4. Elternbrief Schuljahresabschluss – Schuljahr 2011-12
Grundschule „An der Elster“
Hoyerswerda
Grundschule „An der Elster“ • Straße des Friedens 27 • 02977 Hoyerswerda
An alle Eltern
Postanschrift und Hausadresse:
Grundschule „An der Elster“
Straße des Friedens 27
02977 Hoyerswerda
Auskunft erteilt:
Telefon: 03571 / 97 84 61
Fax: 03571 / 40 08 99
E-Mail info@elsterschule.de
Unser Schreiben / Zeichen Ihr Schreiben / Zeichen Datum
Swa/Kil 20.07.2012
Sehr geehrte Eltern,
eines der wohl längsten Schuljahre liegt nun hinter uns. Unsere Kinder haben 42
Schulwochen erfolgreich gelernt und haben sich die Sommerferien redlich verdient.
Bitte denken Sie immer daran, dass Ihr Kind bestimmt alles gegeben hat, um diese
Leistungen zu erreichen. Nicht nur die Note 1 verdient Anstrengung und Anerkennung!
Das neue Schuljahr wird seit Wochen bei uns ganz intensiv vorbereitet. So leicht wird das
alles in den nächsten Jahren nicht mehr werden. Sie werden es bestimmt auch in der Presse
verfolgt haben. In den letzten Tagen und Wochen hat das Thema Lernmittelfreiheit uns stark
beschäftigt. Sind doch Kopien und Arbeitshefte gerade in der Grundschule eine wesentliche
Unterstützung um auf die Individualität eines jeden Kindes eingehen zu können. Eine jede
Kommune muss nun auf die Urteile des Sächsischen Oberverwaltungsgerichtes
eigenständig reagieren.
Wir sind froh Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Stadt Hoyerswerda uns nicht „im Regen“
stehen lässt. Für die Beschaffung von Arbeitsheften und das Kopieren wurde kurzfristig jeder
Schule Geld zur Verfügung gestellt. Sie werden bestimmt Verständnis dafür haben, dass die
Arbeitshefte mit CD nicht zu finanzieren sind. Hier gilt aber der gleiche Ansatz wie beim Kauf
von Schulbüchern. Sie haben selbstverständlich die Freiheit, diese wie auch Arbeitshefte
bzw. Kopien selber käuflich zu erwerben. Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie davon
Gebrauch machen möchten. So können wir vielleicht noch andere Lehr- und
Unterrichtsmittel für unsere Kinder anschaffen.
Mit dem Beginn des Schuljahres 2012/2013 steigt die Freude auf den Umzug in das
vollsanierte Schulgebäude in der Curiestraße. Der Schulhof mit Sportanlagen und
Schulgartenbereich sind fast fertig. In der Schule sind nun viele Gewerke gleichzeitig am
arbeiten. Noch heißt es: Umzug in den Herbstferien. Wir bereiten jedenfalls schon unsere
Einzugsparty für den Sonnabend, den 10.11.2012 vor. Ein „Tag der offenen Tür“ soll es
werden.
Mit dem neuen Schulgebäude und Schuljahr wollen wir die bisherigen Stunden- und
Pausenzeiten den Bedürfnissen unserer Kinder und Lehrer besser nachkommen. Am neuen
Standort werden dann unsere Kinder viel mehr Möglichkeiten für Bewegung und Ruhe auf
dem Schulhof haben. Deshalb wird mit Beginn des Schuljahres ein Probelauf stattfinden.
Der Vorschlag wird als Anlage diesem Schreiben beigefügt. Wir erhoffen uns von den
verlängerten Pausen- und Essenzeiten mehr Ausgeglichenheit und weniger Hektik im
Schulalltag. Durch die 3 Unterrichtsblöcke zu je 2 Stunden können auch Unterricht und
Projekte offener gestaltet werden. Die endgültige Entscheidung wird dann die erste
Schulkonferenz im neuen Schuljahr treffen. Alle Horte und Taxiunternehmen werden von uns
darüber informiert.
Zum Abschluss möchte ich mich im Namen aller Kollegen und Mitarbeiter der
Grundschule „An der Elster“ für Ihre tolle Unterstützung im Schuljahr 2011/2012 bedanken.
Neben dem Alltäglichen haben Sie wieder bei Projekten, Schulwandertagen, Schulfahrten
und nicht zuletzt bei der „Gästehausparty“, unserem Schulfest, Ihr Bestes gegeben.
Ich wünsche Ihnen mit Ihren Kindern erholsame Ferien und tolle gemeinsame Erlebnisse in
den nächsten Wochen.
Ihr Schulleiter
T. Kilz
Vorschlag Beginn Ende Pausenzeit
Einlass ab 7:00 Uhr - 7:15 Uhr Schulclub
- für Bus- und
Taxikinder
Einlass ab 7:15 Uhr - 7:25 Uhr
Vorklingeln 7:25 Uhr
1. Stunde 7:30 Uhr - 8:15 Uhr 10 min
2. Stunde 8:25 Uhr - 9:10 Uhr
kombinierte Frühstücks- und Hofpause
Frühstück 9:10 Uhr - 9:20 Uhr mdst. 10 min
Schulhof 9:20 Uhr - 9:40 Uhr 20 min
Vorklingeln 9:40 Uhr 5 min
3. Stunde 9:45 Uhr - 10:30 Uhr 10 min
4. Stunde 10:40 Uhr - 11:25 Uhr
kombinierte Mittagsessen- und Hofpause
11:25 Uhr - 11:45 Uhr 20 min
zuerst essen die Kinder, die noch in der 5. und 6. Stunde Unterricht haben, danach
die anderen Kinder
Vorklingeln 11:40 Uhr
5. Stunde 11:45 Uhr - 12:30 Uhr 10 min
6. Stunde 12:40 Uhr - 13:25 Uhr
GTA-Zeiten
1. Block 11:45 Uhr - 12:45 Uhr 5 min
2. Block 12:50 Uhr - 13:50 Uhr 5 min
3. Block 13:55 Uhr - 14:55 Uhr 5 min
4. Block 15:00 Uhr - 16:00 Uhr