02.11.2013 Aufrufe

30.01.2013 - Gemeinde - Hohenlockstedt

30.01.2013 - Gemeinde - Hohenlockstedt

30.01.2013 - Gemeinde - Hohenlockstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

N I E D E R S C H R I F T HoloAVBI/001/2013<br />

der ordentlichen öffentlichen Sitzung<br />

des Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur<br />

am <strong>30.01.2013</strong><br />

<strong>Hohenlockstedt</strong> - Sitzungssaal Rathaus, Kieler Straße 49, 25551<br />

<strong>Hohenlockstedt</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Beginn der Sitzung:<br />

Ende der Sitzung:<br />

18:30 Uhr<br />

19:50 Uhr<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

stv. Vorsitzende/r<br />

Herr Lothar Schlutz<br />

Mitglieder<br />

Herr Carsten Fürst<br />

Herr Jürgen Kirsten<br />

Herr Friedrich Kortüm<br />

Herr Rolf Laue<br />

Frau Else Manthey<br />

Herr Gerd Six<br />

bürgerliche Mitglieder<br />

Herr Heinz-Dieter Esken<br />

Herr Uwe Möller<br />

von der Verwaltung<br />

Herr Bernhard Diedrichsen<br />

Frau Urte Heetsch<br />

Herr Jens Jessen<br />

Frau Katja Sawatzki<br />

Gäste<br />

Frau Marita Brunswik<br />

Herr Klauspeter Damerau<br />

Frau Inke Holdorf<br />

Herr Jens Noetzelmann<br />

für Herrn Klüppelberg<br />

für Frau Fuchs<br />

für Herrn Sievers<br />

für Herrn Hennschen<br />

Bürgermeister<br />

Protokollführerin<br />

Anwärterin des Amtes Kellinghusen<br />

Seniorenbeirat<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

bürgerliches Mitglied im AUTV<br />

Bauhof<br />

Nicht anwesend:<br />

Vorsitzende/r<br />

Herr Rainer Hennschen<br />

Mitglieder<br />

Frau Kristin Fuchs<br />

fehlt entschuldigt<br />

fehlt entschuldigt


2<br />

Herr Werner Klüppelberg<br />

bürgerliche Mitglieder<br />

Herr Niklas Sievers<br />

fehlt entschuldigt<br />

fehlt entschuldigt<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 . Begrüßung und Eröffnung der Sitzung / Abstimmung über Dringlichkeitsanträge<br />

2 . Einwohnerfragestunde, Teil 1<br />

3 . Einwände gegen das Protokoll Nr. HoloAVBI/007/2012 v. 04.12.2012<br />

4 . Behindertengerechte Herrichtung des "Treffpunkts Kieler Straße 100"; Antrag<br />

der SPD-Fraktion v. 19.12.2012<br />

5 . Aufstellungsbeschluss der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 für das<br />

Gebiet "Poststraße/Wilhelmstraße"<br />

Vorlage: Holo/008/2013<br />

6 . Neubau Feuerwache Lockstedter Lager - Sachstandsbericht<br />

Vorlage: Holo/003/2013<br />

7 . Umbau und Erweiterung FW-Gerätehaus Springhoe-Hohenfiert - Sachstandbericht<br />

Vorlage: Holo/004/2013<br />

8 . Straßenbeleuchtung - weiteres Vorgehen<br />

Vorlage: Holo/005/2013<br />

9 . Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

10 . Anfragen der Ausschussmitglieder; Anfrage der CDU-Fraktion v. 09.01.2013<br />

11 . Verschiedenes<br />

12 . Einwohnerfragestunde, Teil 2<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

13 . B-Plan Nr. 8 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hohenlockstedt</strong> (Gewerbe- und Industriegebiet<br />

"Am Ridderser Weg");<br />

Vorlage: Holo/087/2012<br />

Tagesordnungspunkt 1:<br />

Begrüßung und Eröffnung der Sitzung / Abstimmung über Dringlichkeitsanträge<br />

Herr Schlutz begrüßt um 18:30 Uhr die Anwesenden, da Herr Hennschen aus familiären<br />

Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen konnte.<br />

Im Anschluss verpflichtet Herr Schlutz die Herren Esken und Möller per Handschlag<br />

als zugewählte Bürger in den Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur.


3<br />

Er stellt fest, dass die Einladungen form- und fristgerecht ergangen sind und der<br />

Ausschuss beschlussfähig ist.<br />

Dringlichkeitstagesordnungspunkte liegen nicht vor.<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur beschließt, den TOP 13 „B-<br />

Plan Nr. 8 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hohenlockstedt</strong> (Gewerbe- und Industriegebiet "Am Ridderser<br />

Weg"); hier: Ausnahmen nach der Baunutzungsverordnung“ unter Ausschluss<br />

der Öffentlichkeit zu beraten.<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 9 - -<br />

einstimmig beschlossen<br />

Tagesordnungspunkt 2:<br />

Einwohnerfragestunde, Teil 1<br />

Eine Einwohnerin weist darauf hin, dass sich am Schäferweg 6a und 6b Schäden<br />

im Fußweg befinden.<br />

Es handelt sich dabei um eine private Stichstraße, sie kann sich mit dem<br />

Eigentümer direkt in Verbindung setzen.<br />

Ein Einwohner gibt zu bedenken, dass die Straßen durch das Salz streuen im<br />

Winter schneller Schäden aufweisen, als bei einer Schneeräumung.<br />

Wenn die Straßen lediglich geräumt werden, würde sich die Unfallgefahr<br />

erhöhen.<br />

Tagesordnungspunkt 3:<br />

Einwände gegen das Protokoll Nr. HoloAVBI/007/2012 v. 04.12.2012<br />

Es werden keine Einwände gegen das Protokoll Nr. HoloAVBI/007/2012 v.<br />

04.12.2012 erhoben.<br />

Tagesordnungspunkt 4:<br />

Behindertengerechte Herrichtung des "Treffpunkts Kieler Straße 100"; Antrag<br />

der SPD-Fraktion v. 19.12.2012<br />

Frau Brunswik erläutert die Erforderlichkeit zur behindertengerechten Herrichtung<br />

des Treffpunkts Kieler Straße 100.


4<br />

Im Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur herrscht Einvernehmen,<br />

die nächste Sitzung des AVBI in den Räumen des Treffpunkts Kieler Straße 100<br />

abzuhalten und die Angelegenheit dann zu beraten.<br />

Tagesordnungspunkt 5:<br />

Aufstellungsbeschluss der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 für das<br />

Gebiet "Poststraße/Wilhelmstraße"<br />

Vorlage: Holo/008/2013<br />

Herr Diedrichsen berichtet von der am 24.01.2013 stattgefundenen Anliegerversammlung.<br />

Der einzelne Grundstückseigentümer kann nur eine Änderung des<br />

Bebauungsplanes für sein Grundstück beantragen. In dem Antrag soll die erforderlichen<br />

Änderungen dargestellt werden. In der nächsten Sitzung des AVBI soll<br />

die Angelegenheit beraten werden.<br />

Tagesordnungspunkt 6:<br />

Neubau Feuerwache Lockstedter Lager - Sachstandsbericht<br />

Vorlage: Holo/003/2013<br />

Herr Diedrichsen erklärt, dass die Einrichtung des Arbeitskreises Feuerwehr positiv<br />

zu bewerten sei.<br />

Beschluss:<br />

Der Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen.<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 9 - -<br />

einstimmig beschlossen<br />

Tagesordnungspunkt 7:<br />

Umbau und Erweiterung FW-Gerätehaus Springhoe-Hohenfiert - Sachstandbericht<br />

Vorlage: Holo/004/2013<br />

Herr Jessen erläutert, dass der eingelegte Widerspruch Erfolg hatte. Die Auflagen<br />

der Feuerwehrunfallkasse wurden seitens des Kreisbauamtes zurückgenommen.<br />

Frau Manthey erläutert, dass der neue Eigentümer der angrenzenden Fläche signalisiert<br />

hat, sein Grundstück zur Herstellung der Stellplätze zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

Ein besonderer Dank ergeht an die geleistete Arbeit und das Engagement von<br />

Herrn Jessen.


5<br />

Beschluss:<br />

Der Sachstandbericht wird zur Kenntnis genommen.<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 9 - -<br />

einstimmig beschlossen<br />

Tagesordnungspunkt 8:<br />

Straßenbeleuchtung - weiteres Vorgehen<br />

Vorlage: Holo/005/2013<br />

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung der BfH-Fraktion wird erläutert und wird zum<br />

Protokoll genommen (siehe Anlage 1).<br />

Herr Schlutz erläutert die Förderungsvoraussetzungen für die Umrüstung auf<br />

LED-Leuchtmittel. Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt 50.000 € und es muss<br />

eine CO2-Einsparung von mind. 60 % erzielt werden.<br />

Beschluss:<br />

Der AVBI empfiehlt, die <strong>Gemeinde</strong>vertretung möge beschließen, 50.000 € für die<br />

Umrüstung von LED-Leuchten in den Haushalt 2013 einzustellen.<br />

Es sollen 101 HQL-Leuchten in LED-Leuchten ersetzt werden.<br />

Die Verwaltung wird gebeten, die Förderungsanträge vorzubereiten, um eine Zusammenarbeit<br />

mit der Stadt Kellinghusen zu ermöglichen.<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 9 - -<br />

einstimmig beschlossen<br />

Tagesordnungspunkt 9:<br />

Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

Herr Bürgermeister Diedrichsen teilt mit, dass<br />

- eine Klage zum Bauvorhaben Gleiwitzer Straße eingereicht wurde<br />

- seitens des Bauherren des Kletterturms auf dem Hungrigen Wolf weitere Gespräche<br />

geführt werden, um das Vorhaben ohne Bebauungsplanänderung realisieren<br />

zu können (siehe Anlage 2)


6<br />

Die Liste der erteilten Einvernehmen für die Monate Dezember und Januar und<br />

der erteilten Baugenehmigungen für die Monate Dezember und Januar werden<br />

zum Protokoll genommen (siehe Anlage 3).<br />

Tagesordnungspunkt 10:<br />

Anfragen der Ausschussmitglieder; Anfrage der CDU-Fraktion v. 09.01.2013<br />

- Die Antworten zu der Anfrage der CDU-Fraktion wurden bereits mit der<br />

Einladung versendet.<br />

- Herr Kortüm wird den Klagevorgang zur Gleiwitzer Straße in der Verwaltung<br />

einsehen.<br />

Tagesordnungspunkt 11:<br />

Verschiedenes<br />

- Eine Straßenlampe in Springhoe 18 ist defekt.<br />

Die Angelegenheit wurde bereits an die Verwaltung weitergegeben.<br />

- Herr Kirsten weist darauf hin, dass der Straßenzustand der Kreis- und Landesstraßen<br />

negativ zu beurteilen ist, gerade an den Verkehrsinseln in der<br />

Kieler Straße sollten die Straßen ausgebessert werden.<br />

Der Bauhof ist in Gesprächen mit den Landesbetrieb für Straßenbau<br />

und Verkehr, die Breite Straße soll voraussichtlich im Jahr 2013 ausgebaut<br />

werden<br />

- Herr Laue weist darauf hin, dass die Fläche hinter seinem Haus (Dresdener<br />

Straße 8) immer unter Wasser steht und dieses mit einem Pumpwagen<br />

herausgepumpt werden muss (siehe Anlage 4)<br />

Tagesordnungspunkt 12:<br />

Einwohnerfragestunde, Teil 2<br />

Ein Einwohner greift noch einmal die Problematik des Salzstreuens im Winter<br />

auf.<br />

Herr Diedrichsen macht deutlich, dass die <strong>Gemeinde</strong> zwischen Straßenschäden<br />

und der Verkehrssicherheit abgewogen hat und das Sicherheitsrisiko<br />

durch das Salzstreuen minimiert werden kann.<br />

Im Anschluss des Tagesordnungspunktes wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen.


7<br />

Die Öffentlichkeit wird wieder hergestellt. Herr Schlutz teilt mit, dass ein Sachverhalt<br />

zur Kenntnis genommen wurde.<br />

……………………………………<br />

gez. stv. Vorsitzender<br />

Lothar Schlutz<br />

……………………………………..<br />

gez. Protokollführer<br />

Urte Heetsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!