05.11.2013 Aufrufe

LCP Superiore Anteriore Klavikulaplatte. Das anatomisch ... - Synthes

LCP Superiore Anteriore Klavikulaplatte. Das anatomisch ... - Synthes

LCP Superiore Anteriore Klavikulaplatte. Das anatomisch ... - Synthes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong><br />

<strong>Klavikulaplatte</strong>. <strong>Das</strong> <strong>anatomisch</strong><br />

vorgeformte Fixationssystem mit<br />

Winkelstabilität für den Klavikulaschaft<br />

und die laterale Klavikula.<br />

Anatomisch<br />

vorgeformtes,<br />

gewundenes<br />

Design<br />

<strong>LCP</strong> Kombinationsloch:<br />

Winkelstabilität<br />

und/oder<br />

Kompression<br />

Kombiniert<br />

Festigkeit mit<br />

Biegbarkeit


<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong><br />

<strong>Klavikulaplatte</strong>. <strong>Das</strong> <strong>anatomisch</strong><br />

vorgeformte Fixationssystem mit<br />

Winkelstabilität für den Klavikulaschaft<br />

und die laterale Klavikula.<br />

Indikationen<br />

<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong><br />

<strong>Klavikulaplatte</strong> ohne seitliche<br />

Verlängerung<br />

– Frakturen des Klavikulaschafts<br />

– Mal-Unions des Klavikulaschafts<br />

– Pseudarthrosen des Klavikulaschafts<br />

<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong><br />

<strong>Klavikulaplatte</strong> mit seitliche<br />

Verlängerung<br />

– Laterale Klavikulafrakturen<br />

– Mal-Unions der lateralen Klavikula<br />

– Pseudarthrosen der lateralen Klavikula<br />

– Für laterale Frakturen mit einhergehenden<br />

Schaftfrakturen sind<br />

verlängerte Ausführungen erhältlich<br />

Ausserdem erhältlich:<br />

<strong>LCP</strong> Klavikula-Hakenplatte<br />

– Dislokation des Akromioklavikulargelenks<br />

– Laterale Klavikulafrakturen<br />

Schaftlöcher<br />

3.5 mm Verriegelungs- oder 3.5 mm<br />

Kortikalisschrauben<br />

Unterschnitte<br />

reduzieren die Beeinträchtigung<br />

der<br />

periostalen Blutversorgung<br />

Rekonstruktionsplattensegmente<br />

erlauben<br />

Modellieren der Platte<br />

Laterale Löcher<br />

2.7 mm Verriegelungs-<br />

oder 2.4 mm<br />

Kortikalisschrauben<br />

Offset-Schrauben minimieren das Risiko<br />

des Absplitterns von Knochen<br />

Kleine divergierende<br />

Schrauben im lateralen Ende<br />

gewährleisten guten Schraubenhalt<br />

und verbessertes Ausreissverhalten<br />

Abgerundetes Profil und bündig in der<br />

Platte sitzende Schraubenköpfe minimieren<br />

Irritationen zwischen Platte und umgebendem<br />

Weichteilgewebe


Anatomisch vorgeformtes, gewundenes Design<br />

<strong>LCP</strong> Locking Compression Plate<br />

Winkelstabile Fixation von Fragmenten<br />

unabhängig von der Knochenqualität<br />

Laterale superiore Plattenlage<br />

– Es müssen weniger Muskeln abgelöst<br />

werden als bei anteriorer Plattenlage<br />

– Die Platzierung der Platte ist einfacher<br />

Mediale anteriore Plattenlage<br />

– Verringert das Verletzungsrisiko für<br />

umgebende Strukturen<br />

– Die Platte steht weniger hervor<br />

– <strong>Das</strong> Bohren und die Schraubeneinbringung<br />

unter dem Kinn<br />

sind einfacher<br />

Minimiertes Risiko von primärem und<br />

sekundärem Repositionsverlust, selbst<br />

unter hoher dynamischer Belastung<br />

Reduzierte Beeinträchtigung der<br />

periostalen Blutversorgung aufgrund<br />

des begrenzten Plattenkontakts<br />

Guter Halt in osteoporotischem<br />

Knochen sowie bei multifragmentären<br />

Frakturen<br />

Markierungen zur erleichterten Positionierung<br />

Lateraler Pfeil und Kennzeichnung<br />

für links oder rechts<br />

Festigkeit unter Kompressionsbelastung<br />

Verjüngte Plattenspitze<br />

erleichtert die perkutane<br />

Einbringung und minimiert<br />

Reizung des Weichteilgewebes<br />

<strong>LCP</strong> Kombinationsloch<br />

Intraoperative Auswahl zwischen<br />

Kompression und winkelstabiler Verriegelung<br />

Rekonstruktionsplatte<br />

<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong><br />

<strong>Klavikulaplatte</strong><br />

200 %<br />

100 %<br />

0 %<br />

Mit Standardschrauben:<br />

interfragmentäre oder dynamisch-axiale<br />

Kompression<br />

Mit Verriegelungsschrauben:<br />

stabile Verbindung Platte-Schraube<br />

ohne Repositionsverlust, unabhängig<br />

von der Plattenmodellierung


<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong><br />

<strong>Klavikulaplatte</strong>. <strong>Das</strong> <strong>anatomisch</strong><br />

vorgeformte Fixationssystem mit<br />

Winkelstabilität für den Klavikulaschaft<br />

und die laterale Klavikula.<br />

Bestellinformation<br />

Platten<br />

Schrauben<br />

<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong> <strong>Klavikulaplatte</strong> 3.5 mm, rechts<br />

Art. Nr.<br />

Löcher<br />

0X.112.026 6<br />

0X.112.028 7<br />

0X.112.030 8<br />

<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong> <strong>Klavikulaplatte</strong> 3.5 mm, links<br />

Art. Nr.<br />

Löcher<br />

0X.112.027 6<br />

0X.112.029 7<br />

0X.112.031 8<br />

<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong> <strong>Klavikulaplatte</strong> 2.7/3.5 mm<br />

mit seitlicher Verlängerung, rechts<br />

Art. Nr.<br />

Löcher<br />

0X.112.006 3<br />

0X.112.010 4<br />

0X.112.012 5<br />

0X.112.008 6<br />

0X.112.018* 7<br />

0X.112.020* 8<br />

<strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong> <strong>Klavikulaplatte</strong> 2.7/3.5 mm<br />

mit seitlicher Verlängerung, links<br />

Art. Nr.<br />

Löcher<br />

0X.112.007 3<br />

0X.112.011 4<br />

0X.112.013 5<br />

0X.112.009 6<br />

0X.112.019* 7<br />

0X.112.021* 8<br />

Einsatz<br />

68.112.013 Einsatz für <strong>LCP</strong> <strong>Superiore</strong> <strong>Anteriore</strong><br />

<strong>Klavikulaplatte</strong>n, für Vario Case<br />

Lateral<br />

X02.214–230 Verriegelungsschraube Stardrive<br />

2.7 mm (Kopf <strong>LCP</strong> 2.4),<br />

selbstschneidend, Länge 14–30 mm<br />

X01.764–780 Kortikalisschraube Stardrive mm,<br />

2.4 selbstschneidend,<br />

Länge 14–30 mm<br />

Schaft<br />

X12.102–111 Verriegelungsschraube Stardrive<br />

3.5 mm, selbstschneidend,<br />

Länge 12–30 mm<br />

oder<br />

X13.012–030 Verriegelungsschraube 3.5 mm,<br />

selbstschneidend, Länge 12–30 mm<br />

X04.812–830 Kortikalisschraube 3.5 mm,<br />

selbstschneidend, Länge 12–30 mm<br />

X = 2: Stahl<br />

X = 4: Titan<br />

Alle Platten und Schrauben sind auch steril verpackt<br />

erhältlich. Für sterile Implantate Artikelnummer um<br />

«S» ergänzen.<br />

*Optional erhältlich<br />

Ö016.000.683öAASä<br />

<strong>Synthes</strong> GmbH<br />

Eimattstrasse 3<br />

CH-4436 Oberdorf Alle Operationstechniken sind als PDF-Dateien abrufbar unter<br />

www.synthes.com www.synthes.com/lit<br />

0123<br />

016.000.683 SE_191293 AA 30080045 © 01/2009 <strong>Synthes</strong>, Inc. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten <strong>Synthes</strong> und Stardrive sind Markenzeichen von <strong>Synthes</strong>, Inc. oder deren Tochtergesellschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!