01.11.2013 Aufrufe

Doepke

Doepke

Doepke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Doepke</strong><br />

<strong>Doepke</strong> Schaltgeräte GmbH & Co. KG, Stellmacherstraße 11, 26506 Norden<br />

Montage- und Betriebsanleitung Stromstoßrelais SIR 16V/16L<br />

Allgemeines:<br />

Das Stromstoßrelais SIR 16V/16L ist eine Systemkomponente der SI-Gebäudeleittechnik und kann<br />

auch für systemunabhängige Steuerungsaufgaben eingesetzt werden. Über verschiedene Eingänge läßt<br />

sich das SIR 16V/16L als normales monostabiles Relais oder als Stromstoßrelais ansteuern. Die<br />

Ansteuerung der Eingänge erfolgt mit einer Steuerspannung von 24 VDC.<br />

Ein-/Ausgangsfunktionen:<br />

Nur kurzzeitige Steuerspannungsimpulse bewirken an den Stromstoßeingängen A2-A4 eine Schaltstellungsänderung.<br />

Eine dauernd an einem oder mehreren Stromstoßeingängen anliegende Steuerspannung<br />

hat keine Änderung des Schaltzustandes zur Folge und beeinflußt nicht die Funktion der<br />

restlichen Eingänge. Die Einschaltung über den monostabilen Eingang A1 durch eine dauernd<br />

anliegende Steuerspannung hat Vorrang vor allen anderen Steuerbefehlen an den Stromstoßeingängen.<br />

A1 Steuereingang für monostabile Funktion,<br />

Ausgang für den Anschluß einer externen Schaltstellungsanzeige.<br />

A2 Steuereingang , Wechsel EIN/AUS<br />

A3 Steuereingang , nur AUS<br />

A4 Steuereingang , nur EIN<br />

15/18 Lastkontakt , potentialfreier Schließer<br />

B1 Spannungsversorgung 0 V<br />

B2 Spannungsversorgung 24V<br />

Montage:<br />

Die Montage erfolgt durch Aufschnappen auf eine Hutschiene DIN EN 50022, die Einbaulage ist<br />

beliebig. Die Installation des Relais darf nur durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen.<br />

Anforderungen an die Befehlsgeräte:<br />

Als Befehlsgeber eignen sich alle Geräte, deren Ausgang der Funktion eines Ein-/Ausschalters an<br />

24VDC entspricht. Folgende Bedingungen müssen dabei erfüllt sein:<br />

1. Die Prellzeit beim Schließen des Kontaktes darf nicht länger als 10 ms sein.<br />

2. Der höchstzulässige Kontaktwiderstand ( Rmax ) des Befehlsgerätes ist abhängig von der Anzahl<br />

(n) der gleichzeitig anzusteuernden SI-Komponenten und darf 1000Ω nicht überschreiten. R max =<br />

1000Ω/n<br />

Bei handelsüblichen Tastern mit mechanischen Kontakten sind diese Anforderungen in der Regel erfüllt.<br />

Bei Befehlsgeräten mit Halbleiterausgang muß jedoch auf den Widerstand des Halbleiters, bzw. den<br />

Restspannungsfall geachtet werden.<br />

Garantie:<br />

Für fachgerecht montierte Geräte gewähren wir ab Kauf durch den Endverbraucher 12 Monate<br />

Garantie. Die Garantie bezieht sich nicht auf Transportschäden, sowie auf Schäden, die durch<br />

Kurzschluß oder Überlastung entstanden sind. Bei Fertigungs- und Materialfehlern, die innerhalb der<br />

Gewährleistungsfrist erkannt werden, leistet unser Werk kostenlos Ersatz. Bei Öffnen des Gerätes<br />

erlischt der Garantieanspruch.


Technische Daten SIR 16V SIR 16L<br />

Betriebsspannung 24 VDC + 10%<br />

Eigenverbrauch (ein-/ausgeschaltet)<br />

100 mW / 0 W<br />

Steuereingänge mit Stromstoßfunktion<br />

A4<br />

nur Ein<br />

A3<br />

nur Aus<br />

A2<br />

Wechsel Ein/Aus<br />

Steuerspannung 24 VDC + 10%<br />

Steuerstrom<br />

max. 4 mA im Schaltmoment<br />

Länge des Steuerkabels<br />

max. 1000 m, bei bis zu 20 parallel geschalteten Eingängen<br />

und einem ∅ von 0,6 mm<br />

Erlaubte Tasterprellzeit<br />

max. 10 ms<br />

Erforderliche Steuerimpulslänge<br />

min. 20 ms<br />

Kombinierter Ein-/Ausgang A1<br />

bei Eingangsfunktion<br />

Steuereingang zur monostabilen Ein-Tastung<br />

bei Ausgangsfunktion<br />

synchron zum Lastkontakt nach 24V schaltender<br />

Relaiskontakt. Belastbarkeit max. 200 mA<br />

Lastausgang<br />

Kontaktart<br />

1 Schließer (potentialfrei)<br />

Schaltspannung<br />

230 VAC<br />

Dauerstrom<br />

max. 16 Amp.<br />

Schaltleistung cos ϕ = 1<br />

4000 W<br />

Schaltleistung cos ϕ = 0,5<br />

3200 VA<br />

Schaltleistung bei DUO-Schaltung oder<br />

Reihenkompensation<br />

4000 VA<br />

max. Kondensator zur<br />

24 µF 64 µF<br />

Parallelkompensation<br />

Schaltstellungsanzeige<br />

durch interne Leuchtdiode<br />

Lebensdauer bei Nennlast<br />

> 100.000 Schaltspiele<br />

Schutzart<br />

IP 40 bei Verteilereinbau<br />

Gehäuse<br />

ABS<br />

Klemmen<br />

Bügelklemme<br />

max. Klemmbereich<br />

1 x 2,5 mm² (eindrähtig)<br />

1 x 1,5 mm² (mehrdrähtig)<br />

min. Drahtdurchmesser<br />

0,4 mm<br />

Befestigung Hutschiene DIN EN 50022<br />

Umgebungstemperatur -10°C bis + 45°C<br />

Bauvorschrift IEC 669<br />

Lastfaktoren für die SI-<br />

1 ELF / A1 als Ausgang 50 ALF<br />

Gebäudeleittechnik


3931101/07.97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!