KULTUR IN DER FUTTERFABRIK WWW.KIFF.CH ...
KULTUR IN DER FUTTERFABRIK WWW.KIFF.CH ...
KULTUR IN DER FUTTERFABRIK WWW.KIFF.CH ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Das kleine Herz vom KiFF schlägt stärker und stärker.<br />
Zusätzliche Angaben zum<br />
Betrieb 2008<br />
Das aktuelle Team der Festangestellten umfasst<br />
780%, verteilt auf zehn Personen:<br />
Geschäftsleitung: Christian Hosmann 80%<br />
Programmleitung: Oliver Dredge 80%<br />
Praktikum Programm: Tamara Hüsser 100%<br />
Leitung Bar/Catering: Roland Weiss 80%<br />
Stv. Bar/Catering: Piera Kreis 60%<br />
Leitung Finanzen: Simon Kaufmann 80%<br />
Grafik, Presse, PR: Kristina Kekic 80%<br />
Technik: Marc Frey und Orhan Gül zu je 60%<br />
Praktikum Technik: Nadina Zweifel 50%<br />
In den zweiwöchentlich stattfindenden Teamsitzungen<br />
werden die operativen Geschäfte gemeinsam<br />
besprochen. Der Vorstand wird darüber informiert<br />
und befindet über Eingaben strategischer Natur.<br />
Trotz der hohen Arbeitsbelastung herrscht eine konstruktive<br />
und geschäftige Teamkultur. Die Fluktuation<br />
ist entsprechend klein.<br />
Neue Freiwilligengruppen<br />
Neben den etablierten Interessengruppen IG Bar, IG<br />
Musik und IG Picture wurden neue IG’s gegründet.<br />
Das Streetteam wurde mittlerweile aufgelöst, resp.<br />
In eine IG Promo überführt. Diese IG hilft der zuständigen<br />
Presse/PR-Chefin, die Inhalte via Plakataushang,<br />
Flyerverteilung, Internet nach aussen zu<br />
kommunizieren.<br />
Neue IG’s:<br />
IG Flick<br />
Zuviel Zeit muss von den Festangestellten in die Instandhaltung<br />
der veralteten Infrastruktur investiert<br />
werden. Da einige Freiwillige ausgebildete Sanitärinstallateure,<br />
Schreiner oder Techniker sind, werden<br />
diese für gewisse Arbeiten zusätzlich eingesetzt.<br />
IG Putz<br />
Unzählige Quadratmeter und Treppenstufen müssen<br />
immer wieder nachgeputzt werden und täglich<br />
fallen neue kleine Flick- und Malerarbeiten an, die<br />
von dieser Gruppe übernommen werden.<br />
Für die nächsten Jahre rechnet das KiFF eher mit einer Abflachung,<br />
begründet durch ausgeschöpfte Marktpotentiale, steigende Gagen,<br />
Konkurrenzsituation auf Bookingebene, erreichte Kapazitätsgrenzen,<br />
ausbleibende Massnahmen der städtischen Behörden (s. Gesuche oben)<br />
und verändertes Ausgehverhalten.<br />
Rückblick Betrieb<br />
Silo (UG)<br />
Unsere gesetzlich vorgeschriebene Ausgleichsfläche wird mehr und mehr<br />
zu einem beliebten Treffpunkt. Nach wie vor kann das Silo finanziell ausgeglichen<br />
betrieben werden und erfüllt seinen Zweck. Der Eintritt ins Silo<br />
ist jeweils frei.<br />
Foyer (EG)<br />
Das kleine Herz vom KiFF schlägt stärker und stärker. Dank der Regelmässigkeit<br />
der Veranstaltungen und dem Netzwerkcharakter sind die<br />
Veranstaltungen sehr erfolgreich. Die Umbauarbeiten haben sich definitiv<br />
gelohnt. Von Kleinveranstaltungen, über Restaurant, Livekonzerte und<br />
Discos: Alles findet in diesem kleinen und gemütlichen Raum Platz.<br />
Saal (OG)<br />
Täglich ist spürbar, dass es sich hier um den ältesten Raum handelt. Viele<br />
technische Anlagen entsprechen den zum Teil hohen Anforderungen nicht<br />
mehr. Trotzdem: Es konnten viele qualitativ hoch stehende Veranstaltungen<br />
mit nationaler Ausstrahlung durchgeführt werden.<br />
Finanziell birgt der Saal viele Gefahren. So kann eine erfolglose Veranstaltung<br />
gerne einmal ein Defizit von über 5000.- herbeiführen oder es fallen<br />
unvorhergesehene Kosten für dringende Anschaffungen und Reparaturen<br />
von technischen Gerätschaften an. Aus programmlicher Sicht werden wir<br />
nach wie vor so sorgfältig wie möglich arbeiten.<br />
Gesamtrückblick<br />
Oftmals höre ich den Spruch: “Das KiFF ist wieder, was es einmal war“.<br />
Persönlich kann ich dies nicht beurteilen. Aus meiner Sicht haben wir<br />
intern den Job gut gemacht: Die Betriebskultur stimmt, das Programm<br />
besticht in seiner Breite und Qualität, das Networking funktioniert tadellos<br />
und wir werden sowohl von Besuchergruppen, wie von den Behörden<br />
besser wahrgenommen. Es gibt jedoch wie bereits angesprochen diverse<br />
Punkte, bei denen wir anstehen und bei welchen wir auf externe Hilfe angewiesen<br />
sind.<br />
KiFF-Team: Simon Kaufmann, Christian Hosmann, Kristina<br />
Kekic, Oliver Dredge, Roland Weiss, Orhan Gül, Nadina Zweifel,<br />
Piera Kreis, Marc Frey, Tamara Hüsser<br />
Besucherzahlen<br />
38’500 Besucher in einem Jahr - Rekord!<br />
40000<br />
35000<br />
30000<br />
25000<br />
20000<br />
15000<br />
10000<br />
5000<br />
0<br />
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />
Besucher<br />
Die Formkurve des KiFF zeigt steil noch oben, so<br />
trägt die hartnäckige Arbeit an allen Fronten langsam<br />
ihre Früchte. Gleichzeitig bekam das KiFF die<br />
Kapazitätsgrenze vor allem in den Monaten November<br />
und Dezember zu spüren.<br />
Foyer: Videokunst des Labels<br />
Tanzrausch, Foto: Eliane Bertschi,<br />
Picture Aktivistin