Gute Wahlstatt Qual - Stederdorf
Gute Wahlstatt Qual - Stederdorf
Gute Wahlstatt Qual - Stederdorf
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Besiegeltes Schicksal
Du hast die Wahl zwischen Fleisch aus konventioneller,
artgerechter oder ökologischer Haltung. Am Beispiel des
Masthähnchens findest Du hier die Kriterien für die
einzelnen etablierten Qualitätssiegel.
ohne Siegel
Meist intensive Bodenhaltung. Im Stall
höchstens 39 kg Tier pro m 2(das können
etwa 25 Tiere sein).
Freilandhaltung. Im Stall mindestens 1/3 der
Stallfläche mit Einstreu und höchstens 16
Tiere oder 30 kg Tier pro m
2.
Im Vergleich zum Bio-Siegel dürfen hier die
Schnäbel auch nicht in Ausnahmefällen
beschnitten werden.
Freilandhaltung. Im Stall höchstens 21 kg
pro m
2. Zusätzlicher Auslauf von mindestens
4 m
2pro
Tier.
Eine Aktion der Bürgerinitiativen
Peine, Burgdorf/Berel, Cramme, Denkte-Sottmar,
Hämelerwald, Lahstedt-Ilsede und Üfingen/Alvesse
Spendenkonto:
PROVIEH
Kto.: 385 801 200
BLZ: 200 100 20
Verwendungszweck: Gute Wahl statt Qual
V.i.S.d.P.: Peter Clever, Sackstraße 3, 38272 Berel
Mit freundlicher
Unterstützung
von:
Gute Wahl statt Qual
DU hast es in der Hand:
• lass Billigfleisch liegen
• unterstütze regionale Erzeuger
• achte auf Haltung und Herkunft
Wenn Du kein Turbohuhn oder andere Produkte aus
der Massentierhaltung essen willst, dann sag es laut.
NEIN!
Wir sagen
zu 450 neuen
Mastanlagen
Weitere Informationen finden Sie unter:
bauernhoefe-statt-agrarfabriken.de
huehnermastanlage.npage.de
provieh.de
Gute Wahl statt Qual
Für einen Markt, den es nicht gibt
Der Bedarf an Hähnchenfleisch ist in Deutschland mit 102 %
gedeckt! Die Firma Rothkötter plant in Wietze einen
Schlachthof, in dem wöchentlich 2,6 Millionen
Masthähnchen geschlachtet werden sollen. Hierfür werden
450 neue Mastanlagen im Umkreis von 100 km benötigt.
Die Täuschung:
Du willst das Turbohuhn und kein Ökofleisch. Die Qualen
der Tiere sind Dir egal. Es wird gegessen was billig ist.
Geschmack kommt aus dem Salzstreuer.
Mastanlagen stinken nicht und Feinstaub ist kein Thema.
Und wenn es doch mal stinkt, dann machst Du eben das
Fenster zu.
Die Wahrheit:
Du hast die Wahl. Die Frage ob teuer oder günstig sollte
nicht an erster Stelle stehen. Fleisch ist wertvoll und
sollte mit Respekt vor dem Geschöpf produziert und
verzehrt werden. Diese Einsicht muss wieder in den Kopf
des Verbrauchers.
Die Region steht einer großen Bedrohung gegenüber und
nur der Wertverfall der Immobilien ist messbar (bis zu 35 %).
Gesundheitliche Schäden durch gefährliche Keime und
Erreger sind momentan noch nicht abzusehen.
In den Landkreisen rund um Peine und Wolfenbüttel
sind bisher 11 Anlagen in Planung. Fortsetzung folgt ...
Darum geht es:
• Für eine artgerechte Haltung und Aufzucht der Tiere
• Schutz vor Gefährdung der Gesundheit durch Feinstaub
• Schutz vor Seuchengefahr bei Massentierhaltung
• Für den Schutz vor umweltschädlichem Ammoniak
• Für saubere geruchsfreie Luft
• Schutz vor dem Wertverlust der Immobilien
• Für den Fortbestand der privaten Tierhaltung
• Schutz vor Antibiotikaresistenzen
• Aus Mitgefühl und Verantwortung
Informiere Dich jetzt!
Weitere Informationen finden Sie unter:
bauernhoefe-statt-agrarfabriken.de
huehnermastanlage.npage.de
provieh.de
Gute Wahl statt Qual
Weitere Informationen finden Sie unter:
bauernhoefe-statt-agrarfabriken.de
huehnermastanlage.npage.de
provieh.de
Gute Wahl statt Qual