18.11.2013 Aufrufe

... mit Erfolg teilgenommen! - Schule & Gesundheit

... mit Erfolg teilgenommen! - Schule & Gesundheit

... mit Erfolg teilgenommen! - Schule & Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

Hessisches Kultusministerium<br />

... <strong>mit</strong> <strong>Erfolg</strong> <strong>teilgenommen</strong>!<br />

Informationen über Klimaschutz für Hessische <strong>Schule</strong>n


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

Mainzer Straße 80<br />

65189 Wiesbaden<br />

poststelle@hmuelv.hessen.de<br />

www.hmuelv.hessen.de<br />

Hessisches Kultusministerium<br />

Luisenplatz 10<br />

65185 Wiesbaden<br />

Telefon 0611-368-0<br />

Fax 0611-368 2099<br />

www.kultusministerium.hessen.de<br />

Text und Konzeption<br />

Umweltkommunikation Henning Smolka<br />

www.umweltkommunikation-smolka.de<br />

Verwendungshinweis<br />

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Hessischen Landesregierung herausgegeben.<br />

Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder<br />

Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der<br />

Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-,<br />

Bundestags- und Kommunalwahlen sowie Wahlen zum<br />

Europaparlament. Missbräuchlich ist besonders die Verteilung<br />

auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen<br />

der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben<br />

parteipolitischer Informationen oder Werbe<strong>mit</strong>tel.<br />

Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum<br />

Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu<br />

einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in<br />

einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der<br />

Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden<br />

werden könnte. Die genannten Beschränkungen gelten<br />

unabhängig davon, wann, auf welchem Wege und in<br />

welcher Anzahl die Druckschrift dem Empfänger zugegangen<br />

ist. Den Parteien ist jedoch gestattet, die Druckschrift<br />

zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden.<br />

Redaktion<br />

Silvia Fengler (HMUELV)<br />

Markus Porth (HMUELV)<br />

Gestaltung<br />

Steinebrunner Design, Buchen (Odenwald)<br />

Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier.<br />

Druck<br />

mww.druck und so… GmbH,<br />

Anton-Zeeh-Straße 8, 55252 Mainz-Kastel<br />

Bestellservice<br />

EKOM Bestellservice HKM<br />

Schulstraße 48<br />

65795 Hattersheim<br />

Telefon 06190-8927 24<br />

Fax 06190-8927 20<br />

E-Mail: ekom-hkm@evim.de<br />

Oktober 2010<br />

Diese Handreichung informiert über Hessische Landesprogramme,<br />

Angebote regionaler Bildungseinrichtungen<br />

und wird ergänzt durch kommentierte Links<br />

zum Thema Klimaschutz.<br />

Da<strong>mit</strong> es in jeder <strong>Schule</strong> heißen kann: „Klimaschutz:<br />

<strong>mit</strong> <strong>Erfolg</strong> <strong>teilgenommen</strong>!“<br />

Diese Handreichung steht zum Download bereit unter<br />

http://www.hmuelv.hessen.de Umwelt Umweltbildung<br />

Materialien


Die Risiken eines ungebremsten<br />

weiteren<br />

Klimawandels sind<br />

erheblich. Gletscher<br />

können abschmelzen<br />

und da<strong>mit</strong> die Trinkwasserressourcen<br />

von<br />

Millionen Menschen<br />

vernichten. Dürren<br />

und Stürme bedrohen<br />

die Lebensgrundlagen<br />

der Menschen in verschiedenen Bereichen der Welt. Die<br />

Industrieländer haben hier besondere Verantwortung.<br />

Es ist eine vordringliche Aufgabe alle Möglichkeiten zu<br />

nutzen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern<br />

und um Vorbereitungen auf die bevorstehenden Veränderungen<br />

zu treffen.<br />

Die Klimaschutzpolitik des Landes Hessen nimmt <strong>mit</strong> ihren<br />

Grundprinzipien eines ökonomisch effizienten, ökologisch<br />

wirksamen, gesellschaftlich akzeptablen und <strong>mit</strong> marktwirtschaftlichen<br />

Elementen durchgeführten Klimaschutzes<br />

dieses Thema auf. Im März 2007 wurde hierzu das<br />

Klimaschutzkonzept Hessen 2012 <strong>mit</strong> einem Bündel von<br />

55 Maßnahmen auf den Weg gebracht, wozu auch Maßnahmen<br />

zur Umweltbildung gehören. Auch die hessische<br />

Nachhaltigkeitsstrategie greift in den Projekten „Bildung<br />

von Anfang an“ oder „Hessen aktiv: 100 <strong>Schule</strong>n für den<br />

Klimaschutz“ Bildungsfragen im Umweltbereich auf.<br />

Das Klima hat einen langen Bremsweg. So werden in der<br />

Atmosphäre heute die CO 2<br />

-Emissionen aus den 1950er<br />

Jahren festgestellt. Klimaschutz ist daher eine Aufgabe,<br />

die über Generationen gehen wird. Neben den politischen<br />

und technischen Maßnahmen kommt daher der<br />

Umweltbildung besondere Bedeutung zu.<br />

Für das Hessische Umweltministerium ist diese Broschüre<br />

ein wichtiger Baustein im Bereich der Bildung für den<br />

Klimaschutz. Die gemeinsame Herausgabe <strong>mit</strong> dem<br />

Kultusministerium ist daher sehr hilfreich. Dem Kultusministerium<br />

sei dafür gedankt, dass dieses Faltblatt den<br />

hessischen <strong>Schule</strong>n im Rahmen der Veröffentlichungen zu<br />

<strong>Schule</strong> & <strong>Gesundheit</strong> zur Verfügung gestellt wird.<br />

Die <strong>Schule</strong> ist neben dem Elternhaus der wichtigste Lernort<br />

für die Generationen, wenn es um die Verantwortung<br />

für das gesellschaftliche Handeln in der Zukunft geht.<br />

Dazu zählt die Verantwortung für die Umwelt. Die <strong>Schule</strong><br />

ist als Lernort dann besonders wertvoll, wenn sie nicht nur<br />

ein abstraktes Umweltbewusstsein ver<strong>mit</strong>telt, sondern<br />

über effiziente und innovative Energienutzung informiert<br />

und für die Umsetzung in konkretes Handeln motiviert.<br />

Auf dem Prüfstand steht unser Lebensstil: nicht nur der<br />

bewusste Umgang <strong>mit</strong> elektrischer Energie und Wärme,<br />

sondern fast alle Lebensbereiche sind klimarelevant: Ernährung,<br />

Mobilität, Freizeit und Arbeit – überall stellt sich<br />

die Frage, wie wir in Zukunft unsere Lebensqualität bei<br />

einer gleichzeitigen Verminderung von Treibhausgasen<br />

erhalten können.<br />

Das Land Hessen beteiligt sich an der UN-Dekade<br />

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und eine Reihe von<br />

hessischen Bildungsprojekten wurde als Projekte der UN-<br />

Dekade ausgezeichnet.<br />

Das Hessische Kultusministerium sieht in dieser Broschüre<br />

ein Zeichen einer fruchtbaren Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem<br />

Umweltministerium. So können die dort vorhandenen<br />

Fachkenntnisse fruchtbringend für die Bildungseinrichtungen<br />

eingesetzt werden.<br />

Ihre<br />

Ihre<br />

Lucia Puttrich<br />

Dorothea Henzler<br />

1


Hessisches Ministerium für Umwelt,<br />

Land Hessen<br />

ländlichen Raum und Verbraucherschutz<br />

Klimaschutzkonzept<br />

Hessen 2012<br />

Kurzfassung<br />

Die Hessische<br />

Klima schutzpolitik<br />

Das Land Hessen unterstützt<br />

die Klimaschutzziele<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

(Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 21 %<br />

bis zum Ablauf der Periode 2008–2012 gegenüber 1990)<br />

im Rahmen des Kyoto-Protokolls. Die hessischen Klimaschutzinitiativen<br />

integrieren Elemente der Wirtschaftsund<br />

Technologieförderung in einer ökologisch wirksamen,<br />

ökonomisch effizienten und gesellschaftlich akzeptablen<br />

Weise. Kernelemente Hessischer Klimaschutzpolitik sind<br />

dabei die Orientierung an den CO 2<br />

-Vermeidungskosten,<br />

die Einbindung in den internationalen Emissionshandel<br />

und die Technologie- und Exportentwicklung <strong>mit</strong> regionaler<br />

Wertschöpfung.<br />

Das Klimaschutzkonzept Hessen 2010<br />

Das Klimaschutzkonzept Hessen 2012 wurde im März<br />

2007 vorgestellt und benennt 55 auf Landesebene umsetzbare<br />

Maßnahmen für einen ökonomisch effizienten,<br />

ökologisch wirksamen, gesellschaftlich akzeptablen und<br />

<strong>mit</strong> marktwirtschaftlichen Instrumenten durchgeführten<br />

Klimaschutz. Es steht dabei auf den drei Säulen: „Anpassung<br />

an den beobachtbaren Klimawandel“, „CO 2<br />

-Vermeidung<br />

durch Innovationen“ und „Internationaler Emissionshandel“.<br />

Die notwendigen Schritte für einen international<br />

wirksamen Klimaschutz ergänzen sich hierbei <strong>mit</strong> den<br />

Zielsetzungen einer nachhaltigen Energieversorgung.<br />

Vor dem Hintergrund möglichst niedriger<br />

CO 2<br />

-Vermeidungskosten soll ein breiter Energie-Mix<br />

und ein nachhaltiger Strategie-Mix genutzt werden.<br />

Das Land Hessen setzt dabei gleichzeitig ein konkretes<br />

Ausbauziel um. Der Anteil der erneuerbaren<br />

Energien am Endenergieverbrauch in Hessen (ohne<br />

Verkehrssektor) soll bis zum Jahre 2020 auf 20 % erhöht<br />

werden.<br />

Der Aktionsplan Klimaschutz<br />

Im November 2007 wurde der Aktionsplan Klimaschutz<br />

auf den Weg gebracht. Er setzt auf dem Klimaschutzkonzept<br />

Hessen 2012 auf. Im Aktionsplan Klimaschutz wurden<br />

in vier Aktionsfeldern geeignete Maßnahmen zur Vermeidung<br />

von Treibhausgasen, zum internationalen Emissionshandel,<br />

zur Anpassung an den Klimawandel und zum<br />

Transport des Wissens um den Klimaschutz identifiziert<br />

und zusammengefasst.<br />

Das Aktionsfeld „Bildung, Beratung, Fortbildung“ umfasst<br />

neben Grundmaterial für Bildung und Fortbildung auch<br />

Modellprojekte der Landesregierung zum Thema „Lernen<br />

und Handeln für die Zukunft – hessische <strong>Schule</strong>n sparen<br />

Energie“. Hinzu kommt der Arbeitskreis „Kostengünstige<br />

Passivhäuser“, der als Gremium zur Ver<strong>mit</strong>tlung des Fachwissens<br />

an die Fachberufe tätig ist und der Energiepass<br />

Hessen als Beratungsinstrument.<br />

wie Lerneinheiten für verschiedene Lernfelder beruflicher<br />

<strong>Schule</strong>n oder Materialien über Budget- und Anreizsysteme<br />

zum Energiesparen in <strong>Schule</strong>n: www.energie-und-schule.<br />

hessen.de<br />

Arbeitskreis Energie und <strong>Schule</strong><br />

Im Arbeitskreis kooperieren das Hessische Umwelt- und<br />

Kultusministerium. Sie arbeiten <strong>mit</strong> dem Amt für Lehrerbildung,<br />

den kommunalen Energiebeauftragten, der<br />

hessenENERGIE und Partnern aus Kommunen und Unternehmen<br />

zusammen. Sie betreiben das Internetportal<br />

„Energie und <strong>Schule</strong> in Hessen“, das Informationen und<br />

Materialien zum bewussten Umgang <strong>mit</strong> Energie ständig<br />

aktualisiert enthält. Der Arbeitskreis bietet Publikationen<br />

Naturschutz-Akademie Hessen NAH<br />

Die NAH befasst sich <strong>mit</strong> der methodisch-didaktischen<br />

Aufarbeitung der Themenfelder Energie, Energiesparen,<br />

Klimaschutz für <strong>Schule</strong>n, Kindertageseinrichtungen und<br />

für Multiplikatoren der Umweltbildung. Dabei entste hen<br />

Unterrichtshilfen und Materialien wie die Broschüre<br />

2


„Sonne erleben – Energie erfahren“ <strong>mit</strong> einer begleitender<br />

Experimentierkiste, die Anleitung „Umwelt macht<br />

<strong>Schule</strong> – Energierundgänge“ oder das Konzept „Energie<br />

– kompetenzorientiert unterrichten“. Die NAH bietet<br />

Fortbildungen an, die auch als Abrufangebote in Zusammenarbeit<br />

<strong>mit</strong> den regionalen hessischen Umweltzentren<br />

zur Verfügung stehen: www.na-hessen.de<br />

Das Arbeitsfeld des Hessischen Kultusministeriums<br />

bündelt die Maßnahmen aller, sich <strong>mit</strong> <strong>Gesundheit</strong><br />

befassenden Arbeitsbereiche. <strong>Schule</strong>n können sich zur<br />

Qualitätssicherung und -entwicklung als „<strong>Gesundheit</strong>sfördernde<br />

<strong>Schule</strong>“ zertifizieren lassen. Zeigt eine <strong>Schule</strong><br />

in den Bereichen „Lehren und Lernen“, „Arbeitsplatz und<br />

Lebensraum“ sowie „<strong>Gesundheit</strong>smanagement“ überdurchschnittliches<br />

Engagement, kann sie das Teilzertifikat<br />

„Umwelt/Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erwerben:<br />

www.schuleundgesundheit.hessen.de unter Umweltbildung<br />

Umweltschule –<br />

Lernen und Handeln für unsere Zukunft<br />

Die Auszeichnung wird jährlich vom Hessischen Umweltministerium<br />

und vom Hessischen Kultusministerium für<br />

das besondere Engagement einer <strong>Schule</strong> in der Umwelterziehung<br />

und der ökologischen Bildung vergeben.<br />

Bewerben können sich <strong>Schule</strong>n aller Schulformen <strong>mit</strong> zwei<br />

selbst gewählten Projekten, auch zum Thema Klimaschutz.<br />

Dazu gehören z. B. Schüler-Umweltinspektoren, die sich<br />

um die sparsame Nutzung von Heizung und Wasser kümmern,<br />

genauso wie Aktionstage zum Thema Klimaschutz<br />

und Ernährung („Klimaschutz schmeckt“). Ziel ist es,<br />

Strukturen im Schulalltag aufzubauen, die das Engagement<br />

langfristig steuern und stützen können, wie durch<br />

die Integration der Aktivitäten in Unterricht und Schulkultur.<br />

www.hmuelv.hessen.de unter Umweltschule.<br />

Hessen aktiv: 100 <strong>Schule</strong>n für den Klimaschutz<br />

Das Projekt der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen fördert<br />

die Umsetzung energiesparender Maßnahmen an <strong>Schule</strong>n.<br />

Dabei steht das handlungsorientierte Lernen im Vordergrund.<br />

Schüler und Lehrer erarbeiten in Absprache <strong>mit</strong><br />

Hausmeister und Schulträger energiesparende Konzepte<br />

<strong>mit</strong> dem Ziel, Mitglieder der Schulgemeinde einzubeziehen,<br />

den Klimaschutz im Schulleben zu verankern und ein<br />

Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang <strong>mit</strong> Energie zu<br />

schaffen. Die <strong>Schule</strong>n werden beraten und in technischen<br />

und pädagogischen Fragen begleitet. Ein Erfahrungsaustausch<br />

soll erfolgen: www.hessen-nachhaltig.de<br />

100 <strong>Schule</strong>n für den Klimaschutz<br />

<strong>Schule</strong> & <strong>Gesundheit</strong><br />

3


Regionale Angebote<br />

In Hessen präsentieren neun regionale Umweltbildungszentren<br />

(siehe Karte hintere Umschlaginnenseite) ein<br />

breites Angebot zum Thema „Klimaschutz“. Das Spektrum<br />

reicht von „originären“ Energiethemen wie „Solarstrom“<br />

bis zur Lernwerkstatt „Klimagourmet“. Die Angebote sind<br />

den drei Kategorien zugeordnet: Lehrerfortbildungen,<br />

Veranstaltungen sowie ausleihbare Lernwerkstätten<br />

und Medienkisten. Weitere Angebote können bei den<br />

Umweltzentren erfragt werden.<br />

ES= Elementarstufe<br />

GS = Grundschule<br />

SEK I/II = Sekundarstufe<br />

Umweltbildungszentrum Licherode e. V. –<br />

Ökologisches Schullandheim und Tagungshaus<br />

Lindenstraße 14, 36211 Alheim-Licherode,<br />

Tel. 05664/948 60, oekonetz.licherode@t-online.de,<br />

www.oekologische-bildung.de<br />

Lehrerfortbildungen<br />

Wassererlebnishaus Fuldatal<br />

Junghecksweg 9, 34233 Fuldatal-Simmershausen,<br />

Tel.: 0561/981 234 6, info@wassererlebnishaus-fuldatal.de,<br />

www.wassererlebnishaus-fuldatal.de<br />

Lehrerfortbildungen<br />

● Sonne erleben – Energie erfahren (GS)<br />

● Energieversorgung, Treibhauseffekt und Alternativen<br />

(SEK I/II)<br />

● Lernen für die Zukunft – Was ist Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung? (alle)<br />

Veranstaltungen (wie oben als Lehrerfortbildung sowie:)<br />

● Wir bauen ein Solarauto (SEK I)<br />

● Die Solarboot-Werft (GS, SEK I)<br />

● Die Energie-Spürnasen (GS, SEK I)<br />

● Wasser hat Kraft (GS)<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Lernwerkstatt Wasser (GS, SEK I)<br />

● Lernwerkstatt Klimawandel in Hessen (GS)<br />

● Entdeckerkisten zu naturwissenschaftlichen<br />

Phänomenen (SEK I)<br />

● Nachhaltigkeit im Schulalltag – Unsere <strong>Schule</strong> als<br />

Umweltlernort (GS, SEK I)<br />

● Forschendes Lernen in der Natur und an Naturphänomenen<br />

(GS)<br />

● „Sonnenwoche” und „Sonnenpass” (GS, SEK I)<br />

● Wahlpflichtmodul „Umweltbildung“ für die nordhessischen<br />

Studienseminare<br />

Veranstaltungen<br />

● Energie von der Sonne – die Licheröder Sonnenwoche<br />

(GS, SEK I)<br />

● Faszinierendes Element Wasser – die Licheröder<br />

Wasserwoche (GS, SEK I)<br />

● Nachhaltigkeit im Alltag – die Licheröder Zukunftswoche<br />

(GS, SEK I)<br />

● 12 weitere Projektwochen zu Themen der Umweltbildung<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Die Solarwoche-DVD<br />

● Die Besser-Esser-Woche-DVD<br />

● „Wärme, Strom und gute Laune – Lernen im Solarpark“<br />

(Bd. 9 der Licheröder Schriftenreihe)<br />

● Schriftenreihe „Lernen und Erleben“ <strong>mit</strong> Infos und<br />

Anregungen zur Praxis der Umweltbildung<br />

4


Lehrerfortbildungen<br />

Jugendwaldheim Roßberg<br />

Marburg<br />

Am Forsthaus 1,<br />

35085 Ebsdorfergrund,<br />

Tel. 06424/519 7, jugendwaldheim-rossberg@t-online.de<br />

● obligatorische Vorbesprechungen für alle Angebote<br />

(s. u.)<br />

Veranstaltungen<br />

● Feuer, Erde, Wasser, Luft – die 4 Elemente (GS)<br />

● Sonne, Wind und Wasserkraft (GS)<br />

● Energiewerkstatt (SEK I)<br />

● Nachwachsende Rohstoffe (SEK I)<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Arbeitsblätter zu den Themen der Veranstaltungen<br />

Umweltzentrum & Gartenkultur<br />

Fulda e. V.<br />

Johannisstraße 44, 36041 Fulda,<br />

Tel. 0661/970 979 0,<br />

umweltzentrum-fulda@gmx.de,<br />

www.umweltzentrum-fulda.de<br />

Lehrerfortbildungen (aus dem laufenden Programm)<br />

● Solarinfoabende (SEK I/II)<br />

● Wasserforscher (GS, SEK I)<br />

● Energie erleben (GS, SEK I)<br />

Veranstaltungen für Klassen<br />

● Wasserwerkstatt-Versuche (GS, SEK I)<br />

● Papierrecycling – Wir schöpfen Papier aus Altpapier<br />

(GS, SEK I)<br />

● Nachwachsende Rohstoffe (GS, SEK I/II)<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Arbeitsblätter zu den Angeboten<br />

Holz + Technik Museum Wettenberg-Wißmar<br />

Im Schacht 6, 35435 Wettenberg,<br />

Tel. 06406 / 830 740 0, info@holztechnikmuseum.de,<br />

www.holztechnikmuseum.de<br />

Lehrerfortbildungen<br />

● Holzverbrennung; Voraussetzung für den klimafreundlichen<br />

Betrieb (alle)<br />

● CO 2<br />

und Holzenergie (SEK I)<br />

Veranstaltungen für Klassen<br />

● Vom Baum zum Feuer (GS, SEK I)<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Abteilungen des Museums: Energie, Forst, Dampfmaschine,<br />

Sägewerk & Zimmerei und Schreinerei<br />

Umweltzentrum Kinzigaue Hanau<br />

Philipp-August-Schleißner Weg 2, 63452 Hanau,<br />

Tel. 06181/304 914 8,<br />

umweltzentrum@hanau.de,<br />

www.hanau.de/lih/umwelt/uwz<br />

Lehrerfortbildungen<br />

● Lernwerkstatt Energie (GS, SEK I/II)<br />

● Wer hat’s erfunden? Bionik – Die Natur als Vorbild<br />

für die Technik (GS, SEK I)<br />

● Wasserwerkstatt (ES, GS, SEK I)<br />

● BNE – Zukunft gestalten lernen (SEK I/II)<br />

5


Veranstaltungen für Klassen<br />

● Feuer-Wasser-Luft I und II (ES, GS)<br />

● Feuer für Kinder? Feuer für Kinder! (ES, GS)<br />

● Lernwerkstatt Energie (GS)<br />

● Wetter (ES, GS)<br />

● Energiesparende <strong>Schule</strong> (GS, SEK I/II)<br />

● Der kleine Wasserkreislauf – Biotop im Glas<br />

(ES, GS, SEK I)<br />

● Lernwerkstatt Wasser (GS, SEK I)<br />

● Bionik-Ideenlabor Natur (GS, SEK I)<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Lernwerkstatt Energie (GS)<br />

● Lernwerkstatt Wasser (GS, SEK I)<br />

Veranstaltungen<br />

● Lernwerkstatt „Strom“ (SEK I/II)<br />

● Lernwerkstatt „Recycling“ und „Papier“ (GS, SEK I)<br />

● Lernwerkstatt „Energie schlau nutzen!“ (SEK I/II)<br />

● Lernwerkstatt „Licht & Dunkel“ (SEK I/II)<br />

● Lernwerkstatt „Klimagourmet“ (GS, SEK I/II)<br />

● Sonne bewegt! – Solarrennen der Frankfurter <strong>Schule</strong>n<br />

(GS, SEK I/II)<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Strom (SEK I/II)<br />

● Messgerätekoffer und Check-Up-Liste für Energierundgänge<br />

(SEK I/II)<br />

● Exponate Heizung, Thermostatventil (SEK I/II)<br />

● Exponate Windmaschine, Windgenerator (GS, SEK I/II)<br />

● Exponat Parabolspiegel (GS, SEK I/II)<br />

● Exponat Fahrradgenerator <strong>mit</strong> verschiedenen<br />

Verbrauchern (GS, SEK I/II)<br />

● Licht & Dunkel-Kiste <strong>mit</strong> Experimenten sowie zur<br />

Ausstattung eines „Dunkelraums“ (SEK I/II)<br />

Umweltlernen in Frankfurt am Main e. V.<br />

Seehofstraße 41, 60594 Frankfurt,<br />

Tel. 069/212 301 30, info@umweltlernen-frankfurt.de,<br />

www.umweltlernen-frankfurt.de<br />

Lehrerfortbildungen<br />

● Energierundgänge und Erfahrungsaustausch:<br />

Energiesparprojekt der Frankfurter <strong>Schule</strong>n (alle)<br />

● Auszeichnung „Umweltschule“ und Zertifikat<br />

„Umweltbildung/BNE“ in Rahmen von <strong>Schule</strong> &<br />

<strong>Gesundheit</strong> (alle)<br />

● Bau von Solarfahrzeugen (GS, SEK I/II)<br />

● Mit dem Fahrrad durch den GrünGürtel (SEK I)<br />

● Ökologischer Landbau – Landwirtschaft und Ernährung<br />

(GS, SEK I)<br />

● Methode Lernwerkstatt am Beispiel naturwissenschaftlicher<br />

Phänomene (GS, SEK I)<br />

Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben<br />

Frankfurter Straße 74,<br />

65439 Flörsheim am Main,<br />

Tel.: 06145/936 360,<br />

Naturschutzhaus@Weilbacher-Kiesgruben.de,<br />

www.weilbacher-kiesgruben.de<br />

Lehrerfortbildungen<br />

● Wasserwerkstatt (GS, SEK I)<br />

● Stromwerkstatt (GS, SEK I)<br />

● Papierwerkstatt (GS, SEK I)<br />

● Wie werden wir eine umweltfreundliche <strong>Schule</strong>? (alle)<br />

6


Veranstaltungen<br />

● High Voltage – Lernwerkstatt Strom (GS, SEK I )<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Energie-Erlebnis-Fahrrad – ein Heimtrainer der<br />

besonderen Art (GS, SEK I/II)<br />

● Lernwerkstatt Strom-Kisten zum Forschen und<br />

Experimentieren (GS, SEK I)<br />

● Licht & Dunkel-Kiste <strong>mit</strong> Experimenten sowie zur<br />

Ausstattung eines „Dunkelraums“ (SEK I/II)<br />

● Rund ums Papier-Materialkiste (GS, SEK I)<br />

Lehrerfortbildungen<br />

● Alternative Energien (ES, GS, SEK I/II)<br />

● Die 4 Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft (GS)<br />

● Energiewerkstatt (GS, SEK I)<br />

● Ohne Eis kein Eisbär – Klimawerkstatt (GS)<br />

● Sonnenwerkstatt (GS, SEK I)<br />

● Kinder schützen das Klima: Wir machen ein<br />

Klima frühstück (GS, SEK I/II)<br />

Veranstaltungen für Klassen<br />

● Ohne Sonne läuft nix – Solarbasteln (GS)<br />

● Luftikusse (GS)<br />

● Bionik – Vorbild Natur (GS, SEK I)<br />

Lernwerkstätten, Medienkisten, Materialien<br />

● Ohne Eis kein Eisbär – Klimawerkstatt (GS)<br />

Naturschutzzentrum Bergstraße Bensheim<br />

An der Erlache 17, 64625 Bensheim,<br />

Tel. 06251/708 793,<br />

info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de,<br />

www.naturschutzzentrum-bergstrasse.de<br />

● Aqua-Planing – das Spiel um Wasserbesitz<br />

und -verteilung (SEK I/II)<br />

7


Linktipps<br />

Hessische Portale <strong>mit</strong> Klimabezug<br />

Landesportal Verbraucherfenster Hessen<br />

www.verbraucherfenster.hessen.de<br />

Die Information des Landes Hessen, auch <strong>mit</strong> Hinweisen<br />

und Links zu Energie- und Klimathemen.<br />

Hessische Klimaschutzpolitik<br />

http://www.hmuelv.hessen.de Umwelt Klima<br />

Hessische Klimaschutzpolitik<br />

Auf der offiziellen Seite des Umweltministeriums wird<br />

die Klimaschutzpolitik erläutert.<br />

HessenENERGIE<br />

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie<br />

www.klimawandel.hlug.de<br />

Die Fachbehörde bietet <strong>mit</strong> dem Fachzentrum Klimawandel<br />

und dem Klimaschutz-Monitor zahlreiche<br />

Informationen.<br />

Internetangebot des Hessischen Umweltministeriums<br />

für Kinder von 10 bis 14 Jahren<br />

www.oekoleo.de<br />

Fortlaufend aktualisierte Informationen zum Klimaschutz<br />

und Klimawandel.<br />

http://www.hessenenergie.de<br />

Die Energieagentur informiert über Energieprogramme<br />

und -beratungen.<br />

8


Arbeitskreis „Die ökologische <strong>Schule</strong>“<br />

http://www.hmuelv.hessen.de Ökologische <strong>Schule</strong><br />

Der Arbeitskreis ist eine Initiative zur Abfall- und Umweltberatung<br />

in ganz Hessen <strong>mit</strong> den Schwerpunkten Energie-<br />

und Wassereinsparung sowie Ressourcenschonung.<br />

Energiespiel „Energetika 2010“<br />

www.energiespiel.de<br />

Die Schülerinnen und Schüler gehen im Internet auf eine<br />

Zeitreise bis 2050. Sie sind die Entscheider und Superminister<br />

und planen und gestalten die Energieversorgung<br />

des Landes Energetika.<br />

Bildungsservice des Bundesumweltministeriums<br />

http://www.bmu.de Publikationen Bildungsservice<br />

Grundschule: Materialien zu erneuerbaren Energien und<br />

Klimawandel. Sekundarstufe: Materialien zu erneuerbaren<br />

Energien, Klimaschutz und -politik sowie Wasser im 21.<br />

Jahrhundert. Bestellungen im Klassensatz oder als Download<br />

(meist kostenlos).<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)<br />

http://www.nachwachsenderohstoffe.de Bildungsangebote<br />

Informationen, Arbeitsblätter und Poster zu nachwachsende<br />

Rohstoffen für Schulunterricht und Berufsausbildung,<br />

teilweise zum Download. Multimedial aufbereitetes,<br />

fächer- und klassenstufenübergreifendes Lehr- und Lernmaterial<br />

in vier Modulen für die Sekundarstufe I und II.<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

http://www.bmwi.de<br />

Unterrichtsprojekt „Energiepolitik“ – Materialien für die<br />

Sekundarstufe I.<br />

Die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler<br />

<strong>mit</strong> den Aspekten des Themas „Energie“ sollen gefördert<br />

werden. In aufeinander abgestimmten Modulen wird das<br />

Thema Energiepolitik praxisnah und verständlich ver<strong>mit</strong>telt.<br />

Das Informationspaket enthält Kopiervorlagen,<br />

Folienvorlagen und eine CD-ROM.<br />

Funkkolleg 2010/2011:<br />

Mensch und Klima:<br />

Wetter im Wandel<br />

www.funkkolleg.de<br />

Das Funkkolleg des Hessischen Rundfunks spannt einen<br />

Bogen von den Klimaänderungen der Gegenwart zu den<br />

Folgen der Klimaänderungen in früheren Erdepochen.<br />

Themen sind z. B. das Zusammenspiel von Klima, Wetter<br />

und <strong>Gesundheit</strong> sowie Wolkenentstehung. Strategien<br />

zum Stoppen des Klimawandels werden erörtert. Alle<br />

Sendungen stehen nach Ausstrahlung als Podcast zur<br />

Verfügung.<br />

9


Germanwatch: Klimaindex<br />

http://www.germanwatch.org<br />

Der als pdf abrufbare Klimaindex 2010 bewertet weltweit<br />

die Klimaschutzaktivitäten – hilfreich für Schülerrecherche<br />

in der SEK II.<br />

Klimaschutzmappe der Allianz-Umweltstiftung<br />

http://www.allianz-umweltstiftung.de Klimaschutzmappe<br />

Die kostenlos herunterladbare Klimaschutzmappe bietet<br />

hervorragende Grafiken für den Unterricht und für Schülerrecherchen.<br />

Klima sucht Schutz<br />

Kindermeilen<br />

www.kinder-meilen.de<br />

Das europäische Städtenetzwerk Klima-Bündnis e. V. ruft<br />

alle Kinder aus Kindergärten und <strong>Schule</strong>n auf, innerhalb<br />

einer Aktionswoche ihre Alltagswege klimafreundlich<br />

zurückzulegen. Alle, die zu Fuß gehen, auf Fahrrad, Roller,<br />

Inliner, Bus oder Bahn umsteigen, erhalten eine „Kindermeile“.<br />

Da<strong>mit</strong> leisten die Kinder ihren Beitrag zum Schutz<br />

des Klimas und erleben eine symbolische Reise um die<br />

Welt.<br />

www.klima-sucht-schutz.de<br />

Vom BMU geförderte Seite <strong>mit</strong> zahlreichen Themen,<br />

Energiespartipps und Mitmachangeboten (Klimaklicker,<br />

Klima-Orakel, Stromtyp-Quiz etc.) – hilfreich für Schülerrecherchen.<br />

Klimawink<br />

Klimaktiv<br />

http://www.klimaktiv.de<br />

Zentraler Bestandteil dieser vom BMU geförderten Seite<br />

ist ein umfassender CO 2<br />

-Rechner.<br />

http://aktionklima.lehrerwink.de<br />

Bildungsmaterial, nützliche Werkzeuge und Praxistipps<br />

für Aktionstage zum Klimaschutz, stehen von Lehrern für<br />

Lehrer zu Verfügung.<br />

10


Klimawissen im Hamburger Bildungsserver<br />

http://www.klimawissen.de<br />

Das „Klimawissen“ richtet sich direkt an <strong>Schule</strong>n<br />

und bietet kurze Artikel zu Fragen des Klimawandels<br />

und des Klimaschutzes.<br />

Kompetenz zentrum Klimafolgen und Anpassung<br />

www.anpassung.net<br />

Das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung<br />

(KomPass) im Umweltbundesamt ist Wegweiser und Ansprechpartner<br />

für Anpassungsaktivitäten in Deutschland.<br />

Beiträge z. B. zu Land- und Forstwirtschaft, Verkehr und<br />

Tourismus.<br />

Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo e. V.)<br />

http://www.nawaro-hessen.de<br />

HeRo ist Schnittstelle und Initiator im Bereich nachwachsender<br />

Rohstoffe in Hessen und arbeitet im Netzwerk<br />

<strong>Schule</strong>. Zur Verfügung gestellt werden Materialien und<br />

didaktische Konzepte zum Thema „stoffliche und energetische<br />

Nutzung nachwachsender Rohstoffe“ als Baustein<br />

einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für <strong>Schule</strong> und<br />

außerschulische Bildung. Ein weiteres Handlungsfeld ist<br />

die Beratung und Fortbildung von Multiplikatoren.<br />

Regionaler Klimaatlas<br />

www.regionaler-klimaatlas.de<br />

Enthält Informationen über den aktuellen Forschungsstand<br />

zum Klimawandel. Grundlage sind regionale Klimaszenarien<br />

verschiedener Forschungseinrichtungen, die für<br />

Deutschland zusammengeführt und ausgewertet wurden.<br />

Interaktive Anwendung <strong>mit</strong> Material für die SEK II liegen<br />

vor.<br />

11


Interaktives Bildungsangebot der Verbraucherzentralen<br />

und Verbraucherverbänden zu Klimawandel und Klimaschutz.<br />

Themen sind Mobilität, Wohnen & Konsum,<br />

Ernährung und Geldanlage. Zu allen Bereichen sind<br />

Informationen zu regionalen Aktionen und Angeboten<br />

abrufbar.<br />

Verbraucherbildung des Bundesverbands der<br />

Verbraucherzentralen<br />

www.verbraucherbildung.de Unterrichtsmaterialien<br />

Didaktisch aufbereitete Lehrmaterialien für Unterrichtseinheiten<br />

und Unterrichtsprojekte, <strong>mit</strong> Angaben zu Zielgruppe,<br />

Fächereinsatz, Arbeitsumfang etc. Themen zur<br />

Nachhaltigkeit sind „Essen – (k)eine Klimasünde?“ oder<br />

„Der ökologische Fußabdruck“ (auch in Englisch).<br />

Deutsche Bundesstiftung Umwelt<br />

http://www.klimawerkstatt.net<br />

Zunächst bis 2011 begrenzte Ausstellung der DBU.<br />

Verbraucherzentrale<br />

www.verbraucherfuersklima.de<br />

12


A7<br />

Regionale Umweltbildungszentren in Hessen<br />

Niedersachsen<br />

A44<br />

Die mel<br />

We s er<br />

Wassererlebnishaus Fuldatal, 34233 Fuldatal-Simmershausen<br />

Fulda<br />

A7<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Korbach<br />

A44<br />

Kassel<br />

Ede<br />

r<br />

A49<br />

Eschwege<br />

W erra<br />

Schwalm<br />

Homberg (Efze)<br />

A4<br />

Umweltzentrum Licherode, 36211 Alheim<br />

Bad Hersfeld<br />

A4<br />

Marburg<br />

A7<br />

Ful da<br />

Thüringen<br />

Jugendwaldheim Roßberg, 35085 Ebsdorfergrund<br />

Holz + Technik Museum Wettenberg, 35435 Wettenberg<br />

Lauterbach<br />

Lahn<br />

A45<br />

Gießen<br />

H e s s e n<br />

Fulda<br />

Wetzlar<br />

Umweltzentrum und Gartenkultur Fulda e.V., 36041 Fulda<br />

Limburg<br />

A5<br />

Friedberg<br />

Bad Homburg<br />

Nidda<br />

A45<br />

A66<br />

Kinzig<br />

Bad Schwalbach<br />

Frankfurt<br />

Offenbach<br />

Wiesbaden<br />

Hofheim<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Rhein<br />

A66<br />

A60<br />

A67<br />

Mai n<br />

Hanau<br />

Umweltzentrum Hanau, 63452 Hanau<br />

Umweltlernen in Frankfurt am Main e.V., 60594 Frankfurt<br />

A3<br />

GRKW Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, 65439 Flörsheim-Weilbach<br />

Groß-Gerau<br />

Darmstadt<br />

Bayern<br />

0 10 20 Km<br />

Naturschutzzentrum Bergstraße, 64625 Bensheim<br />

Heppenheim<br />

A6<br />

A67<br />

Erbach<br />

Baden-Württemberg<br />

Umweltbildungszentren<br />

Kreisstädte<br />

Landesgrenze<br />

Gewässer<br />

Bundesautobahn<br />

Bundesstraße<br />

Landkreise<br />

ATKIS® DLM 1000; © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, 2006


Hessisches Ministerium<br />

für Umwelt, Energie, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz<br />

Hessisches<br />

Kultusministerium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!