16.11.2013 Aufrufe

Wirtschaftsrundbrief Korea - AHK Korea

Wirtschaftsrundbrief Korea - AHK Korea

Wirtschaftsrundbrief Korea - AHK Korea

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wirtschaftsrundbrief</strong> <strong>Korea</strong><br />

29/2011<br />

Seoul, 29.07.2011<br />

Schlagzeilen aus der koreanischsprachigen Presse<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

1. Wirtschaft und Wissenschaft<br />

Vorlage von Hafenbauplänen:<br />

Das koreanische Bau- und Verkehrsministerium MLTM hat Hafenbaupläne für 2011-2020 vorgelegt. Mit einem<br />

Investitionsvolumen von rund 40 Bill. Won (ca. 36 Mrd. USD) sollen insgesamt 232 Ankerplätze für Frachtschiffe und 56<br />

Kaie für Passagierschiffe bis 2020 in koreanischen Häfen gebaut werden. Sieben davon sollen Kaie nur für Kreuzfahrtschiffe<br />

sein. Nach den Hafenbauplänen wird die gesamte Container-Umschlagskapazität 2020 im Vergleich zu 2010 um rund<br />

87% auf 36,33 Mio. steigen. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 25. Juli 2011)<br />

<strong>Korea</strong>nische Inflationsrate auf Rang vier unter den OECD-Ländern:<br />

Nach Angaben des Statistischen Amtes NSO erhöhten sich die Verbraucherpreise im Juni gegenüber der Vergleichsperiode<br />

des Vorjahres um 4,4%. Dadurch war die koreanische Inflationsrate die vierthöchste unter den 30 OECD-Ländern. (Maeil<br />

Business Newspaper, 25. Juli 2011)<br />

<strong>Korea</strong>nisches Pro Kopf-Einkommen von 30.000 USD vorhergesagt:<br />

Der koreanische Finanzminister Park Jae-Wan sagte auf einem von der koreanischen Handelskammer KCCI veranstalteten<br />

Forum, dass 2014 das koreanische Pro Kopf-Einkommen 30.000 USD betragen werde. Im Jahre 2013 werde es bei 29.000<br />

USD und im ersten Quartal 2014 bei 30.000 USD liegen. (Maeil Business Newspaper, 25. Juli 2011)<br />

Inkrafttreten des FHA mit Peru:<br />

Das zwischen <strong>Korea</strong> und Peru abgeschlossene Freihandelsabkommen (FHA) wird am 01. August 2011 offiziell in Kraft<br />

treten. Das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern stieg 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 27% auf 1,98 Mrd. USD.<br />

Es ist zu erwarten, dass der Handel mit Peru mit Hilfe des FHA in den kommenden zehn Jahren um das Dreifache steigen<br />

wird. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 26. Juli 2011)<br />

Erhöhung der Strompreise um 4,5%:<br />

Das Energieministerium MKE hat am Dienstag mitgeteilt, dass die Strompreise ab August im Durchschnitt um 4,9%<br />

steigen werden. Im Bereich der Industrie werden die Strompreise um 6,1% und im Haushaltssektor um 2,0% steigen.<br />

(<strong>Korea</strong> Economic Daily, 27. Juli 2011)<br />

Ausländische Direktinvestitionen in <strong>Korea</strong> auf Rang 32:<br />

Die tatsächlich durchgeführten ausländischen Direktinvestitionen in <strong>Korea</strong> gingen 2010 im Vergleich zum Vorjahr leicht<br />

um 8,3% auf 6,2 Mrd. USD zurück. Damit nahm <strong>Korea</strong> bei Direktinvestitionen aus dem Ausland weltweit den 32. Platz<br />

ein. Hingegen erhöhten sich die koreanischen Direktinvestitionen im Ausland im gleichen Zeitraum um 11,9% auf 19,2<br />

Mrd. USD, wodurch <strong>Korea</strong> auf Rang 18 in der Welt lag. (Maeil Business Newspaper, 27. Juli 2011)<br />

BIP im zweiten Quartal um 3,4% gestiegen:<br />

Nach Angaben der Bank of <strong>Korea</strong> erhöhte sich das reale Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal 2011 gegenüber der<br />

Vergleichsperiode des Vorjahres um 3,4%. Das Bruttonationaleinkommen (GNI: Gross Domestic Income) stieg im gleichen<br />

Zeitraum geringfügig um 0,4%. (Maeil Business Newspaper, 28. Juli 2011)<br />

Verbreitung von Elektroautos:<br />

Die Stadt Seoul hat am Mittwoch einen Plan zur Verbreitung von Elektroautos bekannt gegeben. Danach sollen 30.000<br />

Elektroautos (400 Elektrobusse, 1.000 Elektro-Taxis, 28.600 private Elektroautos) und 10.000 Elektro-Motorräder bis 2014<br />

eingeführt werden. Ferner sollen rund 8.000 Ladestellen für Elektroautos errichtet werden. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 28. Juli<br />

2011)


Markt für Medizintechnik um 7% gewachsen:<br />

Die koreanische Lebensmittel- und Pharmaziebehörde KFDA teilte mit, dass der Binnenmarkt für medizinische<br />

Instrumente und Einrichtungen 2010, im Vergleich zum Vorjahr um 7,1% auf 3,9 Bill. Won (ca. 3,4 Mrd. USD) gewachsen<br />

sei. Der Export von Medizintechnik stieg ebenfalls um 22,2% auf 1,45 Mrd. USD. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 28. Juli 2011)<br />

Überschuss in der Leistungsbilanz im Juni:<br />

<strong>Korea</strong> verzeichnete im Juni in der Leistungsbilanz einen Überschuss in Höhe von 2,99 Mrd. USD und erzielte damit 18<br />

Monate in Folge Überschüsse. Der gesamte Leistungsbilanzüberschuss lag im ersten Halbjahr bei 9,06 Mrd. USD. <strong>Korea</strong><br />

musste jedoch im Juni in der Dienstleistungsbilanz einen Verlust von 630 Mio. USD hinnehmen. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 29.<br />

Juli 2011)<br />

2. Unternehmen und Branchen<br />

Merck <strong>Korea</strong>: OLED-Forschungszentrum in Pyeongtaek<br />

Jürgen König, Präsident von Merck <strong>Korea</strong> sagte am Montag, dass ein OLED-Forschungsinstitut nächsten Monat in<br />

Pyeongtaek eröffnet werden soll. Das Forschungsinstitut, das in der gleichen Größe wie das Forschungsinstitut im<br />

Stammhaus in Deutschland errichtet wird, soll eine wichtige Rolle für die Kooperation mit globalen Unternehmen spielen.<br />

(<strong>Korea</strong> Economic Daily, 26. Juli 2011)<br />

Samsung: Rang eins bei dem Verkauf von Smartphones<br />

Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg wird Samsung Electronics im zweiten Quartal mit Verkaufszahlen von 18-21<br />

Mio. Smartphones weltweit den ersten Platz einnehmen. An zweiter Stelle wird Apple mit einem Absatz von 20,3 Mio.<br />

Smartphones liegen und Nokia wird mit 16,7 Mio. den dritten Rang belegen. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 26. Juli 2011)<br />

Hyundai Heavy Industries: Bau einer Fabrik in Brasilien<br />

Hyundai Heavy Industries hat am Dienstag ein MoU zur Errichtung einer Produktionsstätte für Baumaschinen in Brasilien<br />

unterzeichnet. Die Fabrik mit einer Produktionskapazität von ca. 2.000 Baggern und Ladevorrichtungen pro Jahr soll Ende<br />

2012 in der Stadt Itatiaia/Rio De Janeiro fertig gestellt werden. Das gesamte Investitionsvolumen für die Fabrik beträgt<br />

rund 150 Mio. USD. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 27. Juli 2011)<br />

Hyundai Motor: Rekordverkauf im zweiten Quartal<br />

Hyundai Motor erreichte im zweiten Quartal eine neue Rekordverkaufszahl von 1,04 Millionen. Die Verkaufszahl erhöhte<br />

sich gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 12,7%. Der Gewinn stieg im gleichen Zeitraum ebenfalls stark um<br />

37,3% auf 2,3 Bill. Won (ca. 2,2 Mrd. USD). (Mail Business Newspaper, 29. Juli 2011)


Upcoming KGCCI Events<br />

Monday, Aug. 29, 2011<br />

5.30 pm<br />

Monday, Sep. 5, 2011<br />

6.30 pm<br />

Wednesday, Nov. 9, 2011<br />

Half-Year Economic Outlook<br />

Please save the date, final invitation will follow.<br />

Ritz Carlton Hotel<br />

Sundowner #4<br />

KGCCI Veranda<br />

8 th Fl., Hannam Plaza<br />

28-2 Hannam-dong, Yongsan-gu, Seoul<br />

KGCCI 30 Year Anniversary Dinner<br />

Please save the date, final invitation will follow.<br />

Grand Hyatt<br />

747-7 Hannam-dong, Yongsan-gu, Seoul


<strong>Korea</strong>n Economy (ROK), July 2011<br />

Land area: 99,268 km², Population: 48.6 mil. (2010/12)<br />

2 0 0 8 2 0 0 9 2 0 1 0 2 0 1 1<br />

Gross Domestic Product<br />

prel.<br />

at current prices (in bil. USD)<br />

at 2000 constant prices (in tril. Won)<br />

931.0<br />

1026.5<br />

832.9<br />

1065.0 1172.8<br />

Real Growth Rate (in %, year-on-year) 2.3 0.3 6.2 3.4 (2011/1-6)<br />

GDP per capita<br />

(in USD, 1961: 82) 19,296 17,193 20,759 -<br />

Foreign Trade in bil. USD (in %) 857.28 (+ 17.7) 686.62 (- 19.9) 891.59 (+ 29.9) 532.90 (2011/6)<br />

<strong>Korea</strong>n Export FOB 422.01 (+ 13.6) 363.53 (- 13.9) 466.38 (+ 28.29) 274.82<br />

PR China 91.39 (+ 11.5) 86.70 (- 5.1) 116.83 (+ 34.8) 64.40<br />

U S A 46.38 (+ 1.3) 37.65 (- 18.8) 49.81 (+ 32.3) 27.86<br />

Japan 28.25 (+ 7.1) 21.77 (- 22.9) 28.17 (+ 23.0) 18.97<br />

Hongkong 19.77 (+ 6.0) 19.66 (- 0.6) 25.29 (+ 28.6) 14.71<br />

Taiwan 11.46 (- 12.0) 9.50 (- 17.1) 14.83 (+ 56.1) 9.62<br />

Germany 10.52 (- 8.8) 8.82 (- 16.2) 10.70 (+ 21.3) 5.19<br />

Saudi Arabia 5.25 (+ 30.5) 3.85 (- 26.6) 4.55 (+ 18.2) 3.91<br />

Austria 0.66 (- 14.2) 0.64 (-2.8) 0.95 (+ 48.4) 0.34<br />

Switzerland 0.40 (-17.5) 0.34 (- 14.4) 0.36 (+ 5.9) 0.26<br />

<strong>Korea</strong>n Import CIF 435.27 (+ 22.0) 323.09 (- 25.8) 425.21 (+ 31.6) 258.08<br />

PR China 76.93 (+ 22.1) 54.25 (- 29.5) 71.57 (+ 31.9) 43.13<br />

Japan 60.96 (+ 8.4) 49.43 (- 18.9) 64.29 (+ 30.1) 34.20<br />

U S A 38.36 (+ 3.1) 29.04 (- 24.3) 40.40 (+ 39.1) 22.19<br />

Saudi Arabia 33.78 (+ 59.6) 19.74 (- 41.6) 26.82 (+ 35.9) 17.85<br />

Germany 14.77 (+ 9.1) 12.30 (- 16.7) 14.30 (+ 26.3) 8.28<br />

Taiwan 10.64 (+ 6.8) 9.85 (- 7.4) 13.64 (+ 38.5) 7.44<br />

Hongkong 2.22 (+ 3.8) 1.49 (- 33.1) 1.94 (+ 30.2) 1.20<br />

Switzerland 1.91 (-4.2) 1.66 (- 12.9) 2.00 (+ 20.5) 1.25<br />

Austria 0.98 (+12.1) 0.86 (-11.9) 1.01 (+ 17.4) 0.52<br />

German Investment (in mil. USD) (2011/1-3)<br />

accumulated (1964: 2.2 mil. USD)<br />

<strong>Korea</strong>n FDI in Germany in 2006: 4.28 bil. Euro.<br />

8,404 8,973 9,241 9,370<br />

Source: Deutsche Bundesbank, 2007<br />

Balance of payments (in bil. USD)<br />

Current account<br />

Goods and services<br />

(2011/6, prel.)<br />

2.9<br />

-3.0<br />

- 5.8<br />

- 11.0<br />

42.7<br />

38.9<br />

28.2<br />

30.6<br />

Foreign exchange holdings (2011/6)<br />

(in bil. USD, end of year) 201.2 270.0 291.5 304.4<br />

Inflation Rate (2005=100%) (2011/6)<br />

Consumer 4.7 2.8 2.9 4.4<br />

Producer 8.6 -0.2 3.8 6.2<br />

(Change over the same month of last year)<br />

Interest rate (2011/7/27)<br />

(Corporate bonds, 3 years, AA-, %) 7.72 5.53 4.27 4.52<br />

Gross Saving Ratio 30.5 30.2 32.0 -<br />

Gross Domestic Investment Ratio 31.0 26.2 29.2 -<br />

Unemployed<br />

(in thousands) 769 889 920<br />

<strong>Korea</strong>n definition (in %)<br />

(3.2)<br />

(3.6)<br />

(3.7)<br />

Employed (in thousands)<br />

23,577<br />

23,506<br />

23,829<br />

Wage (Industry - Average in Won)<br />

Change over the same period of last<br />

2,809,894 2,795,053 2,780,735<br />

year (Bank of <strong>Korea</strong>, %)<br />

(+ 3.5)<br />

(- 0.5)<br />

(- 0.5)<br />

Exchange Rate<br />

Won/USD<br />

(2006-2010 avg. Won/Euro<br />

Bank of <strong>Korea</strong>) Won/100 Yen<br />

Data compiled by KGCCI from <strong>Korea</strong>n sources<br />

Carsten Lienemann<br />

clienemann@kgcci.com<br />

1,102.59<br />

1,606.77<br />

1,076.63<br />

1,276.40<br />

1,774.35<br />

1,363.13<br />

1,156.26<br />

1,532.94<br />

1,320.56<br />

(2011/6)<br />

839<br />

(3.3)<br />

24,752<br />

(2011/1-3)<br />

2,829,797<br />

(0.2)<br />

(2011/7/29)<br />

1,052.60<br />

1,507.85<br />

1,353.22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!