info 2 - Klub Braunschweiger Fischer e.V.
info 2 - Klub Braunschweiger Fischer e.V.
info 2 - Klub Braunschweiger Fischer e.V.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Klub</strong> <strong>Braunschweiger</strong> <strong>Fischer</strong> e.V<br />
www.klub-braunschweiger-fischer.de<br />
<strong>info</strong> 2<br />
2008
Liebe Sportsfreundinnen, liebe Sportsfreunde,<br />
nach vielen regenreichen Monaten konnten sie es sicher kaum erwarten, wieder<br />
uneingeschränkt an allen Gewässern zu fischen. Der Gewässerwart und sein<br />
Team hatte in den letzten eisfreien Monaten den geplanten Besatz in unsere<br />
Gewässer einbringen können. Dieses ist die Grundlage, dass ihnen nicht nur in<br />
den erstenAngeltagen, sondern auch darüber hinaus, eine erfolgreiche Fischwaid<br />
zuteil wird.<br />
Mit rund 2100 Mitgliedern startet der <strong>Klub</strong> <strong>Braunschweiger</strong> <strong>Fischer</strong> e.V. in das<br />
Jahr 2008. Eine erfreuliche Zahl, die uns hoffen lässt, dass wir auch weiterhin den<br />
Zuspruch bei ihnen, und im Kreise vonAngelinteressierten, finden werden. Da ist<br />
es sehr erfreulich, dass bereits in den ersten Wochen des Jahres viele neue<br />
Mitglieder den Weg zu uns gefunden haben. Es zeigt, dass wir immer noch auf<br />
dem richtigen Weg sind.<br />
Dazu gehört nicht nur ein Fischbesatz, der in seiner Vielfalt und Größe unangefochten ist, nein, dazu gehört<br />
auch eine vom Grundsatz solide, saubere Finanzplanung, die sich in erster Linie an den Belangen eines<br />
Angelvereins orientiert, und alle nicht dem Ziel, Gewässer und Besatz dienenden Ausgaben auf das nötigste<br />
beschränkt. Das sie uns in dieser Hinsicht seit Jahren unterstützen, dafür möchte ich einmal an dieser Stelle<br />
dank sagen.<br />
Im Internet haben wir vor ein paar Wochen einige Zeilen über die Granetalsperre und das Fliegenfischen<br />
veröffentlicht. Nicht jeder hat Internet und ist Besucher unserer Homepage, darum haben wir dieser Info<br />
diesen Bericht beigefügt. Es geht uns nicht in erster Linie darum ein paar Karten zu vertreiben, nein es geht<br />
darum Interesse zu wecken, an einer Angelmethode, die nicht nur wenigen vorbehalten ist. Nein, die allen<br />
Freude und Spass bereiten kann, und wir bieten dafür mit Topgewässern ideale Voraussetzungen.<br />
Ein weiteres Thema, was uns seit Jahren berührt, sind die Rückstände, die einige von uns am Wasser liegen<br />
lassen. Auch auf der JHV war es ein Punkt, der zu Diskussionen geführt hat und es mehren sich die Stimmen,<br />
die das Mitbringen von Verpackungen und ähnlichen unter Strafe stellen möchten. Ich kann es verstehen, aber<br />
bringen uns Verbote wirklich weiter? Haben wir nicht schon Bestimmungen, die das klar regeln sollten? Hat<br />
es uns geholfen? Ich kann nur sagen nein, hat es nicht, wenn ich mir den Müll ansehe, den der Arbeitsdienst<br />
laufend zusammen sammelt.<br />
Aber was ist zu tun? Verbote, Strafe, Belehrungen oder gibt es ein Rezept was wir nicht kennen? Noch<br />
möchten wir es bei den bisherigen Bedingungen belassen, ich betone ausdrücklich noch, wie lange, liegt an<br />
ihnen allen, denn jeder von uns hat es selber in der Hand.<br />
In dieser Info finden Sie neben den Beschlüssen der JHV auch einige wichtige Hinweise, die für Sie als<br />
Mitglied von Interesse sind.<br />
In diesem Sinne wünschen Ihnen der Vorstand viel Petri Heil im Jahre 2008.<br />
Mit sportlichen Grüssen<br />
Hans Jäger<br />
1. Vorsitzender<br />
In der Ferienzeit vom<br />
15.7. bis 25.08.2008 bleibt unsere<br />
Geschäftsstelle geschlossen.<br />
-3- <strong>info</strong> 2/2008
Das erwartet Sie<br />
Vorwort ....................................................... 3<br />
Inhalt und Impressum ........................................... 5<br />
Allgemeines .................................................... 6<br />
Gewässerfreigaben- und sperrungen ............................... 8<br />
Termin 2008.................................................... 9<br />
Beschlüsse der Jahreshauptversammlung am 2. März 2008 ............ 10<br />
Granetalsperre / Fliegenfischen, ist das schwierig?.................... 11<br />
Die Seite der Jugend ............................................. 12<br />
Die Seite für Hobby - Köchinnen oder Köche........................ 13<br />
Rätselseite ..................................................... 14<br />
Impressum<br />
Herausgeber<br />
Geschäftsstelle<br />
: <strong>Klub</strong> <strong>Braunschweiger</strong> <strong>Fischer</strong> e.V.<br />
: Bürgerstraße 9, 38118 Braunschweig<br />
Telefon : 05303 / 5596 und 0531 / 3540642<br />
Fax : 0531 / 3540643<br />
email<br />
: guebock@t-online.de<br />
Internet<br />
: www.klub-braunschweiger-fischer.de<br />
Geschäftszeit<br />
: Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />
Bankverbindung : Nord LB Kto.Nr. 324038 BLZ 25050000<br />
Volksb.WF-SZ Kto.Nr. 4100602000 BLZ 27092555<br />
Redaktion<br />
Bezugspreis<br />
Druck<br />
: Der Vorstand<br />
: Ist im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />
: Geffers Druck & Design, Lahstedt-Groß Lafferde<br />
-5-<br />
<strong>info</strong> 2/2008
Allgemeines<br />
Haben Sie daran gedacht ?<br />
Der Mitgliedsbeitrag war bis zum 31. März<br />
fällig.<br />
Ersparen sie sich die in wenigen Tagen<br />
herausgehenden Mahnungen !!!!!!!!!!!!!!!!!<br />
Einzahlungsmöglichkeiten für den Mitgliedsbeitrag:<br />
Nach dem 31. März eines jeden Jahres, nur<br />
noch in unserer Geschäftsstelle Bürgerstraße 9<br />
zu der Öffnungszeit Dienstags von 17.00 bis<br />
19.00 Uhr.<br />
Bitte geben Sie bei Überweisungen stets<br />
Absender und Mitgliedsnummer an. Der<br />
Portobetrag für die Übersendung der<br />
Beitragsmarken ist mit zu überweisen. In der<br />
Zwischenzeit ist der Überweisungsabschnitt<br />
als Beitragszahlungsnachweis den Papieren<br />
beizufügen und berechtigt in dieser Form, bis<br />
zur Zusendung der Beitragsmarken, zum<br />
Angeln.<br />
Hinweis: Vereinspapiere ohne Beitragsnachweis<br />
bzw. Marken und Fangkarte sind<br />
ungültig und berechtigen nicht zumAngeln.<br />
• Ruhende Mitglieder haben keine Angelberechtigung.<br />
• Anschriftenänderungen teilen Sie uns bitte<br />
umgehend mit, damit unsere Post Sie<br />
erreichen kann.<br />
• Falls sie Ihren Hund mit ans Wasser bringen,<br />
sollten Sie ihn an die Leine nehmen, wenn die<br />
Möglichkeit der Störung anderer Sportsfreunde<br />
gegeben ist. Dieses gilt insbesondere<br />
für dieAbend und Nachtstunden.<br />
<strong>info</strong> 2/2008<br />
-6-
Arbeitsdienst 2008<br />
Sauberkeit undAlkohol am Gewässer<br />
Alle Jahre wieder, leider ohne den durchgreifenden<br />
Erfolg, könnte man sagen. Denn<br />
das, was uns viele sogenannte Sportsfreunde in<br />
der Natur hinterlassen, entspricht in keiner<br />
Weise dem Anspruch, den wir an uns alle als<br />
Naturschützer stellen.<br />
Bis zum 31. März konnten Sie sich zum<br />
Arbeitsdienst im Jahre 2008 auf unserer<br />
Geschäftsstelle anmelden. Es werden<br />
weiterhin dringend fleißige Hände gesucht.<br />
Sollten Sie diesen Termin versäumt haben,<br />
handeln Sie noch heute und melden sich an.<br />
Darum möchte ich nochmals sehr eindringlich<br />
darauf hinweisen, dass wir alle gemeinsam<br />
eine Verantwortung tragen, und jeder seinen<br />
Abfall so entsorgt, dass nicht dritte Personen<br />
tätig werden müssen.<br />
Muss das so sein?????<br />
Der größte Fisch 2008<br />
Liebe Sportsfreundinnen, liebe Sportsfreunde,<br />
Bitte melden sie rechtzeitig ihre Fänge zur<br />
Prämierung „größter Fisch 2008” mit einem<br />
Bild, derAngabe des Gewässers, dem Fangtag,<br />
der Fischgröße und einem Zeugen, auf unserer<br />
Geschäftsstelle an.<br />
<strong>Fischer</strong>eiaufsicht<br />
Wir weisen daraufhin, es gibt weiterhin mit<br />
dem ASV Braunschweig eine Übereinkunft<br />
der gegenseitigen fischereilichen Kontrolle in<br />
der Kiesgrube Bienrode.<br />
Die <strong>Fischer</strong>eiaufsicht des ASV ist berechtigt,<br />
unsere Mitglieder auch in unserem Teil zu<br />
kontrollieren, umgekehrt kann unsere<br />
<strong>Fischer</strong>eiaufsicht Mitglieder des ASV in ihrem<br />
Teil kontrollieren.<br />
-7- <strong>info</strong> 2/2008
Neues und Änderungen an unseren<br />
Gewässern und Fangbedingungen.<br />
An Eigentumsgewässern (Vechelder See,<br />
Denstorfer Kiesgruben, Sonnenberg, Gleidingen,<br />
Waldsee, Birkenfeldsee, Wellenbruchsee)<br />
sind ab 2007 handelsübliche<br />
Angelzelte in grüner Farbgebung und ohne<br />
Boden zur Benutzung freigegeben. Es darf<br />
aber nicht ein campingartiger Charakter<br />
vermittelt werden.<br />
• Der Moorhüttenteich ist bis zum 15. Mai<br />
2008 gesperrt (s. Gewässerkarte).<br />
• Aller: Die Aller liegt im Naturschutzgebiet<br />
„Fahle Heide” und darf lt. Verordnung in der<br />
Zeit vom 01.03. bis 15.07. eines jeden Jahres<br />
nicht befischt werden. Gemeinsame Befischung<br />
mit Gifhorn.<br />
• Aller Kanal: Von der Mündung in die Aller<br />
bis Ortsanfang Winkel wie oben.<br />
Nette und deren Nebengewässer<br />
Aus aktuellen Anlass weisen wir nochmals<br />
auf die Änderung hin. Erlaubt ist eine<br />
Handangel mit künstlichen Köder (Fliege<br />
oder Blinker). Siehe auch Fangbuch 2008<br />
besondere Beschränkungen, Bestimmungen<br />
und Hinweise.<br />
Oberharzer Teiche<br />
Die zwei neuen Teiche sind noch nicht in<br />
unserer Gewässerkarte für den Harz eingearbeitet.<br />
Darum hier wiederum den Kartenausschnitt<br />
mit der Lage des Kiefhölzer Teich<br />
und des Zankwieser Teiches.<br />
Gastkarten<br />
Mit Gastkarten ist der Elbeseitenkanal von<br />
Isenbüttel bis Lauenburg zu beangeln.<br />
Vereinsmitglieder mit abgelegter Sportfischerprüfung<br />
und gültigen Sportfischerpass<br />
<strong>info</strong> 2/2008<br />
-8-
ezahlen € 13,-- / Jahr. Karten können in der<br />
Geschäftsstelle erworben werden.<br />
Weiterhin halten wir auch im Jahre 2008 eine<br />
geringe Anzahl von Gastkarten benachbarter<br />
Vereine für Sie bereit. Diese sind für einen<br />
begrenzten Zeitraum und einer Schutzgebühr<br />
ebenfalls in unserer Geschäftsstelle auszuleihen.<br />
Birkenfeldsee<br />
Wir möchten nochmals darauf verweisen,<br />
dass das Betreten der Schilfzonen nicht<br />
erlaubt ist. Es handelt sich um ein vom<br />
Landkreis Helmstedt ausgewiesenes Naturdenkmal.<br />
Die <strong>Fischer</strong>eiaufsicht ist angewiesen,<br />
derartige Verstöße mit dem Entzug<br />
der Angelerlaubnis zu ahnden.<br />
Thema Raubfischangel<br />
Dem Wunsch vieler Mitglieder folgend,<br />
möchten wir den Begriff Raubfischangel<br />
definieren.<br />
Eine Raubfischangel ist eine Angel, bestückt<br />
mit einem lebenden Köderfisch. Dabei sind<br />
die gesetzlichen Bestimmungen für die<br />
Verwendung des lebenden Köderfisches zu<br />
beachten.<br />
Angeln mit Fetzen sind somit im Sinne<br />
unserer Gewässerordnung keine Raubfischangeln.<br />
Veranstaltungstermine 2008<br />
17. Mai 2008<br />
Gemeinschaftsfischen der<br />
Vereinsmitglieder am<br />
Ölper See. Pro Teilnehmer<br />
zwei Angelruten.<br />
Erlaubtes Futter: 1 Liter<br />
Paniermehl + ½ Liter<br />
Maden<br />
Unkostenbeitrag € 3,--<br />
Erinnerungsgaben warten<br />
auf Sie und für das leibliche<br />
Wohl wird ebenfalls<br />
gesorgt.<br />
Startkartenverlosung:<br />
13:00 Uhr.<br />
Treffpunkt Süd / Ostseite<br />
Ölper See Uferstrasse.<br />
Parken nur in den Stichwegen zum Ölper See<br />
am Schwarzen Berg<br />
Bitte einen Setzkescher mitbringen, damit die<br />
Fische umgesetzt werden können.<br />
21. September 2008<br />
Bezirksmeisterschaften der Senioren am<br />
Ölper See und der Oker Uferstrasse. Diese<br />
Gewässer sind von 0.00 Uhr bis 12.00 Uhr für<br />
jegliches Angeln gesperrt.<br />
-9- <strong>info</strong> 2/2008
27. September 2008<br />
Gemeinschaftsfischen der Vereinsmitglieder<br />
in Denstorf.<br />
Pro Teilnehmer zwei Angelruten auf alle<br />
Fischarten.<br />
Erlaubtes Futter: 1 Liter Paniermehl + ½ Liter<br />
Maden<br />
Startkartenverlosung: 13:00 Uhr.<br />
Erinnerungsgaben warten auf Sie und für das<br />
leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.<br />
11. Oktober 2008<br />
Seniorenangeln am Vechelder See für alle<br />
Vereinsmitglieder die das 65. Lebensjahr<br />
vollendet haben.<br />
Geangelt wird mit zwei Angelruten auf alle<br />
Fischarten.<br />
Unkostenbeitrag € 3,--. Für das leibliche<br />
Wohl wird gesorgt.<br />
Die Sperrung des Gewässers wird durch<br />
Schilder bekannt gegeben. Startkartenverlosung:<br />
10.00 Uhr<br />
Achtung: Aus wichtigen Gründen kann die Leitung vor Beginn der Veranstaltungen<br />
Veränderungen vornehmen.<br />
Beschlüsse der Jahreshauptversammlung vom 2. März 2008<br />
Zu Punkt 4 der Tagesordnung<br />
Die Tagesordnung wurde in der schriftlich<br />
vorgeschlagenen Form genehmigt.<br />
Zu Punkt 6 der Tagesordnung<br />
Das Protokoll der JHV vom 03. März 2007<br />
wurde im vorliegenden Wortlaut genehmigt.<br />
Zu Punkt 10 der Tagesordnung<br />
Gemäß dem Antrag der Revisioren wurde dem<br />
Kassierer und dem gesamten Vorstand<br />
Entlastung erteilt.<br />
Zu Punkt 11 der Tagesordnung / Neuwahlen<br />
Zum Kassenrevisor für die nächsten drei Jahre<br />
wurde gewählt.<br />
Spfrd. Wilhelm Völker<br />
Zu Punkt 12 Beratung und Beschlussfassung<br />
über gestellteAnträge<br />
Antrag von Jörg Peter Heuer<br />
Den Moorhütten ab 1.4.2008 zu beangeln.<br />
DerAntrag wurde mit Mehrheit abgelehnt.<br />
Antrag 1 von Dominik Keitel:<br />
Der Antrag wurde nach einer Aussprache<br />
zurückgezogen<br />
Antrag 2 von Dominik Keitel:<br />
Der Antrag wurde nach einer Aussprache<br />
zurückgezogen<br />
Antrag 3 von Dominik Keitel:<br />
Der Antrag wurde nach einer Aussprache<br />
zurückgezogen<br />
Zu Punkt 13 der Tagesordnung / Beiträge und<br />
Gebühren für 2009<br />
a) Höhe des vollen Beitrages 105,-- €.<br />
angenommen.<br />
c) Höhe des Jugendbeitrages 52,50 €<br />
angenommen.<br />
d) Verwaltungskostenbeitrag für ruhende Mitglieder<br />
27,-- €<br />
angenommen.<br />
e) Höhe der Schreibgebühren bei Neuaufnahmen<br />
55,-- € angenommen.<br />
f) Gebühren für Gastkarten 6,-- €/Tag<br />
angenommen.<br />
g) Verzugsgebühren 10% des fälligen Betrages<br />
zzgl. 2,-- €<br />
angenommen.<br />
h) Gebühren für nicht abgegebene Fangkarten<br />
30,-- € zzgl. Verzugsgebühren<br />
angenommen.<br />
Zu Punkt 14, 15 und 16 der Tagesordnung<br />
Haushaltsführung 2009, Haushaltsplan 2008<br />
und Besatzplan 2008 wurde wie in der Info I<br />
2008 bekanntgegeben, genehmigt.<br />
<strong>info</strong> 2/2008<br />
- 10-
Granetalsperre / Fliegenfischen, ist das schwierig?<br />
Kann die Granetalsperre, Norddeutschlands<br />
schönstes Fliegengewässer, ein Stück Zukunft<br />
für unsere Region, unseren Verein sein?<br />
Was bedeutet es, überhaupt ein Fliegenfischer<br />
zu sein?<br />
Fliegenfischen ist keine Wissenschaft. Es ist<br />
eine schöne Art, Fische zu fangen. Vielleicht<br />
sogar die schönste. Und jeder kann es lernen!<br />
Keine Angelart unterliegt solchen Vorurteilen<br />
wie das Fliegenfischen. Es sei schwierig, sagen<br />
die einen. Und zu teuer, sagen die anderen. Wer<br />
bereits mit der Fliege fischt, weiß: Fliegenfischen<br />
kann ungeheuer einfach sein und es ist<br />
nicht eine Frage des Geldes. Wer Karpfen oder<br />
andere Fische mit<br />
Schwimmbrot oder<br />
ähnlichen Ködern<br />
nachstellt, hat schon<br />
den ersten Schritt dazu<br />
gemacht. Die Faszination<br />
ist vergleichbar,<br />
man entdeckt fressende<br />
Fische, die an der<br />
Oberfläche aktiv sind. Man wählt den passenden<br />
Köder, ob Schwimmbrot oder Trockenfliege,<br />
ist vom Ansatz gleich. Der Fisch nähert<br />
sich dem Köder, saugt ihn ein und ein<br />
spannender Drill erfolgt. Ja, so – jedenfalls im<br />
Prinzip – ist Fliegenfischen mit der Trockenfliege.<br />
Wenn Forellen Insekten von der<br />
Oberfläche nehmen, dann ist es auch für den<br />
Anfänger einfach, sie zu überlisten und ein<br />
spannendes Duell beginnt.<br />
Wer einmal infiziert ist, wird, nein kann es nicht<br />
mehr lassen. Diese Eleganz, das Anpirschen an<br />
einen Fisch, das feine ausgewogene Gerät und<br />
der spannende Drill, wo die Chancen gleich<br />
verteilt sind, lässt einen niemals wieder los.<br />
Was erleben wir an der Granetalsperre. Grosse<br />
Forellen leben im Verborgenen,<br />
nur ab und<br />
zu kommen<br />
sie aus ihrem<br />
Versteck und<br />
streunen nach Beute<br />
aus. Ein klarer<br />
Fall für einen<br />
Streamer, den Topköder<br />
der Grane.<br />
Streamer imitieren<br />
in erster Line Jungfische<br />
und kleine Beutefische wie Koppen oder<br />
Elritzen.<br />
Und es gibt sie die grossen Bachforellen in<br />
diesem Gewässer, viele konnten live erleben,<br />
wenn sie an der Oberfläche jagen oder an der<br />
Fliegenrute sie ins Schwitzen brachten.<br />
Von den über 270 gefangenen Forellen, waren<br />
im Jahre 2007 rund 160 Stück in der Grössenordnung<br />
von 40 cm bis 70 cm und das ist nicht<br />
das Ende, nein es ist der Anfang, der Anfang<br />
einer erfolgreichen Bewirtschaftung. Mit<br />
jedem Jahr, mit jedem aufbauenden Besatz<br />
wird sich eine Erfolgsgeschichte, ein Erlebnis<br />
des Einzelnen einstellen, dass unvergesslich<br />
sein wird.<br />
Nutzt diese Chance, niemand weiß, ob es<br />
wirklich eine zweite im Leben gibt, ich kämpfe<br />
darum, weil ich glaube der <strong>Klub</strong> <strong>Braunschweiger</strong><br />
<strong>Fischer</strong> und seine Mitglieder sind reif auch<br />
für das Außergewöhnliche. Nur wer Mut<br />
beweißt, wird am Ende belohnt und Sieger<br />
sein.<br />
Natürlich stehen auch Jahreskarten für<br />
Fliegenfischer, die nicht unserem Verein<br />
angehören für einen angemessenen Betrag zur<br />
Verfügung. Nähere Informationen zur Grane,<br />
unter Gewässer.<br />
H. Jäger<br />
-11- <strong>info</strong> 2/2008
Worüber wir dringend einmal sprechen sollten<br />
Liebe Jugendgruppe,<br />
es gibt ein paar Dinge, die wir Betreuer einfach<br />
nicht verstehen. Das fängt bei der Jahreshauptversammlung<br />
an. 16 Jugendliche von<br />
140 Jugendlichen beglückten uns mit ihrer<br />
Anwesenheit.<br />
Das sind genau 11,42%. Das ist nicht viel. Vor<br />
drei, vier Jahren lag die Beteiligung an der<br />
Jahreshauptversammlung noch bei ca. 40%.<br />
Denkt bitte daran, laut Satzung seid ihr zum<br />
Erscheinen verpflichtet und unentschuldigtes<br />
Fehlen kann zu Folgen führen, die wir alle uns<br />
nicht wünschen.<br />
Daran denk leider keiner, aber ist es gut, wenn<br />
ihr durch Abwesenheit glänzt? Schließlich<br />
geht es dabei einzig um eure Belange. Ihr<br />
könnt an diesem Termin eure Kritik oder eure<br />
Wünsche äußern, Vorschläge unterbreiten und<br />
auch mal ganz allgemeine Fragen stellen!<br />
Als wichtigen Punkt, wir werden in diesem<br />
Jahr verstärkt auf die Sauberkeit eurer<br />
Angelplätze achten, denn was Hänschen nicht<br />
lernt, lernt Hans nimmermehr.<br />
Außerdem solltet ihr beachten, dass am<br />
1. April nur derjenige fischen gehen kann, der<br />
seinen Jahresbeitrag bezahlt und die Marke in<br />
den Sportfischerpass geklebt hat. Ansonsten<br />
sind eure Papiere ungültig.<br />
So genug der mahnenden Worte.<br />
Wir wünschen zum Start in die neue Saison<br />
euch allen dicke Fische und viel Spaß am<br />
Fischwasser.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Euer Betreuerteam<br />
Das ist eure Jahreshauptversammlung.<br />
<strong>info</strong> 2/2008<br />
-12-
Die Seite für Hobby-Köchinnen oder Köche !<br />
Marinierte Lachsforelle<br />
Zutaten für 4 Personen:<br />
1 Lachsforellenfilet ca. 200g --- 1 Limette ---<br />
Salz --- 4 EL Mayonnaise --- 3 EL Aceto<br />
balsamico --- 3 ELHimbeeressig --- Pfeffer ---<br />
Zuckerl --- 1 Fris'eesalat --- 1 Knoblauchzehe -<br />
-- 3 ELOlivenöl --- 50g Brunnenkresse.<br />
Zubereitung:<br />
Von dem Lachsforellenfilet sämtliche Gräten<br />
entfernen. Die Limette auspressen. Das Filet<br />
mit Limettensaft beträufeln, salzen und mit<br />
Folie abgedeckt in den Kühlschrank stellen.<br />
Für das Dressing Mayonnaise, Aceto<br />
balsamico und Himbeeressig verrühren. Mit<br />
Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Den<br />
Fris'eesalat putzen, waschen und abtropfen<br />
lassen. Große Blätter in mundgerechte Stücke<br />
zupfen. Den Salat mit dem Dressing<br />
vermischen und auf Tellern anrichten.<br />
Den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken,<br />
Knoblauch mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in<br />
einem tiefen Teller vermischen.<br />
Das Lachsforellenfilet mit einem scharfen<br />
Messer in dünne Scheiben schneiden. Die<br />
Scheiben durch die Marinade ziehen und auf<br />
dem Salat anrichten. Die Brunnenkresse<br />
waschen, hacken und darüber streuen.<br />
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten<br />
Asiatische Fischbällchensuppe mit Ingwer<br />
Zutaten für 4 Personen:<br />
Barschfilet ca 400 gr. --- 20 g frischer Ingwer -<br />
-- 4 Frühlingszwiebeln --- 1 rote Chilischote ---<br />
1 Eiweiß --- 1 TL Currypulver --- 50g<br />
Kokosflocken --- 1 EL Pflanzenöl --- 1 L.<br />
Gemüsebrühe --- Salz --- Pfeffer --- 1 EL<br />
Sojasauce.<br />
Die Barschfilet in Stücke schneiden und in den<br />
Mixer geben. Den Ingwer schälen. Die<br />
Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Den<br />
Ingwer und eine Frühlingszwiebeln grob<br />
hacken. Chilischote waschen, längs halbieren,<br />
Kerne und Trennwände entfernen und die<br />
Hälfte klein schneiden.<br />
Ingwer, Frühlingszwiebeln, Chilischote,<br />
Eiweiß, Curry, Kokosflocken, 100 Milliliter<br />
Wasser, Öl und eine Prise Salz zu den<br />
Fischstückchen in den Mixer geben und alles<br />
sehr fein pürieren.<br />
Die Gemüsebrühe erhitzen. Die restlichen<br />
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden<br />
und dazugeben. Aus der Fischmasse kleine<br />
Bällchen formen und in die Brühe geben. Die<br />
Bällchen so lange ziehen lassen, bis sie an die<br />
Oberfläche steigen. Die Suppe mit Salz,<br />
Pfeffer und Sojasauce abschmecken und<br />
anrichten.<br />
Zubereitungszeit: 40 Minuten<br />
Wir wünschen Ihnen viel Spass<br />
beim Zubereiten und einen<br />
gesegneten Appetit.<br />
-13- <strong>info</strong> 2/2008
<strong>info</strong> 2/2008<br />
-14-
ANGELSPORT<br />
ASR REINECKE<br />
FIRE BLOOD FA<br />
Was sonst?<br />
Ab € 369,95<br />
Nur € 189,00<br />
Super GTM-RB<br />
Ab € 189,95<br />
Ab € 69,95<br />
Alle Angebote gültig solange Vorrat reicht<br />
ASR Angelsport Reinecke Bahnhofstr. 11 38315 Schladen Telefon 05335/6730
<strong>Klub</strong> <strong>Braunschweiger</strong> <strong>Fischer</strong> e.V.<br />
Geschäftsstelle<br />
Bürgerstraße 9<br />
38118 Braunschweig<br />
Waldsee in Lehre