19.11.2013 Aufrufe

Die Region Bad Gleichenberg - Gleichenberger Nachrichten

Die Region Bad Gleichenberg - Gleichenberger Nachrichten

Die Region Bad Gleichenberg - Gleichenberger Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zugestellt durch Post.at

nachrichten

gleichenberger

die aktuelle zeitung für bewohner & gäste der region bad gleichenberg

05.2012

112. folge

Gleichenberger Advent

Die Liebe meines Lebens.


2_gn 05.2012

neuer auftritt des tourismusverbandes

meine meinung

günther gaber

Stolz auf

unsere Region

Nach dem sich die besinnliche Zeit

immer näher kommt, will ich heute

einmal nicht nörgeln oder schimpfen.

Ich will mal wieder etwas Positives

schreiben. Und wenn man unsere

Zeitung diesmal durchliest, wird man

merken, dass wir sehr viele tolle,

positive Geschichten haben.

Da ist einmal die Aktion „Ein Herz

für Menschen“: Was hier die Familie

Ulrich, Traude Kurfürst und viele mehr

leisten, ist einfach wunderbar. Im

Interview mit mir haben Traudes Augen

geglänzt. Ich glaube ihr, wenn

sie mir mit stolzer Brust erzählt,

dass es nichts Schöneres gibt,

als Menschen zu helfen.

So ähnlich ist es auch mit dem

nächsten Fall. Auch er hilft Menschen,

zwar nicht so wie die Traude, aber mit

seiner Art bringt er den Menschen

auch Hilfe. Ich spreche von Erich Rath,

der seit über 40 Jahren die Menschen

mit seiner Musik unterhält und so

für ein paar Stunden Freude ins sonst

oft so triste Leben bringt. Und sehr

viele Menschen verknüpfen mit Erich

Rath wunderbare Erinnerungen mit

schöner Musik, so auch ich, denn Erich

hat bei meiner Hochzeit gespielt.

Zum Schluss noch ein bisschen Selbstlob,

ich hoffe, es stinkt nicht zu viel.

Auch heuer wurde mein Verein wieder

zu Aufnahmen zur ORF-Sendung

„Narrisch Guat“ eingeladen. Die

Sendungsverantwortlichen sind so begeistert

von unserer Faschingssitzung,

dass sie heuer sogar drei Sketches

haben wollen, eine tolle, einzigartige

Werbung auch für unseren

Ort und unsere Region.

Ich glaube, wir können auf

unsere Menschen und ihre

Leistungen sehr stolz sein.

In diesem Sinne wünsche ich ihnen,

liebe Leser der Gleichenberger Nachrichten

ein friedvolles Weihnachtsfest!

Die Bürgermeister der Tourismusregion Bad Gleichenberg mit den Protagonisten des neuen Werbe-Auftritts.

Aufbruch ...

Ein neuer Auftritt mit viel Herz

Im wahrsten Sinne des Wortes und getreu dem Motto des Abends folgend herrschte

am 7. 11. im randvollen Audimax der FH Joanneum Bad Gleichenberg „Aufbruch“-Stimmung.

Ein neuer Auftritt mit viel Herz wurde den zahlreichen Gästen präsentiert.

Wir leben in Zeiten großer

Dynamik. Vieles verändert

sich, vieles ist in Bewegung-

die Geschwindigkeit

mit der wir heute Veränderung

erleben ist oft geradezu

berauschend. Gerade in diesen

Phasen ist es wichtig, den Anforderungen

einer neuen Zeit

gerecht zu werden, aber auch

Beständigkeit und gewachsene

Traditionen zu bewahren.

Der Tourismusverband Region

Bad Gleichenberg hat sich

daher im vollen Bewusstsein

der Bedeutung dieser wichtigen

Fragen zu einem zukunftsweisenden

Leitbildprozess

entschieden.

Professionell begleitet von

der Agentur con.os tourismus.consulting

näherte man

sich in zahlreichen Arbeitssitzungen

jenen Inhalten an für

welche die Region Bad Gleichenberg

künftig stehen kann

und will.

Mit den Ergebnissen aus

diesem Leitbildprozess ist es

nunmehr möglich, neue Angebotsschwerpunkte

in einen

strukturierten Marketingplan

einfließen zu lassen. Neben

bereits nachhaltig etablierten

Programmen bildet sich

solcherart ein Jahresreigen

von bis zu fünf Saisonschwerpunkten,

die der Tourismusverband

mit Partnerbetrieben

bespielen wird.

Den ersten dieser neuen

Programmschwerpunkte werden

die „Gleichenberger Gesundheitstage“

bilden. Um

den 9. März 2013 wird es ein

reichhaltiges Programm geben,

das einmal mehr die historisch

gewachsene und auf

dem neuesten Stand befindliche

Gesundheitskompetenz

demonstrieren wird, die sich in

unserem traditionellen Kurort

wiederfindet. Diesbezüglich

gibt es bereits weiterführende,

konkrete Gespräche mit

dem life medicine RESORT Das

Kurhaus Bad Gleichenberg

und der FH Joanneum Bad

Gleichenberg.

Als konsequente Fortführung

der Arbeit an den Werten

und Inhalten der Region ging

man in der Folge auch daran,

diese auch in der Außenwirkung

spürbar zu machen – gemeinsam

überarbeitete man

den Außenauftritt in Form


neuer auftritt des tourismusverbandes

gn 05.2012_3

eines neuen Logos und Slogans.

Herausgekommen ist dabei

eine neue Wort-Bildmarke,

welche die Herzlichkeit der

Region sehr schön wiedergibt.

Die Liebe meines Lebens“ haben

vielleicht viele in der Region

gefunden, haben sich in die

wunderschöne Landschaft, in

die Herzlichkeit der Bewohner,

in Land und Leute, ins tolle Angebot

verliebt. Die zahlreichen

Stammgäste, die oft schon

jahrzehntelang der Region

ihre Treue halten, haben an die

oder in der Region Bad Gleichenberg

ihr Herz verloren.

Schüler und Absolventen der

hervorragenden Bildungseinrichtungen

erinnern sich an

unvergessliche Lebenserfahrungen

und kommen immer

wieder gerne zurück an die

Stätten ihrer profunden Ausbildung.

Die Bewohner möchten

nirgendwo anders zuhause

sein. So kann sich jeder

angesprochen fühlen, wenn

es in der Region Bad Gleichenberg

gilt, der „Liebe seines Lebens“

nachzuspüren.

Das neue Logo nähert sich,

einem allgemeinen Trend folgend,

der Dachmarke des Steiermark

Tourismus und seines

allseits bekannten Herzens an.

Für die im Tourismus so wichtige

Zuordenbarkeit der Region

ist damit ein weiterer wichtiger

Schritt getan kennen

doch 9 von 10 Österreichern

das grüne Herz der Steiermark.

Als weiteres Highlight entwickelte

die Arbeitsgruppe

auch ein neues „Testimonial“

für die Region Bad Gleichenberg

– den Gleichenberg Koffer.

Im unverwechselbaren

Design gehalten soll er künftig

bei allen Auftritten des Tourismusverbandes

als Geschenk,

als „Mitbringsl“ aus der Region,

als Marke, weithin für die

Region Bad Gleichenberg als

Werbeträger fungieren.

An dieser Stelle möchte ich

auch noch einmal all jenen

danken, die so intensiv an der

Gestaltung dieser neuen Inhalte

mitgewirkt haben. Dank

auch allen, die am 7. 11. ins Audimax

gekommen sind um gemeinsam

die Präsentation des

neuen Auftritts zu begehen.

Es ist ein neuer Auftritt mit

sehr viel Herz geworden, der

zeigt, dass sich die Region Bad

Gleichenberg ihrer reichhaltigen

Vergangenheit bewusst ist, sich

aber nicht in dieser festgefahren

sieht und, mit dem Charme

altehrwürdiger Tradition spielend,

modern und ansprechend

präsentieren kann und will.

Gewachsenes soll zeitgemäß

präsentiert werden, die Reichhaltigkeit

einer blühenden und

vielseitigen Region wiederspiegelnd.

Wichtig für die Zukunft

wird aber auch sein, die neuen

Inhalte mit Leben zu erfüllen,

gemeinsam die Marke Region

Bad Gleichenberg nach außen

zu tragen – denn wir alle sind die

Region Bad Gleichenberg!

Gesundheit schenken

Schenken Sie Ihren Lieben Gesundheit,

Erholung und Wohlbefi nden

in einem – die Wertgutscheine des

life medicine Resort sind dafür

bestens geeignet.

Gutschein

Gift Certificate

Silvester-Galadiner

im life medicine RESORT

Ausste lungsdatum

Information:

life medicine RESORT – Untere Brunnenstraße 40 – A-8344 Bad Gleichenberg

T +43 (0)3159 2294-4001 – F +43 (0)3159 2294-4501 – hotel@lifemedicine.at – www.lifemedicineresort.com

Genießen Sie mit uns den Jahresausklang auf eine ganz besondere

Art und lassen Sie sich von Köstlichkeiten aus unserer Küche und

Live-Musik verwöhnen!

5-Gang-Galadiner

Tanzmusik mit der „ORTWEIN-Band“

Magic Moments

Blei gießen

Neujahrswalzer

Feuerwerk

Mitternachtssnack

Punsch & Glühwein in der sichtBAR

€ 99,– pro Person

(Tischreservierung unter 03159/2294-4001)

Ihr Weg zur Gesundheit

mit einer ambulanten Kur

Nach Verordnung ambulanter Anwendungen durch Ihren Hausoder

Facharzt erstellen wir gerne Ihren persönlichen Therapieplan

bei Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates sowie bei

Atem wegs- und Hauterkrankungen (Psoriasis und Neurodermitis).

date of issue

Der Gutschein ist 1 Jahr ab Ausste lungsdatum gültig und kann nicht in bar eingelöst werden.

This gift certificate is valid for 1 year as of date of issue and cannot be converted into cash.

EUR 10,–MUSTER

Starker Auftritt des Tourismusverbandes

der Region

Bad Gleichenberg mit

dem neuen Testimonial.

TV-Obmann Jörg Siegel

und TV-Geschäftsführer

Thomas Gußmagg mit

Werbefachmann Werner

Resch und con.os Chef

Arnold Oberacher.

Wir bieten:

Kompetentes Fachpersonal

Individuelle Betreuung

Kurzfristige Termine

Bei Inanspruchnahme einer

ambulanten Therapie bis

31. 1. 2013 schenken wir

Ihnen einen entspannenden

Badetag in unserem

life medicine HEILBAD –

der Therme der Ruhe.

Information & Buchung

T +43 (0)3159 2294-4001

hotel@lifemedicine.com

www.lifemedicineresort.com


4_gn 05.2012

bücherei | curmuseum

Bücher Ecke

Martin Suter

Die Zeit, die Zeit“

Es

geht um die Zeit,

ganz einfach. Aber:

Eigentlich existiert sie

gar nicht. Es ist sein

merkwürdiger Nachbar

Knupp, der Suters Protagonisten

Martin Taler diese Erkenntnis serviert.

Knupp hat viel vor. Er will

nichts weniger als die Vergangenheit

ändern. Das könne man, denn

real seien lediglich die Veränderungen

des Daseins. Mache man

diese Veränderungen rückgängig,

könne man jeden beliebigen Punkt

des Lebens neu erleben, neu gestalten.

Taler ist schnell motiviert. Er

sucht verzweifelt den Mörder seiner

Frau Laura.

Ingrid Noll

„Über Bord“

Eine marode Villa,

Geldsorgen und eine

schlecht bezahlte,

trostlose Stelle beim

Einwohnermeldeamt - so sieht Ellens

trauriger Alltag aus. Sie lebt mit

ihrer hoch betagten Mutter Hildegard

und ihrer 24-jährigen Tochter

Amalia an der idyllischen Bergstraße

im sogenannten Nonnenkloster.

Geschieden und nicht mehr ganz

so jung, sieht Ellen die Zukunft

nicht gerade in rosigem Glanz. Ein

frisch gewonnener Halbbruder hat

Ellen und ihre Tochter zu einer gemeinsamen

Mittelmeerkreuzfahrt

eingeladen. Man sticht tatsächlich

gemeinsam in See, um sich näher

kennen zu lernen. Leider geht dabei

nicht nur so manche Illusion über

Bord.

Das Team der Bücherei Bad Gleichenberg

bedankt sich bei ihren

Lesern für ihre Treue und wünscht

gesegnete Weihnachten und viele

schöne Lesestunden im neuen Jahr.

nächste ausgabe

erscheinungstermin: 01.03.2013

red.- & anzeigenschluss: 12.02.2013

Bitte verwenden Sie den beiliegenden Zahlschein

für Ihre Unterstützung. Besten Dank.

Herbstlesungen der Bücherei im KURHAUS

Werner Jukel

Es war eine Lesung der besonderen Art, die

Gedichte des Herrn Jukel waren witzig und

pointiert – nach etlichen Gedichten zückte er

seine Ziehharmonika und teilte Parodietexte

zu den Liedern „Wo der Wildbach rauscht“ und

„Schneewalzer“ aus und die Zuhörer sangen

mehr oder minder richtig mit – es war eine

gute Stimmung.

Großes Interesse am

Gleichenberger Curmuseum

Seit dem 9. Juni 2012 ist das

Curmuseum Bad Gleichenberg

öffentlich zugängig. Sehr

zur Freude von Ria Mang und

Birgit Riz ist das Interesse sehr

groß und wird stark frequentiert.

Die Besucher sind voll des

Lobes!

In acht großen, vier oder

sechsteiligen Paraventrahmen

ist die Geschichte des Kurortes

von der keltischen Besiedelung,

den Römern, bis zur

Gründung des Ortes im Jahre

1834 durch den damaligen

Gouverneur der Steiermark,

Mathias Constantin Reichsgraf

von Wickenburg.

Ebenso wird der Aufbau des

Kurbetriebes, die berühmten

Ärzte, die hochadeligen Kurgäste,

Künstler wie die Maler

Passini, Reichert oder Kuwassegg,

welche in ihren Bildern

Gleichenberg verewigt haben.

Auch der im Jahre 2013 gefeierte

steirische Heimatdichter

Peter Rosegger war zur Kur in

Bad Gleichenberg. Die zwei

Kaiserbesuche, 1847 und 1883,

sowie das jüdische Gleichenberg

und die zwei großen Bauphasen

werden in Wort und

Bild gezeigt.

Der Erfolg des Museums

ist so groß, dass der Verein

Birgit und Anne Riz

Bereits zum zweiten Mal lasen Mutter und

Tochter vor einem begeisterten Publikum und

boten „Vorwiegend Heiteres“ dar. Ausgewählte

Texte von Loriot, Kästner, Morgenstern u.a.

sowie pointierte Darbietungen machten diese

Lesung wieder zu einem besonderen Erlebnis

für alle Anwesenden.

zur Unterstützung der Museen

und Sammlungen in der

Steiermark – das MUSIS, das

Curmuseum Bad Gleichenberg

als „Museum des Monats Dezember

2012“ vorstellen wird.

Ein heißer Tipp für Bad Gleichenberg

Interessierte: Die

alten Bauten und als Gegenüberstellung

die Häuser wie

sie heute aussehen und die

Geschichte Gleichenbergs sind

im Buch von Ria Mang, „Saison

in Gleichenberg“ ersichtlich

und nachzulesen. Das Buch ist

im Curmuseum käuflich zu erwerben.

Öffnungszeiten: Dienstag und

Donnerstag von 9–11 Uhr und

von 15–17 Uhr. Jeden 1. und 3.

Samstag von 15–17 Uhr

Führungen sind ab 6 Personen

auch außerhalb der Öffnungszeiten

jederzeit möglich. Anmeldung

unter der Tel.Nr.:

0664 2250570.


gemeindeinfos | einkaufstipp gn 05.2012_5

„ART im Hotel“

im Thermenhotel Emmaquelle

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe

ART im Hotel

eröffnete Robert Tropper die

Ausstellung von Gregor Pokorny.

Der Künstler stellt bis zum

16. Dezember 2012 Grafiken

und Skulpturen in den Emmaquelle-Räumlichkeiten

aus.

Die Kunst-Grafiken sind teils

schlicht, teils Muster, welche

weitergeführt werden können,

und fügen sich hervorragend

in die Umgebung ein. RUDI-

MENTE, der Ausstellungstitel,

weist auf eine frühere Schaffens-Zeit

von Pokorny hin. Er

wurde bereits mit internationalen

Preisen ausgezeichnet.

Unter den Skulpturen finden

sich aus Holz „Toros“ und

„Kopfpolster“ sowie das Modell

Quellenfassung- „Kapelle“.

Bestaunen Sie im Thermenhotel

Emmaquelle ART im Hotel.

Familie Tropper freut sich auf

Ihren Besuch! Der Eintritt ist

frei, zu den Hotelöffnungszeiten.

Verführerische

Weihnachten ...

Zur Weihnachtszeit erstrahlen die

SARIANA Dessous in Rot- und

Creme/Gold-Tönen.

Serie Marseille in herrlich weicher

dekorativer Spitze in

Creme/Gold und Marron/

Nougat: Bandeau und

Bügel BH mit passender

Pant.

Serie Therese, rougefarbenes

Set mit Push-up BH und

Spitzenpant. Natürlich sind alle

unsere Serien in Cup A-F erhältlich!

Lassen Sie sich im SARIANA Outlet

Bad Gleichenberg, Obere Brunnenstraße

7 verführen ...

Öffnungszeiten:

Dienstag–Freitag

9–12 und 15–18 Uhr.

An den Einkaufssamstagen

vor

Weihnachten haben

wir von 9–12 Uhr

und von 14–16 Uhr

für Sie unser Geschäft

geöffnet.

gemeindeinfo

Veranstaltungsgesetz NEU

Das Steiermärkische Veranstaltungsgesetz 2012 wurde am

3. Juli 2012 vom Land Steiermark beschlossen und ist mit

1. November 2012 in Kraft getreten. Geregelt ist das Steiermärkische

Veranstaltungsgesetz (StVAG) im LGBI. Nr. 88. Mit

diesem neuen Landesgesetz werden sich unter anderem viele

Kompetenzen im Hinblick auf die Zuständigkeit zwischen Gemeinde-

und Bezirksverwaltungsbehörde ändern. Kurzum,

mit dem neuen Veranstaltungsgesetz ist die Genehmigung

bzw. Überwachung sämtlicher Veranstaltungen komplett

neu geregelt.

✖ Neue Behördenzuständigkeiten: Je nach Größe der Veranstaltung

ist diese entweder in der Gemeinde oder in der Bezirkshauptmannschaft

anzumelden!

✖ Pflichten des Veranstalters: Neue Regelungen, die für die

Durchführung und den ordnungsgemäßen Ablauf von Veranstaltungen

gegenüber den Behörden zu erfüllen sind (neue Formulare).

✖ Neue Auflagen für Veranstaltungsstätten: Veranstaltungsstättengenehmigungen

erforderlich – auch bei vorhandenen

Betriebsstättengenehmigungen.

✖ Einhaltung von Fristen: Rechtzeige Anmeldung erforderlich

(nach Veranstaltungsart unterschiedlich)

✖ Neue Strafbestimmungen bei Nichteinhaltung von Auflagen!

Hohe Geldstrafen bis zu 15.000,- Euro möglich!!!

Dieses Inserat ist ein GUTSCHEIN.

Ab einem Einkauf von 50 € erhalten Sie10% Rabatt.

Bad Gleichenberg, Obere Brunnenstrasse 7 neben Swarovski.

Aktion gültig bis 24.12.2012


6_gn 05.2012

interview mit unserer fr. bgm.

Gemeinde setzte ihre

Projekte sehr gut um!

Das Jahr 2012 geht dem Ende zu, und es

ist wieder an der Zeit für ein Gespräch

mit unserer Frau Bürgermeister über das

abgelaufene Gemeindejahr und die Ziele

für das Jahr 2013.

Gleichenberger Nachrichten

(GN): Wie würden Sie rückblickend

das Jahr 2012 aus

Gemeindesicht beschreiben?

Bürgermeister Christine Siegel

(CS): Ich bin sehr zufrieden

mit dem abgelaufenen Jahr 2012.

Wir haben unsere geplanten Projekte

sehr gut umgesetzt.

GN: Welche Projekte würden

Sie da heraus heben?

CS: Wichtig für uns war natürlich,

dass wir mit dem Projekt

Ortsplatzgestaltung im Zentrum

auf Schiene sind. Der Architektenwettbewerb

ist sehr gut

verlaufen. Der Auftrag wurde

an das Planungsbüro Auböck-

Kárasz vergeben. Hier möchte

ich mich auch für die tolle Arbeit

unseres Arbeitskreises bedanken,

der dieses Projekt ausgezeichnet

für den Architektenwettbewerb

aufbereitet hat. So konnten wir

im Gemeinderat einen einstimmigen

Beschluss fassen. Weiters

war im abgelaufenen Jahr wichtig,

dass wir den Kaufvertrag

für das neue Gemeindeamt beschließen

konnten. Ab 2014 werden

wir dann endlich ein neues,

funktionelles und vor allem

barrierefreies Gemeindeamt im

Ortszentrum beziehen können.

Ein Höhepunkt war auch die Präsentation

des neuen Werbeauftrittes

der Tourismusregion Bad

Gleichenberg. Ein weiterer Höhepunkt

war der Startschuss für

die Zentrumsentwicklung durch

die private Investorengruppe.

Man sieht ja bereits die Baufortschritte,

die Tiefgarage steht

knapp vor der Fertigstellung.

GN: Damit kommen wir

gleich zu unserer nächsten Frage:

Wann wird mit Baubeginn

„Neugestaltung Ortsplatz“ zu

rechnen sein?

CS: Wir werden im Frühjahr

mit den Bauarbeiten beginnen.

Wir planen die Fertigstellung des

Projektes gemeinsam mit dem

Projekt der privaten Investoren.

Ziel ist es, im Frühjahr 2014 unser

neues Ortszentrum zu präsentieren.

Noch dazu feiern wir im

Jahr 2014 ein Jubiläum „180-Jahre

Kurort Bad Gleichenberg“. Ich

glaube dies ist ein schöner Anlass,

um unseren Ortsplatz und

das Gemeindeamt neu zu eröffnen.

GN: Viel hört man ja in den

Medien zurzeit über die Gemeindestrukturreform,

auch

besser bekannt unter dem

Begriff Gemeindezusammenlegungen!

Weiß man schon

genaueres, wie das in unserer

Region funktionieren wird?

CS: Wir, die Bürgermeister,

Amtsleiter, Buchhalter und externe

Berater der vier Gemeinden

Bad Gleichenberg, Bairisch

Kölldorf, Merkendorf und Trautmannsdorf

führten mitunter

fünf sehr intensive Gespräche im

Zeitraum August bis November.

Auf Grund der sehr komplexen

Materie wird es wohl noch weiterhin

einige Gespräche auch in

anderen Gremien, z.B. Gemeinderat,

geben müssen. Es ist noch zu

früh, Ergebnisse bekannt zu geben,

da die Ideen und Konzepte

nicht ausgereift sind. Laut Land

Steiermark sollten bis November

Grundsatzbeschlüsse in den Gemeinden

für eine weitere gedeihliche

Zusammenarbeit gefasst

werden, um über eine mögliche

Fusion nachdenken zu können.

Es sollten alle Pro und Kontra dabei

erarbeitet werden. Bis Jänner




Ringstraße 28, A-8344 Bad Gleichenberg

Tel. +43 3159/2514, Fax +43 3159/4002

office@genser-reisen.at

Besinnliche und

ruhige Weihnachten,

zum Jahresende

herzlichen Dank

für Ihre Treue und

gute Zusammenarbeit.

Glück, Gesundheit

und Erfolg im Neuen

Jahr 2013


interview

gn 05.2012_7

Für ein

schönes

Zuhause ...

RAUMAUSSTATTUNG • BODENBELÄGE • ING.

GUTMANN

Grazer Wiesenthal Straße 125 45

8344 Bad Gleichenberg

Tel. 0 31 59 / 24 76 76

E-Mail: office@ing-gutmann.at

ing.gutmann@24on.cc

2013 sollte die Analysephase abgeschlossen

sein.

GN: Wenn am Ende des Tages

kein positiver Beschluss in den

vorher genannten Gemeinden

zustande kommt, was passiert

dann?

CS: Ob es zu Zwangsfusionierungen

kommt, kann ich nicht

sagen.

GN: Was plant die Gemeinde

Bad Gleichenberg für das nächste

Jahr?

CS: Das wichtigste Projekt ist natürlich

der Ortsplatz und das neue

Gemeindeamt. Weiters planen wir

aber auch die Erneuerung der Kurparkbeleuchtung!

Es wird sicher

wieder ein arbeitsintensives Jahr!

GN: Frau Bürgermeister, ich

bedanke mich für dieses Interview!

CS: Ich danke auch! Ich wünsche

allen Gleichenbergerinnen

und Gleichenbergern, den Bewohnerinnen

und Bewohnern

der Kleinregion Bad Gleichenberg

sowie den Kurgästen und

Besuchern unserer Region ein

gesegnetes und besinnliches

Weihnachtsfest. Uns allen viel

Gesundheit und mögen all unsere

Wünsche in Erfüllung gehen

mögen.

Herzlichst

Christine Siegel

Das Interview führte Günther

Gaber, CR der gleichenberger

nachrichten

Frohe

Frohe

Weihnachten

und ein

glückliches

Jahr 2006!

Jahr 2013!

Wir machen Ihr Heim

wohnbarer mit

PARKETT, KORK

PVC, LINOLEUM

TEPPICHBÖDEN, TAPETEN

KARNIESEN, VORHÄNGE

MATRATZEN, MÖBELSTOFF

JALOUSIEN, ROLLOS,

SÄMTLICHES ZUBEHÖR

MONTAGE UND VERLEGUNG

nächste ausgabe

erscheinungstermin: 01.03.2013

red.- & anzeigenschluss: 12.02.2013

Bitte verwenden Sie den beiliegenden Zahlschein

für Ihre Unterstützung. Besten Dank.

CASKA Dachsysteme GmbH

Wiesenthal 116, 8344 Bad Gleichenberg

Tel: 03159/44966, Fax: 03159/44968

email: office@caska.at

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr wünscht


8_gn 05.2012

herausgeber | bad gleichenberger advent

der herausgeber

pepo poßmann

Herzlichen Dank für eure

Insertionen im heurigen Jahr:

Fortuna-Sonnenstudios,

Mandlbauer Bau GmbH, e-Lugitsch,

Gärtnerei Lackner, AHSA / Fahrschule

Thermenland und Raiffeisenbank

Bad Gleichenberg.

Adventszeit, Weihnachtszeit –

die stillste Zeit des Jahres!

HÖR’ IN DEN KLANG

DER STILLE ...

Advent

BAD GLEICHENBERGER

Aber auch die Zeit, das ablaufende Jahr persönlich

Revue passieren zu lassen. Es war ja auch für sehr viele

das Jahr der Veränderungen, sei es nun beruflicher oder

privater Natur – oder auch einfach seine Lebenseinstellung

und Ziele zu hinterfragen und vielleicht neu zu

definieren. Und noch ist das Jahr nicht vorbei ...

Ich hatte mit den „gleichenberger nachrichten“ auch

einiges vor im heurigen Jahr ... leider fehlte mir die Kraft

und die Zeit dies umzusetzen. Aber ich möchte mich

auch neu motivieren und mir den Freiraum schaffen, um

neue Ideen und Inhaltein die von Ihnen sehr geschätzte

Zeitung der RegionBad Gleichenberg zu bringen – und

diese damit weiterzu entwickeln und

Ich hoffe natürlich, dass Sie in diesem Jahr wieder

Freude mit unseren „gleichenberger nachrichten“

hatten. Hier möchte ich mich gleich bei Bgm. Christine

Siegel, Bgm. Josef Mahler, Bgm. Christian Url und Bgm.

Franz Schleich bedanken – die unser Konzept als Zeitung

für die Region Bad Gleichenberg voll mittragen.

Daher: Alle Jahre wieder ... Wir würden uns sehr freuen,

wenn Sie uns auch dieses Jahr – mittels des beiliegenden

Erlagscheines – unterstützen würden.

Die gleichenberger nachrichten wünschen Ihnen

eine stille Adventzeit, ein besinnliches Weihnachtsfest

und für 2013 vor allem Gesundheit und Zufriedenheit

und sagen DANKE!

Advent – Zeit zum Ankommen

.

n

...

3. ADVENTSONNTAG, 16. DEZEMBER

11

Alles Gute

mein Schatz!

LU – bupa

DIE 3. KERZE BRENNT.

17 Uhr, Musikpavillon

Heimische Trompetenklänge und die Stimmen des Ensembles

Vocativ bringen Frieden in unsere Herzen.

Liebe geben, Stunden schenken,

mit dem Herzen wieder denken.

Hoffnung zünden, Sorge teilen,

Zeit bemessen, still verweilen.

Schweigen können, Frieden stiften,

nicht alles wollen, still verzichten.

Nachbar sein in seinem Kreise,

Nächster sein, auf seine Weise.

Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen,

Zeit, um zu wachsen, Zeit um zu reifen ...


ad gleichenberger advent

gn 05.2012_9

Advent – Zeit zum Helfen Advent – Zeit zum Freuen Advent – Zeit zum Ausruhen

SAMSTAG, 8. DEZEMBER

ADVENTSTIMMUNG BEI DER KRIPPE.

14.00–16.00 Uhr, Krippe im Kurpark

Die Krippe im Kurpark ist ein so wunderbarer Platz, um innezuhalten

und Ruhe zu finden. Die Kogl Musik lässt weihnachtliche

Melodien erklingen und die eine oder andere Weihnachtsgeschichte

wird erzählt.

„SEINERZEIT IM ADVENT“.

19.00 Uhr, Mailandsaal

Der Chor „cantART“ wird uns stimmgewaltig durch den Abend

begleiten. Ganz wia‘s früahrer wor in der Adventzeit mit der

Familienmusik Krobath gemeinsam Liadln singen, Gschichten

hören und dem heimischen Bläserensemble lauschen.

Freier Eintritt!

Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und Denken,

nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.

2. ADVENTSONNTAG, 9. DEZEMBER

ADVENTMARKT.

14.00–18.00 Uhr, oberer Kurplatz

Unzählige Laternen und riesige Feuerschalen erhellen den winterlichen

Kurpark. In dieser heimeligen Atmosphäre lädt das

Weihnachtsdorf mit seinen ADVENTHÜTTEN zu einem

Besuch ein. Unter dem liebevoll gefertigten Kunsthandwerk,

dem Selbst- und Eingemachten aus der Region finden Sie vielleicht

noch die ein oder andere Geschenkidee, während die

Kinder in den BASTELSTUBEN (14–16 Uhr im beheizten Zelt)

eifrig Kekse backen, Engerl formen und Laternen bauen, Kerzen

ziehen und drehen, filzen, töpfern u.v.m. Auch Pferdekutschenfahrten

sind Teil des Adventprogramms.

Und – ganz wia‘s früahrer wor – können Sie auch mit dem

SCHILLING bezahlen.

TIPP: Anreise mit dem STERNDERLZUG ab Feldbach

Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen,

sondern die Zeit zum Zufriedensein können ...

SAMSTAG, 15. DEZEMBER

KRIPPERL ANSCHAU’N.

14.00 Uhr, Treffpunkt Krippe im Park

Besinnliche Trompetenklänge stimmen uns auf den Spaziergang

von Krippe zu Krippe ein.

Wir fahren mit dem Bus nach Gossendorf und wandern entlang

des GOSSENDORFER KRIPPERLWEGS. Rund 25 Krippen –

alle liebevoll aus Naturmaterialien hergestellt – erwarten uns.

Rückkehr mit dem Bus um ca. 17.30 Uhr

Teilnahme: € 7,–/Person

Anmeldung bis 10.00 Uhr

im Tourismusbüro erforderlich!

Ich wünsche dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben,

ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben ...

Advent – Zeit zum Innehalten Advent – Zeit zum Hoffen Advent – Zeit, um Zeit zu schenken

SAMSTAG, 22. DEZEMBER

ADVENTSTIMMUNG BEI DER KRIPPE.

14.00–16.00 Uhr, Krippe im Kurpark

Advent g‘spürn, ruhig werden und innehalten. Die Kogl Musik

entlockt ihren Instrumenten weihnachtliche Melodien und die

eine oder andere Weihnachtsgeschichte wird erzählt.

Lass’ mich in den kommenden Tagen

ZEIT haben für dich,

ZEIT haben für mich,

ZEIT haben für meine Mitmenschen,

die mit mir des Weges gehen.

Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben,

es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben ...

4. ADVENTSONNTAG, 23. DEZEMBER

WEIHNACHTSDORF.

14.00 Uhr, oberer Kurplatz

ADVENTHÜTTEN mit regionalem Kunsthandwerk, Selbst- und

Eingemachtem, BASTELSTUBEN (14–16 Uhr im beheizten Zelt),

Pferdekutschenfahrten, musikalischem Rahmenprogramm u.v.m.

Und – ganz wia‘s früahrer wor – können Sie auch mit dem alten

SCHILLING bezahlen.

TIPP: Anreise mit dem STERNDERLZUG ab Feldbach

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG.

17.00 Uhr, Musikpavillon

Musikalisch beschließen wir den Bad Gleichenberger „Advent

wia‘s früahrer wor“ mit den Stimmen des Doppelquartetts des

Steirischen Jägerchors und Fanfarenklängen.

Durch das gesamte Adventprogramm führt Mag. Andreas Gieferl.

Ich wünsche dir Zeit zu dir selber zu finden,

jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden ...

SONNTAG, 9. und 23. DEZEMBER

FAHRT MIT DEM STERNDERLZUG.

Ab Feldbach zum Adventmarkt & zum Weihnachtsdorf

Die Fensterscheiben im Zug mit Sternen schmücken und dem

vorweihnachtlichen Krippenspiel der Jungscharkinder lauschen –

das ist der „Sternderlzug“, der Kinderaugen zum Leuchten bringt.

TERMINE:

Abfahrt vom ÖBB-Bahnhof Feldbach 12.50 Uhr

Rückfahrt von Bad Gleichenberg 17.09 Uhr

Fahrkartenpreis: € 10,– für Erwachsene,

€ 5,– für Kinder

Bitte unbedingt reservieren!

Karten erhalten Sie beim Tourismusbüro

Bad Gleichenberg unter 03159 / 2203.

Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.

Ich wünsche dir, Zeit zu haben zum Leben!


10_gn 05.2012

tourismusverband

Die Bad Gleichenberger Abordnung in prominenter Gesellschaft auf der Bühne des ORF Landesstudios.

Die Region Bad Gleichenberg

feiert mit Steiermark Tourismus

„40 Jahre Grünes Herz“

Als eine der wenigen Partnerregionen

der Dokumentation

„40 Jahre Grünes

Herz Steiermark“, wurde am 4.

11. 2012 in „Erlebnis Österreich“

auf ORF II gesendet, bekam der

Tourismusverband Region Bad

Gleichenberg eine Einladung

zur Exklusivpräsentation am 22.

10. 2012 ins ORF Landesstudio

Graz. Im Beisein des Tourismusreferenten

LH-Stv. Hermann

Schützenhöfer, des Direktors

von Steiermark Tourismus Georg

Bliem und ORF Landeschef

Gerhard Draxler konnten sich

die Bad Gleichenberger dann

auch als einzige Abordnung

auf der Bühne präsentieren.

Einen der Höhepunkte des

Abends bildeten die über 400

Pralinen des Konditormeisters

Peter Schmuck, die von Schülern

der LBS Bad Gleichenberg

unter den wachsamen Blicken

ihres Direktors Josef Schellnegger

verteilt wurden. Das grüne

Herz, quasi die Verpackung

der süßen Überraschung, fertigte

die Tischlerei Lenz aus

Bad Gleichenberg. Ein sehr

gelungener Auftritt, der vom

Tourismusverband Region Bad

Gleichenberg organisiert und

durchgeführt wurde, machte

doch auch das Foto mit den

Ein begeisterter LH Vize und Tourismusreferent Hermann Schützenhöfer

beim Verteilen der Bad Gleichenberger Pralinen.

Bad Gleichenberger Pralinen

in allen Medien die Runde. Mit

von der Partie im ORF Landesstudio

Graz war mit Mag. Claudia

Resch vom life medicine RE-

SORT und Direktor Wolfgang

Haas von der Tourismusschule

Bad Gleichenberg insgesamt

ein starkes Aufgebot aus Bad

Gleichenberg.

Die ÖVP Bad Gleichenberg

wünscht Ihnen ein besinnliches

und friedvolles Weihnachtsfest,

viel Glück, Freude und vor allem

Gesundheit für 2013.

Mit den Menschen – für die Menschen

Bad Gleichenberg


WWW.SWAROVSKI.COM

gastrotipp

FREIWILLIGE FEUERWEHR

gn 05.2012_11

8344 BAD GLEICHENBERG

© 2012 SWAROVSKI AG

BRIKO KOTHGASSER KG

Obere Brunnenstraße 7, 8344 Bad Gleichenberg

+43 (0) 3159/44 877, briko@briko.at


12_gn 05.2012

big band bad gleichenberg

Hofübergabe bei

unserer Big Band:

Peperl Tropper

übergibt das

Zepter an seine

Tochter Ulrike.

Neue Führung bei der Big Band Bad Gleichenberg

Zum 30jährigen Jubiläum

der Big Band Bad Gleichenberg

kommt zum Führungswechsel

in einem der besten

Orchester der Steiermark. Der

Hans-Dampf-in-allen-Gassen

Josef „Peperl“ Tropper geht

in den wohlverdienten Halb-

Ruhestand und übergibt

die Agenden an seine Tochter

Mag. Ulrike Tropper und

Mag. Wolfgang Schiefer. Wir

sprachen mit Ulrike über die

neuen Pläne der Big Band Bad

Gleichenberg.

Gleichenberger Nachrichten

(GN): Ulrike! Seit wann

bist du jetzt der offizielle

Leiter der Big Band Bad Gleichenberg.

Ulrike Tropper (UT): Offiziell

übernehme ich das Amt

erst im Jahr 2013. Ich war zwar

schon heuer so was ähnliches

wie provisorischer Leiter. Aber

wir hatten heuer 30 Jahre Big

Band Bad Gleichenberg gefeiert,

und da gebührt es schon

dem Gründer der Big Band,

meinem Vater, unsere Band

im Jubiläumsjahr sozusagen

als Höhepunkt seiner musikalischen

Karriere zu präsentieren.

GN: Wie habt ihr euer Jubiläum

zelebriert?

UT: Wir haben heuer eine

tolle CD produziert. Sie heißt

„Bandbook Stories“. Alle bekannten

Musiker, mit denen

wir in den letzten Jahren

musizierten, haben Kompositionen

und Arrangements

mitgebracht, die in unserer

CD eingebracht wurden. Und

so hat ein jeder toller Musiker

einen Song dazu beigetragen.

GN: Zufrieden mit dem

Werk?

UT: Ja natürlich, es ist unsere

beste CD bisher, Arrangements

und Musiker sind ausgezeichnet,

und wir sind sehr

stolz auf diese CD.

GN: Wie habt ihr sonst die

30 Jahre gefeiert?

UT: Wir haben diesmal keinen

Gaststar engagiert. Wir

haben unsere eigenen Musiker

gefördert. Das war etwas

ganz Besonderes. Wir haben

bewiesen, dass wir in unserer

Band ausgezeichnete Musiker

haben. Da gilt auch mein Dank

an Mag. Wolfgang Schiefer,

der jetzt die künstlerische Leitung

der Big Band übernimmt.

GN: Und dein Vater hat sich

jetzt ganz zurückgezogen?

UT: Nein, natürlich nicht.

Mein Vater kann ohne Musik

nicht leben. Er hat sich nur aus

der Leitung zurückgezogen. Er

wird uns aber immer unterstützen.

Er ist bleibt der ruhende

Pol, der uns mit seinen

Tipps und Ratschlägen unterstützen

wird.

GN: Was plant man für

2013?

UT: Ein Höhepunkt wird

sein, dass wir beim Steirerball

2013 in Wien spielen werden.

Dazu haben wir einige Themenkonzerte

geplant. Wir

wollen unsere eigenen Musiker

mehr fördern. Es wird

uns sicher nicht langweilig

werden. Ich persönlich bin ja

schon am 4. Dezember mit

einem tollen Konzert im Einsatz.

Ich werde gemeinsam

mit dem HGM Jazzorchester

Zagreb Weihnachtsarrangements

von Don Menza zum

Besten geben, und zwar um 20

Uhr im Zentrum in Feldbach.

Ich freue mich irrsinnig darauf,

denn das HGM Orchester ist

wirklich toll.

GN: Ich danke für dieses Interview!

Liebe Gemeindebevölkerung

der Region Bad Gleichenberg!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien

ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und für

das Jahr 2013 viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

Ihr Landtagsabgeordneter

und Bürgermeister von Bairisch Kölldorf

Franz Schleich


gn 05.2012_13

gastrotipp gn

gn

gn

gn

gn

gn

gn

gn

gn

gn

gn

gn 05.

5.

5.

5.

5.

5.

5.

5.20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

2 12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

1 _13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

1

ga

ga

ga

ga

ga

ga

ga

ga

ga

ga

ga

ga

g st

st

st

st

st

st

st

st

st

stro

ro

ro

ro

ro

ro

ro

ro

ro

ro

ro

r ti

ti

ti

ti

ti

ti

ti

ti

ti

ti

ti

ti

tipp

pp

pp

pp

pp

pp

pp

pp

pp

pp

pp

pp

pp


14_gn 05.2012

berg- und naturwacht

Das Jahr 2012 war wieder

arbeitsreiches Jahr. Neben

den laufenden Kontrollgängen

sowie den verschiedensten Aktivitäten

mit der Bevölkerung,

mit der Jugend den Vereinen

und freiwilligen Helfern haben

wir 2012 folgende Projekte verwirklicht.

Bei der 44. Jahreshauptversammlung

fand die Neuwahl

des Vorstandes unserer Ortseinsatzstelle

statt. Als Ortseinsatzleiter

wurde Anton

Fuchs einstimmig gewählt, als

Ortseinsatzleiterstellvertreter

Ing. Waldemar Wagner.

Am 17. 3. 2012 waren wir

beim Bezirkstag der Berg- und

Naturwacht mit 10 Bergwächtern

anwesend und hörten

uns die interessanten Referate

der Naturschutzabteilung des

Berg- und Naturwacht 2012

Landes an. Bei diesem Bezirkstag

wurden auch Abzeichen

und Urkunden an unsere Bergwächter

verliehen.

Frühjahrsputz 2012

Am 21. 4. 2012 fand unser

Frühjahrsputz, in den Gemeinden

Merkendorf und

Bad Gleichenberg statt. Die

Bergwächter und Bergwächterinnen

reinigten mit freiwilligen

Helfern der Feuerwehr

Merkendorf, den Schülern der

Volksschule Trautmannsdorf,

den Schülern der Hauptschule

Bad Gleichenberg sowie dem

Kameradschaftsbund Trautmannsdorf

mit insgesamt ca.

40 Teilnehmern. Es wurden

etliche Säcke Müll gesammelt

und ordnungsgemäß entsorgt.

Bei den Gesprächen mit der

Bevölkerung wurden wir für

diese Aktion gelobt bzw. gedankt,

für die Mühe, um unser

schönes Land sauber zu halten.

Wandertag 2012

Am 26. August 2012 war unser

alljährlicher Wandertag. Diesmal

starteten wir vom CAMPI

Bairisch Kölldorf und wanderten

über den Wierberg, den

Eichgraben und der Kohlleiten

wieder zurück.

Bei teils bewölkten Wetter

haben wieder zahlreiche

Wanderer teilgenommen. Die

Gruppen wurden mit Pokalen

und Geschenkkörben belohnt.

Bei dieser Wanderung wurden

unsere Gäste auf 2 Stationen

mit regionalen Schmankerln

verköstigt. Beim Ziel im

Gasthaus Campi gab es bei

Musik und guter Laune ein gemütliches

Beisammensein.

Wir danken allen Sponsoren

und Helfern die uns bei unserem

Wandertag unterstützt

haben.

Leider haben wir im heurigem

Jahr auch eine traurige

Mitteilung zu machen, unser

Gründungsmitglied, ehemaliger

Einsatzleiter sowie

langjähriges Mitglied unserer

Ortseinsatzleitstelle Gottfried

Vollstuber ist am 19. 10. 2012

verstorben. „Friedl“ wie wir ihn

genannt haben, Danke für deine

Leistungen.

Wir danken allen unseren

freiwilligen Helfern, Sponsoren

und allen die uns bei unseren

Einsätzen behilflich waren und

wünschen eine besinnliche Adventzeit,

ein frohes Weihnachtsfest

und viel Erfolg für 2013.

H. Leitgeb, Schriftführer

Wir danken für das entgegengebrachte

Vertrauen und

wünschen allen unseren Gästen

ein besinnliches Weihnachtsfest

und viel Erfolg im neuen Jahr!


autmodenschau

gn 05.2012_15

Geborgenheit kann uns niemand geben –

denn wo man sich geborgen fühlt,

entscheidet jeder selbst.

Möge Ihnen die Weihnachtszeit kostbare Momente der Ruhe,

des Einklangs und des Glücks bescheren.

Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen viel Kraft und Gesundheit.

Ihre Familie Tropper und Scheer

Weihnachten im Dezember 2012

Tel. 03159/2241 · www.emmaquelle.at

Tel. 03159/2310 · www.gasthofscheer.at

Brautsalon Hufnagl eröffnete die Hochzeits-Saison 2013

Die große steirische Brautmoden-Schau

in Bad

Gleichenberg begeisterte ihre

Besucher. In einem der schönsten

Barocksäle der Steiermark

fand Mitte November das

große Hochzeits-Opening des

Brautsalons Hufnagl statt. Gemeinsam

mit ausgewählten

Firmen für die Ausstattung

von Traum-Hochzeiten gestaltete

Isabel Tropper-Hölzl,

Geschäftsführerin des Brautsalons

Hufnagl, einen fulminanten

Abend zum schönsten

Thema für Zwei.

Im historischen Rahmen

des restlos ausverkauften

Mailandsaals in Bad Gleichenberg

wurde für Braut und

Bräutigam das Neueste an

Hochzeitsmode 2013 gezeigt.

Der Höhepunkt des Abends

war natürlich die exklusive

Brautmodenschau. Über 100

verschiedene Modelle der Kollektionen

von Sincerity, Veromia,

La Sposa, Miss Kelly, Digel,

Wilvorst und vielen weiteren

hochwertigen Labels für den

schönsten Tag im Leben begeisterten

die Besucher.

Bei der After-Show-Party feierten

die vielen anwesenden

Brautpaare gemeinsam mit

den Gästen die Vorfreude auf

ihr bevorstehendes Fest. Mehr

Fotos zum Hochzeits-Opening

2013 finden Sie auf der Homepage

von Hufnagl – www.

brautmoden.at.

Irmtraud Hufnagl

mit 89

Jahren bei

jedem Event

dabei und der

gute Geist im

Hintergrund.

Perfekte Choreographien machten

die Brautmodenschau zum Erlebnis.

Eine Vorschau auf den Februar

2013 – das Monat des Bräutigams

bei Hufnagl.

Der wunderschöne Mailandsaal bildete die fantastische

Kulisse für die Hochzeits-Modenschau.


16_gn 05.2012

landesberufsschule | gemeindeinfo

gemeindeinfo

NEU: Steiermärkisches

Hundeabgabengesetz 2013

Der Steiermärkische Landtag hat eine Erhöhung und Vereinheitlichung

der Hundeabgabe für alle steirischen

Gemeinden beschlossen. Laut Steiermärkischen Hundeabgabengesetz

2013 erhöht sich ab dem 1. 1. 2013 die Hundeabgabe

auf EUR 60,– pro Jahr und pro Hund. Falls ein Hundehalter

den ab 2012 vorgeschriebenen „Hunde-Führschein“ nicht vorweisen

kann, verteuert sich diese Abgabe um das Doppelte.

Eine Ermäßigung von 50% gibt es bei:

✔ gesetzlich genau definierten Wachhunden, Jagdhunden oder

Nutzhunden, welche für die Ausübung eines Berufes oder Erwerbes

gehalten werden,

✔ Hunden mit denen nachweislich ein Kurs „Begleithund I oder

II“ absolviert wurde.

LBS Bad Gleichenberg

schließt Kooperation

mit chinesischer Schule

Die Bemühungen von Seiten

der Landesberufsschule

Bad Gleichenberg, eine Kooperation

mit chinesischen Institutionen

und Hotels aufzubauen,

wurden mit einem Kooperationsvertrag

mit der Shanghai

Donghui Vocational & Technical

School vertieft und gekrönt.

Dieser Vertrag beeinhaltet den

Aufbau gegenseitiger Beziehungen,

Austausch von Lehrerinnen

und Lehrer sowie Schülerinnern

und Schülern und die

Unterstützung bei der Abwicklung

von Praktikumsplätzen.

Direktor Mag. Josef Schellnegger

reiste mit der Delegation

rund um LH-Stv. Hermann

Schützenhöfer nach

China, um diesen Vertrag zu

unterzeichnen.

Die Vertragsunterzeichnung

erfolgte im Rahmen

eines großen steirischen

Abends bei dem verschiedene

Verträge mit steirischen Unternehmern,

so auch mit der

Schokoladenmanufaktur Zotter

und Tourismusorganisationen.

Dieser Abend fand im

Grand Metropark Jiayou Hotel

in Shanghai statt, wo die Absolventin

der Landesberufsschule

in Bad Gleichenberg,

Sanda Siegel, ein sechsmonatiges

Praktikum absolviert. Sie

wurde an diesem Abend auch

vorgestellt und interviewt.

Weiters waren mit den General

Managern Max Pleyer und

Peter Hierzi zwei ehemalige

Schüler der Landesberufsschule

zu Gast.

Gänzlich von der Abgabe befreit sind:

Diensthunde zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben,

Diensthunde des beeideten Forst- und Jagdschutzpersonals,

✔ Speziell ausgebildete Hunde zur Kompensierung einer Behinderung

oder für therapeutische Zwecke,

✔ Hunde von konzessionierten Bewachungsunternehmungen.

Sie werden gebeten, sich diesbezüglich mit der Gemeinde Bad

Gleichenberg in Verbindung zu setzen!

Geschätzte HundehalterInnen!

Es gibt immer wieder Beschwerden bezüglich Verunreinigungen

durch Hundekot und freilaufende Hunde speziell im Kurpark und

in der Ringstraße. Die Gemeinde Bad Gleichenberg hat mitunter

10 Stück Hundekotsack-Spender im Kurpark und in der Ringstraße

aufgestellt und nach wie vor ist die Verschmutzung durch

Hundekot gegeben. Ebenso sind die Hunde im gesamten Kurparkareal

an der Leine zu führen.

Sollten Sie, geschätzte Hundehalter, sich nicht an diese Vorgaben

halten wird in Zukunft der Zutritt für Hunde in den Kurpark nicht

mehr gestattet sein!

Mit der Bitte um Verständnis zeichnet

Die Bürgermeisterin

Christine Siegel

frohe weihnachten

und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 wünscht

P

possmann graphik design

bad gleichenberg | graz

tel. 0664 / 3087009

pepo@possmann.at


stilvolles wohnen am kurpark

gn 05.2012_17

Stilvolle Wohnungen zum Verkauf in der

„Liebe meines Lebens“

Das Projekt „Wohnen am

Kurpark“ im Herzen Bad

Gleichenbergs erfreut sich

größter Beliebtheit nicht nur

bei Ortsansässigen, sondern

auch weit darüber hinaus.

Schon bis Dezember 2013

werden rund 40 hochwertige

Alt- und Neubauwohnungen

in neuem Glanz schlüsselfertig

übergeben. Zahlreiche

Geschäfts- und Gastronomieflächen

sind direkt angebunden

an den neu gestalteten

Hauptplatz.

Ihre barrierefreie

Vorsorgewohnung.

Alle Wohnungen werden barrierefrei

gebaut, sind mit einem

Lift erreichbar und somit auch

fürs höhere Alter ideal geeignet.

Möchte man für sich und

seine Nachfahren vorsorgen

mit einer Wohnung in höchst

begehrenswerter Lage und

Blick auf den wunderschönen

Kurpark, sollte man den Kauf

einer stilvollen Wohnung in

Betracht ziehen.

Kindheitsträume.

Die Gestaltung des neuen Zentrums

erweist sich als höchst

attraktiv. Sprühnebel und Tribüne

für Veranstaltungen im Sommer

stehen für eine Zentrumsbelebung

der ganz besonderen

Art in Bad Gleichenberg. Sensationell

ist die Tribüne, welche

im Winter zu einem Eislaufplatz

umfunktioniert werden wird

– da werden unser aller Kindheitsträume

wieder wach. Im

Zentrum Bad Gleichenbergs

werden sichtlich komplett neue

Maßstäbe gesetzt.

Idyllisch wohnen

am Kurpark.

Die ganz Schnellen haben

sich ihre Lieblingswohnungen

bereits zugesichert. Einige

der schönsten Wohnungen

in bester Lage sind zu diesem

Zeitpunkt noch käuflich!

Für nähere Informationen

über das Projekt und die Wohnungen

wenden Sie sich bitte

an Hr. Leitgeb:

Projekt- und Verkaufsbüro

Wohnen am Kurpark

Obere Brunnenstraße 1

www.wohnenamkurpark.at

Tel. 0664/24 34 626

Mo-Fr von 8-16 Uhr

Liebe meines Lebens.

Passend zur neu überarbeiteten

Marke der Region Bad

Gleichenberg mit dem Slogan

Die Liebe meines Lebens“,

entspricht auch „Wohnen am

Kurpark“ geanu dieser Philosophie.

Sollen wir und unsere

Nachfahren uns vielleicht

einfach eingestehen, die „Liebe

unseres Lebens“ in Bad Gleichenberg

gefunden zu haben?


18_gn 05.2012

bergkameraden enzian

Bergkameraden Enzian

Ein Jahr ist wieder vorbei

und wir Bergkameraden

„Enzian“ haben unsere Aufgabe

– den Walderlebnispfad

auf den Gleichenberger Kogel

samt Mühlsteinbruch, Aussichtswarte,

Enzianhütte und

dem Bergkreuz sauber zu halten

– wiederum erfüllt. Somit

können Gäste und Wanderfreunde

eine schöne und erholsame

Natur vorfinden und

unser Bad Gleichenberg in

guter Erinnerung behalten.

Wir Bergkameraden „Enzian“

freuen uns immer wieder,

wenn von Erholungssuchenden

eine gute Meldung über

die Umgebung von Bad Gleichenberg

nach Hause mitgenommen

und an weitere Gäste

weitergegeben wird.

Die Erhaltung und Pflege

des Waldlehrpfades – des

späteren Walderlebnispfades

– wurde in den langen Jahren

von „Enzianer“ alljährlich und

freiwillig durchgeführt.

Dieses Jahr wurde die

Eichgraben-Brücke der

„Enziansteg“ neu errichtet.

Wie im Vorjahr bereits von uns

angekündigt, wurde die nicht

mehr begehbare Brücke abgetragen.

Eine Sanierung war

kostentechnisch nicht mehr

durchführbar und somit kam

nur mehr eine Neuerrichtung

in betracht. Aus organisatorischen

und Zeitgründen war

dies im Herbst 2011 nicht mehr

möglich und so 2012 in Angriff

genommen.

Nach Rücksprache mit der

Gemeindeführung – Bgm.

Siegel Christine und Kriegler

Klaus vom Bauhof – wurde

die Materialbestellung gesichert.

Das Materialanbot

(Lärchenholz und diverses

Kleinmaterial) von der Firma

Tischlerei Luttenberger Gerhard

(Gleichenberg Dorf) betrug

€ 1.200,– brutto. Für den

Unterbau wurden alte Strommasten

von der Bad Gleichenberger

Energie GmbH kostenlos

zur Verfügung gestellt.

Der Neubau des Enziansteges

erfolgte in zwei Etappen.

Für die Errichtung haben

die Bergkameraden (am 8.

August, 6 Kameraden zu je 6

Arbeitsstunden sowie am 11.

September 3 Bergkameraden

zu je 4 Arbeitsstunden) insgesamt

48 Arbeitsstunden

benötigt und kostenlos durchgeführt.

Somit konnte, dank der

guten Zusammenarbeit und

dem tollen Arbeitseinsatz der

Bergkameraden „Enzian“, die

Brücke über den Eichgrabenbach

rasch wieder hergestellt

werden.

Dieser neu errichtete „Enziansteg“

soll alle Benützer gut

über den Eichgraben bringen

und somit den Walderlebnispfad

wieder vervollständigen.

Im Juni 2012 wurde die

33. Bergmesse auf unserem

Mühlsteinbruch gefeiert.

Die Hlg. Messe wurde bei Kaiserwetter

von unserem Pfarrer

Pater Georg zelebriert und

die Trachtenmusikkapelle Gossendorf

hat die musikalische

Umrahmung – als Vertretung

für den Musikverein Bairisch

Kölldorf – gestaltet. Wir „Enzianer“

bedanken uns für die

zahlreiche Teilnahme und

freuen uns schon jetzt auf die

Bergmesse 2013.

So wollen wir schon heute

auf die 34. Bergmesse – am 26.

Mai 2013 ab 13 Uhr – aufmerksam

machen. Alle Bewohner,

Gäste, Kurgäste von Bad Gleichenberg

und Umgebung sind

recht herzlich eingeladen und

werden ersucht, sich diesen

Termin schon jetzt gut vormerken.

Für das leibliche Wohl sorgen

die „Enzianer“ mit ihren

Frauen. Musikalisch wird die

Veranstaltung vom Musikverein

Bairisch Kölldorf gestaltet.

Dank der finanziellen Unterstützung

vom Tourismusverband

Region Bad Gleichenberg

mit Mag. Thomas Gußmagg,

kann die Tradition mit der musikalischen

Umrahmung beibehalten

werden.

Wir Bergkammeraden „Enzian“

bedanken uns recht

herzlich dafür.

Einen traurigen Nachruf

wollen wir „Enzianer“ noch

bekannt geben.

Unser Kamerad – Ehren- und

Gründungsmitglied – Klaus

Kriegler ist am 30. Juli 2012 im

85. Lebensjahr verstorben. Wir

Bergkameraden vom Enzian

werden unseren Kameraden

Klaus immer in guten Gedenken

behalten – „Bergheil“.

Die Bergkameraden „Enzian“

mit ihrem Obmann Anton

Hochleitner wünschen der gesamten

Ortsbevölkerung, den

Gästen und Wanderfreunden

einen guten Jahreswechsel

„2013“ und viel Freude an unserer

schönen Heimat – Bad

Gleichenberg.

Bergkameraden „Enzian“

Anton Hochleitner

alpine lifestyle black & red business talismans

Obere Brunnenstraße 7

8344 Bad Gleichenberg

Tel. 03159 / 44877

briko@briko.at


gn 05.2012_19

WINTERGÄRTEN

ALU-Wintergärten überzeugen

durch schlanke Profile und großflächige

Öffnungsmöglichkeiten

mit Faltelementen. Ob nach innen

oder außen öffnend, die Glasfaltwand

verbindet Ihr Wohnzimmer

mit dem Garten. Sie haben mehr

Raum, mehr Licht und mehr

Wohnkomfort!

HOLZ-ALU Wintergärten vereinen die

Wärme des Holzes mit den wartungsfreien

Oberflächen von Aluminium.

In vielen Farben und Formen und

natürlich auch mit allen Öffnungsmöglichkeiten

ist er einfach außergewöhnlich.

NEU ist die passivhaustaugliche

Faltwand in Holz-ALU, welche auch für

moderne Wohnhäuser die optimale

Verbindung zur Terrasse ist.

ALU-Terrassendächer mit

transparenten Wind- und Wetterschutzverglasungen

verlängern

die Nutzungsdauer Ihrer Terrasse.

Ein sonniger Nachmittag und Sie

sitzen auch in der kälteren Jahreszeit

gemütlich beim Nachmittagskaffee

auf Ihrer Terrasse und

genießen die Aussicht.

AHSA Fenster- und Türenerzeugungsges.m.b.H.

8344 Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf 260

03159 / 2784-0 . Fax: NS 14 . office@ahsa.co.at . www.ahsa.co.at


20_gn 05.2012

bad gleichenberg tourismus

HÖR IN DEN KLANG

DER STILLE

Lass‘ mich in den kommenden Tagen

ZEIT haben für dich,

ZEIT haben für mich,

ZEIT haben für meine Mitmenschen,

die mit mir des Weges gehen.

Das Team des Tourismusverbandes

Region Bad Gleichenberg wünscht

Ihnen besinnliche Stunden im Advent,

ein friedvolles Weihnachtsfest und alles

Gute im neuen Jahr!

Die Liebe meines Lebens.

Tourismus in

Bewegung

Mag. Thomas Gußmagg

Geschäftsführer des Tourismusverbandes

der Region

Bad Gleichenberg

Bad Gleichenberger Advent

– Advent wia’s früahrer wor

Durch unzählige Laternen, Fackeln und Feuerschalen in

natürliches Licht getaucht, ist der Kurpark zur Adventszeit

ein ganz besonders atmosphärischer Ort der Stille

und inneren Einkehr.

Die handgeschnitzte, überlebensgroße Holzkrippe

findet erstmals Schutz unter den mächtigen Ästen

des Mammutbaums inmitten des Kurparks. An diesem

einzigartigen Platz erhält die Heilige Familie, umgeben

von Hirten und Schafen, dieses Jahr Zuwachs durch

die Heiligen Drei Könige. Das Krippenensemble, dessen

Figuren aus je einem einzigen Stamm geschnitzt

wurden, erreicht inzwischen ein Gesamtgewicht von

beachtlichen ca. 6 Tonnen.

Am 9. und 23. Dezember ist der Kurpark Kulisse für

die beiden Adventmärkte, auf denen Sie liebevoll gefertigtes

Kunsthandwerk, Selbst- und Eingemachtes

aus der Region, Bastelstuben für die Kinder, Pferdekutschenfahrten,

weihnachtliche Melodien u.v.m. erwarten.

An diesen beiden Tagen kann man – ganz wia’s

früahrer wor - auch noch mit dem Schilling bezahlen.

Die stillste Zeit des Jahres mit allen Sinnen spüren

– das ist „Advent wia’s früahrer wor“ in Bad Gleichenberg.

Auf schöne gemeinsame Adventveranstaltungen

freut sich

Ihr Mag. Thomas Gußmagg

Wir bedanken uns

für Ihre Treue –

Gästeehrungen

Bad Gleichenberg Tourismus

A-8344 Bad Gleichenberg

TEL +43/3159/2203

www.bad-gleichenberg.at

info@bad-gleichenberg.at

5 Jahre: Anna Maria & Martin Resch, Josef Kucher, Ursula Gilsdorf,

Barbara Lleras.

15 Jahre: Theresia & Adolf Auer.

30 Jahre: Kurt & Eva-Maria Bieber, Helga Rothwald.

40 Jahre: Felicitas Kalcher, Esther & Hans Stadelmann.

Ihr Tourismusverband der Region Bad Gleichenberg!


In diesem Jahr haben sich die Bürgermeister der Gemeinden

Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf, Gossendorf, Kapfenstein,

Merkendorf und Trautmannsdorf gemeinsam mit dem

HEILBAD Bad Gleichenberg etwas ganz Besonderes für Sie überlegt.

Gerade in der Adventszeit ist es wichtig, dass Sie auch für

sich selbst etwas Gutes tun.

Adventaktion

in der „Therme der Ruhe“ HEILBAD Bad Gleichenberg

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen Tag lang die Therme Bad Gleichenberg inklusive

Saunabereich um 50 % ermäßigt zu nutzen:

1 Erwachsener zahlt + 1 Erwachsener GRATIS

Die Aktion 1 + 1 GRATIS wurde als vorweihnachtliches Geschenk an Sie ins Leben gerufen. Nutzen Sie diese Einladung

Ihrer Bürgermeister und der Therme Bad Gleichenberg und genießen Sie Ruhe pur ganz in Ihrer Nähe.

Das Angebot 1+1 ist gültig für: Tageskarte mit Sauna, Tageskarte ohne Sauna, 3-Stunden-Karte mit Sauna, 3-Stunden-Karte ohne Sauna, Abendkarte mit Sauna,

Abendkarte ohne Sauna. Vorlage eines Lichtbildausweises mit Angabe des Wohnortes bzw. Mitteilung der jeweiligen Gemeinde.

Die Aktion ist für jede Gemeinde an einem bestimmten Tag im Dezember gültig:

11. Dezember 2012: Gossendorf . 12. Dezember 2012: Bad Gleichenberg . 13. Dezember 2012: Trautmannsdorf

14. Dezember 2012: Bairisch Kölldorf . 18. Dezember 2012: Merkendorf . 19. Dezember 2012: Kapfenstein

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit festlichen Grüßen, Mag. (FH) Claudia Resch

Bgm. Christine Siegel . Bgm. Dietmar Groß . Bgm. Josef Mahler .

Bgm. Helmut Marbler . LAbg. Bgm. Franz Schleich . Bgm. Christian Url

Information & Buchung

T +43 (0)3159 2294-4050

heilbad@liefemedicine.com

www.lifemedicineresort.com


22_gn 05.2012

kameradschaft vom edelweiß

Kameradschaft vom Edelweiß Bad Gleichenberg

Wir haben heuer bei

diversen Veranstaltungen,

Ausrückungen und

beim Totengedenken der gefallenen

und verstorbenen

Kamerad/Innen der beiden

Weltkriege festgestellt, dass

unsere Bevölkerung sich

sehr wohl der Traditionen in

unserem Land bewusst ist.

Konnten wir im Vorjahr ein

gewisses Desinteresse bei unseren

Aktivitäten feststellen,

so hat sich heuer die Meinung

dazu wesentlich geändert.

Fast täglich werden wir

Österreicher über Beschlüsse

im Parlament und Hick Hack

betreffend allgemeiner Wehrpflicht

oder Berufsheer über

die Medienberichte informiert.

Bis heute konnten die

Befürworter zum Berufsheer

uns Österreicher keine tatsächlichen

Kosten und damit

keinen Kostenvergleich zum

bisherigen allgemeinen Wehrdienst

vorlegen. Außerdem

wird nicht darüber gesprochen,

welche Leistungen unser

heutiges österreichisches

Bundesheer, unsere Wehrpflichtigen

im In- und Ausland

vollbringen und ob dieselben

Leistungen von einem Berufsheer

in gleicher Weise erbracht

werden.

Sollte ein Wehrpflichtiger

nicht stolz darauf sein, seinen

Beitrag zur Sicherheit für

unser Vaterland und für seine

Bevölkerung zu leisten? Wir

sind überzeugt, dass wenn

die Reformierung des Bundesheeres

stattfindet und der

Wehrpflichtige seinem Talent

entsprechend eingesetzt

wird, auch die Wertschätzung

des österreichischen Bundesheeres

wieder steigen wird.

An dieser Stelle bitte ich um

Entschuldigung, dass ich vom

eigentlichen Thema etwas abgekommen

bin, obwohl ich

meine, dass Sie mich verstehen.

Wie jedes Jahr hat man uns

zu einigen Veranstaltungen

wie zur Kommandoübergabe

beim AAB 7 und zum Gebirgsund

Fallschirmjägerball in

Feldbach, zur Gedenkfeier in

Poppendorf-Berg und zum

Frühschoppen des ÖKB in Bair.

Kölldorf, um nur einige zu nennen,

eingeladen.

Auch wir die Kameradschaft

vom Edelweiß Bad Gleichenberg

haben uns bemüht die

Öffentlichkeit, Kameraden

anderer Ortsverbände, die Bewohner,

Freunde der Kameradschaft

und unsere Kurgäste

auf unsere Veranstaltungen in

diesem Jahr aufmerksam zu

machen. So konnten wir bei

unserem Grillfest im Juni, unserem

Herbstausflug im September

und unserem Preisschnapsen

im November, viele

von Ihnen begrüßen.

Wenn Sie mehr über unsere

Aktivitäten von uns wissen

wollen, besuchen sie uns doch

auf unserer Homepage www.

kameradschaftedelweiss.at

Wir, die Kameradschaft vom

Edelweiß, der gesamte Vorstand

mit Obmann Alfred Puchleitner

vom OV Bad Gleichenberg

bedanken uns bei Ihnen allen

für Ihre Loyalität, Ihr Traditionsbewusstsein

und wünschen

Ihnen „FROHE WEIHNACHTEN“

und ein gesundes, erfolgreiches

„NEUES JAHR“.

Dazu ein Spruch von einem

Unbekannten.

Was uns das neue Jahr wohl

bringt? Ihr glaubt an manches

Wunderbare! Doch hört, wie

diese Frage klingt: Was bringen

wir dem neuen Jahre?

Horridoh

K.B.


narrenkartell

gn 05.2012_23

Frohe Weihnachten

FROHE WEIHNACHTEN

& viel Erholung im neuen Jahr

wünschen Ihnen herzlichst

★★★★

Gasthof - Pension

... mein Urlaubsgasthaus

Familie Karl Pfeiler, Kaiser-Franz-Josef-Straße aße 12, 8344 Bad Gleichenberg, Tel.: 03159 / 23 67, www.allmer-hotel.at

at

Neue Sakkos für die

Faschingssitzung

Voller Stolz präsentiert der

Kulturkreis Bad Gleichenberg

in Zusammenarbeit mit

dem Narrenkartell die neuen

Sakkos für die Akteure und dem

Vorstand des Narrenkartells.

Unterstützt vom Tourismusverband

der Region Bad Gleichenberg

wurden die Akteure, sowie

das Präsidium mit neuen Sakkos

aus dem Hause Modehaus

Hufnagl eingekleidet.

versicherungsbüro

mag. christian jöbstl

8344 bad gleichenberg

tel: 03159 / 25 50-0

fax: 03159 / 25 50-33

mob: 0664 / 401 22 88

versicherungsbuero.joebstl@aon.at


„ein frohes

weihnachtsfest

und ein gutes

neues jahr!“

K OMPONIERT MÖBEL

& wünscht

BERNHARD LENZ Tischlerei

A-8344 Bad Gleichenberg • Ringstrasse179

T: +43(0)3159/2225-0 • F: +43(0)3159/2225-16

www.tischlerei-lenz.at • office@tischlerei-lenz.at

schöne feiertage

Das Präsidium mit den Sakkos und dem Plakat für die 28. Faschingssitzung.


24_gn 05.2012

gesangverein

Gesangverein

Bad Gleichenberg

Der GV hielt seine 133. Jahreshauptversammlung

im Hotel Emmaquelle ab. Cilli

Gamperl, Maria Neumeister,

Gusti Leitgeb und Maria Koller

wurden für ihre 20jährige

Mitgliedschaft im GV geehrt.

Maria Putz bekam das silberne

Abzeichen des Steirische Sängerbundes

für ihre 25 jährige

Mitgliedschaft . Wir gratulieren

den Geehrten.

Unser geschätzter Chorleiter

Prof. Alois Kaufmann feierte

heuer seinen 80. Geburtstag.

Bei einem gemeinsamen

und gemütlichen Geburtstagsessen

im Hotel Legenstein

wurde Prof. Kaufmann von

den Sängerinnen und Sängern

geehrt. Die musikalische

Umrahmung besorgte das

Violinenensemble „Die Geschwister

Niederl“. Der Jubilar

war gerührt , es hat ihm sehr

gefallen.

Unsere Sängerreise führte

uns nach Ungarn, in die

Hauptstadt Budapest mit

ihren prunkvollen und historischen

Bauten. Eine Donauschifffahrt

stand auch am

Programm. Zum Plattensee

mit seinen malerischen Orten

– wie Balatonfüred – ging

die Reise weiter. Ein gastronomischer

Abschluss fand in

einer Fischcsarda statt. Über

Herend, wo wir die Porzellanmanufaktur

besichtigten, ging

die Fahrt wieder nach Hause.

Schon traditionell hatten

wir auch heuer wieder ein

Chor- und Orchesterkonzert,

veranstaltet im prunkvollen

Mailandsaal. Am Programm

standen Walzer- und Polkamelodien

der Strauß’schen

Musikerdynastie, sowie Querschnitte

aus Operetten, wie

z.B. „Die Fledermauß“, „Guiditta“,

usw.

Als Solisten sangen Christine

Faser, Jutta Panzenböck

und Michael Becker, die mit

ihren Solis das Publikum zu Begeisterungsstürmen

führten.

Mit unseren Freunden vom GV

Gnas bildeten wir eine Chorgemeinschaft.

Die Orchestergemeinschaft

Ungarn/Gnas

besteht auch schon mehr als

20 Jahre und gab wiedermal

ihr Bestes. OSR Peter H. Neugebauer

führte gekonnt mit

Anekdoten und Geschichten

durch die Musikgeschichte. Es

war ein fulminantes und musikalisches

Erlebnis. Das anwesende

Publikum war begeistert,

bestätigt durch „Standing

Ovationen“.

In diesem Rahmen wurde

der Dirigent, unser Chorleiter

Prof. Kaufmann geehrt. Die

Kurgemeinde, vertreten durch

Bgm. Christine Siegel und

Vbgm. Dr. Edmund Fasching,

verlieh ihm das „Goldene Ehrenzeichen“

der Gemeinde.

Der Tourismusverband mit

seinem Obmann Mag. Jörg

Siegel überreichte eine „Urkunde

mit Dank und Anerkennung“.

Als Ehrengäste schlossen

sich Weihbischof Dr. Franz

Der Jubilar mit den Sängerinnen und Sängern des Gesangvereines.

Goldene Ehrennadel der Gemeinde,

Dank und Anerkennung vom Tourismusverband

Bad Gleichenberg an

Herrn Prof. Alois Kaufmann. Wir gratulieren ...

Auf der Budapester Burg.

Lackner und LAbg. Josef Ober

an.

Mit dem Gesangverein in die

Advent- und Weihnachtszeit:

Stefanitag. 26. Dez.: 10 Uhr

Fest zum HL. Stephanus: „Die

2. Cäcilienmesse“ von Josef

Gruber für Chor und Orgel.

Die Sängerinnen und Sänger

sowie der Vorstand des GV

wünschen allen Freunden und

Gönnern „ein GESEGNETES

WEIHNACHTSFEST und ein

GESUNDES, ERFOLGREICHES

JAHR 2013“.

Obmann SR Herbert Wiesner


anrufsammeltaxi

gn 05.2012_25

FROHE WEIHNACHTEN & EIN GUTES NEUES JAHR!

Maria’s Bistro

Cafe - Restaurant - Bar

8344 Bad Gleichenberg, Obere Brunnenstraße 6, Tel.: 03159/44928

Cafe Gabi

MEZ, Grazerstraße 6,

8344 Bad Gleichenberg, Tel.: 03159/45440

Anrufsammeltaxi

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

geschätzte Gäste!

Ab 1. 1. 2013 gibt es einige Änderungen

das Anrufsammeltaxi betreffend.

Die Fahrtzeiten:

Sonntag bis Donnerstag –

07.30 Uhr bis 24.00 Uhr

Freitag und Samstag –

07.30 Uhr bis 02.00 Uhr

Die Kosten für den Zehnerblock werden

von € 18,– auf € 20,– erhöht. Die

Hin- und Retourkarte hebt

sich dadurch auf.

Die Kosten für die Einzelfahrt bleibt

weiterhin mit € 2,50 aufrecht.

Geschätzte Fahrgäste des Anrufsammeltaxi,

wir bitten diesbezüglich

um Ihr Verständnis und wünschen

weiterhin Gute Fahrt mit dem Anrufsammeltaxi

der Tourismusregion Bad

Gleichenberg – Fa. Alois Genser.

Für die Kleinregion Bad Gleichenberg

Christine Siegel

Bürgermeisterin Bad Gleichenberg

Megyeri

FRISÖRSALON

Wir wünschen unseren Kunden und allen

Gleichenbergerinnen und Gleichenbergern

frohe Weihnachten

sowie ein gesundes und erfolgreiches

neues Jahr!

Radkersburger Straße 220 (neben SCHLECKER).

8344 Bad Gleichenberg . Tel.: 03159 / 4243

Geöffnet haben wir für Sie:

Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30–18 Uhr, Mittwoch von

8.30–12 Uhr, Freitag von 8–18 Uhr, Samstag von 7.30–14 Uhr.


26_gn 05.2012

kochtipp | kameradschaftsbund

michi’s kochtipps

„Da

Punsch

masta“

Glühweinkuchen mit Vanille-Sabayone und

Papaya-Mangoragout (Zutaten für 4 Personen)

Glühweinkuchen:

125g Butter (weich), 60g Biskuitbrösel,

100g heller Rohrzucker,

1/2 Vanillestange, 1 EL

Glühweingewürz (gemahlen),

60g Mehl, 1/2 Tl Backpulver,

1/2 TL Kakaopulver, 60 ml kräftiger

Rotwein (Tipp: Engelbert

Leitgeb), 2 Eier, 50g Bitterschokolade

(70%).

Vier Souffleformen sorgfältig

ausbuttern, mit Biskuitbrösel

ausstreuen, Butter mit Zucker,

Vanillemark und Glühweingewürz

sehr schaumig aufschlagen.

Biskuitbrösel, Mehl, Backpulver

und Kakao vermengen

Diese Mischung abwechselnd

mit nicht zu kaltem Rotwein

und den Eiern in die Buttermasse

rühren. Dies ist besonders

wichtig, da der Teig

ansonsten gerinnen kann. Die

geriebene Schokolade unterheben

und den Teig in Förmchen

füllen. Bei 180°C etwa 18

Minuten backen.

Vanille–Sabayone

5 Eigelb

3 EL Rohrzucker

1 Vanilleschote

130 ml Marsala (Süßwein)

Hierfür Eigelb, Zucker und das

Vanillemark mit Marsala in

einer Schüssel über dem Wasserbad

schaumig schlagen.

Papaya-Mangoragout

1 Papaya, 1 Mango, 1 Limette,

1/8 l Orangensaft, Ingwersirup

Papaya und Mango in Würfel

schneiden. Einen Teil der Mango

mit dem Orangensaft und

dem Ingwersirup aufmixen

und dieses Mangopüree mit

den restlichen Fruchtwürfeln

vermischen. Mit Limettenzesten

abschmecken und je

nach Süßegrad der Früchte

nachzuckern.

Punsch

(Zutaten für ca. 8 Personen)

1/8 l Portwein

1/2 l Muskateller oder Sämling

1/2 l kräftiger Rotwein

1/4 l Wasser

1/8 l Orangensaft

1 Stück Zimtrinde

100g Honig

50g Zucker

5 Stk Nelken

8 Stk Grüner Kardamom

3 Stk Macisblüten (auch Muskatblüte

genannt)

2 Sternanis

2 Orangen

2 Zitronen

1–2 TL Ingwerabrieb

Portwein, Weißwein, Rotwein,

Wasser, Zucker und Honig einmal

aufkochen und anschließend

etwas köcheln lassen.

Die restlichen Zutaten bis

auf die Orangen- und Zitronenzesten

sowie den Ingwer

hinzufügen. Ca. 20 Minuten

leicht köcheln lassen und im

Anschluss die Orangen- und

Zitronenzesten sowie den Ingwer

dazugeben. Den Punsch

nur mehr ziehen lassen. Je

nach Geschmack noch nachsüßen

und abseihen.

Frohe Weihnacht wünscht

Euch Michi, da Punschmasta!

Jahresrückblick des

Kameradschaftsbundes

Das Jahr 2012 neigt sich seinem

Ende zu, und es ist

wieder Rückschau im Ortsverband

zu halten.

Auch in diesem Jahr war

der Ortsverband Bair. Kölldorf/

Bad Gleichenberg sehr aktiv.

Geprägt von einer Vielzahl

von Ausrückungen des Ortsverbandes

und der verschiedenen

Veranstaltungen des

ÖKB auf Bezirks -und Landesebene.

Auch auf Landesebene

hat sich einiges getan, gibt es

doch ein neues Führungsteam,

das neue Ideen für unsere Gemeinschaft

erarbeitet und

vorbereitet hat. So sind im diesem

Jahr einige Neuerungen

an uns Kameraden ergangen,

die für die neue Orientierung

des ÖKB und für die Zukunft

die Weichen stellt, die einfach

notwendig geworden sind.

Dank unseres Obmannes

Josef Posch, der mit sehr viel

Umsicht aber vor allem in kameradschaftlicher

Weise die

Geschicke unseres Ortsverbandes

führt, gelingt es ihm

auch diese Erneuerung in unserer

Gemeinschaft Schritt für

Schritt umzusetzen. Geprägt

waren auch im Ortsverband,

die Vorbereit-ungen für die

Abhaltung unseres Frühschoppens

im Juli. Durch das

kameradschaftliche Zusammenwirken

mit den freiwilligen

Helfern und Mitarbeitern,

war der Frühschoppen wieder

ein voller Erfolg.

Auch bemühte sich der

Ortsverband bei den diversen

Veranstaltungen sowie Einladungen

von anderen Ortsverbänden

sehr präsent zu sein.

Auch Kameradschaftsgeist

wurde gezeigt. Viele der freiwilligen

Helfer und Mitglieder

wurden zur Abschlussfeier, zu

einem gemütlichen Abend

zum Buschenschank „Seidl“,

eingeladen. Obmann Posch

bedankte sich vor allem für die

Unterstützung und Mithilfe

bei den diversen Veranstaltungen

des Ortsverbandes. Er

betonte, dass ohne die freiwilligen

Helfern und Mitarbeiter

der Ortsverband diese Veranstaltungen

kaum durchführen

könnte. Zum Abschluss seiner

Rede lud der Obmann zu Speise

und Trank seitens des Ortsverbandes

ein.

Einmarsch zur Gedenkfeier am Mahnmal in Bad Gleichenberg.

Aufstellung beim Mahnmal bei der Kirche.


kameradschaftsbund | thermennews

gn 05.2012_27

91. Jahreshauptversammlung im GH „Campi“, Bair. Kölldorf. am 6. 1. 2012.

Frühschoppen des Ortsverbandes am 8. Juli 2012.

Einladung zur 85. Geburtstagsfeier unseres Kameraden Hermann Rauch.

Thermen

news

Gerade in der schönsten Zeit des Jahres

sollten wir inne halten und uns etwas Gutes tun!

Das life medicine RESORT DAS KURHAUS Bad Gleichenberg

bietet Ihnen dafür viele Möglichkeiten, gleich ob im

Heilbad & Saunabereich, in der Kosmetik, mit Wohlfühlanwendungen

im Therapiezentrum oder mit kulinarischen

Köstlichkeiten im Hotelrestaurant. Wir verwöhnen Sie

gerne!

Damit Sie sich schon jetzt in Ruhe auf die Feiertage

einstimmen können, haben wir uns in diesem Jahr

entschieden auch im HEILBAD Bad Gleichenberg – in der

Therme der Ruhe – den stillen Advent zu zelebrieren. Mit

weihnachtlicher Beleuchtung und speziellen Angeboten

im Thermenbistro begleiten wir Sie durch den Dezember.

Auch gab es viele Anlässe

– Geburtstage älterer Kameraden

und Feiern –, wo Abordnungen

des Vorstandes die

Kameraden besuchten und

ihnen die Glückwünsche des

Ortsverbandes überbrachten.

Im November, nach Allerheiligen,

führt der Ortsverband

Gedenkfeiern am Mahnmal

der gefallenen, vermissten und

verstorbenen Kameraden in

Bairisch Kölldorf und danach

in Bad Gleichenberg durch.

Nach dieser Feierstunde wird

am Mahnmal in Pichla (Max-

Kapelle) von einer Abordnung

des ÖKB-Vorstandes mit dem

Fahnentrupp ein Kranz zum

Gedenken niedergelegt.

Diese Gedenkfeiern sollen

die Verbundenheit und die

ewige Kameradschaft mit den

zur großen Armee abberufenen

Kameraden bekunden.

Im Dezember wird zum

Ausklang des Jahres die Adventfeier

des Ortsverbandes im

Buschenschank Genser abgehalten.

In besinnlichen Stunden

wird noch einmal Rückschau

gehalten, und unter den

Kameraden in vorweihnachtlicher

Stimmung das auslaufende

Jahr verabschiedet.

So möchte der Ortsverband

das Jahr 2012 ausklingen lassen

– zum Kameradschaftsgeist,

zu unserer Tradition und

den schon in Vergessenheit

geratenen Heimatwerten stehen.

So möge auch Euch, den Familien,

freiw. Helfern und Mitarbeitern

und natürlich allen

Kameraden ein besinnlicher

Advent überleiten zu einem

gesegneten Weihnachtsfest.

Diese Gedanken wünscht

der Vorstand des ÖKB Euch

allen, Friede, Segen zur Weihnacht

und ein erfolgreiches,

aber vor allem ein gesundes

Jahr 2013.

Mit unserem Motto:

„Kameradschaft – verbindet“!

Für den Ortsverband:

G. A. HÖRMANN

Außerdem wurde gemeinsam mit den Bürgermeistern

der Gemeinden Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf,

Gossendorf, Kapfenstein, Merkendorf und Trautmannsdorf

eine Adventaktion in der Therme Bad Gleichenberg für Sie

ins Leben gerufen. Nähere Informationen dazu finden Sie

in dieser Ausgabe der Gleichenberger Nachrichten.

Schenken Sie zu Weihnachten etwas ganz Besonderes,

nämlich Gesundheit & Erholung in einem mit Wertgutscheinen

des life medicine RESORT DAS KURHAUS Bad

Gleichenberg. Die Gutscheine können in allen Bereichen

des Resorts eingelöst werden und sind bis 21. Dezember

2012 (21.00 Uhr) erhältlich.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder von 22. bis

einschließlich 26. Dezember geschlossen. Ab 27. Dezember

sind wir wieder gerne für Sie da.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und

ein gesundes, glückliches Jahr 2013!

Mit festlichen Grüßen,

Ihre Mag. (FH) Claudia Resch

General Managerin

Information & Buchung

T +43 (0)3159 2294-4001

hotel@lifemedicine.com

www.lifemedicineresort.com


28_gn 05.2012 glücksengerl ...

Edelstahl-Einrichtungen

und Bauelemente

für Krankenhaus-Funktionsräume und Reinraum-Industrie

Frohe Festtage

Kiefer technic GmbH

Feldbacher Straße

A 8344 Bad Gleichenberg

(0043) 0 3159 / 24 04-0

office@kiefertechnic.at

www.kiefertechnic.at

ERSTE WAHL IN EDELSTAHL.

Lisa, das Raiffeisen Glücksengerl ...

N

icht nur die Sparwochengeschenke

holte

sich Lisa Riegerbauer in

der Sparwoche in ihrer

Raiffeisenbank Bad Gleichenberg

ab. Nein, sie gewann

im Zuge der „Langen

Nacht des Sparen“

ein nagelneues Samsung

Galaxy Ace Handy. Die

Raiffeisenbank Bad Gleichenberg,

in Kooperation

mit dem Handyshop gratulierten

Lisa Riegerbauer

sehr herzlich.

Die glückliche Gewinnerin mit Melanie

Rad (Handyshop) und Gerhard Posch

(Raiffeisenbank Bad Gleichenberg).

Frohe Weihnachten

und ein gutes neues

Jahr wünscht Ihnen

Elektro

Christian

Salmhofer

8344 Bad Gleichenberg, Grünwaldweg 47. Tel./Fax: 03159 / 33 30

Ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles, gesundes neues Jahr wünscht Ihre Tischlerei

Gerhard Johann Luttenberger

Bau- und Möbeltischlerei

Bau- und Möbeltischlerei

Gleichenberg-Dorf Feldbacher Straße 62, 8344 103, Bad Telefon Gleichenberg, 0 31 59 Tel. / 26 03159 30 / 26 30


jubiläum | fas bei narrisch guat

gn 05.2012_29

Eine Legende feiert

Bühnenjubiläum

Der Gleichenberger Entertainer

Erich Rath feierte

im Vital Hotel Bad Radkersburg

im Rahmen der „Großen

Erich Rath Schlagernacht“ sein

44-jähriges Bühnenjubiläum.

Bei diesem Showabend

durfte Mandy von den Bambis

nicht fehlen, da Erich Rath

auch als „Der Steirische Mandy“

bezeichnet wird. Unter

den anwesenden Schlagerstars

waren neben Mandy

der Wiener Musicalstar Angi

(Angelika Gruber), Walter und

Günter Reischl von den White

Stars, Erich Frei, Norbert Pöltl,

Jess Robin, Fredi Fiedler und

Erich Rath jun. auf der Bühne

zu hören. Sie alle kamen, um

das Gleichenberger Bühnentalent

zu würdigen.

Im jugendlichen Alter von

15 Jahren machte Erich Rath

seine ersten Erfahrungen mit

Musik. Er trat 1955 den „Feldbacher

Gesangsverein“ bei,

wo er sofort auf Grund seiner

herausragenden Stimme und

seiner netten Art zum Liebling

des Chors avancierte. Sein

Gesangstalent blieb auch den

zahlreichen Musikern der Region

nicht verborgen. Manfred

Zangl und Walter Kohlmaier

von den „Swing Rhytmikern“

überredeten 1968 Erich als

Leadsänger bei ihrer Band

einzusteigen und eine tolle Erfolgsgeschichte

begann. Das

Stammlokal der „Swing Rhytmiker“

wurde das legendäre

Tanzlokal Kriesch in Bad Gleichenberg.

Sehr viele Gleichenberger

werden sich wohl mit

Wehmut an diese tolle Zeit

erinnern. Und Erich Rath und

die „Swing Rhytmiker“ haben

sie in ihrem Leben eine Zeitlang

begleitet. Diese Formation

war weit über die Grenzen

der Steiermark hinaus

bekannt und löste sich 1989

aus beruflichen Gründen auf.

Sie war die erste Boy Group in

unserem Land.

Für Erich Rath blieb die Musik

sein Leben. 1990 gründete

er mit Freunden ein Trio, bei

dem er selbst ausgezeichnet

Keyboard spielte. Auf Grund

seines Talentes aber auch

wegen der vielen Anfragen

tritt Erich heute aber auch als

Alleinunterhalter auf, und er

schafft es noch immer, seine

Zuhörer zu fesseln. Erich Rath

ist eine Ikone der Steierischen

Unterhaltungsmusik und wir

alle hoffen, dass er uns noch

lange mit seiner Musik begleiten

wird.

Raiffeisen wünscht schöne Feiertage

und ein erfolgreiches Neues Jahr.

www.raiffeisen.at/steiermark

Gleichenberger

Faschingssitzung

wieder bei „Narrisch Guat“

Nach der tollen Faschingssitzung

2012 konnte der

Kulturkreis Bad Gleichenberg

seinen nächsten Erfolg verbuchen.

Nach einem Anruf

vom ORF Landestudio Kärnten

steht fest, dass die Bad Gleichenberger

Faschingssitzung

heuer mit drei Sketches bei

Narrisch Guat vertreten sein

wird. dazu Obmann Günther

Gaber: „Ich bin sehr stolz auf

diesen Erfolg! es beweist, dass

wir zu den besten Faschingssitzungen

Österreichs zählen!.“

Mit dabei sind die Sketche

„Hundeleben“, „Die drei

Tenöre“ und die „Malli Tant’“!


30_gn 05.2012 ein herz für menschen ...

Ein Herz für Menschen

Es ist die Ironie des Schicksals, dass eine Hilfsaktion gibt,

mit dem Titel „Ein Herz für Menschen“, den sie scheint wie

geschaffen für Menschen wie Traude Kurfürst. Seit Jahren

arbeitet sie intensiv für diesen Verein und unterstützt dabei

die Familie Ulrich.

Seit Jahren bemüht sich

die Hilfsorganisation „Ein

Herz für Menschen“ und hier

im Besonderen die Familie

Oksana und Markus Ulrich um

Projekte in Ukraine. Man will

helfen, wo die Not am größten

ist. In einer unserer letzten

Ausgaben berichteten wir

darüber und das Echo unserer

Leser war unwahrscheinlich.

Unzählige Spenden gingen

ein, und so konnte ein LKW mit

Hilfsgütern in die Ukraine geschickt

werden. Wir sprachen

mit unserem Engel Traude,

die sich selbst vor Ort ein Bild

machte.

Gleichenberger Nachrichten

(GN): Traude, die bist ja in

der Ukraine gewesen und hast

dort selbst die Hilfsgüter ausgeteilt.

Wie ist die Situation

vor Ort?

Traude Kurfürst (TK): Ich

war schon zweimal in der Ukraine.

Ich muss sagen, ich bin

einerseits erschüttert und

aber andererseits auch fasziniert.

Erschüttert von der Armut

und den Zuständen, die

in den Heimen und Spitälern

herrschen, fasziniert von dem

schönen Land Ukraine und ihrer

liebenswerten Menschen.

Ich habe dort selbst unsere

Hilfsgüter bei bedürftigen

Familien, Kinderheimen, in

Altersheim und in einer psychiatrischen

Abteilung ausgeteilt.

GN: Welche Hilfsgüter waren

das?

TK: Wir haben zum Beispiel

10 Nähmaschinen für ein Kinderheim

mitgehabt, Bettwäsche

und Bekleidung für ein

Kinderheim, Rollstühle für ein

Altersheim. Alle Waren, die wir

gesammelt haben, sind von

den Bedürftigen dankbar angenommen

wurden.

GN: Hat es einen Fall gegeben,

der dich besonders betroffen

hat?

TK: Es hat sehr viele Momente

gegeben, die mich betroffen

gemacht habe. Aber es

gibt da ein Mädchen, das sehr

krank ist, und es hat sich einen

Laptop gewünscht. Ich habe

einen gebrauchten Laptop von

einer Gleichenberger Schule

bekommen. Ich war von der

Dankbarkeit dieses Mädchens

sehr ergriffen.

GN: Wie werden diese Hilfsgüter

in die Ukraine gebracht?

TK: Wir haben einen großen

LKW organisiert, der Holz aus

der Ukraine nach Österreich

bringt, und dieser nimmt dann

die Waren kostenlos in die Ukraine

mit. Es ist alles ganz toll

organisiert. Hier ist vor allem

Frau Oksana Ulrich sehr engagiert.

Es ist gewährleistet, dass

die gesammelten Hilfsgüter

wirklich an die bedürftigen

Menschen verteilt werden,

davon konnte ich mich vor Ort

überzeugen.

Außerdem gibt es einen

Film über diese Hilfsaktion,

wo sich es Leute anschauen

können, was mit diesen Hilfsgütern

passiert. Den Film und

viele Fotos dazu kann man

auf unserer Homepage www.

justhelp.at anschauen. Hier

möchte ich mich bei der Bücherei

Trautmannsdorf bedanken,

die uns bereits die

Möglichkeit gegeben haben,

diesen Film interessierten Zuschauern

zu präsentieren.

GN: Gibt es noch Dinge, die

diese Menschen brauchen?

TK: Natürlich, ich bitte hier

alle Leser der Gleichenberger

Nachrichten weiterhin zu

spenden. Im Speziellem brauchen

wir gebrauchte Computer

und Laptops für Schulen,

Rollstühle und Rollatoren

Traude Kurfürst machte sich selbst ein Bild in der Ukraine.

Oksana Ulrich, eine der Hauptorganisatoren

der Hilfsaktion.

Dankbare und glückliche Menschen

in der Ukraine.

für Krankenhäuser und Pflegeheimen,

Bettwäsche und

Bekleidung für Alt und Jung,

Kinderspielzeug,etc.

GN: Wo werden diese Hilfsgüter

zwischen gelagert?

TK: Das Lager befindet sich

bei Siegl’s Restaurant. Hier

möchte ich mich besonders bei

der Familie Siegl für ihre tolle

Unterstützung bedanken und

auch bei Familie Feil, die oft die

Hilfsgüter entgegennehmen,

wenn ich nicht da bin.

GN: Was hat dich bewogen,

dich für diese Aktion so einzusetzen.

TK: Es war mir immer ein

Herzenswunsch Menschen zu

helfen. Seit ich selbst in der

Diese Mädchen ist ein Opfer der

Tschernobyl-Katastrophe.

Unsere Traude beim Verteilen der

Hilfsgüter.

Ukraine gewesen bin, hat sich

dieser Wunsch noch verstärkt.

Ich bitte nochmals alle Leser

der Gleichenberger Nachrichten

diese Aktion zu unterstützen.

Wir brauchen noch viele

Hilfsgüter. Dinge, die wir in

unserer Konsumgesellschaft

nicht mehr brauchen, weil sie

alt sind, aber noch voll funktionstüchtig

sind, werden von

den Hilfebedürftigen dankbar

angenommen.

GN: Liebe Traude, ich danke

im Namen der Gleichenberger

Nachrichten für dieses Interview.

TK: Ich danke auch für tolle

Unterstützung und wünsche

Allen ein frohes und gesegnetes

Weihnachtsfest.


volksschule

gn 05.2012_31

Legenstein

★★★★

hotel

www.legenstein.at

FROHE WEIHNACHT

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Advent

und für die kommenden Festtage vor allem Zeit, von

der wir alle immer weniger haben. Zeit um ein wenig

innehalten zu können, Zeit um die Seele baumeln zu

lassen, Zeit für sich selbst, für die Familie ... und viel

Glück für jeden Tag im neuen Jahr.

Ihre Familie Legenstein und TEAM

Die 1.a Klasse mit Dipl. Päd. Katharina Blasl.

Die 1.b Klasse mit Dipl. Päd. Karin Leitgeb.

Volksschule Bad Gleichenberg

Hallo, wir sind die 1.a und 1.b Klasse

der Volksschule Bad Gleichenberg!

Im heurigen Schuljahr besuchen 31 Schüler/Innen die

1. Klassen. Unsere zwei Lehrerinnen heißen Dipl. Päd.

Katharina Blasl und Dipl. Päd. Karin Leitgeb.

Wir sind jetzt schon ein paar Wochen in der Schule und

haben uns schon gut eingelebt. Mit großer Freude erlernen

wir die Buchstaben mit Hilfe der Fibelfigur „Mimi“ und

mit unseren Sinnen. Das heißt, wir kneten unsere Buchstaben

mit Plastilin, legen sie mit Schnüren, schreiben sie in

den Sand, formen sie mit unserem Körper, stempeln sie auf

Papier, ertasten sie mit verbundenen Augen und singen

Buchstabenlieder. Auch in Mathematik erleben wir mit

„Prinz Cetric“ und seinen Abenteuergeschichten eine Reise

durch die Welt der Mengen, Zahlen, Formen, Gewichte

und Maße. Auch die Musikschule besuchte uns schon und

wir durften auf Streichinstrumenten erste musikalische

Erfahrungen machen. Damit wir sicher in die Schule und

wieder nach Hause kommen, haben wir einen Lehrausgang

mit der Polizei gemacht. Mit Hilfe der Polizisten

übten wir das sichere Überqueren der Straße. Auch auf das

richtige Verhalten an Ampeln und Parkplätzen wurden wir

aufmerksam gemacht. In unserer Schule ist immer etwas

los und wir haben im heurigen Schuljahr noch einiges vor.

Das Tierschutzprojekt und die Zahnputztante sind nächste

Projekte, die schon auf uns warten. Das Lernen hält jeden

Tag eine neue Überraschung für uns bereit!

K. Blasl


32_gn 05.2012

volksschule

Seit September 2001 gibt es an

der Volksschule Bad Gleichenberg

für unsere Schülerinnen

und Schüler eine Nachmittagsbetreuung,

seit 2008 eine

Tagesbetreuung in getrennter

Abfolge, das heißt, Unterricht

am Vormittag und am Nachmittag

Lernzeiten mit Lehrerinnen

der Schule, Spiel und

Freizeit. Die Betreuung wird

von der WIKI-Kinderbetreuung

organisiert und verwaltet.

Ab einer Schüleranzahl von 10

Kindern wird diese Betreuung

als ganztägige Schulform angeboten.

Derzeit werden an

der Volksschule zwei Gruppen

mit bis zu 28 Schülerinnen

und Schülern geführt. Alle

Schülerinnen und Schüler der

Volks- und Hauptschule Bad

Gleichenberg können diese

Betreuung beanspruchen. Die

Räumlichkeiten befinden sich

Volksschule Bad Gleichenberg

Unsere Nachmittagsbetreuung an der Volksschule

Das neue Sportangebot wird von den Volksschülern

begeistert angenommen.

Die Einladung an dieser Sitzung teilzunehmen haben viele

Gemeindebürger mit vollem Interesse wahrgenommen. Viele

Anwesende und ich sind begeistert von diesem Projekt und

ich kann die Ablehnung so mancher Politiker nicht verstehen.

Ich finde es unfassbar, was sich bei einer Gemeindesitzung an

persönlichen verbalen Attacken unter den Politikern abspielt!

Es ist gut, sich selbst bei wichtigen entscheidenden Projekten

ein Bild von unserer Gemeinde und den jeweiligen Parteien

zu machen. Man merkt, wer persönlichen Einsatz für die Gemeinde

und für das Wohl der Bürger zeigt, oder nur sich selbst

wichtig nimmt!

Das Projekt wurde mit ausführlichster Erklärung von Dir. Peter

Kothgasser bis ins kleinste Detail vorgestellt, von der Planungs-Idee

bis zur Förderung und Finanzierung, alleine zum

Wohle der Gemeindebürger. Keiner will sich dabei bereichern,

wie von anderen Politikern dargestellt! Sind wir doch froh das

wir Personen in der Gemeinde haben die so ein wirtschaftliches

positives Projekt ins Leben rufen und für das Wachstum

und das Wohl der Gemeinde sorgen.

in der Volksschule in einem

eigens dafür adaptierten Klassenzimmer

mit modernen

Schulmöbeln. Die gegenüberliegende

Schulküche wird

ebenfalls mitbenützt.

Die Tagesbetreuung gliedert

sich in „Gelenkte Lernzeit“ mit

Lehrerinnen der Volksschule;

„Individuelle Lernzeit“ mit

Lehrerinnen und dem Team

der WIKI-Kinderbetreuung.

Den „Freizeitteil“ übernehmen

zur Gänze die WIKI-Kinderbetreuer.

Die Tagesbetreuung startet

um 11.45 Uhr, also gleich nach

der 4. Unterrichtsstunde und

dauert bis 17.30 Uhr.

Der Tagesplan sieht folgendermaßen

aus:

11.45–12.45 Uhr: Freies Spiel.

12.45–13.30 Uhr: Mittagessen

13.30–15.00 Uhr: Gelenkte und

individuelle Lernzeit

15.00–17.30 Uhr: Freizeitteil;

Spiel im Turnsaal oder im Freien;

freie Spielzeit

Bewegte Pause an der Volksschule

Die monatlichen Kosten betragen

ohne Mittagessen bei

Teilnahme an 5 Tagen € 150,–,

an 4 Tagen € 125,– und an 3 Tagen

€ 100,–.

Die Schülerinnen und Schüler

gehen geschlossen mit

Begleitung nach der 5. Unterrichtsstunde

in die Landesberufsschule

für Tourismus. Dort

dürfen sie ihr Mittagessen am

Buffet selbst wählen. Kosten:

€ 2,90. Die Elternbeiträge sind

nicht kostendeckend, den Differenzbetrag

übernimmt die

Gemeinde.

Auskunft über die Organisation

und Neuanmeldungen:

Heinrich Wippel, Schulleiter:

03159 / 2228, enate Plaschg,

Dipl.Päd.: 0664 / 4222233.

In den letzten Monaten war und ist viel

von der „Bewegten Schule“ die Rede. Für

unsere bewegungshungrigen Kinder

reicht das Unterrichtsangebot im Turnunterricht

(Bewegung und Sport) dazu

nicht mehr aus. Vermehrt wurden Spielgeräte

angeschafft, die im Turnunterricht

und bei der Nachmittagsbetreuung

eingesetzt werden. Es wurden Überlegungen

zu einer aktiven Pausengestaltung

angestellt. Die Schülerinnen und

Schüler sollen die Pause vermehrt, freiwillig

und ohne Zwang als Bewegungs-,

Betätigungs- und Kontaktfeld nützen.

Die Freiräume waren weitgehend vorhanden.

Nun galt es, geeignete Geräte

dafür einzusetzen. Großzügige Sponsoren

unterstützten uns bei der Anschaffung

von Fußballtornetzen, Basketballkörben,

Zielwurfteppiche, wetterfesten

Schachfiguren, Hüpfsäcken, Springseilen

usw. Dafür möchte die Volksschule

Bad Gleichenberg an folgende Firmen

einen Dank aussprechen: Fa. Bauer (Papierfachgeschäft),

Fa. Genser Alois (Busunternehmen),

Fa. Mandlbauer (Bauunternehmen),

Fam. Pfeiler (Hotel Allmer),

Raiffeisenbank Bad Gleichenberg, Fa.

Rauch (Fleischerei Trautmannsdorf) Fa.

Tropper (Innenausbau, B. Kölldorf).

LESERBRIEF zur Gemeinderatsitzung in Merkendorf am 26.11.2012 – Thema Begegnungszentrum Merkendorf!

Anschließend bestätigte mit voller Überzeugung Prof. KR Ing.

Siegfried Wolf das Zahlen und Fakten eindeutig für dieses

Projekt sprechen. Er zeigte sich begeistert von der Kombination

Betreutes Wohnen, Dorfwirtshaus und Geschäftszentrum.

Nur das Gesamtprojekt – so wie es geplant ist – führt

zum erwarteten Erfolg! Auch der Standort für die betreute

Wohnanlage wird bestens eingebunden und ist durch die

Zentrumsnähe ein wichtiger Faktor der Bewohner. Natürlich

werden auch entsprechende Verkehrsberuhigungs- und

Lärmschutzmaßnahmen getroffen. Man merkte, es ist für

Prof. KR. Ing. Siegfried Wolf eine Herzensangelegenheit in

seiner Heimat unterstützend mitzuwirken und dieses Projekt

erfolgreich umzusetzen. Sind wir doch stolz, dass er seine Erfahrung

sein enormes Wissen und weltweite wirtschaftliche

Kompetenz in den Dienst seiner Heimatgemeinde stellt. Das

er seine kostbare Zeit zur Verfügung stellt, um zwischen den

verschiedenen Politikern aufzuklären und zu vermitteln. Leider

erfolglos, da das Projekt mit Gewalt von anderen Parteien

zunichte diskutiert wurde. Neid und Missgunst unter den Politikern

verhinderten so ein positives Ergebnis. So ist es ein Jammer,

in unserer Gemeinde so wenig Kooperationsbereitschaft

unter den verschiedenen Parteien direkt mitzuerleben. Eine

Schande ist es auch, wie wenig Bereitschaft in ein zukunftsorientiertes

Projekt gelegt wird. Gemeinsam an einem Strang zu

ziehen ist wohl ein zu frommer Weihnachtswunsch. Es sollte

zum Wohle der Bevölkerung ein erfolgreiches Zukunftsprojekt

entstehen jedoch an Uneinsichtigkeit und Sturheit andere

Parteien scheiterte. Es wurde nicht verstanden jetzt die

einmalige Chance zu ergreifen einen wirtschaftlichen Aufschwung,

sowie wertvolle Arbeitsplätze für die Gemeinde zu

schaffen.

So ist die sofortige einmalige Entwicklungschance unserer

Gemeinde mit den Scheitern dieses Projektes verloren. Man

kann mit Fug und Recht behaupten das gewisse Personen

sich nicht weiterentwickelten und dies auch im Gemeinderat

umsetzen wollen, leider ist dies auch momentan gelungen –

„ewig schade“.

Kothgasser Carla


neue mittelschule | steuerberater

Neue Mittelschule Bad Gleichenberg

Sport und Show in Hartberg

Einen spannenden, lustigen und informativen Vormittag erlebten

die SchülerInnen der 3. Klassen beim Schulsporttag in

Hartberg. Nach einer kurzen Einweisung durch ihre Begleitlehrer

Christa Rother und Herwig Brucker hatten sie die Möglichkeit an

verschiedensten sportlichen Aktivitäten teilzunehmen.

Die Abordnung der NMS Bad Gleichenberg.

Erste Impressionen der neuen

Mittelschule Bad Gleichenberg

Die Betreuung in Kleingruppen ist eine Säule der

Mittelschule.

Sehr wichtig ist die individuelle Betreeung der Schüler.

Ein besonderer Höhepunkt dieser

Veranstaltung war das Karaokesingen

auf der großen Antenne-Steiermark

Showbühne. Dort zeichneten

sich speziell die Mädchen aus.

Sehr viele

sportliche

Aktivitäten

standen auf

dem Spielplan,

darunter

auch Turnen.

In Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichten ständig

zwei Lehrer die SchülerInnen.

Die Kinder lernen auch selbstständig zu arbeiten.

gn 05.2012_33

der steuerberater

anton rindler

Abgabenänderungsgesetz 2012

Elektronische Rechnungen: ab 1.1.2013 können

Rechnungen auch per Email versendet

werden, bisher war das nur mit entsprechender

Signatur möglich. Voraussetzung

ist das Einverständnis des Kunden und ein

innerbetriebliches Steuerungsverfahren.

Die Papierrechnung selbst darf nur dann

ausgefolgt werden, wenn darin auf die

erfolgte elektronische Übermittlung Bezug

genommen wird. Mittels Telefax übermittelte

sind auch als elektronische Rechnungen

anzusehen.

Einnahmen/Ausgabenrechner: Ab 2013 darf

die Vorsteuer erst im Monat der Bezahlung

geltend gemacht werden. In der Praxis

wurden bisher schon die Vorsteuern von

„Spesen“ mit Zahlungsdatum gebucht,

da eine Wahlmöglichkeit bestand. Für die

Umsatzsteuer ändert sich nichts, also erst

bei Zahlungseingang buchen!

Einlage Grundstück ins Betriebsvermögen:

Gebäude die am 1.4.2012 nicht steuerverfangen

waren (also über 10 Jahre alt), sind

bei Einlagen ab 1.1.2013 mit dem Teilwert

anzusetzen. Somit ist die Wertsteigerung für

das Betriebsgebäude bei einem Verkauf oder

Entnahme für die Zeit der betrieblichen Verwendung

mit dem neuen Sondersteuersatz

von 25% zu versteuern. Für die Wertsteigerung

vor der Einlage kann dann bei einem

Verkauf die günstige Pauschalbesteuerung

von 3,5% (bzw. bei Umwidmung 15%) vom

aufgeteilten Verkaufspreis in Anspruch

genommen werden. Tipp: Da sich die

Abschreibungen und Instandhaltungen mit

dem ESt-Tarifsatz (bis 50%) auswirken, ist zu

empfehlen, vor dem Verkauf oder Entnahme

noch Instandsetzungen durchzuführen!

Die Kinder haben sichtlich viel Spaß in der Neuen Mittelschule Bad Gleichenberg.

Rindler Steuerberatung

GmbH

Bad Gleichenberg

Tel. 03159 3553

www.rindler.at


34_gn 05.2012

neue mittelschule

BORG BAD RADKERSBURG

➢ Schwerpunkt-Gymnasium für Sprachen (Englisch,

Spanisch, Französisch, Latein und Russisch).

➢ Musisch-kreativer Zweig und Naturwissenschaften

mit Gesundheitslehre oder Technik

➢ Matura und Lehrabschluss als Bürokauffrau/-mann

in Kooperation mit dem „bit-Schulungszentrum-

Graz“ – exklusiv am BORG Bad Radkersburg!

Herzlichen Glückwunsch unseren neuen Maturanten aus der Region:

Mit Auszeichnung: Nina Almer. Mit gutem Erfolg: Susanne Luttenberger,

Philipp Maier, Julia Marx, Julia Mohapp, Johanna Wiesner. Bestanden:

Carina Genser, Thomas Gieferl, Julia Rauch, Maximilian Zarfl

Neue Mittelschule

Bad Gleichenberg

Die Fußball-Schülerliga-Saison

hat wieder begonnen

Das Schülerliga-Team der Schule nahm bei den Vorrundenturnieren

in Gnas und St. Stefan im Rosental teil. Mit vielen neuen

Spielern der ersten Klassen der NMS trat das Fußball-Schülerliga-Team

bei den ersten Vorrundenturnieren in an. Die FußballerInnen

(es spielten auch zwei Mädchen mit) kämpften wirklich

sehr tapfer. Nach zwei Remis und zwei Niederlagen belegten

sie vorerst einmal den vierten Tabellenrang. Am zweiten Spieltag

kam die zweite Garnitur zum Zug. Nach einem Remis und

drei teils knappen Niederlagen blieb der fünfte Endrang in der

Gruppe Süd. In der Gesamttabelle belegte das Team den neunten

Platz. Besonders erfreulich war, dass neben dem Sportlehrer

Herwig Brucker auch zwei Väter, nämlich Reinhard Schadler und

Marc Fabiani, die Mannschaft begleiteten.

Eine Schule mit einer besonderen Lernatmosphäre.

Besuchen Sie unseren Informationstag

am Freitag, 18. 1. 2013 von 8.00–13.00 Uhr

Individuelle Beratung: Dir. Mag. Dr. Eduard FASCHING, 03476 / 24 12,

direktion@borg-radkersburg.at, www.borg-radkersburg.at

Neue Mittelschule ist schon auf Schiene ...

Der Zug der „Neuen Mittelschule“

in Bad Gleichenberg

dampft mit Vollgas in

die Zukunft. Nach dem Wechsel

an der Spitze der Schule

braust die Lok mit dem neuen

Lokführer und dem Lehrerkollegium

sowie den Schülerinnen

und Schülern in die

richtige Richtung. Gemäß dem

Motto der Neuen Mittelschule

„Zukunft gestalten“ haben

alle Verantwortlichen in Bad

Gleichenberg die Weichen in

diese Richtung gestellt.

Die gravierendste Neuerung

ist, dass es für die Schüler

keine Leistungsgruppen

mehr gibt. Dafür unterrichten

in den „Leistungsdifferenzierten

Pflichtgegenständen“

– Deutsch, Englisch und Mathematik

– zwei Lehrer in jeder

Stunde. Im Fach Englisch hat

sich mit Mag. Karl Thier auch

eine Kollege der Tourismusschulen

bereit erklärt, auf den

Zug der Neuen Mittelschule

aufzuspringen. Der Vorteil des

Zwei-Lehrer-Systems ist sehr

klar: Schwächere Schüler werden

in ihrem Leistungsvermögen

abgeholt und individuell

gefördert, um den Anschluss

nicht zu verlieren. Durch Betreuung

in Kleingruppen oder

fallweise auch Einzelbetreuung

kann dieses Ziel auch erreicht

werden. Aber auch bei

den „Spitzenschülern“ kann

man durch zwei Lehrkräfte

deren „Stärken stärken.“ Das

heißt, dass diese durch flexible

Zusatzangebote in ihre speziellen

Interessen gefördert

werden.

Voraussetzung für diese

neue Schulform sind regelmäßige

Besprechungsstunden

des Lehrerteams. Diese

werden verpflichtend für alle

vierzehntägig im Ausmaß von

zwei Stunden abgehalten.

Zusätzliche schulinterne und

externe Fortbildungsveranstaltungen

garantieren, dass

der Zug „Neue Mittelschule“

nicht in eine falsche Richtung

fährt oder überhaupt zum

Stillstand kommt.

Generationen-Nachmittag

an der Neuen Mittelschule

Die Großeltern von Schülern der 1.b-Klasse erzählten bei einem

gemütlichen Nachmittag aus ihrer Jugendzeit Am Beginn des

Geschichteunterrichtes in der 1. Klasse steht das Thema „Veränderungen

im Wandel der Zeit“. Um diesen Unterricht möglichst

lebendig und anschaulich zu gestalten, lud die GS-Lehrerin Eva

Hofer gemeinsam mit dem Klassenvorstand der 1.b-Klasse Annemarie

Lienhart die Großeltern der Schüler zu einem gemeinsamen

Nachmittag in die Schule ein. Beim Kastanienbraten

erzählten die Opas und Omis heitere und interessante Begebenheiten

aus selbst erlebten vergangenen Tagen. Zusätzlich gab es

eine Ausstellung „Altertümliche Kostbarkeiten“ zu besichtigen.


gn 05.2012_35

FRISIERSALON

HEIN

damen & herren

Obere Brunnenstraße 8 . 8344 Bad Gleichenberg

Tel: +43 (0) 3159 / 2254

Friseur Hein, der Familienbetrieb der in 4ter Generation geführt wird, verwöhnt seine

Kunden mit Produkten von Schwarzkopf, Loreal und jetzt neu mit Great Lengths. Diese

hochwertigen Echthaarsträhnen unterstreichen ihren Look mit mehr Volumen. Lassen

Sie sich von uns bei festlichen Aufsteckfrisuren mit einem Glas Sekt verwöhnen und für

unsere Herren sind wir jederzeit schnittbereit. Nützen sie unsere attraktiven Vorteile als

Stammkunde. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünschen Sarah und

ihr Team. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

AKTION bis Ende 2012: Für schöne Augenblicke

Jetzt nur

Augenbrauenfärben + Wimpernfärben +

Augenbrauenkorrektur € 9,90


36_gn 04.2011

tourismusschulen

Tourismusschulen

Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im Life medicine RESORT

Freitag, 14. Dezember 2012: Punsch & Glühwein in der sichtBAR (Restaurantterrasse des life medicine RESORT)

von 20–22 Uhr. Genießen Sie vorweihnachtliche Stimmung in Mitten des Kurparks.

Samstag, 15. Dezember 2012: Hsin Tao Workshop im Gymnastikraum des Therapiezentrums mit Thomas Schmied

von 14–17 Uhr. Steigern Sie an nur einem Nachmittag enorm Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Anmeldung

an der Hotelrezeption erforderlich! Preis/Person: EUR 35,–

Montag, 31. Dezember 2012: Feiern Sie mit uns Silvester 2012

Genießen Sie mit uns den Jahresausklang auf eine ganz besondere Art und lassen Sie sich verwöhnen! Lassen

Sie das Jahr 2012 bei einem 5-Gang-Galadinner mit Live-Musik ausklingen und begehen Sie das neue Jahr mit

lukullischen Köstlichkeiten aus unserer Küche! Jahresausklang der besonderen Art: ab 19.30 Uhr: Aperitif im

Restaurant, Gruß aus der Küche. 20 Uhr: Beginn des Galadinners. Tanzmusik mit der „ORTWEIN-Band“, Magic

moments, Blei gießen. 00.00 Uhr: Neujahrswalzer mit anschließendem Mitternachtssnack, Feuerwerk, Punsch

& Glühwein in der sichtBAR (Terrassenbar des life medicine RESORT). Preis pro Person: EUR 99,–. Wir bitten um

rechtzeitige Tischreservierung! Fragen Sie auch an der Rezeption nach unserem Silvesterangebot!

Sonntag, 1. Jänner 2013: Neujahrsbrunch. Genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch von 10–13

Uhr mit kulinarischen Spezialitäten und einem Glas Prosecco.

Preis/Person: EUR 18,–. Um Tischreservierung unter 03159-2294-4081 wird gebeten.

Freitag, 4. Jänner 2013: Genusstraining im life medicine RESORT. Wie gut ist Ihr Geschmackssinn? Lassen Sie sich

von vielen interessanten Informationen im Seminarraum beeindrucken bevor Sie Ihren Geschmackssinn an der

Hotelbar sensibilisieren. Beginn: 19.30 Uhr im Seminarraum des life medicine RESORT

Mittwoch, 09. Jänner 2013: „Die Schönheit der Gleichenberger Wässer“ – Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser

im Seminarraum des life medicine RESORT ab 19.30 Uhr. Eintritt frei!

Freitag, 11. Jänner 2013: Tanzabend an der Hotelbar des life medicine RESORT von 19.30–22.30 Uhr. Erleben Sie

einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Emmerich & friends. Eintritt frei!

Samstag, 12. Jänner 2013: Hsin Tao Workshop im Gymnastikraum des Therapiezentrums mit Thomas Schmied

von 14.00 – 17.00 Uhr. Steigern Sie an nur einem Nachmittag enorm Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.

Anmeldung an der Hotelrezeption erforderlich! Preis/Person: EUR 35,–

Dienstag, 15. Jänner 2013: Weinverkostung im Hotel Grazerhof. Herr Wurzinger präsentiert seine Weine und alles

Wissenswertes rund um den Wein. Beginn: 19.30 Uhr. Preis/Person: EUR 10,–. Um Voranmeldung in der Vulcanothek

bzw. an den Hotelrezeptionen wird gebeten.

Freitag, 18. Jänner 2013: Französischer Abend im Restaurant des life medicine RESORT ab 18.30 Uhr. Buffet mit

französischen Köstlichkeiten. Preis/Person: EUR 20,50. Um Tischreservierung unter 03159-2294-4081 wird gebeten.

Dienstag, 22. Jänner 2013: Weinverkostung im Hotel Grazerhof. Herr Pock präsentiert seine Weine und alles Wissenswertes

rund um den Wein. Beginn: 19.30 Uhr. Preis/Person: EUR 10,–. Um Voranmeldung in der Vulcanothek

bzw. an den Hotelrezeptionen wird gebeten.

Mittwoch, 23. Jänner 2013: „Die Schönheit der Gleichenberger Wässer“ – Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser

im Seminarraum des life medicine RESORT ab 19.30 Uhr. Eintritt frei!

Donnerstag, 24. Jänner 2013: Thermenkreis zum Thema „Bildung nervt. Warum unsere Kinder den Politikern egal

sind.“ mit Univ.-Prof. Dr. Bernd Schilcher. Beginn: 19.30 Uhr im Café des life medicine RESORT. Eintritt frei!

Freitag, 25. Jänner 2013: Tanzabend an der Hotelbar des life medicine RESORT von 19.30–22.30 Uhr. Erleben Sie

einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Erich Rath. Eintritt frei!

Samstag, 26. Jänner 2013: Hsin Tao Workshop im Gymnastikraum des Therapiezentrums mit Thomas Schmied

von 14–17.00 Uhr. Steigern Sie an nur einem Nachmittag enorm Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Anmeldung

an der Hotelrezeption erforderlich! Preis/Person: EUR 35,–

Dienstag, 29. Jänner 2013: Weinverkostung im Hotel Grazerhof. Herr Hirschmugl präsentiert seine Weine und

alles Wissenswertes rund um den Wein. Beginn: 19.30 Uhr. Preis/Person: EUR 10,–. Um Voranmeldung in der

Vulcanothek bzw. an den Hotelrezeptionen wird gebeten.

Mittwoch, 30. Jänner 2013: In seiner Diashow berichtet Chris Buchleitner über seine Abenteuer in Nepal, dem

Land der höchsten Berge. Eine Bilderreise voller Kontraste und Extreme. Beginn: 20.00 Uhr im Gymnastikraum des

Therapiezentrums. Eintritt/Person: EUR 3,–.

3. Platz beim Junior-Barman of the Year

Am 15. Oktober 2012 war es wieder soweit. Bereits zum 17. Mal

wurde im Rahmen einer Abendgala im Hotel Marriott in Wien

der „Barman oft he Year“ gekürt. Diese beliebte und äußerst begehrte

Auszeichnung ist mittlerweile aus der österreichischen

Barszene nicht mehr wegzudenken. Intension dieser Veranstaltung

ist einerseits die Förderung der Barkultur, andererseits soll

damit das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang

mit alkoholischen Getränken geschärft werden. Im ersten Durchgang

präsentierten ausgezeichnete Schüler und Schülerinnen der

österreichischen Berufs-, Tourismus- und Gastronomieschulen alkoholfreie

Cocktails. Von fruchtig-spritzig bis cremig-süß reichten

heuer die kreativen Cocktails der Juniors und Profis. Florian Strassgürtl

(HLT 4b der Tourismusschulen Bad Gleichenberg) überzeugte

mit seiner alkoholfreien Kreation die Jury und holte sich den 3.

Platz im Juniorbewerb. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem

tollen Erfolg!

Florian Strassgürtl (vorne Mitte)(Mürzzuschlag) besucht die 4. Klasse der Höheren

Lehranstalt für Tourismus an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg.

Setzt die Segel

für Maturanten

Wie jedes Jahr luden die

Maturanten der 5ten Klassen

der Höheren Lehranstalt

für Tourismus zu

einem unvergesslichen Ballabend

ein, der heuer unter dem

Motto „Setzt die Segel“ stand.

Schöner Abend mit schönen Frauen.





Tolle Stimmung beim diesjährigen Maturaball.


tourismusschulen

gn 04.2011_37

Das Team vom Autohaus Marina

wünscht Ihnen frohe Weihnachten

und ein gutes Neues Jahr!

www.autohaus-marina.com • tel: 031 59 / 22 34

Gleichenberger Tourismusschüler

sind startklar für die Schi-WM 2013

Aufgrund der großen Erfolge bei unzähligen Veranstaltungen haben

sich die Schüler der beiden Bad Gleichenberger Tourismus-

Ausbildungsstätten für Schladming 2013 qualifiziert. Sowohl

Schüler der Landesberufsschule als auch der Hotelfachschule,

Höheren Lehranstalt und des Kollegs für Tourismus, werden in

Schladming in Küche, Service und in der VIP-Betreuung zum Einsatz

kommen. In Salt Lake City als auch in Garmisch Partenkirchen

wurden bereits Erfahrungen gesammelt, welche nun in der WM-

Vorbereitung zum Tragen kommen. Während die Sportler sich auf

den Pisten auf die WM vorbereiten, wird in Bad Gleichenberg in

den Lehrküchen und Lehrrestaurants eifrig trainiert. Wolfgang

Haas (Direktor der Tourismusschulen Bad Gleichenberg), selbst

Mitglied des WM-Organisationskomitees, freut sich gemeinsam

mit Josef Schellnegger (Direktor der Landesberufsschule) auf den

bevorstehenden WM-Einsatz in Schladming.

Die Privatschule der


Lerne die Schule und deine Möglichkeiten kennen!

Tag der offenen Tür

16. Jänner, 9:00 -17:00 Uhr

Direktor Josef Schellnegger (LBS) und Direktor Wolfgang Haas (TSBG) freuen

sich auf den WM-Einsatz.

www.tourismusschule.com

8344 Bad Gleichenberg, T: 03159 22 09-0, schule@tourismusschule.com


38_gn 05.2012

faschingssitzung

Wir heben ab zur

28. Faschingssitzung:

„Katastrophenflug 028“

Kulturkreis Airline – Die Fluglinie ihres Grauens

Ganz im Zeichen einer Fluglinie

steht heuer die 28.

Faschingsitzung. Zwei Piloten

werden durch das Programm

führen, sofern wir sie bis dahin

nüchtern bekommen. Mit dabei

sind wieder Branko Simic,

die Malli Tant’, die Drei Tenöre,

etc. Aber auch viel Neues wird

es geben: Eine kleine Häfengeschichte

wird erzählt, Toy Story

auf steirisch und vieles mehr.

Besonders stolz ist man beim

Kulturkreis auf die Kooperation

mit Schülern der Hauptschule,

jetzt Neue Mittelschule Bad

Gleichenberg. Sie werden heuer

drei Sketche im Programm

der FaS zum Besten geben. Der

Kulturkreis Bad Gleichenberg

bedankt sich schon jetzt für die

tolle Zusammenarbeit mit der

Initiatorin Steffi Blasl, die sich

bereit erklärt hat, in ihrer Freizeit

mit den Kindern Sketche

und Tanznummern für 28.Faschingssitzung

einzustudieren.

Dazu Obmann Günther Gaber:

„Es ist wichtig für uns, dass

wir den Nachwuchs forcieren,

den es wird einmal die Zeit kommen,

wo man uns ‚Alte‘ nicht

mehr auf die Bühne tragen

kann. Wir hoffen durch diese

Kooperation, dass wir junge talentierte

Hobbykünstler finden,

die die Faschingssitzung Bad

Gleichenberg einmal weiterführen

werden.“

Heuer findet die Faschingssitzung

Bad Gleichenberg

erstmals in

unserer Tennishalle, der

Gleichenberg Halle“

statt.

Für Mitglieder des

Narrenkartells Bad Gleichenberg

gibt es heuer

erstmals ein Kartenreservierungssystem.

Abflugdaten: Freitag,

8. Feber, Samstag, 9. Feber

und Sonntag, 10. Feber.

Beginn jeweils 19.30

Uhr und Einlass jeweils

18.30 Uhr.

Karten für die Vorstellungen

erhalten

Sie in der Trafik Bauer

03159/2281.

Frohe Weihnachten

und guten

Rutsch ins

neue Jahr

wünscht


ienenzuchtverein

gn 05.2012_39

Bienenzuchtverein blickt auf

das abgelaufene Jahr zurück

Der letzte Winter hat den

Bienenvölkern arg zugesetzt.

Viele Bienenvölker haben

den Winter nicht überlebt. Auch

das Frühjahr mit kalten Temperaturen

war für den Bienenflug

eher ungünstig. Durch viel Fleiß

und Mühe konnten die Völkerbestände

wieder halbwegs aufgestockt

werden. Die günstige

Witterung im Sommer hat

jedoch dazu beigetragen das

trotz der anfangs ungünstigen

Situation genügend Honig geerntet

werden konnte. So steht

unseren Honigkunden wieder

ein ausreichendes Angebot zur

Verfügung. Nützen sie besonders

jetzt in der kalten Jahreszeit

dieses Angebot.

Im Bereich der Weiterbildung

wurde im Raum Leibnitz

eine Imkerei besichtigt.

Franz Gutmann hat sich bei

der Honigprämierung der

Landes Steiermark beteiligt.

Sein Wald-Blütenhonig wurde

dabei mit einer Goldmedaille

ausgezeichnet. Auch von seitens

des Vereines dazu herzlichen

Glückwunsch!

In der Adventzeit treffen

sich alle Mitglieder zur alljährlichen

Weihnachtsfeier, um

einige besinnliche und wohl

auch gesellschaftliche Stunden

miteinander zu verbringen.

Allen Lesern ein gesegnetes,

Weihnachtsfest sowie ein gesundes

und erfolgreiches Jahr

2013.

Trummer Josef,

Schriftführer

Franz Gutmann (zweiter von rechts) bei der Überreichung der Auszeichnung.

danke für ihre unterstützung!

Buschenschank-Ferienwohnung

Weingut Schoberhof

8344 Merkendorf, Wilhelmsdorf 14

Ab Sa. 30. März 2013 wieder geöffnet!

Anruftaxi-Haltestelle Nr. 314

täglich ab 13 Uhr – Tel. 03159 – 3503 - Dienstag: Ruhetag

weingut.schoberhof@aon.at, members.aon.at/schoberhof


40_gn 05.2012

gleichenberghalle

Vorankündigung:

14.9.2013

3. Oberkrainerfestival

www.oberkrainerfestival.at

Gleichenberghalle neu belebt ...

Neuer Firma angesiedelt, neues Lokal, größte Bühne der Region u.v.m.

Nach schwierigen Jahren Ausstattung war Manfred Feiler

der Gleichenberghalle jedoch gezwungen, sich nach

wurde diese von lokalen Investoren

rund um Peter Kothgasser

und Jörg Siegel in den

einem größeren Firmenstandort

umzusehen. Seit wenigen

Monaten findet man nun die

letzten Monaten komplett Firma Digisound in der Räumlichkeiten

neu aufgesetzt.

Nachdem es in einem ersten

Schritt gelungen ist ein äußert

attraktives Vereinslokal für den

der Gleichenberghal-

le, wo auch ein Großteil ihrer

Licht- und Tontechnik gelagert

ist.

TUS Mandlbauer Bad Gleichenberg

zu installieren, welches

sehr gut angenommen wird,

konnte mit dem engagierten

Merkendorfer Manfred Feiler

ein weiterer Partner zur Belebung

gewonnen werden.

Tennisbetrieb in der Gleichenberghalle

wieder stark im Aufwind:

Manfred Feiler managt mit

seinen Mitarbeitern zusätzlich

auch den Tennisbetrieb der Halle

und so konnte wieder mehr

Gleichenberghalle als neuer Kontinuität in die Betreuung der

Firmenstandort der Firma Digisound:

Tennisspieler hineingebracht

Manfred Feiler, der nicht nur als

Klimatechniker einen überregional

hervorragenden Ruf genießt,

gehört die junge Firma „Digisound“,

die sich in den letzten

Jahren regional und überregional

sehr gut etablieren konnte.

Digisound stattet mit seiner

werden. Dies äußert sich in einer

tollen Auslastung der Gleichenberghalle,

wo auf Grund

der Größe, des Bodens und der

Lichtverhältnisse gerne Tennisspieler

nicht nur von der Region,

sondern auch von darüber

hinaus nach Bad Gleichenberg

kommen. Nicht zuletzt wegen

Mannschaft und seinen dieser Bedingungen wurde

Technikern nicht nur regional

kleine und große Veranstaltungen

auch der Daviscup bereits einmal

in der Halle veranstaltet.

– bis hin zur Disco – mit

Technik aus, sondern hat sich

mittlerweile auch einen hervorragenden

Ruf bei klassischen

Veranstaltungen geschaffen.

Seit zwei Jahren ist Manfred Feiler

für das einzigartige Gastspiel

der Vereinigung Wiener Staatsopernballett

mit den besten

Balletttänzern der Welt für den

guten Ton und die Lichteffekte

in Bad Aussee verantwortlich.

Durch laufend neue Aufträge

und das stetige Wachsen seiner

Großveranstaltung in der Gleichenberghalle

bringen Auslastung

und Gäste in den Ort:

Die Initiatoren Kothgasser und

Siegel setzten unter anderem

auch auf neuen Großveranstaltungen

in der Gleichenberghalle

mit ihrem Konzept.

„Wir wollen die Gleichenberghalle

mit verschiedensten

Veranstaltungen wieder zum

Leben erwecken!“ so Kothgasser

und Siegel. „Wir haben dafür

bereits viel Geld eingesetzt

und sind überzeugt, dass wir

das geplante Konzept in den

nächsten Jahren auch umsetzen

werden. Gerüchte, von ‚besonderen

Freunden‘, wonach

die Gemeinde Bad Gleichenberg

hier finanziell mitgefördert

hätte, stimmen nicht,“

betonen die beiden unisono.

Größte mobile Bühne für Kleinund

Großveranstaltungen im

Vulkanland:

Dazu wurde eine eigene mobile

Bühne angeschafft. So sind

Veranstaltungen von 300 bis

4.000 Personen ab sofort in

der Halle möglich. Die Bühne

ist dabei der Raumteiler und

kann beliebig verschoben

werden und ist auch für Konzertgroßveranstaltungen

geeignet.

Das Oberkrainerfestival mit

beinahe 2.000 Personen wird

jährlich dabei sicher ein Fixpunkt

und Pilgerstätte in Bad

Gleichenberg werden.

Drei große Maturabälle von

Feldbacher Schulen sind in der

Gleichenberghalle ebenso fix

für 2013 gebucht. Als Veranstaltungspartner

hat man sich

den Chef und Eigentümer der

SSG-Sichterheitsdienst – Anton

Pfuntner an Bord geholt, der begeistert

von den Möglichkeiten

der Halle ist.

Lokal „Kupferkessel“ eröffnet

in der Gleichenberghalle

mit größtem Fernseher in der

Region:

Besonders erfreulich ist es

auch, dass es wieder ein

Lokal in der Gleichenberghalle

mit einem engagiertem

Team gibt. Zudem kann man

Vulkan TV und verschiedenste

TV Sendungen und Fußballspiele

auf dem größten

Fernseher der Region im Lokal

genießen. Die Eröffnung

vor kurzem wurde von vielen

Neugierigen besucht. Nicht

nur für Tennisspieler und für

Veranstaltungen, sondern

auch für Bad Gleichenberg ist

dies eine Bereicherung. Eine

kleine Speisekarte verwöhnt

dabei auch Hungrige – jeder

– ob alt oder jung – ist gerne

gesehen…

www.gleichenberghalle.at


Himmlische

Weihnachten

gastrotipp

gn 05.2012_41

Ich seh was Besseres.

2 Monate alles sehen um € 16,90 mtl. 1)

Inkl. 3 Monate HD Austria gratis 2)

inkl. Sky+

HD-Festplattenreceiver

um € 0

Jetzt bestellen: 01 49 166 755 oder sky.at/2monate

Sky Dubai-Gewinnspiel

Gewinnen Sie Ihre Traumreise für 2 Personen

nach Dubai – inkl. Kreuzfahrt.

SMS 3) mit Kennwort HERVIS an 0664 660 12 02 oder auf sky.at/hervis

teilnehmen oder QR-Code mit Smartphone scannen und mitspielen.

1) Angebot gilt für Neukunden bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, zzgl. € 9,90 Versandkostenpauschale und € 29 Aktivierungsgebühr. In den ersten 2 Monaten werden Ihnen Sky Welt, Film, Sport und Fußball Bundesliga sowie die HD-Sender um € 16,90

mtl. freigeschaltet. Die Freischaltung der nicht abonnierten Pakete endet automatisch, ab dem 3. Monat sind Abogebühren iHv € 16,90 mtl. (Sky Welt), € 34,90 mtl. (2 Pakete), € 46,90 mtl. (3 Pakete), bzw. € 56,90 mtl. (4 Pakete) zu entrichten, bei Buchung der

HD-Sender zzgl. € 10 mtl. Bei Empfang über Kabel ist das Programmangebot abhängig vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Der Leihreceiver wird Ihnen für die Dauer Ihres Abos überlassen, ggf. mit einer externen Festplatte geliefert und bleibt im Eigentum von Sky.

Angebot gilt nicht bei A1 TV, Angebot variiert bei UPC.

2) Bei Abschluss eines Sky Abos mit mind. Sky Welt um € 16,90 mtl. erhalten Sie bei Sat-Empfang die HD Austria-Sender für 3 Monate kostenlos freigeschaltet. Die kostenlose Freischaltung endet automatisch. Im Anschluss können Sie die HD Austria-Sender um eine

monatliche Servicegebühr von € 6,90 dazubuchen. Vertragspartner für die HD Austria-Sender ist die M7 Group S.A. in Luxemburg. Änderungen vorbehalten. Angebot gültig bis 31.12.2012.

3) Für die SMS fallen die tarifmäßigen Kosten Ihres Netzbetreibers an. Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr. Schriftverkehr, Rechtsweg und Barablöse sind ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar oder auszahlbar.

Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Bei der Verlosung werden nur vollständig ausgefüllte Teilnahmeformulare berücksichtigt. Reisetermin zwischen Jänner und März 2013 (vorbehaltlich Verfügbarkeit) frei wählbar. Datenverwendung: Ich stimme hiermit

ausdrücklich der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung meiner genannten Daten durch Sky Österreich GmbH, Schönbrunner Straße 297/2, 1120 Wien sowie der Hervis Sport und Modegesellschaft m.b.H, Walser Bundesstraße 35, 5071 Wals und der Aufnahme und

Speicherung dieser Daten für 3 Jahre in den jeweiligen Gewinnspieldatenbanken zu. Ich bin einverstanden, dass Sky Österreich und Hervis mir Informationen über ihre Produkte zwecks Marketing per Post, E-Mail oder SMS zusenden oder mich telefonisch kontaktieren.

Weiters bin ich damit einverstanden, dass Sky Österreich meine Daten an die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG, Medienallee 26, D-85774 Unterföhring zwecks Marketing im o.g. Rahmen übermittelt. Infos zu Datenverwendung und Widerruf unter sky.at/

hervis. Teilnahmeschluss: 31.12.2012.


42_gn 05.2012

gemeinde trautmannsdorf

Bockbieranstich der Trachtenmusikkapelle

Trautmannsdorf

„O’zapft is“ hieß es beim

traditionellen Bockbieranstich

der Trachtenmusikkapelle

Trautmannsdorf. Für Unterhaltung

sorgten Crazy 3. Natürlich

durfte dabei das frischgezapfte

und feingehopfte

Bockbier nicht fehlen. Die

beiden „Zapfmeister“ Bgm.

Christian Url und Gebietsleiter

Eduard Mandl zapften das

Echt-Holzfass an.

Firmenjubiläen Fleischerei Rauch

und Friseur Haarscharf

Die Firma Rauch – Fleisch

und Wurstköstlichkeiten –

und „Johann – Freiland Qualität“

feierte in diesem Jahr sein

20-jähriges Bestandsjubiläum.

Frisör Haarscharf (Beate und

Edith) feierte sein 5-jähriges

Firmenjubiläum.

Beide Betriebe feierten ihre

Jubiläen am Kirchenberg mit

ihren Kunden und der Bevölkerung

der Gemeinde und

der Region Bad Gleichenberg.

Herzliche Gratulation den erfolgreichen

Unternehmen von

Trautmannsdorf.

„Jazzliebe“ – Blue Connection

im Trautmannsdorfer Trauteum

JAZZliebe/ljubezen – aus Liebe

zur Region, zu den hier lebenden

Menschen und zur Musik.

Unter diesem Motto fanden

die 4. grenzenfreien SüdOst-

Steirischen Jazztage statt. Im

Trauteum spielte die Band Blue

Connection groß auf. Ausgehend

von den Schwerpunkten

Funk, Rock und Jazz, bestimmen

Ausflüge in verschiedene

Genres, Formvielfalt und Improvisation

das musikalische

Geschehen. In den kreativen

Schaffensprozess sind neben

Bandleader Gunther Schuller,

auch die Musiker Ulrike Tropper,

Gernot Kratzer, Johi Winkler,

Christian Stolz und Gregor

Hernach, sowie der Tontechniker

Roland Rath, miteinbezogen.

Namens der Gemeinde Trautmannsdorf

wünsche ich allen Bewohnerinnen

und Bewohnern unserer

Region sowie allen Gästen ein

friedvolles Weihnachtsfest und

ein gesundes und erfolgreiches

Jahr 2013.

Für die Gemeinde

Trautmannsdorf:

Bürgermeister

Christian Url

www.trautmannsdorf-st.at


gemeinde trautmannsdorf

gn 05.2012_43


44_gn 05.2012

trautmannsdorf

Gratulation zum Geburtstag

Innovationspreis 2012

an Johann Praßl

Für die innovativsten Produkte

& Dienstleistungen

in den Wirtschaftsfeldern Kulinarik,

Handwerk (unter Berücksichtigung

von Aspekten

der erneuerbaren Energie) und

Lebenskraft gab es heuer wieder

den Innovationspreis zu

gewinnen. Museumsbetreiber

Johann Praßl erhielt für seine

unermüdliche Schaffenskraft

und vielfältigen Tätigkeiten

und Erfolge als passionierter

Historiker und Errichter und

Betreiber des 1. Freilichtmuseum

Trautmannsdorf im Steirischen

Vulkanland, sowie als

Autor und Verfasser von Mundartgedichten

den Sonderpreis

Lebenswerk. Bgm. Christian Url

gratuliert den Preisträger für

die Gemeinde Trautmannsdorf.

Evergreenabend

der SPÖ Trautmannsdorf

Der Obmann des Östereichischen Kameradschaftsbundes, Ortgruppe Trautmannsdorf,

Karl Maier feierte seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand der Gemeinde

gratulierte dem Jubilar und wünscht ihm weiterhin viel Gesundheit

und Schaffenskraft.

Bereits zum neunten Mal hat das SPÖ-Gemeindeteam Trautmannsdorf zum

Evergreenabend in das Trauteum geladen. Two for You führten die zahlreichen

Gäste in eine musikalische Zeitreise von den 60er bis zu den 90er Jahren.

Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes

Weihnachtsfest und

einen fröhlichen Jahreswechsel

und ein gesundes neues Jahr!

Tischlerwerkstätte Ulrich, 8344 Bad Gleichenberg,

Grazer Straße 168, Tel. 0 31 59 / 25 30;

www.ulrich-wohnen.at, E-Mail: werkstatt@ulrich-wohnen.at


gn 05.2012_45

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest

sowie für das Jahr 2013 Gesundheit, Lebenfreude & Erfolg!


Der Gemeinderat, die Belegschaft der Verwaltung

und der Gemeindebetriebe von Bad Gleichenberg

danken für die gute Zusammenarbeit

und wünschen Ihnen

frohe Festtage und ein

gutes neues Jahr 2013!

FREIWILLIGE FEUERWEHR

In Gedenken an

Andreas Hirschmugl

Am 4. Mai 1928 wurde Andreas

Hirschmugl in Bad

Gleichenberg geboren. Obwohl

er schon in jungen Jahren

in der kleinen elterlichen

Landwirtschaft hart arbeiten

musste, hat er sich dennoch

der Arbeit in der Feuerwehr

Bad Gleichenberg verschrieben

und ist am 6. Jänner 1949

in die Feuerwehr eingetreten.

Wie die meisten Familien

in unserer armen Grenzregion

hatte auch die Familie

Hirschmugl zu kämpfen, um

ihr Leben finanziell über die

Runden zu bekommen. Eine

kleine Landwirtschaft, Weinbau

und eine Buschenschank

(Zitherliesl) wurden von Andreas

und Maria Hirschmugl

betrieben. Nebenbei arbeitete

Herr Hirschmugl als Hausmeister

im Hotel Austria. Waren

doch sieben Kinder zu ernähren

und den sechs Buben und

einem Mädchen ein Studium

bzw. eine handwerkliche Lehren

zu ermöglichen.

Mit gleichem Eifer stellte

er seinen Mann in der Feuerwehr

und war maßgeblich

am Aufbau der Freiwilligen

Feuerwehr beteiligt. Sicher ist

es seinem Vorbild zu verdanken,

dass drei seiner Söhne

und zwei Enkeln den braunen

Rock der Nächstenliebe gewählt

haben und ehrenamtlich

Dienst in der Feuerwehr

versehen.

In Anerkennung seiner Leistung

und als Dank seiner

steirischen Heimat wurde er

mehrfach ausgezeichnet.

Sein Weg hier auf Erden war

gezeichnet von Ruhe, Zufriedenheit

und Bescheidenheit.

Genauso ruhig hat er am 4.

November 2012 den irdischen

Weg abgeschlossen und ist in

die ewige Heimat eingetreten.

Über 90 Feuerwehrmänner

haben ihn auf seinen letzten

irdischen Weg begleitet um

sich von ihm zu verabschieden

und noch einmal Danke zu sagen.

Er lebte dem Feuerwehrwahlspruch

getreu:

Gott zur Ehr, dem

Nächsten zur Wehr!

Die Freiwillige Feuerwehr

Bad Gleichenberg wünscht Ihren

Patinnen, allen Gönnern und

Wohltätern, der gesamten

Bevölkerung aber auch den Gästen ein

gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest,

viel Glück, Erfolg und Gesundheit

für das kommende Jahr!

Die allerbesten Weihnachts- und

Neujahrswünsche gehen zu unseren

Feuerwehrkameraden in unserer

Partnerstadt Röthenbach an der Peggnitz

Verbunden mit diesen Wünschen ist

aber auch ein Dank für die uns entgegengebrachte

Freundschaft und

Kameradschaft.

Andreas Hirschmugl mit seiner Gattin Maria.

Andreas Hirschmugl war ein aktiver Feuerwehrmann, der immer seinen

Mann stellte.


Tel+Fax: 03159 / 23 00 • NOTRUF: 122 • 03152 / 4100

FREIWILLIGE FEUERWEHR

8344 BAD GLEICHENBERG

Wir bedanken uns bei all unseren

treuen Kunden und wünschen

Ihnen Frohe Weihnachten und

ein Gutes Neues Jahr 2013.

Die ganze Belegschaft der Fa. Schabl

Wahl des

Abschnittskommandanten

Im November diesen Jahres

wurden die Abschnittskommandanten

gewählt.

Im Einsatzzentrum Bad Gleichenberg

wählten die Feuerwehrkommandanten

und ihre

Stellvertreter der acht Feuerwehren

des Abschnittes Bad

Gleichenberg ihren Kommandanten.

Einstimmig wurde ABI

Hirschmugl Andreas wieder

gewählt.

Der Nikolaus

war unterwegs

Auch heuer haben Feuerwehrkameraden

wieder

als Nikolaus und Krampus

verkleidet, altes christliches

Brauchtum zu den Familien

gebracht. Über 40 Familien

aber auch den Bewohnern

unserer Pflegeheime wurden

Besuche abgestattet.

ABI Hirschmugl Andreas (re.) und

Bereichskommandant LBD Hans

Kienreich.

Nachwuchsarbeit

bei der Feuerwehr

Es wurde im heurigen Jahr viel

über den Ehrendienst gesprochen.

Wir Feuerwehrfrauen

und Männer leisten Tag für Tag

diesen Ehrendienst, für die Mitmenschen,

für unsere steirische

Heimat. Wenn jemand glaubt,

dass man Ehrendienst und

Hilfsbereitschaft kaufen oder

verordnen kann, der wird sich

täuschen. Idealismus, Freundschaft

und Kameradschaft, aber

auch Vorbilder und Anerkennung

sind der Garant, dass sich

auch die Jugend diesem Ehrendienst

verschreiben.

Die Freiwillige Feuerwehr

Bad Gleichenberg bemüht sich,

Mädchen und Burschen im alter

von 12 bis 16 Jahren als Mitglieder

der Jugendfeuerwehr zu

gewinnen. Das Wichtigste ist,

dass erwachsene Feuerwehrmitglieder

die Jugendlichen

in den verantwortungsvollen

Dienst einführen. In der Feuerwehr

wird die Jugend nicht nur

gefördert, sie werden in erster

Linie gefordert!

Am 3. November haben vier

Jungfeuerwehrfrauen und ein

Jungfeuerwehrmann in Raabau

beim Wissenstest ihr Wissen

und Können unter Beweis

gestellt. Alle fünf Angetretenen

haben die Prüfung bestanden.

Das Leistungsabzeichen in

Bronze hat errungen: Liesa

Maria Hatz, Michael Weiss,

Helene Trummer.

Das Leistungsabzeichen in

Silber hat errungen: Christina

Hochleitner und Katrin Hermann.

Liesa Maria Hatz, Helene Trummer,

Michael Weiß.


48_gn 05.2012

studis in bg-town

studenten

in bad gleichenberg

FH JOANNEUM

studis

in bg-town

BetätigungsTAG

DER GENERATIONEN

Ein Projekt des Studiengangs Ergotherapie der

FH JOANNEUM Bad Gleichenberg

Am 9. November 2012 fand

am Vormittag im Audimax

der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg

der BetätigungsTAG

DER GENERATIONEN statt,

welcher vom Land Steiermark

mit der Initiative „zusammenleben

gestalten“ unterstützt

und vom Studiengang Ergotherapie

organisiert wurde.

Ziel der Veranstaltung war

das Schaffen eines Miteinanders

und die Förderung des

intergenerativen Wissensaustausches

von BürgerInnen der

Gemeinde Bad Gleichenberg.

„Jung und Alt“ sollten die Möglichkeit

haben, unterschiedliche

Aktivitäten auszuprobieren,

voneinander zu lernen und

sich gegenseitig zu unterstützen.

Die TeilnehmerInnen der

Veranstaltung konnten an den

einzelnen Stationen „Kochen/

Backen“, „Handwerken/Gestalten“

und „Spielen/Bewegen“

unterschiedliche Aktivitäten

durchführen und in Interaktion

treten. Die Veranstaltung wurde

von einem gemeinsamen

Abschlussessen abgerundet,

bei dem die selbstständig zubereiteten

Leckereien aus dem

Bereich „Kochen/Backen“ gegessen

und die Produkte aus

dem Bereich „Handwerken/

Gestalten“ bewundert werden

konnten.

Ein zusammen gestaltetes

Gemeinschaftsbild wurde als

Andenken an den gelungenen

BetätigungsTAG DER GENERA-

TIONEN an der FH JOANNEUM

in Bad Gleichenberg aufgehängt

und soll an das gemeinsame

Betätigen der Generationen

erinnern, an dem mehr

als 60 Personen teilgenommen

haben.

Julia Unger

68

Frischer Wind unter den

„Gsundies“ – Frank Amort

kehr zu den Wurzeln zurück ...

er-Jahrgänge schwammen

immer gegen den

Strom – wie der gebürtige

Wiener Frank Amort, der seit

Oktober das Lehrenden-Team

an der FH JOANNEUM mit

seiner Gesundheitskompetenz

unterstützt. Der „Migrant

der 3. Generation“ – wie jeder

echte Wiener mit böhmischer

Großmutter – studierte Publizistik,

Spanisch und Gesundheitssoziologie.

Seine

wissenschaftliche Karriere

begann beim Ludwig-Boltzmann-Institut

als Interviewer

für AIDS-Studien, dem Boom-

Thema der 90er-Jahre. Nach

Forschungen in Amsterdam

verfasste Amort seine Diplomarbeit

über AIDS-Kampagnen-

Planung und arbeitet für die

AIDS-Hilfe Wien. Nach weiteren

Forschungen in Montreal

(Kanada) leitete er diese Abteilung

bis 2009. In dieser Zeit,

genau 2001, lehrte Amort als

Pionier der ersten Stunde bereits

in Bad Gleichenberg an

der damals neu gegründeten

FH JOANNEUM!

Sein Wunsch nach Fortbildung

trieb Amort 2009 ans

„Instituto Carlos III“ in Madrid,

wo er den Master für Internationale

Gesundheit absolvierte

und als Uni-Assistent für das

spanische Gesundheitsministerium

Forschungsstrategien

entwickelte und internationale

Gesundheitspolitik koordinierte,

etwa die „Behandlung“

von grenzüberschreitenden

„Grippe-Vögeln“…

Mitten in der Wirtschaftskrise

erreichte den Wiener der

Ruf an die FH JOANNEUM, wo

er nun das GMT-Team durch

seine Kompetenz im Bereich

öffentliches Gesundheitswesen,

-förderung und -soziologie

perfekt ergänzt… in einem

paradiesischen Umfeld, wie

Frank meint: Bad Gleichenberg

fasziniert ihn dank der vier erlebbaren

Jahreszeiten. In Madrid

ist es nur sehr heiß oder

sehr kalt…. Zudem begeistert

sich der Soziologe für den

„Dschungel-Express‘“, wenn

er nicht im Kurhaus entspannt

und kreative Unterrichtsideen

ersinnt: Der Lehrende will den

Tourismus-Interessierten Gesundheitspolitik

in anschaulicher

Weise vermitteln, damit

daraus praktische Job-Perspektiven

entstehen. Ein Ansatz,

bei dem Franks Kollegen

sagen: Höchste Zeit, dass er zu

uns zurückkehrte!

Harald A. Friedl


studis in bg-town

gn 05.2012_49

Foto: FH JOANNEUM/Klaus Morgenstern

And the Oscar goes to ...

Für sein vorbildliches didaktisches Konzept wird Harald

Friedl der Teaching Award der FH JOANNEUM verliehen.

Interview von Daniel Binder.

DB: Was ist der Teaching

Award, wer bekommt ihn und

welche Kriterien sind entscheidend?

HF: Der Teaching Award wird

alljährlich den fünf besten

Lehrenden der FH JOANNEUM

verliehen. Dazu nominieren

Studierende den besten Lehrenden

ihres Studiengangs.

Im zweiten Schritt reicht der

Nominierte sein „didaktisches

Konzept“ – eine nachvollziehbare

Beschreibung seiner

Lehr-Techniken – anonym ein.

Eine Jury, bestehend aus Studierenden,

Lehrenden, Rektor

und Vizerektorin sowie einem

externen Didaktik-Experten,

wählt im Anschluss die fünf

besten Konzepte.

DB: Herr Friedl, was bedeutet

diese Auszeichnung für Sie?

Sehen Sie sich in Ihrer Arbeit

bestätigt?

HF: Als Sokrates-Fan lebe und

lehre ich kritisches Denken,

also Mächtige und „Wissende“

zu hinterfragen. Es gibt keine

absolute Wahrheit (außer im

Vatikan…), sondern nur nachvollziehbare,

überzeugende,

stimmige Sichtweisen. Sture,

selbstherrliche Mächtige, ob

Politiker oder Wissenschaftler,

haben viel Blödsinn, ob

AKW-Unfälle oder Finanz-

Crash, mit schlimmen Folgen

verschuldet. Wir können uns

kein Tschernobyl mehr leisten.

Darum müssen wir als BürgerInnen

und erst recht als

öffentlich finanzierte AkademikerInnen

unseren eigenen

Kopf verwenden und Verantwortung

für unser Leben zu

übernehmen lernen. Darin

unterstütze ich meine Studierenden

– und wurde darin nun

persönlich bestätigt. Als Studiengang

wurden wir für diese

Nachhaltigkeits-Ausrichtung

bereits mit dem Sustainability

Award, dem Österreichischen

Umweltzeichen, mit zwei

TrauDi-Kinderrechtspreisen

und mit dem UNESCO-Zertifikat

„Bildung für nachhaltige

Entwicklung“ ausgezeichnet.

DB: Kommt jetzt die Zeit, um

sich auf den Lorbeeren auszuruhen?

HF: Für mich ändert sich

nichts: Ich rege meine Studierenden

weiterhin zu

nachhaltigen Projekten und

Forschungsarbeiten mit Partnern

aus den umliegenden

Gemeinden, ob Schulen oder

Unternehmen, an; das „Fest

der Zukunft“ ist nach einer

Pause wieder für 2014 geplant,

und der Thermenkreis

dreht sich kräftig weiter: Am

24. Jänner diskutiert Bernd

Schilcher, „Warum unsere Kinder

den Politikern egal sind…“.

Seine Anregungen werden

wohl meine neue Aufgabe als

Obmann des Elternvereins, gemeinsam

mit meinem Team,

beflügeln. Und ich habe zwei

Kinder, die ich auf die Welt da

draußen gut vorbereiten will…

DB: Was dürfen Ihre Studierenden

in Zukunft von Ihnen

erwarten?

HF: Viel Freude an der Arbeit

mit meinen Studierenden als

Lern-Partner, Entwicklungs-

Coach und Forschungs-Begleiter,

woraus neue kreative

Ideen entstehen…

DB: Vielen Dank für das Interview

und herzliche Gratulation!

GESUNDHEITSMANAGEMENT

IM TOURISMUS

Die Studierenden und MitarbeiterInnen

der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg am

Studiengang Gesundheitsmanagement

im Tourismus wünschen Ihnen ein schönes

Weihnachtsfest und alles Gute für 2012!

Ein gesundes Neues Jahr!

FH JOANNEUM Bad Gleichenberg

Gesundheitsmanagement im Tourismus

Kaiser-Franz-Josef-Straße 24

8344 Bad Gleichenberg, AUSTRIA

Tel: +43 (0)316 5453-6700, www.fh-joanneum.at/gmt

Geschenksideen für Weihnachten!

Genusspaket aus der Vulcanothek

Regionale Köstlichkeiten vom Vulcano-Schinken über Chutneys

von Fink/Haberl bis zu ausgesuchten Weinen: ab € 35,–

(um telefonische Vorbestellung wird gebeten)

Gesundheit schenken

Schenken Sie Ihren Lieben Gesundheit, Erholung und Wohlbefinden

in einem – die Wertgutscheine des life medicine Resort

sind dafür bestens geeignet.

Öffnungszeiten der Vulcanothek:

Dienstag bis Samstag von 17–24 Uhr

Hotel Grazerhof

Obere Brunnenstraße 5

8344 Bad Gleichenberg

Tel.: 03159/21 4 31-100


50_gn 05.2012

merkendorf

LH-Stv. Schützenhöfer dankte

Preisträgern des Landesblumenschmuckbewerbes

Der Steirische Landesblumenschmuckbewerb

wurde im heurigen Sommer

bereits zum 53. Mal durchgeführt

und ist mittlerweile

zu einer Institution im steirischen

Tourismus geworden.

Zählte man in den Anfangsjahren

rund 1.500 Teilnehmer,

so beteiligen sich mittlerweile

Jahr für Jahr etwa 38.000 Steirerinnen

und Steirer und bringen

so ihre Liebe zu unserer

Heimat zum Ausdruck und leisten

so einen unbezahlbaren

und unverzichtbaren Beitrag

für den steirischen Tourismus.

Als Dank und Anerkennung

für ihre großartigen Leistungen

lud LH-Stv. Hermann

Schützenhöfer alle Preisträger

in Gold der verschiedenen Kategorien

des diesjährigen Blumenschmuckbewerbes

Die

Flora“ zu einer gemütlichen

Abschlussveranstaltung in den

Gasthof Scheer in Merkendorf

ein. Nach einem Sektempfang

im Außenbereich des beliebten

Feriendomizils wurden neben

den Preisträgern auch Blumenkönigin

Lisa I., Obmann

Foto oben v.l.n.r.:

Bgm. Josef Mahler,

Blumenkönigin

Lisa I., LH-Stv.

Hermann Schützenhöfer

und

Obmann Ferdinand

Lienhart.

Foto rechts

v.l.n.r.: Stefan

Tropper, Bgm.

Josef Mahler,

Monika Tropper.

Ferdinand Lienhart vom Verband

Steirischer Gärtner und

Baumschulen und Bgm. Josef

Mahler von der Wirtsfamilie

Tropper-Scheer kulinarisch

verwöhnt. Der Gasthof Scheer

wurde übrigens nicht zufällig

für diese Veranstaltung ausgewählt:

Neben einer hervorragenden

Küche ist er auch

regelmäßiger Teilnehmer und

oftmaliger Preisträger des

Blumenschmuckbewerbes.

So wanderte auch heuer der

Preis des Blumenlandes Steiermark

in Bronze in der Kategorie

Gaststätten und Hotels ins Feriendomizil

Gasthof Scheer.

LH-Stv. Hermann Schützenhöfer

dankte in seiner Ansprache

den versammelten

Preisträgern des 53. Landesblumenschmuckbewerbes

für

ihren unermüdlichen Einsatz

und wertvollen Beitrag zum

steirischen Tourismus. Bgm.

Josef Mahler zeigte sich stolz

und glücklich LH-Stv. Hermann

Schützenhöfer und alle

Gewinner dieses Traditionsbewerbes

in seiner Gemeinde

begrüßen zu dürfen.

Obmann Walter Wallner (4.v.l.) gratuliert dem Team „Fliesen Bund“ zum

hervorragenden 3. Platz beim diesjährigen Straßenturnier.

Stocksportverein Merkendorf

aktiv und erfolgreich

Die Stocksportler des

ESV Merkendorf können

auf ein höchst aktives

und erfolgreiches Vereinsjahr

2012 zurückblicken. Zum

Saisonauftakt Mitte Jänner

belegten sie den ausgezeichneten

2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft

Feldbach Süd,

womit sie sich souverän für

die Gebietsmeisterschaft Ende

Jänner in Graz qualifizieren

konnten, die sie auf dem guten

11. Rang beendeten. Aber

nicht nur auf Eis machten die

Schützen des ESV Merkendorf

heuer gute Figur: Beim diesjährigen

Sommercup erreichten

sie auf Asphalt den hervorragenden

2. Platz unter 8

regionalen Mannschaften.

Neben diesen sportlichen

Erfolgen machen die Merkendorfer

Stocksportler auch mit

gesellschaftlichen Höhepunkten

auf sich aufmerksam. So

ging im heurigen September

bereits zum siebten Mal das

Merkendorfer Straßenturnier

über den Asphalt. Nicht

weniger als 18 Mannschaften

versuchten ihr Glück auf

den Zufahrtsstraßen zum

Sportzentrum bzw. auf dem

Vorplatz der Sporthalle. Nach

hartem, aber stets fairem

Wettkampf sowohl in der

Gruppenphase als auch im

anschließenden Platzierungsspiel

ging der Sieg an das

Team aus Unterpurkla, gefolgt

von der Mannschaft aus Grabersdorf

und den Lokalmatadoren

von „Fliesen Bund“. Die

tolle Stimmung während des

gesamten Turniers und die

großzügigen Warenpreise für

alle teilnehmenden Mannschaften

sorgen dafür, dass

sich diese Veranstaltung – sowohl

was Schützen als auch

Zuschauer betrifft – über regen

Zulauf freuen darf.

Bgm. Josef Mahler: „Der ESV

Merkendorf nimmt seit Jahren

sowohl in sportlicher als auch

in gesellschaftlicher Hinsicht

eine ausgezeichnete Entwicklung

und nimmt eine tragende

Rolle im Vereinsleben

der Gemeinde Merkendorf

ein. Dazu kann ich Obmann

Walter Wallner und seinem

gesamten Team nur aufrichtig

gratulieren und weiterhin viel

Schaffenskraft für die kommenden

sportlichen Aufgaben

wünschen.“

nächste ausgabe

erscheinungstermin: 01.03.2013

red.- & anzeigenschluss: 12.02.2013

Bitte verwenden Sie den beiliegenden Zahlschein

für Ihre Unterstützung. Besten Dank.


merkendorf

gn 05.2012_51

Theaterer Merkendorf

feierten 10jähriges Bühnenjubiläum

Die Theaterer Merkendorf

luden heuer zum ersten

Mal zu insgesamt sechs Vorstellungen

in die Sporthalle

Merkendorf und wie üblich

waren alle restlos ausverkauft.

Mehr als tausend Besucher ließen

es sich nicht nehmen mit

den Theaterern ihr 10jähriges

Bühnenjubiläum zu feiern. Mit

dem Stück „Die Besenhex“ von

Hans Wältli wagten sie sich

erstmals in luftige Höhen und

begeisterten ihr Publikum.

Vor genau zehn Jahren hat

das „Theater“ in Merkendorf

begonnen. Gründungsobmann

Alois Bader hat mit

einem Aufruf in der Gemeindezeitung

interessierte Darsteller

für eine in Gründung

befindliche Theatergruppe

gesucht. Kurz darauf – im September

2002 – kam es bereits

zur ersten Aufführung. Im Rahmen

des Straßenfestes „Merk

Dir’s – Merkendorf!“ wurden

auf einem Traktoranhänger

kurze Sketches zum Besten

gegeben. Der Erfolg motivierte

und so folgten in den nächsten

Jahren zahlreiche weitere

Lustspiele, Kriminal- und Verwechslungskomödien.

Nicht nur die Schauspieler

wurden stets besser, auch

das Umfeld wurde immer

professioneller: Dekoration,

Bühnenbild und die gesamte

Organisation halten mit den

schauspielerischen Glanzleistungen

der Darsteller voll

Schritt, sodass ein einzigartiges

Ambiente entsteht.

Bgm. Josef Mahler: „Herzlichen

Glückwunsch an das

gesamte Team – vor und hinter

den Kulissen – für wiederum

unvergessliche Theaterabende

in der Sporthalle Merkendorf.

Für uns als Gemeinde ist es

selbstverständlich diesen bedeutenden

Kulturträger der

Region, nicht zuletzt deshalb,

weil er einen Teil des Reinerlöses

stets einem wohltätigen

Zweck zur Verfügung stellt,

entsprechend zu fördern.“

Trix alias Andrea

Leitgeb versuchte

als Schwester des

Bauern Moosbichler

immer wieder

vergeblich ihren

Besen zum Fliegen

zu bringen,

weil ihr Knecht

Gustl – gekonnt

dargestellt von

Karl Lackner - für

diesen Fall die

Ehe versprochen

hatte.

Bgm. Josef Mahler (stehend 1.v.r.), Sponsor Johann Bund (stehend 2.v.r.)

und Obmann-Stv. Patrick Ranftl (stehend 3.v.r.) freuen sich mit der Meistermannschaft

über den dritten Titel in der Gnaser Dorfmeisterschaft.

USV Merkendorf

sichert sich 3. Meistertitel

Der Union Sportverein

Merkendorf krönte seine

hervorragende heurige Saison

in der Gnaser Dorfmeisterschaft

mit dem Titelgewinn.

Nach den Triumphen 2006

und 2009 war es heuer wieder

soweit: Der USV Merkendorf

sicherte sich zum dritten Mal

in der Vereinsgeschichte den

Meistertitel. Dies gelang zudem

in beeindruckender Manier

– konnten doch 13 von insgesamt

18 Spielen gewonnen

werden, vier Mal trennte man

sich unentschieden und nur in

einer einzigen Partie musste










man sich geschlagen geben.

So ging der USV Merkendorf

mit 43 Punkten klar vor Titelverteidiger

Perlsdorf (40) und

Raning (35) als Erster durchs

Ziel.

Dazu Bgm. Josef Mahler:

„Herzlichen Glückwunsch

zum Meistertitel an die gesamte

Mannschaft rund um

Kapitän Mag. Markus Feldgitscher

und Spielertrainer

Christian Frauwallner sowie

an den gesamten Vorstand

mit Sektionsleiter Armin Gutmann

und Obmann-Stv. Patrick

Ranftl an der Spitze.“





Die Schwestern Trix (Andrea Leitgeb, 1.v.l.), Klara (Susi Friedl, 2.v.l.) und Ida

(Isabella Graupp, 3.v.l.) verfolgen amüsiert, wie sich Knecht Gustl (Karl

Lackner) von Feriengast Anna (Claudia Schober) pflegen lässt.


52_gn 05.2012

bairisch kölldorf

Übung für den Ernstfall

Unter der Einsatzleitung

von Hauptbrandinspektor

Stefan Puntigam wurde

eine große Einsatzübung mit

Teilnahme von Wehren aus

Bairisch Kölldorf, Bad Gleichenberg,

Merkendorf und

Trautmannsdorf, dem Roten

Kreuz sowie dem Kriseninterventionsteam

im Volkshilfe

Seniorenzentrum Bairisch

Kölldorf durchgeführt.

Übungsannahme war ein

Brand in einem Doppelzimmer

mit starker Verrauchung

des Brandabschnittes. Der

Brandalarm wurde dabei automatisch

durch die Brandmeldeanlage

ausgelöst. Die

Feuerwehrleute drangen mit

schwerem Atemschutz ins

Gebäude vor und mussten

sechs Bewohner des Seniorenzentrums

– dargestellt von

Feuerwehrkameraden und

Pflegepersonal – unter Zuhilfenahme

von Brandfluchthauben

aus ihren Zimmern evakuieren.

Nach erfolgter Bergung

aus dem Gefahrenbereich

übernahm das Rote Kreuz die

Erstversorgung der Verletzten

und organisierte deren

Weitertransport. Auch MitarbeiterInnen

des Kriseninterventionsteam

waren als

Unterstützung während der

Übung im Einsatz. Gemeinsam

mit den MitarbeiterInnen

des Hauses wurden die BewohnerInnen

als auch die verletzten

Personen betreut.

Unser Seniorenzentrum ist

in mehrere Brandabschnitte

unterteilt. Weil die Brandschutztüren

ihren Zweck voll

und ganz erfüllten, mussten

die anderen 60 Bewohner

des Hauses ihre Zimmer nicht

verlassen. Bei dieser Übung

wurde der für dieses Objekt

erstellte Alarmplan getestet,

die örtlichen Brandschutzeinrichtungen

überprüft und

auch den umliegenden Feuerwehren

und Rettungsmannschaften

die Möglichkeit geboten

sich mit diesem Objekt

vertraut zu machen.

Nach erfolgreicher Übung

betonten die jeweiligen Leiter

der Einsatzkräfte, Hausleiter

Martin Türl sowie Bgm. Franz

Schleich deren Wichtigkeit

und Notwendigkeit, um in

einem eventuellen Brandfall

rasch und richtig reagieren zu

können. Zum Schluss wurde

allen mitwirkenden Einsatzkräften,

die freiwillig an dem

Einsatz teilnahmen, Dank und

Anerkennung für ihre Leistung

ausgesprochen.

Perchtenlauf

lockte viele Zuschauer an

Zur kalten Zeit des Jahres,

wenn die Tage kürzer und

die Nächte länger werden, erheben

sich finstere Mächte,

grausam und furchterregend.

Fast 250 Perchten haben am

Gewerbepark Bairisch Kölldorf

für eine schaurige Atmosphäre

gesorgt. 13 Perchtengruppen

verwandelten die Veranstaltungsstätte

für mehrere Stunden

in eine Hölle. Neben den

Organisatoren und Lokalmatadoren

der „Bairisch Kölldorfer

Thermen-Perchten“ kamen

auch Perchten aus anderen

Teilen Steiermarks, Burgenland,

Kärnten sowie aus Tirol und

Salzburg.

Die vielen Zuschauer, darunter

auch Bgm. Franz Schleich,

bekamen ein buntes und abwechslungsreiches

Programm

zu sehen. Anschließend an den

Lauf mischten sich die schaurig

zotteligen Gestalten in die

Zuschauermenge. Gemeinsam

ließen alle den Abend bei wärmenden

Getränken ausklingen.

Den Abschluss und zugleich als

weiteres Highlight bildete ein

grandioses Feuerwerk.

Wolfgang Ambros

begeisterte in Bairisch Kölldorf

Wolfang Ambros begeisterte

bei seinem Konzert

im Oktober die Besucher

in der Thermenlandhalle Bairisch

Kölldorf. Gemeinsam mit

seinem kongenialen Partner

Günter Dzikowski am Piano

sowie dem „Mann für alles“,

Roland Vogl (bei einigen Liedern)

spannte Ambros einen

Bogen seiner ersten Hits bis zu

Songs aus dem neuen Album

„190352“.

Bei seinem großen Repertoire

war der mit launigen

Zwischenansagen gespickte

Abend – man muss sie fast

Erzählungen nennen –, aber

dann doch voller Hits. Von

„Heit drah i mi ham“ über „Polizist“

und „Schaffnerlos“ und

„Da Hofa“ bis zu „Baba und foi

ned“ und „Zwickt‘s mi“. Und

bei „Schifoan“, egal zu welcher

Jahreszeit, braucht er selbst

kaum mehr zum Mikro greifen.

Besonders berührend: seine

Erinnerungen an seinen langjährigen

Nachbarn, Freund

und Musik-Kollegen Georg

Danzer, von dem er ein paar

Lieder zum Besten gab.

Nach mehrfachen Zugaben

verließ „Wolferl“ nach über 3

Stunden (!) Konzert die Bühne.


airisch kölldorf

gn 05.2012_53

Im Kinderhaus/Kindergarten

ist immer etwas los ...

Traktortag

Ein großes Erlebnis für die Kindergarten-

und Kinderhauskinder

war der Traktorvormittag

mit dem Papa von Pucher

Felix, Herrn Karl Hirschmann.

Die Kinder durften den einzigen

in schwarz lackierten

niegelnagelneuen Fendt 724

mit einer Maximalleistung

von bis zu 240 PS von der Firma

Horsch Maschinen GmbH

bestaunen. Ein Strahlen wurde

in die Gesichter der Kinder

gezaubert und sie durften sich

ins Führerhaus setzen und erkundigten

sich genauestens.

Ein großer Dank an die Eltern

von Pucher Felix, die diesen

wunderbaren Vormittag

ermöglicht haben.

Erntedankfest

Wir haben einen Grund „Danke“

zu sagen. Wenn wir mit

den Kindern Erntedank feiern,

dann steht zunächst der Dank

für die Früchte der Erde im

Vordergrund.

Erntedank heißt aber nicht

nur für die reiche Ernte zu

danken, sondern für die neu

gewonnenen Freunde und für

die geerntete Liebe zu danken.

Auf Grund der unsicheren

Wetterlage feierte unser Pfarrer

P. Mag. Georg Bakowski

mit den Kindern, Eltern und

Angehörigen in der Thermenlandhalle

einen Wortgottesdienst.

Diesen umrahmten die

Kinder musikalisch und brachten

ihre Gaben zum Altar.

Mit viel Freude haben die

Kinder ihre Erntedanktücher

bedruckt und konnten sie nun

als Halstuch zur Schau stellen.

Wir sangen von Freundschaft

und erfuhren durch ein Fingerspiel,

wie wichtig es ist

gemeinsam und mit Zusammenhalt

etwas zu erreichen.

Bei der Lesung machten uns

die Schüler bewusst, was für

ein Wunder es ist, dass jeder

Baum uns verschiedene Früchte

schenkt.

Danach luden wir zu einer

Agape, wo alle selbstgebackenes

Brot und das mitgebrachte

Obst essen durften.

Auf diesem Wege bedanken

wir uns bei den Eltern fürs mitgebrachte

Obst, Gemüse und

Säfte, bei der Heurigenschenke

Stefan und Ingrid Puntigam

für den gesponserten Brotteig

sowie für die Aufstriche und

bei allen die zum guten Gelingen

des Festes beigetragen

haben.

„Mond und Sterne leuchtet,

Laterne strahlt mit Freud!“

„Ich gehe mit meiner Laterne,

...“ – so wie jedes Jahr feierten

wir auch heuer wieder unser

traditionelles Laternenfest,

das heuer besonders gut besucht

war. Der Legende nach

half der Heilige Martin einem

armen Bettler und teilt mit

ihm den Mantel und brachte

so das Licht in sein Herz.

Symbolisch für das Gute, das

er getan hat, feierten wir ein

Lichterfest und ziehen hinter

dem Hl. Martin her. Mit selbst

gebastelten bunten Laternen

zogen die Kinder stolz in die

Thermenlandhalle ein, wo sie

Impressionen vom Laternenfest.

Traktortag mit Karl Hischmarnn.

Erntedankfest ...

Lieder, Tänze und Gedichte

zum Besten gaben.

Die Martinslegende wurde

von den 5–6 Jährigen dargeboten.

Thomas Weidinger

schlüpfte in die Rolle des Hl.

Martin und Johannes Schleich

stellte den Bettler dar.

Passend zum Schwerpunkt

„Wie bereiten sich Tiere auf

den Winter vor“, sorgte das

Kinderorchester für die musikalische

Umrahmung eines

Igelgedichtes und natürlich

durfte auch ein Igeltanz mit

vielen Tieren nicht fehlen. Wie

es im Herbst so üblich ist, haben

sich dann „The little hedgehogs“

lachend unter dem

Blätterhaufen versteckt und

bevor sie ihren Winterschlaf

antraten „good bye“ gerufen.

Auf diesem Wege bedanken

wir uns recht herzlich beim

Martin Fortmüller, der uns als

„Hl. Martin“ vorangeritten ist

und beim Johann Puntigam

für die Beleuchtung beim Eisstockplatz.

„Vielen Dank dem Kinderhausteam,

aber auch den

Sponsoren sowie den vielen

fleißigen Helfer/innen, ohne

die diese Festlichkeiten nicht

möglich wären! Ich bin immer

wieder überwältigt von der

Unterstützung und Tatkraft

unserer Eltern (und darüber

hinaus). Diese Bemühungen

werden mit einem Lächeln

und Strahlen der Kinder belohnt,

was das Schönste und

der größte Lohn für mich ist.“,

freut sich LAbg. Bürgermeister

Franz Schleich.


54_gn 05.2012

veranstaltungen

veranstaltungen in der tourismusregion bad gleichenberg

dezember 2012

Fr, 7. Dez., 16.30 Uhr,

Krippe im Kurpark

Advent wia’s früahrer wor…

Spaziergang mit Laternenlicht –

Advent spürn

Sa, 8. Dez., Mariä Empfängnis, 14 Uhr,

Krippe im Kurpark

Advent wia’s früahrer wor…

Adventstimmung bei der Krippe

im Kurpark

Die Kogl Musik lässt weihnachtliche Melodien

erklingen und die eine oder andere

Weihnachtsgeschichte wird erzählt.

Sa, 8. Dez., Mariä Empfängnis, 17 Uhr,

Kulturhaus Gossendorf

Gossendorfer Advent

Adventfeier der Gossendorfer Musikschüler

Sa, 8. Dez., Mariä Empfängnis, 19 Uhr,

Mailandsaal der LBS Bad Gleichenberg

Advent wia’s früahrer wor…

Seinerzeit im Advent

Wia‘s früahrer war in der Adventzeit,

zsammensitzn, Gschichten hören und

gemeinsam Liadln singen. Der Chor „cantART“

wird uns stimmungsvoll durch den

Abend begleiten. Eintritt frei!

Sa, 8. Dez., Mariä Empfängnis, 21 Uhr,

Thermenlandhalle Bairisch Kölldorf

Perchten-Disco mit X-Sounds

Veranstalter: ASKÖ RB-Wirtschaft

Bairisch Kölldorf

Sa, 8. Dez., Mariä Empfängnis,

Preisschnapsen FF Edersgraben

So, 9. Dez., 14 Uhr, Oberer Kurpark

Adventmarkt

Adventstimmung im ehrwürdigen 1837 angelegten Kurpark.

Adventhütten mit Kleinhandwerkskunst und Handarbeiten,

Selbstgebasteltem und Eingemachten aus der Region. Und

ganz wia‘s früahrer wor: Sie können auch mit dem guten

alten Schilling bezahlen. Musikalische Umrahmung mit

heimischen Trompetenklängen. Pferdekutschenfahrten

durch den winterlichen Kurpark. Sternderlzug: Ab Feldbach

vom ÖBB-Bahnhof um 12.50 Uhr, Rückfahrt um 17.09 Uhr.

Unbedingt reservieren unter 03159 / 2203.

So, 9. Dez., 17 Uhr Kapelle Gossendorf

Gossendorfer Advent

Herbergsuche zur Krippe (K9) nach Höflach/Fam.

Grain.

Di, 11. Dez., 19.30 Uhr,

Pfarrkirche Bad Gleichenberg

Russische Weihnacht

Traditionelles Weihnachtskonzert der

Zarewitsch Don Kosaken. Karten sind im

Tourismusbüro erhältlich.

Fr, 14. Dez., 14 Uhr, Einsatzzentrum

Bad Gleichenberg

Blutspenden

Sa, 15. Dez., 14 Uhr,

Krippe im Kurpark

Advent wia’s früahrer wor…

Kripperl anschaun

Ein Spaziergang von Krippe zu Krippe.

Wir fahren mit dem Bus nach Gossendorf

und wandern entlang des Gossendorfer

Kripperlweges. Rund 25 Krippen

stehen hier und alle wurden liebevoll mit

Naturmaterialien hergestellt

So, 16. Dez., 17 Uhr, Musikpavillon

Advent wia’s früahrer wor…

Die dritte Kerze brennt.

Heimische Trompetenklänge und die

Stimmen des Ensembles Vocativ bringen

Frieden in unsere Herzen.

So, 16. Dez., 17 Uhr, Maria Hilf Kapelle

in Gossendorf

Gossendorfer Advent

Vorweihnachtliches Konzert der Trachtenmusikkapelle

Gossendorf.

Advent

BAD GLEICHENBERGER

Sa, 22. Dez., 14 Uhr, Krippe im Kurpark

Advent wia’s früahrer wor…

Adventstimmung bei der Krippe

im Kurpark

So, 23. Dez., 13.30 Uhr, Dorfplatz in

Gossendorf

Gossendorfer Advent

Kinderweihnachtsfeier

Veranstalter: ÖAAB Gossendorf.

So, 23. Dez., 14 Uhr, Oberer Kurplatz

Advent wia’s früahrer wor…

Weihnachtsdorf

im Kurpark

Der romantische Kurpark bildet die natürliche

Kulisse für das Weihnachtsdorf. Adventhütten

mit Kleinhandwerkskunst und Handarbeiten,

Selbstgebasteltem und Eingemachten

aus der Region. Und ganz wia‘s früahrer

wor: Sie können auch mit dem guten alten

Schilling bezahlen. Musikalische Umrahmung

mit heimischen Tromptenklängen und Familienmusik.

Pferdekutschenfahrten durch den

winterlichen Kurpark. Sternderlzug: Abfahrt

vom ÖBB-Bahnhof Feldbach um 12.50 Uhr,

Rückfahrt von Bad Gleichenberg um

17.09 Uhr. Unbedingt reservieren unter

03159 / 2203.

So, 23.Dez., 17 Uhr, Krippe im Kurpark

Abschlussveranstaltung Bad

Gleichenberger Advent.

Musikalisch beschließen wir den Bad

Gleichenberger „Advent wia’s früahrer

wor“ mit den Stimmen des Doppelquartetts

des Steirischen Jägerchors u.

Fanfarenklängen.


veranstaltungen

gn 05.2012_55

veranstaltungen in der tourismusregion bad gleichenberg

dezember 2012

So, 23. Dez., 17 Uhr, Kriegerdenkmal in Trautmannsdorf

Weihnachts-Gedenkfeier

Besinnliche Feier des ÖKB OV Trautmannsdorf.

Mo, 24. Dez., Hl. Abend, 9 Uhr

Friedenslicht aus Bethlehem

Die Feuerwehrjugend verteilt das Friedenslicht im Rahmen der

Aktion „Licht ins Dunkel“. Anschl. nach der Kinder-Hirtenmesse

um ca. 16.30 Uhr findet mit einer Bläsergruppe des Musikvereines

das traditionelle Turmblasen am Dorfplatz Bairisch

Kölldorf statt.

Mo, 24. Dez., Hl. Abend, 9 Uhr, Pfarrkirche Bad Gleichenberg

Kinder- und Christmette

15.30 Uhr: Kindermette

23.00 Uhr: Christmette

Mo, 24. Dez., Hl. Abend, 16 Uhr, Pfarrkirche Trautmannsdorf

Kindermette in Trautmannsdorf

Di, 25. Dez., Christtag, 21 Uhr,

Sporthalle Merkendorf

Antenne Party-Night

Mi, 26. Dez., Stephanitag, 10 Uhr,

Pfarrkirche Bad Gleichenberg

Hl. Stephanus

Gestaltet wird die Messe vom Gesangverein Bad Gleichenberg.

Fr, 28. Dez., 9 Uhr,

Pfarrkirche Bad Gleichenberg

Kindermesse

Kindersegnung und Aussendung der Sternsinger.

Silvester, 31. Dezember

FACKELWANDERUNG

Sa, 29. Dez., 20 Uhr,

Gleichenberg Halle

Falscher Silvester.

Veranstalter: TUS Mandlbauer Bad Gleichenberg.

So, 30. Dez., 15 Uhr, Thermenlandhalle Bairisch Kölldorf

Neujahrs-Wunschkonzert

Veranstalter: MV Bairisch Kölldorf.

Mo, 31. Dez., 8 Uhr,

Kapelle Bairisch Kölldorf

Silvester-Beten mit

Jahresrückblick

Mo, 31. Dez., 13.30 Uhr,

Tourismusbüro Bad Gleichenberg

Silvester-Fackelwanderung

Silvester-FACKELWANDERUNG

Treffpunkt: Tourismusbüro Bad Gleichenberg

Von 13.30 Uhr bis 14 Uhr stimmen uns Neujahrsgeiger

musikalisch auf das neue Jahr ein.

14 Uhr: Gemeinsamer Abmarsch.

Es stehen 2 Routen zur Auswahl – für sportliche

und für gemütliche Wanderer.

Rückkehr ca. 17.30 Uhr.

um 00.15 Uhr:

großes FEUERWERK

INFO: Tourismusbüro Bad Gleichenberg, 03159 / 2203


56_gn 05.2012

veranstaltungen

veranstaltungen in der tourismusregion bad gleichenberg

jänner / feber 2013

Mo, 31. Dez., 14 Uhr, Dorfplatz Gossendorf

Anstoßen auf‘s Neue Jahr

Silvesterparty. Ort: Dorfwirt in Gossendorf.

Di, 1. Jän., Neujahr, 00.15 Uhr, Zentrum Bad Gleichenberg

Feuerwerk

Sa, 5. Jän., 20 Uhr, Halle für Alle in Kapfenstein

Sportlerball

Veranstalter: SV Kapfenstein

Sa, 12. Jän., 19.30 Uhr, Mailandsaal LBS Bad Gleichenberg

Pfarrball

Musik: „Die Feldbacher“. Tischreservierungen unter Tel:

0664/5597630.

Sa, 12. Jän., 19.30 Uhr, Trauteum Trautmannsdorf

ÖKB-Ball in Trautmannsdorf

Unterhaltung mit dem Steinberg-Trio.

Sa, 19. Jän., 19 Uhr, Mailandsaal der LBS Bad Gleichenberg

33. Ball „Frau in der Wirtschaft“

Musik im Saal: „Smash“. Barmusik: Sepp Peindl – the evergreenman.

Kartenvorverkauf u. Tischreservierung: Steffi Stumpf, Tel:

0676/4972688 od. tischlerei-stumpf@aon.at.

Do, 24. Jän., 19.30 Uhr, Cafe im Kurhaus

21. Thermenkreis

„Bildung nervt. Warum unsere Kinder den Politikern egal sind.“

Mit Univ.-Prof. Dr. Bernd Schilcher, Buchautor, ehem. Landesschulrat.

Eintritt frei!

So, 27. Jän., 14 Uhr, Mailandsaal der LBS Bad Gleichenberg

Kindermaskenball der

ÖVP Bad Gleichenberg

Mi, 30. Jän., 20 Uhr,

Gymnastikraum des

Therapiezentrums

Diashow mit

Chris Buchleitner

Er berichtet über seine

Abenteuer in Nepal, dem

Land der höchsten Berge.

Eine Bilderreise voller

Kontraste u. Extreme

Sa, 2. Feb., 19 Uhr,

Trauteum Trautmannsdorf

Sportlermaskenball

des TUS Mandlbauer

Bad Gleichenberg

Fr, 8. Feb, 19.30 Uhr, Gleichenberg Halle

Das Narrenkartell Bad Gleichenberg präsentiert

die 28.Faschingssitzung: Katastrophenflug 028

Kulturkreis Airline – Die Fluglinie ihres Grauens. Heben sie ab

mit den Akteuren rund um Günther Gaber. Seit 5 Jahren fixer

Bestandteil des ORF-Quotenhits „Narrisch Guat“ werden sie

auch heuer wieder ihre lachmuskeln strapazieren.

Erstmals in der Gleichenberg-Halle

Karten für die Vorstellungen erhalten sie in der Trafik Bauer

03159/2281

Sa, 9. Feb, 19.30 Uhr, Gleichenberg Halle

Das Narrenkartell Bad Gleichenberg präsentiert

die 28.Faschingssitzung: Katastrophenflug 028

Kulturkreis Airline – Die Fluglinie ihres Grauens.

So, 10. Feb, 19.30 Uhr, Gleichenberg Halle

Das Narrenkartell Bad Gleichenberg präsentiert

die 28.Faschingssitzung: Katastrophenflug 028

Kulturkreis Airline – Die Fluglinie ihres Grauens.


nachwuchs-fußball

veranstaltungstipp

gn 05.2012_57

Frohe Weihnachten &

ein gutes neues Jahr!

. . . wünschen Geschäftsführung und Mitarbeiter

der Bad Gleichenberger Energie GmbH.,

der Bad Gleichenberger Wasserversorgung,

sowie der Bad Gleichenberger

Umwelt Service GmbH.

BAD GLEICHENBERGER

energie

GMBH.

BAD GLEICHENBERGER

wasser

versorgung

BAD GLEICHENBERGER

umwelt

service GmbH

Grazer Straße 1 • 8344 Bad Gleichenberg • Tel: 0 31 59 / 22 44-0

Fax: 0 31 59 / 30 55 • e-mail:office@bg-energie.at • www.bg-energie.at


58_gn 05.2012












gn 05

0 .2012


































58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

58

5 _g

_gn


l

luftpistolenschützen

gn 05.2012_59

frohe weihnachten

wir wünschen Ihnen

& ein glückliches und erfolgreiches jahr 2013

Toller Saisonstart der Luftpistolenschützen

Die Saison 2012/13 hat für

die Bad Gleichenberger

Sportschützen gleich mit

einem tollen Ergebnis begonnen.

Beim ASVÖ Steiermark-

Cup in Mariazell haben die

Schützen mehrere Spitzenplätze

erringen können.

Bei den Jugend 2-Schützen

(20 Schuß freihändig) haben

die erstmals in dieser Klasse

angetretenen Jugendlichen

die Plätze 2–6 belegt. Hier war

Michelle Fabiani vor Lukas

Graf die Beste aus dem Bad

Gleichenberger Team. Die weiteren

Plätze belegten Sandra

Ertl, Christian Korpar sowie

Michael Walch. Für weitere

Spitzenplätze sorgten Andreas

Duthaler in der Herrenklasse

mit dem 2. Platz und sein

Vater Walter Duthaler bei den

Senioren 1 mit dem 3. Platz.

In der Senioren 2 Klasse belegten

die Bad Gleichenberger

Schützen Fritz Sommer, Franz

Hermann und Karl Schweiger

die Plätze 2–4. Dieses Ergebnis

reichte in der Mannschaftswertung

für den 4. Platz, denn

das Team Bad Gleichenberg 2

mit Walter Duthaler, Walter

Lang und Debütant Gerald

Graf erzielte ein paar Ringe

mehr und wurde in dieser

Wertung Dritte.

Mit insgesamt 7 Medaillen

waren die Schützen vom SSV

Bad Gleichenberg die erfolgreichsten

und konnten, gut

gerüstet für die nächsten Bewerbe,

die Heimreise antreten.

Die erfolgreichen Schützen mit dem

Landesoberschützenmeister Peter

Hollerer und ASVÖ Steiermark Vizepräsident

Johann Hörzer.

frohe weihnachten

& ein gesundes und

erfolgreiches jahr 2013

wünscht das Team

der

gle

ih

ich

enb

erg

er

die aktuelle zeitung für bewohner & gäste der region bad gleichenberg


60_gn 05.2012

geburtstage, etc.

geburten | geburtstage | sterbefälle

geburtstage (nov. 2012 bis jänner 2013)

Der Bürgermeister gratuliert zum

60-er

65-er

70-er

75-er

80-er

85-er

90-er

91-er

92-er

93-er

96-er

99-er

Johann Göbl, Dragutin Marcijus, Gertrude Rindler

Elisabeth Haid, Ernst Pfeiler, Cäcilia Gamperl

Johann Hofer-Seidl, Selami Hallkokondi,

Johann Gutmeier, Erika Kölldorfer, Alois Gutmann,

Margarete Fink, Anna Neugebauer

Josef Zangl, Dr. Heidegard Seebacher, Maria Weiß,

Edith Schaar, Josef Pock, Maria Schwarz

Leopold Schuster, Johann Senk, Franz Eberhart,

Franz Hofer, Johann Röck, Maria Prutsch,

Maximilian Hasenörl

Maria Luttenberger

Maria Seidl

Juliana Weiß

Dipl.-Ing. Heinrich Walch

Irmengard Höllerl, Emma Moser

Anna Schullitsch, Maria Ertl

Mathilde Schier

93: Theresia Puff

100-er Marianne Brusselle

93: Emma Moser 90: Franz Schöllnast

hochzeitsjubiläen

Silber (25 J.): Christa u. Richard Kubica, Christa u. Erich Genser

Perlen (30 J.): Katalin Albrecht-Nagy u. Dr. Rudolf Albrecht,

Imelda u. Dr. Alf Torbjörn Matschiner

Aluminium (37,5 J.): Hermine u. Josef Ulbl,

Ingrid u. Josef Tropper, Ingeborg u. Harald Hörmann

Rubin (40 J.): Rosa u. Josef Hermann,

Johanna u. Julius Weller, Christine u. Johann Gollner,

Charlotte u. Johann Hofer-Seidl

Gold (50 J.): Erna u. Josef Marina, Rosa u. Alois Schmidt,

Gertrud u. Josef Eder

80: Hans Gindl


sterbefälle

Der Bürgermeister kondoliert

Wilhelmine Haider (geb. 22. 10. 1921, † 12. 10. 2012)

Gottfried Vollstuber (geb. 26. 4. 1929, † 19. 10. 2012)

gratulation zur vermählung

Birgit (Gütl) u. Mag. Dr. Siegfried Wassertheurer,

Bad Gleichenberg

Bernhard Mietler u. Olena Maruschenko; Gleichenberg Dorf

Hildegard Brucha (geb. 3. 9. 1922, † 22. 10. 2012)

Andreas Hirschmugl (geb. 4. 5. 1928, † 4. 11. 2012)

Hilda Jauk (geb. 22. 1. 1943, † 13. 11. 2012)

Leopold Roppitsch (geb. 21. 4. 1928, † 19. 11. 2012)


gratulationen ...

gn 05.2012_61

70: Herbert Kaufmann

70: Margarete Zangl

geburten

Abdulla Hadisova, Mutter: Sanet Hadisova, Bad Gleichenberg

Marilou Mahler, Eltern: Sonja Mahler u. Roman Treffler,

Bad Gleichenberg

Jakob Ladinek, Mutter: Mag. Verena Ladinek, Vater: Mag. Michael

Fend; Bad Gleichenberg

Ibrahim Erdem, Eltern: Rukiye u. Fatih Erdem

Wir wünschen unseren Kunden & Gästen

ein frohes Weihnachtsfest sowie für das

neue Jahr Gesundheit und Erfolg!

Unsere Öffnungszeiten:

Montag–Freitag 6–18 Uhr durchgehend, Samstag von 6–12.30 Uhr

nächste ausgabe

erscheinungstermin: 01.03.2013

red.- & anzeigenschluss: 12.02.2013

Bitte verwenden Sie den beiliegenden Zahlschein

für Ihre Unterstützung. Besten Dank.

private glückwünsche

Mag. Barbara Kerkletz

Gratulationen zum Mag.

Iur., nach 4 Jahren

hat Barbara Kerkletz

ihr Diplomstudium

Rechtswissenschaften

erfolgreich

abgeschlossen.


62_gn 04.2011

tenniserfolge | glückwünsche

Frohe Weihnachten

und alles

Gute für 2013

wünscht das Team

Bad Gleichenberg

A-8330 Gniebing 52a

Tel.: +43(0)3152/2554-0

A-8344 Kapfensteinerstraße 8

Tel.: +43(0)3159/2589-0

Tennis-Erfolge

der Kerkletz-Brüder

Das Geschwisterpaar Christoffer

und Fabian Kerkletz

(15 und 13 Jahre) kann

auf eine gute Tennissaison zurückblicken.

Bei den steirischen Hallenmeisterschaften

konnten sich

Christoffer und Fabian den

Doppelvizemeistertitel im U16

Bewerb sichern. Fabian holte

sich bei den steirischen Meisterschaften

zusätzlich den Vizemeistertitel

im U14 Single

Bewerb als auch im Doppel

mit Spielpartner Felix Gumhold.

Zusätzlich gewann Fabian

mit 4 Turniersiegen die Wilson

Styrian Junior Circuit U14

Gesamtwertung und auch

dass anschließende Masters-

Turnier.

private glückwünsche

Christoffer Kerkletz

Fabian Kerkletz

Mag. Elke Jöbstl

Es ist vollbracht, du hast durch viel Ehrgeiz, Beharrlichkeit

und Fleiß dein Studium „Theater- Film- u.

Medienwissenschaften“ erfolgreich abgeschlossen

und deine Diplomarbeit mit dem Arbeitstitel „Thanatologie

2.0“ wurde als hervorragende, wissenschaftliche

Arbeit beurteilt. Wir sind sehr stolz auf

dich und möchten dir – Frau Magister – auf diesem

Wege herzlich gratulieren!

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen

Traum,den Träume setzen Ziele und Ziele kannst

du erreichen.

Deine Familie und Freunde


Frohe Weihnachten

... und ein glückliches,

gesundes & erfolgreiches

Jahr 2013 ...

... wünschen allen Lesern der

„gleichenberger nachrichten“

Geschäftsführung und die MitarbeiterInnen

der Mandlbauer-Unternehmensgruppe


CLIMATISIERT

AQUA FRESH

Weihnachtsaktion

in unseren Sonnenstudios

Das Solarium im Winter gibt Lichtblicke für bessere Stimmung, fördert die Gesundheit

und verleiht jedem eine dynamische Ausstrahlung. Gerade in der kalten Jahreszeit,

wenn Nebel in unser Innerstes dringt, sind die wohltuenden Effekte von UV-Strahlen

aus einem unserer Sun for You-Sonnenstudios stimulierend auf Körper, Geist und

Seele. Wo auch immer die Sonne von Wolken verdeckt wird – Fortuna Sun for You

Sonnenstudios gibt es in:

FELDBACH, Gleichenbergerstraße 7 – BAD GLEICHENBERG 56 – FÜRSTEN-

FELD, Baumgasse 1 und Kommendgasse 3 –FOHNSDORF, Arena am Waldfeld

7 – ST. MICHAEL, Mühlgasse 3 – GRAZ, Keplerstraße 42 und Conrad von

Hötzendorfstraße 107 – VOITSBERG, Conrad von Hötzendorfstraße 28 –

MATTERSBURG, Hauptstraße 28 und Gustav Degen Gasse 23 – NEUDÖRFL,

Hauptstraße 26 – OBERPULLENDORF, Hauptstraße 83 – STEGERSBACH,

Hauptplatz 1 – KÖFLACH, Grazerstraße 14 – KINDBERG, Hauptstraße 80.

Ihr Geschenkstipp:

Sie zahlen nur

€ 30,– und

Aktion gültig bis

24. 12. 2012

erhalten € 50,–

30,– und

Für 30 Euro bekommen Sie jetzt ein

Solarium-Guthaben im Wert von € 50,– und

die Chipkarte (wieder aufl adbar) gratis dazu

sowie 1 Tannymaxx Gratis-Tester!

Aktionsangebot bei unseren Sonnenstudiobetreuern zu den Studioöffnungszeiten erhältlich! Info-Tel: 0664 / 82 10 223.

Sonnenstudios

SOLARIENHANDEL • STUDIOPLANUNG

FINANZIERUNG • VERMIETUNG • SERVICE

FORTUNA Handelsges.m.b.H.

Gleichenbergerstraße 7, A-8330 Feldbach

Tel/Fax: 0043 (0) 3158 2100-4

Mobil: 0043 (0) 664 1000 179

E-mail: office@fortuna-sun.at

www.fortuna-sun.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!