06.11.2013 Aufrufe

KULTUR IN DER FUTTERFABRIK WWW.KIFF.CH ...

KULTUR IN DER FUTTERFABRIK WWW.KIFF.CH ...

KULTUR IN DER FUTTERFABRIK WWW.KIFF.CH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht der<br />

Vorstandspräsidentin<br />

Gisela Roth<br />

Ein grosses Ziel ist erreicht: Die IG KiFF kann<br />

das Jahr 2008 mit einer ausgeglichenen Rechnung<br />

abschliessen, und dies ohne Abstriche<br />

an einem qualitativ hoch stehenden und ausgewogenen<br />

Programm. Das Betriebskonzept<br />

des Kulturhauses scheint aufzugehen.<br />

Die Realisierung der neuen Strukturen im Kulturbetrieb<br />

KiFF war für die Nonprofit- Organisation in den<br />

letzten Jahren eine grosse Herausforderung. Viele<br />

Erwartungen wollten erfüllt werden – zum einen<br />

innerhalb der Organisation, andererseits aber auch<br />

bei unserem breiten BesucherInnenkreis und bei<br />

Stadt und Kanton, unseren Förderern.<br />

Ein grosses<br />

Ziel ist erreicht.<br />

Der Spagat in diesem nach wie vor andauernden<br />

Prozess kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten am<br />

gleichen Strick und in die gleiche Richtung ziehen.<br />

Hier hat das KiFF einen grossen Sprung nach vorne<br />

machen können: Der erfreuliche Jahresabschluss<br />

wurde dank dem enormen Einsatz aller Beteiligten<br />

ermöglicht.<br />

Die Zahl der Kulturangebote ist im Jahr 2008 angestiegen.<br />

Auch bei den Besucherzahlen konnten wir<br />

einen massiven Anstieg verzeichnen. Das ist ein verlässlicher<br />

Indikator für eine richtige Programmierung.<br />

Viele Abende bleiben in guter Erinnerung und<br />

wir können stolz auf das Kulturzentrum sein.<br />

Die Realisierung des umfassenden Kulturprogramms,<br />

ist nur möglich, weil über 150 Personen<br />

bereit sind, sich regelmässig in ihrer Freizeit für<br />

die Kulturfabrik einzusetzen. Sie engagieren sich<br />

in Interessensgemeinschaften für eine bestimmte<br />

Kultursparte oder eine Musikstilrichtung, helfen mit<br />

in der Küche, beim Plakatieren, hinter der Bar, fotografieren,<br />

gestalten Schaufenster, flicken und putzen.<br />

Viele Menschen in Aarau haben auf diese Weise<br />

im KiFF gelernt, gesellschaftliche Verantwortung zu<br />

übernehmen. Diesen Freiwilligen möchte ich hier<br />

herzlich danken für ihr Engagement, das sie für das<br />

Kulturhaus KiFF leisten.<br />

Neben den verschiedenen Kulturanlässen beschäftigten<br />

wir uns im Jahr 2008 auch mit der Sicherheit<br />

unserer Gäste und in diesem Zusammenhang mit<br />

der Jugendgewalt. Uns ist es wichtig, dass sich die<br />

BesucherInnen bei uns wohl und sicher fühlen. Die<br />

IG KiFF gehört zu den Initianten der Aargauer Sektion<br />

„Safer Clubbing“ und beteiligte sich aktiv am<br />

Gewaltpräventions-Programm „Aarau bleibt Cool“ .<br />

Auch diese Aufgaben im Umfeld des Kulturbetriebs bedingen eine hohe<br />

Fachkompetenz der Mitarbeitenden und eine Identifikation mit dem KiFF<br />

und seinen Zielen.<br />

Danke<br />

Ich danke Christian Hosmann, dem Geschäftsführer, Oliver Dredge, dem<br />

Programmleiter, Simon Kaufmann, dem Leiter Finanzen, Kristina Kekic,<br />

verantwortlich für Grafik, PR und Werbung, Roland Weiss, dem Bar- und<br />

Catering-Verantwortlichen, Piera Kreis, Stv. Bar- und Catering und den<br />

Technikern Marc Frey, Jorge Torres bis August und ab September Orhan<br />

Gül ganz herzlich für die gute, qualitative hochstehende Arbeit, die sie<br />

tagtäglich für das KiFF leisten.<br />

Ergänzt wurde das Team 2008 durch die Programmassistentin Tamara<br />

Hüsser, das erste halbe Jahr durch die Technikassistentin Caroline<br />

Reichmuth und seit August durch die Technikassistentin Nadina Zweifel.<br />

Auch ihnen möchte ich für die geleistete Arbeit danken.<br />

Die Rahmenbedingungen für einen Kulturbetrieb verändern sich ständig.<br />

Der Wandel ist eine sichere Konstante für eine Organisation wie das KiFF.<br />

Sich als Organisation ständig hinterfragen, die Ziele und Resultate des<br />

eigenen Tuns kontinuierlich überprüfen: Das ist die Grundlage für eine<br />

erfolgreiche Zukunft.<br />

Im vergangenen Jahr hat sich der Vorstand intensiv mit der Zukunft und<br />

den neuen Strukturen auseinandergesetzt. Weiterhin engagierten sich im<br />

KiFF-Vorstand Doro Rock, Nina Bolz und Gregor Lüscher, Thomas Gisin,<br />

Christoph Vecko und Christian Kälin für die strategische Führung des<br />

Aarauer Kulturbetriebs. Auch ihnen danke ich für die fundierte und ehrenamtliche<br />

Mitarbeit.<br />

Der hier vorliegende Jahresbericht ermöglicht einen Einblick in die vielfältigen<br />

Aufgabenbereiche des KiFF. Unseren Besucherinnen und Besuchern<br />

und unseren Partnern danken wir für das Vertrauen. Sie können<br />

auch in Zukunft auf unser Engagement zählen.<br />

Vorstand: Christoph Vecko, Thonas Gisin, Gregor Lüscher, Gisela Roth<br />

Doro Rock, Christan Kälin, Nina Bolz<br />

Dobet Gnahoré, 27.11.2008<br />

Foto: Timo Ullmann,<br />

Picture Aktivist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!