JULIUS ROSENBERQ
JULIUS ROSENBERQ
JULIUS ROSENBERQ
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
LEIPZIGER KUNST-AUCTION v o n C. G. BOERNER. LXIX.<br />
s<br />
SAMMLUNG<br />
<strong>JULIUS</strong> <strong>ROSENBERQ</strong><br />
KOPENHAGEN<br />
Versteigerung zu Leipzig<br />
Mittwoch, den i. Mai 1901 und folgende Tage<br />
von Vormittag 10 Uhr an<br />
durch die<br />
K u n s t h a n d l u n g v o n C. G. B o e r n e r<br />
Niimbergerstrasse 44.<br />
Briefe und Auftråge gefålligst zu adressieren an die Kunsthandlung von<br />
C. G. Boertier, Leipzig, Niimbergerstrasse No. 44.
LEIPZIGERj KUNST-AUCTION v o n C. G. BOERNER. LXIX.<br />
Auctions - Bedingungen.<br />
Die Versteigerung geschieht gegen baare Zahlung.<br />
Der Ersteher hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 5%<br />
zu entrichten.<br />
Die Auftrage erbitte moglichst zeitig mit direkter Post.<br />
Bis zum Betrage von 50 Mark wird um wenigstens 50 Pfennige,<br />
dariiber hinaus um wenigstens 1 Mark gesteigert.<br />
Der Auctionator behalt sich das Recht vor, Nummern ausserhalb<br />
der Reihenfolge des Kataloges zu versteigern, sowie auch<br />
mehrere Nummern zusammen zu nehmen und Nummern zu trennen.<br />
Kann eine entstandene Meinungsverschiedenheit iiber den<br />
Zuschlag nicht sofort zwischen den Beteiligten beglichen werden,<br />
so wird die fragliché Nummer nochmals ausgeboten.<br />
Reklamationen anwesender Kaufer konnen nur beriicksichtigt<br />
werden, so lange die beanstandete Nummer noch nicht aus dem<br />
Auctions-Lokale entfernt worden ist.<br />
Auftrage ubemehmen die bekannten Buch- und Kunsthandlungen<br />
des In- und Auslandes, sowie die unterzeichnete Firma,<br />
welche auch iiber alle die Versteigerung betreffenden Angelegenheiten<br />
gern Auskunft erteilt.<br />
Besichtigung der Sammlung Dienstag, den 30. April<br />
in meinem Geschaftslokale von 10—6 Uhr.<br />
C. G. B o e r n e r.<br />
Niirnbergerstr. No. 44.<br />
K ATALOG<br />
DER HINTERLASSENEN<br />
KUNST-SAMMLUNG<br />
DES HERRN<br />
<strong>JULIUS</strong> <strong>ROSENBERQ</strong><br />
IN KOPENHAGEN<br />
HERVORRAGENDE WERKE<br />
DES<br />
REMBRANDT UND OSTADE<br />
ALTE NIEDERLÅNDER<br />
RADIERUNGEN UND HANDZEICHNUNGEN<br />
HANDBUCHER<br />
------------------------JHf-----------------------<br />
VERSTEIGERUNG ZU LEIPZIG<br />
MITTWOCH, d e n i. Mai 1901 u n d f o l g e n d e t a g e<br />
VON VORMITTAG IO UHR AN<br />
DURCH DIE<br />
KUNSTHANDLUNG v o n C. G. BOERNER<br />
NURNBERGERSTRASSE 44.
V erkaufsordnung.<br />
Mittwoch, den i. Mai: Nr. i —339<br />
Donnerstag, den 2. Mai: Nr. 340— Schluss.<br />
Ansichtssendungen,<br />
besonders aus dem Rembrandtwerk bitte ich moglichst vor Ostern bestellen<br />
zu wollen.<br />
Eine Preisliste dieses Katalogs erscheint nicht.<br />
|S ist nicht allzulange her, dass der Name R osenberg<br />
den deutschen Sammlern und Kunsthandlern bekannt<br />
geworden ist. Nachdem er in Danemark schon manches<br />
gute Blatt gekauft hatte, sahen wir ihn besonders auf den Auktionen<br />
Suenson, Rodenacker, Liphart, Artaria und Straeter be-<br />
deutende Einkåufe machen und so die vorliegende kleine Samm-<br />
lung zusammen stellen, deren Qualitåt durch jene Namen hin-<br />
reichend gekennzeichnet wird.<br />
Vor kurzeip aber verleibte er<br />
seinen Mappen noch einige Prachtdrucke von Radierungen<br />
Rembrandts aus einer alten danischen Sammlung ein, die heute<br />
die Perlen seiner Blåtter bilden: D ie V erkiindigung, die<br />
L andschaften mit den drei B åum en, mit H iitte und Heu-<br />
schober, mit der H iitte am grossen Baum, die P o rtrats<br />
des C lem ent de Jonghé,<br />
Cornelis A nsloo und Cor-<br />
nelis Sylvius, die g rosse Ju d en b rau t u. a., samtlich<br />
Exemplare von ausgesuchter Schonheit.<br />
Die durchgehend ge-<br />
wåhlte Qualitåt und vorziigliche Erhaltung des ganzen hundert<br />
Blatt umfassenden R em brandtvverkes macht weitere Hervor-<br />
hebungen unnotig.<br />
Unter den iibrigen Blåttern der Sammlung<br />
sei auf einige herrliche Drucke des Claude Gellée, E verdingen,<br />
Potter, Velde, Zeeman und besonders auch auf das O s ta d e -<br />
werk hingewiesen.
D e r T o d n a h m im S p å th e rb s t v o rig e n J a h re s d e n eifrigen<br />
S a m m le r im b e sten M a n n e sa lte r hinw eg, als sein e S a m m lu n g<br />
e b e n b e g a n n sich a b z u ru n d e n u n d e r n o c h ste ts eifrig b e m iih t<br />
w a r zu e rg å n z e n u n d zu v e rb essern . M o g e es k iin ftig en B e-<br />
sitzern sein er B la tte r b e sc h ie d e n sein, sich d e rse lb e n la n g e r zu<br />
erfre u e n als d e r leid er so friih V e rsto rb e n e .<br />
B.<br />
NO. 205, REMBRANDT VAN RHYN.<br />
NIEDERLÅNDER RADIERUNGEN.<br />
L U D O L F B A C K H U I Z E N .<br />
1 7 B la tt a u s d e r F o lg e d e r S eestiick e. B. 1. 3— 5. 8 — 10. |<br />
Die reizenden Blatter aus der beruhmten Folge in vorzuglichen<br />
fruhen Abdrucken au f Papier \mit dem Amsterdamer<br />
Wappen und z. T. m it vollem Rand.<br />
J A N DE B A E N .<br />
2 D e r B ra n d d e s R a th a u s e s zu A m s te rd a m im Ja h re 1652.<br />
R a d ie ru n g . kl. qu. fol. L e B lan c p a g . 118. *.%)<br />
A usgezeichneter Abdruck dieses hochst i?iteressanten und<br />
figurenreichen Blattes, m it schmalem Råndchen. A u f Papier<br />
m it dem Amsterdamer Wappen. Dublette der Kunsthalle<br />
in Hamburg.<br />
C O R N E L I S B E G A .<br />
3 D ie ju n g e W irtin . B . 33. ('il. )<br />
Ausgezeichneter fruher Abdruck vor der Adresse von<br />
J . Covens und M ortier. A u f Papier m it dem Amsterdamer<br />
Wappen.<br />
N I C O L A S B E R G H E M .<br />
4 D e r D u d e lsa ck b laser, g e n a n n t: D e r D ia m a n t. B. 4. (n.isV i»
2<br />
b e r g h e m —b o l s w e r t .<br />
5 Die Heerde in der Furt. B. 9. (**)<br />
Vorzuglicher dritter Abdruck m it der Nummer, a u f<br />
Schellenkappenpapier. M it schmalem Råndchen. Aus der<br />
Sammlung Rodenacker.<br />
6 Der Flussiibergang. B. 12. (*■»#■)<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes vor Ausschleifung<br />
der Adresse. Eckchen ergånzt.<br />
7 6 Blatt: Die grossen Tierstiicke in die Breite und die beiden<br />
Bockskopfe. B. 13— iS.<br />
Vorzugliche tind gleichmdssige Abdrucke mit der Adresse<br />
von N Visscher. Aus den Samvdungen St. At/byn und<br />
R . Fisher.<br />
FERDINAND BOL.<br />
8 Das Opfer des Gideon. B. 2.<br />
Se hr schoner alter Abdruck. dfV-<br />
/ 6 ^-l 9 Brustbild eines Offiziers. B. 11. fo.ti.t)<br />
Sehr schoner Abdruck, im linken unteren Eckchen unsichtbar<br />
restauriert.<br />
/ / 10 Weibliches Brustbild in Oval. B. I 5><br />
Vorzuglicher Abdruck dieses reizenden Blåttchens.<br />
Rand angesetzt. Aus der Sammlung Archinto.<br />
SCHELTE a BOLSWERT.<br />
'f ( n ) Christus am Kreuz, genannt der Christus mit dem Schwamm.<br />
W A. van Dyck p. gr. fol.<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes vor Aus<br />
schleifung der Dedikation. M it trefflich angesetztem Stichrande.<br />
/ C (12) Silen, Nymphe und Satyr. Jordaens p. gr. fol.<br />
Ausgezeichneter Abdruck vor der Schri/t, mit Råndchen.<br />
s z<br />
(13) Die heilige Familie mit dem kleinen Johannes. Rubens p.<br />
gr. fol. Schneevogt pag. 90, 140.<br />
Vorzuglicher Abdruck des ersten Zustandes vor der Adresse<br />
von G. Hendricx. M it schmalem Råndchen.<br />
14 Die eherne Schlange. Idem p. gr. qu. fol. Schn. pag- 5>33-<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes mit do<br />
Adresse des G. He?idncx. M it Rand.<br />
Em<br />
BOLSWERT— DØRER. 3<br />
15 Die Auferstehung Christi. Idem p. gr. fol. Schn. pag.<br />
55, 398. fan«)<br />
Ausgezeichneter Abdruck des ersten Zustandes vor Umånderung<br />
der Adresse von M . van den Enden in G. Hendricx.<br />
16 Die Bekehrung des Saulus. Idem p. gr. qu. fol. Schn. / ^<br />
P a g* 6 3 , 4 6 8 .<br />
Vorzuglicher Abdruck.<br />
JAN BOTH.<br />
17 4 Blatt: Die Folge der Landschaften in die Hohe. B. 1— 4.<br />
Vorzugliche Abdrucke mit M at hams Adresse, aber vor<br />
den Nummern.<br />
18 Der Mauleseltreiber. B. 6. (n.ie.ie;<br />
Ausgezeichneter Abdruck des ersten Zustandes vor der<br />
Adresse und der Nummer. A u f Lilienwappenpapier, mit<br />
Råndchen. Aus den Sammlungen Kalle und Liphart.<br />
19 Die Fåhre. B. 7. (
4<br />
DUSART— E VERDINGEN.<br />
CORNELtS DUSART.<br />
25 Der sitzende Violinspieler. B. 15. ('fi.'fc«’)<br />
Vorzuglicher Abdruck m it den Roullettearbeiten, a u f Ptipier<br />
m it dem Amsterdamer Wappen.<br />
26 Die grosse Dorfkirchweih. B. 16. {&■*)<br />
Vorzuglicher Abdruck a u f Papier m it dem Amsterdamer<br />
Wappen. Ein Råndchen meisterha/t angesetzt.<br />
ANTON v a n DYCK.<br />
27 Die Verspottung Christi. Wibiral pag. 68 A. fn<br />
Sehr schoner alter Abdruck. Der untere Rand fehit.<br />
In der linken oberen Ecke ein Sammlungsstempel.<br />
ALLAERT v a n EVERDINGEN.<br />
(218) Der Weiler auf dem Bergriicken. Drugulin 16. Bartsch 17.<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes vor Verstårkimg<br />
der Bordure. M it Råndchen. Aus Sammlung<br />
Straeter.<br />
29 Die ausgeladenen Fåsser. Dr, 19. B. 20. (tø •#■*£)<br />
Ausgezeichneter zweiter Abdruck ohne die Atzflecken in<br />
der L u ft, letztere oben bis an die Einfassung fortgesetzt. A u f<br />
Schellenkappenpapier m it vollem Rand. A us Sammlung<br />
Straeter.<br />
Aus Samm<br />
30 Der Weiler am Feisen. Dr. 24. B. 25.<br />
Vorzuglicher alter Abdruck, m it Råndchen.<br />
lung Kalle.<br />
31 Die zwei sich einander nåhernden Nachen. Dr. 32. B. 3 2 . f i<br />
Ausgezeichneter zweiter Abdruck m it der horizontalen<br />
Strichlage a u f den Balke?i, die den Unterbau der Hiittc<br />
bilden, aber vor Ver står kun g der Bordure. A u f Schellenkappenpapier<br />
m it vollem Rand. Aus Sammlung Straeter.<br />
32 Der aus dem Wasser ragende Fels. Dr. 34. B. 34. (tv.v)<br />
Vorzuglicher erster Abdruck mit feiner unvollendeter Bordure.<br />
Aus der Sammlung Alferoff. Dabei ein gewohnlicher<br />
Abdruck.<br />
33 Der Fluss am Fuss des hohen Berges. Dr. 44. B. 44. ('tl.H<br />
Vorzuglicher erster Abdruck m it den zwei Stichelglitschern<br />
rechts im Hinter grunde, aber vor dem ausgefahrenen Stnch<br />
am Berge. A u f Papier m it dem Amsterdamer Wappen<br />
m it schmalem Råndchen. Aus Sammlung Straeter.<br />
EVERDINGEN. 5<br />
^34^Der Mann bei der verfallenen Umzåunung. Dr. 39. B. 39.fa.*)<br />
Sehr schoner Abdruck m it feiner Bordure.<br />
35 Der spitze Felsblock am Flussufer. Dr. 62. B. 62. ("R.s/./kO<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes voll Plattenschmutz.<br />
D as Schloss a u f dem Feisen im Mittelgrunde ist<br />
herausgeschliffen, aber vor Verstårkung der Bordure und<br />
Schliessung der Ecken. M it vollem Rand. Aus Sammlung<br />
Straeter.<br />
36 Die Miihle am Fusse des Berges. Dr. 64. B. 64. ^? -3t.iS.)<br />
Vorzuglicher zweiter Abdruck vor der Oherarbeitung in<br />
der L uft. A u f Schellenkappenpapier, m it schmalem Råndchen.<br />
37 Die Fåsser und Bretter am Fluss. Dr. 65. B. 65. (n .u .is )<br />
Vorzuglicher zweiter Abdruck m it fei?ier Bordure, aber<br />
m it der L u ft links, und in der M itte gegen rechts eine grosse<br />
Wo/ke. A u f Schellenkappenpapier, m it vollem Rand. A us<br />
Sammlung Straeter.<br />
38 Der Bauer zu Pferde, nach links reitend. Dr. 69. B. 69. fn.vi.10)<br />
Sehr schoner Abdruck des dritten Zustandes m it Plattenschmutz.<br />
D ie Schatten am Fusse des Hugels in der M itte<br />
heller gemacht, aber vor verstårkter Einfassung. A u f Schellenkappenpapier,<br />
m it vollem Rand. Aus Sammlung Straeter.<br />
39 Der Packtråger und die drei Månner. Dr. 75. B. 72. (i7.is.ie)<br />
Sehr schoner dritter Abdruck m it der Oberarbeitung der<br />
w eis sen Stellen und der L u ft in den oberen Ecken. M it<br />
Råndchen. Aus Sammlutig Straeter.<br />
40 Die nach dem Kahn schauende Frau. Dr. 76. B. 75. ( y .io .fj<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiteti Zustandes m it der L u ft<br />
und den Wolken, aber noch vor der Einfassung. M it<br />
schmalem Råndchen. Aus Sammlung Straeter.<br />
41 Der Nachen am Ufer. Dr. 82. B. 88. ('ft.'O<br />
Sehr schoner alter Abdruck des vierten Zustandes mit der<br />
ver stårkten Bord'ure. M it vollem Rand. A us Sammlung<br />
Straeter.<br />
(42^Die Landschaft mit dem grossen Erdhiigel. Dr. 103. B. ioo.C'U.'^J<br />
Vorzuglicher Abdruck des dritten Zustandes, m it Råndchen.<br />
Aus Sammlung Rodenacker.
GELLÉE.<br />
CLAUDE GELLÉE, g e n . l e LORRAIN.<br />
43 Die Flucht nach Ågypten. R.-D. i.<br />
Vorzuglicher fruher Abdruck m it schwacJur unterbrochener<br />
Bor dure und der Bezeichnung „ Clau.u M it Råndchen. Aus<br />
Sammlung Straeier. Selten.<br />
44 Der Tanz am Ufer des Flusses. R.-D. 6. f'fl-'M<br />
Prachtvoller Abdruck von schoner Wirkung. Aus Sammlung<br />
Bale und Bruchmann.<br />
^45^ Der Schiffbruch. R.-D. 7. ^<br />
Vorzuglicher Abdruck.<br />
46 Der Rinderhirt. R.-D. 8. a5#)<br />
Prachtvoller Abdruck des zweiten Zustandes m it der Inschrift<br />
im Unterrande, aber vor der Nummer (?) und vor<br />
Bedeckung des kleinen Fogels in der M itte des Blattes. Aus<br />
de?i Sammlungen H aivkins u?id Brcadhurst. Ein Hauptblatt<br />
von se/tener Schonheit.<br />
(^47) Der Zeichner. R.-D. 9. ('i?.ifr.fr.)<br />
Vorzuglicher Abdruck m it spitzen Plattenecken. M it Rand.<br />
48 Der Seehafen mit dem Leuchtthurm. R.-D. 11.<br />
Sehr schoner Abdruck vor Nummer und Pagina im<br />
Unterrande. Aus Sammlung Kalle.<br />
49 Der Seehafen mit dem dicken Thurm. R.-D. 13. (Tl.Ho.4*)<br />
Vorzuglicher Abdruck vor Nummer und Pagina im<br />
Unterrande.<br />
50 Die Holzbriicke. R.-D. 14. (fa. 7* >$.)<br />
Ausgezeichneter Abdruck des zweiteti Zustandes m it der<br />
Nummer und spitzen Plattenecken. M it Rand.<br />
51 Der Sonnenuntergang. R.-D. 15.<br />
Vorzuglicher Abdruck des wirkungsvollen Blattes vor der<br />
Jahreszahl im linken Rande. Selten.<br />
52 Die ausziehende Heerde. R.-D. 16. l/Mf.is)<br />
Sehr schoner Abdruck mit der Nummer.<br />
papier.<br />
A u f Lilien-<br />
^53^Merkur und Argus. R.-D. 17. (lUi)<br />
Vorzuglicher Abdruck des ersten Zustandes vor dem Stichelglitscher<br />
iiber dem Knie des Argus. Aus den Samtnlungen<br />
Lehmann und Rodenacker. M it Råndchen. Selten.<br />
i 2 / i<br />
GELLÉE— HEERSCHOP. 7<br />
54 Die Heerde im Gewitter. R.-D. 18.<br />
Ausgezeichneter Abdruck des zweiten Zustandes vor den<br />
sich kreuzenden Strichen zwischen dem Berge tind dem runden<br />
Thurm. Aus Sammlung John Barnard. Sehr selten.<br />
55 Der Ziegenhirt. R.-D. 19. (-n.f/U<br />
Vorzuglicher Abdruck vor der Retouche.<br />
rand fehit.<br />
Der Unter-<br />
56 Hirt und Hirtin in Unterredung. R.-D. 21. { tf.®*)<br />
Ausgezeichneter Abdruck des zweiten Zustandes vor aller<br />
Schrift, mit der Stadt im Hintergrunde. Berliner Dublette,<br />
aus Sammlung von Lepell.<br />
HEINRICH GRAF GOUDT.<br />
57 Der junge Tobias von dem Engel geleitet, genannt der kleine<br />
Tobias. A. Elsheimer inv. A. 1. (tft<br />
Vorzuglicher Abdruck, links unten leicht fleckig.<br />
58 Ceres bei der alten Metanira. A. 5. 0-U)<br />
Sehr schoner alter Abdruck, m it Råndchen.<br />
^5^sDie Landschaft mit der Morgenrote. A. 7.<br />
Ébenso. Risschen trejflich unterlegt.<br />
JAN v a n GOYEN.<br />
60 Die Fåhre. A. 1. (*-'M<br />
Sehr schoner alter Abdruck vor der Adresse, m it Rand.<br />
Aus der Sammlung Bouillard.<br />
6 1 Die Steinbriicke. A. 5.(
8 JEGHER— MOEYART.<br />
CHRISTOFFEL JEGHER.<br />
(é^Christus vom Satan versucht. Rubens del. Holzschnitt.<br />
^ ""g r. qu. fol. Schn. pag. 28, 138. G<br />
Vorzuglicher Abdruck. Ganz leicht fleckig.<br />
PETRUS d e JODE.<br />
(^66^) Die Kronung der heiligen Katharina. Rubens p. gr. fol.<br />
Schn. pag. 114, 36. (
I o<br />
OSTADE.<br />
OSTADE.<br />
u -<br />
y<br />
U 'l<br />
( i ^ D e r lachende Raucher. F . 6. ('Tt.'tO<br />
Sehr se/toner Abdruck des zweiten Zustandes mit den<br />
setikrechten Strichen auf dem Rock des Afan ties rechts von<br />
der Stuhllehne. M it Råndchen.<br />
86 D er ins H orn stossende Backer. F. 7.('iUeyt.
12 OSTADE.<br />
7 c^) Die drei grotesken Figuren. F. 28. CR.S’A.)<br />
Se/ir schoner Abdruck des dritten Zustandes mit den feinen<br />
Nadelarbeiten in den Schatten der drei Personen, aber vor<br />
Hinzufugung des Berges rechts.<br />
106 Der Brillenverkåufer. F. 29. (11«1*0<br />
Se/ir schoner Abdruck des vierten Zustandes mit den engen<br />
Arbeiten, aber vor der horizontalen Strichlage a u f der dunklen<br />
Offnung an der Mantelspitze des Brillenverkåufers. M it<br />
Råndchen.<br />
107 Die Sångerin. F. 30.<br />
Vorzuglicher Abdruck des sechsten Zustandes m it den Nadelarbeiten.<br />
Die horizontale Strichlage beruhrt hinter dem<br />
Stuhle des sitzenden Mannes und uber dem Stuhle der Sångerin<br />
die Bordure noch nicht und ist utiregelm lis sig. M it rauheti<br />
Plattenråndern. Aus Sammlung Liphart.<br />
108 Die Spinnerin vor der Hausthiir. F. 31. I<br />
Sehr schoner Abdruck des dritten Zustandes m it den schabkunståhnlichen<br />
Arb'eiten a u f dem grossen Fenster des Schweinestalles,<br />
aber vor Regulierung und Verstårkung der Einfassungslinie.<br />
M it breitem Rand.<br />
Dasselbe Blatt.<br />
Vorzuglicher Abdruck desselben Zustandes, m it Råndchen.<br />
110 Der Maler in seinem Atelier. F. 32. (Ti-lo*.*#.)<br />
Hauptblatt in einem vorzuglichen Abdruck des sechsten<br />
Zustandes. D ie Mutze des Malers ist verkleinert, aber vor<br />
dem »et excudit“ tiach der Signatur. S elten.<br />
i n Der Familienvater. F. 33. ('itii.fc.J<br />
Ausgezeichneter Abdruck des ersten Zustandes m it der<br />
schwachen Einfassungslinie. M it Råndchen. Etwas fleckig.<br />
112 Das Tischgebet. F. 34. ('n.scue)<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes. Der Bauer<br />
tragt eine Mutze und a u f der Mauer zwischen dem Kopfe<br />
des Bauern und der Leiter sind deutliche Spuren vom Schabeisen<br />
sichtbar, aber vor der schrågen Strichlage zwischen dem<br />
Kamin und der kleinen obereti Leiter. A u f Schellenkappenpapier.<br />
Aus Sammlung Ackermajm. Selten.<br />
113 Mann und Frau im Gesprach. F. 37. (U.n.iaJ<br />
Vorzuglicher zweiter Abdruck dieses fein radierten Blåttchens<br />
m it den feinen Konturen am Hulrande, am utiteren<br />
OSTADE. 13<br />
Teile des Manteis und an der Wade des Manties und m it<br />
den engen Arbeiten, aber vor der Verbindung des Brunnenhebels<br />
m it dem Seil. M it schmalem Råndchen. Selten.<br />
14 Dasselbe Blatt. ^ .52.)<br />
Sehr schoner Abdruck des dritten Zustandes. Die Stange<br />
des Brunnens ist m it dem Seil verbunden und m it verstårkter<br />
Einfassungslinie, aber vor Oberarbeituvg der Schatten.<br />
M it schmalem Råndchen.<br />
15 Die Triktrakspieler. F. 39. (-luvsj<br />
Ausgezeichneter Abdruck des zweiten Zustandes m it den<br />
engen Oberarbeitungen in den Schatten, aber vor dem starken<br />
Umriss des die Decke stutzenden Balkens hinter dem geoffneten<br />
Fenster etc. M it schmalem Råndchen. Sehr selten.<br />
, .<br />
16 Die beiden Gevatterinnen. F. 40. (
14 OSTADE.<br />
OSTADE— POTTER. 15<br />
ZtZZ'A-<br />
121 Der Violinspieler und der kleine Leiermann. F. 45. ('TMfs.ioO<br />
Herrlicher Abdruck des zweiten Zustandes m it verstårkter<br />
und regclmåssiger Ein/assutig und mit diinnen schragen Nadelstrichen<br />
a u f der hohen Mutze des Matines beim Baum, aber<br />
vor der regelmåssigen senkrechten Strichlage a u f der Miitze<br />
des stehenden Mannes beim Baum m it dem Glas in der<br />
Hand. M it Rand. Sehr se/ten so schon.<br />
122 Die Familie. F. 46. ('R.ffe.iO<br />
Ausgezeichneter Abdruck des zweiten Zustandes mit verschiedenen<br />
Querlagen, z. B . a u f dem Brett zwischen<br />
B ett und Treppe, aber vor Vollendung des Umrisses am<br />
Hackemesser und am kleinen Loffel bei dem Kamin und vor<br />
Verstårkung der Einfassungs linie. M it vorziiglic/i angesetztem<br />
Rand. Selten.<br />
Das Fest unter der Laube. F. 47. (n.tS.T*)<br />
Ausgezeichneter Abdruck des zweiten Zustandes mit der<br />
feinen teilweise doppelten Bordure und mit der einfachen<br />
horizontalen Strichlage uber der ganzen Thuroffnung links<br />
am Rande. A u f Schellenkappenpapier mit schmalem Råndchen.<br />
Selten.<br />
^124) Dasselbe Blatt.<br />
Vorzuglicher Abdruck des funften Zustandes mit den feinen<br />
Arbeiten in der Ojfnung der Thure am linken Rande und<br />
den horizontalen Strichen a u f der Schulter des Schweines,<br />
aber vor gånzlicher Oberarbeitung des Bodens rechts unte?i.<br />
A lit Råndchen.<br />
Das Fest unter dem grossen Baum. F. 48. øZ-iiø. j«*)<br />
Prachtvoller Abdruck des ersten Zustandes mit den zwei<br />
Stichelglitschern a u f dem Rucken des stehenden Mannes, sozvie<br />
m it den diagonalen feinen Strichen uber dem Baum rechts<br />
vom Kirchthurm, die eine A rt Berg bi/den. A lit einem vorzuglich<br />
angesetzten Rande weissen Papieres. Von soleher<br />
Schonheit sehr selten.<br />
126 Dasselbe Blatt. (fl.is*. UO<br />
Wunderv olier Abdruck desselben er sten Zustandes mit<br />
schmutzigen Plattenråndern. A u f Schellenkappenpapier, mit<br />
Råndchen. Von soleher Schonheit, Frische und Tonfiille<br />
åusserst selten.<br />
127 Der Tanz im Wirtshaus. F. 49. (ll.ieo.tO<br />
Vorzuglicher klarer Abdruck des vierten Zustandes vor<br />
den feinen Nadelarbeiten in den Schatten und vor der Verstårkung<br />
der Bordure. M it Råndchen.<br />
128 Das Vesperbrot. F. 50. 1«}<br />
Herrlicher Abdruck des vierten Zustandes m it den Ver sen<br />
und m it den diagonalen Strichlagen a u f der Kellerthur, der<br />
Stuhllehne und dem Kissen hinter dem stehenden Manne mit<br />
dem Glas in der Hand, aber vor der starkefi Kreuzlage<br />
zwischen den Fussen des Schemels, a u f welchem die Frau<br />
sitzt. M it Råndchen. Selten.<br />
PAULUS PONTIUS.<br />
(129) Die Himmelfahrt der Maria. Rubens p. gr. fol. Schneevogt<br />
pag. 77, 28.<br />
Se/tones B latt in vorzuglichem Abdruck. B is an die Einfassung<br />
bese/mitten.<br />
130 Christus zeigt dem heiligen Roehus die Inschrift: Eris in<br />
peste patronus. Idem p. gr. fol. Schn. pag. 108, 133. fo-ir/vo.)<br />
Vorzuglicher Abdruck.<br />
PAUL POTTER.<br />
131 Die Folge der Ochsen und Kiihe. B. 1—8.<br />
Ausgezeichnete Abdrucke des zweiten Zustandes m it der<br />
Nummer und Clement de JonghJs Adresse. Z. T. au f<br />
Schellenkappenpapier, mit Råndchen.<br />
132 Die stehende Kuh bei der liegenden. B. 2.<br />
Sehr schoner Abdruck m it der Nummer. M it angesetztem<br />
weissen Papierrande.<br />
(\j> 3) Die beiden Karrenpferde. B. 12. (rn.ic)<br />
Superber Abdruck a u f Schellenkappenpapier.<br />
lung Strået er. Selten.<br />
Aus Samm-<br />
134 Der Rinderhirt mit den Kuhen am Hugel. B. 14. f
i6<br />
REMBRANDT.<br />
REMBRANDT. 17<br />
REMBRANDT v a n RHYN.<br />
136 Selbstbildnis mit der Schårpe um den Hals. B. ij.[(l.io)<br />
Ausgezeichneter Abdruck vor den grauen Fleckcn im H ut.<br />
137 Selbstbildnis mit dem Sabel. B. 18.<br />
Ausgezeichneter Abdruck des zweiten Zustandes von der<br />
verkleinerten Platte. Sammlung Broadhurst und de la Motte<br />
Foucquet.<br />
138 Rembrandt mit Saskia. B. 19. (dilOoJ<br />
Ausgezeichneter Abdruck des ersten Zustandes m it dem<br />
Håkchen a u f der S tim der Frau. Selten.<br />
139 Dasselbe Blatt. (ft<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes ohne das<br />
Håkchen a u f der S tim der Frau. M it Rand. Sammlung<br />
Artaria.<br />
140 Selbstbildnis mit dem federgeschmiickten Barett. B. 20. f1v.1v)<br />
Ausgezeichneter klarer Abdruck des zweiten Zustandes, der<br />
Schatten a u f der linken Seite ist verkleinert, aber der Name<br />
Rembrandt noch sehr deutlich. A u f Liliemvappenpapier m it<br />
vollem Rand. D as schone Exemplar aus Sammlung Straeter.<br />
141 Dasselbe Blatt. (*.*•)<br />
Vorzuglicher Abdruck desselben Zustandes, mit schmalem<br />
Rdndchen. A us Sammlung Broadhurst.<br />
142 Rembrandt mit aufgestiiztem Arm. B. 21.<br />
D as bekannte Hauptblatt unter den Selbstbildnissen des<br />
Meisters in aasgezeichnetem Abdruck des zweiten Zustandes<br />
m it der Verlångerung der Schnur an der Mutze. Leider im<br />
oberen breiten weissen Papiere um 4 cm beschnitten. Von<br />
grosser Se/tenfieit<br />
143 Rembrandt mit der Agraffe. B. 23. {il.3« .^0)<br />
Prachtvoller Abdruck des zweiten Zustandes von der ovalen<br />
Platte m it den Ohren, welche hier abgeschnitten sind. (Das<br />
Oval ist grosser, als itn dritten Zustande.) Fin weisser<br />
Papierrand angesetzt. Aus den Sammlungen Aylesford und<br />
Fisher. Sehr selten.<br />
144 Dasselbe Blatt.<br />
Ausgezeic/meter Abdruck des dritten Zustandes. D ie Ohren<br />
sind weggeschliffen utid die Platte ist vollkommen oval. M it<br />
Rand. Sammlung Broadhurst.<br />
145 Rembrandt mit der Pelzmiitze. B. 24.^.21.11)<br />
Sehr schoner Abdruck des viei'ten Zustandes m it den honzontalen<br />
Arbeiten a u f der B rust. Scharf beschnitten. Links<br />
unten ein Eckchen trefflich ergånzt. Selten.<br />
146 Adam und Eva. B. 2S. (to-iS-Li)<br />
Vorzuglicher zweiter Abdruck des seltenen Blattes 7iach<br />
Verstårkung des oberen Randes am Feisen litiks. Aus den<br />
Sammlun^en^Pqgr und Montfort.<br />
147 Abraham bewirtet die drei Engel. B. 29. (&■$>•)<br />
Ausgezeichneter Abdruck, m it G rat und schmutzigen Plattenrandem.<br />
M it schmalem Rdndchen. Rechts unten ein Eckchen<br />
ergånzt.<br />
148 Abraham verstosst die Hagar. B. 30. it>^<br />
Reizendes Blåttchen in einem Abdruck von seltener Schonheit,<br />
m it ganz klarem Hintergrund. M it Rand. Aus Sammlung<br />
Buccleuch.<br />
149 Abraham liebkost Isaak. B. 33.<br />
Ausgezeichneter Abdruck des ersten Zustandes vor den Retouchen<br />
in den Schatten und vor dem Stichelglitscher am<br />
Apfel in der H and Isdaks. M it schmalem Råndchen.<br />
150 Abraham mit Isaak in Unterredung. B. 34. ftl.ix)<br />
Vorzuglicher Abdruck m it Grat. An den Råndern zum<br />
Teil noch nicht gereinigt. M it Råndchen. Aus Sammlung<br />
Drugulin.<br />
Aus dm Samm<br />
151 Abraham’s Opfer. B. 35. (»*)<br />
Prachtvoller erster Abdruck von seltener Schonheit vor der<br />
spåteren tlberarbeitung; aber auch noch vor den Kratzern a u f<br />
dem oberen Teile der Thur. M it schmalem Råndchen.<br />
Aus Sammlung Buccleuch.» ■<br />
154 Dasselbe Blatt. (tf-**)<br />
Vorzuglicher Abdruck desselben fruhen Zustandes, aber mit<br />
de?i angefuhrten Kratzern. Am oberen Rande ein kleiner<br />
Rostfteck. Aus Sammlung Artaria.<br />
Auction von C. G. Boerner in Leipzig. LXIX. 2
$ 5<br />
I 8<br />
REMBRANDT.<br />
155 Der blinde Tobias. B. 42. (fø a«J<br />
Prachtvolltr Abdruck m it Grat. M it Rand. Aus den<br />
Sammlungen Aylesford und Buccleuch. Von soleher Schonheit<br />
s elten.<br />
// 156 Der Engel verlasst die Familie des Tobias. B. 43. fa-H)<br />
Vorzuglicher Abdruck des erstén Zustandes m it G rat, die<br />
linke untere Ecke noeh weiss und die Strichlage a u / der<br />
Haube der Frau des Tobias noeh sehr deutlich sichtbar.<br />
s 9. ys<br />
157 Die Verkiindigung an die Hirten. B. 44. {•R.700J<br />
Hauptblatt des Meisters in einem prachtvo/len Abdruck<br />
der vollendeten Platte von ausgezeichneter Schonheit. Die<br />
Landschaft links in vol/er Klarheit. Auf Lilienwappenpapier.<br />
Exemplare von der Schonheit und Frische des vor/iegenden<br />
sind ausserordent/ich selten.<br />
158 Dasselbe seltene Hauptblatt. ('H.Hoe 3*0)<br />
Ausgezeichneter Abdruck desselben Zustandes, m it Råndchen.<br />
Aus Sammlung Galichon.<br />
Die Geburt Christi. B. 45. f'fl.H*>J<br />
Prachtvoller Abdruck des er sten Zustandes m it der weissen<br />
Stelle rechts oben. Aus Sammlung De K at und Straeter.<br />
160 Die Anbetung der Hirten.<br />
,<br />
Nachtstiick. B. 46. ('R. '>'®J<br />
Prachtvoller sammtartiger Abdruck des vierten Zustandes<br />
m it der doppelten Einfassung des Årmels der M aria, aber<br />
vor dem Sichtbarwerden der Planken. A u f japanischem Papier<br />
m it Råndchen. In diesem Zustand und von soleher<br />
Qualitåt hochst selten.<br />
161 Die Darstellung im Tempel. B. 49.<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes, vor t)berarbeitung<br />
der hellen Stellen am oberen Rande. Aus Sammlung<br />
^Artaria.<br />
162 Die Flucht nach Ågypten. Nachtstiick. B. 53.<br />
Vorzuglicher klarer Abdruck, die feinen Nadelarbeite?i a u f<br />
der Schnauze des Esels noeh sehr deutlich. A u f Schellenkappenpapier,<br />
m it Råndchen. Aus Sammlung A rtana.<br />
163 Die Flucht nach Ågypten. Ubergang iiber einen Bach. B. 55.(11.tS)<br />
Prachtvoller Abdruck voll Grat und m it Rand. Aus den<br />
Sammlungen P earf und Artaria.<br />
164 Die Ruhe auf der Flucht. B. 58.<br />
Vorzuglicher Abdruck dieses zart radierten Blåttchens. Der<br />
Plattenrand stellenzueise unrein. Links, wie fa s t stets, leicht<br />
dubliert.<br />
REMBRANDT. 19<br />
6~ 2 /3<br />
165 Jesus mit seinen Eltern aus dem Tempel heimkehrend. B. 60. fa 1*®)<br />
Prachtvoller fruher Abdruck voller G rat und m it breitem<br />
Rande. Von soleher Schonheit selten.<br />
166 DerstehendeJesusknabe inmitten der Schriftgelehrten. B. 65.^n.w.ao)<br />
Ausgezeichneter erster Abdruck m it G rat vor den Åtzflecken<br />
am Rande rechts. A u f Schellenkappenpapier, m it<br />
Rand. Aus Sammlung Galichon.<br />
167 Christus lehrend, genannt la petite Tombe. B. 67. (01.^0)<br />
Prachtvoller fruher Abdruck dieses schonen Plattes voll<br />
G rat, m it schmalem Råndchen. A u f Papier m it der Schellenkappe.<br />
Ein herrliches Exemplar von se/tener Schonheit.<br />
([68) Der Zinsgroschen. B. 68.<br />
Vorzuglicher Abdruck des ersten Zustandes vor der Strichlage<br />
a u f der M iitze des vom stehenden Gelehrten.<br />
$<br />
Jesus treibt die Handler aus dem Tempel. B. 69. >$)<br />
Prachtvoller Abdruck des er sten Zustandes m it dem kleinén<br />
M und und der 7oeissen Schuhsohle des gestiirzten Mannes, m it<br />
Grat. Canibridger Dublette*<br />
170 Christus und die Samariterin am Brunnen. Darstellung in<br />
die Hohe. B. 71. ('»l.ttJ<br />
Prachtvoller Abdruck des ersten Zustandes m it den zwei<br />
feinen Linien im Oberra?ide und vor den Arbeiten m it der<br />
kalten Nadel a u f dem beschatteten Teil des Eimers, m it Råndchen.<br />
Aus Sammlung Linck.<br />
171 Dasselbe Blatt. (fl.feø)<br />
Ausgezeichneter Abdruck des er sten Zustandes, mit schmalem<br />
Råndchen.<br />
172 Die Auferweckung des Lazarus. B. 72. i'H-Lo)<br />
Vorzuglicher Abdruck des er sten Zustandes, die feinen<br />
Linien a u f der S tim und hinter dem K opf des Lazarus<br />
noeh sichtbar, m it schmalem Råndchen. P er liner Dublette,<br />
aus Sammlung Thiermann.<br />
173 Die grosse Auferweckung des Lazarus. B. 73.<br />
Vorzuglicher klarer Abdruck, m it Rand. Aus Sammlung ').<br />
Hermann Weber.<br />
174 Christus dem Volke vorgestellt, im Querformat. B. 76. C*. >•»)<br />
»*■ Kapitalblatt in brillanten gratigem Abdruck des driften<br />
Zustandes mit der Ballustrade iiber den Fenstern rechts,<br />
aber vor der vertikalen Strichlage im Bogenfenster oben<br />
gegen rechts und vor Ausschle/fung der Figurengruppe im<br />
Vordergrunae. Ein Defekt im untern Teile des Plattes vor-<br />
2*<br />
if.<br />
3 /<br />
'i tro<br />
ds
70<br />
//<br />
Ji 0<br />
0/<br />
5 7<br />
/ o 3<br />
20 REMBRANDT.<br />
zuglich und kaum sichtbar restauriert und der obere Papierrand<br />
tåuschend angesetzt. A u f japanischem Papier. Aus<br />
Sammlung Kolbl und Artaria. /iusserst se/ten in c/iesem<br />
Zustand und von soleher Schonheit.<br />
175 Christus am Kreuz zwischen den zwei Schåchern. B. 79.[^
22 REMBRANDT.<br />
194 Der Rattengiftverkåufer. B. 121. ('fl.'9*)<br />
Brillanter Abdruck m it de?i Arbeiten a u f dem Baiim , m it<br />
schmalem Rdndchen.<br />
195 Die Pfannkuchenbåckerin. B. 124. ('R.fej<br />
Prachtvoller Abdruck des zweiten Zustandes vor den Kreuzschraffierungen<br />
am obersten Teil des Korbes rechts am Rande.<br />
M it Grat und schmalem Rdndchen. Aus Sammlung Dumesnil.<br />
196) Der Schulmeister. B. 128.<br />
Vorzuglicher ganz fruher Abdruck, a u f dunnem chin.<br />
Papier. Mehrfach ergånzt. Aus den Sammlungen Paar,<br />
R ath und Artaria.<br />
197 Wanderndes Bettlerpaar. B. 144. 'Me<br />
Vorzuglicher fruher Abdruck m it schmalem Rdndchen.<br />
Aus Sammlung Straeter.<br />
198 Das liegende Schwein. B. 157.<br />
Superber Abdruck des ersten Zustandes von der ungereinigten<br />
Platte und vor Regulienmg der Plattenrand er.<br />
M it Mariette's Signatur. Sammlung Verstolk und Straeter.<br />
Von soleher Schonheit sehr selteti.<br />
199 Stehender Bettler, auf seinen Stock gestiitzt. B. 172.<br />
Ausgezeichneter Abdruck des funften Zustandes m it den<br />
verstdrkten Arbeiten am oberen Teil der Hose und der IVeste,<br />
m it Rdndchen. Aus den Sammlungen Aylesford und Straeter.<br />
200 Der Bettler vor der Hausthiir. B. 176. (^-^V<br />
AusgezeicJmeter Abdruck des er sten Zustandes vor den<br />
kleineti Arbeiten an der Mauer, rechts von der Nase tind<br />
der Mutze des Wirtes. M it Rdndchen. Aus der Sammlung<br />
Richardson.<br />
201 Dasselbe Blatt. fn.*5®)<br />
Prachtvoller Abdruck desselben Zustandes a u f Lilietiwappenpapier,<br />
m it schmalem Rdndchen.<br />
202 Die Landschaft mit den drei Båumen. B. 212. »©So. *>)oo^<br />
Das befcannte Hauptb/att unter den Landschaften des<br />
Meisters in einem prachtvollen Abdruck von schonster Wirkung.<br />
Auf Papier mit dem LUienwappen. Ein kostbares<br />
Blatt und von soleher Schonheit åusserst selten.<br />
203 Die Landschaft mit dem Zeichner. B. 219.<br />
Vorzuglicher Abdruck, m it schmalem Rdndchen. Die<br />
linke obere Ecke trefflich ergdnzt und ein Risschen am li?ike?i<br />
Rande unterlegt.<br />
REMBRANDT. 23<br />
204 Die Landschaft mit der Schafheerde. B. 224. (*. iaf.<br />
Vorzuglicher Abdruck des sehr s eltenen B latt es im zweiten<br />
Zustande, an de?n grossen Baume links ein paar Zweige<br />
hinzugefugt und m it der Ferne, m it Grat. A u f Papier tnit<br />
dem Amster damer Wappen, m it schmalem Rdndchen. Aus<br />
Sammlung Broadhurst.<br />
205 Die Landschaft mit Hiitte und Heuschober. B. 225. (H.nsO<br />
Unvergleichlich schoner Abdruck dieses Meisterwerks landschaftlicher<br />
Radierung, voll Grat und tadellos erhalten. A u f<br />
Lilienwappenpapier m it 1 — 2 cm breitem Rand. Das herrliche<br />
Exemplar aus den Sammlungen Verstolk, Barnard und<br />
Bucdeuch und von soleher Frische, Schonheit und Tonfiille<br />
wohl kaum w i eder zu finden.<br />
es~<br />
206 Die Hiitte bei dem grossen Baum. B. 226.<br />
Herrlicher Abdruck von hochst se/tener Kraft und Frische,<br />
mit Grat. A u f Liliemvappenpapier m it 1— 2 cm breitem<br />
Rand. Ein Hauptblatt aus den Sammlungen Aylesford, Hawkins<br />
und Broadhurst.<br />
207 Die Hiitten am Kanal. B. 228.<br />
Reize?ides B la tt in vorzuglichem Abdruck. D ie Schattenpartieen<br />
voll Plattenton und der Hintergrund sehr deutlich<br />
sichtbar. M it schmale7n Rdndchen. Aeusserst selten.<br />
208 Die Hiitte hinter dem Plankenzaun. B. 232. ('lUfro)<br />
Prachtvoller Abdruck des zweiten Zustandes m it der beschatteten<br />
Dune, m it schmalem Rdndchen. Aus Sammlung<br />
Artaria.<br />
\<br />
209 Die Windmiihle. B. 233.<br />
A usgezeichneter fruher Abdruck des seltenen Blattes m it<br />
Plattenschm utz und Grat, die Sprunge der Platte deutlich<br />
sichtbar. M it einigen fa s t unsichtbare?i Restaurationen. M it<br />
schmalem Rdndchen.<br />
210 Das Landgut des Goldwågers. B. 234. ('R.iSo. tf*}<br />
Superber Abdruck voll Grat und mit Råndchen. A u f<br />
Lilienwappenpapier. Aus den Sammlungen Camesina, Coppenrath,<br />
Straeter.- Von grosster Seltenheit.<br />
211 Der Kanal mit den Schwanen. B. 235. (-n.vo«)<br />
Ganz vorzuglicher Abdruck des zzueiten Zustandes mit<br />
der diagofialen Strichlage a u f der Wiese im Hintergrunde<br />
links. M it Rdndchen. A u f Schellenkappenpapier. Aus den<br />
Sammlungen Verstolk w id Rechberger.
9> o<br />
/ Qo<br />
6lo<br />
1!<br />
24 REMBRANDT.<br />
212 Die Landschaft mit der saufenden Kuh. B. 237. ('R.ni.fO<br />
Ausgezeichneter Abdruck des zweiten Zustandes m it Grat<br />
und m it der Uberarbeitung am Boden rechts von der Kuh.<br />
M it schmalem Råndchen.<br />
213 Greis mit Pelzmiitze und grossem Bart. B. 262.<br />
Abdruck von grosser Schonheit des dritten Zustandes, die<br />
lichte Stelle langs der rechten H and ist uberarbeitet, doch<br />
ist der lange Åtzfleck am Rande links noch deutlich sichtbar.<br />
M it schmalem Råndchen. Aus den Sammlungen Gawet und<br />
Artaria. Von seltener Qualitåt.<br />
214 Mann mit gespaltener Miitze und grossem Bart. B. 265.<br />
Prachtvoller erster Abdruck vor dem Stichelglitscher, 7nit<br />
schmalem Råndchen. A u f Schellenkappenpapier.<br />
215 Dasselbe Blatt.<br />
Vorzuglicher Abdruck des ersten Zustandes, m it Rand.<br />
216 Janus Sylvius. B. 266. ('l.SS.t*)<br />
Ausgezeichneter Abdruck des ersten Zustandes vor den<br />
Retouchen im Gesicht, m it vortrefflich angesetztem weissen<br />
Papierrand (die Einfassungslinie rings sichtbar).<br />
217 Doctor Faustus. B. 270. (fTUtfc.ii*)<br />
Vorzuglicher Abdruck dieses geistreichen Blattes, m it viel<br />
Grat. Zweiter Zustatid mit den feinen Arbeiten m it der<br />
kalten Nadel a u f dem Buche in der rechten Ecke, aber vor<br />
der diagonalen Strichlage a u f dies em Buche.<br />
218 Cornelis Claesz Ansloo. B. 271. -Ho»)<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes m it der Vergrosserung<br />
des Tisches nach unten, aber vor der Uberarbeitung<br />
m it der kalten Nadel, m it schmalem Råndchen. A u f<br />
Papier m it dem Amsterdamer Wappen. M it den Signaturen<br />
W. Richardson und Esdaile. Von grosster Se/tenheit.<br />
219 Clement de Jonghe, Kunsthandler. B. 272.<br />
Abdruck von grosster Schonheit und Frische. D ritter<br />
Zustand m it dem Bogen, aber vor der die Bogenlinie kreuzenden<br />
Strichlage. M it einigen kleinen Stockflecken und mit<br />
Råndchen. Aus Sammlung John Webster. Von der grossten<br />
Seltenheit in soleher Qua/itåt.<br />
220 Abraham Francen, Kunsthandler. B. 273. (11. »O<br />
Sehr schoner Abdruck des siebenten Zustandes m it dem<br />
Stichelglitscher a u f der linken Wange, der H ut au f der Bank<br />
ist wenig sichtbar. M it Råndchen, leicht eingetuscht. Aus<br />
Sammlung Artaria.<br />
REMBRANDT. 25<br />
221 Jan Lutma, Goldschmied. B. 276.<br />
Ausgezeichneter Abdruck, m it Grat. Zweiter Zustand<br />
m it dem Fenster und der Bezeichnung, aber vor der Kreuzlage<br />
in der rechteti oberen Ecke. Im unteren Rande scharf<br />
beschnitten. Sehr selten.<br />
222 Jan Asselyn, Maler. B. 277. l'MfJ<br />
Vorzuglicher klarer Abdruck von der gereinigten<br />
m it schmalem Råtidchen.<br />
Platte,<br />
223 Der Prediger Uytenbogaert. B. 279. pn•*»'*)<br />
Ausgezeichneter alter Abdruck vor der Uberarbeitung des<br />
Vorhanges m it senkrechten Strichen u?id mit viereckigem<br />
Rand. Aus den Sammlungen Seymour-Haden, Aylesford und<br />
Straeter.<br />
224 Jan Cornelis Sylvius, predigend. B. 280. o.ito)<br />
Brillanter fruher Abdruck dieses schonsten aller Rembrandtschen<br />
Portraits voll Grat. Im weissen Rande mehrfach<br />
hinterlegt. Ein herrliches und kostbares Blatt und<br />
von der grossten Seltenheit.<br />
^25^Der Goldwieger Uytenbogaert. B. 281.<br />
Prachtvoller Abdruck m it der Retouche von Baillie a u f<br />
dunnem japa?iische?i Papier, m it breiteni Rand.<br />
^226) Greis mit langem Bart und Kappchen. B. 295. fm.V<br />
Sehr schoner alter Abdruck m it Rand. Leicht eingetuscht.<br />
Aus Sammlung Weber.<br />
227 Brustbild eines alten bartigen Mannes mit Pelzmantel und<br />
Sammetbarett. B. 313. (w.iys.is)<br />
Schones und geistreich radiertes B latt i?i ausgezeichnete7n<br />
Abdruck. Am linken Rande und oben scharf beschnitten.<br />
Sehr selten.<br />
228 Bartiger Greis seitwarts blickend. B. 315. ('57.u)<br />
Sehr schoner Abdruck des zweiten Zustandes vor den<br />
Retouchen in Auge, M und und Nase.<br />
229 Niederblickender Greis mit grossem Bart. B. 325.^i?.avj<br />
Vorzuglicher alter Abdruck des zweiten Zustandes mit<br />
dem verkleinerten Schatten uber der rechten Schulter. M it<br />
Tusche eine feine Bordure um die Darstellung gezogen.<br />
230 Die sogen. grosse Judenbraut. B. 340. (tf ■*
2 6 REMBRANDT— RUBENS.<br />
%<br />
231 Rembrandt’s Mutter sitzend, nach rechts. B. 343. ('R.itej<br />
Ganz ausgezeichneter fruher Abdruck. Zweiter Zitstand<br />
m it der dritten Strichlage a u f dem Schatten hinter dem<br />
Stuhle und der schwarze Fleck an der Nasenspitze deutlich<br />
sichtbar. n A u f Schellenkappenpapier. Aus Sammlung Esdaile.<br />
Ausserst se/ten von soleher Schonheit.<br />
232 Rembrandt’s Mutter sitzend, nach links mit schwarzen Handschuhen.<br />
B. 344. (^.n. n_)<br />
Vorzuglicher Abdruck des zweiten Zustandes nach der<br />
Retouche und m it dem Finger uber dem Namen Rembrandt,<br />
m it Råndchen. Aus Sammlung Schloesser.<br />
233 Die schlafende Alte. B. 350. ('U.imh.i*«*)<br />
Seltenes Blåttchen in prachtvollem Abdruck m it schmalem<br />
Råndchen.<br />
234 Rembrandt’s Mutter, Brustbild. B. 354.<br />
Geistreiches JBlatt in ausgeseichnetem Abdruck, m it schmalem<br />
Råndchen.<br />
235 Skizzenblatt mit Rembrandt’s Kopf. B. 363.<br />
Sehr schoner alter Abdruck des seltenen Blattes.<br />
236 Skizzenblatt mit drei Frauenkopfen, einer schlafend. B. 368. (,R*o)<br />
Vorzuglicher Abdruck. Aus Sammlung Weber.<br />
ROELAND ROGHMAN.<br />
237 5 Bl. Aus der ersten Folge hoilandischer Ansichten.<br />
B. 1. 4. 6 - 8 . 0* )<br />
Vorzugliche Abdrucke dieser reizenden Blåttchen vor den<br />
Nummern, zum Teil m it Rand.<br />
PETER PAUL RUBENS.<br />
Eigenhåndige Radierungen.<br />
238 Der heilige Franziskus empfångt die Wundmale. 4. Schneevogt<br />
pag. 97, 22. (
UV<br />
0<br />
28 SCHMIDT— SOUTMAN.<br />
254 Hirsch Michel. Halbfigur. J. 144. (an o'/O<br />
Ausgezeichneter Abdruck vor Ausschleifung der Schrift,<br />
m it Rand.<br />
255 Rembrandt’s Mutter. J. 146. [a.vsi^)<br />
Vorzuglicher fruher Abdruck vor Verwandlung des geschwungenen<br />
Zuges im Buchstaben M in „Mere11 in eine<br />
Schleife. M it Ratid.<br />
.<br />
2 56 Die Prinzessin von Oranien. J. 147.<br />
Vorzuglicher Abdruck, m it schmalem Råndchen. Leicht<br />
berieben. Se/ten.<br />
257 Wilhelm II, Prinz von Oranien und Cats. Flinck fec. J. 152. (si.xo)<br />
Vorzuglicher Abdruck dieses Hauptblattes, m it Råndchen.<br />
258 Eine alte Frau. (Rembrandt’s Mutter.) J. 153. ('ff.40<br />
Brillanter Abdruck vor Ausschleifmig der Worte „du<br />
Cabinet. . .“. M it Rand. Aus Sammlung Keller.<br />
259 Niederlåndische Bauern-Unterhaltung. Nach Ostade. J. 160.<br />
Vorzuglicher Abdruck, m it Rand.<br />
260 Die heilige Jungfrau betend. Stich nach Sassoferrato. J. 163. (
3 0 TENIERS— VLIEGER.<br />
277 Das Scheibenschiessen. R. 37- (
32 WATERLOO.<br />
298) Die Frau auf der kleinen Holzbriicke. B. 34. ("fl.HJ<br />
Ausgezeichneter Abdruck a n f Schellenkappenpapier, mit<br />
schmalem Råndchen. Aus Sammlung Nagler und Dublette<br />
des Berliner Kupferstich-Cabinets.<br />
299 Die beiden Knaben mit dem Hund am Wasser. B. 36.<br />
Se/ir se/ioner Abdruck a u f Schellenkappenpapier, m it<br />
Råndchen.<br />
Die beiden Hirten am Fusse des Baumes. B. 37.<br />
Sehr schoner Abdruck a u f Schellenkappenpapier.<br />
301 Die helle Nacht. B. 40. (Vu0<br />
Vorzuglicher *Abdruck. Aus Sammlung Straeter.<br />
302 Der Mann im Mantel mit seinem Hund. B. 43. ^<br />
Vorziiglicher Abdruck, m it Ratid.<br />
303 Das Heckenthor unter den Baumen. B. 44. (fl-t)<br />
Ebenso, ebenso.<br />
304 Die beiden Einsiedier. B. 47.<br />
Vorzuglicher Abdruck.<br />
305 Der Eseltreiber. B. 48. (*■!*)<br />
Ebenso, vor Uberarbeitungen.<br />
<br />
nvj
34 WATERLOO—ZEEMAN.<br />
327 Hagar wird von dem Engel getrostet. B. 132.<br />
Vorzuglicher fruher Abdruck a u f Schellenkappenpapier.<br />
Scharf beschnitten.<br />
328 Der Prophet Judas. B. 133.(^10/1.0<br />
Sehr schoner Abdruck a u f Schellenkappenpap 1er.<br />
(^2
BREENBERG— GOYEN. 37<br />
BARTHOLOM AEUS BREENBERG.<br />
344 Grosse italienische Landschaft mit einem Wasserfall und ,<br />
Gebauden auf den Uferhohen. Tuschfeder. Bez. ^1646.<br />
H. 34 cm, Br. 51 cm.<br />
ADRIAN v a n d e r CABEL.<br />
345 Gewitterlandschaft. Feder und Tusche. H. 21,5 cm, Br.<br />
28 cm. C^cr-icJ:<br />
Schone Stimm ungslandschaft.<br />
PIETER COOPSE.<br />
346 Segelschiffe und Boote auf ruhiger See. Feder und Tusche. .><br />
Bez. H. 18 cm, Br. 28 cm. In Passepartout,<br />
Vorzugliche wirkungsvolle Zeichnung.<br />
0<br />
Landschaft<br />
HANDZEICHNUNGEN ALTER MEISTER<br />
Die Kiinstlerangaben des Besitzers wurden beibehalten.<br />
GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI (G U E R C IN O ).^
38 GRIENT— MIERIS.<br />
CORNELIS d e GRIENT.<br />
353 Segelschiffe im Hafen. Aquarell. H. 13 cm, Br. 29 cm.<br />
In Passepartout.<br />
E in reizendes B latt vo?ipråchtiger W irkung aus L ipharf s X V ?<br />
Sammlung. •<br />
WILLEM d e HEUSCH.<br />
M 54) Die Thermen des Titus. Tusche. H. 17 cm, Br. 23 cm. (p^io)<br />
Sc/idnes Blatt.<br />
MEINDERT HOBBEMA.<br />
355 Waldlandschaft mit einem Fluss. Kreide auf blauem Papier,<br />
weiss gehoht. H. 19 cm, Br. 26 cm. In Passepartout.<br />
Vorzugliche Skizze. tnc. /»■?». v. vt/.<br />
LIENDERT v a n d e r KOOGEN.<br />
356 Sitzender Mann in der Rechten ein Glas haltend. Kreide<br />
auf blauem Papier, weiss gehoht. H. 44 cm, Br. 27,5 cm. fau.50)<br />
Vorzuglich lebendige Figurenstudie. Aus Sammlung Strået er. jc. ih ? ^ a.<br />
JAN LIVENS.<br />
357 Mannliches Brustbild. Tuschfeder. H. 12 cm, Br. 10 cm.<br />
Schones B la tt aus Artaria1s Sammlung. (&.n)<br />
358 Halbfigur eines Monches, einen Rosenkranz in der Rechten.<br />
Feder. H. 21,5 cm, Br. 16,5 cm. 6^.1«)<br />
Flotte Zeichnung a u f Schellenkappenpapier. Ebendaher.<br />
DIRK MAAS.<br />
^ 59) Ein Wagen und Manner auf einer Strasse zwischen hohen<br />
Baumen. Kreide und Tusche. H. 15 cm, Br. 19 cm. In<br />
Passepartout.<br />
Aus Liphart's Sammlung. ti°ih Jf'Sil.<br />
WILLEM v a n MIERIS.<br />
360 Das Liebesanerbieten. Junges Madchen mit einem Cavalier<br />
in einem Fenster. Kreide auf blauem Papier, weiss gehoht.<br />
H. 29,5 cm, Br. 24,5 cm. O n )<br />
Schones charakteristisches Blatt.<br />
NEYTS— VELDE. 39<br />
GILLIS NEYTS.<br />
1) Baumstudie, rechts und links Ausblick in eine Landschaft.<br />
Riickseite eine andere Baumstudie. Feder. Bez. H. 26 cm,<br />
Br. 21 cm. ('?*+■-Lj<br />
Hiibsche Skizze aus Sammlung Strået er. x n u m^G.<br />
ADRIAN v a n OSTADE.<br />
362 Zechende Bauerngesellschaft unter einer Laube. Feder und<br />
Tusche. Bez?0 H. 26,5 cm, Br. 18,5 cm.<br />
Schones B latt a u f Schellenkappenpapier. Aus den Sammlunge?i<br />
Klinkosch^ Festetics und Artaria. Jf. i(3j.<br />
REMBRANDT v a n RHYN.<br />
363 Die heilige Familie in einem Zimmer. Tuschfeder. H.<br />
15 cm, Br. 20 cm. 7«)<br />
Prachtvolle Feder zeichnung auf Schellenkappenpapier. Aus<br />
Sammlung Artaria.<br />
HERMAN SACHTLEVEN.<br />
364 Bauernhof an einer Strasse. Kreide und Tusche. H. 21 cm,<br />
Br. 27 cm. In Passepartout.<br />
Hubsches B latt aus Sammlung Artaria.<br />
PIETER v a n SLINGELANDT.<br />
365 Brustbild des Leydener Professors Frederik Spanheim.<br />
Tuschzeichnung. Bez^ H. 21 cm, Br. 18 c m . / ^ ^<br />
Pråchtige Zeichnung a u f Pergament.<br />
HERMAN SW ANEV ELT.<br />
($6&) Baumreiche Landschaft. Tusche. H. 17 cm, Br. 25 cm.<br />
In Passepartout./W 'sj<br />
Schones Blatt. .<br />
ADRIAN VAN d e VELDE.<br />
367 Landschaft mit Kuhen, Ziegen und Schafen im Vordergrunde.<br />
Kreide und Tusche. H. 19 cm, Br. 26 cm<br />
Prachtvolle charakteristische Zeichnung aus Sammlung<br />
Artaria. ^
4 0 VISSCHER— WYCK.<br />
CORNELIS VISSCHER.<br />
368 Halbfigur einer stehenden jungen Dame mit Schleifen im<br />
gelockten Haar, breitem Halskragen und einem Facher in<br />
der Linken, bei einer Såule. Kreide. Voll bezeichnet.<br />
Ganz leicht fleckig. H. 29,5 cm, Br. 20,5 cm. In Passepartout.<br />
(plf.li).<br />
Kapitale, charakteristische Zeichnung auf Pergament.<br />
Aus Liphart’s Sammlung. 'SM M-. * tn.<br />
ZEEMAN— UNBEKANNTER ITALIENER. 41<br />
REINIER ZEEMAN.<br />
376 Ruhige See mit Schiffen. Feder. H. 16,5 cm, Br. 25 cm. 6*V29;.<br />
Prachtige Zeichnung in der A rt der radier ten B lått er.<br />
UNBEKANNTER ITALIENER.<br />
377 Gruppe von Engeln. Feder auf braunem Papier, weiss gehoht.<br />
H. 19 cm, Br. 13 cm.<br />
Schone Zeichnung aus dem 16. Jahrhundert.<br />
SIMON DE VLIEGER.<br />
369 Ansicht einer Dorfkirche. Kreide auf blauern Papier, weiss<br />
gehoht. H. 23 cm, Br. 20 cm. In Passepartout, (tu.n,)<br />
Eiti vortreffliches B la tt aus Sammlung von Liphart. *S1& jf.to* 1<br />
ANTON W ATERLOO.<br />
370 Der Weiler am Sumpf. Kreide. H. 13 cm, Br. 16 cm.<br />
In Passepartout. ll)<br />
Schones B la tt aus Liphart's Sammlung.<br />
(371) Landschaft aus Geldern. Kreide und Tusche. H. 35 cm,<br />
Br. 47 cm.<br />
Schones wirkungsvolles Blatt.<br />
^372) Waldige Partie an der Vecht. Ebenso. H. 43 cm, Br.<br />
57 cm. 6>u- ^<br />
Eine treffliche Zeichnung.<br />
373 Waldlandschaft, vorn zvvei Manner in einem Kahn. Tusche.<br />
H. 13 cm, Br. 16 cm.<br />
Vorziigliche ZeicJmung aus Sammlung Camberlyn.<br />
THOMAS WYCK.<br />
(37-$) Romische Architektur mit einem Maultiertreiber. Sepia.<br />
BezT>W,'ft. 15 cm, Br. 23 cm.<br />
Ein ausgezeic/metes, feines B latt.<br />
375 Inneres eines italienischen Hofes. Feder und Tusche. H.<br />
31 cm, Br. 24 cm. In Passepartout, (u iL)<br />
Meisterhafte Zeichnung.
HANDBUCHER UND KATALOGE. 43<br />
386 ROVINSKI, DMITRI. L ’Oeuvre gravé de Rembrandt.<br />
1000 Phototypies avec un Catalogue raisonné. Petersburg<br />
1890. 3 Bde. Atlas und 1 Bd. Text in Hlbldrbd.<br />
Das beriihmte Werk in einem pråchtigen Exemp/ar. Sehr<br />
se/ten.<br />
H ob"<br />
HANDBUCHER UND KATALOGE.<br />
387 SCHNEEVOOGT, C. G. VOORHELM. Catalogue des<br />
Estampes gravées d’aprés P. P. Rubens. Harlem 1873.<br />
8. Hlbldrbd.<br />
388 WESSELY, J. E. Anleitung zur Kenntnis und zum Sammeln<br />
der Werke des Kunstdruckes. Leipzig. 1876. 8.<br />
Hlbldrbd.<br />
- //<br />
378 ANDRESEN, A. Handbuch fiirKupferstichsammler. Leipzig.<br />
1870—1873. MitweissemPapierdurchschossen. 8.4Hlbldrbde.<br />
E in schones Exeniplar.<br />
c) 379 BLANC, CH. LE. L ’oeuvre complet de Rembrandt. Paris.<br />
O. J. Mit vielen Radierungen. 8. 2 Bde in einem Hlbldrbd.<br />
/U 380 CLAUSSIN, M. DE. Catalogue raisonné de toutes les<br />
estampes de Rembrandt. Paris 1824. Mit Portrat. 8.<br />
Hlbldrbd.<br />
°i 381 DRUGULIN, W. Allart van Everdingen. Leipzig. 1873.<br />
Mit Portråt und vielen Lichtdrucken. 8. Hlbldrbd.<br />
17'/v 3^2 DURER, A. Sammtliche Kupferstiche. Mit Text von<br />
Dr. W. Liibcke. Unveranderliche Lichtdrucke von J. B.<br />
Obernetter. Niirnberg. 2 Bde in Pappumschlag.<br />
Schones vollstdndiges Werk.<br />
H°) 383 DUTUIT, E. Manuel de lAmateur d’Estampes. Vierter<br />
bis sechster Bd. Ecole flamande et hollandaise I—III.<br />
Paris 1881—85. Mit vielen Radierungen. 4. 3 Ppbde.<br />
Gut erha/tenes Exemp/ar dieses kostbaren und seltenen<br />
Werkes.<br />
y/„ 384 FRANTZ, A. Geschichte des Kupferstichs. Magdeburg<br />
1883. 8. Hlbldrbd.<br />
g 385 HYMANS, H. Histoire de la Gravure dans l’École de<br />
Rubens. Bruxelles 1879. Mit Portrat und vielen Illustr.<br />
8. Hlbldrbd.<br />
389 Sammlung BRENTANO BIRCKENSTOCK. Katalog der<br />
Versteigerung in Frankfurt. 1870. 111. Hlbldrbd. Mit<br />
Preisliste.<br />
390 Sammlung DUKE o f BUCCLEUCH. Second Portion.<br />
Versteigert London 1887. Brsch. Mit Preisen.<br />
"391) Sammlung ALFRED COPPENRATH I. Versteigert<br />
Leipzig 1889. Cart. Mit Preisliste.<br />
39^ Sammlung D. D. T. Versteigert Leipzig bei W. Drugulin.<br />
Cart. Mit Preisen.<br />
393 Sammlung W. E. DRUGULIN. Versteigert Leipzig.<br />
1879. Mit einem Lichtdruck. Cart. Mit Preisliste.<br />
394 Sammlung Dr. G. A. FREUND. Stuttgart 1884. Cart.<br />
Mit Preisen.<br />
395 Sammlung R. ST. HOLFORD, Esq. London 1893.<br />
Mit Preisen.<br />
396 Sammlung F. KALLE. Versteigert in Frankfurt 1875.<br />
Hlbldrbd. Mit Preisen.<br />
397 Sammlung ED. VON LIPHART. Versteigert in Leipzig<br />
1876. Mit Portråt. Hlbldrbd. Mit Preisen.<br />
398 Nachlass ED. VON LIPHART I. Leipzig. 1894. Cart.<br />
Z. T. mit Preisen.<br />
3<br />
L\<br />
3<br />
/<br />
3<br />
Z<br />
r/r.<br />
z<br />
3
44<br />
HANDBUCHER UND KATALOGE.<br />
399 Sammlung AL. LOBANOVV ROSTOWSKY. Versteigert<br />
Berlin 1881. Mit 2 Abb. Hlbldrbd. Mit Preisen.<br />
£j.o^ Sammlung HEINRICH VON MECKLENBURG.<br />
— 1872. Hlbldrbd. Z. T. mit Preisen.<br />
Berlin.<br />
401 Sammlung E. F. OPPERMANN. Versteigert Berlin 1882.<br />
Mit Lichtdrucken. Hlbldrbd. Mit Preisen.<br />
402 Sammlung C. SCHLOSSER. Frankfurt 1880. Mit Preisen.<br />
Beigebunden derCatalog des Hebich'schen Rembrandtwerkes.<br />
Stuttgart 1880. Hlbldrbd.<br />
403 3 S tu ttg a r te r V e rs te ig e ru n g s k a ta lo g e . Habich 1899.<br />
Niellen etc. 1899, Kupferstiche etc. 1900. Z. T. ill. Brsch.<br />
^40^6 Leipziger Auktionskataloge. Dabei Amsier 1880,<br />
Beckh 1888, Rodenacker 1899. Z. T. mit Preisen. Brosch.<br />
und cart.<br />
\<br />
405 5 verschiedene Auktionskataloge, dabei: Heimsoeth,<br />
Frankfurt 1877. Van der Kellen, Amsterdam 1878. Z. T.<br />
mit Preisen. Brosch.<br />
406 2 Bande Auktionspreise Rembrandtscher Radierungen vom<br />
Jahre 1872 bis zur Auktion Straeter. Manuskript. 8. Cart.<br />
Eine interessante und lehrreiche Zusammenstellung.<br />
3 |o o Lf. OD<br />
■4<br />
4<br />
31 o 0 4 ,cn><br />
Rembrandt Avktionen i Leipzig<<br />
Fra cn tilfældig Korrespondent kac<br />
vi faaet sendt følgende Meddelelse.<br />
Leipzig, den 1. Maj 1901.<br />
Ved den store Rembrandtavktkn<br />
er ikke særlig mange Personer samlede*<br />
men Navnene er saa<br />
Blandt Kunsthandlerne skal<br />
meget vægtigere.<br />
kun nav«<br />
nes Kennedy (Indeh. af Firma Wunder«<br />
lich & Co., New-York), Obach (fri<br />
Bond-Street, London), Meder (Iiråeh.<br />
af Firma<br />
Amsier & Ruthardt i Berlin)<br />
Joachim Sagert, Berlin,