28.10.2013 Aufrufe

Düsseldorf - MDZ-Moskau

Düsseldorf - MDZ-Moskau

Düsseldorf - MDZ-Moskau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt der Dynamik<br />

<strong>Moskau</strong> steuert mit innovativen Technologien in die Zukunft<br />

Im neuen Look: das geplante Gebäude der <strong>Moskau</strong>er Regierung (Mitte)<br />

<strong>Moskau</strong>, die Hauptstadt der Russischen Föderation und eine der größten<br />

Städte der Welt, ist ein markantes Beispiel für eine dynamische, fortschrittliche,<br />

alte und zugleich moderne Megapolis. Derzeit richtet <strong>Moskau</strong> alle<br />

Bestrebungen darauf, das Lebensniveau zu heben – vom Städtebau über<br />

Touristenattraktionen bis hin zur Verbesserung des wirtschaftlichen, sozialen<br />

und ökologischen Umfelds.<br />

<strong>Moskau</strong> ist heute das größte wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle<br />

Zentrum des Landes. Die Hauptstadt produziert etwa 20 Prozent<br />

des russischen Bruttoinlandsprodukts, das Bruttoregionalprodukt der Stadt<br />

je Einwohner übersteigt den russischen Durchschnittswert um nahezu das<br />

Dreieinhalbfache. <strong>Moskau</strong> ist zudem das größte Handelszentrum Russlands,<br />

indem sich 25 Prozent aller russischen Einzelhändler und rund 40 Prozent<br />

aller Großhändler konzentriert sind.<br />

Besondere Aufmerksamkeit schenkt die Stadtverwaltung den Fragen des<br />

Sozialwesens und der Steigerung des Lebensniveaus der <strong>Moskau</strong>er, insbesondere<br />

der Senioren und der Angehörigen des Öffentlichen Dienstes. Der<br />

Durchschnittslohn in <strong>Moskau</strong> wird Prognosen zufolge im nächsten Jahr etwa<br />

650 Euro pro Einwohner betragen. Zum wirtschaftlichen Wachstum hat auch<br />

die kontinuierliche Unterstützung der <strong>Moskau</strong>er Stadtregierung beigetragen,<br />

die selbst in Krisenjahren unablässig private Investitionen angeworben hat<br />

– für die Unternehmen des Wirtschaftssektors, für Kleinunternehmen und<br />

für die Wissenschaft. Auch heute hat diese Aufgabe für die Stadtregierung<br />

nicht an Aktualität verloren. Die Förderung geht weiter, in erster Linie<br />

durch Unterstützung bei der Verwirklichung strategischer Projekten auf den<br />

Gebieten der Innovationstechnologie und der Entwicklung forschungsintensiver<br />

Produktionen. Ein gutes Beispiel dieser Tätigkeit ist die Gründung einer<br />

Sonderwirtschaftszone „Selenograd“.<br />

<strong>Moskau</strong> ist für ausländische Investoren ein attraktiver Standort.<br />

Erhebungen über das Investitionsvolumen, das in die Hauptstadt fließt,<br />

belegen, dass <strong>Moskau</strong> eines der wichtigsten Geschäftszentren der Welt ist.<br />

Im Jahr 2005 belief sich das Volumen der Investitionen auf 22,2 Milliarden<br />

US-Dollar, im ersten Halbjahr 2006 stieg es um weitere 9,7 Milliarden an,<br />

was einen Zuwachs von rund 42 Prozent bedeutet. Dabei betrugen die<br />

Direktinvestitionen im ersten Halbjahr 2006 1,4 Milliarden US-Dollar (2005<br />

war es 2 Mrd. US-Dollar).<br />

PricewaterhouseCoopers und das Urban Land Institute bescheinigten<br />

<strong>Moskau</strong> in ihrem Rating der aussichtsreichsten Immobilienmärkten der Welt<br />

von 2005 den zweiten Platz. Und im Oktober 2006 wurde <strong>Moskau</strong> beim<br />

European Property Award als „Europäische Stadt der Zukunft“ ausgezeichnet<br />

– noch vor den Konkurrenten London, Berlin, Hamburg und Istanbul. Dies<br />

ist eine objektive Anerkennung der Bemühungen um die Stadtentwicklung<br />

sowie des gesamten Potenzials der russischen Hauptstadt auf dem Gebiet<br />

der kommerziellen Immobilien. In <strong>Moskau</strong> wurden in den letzten Jahren<br />

große Verkehrsadern und weitere Objekte der kommunalen Infrastruktur<br />

gebaut und modernisiert. Daneben wurden gesetzliche Grundlagen für die<br />

Änderung der Zweckbestimmung einer Reihe von Industriegebieten geschaffen.<br />

Die Erschließung eines Teils davon ist bereits in vollem Gange. In der<br />

Jurij Rosljak<br />

Planung sind noch mehrere große Infrastrukturprojekte, die noch weiteren<br />

Raum für Investitionen bieten werden.<br />

Bereits in der Umsetzung befindet sich das Projekt des <strong>Moskau</strong>er internationalen<br />

Business-Centers „<strong>Moskau</strong>-City“, das in seinen Dimensionen mit<br />

dem Londoner Canary Wharf und dem Pariser La Défence vergleichbar ist.<br />

In „<strong>Moskau</strong>-City“ sollen 2,5 Millionen Quadratmeter Geschäftsfläche entstehen.<br />

Als nächster Schritt ist die Entwicklung eines Netzes von Hotels und<br />

Gästehäusern in <strong>Moskau</strong> geplant. Der Gesamtwert dieses Programms wird<br />

auf drei Milliarden US-Dollar taxiert.<br />

Das Volumen des Wohnungsbaus in <strong>Moskau</strong> hat mittlerweile die<br />

Spitzenwerte der 1960er Jahre bei weitem übertroffen. Jährlich werden in<br />

der Hauptstadt etwa fünf Millionen Quadratmeter Wohnungen gebaut, von<br />

denen mehr als 1,9 Millionen Quadratmeter dem sozialen Wohnungsbau<br />

zufallen. Die Fläche soll sozialen Wohnungsanwärtern sowie Menschen zur<br />

Verfügung stehen, die aus baufälligen Wohnungsbeständen umgesiedelt werden<br />

müssen. Außerdem werden hiermit junge Familien beim Wohnungskauf<br />

unterstützt: Vor dem Hintergrund der explodierenden Wohnpreise in<br />

<strong>Moskau</strong> (der Durchschnittspreis für einen Quadratmeter Wohnfläche beträgt<br />

zurzeit mehr als 4 000 US-Dollar) bietet die Stadtregierung den Einwohnern<br />

verschiedene Finanzierungsformen für den Wohnungserwerb an – von der<br />

sozialen Hypothek mit niedrigeren Zinssätzen bis hin zu Subventionen für<br />

den Wohnungskauf.<br />

Unter Berücksichtigung der beschränkten Anzahl von Grundstücken<br />

in der Stadt und der Notwendigkeit der komplexen Erschließung von<br />

Baugebieten wurde das Investitionsprogramm „Der neue Ring <strong>Moskau</strong>s“<br />

entwickelt. Das Programm sieht im mittleren Stadtgürtel der Hauptstadt<br />

den Bau von 60 hochgeschossigen Multifunktionskomplexen (Wohn-, Büro-<br />

und Hotelgebäuden) bis 2015 vor. Es gibt in der Stadt praktisch keine unbebauten<br />

Flächen, doch historisch bedingt gibt es eine hohe Konzentration<br />

von Industriebetrieben im Zentrum <strong>Moskau</strong>s, nur einige Kilometer vom<br />

Kreml entfernt. Deswegen gibt es Bestrebungen, Industriegebiete in der<br />

Stadt zu sanieren, einen Standortwechsel von Industrieunternehmen vorzunehmen<br />

und auf den somit frei werdenden Flächen Großprojekte mit mul-<br />

tifunktionaler Bestimmung umzusetzen (z. B. Projekt „Goldene Insel“ und<br />

Technopark „Nagatino-ZIL“).<br />

Das Vertrauen in die Zusammenarbeit mit der russischen Hauptstadt<br />

wurde dadurch gestärkt, dass <strong>Moskau</strong> sehr auf seinen guten Geschäftsruf<br />

achtet. So hat eine der führenden Ratingsagenturen Standard & Poor’s<br />

die Kreditwürdigkeit <strong>Moskau</strong> kürzlich heraufgesetzt und ihr das Rating<br />

ВВВ+ verliehen. Die Erhöhung des Ratings wurde von der Agentur mit der<br />

soliden Finanzsituation der Stadt und Maßnahmen der Stadtregierung,<br />

wie der massiven Senkung städtischer Schulden, begründet. Die<br />

Wirtschaftspolitik <strong>Moskau</strong>s lässt darüber hinaus darauf hoffen, bald in die<br />

beste Kreditnehmerkategorie – das A-Niveau – aufzusteigen. Die Verleihung<br />

des Ratings hat den Zinssatz bei der Platzierung einer 407-Millionen-Euro-<br />

Anleihe durch <strong>Moskau</strong> im Oktober 2006 positiv beeinflusst, wobei die<br />

Nachfrage das Angebot um das 4,5fache überstiegen hat. Der Zinssatz stellte<br />

einen Rekord für russische 10-Jahres-Euro-Anleihen auf und betrug nur<br />

5,064 Prozent p.a. Die <strong>Moskau</strong>er Anleihen wurden von 162 Finanzinstituten<br />

gezeichnet, die Investoren aus 24 Ländern vertraten.<br />

Der <strong>Moskau</strong>er Markt sowie Markt der gesamten Russischen Föderation<br />

befinden sich zurzeit in einer aktiven Wachstumsphase. Immer weiter<br />

drängen ausländische Unternehmen auf diese Märkte und haben dabei<br />

immer noch die Chance, eine Nische zu besetzen und ihre Waren und<br />

Dienstleistungen den immer kaufkräftigeren Verbrauchern anzubieten.<br />

Dennoch, wer zu lange zögert und von der Zweckmäßigkeit eines<br />

Russland-Engagements immer noch nicht voll überzeugt ist, wird in einigen<br />

Jahren sicher nicht mehr an Bord des Schiffes „Russland“ steigen können,<br />

das derzeit mit voller Fahrt vorauseilt. Zumindest wird es wesentlich schwerer<br />

werden, an den dynamisch wachsenden Markt Anschluss zu finden.<br />

Foto: Tino Künzel<br />

Jurij Rosljak ist<br />

Erster stellvertretender<br />

Oberbürgermeister <strong>Moskau</strong>s<br />

und Verantwortlicher<br />

für Wirtschaftspolitik und<br />

Entwicklung der Stadt.<br />

Info:<br />

www.mos.ru<br />

Städte<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!