05.11.2013 Aufrufe

Presse-Information - Ravensburger AG

Presse-Information - Ravensburger AG

Presse-Information - Ravensburger AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse-Information

www.ravensburger.de

Postfach 18 60

D-88188 Ravensburg

Robert-Bosch-Straße 1

D-88214 Ravensburg

Jahresabschluss 2006

Ravensburger steigert Ergebnis und Marktanteile in

rückläufigen Märkten

Operatives Geschäft auf hohem Niveau stabil / Sondereffekte verbessern

Ergebnis / leichtes Umsatzwachstum in allen Warengruppen / Marktanteile

deutlich verbessert / erfolgreiche Neueinführungen

„Kerngesund“ bewertete Vorstandssprecher Karsten Schmidt die

Geschäftsentwicklung der Ravensburger Gruppe heute auf der

Bilanzpressekonferenz in Stuttgart. Seit sechs Jahren hat das

Unternehmen seine Zahlen stetig verbessert: Im Jahr 2006 stieg der

Jahresüberschuss nach einem guten Vorjahresergebnis um 1,8 Mio

Euro auf 30,9 Mio Euro. Dies entspricht einer Umsatzrendite von

11 % nach Steuern. Neben einem stabilen operativen Geschäft auf

hohem Niveau wirkten sich auch Sondereffekte wie die Auflösung

von Rückstellungen positiv auf das Ergebnis aus. Im Umsatz legte

die schwäbische Unternehmensgruppe ebenfalls zu: Sie erzielte auf

vergleichbarer Basis zum Vorjahr eine leichte Steigerung um 1,1 %

auf 281,5 Mio Euro. Dies gelang dem Unternehmen in rückläufigen

Märkten. Damit verbesserte es seine Marktanteile in sämtlichen

Warengruppen und in den strategisch wichtigsten Ländern.


Fotos und Text zum

Herunterladen:

http://www.ravensburger.de/web/re

daktion/01501.html

BU 1: Gute Laune bei Ravensburger:

Eine Mitarbeiterin verpackt Puzzles am

Packplatz.

BU 2: Spiele ohne Ende: Ein

Ravensburger Mitarbeiter packt

Pakete mit Beschäftigungsprodukten.

BU 3: Auf der Spielestraße: Ein

Ravensburger Lagerist transportiert

Spiele für den ausländischen Markt.

Weitere Informationen

zu Ravensburger finden Sie unter

www.ravensburger.de/presse


Insbesondere im deutschen Spielwarenmarkt, der unter einer schwachen,

spät gestarteten Weihnachtssaison litt und um 1,8 % zurückging,

entwickelte sich der größte Ravensburger Geschäftsbereich Spiele,

Puzzles, Beschäftigung deutlich über Marktniveau. Im rückläufigen

deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt baute der Verlag seine

Position als Marktführer weiter aus. Wachstumsimpulse erzielte die

Unternehmensgruppe vorwiegend durch den Ausbau von Produktmarken

und durch neue Produktfamilien, die sich aus dem Stand am Markt

etablieren konnten.

Mit verhaltenem Optimismus blickt Schmidt auf das Geschäftsahr 2007:

„Wir rechnen mit einem stabilen operativen Geschäft. Risiken für die

weitere Geschäftsentwicklung sind die Handelskonzentration und die

rückläufigen Märkte aufgrund sinkender Geburtenraten. Gute Umsatzchancen

sehen wir jedoch für unser Programm, das der Handel sehr

positiv aufgenommen hat.“

Ravensburger AG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Heinrich Hüntelmann

Telefon +49(0)751.86 19 42

Telefax +49(0)751.86 16 57

Heinrich.huentelmann@ravensburger.de

Wir freuen uns über Ihren Beleg!

1/3


Presse-Information

R a v e n s b u r g e r G r u p p e

Solide Finanzen, Cashflow verdoppelt

Ravensburger gelang 2006 erneut eine Verbesserung seiner Ertragslage:

Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 1,8 Mio Euro auf 30,9 Mio Euro

(11 % Umsatzrendite nach Steuern). Dies führte zu einem Anstieg des

Eigenkapitals um 23,4 Mio Euro auf 121,2 Mio Euro. Damit liegt die

Eigenkapitalquote bei 51,1 %. Auch der Cashflow der Unternehmensgruppe

aus laufender Geschäftstätigkeit zeigte eine deutliche Steigerung: Im

Vergleich zum Vorjahr verdoppelte er sich auf 24,9 Mio Euro.

Der konsolidierte Umsatz der Gruppe erhöhte sich auf vergleichbarer Basis

zum Vorjahr um 1,1 % auf 281,5 Mio Euro. Vergleichbar heißt: bereinigt um

zwei Sondereffekte aus 2005. Nicht zum Kerngeschäft zählende Umsätze

von 5,6 Mio Euro waren 2006 erstmals nicht mehr im Umsatz, sondern als

Provisionserträge berücksichtigt. Außerdem entfielen 3,9 Mio Euro Umsatz

der RTV AG, die 2006 nicht mehr zur Gruppe gehörte.

G e s c h ä f t s b e r e i c h S p i e l e, P u z z l e s, B e s c h ä f t i g u n g

Marktanteile gewonnen mit neuen Produktfamilien

Der größte Ravensburger Geschäftsbereich Spiele, Puzzles, Beschäftigung

erzielte 2006 einen Umsatz von 229,5 Mio Euro und auf vergleichbarer

Basis (s.o.) eine leichte Steigerung von 0,7 % zum Vorjahr. 60 % des

Umsatzes stammt aus dem Ausland, Tendenz steigend. Strategisch liegt

das Unternehmen damit auf Kurs: Deutliche Steigerungen gelangen in

England, Spanien und den USA, wo Ravensburger seine Position als

wichtiger Handelspartner stärken konnte.

In Deutschland verkraftete der Verlag das spät angesprungene Weihnachtsgeschäft

besser als der Spielwarenmarkt, der 1,8 % verlor.

Ravensburger lag in sämtlichen Warengruppen deutlich über der

Umsatzentwicklung des Marktes und steigerte seinen Marktanteil am

gesamten Spielwarenmarkt von 6,1 % auf 6,6%. Vor allem neue und

überarbeitete Produktfamilien belebten das Geschäft. Sie sollen langfristig

zu Produktmarken entwickelt werden. So eroberten die neuen Science X ® -

Experimentierkästen und die neue Kleinspielzeugreihe minis ® aus dem

Stand gute Positionen am Markt. Große Nachfrage erlebten auch

Beschäftigungsprodukte wie der von Grund auf überarbeitete Klassiker

Malen nach Zahlen ® , ebenso wie die neu konzipierte Lernspielreihe

Spielend Neues Lernen ® . Und: Traditionelle Spiele haben sowohl bei

Ravensburger als auch im Markt wieder leicht angezogen.

Ravensburger AG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Heinrich Hüntelmann

Telefon +49(0)751.86 19 42

Telefax +49(0)751.86 16 57

Heinrich.huentelmann@ravensburger.de

Wir freuen uns über Ihren Beleg!

2/3


Presse-Information

G e s c h ä f t s b e r e i c h K i n d e r- u n d J u g e n d b u c h

Marktführer bei Kinder- und Jugendbüchern

Sechs Jahre in Folge erhöhte der Geschäftsbereich Kinder- und Jugendbuch

seine Umsatzzahlen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verbesserte er

sich leicht um 1,5 % auf 47,6 Mio Euro – in einem Markt, der aufgrund

mangelnder Bestseller deutlich zurückging. Damit baute Ravensburger

seine Position als Marktführer auf 10,4 % Marktanteil am deutschen Kinderund

Jugendbuchmarkt aus. Das Kleinkindprogramm ministeps®, Bücher zur

Fußball-WM 2006 und Deutschlands beliebteste Kindersachbuch-Reihe

„Wieso? Weshalb? Warum?“ trugen wesentlich zu dieser Entwicklung bei.

Ebenso die neue Ausrichtung im Erzählenden Programm, das aktuelle

Gesellschaftsthemen aufgreift: So werden Ravensburger Romane wie „Boot

Camp“ von Morton Rhue oder Sachbücher wie „Der Tisch von Otto Hahn"

längst nicht nur von Jugendlichen, sondern auch von Erwachsenen gelesen.

R a v e n s b u r g e r S p i e l e l a n d

Steigende Besucherzahlen im Spieleland trotz Regensaison

330.000 Gäste besuchten im vergangenen Jahr den Freizeitpark

Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren – eine Steigerung von 6,5 %

zum Vorjahr, trotz verregneter Sommersaison. Einerseits machte das

Spieleland die Regentage fast wieder wett mit Besucherrekorden an

sonnigen Tagen. Andererseits besuchten den Park mehr Stammgäste, die

ihre Saisonkarten nutzten. Der Freizeitpark erzielte eine Umsatzsteigerung

von 2,5 % auf 5,6 Mio Euro. Vor allem eine Investition des Jahres 2006

erwies sich als Publikumsmagnet: Eine neue 400 Meter lange Wildwasser-

Raftingbahn zog vor allem die älteren Kinder in ihren Bann.

* * *

13. Juni 2007 - weitere Infos zur Ravensburger AG: www.ravensburger.de/presse

Ansprechpartner: Heinrich Hüntelmann, Tel. 0751/86-1942, Fax 0751/86-1657

* * *

Ravensburger auf einen Blick:

• Konsolidierter Umsatz 2006 (Ravensburger Gruppe):

281,5 Mio Euro

• Jahresüberschuss / Umsatzrendite nach Steuern 30,9 Mio Euro / 11 %

• Mitarbeiter gesamt: 1.407

• Mitarbeiter Standort Ravensburg 897


Ravensburger ist führender Anbieter von Puzzles und Beschäftigungsprodukten in Europa, führender

Kinder- und Jugendbuchverlag im deutschsprachigen Raum und dritttgrößer Anbieter im europäischen

Spielemarkt. Das blaue Dreieck zählt zu den renommiertesten Markenzeichen in Deutschland. Das

Programm umfasst 3000 verschiedene Produkte, die weltweit verkauft und zu 85 % selbst gefertigt

werden. Rund 1.400 Mitarbeiter erwirtschafteten in 2006 einen konsolidierten Umsatz von 281,5

Millionen Euro.


Ravensburger AG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Heinrich Hüntelmann

Telefon +49(0)751.86 19 42

Telefax +49(0)751.86 16 57

Heinrich.huentelmann@ravensburger.de

Wir freuen uns über Ihren Beleg!

3/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!