Wagreich, 2013 - STRV Erdwissenschaften
Wagreich, 2013 - STRV Erdwissenschaften
Wagreich, 2013 - STRV Erdwissenschaften
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit<br />
Titel (kürzestmögliche<br />
Information über den Inhalt)<br />
Autorennamen (mit Adresse)<br />
Zusammenfassung, Abstract (+Schlüsselwörter/<br />
Schlüsselwörter/Keywords)<br />
(Daten, Ergebnisse in Kurzform)<br />
Einleitung (Introduction)<br />
(Zielsetzung, Ausgangssituation, Rückblick auf bisherige Arbeiten)<br />
Hauptteil<br />
Geologische Übersicht (Geological Setting)<br />
Methodik, Probennahme (Methods)<br />
Results Trennung zwischen Fakten und Interpretationen;<br />
Abbildungen, Tabellen<br />
Diskussion<br />
(Sicht der Ergebnisse in einem größeren Rahmen, alternative)<br />
Schlußfolgerungen (Conclusions)<br />
Kurze zusammenfassende Darstellung<br />
Dank (Acknowledgements)<br />
Literaturverzeichnis (References)<br />
(Alphabetisch nach Erstautor und Zitierregeln der jeweiligen Zeitschrift)
Aufbau eines Kartierungsberichtes<br />
Titel: : Bericht über die Kartierung des Gebietes SE von Aflenz (Gruppe …)<br />
Vorname, Zuname (Teilnehmer und Autoren des Berichtes)<br />
Einleitung: : Regionaler geographischer und geologischer Rahmen,<br />
geologische Zonen im Kartierungsgebiet, Arbeitsgrundlagen,<br />
bisherige Arbeiten zum Gebiet mit Autoren<br />
Schichtfolge/Gesteine: : nach Zonen gegliedert, ältestes – jüngstes,<br />
Erläuterungen, Skizzen, Photos<br />
Tabelle mit Aufschlüssen+ Daten<br />
Lagerungsverhältnisse und Tektonik. . Detailskizzen; Lagenkugel-<br />
Diagramme, Photos<br />
Profilschnitt mit Erläuterungen<br />
Zusammenfassung der wichtigstes Ergebnisse und Beobachtungen<br />
Literaturverzeichnis<br />
Alphabetisch nach Erstautor gereiht; nur jene Zitate, die im Text<br />
genannt wurden!<br />
Nicht mehr, aber auch nicht weniger!<br />
Beilagen: : geologische Karte, geologische Profile
Literaturzitate im Text einer wissenschaftlichen<br />
Arbeit<br />
Beispiele: : Zitieren einer Textstelle in einem Manuskript<br />
Autorennamen (ohne Vorname) + Erscheinungsjahr<br />
Achtung: Verschiedene Zeitschriften haben verschiedene Zitierregeln –<br />
meistens auf Website/am Ende eines Zeitschriftenheftes nachzulesen<br />
(Großschreibung/Kleinschreibung von Autorennamen,..)<br />
Im Text: …. Eine Übersicht geben <strong>Wagreich</strong> & Faupl (1994) und Faupl &<br />
<strong>Wagreich</strong> (1996).<br />
Innerhalb des Tirolikums werden mehrere, durch Störungen getrennte<br />
Einheiten unterschieden (Plöchinger, 1973, 1982; Tollmann, 1985).<br />
Mergel mit Peroniceras tridorsatum treten in Gams auf (vgl. TRÖGER &<br />
SUMMESBERGER, 1994:567). (Gattungs- und Artnamen Kursiv!)<br />
Comparable migration rates have been reconstructed at the Tonga Trench<br />
(Ballance<br />
et al., 1989), off Peru (von Huene, 1986) and for the collision of<br />
the Chile Ridge (Nelson and Forsythe, 1989).
Literaturzitate im Literaturverzeichnis einer<br />
wissenschaftlichen Arbeit<br />
Beispiele für Zitate im Literaturverzeichnis einer wissenschaftlichen<br />
Publikation bzw. Bakkalaureatsarbeit/Diplomarbeit<br />
Autorenname(n) – Erscheinungsjahr – Titel des Beitrags –<br />
Zeitschrift – Band – Seiten von – bis<br />
Zeitschriftenartikel:<br />
z.B. . Austrian Journal of Earth Sciences (Österr<br />
Österr. Geol. Gesellsch.)<br />
Posamentier, H.W. and Allen, G.P., 1993. Variability of the sequence<br />
stratigraphic model: effects of local basin factors. Sedimentary Geology,<br />
86, 91-109. 109.
Posamentier, H.W. and Allen, G.P., 1993. Variability of the sequence<br />
stratigraphic model: effects of local basin factors. Sedimentary Geology,<br />
86, 91-109. 109.<br />
AUTORENNAME(N) – Zuname, V.orname abgekürzt, immer alle<br />
Autoren ausgeschrieben, nicht et al.<br />
ERSCHEINUNGSJAHR in (….) oder mit ,<br />
(auch am Ende des Zitats möglich)<br />
bei mehrerer Publikationen vom selben Autor im gleichen Jahr:<br />
1999a, 1999b,...<br />
TITEL – vollständiger Originaltitel (mit Fehlern!), keine eigenen<br />
Abkürzungen, danach ". - "<br />
ZEITSCHRIFT: : Abkürzungen möglich (englische/deutsche Regeln),<br />
weniger bekannte Zeitschriften vollständig ausschreiben<br />
BAND – Serie – Reihe – Band - Volume - arabische Ziffern, oft Fettdruck<br />
Heft in Klammer ( ) oder mit 32/1 (=Band 32, Heft 1)<br />
Heft (nur wenn Seitenzahl nicht fortlaufend)<br />
SEITEN von bis (100-101) 101)<br />
Anzahl von Abb., Tab., Taf. (zumeist nur bei<br />
paläontologischen/biologischen Arbeiten verwendet)<br />
Erscheinungsort (deutsch zumeist, international meist weggelassen)
DOI<br />
Digital Object Identifier<br />
Digitale Erkennungsnummer/Identifizierung für Objekte<br />
(Zeitschriftenartikel) im Internet.<br />
V.a. für Zeitschriften die nur mehr im Netz (als pdf-files) files) zur Verfügung<br />
stehen<br />
(vergleichbar ISSN/ISBN-Nummern Nummern bei Druckwerken)<br />
ersetzt Seitennummer!<br />
http://dx.doi.org/ zB: DOI 10.1007/s00531-006<br />
006-0070<br />
0070-1
Beispiele für unterschiedliche Zitierregeln bei Publikation in anderen<br />
Zeitschriften:<br />
International Journal of Earth Sciences / Geologische Rundschau<br />
Haq BU, Hardenbol J, Vail PR (1988) Mesozoic and Cenozoic chronostratigraphy and<br />
cycles of sea-level change. In: Wilgus CK, Hastings BS, Kendall CGSC, Posamentier<br />
H, Ross CA, Van Wagoner J (eds) Sea-level changes - an integrated approach. Soc<br />
Econ Palaeont Mineral Spec Publ 42: 71-105<br />
105<br />
Journal of Sedimentary Research<br />
Schlager, W., Reijmer, J.J.G. & Droxler, A. 1994. Highstand shedding of carbonate<br />
platforms. Journal of Sedimentary Research B64, , 270-81.<br />
Elsevier-Verlag (Tectonophysics, Sedimentary Geology, Micropaleontology,…)<br />
Linzer, H.G., Moser, F., Nemes, F., Ratschbacher, L., Sperner, B., 1997. Build-up<br />
up<br />
and dismembering of the eastern Northern Calcareous Alps. Tectonophysics 272,<br />
97-124.<br />
Einzelwerke:<br />
FLÜGEL, H. & NEUBAUER, F. (1984): Steiermark. Erläuterungen zur Geologischen<br />
Karte der Steiermark 1:200.000. – 127 S., 28 Abb., 5 Tab., 1 geol. Kt., Wien (Geol.<br />
B.-A.).<br />
ALLEN, P. & ALLEN, J.R. (1990): Basin Analysis – Principles and Applications. – 451<br />
S., Oxford (Blackwell).<br />
RAMSAY, J.G & HUBER, M.I. (1987): The Techniques of modern structural geology.<br />
Volume 2: Folds and Fractures. - 309-700, London (Academic Press).
Artikel aus Büchern mit Einzelbeiträgen (z.B. Symposiumsbände mit<br />
Herausgebern):<br />
Faupl, P. & <strong>Wagreich</strong>, M. (1996): Basin analysis of the Gosau Group of the Northern<br />
Calcareous Alps (Turonian - Eocene, Eastern Alps). - In: Wessely, G. & Liebl, W.<br />
(Eds.): Oil and Gas in Alpidic Thrustbelts and Basins of Central and Eastern Europe,<br />
EAGE Special Publ. 5, 127-135, 135, London (Geol. Soc.).<br />
Tollmann, A. (1987): Late Jurassic/Neocomian gravitational tectonics in the<br />
Northern Calcareous Alps in Austria. - In: Flügel, H.W. & Faupl, P. (Eds.):<br />
Geodynamics of the Eastern Alps, 112-125, 125, Wien (Deuticke).<br />
Dissertationen und Diplomarbeiten:<br />
SAUER, R. (1980): Zur Stratigraphie und Sedimentologie der Gießhübler Schichten<br />
im Bereich der Gießhübler Gosaumulde (Nördliche Kalkalpen). – Unveröff. Diss.<br />
Formal- Naturwiss. Fak. Univ. Wien, 181 S., 78 Abb., 21 Taf., 4 Kt., Wien.<br />
POLESNY, H. (1970): Beitrag zur Geologie des Fohnsdorf-Knittelfelder und Seckauer<br />
Beckens. - PhD Thesis, Univ. Vienna, 234 pp.<br />
Geologische Karten<br />
FUCHS, G., KUPKA, E., HÖCK, V. & STEININGER, F. (1984): Geol. Karte Rep.<br />
Österreich, 1:50.000, Blatt 20 Gföhl, Wien (Geol. B.-A.).<br />
Literatur:<br />
Horatschek, S. & Schubert, T. (1998): Richtlinie für die Verfasser<br />
geowissenschaftlicher Veröffentlichungen. - Bundesanst. für Geowissenschaften und<br />
Rohstoffe, 1-51, Hannover.
Häufige Fehler:<br />
im Text:<br />
- kein Zitat, dort wo eines gehört (zB<br />
Behauptung, als Beleg dient das Zitat): Die<br />
Ostalpen sind ein Überschiebungsorogen (Tollmann, 1962)<br />
- Formatvorgaben nicht beachtet (Faupl & <strong>Wagreich</strong>, 1996 oder Faupl and <strong>Wagreich</strong><br />
1996, etc<br />
- Wörtliche Zitierung ohne “…..” und/oder<br />
Seitenangabe (Tollmann, 1962:435)<br />
Tollmann, A. (1987): Late Jurassic/Neocomian<br />
gravitational tectonics in the<br />
Northern Calcareous Alps in Austria. - In: Flügel, H.W. & Faupl, P. (Eds.):<br />
Geodynamics of the Eastern Alps, 112-125, 125, Wien (Deuticke<br />
Deuticke).<br />
- copy & paste Zitate mitkopiert, ohne das sie im Lit.verz. berücksichtigt werden<br />
Im Literaturverzeichnis:<br />
- ist keine Leseliste, sondern genau jene Zitate, , die im Text vorkommen, müssen<br />
im Lit.verz. . sein – nicht mehr, nicht weniger<br />
- fehlende Zitate, falsche Jahreszahlen<br />
- alphabetische Reihenfolge nicht eingehalten (Faupl, 1983 kommt vor Faupl &<br />
<strong>Wagreich</strong>, 1987)<br />
- unvollständige Zitate (Verlag fehlt bei Büchern,…)<br />
- keine einheitliche Zitierregeln angewandt (nur copy und paste aus anderen) =<br />
Kraut und Rüben