20.11.2013 Aufrufe

Erzeugnisse für Schienefahrzeuge - DAKO-CZ, as

Erzeugnisse für Schienefahrzeuge - DAKO-CZ, as

Erzeugnisse für Schienefahrzeuge - DAKO-CZ, as

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erzeugnisse</strong> <strong>für</strong> <strong>Schienefahrzeuge</strong><br />

Steuerventile und L<strong>as</strong>tbremsventile<br />

Bremszylider<br />

Einheiten der Scheibenbremse<br />

Geräte der automatischen L<strong>as</strong>tabbremsung<br />

Gerätepaneele der Bremssysteme<br />

Elektronisches Gleitschutzsystem<br />

Bremskupplungen, Schlauchkupplungen und Luftabsperrhähne<br />

Zusatzgeräte der Bremssysteme<br />

Knickventile


Steuerventil<br />

<strong>DAKO</strong> CV1nD<br />

Steuervetnil <strong>DAKO</strong> CV1nD ist der wichtigste Wirkungsgerät der Bremse<br />

des Eisenbahnfahrzeuges, welches d<strong>as</strong> Vorsteuerbehälter mit<br />

Druckluft in Abhängigkeit von Druckabfall in der Hauptluftleitung füllt<br />

und gleichzeitig stellt die Unerschöpfbarkeit der Bremse durch Nachfüllung<br />

des Hilfsluftbehälters sicher.<br />

D<strong>as</strong> Steuervesnil vefügt über folgende Rohranschlüsse:<br />

- zur Hauptluftleitung<br />

- zum Hilfsluftbehälter<br />

- zum Steuerbehälter<br />

- zum Vorsteuerbehälter<br />

- zur Hilfslfutbehälterleitung (falls d<strong>as</strong> Fahrzeug damit nicht ausgerüstet<br />

ist, muss der<br />

Anschluss so mit dem Spund versehen werden, damit keine Unreinheiten<br />

in d<strong>as</strong> Nachfüllventil eindringen könnten)<br />

- (zum automatischen Schnelllöseventil OS1)<br />

ANWENDUNG DES STEUERVENTILS<br />

Steuerventil Umstelleinrichtung Druckrelais Anwendung<br />

CV1nD.. Umstellventil Zusatzventil <strong>DAKO</strong> D Güterwagen<br />

N-O (L<strong>as</strong>tbremsventil<br />

(<strong>DAKO</strong> DS,<br />

CV1nD..-P Düsendeckel DSS, DSV) Reisezug-<br />

oder<br />

Schnellzugwagen<br />

CV1nD..-R Umstellventil Zusatzventil Schnellzug-<br />

O-R <strong>DAKO</strong> R wagen<br />

CV1nD..-R1 Düsendeckel Druckrelais TR3 Reisezug-<br />

oder<br />

Triebwagen<br />

CV1nD..-L Umstellventil Druckrelais Lokomotiven<br />

N-O<br />

TR1, TR2<br />

„m“ in der Bezeichnung des Steuerventils heisst eine verkürzte Lösezeit in der<br />

Stellung „Personen“ (z.B. CV1nD..-Pm)<br />

D<strong>as</strong> steuerventil <strong>DAKO</strong> CV1nD kann man auch auf die Wagen ohne Hilfsluftbehälterleitung<br />

montieren (mit diesem Typ des Steuervetnils kann man ohne<br />

jede Anp<strong>as</strong>sung d<strong>as</strong> Steuervetnil CV1D ersetzen), aber der Anschluss am<br />

Nachfüllventil muss mit dem Spund so versehen werden, damit keine Unreinheiten<br />

in d<strong>as</strong> Nachfüllventil eindringen könnten)<br />

TECHNISCHE PARAMETER DES STEUERVENTILS<br />

normaler Betriebsdruck in der Hauptluftleitung<br />

5 bar ± 0,05 bar<br />

Steurventil funktioniert richtig bei dem Betriebdruck im Bereich 4,0 bar bis 6,0 bar<br />

Unempfindlichkeit – Absenkung von dem normalen<br />

Betriebsdruck in der Hauptluftleitung, bei der die<br />

Bremse nicht anspringen darf<br />

0,3 innerhalb von 60 s<br />

Empfindlichkeit – bei der Absenkung von dem<br />

normalen Betriebsdruck in der Hauptluftleitung<br />

um 0,6 bar innehalb von 6 s muss die Bremse ainspringen bis 1,2 s<br />

maximaler Druck im Vorsteuerbehälter<br />

3,8 bar ± 0,1 bar<br />

Bremsen – Füllzeit des Steuerbehälters bis 95%<br />

des maximalen Drucks in Stellung: Güter- 18 s ÷ 30 s<br />

Personen-<br />

3 s ÷ 6 s<br />

Lösen – Druckabsenkungszeit im Steuerbehälter vom maximalen<br />

Druck auf 0,4 bar in Stellung: Güter- 45 s ÷ 60 s<br />

Personen-<br />

15 s ÷ 20 s<br />

bei den Steuervesnilen mit<br />

einer verkürzten Lösezeit: 8 s ÷ 11 s<br />

Beständigkeit gegen<br />

Füllstoss in Stellung: Güter- 40 s<br />

Personen-<br />

10 s<br />

Einsatzbereitschaft der Bremse – Druck in der Hauptluftleitung<br />

beim Lösen, wenn die Bremse vollständig lösen muss<br />

4,85 bar<br />

minimale Zahl der Stufen beim Bremsen und Lösen<br />

(Empfindlichkeit auf Druckänderung in der Hauptluftleitung) 12<br />

erste Bremsstufe wird bei der Druckabsenkung<br />

in der Hauptluftleitung vom normalen<br />

Betriebsdruck um max. 0,4 bar eingestellt Druck im Steuerbehälter > 0,5 bar<br />

Arbeitstemepratur<br />

-40°C bis +60°C<br />

Lebensdauer des <strong>Erzeugnisse</strong>s unter Voraussetzung<br />

der Einhaltung der regelmässigen Revisionsfristen<br />

gemäss Betriebsvorschrift ZB 848<br />

35 Jahre<br />

Lebensdauer der Gummi- und Gummi-Metallteilen<br />

12 Jahre<br />

Gewicht des Steuerventils<br />

~ 27 kg<br />

GRÖSSEN DER STEUERVETNILE<br />

Gruppe Steuervetnilbezeichnung Grösse des<br />

Hilfsluftbehälters [l]<br />

10 CV1nD10, CV1nD10-P, CV1nD10-L<br />

CV1nD10-R, CV1nD10-R1 25 ÷ 40<br />

16 CV1nD16, CV1nD16-P, CV1nD16-L<br />

CV1nD16-R, CV1nD16-R1 57 ÷ 75<br />

23 CV1nD23, CV1nD23-P, CV1nD23-L<br />

CV1nD23-R, CV1nD23-R1 100 ÷ 150<br />

35 CV1nD35, CV1nD35-P, CV1nD35-L 200 ÷ 270<br />

CV1nD35-R, CV1nD35-


L<strong>as</strong>tbremsventile<br />

<strong>DAKO</strong> DS, DSS, DSV<br />

L<strong>as</strong>tbremsventile <strong>DAKO</strong> DS, DSS und DSV sind Druckrelais mit einer<br />

kontinuierlich einstellbaren Übersetzung und stellen die Füllung<br />

des Bremszylinderns mit der Druckluft in Abhängigkeit von dem Ausgangsdruck<br />

von dem Wiegevetnil oder von dem Signal von den Federn<br />

der Luftabfederung sicher.<br />

L<strong>as</strong>tbresmventile sind gemäss Bedingungen, die im UIC-Merkblatt<br />

541-04 definiert sind, konstruiert und ermöglichen die Zusammenschaltung<br />

mit den Steuervetilen der automatischen Bremse gemäss<br />

UIC.<br />

L<strong>as</strong>tbremsventile <strong>DAKO</strong> DS, DSS und DSV werden in zwei Grundausführungen<br />

hergestellt:<br />

Ausführung mit dem Flansch ist <strong>für</strong> direkte Montage auf den Flansch<br />

des Hilfsluftbehälters bestimmt<br />

Ausführung mit dem Träger ist <strong>für</strong> eigenständige Montage auf die Unterseite<br />

des Fahrzeugs oder in d<strong>as</strong> Drehgestell bestimmt<br />

L<strong>as</strong>tbremsventil <strong>DAKO</strong> DS ist <strong>für</strong> Güterwagen, die im Regime „S“ betrieben<br />

sind, mit den konventionellen Bremsklötzen mit dem maximalen<br />

Bremsgewicht von 14,5 Tonnen pro Radsatz bestimmt oder <strong>für</strong><br />

Wagen mit einer anderen Bremse als konventionell (nichtmetallische<br />

Bremsklötze).<br />

L<strong>as</strong>tbremsventil <strong>DAKO</strong> DSS ist <strong>für</strong> Güterwagen, die im Regime „SS“<br />

betrieben sind, mit den konventionellen Bremsklötzen mit dem maximalen<br />

Bremsgewicht 18 Tonnen pro Radsatz bestimmt oder <strong>für</strong><br />

Wagen mit einer anderen Bremse als konventionell (nichtmetallische<br />

Bremsklötze, Scheibenbremse usw.).<br />

L<strong>as</strong>tbremsventil <strong>DAKO</strong> DSV ist <strong>für</strong> automatische Bresmung der Reisezugwagen<br />

mit der Luftabfederung bestimmt. D<strong>as</strong> Ventil ist in diesem Fall proportionell<br />

durch Luftdruck von der Luftabfederung gesteuert..<br />

ANWENDUNG<br />

L<strong>as</strong>tbremsventil ist ein Bestandteil der Einrichtung <strong>für</strong> L<strong>as</strong>tabbremsung oder<br />

Einrichtung, die Besatzung des Reisezugwagens berücksichtigt. Es wird in<br />

der Bremsanlage der <strong>Schienefahrzeuge</strong> mit dem veränderlichen Luftdruck in<br />

den Bremszylindern verwendet. Es betrifft besonders die Bremsung in Abhängigkeit<br />

von der Bel<strong>as</strong>tung (Bremse der Güterwagen) oder Besatzung des<br />

Reiszugwagens (Bremse der Personenwagen) mit der Klotzbremse, Scheibenbremse<br />

oder Kombination von beiden.<br />

Der Druck im Bremszylinder und damit die Bremskraft der Bremsklötze wird<br />

automatisch durch Umstellung des automatischen Kolbens in Abhängigkeit<br />

von der Höhe des Steuerdrucks geändert.<br />

L<strong>as</strong>tbremsventil in der Ausführung mit dem Flansch wird überwiegend in Zusammenschaltung<br />

mit dem Steuervetnil <strong>DAKO</strong> verwendet und wird zwischen<br />

den Flansch des Hilfluftbehälters und den Flansch des Steuerventils, ew. auf<br />

Spezialträger montiert.<br />

L<strong>as</strong>tbremsventil in der Ausführung mit dem Träger ist <strong>für</strong> Befestigung auf den<br />

eigenständigen Träger angep<strong>as</strong>st und wird entweder in der Verbindung mit<br />

dem Steuervetil <strong>DAKO</strong> oder in Verbindung mit anderen Typen der Steuerventile<br />

gemäss UIC verwendet.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Ausgansluftdruck im Bresmzylinder<br />

3,8 bar<br />

Der minimalle einstellbare Ausgangsluftdruck im Bremszylinder von 0,5 bar<br />

Tolleranz des Ausgangdrucks (bei der normalen Temperatur) ±0,1 bar<br />

Grundeinsprung<br />

0,25 bar<br />

Hystereze<br />

Bei Übersetzung 1 am Ventil (Bremszylinderdruck 3,8 bar) max. 0,3 bar<br />

Empfindlichkeit<br />

bei dem Bremszylinderluftdruck zwischen 0,8 bis 3,8 bar min.8 Brems- sowie<br />

Lösestufen<br />

bei dem Bremszylinderdruck < 0,8 bar min. 5 Brems- sowie Lösestufen<br />

Durchströmung<br />

Bohrungen der L<strong>as</strong>tbremsventile stellen die Einhaltung der Brems- sowie<br />

Lösezeiten sicher, die mit dem UIC-Merkblatt 540 <strong>für</strong> Güterwagen- sowie<br />

Reisezugwagenbremse bei Verwendung des Bremszylinders 16“ bis Kolbenhub<br />

von 150 mm festgelegt sind.<br />

Gewicht<br />

cca 18 kg<br />

Lebensdauer des <strong>Erzeugnisse</strong>s unter Vorausetzung der Einhaltung<br />

der regelmässigen Revisionsfristen und Reparaturdurchführung 35 Jahre<br />

Lebensdauer der Gummiteile<br />

12 Jahre


Knickventil<br />

<strong>DAKO</strong> DLV3HL<br />

Knickventil <strong>DAKO</strong> DLV3HL dient <strong>für</strong> automatische Reduzierung<br />

der Bremswirkung des Wagens durch die Druckverringerung im<br />

Bremszylinder bei der Betriebsbremsung bei Radsatzl<strong>as</strong>t (RSL)<br />

größer als 14,5 t.<br />

D<strong>as</strong> Knickventil ist <strong>für</strong> die SS-fähigen Güterwagen bestimmt. Es dient<br />

zum Schutz der Räder gegen Überhitzung, insbesondere beim Befahren<br />

längerer Gefällestrecken.<br />

D<strong>as</strong> Knickventil <strong>DAKO</strong> DLV3HL erfüllt die Anforderungen des UIC-<br />

Merkblattes 541-04 und EN 15611:<br />

a) Im Bereich kleiner Betriebsbremsungen (p HL<br />

= 4,6 – 4,2 bar)<br />

bei RSL größer als 14,5 t ist die Kennlinie des Druckverlaufes im<br />

Bremszylinder so bestimmt, um die Bremskraft eines SS-fähigen<br />

Wagens auf d<strong>as</strong> Niveau eines S-fähigen Wagens abzusenken.<br />

b) Im Bereich größerer Betriebsbremsungen (p HL<br />

= 4,2 – 3,8 bar) bei<br />

RSL größer als 14,5 t wird d<strong>as</strong> Bremskraftniveau wieder stetig erhöht,<br />

um ab Bremsungen mit p HL<br />

< 3,8 bar wieder die maximale Bremskraft<br />

eines SS-fähigen Wagens zu erreichen.<br />

c) Bei dem Radsatzl<strong>as</strong>t des Wagens kleiner als 14,5 t beeinflusst d<strong>as</strong><br />

Knickventil keinesfalls den Verlauf der Bremsung des Wagens.<br />

Ausserdem ermöglicht d<strong>as</strong> Knickventil <strong>DAKO</strong> DLV3HL bei der Schnellbremsung<br />

einen schnellen Übergang auf die volle, durch die Knickcharakteristik<br />

unbeschränkte Bremsung unmittelbar nach der Druckabsenkung in der<br />

Hauptluftleitung, unabhängig von der Bremsentwicklungszeit im Vorsteuerbehälter.<br />

D<strong>as</strong> Ventil <strong>DAKO</strong> DLV3HL wird in einer universellen Ausführung geliefert und<br />

muss nicht den Grundeigenschaften des L<strong>as</strong>tbremsventils (<strong>DAKO</strong> DSS) angep<strong>as</strong>st<br />

werden.<br />

Im pneumatischen Kreis der Bremse ist d<strong>as</strong> Knickventil zwischen dem L<strong>as</strong>tbremsventil<br />

der automatischen L<strong>as</strong>tabbremsung (<strong>DAKO</strong> DSS) und dem<br />

Bremszylinder eingebaut. Weiter ist es mit dem Steuerventil (Vorsteuerbehälter)<br />

und mit der Hauptluftleitung verbunden. Beide Bauvarianten des Steuerventils<br />

<strong>DAKO</strong> CV1nD und CV1D (UIC 543, Anlagen E1 und E2) sind anwendbar.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Arbeitstemperatur<br />

-40°C bis +70°C<br />

Maximaler Betriebsdruck<br />

4 bar<br />

Empfindlichkeit<br />

min. 8 Brems- sowie 8 Lösestufen<br />

Gewicht<br />

16,8 kg<br />

Erzeugnislebensdauer unter Voraussetzung der Einhaltung der regelmässigen<br />

periodischen Reparaturen<br />

35 Jahre


Automatisches Schnelllöseventil<br />

<strong>DAKO</strong> OS1<br />

Automatisches Schnelllöseventil <strong>DAKO</strong> OS1 ist ein Ergänzugsgerät<br />

der Bremsausrüstung der Eisenbahnfahrzeuge, überwiegend der<br />

Güterwagen. Es stellt bei der leeren Hauptluftleitung die vollständige<br />

Etnlüftung des Bremszylinders nach einem kurzen Ziehen am Lösezug<br />

sicher.<br />

Automatisches Schnelllöseventil ist gemäss Bedingungen, die in<br />

der UIC-Merkblat 541-1 definiert sind, konstruiert und kann mit allen<br />

Bremstypen gemäss UIC verwendet werden.<br />

Automatische Schnelllöseventile werden in zwei Ausführungen hergestellt:<br />

mit Stutzen im Träger (2 x G1/2“ aussen +1 x TRø15)<br />

ohne Stutzen im Träger (3 x G1/2“ innen)<br />

Automatisches Schnelllöseventil stellt bei der leeren Hauptluftleitung,<br />

bzw. bei dem Druck, der niederiger als 0,8 bar ist, die vollständige<br />

Entlüftung des Bremszylinders nach einem kurzen Ziehen am Lösezug<br />

sicher. Im Hilfsluft- sowie Steuerbehälter bleibt die Luft erhalten.<br />

Falls der Druck in der Hauptluftleitung grösser als ca 1 bar ist, wird<br />

nach Ziehen am Lösezug der Bresmzylinder nur so lange entlüftet,<br />

bis der Betätigungshebel ausgelenkt bleibt. Gleichzeitig werden<br />

durch Löseventil am Steuerventil (in Verbindung mit den Steuervetilen<br />

<strong>DAKO</strong>) Hilfsluft- sowie Steuerbehälter entlüftet.<br />

Verbindung des Bremszylinders mit der Atmosphäre (bei Füllung der<br />

Hauptluftleitung) wird spätestens nach dem Erreichen der Druckhöhe von 3,0<br />

bar unterbrochen, die Bremse legt kurzfristig an und sobald der Betriebsdruck<br />

erreicht wird, löst sie wieder.<br />

Automatisches Schnelllöseventil ermöglicht in Verbindung mit dem Löseventil<br />

am Steuerventil nach Ziehen am Lösezug die Beseitigung der Überladung<br />

der Bremse (vollständige Entlüftung des Bremszylinders und Druckabfall<br />

im Hilsfluft- sowie Steuerbehälter auf den Druck, der nideriger als der in<br />

der Hauptlufleitung ist) oder bei der leeren Hauptluftleitung eine vollständige<br />

Entleerung aller Bremsräume. In diesem Fall ist es notwendig an dem Lösezug<br />

so lange zu ziehen, bis d<strong>as</strong> gewünschte Effekt erzielt wird.<br />

ANWENDUNG<br />

Automatisches Schnelllöseventil wird vor allem <strong>für</strong> Entleerung des Bremszylinders<br />

(Lösen der Bremse) verwendet bei der Manipulierung mit dem einzelnen<br />

Wagen nach dem vorhergehenden Bremsen und aufgrund der Bedingung<br />

der Einhaltung des Drucks in anderen Bremsräumen, eventuell in Verbindung<br />

mit dem Löseventil am Steuerventil zur vollständigen Entleerung aller<br />

Bremsräume ( Stuer- sowie Hilfsluftbehälter, Bremszylinder) bei der Manipulierung<br />

mit dem Fahzreug bei den Reparaturen der Bremse.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Betriebsdruck<br />

5 ± 1 bar<br />

Wirkung der Selbstätigkeit - Druck in der Hauptluftleitung < 0,8<br />

bar<br />

Rückkehr in die Bereitschaftsstellung - Druck in der Hauptluftleitung > 3 bar<br />

Gewicht<br />

6 kg<br />

Lebensdauer des <strong>Erzeugnisse</strong>s unter Voraussetzung<br />

der Einhaltung der regelmässigen Reparaturen<br />

35 Jahre<br />

Lebensdauer der Gummiteile<br />

12 Jahre


Wiegeventil<br />

<strong>DAKO</strong> SL2<br />

D<strong>as</strong> Wiegeventil <strong>DAKO</strong> SL2 ist ein Bestandteil der pneumatischen<br />

Bremse des Eisenbahnfahrzeuges, d<strong>as</strong> den Luftdruck in Abhängigkeit<br />

vom Gewicht der abgefederten M<strong>as</strong>sen und der momentanen<br />

Gebrauchsl<strong>as</strong>t des Eisenbahnfahrzeuges einstellt. Es werden 2 Typen<br />

nach Charakter der Abhängigkeit des Steuerdrucks auf der Grösse<br />

der Bel<strong>as</strong>tungskraft gegliedert:<br />

Typ 1 - 0,8 bar/10 kN;<br />

Typ 3 - 1,0 bar/10 kN.<br />

ANWENDUNG<br />

D<strong>as</strong> Wiegeventil ist ein Bestandteil der Einrichtung <strong>für</strong> automatische<br />

L<strong>as</strong>tabbremsung der Eisenbahnfahrzeuge. Es wird zur automatischen<br />

Einstellung des Steuerdrucks in den L<strong>as</strong>tbremsventilen (<strong>DAKO</strong><br />

oder andere, die UIC-Vorschriften entsprechen) in Abhängigkeit von<br />

der Grösse der Gebrauchsl<strong>as</strong>t verwendet.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Arbeitsdruck am Eingang des Wiegeventils<br />

max. 6 bar<br />

Maximale Bel<strong>as</strong>tungskraft<br />

(Z) - typ 3:<br />

60 kN<br />

(Z) - typ 1:<br />

80 kN<br />

Ausgangs- (Steuer) Luftdruck<br />

(Pr) - typ 3:<br />

Pr = ( Z . 0,09324 + 0,1176) ±0,1 bar<br />

(Pr) - typ 1:<br />

Pr = ( Z . 0,08 + 0,05) ±0,1 bar<br />

Länge des Wiegeventils<br />

cca 180 mm<br />

Gewicht des Wiegeventils<br />

9,2 kg<br />

Lebensdauer des Erzeugnises unter Voraussetzung der Einhaltung<br />

der periodischen Reparaturen<br />

35 Jahre<br />

Vorgesehene Lebensdauer der Gummiteile<br />

12 Jahre<br />

In d<strong>as</strong> Wiegeventil wird vom Hilfsluftbehälter die Luft mit dem Eingangsdruck<br />

von 5 bar zugeführt und die Luft vom Steuerdruck Pr<br />

wird abgel<strong>as</strong>sen. Der Steuerdruck wird in d<strong>as</strong> L<strong>as</strong>tbremsventil zugeführt,<br />

wo er die Übersetzung zum Erreichen des Bremszylinderdruckes,<br />

welcher der M<strong>as</strong>se des Fahrzeugs inklusive Gebrauchsl<strong>as</strong>t entspricht,<br />

einstellt.


Bremseinheit der Scheibenbremse<br />

<strong>DAKO</strong> KB<br />

Bremseinheit der Scheibenbremse <strong>DAKO</strong> KB ist d<strong>as</strong> Wirkungsgerät<br />

der Bremse der Eisenbahnfahrzeuge, d<strong>as</strong> in einer Baugruppe immer<br />

einen Bremszylinder <strong>DAKO</strong> B mit einem eingebauten automatischen<br />

einseitig wirkenden Gestängesteller und ev. mit Mechanismus<br />

der Bremse mit dem Bremsanzeiger, Gestänge mit dem definierten<br />

Übersetzungsverhältnis, Bremsbelaghalter, Verbindungsstangen<br />

und Aufhängungen beinhaltet.<br />

Bremseinheit der Scheibenbremse <strong>DAKO</strong> KB ist von folgenden<br />

Hauptteilen zussamengesetzt:<br />

- Bremszylinder <strong>DAKO</strong> B<br />

- Mechanismus der Handbremse, ev. Bremsanzeiger SB-1, falls der<br />

Bremszylinder damit ausgerüstet ist<br />

- Gestänge (komplette Baugruppe der Teile, die die Bremskraft auf<br />

Bremsbeläge übertragen)<br />

ANWENDUNG<br />

Bremseinheit der Scheibenbremse wird in der Bremsausrüstung der Eisenbahnfahrzeuge<br />

als Bestandteil der Bremse im Drehgestell angewendet. Am<br />

Eisenbahnfahrzeug (im Drehgestell) ist die Bremseinheit so untegebracht,<br />

d<strong>as</strong>s sie die Bremswirkung direkt an die Bremsscheiben entwickelt.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Typ des Bremszylinders<br />

<strong>DAKO</strong> B<br />

Durchmesser des Bremszylinders 10“<br />

Fläche des Bremsbelags 400 cm 2<br />

Bremsscheibe ∅ 640/110<br />

Der mittlere Reibungsradius der Bremsscheibe 1.0 ÷ 1.5<br />

Abstand der Bremsbacken<br />

2 ± 1 mm<br />

Gewicht der Bremseinheit<br />

cca 75 kg<br />

Arbeitstemperatur<br />

-40°C až +60°C<br />

Lebensdauer des Erzeugnises unter Voraussetzung<br />

der Einhaltung der regelmässigen Revisionsfristen<br />

und Durchführung der Reparaturen<br />

35 Jahre


Container der Bremsgeräte<br />

<strong>DAKO</strong><br />

Container der Bremsgeräte, Zeichnung Nr. 90900-003 ist ein<br />

Bestandteil der Bremsausrüstung der Lokomotive 109E. Im Container<br />

ist die Mehrheit der Bremsgeräte der Lokomotive untergebracht.<br />

Container besteht aus dem Rahmen, der einzelnen Bremsgeräte und<br />

der notwendigen pneumatischen- und Stormleitungen.<br />

Im Rahmen sind folgende Bremsgeräte befestigt:<br />

1 St Steuerventil <strong>DAKO</strong> CV1nD<br />

2 St Druckrelais <strong>DAKO</strong> TR4<br />

1 St Bremsventil <strong>DAKO</strong> BSE<br />

2 St Gerätetafel Nr. 40<br />

1 St Gerätetafel Nr. 23<br />

1 St Schaltplatte<br />

1 St Schnellbremsventil VR2<br />

Und weiter: Sperrhähne, Filter, Luftbehälter, Träger der Geräte und<br />

Kontrollstutzen.<br />

Im Container befinden sich Geräte der pneumatischen Kreise der<br />

folgenden Bremsen:<br />

• automatische Bremse<br />

• Zusatzbremse<br />

• Ergänzugnsbremse<br />

• pneumatische Feststellbremse<br />

• Schnellbremse<br />

• Notbremse<br />

Die Steuerung der einzelnen Bremsen ist durch elektrische und pneumatische<br />

Signale vom Steuerpult des Lokführers und vom Steuersystem<br />

des Fahrzeugs sichergestellt.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Gewicht<br />

350 kg<br />

Bereich der Arbeitstemperaturen<br />

-40°C bis +60°C<br />

Bereich der Lagerungstemperaturen<br />

-40°C bis +60°C<br />

Speisespannung 24V DC -30%,+35%<br />

Elektrische Deckung<br />

IP20<br />

Elektrische Festigkeit der Isolierung min. 750V/50Hz/1min<br />

Elektrischer Widerstand der Isolierung min. 20MW/500V<br />

Maximale Leistung<br />

115 W<br />

Relative Luftfeuchtigkeit max. 95%<br />

Mechanische Betriebsbeständigkeit<br />

Stösse 5g in jeder Hauptachse (ČSN EN 50155)


Elektronische Gleitschutzeinrichtung<br />

<strong>DAKO</strong> PE06-MSV<br />

Elektronische Gleitschutzeinrichtung <strong>DAKO</strong> PE06-MSV ist ein<br />

Bestandteil der pneumatischen Einrichtung der Bremse des Schienefahrzeugs,<br />

die den Radsatz des Schienenfahrzeugs gegen Blockierung<br />

beim Bremsen schützt und die Bremswirkung des Fahrzeugs in<br />

Abhängigkeit von den adhesiven Bedingungen optimalisiert.<br />

Gleitschutzeinrichtung ist gemäss Bedingungen, die in dem Merkblatt<br />

UIC 541-05 definiert sind, konstruiert.<br />

Gleitschutzeinrichtung besteht aus Generator, Steuereinheit des<br />

elektronischen Gleitschutzes (weiter nur Steuereinheit), Ventil mit<br />

Drittzustand (Abl<strong>as</strong>sventil) und Druckschalter.<br />

ANWENDUNG<br />

Gleitschutzeinrichtung ist vorwiegend <strong>für</strong> Schienenfahrzeuge, die<br />

mit der Druckluftbremse ausgerüstet sind und über Scheibenbremse<br />

oder Klotzbremse verfügen, bestimmt. Gleitschutzeinrichtung mit<br />

Verwendung des Ventils mit Drittzustand (Abl<strong>as</strong>sventil) stellt die Minimierung<br />

der Bremswege und qualitativ höheren Schutz der Radsätze<br />

gegen Bildung der Flachstellen sicher.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Temperatur der Umgebung<br />

-40°C bis +70°C<br />

Umfang der Geschwindigkeiten<br />

bis 270 km/h<br />

(∅ der Räder 920 mm, 60 Impulse / Drehung)<br />

Mindestgeschwindigkeit, bei der die ausreichende Spannung <strong>für</strong> Sicherstellung<br />

der Regulierfunktion gesichert wird<br />

2 km/h<br />

Maximaler Unterschied<br />

des Durchmessers der Räder<br />

1% vom mittleren Durchmesser<br />

Speisespannung<br />

24VDC, 48VDC oder 110 VDC<br />

Toleranz der Speisespannung<br />

+25%Un, -30%Un<br />

Zeit zur automatischen Ausschaltung der Steuereinheit 5 min ±5%<br />

(nach TEST-T<strong>as</strong>tenfreigabe)<br />

Zeit zur automatischen Ausschaltung der Steuereinheit 20 min bis 60 min<br />

(nach Trennung der Kontakte des Druckschalters)<br />

einstellbar bei der Herstellung<br />

Auswertung des Regulierangriffs<br />

jede 10 ms<br />

Aktualisierung der bestehenden Geschwindigkeit<br />

und Beschleunigung<br />

jede 500 μs<br />

Zeit zur Ausschaltung nach der dauerhaften<br />

Kontaktgabe des Abl<strong>as</strong>sventils<br />

4 s bis 8 s<br />

Zeit zur Ausschaltung nach der dauerhaften<br />

Kontaktgabe des Verschlussventils<br />

10 s bis 16 s<br />

Zeit des Abl<strong>as</strong>sens des Bremszylinders von 3,8 auf 0,5 bar 0,4 s ± 0,05 s<br />

Zeit der Speisung des Bremszylinders von 0 bis 3,6 bar 1,6 s ± 0,1 s


Notbremse<br />

<strong>DAKO</strong> PZ4<br />

Notbremse <strong>DAKO</strong> PZ4 ist ein System der elektropneumatischen und<br />

elektrischen Einrichtungen, die zum intensiven Abl<strong>as</strong>sen der Druckluft<br />

von der Hauptluftleitung bei Betätigung des Handgriffs am Notbremszugk<strong>as</strong>ten<br />

dient. Weiter stellt die Notbremse die Beschränkung<br />

des Luftdrucks in der Hauptluftleitung und Unterbrechung (Neutralisierung)<br />

der Entlüftung der Hauptluftleitung durch Zufuhr der elektrischen<br />

Spannung auf d<strong>as</strong> elektromagnetisches Neutralisationsventils sicher.<br />

Dieser Zustand der Notbremse ist „Überbrückung der Notbremse“<br />

genannt.<br />

System der notbremse mit überbrückung wird in den folgenden<br />

schaltungen verwendet:<br />

a) gemäss UIC: System der Überbrückung der Notbremse ist gemäss<br />

Bedingungen, die in der Betriebsvorschrift UIC 541-05 definiert sind,<br />

konstruiert. Zur Signalübertragung wird die durchlaufende 9-Adern-<br />

Bremsleitung UIC verwendet.<br />

b) gemäss Anforderungen der DB: System der elektropneumatischen<br />

Bremse gemäss DB verwendet zur Signalübertragung 18-Adern-Informationsleitung<br />

UIC. Schaltung der durchluafenden Leitung entspricht<br />

dem UIC-Merkblatt 558<br />

ANWENDUNG<br />

Notbremse ist <strong>für</strong> Bremsen der Schienenfahrzeuge, die mit der Lufdruckbremse<br />

ausgerüstet sind, bestimmt.<br />

Notbremse stellt eine intensive Luftdruckabsenkung in der Hauptluftleitung<br />

nach Betätigung des Handgriffs am Notbremszugk<strong>as</strong>ten sicher. Diese löst die<br />

automatische Wirkung der Bremse aus.<br />

Mittels Überbrückung der Notbremse hat der Führer des Triebfahrzeugs die<br />

Möglichkeit Ihre Wirkung zu unterdrücken und den Zugverband an einer geeigneten<br />

Stelle anzuhalten.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Betriebsdruck<br />

5 bar<br />

Druckabsenkung in der Hauptluftleitung bei der Wirkung<br />

(Bremsventil in Sperrstellung)<br />

1,8 bar ± 0,2 bar<br />

Abl<strong>as</strong>squerschnitt des Ventils(G1“) 615 mm 2<br />

Speisespannung (Un)<br />

24 V DC<br />

(es ist notwendig andere Spannung mit dem Hersteller<br />

der Notbremse abzustimmen)<br />

Toleranz der Speisespannung ČSN EN 50155 von 0,7 Un do 1,25 Un<br />

Leistungsaufnahme des elektropneumatischen Notbremsventils 6 W<br />

Betätigungskraft bei der Wirkung<br />

60 N ± 10 N<br />

Inhalt der Durchgangsleitung (Steuerleitung )<br />

bei Verwendung eines Notbremsventils<br />

max. 1,0 dm3<br />

Stromnennwert des Mikroschalters<br />

des Notbremszugk<strong>as</strong>tens<br />

5 A - 24 V DC<br />

Elektromagnetische Kompatibilität<br />

Bremse erfüllt die Anforderungen ČSN EN 50121-3-2<br />

Betriebstemperatur:<br />

Notbremsventil<br />

- 40 o C bis + 70 o C<br />

Notbremszugk<strong>as</strong>ten <strong>DAKO</strong> PZ4<br />

- 25 o C bis + 70 o C<br />

Betätigungseinheit EOB<br />

- 25 o C bis + 45 o C<br />

Lebensdauer der Notbremse<br />

35 Jahre<br />

Lebensdauer der Gummi-Teile<br />

12 Jahre


Elektropneumatische Bremse<br />

<strong>DAKO</strong> EPB2<br />

Elektropneumatische Bremse <strong>DAKO</strong> EPB2 ist ein System der elektropneumatischen<br />

und elektrischen Einrichtungen, welche die Ausrüstung<br />

der Eisenbahnwagen bilden und zur Sicherstellung der proportionalen<br />

Brems- und Lösewirkung aller Wagen des Zugverbandes<br />

bei Minimierung der Brems- sowie Lösezeiten dienen. Signalzeichen<br />

zum Bremsen oder Lösen verbreiten sich bei Verwendung der elektropneumatischen<br />

Bremse nicht nur durch pneumatische Wege, sondern<br />

auch elektrisch und dadurch wird eine proportionale Wirkung aller<br />

Bremsen im Zugverband erzielt.<br />

Elektropneumatische Bremse ist gemäss Bedingungen, die in dem<br />

Merkblatt UIC 541-04 definiert sind, konstruiert.<br />

ANWENDUNG<br />

Elektropneumatische Bremse ist <strong>für</strong> Bremsen der Schienenfahrzeuge,<br />

die mit der Doppelrohr-Luftdruckbremse gemäss UIC-Vorschriften<br />

540 ausgerüstet sind, bestimmt.<br />

Elektropneumatische Bremse stellt ein proportionales Absinken, bzw.<br />

Anwachsen des Druckes in der Hauptluftleitung des ganzen Verbandes<br />

sicher nach Eingabe des Brems- oder Löseimpulses.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Betriebsdruck<br />

5 bar<br />

Druckabsinken in der Hauptluftleitung bei EP-Bremsung<br />

von 5 auf 3,5 bar<br />

3,5 s bis 5 s<br />

Druckanwachsen in der Hauptluftleitung bei EP-Lösen<br />

von 3,5 auf 4,9 bar<br />

7 s bis 10s<br />

Speisedruck<br />

5,5 bar - 10 bar<br />

Eingangsdruck des Drosselelementes der Zusatzeinrichtung 5,5 -0,2 bar<br />

Nennspannung der Ventile<br />

der Zusatzeinrichtung (Un) 24 V DC oder 72 V DC oder 110 V DC<br />

Toleranz der Speisespannung<br />

ČSN EN 50155<br />

od 0,7 Un bis 1,25 Un<br />

Elektromagnetische Kompatibilität<br />

Bremse erfüllt die Anforderungen ČSN EN 50121-3-2<br />

Gewicht<br />

9 Kg<br />

Arbeitstemperatur:<br />

Zusatzeinrichtung der EP-Bremse<br />

-40 o C bis + 70 o C<br />

Betätigungseinheit<br />

-25 o C bis + 45 o C<br />

Deckung der Zusatzeinrichtung IP 65<br />

Erzeugnislebensdauer unter Voraussetzung der Einhaltung<br />

der regelmässigen Revisionsfristen<br />

35 Jahre<br />

Lebensdauer der Gummi-Teile<br />

12 Jahre


<strong>Erzeugnisse</strong> <strong>für</strong> Str<strong>as</strong>senbahnfahrzeuge<br />

Elektromechanische p<strong>as</strong>sive Scheibenbremse mit Federspeicher<br />

Hydraulische P<strong>as</strong>sivbremse<br />

Hydraulische Aktivbremse<br />

P<strong>as</strong>sivbremse <strong>für</strong> Anhängewagen


Aggregat<br />

K.P.T. 001<br />

D<strong>as</strong> hydraulische Aggregat K.P.T. 001 ist eine Betätiguns- und Steuereinheit<br />

der aktiven, proportionalen und nichtproportionalen Federspeicherscheibenbremse.<br />

ANWENDUNG<br />

Durch d<strong>as</strong> Aggregat werden die Leistungselemente der hydraulischen<br />

Bremse betätigt. Diese Bremse kann <strong>für</strong> proportionale oder<br />

auch stufenweise Nachbremsung des Fahrzeuges, als Feststellbremse,<br />

oder als Ersatzbremse beim Ausfall der EDB verwendet.<br />

TECHNISCHE ANGABEN<br />

Druck in dem hydraulischen System des Aggregats 10 MPa÷12<br />

MPa<br />

Arbeitsdruck<br />

proportional bis max.<br />

7,5 MPa ±0,2 MPa<br />

ohne Regelung 9 MPa ÷12<br />

MPa<br />

Maximaler Druck im System<br />

Lebensdauer<br />

14,2 MPa<br />

16 Jahre<br />

Elektromotor<br />

Gleichstrom - Reihenschlusselektromotor<br />

Nennspannung 24 VDC + 25% - 30%<br />

Nennstromstärke<br />

13 A beim Druck von 12 MPa<br />

Wegeventile<br />

Sattelproportionalverteiler Ra,Rb<br />

Nennspannung 24 VDC + 25% - 30%<br />

Nennstromstärke<br />

1,2 A bis 1,4 A<br />

Druckabnehmer<br />

Nennspannung<br />

Ausgabesignal<br />

Druckventil<br />

Einstufen-Druckventil eingestellt auf<br />

Gewicht des kompletten Aggregats (ohne Arbeitsfüllstoff)<br />

Arbeitstemperatur<br />

Temperatur der Umgebung<br />

Temperatur der Betriebsflüssigkeit<br />

12 V ÷ 36 V<br />

4 mA bis 20 mA<br />

14 MPa ±0,2 MPa<br />

19 kg<br />

-30°C ÷ +40°C<br />

-30°C ÷ +70°C<br />

Betriebsflüssigkeit<br />

Hydraulisches Öl ESSO UNIVIS J26 oder AERO SHELL FLUID 41<br />

Menge 2,7 dm 3


Bremseinheit<br />

K.P.T. 001<br />

Bremseinheit K.P.T. 001 ist hydraulisch betätigte Federspeicherbremse<br />

mit dem Mechanismus des Notlösens und mit einem automatischen<br />

einseitig wirkenden Gestängesteller.<br />

ANWENDUNG<br />

Bremseinheit K.P.T. 001 wird <strong>für</strong> Nachbremsung des Traktionsgestells<br />

des Str<strong>as</strong>senbahnfahrzeuges, als Zusatzbremse zum EDB<br />

(blending), als Festestellbremse oder als Ersatzbremse bei EDB-Ausfall<br />

verwendet.<br />

TECHNISCHE ANGABEN<br />

Für Betätigung der Bremseinheit K.P.T. 001 wird d<strong>as</strong> Aggregat K.P.T.<br />

001 angewendet.<br />

Aggregat K.P.T. 001 und die Bremsscheibe werden nicht zusammen<br />

mit der Bremseinheit K.P.T. 001 geliefert.<br />

Die Bremseiheit K.P.T. 001 wirkt auf die Bremsscheibe mit den unten<br />

angeführten Parametern.<br />

Parameter der Bremsscheiben<br />

Scheibendurchmesser<br />

350 mm - 500 mm<br />

Unterschied zwischen Innen- und Aussendurchmesser der Arbeitsfläche<br />

der Scheibe<br />

cca 82 mm<br />

Breite der Scheibe<br />

36 mm - 60 mm<br />

Bremsbeläge<br />

Material des Bremsbelags FERODO <strong>as</strong>bestfrei 3047<br />

Dicke des Belags - max.<br />

11 mm<br />

Dicke des Belags - min.<br />

3 mm<br />

Arbeitsfläche 163 cm 2<br />

Gesamtspiel zwischen Scheibe und Belag<br />

2 x 1,25 mm<br />

Reibungskoeffizient 0,36 bei 250°C<br />

Reibungskoeffizent 0,37 bei 200°C<br />

Reibungskoeffizient 0,38 bei 90°C<br />

Maximaler spezifischer Druck<br />

2,0 MPa<br />

Maximale Temperatur 500°C<br />

Betriebstemperatur 100°C bis 300°C<br />

Federspeicher<br />

Kraft der Federspeicher<br />

2 x 20 ±1 kN<br />

Gesamthub<br />

5 mm<br />

Arbeitshub<br />

3 mm<br />

Einstelllänge der Spindel<br />

30 mm<br />

Arbeitsflüssigkeit<br />

hydraulisches Öl ESSO UNIVIS J26 oder AERO SHELL FLUID 41<br />

Druck <strong>für</strong> Lösen<br />

10 MPa bis 12 MPa<br />

Arbeitsvolumen 17 cm 3<br />

Notlösen<br />

manuell, mechanich<br />

hydrualisch, mittels Aggregat des Notlösens<br />

hydraulich, mittels Handpumpe<br />

Gewicht der Bremseinheit K.P.T. 001<br />

~ 61 kg<br />

Arbeitstemperatur<br />

Temperatur der Umgebung<br />

Teperatur der Arbeitsflüssigkeit<br />

-30°C bis +40°C<br />

-30°C bis +90°C


Aggregat des Notlösens<br />

NOE-2000<br />

Aggregat des Notlösens NOE-2000 ist eine Steuereinheit des Notlösens<br />

der Federspeicherbremse der Str<strong>as</strong>senbahn.<br />

ANWENDUNG<br />

D<strong>as</strong> Aggregat ist <strong>für</strong> d<strong>as</strong> Notlösen der Federspeicher des Bremssattels<br />

des Str<strong>as</strong>senbahnfahrzeugs bei einer Störung am Hauptsteueraggregat<br />

bestimmt.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Arbeitsdruck (Druckschaltereinstellung) 10 MPa ± 0,2 MPa<br />

Max.Druck im System (Sicherheitsventil) 13 MPa + 0,3 MPa<br />

Anschlussverschraubung<br />

G1/4“ A<br />

Füll- und Abl<strong>as</strong>sventil M 18 x 1,5<br />

Arbeitsflüssigkeit AEROSHELL FLUID 41 oder ESSO UNIVIS HVI<br />

26<br />

Behältervolumen der Arbeitsflüssigkeit 0,65 dm 3<br />

Maximaler Volumen der Arbeitsflüssigkeit, die zum Lösen der Federspeicher<br />

der Bremse des Traktionsuntegestells der Str<strong>as</strong>senbahn<br />

<strong>für</strong> ein Aggregat notwendig ist 0,1 dm 3<br />

Temperaturgrenzen der Umgebung<br />

von -30°C bis +40°C<br />

Gewicht (ohne Arbeitsflüssigkeit)<br />

7,2 kg<br />

Gewicht (inklusive Arbeitsflüssigkeit)<br />

8 kg<br />

Elektromotor<br />

Nennspannung<br />

24 V DC<br />

Nennstromstärke<br />

cca 9 A<br />

Maximale Stromstärke<br />

28 A<br />

Wegeventil<br />

Nennspannung<br />

4 V DC<br />

Stromstärke<br />

0,8 A<br />

Druckschalter<br />

Nennspannung<br />

24 V DC<br />

Maximale Schaltstromstärke<br />

4 A<br />

Minimale Schaltstromstärke<br />

50 mA<br />

Schutzart gemäss ČSN EN 60529- der elektrische Teil IP66<br />

- der hydraulische Teil IP54<br />

Reinheitkl<strong>as</strong>se im hydraulischen Aggregat bei Auslieferung<br />

gemäss SAE AS 4059 7<br />

gemäss ČSN 65 620 7/14<br />

D<strong>as</strong> Aggregat ist funktionsfähig im Umfang der Spannung 17 V DC bis 30 V<br />

DC (nominell 24 V DC).<br />

Lebensdauer von dem Erzeugniss ist 16 Janre unter Voraussetzung, d<strong>as</strong>s<br />

d<strong>as</strong> Aggregat vorschriftsgemäss (ZH 288 und ZH 381) betrieben wird.<br />

Die vorgesehene Lebensdauer der Gummi-Teile ist 8 Jahre.


Agreggat des Handlösens<br />

RO<br />

Aggregat des Handlösens RO ist eine weitere<br />

des Notlösens der Str<strong>as</strong>senbahnfederspeicherbremse.<br />

ANWENDUNG<br />

Aggregat RO ist <strong>für</strong> Notlösen der Federspeicher<br />

des Str<strong>as</strong>senbahnfahrzeuges bei einer<br />

gregat oder bei einem Stromausfall bestimmt.<br />

TECHNISCHE GRUNDANGABEN<br />

Arbeitsdruck (Druckschaltereinstellung)<br />

Max.Druck im System (Sicherheitsventil)<br />

Anschlussverschraubung<br />

Füll - und Abl<strong>as</strong>sventil<br />

Arbeitsflüssigkeit<br />

Behältervolumen der Arbeitsflüssigkeit<br />

Steuereinheit<br />

Bremssattels<br />

Hauptsteuerag-<br />

0,2 MPa<br />

0,3 MPa<br />

G1/4“ A<br />

18 x 1,5<br />

UNIVIS HVI26<br />

0,7 dm 3 Maximaler Volumen der Arbeitsflüssigkeit, die zum Lösen<br />

der Federspeicher der Bremse des Traktionsuntegestells<br />

der Str<strong>as</strong>senbahn <strong>für</strong> ein Aggregat notwendig<br />

ist (im Umkreis ein Akkumultor 0,16 eingeschaltet)<br />

Temperaturgrenzen der Umgebung von<br />

Gewicht (ohne Arbeitsflüssigkeit)<br />

Gewicht (inklusive Arbeitsflüssigkeit)<br />

Wegeventil<br />

Nennspannung<br />

Stromstärk<br />

Druckschlater<br />

Nennspannung<br />

Maximale Schaltstromstärke<br />

Minimale Schaltstromstärke<br />

Schutzart gemäss ČSN EN 60529-der elektrische Teil<br />

Reinheitkl<strong>as</strong>se im hydraulischen Ausgang des Aggregats<br />

bei Auslieferung gemäss SAE AS 4059<br />

Reinheitkl<strong>as</strong>s im hydraulischen Ausgang des Aggregat<br />

mögliche 0,3 dm 3<br />

- 30°C bis + 50°C<br />

5,9 kg<br />

6,7 kg<br />

des<br />

24 V DC<br />

Störung am<br />

0,8 A<br />

24 V DC<br />

4 A<br />

2 MPa ± 50 mA<br />

13 MPa +<br />

IP6<br />

M<br />

ESSO 8<br />

bei Auslieferung gemäss ČSN 65 6206 17/14<br />

Versorgungsspannung 24 V DC + 25 % - 30 %


Bremsscheibe 400/60<br />

<strong>DAKO</strong><br />

Bremsscheibe 400/60 ist ein Bestandteil des Bremssystems des<br />

Str<strong>as</strong>enbahnfahrzeugs. Sie ist zum Bremsen von dem Radsatz des<br />

Drehgestells des Str<strong>as</strong>senbahnfahrzeugs bestimmt.<br />

ANWENDUNG<br />

Max. Durchmesser der Scheibe<br />

Max. Breite der Scheibe<br />

Min. Durchmesser der Bremsfläche<br />

Max. Breite der Nabe der Scheibe<br />

400 mm<br />

60 mm<br />

235 mm<br />

122 mm<br />

Durchmesser der Bohrungen in der Nabe der Scheibe<br />

– <strong>für</strong> Schrauben M 12 ∅13mm<br />

– <strong>für</strong> Stifte ∅14 ∅14H8<br />

Max. zugel<strong>as</strong>sener Verschleiss der Bremsfläche der Scheibe 5 mm<br />

Max. Drehmoment an der Scheibe<br />

5 292 Nm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!