31.10.2013 Aufrufe

Investition & Finanzierung - von Prof. Dr. Marcus Schäfer

Investition & Finanzierung - von Prof. Dr. Marcus Schäfer

Investition & Finanzierung - von Prof. Dr. Marcus Schäfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester 2007<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong><br />

Fachhochschule Nordhausen<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 1 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Inhalt<br />

Einleitung<br />

Eigenkapital<br />

Fremdkapital<br />

<strong>Investition</strong><br />

Finanzplanung<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 2 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Aufbau der Vorlesung<br />

Grobgliederung<br />

• Einleitung<br />

• Eigenkapital<br />

• Fremdkapital<br />

• <strong>Investition</strong><br />

Literatur<br />

• Vorlesungsskript<br />

• Zantow, Roger, <strong>Finanzierung</strong>, München: Pearson Studium, 2004<br />

• Wöhe G. / Bilstein J., Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, Vahlen, 1998<br />

• Brigham, E. F. / Houston, J. F., Fundamentals of financial management, Thomson South-Western, 2004.<br />

• Ohne Verfasser, Wichtige Wirtschaftsgesetze, nwb, 1998<br />

Kontakt<br />

• Büro: Gebäude 18, Raum 321<br />

• Sprechstunde: Dienstags, 13:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

• Telefon: 03631 – 420 - 579<br />

• eMail: schaefer@fh-nordhausen.de<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 3 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungen in drei Gruppen im PC-Pool<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

16.10., 06.11., 04.12., 08.01. 23.10., 13.11., 11.12., 15.01. 30.10., 27.11., 18.12., 22.01.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 4 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Gemeinsame Formelsammlung <strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> I+II und Finanzmanagement I-IV<br />

Renditeerwartung Stammaktionäre k s = k rf + β i (k m - k rf ) = D 1 /P 0 + g = D 1 /P 0 + RR x ROE<br />

Weighted Average Cost of Capital WACC = w d (1-T) k d + w s k s<br />

Net Present Value<br />

= ∑<br />

CFt<br />

NPV<br />

t<br />

t = 0 (1 + WACC)<br />

Modified Internal Rate of Return<br />

Equivalent Annual Annuity/<br />

Annuitätendarlehen<br />

Terminal Value<br />

Degree of Operational Leverage<br />

Degree of Financial Leverage<br />

Degree of Total Leverage<br />

Earnings per Share<br />

Wert eines Bezugsrechts<br />

Operation Blanche<br />

Wert einer Anleihe<br />

Approximierte Effektivverzinsung<br />

Nullkuponanleihe<br />

Stückzinsen<br />

COF<br />

n<br />

n<br />

t<br />

∑<br />

=<br />

t<br />

∑<br />

t = 0( 1+<br />

WACC)<br />

t = 0<br />

BW = CF<br />

TV = CF<br />

N<br />

N<br />

( 1+<br />

r ) −<br />

r ( 1+<br />

r ) N<br />

CIF (1 + WACC)<br />

1<br />

1+<br />

WACC<br />

WACC − g<br />

dEBIT<br />

DOL = ×<br />

dQ<br />

DFL =<br />

dEpS<br />

dEBIT<br />

×<br />

Q<br />

EBIT<br />

EBIT<br />

EpS<br />

dEpS<br />

DTL = DOL × DFL = ×<br />

dQ<br />

t<br />

n −t<br />

EBIT<br />

=<br />

EBIT − Interest<br />

Q<br />

EpS<br />

EpS = (EBIT – Interest) x (1 – T) / N<br />

AK − ( BP + DN)<br />

BR =<br />

1+<br />

BRV<br />

bzw.<br />

BR × # Aktien<br />

# Bezogener Aktien ≈<br />

BP + BRV × BR<br />

B<br />

r<br />

CF<br />

= ∑<br />

N n<br />

0<br />

n= 1(1<br />

+ reff<br />

app<br />

)<br />

n<br />

rnom<br />

+ ( BN<br />

− B0<br />

) N<br />

= bzw. r<br />

( B + B ) 2<br />

N<br />

B 0 = B N / (1 + r eff ) N<br />

0<br />

(1 + MIRR)<br />

AK − ( BP + DN)<br />

BR =<br />

BRV<br />

app<br />

( r<br />

=<br />

Kupon × # Tage seit letztem Kupon<br />

(# Tage im Kupon)(#<br />

Kupons pro Jahr )<br />

nom<br />

L<br />

n<br />

+ k ) +<br />

( D + k )<br />

100% − ( D + k<br />

N CF N CF N<br />

n<br />

n<br />

CFn<br />

Duration D = ∑ n<br />

n<br />

B<br />

n<br />

∑ =<br />

n<br />

∑<br />

n 0<br />

n= 1 (1 + r ) n=<br />

1(1<br />

+ r ) n=<br />

1 (1 + r )<br />

Modified Duration D mod = D / (1 + r eff )<br />

Anleihekurs und Duration B neu = B alt x (1 – D mod (Zinsniveau neu - Zinsniveau alt ))<br />

Gewinn/Verlust Long FEU3 EUR 12,50 x (FEU3 T - FEU3 0 ) / 0,005<br />

Forward Rate Agreement<br />

(1 + m r o,m ) (1 + n r m,n ) = (1 + (m + n) r o,m+n ) bzw.<br />

(1 + r o,m ) m (1 + r m,n ) n = (1 + r o,m+n ) m+n<br />

Zinsswap<br />

Korrekturfaktor Dividendenzahlung<br />

r<br />

N<br />

n−1,1<br />

∑<br />

n<br />

n=<br />

1 (1 + r0,<br />

n )<br />

c<br />

i,<br />

t<br />

= c<br />

i,<br />

t − 1<br />

p<br />

eff<br />

= ZS<br />

p<br />

i,<br />

t −1<br />

i,<br />

t −1<br />

N<br />

∑<br />

1<br />

eff<br />

n<br />

n=<br />

1 (1 + r0,<br />

n )<br />

− D<br />

i,<br />

t<br />

bzw.<br />

eff<br />

100%<br />

1 =<br />

(1 +<br />

+<br />

e<br />

N<br />

∑<br />

e<br />

) 2<br />

M<br />

ZS<br />

N<br />

n<br />

r0 , N ) n= 1 (1 + r0,<br />

n )<br />

Gewinn/Verlust Long Forward M (S T - F 0,T )<br />

Forwardkurs<br />

F 0,T = S 0 (1+T i $ )/(1+T i € ) bzw. F 0,T = S 0 ((1+i $ )/(1+i € )) T bzw.<br />

F 0,T = S 0 + Cost of Carry<br />

Auszahlungsfunktion Long Call max(S T - X; 0)<br />

Auszahlungsfunktion Long Put max(X - S T ; 0)<br />

Put-Call-Parität Call eu +X/(1 + iT) = Put eu + S 0 bzw. Call eu +X/(1 + i) T =Put eu +S 0<br />

Binomialmodell<br />

p = (r – d)/(u – d) und C 0 = (p C u + (1-p) C d )/r<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 5


<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong><br />

Kapital<br />

Kapitalbeschaffung = <strong>Finanzierung</strong><br />

Bereitstellung finanzieller Mittel jeder Art<br />

zur Durchführung der betrieblichen<br />

Leistungserstellung und Leistungsverwertung<br />

und zur Vornahme außerordentlicher<br />

finanztechnischer Vorgänge<br />

wie z.B. Gründung, Kapitalerhöhung,<br />

Fusion, Umwandlung, Sanierung und<br />

Liquidation<br />

Kapitalverwendung = <strong>Investition</strong><br />

Verwendung finanzieller Mittel zur<br />

Beschaffung <strong>von</strong> Sachvermögen,<br />

immateriellem Vermögen oder<br />

Finanzvermögen wie z.B. Maschinen,<br />

Patenten, Beteiligungen<br />

• Enger Zusammenhang zwischen Kapitalbeschaffung und Kapitalverwendung<br />

- Kapitalbeschaffung nur sinnvoll, wenn Kapitalverwendung folgt<br />

- Kapitalverwendung nur möglich, wenn zuvor Kapitalbeschaffung erfolgt ist<br />

• Kapitalbeschaffung nicht notwendigerweise gleich Geldbeschaffung<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 6 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Ad hoc-Service: Volkswagen AG <br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

--<br />

Ad hoc-Service: Volkswagen AG Neue Stammaktien. Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt <strong>von</strong> der DGAP. Für<br />

den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

--<br />

VW begibt neue Stammaktien in zwei Tranchen<br />

Wie bereits angekündigt, beabsichtigt die Volkswagen AG, ihr Grundkapital um nom. DM 300 Mio. unter Ausnutzung des bestehenden<br />

genehmigten Kapitals zu erhöhen. Die zufließenden Mittel sollen für <strong>Investition</strong>en, insbesondere zur Erweiterung der Produktpalette<br />

verwandt werden. Die neuen Stück 6 Mio. Stammaktien im Nennwert <strong>von</strong> je DM 50,-- sollen mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar<br />

1997 ausgestattet werden. Die Gesamtemission soll im Rahmen <strong>von</strong> zwei separat durchzuführenden Kapitalerhöhungen erfolgen. Es<br />

ist vorgesehen, die Aktien der ersten Tranche in Höhe <strong>von</strong> nom. DM 150 Mio. den bisherigen Stamm- und Vorzugsaktionären im<br />

Verhaltnis 13:1 zum Bezug anzubieten (Bezugsrechtsemission). Die Aktien der zweiten Tranche in Höhe <strong>von</strong> weiteren nom. DM 150<br />

Mio., die aus einer Kapitalerhöhung unter Ausschluß des Bezugsrechts stammen, sollen bei nationalen und internationalen Investoren<br />

plaziert werden (Aktienplacement).<br />

Mit der Durchführung der beiden Emissionen hat die Volkswagen AG ein internationales Bankenkonsortium unter gemeinsamer<br />

Führung <strong>von</strong> Deutsche Morgan Grenfell und <strong>Dr</strong>esdner Kleinwort Benson als Joint Global Coordinators beauftragt. Joint Lead Manager<br />

der Bezugsrechtsemission sind Deutsche Morgan Grenfell und <strong>Dr</strong>esdner Kleinwort Benson. Für das Aktienplacement fungieren<br />

<strong>Dr</strong>esdner Kleinwort Benson und Deutsche Morgan Grenfell als Joint Lead Manager und Joint Bookrunner. Neben den beiden Joint<br />

Global Coordinators und Joint Lead Manager werden dem Konsortium sechs Senior Co-Lead Manager, drei Co-Lead Manager und<br />

siebzehn Co-Manager angehören. Bezugsrechtsemission und Aktienplacement sollen zeitlich weitgehend parallel in der ersten<br />

Novemberhälfte 1997 durchgeführt werden. Weitere Einzelheiten der Kapitalmaßnahmen werden Ende Oktober diesen Jahres<br />

bekanntgegeben. Die neuen Stsmmaktien des Aktienplacements sollen im Rahmen eines globalen Angebots im Bookbuilding-<br />

Verfahren weltweit plaziert werden. Dabei soll sich der Plazierungspreis am Kurs der bereits börsennotierten Stammaktien orientieren.<br />

Das für das Aktienplacement zur Verfügung stehende Volumen in Höhe <strong>von</strong> nom. DM 150 Mio. soll auch eine dem Bankenkonsortium<br />

eingeräumte Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) <strong>von</strong> rund 15 Prozent umfassen.<br />

Mit der Kombination der beiden Kapitalerhöhungen nutzt die Volkswagen AG die ihr zur Verfügung stehende Möglichkeit, ihren<br />

derzeitigen Aktionärskreis in die Kapitalmaßnahme einzubinden, gleichzeitig aber auch neue Anleger für das Unternehmen zu<br />

gewinnen.<br />

Wolfsburg,7. Oktober 1997<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 7 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Ad hoc-Service: Volkswagen AG =<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ad hoc-Service: Volkswagen AG <br />

Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt <strong>von</strong> der DGAP.<br />

Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der Vorstand der Volkswagen AG teilt mit, daß der Bezugspreis für die 3.000.000 neuen auf den Inhaber<br />

lautenden Stammaktien aus der Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht (Bezugsrechtsemission) auf DM 1.010,-- je Aktie<br />

im Nennbetrag <strong>von</strong> DM 50,-- festgelegt wurde.<br />

Die neuen Aktien werden den Stamm- und Vorzugsaktionären in der Zeit vom 30. Oktober bis 13. November 1997<br />

im Verhältnis 13:1 zum Bezug angeboten. Die weiteren Einzelheiten sind dem Bezugsangebot zu entnehmen, das<br />

am Montag, den 27. Oktober 1997 im Handelsblatt und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht wird.<br />

Volkswagen AG<br />

Der Vorstand<br />

Wolfsburg, 24. Oktober 1997<br />

Volkswagen Kommunikation<br />

Ansprechpartner:<br />

Kurt Rippholz<br />

Telefon: 0 53 61 - 97 71 73<br />

Telefax: 0 53 61 - 97 71 48<br />

This document and the information contained herein may not be distributed in the United States.<br />

Ende der Mitteilung<br />

27.10.1997 6:32<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 8 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Ad hoc-Service: Volkswagen AG =<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ad hoc-Service: Volkswagen AG <br />

Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt <strong>von</strong> der DGAP.<br />

Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Angesichts der Entwicklung auf den weltweiten Kapitalmärkten hat der Vorstand der Volkswagen AG beschlossen,<br />

die angekündigte Kapitalerhöhung zu verschieben. Damit wird die Bezugsfrist für die neuen Stammaktien nicht am<br />

Donnerstag, dem 30. Oktober 1997, beginnen.<br />

Über die Durchführung der Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht sowie der bezugsrechtsfreien Kapitalerhöhung soll in<br />

Abhängigkeit <strong>von</strong> der weiteren Entwicklung der Kapitalmärkte entschieden werden.<br />

Volkswagen AG<br />

Der Vorstand<br />

Wolfsburg, 28. Oktober 1997<br />

Volkswagen Kommunikation<br />

Ansprechpartner:<br />

Kurt Rippholz<br />

Telefon: 05361 - 97 71 73<br />

Telefax: 05361 - 97 71 48<br />

This document and the information contained herein may not be distributed in the United States.<br />

Ende der Mitteilung<br />

28.10.1997 16:59<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 9 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Ad hoc-Service: Volkswagen AG =<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ad hoc-Service: Volkswagen AG <br />

Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt <strong>von</strong> der DGAP.<br />

Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft hat heute gegenüber der Deutsche Börse AG ergänzend zu den<br />

Mitteilungen zur - inzwischen verschobenen - Kapitalerhöhung folgende Erklärung abgegeben:<br />

Aufgrund jüngster Entwicklungen auf dem Weltmarkt schließt Volkswagen einen Erwerb und/oder eine Beteiligung<br />

im Kerngeschäft nicht mehr aus.<br />

Hinweis für die Presse: Geschäftsbedingt werden wir diese Mitteilung nicht über den oben stehender Inhalt hinaus<br />

kommentieren.<br />

Wolfsburg, 13. November 1997<br />

Volkswagen Kommunikation<br />

Ansprechpartner:<br />

Kurt Rippholz<br />

Telefon: 0 53 61 - 97 71 73<br />

Telefax: 0 53 61 - 97 71 45<br />

This document and the information contained herein may not be distributed in the United States.<br />

Ende der Mitteilung<br />

13.11.1997 17:50<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 10 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


<strong>Finanzierung</strong>sarten nach Herkunft des Kapitals<br />

<strong>Finanzierung</strong><br />

Außenfinanzierung Innenfinanzierung<br />

Vermögenszuwachs Vermögenszuwachs Vermögensumschichtung<br />

Fremdkapital Eigenkapital Gewinn Rückstellungen Abschreibungen Vermögensverkauf<br />

Die Strom AG ....<br />

... erhöht das Grundkapital durch Ausgabe <strong>von</strong> 10 Mio. neuer Aktien zu € 100 je Aktie<br />

... verkauft ein nicht betriebsnotwendiges Grundstück zum Buchwert für € 50 Mio.<br />

... hat einen Gewinn nach Steuern <strong>von</strong> € 300 Mio. erzielt. Sie zahlt da<strong>von</strong> € 100 Mio. als Dividende an die<br />

Aktionäre aus<br />

... nimmt einen Bankkredit über € 500 Mio. auf<br />

... schreibt vom Buchwert der Kraftwerke <strong>von</strong> € 7.000 Mio. 10% ab<br />

... bildet Pensionsrückstellungen <strong>von</strong> durchschnittlich € 1.000 für jeden der 150.000 Mitarbeiter<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 11 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Inhalt<br />

Einleitung<br />

Eigenkapital<br />

Fremdkapital<br />

<strong>Investition</strong><br />

Finanzplanung<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 12 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Was ist Eigenkapital<br />

Eigenkapital vs. Fremdkapital<br />

Eigenkapital = Eigentum am Betrieb<br />

• Auf Dauer ausgelegt<br />

• Mitspracherecht<br />

• Erfolgsabhängige Vergütung<br />

• Gewinnanteile bei Steuerpflicht nicht<br />

abzugsfähig<br />

Fremdkapital = Schuldrechtliche Forderung<br />

• Auf Zeit ausgelegt<br />

• Kein Mitspracherecht<br />

• Feste Vergütung unabhängig <strong>von</strong> Erfolg<br />

• Fremdkapitalzinsen bei Steuerpflicht<br />

abzugsfähig<br />

<strong>Finanzierung</strong> mit Eigenkapital abhängig <strong>von</strong> der Rechtsform eines Unternehmens<br />

Unternehmen in<br />

privatrechtlicher Form<br />

Einzelunternehmung Gesellschaftsunternehmungen<br />

Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Genossenschaften<br />

OHG KG GmbH AG<br />

• Gliederung nicht vollständig<br />

• Im Folgenden Behandlung der wichtigsten Gesellschaftsformen nach Beschaffung <strong>von</strong> EK<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 13 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beschaffung <strong>von</strong> EK nach Unternehmensformen<br />

Einzelunternehmung<br />

• Ein einzelner Kaufmann betreibt seinen Betrieb ohne Gesellschafter, alleinige Geschäftsführung<br />

• Einzelunternehmer haftet mit seinem gesamten Vermögen (auch Privatvermögen) für die Verbindlichkeiten der<br />

Einzelunternehmung<br />

• Keine gesetzlichen Vorschriften für die Mindesthöhe des Haftungskapitals der Einzelunternehmung<br />

• Erweiterung der Eigenkapitalbasis ist durch Vermögen des Einzelunternehmers beschränkt<br />

Offene Handelsgesellschaft (OHG)<br />

• Mehrere Kaufleute betreiben gemeinsam einen Betrieb, gemeinsame Geschäftsführung<br />

• Jeder Gesellschafter haftet mit seinem gesamten Vermögen (auch Privatvermögen) für die Verbindlichkeiten<br />

der OHG<br />

• Keine gesetzlichen Vorschriften für die Mindesthöhe des Haftungskapitals der OHG<br />

• Erweiterung der Eigenkapitalbasis erfolgt durch Einzahlung auf Kapitalkonten der Gesellschafter<br />

• Eigenkapital ist nicht durch Vermögen der OHG-Gesellschafter beschränkt, da neue Gesellschafter<br />

aufgenommen werden können.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 14 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beschaffung <strong>von</strong> EK nach Unternehmensformen<br />

Kommanditgesellschaft (KG)<br />

• Mehrere Kaufleute betreiben gemeinsam einen Betrieb<br />

• Bei Haftung und Geschäftsführung Unterscheidung zwischen Komplementären und Kommanditisten:<br />

- Komplementäre haften mit gesamten Vermögen (auch Privatvermögen) für die Verbindlichkeiten der KG,<br />

übernehmen Geschäftsführung<br />

- Kommanditisten haften nur mit Ihrer Kapitaleinlage für die Verbindlichkeiten der KG<br />

• Keine gesetzlichen Vorschriften für die Mindesthöhe des Haftungskapitals der KG aber Anzahl der<br />

Kommanditisten und die Gesamthöhe ihrer Einlagen muss ins Handelsregister eingetragen werden<br />

• Erweiterung der Eigenkapitalbasis erfolgt durch Einzahlung auf Kapitalkonten.<br />

• Eigenkapitalaufnahmen einfacher als bei OHG, da mit Kommanditisten auch Eigenkapitalgeber aufgenommen<br />

werden können, die unbeschränkte Haftung ablehnen und eigene Arbeitskraft nicht in das Unternehmen<br />

investieren wollen<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 15 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beschaffung <strong>von</strong> EK nach Unternehmensformen<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)<br />

• Ein oder mehrere Gesellschafter, die Stammeinlagen <strong>von</strong> jeweils mindestens 100 € einbringen<br />

• Gesetzlich vorgeschriebenes Mindestkapital 25.000 €, Höhe wird im Handelsregister eingetragen<br />

• Bei Anmeldung der Gesellschaft in Handelsregister müssen eingezahlt sein (Sonderregelungen bei GmbHs mit<br />

nur einem Gesellschafter):<br />

- 50% des Stammkapitals und<br />

- 25% je Stammeinlage<br />

Gesellschafter Stammkapital Eingezahlt Stammkapital Eingezahlt Stammkapital Eingezahlt<br />

A 10.000 € 6.000 € 25.000 € 10.000 € 20.000 € 20.000 €<br />

B 10.000 € 5.000 € 25.000 € 10.000 € 20.000 € 10.000 €<br />

C 3.000 € 500 € 25.000 € 10.000 € 20.000 € 5.000 €<br />

D 2.000 € 1.500 € 25.000 € 10.000 € 20.000 € 5.000 €<br />

Summe 25.000 € 13.000 € 100.000 € 40.000 € 80.000 € 40.000 €<br />

• Haftung der Gesellschafter nur in Höhe des Stammkapitals<br />

• Nachschusspflicht der Gesellschafter über die Stammeinlage hinaus kann im Gesellschaftsvertrag vereinbart<br />

werden.<br />

• Geschäftsführung wird <strong>von</strong> Geschäftsführer(n) übernommen, der kein Gesellschafter sein muss<br />

• Erweiterung der Eigenkapitalbasis erfolgt durch Erhöhung der Kapitaleinlage eines Gesellschafters oder<br />

Aufnahme neuer Gesellschafter<br />

• Veräußerung <strong>von</strong> Anteilen an einer GmbH bedürfen notariellem Kaufvertrag<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 16 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beschaffung <strong>von</strong> EK nach Unternehmensformen<br />

Aktiengesellschaft (AG)<br />

• Ein oder mehrere Aktionäre, die am Grundkapital der AG mit je mindestens 1 € beteiligt sind<br />

• Gesetzlich vorgeschriebenes Mindestkapital 50.000 €<br />

• Grundkapital aufgeteilt in Aktien, die Mitgliedschaftsrechte an der Gesellschaft verbriefen<br />

• Bei Anmeldung der Gesellschaft in Handelsregister müssen 25% Nennwerts plus 100% des Agios eingezahlt<br />

sein. Beispiel: Gründung einer AG mit Grundkapital 50.000 € aufgeteilt in 25.000 Aktien. Die Aktien werden zu 5<br />

€ emittiert.<br />

• Haftung der Aktionäre beschränkt sich auf Grundkapital (plus Agio)<br />

• Management der AG wird <strong>von</strong> Vorstand (z.T. zusammen mit Aufsichtsrat) übernommen<br />

• Erweiterung der Eigenkapitalbasis erfolgt durch Ausgabe neuer Aktien an Altaktionäre oder an neue Aktionäre<br />

• Veräußerung <strong>von</strong> Anteilen an einer AG deutlich einfacher als bei GmbH<br />

Aktienarten nach Übertragungsbestimmung<br />

• Inhaberaktien lauten auf den Inhaber einer Aktie. Die Übertragung <strong>von</strong> Inhaberaktien erfolgt durch Einigung<br />

und Übergabe. Die AG hat grundsätzlich keine Informationen darüber, wer Aktionär der Gesellschaft ist<br />

• Namensaktien lauten auf den Namen des Aktionärs, der in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen wird.<br />

Mit EDV-System der Deutsche Börse AG ist Girosammelverwahrung <strong>von</strong> Namensaktien möglich<br />

• Vinkulierte Namensaktien lauten ebenfalls auf den Namen des Aktionärs. Damit die Übertragung <strong>von</strong> einem<br />

Aktionär auf den nächsten wirksam ist muss die Gesellschaft der Übertragung zustimmen. Mit EDV-System der<br />

Deutsche Börse AG ist Girosammelverwahrung vinkulierter Namensaktien möglich<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 17 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beispiele Lycos und EM.TV<br />

Kursentwicklung <strong>von</strong> Lycos Europe und EM.TV<br />

Quelle: www.onvista.de vom 18.09.2002<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 18 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beispiel Lufthansa<br />

67,1 Prozent des Grundkapitals in deutschen Händen<br />

Das Grundkapital der Lufthansa beträgt 976 896 000 Euro.<br />

Die 381,6 Millionen Aktien werden gehalten <strong>von</strong> rund 445 000 Aktionären<br />

Lufthansa ist nach dem Luftverkehrsnachweissicherungsgesetz verpflichtet, alle drei Monate eine nach<br />

Nationalitäten gegliederte Eigentümerstruktur zu veröffentlichen, um so den in bilateralen Luftverkehrsabkommen<br />

und in EG-Richtlinien geforderten Nachweis zu führen, dass das Unternehmen unter deutscher bzw. europäischer<br />

Kontrolle steht.<br />

Am 30.6.2002 lagen 67,1 Prozent des Lufthansa Aktienkapitals in Händen deutscher Anteilseigner. Aktionäre aus<br />

Großbritannien belegten mit 12,0 Prozent den zweiten Platz, gefolgt <strong>von</strong> den USA mit 7,4 Prozent.<br />

Damit sind die Anforderungen für die Aufrechterhaltung der luftverkehrsrechtlichen Befugnisse erfüllt.<br />

Quelle: www.lufthansa.de vom 18.09.2002<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 19 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Aktienarten<br />

Aktienarten nach Zerlegung des Grundkapitals<br />

• Nennwertaktien lauten auf einen in Geld (z.B. € 2,56) ausgedrückten Nennbetrag. Die Summe der<br />

Nennbeträge aller Aktien ergibt das Grundkapital<br />

• Nennwertlose Stückaktien verbriefen einen Anteil am Grundkapital der Gesellschaft. Der auf eine Aktie<br />

entfallende Anteil am Grundkapital berechnet sich als Grundkapital dividiert durch Anzahl aller Aktien<br />

Aktienarten nach Umfang der Rechte<br />

• Stammaktien gewähren Stimmrecht in der Hauptversammlung und Dividende<br />

• Vorzugsaktien gewähren ihren Eigentümern gegenüber Stammaktionären einen Vorteil bei Stimmrechten oder<br />

Dividenden<br />

- Mehrstimmrechtsaktien gewähren gegenüber Stammaktien ein erhöhte Anzahl <strong>von</strong> Stimmrechten in der<br />

Hauptversammlung. Heute kaum noch üblich<br />

- Dividendenvorzugsaktien gewähren ihren Eigentümern gegenüber Stammaktien einen Dividendenvorzug,<br />

haben dafür aber i.d.R. kein Stimmrecht. Stimmrechtslose Vorzugsaktien dürfen maximal bis zum<br />

Gesamtnennbetrag der übrigen Aktien zulässig<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 20 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


RWE: Neuordnung der Stimmrechtsverhältnisse 1998.<br />

13.08.1997 Veröffentlichung des Modells zur Neuordnung der Stimmrechtsverhältnisse.<br />

26.02.1998 Außerordentliche Hauptversammlung und gesonderte Versammlung der Vorzugsaktionäre der<br />

RWE AG zur Beschlussfassung über die notwendigen Satzungsänderungen. Festlegung des<br />

Mindesterlöses aus der Emission der Umwandlungsscheine <strong>von</strong> 1.150 Mio. DM.<br />

14.04. – Bookbuilding zur Bestimmung des marktgerechten Ausgabepreises für den<br />

24.04.1998 Umwandlungsschein<br />

27.04.1998 135,7 Mio. Umwandlungsscheine werden vom Bankenkonsortium zu einem Stückpreis <strong>von</strong><br />

10,50 DM plaziert. Der Gesamterlös liegt mit 1.425 Mio. DM 24 % über dem Mindesterlös.<br />

28.04. – Börsenhandel der Umwandlungsscheine im Freiverkehr der Börsen Frankfurt und Düsseldorf.<br />

19.06.1998 Der Schlusskurs am letzten Börsentag liegt bei 31,55 DM.<br />

08.06. –<br />

25.06.1998<br />

Einreichungsfrist für die Umwandlung <strong>von</strong> Vorzugsaktien mit Umwandlungsscheinen in<br />

Stammaktien. 135,5 Mio. Umwandlungsscheine werden zusammen mit Vorzugsaktien<br />

fristgerecht eingereicht.<br />

01.07.1998 Eintragung der Satzungsänderungen in das Handelsregister.<br />

07.07.1998 Aufnahme des Börsenhandels der neuen Stammaktien.<br />

GK vor Neuordnung Stimmrechte vor Neuordnung GK nach Neuordnung<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 21 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Trend weg <strong>von</strong> Vorzügen hin zu Stammaktien - 1<br />

Brief des Vorstands der MAN AG an die Vorzugsaktionäre<br />

Meine Damen und Herren,<br />

Vorzugsaktien ohne Stimmrecht waren in der Vergangenheit ein gängiges Mittel für die deutsche Industrie, sich die für das Wachstum<br />

notwendigen Mittel am Kapitalmarkt zu beschaffen, ohne die Stimmenverhältnisse im Kreis der Eigentümer zu verändern. Der<br />

„Vorzug“ für die Anleger als Ausgleich für das fehlende Stimmrecht besteht in der Zusage eines Vorzugsgewinnanteils – wie bei MAN<br />

– oder einer gegenüber den Stammaktien etwas erhöhten Dividende. International haben sich diese Titel allerdings nie durchgesetzt.<br />

Heute ist der Kapitalmarkt global und es hat sich international der Grundsatz durchgesetzt, dass jeder Eigentümer <strong>von</strong> Anteilen an<br />

einer Gesellschaft auch einen entsprechenden Anteil an der Kontrolle über diese Gesellschaft, also ein Stimmrecht haben sollte. „Eine<br />

Aktie – eine Stimme“ heißt es, und Aktiengesellschaften, die am Kapitalmarkt eine angemessene Rolle spielen wollen, sollten diesem<br />

Grundsatz so weit es geht entsprechen.<br />

Deshalb bieten wir Ihnen jetzt die Möglichkeit zum Umtausch Ihrer Vorzugsaktien in Stammaktien, sodass Sie in Zukunft<br />

mitbestimmen können! Auf der Hauptversammlung am 17. Mai 2002 haben nicht nur die Vertreter der Vorzugsaktionäre dem<br />

Umtauschangebot mit überwältigender Mehrheit zugestimmt, auch die Stammaktionäre erklärten sich bereit, die damit verbundene<br />

„Verwässerung“ ihrer Stimmrechte hinzunehmen.<br />

Der Umtausch eröffnet Ihnen neue Perspektiven: Das höhere Volumen wird die MAN-Stammaktien für ausländische Anleger<br />

interessanter machen, die erhöhte Marktkapitalisierung dieser Aktiengattung wird das MAN-Gewicht im DAX 30 steigern und damit<br />

unseren Verbleib in diesem Index sicherer machen. Beides soll nicht ohne positive Auswirkungen auf den Kurs der MAN-Stammaktie<br />

bleiben.<br />

Wir rechnen 2003 nach umfangreichen Fitnessprogrammen in der Gruppe mit einer deutlich besseren Performance Ihres<br />

Unternehmens als in diesem Jahr, was natürlich eine grundlegende Voraussetzung dafür ist, dass es mit dem Aktienkurs aufwärts<br />

geht. Als künftiger Stammaktionär werden Sie an dem erwarteten Aufschwung ungeschmälert partizipieren.<br />

Deshalb: Wechseln Sie zur Stammmannschaft – zu Ihrem eigenen Vorteil.<br />

<strong>Dr</strong>. Rudolf Rupprecht<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

<strong>Dr</strong>. Ferdinand Graf <strong>von</strong> Ballestrem<br />

Finanzvorstand<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 22 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Trend weg <strong>von</strong> Vorzügen hin zu Stammaktien - 2<br />

MAN: „8 Gute Gründe“<br />

1. Als Stammaktionär mit Stimmrecht entscheiden Sie mit über die Zukunft <strong>von</strong> MAN: Vorzugsaktien hingegen gewähren Ihnen keine Stimme in der<br />

Hauptversammlung.<br />

2. Sie haben jetzt die Chance, zu günstigen Konditionen Stammaktionär zu werden: Die Umwandlungsprämie <strong>von</strong> 3,30 €, die Sie beim Tausch<br />

zuzahlen, entspricht nur zwei <strong>Dr</strong>itteln der Kursdifferenz zwischen Stamm- und Vorzugsaktien während der letzten drei Monate vor der Veröffentlichung des<br />

Umwandlungsvorhabens am 21. März 2002. Bezogen darauf können Sie somit Stammaktien mit einem Vorteil <strong>von</strong> jeweils 1,64 € erhalten. Wir sind da<strong>von</strong><br />

überzeugt, dass dies ein faires Angebot ist – sowohl Ihnen gegenüber als auch gegenüber den Stammaktionären, deren Stimmrechte durch die Umwandlung<br />

„verwässert“ werden.<br />

3. Nach Ablauf der Umtauschfrist besteht die Möglichkeit, dass sich die Kursdifferenz zwischen MAN-Stamm- und -Vorzugsaktien wieder<br />

vergrößert: Über viele Jahre hinweg lag der Kurs der MAN-Vorzugsaktie um etwa 20 % unter dem der MAN-Stammaktie. Etwa ab Ende 1997 begann sich<br />

die Kursdifferenz zwischen beiden Aktiengattungen kontinuierlich zu vergrößern, bis sie in Spitzenzeiten über 40 % betrug. Dies wurde <strong>von</strong> der Financial<br />

Community zurecht kritisiert und veranlasste Aufsichtsrat und Vorstand der MAN AG, mit Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15.12.2000 eigene<br />

Vorzugsaktien zurückzukaufen. Bis zum Ende des Rückkaufprogramms im August 2001 wurden 7,16 Mio Vorzugsaktien für rund 163 Mio € zurückgekauft<br />

und eingezogen. Mit diesem ersten Schritt haben wir erreicht, dass sich der Anteil der Vorzugsaktien am Grundkapital <strong>von</strong> 28 % auf 25 % verringert und sich<br />

die Kursdifferenz zwischen Vorzugs- und Stammaktien wieder auf die ursprüngliche Größenordnung um 20 % reduziert haben. Unser Umwandlungsangebot<br />

an Sie ist nun die konsequente Fortsetzung dieses Schritts. Nach Ablauf des Programms besteht die Gefahr, dass der Kursabstand zwischen beiden<br />

Aktiengattungen wieder größer wird. Dann wird der „Umstieg“ <strong>von</strong> Vorzugs- auf Stammaktien teurer.<br />

4. Sie können dazu beitragen, die Stellung <strong>von</strong> MAN auf dem Kapitalmarkt und damit die Kurschancen Ihrer Anlage zu verbessern, weil die<br />

Umwandlung ganz im Sinne internationaler Standards für verantwortungsvolle Unternehmensführung und -überwachung (Corporate Governance)<br />

ist: Einer der wichtigsten Grundsätze dieser Kodizes ist, dass jede Aktie grundsätzlich eine Stimme gewährt („one share – one vote“).<br />

5. MAN wird durch die Umwandlung für ausländische Investoren interessanter: Insbesondere in angelsächsischen Ländern sind Vorzugsaktien nur<br />

wenig bekannt oder gelten, aufgrund des fehlenden Stimmrechts, als wenig attraktives Investment.<br />

6. MAN soll durch die Umwandlung ein höheres Gewicht im Deutschen Aktienindex DAX 30 erhalten: Die Deutsche Börse wird künftig die Berechnung<br />

der für die Indexgewichtung relevanten Marktkapitalisierung der Unternehmen nur noch anhand der liquideren Aktiengattung vornehmen. Im Falle <strong>von</strong> MAN<br />

sind dies die Stammaktien. Die Umwandlung <strong>von</strong> Vorzugsaktien in Stämme soll sowohl die Liquidität als auch die Marktkapitalisierung der Stämme erhöhen<br />

und somit die Position der MAN AG im DAX 30 stärken. Damit wiederum wächst das Interesse indexorientierter Anleger und Fonds an der MAN-Aktie.<br />

7. Durch die Umwandlung wird die Finanzkraft Ihres Unternehmens gestärkt: Stammaktien sind eine wertvollere „Akquisitionswährung“ im Falle größerer<br />

Transaktionen. Nicht zuletzt stärken Sie durch die mit dem Tausch verbundene Prämienzahlung die finanziellen Reserven Ihres Unternehmens.<br />

8. Die Umwandlung ist kinderleicht, provisions- und spesenfrei: Sie erhalten <strong>von</strong> Ihrer Depotbank eine Umwandlungserklärung zugesandt, die Sie<br />

ausfüllen, rechtsverbindlich unterzeichnen und so rechtzeitig an Ihre Depotbank zurückschicken, dass sie spätestens am 23. August 2002 dort vorliegt; alles<br />

weitere – auch den Einzug der Umwandlungsprämie – veranlasst Ihre Depotbank für Sie. Auch während der Umwandlungsfrist vom 15. Juli 2002 bis<br />

einschließlich 23. August 2002 können Sie Ihre zur Umwandlung eingereichten MAN-Vorzugsaktien über die Börse handeln, sodass Sie in Ihrer Disposition<br />

nicht eingeschränkt sind.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 23 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beschaffung <strong>von</strong> EK nach Unternehmensformen<br />

Genossenschaft<br />

• Ziel der Genossenschaft nicht Gewinnerzielung sondern Hilfe der Mitglieder: „Förderung des Erwerbs oder der<br />

Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs“<br />

• Genossen (Mitglieder der Genossenschaft) zeichnen bei Eintritt in die Genossenschaft einen oder mehrere<br />

Geschäftsanteile und zahlen Geschäftsguthaben ein<br />

• Geschäftsguthaben eines Genossen kann u.U. kleiner sein als Geschäftsanteil. Auf das Geschäftsguthaben<br />

entfallende Gewinne werden dann solange dem Geschäftsguthaben zugeschrieben, bis der Geschäftsanteil<br />

erreicht ist<br />

• Haftung der Genossen beschränkt sich auf die Genossenschaftsanteile. Satzung der Genossenschaft kann im<br />

Konkursfall Nachschüsse verlangen<br />

• Stimmrecht in der Generalversammlung nach Köpfen, nicht nach Anzahl der Geschäftsanteile<br />

• Management der Genossenschaft wird <strong>von</strong> Vorstand (z.T. zusammen mit Aufsichtsrat) übernommen<br />

• Erweiterung der Eigenkapitalbasis erfolgt durch Ausgabe neuer Genossenschaftsanteile an alte oder neue<br />

Genossen<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 24 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalerhöhung<br />

Begriff der Kapitalerhöhung<br />

1. Erweiterung der Kapitalbasis eines Unternehmens<br />

2. Erhöhung des Eigenkapitals einer Gesellschaft<br />

3. Erhöhung des Grundkapitals (AG) oder Stammkapitals (GmbH)<br />

Kapitalerhöhung <strong>von</strong> Personengesellschaften<br />

• Weitere Einlagen bisheriger Gesellschafter oder Aufnahme neuer Gesellschafter<br />

• Kann zu einer Veränderung der prozentualen Geschäftsanteile der Gesellschafter führen. Dann wichtig:<br />

Berücksichtigung Stiller Rücklagen.<br />

• Beispiel: Wert des Eigenkapitals Gesellschaft beträgt 400.000 €. Neuer OHG-Gesellschafter C soll<br />

aufgenommen werden. Bringt 100.000 € ein.<br />

OHG-<br />

Gesellschafter<br />

Vor Aufnahme C<br />

Buchwert<br />

Eigenkapital<br />

A 60.000 €<br />

B 40.000 €<br />

C 0 €<br />

Summe 100.000 €<br />

Wert Stille<br />

Rücklagen<br />

Buchwert<br />

Eigenkapital<br />

Nach Aufnahme C<br />

Variante 1 Variante 2<br />

Wert Stille<br />

Rücklagen<br />

Buchwert<br />

Eigenkapital<br />

Wert Stille<br />

Rücklagen<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 25 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalerhöhung<br />

Kapitalerhöhung <strong>von</strong> GmbHs<br />

• Erhöhung des Stammkapitals durch bisherige Gesellschafter oder Aufnahme neuer Gesellschafter<br />

• Benötigt 75% Zustimmung auf Gesellschafterversammlung<br />

• Stille Rücklagen führen zu ähnlichen Problemen wie bei Personengesellschaften. Hier Vermeidung über Agio<br />

• Beispiel:<br />

- GmbH hat Stammkapital <strong>von</strong> 100.000 €, verteilt auf zwei Gesellschafter A und B<br />

- Wert des Eigenkapitals Gesellschaft beträgt 400.000 €<br />

- Neuer GmbH-Gesellschafter C soll aufgenommen werden. Bringt 100.000 € ein.<br />

Vor Aufnahme C<br />

Nach Aufnahme C<br />

GmbH-<br />

Gesellschafter<br />

Buchwert<br />

Stammkapital<br />

Agio<br />

Wert Stille<br />

Rücklagen<br />

Buchwert<br />

Stammkapital<br />

Agio<br />

Wert Stille<br />

Rücklagen<br />

A 60.000 € 0 €<br />

B 40.000 € 0 €<br />

C 0 € 0 €<br />

Summe 100.000 € 0 €<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 26 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

Die LiteSoft GmbH hat ein Stammkapital <strong>von</strong> € 200.000, das sich auf die beiden Gesellschafter Anton Amann<br />

(60%) und Ben Becker (40%) verteilt. Zur weiteren Expansion benötigt LiteSoft neues Eigenkapital. Der Investor<br />

Charles Canterbury ist bereit, sich an LiteSoft mit € 250.000 in bar zu beteiligen. Nach längeren Verhandlungen<br />

einigen sich Anton Amann, Ben Becker und Charles Canterbury darauf, dass der Wert der LiteSoft GmbH vor<br />

Aufnahme des neuen Gesellschafters € 1.000.000 beträgt. Erläutern Sie, in welche Bestandteile sich die € 250.000<br />

<strong>von</strong> Charles Canterbury bei der Kapitalerhöhung der LiteSoft GmbH aufteilen und welche Anteile die drei<br />

Gesellschafter nach der Kapitalerhöhung an LiteSoft halten.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 27 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalerhöhung<br />

Kapitalerhöhung <strong>von</strong> Aktiengesellschaften<br />

1. Ordentliche KE<br />

2. Genehmigte KE<br />

3. Bedingte KE<br />

4. KE aus Gesellschaftsmitteln<br />

Ordentliche Kapitalerhöhung<br />

• Benötigt Beschluss der Hauptversammlung (§ 182 AktG: 75% des anwesenden Kapitals für Stamm- und<br />

Vorzugsaktien getrennt)<br />

• Möglich gegen Bar- oder Sacheinlage. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften zumeist gegen Bareinlage<br />

• Grundsätzlich Anspruch der Altaktionäre auf den Bezug junger Aktien zum Bezugspreis entsprechend ihrem<br />

Anteil am Grundkapital der Gesellschaft. Bezugspreis in der Regel unter dem aktuellen Börsenkurs der<br />

Gesellschaft.<br />

• Ziel des Bezugsrechts:<br />

- Wahrung der bestehenden Stimmrechtsverhältnisse<br />

- Vermeidung eines Vermögensnachteils, wenn sich ein Altaktionär nicht an einer KE beteiligt<br />

• BR kann während einer Frist <strong>von</strong> mindestens zwei Wochen ausgeübt werden. Ersatzweise kann BR an der<br />

Börse verkauft werden<br />

• Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre erfordert insbesondere<br />

- Beschränkung der Kapitalerhöhung auf 10%<br />

- Verkauf der Aktien nahe am aktuellen Börsenkurs<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 28 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalerhöhung<br />

Beispiel einer ordentlichen Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht<br />

• Grundkapital vor KE beträgt nominal € 120.000.000, aufgeteilt in 48.000.000 Aktien<br />

• Kapitalerhöhung um nominal € 40.000.000, aufgeteilt in 16.000.000 Aktien, Bezugspreis € 19, neue Aktien voll<br />

dividendenberechtigt<br />

Aktienkurs vor Aufnahme des BR-Handels € 25<br />

• Bezugsverhältnis:<br />

• Voraussichtlicher Wert einer Aktie nach der KE:<br />

• Wert eines Bezugsrechts:<br />

• Formel für den rechnerischen Wert eines Bezugsrechts vor Aufnahme des BR-Handels:<br />

BR =<br />

AK − ( BP + DN)<br />

1+<br />

BRV<br />

Aktienkurs nach Aufnahme des BR-Handels € 22<br />

• Bezugsverhältnis:<br />

• Voraussichtlicher Wert einer Aktie nach der KE:<br />

• Wert eines Bezugsrechts:<br />

• Formel für den rechnerischen Wert eines Bezugsrechts nach Aufnahme des BR-Handels:<br />

AK − ( BP + DN)<br />

BR =<br />

BRV<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 29 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beispiel Linde KE mit Bezugsrecht<br />

Pressemitteilung der Linde AG vom 18.10.1999<br />

Linde-Kapitalerhöhung: Bezugspreis 39,50 Euro<br />

Linde AG, Wiesbaden, 18.10.1999: Für die angekündigte Kapitalerhöhung in Zusammenhang mit der geplanten<br />

Übernahme des schwedischen Gaseunternehmens AGA gab Linde heute den Bezugspreis für die neuen Aktien<br />

aus der Tranche mit Bezugsrecht bekannt. Linde-Aktionäre können in der Tranche mit Bezugsrecht neue Aktien zu<br />

einem Bezugspreis <strong>von</strong> 39,50 Euro im Verhältnis <strong>von</strong> 3:1 beziehen. Der Bezugspreis entspricht einem Abschlag<br />

<strong>von</strong> 24,3 Prozent gegenüber dem letzten Börsenkurs vom Freitag, dem 15. Oktober. Für die Tranche mit<br />

Bezugsrecht ergibt sich damit ein Volumen <strong>von</strong> 1,108 Mrd. Euro.<br />

Die Bezugsfrist läuft vom 20. Oktober 1999 bis zum 2. November 1999. Der Bezugsrechtshandel läuft vom 20. bis<br />

zum 29. Oktober 1999.<br />

(...)<br />

Die Kapitalerhöhung dient der <strong>Finanzierung</strong> der geplanten AGA-Übernahme. Linde hatte am vergangenen Freitag<br />

mitgeteilt, dass das Übernahmeangebot <strong>von</strong> den AGA Aktionären mit überwältigender Mehrheit angenommen<br />

wurde. Linde hält jetzt rund 98,1 Prozent des Kapitals und 98,7 Prozent der Stimmrechte an der AGA. Die<br />

zuständigen Kartellbehörden müssen der Übernahme <strong>von</strong> AGA durch Linde jedoch noch zustimmen.<br />

(...)<br />

Linde AG Grundkapital und Aktien:<br />

Das Grundkapital beträgt 215.351.296 Euro und ist in 84.121.600 Stückaktien eingeteilt. Linde AG verfügt über ein<br />

genehmigtes Kapital <strong>von</strong> 90 Millionen Euro. Für bis zu 10% des bei Ausnutzung dieses genehmigten Kapitals<br />

vorhandenen Grundkapitals kann das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 30 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalerhöhung<br />

Operation Blanche<br />

• Bei Ausübung seiner Bezugsrechte muß Aktionär (BP x Anzahl bezogene Aktien) zahlen<br />

• Bei Verkauf seiner Bezugsrechte erhält der Aktionär (BR x Anzahl verkaufte Bezugsrechte)<br />

• Bei Operation Blanche werden genau so viele Bezugsrechte verkauft, dass der Erlös aus dem Verkauf<br />

ausreicht, um mit den verbleibenden Bezugsrechten Aktien zum Bezugspreis zu erwerben, d.h. es gilt die<br />

Gleichung:<br />

(BR x Anzahl verkaufte Bezugsrechte) ≈ (BP x Anzahl bezogene Aktien)<br />

Beispiel für Operation Blanche<br />

• Aktienkurs vor ordentlicher KE € 25<br />

• Bezugspreis € 19<br />

• Bezugsrechtsverhältnis 3:1<br />

• Neue Aktien besitzen keinen Dividendennachteil<br />

• Aktionär hat Stück 1.000 Aktien<br />

• Wie sieht Operation Blanche auf Basis des rechnerischen Bezugsrechtswerts aus?<br />

• Formel für Anzahl verkaufter Bezugsrechte:<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 31 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalerhöhung<br />

Genehmigte Kapitalerhöhung<br />

• Satzung der AG ermächtigt den Vorstand, das Grundkapital der AG durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen<br />

• Hauptversammlung muss Satzungsänderung beschließen (§ 202 AktG: 75%, kann durch Satzung erhöht aber<br />

nicht reduziert werden)<br />

• Dauer der Ermächtigung: maximal 5 Jahre<br />

• Volumen der Ermächtigung: maximal 50 % des zum Zeitpunkt der Ermächtigung vorhandenen Grundkapitals<br />

• Ausgabe neuer Aktien bedarf Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

• Vorgehensweise bei Kapitalerhöhung entspricht ordentlicher Kapitalerhöhung<br />

• Vorteile einer genehmigten KE?<br />

Bedingte Kapitalerhöhung<br />

• KE, deren Durchführung an Wahrnehmung eines Umtausch- bzw. Bezugsrechts geknüpft ist:<br />

1. Wandlung <strong>von</strong> Wandelanleihe bzw. Ausübung der Option aus einer Optionsanleihe<br />

2. Vorbereitung einer Fusion<br />

3. Bezug <strong>von</strong> Aktien durch Belegschaftsmitglieder<br />

• Beschluss der Hauptversammlung notwendig (§ 193 AktG: 75%, kann durch Satzung erhöht aber nicht reduziert<br />

werden)<br />

• Volumen der bedingten KE: maximal 50 % des vorhandenen Grundkapitals<br />

• Bezugsrecht der Altaktionäre bei bedingter KE ausgeschlossen. Altaktionäre hatten aber Bezugsrecht bei<br />

Ausgabe der Wandel- bzw. Optionsanleihe<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 32 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalerhöhung<br />

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln<br />

• Bislang immer Erhöhung des Eigenkapitals einer Gesellschaft. Jetzt Erhöhung des Grundkapitals aber keine<br />

Veränderung des Eigenkapitals<br />

• Umwandlung <strong>von</strong> Kapitalrücklagen oder Gewinnrücklagen in Grundkapital (Passivtausch)<br />

• Beschluss der Hauptversammlung notwendig (75%, kann durch Satzung verändert werden)<br />

Wiederholung Nennwert- vs. Stückaktien<br />

• Für beide Aktienarten gilt die Gleichung:<br />

Grundkapital = Anzahl Aktien x Nennwert je Aktien<br />

• Nennwert je Aktie aber unterschiedliche bei Nennwert- und Stückaktien<br />

- Nennwertaktien: Fester Nennwert je Aktie, in Satzung der Gesellschaft definiert<br />

- Stückaktie: Variabler Nennwert je Aktie, berechnet sich als Grundkapital / Anzahl Aktien<br />

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln bei Nennwertaktien<br />

• Bei Nennwertaktien führt eine Erhöhung des Grundkapitals auch zu einer Erhöhung der Anzahl Aktien. Neue<br />

Aktien werden Altaktionären entsprechend ihrem Anteil am bisherigen Grundkapital unentgeltlich gegeben, man<br />

spricht <strong>von</strong> „Gratisaktien“. Warum?<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 33 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalerhöhung<br />

Beispiel einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln bei Nennwertaktien<br />

• Informationen zur Beispiel AG:<br />

- Aktionär A hat 50.000 Aktien über nominal 100.000 €, Aktionär B hat 75.000 Aktien über nominal 150.000 €<br />

- KE aus Gewinnrücklagen um nominal 50.000 €<br />

- Kurs der Aktien vor KE: 30 €<br />

• Bilanz der Beispiel AG<br />

Aktiva<br />

Passiva<br />

Vermögen 1.000.000 € Grundkapital 250.000 €<br />

Gewinnrücklagen 250.000 €<br />

Verbindlichkeiten 500.000 €<br />

Summe 1.000.000 € Summe 1.000.000 €<br />

• Anzahl Aktien A und B nach der Kapitalerhöhung?<br />

- Wert je Aktie nach der Kapitalerhöhung?<br />

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln bei Stückaktien<br />

• Bei Stückaktien führt eine Erhöhung des Grundkapitals nicht automatisch zu einer Erhöhung der Anzahl<br />

ausstehender Aktien. Warum?<br />

• Bei Kombination <strong>von</strong> Kapitalerhöhung mit Aktiensplit (oder Aktiensplit ohne Kapitalerhöhung) bekommen<br />

Aktionäre ebenfalls "Gratisaktien"<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 34 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

Auszug aus einer Pressemitteilung der Deutsche Börse AG vom Mai dieses Jahres:<br />

“Der Aktiensplit im Verhältnis 1:10, den die Aktionäre der Deutschen Börse bei der Hauptversammlung am 3. Mai<br />

beschlossen haben, wird zum 1. Juni umgesetzt. Damit steigt die Zahl der Aktien der Deutsche Börse AG nach<br />

Unternehmensangaben <strong>von</strong> bislang 10,276 Mio. Aktien um den Faktor zehn auf 102,76 Mio. Aktien ... Der<br />

Neueinteilung des Grundkapitals durch den Aktiensplit ist eine Erhöhung des Grundkapitals aus<br />

Gesellschaftsmitteln um 76,5 Mio. Euro auf 102,8 Mio. Euro vorausgegangen...“<br />

a) Wie groß war der rechnerische Anteil einer Aktie am Grundkapital vor Kapitalerhöhung und Aktiensplit?<br />

b) Wie groß war der rechnerische Anteil einer Aktie am Grundkapital nach Kapitalerhöhung aber vor Aktiensplit?<br />

c) Wie groß war der rechnerische Anteil einer Aktie am Grundkapital nach Kapitalerhöhung und Aktiensplit?<br />

d) Warum führt die Deutsche Börse AG vor dem Aktiensplit eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln durch?<br />

e) Wie groß ist die Summe der Zahlungen der Aktionäre an die Gesellschaft im Rahmen dieser Kapitalerhöhung?<br />

f) Wenn der Aktienkurs der Gesellschaft am 31.05. bei € 375 lag, welchen Aktienkurs erwarten Sie am 02.06.?<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 35 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

In dem beiliegenden Ausschnitt aus einer Veröffentlichung der Börse Stuttgart finden Sie<br />

Informationen zu einer geplanten Kapitalerhöhung der Allianz-Lebensversicherungs-<br />

Aktiengesellschaft. Nutzen Sie diese Informationen zur Beantwortung der folgenden<br />

beiden Teilfragen.<br />

a) Welche Art der Kapitalerhöhung wird <strong>von</strong> der Allianz-Lebensversicherungs-AG durchgeführt?<br />

Erläutern Sie, in welchem wesentlichen Punkt sich diese Art der Kapitalerhöhung<br />

für Aktiengesellschaften <strong>von</strong> den anderen drei in der Vorlesung behandelten<br />

Kapitalerhöhungen für Aktiengesellschaften unterscheidet.<br />

b) Ausgehend vom Kassakurs des 12.06.2000 <strong>von</strong> € 560,50, welchen Aktienkurs<br />

erwarten Sie für die Allianz-Lebensversicherungs-AG nach Durchführung der<br />

Kapitalerhöhung?<br />

Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Stuttgart<br />

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 2000<br />

Die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 4. Mai 2000 hat u. a. die<br />

Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmitteln <strong>von</strong> EUR 218.400.000,-- um EUR<br />

54.600.000,-- auf EUR 273.000.000,-- durch Umwandlung eines Teilbetrages der in der<br />

Bilanz zum 31. Dezember 1999 ausgewiesen anderen Gewinnrücklagen in Grundkapital<br />

gem. §§ 207 ff. AktG beschlossen. Es werden 2.100.000 neue, auf den Namen lautende<br />

vinkulierte Stückaktien (anteiliger Betrag am Grundkapital <strong>von</strong> EUR 26,-- je Aktie) im<br />

Verhältnis 4:1 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 2000 ausgegeben. Die<br />

Kapitalerhöhung wurde in das Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart eingetragen.<br />

Ab Montag, dem 19. Juni 2000, werden die an der hiesigen Börse zum Börsenhandel mit<br />

Amtlicher Notierung zugelassenen alten, auf den Namen lautenden vinkulierten<br />

Stückaktien (Wertpapier-Kenn-Nummer 840 300) der Gesellschaft "ex<br />

Berichtigungsaktien" gehandelt und amtlich notiert.<br />

Vom selben Tag ab werden die hierauf entfallenden und kraft Gesetzes zum<br />

Börsenhandel mit Amtlicher Notierung zugelassenen Stück 2.100.000 neuen, auf den<br />

Namen lautenden vinkulierten Stückaktien mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar<br />

2000 - Wertpapier-Kenn-Nummer 840 300 - für lieferbar erklärt und in die Notierung für die<br />

alten Aktien der Gesellschaft einbezogen.<br />

Der Anspruch der Aktionäre auf Verbriefung ihrer Anteile ist satzungsgemäß<br />

ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind in einer Globalurkunde verbrieft, die bei der<br />

Clearstream Banking AG, Frankfurt a.M., hinterlegt ist. Die Zuteilung der<br />

Berichtigungsaktien erfolgt im Girosammelwege.<br />

Stuttgart, den 15. Juni 2000<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Allianz einfügen<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 36


Inhalt<br />

Einleitung<br />

Eigenkapital<br />

Fremdkapital<br />

<strong>Investition</strong><br />

Finanzplanung<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 37 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Was ist Fremdkapital<br />

Eigenkapital vs. Fremdkapital<br />

Eigenkapital = Eigentum am Betrieb<br />

• Auf Dauer ausgelegt<br />

• Mitspracherecht<br />

• Erfolgsabhängige Vergütung<br />

• Gewinnanteile bei Steuerpflicht nicht<br />

abzugsfähig<br />

Fremdkapital = Schuldrechtliche Forderung<br />

• Auf Zeit ausgelegt<br />

• Kein Mitspracherecht<br />

• Feste Vergütung unabhängig <strong>von</strong> Erfolg<br />

• Fremdkapitalzinsen bei Steuerpflicht<br />

abzugsfähig<br />

Unterteilung <strong>von</strong> Fremdkapital nach Herkunft des Kapitals<br />

Fremdkapitalgeber<br />

Über Leistungsprozeß verb. Kreditgeber Finanzkreditgeber<br />

Lieferanten Kunden Banken Nichtbanken Öffentliche Hand<br />

Unternehmen Privatpersonen<br />

Beispiele:<br />

• Automobilproduzent begibt am Kapitalmarkt eine Anleihe über € 100 Mio.<br />

• Einzelhandelsunternehmen bekommt <strong>von</strong> Konsumgüterhersteller Waren geliefert, die erst in sechs Woche<br />

bezahlt werden müssen<br />

• Sparkasse gewährt Verlag einen Kontokorrentkredit über € 10 Mio.<br />

• Maschinenbauunternehmen erhält für ein <strong>Investition</strong>svorhaben einen zinsreduzierten Landeskredit<br />

• Werft erhält Auftrag über ein Containerschiff. Bei Vertragsabschluß zahlt Reederei 1. Rate in Höhe <strong>von</strong> € 250<br />

Mio.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 38 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Einteilung <strong>von</strong> Fremdkapital<br />

Unterteilung <strong>von</strong> Fremdkapital nach Dauer der Kapitalüberlassung<br />

Einteilung<br />

Laufzeit<br />

Kurzfristig<br />

T ≤ 90 Tage/1 Jahr<br />

Mittelfristig<br />

90 Tage/1 Jahr < T ≤ 4 Jahre/5Jahre<br />

Langfristig<br />

4 Jahre/5 Jahre < T<br />

Langfristiges Fremdkapital<br />

Langfristige Darlehen<br />

• Grundlage des Darlehens ist § 607 BGB (1): Wer Geld oder eine andere vertretbare Sache als Darlehen<br />

empfangen hat, ist verpflichtet, dem Darleiher das Empfangene in Sachen <strong>von</strong> gleicher Art, Güte und Menge<br />

zurückzuerstatten<br />

• Dauer des Darlehens<br />

− Darlehenscharakter erfordert, dass Geld (oder andere vertretbare Sache) erst nach Ablauf einer vereinbarten<br />

Nutzungszeit zurückerstattet werden muß<br />

− Bei Darlehen auf unbestimmte Zeit hängt Fälligkeit <strong>von</strong> Kündigung durch Gläubiger oder Schuldner ab.<br />

Gesetzliche Kündigungsfrist beträgt 3 Monate (Darlehen > 300 DM) bzw. 1 Monat (Darlehen ≤ 300 DM)<br />

− Jederzeitige Zurückforderung des Darlehens ist nicht möglich<br />

• Langfristige Darlehen haben Laufzeit <strong>von</strong> mehr als 4 bzw. 5 Jahren<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 39 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Tilgungsformen langfristige Darlehen<br />

Tilgungsformen langfristiger Darlehen<br />

Grundsätzlich fast alles denkbar. Häufige Ausgestaltungsvarianten:<br />

• Tilgung in einer Rate zum Ende der Laufzeit des Darlehens<br />

• Tilgung über die Laufzeit des Darlehens<br />

− Feste Tilgungsrate<br />

− Feste Annuität<br />

Tilgung in einer Rate zum Ende der Laufzeit<br />

• Darlehen über EUR 1.000.000, Zinssatz 6%, Laufzeit 5 Jahre, Tilgung bei Fälligkeit<br />

Jahr Darlehensschuld<br />

Jahresanfang<br />

Zinsen Tilgung Annuität Darlehensschuld<br />

Jahresende<br />

1 1.000.000<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5 0<br />

• Annuität besteht in den Jahren vor Fälligkeit nur aus Zinszahlung, bei Fälligkeit kommt Tilgung hinzu<br />

⇒ Annuität des letzten Jahres deutlich über der der vorherigen Jahre<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 40 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Tilgungsformen langfristige Darlehen<br />

Tilgung über die Laufzeit des Darlehens, feste Tilgungsrate<br />

• Darlehen über EUR 1.000.000, Zinssatz 6%, Laufzeit 5 Jahre, 20% Tilgung p.a.<br />

Jahr Darlehensschuld<br />

Jahresanfang<br />

Zinsen Tilgung Annuität Darlehensschuld<br />

Jahresende<br />

1 1.000.000<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5 0<br />

• Annuität besteht aus abnehmender Zinszahlung und konstanter Tilgung<br />

⇒ Annuität kontinuierlich fallend<br />

Tilgung über die Laufzeit des Darlehens, feste Annuitäten<br />

• Darlehen über EUR 1.000.000, Zinssatz 6%, Laufzeit 5 Jahre, feste Annuität <strong>von</strong> EUR 237.396,40<br />

Jahr Darlehensschuld<br />

Jahresanfang<br />

Zinsen Tilgung Annuität Darlehensschuld<br />

Jahresende<br />

1 1.000.000<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5 0<br />

• Annuität besteht aus abnehmender Zinszahlung und zunehmender Tilgung<br />

⇒ Annuität konstant<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 41 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Langfristige Darlehen mit festen Annuitäten<br />

Mathematik bei Darlehen mit festen Annuitäten<br />

Auszahlungsbetrag bzw. Barwert einer<br />

• festen Annuität CF<br />

• über eine Laufzeit <strong>von</strong> N Jahren<br />

• bei einen Zinssatz r<br />

beträgt<br />

BW<br />

N<br />

(1+<br />

r ) −1<br />

= CF ×<br />

N<br />

r(1+<br />

r )<br />

Aufgabe 1<br />

Ein Darlehensnehmer ist in der Lage, über eine Laufzeit <strong>von</strong> 20 Jahren eine feste jährliche Annuität <strong>von</strong> € 100.000<br />

zu zahlen. Der Zinssatz beträgt 8%. Welche Darlehenssumme kann aufgenommen werden?<br />

Aufgabe 2<br />

Ein Darlehen über € 2.000.000 mit einem Zinssatz über 8% soll mit festen Annuitäten in 20 Jahren getilgt werden.<br />

Wie hoch muss die feste Annuität sein?<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 42 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Effektivverzinsung bei zusätzlichen Kosten<br />

Damnum<br />

• Solange keine zusätzlich Kosten existieren gilt (bei entsprechender Wertstellung) r = r eff = r nom<br />

• Damnum = Abgeld = Differenz zwischen Nominalbetrag eines Darlehens und dem Auszahlungsbetrag<br />

• Beispiel: Darlehen über € 1 Mio., Zinssatz r nom = 6%, Laufzeit 5 Jahre, feste Annuität <strong>von</strong> € 237.396,40, Damnum<br />

3%.<br />

Cash-Flows aus Sicht des Darlehensnehmers<br />

CF 0 CF 1 CF 2 CF 3 CF 4 CF 5<br />

• Bei Damnum bekommt Darlehensnehmer nicht den gesamten Nominalbetrag ausgezahlt, muss aber auf den<br />

gesamten Nominalbetrag Zinsen und Tilgung leisten ⇒ (Effektive Verzinsung r eff = Nominale Verzinsung r nom )<br />

• Effektive Verzinsung r eff ist genau die Verzinsung, die den Barwert/Gegenwartswert der Cash Flows auf Null<br />

bringt, d.h.<br />

= ∑<br />

N CFn<br />

0<br />

n<br />

(1 r<br />

n= 0 + eff )<br />

• Lösen der Gleichung für mehr als drei Cash Flows über Iterationsverfahren z.B. mit MS-Excel (Funktionseditor<br />

deutsche Version: IKV, englische Version IRR) ergibt für den Cash Flow Strom ein r eff = 7,13% > r nom = 6,00%<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 43 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Approximation der Effektivverzinsung<br />

Tilgung in einer Rate<br />

• Tilgung in einer Rate bei Fälligkeit des Darlehens: Darlehen über € 1 Mio., Zinssatz 6%, Laufzeit 5 Jahre,<br />

Damnum 3%.<br />

CF 0 CF 1 CF 2 CF 3 CF 4 CF 5<br />

• Nominale Verzinsung: r nom =<br />

• Effektive Verzinsung mittels MS-Excel: r eff = 6,73%<br />

• Approximation mittels<br />

r<br />

app<br />

rnom<br />

+ D N<br />

= =<br />

100%<br />

− D 2<br />

Tilgung in gleichen Raten<br />

• Darlehen über € 1 Mio., Zinssatz 6%, Laufzeit 5 Jahre, Damnum 3%, Tilgung EUR 200.000 p.a. ab Jahr 1<br />

CF 0 CF 1 CF 2 CF 3 CF 4 CF 5<br />

• Nominale Verzinsung: r nom =<br />

• Effektive Verzinsung mittels MS-Excel: r eff = 7,17%<br />

rnom<br />

+ D M<br />

• Approximation mittels rapp<br />

= mit<br />

100%<br />

− D / 2<br />

M = Mittlere Laufzeit des Darlehens = (Jahr der ersten Tilgungszahlung + Jahr der letzten Tilgungszahlung)/2<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 44 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Approximation der Effektivverzinsung<br />

Zusätzliche Kosten neben Damnum<br />

• Neben Damnum sind weitere Kosten denkbar:<br />

- einmalige Kosten bei Auszahlung des Darlehens in Höhe <strong>von</strong> k e z.B. 2,0% einmalig für Gutachterkosten<br />

- laufenden, mit den jährlichen Zinszahlungen anfallen Kosten <strong>von</strong> k l z.B. 0,5% p.a. Kosten für notwendige<br />

Sicherheiten<br />

• Berücksichtigung <strong>von</strong> k e entsprechend Damnum und k l entsprechend Nominalzins<br />

• Beispiel Darlehen über € 1 Mio., Zinssatz 6%, Laufzeit 5 Jahre, Damnum 3%, Tilgung € 200.000 p.a., einmalige<br />

Gutachterkosten <strong>von</strong> 2% auf Nominalbetrag des Darlehens, jährliche Sicherheitenkosten <strong>von</strong> 0,5% auf<br />

ausstehende Restschuld<br />

CF 0 CF 1 CF 2 CF 3 CF 4 CF 5<br />

• Nominale Verzinsung: r nom =<br />

• Effektive Verzinsung mittels MS-Excel: r eff = 8,51%<br />

• Approximation r app =<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 45 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Anleihen (Schuldverschreibungen, Obligationen)<br />

Charakteristik Darlehen<br />

Darlehensgeber ist zumeist<br />

ein oder mehrere<br />

Kreditinstitute<br />

Liquidität des Darlehens ist<br />

für den Gläubiger gering<br />

Charakteristiken Anleihen<br />

Anleihen verteilen häufig sehr große Gesamtschuld (i.d.R. über 100 Mio. €) auf viele<br />

verschiedene Fremdkapitalgeber aus den Bereichen Kreditinstitute, Privatpersonen<br />

oder Industrieunternehmen. Begebung der Anleihe wie bei Aktien i.d.R. über<br />

Bankenkonsortium, das bei institutionellen und privaten Anlegern platziert<br />

Anleihen werden zumeist an Börsen gehandelt, wechseln als Inhaberschuldverschreibung<br />

durch Einigung und Übergabe den Eigentümer und sind deshalb sehr<br />

liquide<br />

Schuldner kennt Gläubiger Schuldner kennt Gläubiger zumeist nicht<br />

Bedeutung <strong>von</strong> Anleihen für die <strong>Finanzierung</strong> <strong>von</strong> Unternehmen<br />

• In der Vergangenheit in Deutschland vergleichsweise geringer Anteil<br />

<strong>von</strong> Anleihen an der <strong>Finanzierung</strong> <strong>von</strong> Industrieunternehmen, die<br />

meisten Anleihen wurden <strong>von</strong> öffentlicher Hand oder Kreditinstituten<br />

begeben<br />

• Seit Einführung des € verstärkte Nutzung <strong>von</strong> Anleihen auch bei<br />

Industrieunternehmen.<br />

Beispiel: Deutsche Telekom AG in 06/2000<br />

• Wegen des Volumens der Anleihen zumeist Beschränkung auf<br />

größere Unternehmen<br />

FAZ vom 28.08.2001<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 46 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Deutsche Telekom begibt weltweit größte Industrie-Anleihe<br />

28.06.2000 --<br />

Die Deutsche Telekom AG wird ihre Multi-Currency-Anleihe im Gegenwert <strong>von</strong> insgesamt 14,6 Milliarden US-Dollar begeben. Angesichts<br />

einer deutlichen Überzeichung wurde die ursprünglich vorgesehene Größenordnung <strong>von</strong> 8 Milliarden US-Dollar um 6,6 Mrd.<br />

aufgestockt, teilte der Konzern am Mittwoch zum Pricing der vier Tranchen in US-Dollar, Euro, Pfund Sterling und Yen mit. Die<br />

Deutsche Telekom setzt mit der Transaktion gleich mehrere Meilensteine. Es handelt sich sowohl um den volumenstärksten Global<br />

Bond als auch um die größte Industrieanleihe an den internationalen Kapitalmärkten. Zudem ist es die erste Anleihe, die gleichzeitig in<br />

vier verschiedenen Währungen begeben wurde. Bereits die Dollar-Tranche allein stellt die größte Industrieanleihe dar. Eine umfassende<br />

Roadshow in den USA und Europa hat zu einer überwältigenden Nachfrage <strong>von</strong> mehr als 600 institutionellen Investoren<br />

geführt. Emittentin aller Tranchen ist die Deutsche Telekom International Finance B.V. mit Garantie der Deutsche Telekom AG.<br />

Die Transaktion besteht aus den folgenden Tranchen: drei Tranchen über insgesamt 9,5 Milliarden US-Dollar aufgeteilt auf die Laufzeiten<br />

5, 10 und 30 Jahre, zwei Tranchen über insgesamt 3 Milliarden Euro in den Laufzeiten 5 und 10 Jahren, zwei Tranchen über<br />

insgesamt 925 Millionen Pfund Sterling aufgeteilt auf 5 und 30 Jahre sowie eine 5-jährige Tranche über 90 Milliarden Yen. Die endgültigen<br />

Konditionen sind:<br />

Währung Umfang Fälligkeit Coupon Reoffer Price<br />

Yen 90 Mrd 15/06/2005 1.5 % 99.805 %<br />

Sterling 625 Mio 15/06/2005 7.125 % 99.760 %<br />

Sterling 300 Mio 15/06/2030 7.125 % 98.691 %<br />

Euro 2,25 Mrd 06/07/2005 6.125 % 99.749 %<br />

Euro 750 Mio 06/07/2010 6.625 % 99.822 %<br />

Dollar 3 Mrd 15/06/2005 7.75 % 99.826 %<br />

Dollar 3 Mrd 15/06/2010 8.00 % 99.657 %<br />

Dollar 3,5 Mrd 15/06/2030 8.25 % 99.931 %<br />

Die Globalanleihe ist bei der "Securities and Exchange Comission" voll registriert. Die Deutsche Telekom wird die Börseneinführung<br />

der Anleihen an der Luxemburger Börse beantragen. Alle Tranchen sind über die gesamte Laufzeit mit einem Kupon ausgestattet, der<br />

sich abhängig vom Rating nach oben und unten anpasst. Gemäß dieser Klausel steigt der Kupon um 0,50 % an, wenn das Rating der<br />

beiden Agenturen Moody’s und S&P unter die A-Kategorien fällt (A3 <strong>von</strong> Moody’s und A- <strong>von</strong> S&P), andererseits wird diese Anpassung<br />

aufgehoben, sobald das Rating wieder besser als Baa1 (Moody’s) und BBB+ (S&P) ist. Gegenwärtig sind Anleihen der Deutsche<br />

Telekom mit AA- negativer Ausblick (S&P) und Aa2 negativer Ausblick (Moody’s) bewertet.<br />

Joint-Lead Manager sind die Deutsche Banc Alex. Brown, Goldman Sachs & Co. und Morgan Stanley Dean Witter.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 47 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Bewertung <strong>von</strong> Anleihen<br />

Bewertung<br />

• Festverzinsliche Anleihen garantieren dem Eigentümer einen festen Strom <strong>von</strong> Cash Flows CF 1 , CF 2 , ... CF N in<br />

der Zukunft<br />

• Wert der Anleihe heute entspricht mit Zinserwartung r abdiskontierten zukünftigen Cash Flows der Anleihe<br />

(NPV)<br />

• = ∑<br />

N CF<br />

B0<br />

(1 r<br />

n= 1 +<br />

n<br />

eff<br />

)<br />

n<br />

Beispiel<br />

• Wert einer 5%-Bundesanleihe mit Fälligkeit 27.08.2006 am 27.08.2001<br />

• Cash Flows bei Investment <strong>von</strong> nominal € 100<br />

27.08.2002 CF 1<br />

27.08.2003 CF 2<br />

27.08.2004 CF 3<br />

27.08.2005 CF 4<br />

27.08.2006 CF 5<br />

• Renditeerwartung r eff =<br />

• Aktueller Kurs B 0 =<br />

FAZ vom 28.08.01<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 48 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Bewertung <strong>von</strong> Anleihen<br />

Einflußgrößen auf den Anleihewert<br />

• Kupon<br />

• Laufzeit<br />

• Aktuelles Zinsniveau<br />

• Risiko der Anleihe<br />

FAZ vom 28.08.2001<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 49 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

Im Folgenden sind vier Anleihepaare aufgeführt. Bitte geben Sie an, welche Anleihe in jedem Anleihepaar den<br />

höheren aktuellen Kurs hat. Begründen Sie Ihre Antwort.<br />

a) (i) 5% Bundesanleihe mit Fälligkeit 26.01.2013<br />

(ii) 6 % Bundesanleihe mit Fälligkeit 26.01.2013<br />

b) (i) 5% Anleihe <strong>von</strong> BMW mit Renditeerwartung 6% und Fälligkeit 26.01.2013<br />

(ii) 5% Anleihe <strong>von</strong> Intershop mit Renditeerwartung 10% und Fälligkeit 26.01.2013<br />

c) (i) 5% Anleihe <strong>von</strong> Daimler Chrysler (Rating AA) mit Fälligkeit 26.01.2013<br />

(ii) 5% Anleihe <strong>von</strong> mg technologies (Rating A) mit Fälligkeit 26.01.2013<br />

d) (i) 5% Anleihe <strong>von</strong> t-online mit Renditeerwartung 6% und Fälligkeit 26.01.2013<br />

(ii) 5% Anleihe <strong>von</strong> Volkswagen mit Renditeerwartung 6% und Fälligkeit 26.01.2014<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 50 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Ratings<br />

Long-term issue credit ratings by Standard & Poor<br />

Issue credit ratings are based, in varying degrees, on the following considerations:<br />

1. Likelihood of payment - capacity and willingness of the obligor to meet its financial commitment on an obligation in accordance with the terms<br />

of the obligation;<br />

2. Nature of and provisions of the obligation;<br />

3. Protection afforded by, and relative position of, the obligation in the event of bankruptcy, reorganization, or other arrangement under the laws of<br />

bankruptcy and other laws affecting creditors' rights.<br />

The issue rating definitions are expressed in terms of default risk. As such, they pertain to senior obligations of an entity. Junior obligations are<br />

typically rated lower than senior obligations, to reflect the lower priority in bankruptcy, as noted above. (Such differentiation applies when an entity<br />

has both senior and subordinated obligations, secured and unsecured obligations, or operating company and holding company obligations.)<br />

Accordingly, in the case of junior debt, the rating may not conform exactly with the category definition.<br />

AAA: An obligation rated 'AAA' has the highest rating assigned by Standard & Poor's. The obligor's capacity to meet its financial commitment on<br />

the obligation is extremely strong.<br />

AA: An obligation rated 'AA' differs from the highest rated obligations only in small degree. The obligor's capacity to meet its financial<br />

commitment on the obligation is very strong.<br />

A: An obligation rated 'A' is somewhat more susceptible to the adverse effects of changes in circumstances and economic conditions than<br />

obligations in higher rated categories. However, the obligor's capacity to meet its financial commitment on the obligation is still strong.<br />

BBB: An obligation rated 'BBB' exhibits adequate protection parameters. However, adverse economic conditions or changing circumstances are<br />

more likely to lead to a weakened capacity of the obligor to meet its financial commitment on the obligation. Obligations rated 'BB', 'B', 'CCC', 'CC',<br />

and 'C' are regarded as having significant speculative characteristics. 'BB' indicates the least degree of speculation and 'C' the highest. While such<br />

obligations will likely have some quality and protective characteristics, these may be outweighed by large uncertainties or major exposures to<br />

adverse conditions.<br />

BB: An obligation rated 'BB' is less vulnerable to nonpayment than other speculative issues. However, it faces major ongoing uncertainties or<br />

exposure to adverse business, financial, or economic conditions which could lead to the obligor's inadequate capacity to meet its financial<br />

commitment on the obligation.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 51 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Ratings <strong>von</strong> Anleihen<br />

Long-term issue credit ratings by Standard & Poor - Fortsetzung<br />

B: An obligation rated 'B' is more vulnerable to nonpayment than obligations rated 'BB', but the obligor currently has the capacity to meet its<br />

financial commitment on the obligation. Adverse business, financial, or economic conditions will likely impair the obligor's capacity or willingness<br />

to meet its financial commitment on the obligation.<br />

CCC: An obligation rated 'CCC' is currently vulnerable to nonpayment, and is dependent upon favorable business, financial, and economic<br />

conditions for the obligor to meet its financial commitment on the obligation. In the event of adverse business, financial, or economic conditions,<br />

the obligor is not likely to have the capacity to meet its financial commitment on the obligation.<br />

CC: An obligation rated 'CC' is currently highly vulnerable to nonpayment.<br />

C: A subordinated debt or preferred stock obligation rated 'C' is CURRENTLY HIGHLY VULNERABLE to nonpayment. The 'C' rating may be<br />

used to cover a situation where a bankruptcy petition has been filed or similar action taken, but payments on this obligation are being continued. A<br />

'C' also will be assigned to a preferred stock issue in arrears on dividends or sinking fund payments, but that is currently paying.<br />

D: An obligation rated 'D' is in payment default. The 'D' rating category is used when payments on an obligation are not made on the date due even<br />

if the applicable grace period has not expired, unless Standard & Poor's believes that such payments will be made during such grace period. The 'D'<br />

rating also will be used upon the filing of a bankruptcy petition or the taking of a similar action if payments on an obligation are jeopardized.<br />

Plus (+) or minus(-): The ratings from 'AA' to 'CCC' may be modified by the addition of a plus or minus sign to show relative standing within the<br />

major rating categories.<br />

R: This symbol is attached to the ratings of instruments with significant noncredit risks. It highlights risks to principal or volatility of expected<br />

returns which are not addressed in the credit rating. Examples include: obligations linked or indexed to equities, currencies, or commodities;<br />

obligations exposed to severe prepayment risk – such as interest-only or principal-only mortgage securities; and obligations with unusually risky<br />

interest terms, such as inverse floaters.<br />

NR: This indicates that no rating has been requested, that there is insufficient information on which to base a rating, or that Standard & Poor's does<br />

not rate a particular obligation as a matter of policy.<br />

Quelle: http://www.standardandpoors.com/ratings/corporates/index.htm, Stand 24.08.2000<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 52 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Bedeutung <strong>von</strong> Ratings<br />

Der Stahlkonzern ThyssenKrupp sagt der mächtigen Rating-Agentur<br />

Standard & Poor’s (S&P) den Kampf an. Ein Gutachten solle klären, ob<br />

die drastische Herabstufung der Bonitätseinschätzung angemessen<br />

ist, bestätigte das Unternehmen.<br />

S&P hatte Thyssen am vergangenen Freitag [21.02.2003] als zweites<br />

Unternehmen im Dax auf Junk-Bond-Status [BB+] heruntergestuft. Dadurch<br />

verteuert sich die <strong>Finanzierung</strong> drastisch. Verschlechtert sich ihr Bonitäts-<br />

Rating, müssen Unternehmen für Anleihen höhere Zinsen zahlen. Fällt der<br />

Status auf "Junk", müssen sich viele institutionelle Anleger <strong>von</strong> Papieren<br />

trennen, weil sie nicht in spekulative Papiere investieren dürfen.<br />

Thyssen hofft, dass sich weitere Dax-Unternehmen dem Vorstoß anschließen.<br />

Die Deutsche Post und Linde stehen mit sieben weiteren europäischen Firmen<br />

bei S&P auf der Beobachtungsliste und müssen mit einer Herabstufung<br />

rechnen. Ein Sprecher <strong>von</strong> Linde bestätigte Gespräche. Man prüfe, sich an<br />

dem Gutachten zu beteiligen. Bei der Post war keine Stellungnahme zu<br />

bekommen. Für die großen Rating-Agenturen ist derart heftiger Widerspruch<br />

neu. Die Rating-Urteile <strong>von</strong> S&P, Moody’s oder Fitch Ratings werden selten<br />

angezweifelt. Entsprechend ist die Durchschlagskraft ihrer Rating-Urteile an<br />

den Börsen.<br />

Plötzlicher Meinungswechsel<br />

Hintergrund für die schlechte Bewertung Thyssens vom Freitag und der<br />

drohenden Schlechterstellung <strong>von</strong> Linde und Post sind hohe<br />

Pensionsverpflichtungen, die überwiegend durch Rückstellungen gedeckt sind.<br />

Aus Sicht <strong>von</strong> S&P sind solche rückstellungsfinanzierten Pensionszusagen<br />

neuerdings als ungedeckt einzustufen.<br />

Vor allem der plötzliche Meinungswechsel empört Thyssen. Man wolle prüfen,<br />

ob ein Methodenwechsel "über Nacht" zulässig sei, sagte ein Sprecher am<br />

Mittwoch. "Die Amerikaner maßen sich vom hohen Ross ein Urteil an", hatte<br />

Konzernchef Ekkehard Schulz am Freitag kritisiert. Beauftragt wurden ein<br />

deutscher und ein angelsächsischer Wirtschaftsprüfer. Ihr Gutachten, das in<br />

drei Monaten erwartet wird, soll nach Angaben des Unternehmenssprechers<br />

darlegen, "welcher Weg bei den Pensionsverpflichtungen unter welchen<br />

Bedingungen für welches Unternehmen angemessen ist“.<br />

Quelle: FTD vom 27.02.2003<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 53 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

Sie kaufen am 21.01.2008 eine Teilschuldverschreibung der Schwerindustrie GmbH über nominal € 1.000. Die<br />

Anleihe wurde begeben am 21.01.2006 und ist fällig am 21.01.2013. Der Kupon beträgt 5%. Die Anleihe hat ein<br />

Rating <strong>von</strong> A und eine Effektivverzinsung/Renditeerwartung <strong>von</strong> 4%.<br />

a) Welchen Preis zahlen Sie für die Teilschuldverschreibung?<br />

b) Nach einer zinspolitischen Entscheidung der EZB steigt das Zinsniveau. Wird die Anleihe im Kurs steigen, fallen<br />

oder unverändert bleiben? Begründen Sie Ihre Antwort.<br />

c) Nach Verlust eines Großauftrags verändert sich das Rating der Schwerindustrie GmbH auf BBB. Wird die<br />

Anleihe im Kurs steigen, fallen oder unverändert bleiben? Begründen Sie Ihre Antwort.<br />

d) Eine zweite Anleihe der Schwerindustrie GmbH unterscheidet sich <strong>von</strong> der ersten nur durch Fälligkeit am<br />

21.01.2014. Alle übrigen Parameter (inklusive Renditeerwartung) sind identisch. Welche <strong>von</strong> beiden Anleihen ist<br />

teurer? Sie können dabei <strong>von</strong> der Situation vor b) und c) ausgehen. Begründen Sie Ihre Antwort.<br />

e) Erläutern Sie drei wesentliche Unterschiede zwischen einer Anleihe und einem Darlehen.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 54 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Verzinsung <strong>von</strong> Anleihen<br />

Effektivverzinsung<br />

• Bewertung: Renditeerwartung ⇒ Wert der Anleihe B 0<br />

• Effektivverzinsung: Wert der Anleihe ⇒ Effektivverzinsung r eff<br />

• Wähle Diskontfaktor r eff so, dass<br />

= ∑<br />

N CFn<br />

B0<br />

n<br />

n= 0(1+<br />

reff<br />

)<br />

gilt (Vgl. Darlehen)<br />

• Berechnung mittels Spreadsheet-Programm (IRR oder IKV)<br />

• Approximation (vgl. Darlehen) über<br />

r<br />

app<br />

=<br />

r<br />

nom<br />

BN<br />

− B<br />

+<br />

N<br />

BN<br />

+ B0<br />

2<br />

0<br />

Beispiel<br />

• Effektivverzinsung einer 5%-Bundesanleihe mit Fälligkeit 27.08.2006<br />

• Aktueller Kurs am 27.08.2001: 102,73<br />

• Exakt berechnete Effektivverzinsung:<br />

• Approximierte Effektivverzinsung:<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 55 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Sonderfälle <strong>von</strong> Anleihen<br />

Nullkuponanleihe (Zero-Bond)<br />

• Sonderfall einer Anleihe mit Kupon r nom = 0%, d.h. während Laufzeit der Anleihe werden keine Zinsen gezahlt<br />

• Warum erwerben Anleger Anleihen mit r nom = 0%?<br />

• Wert einer Nullkuponanleihe:<br />

• Effektivverzinsung einer Nullkuponanleihe:<br />

Übungsaufgabe<br />

In dem beiliegenden Ausschnitt aus der FAZ vom 24.06.2000 finden<br />

Sie Informationen zum Renditeabstand <strong>von</strong> Euro-Anleihen. Nutzen<br />

Sie diese Informationen zur Beantwortung der folgenden beiden<br />

Teilfragen:<br />

a) Die Auto AG (Rating AA) benötigt für eine neue Fabrik € 1 Mrd.<br />

Das Geld soll durch die Begebung einer Nullkuponanleihe mit<br />

einer Laufzeit <strong>von</strong> 5 Jahren aufgenommen werden. Welches<br />

Nominalvolumen der Nullkuponanleihe wäre bei Begebung am<br />

23.06.2000 notwendig gewesen, um (ohne Berücksichtigung <strong>von</strong><br />

Kosten er Emission) einen Emissionserlös <strong>von</strong> € 1 Mrd. zu<br />

erzielen?<br />

b) Wenn die Auto AG ein Rating <strong>von</strong> A statt AA hätte, wäre ein<br />

gegenüber Aufgabenteil a) kleineres, unverändertes oder<br />

größeres Nominalvolumen notwendig, um einen Emissionserlös<br />

<strong>von</strong> € 1 Mrd. zu erzielen? Begründen Sie Ihre Antwort.<br />

FAZ vom 28.08.2001<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 56 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kurz- und Mittelfristiges Fremdkapital<br />

Definition Kurz- und Mittelfristig<br />

• Kurzfristig: T ≤ 90 Tage/1Jahr<br />

• Mittelfristig: 90 Tage/1 Jahr < T ≤ 4 Jahre/5Jahre<br />

Kurz- und Mittelfristige Fremdfinanzierung<br />

• Lieferantenkredit<br />

• Kundenanzahlungen<br />

• Factoring (Verkauf <strong>von</strong> Forderungen eines Unternehmens vor Fälligkeit)<br />

• Asset-Backed-<strong>Finanzierung</strong>en (Mit Forderungen besicherte Anleihe)<br />

• Kontokorrentkredit<br />

• Lombardkredit (Kredit gegen Verpfändung <strong>von</strong> Waren und insbesondere Wertpapieren)<br />

• Wechselkredit<br />

• Forfaitierung (Verkauf <strong>von</strong> Auslandsforderungen)<br />

• Avalkredit (Kreditleihe)<br />

• Commercial Paper und Medium Term Notes (Kurz- und mittelfristige nicht börsennotierte Diskontpapiere)<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 57 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kurz- und Mittelfristiges Fremdkapital<br />

Lieferantenkredit<br />

• Kauf <strong>von</strong> Gütern und Dienstleistungen auf Termin, d.h. Ware heute erhalten aber erst morgen bezahlen<br />

⇒ Kredit für die Dauer Stundung des Rechnungsbetrags<br />

• Motivation für den Kreditgeber (= )?<br />

• Von großer Bedeutung insbesondere für Handelsunternehmen<br />

• Beispiel eines Lieferantenkredits<br />

Rechnungsbetrag € 50.000, Zahlungsziel <strong>von</strong> 30 Tagen, 3% Skontoabzug bei Zahlung innerhalb <strong>von</strong> 10 Tagen<br />

• Berechnung des Zinssatzes auf den Lieferantenkredit:<br />

Höhe der Zahlung bei Ausnutzung Zahlungsziel 30 Tage<br />

Höhe der Zahlung bei Zahlung innerhalb <strong>von</strong> 10 Tagen<br />

Erhöhung der Zahlung bei Ausnutzung des Zahlungsziels<br />

Resultierender Zins p.a.<br />

• Formel zur Berechnung des Zinssatzes bei<br />

S = Skontosatz<br />

ZZ = Zahlungsziel<br />

SF = Skontofrist<br />

Anzahlung<br />

• Lieferung morgen, partielle Zahlung bereits heute<br />

• Von besondere Bedeutung bei Großaufträgen, z.B. Kraftwerken, Infrastrukturprojekten, Schiffen<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 58 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kurz- und Mittelfristiges Fremdkapital<br />

Kontokorrentkredit<br />

• Möglichkeit, Laufendes Konto bis zu einem vereinbarten Betrag zu überziehen<br />

• Das am weitesten verbreitete Instrument kurzfristiger Fremdfinanzierung<br />

• Dienen der Sicherung der Zahlungsbereitschaft insbesondere bei Spitzenbelastungen, z.B. Zahlung <strong>von</strong><br />

Löhnen, Ausnutzung <strong>von</strong> Skonti<br />

• Mögliche Kosten des Kontokorrentkredits<br />

- Sollzinsen für den in Anspruch genommenen Kredit innerhalb des Kreditrahmens<br />

- Überziehungszinsen für Kredite über den vereinbarten Rahmen hinaus<br />

- Bereitstellungsprovision entweder für den gesamten Kreditrahmen oder nur für den nicht in Anspruch<br />

genommenen Teil des Kreditrahmens<br />

• Beispiel<br />

- Sollzinsen <strong>von</strong> 9% p.a. bei Krediten innerhalb des Kreditrahmens<br />

- Überziehungszinsen 4% p.a. für Kredite über den Kreditrahmen hinaus<br />

- Bereitstellungsprovision <strong>von</strong> 0,5% p.a. für den nicht in Anspruch genommenen Teil des Kreditrahmens<br />

- Habenzinsen <strong>von</strong> 0,5% p.a.<br />

- Kreditrahmen = € 10.000<br />

- Vierteljährliche Abrechnung<br />

• Inanspruchnahme des Kontokorrentkredits<br />

Zeitraum Kontostand Zeitspanne Sollzinsen Ü-Zinsen B-Provision Habenzinsen Summe<br />

01.01.-31.01 - 5.000 €<br />

01.02.-29.02 -20.000 €<br />

01.03.-31.03 +2.000 €<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 59 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

Sie haben am 31.05.2008 <strong>von</strong> einem Lieferanten Waren im Wert <strong>von</strong> € 100.000,- erhalten. Auf der beiliegenden<br />

Rechnung steht „Zahlungsziel 30 Tage, 2,5% Skontoabzug bei Zahlung innerhalb <strong>von</strong> 10 Tagen“. Der Kontostand<br />

auf Ihrem Laufenden Konto beträgt € – 20.000. Sie haben mit Ihrer Bank einen Kreditrahmen <strong>von</strong> € 80.000 vereinbart.<br />

Der Sollzinssatz beträgt 8% p.a., der Überziehungszinssatz (nur auf den den Kreditrahmen übersteigenden<br />

Betrag) zusätzlich 4% p.a. und die Bereitstellungsprovision (für den nicht in Anspruch genommenen Teil des Kreditrahmens)<br />

0,5% p.a. Ihr Laufendes Konto wird das nächste Mal am 30.06.2008 abgerechnet. Überprüfen Sie, ob<br />

es preiswerter ist, den Lieferantenkredit oder den Kontokorrentkredit in Anspruch zu nehmen. Wie groß ist der<br />

Preisvorteil der preiswerteren Lösung? Gehen Sie bei Zinsberechnungen <strong>von</strong> 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen<br />

pro Jahr aus.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 60 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kurz- und Mittelfristiges Fremdkapital – Wechsel<br />

• Wechsel ist Wertpapier, das in eigenem Gesetz (Wechselgesetz) definiert ist<br />

• Arten des Wechsels:<br />

- Der gezogene Wechsel (Tratte): Unbedingte Weisung des Ausstellers an den Bezogenen<br />

(Wechselschuldner), eine bestimmte Summe Geldes zu einem bestimmten Zeitpunkt an eine Person/Firma<br />

(Remittenten) zu zahlen.<br />

- Akzept: Wird eine Tratte vom Bezogenen akzeptiert, wird aus der Tratte ein Akzep<br />

- Der eigene Wechsel (Solawechsel): Versprechen des Ausstellers, eine bestimmte Summe Geldes zu<br />

einem bestimmten Zeitpunkt an eine Person/Firma (Remittenten) zu zahlen<br />

• Beispiel:<br />

- Schreiner bekommt Holz über € 5.000 <strong>von</strong> Holzgroßhandel geliefert<br />

- Schreiner hat Forderung über € 5.000 gegenüber Bauunternehmer<br />

- Schreiner bezahlt Holzgroßhändler mit Wechsel über € 5.000. Im Wechsel wird Bauunternehmer verpflichtet,<br />

bei Fälligkeit € 5.000 an Holzgroßhändler zu zahlen.<br />

- Tratte oder Solawechsel? Akzept?<br />

• Inhalt des Wechsels gesetzlich vorgeschrieben<br />

1. Bezeichnung Wechsel 4. Zahlungsort<br />

2. Unbedingte Anweisung, eine bestimmte Summe<br />

Geldes zu zahlen<br />

5. Name der Person/Firma, an die gezahlt werden<br />

soll<br />

3. Name der Person/Firma, die Zahlen soll 6. Ausstellungstag und Ort<br />

4. Verfallzeit 7. Unterschrift des Ausstellers<br />

• Wechsel ist Orderpapier. Übertragung des Wechsels durch Einigung und Übergabe des indossierten<br />

(schriftliche Abtretung auf Wechselrückseite) vom Remittenten an einen <strong>Dr</strong>itten.<br />

• Haftung aus Wechsel: Wenn Bezogener nicht zahlt kann Wechselinhaber Rückgriff auf Aussteller oder<br />

beliebigen Indossanten nehmen<br />

Kurz- und Mittelfristiges Fremdkapital<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 61 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Wechselkredit<br />

• Wechsel ist Kredit, da Bezogener nicht sofort sondern erst bei Fälligkeit Zahlung leistet<br />

• Wechsel ist Sicherungsinstrument, da ...<br />

- ... er losgelöst vom Grundgeschäft gilt, d.h. Probleme im Grundgeschäft machen den Wechsel nicht ungültig<br />

- ... neben Bezogener auch Aussteller und alle Indossanten zur Zahlung verpflichtet sind<br />

• Zusätzlich Nutzung des Wechsels im Rahmen eines Diskont- oder Akzeptkredits<br />

• Diskontkredit<br />

- Verkauf des Kredits vor Fälligkeit an ein Kreditinstitut<br />

- Kreditinstitut vergütet Wechselbetrag abzüglich Zinsen und Spesen<br />

- Beispiel: Holzgroßhandel verkauft Wechsel über € 5.000 sechzig Tage vor Fälligkeit an Kreditinstitut.<br />

Diskontsatz 6%.<br />

Zusätzlich € 10 Spesen.<br />

Auszahlungsbetrag für Holzgroßhändler?<br />

- Kreditinstitut kann Wechsel bei der Bundes rediskontieren, sofern der Wechsel bestimmte Anforderungen<br />

(Laufzeit höchstens 90 Tage, mindestens drei gute Unterschriften, Wechsel aus Handels- oder<br />

Finanzgeschäft/kein Finanzwechsel) erfüllt. Relevanter Zinssatz ist Diskontsatz<br />

• Akzeptkredit<br />

- Bank akzeptiert gegen Akzeptprovision den auf sie gestellten Wechsel eines Kunden<br />

- Kunde verpflichtet sich, Wechselbetrag einen Tag vor Fälligkeit bei der Bank bereitzustellen<br />

- Wirtschaftlich Kreditleihe<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 62 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Inhalt<br />

Einleitung<br />

Eigenkapital<br />

Fremdkapital<br />

<strong>Investition</strong><br />

Finanzplanung<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 63 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


<strong>Investition</strong>sentscheidungen - Beispiel 1<br />

European Motorcycles produziert und verkauft 1000 ccm-Motorräder.<br />

Zwei <strong>Investition</strong>sprojekte liegen zur Entscheidung an:<br />

Projekt 1: Erweiterung der Produktpalette um ein 750 ccm-Motorrad<br />

• Expansionsprojekt da Zielsetzung Umsatzausweitung<br />

• Daten zu Projekt 1<br />

- Studie einer Unternehmensberatung (Kosten EUR 250.000) kommt zu folgenden Planzahlen<br />

- Zur Produktion kann ein vorhandenes Gebäude genutzt werden, das alternativ für € 500.000 pro Jahr vermietet<br />

werden könnte.<br />

- Die notwendigen Maschinen inklusive Installation kosten EUR 9 Mio.<br />

- Nutzungsdauer = Abschreibungsdauer <strong>von</strong> Maschinen und Gebäude beträgt 5 Jahre<br />

- Restwert der Maschinen nach 5 Jahren: EUR 2 Mio.<br />

- Produktionsvolumen = Verkaufsvolumen 3.000 Einheiten p.a., da<strong>von</strong> gehen aber 500 Einheiten p.a. zu Lasten des<br />

1000 ccm-Modells<br />

- Verkaufspreis des 750 ccm-Modells beträgt EUR 7.000<br />

- Die Fixen Kosten liegen bei EUR 100.000 p.a., die Variablen Kosten bei EUR 5.000 je Einheit<br />

- Das 1000 ccm-Modell erwirtschaftet einen Grenz-Cash Flow nach Steuern <strong>von</strong> EUR 1.000 je Einheit<br />

- Steuersatz <strong>von</strong> European Motorcycles beträgt 50%<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 64 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


<strong>Investition</strong>sentscheidungen - Beispiel 2<br />

European Motorcycles produziert und verkauft 1000 ccm-Motorräder.<br />

Zwei <strong>Investition</strong>sprojekte liegen zur Entscheidung an:<br />

Projekt 2: Neuer Produktionsprozeß für 1000 ccm-Modell<br />

• Ersatzprojekt da Zielsetzung Beibehalten aktueller Umsatz<br />

• Daten zum alten Produktionsprozeß<br />

- Maschine ist komplett abgeschrieben, hat aber aktuellen Verkaufswert <strong>von</strong> EUR 750.000<br />

- Ist noch 5 Jahre nutzbar, anschließend Entsorgungskosten <strong>von</strong> EUR 100.000<br />

- Produktionsvolumen = Verkaufsvolumen 2.400 Einheiten p.a.<br />

- Fixkosten EUR 500.000 p.a., Variable Kosten EUR 6.000 pro Einheit<br />

• Daten zum neuen Produktionsprozeß<br />

- Kaufpreis Maschine EUR 10 Mio.<br />

- Nutzungsdauer = Abschreibungsdauer 5 Jahre, Anschließend Verkaufserlös <strong>von</strong> EUR 1 Mio.<br />

- Produktionsvolumen = Verkaufsvolumen 2.400 Einheiten p.a.<br />

- Fixkosten EUR 100.000 p.a., Variable Kosten EUR 5.000 pro Einheit<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 65 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


<strong>Investition</strong>sentscheidung - Vorgehen<br />

<strong>Investition</strong>sentscheidung (Capital Budgeting)<br />

Planung <strong>von</strong> Ausgaben in langfristige Anlagegüter, aus denen über mehrere Jahre Cash Flows resultieren<br />

Ablauf der <strong>Investition</strong>sentscheidung<br />

1. Schätzung Cash Flows aus den Projekten<br />

2. Ermittlung Kapitalkosten <strong>von</strong> European Motorcycles<br />

3. Anwendung verschiedener Methoden, um auf Basis der Cash Flows die <strong>Investition</strong>sentscheidung zu treffen<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 66 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Cash Flow<br />

Cash Flow Grundlage der <strong>Investition</strong>sentscheidung<br />

• Gewinn nach Steuern = Return on invested Capital<br />

• Cash Flow = Return on invested Capital + Return of invested Capital<br />

= Gewinn nach Steuern + Abschreibungen (keine Auszahlungen)<br />

• <strong>Investition</strong>sentscheidungen werden nicht auf Basis des Gewinns sondern auf Basis der Cash Flows getroffen.<br />

"Cash is what pays your wages"<br />

Incremental Cash Flows<br />

• Bei der Ermittlung der aus einem <strong>Investition</strong>sprojekt resultierenden Cash Flows sind nur die Incremental Cash<br />

Flows <strong>von</strong> Bedeutung, d.h. die Veränderungen der Cash Flows des Unternehmens, die aus dem Projekt<br />

resultieren. Dabei sind die folgenden Kosten bei der Bestimmung der Incremental Cash Flows zu beachten.<br />

• Opportunitätskosten (opportunity costs) sind die Kosten die aus der Nutzung eines Produktionsfaktors<br />

resultieren, weil dieser Produktionsfaktor nicht anderweitig genutzt werde kann.<br />

Beispiel:<br />

• Externalitäten (externalities) sind Kosten, die aus der Durchführung des Projektes in anderen Bereichen des<br />

Unternehmens resultieren. Der Sonderfall, wenn ein neues Projekt Kunden <strong>von</strong> anderen Bereichen des<br />

Unternehmens gewinnt, wird Kannibalisierung (cannibalization) genannt.<br />

Beispiel:<br />

• Nicht zu berücksichtigen bei der Ermittlung der Incremental Cash Flows sind "Sunk Costs", also Kosten, die<br />

bereits in der Vergangenheit angefallen sind oder zu denen sich das Unternehmen bereits in der Vergangenheit<br />

verpflichtet hat, und die unabhängig da<strong>von</strong> sind, ob das konkrete Projekt durchgeführt wird.<br />

Beispiel:<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 67 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Aus der FTD vom 19.7.2002<br />

Machtwechsel bei AOL Time Warner<br />

Von Nicola Liebert, New York<br />

Der Chef des US-Internetdienstes America Online, Robert Pittman, ist wie erwartet zurückgetreten. Das teilte der Konzern im Anschluss an<br />

eine Aufsichstratssitzung mit. Einen direkten Nachfolger wird es nicht geben.<br />

Vielmehr wird AOL in die Medien- und Kommunikations-Sparte integriert, die künftig <strong>von</strong> Don Logan, dem bisherigen Chef des Zeitungsverlags Time geführt<br />

wird. Zugleich wurde der Chairman des Pay-TV-Sender Home Box Office (HBO), Jeff Bewkes, zum Chef der Unterhaltungs- und Fernsehsparte ernannt, zu<br />

der unter anderem HBO, die Filmstudios New Line Cinema und Warner Bros., das Musiklable Warner Music und die CNN-Mutter Turner Networks gehören.<br />

Damit hat sich beim weltgrößten Medienkonzern AOL Time Warner ein Machtwechsel vollzogen. Manager des traditionellen Time-Warner-Medienhauses<br />

übernehmen endgültig wieder das Regiment im Konzern, nachdem Time Warner bereits den neuen Konzernchef Richard Parsons stellt. Pittman war bereits<br />

bei der Neubesetzung des Konzernchefs übergangen worden.<br />

Mit der Personalie zieht der Konzern die Konsequenz daraus, dass mit dem Platzen der Internetblase, in deren Hochphase AOL für 106 Mrd. $ Time Warner<br />

kaufte, die Bedeutung des Online-Dienstes geschrumpft ist. Sie gilt zudem als Zeichen dafür, dass die Online-Geschäfte schlechter laufen, als AOL Time<br />

Warner noch im Frühjahr angenommen hatte. Die Werbeeinnahmen sind weiter schwach und die Kunden nehmen die neuen superschnellen DSL-Dienste nur<br />

zurückhaltend an.<br />

Rekordverlust durch Abschreibungen<br />

AOLs Schwäche gilt als einer Hauptgründe dafür, dass der Aktienkurs des Konzerns seit der Fusion um 70 Prozent eingebrochen ist. Wegen der hohen<br />

Abschreibung auf den Kauf musste der Konzern im ersten Quartal dieses Jahres einen in der US-Industrie-Geschichte nie da gewesenen Verlust <strong>von</strong> 54,2<br />

Mrd. $ ausweisen.<br />

Pittman werde nunmehr "zum Sündenbock gestempelt", sagte Peter Mirsky, Analyst bei SG Cowen. Schon vor einer Woche ließ AOL Time Warner wissen,<br />

man sehe sich nach einem neuen Chef für AOL um.<br />

Pittmans Ziel war es, AOL in das alte Medienhaus zu integrieren und die früher unabhängigen Time-Warner-Sparten durch den Online-Dienst zu vernetzen.<br />

Die vom ihm aggressiv durchgepeitschte Strategie war bei den auf Eigenständigkeit pochenden Verlagen und TV-Sendern auf Widerstand gestoßen und<br />

dürfte sich mit seinem Abgang erledigt haben. AOL wird künftig eine <strong>von</strong> vielen Sparten des Konzerns sein. Mit Pittmanns Abschied wird der Einfluss Parsons<br />

auf das operative Geschäft des Konzerns gestärkt.<br />

Dass nun wahrscheinlich ein Neuer frischen Wind in den Laden bringen soll, wird an der Wall Street durchaus begrüßt. "Sie brauchen einen Neuanfang", sagt<br />

Mirsky. Allerdings verliert der Konzern damit auch einen in Branchenkreisen anerkannten Internetfachmann.<br />

Kurssturz<br />

Die Spekulationen um den mutmaßlichen Pittman-Rücktritt und Zweifel an den Bilanzierungspraktiken haben dem Aktienkurs am Donnerstag<br />

zwischenzeitlich um bis zu zehn Prozent abstürzen lassen. Nach Bekanntwerden des Rücktritts zog der Kurs wieder an.<br />

Die Zeitung "Washingon Post" berichtete, dass America Online vor und nach der Übernahme <strong>von</strong> Time Warner seine Umsatzzahlen durch "unkonventionelle<br />

Geschäfte" im Umfang <strong>von</strong> 270 Mio. $ aufgeblasen habe. Damit sollte der Einbruch im Online-Werbegeschäft überdeckt werden.<br />

Danach lahmte das AOL-Geschäft bereits zum Zeitpunkt der Time-Warner-Übernahme. Eine Prüfung <strong>von</strong> vertraulichen AOL-Dokumenten und Gespräche mit<br />

Mitarbeitern und Geschäftspartnern habe ergeben, dass das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren unter anderem Einnahmen <strong>von</strong> anderen<br />

Abteilung hin zur Online-Sparte verschoben hätte, um dessen Umsätze höher erscheinen zu lassen.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 68 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Cash Flows Expansionsprojekt<br />

(in EUR)<br />

-9.000.000 Kaufpreis Maschine<br />

-9.000.000 Cash Flow Jahr 0 = Initial Investment Outlay<br />

21.000.000 Verkaufserlös<br />

-100.000 Fixkosten<br />

-15.000.000 Variable Kosten<br />

-500.000 Opportunitätskosten: Vermietung Gebäude<br />

-1.800.000 AfA<br />

3.600.000 Gewinn vor Steuern<br />

-1.440.000 Steuern<br />

2.160.000 Gewinn nach Steuern = Return on Investment<br />

1.800.000 AfA = Return of Investment<br />

-500.000 Kannibalisierung: Einbußen Cash Flow 1000 ccm-Modell<br />

3.460.000 Cash Flow Jahre 1 bis 4 = Operating Cash Flows<br />

3.460.000 Operating Cash Flow<br />

2.000.000 Verkaufserlös Maschine und Gebäude<br />

--800.000 Steuern auf Verkaufserlös<br />

4.660.000 Cash Flow Jahr 5 = Terminal Cash Flow<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 69 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Cash Flows Ersatzprojekt<br />

(in EUR)<br />

Berücksichtigt werden nur die Veränderung der Cash Flows durch den Kauf der neuen Maschine<br />

Kaufpreis Maschine neu<br />

Verkaufserlös Maschine alt<br />

Steuern auf Verkaufserlös Maschine alt<br />

Cash Flow Jahr 0 = Initial Investment Outlay<br />

Einsparungen Fixkosten<br />

Einsparungen Variable Kosten<br />

AfA<br />

Steigerung Gewinn vor Steuern<br />

Steigerung Steuern<br />

Steigerung Gewinn nach Steuern = Return on Investment<br />

AfA = Return of Investment<br />

Cash Flow Jahre 1 bis 4 = Operating Cash Flows<br />

Operating Cash Flow<br />

Verkaufserlös Maschine neu<br />

Steuern auf Verkaufserlös<br />

Einsparung Entsorgung Maschine alt<br />

Steuern auf Entsorgung Maschine alt<br />

Cash Flow Jahr 5 = Terminal Cash Flow<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 70 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Entscheidungskriterium: Payback Period<br />

Payback Period<br />

• Zeitdauer innerhalb der die Summe der aus einem Investment resultierenden Cash Flows gerade Null ergibt<br />

• Annahme: Innerhalb einer Periode sind die Cash Flows gleichverteilt<br />

• Entscheidungskriterium: Investment wird durchgeführt, wenn die Payback Period kürzer als ein vorab definiertes<br />

Maß ist. Bei mehreren <strong>Investition</strong>en, <strong>von</strong> denen nur eine durchgeführt werden kann, führe die mit der kürzesten<br />

Payback Period durch<br />

Rechenbeispiele<br />

Expansionsprojekt Ersatzprojekt<br />

Jahr Cash Flow CF kumuliert Jahr Cash Flow CF kumuliert<br />

0 - 9.000.000 -9.000.000 0 - 9.550.000<br />

1 + 3.460.000 -5.540.000 1 + 2.480.000<br />

2 + 3.460.000 -2.080.000 2 + 2.480.000<br />

3 + 3.460.000 1.380.000 3 + 2.480.000<br />

4 + 3.460.000 4.840.000 4 + 2.480.000<br />

5 + 4.460.000 9.500.000 5 + 3.140.000<br />

Kritik Payback Period<br />

• Innerhalb der Payback Period ist der Zeitpunkt eines Cash Flows ohne Bedeutung<br />

⇒ Zeitwert des Geldes wird nicht korrekt berücksichtigt<br />

• Höhe der Cash Flows nach Erreichen des Break Even ohne Bedeutung<br />

⇒ Nur ein Teil der Cash Flows wird berücksichtigt<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 71 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalkosten<br />

Durchschnittliche Kapitalkosten als Diskontfaktor<br />

• Unternehmen muss mit jedem Projekt mindestens die Kapitalkosten erwirtschaften, die die Eigen- und<br />

Fremdkapitalgeber des Unternehmens als Rendite erwarten. Diskontfaktor für die Cash Flows sind deshalb die<br />

durchschnittlichen Kapitalkosten des Unternehmens<br />

• Notwendige Inputfaktoren für die Berechnung:<br />

− Kapitalkosten für alle vom Unternehmen eingesetzten Kapitalarten<br />

− Anteile der verschiedenen Kapitalarten an der Kapitalstruktur des Unternehmens<br />

Kosten <strong>von</strong> Fremdkapital<br />

• Zinssatz, den das Unternehmen für neue Schulden zahlen muss, beträgt k d . Approximation <strong>von</strong> k d bei<br />

Unternehmen mit börsennotierten Anleihen: Rendite auf ausstehende Anleihen<br />

• Cash Flow, der mit den Kapitalkosten abdiskontiert werden soll, ist Cash Flow nach Steuern. Berücksichtigt<br />

werden deshalb die Fremdkapitalkosten nach Steuern.<br />

• Zinsen werden aus dem Gewinn vor Steuern bezahlt. Wenn das Unternehmen den Steuersatz T zahlt, wird der<br />

Gewinn nach Steuern und damit auch der Cash Flow nach Steuern nur um (1 - T) k d reduziert. Die zu<br />

berücksichtigenden Kosten des Fremdkapitals betragen deshalb (1 - T) k d<br />

Fremdkapitalkosten American Motorcycles<br />

• Fremdkapitalkosten vor Steuern k d = 6%<br />

• Steuersatz T = 40%<br />

• Fremdkapitalkosten nach Steuern (1 - T) k d =<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 72 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kosten <strong>von</strong> Eigenkapital, CAPM-Ansatz<br />

• Kosten <strong>von</strong> Eigenkapital = Renditeerwartungen der Aktionäre<br />

• CAPM- und DCF-Ansatz zur Schätzung<br />

CAPM Ansatz<br />

• CAPM = Capital Asset Pricing Modell. Entwickelt 1964 <strong>von</strong> Harry Markowitz und William F. Sharpe<br />

(Nobelpreises 1990)<br />

• Die Renditeerwartung der Stammaktionäre k s setzt sich zusammen aus der Rendite k rf risikoloser Anleihen plus<br />

einem unternehmensspezifischen Risikozuschlag<br />

• Der Zinssatz auf risikolose Anlagen k rf entspricht der Rendite <strong>von</strong> Staatsanleihen (Bundesanleihen, US-<br />

Treasury Bonds)<br />

• Wenn k m die Renditeerwartung an ein durchschnittlichen Marktportfolios (z.B. DAX, Stoxx, Dow Jones Industrial<br />

Average) ist, so berechnet sich der Risikozuschlag β i (k m - k rf ) als das Produkt des Risikozuschlags des<br />

"durchschnittlichen" Marktportfolios (k m - k rf ) sowie des unternehmensspezifischen Betas β i . β i ist ein Maß für<br />

die Korrelation der Kursentwicklung des Unternehmens mit dem Marktportfolio<br />

⇒ Renditeerwartung der Stammaktionäre: k s = k rf + β i (k m - k rf )<br />

Beispiel European Motorcycles<br />

• Risikolose Anlage k rf = 4%<br />

• Unternehmensspezifisches Beta β i = 2<br />

• Renditeerwartung für Marktportfolio k m = 10,5%<br />

⇒ Renditeerwartung der Aktionäre k s =<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 73 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Durchschnittliche Aktienprämie, % p.a., 1900 bis 2000<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

3,2<br />

4,3<br />

4,6 4,8 4,9 4,9 5,1<br />

5,8<br />

6,7<br />

7,0<br />

7,4<br />

Spanien<br />

Schweiz<br />

Kanada<br />

UK<br />

Welt<br />

Deutschland<br />

Niederlande<br />

USA<br />

Japan<br />

Italien<br />

Frankreich<br />

Quelle: „Die Aktienprämie – Wieviel können wir wirklich erwarten“, Jörg Krämer, INVESCO Germany<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 74 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Beta <strong>von</strong> Jenoptik<br />

Quelle: www.onvista.de<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 75 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kosten <strong>von</strong> Eigenkapital, DCF-Ansatz<br />

Discounted Cash Flow-Ansatz<br />

• Der aktuelle Preis einer Aktie P 0 entspricht den mit den Renditeerwartungen der Aktioären k s abdiskontierten<br />

zukünftigen Dividendenzahlungen D 1 bis D ∞<br />

(1)<br />

= ∑ ∞ Dt<br />

P<br />

0<br />

= +<br />

t 1<br />

t<br />

( 1 k )<br />

s<br />

• Dividende des nächsten Jahres D 1 bekannt/gut schätzbar. Darauffolgende Dividenden müssen geschätzt<br />

werden. Annahme: Konstantes Wachstum der Dividende um g<br />

t<br />

(2) D = D ( + g) 1<br />

t<br />

1 1 −<br />

• Einsetzen <strong>von</strong> (2) in (1) resultiert in der Gleichung<br />

( )<br />

(3)<br />

∑ ∞ t−1<br />

D1<br />

1+<br />

g<br />

P<br />

0<br />

=<br />

t<br />

t=<br />

1 ( 1+<br />

k )<br />

• Auflösen nach der Renditeerwartung k s ergibt<br />

(4) k s<br />

D P + g<br />

=<br />

1 0<br />

s<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 76 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kosten <strong>von</strong> Eigenkapital, DCF-Ansatz<br />

Ansätze zur Schätzung der Wachstumsrate g<br />

• Wachstumsrate der Vergangenheit, sofern relativ stabil und nicht abnormal hoch oder niedrig<br />

• Prognosen <strong>von</strong> Aktienanalysten<br />

• Schätzung aus Return on Equity (ROE) und Retention Rate (RR)<br />

Gewinn nach Steuern<br />

− ROE =<br />

Eigenkapital<br />

− RR<br />

Einbehaltener Gewinn nach Steuern Summe Dividendenzahlungen<br />

= = 1 −<br />

= 1 - Ausschüttungsquote<br />

Gewinn nach Steuern<br />

Gewinn nach Steuern<br />

Schätzung <strong>von</strong> g auf Basis ROE und RR<br />

• Idee: Einbehaltener Gewinn erhöht das Eigenkapital und erzielt im Folgejahr einen zusätzlichen Gewinn <strong>von</strong><br />

RR x ROE<br />

• Bei konstanter Ausschüttungsquote (1 - RR) erhöht sich die Dividende entsprechend<br />

• Für die Wachstumsrate gilt: g = RR x ROE<br />

• Einsetzen in Gleichung (4) führt zu<br />

k s = D 1 /P 0 + RR x ROE<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 77 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kosten <strong>von</strong> Eigenkapital, DCF-Ansatz - 2<br />

Beispiel European Motorcycles<br />

• Dividende des nächsten Jahres D 1 = 12 EUR<br />

• Aktueller Aktienkurs P 0 = 200 EUR<br />

• Gewinn nach Steuern = 6.000.000 EUR<br />

• Anzahl ausstehender Aktien = 200.000<br />

• Return on Equity ROE = 15%<br />

• Retention Rate RR =<br />

• Renditeerwartung der Stammaktionäre k s =<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 78 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Weighted Average Cost of Capital<br />

Berechnung der WACC<br />

• WACC entspricht den mit den Kapitalgewichten gebildeten Durchschnitt der Kapitalkosten:<br />

WACC = w d (1-T) k d + w s k s<br />

• Gewichtungsfaktoren entsprechend der Kapitalstruktur des Unternehmens<br />

• Nutzung der Marktwerte der eingesetzten Kapitalien, Buchwerte als Approximation wenn Marktwerte nicht<br />

verfügbar<br />

Beispiel European Motorcycles:<br />

Kapitalstruktur Kurs Marktwert (€) Gewicht w x Kapitalkosten Produkt<br />

Fremdkapital Anleihe über € 16 Mio. 125% 3,6%<br />

Eigenkapital Stück 200.000 Aktien € 200 15,0%<br />

Summe ./. ./. ./.<br />

Einflußgrößen auf WACC<br />

• Vom Unternehmen nicht beeinflußbar<br />

− Zinsniveau<br />

− Steuersatz<br />

• Vom Unternehmen beeinflußbar<br />

− Kapitalstruktur<br />

− Dividendenpolitik<br />

− Investmentpolitik<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 79 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

Das Unternehmen Bau AG hat folgende Kapitalstruktur:<br />

Fremdkapital<br />

• Nullkuponanleihe über nominal € 500 Mio.<br />

• Aktueller Kurs 60<br />

• Rückzahlung zu 100<br />

• Restlaufzeit 7 Jahre<br />

Eigenkapital<br />

• 7.500.000 Aktien<br />

• Aktueller Kurs € 80 je Aktie<br />

• Voraussichtliche Dividende nächstes Jahr: € 3,20<br />

• Return on Equity: 15%<br />

• Voraussichtlicher Gewinn nach Steuern je Aktie nächstes Jahr: € 8,00<br />

Das Unternehmen muss wegen eines Verlustvortrages keine Steuern zahlen.<br />

a) Welche Effektivverzinsung hat die Nullkuponanleihe? (Antwort: 7,57%)<br />

b) Welche Fremdkapitalkosten hat die Bau AG?<br />

c) Gehen Sie da<strong>von</strong> aus, dass Return on Equity und Ausschüttungsquote in Zukunft konstant bleiben. Welche<br />

Eigenkapitalkosten hat die Bau AG?<br />

d) Welchen WACC hat die Bau AG?<br />

e) Der Verlustvortrag der Bau AG wird voraussichtlich in fünf Jahren aufgebraucht sein. Wie wirkt sich das auf den<br />

WACC der Gesellschaft aus?<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 80 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Entscheidungskriterium: Discounted Payback Period<br />

Discounted Payback Period<br />

• Zeitdauer innerhalb der die Summe der mit dem WACC abdiskontierten Cash Flows gerade Null ergibt<br />

• Annahme: Innerhalb einer Periode sind die Cash Flows gleichverteilt<br />

• Entscheidungskriterium: Investment wird durchgeführt, wenn die Discounted Payback Period kürzer als ein vorab<br />

definiertes Maß ist. Bei mehreren <strong>Investition</strong>en, <strong>von</strong> denen nur eine durchgeführt werden kann, wird die mit der<br />

kürzesten Discounted Payback Period durchgeführt<br />

Rechenbeispiele Expansionsprojekt Ersatzprojekt<br />

Jahr Diskontfaktor Cash Flow Diskontiert Kumuliert Cash Flow Diskontiert CF kumuliert<br />

0 1,112 -0 = 1,000 - 9.000.000 -9.000.000 -9.000.000 -9.550.000<br />

1 1,112 -1 = 0,899 + 3.460.000 3.111.511 -5.888.489 2.480.000<br />

2 1,112 -2 = 0,809 + 3.460.000 2.798.121 -3.090.368 2.480.000<br />

3 1,112 -3 = 0,727 + 3.460.000 2.516.296 -574.072 2.480.000<br />

4 1,112 -4 = 0,654 + 3.460.000 2.262.856 1.688.784 2.480.000<br />

5 1,112 -5 = 0,588 + 4.460.000 2.740.703 4.429.487 3.140.000<br />

Discounted PP<br />

Payback Period 2,6 3,9<br />

Kritik Discounted Payback Period<br />

• Zeitwert des Geldes wird bis zum Ende der Discounted Payback Period korrekt berücksichtigt, aber<br />

• Höhe der Cash Flows nach Erreichen des Break Even ohne Bedeutung<br />

⇒ Nur ein Teil der Cash Flows wird berücksichtigt<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 81 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Entscheidungskriterium: Net Present Value<br />

Net Present Value (NPV) oder Nettobarwert<br />

• NPV gleich der Summe sämtlicher mit dem WACC abdiskontierten Cash Flows,<br />

NPV<br />

CF<br />

= ∑<br />

n<br />

t<br />

t<br />

t = 0 (1+<br />

WACC)<br />

• <strong>Investition</strong> erarbeitet genau dann mindestens ihre Kapitalkosten, wenn der NPV nicht negativ ist<br />

⇒ Entscheidungskriterium: <strong>Investition</strong> wird durchgeführt, wenn der NPV der positiv ist<br />

• NPV ist der Mehrwert, den die <strong>Investition</strong> zusätzlich zu den Kapitalkosten erwirtschaftet<br />

⇒ Entscheidungskriterium: Von mehreren alternativen <strong>Investition</strong>en, die mit dem höchsten NPV durchführen<br />

• Microsoft Excel-Funktion: NPV (englische Version) oder NBW (deutsche Version)<br />

Rechenbeispiele Expansionsprojekt Ersatzprojekt<br />

Jahr Diskontfaktor Cash Flow Diskontiert Cash Flow Diskontiert<br />

0 1,112 -0 = 1,000 - 9.000.000 -9.000.000 -9.550.000<br />

1 1,112 -1 = 0,899 + 3.460.000 3.111.511 2.480.000<br />

2 1,112 -2 = 0,809 + 3.460.000 2.798.121 2.480.000<br />

3 1,112 -3 = 0,727 + 3.460.000 2.516.296 2.480.000<br />

4 1,112 -4 = 0,654 + 3.460.000 2.262.856 2.480.000<br />

5 1,112 -5 = 0,588 + 4.460.000 2.740.703 3.140.000<br />

Net Present Value 4.429.487<br />

Kritik Net Present Value<br />

• Zeitwert des Geldes wird berücksichtigt<br />

• Alle Cash Flows werden berücksichtigt<br />

• Sinnvolle Auswahl zwischen zwei <strong>Investition</strong>salternativen<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 82 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Entscheidungskriterium: Internal Rate of Return<br />

Internal Rate of Return (IRR)<br />

• Fragestellung NPV: Mit WACC als Diskontfaktor, wie hoch ist der Gegenwartswert der Cash Flows?<br />

⇒ Input: Diskontfaktor WACC, Output: Gegenwartswert der Cash Flows NPV<br />

• Fragestellung IRR: Welcher Diskontfaktor IRR führt zu einem Gegenwartswert der Cash Flows <strong>von</strong> Null?<br />

⇒ Input: Gegenwartswert Null der Cash Flows, Output: Diskontfaktor IRR<br />

• Berechnung der IRR: Wähle IRR so, dass = ∑<br />

n CFt<br />

0<br />

t<br />

(1 IRR<br />

t = 0 + )<br />

• Idee: Ist die Verzinsung IRR, die die <strong>Investition</strong> erwirtschaftet, ausreichend, um die Kapitalkosten WACC zu tragen?<br />

Entscheidungskriterium: Führe eine <strong>Investition</strong> durch, wenn IRR > WACC, bei mehreren alternativen <strong>Investition</strong>en,<br />

führe die <strong>Investition</strong> mit der höchsten IRR durch<br />

• Microsoft Excel-Funktion: IRR (englische Version) oder IKV (deutsche Version)<br />

Rechenbeispiele<br />

Expansionsprojekt, IRR = 28,5972% Ersatzprojekt, IRR = 11,0302%<br />

Jahr Diskontfaktor Cash Flow Diskontiert Diskontfaktor Cash Flow Diskontiert<br />

0 1,286 -0 = 1,0000 - 9.000.000 -9.000.000 1,110 -0 = 1,000 -9.550.000 -9.550.000<br />

1 1,286 -1 = 0,7776 + 3.460.000 2.690.571 1,110 -1 = 0,901 2.480.000 2.233.626<br />

2 1,286 -2 = 0,6047 + 3.460.000 2.092.246 1,110 -2 = 0,811 2.480.000 2.011.727<br />

3 1,286 -3 = 0,4702 + 3.460.000 1.626.976 1,110 -3 = 0,731 2.480.000 1.811.873<br />

4 1,286 -4 = 0,3657 + 3.460.000 1.265.172 1,110 -4 = 0,658 2.480.000 1.631.874<br />

5 1,286 -5 = 0,2843 + 4.460.000 1.325.036 1,110 -5 = 0,593 3.140.000 1.860.901<br />

Summe 0 0<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 83 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Graphische Darstellung des Nullstellenproblems<br />

12<br />

Net Present Value<br />

[EUR Mio.]<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Diskontsatz<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%<br />

-2<br />

-4<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 84 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Probleme mit der IRR<br />

Financial Times vom 2. Juni 2005, S. 14<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 85 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Vergleich NPV und IRR<br />

Implizite Annahmen<br />

• NPV wird mit WACC berechnet. Implizite Annahme: Cash Flows können zu jedem Zeitpunkt wieder zum WACC<br />

angelegt werden. WACC ist unternehmensspezifische Größe (durchschnittliche Kapitalverzinsung des<br />

Unternehmens)<br />

• Bei IRR-Methode ist implizite Annahme, dass Cash Flows wieder zum IRR angelegt werden können. IRR ist<br />

aber investitionsspezifische Größe, ob Anschlußinvestitionen die gleiche Rendite ermöglichen ist unklar<br />

Eindeutigkeit<br />

• Für jeden beliebigen Cash Flow-Strom existiert pro WACC nur ein NPV<br />

• Bei Cash Flow-Strömen mit mehrfach wechselnden Vorzeichen, sind mehrere IRRs möglich:<br />

Cash Flow diskontiert mit<br />

Jahr Cash Flow WACC = 10% IRR 1 = 12,7% IRR 2 = 787,3%<br />

0 - 10 - 10 - 10 -10<br />

1 + 100 + 91 + 89 +11<br />

2 - 100 - 83 - 79 - 1<br />

Summe - 2 0 0<br />

Entscheidungsregel bei mehreren Projekte<br />

• Bei <strong>Investition</strong>sprojekten, die unabhängig <strong>von</strong> anderen Projekten durchgeführt werden können, führen NPV- und<br />

die IRR-Entscheidungsregeln zum gleichen Ergebnis, d.h. (NPV > 0) ⇔ (IRR > WACC)<br />

• Bei <strong>Investition</strong>sprojekten, die nicht gleichzeitig durchführbar sind, können NPV- und IRR-Entscheidungsregeln zu<br />

unterschiedlichen Ergebnissen führen, d.h. (NPV 1 > NPV 2 ) aber (IRR 1 < IRR 2 ) möglich. NPV-Kriterium wählt die<br />

<strong>Investition</strong>, die mehr Wert für die Eigenkapitalgeber generiert<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 86 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Graphische Darstellung des Nullstellenproblems<br />

20<br />

Net Present Value<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Diskontsatz<br />

0% 200% 400% 600% 800% 1000%<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 87 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Entscheidungskriterium: Modified Internal Rate of Return<br />

Modified Internal Rate of Return (MIRR)<br />

• Problem IRR: Wiederanlage der Cash Flows mit IRR<br />

• MIRR vermeidet dieses Problem. Vorgehen in vier Schritten:<br />

1. Cash Flows werden unterteilt in Cash Outflows (COF, Cash Flow < 0) und Cash Inflows (CIF, Cash Flow > 0)<br />

2. COFs stellen die Kosten des Projekts dar und werden auf Entscheidungszeitpunkt t = 0 mit WACC<br />

abdiskontiert<br />

3. CIFs stellen die Erträge aus der <strong>Investition</strong> dar und werden bis Ende der Laufzeit der <strong>Investition</strong> mit WACC<br />

aufdiskontiert, d.h. Annahme, dass zum WACC und nicht zur IRR reinvestiert wird<br />

4. MIRR ist der Diskontfaktor, der Summe der aufdiskontierten CIFs so abdiskontiert, dass das Ergebnis der<br />

Summe der abdiskontierten COFs entspricht<br />

• Berechnung: Wähle MIRR so, dass<br />

n<br />

COF<br />

n<br />

t<br />

∑<br />

=<br />

t ∑CIFt<br />

(1+<br />

WACC)<br />

t = 0( 1+<br />

WACC)<br />

t = 0<br />

n−t<br />

(1+<br />

MIRR)<br />

n<br />

• Microsoft Excel-Funktion: QIKV (deutsche Version)<br />

• Entscheidungsregeln MIRR = Entscheidungsregeln IRR, d.h.<br />

Führe eine <strong>Investition</strong> durch, wenn MIRR > WACC, bei mehreren alternativen <strong>Investition</strong>en, führe die <strong>Investition</strong> mit<br />

der höchsten MIRR durch<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 88 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Entscheidungskriterium: Modified Internal Rate of Return - 2<br />

Beispiel Expansionsprojekt<br />

Jahr Cash Flow Abdiskontfaktor COFs Abdiskontiert Aufdiskontfaktor CIFs Aufdiskontiert<br />

0 - 9.000.000 1,112 -0 = 1,000 +9.000.000 + 9.000.000 1,112 5 = 1,700<br />

1 + 3.460.000 1,112 -1 = 0,899 1,112 4 = 1,529 + 3.460.000 5.290.482<br />

2 + 3.460.000 1,112 -2 = 0,809 1,112 3 = 1,375 + 3.460.000 4.757.628<br />

3 + 3.460.000 1,112 -3 = 0,727 1,112 2 = 1,237 + 3.460.000 4.278.442<br />

4 + 3.460.000 1,112 -4 = 0,654 1,112 1 = 1,112 + 3.460.000 3.847.520<br />

5 + 4.460.000 1,112 -5 = 0,588 1,112 0 = 1,000 + 4.460.000 4.660.000<br />

Summe: + 9.000.000 +22.834.072<br />

MIRR =<br />

Beispiel Ersatzprojekt<br />

Jahr Cash Flow Abdiskontfaktor COFs Abdiskontiert Aufdiskontfaktor CIFs Aufdiskontiert<br />

0 -9.550.000 1,112 -0 = 1,000 1,112 5 = 1,700<br />

1 2.480.000 1,112 -1 = 0,899 1,112 4 = 1,529<br />

2 2.480.000 1,112 -2 = 0,809 1,112 3 = 1,375<br />

3 2.480.000 1,112 -3 = 0,727 1,112 2 = 1,237<br />

4 2.480.000 1,112 -4 = 0,654 1,112 1 = 1,112<br />

5 3.140.000 1,112 -5 = 0,588 1,112 0 = 1,000<br />

Summe:<br />

MIRR=<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 89 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Entscheidungskriterium: Modified Internal Rate of Return - 3<br />

Vorteile MIRR gegenüber IRR<br />

• Wiederanlage?<br />

• Eindeutigkeit?<br />

Jahr CFs Abdiskontfaktor COFs abdiskontiert Aufdiskontfaktor CIFs aufdiskontiert<br />

0 - 10 1,1 -0 = 1,00 1,1 2 = 1,21<br />

1 + 100 1,1 -1 = 0,91 1,1 1 = 1,10<br />

2 - 100 1,1 -2 = 0,83 1,1 0 = 1,00<br />

Summe<br />

MIRR =<br />

Zum Vergleich: WACC = 10% und NPV = -2<br />

• Alternative Investmentprojekte?<br />

MIRR und NPV kommen häufiger zu den gleichen Ergebnissen als IRR und NPV<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 90 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

Das Unternehmen Europäische Baumaschinen AG überlegt, die Produktionsanlage für den Schaufelbagger „Raupe“ zu erneuern.<br />

Über die alte Produktionsanlage existieren die folgenden Informationen:<br />

• Die Produktionsanlage ist komplett abgeschrieben.<br />

• Der derzeitige Marktwert beträgt EUR 1.000.000.<br />

• Die restliche Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre.<br />

• Nach den 5 Jahren betragen die Entsorgungskosten EUR 250.000.<br />

• Die fixen Kosten betragen EUR 500.000 pro Jahr.<br />

• Die variablen Kosten betragen EUR 100.000 pro Einheit.<br />

Von der Firma Deutsche Schwermaschinenbau AG liegt ein Angebot für eine neue Produktionsanlage mit folgenden Daten vor:<br />

• Die Produktionsanlage kostet EUR 5.000.000.<br />

• Die Nutzungsdauer = Abschreibungsdauer beträgt 5 Jahre.<br />

• Der Restwert nach 5 Jahren beträgt EUR 1.000.000.<br />

• Die fixen Kosten betragen EUR 600.000 pro Jahr.<br />

• Die variablen Kosten betragen EUR 50.000 pro Einheit.<br />

Für die alte und die neue Produktionsanlagen gilt:<br />

• Das produzierte = verkaufte Volumen beträgt 40 Einheiten pro Jahr.<br />

• Der WACC des Unternehmens beträgt 10%.<br />

• Der Steuersatz beträgt 35%.<br />

a) Handelt es sich bei der geplanten <strong>Investition</strong> um ein Expansions- oder um ein Ersatzprojekt? Warum?<br />

b) Wie hoch sind die aus dem <strong>Investition</strong>svorhaben resultierenden Incremental Cash Flows?<br />

Das Unternehmen kann alternativ eine Produktionsanlage der Firma European Heavy Machinery plc. nutzen. Die Incremental Cash<br />

Flows dieser Produktionsanlage betragen: CF 0 = -4.000.000 EUR, CF 1 = CF 2 = CF 3 = CF 4 = 1.500.000 EUR, CF 5 = 3.000.000 EUR<br />

c) Welche Discounted Payback Period haben die beiden Produktionsanlagen? Welche Anlage würden Sie nutzen, wenn die<br />

Discounted Payback Period als Entscheidungskriterium benutzt wird? Warum?<br />

d) Welchen Net Present Value haben die beiden Produktionsanlagen? Welche der beiden Anlagen würden Sie nutzen, wenn der Net<br />

Present Value als Entscheidungskriterium benutzt wird? Warum?<br />

e) Welche Vorteile hat das Entscheidungskriterium Net Present Value gegenüber dem Entscheidungskriterium Discounted Payback<br />

Period?<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 91 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Projekte mit unterschiedlicher Lebensdauer<br />

• Zur Auswahl stehen zwei nur alternativ durchführbare Projekte, die beliebig oft wiederholt werden können.<br />

• Die Projekte erzeugen folgende Cash Flow-Strömen:<br />

Jahr 0 1 2 3 4 5 6<br />

Projekt A - 10.000 + 6.000 + 7.000 0 0 0 0<br />

Projekt B - 10.000 + 4.000 + 4.700 + 5.400 0 0 0<br />

• Die Kapitalkosten des Unternehmens betragen 12%.<br />

• Für welches Projekt soll sich das Unternehmen entscheiden?<br />

Replacement Chain Approach:<br />

Jahr 0 1 2 3 4 5 6<br />

Projekt A<br />

Projekt B<br />

Equivalent Annual Annuity Approach<br />

Formel zum Annuitätendarlehen aus dem Grundstudium:<br />

BW<br />

N<br />

(1+<br />

r ) −1<br />

= CF<br />

N<br />

r(1+<br />

r )<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 92 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Projekte mit unbefristeter Lebensdauer<br />

• In der Praxis häufig Projekte, die keine Befristung haben, also theoretisch eine unendliche Laufzeit. Die Cash<br />

Flows werden dann häufig wie folgt bestimmt:<br />

• Beispiel<br />

o Die Cash Flows der ersten Jahre bis zu einem bestimmten Zeitpunkt werden einzeln ermittelt.<br />

o Bei den nachfolgenden Cash Flows wird eine konstante Wachstumsrate angenommen<br />

o Die Cash Flows der Jahre 1 bis 5 betragen:<br />

Jahr 0 1 2 3 4 5<br />

CF - 40.000 - 10.000 + 2.000 + 3.500 + 4.500 + 5.000<br />

o Ab Jahr 6 steigen die Cash Flows um g = 5% pro Jahr.<br />

o Die Kapitalkosten des Unternehmens betragen 12%.<br />

• Lösungsansatz<br />

o Der Cash Flow des Jahres 5 wird durch den Barwert aller zukünftigen Cash Flows ab Jahr 5 ersetzt,<br />

n<br />

⎛ + ⎞<br />

+<br />

× ∑ ∞ 1 g<br />

1<br />

1 WACC<br />

5.000 ⎜ ⎟ = 5.000 ×<br />

= 5.000 ×<br />

⎝ + ⎠<br />

+ g<br />

n= WACC<br />

1<br />

0 1<br />

WACC − g<br />

1−<br />

1 + WACC<br />

o Die Cash Flows lauten dann<br />

Jahr 0 1 2 3 4 5<br />

CF - 40.000 - 10.000 + 2.000 + 3.500 + 4.500<br />

o Der NPV kann dann wie bislang berechnet werden.<br />

=<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 93 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Projekte mit unbefristeter Lebensdauer - 2<br />

Gleichung für Terminal Value<br />

Terminal Value =<br />

CF N<br />

WACC<br />

× 1+<br />

WACC − g<br />

Große Bedeutung der Wachstumsrate g<br />

• Für Wachstumsrate g muss gelten g < WACC<br />

• Terminal Value stellt häufig einen großen Teil des Wertes eines Projektes dar.<br />

Terminal Value und damit NPV reagieren stark auf Veränderungen <strong>von</strong> g.<br />

o NPV bei g = 7% statt 5%?<br />

Jahr 0 1 2 3 4 5<br />

CF - 40.000 - 10.000 + 2.000 + 3.500 + 4.500<br />

o NPV bei g = 3 % statt 5%?<br />

Jahr 0 1 2 3 4 5<br />

CF - 40.000 - 10.000 + 2.000 + 3.500 + 4.500<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 94 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Projektrisiko<br />

Die aus einem Projekt resultierenden zukünftigen Cash Flows sind unsicher. Unterscheidung in drei Risikotypen<br />

Stand-alone Risiko<br />

• Risiko eines <strong>Investition</strong>sprojektes unter der Annahme, dass<br />

− das Unternehmen nur aus diesem einen <strong>Investition</strong>sprojekt besteht (keine Diversifikation auf<br />

Unternehmensebene)<br />

− die EK-Geber nur in dieses eine Unternehmen investiert sind (keine Diversifikation auf Investorenebene)<br />

• Von besonderem Interesse für Unternehmensgründer<br />

• Maß für das Stand-alone Risiko ist die Variabilität des Projekterfolges<br />

Corporate oder within-firm Risiko<br />

• Risiko eines <strong>Investition</strong>sprojektes unter der Annahme, dass<br />

− das Unternehmen aus mehreren verschiedenen <strong>Investition</strong>sprojekt besteht (Diversifikation auf<br />

Unternehmensebene)<br />

− die EK-Geber nur in dieses eine Unternehmen investiert sind (keine Diversifikation auf Investorenebene)<br />

• Von besonderem Interesse für Unternehmen in Privatbesitz<br />

• Maß für das Corporate Risiko ist die Variabilität des Unternehmenserfolges<br />

Markt oder Beta Risiko<br />

• Risiko eines <strong>Investition</strong>sprojektes unter der Annahme, dass<br />

− das Unternehmen aus mehreren verschiedenen <strong>Investition</strong>sprojekt besteht (Diversifikation auf<br />

Unternehmensebene)<br />

− die EK-Geber in mehrere verschiedene Unternehmen investiert sind (Diversifikation auf Investorenebene)<br />

• Von besonderem Interesse für Aktionäre mit diversifizierten Portfolios<br />

• Maß für das Markt Risiko ist die Auswirkung auf das Beta des Unternehmens<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 95 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Methoden zur Abschätzung des Stand-alone Risikos<br />

Methoden zu Abschätzung des stand-alone Risikos<br />

• Sensitivitätsanalyse<br />

• Szenarioanalyse<br />

• Monte Carlo Methode<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

• Misst die Sensitivität des NPV eines <strong>Investition</strong>sprojektes. Ermittelt die Werttreiber.<br />

• Fragestellung: Wie stark reagiert der NPV des <strong>Investition</strong>sprojektes auf Veränderungen der Inputfaktoren<br />

(Verkaufspreis, Nachfragevolumen, Kosten, …)?<br />

• Berechnung in der Regel mittels Spreadsheet-Programm (z.B. MS-Excel)<br />

• Beispiel: Expansionsprojekt<br />

Basisannahmen: Verkaufspreis 7.000 EUR, Nachfrage 3.000 Einheiten, Variable Kosten 5.000 EUR<br />

Ergebnisse einer Sensitivitätsanalyse, Net Present Value in Mio. EUR<br />

Inputfaktor CF 0 CF 1 - CF 4 CF 5 Net Present Value (EUR Mio.)<br />

Preis +10%<br />

VK -10%<br />

Nachfrage +10%<br />

Basis -9.000.000 +3.460.000 +4.660.000 4,4<br />

Nachfrage -10%<br />

VK +10%<br />

Preis -10%<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 96 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Methoden zur Abschätzung des stand-alone Risikos - 2<br />

Szenarioanalyse<br />

• Misst die Sensitivität des NPV und berücksichtigt die Wahrscheinlichkeiten der Änderungen<br />

• Ausgehend vom Basisszenario werden verschiedene Zusatzszenarien definiert und mit zugehörigen<br />

Eintrittswahrscheinlichkeiten versehen. Für jedes Szenario wird der NPV berechnet<br />

• Anschließend können der erwartete NPV und Standardabweichung des NPV berechnet werden<br />

• Die notwendigen Rechnung werden meist mittels Spreadsheet-Programm durchgeführt<br />

• Beispiel Expansionsprogramm:<br />

Szenario Wahrscheinlichkeit Preis Nachfrage Variable Kosten NPV<br />

Aufschwung 25% 7.700 EUR 3.300 Stück 5.250 EUR + 9,0 Mio. EUR<br />

Basis 50% 7.000 EUR 3.000 Stück 5.000 EUR + 4,4 Mio. EUR<br />

Abschwung 25% 6.300 EUR 2.700 Stück 4.750 EUR + 0,4 Mio. EUR<br />

Erwartete NPV =<br />

Standardabweichung NPV =<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 97 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Methoden zur Abschätzung des stand-alone Risikos - 3<br />

Monte Carlo Methode<br />

• Erweiterung der Szenarioanalyse hin zu unendlich vielen Szenarien<br />

• Annahmen über die Wahrscheinlichkeitsverteilung aller Inputfaktoren notwendig, Beispiel:<br />

− Preis: Gleichverteilung mit den Grenzen EUR 6.000 und EUR 8.000<br />

− Nachfrage: Normalverteilt mit Erwartungswert 3000 und Standardabweichung 250<br />

− Variable Kosten: Triangular mit unterer Grenze 4.500 EUR, Peak 5.000 EUR und oberer Grenze 5.500 EUR.<br />

− Zusätzlich wären Korrelationen möglich<br />

• Große Zahl <strong>von</strong> Simulationsläufen, bei denen die Inputfaktoren entsprechend der Wahrscheinlichkeitsverteilungen<br />

zufällig <strong>von</strong> einem Simulationsprogramm ausgewählt werden und anschließend der zugehörige NPV<br />

ausgerechnet wird. Aus den Ergebnissen wird eine Verteilungsfunktion für den NPV geschätzt<br />

Forecast: F22<br />

10.000 Trials Frequency Chart<br />

9.984 Displayed<br />

,019<br />

187<br />

,014<br />

140,2<br />

,009<br />

93,5<br />

,005<br />

46,75<br />

,000<br />

-4.715.921 -507.282 3.701.356 7.909.995 12.118.633<br />

0<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 98 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


<strong>Investition</strong>sentscheidungen mittels Real Options -1<br />

Projekt: Lernsoftware für CFA-Programm<br />

Achtung: Hier keine Betrachtung <strong>von</strong> Jahr 0. Nur Betrachtung der Jahre 1 bis 3.<br />

• Opportunitätskosten der eigenen Arbeitszeit: € 30.000 p.a.<br />

• Kosten für Hard- und Software: € 15.000 einmalig<br />

• Abschreibungsdauer Hard- und Software: 3 Jahre<br />

• Zukauf <strong>von</strong> Inhalten in Jahr 1: € 25.000<br />

• Zukauf <strong>von</strong> Inhalten in Jahr 2 und 3: € 10.000 p.a.<br />

• Sonstige Kosten: € 10.000 p.a.<br />

• Erwartetes Verkaufsvolumen Jahre 1: 400 Einheiten,<br />

(gleichverteilt in den Grenzen [0; 800])<br />

• Erwartetes Verkaufsvolumen Jahre 2: 50% <strong>von</strong> Jahr 1 + 300 Einheiten,<br />

(50% <strong>von</strong> Jahr 1 + gleichverteilt in den Grenzen [0; 600])<br />

• Erwartetes Verkaufsvolumen Jahre 2: 50% <strong>von</strong> Jahr 2 + 350 Einheiten,<br />

(50% <strong>von</strong> Jahr 2 + gleichverteilt in den Grenzen [0; 700])<br />

• Erwarteter Preis pro Einheit: 100 €, (gleichverteilt in den Grenzen [80 €; 120 €])<br />

• Verkauf des Projektes nach Jahr 3 zum erwarteter Cash Flow-Multiplikator: 5 (gleichverteilt in den Grenzen<br />

[3; 7]). Alternativ kann das Projekt nach Jahr 3 ohne weitere Kosten eingestellt werden.<br />

• Steuersatz: 40%. Eventuelle Verluste können mit Gewinnen aus anderen Geschäften verrechnet werden. Der<br />

Verkaufserlös nach Jahr 3 ist steuerpflichtig.<br />

• WACC: 11%<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 99 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


<strong>Investition</strong>sentscheidungen mittels Real Options -2<br />

Konventioneller Ansatz<br />

• Wie groß ist der NPV auf Basis der erwarteten Verkaufsvolumina und Preise?<br />

Wie groß ist NPV(E[X]) mit X = Verkaufsvolumina, Preise, Kosten,…?<br />

• <strong>Investition</strong>sentscheidung durchführen?<br />

Real Options<br />

• Wie groß ist der erwartete NPV unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Entscheidungen, die während der Laufzeit des<br />

Projektes gefällt werden können?<br />

Wie groß ist E[NPV(X)] mit X = Verkaufsvolumina, Preise, Kosten,…?<br />

• <strong>Investition</strong>sentscheidung durchführen?<br />

Warum Real Options?<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 100 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe Real Options I<br />

Ein Pharmaunternehmen hat ein neues Medikament entwickelt. Bevor das Medikament zugelassen werden kann<br />

ist ein klinischer Test notwendig, der in zwei Phasen durchgeführt werden kann.<br />

Die erste Phase hat drei mögliche Ergebnisse, die mit „gut“, „mittel“ und „schlecht“ bezeichnet werden können und<br />

denen das Unternehmen die Wahrscheinlichkeiten 20% (gut), 30% (mittel) und 50% (schlecht) zuordnet. Bei einem<br />

schlechten Ergebnis war der Test so, dass das Medikament mit Sicherheit nicht zugelassen werden kann. Bei<br />

einem mittleren Ergebnis hat das Medikament eine Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong> 10%, dass es Phase 2 erfolgreich<br />

besteht und eine Zulassung erhält. Bei einem guten Ergebnis beträgt diese Erfolgswahrscheinlichkeit 50%.<br />

Jede Phase nimmt ein Jahr in Anspruch. Die Durchführung der ersten Phase kostet voraussichtlich EUR 10 Mio.,<br />

die der zweiten voraussichtlich EUR 40 Mio. Die Zahlungen sind jeweils zum Anfang des Jahres zu leisten. Sofern<br />

das Medikament eine Zulassung erhält, wird es ab dem dritten Jahr für einen Zeitraum <strong>von</strong> voraussichtlich 20<br />

Jahren einen geschätzten Cash Flow <strong>von</strong> EUR 30 Mio. p.a. generieren. Diese Zahlungen finden jeweils zum Ende<br />

eines Jahres statt. Das Unternehmen hat durchschnittliche Kapitalkosten <strong>von</strong> 10%.<br />

Wie hoch ist der NPV des Medikaments? Welches Vorgehen empfehlen Sie dem Unternehmen?<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 101 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe Real Options II<br />

Sie arbeiten bei einem Private Equity-Investor, der die Möglichkeit hat, ein Mobilfunkunternehmen zu kaufen. Ihr<br />

Chef beauftragt Sie, das Unternehmen zu bewerten.<br />

Die aktuellen Zahlen des Unternehmens sehen wie folgt aus: Das Unternehmen hat derzeit 1.000.000 Kunden, mit<br />

denen es einen Umsatz <strong>von</strong> EUR 200 pro Kunde und Jahr erwirtschaftet. Die variablen Kosten je Kunde liegen bei<br />

EUR 100 pro Jahr, die Fixkosten des Unternehmens bei EUR 100.000.000 pro Jahr.<br />

Für die Zukunft gehen Sie da<strong>von</strong> aus, dass die Umsätze pro Kunden sowie Kosten (fix und variabel) konstant<br />

bleiben, dass sich die Kundenzahl aber verändern wird. Sie gehen da<strong>von</strong> aus, dass die Kundenzahl in jedem der<br />

nächsten drei Jahre mit gleicher Wahrscheinlichkeit entweder um 25% steigen oder um 20% fallen wird. Die nach<br />

drei Jahren erreichte Kundenzahl nehmen Sie für die Folgejahre als konstant an.<br />

Wenn der Investor das Unternehmen erwirbt, hat er zum Ende eines jeden Jahres die Möglichkeit, das<br />

Unternehmen zu schließen. Sofern das geschieht, muss er die Fixkosten des Unternehmens noch ein weiteres<br />

Jahr tragen. Die variablen Kosten und natürlich auch die Umsätze fallen demgegenüber bei einer Schließung<br />

sofort weg.<br />

Die durchschnittlichen Kapitalkosten des Investors betragen 10% p.a. Sie können da<strong>von</strong> ausgehen, dass alle<br />

Zahlungen zum Ende eines Jahreszeitraums anfallen.<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 102 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Kapitalstruktur<br />

• Bislang Kapitalstruktur als gegeben angenommen. Liegt aber im Einflußbereich des Unternehmens. Trade off<br />

bei Festlegung der Kapitalstruktur:<br />

− Sofern Gesamtkapitalrendite höher als Kosten des Fremdkapitals führt mehr Fremdkapital zu höheren<br />

Gewinnen je Aktie<br />

(Schmalenbach: Das Genie reitet auf den Schulden zum Erfolg)<br />

− Mehr Fremdkapital führt zu höheren Risiko für Aktionäre<br />

• Unternehmen sollte optimale Kapitalstruktur anstreben, d.h. die Kombination <strong>von</strong> Fremd- und Eigenkapital, die<br />

den Kurs der Aktie maximiert. Dem möglichst ähnlich sollte die Zielkapitalstruktur sein, d.h. die<br />

Kapitalkombination, die das Management des Unternehmens anstrebt<br />

• Qualitative Kriterien, bei der Bestimmung der Kapitalstruktur:<br />

− Operatives Risiko, Business Risk<br />

Je höher das operative Risiko (Schwankungen des Gewinns vor Zinsen und Steuern) eines Unternehmens<br />

desto niedriger der Anteil des Fremdkapitals an der optimalen Kapitalstruktur<br />

− Steuerliche Lage<br />

Firmen, die noch keine Gewinne erwirtschaften oder aus der Vergangenheit hohe Verlustvorträge haben, und<br />

deshalb keine Steuern zahlen müssen, können auch den Tax-shield <strong>von</strong> Fremdkapital nicht nutzen. Sie haben<br />

deshalb einen geringen Anteil <strong>von</strong> Fremdkapital an der optimalen Kapitalstruktur<br />

− Finanzielle Situation<br />

Je größer der zukünftige Bedarf an Kapital und je schwieriger es sich für ein Unternehmen gestaltet, kurzfristig<br />

Fremdkapital zu bekommen, desto höher sollte der Anteil an Eigenkapital an der optimalen Kapitalstruktur sein<br />

− Einstellung des Managements<br />

Principal Agent Problematik: Die Einstellung des Management kann zu einer Zielkapitalstruktur führen, die<br />

sich <strong>von</strong> der optimalen Kapitalstruktur unterscheidet<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 103 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Operativer Hebel, Operating Leverage<br />

• EBIT = Earnings Before Interest and Taxes = Gewinn vor Zinsen und Steuern. Mißt Gewinn, der an alle<br />

Kapitalgeber plus Staat verteilt werden kann<br />

• Firmen mit einem hohen operativen Hebel haben einen großen Teil ihrer Kosten fix und nur einen geringen Teil<br />

variabel. Vergleichsweise geringe Veränderungen im Umsatz können zu hohen Veränderungen im EBIT führen<br />

• Beispiel<br />

Zwei Firmen produzieren und verkaufen das gleiche Produkt zum gleichen Preis und bei gleichen Verkaufsplanungen,<br />

nutzen in der Produktion aber unterschiedlichen Technologien:<br />

Firma A<br />

Firma B<br />

Variable Kosten 10 5<br />

Fixe Kosten 100 300<br />

Verkaufspreis 15 15<br />

Geplantes Verkaufsvolumen Q 40 40<br />

EBIT in Abhängigkeit <strong>von</strong> Q<br />

EBIT @ Q = 40<br />

EBIT @ Q = 36 (- 10%)<br />

EBIT @ Q = 44 (+ 10%)<br />

• Der Degree of Operating Leverage DOL quantifiziert den operativen Hebel. Definition:<br />

• Idee DOL: Bei einer Veränderung des Outputs Q um 1% verändert sich das EBIT um ca. DOL%<br />

• DOL <strong>von</strong> Firma A @ Q = 40:<br />

DOL <strong>von</strong> Firma B @ Q = 40:<br />

dEBIT<br />

DOL = ×<br />

dQ<br />

Q<br />

EBIT<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 104 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Finanzieller Hebel, Financial Leverage<br />

• EpS = Earnings per Share = Gewinn nach Steuern je Aktie = (EBIT - Interest) x (1 - T) / N. Misst den Gewinn,<br />

der zur Verteilung an die Eigenkapitalgeber zur Verfügung steht<br />

• Firmen mit einem hohem finanziellen Hebel sind zu einen großen Teil mit Fremdkapital finanziert. Ihre EpS<br />

reagieren deshalb vergleichsweise stark auf Änderungen im EBIT<br />

• Beispiel<br />

Firma A benötigt Kapital in Höhe <strong>von</strong> 400 und hat einen Steuersatz T = 50%. Zwei alternative Kapitalstrukturen:<br />

Kapitalstruktur 1 Kapitalstruktur 2<br />

Eigenkapital 10 Aktien @ 40 5 Aktien @ 40<br />

Fremdkapital 0 200 @ 10% Zinsen<br />

EpS in Abhängigkeit vom EBIT<br />

EpS @ EBIT = 100<br />

EpS @ EBIT = 80 (- 20%)<br />

EpS @ EBIT = 120 (+ 20%)<br />

• Die aus dem finanziellen Hebel resultierenden EpS-Schwankungen stellen das finanzielle Risiko dar und sind<br />

vom Eigenkapitalgeber zusätzlich zum operativen Risiko zu tragen<br />

• Der Degree of Financial Leverage (DFL) quantifiziert den finanziellen Hebel. Definition:<br />

dEpS EBIT EBIT<br />

DFL = × =<br />

dEBIT EpS EBIT − Interest<br />

• Idee DFL: Bei einer Veränderung des EBIT um 1% verändern sich die EpS um ca. DFL%<br />

DFL bei Kapitalstruktur 1 @ EBIT = 100:<br />

DFL bei Kapitalstruktur 2 @ EBIT = 100:<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 105 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Financial Leverage / Total Leverage<br />

Degree of Total Leverage (DTL)<br />

• Degree of Total Leverage (DTL) als gleichzeitiges Maß für operativen und finanziellen Hebel<br />

dEpS Q<br />

• Berechnung: DTL = DOL × DFL = ×<br />

dQ EpS<br />

• Idee DTL: Bei einer Veränderung des Outputs um 1% verändert sich die EpS um ca. DTL%<br />

• Beispiel Firma A (niedriger operativer Hebel) mit Kapitalstruktur 2 (hoher finanzieller Hebel)<br />

DTL = DOL x DFL = 2 x 1,25 = 2,5<br />

Verkaufsvolumen 36 40 44<br />

EpS 6 8 10<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 106 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Übungsaufgabe<br />

Ein Unternehmen kann zwischen zwei alternativen Produktionsprozessen für ein Produkt wählen. Die<br />

Produktionsprozesse können wie folgt beschrieben werden:<br />

Prozess A Prozess B<br />

Variable Kosten je Einheit 20 EUR 10 EUR<br />

Fixe Kosten je Jahr 200 EUR 600 EUR<br />

Verkaufspreis je Einheit 30 EUR 30 EUR<br />

Geplantes Verkaufsvolumen 40 40<br />

a) Welcher Produktionsprozess hat das höhere operative Risiko? Warum?<br />

b) Wie hoch ist der Degree of Operational Leverage <strong>von</strong> Prozess A?<br />

Das Unternehmen entscheidet sich für Prozess A. Die notwendigen <strong>Investition</strong>en in Höhe <strong>von</strong> EUR 4.000 können<br />

auf zwei unterschiedliche Varianten finanziert werden:<br />

Variante A<br />

Variante B<br />

Eigenkapital 100 Aktien zu EUR 40 50 Aktien zu EUR 40<br />

Fremdkapital 0 Kredit über EUR 2.000 zu 5%<br />

c) Welche <strong>Finanzierung</strong>svariante hat das höhere finanzielle Risiko? Warum?<br />

d) Wie hoch ist der Degree of Financial Leverage <strong>von</strong> Variante B?<br />

e) Das Unternehmen entscheidet sich für <strong>Finanzierung</strong>svariante B. Wie hoch ist sein Degree of Total Leverage?<br />

f) Was sagt der Degree of Total Leverage aus?<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 107 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>


Inhalt<br />

Einleitung<br />

Eigenkapital<br />

Fremdkapital<br />

<strong>Investition</strong><br />

Finanzplanung<br />

<strong>Investition</strong> & <strong>Finanzierung</strong> 108 <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Marcus</strong> <strong>Schäfer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!