, Wien<br />
8. Apotheke, Wien<br />
Blatt 11r<br />
1. Ritterporträt (Helm)<br />
2. Franck Kaffee<br />
3. Johanna Walant, <strong>Baden</strong>er, Wassergasse 28<br />
4. Bund Österreichischer Gebrauchsgraphiker<br />
5. Obst essen ....<br />
6. Alois Raoul Ceh<br />
7. Ex libris Zdena Polakova Praha<br />
8. Ex libris Liest Benzion<br />
9. Blaschke, Traiskirchen<br />
10. Obst essen ....<br />
11. Semperit - Cord<br />
12. Kaffee feinster Mischung<br />
13. Friedrich Hirschmann, Feinkost, Waltersdorferstraße 33<br />
14. Dr. Farago’s Lilien-Milch Schnee<br />
Blatt 11v<br />
1. Schelhammer, Wien<br />
2. Bollettino, Wien<br />
3. Braunau<br />
4. F. Kaufmann, Wien<br />
5. Gara, Wien<br />
6. Geschäftspapiere, Wien<br />
7. Karl Lapper, Buchdruckerei<br />
8. Petraschek, Wien<br />
9. Reklameatelier <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong><br />
10. <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong>, Reklame Atelier<br />
11. Creditoren-Verein, Wien<br />
12. Hans Doleschal<br />
Blatt 12r<br />
1. Bergel A.G., Wien<br />
2. Remington, Wien<br />
3. Elektro Bau, Wien<br />
4. Carl Blaimschein’s, Wien<br />
5. Der Winzer, <strong>Baden</strong><br />
6. Gara, Wien<br />
7. L. Schumits, Eisenwaren, <strong>Baden</strong><br />
8. Bors & Müller, Wien<br />
Blatt 12v<br />
1. Walter Roller, Wien<br />
2. Reklame Atelier <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong><br />
3. Solinger, Wien<br />
4. Eugen Fischer, Bildreporter, <strong>Baden</strong><br />
5. Kirstein, Wien<br />
6. Guido Savy, Wien
7. Kaufmann, Wien<br />
8. Ingenieurhilfe, Wien<br />
9. Addressograph, Wien<br />
10. Schindelap, Wien<br />
11. Petraschek, Wien<br />
12. Franz Eisenschien, Wien<br />
Blatt 13r<br />
1. Sapientia<br />
2. City<br />
3. Stadtplan <strong>Baden</strong><br />
4. Topitsch, Beethovengasse 10<br />
5. Reithoffer Pneumatik<br />
6. Ex Libris Margot Roller<br />
7. Ex Libris Johanna Melzer<br />
Blatt 13v<br />
1. Doleschal & Co<br />
2. Walfisch Restauration, Wien<br />
3. Gschnasfest der Bühnenkünstler, Kurhaus <strong>Baden</strong><br />
4. <strong>Baden</strong> St.Stephan<br />
5. Asiatischer Drache<br />
6. Joh. Stern, Wien<br />
7. Multigraph<br />
8. Franz Torjanac, Schuhmodelle, Beethovengasse 10<br />
9. Walfisch Restauration, Wien<br />
Blatt 14r<br />
1. Das Wiener Kaffeehaus<br />
2. Das Wiener Kaffeehaus<br />
3. Multigraph, Wien<br />
4. Blaschke Kokoskuppel<br />
Blatt 14v<br />
1. Ein neuer Addressograph<br />
2. Addressograph<br />
3. Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft <strong>Baden</strong><br />
4. <strong>Baden</strong> St.Helena<br />
5. Puppen Doktor, Marchetstraße 2/1<br />
6. Das Weltbild<br />
7. Stadttheater <strong>Baden</strong><br />
Blatt 15r<br />
1. Für die Dame<br />
2. Für die Reise<br />
3. Kinder-Schaukelpferd<br />
4. Erich Hanai, Moden, Rainerring 6<br />
5. Hotel „Österreichischer Hof“, Wien<br />
6. Vöslauer Kammgarn-Fabrik<br />
7. Neu-Crem, Schuh-Creme
8. VIM putzt alles<br />
9. Dupliograph, Wien<br />
10. Pelikan, Wien<br />
11. Hans Valente<br />
12. LUX<br />
Blatt 15v<br />
1. Karl Görlich<br />
2. „Humor in der Werbung“, Stadtgemeinde <strong>Baden</strong><br />
3. Reithoffer, Pneumatik, Wien<br />
4. Serena<br />
5. Gara, Wien<br />
6. Treff Seifenpulver<br />
7. Herrenporträt<br />
8. Mezgold, Wien<br />
9. Dauerwellen, Wien<br />
10. Kunzin, Wien<br />
11. Der Sammler, Nr. 12<br />
Blatt 16r<br />
1. Einladung Kunstverein <strong>Baden</strong>, Ausstellung Franz Bilko und <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong><br />
2. Foto Ausstellung<br />
3. Foto Ausstellung<br />
4. Zeitungsartikel Kunstverein <strong>Baden</strong><br />
5. Zeitungsartikel Neues Wiener Tagblatt<br />
6. Zeitungsartikel <strong>Baden</strong>er Zeitung<br />
7. Foto Ausstellung<br />
8. Zeitungsartikel 28.9.1963<br />
Blatt 16v<br />
1. XXIX. (Jahrestag der Oktoberrevolution)<br />
2. Porträt Stalin (Medaille)<br />
3. Div. Graphiken für die Besatzungsmacht<br />
4. Div. Graphiken für die Besatzungsmacht<br />
5. Weihnachtsmann in Schlitten mit Pferden<br />
6. Weihnachtsmann vor Litfaßsäule<br />
8. Weihnachtsmann über Turm mit Weihnachtsbaum<br />
Blatt 17r<br />
1. See und Reiseabenteuer, Das Schiff mit den 1000 Namen<br />
2. Christl, Der schönste Bauernroman<br />
3. See und Reiseabenteuer, Allein im Dschungel<br />
4. Kinoprogramm Rundschau<br />
5. Tanzpaar<br />
6. <strong>Baden</strong>er Theaternachrichten<br />
Blatt 17v<br />
1. See und Reiseabenteuer, Teufelsfahrt durch die Savanne<br />
2. See und Reiseabenteuer, In der grünen Hölle des Amazonas<br />
3. Die letzte Liebe des Jochen Fragesser
Blatt 18r<br />
1. Zeitungsausschnitt, Kollektiv-Ausstellung Bilko-<strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong>er Zeitung 23. Juli 1955<br />
2. Fortsetzung von 1.<br />
3. Zeitungsausschnitt, <strong>Baden</strong>er Ztg., Jg. 47, Nr. 30<br />
4. Zeitungsausschnitt, Sonderausstellung Bilko-<strong>Kubicek</strong>
Fasc. V (<strong>Kubicek</strong> <strong>Baden</strong> - Druckwerke)<br />
1a Aigner u. Hauke, Fahrzeughaus Pfaffstätten/<strong>Baden</strong>, grüner Druck auf beigem Papier<br />
10,6 x 14,8 cm<br />
1b Aigner u. Hauke, Fahrzeughaus Pfaffstätten/<strong>Baden</strong>, grüner Druck auf hellgrünem Karton,<br />
10,6 x 15 cm<br />
2 Aigner u. Hauke, Fahrzeughaus Pfaffstätten/<strong>Baden</strong>, blauer Druck auf blauem Karton,<br />
10,4 x 14,8 cm<br />
3 Optiker Grünwald, Broschüre über Fachärzte in <strong>Baden</strong> (4 Seiten), schwarzer Druck auf<br />
beigem Papier<br />
15 x 10,7 cm<br />
4 Karikatur „Städtisches Brausebad“ (Mann in Holzzuber mit Hahn), Zeitungsausschnitt,<br />
schwarzer Druck<br />
10,6 x 15 cm<br />
5 Gruber-Haus, Postkarte, auf Rückseite mit Kugelschreiber: Pensionspreis - 70,- - 80,-, Tel.<br />
215, „Rundfahrten“, schwarzer Druck<br />
93 x 14,1 cm<br />
6 Herold Reisen, wöchentliches Rundfahrten-Programm (4 Seiten), blauer Druck auf gelbem<br />
Papier<br />
21 x 15 cm<br />
7 A. Herzmansky, Kaufhaus, Wien, schwarzer Druck kaschiert,<br />
5,9 x 13,3 cm<br />
8 Echter Malzkaffee, schwarzer Druck auf braunem Papier,<br />
13,8 x 8,9 cm<br />
9a Reithoffer BallonCord, Reifen, Wien, Zeitungsausschnitt, schwarzer Druck<br />
11,7 x 6,6 cm<br />
9b Reithoffer BallonCord, Reifen, schwarzer Druck kaschiert<br />
9,2 x 6,8 cm<br />
9c Reithoffer BallonCord, Reifen, Briefpapier, schwarzer Druck<br />
10,1 x 8,3 cm<br />
10 Remington Schreibmaschinen, Wien, schwarzer Druck auf weißem Papier<br />
23,6 x 15,5 cm<br />
11 Bäckerei Faber, Schönau, weißer Druck auf braunem Papier kaschiert<br />
23,7 x 17,3 cm<br />
12 Gummi- und Kabelwerke Josef Reithoffer’s Söhne, Wien, Zeitungsausschnitt, schwarzer<br />
Druck<br />
24,7 x 14,8 cm<br />
13 Söllner, Uhren, Wien, blauer Druck auf Papier<br />
7,3 x 14,8 cm<br />
14 Franz Torjanac, Schuhoberteilerzeugung, Beethovengasse 10, schwarzer und roter Druck<br />
auf weißem Karton<br />
8,4 x 12,4 cm<br />
15 GRUNO, Fruchtsirup Spezialitäten, Wien, schwarzer und roter Druck auf beigem Papier<br />
33 x 23 cm<br />
16 Das Wiener Kaffeehaus, 1. Jg. Nr. 9, Rückseite: Annoncen, schwarzer Druck auf braunem<br />
Papier<br />
26,8x 20,7 cm<br />
17 Peregini-Quelle Mineralwasser, Brusattiplatz 3, schwarzer und grüner Druck auf Karton<br />
34 x 21,5 cm<br />
18 Weingut Oberkirchen, Bad Vöslau, coloriert auf beigem Papier
42,8 x 31,1 cm<br />
19 Joh.Weiss & Sohn, Wien (Hobel), auf der Rückseite Stempel: Reklame-Atelier <strong>Camillo</strong><br />
<strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong>, Wassergasse 1, blau und beige auf Papier kaschiert<br />
31,1 x 24,8 cm
Fasc. VI /1 (Originale zum Thema <strong>Baden</strong>)<br />
1/1 Hygieia, Federzeichnung, koloriert (kaschiert),<br />
27 x 12, 7 cm<br />
1/2 Hygieia, Heilbad <strong>Baden</strong> bei Wien, Bleistiftzeichnung auf Zeichenkarton,<br />
32,2 x 16,1 cm<br />
1/3 Skelett in Faust (Glaube), Österreichische Heilbäder und Kurorte, schwarze und weiße<br />
Tusche, koloriert (kaschiert),<br />
27,3 x 20,3 cm<br />
1/4 Nacktes Mädchen in Waldteich stehend, schwarze und weiße Tusche, Zeichenkarton<br />
23,3 x 27,2 cm<br />
1/5 Beethovenkopf und Ruine Rauhenstein, <strong>Baden</strong>, schwarze und weiße Tusche,<br />
Zeichenkarton<br />
43,9 x 24,4 cm<br />
1/6 Bauerneßgruppe (Bank, Tisch und zwei Sessel), auf Rückseite: Bau- und Kunsttischler,<br />
Franz Altmann, Gallgasse, schwarze und weiße Tusche, Zeichenkarton<br />
22,1 x 24,7 cm<br />
1/7 Mann mit Grillhuhn auf Platte, Restaurant Bausch, Pergerstraße 11, schwarze und weiße<br />
Tusche, Zeichenpapier<br />
20,8 x 18,8 cm<br />
1/8 Putto mit Grillhuhn auf Spieß, Restaurant Bausch, Pergerstraße 11, schwarze und weiße<br />
Tusche, Zeichenpapier (Collage),<br />
15,9 x 20,7 cm<br />
1/9 3 Kinder in Schlafzimmer spielend, Möbelhaus Bozek, Stalinring 38, schwarze und<br />
weiße Tusche, Zeichenpapier<br />
21 x 23,5 cm<br />
1/10 Dame mit 2 Uhren, Robert Breyer, Pfarrgasse 8, ( auf Rückseite: zwei Herren, eine<br />
Dame und Schreibmaschine), schwarze und weiße Tusche, Zeichenkarton<br />
19,6 x 21,5 cm<br />
1/11 Uhr und Schmuck, Robert Breyer, Pfarrgasse 8 (unten rechts: 2 Stück), schwarze und<br />
weiße Tusche, Zeichenpapier<br />
23,7 x 29,2 cm<br />
1/12 Omega Uhr, Breyer, Pfarrgasse 8, schwarze und weiße Tusche, Zeichenpapier<br />
(kaschiert)<br />
20,8 x 22,2 cm<br />
1/13 Cafe Central am Hauptplatz (auf Rückseite: Hintergrund licht gelb, Polsterung u. Tische<br />
rot, Lampen grün, 2 Stück), schwarze und weiße Tusche, Zeichenpapier (kaschiert),<br />
22 x 25,2 cm<br />
1/14 Torf und Vollhumon, Hans Doleschal Vöslauerstrasse 92 (auf Rückseite Torf u<br />
Vollhumon, Rasen-Samen, 1 Stück), schwarze und weiße Tusche (Collage) auf<br />
Zeichenpapier<br />
24,5 x 29 cm<br />
1/15 Der schöne Rasen...., Doleschal Samen, Vöslauerstr. 92, schwarze und weiße Tusche<br />
(Collage) auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
23,5 x 30 cm<br />
1/16 Alle Baustoffe, Doleschal, schwarze und weiße Tusche (Collage) auf Zeichenpapier<br />
25,5 x 29,4 cm<br />
1/17 Baustoffe, Hoch-Tief-Holz-u.Strassenbau, schwarze und weiße Tusche, Zeichenpapier<br />
15 x 28 cm
1/18 Russisches Motiv: Waffen, Stern.... (auf Rückseite: Dom Sovietskoi Arme....), Bleistift<br />
und schwarze Tusche auf Zeichenpapier<br />
23,5 x 55 cm<br />
1/19 Bilderausstellung im Heim der Kunst, Franzensring 20 (auf Rückseite: <strong>Kubicek</strong>, 2<br />
Stück, aus dem Jahr 1955, Hintergrund gelb), Bleistift und schwarze und weiße Tusche<br />
auf Zeichenkarton<br />
21,7 x 24,2 cm<br />
1/20 Ballettschule Frau Prof. Herzmansky, Antonsgasse 9 (rechts unten: nicht gemacht),<br />
schwarze und weiße Tusche auf Zeichenkarton<br />
22 x 25,1 cm<br />
1/21 Einbauküchen, Josef Hinger, Braitnerstraße 44 (auf Rückseite: <strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong> b W.,<br />
Wassergasse 1, S 20,--, Port 2,--, 22,-- bezahlt) schwarze und weiße Tusche auf<br />
Zeichenpapier<br />
19,8 x 22,4 cm<br />
1/22 Skizze für Lieferwagen (Bettfedern) Hollub, Bleistift, blaue Wasserfarbe,<br />
13,1 x 14,6 cm<br />
1/23 2 Motive: Hollub und zwei Tauben rund, Hollub und Frau Holle dreieckig, Bleistift,<br />
blaue und weisse Farbe,<br />
29,5 x 17,3 cm<br />
1/24 Vorhänge Teppiche, Linoleum, Josef Hollub, Wassergasse 5, schwarze und weiße<br />
Tusche auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
22 x 24,1 cm<br />
1/25 Orientalischer Fürst mit Mohren (mit Bleistift vermerkt: Hollub schon gesehen),<br />
Bleistift und schwarze Tusche<br />
26,3 x 29,7 cm<br />
1/26 Textilwaren, Strick- und Wirkwaren....., schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
23,4 x 26 cm<br />
1/27 Jungbrunn, Bleistift, schwarze Tusche<br />
23,7 x 29,8 cm<br />
1/28 Kleiner Mohr Tablett mit Kaffee tragend, Bleistift, schwarze Tusche coloriert auf<br />
Zeichenpapier<br />
17,2 x 14,8 cm<br />
1/29 Karneval in <strong>Baden</strong>, Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
44 x 30 cm<br />
1/30 Seeräuber mit Nixe (auf Rückseite Stempel: C.<strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong>, Braitnerstr. 13),<br />
Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
26,7 x 17,3 cm<br />
1/31 Feinste Fleisch- und Wurstwaren..., Hans Nakowitsch, Bahngasse 1, schwarze und<br />
weiße Tusche (Collage) auf Zeichenkarton<br />
22,5 x 22 cm<br />
1/32 Für Feinschmecker..., Hans Nakowitsch, Bahngasse 1, Bleistift, schwarze und weiße<br />
Tusche auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
21 x 24,5 cm<br />
1/33 Feinste Fleisch- und Wurstwaren..., Hans Nakowitsch, Bahngasse 1 (mit Bleistift rechts<br />
unten: frei), schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
26,2 x 32,4 cm<br />
1/34 Fort Taunus ...., Karl Peschek, Wassergasse 23, Bleistift, schwarze und weiße Tusche<br />
auf Zeichenpapier<br />
25,4 x 29.9 cm<br />
1/35 Musik und Tanz, im „feuchten Stöckl“, Antonsgasse 9 (auf Rückseite: Bleistift: am
Flügel der Meisterpianist Hans Lugmayer (Luegmayer) - Stempel: Reklame-Atelier<br />
<strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong>, Wassergasse 1 - in roter Farbe: 3 Stk, Bleistift: Schamuth,<br />
160,--) Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenkarton<br />
21,5 x 24,1 cm<br />
1/36 Papier- und Plastikwaren, Schultaschen, Rosa Schawrda, Johannesgasse 3, schwarze und<br />
weiße Tusche auf Zeichenkarton<br />
20,5 x 23,7 cm<br />
1/37 Wir kaufen ....., Schawrda, Johannesgasse 3 (rechts unten mit Bleistift: 3 Stk.), Bleistift,<br />
schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
21,4 x 23,2 cm<br />
1/38 Boxen, Gasthaus Scheuhammer, Schützengasse 36 (rechts unten mit Bleistift: 1 Stück),<br />
Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
26 x 30,1 cm<br />
1/39 Boxen, Gasthaus Scheuhammer, Schützengasse 36 (rechts unten mit Bleistift: 1 Stück),<br />
Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
26,5 x 29 cm<br />
1/40 Reitstall <strong>Baden</strong>, Schloss Leesdorf, Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf<br />
Zeichenpapier<br />
22,2 x 29,9 cm<br />
1/41 Michler’s Buchsdorfer, Likörerzeugung Louise Schumits, Hauptplatz 21 (rechts unten<br />
mit Bleistift: frei nicht gemacht), Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf<br />
Zeichenpapier<br />
23,1 x 31,1 cm<br />
1/42 Musik, Tanz und ...., Café-Restaurant Schwanke-Domesle, Palffygasse 27, Bleistift,<br />
schwarze und weiße Tusche (Collage) auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
25,7 x 25,4 cm<br />
1/43 Gasthof Schwarzer Adler und Garten dieses Hauses...., Farbkopie A3, nach einem<br />
Original von Joh. Mayerhofer (angeblich Bilko lt. Auskunft Fischer), erhalten von<br />
Rudolf & Christine Fischer<br />
1/44 Spare für schöne und schlechte Tage (auf Rückseite mit Bleistift: Spare für die Sonnen<br />
und Schattenseiten Deines Lebens und Spare für die heitern und traurigen Zeiten),<br />
Bleistift, schwarze und weiße Tusche koloriert auf Zeichenpapier<br />
27,6 x 19,5 cm<br />
1/45 Sport und Spielplätze, Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
(kaschiert)<br />
18,6 x 22,9 cm<br />
1/46 Silvesterrummel, Kameradschaft der Exekutive, Wr.Neustadt (auf Rückseite mit<br />
Bleitstift: am 5.1.60, Beg. 21H, Vorverkaufkarten bei allen Polizeibeamten. Do 31, F 1,<br />
S 2, So 3, M 4, D 5), Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
23,1 x 25,2 cm<br />
1/47 Sylvesterrummel im Hotel Stadt Wien (rechts oben mit Bleistift: Mi, Mitte unten: 7<br />
Stück), Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
23,2 x 25,7 cm<br />
1/48 Hotel-Restaurant Trommet, Johannesgasse 1, Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf<br />
Zeichenpapier (kaschiert)<br />
22 x 24,5 cm<br />
1/49 Fleischer mit Wurst- und Schinkenplatte (auf Rückseite mit Bleistift: Mittw. 12h, 1 ...,<br />
Geflügel, Wild, Fleisch, Heurigen Proviant), Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf<br />
Zeichenpapier (kaschiert)<br />
19,7 x 20,1 cm
1/50 Volksbank, Hauptplatz 9, Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier,<br />
koloriert<br />
29,5 x 21,2 cm<br />
1/51 Winzergenossenschaft <strong>Baden</strong>, Bub auf Weinfaß sitzend, schwarze Tusche auf Zeichen-<br />
papier koloriert (kaschiert)<br />
12,3 x 18,9 cm<br />
1/52 Winzergenossenschaft <strong>Baden</strong>, Frau vor Ruine Rauhenstein, schwarze Tusche auf<br />
Zeichenpapier coloriert (kaschiert)<br />
13 x 18,9 cm<br />
1/53 Winzergenossenschaft <strong>Baden</strong>, Nackte Frau (auf Rückseite: <strong>Kubicek</strong>), schwarze Tusche<br />
auf Zeichenpapier koloriert (kaschiert)<br />
13 x 18,6 cm<br />
1/54 Winzergenossenschaft <strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>er Neuburger Auslese (auf Rückseite Stempel:<br />
Reklame-Atelier <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong>, Wassergasse 1), schwarze Tusche auf<br />
Zeichenpapier coloriert (kaschiert)<br />
12,5 x 18,8 cm<br />
1/55 Hans Wokacek, Elektrogeräte, Bahngasse 3, schwarze und weiße Tusche auf Zeichen-<br />
papier<br />
22,2 x 24,5 cm<br />
1/56 Radio Woltron, Rainerring 5 (mit Bleistift vermerkt: Kinoreklame), Bleistift, schwarze<br />
und weiße Tusche auf Zeichenpapier (Collage),<br />
20,7 x 21,8 cm<br />
1/57 Radio Woltron, Akkordeons, Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier,<br />
19,3 x 21,2 cm<br />
1/58 Woltron, Rainerring 5 (mit Bleistift vermerkt: 2 Stk), Bleistift, schwarze und weiße<br />
Tusche auf Zeichenpapier,<br />
25,5 x 29,6 cm
Fasc. VI /2 (Originale, auswärtige Orte)<br />
2/1 Reine Wolle, Juliana Prendinger, Berndorf (auf Rückseite mit Bleistift: „alte Entwürfe“),<br />
schwarze Tusche auf Zeichenpapier,<br />
21 x 22,7 cm<br />
2/2 Briefmarkenhandlung Hantschk 375 km (auf Rückseite Stempel: C.<strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong>,<br />
Braitnerstraße 13), schwarze Tusche koloriert auf Zeichenpapier<br />
39,5 x 29,3 cm<br />
2/3 Balkanwirt, Ebergassing, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
21,8 x 25,5 cm<br />
2/4 Weingut Oberkirchen, Bad Vöslau (auf Rückseite mit Bleistift: S 465,--), Bleistift,<br />
schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
40 x 30 cm<br />
2/5 Weingut Oberkirchen, Bad Vöslau (rechts unten mit Blei- und Rotstift: auf 39 cm Höhe),<br />
auf der Rückseite mit Bleistift rechts unten: 1922, schwarze und weiße Tusche auf<br />
Zeichenpapier<br />
59,7 x 43,8 cm<br />
2/6 Weinkost Gumpoldskirchen (mit Kugelschreiber vermerkt: 5 Stück), auf Rückseite mit<br />
Kugelschreiber: 10 Stk durchgestrichen und mit Bleistift 5 St,<br />
24,6 x 31,1 cm<br />
2/7 Gasthof Kolar, Gumpoldskirchen, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenkarton<br />
(Collage)<br />
24,4 x 26,5 cm<br />
2/8 Ball der Kameradschaft....Mödling (auf Rückseite mit Rotstift vermerkt: 7 Stück, 10.<br />
Febr), schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier (Collage)<br />
22 x 26,4 cm<br />
2/9 Ernst Nikolai, Perchtoldsdorf, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
19,6 x 21,4 cm<br />
2/10 Ernst Nikolai, Perchtoldsdorf (mit Bleistift vermerkt: 1 Stk, bitte auch bis freitag),<br />
schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
21,9 x 23,4 cm<br />
2/11 Damen-Frisiersalon Inge, Pfaffstätten, Bleistift, schwarze und weiße Tusche auf<br />
Zeichenpapier (Collage)<br />
22,6 x 26 cm<br />
2/12 Kerber’s Mineralsalz-Leckstein, Pottendorf (mit Bleistift vermerkt: O 17,5, Stempel:<br />
Reklame-Atelier, <strong>Camillo</strong> <strong>Kubicek</strong>, <strong>Baden</strong>, Wassergasse 1), Druck, schwarze und weiße<br />
Tusche auf Zeichenkarton (Collage)<br />
30 x 35 cm<br />
2/13 Josef u. Alfred Wintersteiger, Teesdorf, schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier<br />
21 x 25,4 cm<br />
2/14 Gastwirtschaft Hedwig Bozek, Traiskirchen (auf Rückseite mit Bleistift: 3 Stk),<br />
schwarze und weiße Tusche auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
24,4 x 27,5 cm<br />
2/15 Warenhaus Butta, Pfaffstätten, (auf Rückseite mit Bleistift: 2 Stk), schwarze und weiße<br />
Tusche auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
21,5 x 25,1 cm<br />
2/16 Wienersdorfer Landbrot, Hans Benda, Wienersdorf, Bleistift, schwarze und weiße<br />
Tusche auf Zeichenpapier (kaschiert)<br />
2/17 Leopoldine Feltrini, Pfaffstätten, Original bei Frau Feltrini 10 x 11
Fasc. VI/3 Originale – Polizeikarikaturen<br />
(Spende Leo Willner, 12. I. 2003)<br />
VI/3, 1 „Der schönste Dienst“<br />
VI/3, 2 „Der Herr Comissar!“<br />
VI/3, 3 Polizist führt Betrunkenen an der Schulter<br />
VI/3, 4 „Der Schutzengel“<br />
VI/3, 5 „Nie kehrst Du wieder, goldne Zeit“<br />
VI/3, 6 „Meine Herren Gschwurnen, lassts mi einsperrn, wanns ihna traun!“<br />
(nach Carl Josef)<br />
VI/3, 7 „Der Herr Verteidiger“<br />
Alle Blätter auf Saugpost, DIN A4, Bleistift.