28.10.2013 Aufrufe

turnen&sport 6/10 - Sport Union Schweiz

turnen&sport 6/10 - Sport Union Schweiz

turnen&sport 6/10 - Sport Union Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPEZIALTEIL «CHÄFERFEST 2010» Das Sportfest Jonschwil im Rückblick

VETERANENVEREINIGUNG Eindrückliche 66. Landsgemeinde in Niedergösgen

ERWACHSENENSPORT Was erwartet uns im ersten «fusionierten» Basiskurs?

FAUSTBALL Sport Union Schweiz Der Countdown für die verschiedenen EM’s läuft...

6 / 2010

Offizielles Organ

der Sport Union Schweiz

Juni 2010


Aktuell

2 turnen&sport 6/2010

Schweiz I Suisse I Switzerland

30. Sept. - 3. Okt. 2010 I Luzern

www.ficepgames2010.ch

FICEP-Games 2010 in Kürze

Datum: Do, 30.9., bis So, 3.10.2010

Ort: Luzern (zentral: AAL Luzern)

Disziplinen: Leichtathletik, Handball U20,

Unihockey U20, Schiessen

Nationen: Österreich, Deutschland, Schweiz,

Frankreich, Tschechien und Slowakei

Wettkampforte: Sportanlagen Arena Hochdorf (Leicht -

athletik, 2.10.), Sporthallen Maihof

Luzern (Handball, 1./2.10.), Turnhallen

Utenberg Luzern (Unihockey, 1./2.10),

Allmend Luzern (Schiessen, 1./2.10.)

Website: www.ficepgames2010.ch

FICEP – was ist das überhaupt?

Bei der 1911 gegründeten FICEP handelt es sich um die internationale

Vereinung ethisch orientierter Sportverbände,

die unter Berücksichtigung der gemeinsamen kulturellen

Werte Wettkampf- und Freizeitsport organisiert. Die Abkür -

zung FICEP steht für «Fédération Internationale Catholique

Education Physique et Sportive».

Der Verband zählt rund 3 Mio. Mitglieder in den Mitgliedsländern

Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kamerun,

Madagaskar, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz,

Slowakei und Tschechien.

Website: www.ficep.org

Sponsoren und Gönner

Hauptpatronate:

Lotteriefonds Kanton Luzern, Saphir-Club und Club 100 Sport

UnionSchweiz

Disziplinenpatronate:

Leichathletik: ehemalige Sport Union Luzern

Nationenpatronate:

Deutschland: Familie Schnieper

Frankreich: F.P. Iten/Heidi Merz

Österreich: Familie Born

Schweiz: Familie Iten

Slowakei: Familie Bono

Tschechien: Familie Inderkum

Infrastrukturpatronate:

Druck: Maxiprint AG

Homepage: Retreag Revisions AG

Festakte: Bistum Basel

Gönner:

Saphir-Club (Tischsammlung GV 2010)

Stocker und Partner Abdichtungs- u. Bodenbelagstechnik

Veteranenvereinigung Sport Union Luzern und Unterwalden

Franz und Trudi Weber-Suter, Sempach-Stadt

FICEP-Games 30. September bis 3. Oktober 2010 in Luzern und Hochdorf

Luzern und Hochdorf

im Glanz internationaler Spiele

Von den FICEP-Wintergames 1998 in Ernen träumen die FICEP-

Nationen noch heute. Jetzt haben sie zum ersten Mal Gelegenheit,

die Schweiz auch während Sommerspielen zu erleben.

Vom 30. September bis 3. Oktober 2010 werden in Luzern und

Hochdorf 400 Sportler und Sportlerinnen aus sechs Nationen

zu Gast sein.

Es ist das erste Mal überhaupt, dass

die Sport Union Schweiz FICEP-

Sommerspiele organisiert. Unter

den «Disziplinenpaketen», welche

die FICEP nur im Bündel vergibt,

sind nicht ausschliesslich ihre

Stammdisziplinen erhalten. Doch

wozu hat man als Breitensportverband

schliesslich Freunde?

Sportliche Auswahlen

stehen fest

So steht heute fest, dass uns

im Unihockey der ESV Eschenbach

und TSV Fortitudo Gossau,

im Handball Borba Luzern, in der

Leichtathletik unsere Verbandsequipe

mit Spitzenathleten aus diversen

SUS-Vereinen – wie immer

zusammengestellt von unserem

Leichtathletik-Experten Josef Wey

– und im Schiessen eine Auswahl

des Schweizerischen Schiesssportverbandes

vertreten werden.

Gemeinsam für den Nachwuchs

Unterkünfte und Sportanlagen

sind reserviert, Spielpläne erstellt

und Helfervereine gefunden. Im

OK, das unter dem Ehrenpräsidium

des Luzerner Bildungsdirektors Dr.

Anton Schwingruber steht, ist aber

noch viel Detailarbeit zu leisten.

Insbesondere im Sponsoringbereich

hofft das OK, noch einige Partner

aus der Luzerner Wirtschaft gewinnen

zu können. Im Gönnerbereich

ist die Unterstützung für die auf den

Nachwuchs ausgelegten FICEP-

Games dagegen erfreulicherweise

bereits sehr gut.

Das OK dankt allen, die sich für

dieses grosse internationale Sporterlebnis

einsetzen, und freut sich, an

dieser Stelle weiter von den Vorbereitungen

berichten zu dürfen.

SAPHIR-CLUB

Brigitte Senn

10 0

SPORT UNION SCHWEIZ

Sport Union Schweiz


Inhalt

AkTUELL

FICEP-Games 2010 2

Veteranenlandsgemeinde 4

Besuchstag Faude & Huguenin 6

SPORT

Erwachsenensport: Neuer Basiskurs 7

Faustball 7

SUS-INFO

Sitzungen /Terminkalender / Nachruf 8

Kurse / Lager 9

Wettkämpfe 10

SPORTFEST JONSCHWIL EXTRA

Festbericht 11

Jonschwil 2010 in Bildern 12

Rangliste 14

REGIO

Aargau / Freiburg / Solothurn 15

Zentralschweiz 16

Wallis 17

Schwyz 18

Ostschweiz 19

SERVICE

Tipps & Trends 22

Wettbewerb/Vorschau/Impressum 23

Sport Union Schweiz

EIN HERZ FÜR DIE SU S

PC 60-7675-3

Spenden ab CHF 100.00 können von den

Steuern abgezogen werden.

Zum Titelbild:

Der KTV Kriessern überraschte am «Chäferfäscht» in

Kriessern mit einer neuen Gymnastik. Der Organisator

des letztjährigen Sportfests holte mit tollen Teamleistungen

den 3. Rang in der 1. Stärkeklasse.

René Trost

Präsident

Sport Union Ostschweiz

Zur Freude aller hat sich der TSV Jonschwil

im Spätsommer 2009 zur Übernahme des

Sportfests 2010 entschlossen. Mitte Juni war

es dann soweit, und es konnte den über 1500

Gästen aus Nah und Fern einmal mehr

ein unvergessliches Sport­ und Gemeinschaftserlebnis

geboten werden. Die gute

Beteiligung, speziell auch der ausserkantonalen

Vereine, hat uns sehr gefreut, und wir

danken allen für ihren Besuch in Jonschwil.

Die Sport Union Ostschweiz, ein aktiver

Sportverband, möchte den verschiedenen

Veranstaltern der vergangenen wie auch der

kommenden Sportfeste – Niederhelfenschwil

2011 und Gossau­Fürstenland 2012 – für

ihr Engagement, ihren Mut und auch ihren

Willen danken. Die Turnvereine von Jonschwil

haben sich beim Chäferfäscht – dem

zweiten nach 2003 – einmal mehr selber

übertroffen. Dem OK, seinen Helfern und

der Bevölkerung von Jonschwil ein grosses

Kompliment für diese tolle Plattform!

Editorial

Nun erwartet die Ostschweizer Turnerschaft,

dass sich auch die restlichen Kantonalverbände

ihrer Verantwortung bewusst

sind und ebenfalls Veranstalter für weitere

Sportfeste suchen. Unsere Turnerinnen und

Turner, Faustballer und Netzballerinnen,

sowie alle weiteren Festteilnehmer freuen

sich schon heute, auch wieder einmal die

Gastfreundschaft des Wallis, des Aargaus,

des Mittellands oder der Zentralschweiz

geniessen zu dürfen. Es würde die Sport

Union Ostschweiz freuen, wenn sich unsere

Verbände und Vereine durch diesen Aufruf

angesprochen fühlen und in den Kommissionen

die Diskussionen über eine Durchführung

eröffnen würden. Besten Dank!

Mit diesem Appell möchte ich Ihnen allen

einen schönen, bewegten und erlebnisreichen

Sommer wünschen.Wir laden Sie alle schon

heute herzlich an unser nächstes Sportfest

vom 17. bis 19. Juni 2011 im sanktgallischen

Niederhelfenschwil ein!

Hier sind die pünktlichsten Melderinnen und Melder zu Hause:

Pünktlich im Ziel! Die fristgerechte Eingabe der Mitgliedermeldung 2010 geschafft haben die Vereine der Kantonalverbände

Freiburg, Zürich und Wallis sowie die Einzelvereine aus Basel, Bern, Genf und dem Tessin. Die Geschäftsstelle dankt und gratuliert!

turnen&sport 6/2010 3


Aktuell

Gutbesuchte 66. Veteranen-Landsgemeinde in Niedergösgen/SO

Zu neuen Taten

ermuntert

Die 66. Landsgemeinde der Veteranenvereinigung Sport Union

Schweiz war gut besucht und gut organisiert. 250 Veteraninnen

und Veteranen sowie Gäste wurden von der Männerriege Fides

Niedergösgen aufs Beste bewirtet, unterhalten und verwöhnt.

Der «Niedergösger Erlebnistag» begann

mit einem Begrüssungskaffee

mit Blick über das Niederamt. Anschliessend

zelebrierte Mit-Veteran

Pater Max Fischer in der Schlosskirche

Falkenstein einen Gottesdienst,

der die im Herzen jung gebliebenen

Turnerinnen und Turner zu neuen

Taten ermunterte. Ein Höhepunkt

waren auch die wunderbaren Vorträge

des Jodelchors Echo Niedergösgen/Schönenwerd.

Die anschliessend von Manfred

Borer, Präsident der Veteranenverei-

4 turnen&sport 6/2010

nigung, geleitete Landsgemeinde in

der Niedergösger Mehrzweckhalle

verlief im gewohnten Rahmen. Die

Mitgliederbeiträge wurden unverändert

bei 10 Franken belassen.

Besonders herzlich wurden die drei

anwesenden neuen Veteranen willkommen

geheissen: Beat Ammann

(Bellikon), Marie-Theres Roth

(Sempach) und Niklaus Muff (Oberkirch).

42 über Achtzigjährige sowie

alt-ZP Ernst Zehnder ( Jg. 1914) als

Saalältester konnten geehrt werden.

Als Höhepunkt zeichnete Zentral-

Vorstand, OK und Geehrte: v.l. Urs Spielmann (Präs. MR Niedergösgen), René Meier, Lisbeth Wunderli

(Goldnadel SUS), ZP Jürg Küffer, Manfred Borer, alt-ZP Ernst Zehnder, Alois Gantner, Otto Meier (OK-P).

präsident Jürg Küffer die Aktuarin der Veteranenvereinigung,

Lisbeth Wunderli, mit der goldenen Ehrennadel

der Sport Union Schweiz aus. Vorstandsmitglied

René Meier stellte das Programm des Ausflugs vom 20.

August nach Engelberg vor, während leider für die 67.

Landsgemeinde von 2011 noch kein Organisator präsentiert

werden konnte.

Der gesellige Teil der Landsgemeinde wurde von

einem feinen, turnerisch-speditiv servierten Mittagessen

und einer attraktiven Tombola geprägt. Dank

nobler Geste des KKW Gösgen, das auf Däniker Boden

steht, aber mit Niedergösgen u.a. durch seinen

mitfaustenden Direktor eng verbunden ist, durften die

Landsgemeinde-Besucher zudem mit einer praktischen

Schwungvolle Darbietungen der Jugend. Die Rope-Skipping-Equipe der

Fides Niedergösgen hat etliche Schweizer Meisterinnen in ihren Reihen.

Fröhliche Unterwaldnerinnen. Gut vertretene Solothurner Ehrengarde.

Stolze neue Veteranen: Beat Ammann, Marie-Theres Roth und Niklaus Muff.

Sport Union Schweiz


Taschenlampe nach Hause kehren. Nebst einer Gruss-

adresse des Kantonsratspräsidenten Hans Abt unterhielten

die Aktivriegen sowie die Rope-Skipping-Abteilung

der Fides Niedergösgen mit Darbietungen. Was

der 75-jährige Verein da an Dynamik auf die Bühne

brachte, verlockte einige Veteraninnen anschliessend

zum Selber-Ausprobieren – bravo!

Sport Union Schweiz

Veteranenmeldung

für 2011

Die Frist zur Anmeldung von

Neuveteranen für 2011 läuft bis am

31.12.2010. Der Veteranenstatus ist

eine Ehre und Auszeichnung für alle

langjährigen Turner/innen. Wer sich

mit 50 noch zu jung für den Beitritt,

kann dies jederzeit später nachholen.

Der Mitgliederbeitrag beträgt

10 Franken. Das Anmeldeformular

findet sich unter www.sportunionschweiz.ch/veteranen.

Brigitte Senn

Der frühe Beginn der Landsgemeinde hatte auch die Ostschweizer früh aus

den Federn geholt.

Nach geselligen Stunden ging niemand mit leeren Händen nach Hause.

Eindrücklicher Jodelgesang in der von Max

Fischer zelebrierten Veteranen-Messe.

Links: Bernhard Wiederkehr, neuer Altgardist.

Aktuell

Neu-Veteranen 2010

Beat Ammann, Bellikon; Franz Bossart, Oberkirch;

Hansueli Gaberell, Baar; André Gasser,

Nunningen; Meinrad Hueber, Nunningen;

Josef Kiener, Buttisholz; Elisabeth Knobel,

Altendorf; Guido Köstinger, Tafers; Marianne

Mathis, Emmenbrücke; Giovanni Maturi,

Massagno; Niklaus Muff, Oberkirch; Otto

Muff, Zürich; Esther Odermatt, Ennetbürgen;

Marie-Theres Roth, Sempach-Stadt; Antoinette

Schacher, Malters; Nelly Washington,

Altendorf; Heidi Weber, Sempach Stadt; Jörg

Wiederkehr, Untersiggenthal; Louise Würsch,

Oberrohrdorf; Edith Zumstein-Rohrer, Giswil.

Formular für Veteranenmeldung 2011 siehe:

www.sportunionschweiz.ch/de/veteranen/

Ausflug nach Engelberg

am 19. August 2010

Die Veteranenvereinigung bietet

ihren Mitgliedern am Donnerstag,

19. August, die Möglichkeit zu

einem sehr attraktiven Ausflug ins

Klosterdorf Engelberg. Dort können

wahlweise Klosterbesichtigung,

Orgelvorführung und Schaukäserei

genossen werden. Anschliessend

winkt für nur 28 Franken (Vegi:

21 CHF) ein feines Mittagessen

im Restaurant «Bänklialp». Anmeldung

ist bis 8. August an René

Meier, Fluhmattstr. 18, 5400 Baden,

Telo. 056 222 63 49, möglich.

Das Anmeldeformular findet sich

unter www.sportunionschweiz.ch/

veteranen. Alle Veteraninnen und

Veteranen erhalten eine persönliche

Einladung.

turnen&sport 6/2010 5


Aktuell

Attraktive Bedingungen für Vereine

der Sport Union Schweiz

Unter www.faude-huguenin.ch findet sich das ganze Sortiment

unseres neuen Verbandspartners: Medaillen, Abzeichen,

Plaketten und Pins ab Lager oder als Spezialanfertigung mit

Sujet nach Wahl für Sportanlässe oder Jubiläen. Mitglieder

der Sport Union Schweiz geniessen ab sofort Sportlerrabatt.

Bringen Sie bei Ihrer Bestellung den Vermerk «SUS2010» an,

und profitieren Sie von attraktiven Vorzugsbedingungen!

Tag der offenen Tür bei Faude & Huguenin AG

in Gippingen

Medaillentag

mit Alphornklängen

und Turnershow

Am Samstag, 29. Mai, öffnete unser Verbandspartner

Faude & Huguenin seine Türen im aargauischen

Gippingen für eine freie Besichtigung. Der

bekannte Schweizer Medaillenhersteller zeigte

Qualitätsarbeit – sowohl in der Produktion als

auch in der Unterhaltung und Verpflegung der

Besucher.

Bei der Besprechung des Partnerschaftsvertrages mit

der Firma Faude & Huguenin AG Ende letzten Jahres

war auch ein Tag der offenen Türe für die Mitglieder der

Sport Union Schweiz ein Thema. Die auf die Herstellung

von Medaillen, Pins, Plaketten usw. spezialisierte

Firma nahm diesen Gedanken in ihr Jahresprogramm

auf und offerierte, diesen Tag am 29. Mai durchzuführen.

Das Interesse der SUS-Mitglieder hielt sich in

Grenzen und die Firma beschloss, den Tag der offenen

Türe für das breite Publikum zu öffnen.

Das Angebot von Faude & Huguenin fand grossen

Anklang und viele Besucher und Besucherinnen

strömten unter kundiger Führung in Gruppen durch die

vielen Büros und Produktionshallen, um einen Einblick

in das Entstehen einer Medaille oder Plakette zu erhalten.

So ein kleines Metallstück durchläuft verschiedene

Arbeitsprozesse wie Design, Ätzerei, Stanzerei, Malerei,

Näherei, usw. bis es schlussendlich mit einem Band versehen

in den Versand geht.

Faude & Huguenin gestaltete den ursprünglich für

die Sport Union Schweiz gedachten Tag der offenen

Türe zu einem kleinen Volksfest. Das herrliche Frühlingswetter

trug dazu bei, dass die Leute nach der Führung

blieben und sich angeregt unterhielten. Auf dem

6 turnen&sport 6/2010

Volksfest, Turnertreffpunkt (auf den Fotos u.a. René Meier und Andreas Interkum) sowie interessante

Einblicke in die Medaillenproduktion der Faude & Huguenin AG im aargauischen Gippingen.

Vorplatz der Firma war eine Festwirtschaft

eingerichtet, ein Mitarbeiter

aus der Niederlassung in Le

Locle unterhielt die Besucher mit

Alphornklängen und der TV Sulz

entzückte die vielen Besucher mit

seinem Sprungprogramm. Ein ge-

lungener Anlass, der auch von interessierten

Mitgliedern der Sport

Union Schweiz genutzt wurde. Wir

hoffen, dass sich beim nächsten Mal

noch viele weitere Verbandsmitglieder

dafür interessieren werden!

Joe rothenfluh

Sport Union Schweiz


Basiskurs Erwachsenensport (I und II) in Filzbach/GL im Herbst 2010

Riegen leiten – mit Spass und

know-how, Qualitätsgewinn

Vom 8. bis 10. Oktober und vom 19. bis 21. November führt die Sport Union Schweiz

wieder ihren beliebten Basiskurs für angehende Riegenleiter/innen durch. Auf dem

Kerenzerberg dreht sich 6 Tage lang alles um gesundheitswirksame Bewegungs- und

Sportangebote – neu für Erwachsenen- und Seniorensport gemeinsam.

Unabhängig davon, ob es sich um das Vorturnen für

aktive Erwachsene oder Senioren handelt: die Ansprüche

an diese zentrale Funktion im Verein sind hoch.

Und auch die Konkurrenz durch andere Anbieter ist

gross. Vereine sind also gut beraten, ihre Leiterinnen

und Leiter fundiert ausbilden zu lassen, damit sie ihre

Mitglieder behalten und neue dazugewinnen können.

Neu Erwachsenen- und Seniorensport gemeinsam

2009 hat das BASPO den Erwachsenensport und

den Seniorensport unter dem Label «Erwachsenensport

Schweiz esa» zusammengelegt. Damit konnte die

nationale Lücke zwischen dem Jugend- und dem Seniorensport

geschlossen werden. Dieser Entwicklung hat

auch die Sport Union Schweiz zu folgen. Sie hat aber

das Glück, die hochklassige und BASPO-anerkannte

Arbeit ihrer Kommission Seniorensport vermehrt auch

im bisherigen «klassischen« Erwachsenensport nutzen

zu können. Nicht zuletzt zeigt auch die Praxis zum

Anerkannte,

fundierte Ausbildung

Der 6-tägige Basiskurs der

Sport Union Schweiz berechtigt

zum Tragen des Titels «Erwachsenensportleiter». Diese

Ausbildung wird schweizweit in allen Verbänden anerkannt

(die bisherigen Leiteranerkennungen der SUS behalten bei im

2010 absolviertem Übergangskurs aber auch ihre Gültigkeit).

Für Vereine lohnt sie sich nicht zuletzt deshalb, weil das hohe

Qualitätslabel evtl. später die Turnstunden zu krankenkassenanerkannten

Leistungen machen könnte. Mehr dazu auf

www.baspo.admin.ch unter «Erwachsenensport».

Sport Union Schweiz

Beispiel an unseren Sportfesten,

dass die Übergänge zwischen dem

Aktiven- und Seniorenalter mittlerweile

fliessend geworden sind.

Für Leiterpersonen mit Power

Der sechstägige Basiskurs Erwachsenensport

der Sport Union

Schweiz ist nach den Vorgaben

des BASPO aufgebaut. Im ersten

Kursblock vom 8. bis 10. Oktober

wird von ausgewiesenen Experten

vermittelt, was für alle Zielgruppen

gleich verbindlich ist: Wie man als

Leiter motivierend wirkt, wie man

Lektionen abwechslungsreich, interessant

und unfallfrei gestaltet usw.

Die Umsetzung in die Praxis erfolgt

u.a. bei «speedigem» Badminton,

Kraft- und Circuittrainings oder

Theraband-Lektionen. Im zweiten

Kursblock vom 19. bis 21. November

wird spezifischer auf die Ansprüche

der verschiedenen Altersgruppen

eingegangen. Nebst der Ausbildung

kommen im Sportzentrum Kerenzerberg

hoch über dem Walensee

aber auch Bewegung, Spass und

Kameradschaft nicht zu kurz. Die

Kommission Erwachsenensport

bittet alle Vereine und interessierten

Leiterpersonen, die Ausschreibung

auf Seite 9 zu beachten und sich bis

9. August anzumelden!

Faustball-News

Countdown

auf die EM

Wichtige Vorbereitungsturniere

Sport

46. Raiffeisen Obersee Masters des TSV Jona:

6. bis 8. August 2010, www.obersee-masters.ch

52. Grenzlandturnier des FB Jona:

13. bis 15. August 2010, www. faustball-jona.ch

Schweizer U18-WM-Kader bekannt

Die beiden Schweizer Junioren-Nationalteams für

die vom 22. bis 25. Juli 2010 stattfindenden U18-

Weltmeisterschaften in Lloret de Mar (Sp) sind

nominiert. Bei den Juniorinnen wird mit Roman

Lässer (Diepoldsau) ein alter Bekannter aus der

SUS-Verbandsmannschaft als Co-Trainer wirken.

WM-kader U18-Junioren: Pascal Böni (Oberentfelden),

Romano Colombi (Jona), Luca Flückiger (Vordemwald),

Kevin Kohler (Widnau), Manuel Mosimann

(Oberentfelden), Malik Müller (Widnau), Res Rebsamen

(Elgg), Dominik Ruf (Vordemwald), Raphael

Schlattinger (Diepoldsau), Kenneth Schoch (Schwellbrunn).

– Nationaltrainer: Christian Zbinden (Rohr),

Fabio Kunz (Betreuer/Jona). – WM-kader U18-Juniorinnen:

Katja Aubry (Ettenhausen), Jacqueline Fedier

(Alpnach), Fabienne Frischknecht (Walzenhausen),

Livia Galli (Deitingen), Sara Gerber (Vordemwald),

Katrin Lüchinger (Berneck), Andrina Näf (Jona), Janine

Stoob (Jona), Geraldine Vogel (Hochdorf), Marina Weber

(Ettenhausen). – Nationaltrainerin: Sarah Rüegge

(Magglingen), Roman Lässer (Co-Trainer/Diepoldsau).

10er EM-Kader für Heim-EM bestimmt

Nationaltrainer Marcel Cathomas hat das EM-Kader

der Schweizer Faustballer auf 10 Spieler reduziert.

Nicht mehr dabei sind David Berger (Schwellbrunn)

und Dario Hofer (Elgg-Ettenhausen). Bis zur Heim-

EM, welche vom 27. bis 29. August 2010 in Ermatingen

ausgetragen wird, muss sich Cathomas noch

von zwei weiteren Spielern trennen.

SwiSS FauSTball/Daniel FRei

Schweizer 10er-EM-Kader, v.l.: Marcel Cathomas

(Nationaltrainer), Lukas Lässer (Diepoldsau), Dominik

Gugerli (Oberentfelden), Stefan Ziegler (Schwellbrunn),

Manuel Sieber (Diepoldsau), Ueli Frischknecht

(Schwellbrunn), Cyrill Schreiber (Schwellbrunn), Marcel

Eicher (Rickenbach-Wilen), Marco Baumann (Jona),

Martin Dünner (Wigoltingen), Cyrill Jäger (Jona),

Hansueli Rüfenacht (Masseur), (Bild: Daniel Frei).

turnen&sport 6/2010 7


Info

Geschäftsstelle

Sport Union Schweiz

Rüeggisingerstrasse 45, Postfach, 6021 Emmenbrücke

Telefon 041 260 00 30, Telefax 041 260 26 30

info@sportunionschweiz.ch, www.sportunionschweiz.ch

Infos Zentralvorstand & Geschäftstelle Datum Anlass/kurs Ort Veranstalter

WIR TRAUERN

Am Sonntag, 16. Mai, ist unser aktives Verbandsleitungsmitglied

Christian Pfluger (Neuendorf)

im Alter von erst 53 Jahren an einem Herzversagen verstorben.

Der Schock über seinen unerwarteten Tod – mitten am Sonntag

während des Schwimmens – sitzt immer noch tief.

Christian Pfluger war von 1993 bis 1998 im damaligen SKTSV

Ressortmitglied Faustball und zugleich Faustballchef des Solothurner

Kantonalverbands. Seit 1999 vertrat er die Anliegen

der Sport Union Schweiz als offizieller Verbandsdelegierter im

Trägerausschuss von Swiss Faustball (TRA-SF). Der ehemalige Faustball-Nationalspieler

organisierte grosse Turniere, von unseren Verbandsmeisterschaften bis hin zu den Länderspielen

am 18. Schweiz. Sportfest in Olten bis hin zur WM 2004 in Neuendorf. Bei seinem

Stammverein TV St. Stephan Neuendorf präsidierte er etliche Jahre die Faustballer und war

stets selber sportlich aktiv. 2009 wurde er mit den Kollegen Senioren-Vizeschweizermeister,

etliche Male zuvor hatten sie den Titel geholt.

«Chregu» war ein liebenswürdiger Kollege und ein fairer Sportsmann durch und durch. Wir

vermissen ihn sehr und gedenken seiner in grosser Dankbarkeit. Seiner Gattin Priska und

seiner Familie gilt unser herzliches Beileid.

ZenTRalVORSTanD unD MiTGlieDeR SpORT uniOn SChweiZ

Sitzungen

Experten-WK und Techniker-

Sitzung Erwachsenen sport II SUS

DATUM/ORT: Sa, 21. Aug. 2010, Luzern

ZEIT: 9.30–13.00 Uhr/14.30–17.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Experten, Ausbildner, Kommissionsmitglieder

Erwachsenensport II

THEMA / INHALTE: Weiterbildungsteil:

OL – Sitzung: Rückblick Modulkurse

2009/2010, Basiskurs EWS und Weiterbildung

Aktiv im Alter 2010, Ausblick

Modulkurse 2011

kOSTEN: Fr. 38.00 für Mitglieder /

Fr. 50.00 für Nichtmitglieder

LEITUNG: Daniel Gerber, Hochdorf,

Andrea Schneider, Netstal

ANMELDUNG: 28.7.10: Schneider

Andrea, Casinoweg 6, 8754 Netstal, 055

650 15 55, casino@swissonline.ch

GEBURTSTAGE

65. Geburtstag

31.07. Walter Grüter, Staffeleggstr. 11, 5012 Schönenwerd, Nadelträger Silber

60. Geburtstag

17.08. Ursula Heim, Hardgrabenstr. 52, 4623 Neuendorf, Nadelträgerin Silber

wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Sportgeist und gute Gesundheit!

8 turnen&sport 6/2010

Muki-Treffen SU ZS

DATUM/ORT: Do, 16. Sept. 2010

ZEIT: Abends

ZIELGRUPPE: Muki-Leiterinnen

AUSkUNFT: Angelika Brütsch, Chilemattring

13, 6025 Neudorf, 041 930 13 80,

angelika.bruetsch@bluewin.ch

BESONDERES: Kontaktpersonen werden

persönlich angeschrieben

Jugileitertreffen SU ZS

DATUM/ORT: Montag, 20. Sept. 2010

ZEIT: 19.30 Uhr

BES.: Einladungen werden verschickt.

Planungskonferenz II/2010 SUS

DATUM/ORT: Fr/Sa, 15./16. Okt. 2010,

St. Gallen, ca. 9.00–16.30 Uhr

BES.: Einladungen werden verschickt.

Juni

26. Jugend-Ringertag Einsiedeln ZNTV

26. Getu-Cup Eschenbach Sport Union Schweiz

29. LeiterInnen-Treffen Hägendorf SVSo

Juli

11. - 17. Gymnastik und Tanz Lager Tenero SVKT

18. - 24. Polysport Lager Tenero SVKT

August

1. 2. Stierenberglauf Schwarzsee TSV Rechthalten

8. Red. Schluss t&s

19. Veteranenausflug Engelberg Sport Union Schweiz

20. Club100 Jahrestreffen Brunnen Sport Union Schweiz

21. Expertenweiterbildung und Techni- Luzern Sport Union Schweiz

kersitzung Erwachsenensport II

21. 2. Netzball Turnier Dulliken SVSo

25. Schiedsrichterkurs Volleyball Sursee INV

25. RessortleiterInnen-Sitzung SVSo

26. Berner kant. Nationalturntag Reichenbach ENV

28. J+S Modul Fortbildung Turnen Filzbach Sport Union Schweiz

27. - 29. Grundkurs Erwachsene Wallis 1. Teil PolySport Wallis

28. MK Muki und Kitu (anstelle, 4.9.10) Gossau SU Ostschweiz

28./29. Kerenzerberg-Weekend Filzbach Sport Union Zürich

29. Jugifinal SU Ostschweiz Häggenschwil SU Ostschweiz

September

– April Interne Volleyballmeisterschaft PolySport Wallis

2010

1. Schiedsrichterkurs Volleyball Sursee INV

3. Nothelferkurs Montlingen Sport Union Schweiz

5. Kant. Jugittag AG / SVSo Oberrohrdorf Sport Union Aargau

6. Planungssitzung (KV+RV) PolySport Wallis

8. Schiedsrichterkurs Volleyball Sursee INV

9. mira - Kurs für Kontaktpersonen Zürich mira

9. Planungskonferenz SVSo SVSo

11. KfA / MK Muki und Kitu Olten SVSo

11. SM Nationalturnen Bilten ENV

11. Netzball Schiri E Vorbereitungskurs Glis PolySport Wallis

11. Modulkurs Muki / Turnen

mit Bilderbuch

Neudorf SU Zentralschweiz

11./12. Basiskurs J+S Kids (5-10) Sempach Sport Union Schweiz

11./12. Basiskurs Vorschulturnen

Sempach Sport Union Schweiz

Teil I + II (u5)

14. Herbstwanderung PolySport Wallis

16. Muki-Treffen Eschenbach SUZentralschweiz

16. Jugileitertreffen Hinterforst SU Ostschweiz

18. Kant. Einführungskurs Brig-Glis PolySport Wallis

18. Pilates-Tag mit div. Kleingeräten Muhen VISTAVELL

20. Jugileitertreffen SU Zentralschweiz

25. Basiskurs Vorschulturnen Teil III (u5) Sempach Sport Union Schweiz

25. Modulkurs Erwachsenensport II Lauerz Sport Union Schwyz

27. mira – Kurs für Kontaktpersonen Winterthur mira

29. mira – Infoabend für Vereinsverantwortliche

Luzern mira

30. Fachschulung Sportverletzungen Olten Sport Union Schweiz

30.9.–

3.10.

FICEP Games 2010 Luzern Sport Union Schweiz

Sport Union Schweiz


Lager

Netzball-Trainingswoche Swissfit

DATUM / ORT: Sa–Do, 2.–7. Oktober 2010,

Giverola – Spanien

ZIELGRUPPE: Offen für alle

LEITUNG: Judith Rimann und Team

AUSkUNFT: Lis Keller, lis.keller@bluewin.ch

kOSTEN: Fr. 1000.– pro Person

Nicht eingeschlossen: obligatorische Annullierungskostenversicherung

von CHF 35.– p.P /

Reduktion für Jugendliche von 12–16 Jahren:

Fr. 450.– in Begleitung einer erwachsenen

Person. Leistung: Hin-/Rückreise mit Giverola

Express (reservierte Sitzplätze), 5 Übernachtungen

in Studio Typ A für 2 Personen im

Club Hotel Giverola, Halbpension während

des ganzen Aufenthaltes (Buffets), Bett-/

Toiletten- und Küchenwäsche, Endreinigung des

Appartements), Sportliche Freizeitaktivitäten

gemäss Angebot

ANMELDUNG: Bis 10.8.10: Swissfit, Lis Keller,

Sonnenfeld 11, 2504 Biel / lis.keller@bluewin.ch

BESONDERES: Abfahrt Schweiz am Freitagabend,

Ankunft in Spanien am Samstagmorgen.

Rückreise, Donnerstagabend, Ankunft Schweiz

Freitagmorgen.

Geräteturnlager SUS

DATUM/ORT: Mo, 4.–Fr, 8. Okt. 2010, kerns

ZIELGRUPPE: Ab kat. 3

ZIEL/INHALT: Aufbauendes Training, Erlernen

neuer Turnelemente, Erarbeiten der nächst

höheren Kategorie, Beweglichkeitstraining,

Integriertes Kraft- und Konditionstraining

AUSkUNFT: Karin Langensand-Omlin,

Tel. P. 041 660 08 17

ANMELDUNG: Bis 4.9.10 an: Sport Union

Schweiz, Postfach 1947, 6021 Emmenbrücke,

Tel. 041 260 00 30, Fax 041 260 26 30. Das def.

Programm folgt mit der Teilnahmebestätigung.

BESONDERES: Um ein optimales Lagerprogramm

anbieten zu können, sind wir auf

Unterstützung und Mithilfe durch Vereins-GeräteturnleiterInnen

angewiesen. Deshalb bitten

wir, nach Möglichkeit pro teilnehmenden Verein

bei: 1-6 Turnerinnen ➜ 1 LeiterIn; bei 6+ mehr

Turnerinnen ➜ 2 LeiterInnen anzumelden.

(Leitung auch tageweise möglich)Die Platzanzahl

ist beschränkt / Berücksichtigung nach

Eingangsdatum und Verbandszugehörigkeit.

kurse

VORSCHULTURNEN

Basiskurs Vorschulturnen u5 SUS

DATUM / ORT: Teil 1: Sa, 11.9., Sempach

Teil 2: So, 12.9.2010, Sempach

Teil 3: Sa, 25.9.2010, Sempach

ZEIT: 08.30 – 18.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Angehende u5 Leiter/innen

INHALT: Lektionstheorie und Gestaltung,

Motivationstheorie, Hand- und Grossgeräte,

Eigenfertigkeiten, Spiele, Lieder, Tänze

kOSTEN: Fr. 225.00 für Mitglieder und Fr.

300.00 für Nichtmitglieder inkl. Kursunterlagen

LEITUNG/AUSkUNFT: Sibylle Grüter, Egghalde

15, 6206 Neuenkirch, Tel. 041 467 34 43, und

J&S Kids Experten

ANMELDUNG: Bis 11.8. an Sport Union Schweiz

Modulkurs Muki SU ZS

DATUM / ORT: Sa, 11. Sept., Neudorf

ZEIT: 09.00 – 12.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Ausgebildete Leiterinnen Muki

als Weiterbildung, weitere Interessierte

INHALT: Turnen mit Bilderbuch

LEITUNG: Angelika Brütsch, Ressort Muki-Turn.

kOSTEN: Fr. 38.00 für Mitglieder und Fr. 50.00

für Nichtmitglieder

ANMELDUNG: 11.8.10: Angelika Brütsch,

Chilemattring 13, 6025 Neudorf,

angelika.bruetsch@bluewin.ch

Einsteigerkurs für Erwachsene

und MUKI/Kitu Leiter VS

DATUM / ORT: Sa, 18. Sept. 2010, Orientierungsschule

Brig-Glis, 9 – ca. 16 Uhr

ZIELGRUPPE: Neuleiterinnen und Neuleiter

ZIELSETZUNG: Zusammenstellung einer

Turnstunde kennenlernen.

LEITUNG: Cina Kerstin, Turnlehrerin,

Leiggener Eliane, Sportleiterin

kOSTEN: Mitglieder PolySport Wallis gratis

und Verbandsfremde Fr. 100.00

ANMELDUNG: 4.9.10:, Manuela Borter, Rüssweg

41, 3911 Ried-Brig, borter.rm@bluewin.ch

Neue Ideen u5 SU ZS

DATUM / ORT: Sa, 30. Okt. 2010, kt. Luzern

ZEIT: 9.00 – 16.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Ausgebildete u5 Leiter/innen,

auch für Anfängerinnen geeignet

ZIEL /INHALT: Fein- und Grobmotorik sowie

Fantasie im Mukiturnen fördern. Die versch.

Jahreszeiten werden turnerisch mit Klein- und

Grossgeräten, Stafetten und Spielen umgesetzt

LEITUNG: Irène Kiser und Angelika Brütsch

kOSTEN: Ganzer Tag, Fr. 75.00 für Mitglieder,

Fr. 100.00 für Nichtmitglieder

ANMELDUNG: Bis 30.9.10.: Angelika Brütsch,

Chilemattring 13, 6025 Neudorf,

angelika.bruetsch@bluewin.ch

kIDS (5-10)

Basiskurs Kids SUS

DATUM / ORT: Teil 1: Sa, 11.9., Sempach

Teil 2: So, 12.9., Sempach, 08.30–18.00

ZIELGRUPPE: Angehende J+S Kids Leiter/innen

INHALT: Praktische Tipps für den Umgang mit

Kindern im Alter 5-10. Gestaltungsbeispiele für

den Aufbau einer Stunde. Umgang mit Hand-

und Grossgeräten, Förderung Eigenfertigkeiten.

kOSTEN: Fr. 150.00 für Mitglieder und Fr.

200.00 für Nichtmitglieder inkl. Kursunterlagen

LEITUNG / AUSkUNFT: Sibylle Grüter, Egghalde

15, 6206 Neuenkirch, Tel. 041 467 34 43,

und J+S Kids Experten

ANMELDUNG: Bis 11.8. an Sport Union Schweiz

JUGENDSPORT

Basiskurs Jugendsport SUS

DATUM / ORT: Sa/So, 30./31. Oktober 2010,

Willisau; Sa, 10.00 - So, 12.15 Uhr

ZIELGRUPPE: Angehende Jugi- und HilfsleiterInnen

im Jugendturnen mit wenig oder ohne

Erfahrung (Vorstufe zur J+S Leiterausbildung)

INHALT: Altersgerechter Unterricht / Lektions-

und Unterrichtsgestaltung /

Grundlagen der Trainingslehre / Einlaufformen

/ Umgang mit Musik im Turnen /

Sportverletzungen, 1. Hilfe und Gesundheit im

Sportunterricht / Aufgaben eines Jugileiters /

Praxisbeispiele und div. Stafetten

LEITUNG: Kurt Kneubühler und Turn- und

Sportlehrer / J+S Experten

kOSTEN: Fr. 150.00 für Mitglieder, Fr. 200.00 für

Nichtmitglieder inkl. Material exkl. Verpflegung/

Unterkunft (Unterkunft wird durch SUS organisiert,

wir bitten um Meldung bei Bedarf)

AUSkUNFT: Leiterin Sport, Sabine Kiefer,

041 262 13 22, technik@sportunionschweiz.ch

ANMELDUNG: Bis 30.9. an Sport Union Schweiz

Einführungskurs

für Neuleiter ESP I und JSP SUS

DATUM / ORT: Sa, 23. Okt., Schmitten

Sportzentrum Gwatt, 8.30 Uhr – 12.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Interessierte die Erwachsenen-

oder Jugendsportleiter werden möchten oder

eben erst eine Gruppe übernommen haben.

INHALT: Ideen für Turnstunden sammeln,

möglicher Aufbau von Turnstunden

ANMELDUNG: Bis 23.9. an Sport Union Schweiz

Modulkurs Jugendsport SU OST-CH

Hoch- und Weitsprung mit Sprungkraft-

und Cirquittraining

DATUM / ORT: So, 31. Okt., Hirschbergturnhalle

in Gossau; 13.00 – 17.00 Uhr

INHALT: Hoch- und Weitsprung mit Sprungkraft-

und Cirquittraining

LEITUNG: Doirs Dietler, Grundausbildung /

J+S Kids-Leiterin

ANMELDUNG: 25.10.10: Doris Dietler,

Wolfganghof 6b, 9014 St. Gallen,

cd.dietler@hispeed.ch, 071 277 87 19

ORGANISATOR: SU Ostschweiz und SVKT SG/APP

JUGEND UND SPORT

(J+S 10–20)

J+S Modul Fortbildung Turnen

(SUS 5-10) SUS

DATUM / ORT: Sa, 28. August 2010, Filzbach

ZEIT: 09.00 – 17.00 Uhr

INHALT: Turnen / Oblig. Themen J+S MF

LEITUNG: Kurt Kneubühler

Sport Union Schweiz

turnen&sport 6/2010 9

Info

kOSTEN: KURSKOSTEN 1: Fr. 25.00 SUS-

Mitglieder mit Profil A; KURSKOSTEN 2: Fr. 50.00

SUS-Mitglieder mit Profil B, Fr. 50.00 Nicht

SUS-Mitglieder mit Profil A; KURSKOSTEN 3:

Fr. 75.00 Nicht SUS-Mitglieder ohne Profil B

BESONDERES: Exkl. Mittagessen / der Kurs

ist für alle Interessierten offen, auch ohne J+S

Ausbildung

ANMELDUNG: Bis 28.07.10 via J+S Coach

J+S Modul Fortbildung Getu

(SUS 6-10) SUS

DATUM / ORT: Sa, 23. Oktober 2010, Hünenberg,

09.00 – 17.00 Uhr

INHALT: J+S Leiter GeTu mit FK Pflicht

LEITUNG: Werner Kurmann, Karin Langensand

kOSTEN: KURSKOSTEN 1: Fr. 25.00 SUS-

Mitglieder mit Profil A; KURSKOSTEN 2: Fr. 50.00

SUS-Mitglieder mit Profil B, Fr. 50.00 Nicht

SUS-Mitglieder mit Profil A; KURSKOSTEN 3:

Fr. 75.00 Nicht SUS-Mitglieder mit Profil B

BESONDERES: Exkl. Mittagessen

ANMELDUNG: Bis 23.09.10: via J+S Coach

ERWACHSENENSPORT

(I UND II)

Basiskurs Erwachsenensport SUS

DATUM / ORT: Teil I: 8.-10. Okt. /

Teil II: 19.-21. Nov. 10, Sportzentrum

kerenzerberg / Filzbach / GL, 8–21 Uhr,

Sonntags bis ca. 17 Uhr

ZIELGRUPPE: Angehende Erw.-sportleiter ESP I

und ESP II (d.h. inkl. Seniorensport)

ZIELSETZUNG: Leitung Erwachsenensportgruppe

INHALT: ESA Schweiz / Kernwissen Zielgruppe

Erwachsene anhand Praxis Tänze / dynamisches

Selbstbild und aktiver Lebensstil anhand von

richtigem Aufwärmen / Kernlehrmittel und

Unterrichtsmodell / Sicherheit im Unterricht

/ Leiterpersönlichkeit / Unterrichts- und

Trainingsgestaltung / Andragogik und Modell

des andragogischen Konzepts (Wissenschaft des

lebenslänglichen Lernens) anhand der Praxis

Theraband und Badminton / Ausdauer / Koordination

/ Kraft / Beweglichkeit / Schnelligkeit /

Rückengymnastik und vieles mehr

LEITUNG: Experten Erwachsenensport

kOSTEN: Für Mitglieder: 720.– inkl. Essen

und Übernachtung; Für Nichtmitglieder der SUS:

870.– inkl. Essen und Übernachtung

ANMELDUNG: 9.8.10: über den J+S Coach

des Vereins oder Kantonalverbandes

BESONDERES: Übernachtung im Sportzentrum

Kerenzerberg erwünscht!

Einsteigerkurs für Erwachsene

und MUKI/Kitu Leiter VS

DATUM / ORT: Sa, 18. Sept., Orientierungsschule

Brig-Glis, 9– 16 Uhr

ZIELGRUPPE: Neuleiterinnen und Neuleiter

ZIELSETZUNG: Turnstunde zusammenstellen.

LEITUNG: Cina Kerstin, Turnlehrerin,

Leiggener Eliane, Sportleiterin

kOSTEN: Mitglieder PolySport Wallis gratis

und Verbandsfremde Fr. 100.00

ANMELDUNG: 4.9.10:Manuela Borter, Rüssweg

41, 3911 Ried-Brig, borter.rm@bluewin.ch


Info

MK Erwachsenensport II SU SZ

DATUM / ORT: Sa, 25. Sept. 2010, Lauerz

ZEIT: 9.00–16.45 Uhr

ZIELGRUPPE: Erwachsenensport II Leiter sowie

weitere Interessierte

ZIELSETZUNG: Weiterbildung und neue Ideen

vermitteln, Überführung zum Erwachsenensportleiter

/ Obligatorisch für alle Seniorensportleiter

bis 2010/2011

INHALT: 1.) Spiele u. Spass im Freien (Gedächtnistraining);

2.) Rücken- und Haltungsturnen

LEITUNG: Andrea Schneider und Beat Moser

kOSTEN: Fr. 75.00 für Mitglieder, Fr. 100.00

für Nichtmitglieder

ANMELDUNG: Bis 15.8.10 an:

Maria Herzog, Unterbalmstr. 8, 6064 Kerns,

maria.herzog@bluemail.ch, 041 660 17 77

Weiterbildungskurs

Aktiv im Alter SUS

DATUM / ORT: Fr,–So, 8.–10. Oktober 2010,

Sportzentrum kerenzerberg, Filzbach / GL

ZEIT: Freitag, 8.45 bis Sonntag 16.30 Uhr

ZIELGRUPPE: Erwachsenensportleiter II

ZIELSETZUNG: Eine altersgerechte und attraktive

Turnstunde planen und durchführen.

INHALT: Versch. Tänzli und Tanzformen /

Cirquit(Koordination) / Stuhl-Gymnastik / Kraft

mit u. ohne Theraband / Versch. Entspannungs-

u. Aufwärmformen / Haltungsturnen /

Sitzball-Gymnastik / Vielseitigkeit des Overballs

/ Sturzprophylaxe / Gleichgewicht / Funkt. Bewegungen

für Rücken- u. Beckenboden / Rund

um den Schultergürtel / der Atem / Spiele

LEITUNG: Experten Erwachsenen -u. Seniorensport

kOSTEN: Für Mitglieder: Fr. 360.– inkl. Essen

und Uebernachtung; Für Nichtmitglieder der

SUS: Fr. 440.– inkl. Essen und Übernachtung

AUSkUNFT: Maria Herzog, Unterbalmstr. 8,

6064 Kerns, 041 660 17 77 oder

maria.herzog@bluewin.ch

ANMELDUNG: 9.8.10 an: die Geschäftsstelle

Sport Union Schweiz

BESONDERES: Erfahrungen im Leiten

einer Erwachsenensportgruppe II

(Seniorensportgruppe) wird empfohlen

Gymnastik & Tanz, Tänze

zusammenstellen von A-Z VS

DATUM / ORT: Sa, 23. Okt. 2010, Turnhalle

Termen, 9–16 Uhr

ZIELGRUPPE: Gymnastik & Tanz – Leiterinnen

INHALT: Tänze zusammenstellen von A-Z

- Choreographie/- Musik auszählen/- usw

kOSTEN: Mitglieder PolySport Wallis gratis

Verbandsfremde Fr. 100.00

AUSkUNFT: Berchtold Judith, Feldweg 17,

3912 Termen, 027 923 69 16

ANMELDUNG: 15.9.10: Borter-Zuber Manuela,

Rüssweg 41, 3911 Ried-Brig, 027 923 21 32

E-Mail: borter.rm@bluewin.ch

Einführungskurs

für Neuleiter ESP I und JSP SUS

DATUM / ORT: Sa, 23. Okt., Schmitten

Sportzentrum Gwatt, 8.30–12.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Interessierte, die Erwachsenen-

oder Jugendsportleiter werden möchten oder

eben erst eine Gruppe übernommen haben.

INHALT: Ideen für Turnstunden sammeln,

10 turnen&sport 6/2010

möglicher Aufbau von Turnstunden

ANMELDUNG: 23.9.10: SUS, Postfach 1947,

6021 E’brücke, technik@sportunionschweiz.ch

T’ai Chi VS

DATUM / ORT: Samstag, 30. Oktober 2010,

ZEIT: 9.00 – 16.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Leiterinnen und Leiter

ZIELSETZUNG: Sanfte Übungen im Alltag und

im Sport einzusetzen.

INHALT: Anwenden des T’ai Chi im Alltag

- Die Chi-Kraft anwenden und liessenlassen bei

der täglichen Arbeit

- Flüssige Bewegungen und geringster Aufwand,

wie auch gute Erdung und eine aufrechte

Körperhaltung ohne Zwang

LEITUNG: Felder Edith 2907 Rocourt/JU,

T’ai Chi-Lehrerin, Telefon 078 754 36 18

kOSTEN: Mitglieder PolySport Wallis gratis

Verbandsfremde Fr. 100.00

ANMELDUNG: 1.10.10: Borter-Zuber Manuela,

Rüssweg 41, 3911 Ried-Brig

027 923 21 32 E-Mail: borter.rm@bluewin.ch

Modulkurs Erwachsenensport II

Nordic Walking SUS

DATUM / ORT: Sa, 30. Okt., Zürich-Affoltern

ZEIT: 13.00 – 16.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Anfänger und Fortgeschrittene

INHALT: Richtige Nordic Walking Technik

erlernen und erleben wie Nordic Walking so ein

effizientes Herz- Kreislauftraining wird.

LEITUNG: Capuzzo Maurizio, J+S Coach

kOSTEN: 38.00 für Mitglieder und Fr. 50.00

für Nichtmitglieder

ANMELDUNG: Bis 30.9. an Sport Union Schweiz

BESONDERES: Stöcke müssen selber mitgebracht

werden. Kein Überführungskurs zum

Erwachsenensportleiter

GERÄTETURNEN

Technikkurs Geräteturnen SUS

DATUM / ORT: Sa, 23. Okt. Hünenberg

ZEIT: 13.00 – 18.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Leiter/innen Geräteturnen

INHALT: Geräteturnen, Boden, Reck, Sprung,

Schaukelringe

LEITUNG: Werner Kurmann, Karin Langensand

kURSkOSTEN: Fr. 38.00 SUS-Mitglieder,

Fr. 50.00 für Nichtmitglieder

ANMELDUNG: Bis 23.09.10 an: SUS,

Postfach 1947, 6021 Emmenbrücke,

technik@sportunionschweiz.ch

INFORM

Nothelferkurs SUS

DATUM / ORT: Fr, 3. Sept., Montlingen

ZEIT: 19.00 – 22.00 Uhr

INHALT: ABCD, Sportverletzungen, 1. Hilfe

LEITUNG: Langenegger Katja

kOSTEN: Mitglieder Fr. 38.00 /

Nichtmitglieder Fr. 50.00

ANMELDUNG: 3.8.10: Sport Union Schweiz,

Postfach 1947, 6021 Emmenbrücke,

technik@sportunionschweiz.ch

Pilates-Tag mit div.

Kleingeräten (Kursnr. 1010) SUS

DATUM / ORT: Sa, 18. Sept. 2010, Muhen

ZEIT: 09.00 – 15.30 Uhr

INHALT: Einblicke in verschiedene Kleingeräte,

welche in Zusammenhang mit Pilates eingesetzt

werden können. Die Kursleiterin von Vistawell

wird folgende Kleingeräte näher vorstellen:

Flow-Tonic, Soft-Gym und Pilatesrolle. Der Kurs

richtet sich an Leiterinnen, welche gerne etwas

Neues in den Stunden einführen möchten.

kOSTEN: Fr. 80.00

ANMELDUNG: Bis 10.8.10: SATUS Schweiz,

Postfach 7864, 3001 Bern, kurse@satus.ch

BESONDERES: SUS, Satus und SVKT in Zusammenarbeit

mit VIStAWELL

Fachschulung

«Sportverletzungen» SUS

DATUM / ORT: Do, 30. Sept., Stadthalle

Olten, 19–21 Uhr

INHALT: Grundausbildung in der Behandlung

und Vorbeugung von Sportverletzungen. Den

Teilnehmenden wird möglichst praxisorientiert

beigebracht, wie man in kritischen Momenten

schnell und geschickt handelt. Weitere Themen,

wie Taping, Stretching und Sportmassage.

LEITUNG: Jack Eugster, Sporttherapeut und

ehem. Chefmasseur Schweizer Eishockeynati

kOSTEN: Fr. 100.00 inkl. Kursmaterial (Bestückter

Perskindol Sportmed Koffer, Perskindol

Polo Shirt, Kursunterlagen)

ANMELDUNG: 30.8.10: Sport Union Schweiz,

Postfach 1947, 6021 E’brücke,

technik@sportunionschweiz.ch, 041 260 00 30

kAMPFRICHTER/

SCHIEDSRICHTER

Schiedsrichterkurs Volleyball INV

DATUM / ORT: Mi, 25. Aug. u. 1./9. Sept.,

Sursee, 20–22 Uhr

ZIELGRUPPE: Bereits aktive Schiedsrichter (WK)

und neue Schiedsrichter

ZIELSETZUNG: Weiter- und Ausbildung von

Schiedsrichter

LEITUNG: Margrit Wechsler

kOSTEN: Keine, wenn man dem INV angehört

ANMELDUNG: Margrit Wechsler, Beckenriedstr.

18, 6374 Buochs, Tel. 041 620 46 62

BESONDERES: www.turnverband.ch

Netzball Schiedsrichter

E Vorbereitungskurs VS

DATUM / ORT: Sa, 11. Sept., Turnhalle

Primarschule Glis, 8–18 Uhr

ZIELGRUPPE: Angehende Schiedsrichter E

ZIELSETZUNG: Erlernen der Spielregeln

INHALT: Erlernen der Spielregeln und

der Schiedsrichterzeichen in Theorie und

Praxis. Dazu gehören auch das Ausfüllen eines

Matchblattes und das Führen eines einfachen

Matchtableau. Zudem lernen die Teilnehmer die

Aufgaben eines Helferteams kennen.

LEITUNG / AUSkUNFT: Pfammatter Silvia,

Napoleonstr. 196, 3902 Glis

Tel. 924 15 80 E-Mail: roli.silvia@bluewin.ch

kOSTEN: Mitglieder PolySport Wallis gratis

Verbandsfremde Fr. 100.00

ANMELDUNG: 28.8.10: PolySport Wallis,

Manuela Borter, Rüssweg 41, 3911 Ried-Brig,

borter.rm@bluewin.ch

VOLLEyBALL

Volleyball – Neue Spielideen –

Neue Motivation SUS

DATUM / ORT: Sa, 16. Okt., kerns,

8.30–11.30 Uhr

INHALT: Volleybezogene Einspielformen,

Ballgefühl / spielerisch und altersbezogener

Kraftteil / Spielformen und Spieltaktik /

Wettkampftaktik- und formen

LEITUNG: Carla Dicks, Trainerin C-Lizenz Swiss

Volley, ehemalige 1. Liga-Spielerin /

c.dicks@carmendruck.ch

kOSTEN: Für Mitglieder Fr. 38.00, für Nichtmitglieder

Fr. 50.00

ANMELDUNG: 16.9.10: Sport Union Schweiz

Wettkämpfe

JUGENDSPORT

Kant. Jugitag SU AG/SVSo

DATUM / ORT: Sonntag, 5. September 2010,

Oberrohrdorf

ZEIT: 7.30–17.00 Uhr

ZIELGRUPPE: Jugendriegen SUS Aargau / SVSo

ANGEBOT: Gemäss Wettkampfvorschriften

Jugitag SUS

ANMELDUNG: 5.7.2010:

jugitag2010@tsvrohrdorf.ch

Ok-PRÄSIDENT: Ludwig Huser, Sonnenbergstr.

18, 5408 Ennetbaden, 056 221 70 89

ludwig.huser@bluewin.ch

ORGANISATOR: TSV Rohrdorf, Rico Rimann,

Riedmattenstr. 22, 5452 Oberrohrdorf, 056 437

35 70 od. 056 496 55 30, president@tsvrohrdorf.

ch, www.tsvrohrdorf.ch/jugitag-2010

NETZBALL/VOLLEyBALL

Volleyball und Netzball Turnier ZS

DATUM / ORT: Fr. / Sa. 29./30. Oktober

2010, kerns

ZEIT: Freitagabend und Samastag

ZIELGRUPPE: Alle Netz- und Volleyballmannschaften

ANGEBOT: KATEGORIEN:Volleyball

Kat. A Damen: höchstens 1 Lizenzierte

spielberechtigt; bis 5. Liga; Kat. B Damen: keine

lizenzierte Spielerinnen erlaubt; Mixed Kat. A:

(Fortgeschrittene); mind. 3 Frauen; höchstens

2 Lizenzierte; bis 5. Liga, (1 Mann + 1 Frau,

oder 2 Frauen) / Mixed Kat. B: (Pläuschler, alle

ohne Lizenz); mind. 3 Frauen; KATEGORIEN:

Netzball Elite Frauen (4) 4 Spielerinnen auf

dem Feld, max 3 Auswechselspielerinnen;

Aktive (4) 4 Spielerinnen auf dem Feld, max. 3

Auswechselspielerinnen; Schüler/innen bis 16

Jahre (4) Spieler/innen höchstens 2 Knaben,

max. 3 Auswechselspieler/innen

ANMELDUNG: 29.8.10: Volleyball; Benguerel

Daria, Büelrain 4, 6064 Kerns

d.benguerel@sunrise.ch, Tel. 041 661 01 16

Netzball; Odermatt Martina, Büelrain 5,

6064 Kerns, w-m.odermatt@bluewin.ch,

Tel. 041 661 13 7

kONTAkTADRESSE: Martina Odermatt,

w-m.odermatt@bluewin.ch, 041 661 13 73

ORGANISATOR: Sport Union Sarnen / Kerns

Sport Union Schweiz


Sportfest Jonschwil 2010

Zentralschweizer räumten

am «Chäferfäscht» ab

Das Sportfest Jonschwil vom 12./13. Juni 2010 erlebte 1500 begeisterte

Gäste aus Nah und Fern. Bei diesem einzigen Turnfest im Jahr 2010 innerhalb

der Sport Union Schweiz räumten im Sektionswettkampf der Aktiven

die Zentralschweizer Gäste in allen Stärkeklassen ab. Sportfestsieger

wurde der TV Grosswangen in der 1. Stärkeklasse mit der Gesamtnote von

27.54 Punkten.

Wie schon 2003, als der TSV

Jonschwil schon einmal die

Vereinssporttage der Sport

Union Ostschweiz auf den

idealen Anlagen des Schulzentrums

Degenau ausgetragen

hatte, zog es auch 2010

zahlreiche Vereine aus der

ganzen Schweiz zum Turn-

Sport Union Schweiz

und Sportfest an die Thur. 59 Sektionen bestritten

am Samstag bei idealen Verhältnissen

den ein- oder dreiteiligen Sektionswettkampf

und erfreuten die Zuschauer mit begeisternden

Teamleistungen in Aerobic, Gymnastik, Geräteturnen

und polysportiven Wettkämpfen. Am

Sonntag absolvierten über 411 Turnerinnen und

Turner bei teilweise regnerischem Wetter den

Wahlmehrkampf.

OK-Präsident Köbi Zimmermann und die

über 300 Helferinnen und Helfer aus den Turnvereinen

Jonschwil konnten Bilanz über ein in

allen Belangen hervorragend gelungenes Fest

ziehen: «Die Vereine haben sehr motiviert und

diszipliniert mitgemacht und den Vereinssport

einmal mehr zu einem nachhaltigen Erlebnis

gemacht». Die Rangliste zeugt davon, dass sich

die Anreise auch für nicht-ostschweizerische

Vereine gelohnt hat. Davon werden die nächsten

Sportfeste innerhalb der Sport Union Schweiz

profitieren, die 2011 und 2012 erneut von erfahrenen

Turnvereinen in der Ostschweiz organisiert

werden.

Brigitte Senn

turnen&sport 6/2010 11


12 turnen&sport 6/2010

Sport Union Schweiz


CHÄFERFÄSCHT-SPLITTER

Breitensport mit Tücken

Neben Testmöglichkeiten für Speedminton

(eine schnelle Federball-Art) und Elektrobikes

gab es in Jonschwil auch einen

Erlebnis-OL. Dass zwei OL-Teilnehmer für

den Parcours volle zweieinhalb Stunden

brauchten, hatte einen besonderen Grund

(nicht den, den Sie jetzt denken!!). Die beiden

stiessen beim OL auf die ausgebüchsten

Säuli des Infrastruktur-Chefs Nögg (Notker

Brandes) und haben diese pflichtbewusst

wieder einzutreiben versucht...

Sport Union Schweiz

Comeback nach 12 Jahren

Der SVKT Widnau, Organisator unserer

Netzball-Verbandsmeisterschaft 2009, war

enttäuscht, dass in Jonschwil kein Netzball

angeboten werden konnte. Aber dies war

noch lange kein Grund, die Flinte ins Korn

zu werfen. Nicole Kuster und ihre Frauen

fassten den Entschluss, nach 12 Jahren Abstinenz

wieder eine Gymnastik einzuüben,

bravo! Jetzt wünschen wir uns, dass Widnau

2011 der Spagat gelingen möge – in Niederhelfenschwil

wird sowohl Sektionswettkampf

als auch Netzball angeboten.

Wachsende Fangemeinde

Vor zwei Jahren in Kerns trug der Junior das

Transparent, jetzt seine kleine Schwester.

Was wäre ein Sportfest für die Astoria Hellbühl

ohne treue Fans und Zuschauer? Beni

und Sonja Stalder – er Fähndrich und Aktivriegenmitglied,

sie Netzballspielerin –waren

mit Sohn Wanja und Töchterchen auch

dieses Jahr am «Chäferfäscht» mit dabei.

Gibt es bessere Gründe für ein

Amt im Zentralvorstand?

Auf Händen getragen – oder auf den Arm

genommen? Das neue ZV-Mitglied Edgar

Peter geniesst die Vorzugsbehandlung durch

den KTV St. Martin Mümliswil sichtlich,

während Finanzchef Joe Rothenfluh auf dem

Boden bleibt.

Fotos:

Hermann Zeller, Sabine Kiefer, Brigitte Senn

turnen&sport 6/2010 13


RANGLISTE SEkTIONSWETTkAMPF

AkTIVE 3-TEILIG

1. Stärkeklasse: 1. TV Grosswangen, 27.54

Punkte (Sportfest-Sieger!), 2. KTV Oberriet,

27.12; 3. KTV Edelweiss Kriessern, 26.25.

2. Stärkeklasse: 1. TV Santenberg, 26.76;

2. TSV Fortitudo Gossau, 25.85; 3. TV Cervus

Andwil-Arnegg, 25.40.

3. Stärkeklasse: 1. TV Inwil, 27.13; 2. Astoria

Hellbühl, 27.02; 3. Juv. Buttisholz, 26.36,

4. TV Rebstein, 26.21; 5. TV Niederbüren,

26.02; 6. TV Ufhusen, 25.89; 7. TV Grossdietwil,

25.48; 8. TV Watt, 24.81; 9. SV Hergiswil,

24.30; 10. TSV Muolen Herren, 22.46.

4. Stärkeklasse: 1. KTV Altendorf, 27.92; 2.

KTV Altstätten, 26.92; 3. TSV Rothenthurm,

26.60; 4. TSV Häggenschwil Damen, 26.58;

5. TSV Montlingen Damen, 25.36; 6. TV

Luthern, 25.08; 7. TSV Montlingen, 24.88;

8. TSV Hünenberg, 24.80; 9. TSV Guntershausen,

24.72; 10. KTV Mümliswil, 24.60;

11. TSV Bichelsee, 23.06; 12. TV Niederhelfenschwil,

22.70; 13. TSV Muolen Damen,

22.44; 14. KTV Widnau, 20.76.

5. Stärkeklasse: 1. KTV Sattel, 25.99; 2. TSV

Würenlos Damen, 25.74; 3. TSV Häggenschwil

Herren, 25.11; 4. TV Würenlos, 24.59; 5.

TV Neuendorf Damen, 23.44; 6. STV Ganterschwil,

23.31; 7. SVKT Widnau, 23.22; 8. TV

Bösingen, 22.62; 9. TSV Hinterforst, 22.26;

10. Concordia Baar, 19.68.

6. Stärkeklasse:1. SU Beckenried, 26.43; 2.

KTV Walchwil, 20.88.

FRAUEN/MÄNNER 3-TEILIG

3. Stärkeklasse: 1. KTV Kriessern Frauen,

24.14; 2. TV Niederhelfenschwil, 23.92; 3. SV

Neuenkirch, 23.90.

SENIOREN/SENIORINNEN 3-TEILIG

4. Stärkeklasse: 1. MR Alterswil, 16.06.

AkTIVE 1-TEILIG

Geräturnen: 1. TSV Hünenberg, 9.45 (GK);

2. TSV Häggenschwil Damen, 9.25 (SSB); 3.

TV Grossdietwil, 8.33 (SP).

Gymnastik/Teamaerobic: 1. TSV Montlingen

Damen 1, 9.30 (TAe); 2. KTV Edelweiss

14 turnen&sport 6/2010

Kriessern, 9.20 (GY); 3. TSV Gunterhausen

(TAe), TSV Montlingen Damen 2 (TAe), 9.05.

RANGLISTE EINZELWETTkAMPF

Frauen F1 (bis 19 J., 58 TN): 1. Nadja Germann,

TSV Muolen, 360 Punkte; 2. Martina

Mauchle, TSV Fortitudo Gossau, 345; 3. Melanie

Metzger, Forti Gossau, 345, 4. Stefanie

Stäheli, TV Cervus Andwil-Arnegg, 344; 5.

Anja Holenstein, Forti Gossau, 241; 6. Manuela

Gemperle, TV Niederbüren, 335; 7. Tanja

Rüegg, TV N’helfenschwil, 334; 8. Severine

Eicher, Forti Gossau, 329; 9. Rahel Mattle,

KTV Oberriet, 326; 10. Marina Thoma Cervus

Andwil-Arnegg, 322; 11. Fabienne Herrsche,

TV N’helfenschwil, 321; 12. Linda Schlauri,

Cerv. Andwil-Arnegg, 321; 13. Corina Meier,

TV N’helfenschwil, 321; 14. Tanja Helg, Cerv.

Andwil-Arnegg, 312; 15. Kathrin Annen, TV

Niederbüren, 310; 16. Mandy Baumann, Cerv.

Andwil-Arnegg, 309; 17. Daniela Wüest, TV

Grosswangen, 305; 18. Katrin Eicher, Forti

Gossau, 302; 19. Janine Schwendimann, Cerv.

Andwil-Arnegg, 298; 20. Ramona Egger, TV

Niederbüren, 297. – F2 (20-29 J., 52 TN):

1. Kerstin Dietsche, KTV Oberriet, 365; 2.

Claudia Hasler, KTV Oberriet, 364; 3. Rebekka

Wiederkehr, Andrea Waldispühl, beide

TV Grosswangen, 346; 5. Melanie Annen, TV

Niederbüren, 340; 6. Andrea Gemperle, TV

Niederbüren, Nicole Niederer, Forti Gossau,

334; 8. Nadja Brunner, Forti Gossau, 324; 9.

Katja Bossart, TV Niederbüren, 323; 10. Bettina

Eggenberger, Cervus Andwil-Arnegg, 314;

11. Marita Bammert, SV Hergiswil, 309; 12.

Miriam Kappeler, TV N’helfenschwil, Rebekka

Muri, TV Grosswangen, 303; 14. Anja Landolt,

KTV Arbon, Maria Kühne, KTV Oberriet, 302;

16. Karin Birrer, TV Luthern, 301; 17. Daniela

Meyer, TV Grosswangen, 299; 18. Brigitte Birrer,

TV Luthern, Jeanine Moos, Juv. Buttisholz,

Stefanie Bösch, TSV Würenlos, 294. – F3 (30-

39 J., 22 TN): 1. Edith Germann, TSV Muolen,

363; 2. Sonja Kleger, TV N’helfenschwil, 340;

3. Monika Häberli, Juv. Buttisholz, 325, 4.

Nati Bammert, SV Hergiswil, 311; 5. Charlotte

Koller, TV N’helfenschwil, 306; 6. Karin Marti,

TV Ufhusen, 294; 7. Irma Fischer, TV Grosswangen,

281; 8. Cindy Krieger, TV Grossw.,

251. – F4 ( 40-49 J., 8 TN): 1. Kathrin Rölli,

SV Hergiswil, 342; 2. Monika Annen, Con-

Die nächsten Sportfeste inner halb der

Sport Union Schweiz

17.–19. Juni 2011, Sportfest Niederhelfenschwil,

regionales Sportfest der Sport Union Ostschweiz, www.sportfest2011.ch

15.–17. Juni 2012, 20. Schweiz. Sportfest Gossau-Fürstenland

der Sport Union Schweiz 2012, www.sportfest.ch

cordia Baar, 317; 3. Mirjam Schaltegger, TV

N’helfenschwil, 313.

Herren 1 (64 TN): 1. Sandro Hardegger, TSV

Fortitudo Gossau, 345; 2. Silvan Vonlanthen,

TSV Bichelsee, 343; 3. Michael Fischer, TV

Juventus Buttisholz, 328; 4. Patrick Zumbühl,

TSV Bichelsee, 320; 5. Silvan Moser,

TV N’helfenschwil, 319; 6. Luca Bernet, TV

Ufhusen, Matthias Koller, TSV Muolen, 318; 8.

Beat Schildknecht, TSV Muolen, 317; 9. Cédric

Bandel, TSV Montlingen, Reto Kohli, TSV Bichelsee,

316; 11. Stefan Giger, Cerv. Andwil-

Arnegg, 315; 12. Ralf Koller, TSV Bichelsee,

314; 13. Pascal Sieber, TSV Montlingen, Adrian

Montirosi, TSV Rothenturm,305; 15. Stefan

Benz, TSV Montlingen, 300; 16. Dominik Brunner,

Juv. Buttisholz, 299; 17. Sascha Spörri, TV

N’helfenschwil, 298; 18. Matthias Huber, TV

Luthern, Lukas Bossart, Forti Gossau, Fabian

Moser, TV N’helfenschwil, 293; 21. Joachim

Gröbelbauer, Conc. Baar, 292; 22. Fabian Süess,

Cerv. Andwil-Arnegg, 287. – H2 (79 TN):

1. Simon Schrackmann, TSV Bichelsee, 369; 2.

Thomas Rüst, TV Cervus Andwil-Arnegg, 351;

3. Florian Hafner, TSV Häggenschwil, 350;

4. Bénoit Bandel, TSV Montlingen , 345; 5.

Kevin Leibundgut, TV Grosswangen, 343; 6.

Björn Süess, Cervus Andwil-Arnegg, 342; 7.

Ralf Buchle, KTV Arbon, 340; 8. Pirmin Schuler,

TSV Rothenthurm, 336; 9. Werner Inglin,

TSV Rothenthurm, 334; 10. Ramon Hutter,

KTV Kriessern, 333; 11. Koni Schuler, TSV Rothenthurm,

331; 12. Benjamin Rechsteiner,

Cervus Andwil-Arnegg, 329; 13. Pascal Wüst,

TSV Montlingen, 328; 14. Raphael Süess, Cervus

Andwil-Arnegg, Lukas Baumgartner, TSV

Würenlos, PIus Schuler, TSV Rothenthurm,

327; 17. Philipp Koller, TSV Muolen, 325;

18. Christof Hasler, TSV Montlingen, 323; 19.

Michael Rutz, Cervus Andwil-Arnegg, Lukas

Kessler, Forti Gossau, Mike Rohner, TSV Montlingen,

322; 23. Daniel Zemp, TV Luthern,

321; 24. Roman Schildknecht, TSV Muolen,

17. 18. 19. Juni

317; 25. Michael Bischof, KTV Oberriet, Michael

Küng, Juv. Buttisholz, 310; 27. Sepp

Zäch, TSV Montlingen, 308. – H3 (47 TN):

1. Rolf Halbeisen, KTV St. Martin Mümliswil,

353; 2. Martin Schegg, TSV Montlingen, 348;

3. Remo Bader, KTV St. Martin Mümliswil,

345; 4. Reto Langenegger, KTV Kriessern,

Philipp Hengartner, TV N’helfenschwil, 344;

6. Reto Meier, Juv. Buttisholz, 340; 7. Peter

Aregger, Juv. Buttisholz, 334; 8. Roman Nussbaumer,

KTV Mümliswil, 331; 9. Matthias

Schär, TV Grosswangen, 323; 10. Reto Germann,

TSV Muolen, 322; 11. Beat Filliger,

TV Ufhusen, Herbert Huber, Juv. Buttisholz,

319; 13. Christian Baschung, KTV Mümliswil,

317; 14. Reto Gächter, KTV Oberriet, 313; 15.

Martin Diesche, MR Montlingen, 307, 16. Pius

Bösch, TV Grosswangen, 302. – H4 (43 TN):

1. Josef Fluri, KTV St. Martin Mümliswil, 375;

2. Christof Meile, KTV Kriessern, 355 MR; 3.

Markus Mattle, KTV Oberriet MR, 351; 4. Ueli

Moser, TV N’helfenschwil, 349; 5. Rainer Betschart

MR Kriessern, 334; 6. Paul Allenspach,

TV N’helfenschwil, 332; 7. Norbert Zäch, MR

Oberriet, 330; 8. Willi Bernet, TV Ufhusen,

328; 9. Toni Frey, MR Schötz, 327; 10. Kurt

Schmid, TSV Mulon, Norbert Loher, MR Montlingen,

325; 12. René Graber, MR Schötz,

Roman Hasler, MR Montlingen, Markus

Wandeler, MR Schötz, 324; 15. Kaspar Bühlmann,

Juv. Buttisholz, 322. – H5 (21 TN):

1. Walter Sidler, Männerriege Schötz, 415; 2.

Pius Engel, MR Schötz, 364; 3. Willy Stöckli,

MR Schötz, Guido Loher, MR Montlingen, 356;

5. Werner Zibung, TSV Rothenthurm, 339; 6.

Herbert Kunz, SV Hergiswil, 338; 7. Bruno

Hasler, MR Oberriet, 335. – Herren 6: (ab

60 J., 17 TN): 1. Bruno Pauchard, TV Bösingen,

403; 2. Werner Grob, MR Schötz, 385; 3.

Alois Kneubühler, MR Schötz, 368; 4. Josef

Burkart, MR St. Andreas Cham, 358; 5. Albert

Schmid, MR Schötz, 313; 6. Fredy Stalder, KTV

Grosswangen, 307. – Mehr unter: www.tsvjonschwil.ch.

Sport Union Schweiz


Die Vereinigung der Freunde der FTSU trauert

Im Alter von 84 Jahren verstarb am 6. Mai in Gurmels der allseits sehr

geschätzte Bruno Bürgy. Er leitete von 1961 bis 1971 als Kantonalpräsident

die FTSU (damals FKTSV) und war damit der vierte Kantonalpräsident

in der Geschichte des Kantonalverbands. Für seine damaligen

Verdienste wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Bruno war

auch Mitglied der Vereinigung der Freunde der FTSU. An der Fahnenweihe

des ersten Kantonalbanners im Jahre 1995 konnte er als Fahnenpate

gewonnen werden. Ein flotter Turnkamerad wird uns in bester Erinnerung

bleiben. peTeR GauCh, pRäSiDenT

Vereine FR

Leichtathletik-Abendmeetings

An den zwei Leichtathletik-Abendmeetings

in Plaffeien und Alterswil wurden durch

die Kinder gute Resultate erzielt. Als Ausscheidung

für den Erdgas Athletic Cup

durchgeführt, dürfen sich einige Sportler

berechtigte Hoffnung auf die Teilnahme am

Vereine SO

Männerriege kTV Laupersdorf Sieger

am 5. Thaler Hallenfaustballturnier

Unter der souveränen Leitung von Max

Nussbaumer, Technischer Leiter der Männerriege

TSV Balsthal, fand in der Haulismatt-

Dreifachturnhalle in Balsthal wiederum ein

geselliges, aber dennoch hoch stehendes

Faustballturnier unter Männerrieglern statt.

Es galt, vorab den befreundeten Faustballkollegen

einen Trainingsabend in einer

Grosshalle anzubieten. Gespannt waren

die vielen Zuschauer auf das erstmalige

Mitwirken des Männerturnvereins STV

Matzendorf. Dieser packte die Gelegenheit

beim Schopf und verpassten den Turnier-

Sport Union Schweiz

Kantonalfinal machen. Besten Dank an die

Organisatoren LA Plaffeien und die beiden

Turnvereine von Alterswil.

Schnellste Frauenstaffel im kanton

Die 4 x 100m Damen-Staffel des TSV Rechthalten

ist Freiburger Meister geworden.

Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinnerinnen!

www.tsvrechthalten.ch

Freiburgisch-luzenerische Turnerfreundschaft lebte an der Veteranenlandsgemeinde

2010 wieder auf,v.l.: Josef Weibel, ZP Jürg Küffer, der legendäre Freiburger Kunstturner

Konrad Schaller, Fritz Winter, alt-ZP Hermann Büttiker.

sieg nur um Haaresbreite. Die restlichen drei

Mannschaften, alle in etwa 20 Jahre älter

als die beiden Top-Teams, zeigten dennoch

herrliche Spielzüge und wussten als austrainierte

Altherren ebenfalls gut zu gefallen.

Die Rangverkündigung und die Übergabe

eines Lorbeerkranzes mit Schleife an die

Siegermannschaft, wie meist jeweils nur

noch an Olympia in Athen und an Formel 1

– Rennen üblich, fand bei einem kollegialen

Umtrunk im Restaurant «Gemsi» statt.

Rangliste: 1.: MR KTV Laupersdorf, 2. MTV

Matzendorf, 3. MR TSV Balsthal I, 4. MR TSV

Balsthal II, 5. Männer STV Balsthal.

heinZ buSSMann

Siegerbild des vom TSV Balsthal organisierten Thaler Hallenfaustballturniers.

Freiburg I Aargau I Solothurn

Kantonaler Jugendsporttag AG/SO 2010

Rohrdorf lädt ein

Der TSV Rohrdorf organisiert den diesjährigen

Kantonalen Jugendsporttag der

Verbände Sport Union Aargau, Sportverband

Solothurn und SVKT Aargau.

Die Wettkampfausschreibungen wurden Ende

Mai den Vereinen dieser Kantonalverbände zugestellt.

Alle Informationen sind auch jederzeit aktuell

abrufbar unter:

www.tsvrohrdorf.ch/jugitag-2010

Bitte Anmeldeschluss beachten: 5. Juli 2010.

TSV Balsthal

Im Zusammenhang mit dem Tag der offenen

Tür und dem 5-Jahr-Jubiläum der Filiale

Egerkingen hat die Regiobank Solothurn

AG einen künstlerischen Malwettbewerb

für Vereinsmitglieder ausgeschrieben.

Das vorgegebene Thema dazu wurde mit

«Kunst, Volkswirtschaft, Geld und Soziales»

umschrieben. Insgesamt haben sich

58 Künstler beteiligt. Die Männerriege TSV

Balsthal stieg mit ihrem begabten Amateurzeichner

und Faustballspieler Nicola Torti

in die künstlerische Ausmarchung; selber

hat der Kunstschweisser schon eigene Ausstellungen

bestritten, im Verein wirkt er als

Vorstandsmitglied, Chronist, Fotograf und

begnadeter Anschläger.

Mit einigem Aufwand und viel Können ist

ihm ein speziell schönes Werk gelungen,

welches bei der Versteigerung für das Kinderheim

«Huus am Schärme» in Hägendorf

grosse Beachtung fand.

Das Bild besticht vorab mit seiner exzellenten

Farbzusammenstellung und unseren

modern gestalteten Hunderternoten; ebenso

mit dem Fisch, als früheres Zahlungsmittel

der Eskimos. Schliesslich ist ein Geldnapf

für die Münzen ersichtlich, und ebenso das

Regio

Der Anlass wird auf den Anlagen der Turnhalle Hinterbächli in

Oberrohrdorf stattfinden mit folgendem provisorischen Wettkampfprogramm:

08:00–12:00 h Einzelwettkämpfe

11:30–13:00 h Mittagspause (gestaffeltes Mittagessen im Festzelt)

13:00 h Finalläufe «de schnellscht Jugi»

13:30–16:00 h Gruppenwettkämpfe

16:00 h Kantonalstafette

17:00 h Rangverlesen

Wir freuen uns auf reges Interesse und zahlreiche Anmeldungen.

tSV rohrdorf

Das Werk des Balsthalers Nicola Torti.

Karottengemüse, inkl. Zitronen, für den

sozialen Essensbedarf. Die zerknitterte Lokalzeitung

im Vordergrund belegt, dass Geld

auch zu einer sinnvollen Investition beitragen

kann.

heinZ buSSMann

75 Jahre Fides Niedergösgen

Der Aktivverein Fides Niedergösgen blickt

auf sein 75-jähriges Bestehen zurück. Aus

diesem Anlass findet am Samstag, 3. Juli, ab

14.30 ein grosses Fest beim Pfadiheim Niedergösgen

statt. Dabei wird unter anderem

eine Spielolympiade ausgetragen, bei der es

schöne Preise für jedermann zu gewinnen

gilt. Die Live-TV-Übertragung der Fussball-

WM darf nicht fehlen und zu essen gibt es

u.a. feines Spanferkel vom Grill.

turnen&sport 6/2010 15


Regio Zentralschweiz

Zentralschweizer Jugitag in Wauwil vom 30. Mai 2010

Dem Regen getrotzt

Die Rothenburger dominierten dieses Jahr den Jugitag

in Wauwil, der vom TV Santenberg organisiert wurde.

Die Veranstaltung mit 750 Kindern lief dieses Jahr zum

ersten Mal unter der Flagge der kürzlich fusionierten

Sport Union Zentralschweiz und wurde noch einmal ausschliesslich

als Gruppenwettkampf ausgetragen.

Der TV Santenberg aus Wauwil/Egolzwil

musste den Anlass

bei leider ungünstigen Wetterbedingungen

durchführen. Es

regnete stark und z.T. herrschte

starker Wind. Aber die Kinder

liessen sich nicht beirren und

gaben ihren vollen Einsatz.

Knapp 750 rangierte Kinder

aus der ganzen Zentralschweiz

starteten in Sechser-Gruppen

in den polysportiven Wettkämpfen

(Pendelstafette, Santenberg-Stafette,

Dreieck-Ball,

Korbeinwurf, Hindernislauf,

Ballzielwurf ).

Rothenburg demonierte

Neben dem dominierenden

Verein TSV Rothenburg mit

fünf Medaillen konnten die

Eschenbacher (4 Medaillen) und

der TV Inwil (3 Medaillen) vorne

mithalten. Organisatorisch

lief der Wettkampf gut ab und

die Wettkämpfe konnte plange-

16 turnen&sport 6/2010

mäss durchgeführt werden. Jedoch

gab es etliche Ausrutscher

auf dem nassen Rasen. Dadurch

hatte der Samariter-Verein etliche

Fälle von Prellungen und

teils Zerrungen zu verarzten.

Natürlich war die Festwirtschaft

bei diesem Wetter entsprechend

hoch frequentiert und das Personal

stark gefordert. Selbst

beim Softeis-Stand gab es trotz

Regen zeitweise Schlangen.

Spannende Stafetten

Der prestigeträchtigste

Programm-Punkt folgte dann

kurz nach 15.30 Uhr mit der

Kantonalstafette (bei der jeder

Verein seine besten Sprinter zur

Pendelstafette aufbot). Die Zuschauer

feuerten die Teilnehmer

lauthals und klatschend an und

sorgen so für eine geniale Stimmung.

Bei den Mädchen gewann

der TSV Rothenburg vor

Inwil und Eschenbach. Bei den

Knaben holte Rothenburg den

Sieg. Silber gewann Eschenbach,

Ufhusen konnte Bronze

nach Hause nehmen.

Der TV Santenberg und die

Sport Union Zentralschweiz

danken den vielen Teilnehmern

für die gelungene Durchführung.

Viele weitere Fotos und die

Gesamtrangliste sind auf www.

tv-santenberg.ch oder auch unter

sportunionzentralschweiz.ch

zu finden.

harald Bättig

Auszug aus der Rangliste

Mädchen A: 1. TV Inwil, 2. ESV Eschenbach,

3. TSV Rothenburg; Mädchen B: 1. TV

Grosswangen, 2. Jugi TV Schötz 1, 3. SVKT

Buttisholz 2; Mädchen C: 1. Sport Union Beckenried,

2. Jugi Lungern 1, 3. Mädchenriege

Römerswil 1.

knaben A: 1. TV Grossdietwil, 2.TSV Rothenburg,

3. Jugi Buttisholz 2; knaben B: 1. TSV

Rothenburg, 2. ESV Eschenbach 1, 3. TV Ufhusen;

knaben C: 1. ESV Eschenbach 1, 2. Jugi

TV Schötz, 3. TV Inwil 1.

kantonalstaffette Mädchen: 1. TSV Rothenburg,

2. TV Inwil, 3. ESV Eschenbach.

kantonalstaffette knaben:1. TSV Rothenburg,

2. ESV Eschenbach, 3. TV Ufhusen.

Sport Union Schweiz


Vereine ZS

Astoria Hellbühl belegte in der 3. Stärkeklasse

den hervorragenden 2. Rang mit

sensationellen 27.02 Punkten.

Astoria Hellbühl: Sensationeller

2. Rang in Jonschwil!

4 Astorianerinnen und 23 Astorianer reisten

am 12. Juni nach Jonschwil an das

Sportfest der Sport Union Ostschweiz.

Im ersten Wettkampfteil wurde mit 20

Startenden im Korbeinwurf die Note 9.40

erzielt. Ein optimaler Auftakt, gefolgt von

Pendelstafette (9.08), Steinheben (9.00)

und dem Kettenlauf (7.90) im zweiten

Wettkampfteil. Im dritten Teil starteten

acht Astorianer im Hindernislauf (8.72)

und vier im 1000-Meter-Lauf (9.64). Mit

gesamthaft 27.02 Punkten war Astoria so

gut wie schon lange nicht mehr! Leider

war der TV Inwil noch besser und verwies

die Hellbühler auf den tollen 2. Schlussrang

in der 3. Stärkeklasse. Sehr zufrieden

mit den sportlichen Leistungen, konnten

diese dann die Sportfestparty bis tief in

die Morgenstunden geniessen. Herzlicher

Dank gebührt Remo Müller, den Gruppenleitern,

Chauffeur Hans Müller, Kampfrichter

Franz Krummenacher, den Fans, den

Wettkämpfern und allen, die zum Gelingen

des Sportfestes beigetragen haben.

Mehr: www.astoria-hellbuehl.ch.

SVen KiSeR

Sternfahrt der Zuger Männerriegen

Am 2. Juni fand traditionsgemäss vor

Fronleichnam die Sternfahrt der Zuger

Männerriegen statt. Ziel der Radler war

der Hof von Sepp Burri auf dem Hubel in

Hünenberg. Obwohl das Wetter kühl und

nass war, fanden sich über 80 Männerriegler

ein, z.T. begleitet von ihren Frauen.

Zum Auftakt waren Geschicklichkeitsspiele

wie ‚Chriesischteispucken‘ und ‚Hubwagen

fahren‘ zu absolvieren. Zum gemütlichen

Sport Union Schweiz

Geri Wicki, Präsident Männersport Hünenberg,

übergibt den Wanderpokal

an Markus Kündig (links) von der MR

St. Andreas Cham.

Teil des Abends wurden alle mit Grilladen,

Getränken und Dessertbuffet verwöhnt. Bei

der Rangverkündigung durfte der organisierende

Männersport Hünenberg schöne Preise

abgeben. Zur Freude aller reichte es mit

Martha Kündig einer Frau zum 1. Rang im

Chriesischteispucken. Auch wenn es den Zuger

Verband nicht mehr gibt, wurde mit viel

Applaus beschlossen, die Sternfahrt nebst

dem Spielabend auch in Zukunft weiterzuführen.

So wurde der Wanderpokal feierlich

an die MR St. Andreas Cham, Austragungsort

der Sternfahrt 2011, weitergegeben.

eRiCh bläTTleR

Toller Sieg der Sport Union Beckenried!

In Jonschwil holten 13 Frauen der Sport

Union Beckenried den Sektionstitel Aktive

in der Stärkeklasse 6. Mit einem glänzendem

Auftritt der Kugelstösserinnen

gelang es, die Top-Punktezahl von 9.09 zu

erreichen. Die Latte im Kettenlauf stand extrem

hoch, doch durch die fehlerfreie Ausführung

erreichte Beckenried mit der Note

8.3 die beste Tagesleistung aller Männer-

und Frauengruppen. Dies beflügelte auch

die Achter-Crew der Ballstafette, welche

die tolle Note 9.04 holte. Das glänzende Gesamtresultat

von 26.43 Punkten genossen

die Sportlerinnen mit sichtlicher Freude.

Nicht nur das Kämpferische, sondern ebenso

das Kameradschaftliche, trägt zu solchen

Höchstleistungen bei. Ein weiterer Motivationskick

werden die bevorstehenden Events

im Jahresprogramm sein: Turnrevue in Beckenried

am 8./9. und 15. Oktober sowie die

Winterverbandsmeisterschaften der SUS

vom 28. bis 30. Januar 2011. Weitere Infos

unter www.sportunionbeckenried.ch.

anneMaRie KäSlin

Sport Union Beckenried – Sieg in der Stärkeklasse 6 am Sportfest Jonschwil 2010!

Zentralschweiz | Wallis

Regio

Jugendplauschtag Polysport Wallis

Die Piraten sind los!

Am 12. Juni fand in Simplon-Dorf der 13. Kantonale

Jugendplauschtag des PolySport Wallis statt. Rund

275 Kinder bestritten ihn und hatten ihren Plausch

am Piratenspiel.

275 Kinder reisten mit ihren

Eltern, Grosseltern und Leitern

nach Simplon-Dorf an.

Mit dem Piratenschild am Eingang

zum Sportplatz Stalden

wurde auch das Thema sofort

klar: Willkommen im Piratenland!

Die Piraten bekamen

ihre Startnummern und ganz

aufgeregt wollten sie gleich

loslegen. Folgende Sektionen

haben sich angemeldet: SVKT

Saas-Almagell, SVKT Glis-

Gamsen, SVKT Turtmann,

SVKT Termen, SVKT Ried-

Brig, SVKT Zermatt, TSV

Bitsch, SVKT St. German, SV

Brigerbad, SUS Simplon-Dorf,

KTV Visp, SVKT Naters, SV

Eggerberg und der Behindertensport

Oberwallis. Bei den

Posten wie Piratenauge, Reise

zur Schatzinsel, Meuterei

auf der Bounty etc. konnten

die Kinder ihr Geschick, die

Schnelligkeit und das Team-

work unter Beweis stellen. Natürlich

kam auch der Plausch

bein Wasserkanonenschiessen

und freien Spiel nicht zu kurz.

Nach einer Tanzvorführung

des SVKT Ried-Brig ging es

um 16.45 Uhr mit der Preisverteilung

los. Alle, die keinen der

ersten drei Plätze erreicht haben,

erhielten einen mit Überraschungen

gefüllten Turnsack.

Auch die Kinder des Behindertensport

Oberwallis waren

überglücklich. Bis zur Mitte

der Rangverkündigung meinte

es das Wetter gut mit den wilden

Piraten, dann regnete es in

Strömen. Der DTV Simplon-

Dorf hat mit viel Herzblut diesen

Anlass organisiert und das

halbe Dorf war am Arbeiten,

herzlich Dank! Rangliste und

Fotos sind auf der Homepage

www. polysport-wallis.ch aufgeschaltet.

Manuela Borter-ZuBer

turnen&sport 6/2010 17


Regio Schwyz

Teambildung im Schwyzer

kantonalvorstand

Die letzte Sitzung vor den Sommerferien haben

die Schwyzer Funktionäre zum Anlass genommen,

einen nachmittäglichen Abstecher auf den

Kleinen Mythen (1’811 m) zu machen.

Der kleine Bruder, der zusammen mit dem

Grossen Mythen den Schwyzer Talkessel dominiert,

ist auf keiner offiziellen Wanderkarte eingezeichnet

und die Besteigung ist ein einmaliges

Abenteuer.

Unter der ortskundigen Führung von Louis

Kälin wanderte die Gruppe über Zwischetmythen

bis zum Vorgipfel des Kleinen Mythen.

Dort wurden sie über die 3-Fixpunkte-Technik

instruiert, um den steilen und steinigen Weg auf

den Hauptgipfel sicher besteigen zu können.

Nach einem zweistündigen Aufstieg wurden

die Schwyzer von der herrlichen Aussicht auf fünf

18 turnen&sport 6/2010

Seen und die noch schneebedeckten

Berge belohnt. Der aufkommende

Föhn bescherte zwar

einen wolkenlosen Himmel,

aber man musste sich teilweise

am Fels festhalten, um nicht

während dem Fotografieren vom

Gipfel geblasen zu werden.

Die Mitglieder des Kantonalvorstandes

genossen es,

bei der Wanderung und beim

abendlichen Grillfest über Gott

und die Welt zu diskutieren und

waren sich am Ende des Tages

alle einig: Es ist schön, zu so

einem Team dazuzugehören.

doriS dörig

Aufstieg mit Aussicht (oben) und die Gipfelstürmertruppe,

v.l. Rendel Weber, Louis Kälin, Pius Amgwerd, Doris Dörig, fotografiert

vom neuen Vorstandsmitglied Peter Heinzer.

Sport Union Schweiz


Jugitag West der Sport Union Ostschweiz in Niederhelfenschwil

Gossauer Jugis holten 14 Medaillen

Am 30. Mai organisierte der TV Niederhelfenschwil den

Jugitag West. 545 Kinder aus 13 Vereinen kämpften bei

misslichen Wetterverhältnissen um Punkte und Ränge.

Die Jugi des TSV Fortitudo und die LAG Gossau gewannen

13 der 20 möglichen Goldmedaillen und 23 der insgesamt

39 Medaillen.

Peach Weber besang vor ein

paar Jahren das Schweizer

Wetter mit folgendem Text:

„Noch em Rege do schiffets,

noch em Schiffe do seichts

….“. So zeigte sich der ganze

Mai und wen wunderts, dass es

am 30. Mai in Niederhelfenschwil

ebenfalls regnete.

Laufen, springen, werfen

346 Mädchen und 199

Knaben traten zum Jugitag

auf der Sproochbrugg an und

alle mussten einen Vier- oder

Fünfkampf absolvieren. Der

Hindernislauf in der Turnhalle

und das Seilspringen, das

kurzfristig in die Aula verlegt

wurde, waren die einzigen Disziplinen,

die im Trockenen absolviert

werden konnten. Alles

andere war mehr oder weniger

verregnet. Aber die Jugikinder

liessen sich nicht beirren und

versuchten, einen möglichst

guten Wetkampf abzuliefern.

Die einzigen Wasserscheuen

waren die Zuschauer, welche

sich unter Regenschirmen und

Sport Union Schweiz

Regenjacken versteckten und

ab und zu in der Festwirtschaft

anzutreffen waren, wo sie sich

die Finger an einem heissen

Kaffee aufwärmten. Beim wohl

verdienten Mittagessen fanden

sicherlich alle Jugikinder

ein trockenes Plätzchen. Die

Pendelstafetten am Nachmittag

wurden in der Turnhalle

abgehalten. Sofort kam hier

Stimmung auf, wenn die Jugigruppen

gegeneinander antraten.

Die Knaben und Mädchen

traten in je zwei Kategorien zu

den Vorläufen an und die besten

Vier qualifizierten sich für

die Finalläufe. In der Kategorie

der älteren Knaben überflügelten

die zweitplazierten Niederhelfenschwiler

im Finallauf die

Knaben von der LAG und so

siegten die einheimischen Knaben

in beiden Kategorien und

die älteren Mädchen holten

sich ebenfalls den Sieg. Bei den

jüngeren Mädchen hatten die

Andwilerinnen die Nase vorn.

Das abschliessende Rangverlesen

war einer der Höhe-

punkte des Tages. Den ganzen

Medaillensatz in der gleichen

Kategorie konnte sich die LAG

Gossau bei den Mädchen Jahrgang

1999 erkämpfen. Die

beste Ausbeute konnte dabei

die Jugi des TSV Fortitudo

Gossau erringen. Sie konnten

sich 8 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen

und 4 Bronzemedaillen

umhängen lassen.

Als zweitbestes Team errang

die LAG Gossau 5 goldene

und je zwei silberne und bron-

Ostschweiz

Regio

zene Medaillen, gefolgt von

den Einheimischen mit dreimal

Gold, fünfmal Silber und

zweimal Bronze. 30 Prozent

der Rangierten erhielten eine

Auszeichnung und die Hälfte

der Teilnehmer qualifizierte

sich für den Jugifinal vom 29.

August in Häggenschwil. Die

kompletten Ranglisten können

unter www.tvnh.ch oder www.

sportunionost.ch angeschaut

werden.

herMann Zeller

turnen&sport 6/2010 19


Regio

Ostschweiz

Rangliste (Auszug)

Pendelstafette

knaben A (7-11): 1. Jugi Niederhelfenschwil

Wirbelwind; 2. Fortitudo Gossau Forti

Boys 3, 3. Jugi Niederbüren Super 8. – knaben

B (12-16): 1. Jugi Niederhelfenschwil

8-Sprinter; 2. LAG Gossau 2; 3. TSV Fortitudo

Gossau Forti Boys 2.

Mädchen A: 1. Jugi Andwil 2; 2. Jugi

Niederhelfenschwil Dornröschen; 3.Jugi

Waldkirch Stürmer. – Mädchen B: 1. Jugi

Niederhelfenschwil The Angels; 2. TSV Fortitudo

Gossau Forti Girls 1; 3. Jugi Waldkirch

Diddl-Girls.

Einzelwettkampf

knaben k94 (3 Teilnehmer): 1. Lukas

Bossart, TSV Fortitudo Gossau, 2142; 2. Samuel

Simola, Jugi Ernetschwil-Gebertingen,

1699; 3. Thomas Liechti, Forti Gossau, 1651.

– k95 (5 TN): 1. Silvan Moser, Jugi Niederhelfenschwil,

2511; 2. Stefan Eigenmann,

Jugi N’helfenschwil, 1942; 3. Floria Zeller,

Jugi Niederbüren, 1651. – k96 (11 TN): 1.

Adrian Frei, Forti Gossau, 2141; Adrian Imhof,

Jugi Bichelsee, 2016; 3. René Annen,

Jugi Niederbüren, 1911. – k97 (22 TN): 1.

Jonas Strübi, Forti Gossau, 2497; 2. Michael

Stauffacher, Jugi N’helfenschwil, 3. Serkan

Gökce, Jugi Niederbüren, 2265. – k98 (24

TN): 1. Moritz Imfeld, Forti Gossau, 2048; 2.

Christopher Fronebner, Forti Gossau, 1889;

3. Patrick Bürki, LAG Gossau, 1877. – k99

(23 TN): 1. Cyril Strübi, Forti Gossau, 1744;

2. Manuel Betschart, Jugi Ernetschwil-

Gebertingen, 1741; 3. Simon Züger, TSV

Bichelsee, 1733. – k2000 (25 TN): 1. Moreno

Sutter, Forti Gossau, 1452; 2. Manuel

Zeller, Jugi Niederbüren, 1445; 3. Andreas

Müller, Jugi Niederbüren, 1349. – k2001

(38 TN): 1. Noel Dietsche, LAG Gossau, 1523;

2. Andri Bernhardsgrütter, Jugi Niederbüren,

1505; 3. Leandro Sutter, Forti Gossau,

1367. – k2002 (25 TN): 1. Etienne Konrad,

Jugi N’helfenschwil, 935; 2. Ivan Bollhalder,

Jugi Ernetschwil-Gebertingen, 910; 3. Kevin

Schläpfer, Jugi Andwil, 904. – k 2003/04

(17 TN): 1. Jerôme Gmünder, LAG Gossau,

1342; 2. Yves Schimmerli, Jugi Andwil, 649;

3. Mats Büsser, Jugi Andwil, 649.

Mädchen M94 (2 TN): 1. Corina Meier,

Jugi Niederhelfenschwil, 2100; 2. Melanie

Eichmann, Jugi Ernetschwil-Gebertingen,

1691. – M95 (9 TN): 1. Ramona Hinder,

LAG Gossau, 2446; 2. Joana Künzli, Jugi

N’helfenschwil, 2407; 3. Fabienne Herrsche,

Jugi N’helfenschwil, 2287. – M96 (28 TN):

1. Victoria Fronebner, TSV Fortitudo Gossau,

2515; 2. Jana Schlauri, LAG Gossau; 3. Bettina

Signer, Jugi Niederbüren, 2463. – M97

(23 TN): 1. Corina Wagner, Jugi Niederbüren,

2427; 2. Melina Moser, Jugi N’helfenschwil,

2340; 3. Aurelia Altherr, Jugi Andwil, 2147.

– M98 (44 TN): 1. Carmen Signer, Jugi

Niederbüren, 2118; 2. Laura Hollenstein,

Forti Gossau, 2084; 3. Selina Schneider,

Jugi Niederbüren, 2074. – M99 (48TN): 1.

20 turnen&sport 6/2010

Jeanel Gmünder, LAG Gossau, 2264; 2. Vera

Schlauri, LAG Gossau, 2228; 3. Aline Dietsche,

LAG Gossau, 2172. – M2000 (67 TN):

1. Daria Tobler, Forti Gossau, 1830; 2. Karin

Lengwiler, Jugi Andwil, 1795; 3. Nina Hollenstein,

Forti Gossau, 1701. – M2001 (44

TN): 1. Mona Gubler, Jugi Jonschwil, 1651;

2. Nadja Signer, Jugi Niederbüren; 1632;

3. Sina Holenstein, Forti Gossau, 1529.

– M2002 (57 TN): 1. Alicia Thalmann,

LAG Gossau, 1583; 2. Fabien Koller, Jugi

N’helfenschwil, 1374; 3. Antonia Gmünder,

Jugi Waldkirch, 1284. – M2003/04 (24

TN): 1. Lia Gubler, Jugi Jonschwil, 1036; 2.

Michelle Trittenbass, Jugi Niederbüren, 878;

3. Kristina Schaltegger, Jugi Niederhelfenschwil,

807.

Detaillierte Ranglisten unter www.sportunionost.ch

oder www.tsvjonschwil.ch

Medaillenspiegel

1. Jugi TSV Fortitudo Gossau 8 2 4

2. LAG Gossau 5 2 2

3. Jugi TV Niederhelfenschwil 3 5 2

4. Jugi TV Niederbüren 2 4 7

5. Jugi TSV Jonschwil 2 0 0

6. Jugi SVKT Ernetschwil – Geb. 0 4 0

7. Jugi TV Andwil – Arnegg 0 2 2

8. Jugi TSV Bichelsee 0 1 1

9. Jugi TSV Waldkirch 0 0 1

10. Jugi KTV Wil 0 0 0

Jugi TSV Guntershausen

Jugi Jugi TSV Rossrüti

Jugi SVKT Wagen

Die Auswertung des Jugitages Niederhelfenschwil

erfolgte mit der neuen Jugi-Software

der Sport Union Schweiz. Weitere Infos unter

www.jugisoft.ch.

AGENDA SU OST

August

6.-8. Faustball

Oberseeturnier, Jona

13.-15. Faustball Grenzland-

turnier, Widnau

19. J+S Coach

Fortbildung,

Weinfelden

26. J+S Coach Ausbildung,

St. Gallen

29. Ostschweizer Jugifinal,

Häggenschwil

29. Kanalregatta, Widnau

Weitere Termine und Infos

finden Sie unter:

www.sportunionost.ch

Sport Union Schweiz


Sport Union Schweiz

Vereine Ost-CH

Männerriege kTV Oberriet

Die Faustballer der Männerriege starteten

am Sonntag, 6. Juni, am 30. Badner Cup in

Brigerbad VS und belegten den 6. Rang. Bei

diesem Freundschaftsturnier im Wallis nahmen

auch weitere Sport-Unions-Vereine

aus dem Luzernischen sowie befreundete

Vereine aus dem Rheintal teil. Sieger wurde

die Männerriege Wolfhalden.

TSV Fortitudo Gossau

Kürzlich reisten die Jugileiter des TSV Fortitudo

Gossau ins nahe Appenzellerland,

um u.a. die Jugibergtour vom kommenden

August zu rekognoszieren. Bei regnerischem

Wetter verluden früh am Morgen

alle ihre Velos in den Zug nach Altstätten.

Von dort aus führte der Weg auf dem Velo

über Stock und Stein Richtung Gais, wo

nach einem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm

der Abend bei einem

selbstgekochten Risotto genossen wurde.

Am Sonntag ging es pedalend zwischen

Matten und Auen zurück nach Gossau.

Bei idealen Wetterbedingungen fand da-

LAG Gossau

Sowohl Petra Kilchmann als auch Chantal

Tanner durften an den kantonalen LA-Schüler-Einkampfmeisterschaften

in Herisau je

drei Medaillen feiern. Petra ist mit Weiten

von 4.74m bzw. 25.78m Kantonalmeisterin

im Weitsprung und Speerwurf. Chantal

Tanner siegte in ihrer Spezialdisziplin Hochsprung

mit einer Höhe von 1.50 m, was

schweizweit die Bestmarke ihrer Altersklasse

darstelle. Je ein dritter Platz im Hürdenlauf

und Speerwurf bei Chantal sowie im

Hochsprung bei Petra rundeten das gute Ergebnis

ab. Langstreckenläufer Basil Näscher

konnte im 1000m-Lauf seine persönliche

Bestzeit um vier Sekunden auf 3.09.35 Min.

verbessern. Alicia Thalmann konnte ihre um

ein Jahr ältere Konkurrenz im Sprint über

50m mit 8.61 Sek alle bezwingen. Bei den

U12 wurde Moritz König im Hochsprung

Dritter – Bereits zum 15. Mal organisierte

für am Pfingstsamstag der Leuenbergcup

in Zuzwil statt. Gut 30 Turnerinnen und

Turner des TSV Fortitudo Gossau bestritten

dort die Disziplinen «Trampolinspringen»

und «Pendelstafette». Die Konkurrenz im

Trampolinspringen war dieses Jahr gross

und umso anspruchsvoller die Anforderungen

für einen Podestplatz. Mit 8.10

reichte es für den guten vierten Rang, nur

gerade 0.15 Punkte fehlten fürs Podest.

Bei der Pendelstafette lief es den beiden

gemischten Gossauer-Teams nicht ganz

optimal und sie erreichten einmal den 16.

Rang mit 7.63 Punkten bzw. den 18. Rang

mit 7.43 Punkten.

die LAG Gossau die Ausscheidung Migrossprint

und Erdgas (Dreikampf) in Gossau.

Als Gäste nahmen Athleten des KTV Wil und

des KTV Bütschwil teil. An diesem Abend

galt es sich für die Kantonalfinale im Herbst

zu qualifizieren. Bei den Knaben erzielte

Silvan Göldi, Bütschwil, und bei den Mädchen

Petra Kilchmann, LAG Gossau, die Ta-

kTV Altstätten: Beim Leichtathletikteam

des KTV Altstätten stehen weiterhin die

Brüder Yves und Damian Zellweger im Mittelpunkt.

An verschiedenen Wettkämpfen

purzeln persönliche Rekorde. So qualifizierte

sich Damian mit der achtschnellsten Schweizerzeit

für die Schweizer Meisterschaften im

kTV vom Rhein Widnau: Am Sonntag, 29.

August, findet in Widnau die 14. Kanalregatta

und das 5. Rheintaler Entenrennen mit

Strassenfest statt.

Der Start zur Regatta ist um 10.30 bei der

Brücke Poststrasse, das Ziel ist beim Gässelisteg.

Wer wird wohl das Prominentenboot

besetzen? Gestartet wird in drei Kategorien:

Kategorie A (Zeitfahren mit Kanu); Kategorie

B (Zeitfahren mit Schlauchboot) und Kategorie

C (Orginalität).

Am Nachmittag findet das 5. Rheintaler

Entenrennen statt. Im Weiteren wird das 3.

INHAUS Badewannenrennen ausgetragen.

Für Speis und Trank sowie für die musikalische

Unterhaltung ist gesorgt. Zudem wird

ein Regatta-Abend auf dem Sportplatz Lugwies.

Anmeldungen (Kostenlose Teilnahme

Ostschweiz

Regio

gesbestleistung. – In der gleichen Woche

fand in Appenzell der Regionalfinal 1000m

run statt. Die beiden Erstplatzierten pro

Jahrgang qualifizieren sich direkt für den

Schweizerfinal. Pascal Kühne schaffte dies

in sehr guten 2:48 min., was Tagessieg,

persönliche Bestleistung und die national

zweitschnellste Zeit seines Jahrgangs bedeutet.

Mit Basil Näscher und Aline Kühne

stiegen noch zwei weitere LAG-Athleten

auf das Podest.

110 m Hürdenlauf. Yves Zellweger knackte

einen 33 jährigen Altstätter Vereinsrekord

im Weitsprung mit einer Superweite von

7.68 m. Aber auch bei den jungen Frauen

gab es bereits sehr gute Resultate. Samirah

Aigbe und Nina Graf sind schon in einer beneidenswerten

Form.

und Gratis-Verpflegung) bei Matthias Sieber,

Augiessenstrasse 13, 9443 Widnau, Tel.

071/722 02 28 oder www.kanalregatta.ch

heRMann ZelleR

turnen&sport 6/2010 21


Service

Tipps&Trends

SUS-Partner bio-familia lanciert neues Produkt

familia fit crisp

sorgt für mehr Leichtigkeit

bio-familia lanciert fit crisp mit neuer

Rezeptur. familia fit crisp ist ein

Knuspermüesli, das Genuss, Wohlgefühl

und Leichtigkeit verbindet. Das extra

knusprige und bekömmliche Müesli

enthält 50% weniger Fett als andere

Knuspermüesli und wird neu ergänzt

durch wertvolle Proteine und Eisen,

die noch mehr Leichtigkeit verleihen.

Sportplaner 2010/11 – mit kunst von karin Rüegg! BESTELLTALON

Jedes Jahr Anfang August erscheint der beliebte Sportplaner

im Taschenformat 106x153 mm (A6) für die

Freunde der Sport Union Schweiz. Die Mitgliedschaft bei

den Freunden der Sport Union Schweiz lohnt sich gleich

in mehrfacher Hinsicht:

Sie zeigen Ihre Verbundenheit

mit der Sport Union Schweiz

Sie profitieren vom praktischen 18-Monate-Planer

Sie leisten eine wertvolle Unterstützung

für den Breitensport

Sie sichern sich eine kleine Exklusivität,

eine mobile Kunstgalerie, die nicht jeder hat!

Gestaltet von renommierter künstlerin

Das Umschlagsbild «Rot» für den Sportplaner 2010/11

stammt von der Rohrdorfer Künstlerin Karin E. Rüegg. Die

heute 72-jährige hat Generationen von Schulkindern im

Zeichnen und Schreiben unterrichtet. Ursprünglich hat

sie eine klassische Musikausbildung und dann das Lehrerpatent

erworben. Als Künstlerin schöpft sie ihre Kraft

aus der Begegnung mit Menschen, weshalb sie auch die

Symbiose Sport und Kunst sehr spannend findet.

Karin Rüegg hat schon an etlichen Ausstellungen mitgewirkt.

Gedichtbände der sympathischen Künstlerin

sind im Baden Verlag erschienen. Mehr über sie ist unter

www.karin-ruegg.ch zu erfahren.

22 turnen&sport 6/2010

Mit Leichtigkeit durch den Sommer – wer wünscht sich das

nicht? Mit dem Knuspermüesli familia fit crisp kommen Sie

diesem Wohlgefühl einen Schritt näher.

Das familia fit crisp 50% weniger Fett, mit vielen fruchtigen

Apfelstückchen und Cranberries sowie dezenter Zimtnote ist

ein herrlich leichtes und bekömmliches Knuspermüesli.

Die feinen Früchte, herzhaftes Vollkorn und viele Ballaststoffe

aus dem Getreide sorgen zusammen mit wertvollen Proteinen

aus der Milch für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, ohne

zu belasten. Dank der Zugabe von Eisen, Magnesium und 10

Vitaminen sind Sie rundum gut versorgt!

Die Zusammenstellung der Zutaten ist speziell auf die Bedürfnisse

der Frauen abgestimmt, so enthält familia fit crisp

zusätzlich Folsäure.

Probieren Sie das neue familia fit crisp und kommen Sie in den

Genuss von noch mehr Leichtigkeit und einem tollen Wohlbefinden

– Tag für Tag.

Jetzt Sportplaner sichern und Freund/in der Sport

Union Schweiz werden!

Zögern Sie nicht und werden Sie mit dem Erwerb des Sportplaners

zum Preis von Fr. 25.00 Teil einer guten Sache. Auch

Ihre Freunde und Bekannten werden sich über dieses wunderschöne

und praktische Geschenk freuen.

familia fit crisp ist in der neuen Rezeptur

im Detailhandel Schweiz erhältlich

(z.B. Coop zum Preis von CHF 6.95).

Gerne bestelle ich (Anzahl)

Sportplaner 2010/11 zum Preis von Fr. 25.00/Exemplar

(lieferbar ab August 2010).

Name:

Vorname:

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel. oder E-Mail:

Datum:

Unterschrift:

Einsenden an:

Sport Union Schweiz, Rüeggisingerstr. 45, 6021 E’brücke

E-Mail info@sportunionschweiz.ch

Fax 041 260 26 30

Sport Union Schweiz


Blütenmeer auf dem Vierwaldstättersee

DENkSPORT 6/2010 – Sudoku

6 7 8 9 1

7 9 8 4

2 1

Daily Sudoku: Wed 9-Jun-2010

Name/Vorname:

Adresse:

PLZ/Ort:

Das Offizielle Verbandsorgan

der SPORT UNION SCHWEIZ

Sport Union Schweiz

Lösungszahl:

7

1 4 9 7

9

2 4

3 2 6 5

8 7 2 5 6

medium

Auflage: 12’000 Exemplare

(WEMF-bestätigt: 11’467 Exemplare).

Erscheint: 8 x jährlich, wovon 4 Doppel-Nr.

Redaktion: Brigitte Senn, c/o AMK,

Amstutzstr. 14, 6010 Kriens, Tel. 041 320 00 76,

Fax 041 320 00 79, b.senn@amk.ch

Gestaltung: www.amk.ch

Inserate, Adressmutationen, Verbandsadresse:

Geschäftsstelle, Sport Union Schweiz,

Rüeggisingerstr. 45, 6020 Emmenbrücke,

Tel. 041 260 00 30, Fax 041 260 26 30,

info@sportunionschweiz.ch,

www.sportunionschweiz.ch

(c) Daily Sudoku Ltd 2010. All rights reserved.

http://www.dailysudoku.com/

Der Vierwaldstättersee ist ein Ausflugsziel «par excellence». Ob auf

einer Tagesfahrt – kombiniert mit einem Bergabenteuer, der Besichtigung

der Glasi Hergiswil oder einem der vielen kulturellen Highlights

rund um den See – aber auch für Feiern oder Geburtstage bietet

die weisse Flotte im Herzen der Schweiz die perfekten Lösungen.

Gruppenfahrten verschönert die Schifffahrtsgesellschaft neu mit

einem «Blütenmeer auf dem Vierwaldstättersee». Ab 59 Franken

pro Person ist darin eine zweistündige Rundfahrt im blumengeschmückten

modernen Katamaran Cirrus samt einem Blütentraum-

Apéro-Riche-Buffet inbegriffen. Für nur wenig mehr, 79 Franken,

werden Ihre Gäste gar mit einem raffinierten Blütentraum-Menu

verwöhnt. Das Angebot gilt für Gruppenreisen von 50 bis 120 Personen,

jeweils von Montag bis Mittwoch im Zeitraum bis Ende Ok-

Druck: Multicolor Print AG, Baar

Redaktionelle MitarbeiterInnen: Pius Amgwerd

(Sport Union SZ), Sabrina Beckerbauer (Sport

Union Zentralschweiz), Walter Ernst (SVSo), Hugo

Glauser (Sport Union ZH), Joe Rothenfluh (Sport

Union AG), Jeanine Salzmann (PolySport VS),

Hermann Zeller (Sport Union Ost-CH), Moritz

Vonlanthen (FTSU).

Weitere Mitwirkende an dieser Ausgabe: Andrea

Koller, Sabine Kiefer, Dominik Meier, Daniel Frei

(Swiss Faustball), Köbi Steiner, Matthias Gehrig,

Köbi Zimmermann, Stefan Zimmermann, Sven

Kiser, Manuela Borter, Heinz Bussmann.

Vorschau 7+8/2010

Service

ZU GEWINNEN: 2x2 Tageskarten für den Vierwaldstättersee

Einsenden bis 30. Juli 2010 per Post oder E-Mail an: Geschäftsstelle Sport Union Schweiz,

Rüeggisingerstr., 45, 6020 Emmenbrücke, info@sportunionschweiz.ch

tober 2010. Weitere Informationen: schiffsmiete@lakelucerne.ch,

Tel. 041 367 66 12.,

oder www.lakelucerne.ch. Die Schiffs- und

Gastronomiecrew freut sich auf Sie!

Freie Fahrt ins Freizeitvergnügen –

offeriert von der Schifffahrtsgesellschaft

Vierwaldstättersee,

www.lakelucerne.ch

Gewinner t&s 5/10:

Folgende glückliche Einsender haben

beim Bilderrätsel in der letzten Ausgabe

je ein sommerfrisches Mum-Sport-Deo-

Set gewonnen:

Heidi Gwerder, Muotathal

Sandra Loher, Montlingen

Kurt Nägeli, Hünenberg

Madlen Risi, Beckenried

Beat Schäfli, Dietingen

Herzliche Gratulation!

JUGENDSPORT

Jugitage landauf, landab

FICEP-GAMES 2010

Das Detailprogramm und die Teilnehmer

GERÄTETURNEN

15. Geräteturncup Sport Union Schweiz

Redaktionsschluss: 8.8.2010 Erscheinen: 27.8.2010

turnen&sport 6/2010 23


AZB 6021 Emmenbrücke

Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden.

Die Sonntagsausgabe der Neuen Luzerner Zeitung.

Für entspannende

Wohlfühlmomente

nach dem Sport.

Physiotherm Beratungscenter Wallisellen

Industriestrasse 44, 8304 Wallisellen

Telefon 044 8308040

Fax 044 8308042

Email infrarot@physiotherm.ch

www.physiotherm.ch

LT_Anz_Wallisellen_105x74_090715_s.indd 1 15.07.2009 12:49:21 Uhr

Schweiz I Suisse I Switzerland

30. Sept. - 3. Okt. 2010 I Luzern

www.ficepgames2010.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!