120 Kontakt zum Drogenhilfesystem Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, Analyse der Drogentodesfälle in Bayern Die Prävalenzen der Inanspruchnahme von Einrichtungen der Drogenhilfe durch die Verstorbenen in den letzten 12 Monaten vor Drogentod unterscheiden sich nur gering- fügig und sollten aufgrund der geringen Fallzahlen nicht überinterpretiert werden (Ta- belle 4-42). Tabelle 4-42: Prävalenz von Behandlungen und Nachsorge in den letzten 12 Monaten vor Drogentod nach Region Behandlungen München (n=62) Nürnberg (n=22) Augsburg (n=23) Gesamt 61,3 (38) 54,5 (12) 65,2 (15) Entgiftung 37,1 (23) 36,4 (8) 47,8 (11) ambulant 6,5 (4) 9,1 (2) 8,7 (2) stationär 33,9 (21) 36,4 (8) 43,5 (10) Therapie 24,2 (15) 22,7 (5) 34,8 (8) ambulant 6,5 (4) 18,2 (4) 8,7 (2) stationär 17,7 (11) 13,6 (3) 26,1 (6) Substitution 38,7 (24) 36,4 (8) 34,8 (8) Nachsorge 4,8 (3) 9,1 (2) -- Hinsichtlich der Kontakte in den letzten drei Monaten vor dem Drogentod zeigt sich, dass in Nürnberg mit 77% deutlich mehr Personen vom Hilfesystem erreicht wurden als in München oder Augsburg (58% bzw. 61%, Tabelle 4-43). In Nürnberg hatten deutlich mehr Personen Kontakt zu Einrichtungen der Drogenberatungsstelle (z.B. Kontaktladen). Hatten in München nur 13% (n=8) und in Augsburg 26% (n=6) in den letzten drei Monaten vor Drogentod Kontakt zu einer Drogenberatungsstelle, waren dies in Nürnberg 41% (n=9). Tabelle 4-43: Kontakte zum Drogenhilfesystem in den in den letzten 3 Monaten vor dem Drogentod nach Region Behandlungen München (n=62) Nürnberg (n=22) Augsburg (n=23) Keine 41,9 (26) 22,7 (5) 39,1 (9) Entgiftung (stat./amb.) 8,1 (5) D (1) 9,1 (2) 13,0 (3) D (2) Therapie (stat./amb.) 8,1 (5) D (1) 4,5 (1) N (1) 8,7 (2) D (1) Entgiftung und Therapie 4,8 (3) N (1) 9,1 (2) D (1) 13,0 (3) D (1) Substitution 19,4 (12) D (1) 22,7 (5) D (2) 13,0 (3) Entgiftung und Substitution 8,1 (5) D (1) 4,5 (1) 13,0 (3) D (2) Entgiftung, Therapie und Substitution 1,6 (1) 4,5 (1) DN (1) -- -- Nachsorge 1,6 (1) -- -- -- -- Drogenberatung 6,5 (4) 22,7 (5) -- -- Unter dem Vorbehalt kleiner Fallzahlen läßt sich lediglich eine höherer Anteil von Ent- giftungen als letzte Behandlung vor Drogentod in Augsburg, ein geringerer Anteil von
Analyse der Drogentodesfälle 1999 Therapie, aber ein höherer Anteil von Substitution in Nürnberg feststellen. Insgesamt befand sich in Augsburg ein geringfügig niedrigerer Anteil in den letzten drei Monaten vor Drogentod in einer Behandlung (Tabelle 4-44). Tabelle 4-44: Letzte Behandlung in den letzten drei Monaten vor dem Tod nach Region Behandlungen München (n=62) Nürnberg (n=22) Augsburg (n=23) keine 51,6 (32) 54,5 (12) 60,9 (14) Entgiftung 11,3 (7) 13,6 (3) 17,4 (4) Therapie 12,9 (8) 4,5 (1) 21,7 (5) Substitution 25,8 (16) 31,8 (7) 21,7 (5) Nachsorge 1,6 (1) 4,5 (1) -- 121
- Seite 1 und 2:
Ludwig Kraus Rose Shaw Rita Augusti
- Seite 3 und 4:
Vorwort Vorwort Die Zahl der jährl
- Seite 5 und 6:
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
- Seite 7 und 8:
Tabellenverzeichnis Tabellenverzeic
- Seite 9 und 10:
Abbildungsverzeichnis Abbildungsver
- Seite 11:
Abbildungsverzeichnis Monaten vor D
- Seite 14 und 15:
14 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 17 und 18:
Summary Summary The number of drug-
- Seite 19:
Summary From a methodological persp
- Seite 22 und 23:
22 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 24 und 25:
24 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 26 und 27:
26 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 28 und 29:
28 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 31 und 32:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 33 und 34:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 35 und 36:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 37 und 38:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 39 und 40:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 41 und 42:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 43 und 44:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 45 und 46:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 47 und 48:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 49 und 50:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 51 und 52:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 53 und 54:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 55:
Analyse der Verläufe der Drogentod
- Seite 58 und 59:
58 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 60 und 61:
60 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 62 und 63:
62 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 64 und 65:
64 Abbildung 3-3: Sterbeörtlichkei
- Seite 66 und 67:
66 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 68 und 69:
68 Opiate Kraus, Shaw, Augustin & R
- Seite 70 und 71: 70 Cannabis Kraus, Shaw, Augustin &
- Seite 72 und 73: 72 Benzodiazepine Kraus, Shaw, Augu
- Seite 74 und 75: 74 Kraus, Shaw, Augustin & Ritz, An
- Seite 77 und 78: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 79 und 80: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 81 und 82: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 83 und 84: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 85 und 86: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 87 und 88: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 89 und 90: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 91 und 92: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 93 und 94: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 95 und 96: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 97 und 98: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 99 und 100: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 101 und 102: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 103 und 104: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 105 und 106: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 107 und 108: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 109 und 110: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 111 und 112: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 113 und 114: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 115 und 116: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 117 und 118: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 119: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 123 und 124: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 125 und 126: Analyse der Drogentodesfälle 1999
- Seite 127 und 128: Diskussion 5 Diskussion Die vorlieg
- Seite 129 und 130: Diskussion tems liegen. Jedoch lass
- Seite 131 und 132: Diskussion Anteil Morphin in % 70 6
- Seite 133 und 134: Diskussion Flunitrazepam an drogena
- Seite 135 und 136: Diskussion Comorbidität. Für die
- Seite 137 und 138: Schlussfolgerungen und Vorschläge
- Seite 139 und 140: Schlussfolgerungen und Vorschläge
- Seite 141 und 142: Schlussfolgerungen und Vorschläge
- Seite 143 und 144: Literatur 7 Literatur Adamsson Wahr
- Seite 145 und 146: Literatur Konegen, N., Heudtlass, J
- Seite 147 und 148: Anhang 8 Anhang Koordinatoren der S
- Seite 149: Anhang Substituierende Ärzte Alle