Hans-Gert POETTERING - Group of the European People's Party ...
Curriculum Vitae
Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, MdEP
geb. am 15. September 1945 in Bersenbrück (Niedersachsen, Deutschland)
Jurist
Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten (EVP-ED)
im Europäischen Parlament
Curriculum Vitae
Ausbildung
> Nach dem Abitur (1966) zwei Jahre Wehrdienst (Reserveoffizier)
> Studium der Rechtswissenschaften, Politik und Geschichte an den Universitäten Bonn und Genf sowie an dem
dortigen Institut des Hautes Études Internationales (1968-1973)
> Studienaufenthalt an der Columbia University in New York (1971)
> 1973 Erstes Juristisches Staatsexamen
> 1974 Promotion zum Dr. phil.
> 1976 Zweites juristisches Staatsexamen
Berufstätigkeit
> 1976-1979 Wissenschaftlicher Angestellter
> 1989 Berufung zum Lehrbeauftragten der Universität Osnabrück
> 1995 Berufung zum Honorarprofessor
Politische tätigkeiten
> Mitglied des Europäischen Parlaments seit der ersten Direktwahl (1979)
> Seit 1999 Vorsitzender der EVP-ED-Fraktion im Europäischen Parlament
> Stellvertretender Vorsitzender der Europäischen Volkspartei (EVP)
> Mitglied im Präsidium und im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
> Kreisvorsitzender der CDU im Landkreis Osnabrück seit September 1990
> Präsident der Europa-Union Deutschland (1997-1999)
> Stellv. Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament (1994-1999)
> Vorsitzender des Unterausschusses ‘Sicherheit und Abrüstung’ des Europäischen Parlaments (1984-1994)
> Leitung der Arbeitsgruppe ‘Regierungskonferenz 1996’ von EVP und EVP-Fraktion (1994-1996)
> Leitung der Arbeitsgruppe ‘Erweiterung der Europäischen Union’ von EVP und EVP-Fraktion (1996-1999)
Auszeichnungen
> Konsul-Penseler-Preisträger des Artland-Gymnasiums Quakenbrück
> Schuman-Medaille der EVP-Fraktion
> Großer Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
> Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich.
> Europäischer Ehrensenator.
> ‘Mérite Européen en or’, Luxemburg
> «Europa-Abgeordneter des Jahres 2004», Auszeichnung der Zeitung ‘European Voice’.
> Ehrendoktorwürde der Babeş-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca (Klausenburg), Rumänien
Veröffentlichungen
> Adenauers Sicherheitspolitik 1955-1963. Ein Beitrag zum deutsch-amerikanischen Verhältnis, Düsseldorf 1975;
> Die vergessenen Regionen: Plädoyer für eine solidarische Regionalpolitik in der Europäischen Gemeinschaft
(Hans-Gert Pöttering und Frank Wiehler), 1983;
> Europas vereinigte Staaten - Annäherungen an Werte und Ziele, 1993 (Ludger Kühnhardt und Hans-Gert Pöttering);
> Kontinent Europa: Kern, Übergänge, Grenzen, Osnabrück 1998 (Ludger Kühnhardt und Hans-Gert Pöttering);
> Weltpartner Europäische Union, 2001 (Ludger Kühnhardt, Hans-Gert Pöttering);
> Von der Vision zur Wirklichkeit. Auf dem Weg zur Einigung Europas, Bonn 2004.
Ausgewählte Reden 7