20.11.2013 Aufrufe

C'at silos

C'at silos

C'at silos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mc,c<br />

<strong>C'at</strong> <strong>silos</strong><br />

der von Herrn<br />

Johann Christian Clausen Dahl,<br />

L a n d s ch a f t s m al er,<br />

Prof. an den K. Academicn zu Dresden, Leipzig, Berlin etc.,<br />

hinterlassenen<br />

alterer und neuerer Meister,<br />

welche<br />

den 3. October 1859 und folgende Tage<br />

Vormittags 10 Uhr<br />

s e n Dresden<br />

in dessen friilierer Wohnung, an der Elbe Nr. 9, gegen<br />

baare Bezahlung in Courant an den Meistbietenden versteigert<br />

werden sollen<br />

dnrch<br />

Karl Gotthelf Bautzmann,<br />

Koniglich Såohsischer Biichcr - Auctionator und Taxator.<br />

-— u — ^ g ' ■<br />

gedruckt in<br />

DRESDEN,<br />

der Ramming’schen Buchdruckerei.


Zur geialligen Bcaclitnng.<br />

Das Verzeichniss der von meinem sel. Vater J. C. C. Dahl<br />

hinterlassenen Gemalde-Sammlung ist, soweit als moglich,<br />

nach den vorgefundenen Notizen und Angaben desselben<br />

von mir zusammengestellt und geordnet worden, und ist die<br />

Angabe der Meister, wo solche beim Erwerben melir oder<br />

weniger zweifelhaft waren — bis auf selir wenige Ausnahmen<br />

— ganz nach den von ihm gegebenen Andeutungen<br />

beibehalten.<br />

Wo es mir moglich war, die friiheren Besitzer anzugeben,<br />

ist es geschehen, doch felilen leider iiber die meisten friiheren<br />

Ankaufe alle sicheren Angaben dieser Art.<br />

Bei Beschreibung der Gemalde liabe ich mich nur auf<br />

das Wichtigste und Nothigste beschrånkt; d ie beigefugten<br />

Maasse sind nach sachsischen Ellen und Zollen<br />

berechnet.<br />

Dresden, den 1. August 1859.<br />

Siegwald Dahl.


Auctionsbedingimgen.<br />

Die Versteigerung geschieht gegen baare Zahlung und<br />

werden die auswårtigen Kåufer ersuclit, ihre Commissionare<br />

mit Baarkasse zu versehen.<br />

Auftrage erbittet man sich spatestens acht Tage vor der<br />

V ersteigerung, cloeli maclit man aufmerksam, dass denselben<br />

entweder ein Theil der muthmasslichen Ersteliungssumme<br />

baar oder Accreditive auf liiesige Banquierhauser beizufiigen<br />

sind, oder aucb, dass durcb Postvorscliuss der Betrag des<br />

Erkauften nachgenommen werden darf, ohne welclie Sicherlieitsstellung<br />

jene unberiicksiclitigt gelassen werden.<br />

Die Gegenstande werden in dem Zustand verkauft, worin<br />

sich dieselben befinden und werden jedesmal die am Tage<br />

vorkommenden Gegenstande von fruli 8—10 Ulir im Lokale<br />

(an der Elbe Nr. 9) zur gefalligen Ansiclit aufgestellt.<br />

Die verkauften Gegenstande mussen entweder sofort oder<br />

doch an demselben Tage nacli der Auction aus dem Lokale<br />

entfernt werden, da fur dieselben nach erfolgtem Zuschlage<br />

k e in e Gr a ra n tie iibernommen werden kann.<br />

Alle Buch- und Kunsthandlmigen des In- und Auslandes,<br />

welclie mit Catalogen versehen sind, uberuehmen zugleich Auftrage<br />

fur diese Versteigerung; in Dresden empfehlen sich:<br />

die Ernst Arnoldische Kunsthandlung,<br />

die Arnoldische Buchhandlung,<br />

Dr. Reichel’s Kunsthandlung,<br />

E. Geller’s Kunsthandlung.<br />

Gewiinsclite Auskunft iiber Gegenstande dieses Catalogs<br />

wird auf portofreie Briefe ertheilen, sowie auch Auftrage fur<br />

dieselben annehmen<br />

K. G. B au tzm an n .<br />

A uf Kupfer.<br />

Achen, Johann van.<br />

19" h., lé'/z" br., goldner li.<br />

1. Die Verkiindigung Maria. ■ .. ,<br />

Angeblich von Allfgri, Antonio, gen. Correggio'<br />

Leinwand. 1' l/2" h., \ 5 l/%// br., goldner R.<br />

2. Ein in den Wolken stehendes Kind, Gesicht und Hande<br />

aufwarts nach dem Himmel richtend.<br />

(Hat durch Retouchen etwas gelltten.)<br />

Allesri, Antonio, gen. Correggio.<br />

Leinwand auf Holz gez. 5 V2" b., 5 ,/*// br., goldner li.<br />

3. Halbfigur, Salvator mundi, mit erhobener Rechten, die<br />

Linke ruht auf der mit dem Kreuz bezeichneten<br />

Weltkugel.<br />

Alfani, Domenicus di Paris.<br />

A uf Holz. 13" h., 11 llt u br., sehwarzer R.<br />

4. Christus wird mit der Dornenkrone gekront. Zur Erde<br />

liegt vor demselben das Kreuz, worein ein Scherge<br />

Locher bolirt, rechts im Hintergrunde mehrere<br />

romische Soldaten zu Pferde.<br />

Anton, H. van, auch Antonissen.<br />

A uf Holz. 133/ / ' h., 2 0 ,/*// br., goldner R.<br />

5. Seestiick an der Holland. Kiiste, an dem etwas erhohten<br />

Ufer steht ein Mann. Aus der Sammlung des Cotff.-<br />

Rath Bugge in Kopenhagen.<br />

( Bezeichnet H. v. Anthon.)<br />

1


— 2 —<br />

Bassen, Bartholomiius van. (Staffage von Sebastian Franck.)<br />

Leinwand. 6' 8 1/*" br., 5' 2xli." h., goldner R.<br />

6. Grosses Architekturstiick. Links im Vordergrund eine<br />

von Saulen und Pilastern getragene Plateauform,<br />

nnter welcher man die Einsicht in einen Speisesaal<br />

hat, worin eben eine Tafel gedeckt wird. Rechts<br />

ein Springbrunnen. Ueber einem Hof, der mit<br />

Saulengangen und einem Thurm umgeben ist,<br />

erblickt man im Hintergrunde einen Garten. Die<br />

Staffage besteht in mehreren Gruppen Herren,<br />

Damen und Bediente, einem Affen, Hund und<br />

Pfau.<br />

Bez. mit der Jahreszahl 1607.<br />

Bagsano, Anton Scajario.<br />

Leinwand auf Holz gez. i ' lO1^ br., P 2 ,/a// h> goldner R.<br />

7. Der barmherzige Samariter in einer waldigen Landschaft.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2' 103/4// br., 1' 11 ty*" h., goldner R.<br />

8. Eine wandernde Hirtenfamilie, welche eben raetet.<br />

Reiche Composition.<br />

Bassano, Jiacomo da Fonte.<br />

Leinwand. P 151/*" h., 1' 5 ,/*// br-, goldner R.<br />

9. Landschaft mit einer Hirtenscene.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 21/*" h., P 12V* br-> goldner R.<br />

10. Zwei Hirten mit Vieh.<br />

Bassano, Leander da Ponte.<br />

Leinwand. 1' 6" h., P 1" br., goldner Rahmen.<br />

11. Halbfigur, der Genius des Friedens.<br />

Balko, auch Bolke.<br />

Leinwand. 1' 5" h., P 141/*" br., holz. R.<br />

12. Flucht nacli Egypten (liat gelitten).<br />

Balke, Peter.<br />

Leinwand. h, 133U" br., goldner R.<br />

13. Seesturm, die Festung Wardehuus, die nordi. Festung<br />

Europa’s.<br />

Bez. Balke 1841.<br />

Balke, Peter.<br />

Leinwand. 4 l/«// b., 63/*" !•» goldner R.<br />

14. Seesturm an der norwegischen Kiiste.<br />

Bez. Balke 1841.<br />

Bake, William Archebald; aus dem Haag.<br />

Leinwand. 12,/a// !•> 9/7 h., schwarzer R.<br />

15. Skizze, Christus mit seinen Jungern auf dem Meere.<br />

Bez. W. A. Bake,<br />

Baumgarten, Joh. Wolfgang.<br />

Leinwand. I8 V4" b., P 6" br., goldner R.<br />

16. Das Opfer Noah’s, Composition von vielen Figuren in<br />

einer gebirg. Landschaft.<br />

Batoni, Pompejus Hieronimus.<br />

Auf Leinwand. P l 3/*'7 h., 203/s// br., holz. R.<br />

17. Der heilige Hieronimus. Er sitzt, von einem rothen<br />

Gewande leicht umschlungen, auf einem Felsstiick<br />

vor einem Todtenkopf und Kreuz, den Kopf zur<br />

Linken empor gegen den Engel gewendet, welcher<br />

mit der Posaune auf einer Wolke sich zu ihm<br />

herab lasst. N elten ihm liegt der Lowe.<br />

Baroccio, Frederico.<br />

Holz. 25" h„ 17" br., goldner R.<br />

18. Die Grablegung des Erlosers. Skizze.<br />

Bez. 1510. F. B.<br />

Beek oder de Bridt.<br />

Auf Leinwand. 1' 6" h., 20'' br., goldner R.<br />

19. Zwei Enten, ein Byrol und ein Eisvogel einzeln an<br />

einer Wand hangend.<br />

Bemel, von, wahrscheinlich Joh. Georg?<br />

Leinwand. P 21/«" br., 1' 6" h., goldner R.<br />

20. Ein englischer Lustgarten mit verschnittenen Hecken,<br />

von mehreren Figuren belebt.


— 4 —<br />

— 5 —<br />

Bellucci, Antonio.<br />

Leinwand. 1' 15" h., 2' 6" 1., goldner R.<br />

21. Die Findung des Moses, lialbe Figuren in halbnatiirl.<br />

Grosse. Der Prinzessin, umgeben von drei ihrer<br />

Frauen, wird von einer derselben rechts das Kind<br />

vorgezeigt. Links halt eine der Frauen einen<br />

Schirm (hat etwas gelitten).<br />

Ilegyn. Abraham.<br />

Holz. 14" br., 103/4" h , goldner R.<br />

22. Abendlandschaft mit einer Aussicht uber ein Gebirge,<br />

im Vordergrund ein Hirt mit einer Viehgruppe.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 14" br., 103/*" h., goldner R.<br />

Gegenstiick zum Vorigen.<br />

23. Abendlandschaft. Eine Frau mit einem Kinde auf<br />

dem Schoosse, daneben eine Viehgruppe.<br />

B iom art, Abraham.<br />

Leinwand. 153/4" br., 131/a// holz. R.<br />

24. Danae, welclie den goldnen Regen auffangt. Skizze<br />

roth in grau.<br />

Biomen, Jul. Franz van, gen. Horizonte.<br />

Leinwand. 1' 12'/a" 1., 1' 4" h., goldner R,<br />

25. Italienische Landschaft k la Poussin. Im Vordergrund<br />

ein Mann, der sicli auf einen Feisen lehnt und mit<br />

der Hand naeh etwas zeigt, zwei andere Figuren<br />

liegen neben ilim. Im Mittelgrunde noch mehrere<br />

Figuren.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 12>/»" 1., 1' 4" h., goldner R.<br />

26. Italienische Landschaft. Gegenstiick zum Vorigen.<br />

Im Vordergrunde ein gehender Mann im Gesprach<br />

mit einer weiblichen Figur.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 21" h., 1' 41/*" br., goldner R.<br />

27 Italienische Landschaft, mit einer weiten Aussicht iiber<br />

eine Ebene und das Meer, im Mittelgrunde Gebaude,<br />

im Vordergrunde hohe Baume an einem Abhange,<br />

unter welchen sich zwei Manner im Gesprach<br />

befinden, wovon der Eine sitzt. Aus der Sammlung<br />

des Conf.-E.ath Bugge in Kopenhagen.<br />

B lom en, Peter van, gen. Standardo.<br />

Leinwand. 1' ’/a" h., 203/*" br., goldner R.<br />

28. Vor einem Gasthause halten etliche Leute mit ihren<br />

Pferden, darunter ein Schimmel. Im Vordergrunde<br />

ruhen einige Ziegen und Schaafe. Im Mittelgrunde<br />

einige Leute an einem Tische.<br />

Bez. P. V. B. 1710 od, 13.<br />

Bol, Hans.<br />

Auf Pergament. 8" br., 5Vay/ h., schwarz. Ebenholz-R. unt. Glas.<br />

29. Miniatur-Gemalde. In einer gebirg. Landschaft, reich<br />

angebaut und von vielen Wegen durchschnitten,<br />

sieht man zur Rechten Abraham, welcher die Hagar<br />

mit Ismael wegfuhrt. Die Gegend umher ist mit<br />

Hirten, Wanderern und Wagen belebt. Auf dem<br />

vordersten Plan rechts sitzt Hagar unter einem<br />

hohen Baum mit gefalteten Hånden, vor ihr steht<br />

ein Engel in Goldgewand und zeigt ihr einen am<br />

Abhang rieselnden Quell. Zur Linken auf einem<br />

kleinen Abhang liegt Ismael unter hohen Bauinen<br />

schmachtend ausgestreckt. Zwischen Beiden, unfern<br />

des Quelles, liegt der umgesturzte leereKrug. Die<br />

Gewånder sind mit Gold erhoht.<br />

Bez. HBol 1585.<br />

Bottscliilfl, Samuel.<br />

Leinwand. P 53/*/7 br>) 13,/a// h.> goldner R.<br />

30. Einen Bacchus, welcher mit einer Pantherhaut umgeben<br />

ist, bedienen zwei Satyre. Links im Vordergrund<br />

reitet Sylen auf einem Ziegenbock von zwei<br />

Satyren unterstiitzt. Aus dem Fasse, auf welchem<br />

der Bacchus sitzt, zap ft ein Knabe Wein ab, ein<br />

anderer trinkt; das Ganze ist in einer Laube.<br />

Boudewyns, Anton Franz, und von Franz Bout die Staffage.<br />

Leinwand. 1' V4y/ h., 1' 9" br., schwarz. R.<br />

31. Ueber einem klein. Teich, auf welchem Enten schwimmen,<br />

erblickt man Ruinen einer antiken Construction,<br />

welclie zum Theil von einem grossen Baum bedeckt<br />

werden. Rechts dahinter Baumgruppen mit der<br />

Durchsicht auf einen Hiigel, worauf eine Kirche


- 6 -<br />

mit Thurm steht. Links die Aussicht auf eine reich<br />

angebaute, bewachsene Ebene, welche von blauen<br />

Bergen begrenzt wird. Links im Vordergrunde<br />

Gruppen von' hoben Båumen und Buschwerk, hinter<br />

welchen eine Strasse hervorkommt, welche im<br />

Mittelgrund zur Linken der Ruine sich verliert.<br />

Keisende mit einem belad. Esel und zwei Hunden<br />

und eine Gruppe von vier Figuren und einem<br />

Hunde bilden die von J. Bout gemalte Staffage.<br />

Bonrdon, Sebastian.<br />

Leinwand. 1' 203/*" h., 1' 161/*" hr., goldner R.<br />

32. Ein romisches Feldlager, wo eine Gruppe weiblicher<br />

Figuren dem Feldherrn Friichte und Victualien<br />

uberbringen.<br />

B osch, Balthasar van den.<br />

Leinwand. 1' 12" 1., 1' h., schwarz. R.<br />

33. Ein Alchymist an seinem Feuerherd beschaftigt mit<br />

einem Handblasebalg die Kohlen anzufachen. Das<br />

Laboratorium ist voller Instrumente, Bticher und<br />

Glaser.<br />

Bram er, Leonhard.<br />

Holz. 20" h., 25" br., goldner R.<br />

34. Herodes, auf seinen Arm gestiitzt, sitzt in nachdenkender<br />

Miene auf seinem Thron •, vor und neben demselben<br />

sind die Schriftgelehrten und Ilohenpriester, ein<br />

Buch auf dem Riicken eines knieenden Sklaven<br />

stutzend, beschaftigt, dem Konige die Propheten<br />

wegen der Geburt des Weltkonigs nachzuschlagen.<br />

Im Hintergrunde ein Sclave, der bemtiht ist, das<br />

Feuer in einem Rauchfasse anzufachen.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. V 73/4" h., 1' Vi" ^r., holz. R.<br />

35. Ein alter månnlicher Kopf, welcher nach unten sieht,<br />

nat. Grosse.<br />

B rauer, Adrian.<br />

Holz. 18" 1, W U " h , goldner R.<br />

36. Mehrere trinkende und rauchende Bauern in einer<br />

Gaststube.<br />

Bez. A. B.<br />

— 7 -<br />

Bredn el, Joh. Franz van.<br />

Leinwand. 2' 11" h., 3' 16" br.<br />

37. Ein Marktplatz mit vielen Figuren, alten Gebauden<br />

und Ruinen.<br />

Hez. W. Bredael fec.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 3'/2" h., 21/*" br., goldner R,<br />

38. Ein Reiter im Profil.<br />

Brenbergi Bartholomens.<br />

Holz. 1' 21/«" br., 11 ’/s" h., goldner R.<br />

39. Eine gebirgige Landschaft. Rechts im Mittelgrund ein<br />

vom Sturm abgebrochener Baum, in der Mitte ein<br />

Htigel, auf welchen zwei Ziegen weiden, links ein<br />

H irt und eine Ziege. Ein Bergwasser stiirzt am<br />

Fusse schroffer Feisen voriiber, hinter welchen<br />

antike Constructionen sich zeigen, von hohen Gebirgen<br />

uberragt. Rechts der Anblick auf eine flache<br />

Gegend, auf welcher einzelnes Yieh und einige<br />

Figuren.<br />

Biittner.<br />

Leinwand. l8Vs" br., 223/4" h., goldner R,<br />

40. Mannliclies Portrait mit einer Pallette. Wohl des<br />

Kunstlers eigenes Portrait, in Oval.<br />

Caldare, Plidoro da Caravaggio.<br />

Leinwand. Il1/*1br,, 20Va;/ h., goldner R.<br />

41. Die Kreuztragung, grau in grau. Reiche Composition<br />

mit vielen Figuren.<br />

C alineyer in Norwegen.<br />

Leinwand. 26" 1., 18'/*" h., goldner R.<br />

42. Der schwarze See bei Bergen, von schneebedeckten<br />

Bergen eingeschlossen.<br />

Calvart, Dionysius.<br />

Holz. 29Vj" h., 221/*" br., goldner R.<br />

43. Historisches Gemalde, grau in grau, der Tod Virgimens;<br />

Appius Claudius sieht mit schmerzvollem Antlitze<br />

von der Tribune herab, der zu seinen Fussen statt


habenden Scene zu, indem Virginius seiner Tochter,<br />

die ihm entrissen werden soli, das Messer in die<br />

Brust stosst. Eine zahlreiche Versammlung von<br />

Volk und Kriegern umgiebt das Ganze. Vorziigliche<br />

Composition und ausdrucksvolle Kopfe characterisiren<br />

dieses Gemalde. Aus vonM etzler’sSammlung.<br />

Cam radt in Danemark.<br />

Leinwand I' 9" h., 1' 83/4" br.<br />

44. Blumen in einem bronzenen Gefåss, auf einem Marmortisch,<br />

auf welchem eine Pfirsiche liegt.<br />

Derselbe.<br />

S8/«" h., 6'/2" br., en Gouache unter Glas und Rahinen.<br />

45. Blumensttick, Levkoistengel.<br />

C analetto, Bernardo Belloti detto C.<br />

Anf Leinwand. 1' 223/8" br., 1' 8'lg" h., goldner H.<br />

46. Architekturbild. Ansicht einer grossen Treppe, welche<br />

zu einem Palast fiihrt (soli der sachsiche Palast in<br />

W arschau sein). Mit vielen grossen und kleinen<br />

Figuren in polnisch. Costiim staffirt.<br />

Bez. Canaletto fecit 1762.<br />

C arpaccio, Victor (lebte zu Bellini’s Zeit).<br />

Leinwand. 233/4" h., 17 »/s" br.<br />

47. Madonna, Halbfigur.<br />

C a r a v n ^ K i o , Amerighi, Michel Angelo, da.<br />

Leinwand. 2' 5 1/«7' !•> P b., goldner R.<br />

48. Ein liegender schlafender Amor; er liegt auf der rechten<br />

Seite und halt in dem linken Arm einen Kocher<br />

mit Pfeilen, hinter ihm liegt der Bogen. E r liegt<br />

auf einem blauen Gewand, hinter ihm an einer<br />

Såule ist ein rothes dergleichen. Links Himmel<br />

und eine Landschaft.<br />

Copie naeh Caravaaisio, Michel Angelo da, von Alex. Turchi.<br />

Auf Kupfer 9" h , 7" b r, goldner li.<br />

49. DieGrablegung Christi. Das Original befindet sich in Kom.<br />

Carré, Abraham.<br />

Leinwand. 1' 101/*// br-> 21,/2// h., goldner R.<br />

50. Eine gebirgige italienische Landschaft. Kechts im<br />

Vordergrund eine auf einem Esel reitende Bauerin<br />

mit Yieh. Im Mittelgrund am Fuss eines hohen<br />

Berges, hinter welchem links sich die Aussicht auf<br />

einen See und hohe Gebirge eroffnet, Gebaude im<br />

ital. Geschmack.<br />

Carracci, Hannibal.<br />

Leinwand. 1' 7J/2" b r , 1' l l/«// h., goldner R.<br />

51. Susanna im Bade, bildet die Staffage eines Gartens.<br />

Zwischen hohen Baumen, links im Vordergrund<br />

hat man die Aussicht auf eine entfernte Landschaft.<br />

Kechts ragen hohe Prachtgebaude tiber das Gebiisch<br />

hervor.<br />

Carracci, Augustin.<br />

Holz, 14" h., IOV2" br., goldner R.<br />

52. Der heilige Franz von Assisi bei Licht in einem<br />

Buche lesend.<br />

Schule der Carracci.<br />

Leinwand. 3' 8" h., 4' 19" br.<br />

Copie nach H. Carracci oder Caravaggio.<br />

53. Die Auferweckung des Lazarus, grosse Composition<br />

mit Figuren in nat. Grosse (sehr gross).<br />

Dieselbe.<br />

Leinwand. 1' 13" h., 3' lO'/a^ br.<br />

54. Der erschlagene Abel, natiirl. Grosse (sehr gelitten).<br />

Chiari, Joseph.<br />

Leinwand. 12" br., 163/*" h., schwarz. Ebenholz-R.<br />

55. Kopf eines jungen Mådchens in herunterblickender<br />

Stellung, die H aare a la chinois zuriickgekammt,<br />

iiber dem rothen Kleid tragt sie einen gelblichen<br />

Schleier. Aus der Sammlung des Baron v. Kumohr.


- 10<br />

Cittndfni, Pierfrancesco, gen. il Milanese.<br />

Leinwand. 1' 12" h., 1' 1., goldner R.<br />

56. Ein Seeadler am Strande, welcher im Begriff ist einen<br />

Hecht zu verzehren.<br />

CoefTre, Benedict.<br />

Leinwand. 8 '/2y/ br-, 10 ’/se'7 h > schwarzer R.<br />

O 57. Skizze, mannlicher Kopf mit einer Pelzmiitze.<br />

C rnnnch’s Schule, des Jungern.<br />

Holz. 2‘ Ø'/a" br., 1' 17'/*" h„ rothlack. R.<br />

58. Christus låsst die Kindlein zu sich kommen, in 2/3 nat.<br />

Grosse die Figuren. Oben steht: Lasset die Kindlein<br />

zu mir kommen etc.<br />

C rannch’s Schule.<br />

Holz. 1' h., 3/4' br., goldner R.<br />

59. Christus, betend im Garten Gethsemane und seine drei<br />

schlafenden Junger.<br />

Crlvelli?<br />

Im Geschmack des S. Rosa.<br />

Leinwand. 1' 2 Vi" h., 1' 81/^' br., goldner R.<br />

60. Landschaft unter hohen Baumen mit Felsenparthie<br />

hackt eine Figur Holz, eine andere sitzt auf einem<br />

Stein am Wege.<br />

C rooN , Joh. van.<br />

Leinwand. 21" br., 15 ' h., goldner R.<br />

61. Landschaft mit einem Flusse, woriiber Briicken gehen,<br />

im Vordergrund eine Briicke, an der etliche Figuren<br />

in Booten mit Fischen beschaftigt sind, an der<br />

Briicke mehrere Baumgruppen.<br />

f t n v i f l , Jaques Louis.<br />

Leinwand. 14'zV7 br., 103A" h., goldner R.<br />

62. Skizze zu seinem grossen Bilde, welches den Preis<br />

an der Akademie zu Parma gewonnen: Pallas von<br />

Turnus, Konig von Epirus, getodtet.<br />

- 11 -<br />

Deelen, Dirck van, Staftage von P. van Blomen.<br />

Leinwand. 1' h., \ ‘ br., IIoIz-R.<br />

63. Architekturstiick, offentlicker Platz mit vielen Figuren.<br />

Dieselben.<br />

Leinwand. I' h., 1' br., Holz-R.<br />

64. Architekturstiick, offentlicher Platz mit vielen Figuren.<br />

Deseyer.<br />

Leinwand. V 4 '/«" h., 1' l i 1/*" br., goldner R.<br />

65. Ein Bachanal, reiche Composition.<br />

D u b b e l s , .Johann.<br />

Anf Holz. 1' 1" br., 20" h., goldner R.<br />

66. Ruhiges Meer an der hollandischen Kiiste mit einigen<br />

Barken und grosseren Schiffen.<br />

Bez. Dubbeh.<br />

I l i e t r i c h , Chr. Wilh. Ernst.<br />

Leinwand. 19,/2// br.? 1* l3/*" h,, goldner R.<br />

67. Alexanders Besuch bei Diogenes, die Landschaft vollendet,<br />

die Figuren unvollendet.<br />

Derselbe.<br />

Holz. lO'/a" h., 8" br., goldner R.<br />

68. Hymen mit der Fackel, gelb drapirt, auf einer Wolke<br />

ruhend.<br />

Derselbe.<br />

Holz. lO'/a" h., 8" br., goldner R.<br />

69. Amor mit einem Schild, worauf ein Herz gemalt ist,<br />

roth drapirt, auf einer Wolke schwebend.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' &U" br., 23Vs" h., goldner R.<br />

70. Abendlandschaft mit niedrigen bewachsenen Feisen<br />

an einem Fluss, im Vordergrund ein Hirt mit<br />

einer Frau und Schaafherde. (Aus des Meisters<br />

bester Zeit.)<br />

Bez. Uietricy 1768.


— 12 -<br />

- 13 —<br />

D ie tr ic h , Chr. Wilh. Ernst.<br />

Leinwand. 1' 213/«" br , 2' 11'/j" h , goldner l i<br />

7 1. Die Erweckung des Lazarus. Grosse Composition. Effect<br />

im Geschmack des Rembrandt.<br />

I l i e t r i e h ’g Schule.<br />

Leinwand. 2' 12" h., 1' 22" br., Holz-R.<br />

72. Anbetung der heiligen drei Konige. Im Geschmack<br />

von Castiglione.<br />

» y c k , Anton van.<br />

Leinwand auf Holz. 17" h., 10" br., goldner R.<br />

73. Allegorie auf die Nemesis. Ausgefuhrte Skizze zu<br />

einem grossen Gemalde.<br />

E c k e r sb e r js , Chr. Wilh.<br />

Leinwand. 223/4" br, 16 V*'7 h-) goldner K.<br />

74. Seestuck. Die englische Fregatte Seringapatam liegt<br />

vor Anker, ihre Segel trocknend. Im Vordergrund<br />

ein danisehes Boot.<br />

Bez. E. 1822.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. I6'/a" h., 14V2" br., goldner R.<br />

75. Ein junges Madchen vorwarts gebeugt, in griechischem<br />

Costiim, scheint mit Verwunderung etwas zu betrachten.<br />

Aus einem grossen Bilde ausgeschnitten.<br />

Dieses Bild war friiher im Besitz A. Thorwaldsen:s.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. I' h., V 121/8// br., goldner R.<br />

76. Seestiick. Die Ueberfahrt iiber den Belt. Eine Beltschmakke<br />

mitPassagieren im Vordergrund, weiterhin<br />

ein Schoner in vollen Segeln in weiter Ferne die<br />

Kiiste und am Horizont mehrere kl. Schiffe.<br />

Bez. E. 1830.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 11 V2y/ h.> 14Vs" t>r'> goldner R.<br />

77. Seesturm an der danischen Kiiste und mehrere Schiffe,<br />

die vor Anker liegen. Aus des Kunstlers fruherer<br />

Zeit, ganz vorn eine Frau mit einem Tragkorb und<br />

ein Knabe, der nacli seiner Miitze hascht. Aus dem<br />

Nachlass des Kupferstecher Clemena.<br />

E ta sd o r f, Joh.<br />

Leinwand. 7" h., 9'/4" br., goldner R,<br />

78. Norweg. Landschaft, auf einer Anhohe neben einem<br />

noch hoheren F eisen, zwischen gr. Steingerolle<br />

stehen ein paar Bauerhauser, wo eine Frau den<br />

Berg herauf kommt. Hinter den Hausern, wo der<br />

Feisen eine Durchsicht bildet, sieht man noch etwas<br />

Wald und Gebiiscli. Im Yordergrund kommt ein<br />

Gebirgsbacli zum Vorschein, der sich in die Tiefe<br />

hinabsturzt. In der tiefliegenden Ferne erblickt<br />

man die See mit hohen blauen Gebirgen umgeben.<br />

Everdlngfen, Albert von.<br />

Holz. 14'yV' h., 13" br., schwarz. R , goldne Leiste.<br />

79. Norweg. Landschaft. E in W eg fuhrt durch eine wilde<br />

Felsschlucht, dereu obere Anhohe theils mit Laubholz<br />

bewachsen ist, auf dem W ege im Mittelgrund<br />

erblickt man zwei Manner und ferner links einen<br />

Jager, von seinem Hunde begleitet, der mit seiner<br />

Flinte gegen das Gebiiscli anlegt. Rechts auf dem<br />

Felsenvorsprung sieht man zwei Ziegen liervorkommen<br />

und den Yordergrund umschliesst ein<br />

ruhiges Wasser, worin die Gegenstande sich spiegeln.<br />

Obleich der Thon etwas in das gelbbraunliche zu<br />

fallen scheint, so ist doch eine tiefe W ahrheit darin,<br />

das treffliche Halbdunkel und die ernste Rulie,<br />

welche darin herrscht, macht auf den Beschauer<br />

einen angenehmen Eindruck.<br />

Bez. EVERD1NGEN 1659.<br />

F a h lk rn n tK , Carl John in Stockholm.<br />

Leinwand. 1 4 ‘ A s " !•» lO'/a'" K goldner R,<br />

80. Abendlandschaft, das Scliloss Leckoe am Wennernsee.<br />

F a le n s , Carl van,<br />

Leinwand. 12Vs" b., W /s" br., schwarz. R.<br />

81. Ein Feldlager mit etlichen Reitern, in W ouvermann’s<br />

Manier. (Hat etwas gelitten.)<br />

Faggnuer.<br />

Holz. 5Vi" h > 45/8'' br > goldner R.<br />

82. Hiihner. (Sehr klein.)


- 14 -<br />

— 15 -<br />

83.<br />

O 84.<br />

o . 85.<br />

86.<br />

87.<br />

88.<br />

89.<br />

90.<br />

F e a r n le y , Thomas.<br />

Leinwand. 15'/*" h., 227/s" br., goldner li.<br />

Partie aus dem Erzgebirge, Griinliainchen bei Augustusburg<br />

in Saclisen.<br />

Bez. Th. Fearnley pxt. Sejtt. 1829.<br />

F io r e , Marius da.<br />

Leinwand. 1' 10" h., 1' 6" br., goldner R.<br />

Ein Blumenstiick in einer Vase.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 16" h., 1' 137a" br., holz. R.<br />

Ein Blumenstiick, grosses Bouquet in einer Vase.<br />

F lo r is, Franz.<br />

Holz. 1' 12" 1., 1' 6" h., goldner R.<br />

Christus wascht seinen Jungern die Fusse.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 19 V4" h., 13'/*" br., goldner R.<br />

Alter mannlicher K opf mit Bart und rotlier Miitze auf<br />

dem Kopf.<br />

Bez. F. Floris.<br />

F r e is te in , Joh. Maria.<br />

Leinwand. lB'/s" h., 2 l6/s" 1., goldner R.<br />

Landschaft im herbstl. Charakter aus der Umgegend<br />

von Dresden, mit einem Kornfelde worin drei<br />

Obstbaume stelien. Vorn ein Junge, welcher Vieh<br />

htitet.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 6" br., 1' 12" h., holz. R.<br />

Copie nach J . Ruysdael auf der Dresdner Galerie,<br />

Landschaft mit Wasserfall.<br />

Bez. Freistein.<br />

F r ie d r ic h , Caspar David.<br />

Leinwand. 2‘ 8 " h., 2' 22" 1., goldner R.<br />

Grosse Mondscheinlandschaft, Stille vor einem Gewitter,<br />

mit scharf bezeichnenden tief herunterhangenden<br />

Wolken. Am Ostseestrand bei der Insel Rugen<br />

oder Ruden das eheinalige Schwolden, wo Konig<br />

Olaf Trygveson von Norwegen in der bekannten<br />

Schlacht fiel, im J . 1000.<br />

F r ie d r ic h , Caspar David.<br />

Leinwand. 2' 1., 1' 17" h., goldner R.<br />

91. W interlandschaft mit grossen Eisbergen, oder die verungliickte<br />

“Hoffnung” im Polanneer; nach P erri’s<br />

Reise. (Von 91 — 100 aus Friedrich’s Nachlass<br />

gekauft.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 91/^// 1., P l 1/*" h, schwarz. R.<br />

92. W interlandschaft mit einem zerfallenen Opferstein oder<br />

Hiinengrab, umgeben von drei Eichen.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 13" 1., 10 Va" h , goldner R.<br />

93. Mondscheinlandschaft an der pommer’schen Kiiste bei<br />

der Insel Rugen, mit einem Fischerboot am Strande<br />

und einigen Figuren.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. I2 V2" l.» 8'/i" h., goldner R.<br />

94. Abendlandschaft. Meeresstrand an der pommerschen<br />

Kuste mit einem H iinengrab, woriiber zwei Wanderer<br />

gehen.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 14*/2// h., 18'/i" 1*» goldner R.<br />

95. Ein W ald mit einem kleinen Teich im Vordergrunde,<br />

worin ein umgebrocliener Baum liegt. Gute und<br />

sehr ausgefiihrte Untermalung.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. P 6li%" h., l y 19" 1., goldner R.<br />

96. Landschaft mit Gebirgen aus Bohmen. Ein Theil des<br />

Riesengebirges. (Sehr vollendete Untermalung.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2' 12 '/2" h., P 231/*" br.<br />

97. Kirchliof in Abenddammerung, die Nebeldunste iiber<br />

den Grabern als Genien. Zwei Figuren stehen am<br />

Eingang. (Untermalung.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2‘ I3'/i" br., 3' 13" h.<br />

98. K irchenruinen, Motiv des Domes zu Oibin bei Zittau.<br />

(Untermalung.)


— 16 —<br />

— 17 —<br />

F ried rich , Caspar David.<br />

Leinwand. 2' 127a" h., 1* 23V«" br.<br />

99. Nordlicht. (Untermalung.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand 51/*'7 h., 7I/2// goldner R.<br />

100. Abendluftstudie mit einer Ferne, im VordergTimd das<br />

Dacli eines Hauses.<br />

CSalli, Franceseo da Bibiena.<br />

Leinwand. M xlil‘ br., 1' ] 3/*// goldner R.<br />

101. Landscliaft mit Architektur, wo im Vordergrund die<br />

Reste antiker Gebaude mit zwei Saulen, worauf<br />

noch ein Stiick Gesims, sicli erlieben. Darunter<br />

und daneben stehen melirere Figuren. Im Hintergrunde<br />

sieht man wieder den Rest eines antiken<br />

Gebåudes mit cannelirten Saulen. Melirere antike<br />

Ueberreste schliessen den Hintergrund. Auf dem<br />

Mittelgrund sind melirere Figuren und im Vordergrund<br />

ein Hund.<br />

G ennari, Benedetto.<br />

Leinwand. 1' l 1/*" br., 1' 7 1/«" h., goldner R.<br />

102. Die trauernde Maria Magdalena. Halbfigur nattirl.<br />

Grosse. (Hat gelitten.)<br />

auch Gillig.<br />

Holz. 11 3/4" h., 9*/*" br., goldner R.<br />

103. Etliche Fisclie liegen neben Fischergerathschaften.<br />

(Aus der Sammlung des Cab.-Ratli Bugge in Kopenhagen.)<br />

G iordano, Lucas, gen Fra presto.<br />

Leinwand. 3' br., 2' h ., holz. R.<br />

103 a. Der verlorene Sohn (naturliche Grosse): Knieend in<br />

einer Landschaft und umgeben von Schweinen.<br />

i 04.<br />

G oyen, Joh. van.<br />

Leinwand. 2' 1" br., 1' 10" 1., schwarz. R.<br />

Eine holland. Stadt mit einigen Thiirmen, nahe der<br />

Kuste eines Flusses gelegen. Mit alten Gebauden<br />

und Mauern.<br />

Bez. v. Goyen 1659.<br />

Derselbe.<br />

Auf Holz. 1' 113/*" br.. 1' 2}/t h., goldner R.<br />

105. Holland. Landschaft, im Vordergrund ein verfallener<br />

Thurm mit mehreren alten Gehauden.<br />

Bez. v. Goyen 1647.<br />

Graft*, Anton.<br />

Leinwand. 2' 2" br., 3' 12" h., goldner R.<br />

106. Des Malers eigenes Portrait. Ganze Figur natiiiiicher<br />

Grosse. Vor der Staffelei stehend und mit dem<br />

einen Fuss auf einem Stulil knieend.<br />

Mit dem Monogramm und 1809 bezeichnet.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' br., I' 6" h.. schwarzer R.<br />

107. Portrait des Galerie-Inspectors Riedel, in Oval, halbe<br />

Figur, Brustbild.<br />

Derselb.e.<br />

Leinwand. 1' 153/*// h., 17" br.<br />

108. Portrait der Prinzessin Elisabeth, halbe Figur mit<br />

Hånden.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. Oval 1' 1 ,/8// br , 1' 96/8" h., goldner R.<br />

109. Portrait der Konigin von Sachsen, Gemahlin Friedrich<br />

August des Gerechten, noch als Cliurfurstin dargestellt.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 10" h., 1' 6" br.<br />

110. Portrait eines Kunstlers mit einem Portefeuille und<br />

einem Crayon in der Hand.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 6" h., 1' br., goldner R.<br />

111. Portrait Friedrich des Dicken, Konig von Preussen,<br />

Naturskizze im Profil.<br />

Hochst geistreicli!<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 9" h., I' br., goldner R.<br />

112. Portrait des Ministers Fritsch.<br />

2


\ i<br />

- 19 -<br />

— 18 —<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. I' 6" h., 1' br., goldner R.<br />

1 ] 3. Ein weibliclies Brustbild, Oval mit Yiereck.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. bi., 151,/2// h., goldner R.<br />

114. Landschaft, Partie aus dem plauenschen Grunde bei<br />

Dresden.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 201/é// br., h., goldner R.<br />

115. Landschaft, Partie aus dem plauenschen Grunde bei<br />

Dresden.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2 0 1/*" br., 157a" h., goldner R.<br />

116. Landschaft, Partie aus dem plauenschen Grunde bei<br />

Dresden.<br />

ChrafT, Carl A.<br />

Leinwand. 16" h., II" br.<br />

1 i 7. Italienische Landschaft, Skizze.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 16" br., 12" h., goldner R.<br />

118. Landschaft mit der Villa Misen bei Tivoli.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. br., 21/*" h., goldner R.<br />

119. Landschaft, Partie aus der sachsischen Schweiz (ausgefuhrte<br />

Untermalung).<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2 3/3" h., 23/8" br., goldner R.<br />

120. Kleine italienische Landschaft , romische Ruinen und<br />

Thorweg-e.<br />

Graniger.<br />

Leinwand. 20y2" br., 15" h., goldner R.<br />

121. Eine Heerde Kiihe von einem Hirt getrieben. Kopie<br />

nach P. Potter auf der Dresdner Galerie.<br />

i 123.<br />

©rebber, Peter van.<br />

Leinwand. 1' 3®/«// br., I' 8" h., holzerner R<br />

122. Halbfigur eines jungen blonden Mannes mit einem<br />

dunkelrothen Sammetbarett auf dem Kopfe; er sitzt<br />

an einem Tisch, halt in der Rechten einen Zirkel<br />

und stiitzt beide Hande auf ein Papier, welches<br />

auf dem Tisch liegt.<br />

Cirii'fier, -Joh. gen. der Gentleman.<br />

Holz. 9 V4" br., 6 V2" h., goldner R.<br />

Landschaft mit einem Fluss und mit Bergen umgeben,<br />

worauf mehrere Dorfer liegen; auf einer Anhohe<br />

im Vordergrund steht ein Thurm und auf einem<br />

vorspringenden Feisen sitzen mehrere Menschen,<br />

welche auf den mit Fahrzeugen belebten Strom<br />

blicken.<br />

Orimnldi, Joh. Fr. gen. Bolognese.<br />

Leinwand. I' 4" br., 20" h ., goldner R.<br />

124. Eine Landschaft mit einer hohen Felsenmasse, unter<br />

welcher eine Grotte diclit am Ufer eines Flusses,<br />

woraus einige antik gekleidete Personen hervorkommen,<br />

um in ein Boot zu steigen; naher am<br />

Yordergrunde eine Baumgruppe, worunter ein paar<br />

Figuren dieser Scene zusehen; weiter im Hintergrunde,<br />

am Flussufer, einige italienische Gebaude,<br />

iiber denen einige ferne Berge sich erheben.<br />

Crreuaie (?) , Joh. Baptist.<br />

Leinwand. 1' 6 ,/2// br., I7 h., goldner R.<br />

125. Kindergruppe: Vor der Thiir eines grossen Gebåudes<br />

liegt auf den Knieen ein junges Madchen in bittender<br />

Stellung; ihre jiingere Schwester liegt neben<br />

ihr, den Kopf auf iliren Sclioos gelehnt, in der<br />

Rechten einen Apfel und in der Linken eine kleine<br />

Biichse in die Hobe haltend; neben ihr ein Hiindchen,<br />

den Kopf auf ihre Hiifte stiitzend. (Stammt<br />

aus der Saminlung des Ministers Grafen von Einsiedel<br />

auf Reibersdorf.)<br />

Bezeiclmet J. li. Greuze.<br />

2 *


- 20 —<br />

- 21 -<br />

12(i.<br />

Grolig, Curt.<br />

Leinwand. 203/ / ' br., 1' V h.<br />

Portrait des Professor Arnold, an der Dresdner Academie.<br />

O rund , Norbert.<br />

Holz. 83/8" br., 6 ‘/i" b., schwarzer R. mit G.-L.<br />

133. Landschaft im Geschmacke von Ferg.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. I2 7 2 " br., 10l/iu h., goldner R.<br />

127. Hullendes Militair am Feuer: Ulanen.<br />

Bezeichnel.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' \2l/2,/ br., 1' 23/8" h., goldner R.<br />

128. Seestiick: Sturm an der norwegischen Kiiste. (Restaurirt,<br />

da es durch einen Stoss beschadigt war.)<br />

Bezeichnel.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' P/s" br., 191/8// h., goldner R.<br />

129. Seestiick: Salutirende Schiffe bei stillem Wetter auf<br />

der Elbe bei Hamburg.<br />

Bezeichnel Grolig.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 203/s// br., 143/g" h., goldner R.<br />

130. Partie des Hafenufers bei Hamburg mit Bollwerk<br />

und Packgebauden, mehrere Schiffe.<br />

Bezeichnel Grolig.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 12 */*// br > 10'' h.<br />

131. Partie aus Norwegen in Abendbeleuchtung.<br />

Bezeichnet.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 8*/8// br.. 6 1/*" h., schwarzer Rand mit G.-L.<br />

134. Landschaft im Geschmacke von Ferg. Gegenstiick<br />

zum Vorigen.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 6" br., 4" h., goldner li.<br />

135. Landschaft, ein Nachtstuck, mit Feuersbrunst.<br />

Derselbe.<br />

136. Landstådtchen an einem Flusse. Gegenstiick zum<br />

Vorigen.<br />

Ilackert, Jacob Philipp.<br />

Leinwand. IOV2" br., 7 1/*// h., holzerner R.<br />

137. Landschaft: A uf einem mit W aldung bewachsenen<br />

Felsenvorsprung, am Fusse eiues Sees, erhebt sich<br />

eine Burg; im Hintergrunde blaue Berge mit<br />

Abendhimmel; auf dem nalieren Plan sind drei<br />

Personen und naher zur Rechten steht ein Monument;<br />

ganz vorn ein Feisen mit einem Baum.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. IOV2" br., 7V4" h., holzerner R.<br />

138. Landschaft (Gegenstiick zum Vorigen): D ie Aussicht<br />

auf einem See, zur Linken erheben sich mehrere<br />

Gebirge, auf dem nachsten liegt eine Burg und<br />

ebenso befindet sich unten am Feisen ein thurmartiges<br />

Gebaude.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 12" br., 17" h.<br />

132. Partie aus Dresden (Nachtstuck): Ansicht von der<br />

Frauenkirche, nach der Augustusstrasse aufgenommen.<br />

Derselbe.<br />

Auf Leinwand.<br />

132a. Landschaft: Partie aus der Schweiz oder Tyrol.<br />

U n g e n , van der.<br />

Leinwand. 1' '/i" !•> I' 6 V2" h., schwarzer R.<br />

139. Landschaft: Ein Park mit einer Fontaine und zwei<br />

Figuren.<br />

Haiti ilto 11.<br />

Leinwand. 12 7/s// br-> IOV4" h., goldner R.<br />

0 140. Eine todte Elster in einer Landschaft.


- 22 —<br />

Hartmann, Ferdinand.<br />

Leinwand. 225/s" br., goldner li.<br />

141. Allegori« auf die Zeit: Saturn schwebt iiber die Erde*<br />

Heein, Cornelius de.<br />

Holz. 103/*// br., 143/t" h., goldner R.<br />

142. An einem Nagel ist ein nacli un ten gerichtetes Blumenbouquet,<br />

in welchem Malven, Nelken und andere<br />

Schlingpflanzen, aufgehangen, darauf sitzen zwei<br />

Schmetterlinge verschiedener Gattung.<br />

Kezeiclmet C. De Heem.<br />

Heein, J. David de.<br />

Leinwand. 1' 1972" b r., 1' 91/*" h ., goldner R.<br />

143. Fruchtstiick: Auf einem mit einem Teppich behangenen<br />

Tische steht ein Korb, auf welcliem eine porzellanene<br />

Schiissel mit verschiedenen Fruchten und einer herabhångenden<br />

W einranke rulit; dahinter stebt ein Glas<br />

mit rothem W ein und ein mit Zinn beschlagener<br />

Deckelkrug von Steingut; auf dem Teppich sieht<br />

man mehrere zinneme Teller mit Citronen, einer<br />

Tabakspfeife, Austern, Pfirsichen und anderen Fruchten;<br />

drei Garnelen (Krebse) liegen umher; rechts<br />

im W inkel steht ein Glas mit weissem Weine. —<br />

(Hat im Hintergrunde ziemlich starke Retouchen.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 9" br., 15Vs77 schwarz. R.<br />

0 144. Naturstudie verschiedener G egenstånde: Ein junger<br />

Sperling, ein Frosch, ein Vogelnest u. m. A.<br />

Helmont oder Hellemont, Mathaus van.<br />

Holz. V U " br., 103/*" h-, goldner R.<br />

145. Halbfigur mit H ånden: Ein Mann, welcher auf einer<br />

Flote biast.<br />

?Helst, Bartholomaus \an der.<br />

Holz. 13 Vs' 7 br., 17*/a// schwarzer R.<br />

146. Mannlicher Kopf; in einem gelblichen Thon. — (Hat<br />

etwas gelitten.)<br />

H e i n r i c h .<br />

Leinwand. 13 '/8' / br., 103/i “ h.<br />

147. Landschaft; Untertouchung.<br />

H e y d e c k , A.<br />

Papier auf Leinwand gezogen. IS'/s^ br., 1278" h., goldner R.<br />

148. Ansicht von Kom. — (Der Vordergrund unvollendet.)<br />

H o l s t e y e n , Cornelius.<br />

Holz. l y I2 V2" b., I' I8 V2" br., schwarzer R.<br />

149. Knaben, welche ein Bachanat feiern; der Zug kommt<br />

aus einem Bogengange; vorn ein auf einem Horne<br />

biassender Knabe, hinter ihm ein zweiter mit einer<br />

weissen Fahne; dann Bachus, von Keben bekranzt,<br />

auf einem ebenfalls bekranzten Ziegenbock, woruber<br />

eine Pantherhaut gebreitet, reiteud; links erofPnet<br />

sich die Aussicht in eine flache von Bergen geschlossene<br />

Landschaft.<br />

H o l l i e i n , Hans der Jiingere.<br />

Holz. 127a" h., 10'' br., goldner R.<br />

150. Brustbild: Portrait eines Gelehrten.<br />

Hondekoeter, Schule des.<br />

Leinwand. 1' 18" h., 1' 9 V27' !•> goldner R.<br />

151. Ein auf einem marmornen Tisch liegender todter Hahn<br />

nebst Spargel und Artischocken, daneben hangen<br />

ein Paar Hasen oder Kaninclien; im Hintergrunde<br />

die Aussicht auf eine Landschaft.<br />

H u y s i u n , John van.<br />

Holz. 7" br., 53/8" h-> goldner R.<br />

152. Landschaft: Antike Gebaude, wahrscheinlich ein<br />

Monchskloster, an einem Fluss, woruber eine Briicke<br />

fiihrt; am Ufer drei Monche.<br />

Bezeivhnet Jan V. Huysum.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 7" br., 53/s" h.t goldner R.<br />

153. Landschaft, Gegenstiick zum Yorigen: Flache Gegend,<br />

in der Mitte ein Stadtchen mit Thurm an einem


— 24 —<br />

Fluss, woruber eine Holzbrucke zum andern Ufer<br />

mit hohen Feisen fuhrt; in der Mitte am Wege<br />

ein Baum, links ein Feisen; ein Hirt treibt eine<br />

Heerde Schafe uber die Briicke.<br />

Bezeichnet Jan V. Huysum<br />

Huber, J. W.<br />

Leinwand. 20’/2" h., I6 V2" br., goldner K.<br />

154. Ein Kloster zu Amalfi mit Bogen und Saulengången;<br />

mehrere Monclie, von J. C. C. Dahl gemalt, bilden<br />

die Staffage.<br />

Bezeichnet Huber fec. Napolis 1821.<br />

Derselbe.<br />

Copie nach ihm von einem seiner Schuler und von Huber nachgearbeitet.<br />

Papier. 15'/é" h., 20'/4// br., goldner R.<br />

155. Ansicht der Stadt Capri auf derlnsel gleichen Namens.<br />

Huysmanns oder Heysmanns, Cornelius.<br />

Leinwand. 1' 163/#" br., V 6" h., goldner R.<br />

156. Landschaft mit Feisen und Baumen, in der Mitte offnet<br />

sich der Vordergrund und gewahrt die Aussicht<br />

ferner liegender Gebirge.<br />

Jensen, Ohr. Albert in Kopenhagen.<br />

Leinwand. 1' lS'/a'' br., I' 8 Vi" h.<br />

157. Naturstudien: Ein nackter Knabe, Glieder nach Gyps,<br />

ein Torso der Venus und ein Fuss.<br />

Jensen, J. L.<br />

Holz. I5 V2" br., 13" h., goldner R.<br />

158. Blumenstuck: Auf ein er marmornen Tischplatte steht<br />

ein Glas mit mehreren Blumen, worunter ein frischer<br />

Buchenzweig, daneben liegen welche dahingeworfen.<br />

Bezeichnet I. L, Jensen. 1836.<br />

Ingemann, Marie geb. Madix in Kopenhagen.<br />

Leinwand. 8" br., 10 lU" h,, schwarzer R.<br />

159. Eine danische Bauernfrau auf einem Stuhl sitzend,<br />

Halbfigur.<br />

- 25 -<br />

J o r d a e n s , Jacob.<br />

Leinwand. ly 161/'«" br., i' 225/8" h., goldner R.<br />

160. Demokrit und Heraklit sich auf einen Erdglobus<br />

stiitzend, halbe Figuren in naturlicher Grosse.<br />

J u u l , Jens.<br />

Leinwand. I4 V2" br., 20''/s" h., goldner R.<br />

162. Landschaft: Eine gebirgige siidliche Gegend mit mehreren<br />

Gebauden im Mittel- und Hintergrunde; im<br />

Mittelgrunde ein See, in welchen sich ein Wasserfall<br />

ergiesst; Keiter und Fussganger in asiatischer<br />

Tracht bilden die Staffage. Es scheint eine Gegend<br />

aus Ungarn oder Dalmatien zu sein.<br />

Derselbe.<br />

Aul Pappe. 133/V' br., 19Vi" h., goldner R.<br />

163. Portrait: Ein mannlicher Kopf im Profil.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. Holzerner R.<br />

164. Portrait Konigs Christian VII. als Kronprinz, in<br />

Uniform.<br />

H e r n , Anton.<br />

Leinwand. 1' 71/*" br., 1' I5 V2" h., goldner R.<br />

165. Christus wird von den Kriegsknechten verspottet und<br />

ihm die Dornenkrone aufgesetzt.<br />

K i e r i n g s , Alexander. «<br />

Holz. 1' 51/«" br., 21W' h., goldner R.<br />

166. Landschaft: Links eine h. Baumgruppe, unter welcher<br />

ganz im Vordergrund mehrere mannliche Figuren<br />

baden; rechts die Aussicht auf eine flache von<br />

einem Flusse durchsclmittene Gegend; auf emer<br />

Anhohe ein Schloss mit Thurmchen.<br />

K l e n g e l , Johann Christ.<br />

Leinwand. I7 ll/*// br., 193/^// h., schwarzer R.<br />

167. Mondscheinlandschaft, wo vorn eine Baumgruppe steht<br />

und man im Mittelgrunde die Ruinen eines alten<br />

Tempels sieht; ein Weg fuhrt hinten iiber eine


- 26 -<br />

— 27 —<br />

Briicke, woruber em Mann geht, der etwas auf<br />

dein Kopfe tragt; auf dem W ege treibt ein anderer<br />

Mann einen Esel vor sich lier der Briicke zu; im<br />

Vordergrxxnd ein Wasser, woruber die Briicke fiihrt.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 123/*" br., 10" h , golclner K.<br />

168. Landschaft: Ebene mit einem W ege, wo zur Linken<br />

Baumgruppen stehen; ein Mann treibt eine Heerde<br />

Vieh herwarts.<br />

Bezeichiwl Klengel.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2' 5" br., 1' 5 1/2" h., rothlackirter R.<br />

169. Landschaft im Geschmack des Salv. Kosa: Links im<br />

Vordergrunde ein alter Mann, wahrscheinlich<br />

Diogenes, an einer alten Mauer sitzend; rechts in<br />

der Ferne die Ruine des Sonnentempels.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 17" br., 14'' h., goldner li.<br />

170. Landschaft: Auf einem Hiigel die Kuinen des Sonnenund<br />

Mondtempels; links Aussicht auf eine Ferne<br />

mit Ueberresten von Wasserleitungen und W asser;<br />

vorn ein Mådchen mit einer ruhenden Heerde.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 18" br., 14" h., goldner li.<br />

171. Landschaft (siidlichen Characters): Waldige Gebirge,<br />

im Vordergrunde die biissende Magdalene auf den<br />

Knieen,* als Staffage.<br />

Hezeichnet Klengel.<br />

Hobel, F ra n z.'<br />

Leinwand. ll'/a " br., å'/z" h., goldner R.<br />

172. Landschaft: Kechts und links Baumgruppen^ in der<br />

Mitte gegen rechts eroffnet sich die Aussicht aut<br />

eine flache F erne; im Vordergrunde zwei nach<br />

links laufende Figuren.<br />

Hopefxky.<br />

Leinwand. 1‘ \*U" br., 21V8" h,<br />

173. Mannliches Brustbild.<br />

I^eypold, Carl von.<br />

Leinwand. 12" br., 93/4// h*> goldner R.<br />

174. Winterlandschaft: Eine sachsische Dorfpartie mit einer<br />

Kirche; Beleuchtung gegen Abend; einige Bauernhauser<br />

und auf dem W ege ein paar Figuren mit<br />

einem Hunde.<br />

liilienbergh, (C.)<br />

Holz. 1' 2 " br., 19" h , schwarzer R., G.-L.<br />

6 175. Auf einem halb mit einem griinen Teppiche bedeckten<br />

Tische liegt mehreres todtes Gefliigel iiber eine<br />

Flinte hingeworfen.<br />

Libert, Emil G. in Kopenhagen.<br />

Leinwand. 17Y4" b r , 133/sy/ h., goldner R.<br />

176. Winterlandschaft: An einem gefrorenen Binnensee,<br />

woruber eine Zugbriicke (oder ein gemauerter Weg)<br />

fiihrt, liegt ein alterthiimlich.es Schloss, umgeben<br />

von W aldungen und G estrauchern; rechts auch<br />

etwas Gestråuche, woruber einige grossere entlaubte<br />

Baume sich gegen die sehr dunkle Luft abheben;<br />

auf dem See sind zwei Knaben in Holzschuhen<br />

mit einem Schlitten; im Vordergrunde liegt ein<br />

eingefrornes Boot, wobei ein paar Krahen.<br />

Bezeiclmet G. Emil Liebert 1846.<br />

J L o r e n z e n , Chr. Aug.<br />

Leinwand. 165/8" h , 121/*" br., goldner R.<br />

177. Landschaft: Aussicht vom Paradiesberge bei Drainen<br />

in Norwegen; mit Figuren und einem Wagen<br />

belebt.<br />

Leinwand.<br />

178. Bataillestiick.<br />

H a a s , Theodor.<br />

1' 53/4" br., 20" h., goldner li.<br />

fManglard, Adrian.<br />

Leinwand. 1' 16" br., 1' h., goldner R.<br />

179. Landschaft mit einem Gewitter und Blitzstrahl; im<br />

Mittelgrunde erheben sich holie Gebirge, an dessen


— 28 -<br />

— 29 —<br />

Fuss sich ein Fluss hinzieht, und zur Linken ein<br />

mit Båumen bewaclisener und mit Gebåuden versehener<br />

Hugel; sowohl- im Mittel- als im Vordergrund<br />

Figuren, im letzteren nur eine grossere, die<br />

sich vor dem Unwetter fhichtet; zur Rechten im<br />

Vordergrund zwei Båume, die stark vom Winde<br />

bewegt werden. Dieses Bild ist selir im Character<br />

des Joseph Vernet und konnte auch ein fruheres<br />

Bild von ihm sein.<br />

Dlarinns, Henriqae de las, auch §pa»joIa.<br />

Leinwand. 3' br., 2' h., schwarzer R.<br />

180. Eine Seeschlaeht zwischen spanischen und hollåndischen<br />

Schiffen.<br />

M atttiåi, Friedrich.<br />

Leinwand. 16" h., 1' br., goldner L.-R.<br />

18 J. Die Erinordung des Åegysth. Farbenskizze zu dem<br />

grossen ausgefuhrten Preisbild in Florenz 1808.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 7 1/«// br-> 133/ / ' h., goldner L.-K.<br />

182. Der reuende Petrus, ganze Figur (klein).<br />

31a reel lis gen. Snuffelaer, Otto.<br />

Leinwand. 17,/2// br.<br />

£> 183. Ein Gefass mit Blumen.<br />

Bezeichnet O Marcellis.<br />

M archand, Joh. Jacob.<br />

Leinwand. 2' 7,/2// P 185/s/y br-> goldner R.<br />

184. Landschaft mit romischen Ruinen; als Staffage romische<br />

Bitter, wo einer um Gnade bittet. (Mit der alten<br />

Galerie - Nummer bezeichnet.)<br />

M azxuoli gen. Parmeggiano, Franz.<br />

Leinwand. 1' 67b" br., 1' 12^/s" h., goldner R.<br />

185. Heilige Familie, Halbfiguren, nattirliche Grosse.<br />

M echau, Jacob Wilh.<br />

Papier auf Leinwand. P 183/*'' br., P 778" h., goldner L.-R.<br />

186. Naturstudie (Landscliaft): Das Thal und die Wasserfalle<br />

bei Tivoli.<br />

Derselbe.<br />

Papier auf Leinwand. P 183/*" br., P 7l/s" h., goldner L.-R.<br />

187. Naturstudie (Landscliaft): Aussicht von Tivoli und<br />

der Ebene nach Rom.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand 8 ’/*" br., 123/4" h., goldner R.<br />

188. Landscliaft mit einer Baumgruppe.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 163/*" br., 1374" h., goldner R.<br />

189. Landschaft mit Staffage: Venus und Amor (unvollendet)<br />

Mengs, Anton Raphael.<br />

Pastellgemalde. 10'/2" br., 12'/2" h., goldner R, unter Glas.<br />

190. Portrait seiner Schwester, der Julie Mengs.<br />

Bezeichnet Mengs.<br />

M en k en , Joh. Heinr.<br />

Leinwand. P 37*" br., 227*" h.. schwarzer R. mit G.-L.<br />

191. In einer Aachen Landschaft, auf einer etwas erhohten<br />

Stelle, ruht ein Hirt mit seiner Viehheerde, wovon<br />

ein Ochse und eine Kuli stehen, hinter diesen sind<br />

zwei Pferde, wovon eines steht und das andere,<br />

welches ein Fohlen zu sein scheint, liegt; in dem<br />

etwas niedrigen Hintergrunde offnet sich die Aussicht<br />

auf einem Fluss, welcher mit mehreren Fahrzeugen<br />

belebt ist und waldige Ufer hat; zur linken<br />

Seite der Pferde sieht man einen Zaun, der den<br />

Hugel umgiebt; das Ganze ist von der Abendsonne<br />

beleuchtet.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. P 2“ br., 22" h., goldner R.<br />

192. Landschaft mit einer Waldpartie, wo zwischen den<br />

Baumen, auf einem vom Winde niedergeschlagenen<br />

Kornfelde, die Sonne scheint und einen sehr starken


— 30 -<br />

- 31 -<br />

Effect giebt, der gegen den Vordergrund schwåcher<br />

wird; in dem nahen Mittelgrund ist ein Wasser,<br />

wo ein Bauer mit seinem W agen, auf dem ein<br />

grosser Baumstamm geladen ist, der von einem<br />

weissen und einem braunen Pferde und als Vorspann<br />

von einem Ochsen gezogen wird, im Begriff steht,<br />

durchs W asser zu faliren; der Rutscher, in rother<br />

Jacke, reitet auf dem braunen Pferd; ein anderer<br />

Mann, welclier eine Axt tragt, gelit nebst einem<br />

kleinen H und neben dem W agen her.<br />

Bezeicb.net Menken. 95.<br />

Meyerlngh, Albert.<br />

Leinwand. \' 3 '/a77 h., 23,/a// br., goldner E.<br />

193. In einer italienischen Landschaft, am Fusse eines<br />

Berges, liegen im Mittelgrunde etliche Gebåude,<br />

welche durch einen See vom Vordergrunde getrennt<br />

sind; unter einem grossen Baume im Vordergrund<br />

melkt eine Hirtin eines ihrer Schafe, neben ihr<br />

stehen zwei Madchen im Gesprach. Diese zwei<br />

Figuren sind von dem beriihmten danischen Maler<br />

Ju u l gem alt.— Aus der Sammlung des Conf.-Ratb<br />

Bugge in Kopenhagen.<br />

Uleyssins, Joh.<br />

Holz. 4 1/*" br., 55/s" h., goldner R.<br />

194. Mannliches Portrait (Grau in Grau): Henry v. d. Borcht,<br />

der bekannte Kunstliebhaber und Maler in Holland,<br />

welcber eine Handzeichnung von Raphael, die Grablegung,<br />

betracbtet.<br />

Meæzardi gen. Metz, Anton.<br />

Leinwand. 2' 4" br., 3" h , holzerner R.<br />

195. Blumen- und Frucbtstiick: In einer gartenartigen<br />

Landscbaft sieht man eine grosse broncene Vase<br />

mit Blumen angefiillt; Fruchte liegen umher; links<br />

ein weisses Kaninchen und ein Meerscliweinchen.<br />

Jflinderliout, Heinrich van.<br />

Holz. 2' 31/*" br., 1' 13%" h., goldner R.<br />

19*). Architekturstuck: Links ein Palast mit vorspringenden<br />

Såulen, davor ein Springbrunnen; im Hintergrunde<br />

offnet sich die Aussicht iiber das Meer mit Schiffen;<br />

mehrere Manner, welche ihre Maulthiere beladen,<br />

bilden die Staffage des Vordergrundes. Die Figuren<br />

sind von Peter van Biomen.<br />

Millet, Joh. Pranz.<br />

Leinwand. 1' II" br., 1' 27a" h., goldner R.<br />

197. Italienische Landschaft im historischen Styl (å la<br />

Poussin).<br />

Rloleiiaer, Cornelis.<br />

Holz. 9" br., 93/ / y h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

198. In einem Zimmer sitzt ein Mann und eine Frau an<br />

einem Tische, worauf Glaser, Fruchte und dergl.<br />

Sachen sind, sie sind im vollen Gespracb, der<br />

Mann greift nach einem mit Wein gefullten liohen<br />

Glas, wahrend eine dritte Person hinter ihm steht<br />

und eine Pfeife raucht.<br />

Moller, J P.<br />

Leinwand. 14" br., 12" h., goldner R.<br />

199. Landschaft: E in W eg fiihrt durch Getreidefelder nach<br />

entfernten Gebirgen, welche m Nebel gehiillt und<br />

dessen hohe Gipfel mit Schnee bedeckt sind; auf<br />

dem W ege ein beladener Wagen.<br />

Bezeichnet M. 1835.<br />

Mompert.<br />

Holz. 22" br., 16,/2/ h., goldner R.<br />

200. Landschaft: Im Vordergrunde rechts und links Baumgruppen;<br />

ein W eg fiihrt zwischen zwei Hiigeln in<br />

ein Thal, aus welchem Baume, Hauser und ein<br />

Thurm des Dorfes hervorragen; in der Ferne sanft<br />

sich verflachende Berge. Die Staffage bilden im<br />

Vordergrunde rechts ein Reiter mit einem Hunde,<br />

links eine Gruppe von vier Figuren unter einem


— 32 —<br />

— 33 —<br />

Baume sitzend, in der Ferne noch einige Figuren;<br />

in der Mitte des Vordergrundes ein Vogel (Elster)<br />

auf einem abgehauenen Stamm, ein åhnlicher auf<br />

einem abgestorbenen Aste des Baumes zur Linken.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 1' br., 14y2" h., goldner R.<br />

201. Reiche Landschaft: Im Vordergrunde rechts auf dem<br />

zweiten Plane eine Miihle, in der Mitte ein Baumsturz;<br />

links scliliesst ein grosser Baum, auf welchem<br />

eine Eule sitzt, das Bild; im Mittelgrunde, am Fusse<br />

hoher Berge mit Schlossern, eine Stadt mit einem<br />

Hafen und die Aussiclit auf das Meer. Die Staffage<br />

bilden links im Vordergrund Tobias mit dem Engel<br />

und dem H unde, in den entfernteren Partien eine<br />

Menge Figuren und Vieb.<br />

M oucheron , Isaac.<br />

Leinwand. 1' I2 V2" br., I' 33/4" h., goldner R.<br />

202. Landschaft: Eine Strasse fiilirt zwischen einem Monumente<br />

und einem Feisen mit Ruinen und Buschwerk<br />

yoriiber, auf welcher ein Mann vor einem<br />

Råuber kniet, der ihm mit dem Degen drolxt; hinter<br />

dem Monumente einige Baume und ferne Berge. —<br />

(Noch mit der alten Galerie - Nummer (Nr. 37)<br />

bezeiclmet.)<br />

J l o h r , Joh. Georg Paul.<br />

Leinwand. br., lO1/*" b., goldner L.-R.<br />

203. Naturstudie: Partie des Konigssees in Bayern.<br />

Bezeiclmet Kbnigssee, Molir 1840.<br />

? Ulessis , Quintin.<br />

Holz. 23V2" br., 1' I2 V4" h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

204. Der heilige Hieronymus in seinem Zimmer. — (Hat<br />

durch schlechte Retouchen gelitten.)<br />

Bezeiclmet M. S. und pictus 1521.<br />

OToln, P. Franz.<br />

Leinwand. 1' l3/*" br., 1' 7^/s" h, goldner R.<br />

205. Landschaft mit badenden Figuren.<br />

Molin gen. Tempesta, Peter.<br />

Leinwand. V 12" br , 1' \ lU“ h., goldner R.<br />

206. Landschaft mit Gebirgen, im Vordergrunde eine Heerde<br />

Yieli, von einem Hirten zu Pferde getrieben.<br />

IV iicke» Gustav Heinrich.<br />

Leinwand. 5' br., 3' 22,//2// h., holzerner R.<br />

207. Grosses biblisches Bild aiis der Geschichte des Tobias,<br />

wo der Familie ein Engel ersclieint und das Mittel<br />

an dem Vater eben angewendet wird; Tobias sitzt,<br />

hinter ihm die Mutter, der Solin steht vor ihm und<br />

bestreicht ihm eben die Augen, der Engel hinter<br />

dem Sohne am Eingange; im Hintergrunde zeigt<br />

sicli eine Landschaft. Selir ausgefulirte Untermalung<br />

(hat jedoch gelitten). — (Von Nr. 207— 211 aus<br />

Prof. Nacke’s Nachlass.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2' lO1/ / 7 br., \' 19/7 h., goldner R.<br />

208. Die drei Marien am Ostermorgen nach dem Grabe<br />

wandelnd; Dammerung. Untermalung, docli selir<br />

ausgefuhrt.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 10" br., 12'' h., goldner L -R.<br />

209. Der Centauer Chieron lehrt dem Acbill das Leyerspiel.<br />

Skizze in Oel aus seiner friilieren Zeit.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 8 V2" br , 101/2// h., goldner L.-R.<br />

210. Die heilige Genoveva. Skizze in Oel.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. Sx/2a br., lo3/«'' h., goldner L.-R.<br />

211. Scene aus Faust. Skizze in Oel.<br />

Wauwjncks, Heinrich oder Hermann.<br />

Leinwand. 1' l'h " br., 23/y h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

212. Landschaft im hollandisclien Geschmack: Eine Brucke<br />

fiihrt ilber einen Fluss, im Vordergrund hobe Baume<br />

mit einem rauchenden Kalkofen.<br />

Bezeiclmet H. Naiiwynx.<br />

3


— 84 —<br />

f W etsoher, wahrscheinlich Constantin.<br />

Leinwand. 11 -V*'' br., 14 1/a// h*> schwarzer R. mit G.-L.<br />

213. Genrebild.: An einem mit einem Teppich bedeckten<br />

Tische sitzen zwei Damen, wobei ein Herr, der<br />

stehend sich darauf lehnt, und spielen Karten; der<br />

Herr hat einen Hut mit schwarzer Feder auf dem<br />

Kopfe; im Hintergrunde hangt eine Karte an der<br />

Wand.<br />

]¥erly, c. Franz.<br />

Holz. 53/47/ br., 3 V2" h., goldner R.<br />

214. Morgenlandschaft mit Wiesen und Wasser aus der<br />

Umgegend von Hamburg: In der Mitte erhebt sich<br />

eine machtige Baumgruppe und an der rechten Seite<br />

ebenso mit einigem Gebiisch; am Vordergrunde ein<br />

Wasser, worin die Gegenstande sich abspiegeln.<br />

Die Aussicht eroffnet sich in eine flache etwas<br />

erhohte Ferne und hinter den Baumen sieht man<br />

einen Hirten sein Yieh treiben. — (Aus Baron v.<br />

Rumohrs Sammlung.)<br />

Derselbe.<br />

Holz. I l 3/*" br., 93/*// h., goldner R.<br />

215. Landschaft: Vieh auf der Weide. — (Aus Baron v.<br />

Rumohrs Sammlung.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 23 V*'* br., I' 7" h.<br />

216. Naturstudie von zwei Kopfen. — (Aus Baron v.<br />

Rumohrs Sammlung.)<br />

UTieulant, Adrian van<br />

Leinwand. 6 V2" br., h., goldner R.<br />

217. Eine Landschaft mit Ruinen und einer Stadt im Hintergrunde.<br />

(Mit einer Art Deckfarben gemalt und<br />

mit Firniss iiberzogen.)<br />

N oel, Jean Alex.<br />

En Gouache. 1' 17V2" br., 1' L3/^' h., goldner R. unter Glas.<br />

218. Ein Seestuck mit felsigen Ufern, woran die Wellen<br />

sich brechen; der Hintergrund zeigt die Mauern<br />

— 35 —<br />

einer Stadt mit einer Kirche; ein grosses Schiff<br />

scheint in Gefahr zu schweben zuscheitern; weiter<br />

vorn ein Boot und am Ufer mehrere Menschen,<br />

welche an einem Tau ziehen. — (Aus der Sammlung.<br />

des Staatsrathes von Brenna.)<br />

liezeichnet Noel.<br />

Derselbe.<br />

En Gouache. 1' 17’V ' br., 1' l 3/t" h., goldner R. unter Glas.<br />

219. Gegenstiick zum Vorigen: Ein Seehafen bei Nacht<br />

mit einer brennenden Stadt oder Speicher und belebt<br />

mit mehreren grosseren und kleineren Sckiffen. —<br />

(Aus der Sammlung des Staatsrathes von Brenna.)<br />

Copie nach N o g a r i auf der Dresdner Galerie.<br />

Leinwand. 1' 3/i n br., 1' 7 ,/2// h.<br />

220. Ein alter Mann an einem Tische, Halbfigur, natiirliche<br />

Grosse.<br />

O o s te r w y k , Maria van.<br />

Leinwand. 201/a// br-> ^ V b., goldner R.<br />

221. Auf einer marmornen Tiscliplatte steht eine broncene<br />

Vase mit verschiedenen Blumen, als Rosen, Tulpen,<br />

Aurikeln etc.<br />

FauditK, Christoph.<br />

Leinwand. 1' 1/i// br., I' 6 " h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

222. Ein junger Mensch, mit der linken Hand den Kopf<br />

stiitzend und in der rechten Hand ein Buch haltend,<br />

worin er aufmerksam liest.<br />

P a n n c s ia n in o .<br />

Leinwand. Holzerner R.<br />

223. Madonna mit gefalteten Hånden, Halbfigur, natiirliche<br />

Grosse.<br />

Parocell, Joseph.<br />

Leinwand. 1' b'li" br., 227a" h., goldner R.<br />

224. Reitergefecht.<br />

3 *


- 86 -<br />

— 37 —<br />

Pen*, Georg.<br />

Holz. 207a" br., 1' 1" h , goldner R.<br />

225. Ein lieiliger Hieronymus in einem Zimmer (3/4 Lebensgrosse),<br />

durchs Fenster sielit man eine Landscliaft.<br />

Pesne, Antoine.<br />

Leinwand. 1' 6 1/2" h., 2'2l/2" br., schwarzer R.<br />

226. Mannliches Brustbild, balt ein Glas Wein in der Hand.<br />

Peters, Bonaventura.<br />

Holz. 23" br., 18'/4/f h , goldner R.<br />

227. Seestiick: Eine hollandisclie Seekiiste mit segelnden<br />

Barken.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 18" br., 12" h., goldner R.<br />

228. Seekiiste mit einem Kasteil, auf dem felsigen Ufer ein<br />

gestrandetes Schiff, ein mit vielen Menschen angefulltes<br />

Boot, vom ein Lotsenboot auf dem bewegten<br />

Meere. (Skizze.)<br />

Peters, N.<br />

Gouache. 1' *!%" br., M '/z" h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

unter Glas.<br />

229. Stillleben mit Fiscben.<br />

Piazetti, Giovanni.<br />

Leinwand. 1' V* '7 br., 18XU" h., goldner R.<br />

230. Zwei junge Albanesen, der eine balt eine Tabakspfeife<br />

in der Hand. Halbfiguren in natiirlicher<br />

Grosse. — (Aus der Sammlung des Justizratbes<br />

Dewegge in Kopenliagen.)<br />

Poel, Egbert van der.<br />

Holz. 1' 35/8" br., 193/4/y h., schwarzer R.<br />

231. Meeresstrand mit den Sanddiinen bei Scheveningen,<br />

iiber welcben die Kirche bervorragt; das Ufer ist<br />

mit Fisclierbooten und vielen Menschen belebt.<br />

Kezelchnet E. van der Poel.<br />

Poussin, Nicolas.<br />

Leinwand. 2' P/2" br., 1' 171/* ' h., goldner R.<br />

232. Allegorie: Die Zeit enthiillt die Wabrheit.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 22" br., 2‘ 1" h., goldner R.<br />

233. Reiche Composition: Der Triumphzug des Bachus auf<br />

Naxos; Bachus, auf einem Triumphwagen von<br />

Panthern gezogen, empfångt die Ariadne mit offenen<br />

Armen; der Wagen ist umgeben von Bachanten<br />

und Bacliantinnen, welche zum Theil musiciren;<br />

im Hintergrunde reitet Silen; auf dem Meere bemerkt<br />

man das fortsegelnde Schiff. — (Auf der<br />

Galene zu Madrid befindet sich dieselbe Composition<br />

des Meisters.) — Durch das Hervortreten des<br />

Polusgrundes hat das Bild leider gelitten. — (Mit<br />

der alten Galerie-Nummer [Nr. 799] bezeichnet.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 7 ’/j" br., 1' h., goldner R.<br />

234. Reiche Composition: Triumph der Flora, welche auf<br />

Wolken thront, in Oval.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 6 V4" br., V 19" h., goldner R.<br />

235. Der heilige Erasmus erleidet den Martyrertod, der<br />

Henker windet ihm die Gedarme aus dem Leibe;<br />

iiber ihm scliweben Engel. — Wahrscheinlich ist<br />

dies die Skizze zu dem grossen Bilde, welches der<br />

Kunstler in Rom fiir die St. Peterskirche auf dem<br />

St. Erasmus - Altar im Jahre 1629 malte. — (Aus<br />

der Sammlung des Cab.-Rath Bugge in Kopenliagen.)<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' W/s" br., 1' 2 2 V2" h., goldner R.<br />

236. Christus am Kreuz, am Fusse desselben St. Johannes<br />

und Maria.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand 22V2" br., 17" h., goldner R.<br />

237. Landscliaft: Vorn unter einer Baumgruppe, hinter<br />

welcher die Ruine eines romischen Bades in eincn<br />

Fluss bineinragt, sitzt eine Gruppe weiblicher


— 39 -<br />

- 38 -<br />

Figuren und ein Kind; iiber dem Flusse die Aussicht<br />

auf ein Gebirge, an dessen Fuss eine Stadt<br />

liegt, wo ein W eg sich an dem Flusse hinzieht.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 12" br , 1' 19" h.f goldner L.-R.<br />

238. (Hat se hr gel i tten!) Jn einer Landschaft, unter<br />

einer Baumgruppe, sitzt Venus und Amor, welcher<br />

ilir einen Dom aus dem Fusse zieht. ( ‘/4 Lebensgrosse.)<br />

P o u s s i n , gen. Caspar R u g t i e t .<br />

Leinwand. 1' 151/*" br., 1' 1V2" h., goldner K.<br />

239. Italienische Landschaft, im historischen Styl.<br />

Schule des N. P o u s s i n .<br />

Leinwand. 1' 13" br., 1' 4" h.<br />

240. Mehrere Figuren um einen Todten. Skizze.<br />

Cfcuerfurt, August,<br />

Leinwand. 1' 25/8" br., 1' 3/8" h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

241. Lagerscene: Vor einigenZelten wird getanzt, mehrere<br />

Reiter und Figuren im polnischen Costum sind im<br />

Vordergrunde; auf der linken Seite im Hintergrunde<br />

ein Bivouakfeuer, um welchem mehrere Soldaten<br />

sitzen und stehen; mehr im Vordergrunde derselben<br />

Seite spielen einige Kinder mit einem Hunde; ganz<br />

vorn, fast in der Mitte des Bildes, sitzt ein Hund<br />

und rechts, ganz vorn auf einem gebrochenen Baumstamme,<br />

sitzen Soldaten.<br />

R åbus, C.<br />

Auf Pappe. 11 Vs" br., T'/8/l h.<br />

242. Mondscheinlandschaft: Aussicht auf die See bei stillem<br />

Wetter.<br />

Reinhardt, Carl.<br />

Leinwand. 1' 61/*" br., 1' 1" h.<br />

243. Nebelmorgen bei Ham burg; der Vordergrund, wo<br />

mehrere Boote und Figuren stehen, ist in einem<br />

etwas rothlichen Thon gehalten; auf dem Wasser<br />

mehrere SchifPe.<br />

Bezeiclmet Reinhardt 1840.<br />

Reinhardt* Joh. Chr.<br />

Leinwand. 2! '/a" br., 14y2" h., goldner R.<br />

244. Naturstudie: Die Neptunsgrotte bei Tivoli mit dem<br />

Wasserfalle, welcher unterhalb derselben im Vordergrund<br />

hervorfliesst; rechts eine beleuchtete Baumgruppe<br />

itnd links melireres beleuchtetes Gebiisch.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 18" br., 12" h., schwarzer R.<br />

245. Eine Braun in Braun untertuschte Untermalung aus<br />

des Kiinstlers friiherer Zeit: Landschaft im Sturm<br />

in N. Poussins Styl.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 8V«" br., 6l/8" h., goldner R.<br />

246. Naturstudie mehrerer Schaafe.<br />

Schule des Rembrandt.<br />

Leinwand. 18" br., 1' h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

247. Alter månnlicher K opf mit lurban.<br />

Iftenesse, Gerhardt, Schiiler Rembrandts.<br />

Holz. 20 ’/j" br., 1' P/s" h-, goldner R.<br />

248. Geschichte aus dem Evangelium Mathaus Cap. 18,<br />

V. 23: D er ungerechte Diener wird vor seinem<br />

Herrn gefordert, um seine Schuld zu bezahlen. —<br />

(Aus der Sammlung des Ministers Grafen v. Einsiedel<br />

auf Reibersdorf.)<br />

Bezeiclmet Renbrandt.<br />

Iticci, Sebastian.<br />

Papier auf Leinwand. I l 1/*" br., 17«/*" h , goldner R.<br />

249. Allegorie auf die Kunst, bkizze.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 6" br., 221/*" h., goldner R.<br />

250. Die heilige Familie: Maria halt das Christuskind aut<br />

dem Schoos, vor ihr steht der kleine Johannes; die<br />

Umgebung ist eine Landschaft.


- 40 —<br />

- 41 -<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 125/s// br., 17" h., golilner L.-R.<br />

251. Opferscene und Priester. Skizze.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 125/s" br., 17" h., goldner L.-R.<br />

252. Opferscene und Priester. Skizze.<br />

Ricci, Marco.<br />

Leinwand. 2 '/ / br., l*/4' h.<br />

253. Italienische Landschaft, im Geschmacke von Salvator<br />

Rosa.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2 ’/ / br., 13/«/ h.<br />

254. Italienische Landschaft, im Geschmacke von Salvator<br />

.Rosa. Gegenstfick zum Vorigen.<br />

Hicco, Joseph.<br />

Leinwand. 1' 3/t" br., 20" h., goldner R.<br />

255. Eine Schiissel mit Fischen.<br />

Bezeichnet G. R.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 71/*" br., 1' l ’/a" h., schwarzer R.<br />

256. Stillleben: Links hangt eine Ente und mehrere Fische;<br />

queriiber, mehr im Hintergrunde, liegt ein von Bast<br />

geflochtener Korb.<br />

Riss, F<br />

Auf Pappe. 151/2/7 br’> 10" h., goldner R.<br />

257. Ein russischer Schlitten, zwei Manner sind im Begriff<br />

einzusteigen.<br />

Bezeichnet Riss.<br />

R iv e , Peter Ludwig de la.<br />

Leinwand. 1' 33/*// br-> 20V2" h.<br />

258. Eine Gebirgslandschaft mit einem See, Abendbeleuchtung,<br />

wahrscheinlich eine Studie aus seinem Yaterlande.<br />

Staffage von J . C. Dahl.<br />

RomanelH, Joh. Franz.<br />

Leinwand. 3' 12' br., 2' 18" h , schwarzer R. mit G.-L.<br />

259. Grosse historische Composition: Pomona und Bachus<br />

auf W olken, umgeben von einer Menge Genien;<br />

unten wird auf Bachus’ Altare geopfert.<br />

Schule des Johann Heinrich SSoos.<br />

Leinwand. 22*/2/y br., 17" h.<br />

260. Eine Heerde Yieh. (Hat durch’s W aschen gelitten.)<br />

R O O S, Joh. Melchior.<br />

Leinwand. 1' 7 '/s" br., 1' 13/4 ' h., goldner R.<br />

261. Landschaft mit Yieh, wo zwei Kinder sich stossen.<br />

Roos, Jacob, di Napoli gen.<br />

Leinwand. 1' 3" br , 2 P /2" h , goldner R.<br />

262. Ein schlafender H irt mit seinem Schaafe und Ziegen<br />

bewachenden Hund, der Hintergrund Landschaft.<br />

Bezeichnet Roos fecit 1751.<br />

Roos, Philipp, gen. Roosa da Tivoli.<br />

Leinwand. 1' 3 V*" b r., 201/*" h., goldner R.<br />

263. In einer gebirgigen Landschaft sitzen zwei Hirten und<br />

huten ihr Vieli, dasselbe bestelit in einem Ochsen,<br />

ein paar Schaafen und einem weissen Pferde.<br />

Rosa, Salvator.<br />

Leinwand. 12" br., 8" h., goldner R.<br />

264. Eine wilde diistere Gegend, wo im Vordergrunde einige<br />

romische Krieger die Staffage bilden.<br />

Copie nach S. Rosa von J. C. C. Dahl.<br />

Auf Pappe. I93/V' br., 1' l" h , goldner L.-R.<br />

265. Wilde Felsenpartie mit einer Hohle und zwei geharnischten<br />

Mannem; rechts im Vordergrunde ein<br />

Schiffer in einem Kahne.<br />

Rosenberg, Bertha.<br />

Auf Pappe. 10Vs" br., 7l/2// h.<br />

266. Partie aus dem Dorfe Uebigau bei Dresden.


- 42 -<br />

- 43 -<br />

R o ta ri, Graf Peter von.<br />

Leinwand. 15Vs'' br-> 20‘/i" b., goldner R.<br />

267. Ein junges Mådchen, halb in einen Pelz gehiillt, sieht<br />

schelmisch den Beschauer an. — (Aus der Sammlung<br />

des Herrn von Mangelsdorf.)<br />

Kubens, P. P-<br />

Leinwand. 10" br., 14" h , schwarzer R. mit G.-L.<br />

268. Anbetung der Hirten, Jugendarbeit, Gran in Grau.<br />

Schule des P. P. Rubens.<br />

Holz. 11y/ br., 15" h ., goldner R.<br />

269. Ein alter mannlicher Kopf mit gi’auem Bart und<br />

weissem Halskragen. (l)ie darauf befindliche Schrift.<br />

Ætatis suae LIII. ano M LXXXV., scheint spater<br />

zugesetzt zu sein.)<br />

Copie nach R ubens von J. O. C. Dahl.<br />

Leinwand. 203/*" br., 1' 2 '/2" b.<br />

270. Portrait des Johann v. Wildens, Schuler des Kubens.<br />

Copie nach Rubens von Professor Hartmann.<br />

Leinwand. 17'/»" br., 1' h„ goldner L.-R.<br />

271. Portrait der Frau des P. P. Rubens, nach der Dresdner<br />

Galerie.<br />

R uysdael, Salomon.<br />

Holz. 21 V i " br., 137/8" h > schwarzer R mit G.-L.<br />

272. Seestiick, Abendlandschaft. Skizzirt. — Das Bild<br />

ist mit R bezeichnet und konnte auch von Jacob<br />

Ruysdael sein. — (Aus der Sammlung des Baron<br />

v. Rumohr.)<br />

Copie nach J. Ruysdael von T. Faber.<br />

Leinwand. 2 \l/i" br., I6 V2" h.<br />

272a. Landschaft mit verschiedenen Feldwegen, nach der<br />

Dresdner Galerie.<br />

Rugendns, Georg Phil. der Aeltere.<br />

Leinwand. 1' 153/47/ br., 1' 5'/*" h., goldner R.<br />

273. Eine Belagerung. (Hat leider sehr gelitten.)<br />

Rundt.<br />

Leinwand. P I/a// br., P O3/*" h.<br />

274. Weibliches Portrait, Halbfigur.<br />

Bezeichnet Rundt.<br />

? S a l v i oder Salviani, .Joh. Baptist, gen. il Sassoferato<br />

Leinwand. I' 2" bi., P 7" h., goldner R.<br />

275. Die trauernde Maria, Halbfigur mit Hånden.<br />

Snvery, Roland.<br />

Leinwand. 2‘ l^/i" br., 2' h , schwarzer R. mit G.-L.<br />

276. Orpheus unter den Thieren, in einer reichen Landschaft.<br />

Schmidt, Martin Joachim.<br />

Holz. 21" br., 27Vs'7 b., schwarzer R. mit G.-L.<br />

277. Ein alter Bischof im Ornate, einen Bischofsstab in<br />

der linken Hand und vor sich ein Gebetbuch<br />

haltend.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 193/*" br., 21" h., goldner R<br />

278. Kopf eines alten Mannes mit weissen Haaren und<br />

Bart, welcher sich die linke Hand auf die Brust<br />

legt; wabrscheinlich ein Petrus. (Runde Ecken.)<br />

Schmidt, Joh. Heinr.<br />

Holz. 7 7 4" br., I O3/*" h., holzerner R.<br />

279. Skizze zu einem mannlichen Portrait, ganze Figur im<br />

Kleinen.<br />

Derselbe.<br />

Pastell. 9V2" br., l l 3/4" h., goldner R.<br />

280. Portrait eines 17.. in Berlin sich aufgehaltenen turkischen<br />

Gesandten, mit einem langen weissen Bart<br />

und turkischeu Kostum.<br />

Derselbe.<br />

Pastell. Goldner R. unter Glas.<br />

281. Ein mannlicher Kopf nach Rembrandt.


- 44 -<br />

— 45 -<br />

S m e t s in Antwerpen.<br />

Leinwand. 21" br., 153/«// goldner R.<br />

282. Winterland schaft.<br />

Bezeichnet Smets.<br />

Derselbe.<br />

283. Winterlandschaft, Gegenstiick zum Vorigen.<br />

Bezeichnet Smets.<br />

S n ft y er S , Peter.<br />

Holz. L' 183/4" br., 1 ' lO'/V' h., goldner U.<br />

284. Bataillestiick.<br />

Holz.<br />

S ch orell.<br />

8 */a" br., 8 V2" h-> Hund in G.-R.<br />

285. Adam und Eva in einer Landschaft.<br />

S ch »bauer.<br />

Leinwand. 9" br., 7 lj i 4t h., goldner R.<br />

28(>. Ein braunes Pferd im Stalle.<br />

Bezeichnet S. 1833.<br />

S o lim en a , Franzesco.<br />

Leinwand. 183/*" br-> l ' Z*/a" h-> goldner R.<br />

287. Gruppen von auf Wolken scliwebenden Genien, oben<br />

die Flora mit i 1ti 11 horn voller Blumen. Wahrscheinlich<br />

Entwurf zu einem Plafond und einer<br />

Allegorie auf die ewig sich verjiingende Natur.<br />

Star.<br />

Holz. 17" br., 131/*" b., goldner R.<br />

288. Das Meer mit mehreren grossen und kleinen Scliiffen<br />

in vollen Segeln; links in der Ferne ein feuerspeiender<br />

Berg, hinter welchem mehrere andere<br />

Berge sich zeigen.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 17" br., IS'A" h’> goldner R.<br />

289. Gegenstiick zum Vorigen: Ruhiges Meer mit vielen<br />

Scliiffen im Hafen; Abendbeleuclitung; rechts ein<br />

Vulkan.<br />

Swftnevelt, Hermann van.<br />

Leinwand 1' 13" br., I7 53/#" h., goldner R.<br />

290. Eine Landschaft im liistorischen Styl und siidlichen<br />

Character, im Vordergrunde ein paar tanzende<br />

Figuren und Musiker.<br />

Sylvester.<br />

Pastell. 2 I 3/4" br., 1' 43/4" h., goldner R unter Glas.<br />

291. Portrait Augusts II., Kurfiirst von Sachsen und Konig<br />

von Polen.<br />

Schonfeldt, Joh. Heiur.<br />

Leinwand. 1' 5 1/*" br., 1' 12*/*y/ h-<br />

292. Mannliches Portrait.<br />

T en fers , David (der Alte).<br />

Holz. 73/4" br., IOV4 " b., goldner R.<br />

293. Im Vordergrunde fiittert ein Mann einige Hiihner, das<br />

Getreide in seiner weissen Schiirze haltend; im<br />

Hintergrunde Bauernhauser, wo ganz vorn eine<br />

iiberdeckte Treppe hinauffuhrt, auf welche sich eine<br />

Figur lehnt.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 213/8" b r , 183/8" h , goldner R.<br />

294. Landschaft: Bei einer Felsengrotte, welche eine Art<br />

Thorweg bildet,, offnet sich eine Aussicht auf eine<br />

ferne Landschaft; in und bei der Grotte melireres<br />

Gebiiscli; auf dem Wege, der durcli die Grotte fiilirt,<br />

lauft ein Mann mit einem Hunde der Gegend zu;<br />

vorn am Feisen ergiesst sich ein Wasserfall, welcher<br />

einen Teich bildet.<br />

Bezeichnet D. Tenier. F.<br />

T enlers, David (der Jiingere).<br />

Holz. IOV4 " br., 8 1/*" b., goldner R.<br />

295. Vor einem hollandischen Bauernhause schieben mehrere<br />

Bauern Kegel; rechts die Aussicht auf eine Landschaft.<br />

— (Aus der Sammlung des Herrn Spengler<br />

in Kopenhagen.)


- 46 -<br />

— 47 —<br />

Thiele, J. Alexander.<br />

Leinwand. 10 1/*// 7,/*// h.<br />

29B. Elbpartie: G egend bei Briessnitz mit Schitfen, einigen<br />

Figuren im Vordergrunde und einern Felsenthore.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. lO'/V' br., 71/*7' h.<br />

297. Gegenstuck zum Vorigen: Bergige Landsehaft rait<br />

einem Felsenthore.<br />

Tiepolo, Joh. Baptiste.<br />

Leinwand. 1' l25/s" br., 1' 8" h., schwarzer R. mit Gr.-L.<br />

298. Das Abendmald.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 125/s// br., 1' 8" h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

299. Christus betend im Garten Gethsemane.<br />

Timian > Vecelli.<br />

Leinwand. 1' 21V2" br., 1' 8 1/2" h., goldner R.<br />

300. Die Feierliclikeit zu Rom bei Promulgation des Jubilaums.<br />

Reiche Composition, ahnlich dem Bilde<br />

der Biscbofversammlung im Louvre.<br />

Torelli, Stephan.<br />

Leinwand. I7 V2" br., 1' lO'/a" h , schwarzer R.<br />

301. Der heilige Johannes von Nepomuk mit einigen Engeln<br />

vor einem Cruzifix knieend.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 17,/a// br., 1' IOV2" h., schwarzer R.<br />

302. Gegenstuck zum Vorigen.<br />

? Derselbe.<br />

Holz. I' 12" br., T 2" h., h. E.<br />

303. Ein Flussgott verfolgt eine Nymphe, welche in Wolken<br />

gehiillt wird. Die Landsehaft ist nur leicht angedeutet.<br />

— (Plat dureli einen Sprung im Holze<br />

gelitten.)<br />

Derselbe.<br />

Holz (Rundgemalde). 1' br., 1' h., holzerner R.<br />

304. Apoll den Marsias scliindend.<br />

Derselbe.<br />

Holz (Rundgemalde). 1' br., 1' h., holzerner R.<br />

305. Gegenstiick zum Vorigen: Merkur und Argus.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 1' 3" br., 1' 6 1/*" h.<br />

300. Zwei Genien in scliweb ender Stellung eine Gruppe<br />

bildend und gegenseitig sicli die Arme haltend; die<br />

eine, gekront, halt in der linken Hand einen Kranz<br />

und einen Palmenzweig, wahrscheinlich die Genien<br />

des Euhmes; unten Landsehaft; als Einfassung sind<br />

Blumenguirlanden. — Auf Goldgrund gemalt.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 1/ 3" br., 1' 6 '/*" h.<br />

307. Gegenstuck zum Vorigen: Zwei schwebende weibliehe<br />

Genien, wovon die eine einen Spiegel und eine sicli<br />

daran umwickelnde Schlange in der Hand halt,<br />

die andere halt ein Fullhorn mit Blumen, Gold etc.<br />

Ebenso auf Gohlgrund gemalt und mit Blumenguirlanden<br />

verziert.<br />

Turchi gen. l’Orbetto , Alessandro.<br />

Auf Marmor. 18 l/a// IS3/^ ' h., goldner R.<br />

308. Diana lasst die Calisto von ihren Nymphen entkleiden,<br />

um sich von ihrem bedenkliclien Zustande zu iiberzeugen;<br />

Hunde und Jagdgerathe liegen dabei.<br />

Testa, Pietro.<br />

Leinwand. 23l/i" br., 133/*// h., schwarzer R.<br />

309. Scene aus der heiligen Geschichte. Grau in Grau.<br />

Skizzirt.<br />

Schule des t Ti ni oretto.<br />

Leinwand. 14" br., 1' l'/g" h., goldner R.<br />

310. Brustbild eines Negers im Turban, in herunterblickender<br />

Stellung.<br />

Tischbein.<br />

Leinwand. 205/s" br., 1' 3*/8" h<br />

311. Mannliches Portrait.


— 48 -<br />

Trevisani, Fr.<br />

Leinwand. 1' 2 V2" br., 1' 9" h., goldner R.<br />

312. Der heilige Josepli, Halbfigur mit Hånden, natiirliclie<br />

Grosse.<br />

Unlickannte Meister.<br />

Von Nr. 813 -3 2 3 .<br />

? Lombardische Schule.<br />

Holz. 1' 7*/8" br., 2' 6 V2" h., goldner R.<br />

3 13. Figur in natiirlicher Grosse: Allegorie auf die Musik,<br />

eine auf einer Violine sitzende Figur. (Aus der<br />

Sammlung des Grafen Wackerbarth.)<br />

— 41) —<br />

Unbekannt (italienischer Meister, vielleicht Dominicino).<br />

Leinwand. 161/*" br., 22" h., goldner R.<br />

320. Alter månnlicher Kopf.<br />

Leinwand.<br />

Unbekannt.<br />

1 ' V2 " h., 22" br.<br />

321. Christus von Engeln umgeben. Skizze.<br />

Unbekannter Meister.<br />

Leinwand. 1' l0 5/8" br., 1' 4 1/*" h.<br />

322. Kindergruppe. (Hat sehr gelitten.)<br />

Unbekannter Meister.<br />

Copie nach Titian.<br />

Leinwand. 143/*// b-> 1l3/s// br., schwarzer R.<br />

323. Magdalena.<br />

? Schule des P. de Laar.<br />

Holz. 1' l*/«" br., 17‘/i" h., goldner R.<br />

314. Reitergefeclit.<br />

Unbekannt (wahrseheinlich franzosisch.)<br />

Leinwand. 8 5/s// br., lOVs" h., holzerner R.<br />

315. Weibliche Figur.<br />

O 324.<br />

Veen , Octavius van.<br />

Holz. 12V«" br., 16‘yV' h., goldner R. (<br />

Allegorie auf den Tod und die Yerganglichkeit: Fin<br />

Knabe auf einem Todtenkopfe sitzend macht Seifenblasen;<br />

unten stelit: Quis evadet? (Wer entfiielit<br />

ihm?) — Das Bild ist von Goltzius gestoehen und<br />

das Blatt auf der Rtickseite befestigt.<br />

Auf Papier en Gouachc.<br />

Unbekannt.<br />

1' l 3/4" br., 11 Vs" h., unter Glas<br />

und goldner R.<br />

316. Copie nach dem in Rom befindlichen antiken Gemalde:<br />

Die aldobrandinische Hochzeit.<br />

Unbekannt (niederlandischer Meister, vielleicht Amstel van Yischer).<br />

Leinwand. 3 1/*// br-> 18,/a// h.<br />

317. Mannliches Portrait mit Hånden, Halbfigur.<br />

Unbekannt (wahrseheinlich venedianiseh).<br />

Leinwand. 2' 161/«" br , V 22'/2" h.<br />

318. Allegorie. (Hat gelitten.)<br />

Unbekannt (wahrseheinlich venedianiseh).<br />

Leinwand. 1' 3/i" br. , 1' 8" h ., goldner R.<br />

319. Cleopatra, Halbfigur.<br />

Vlieger, Simon de.<br />

Holz. 1' IV4 " br., I6 V2" h., goldner R.<br />

325. Seestuck mit mehreren Schiffen.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 20 V2 " br.. 14" h., schwarzer R.<br />

326. Stiirmische See mit mehreren Schiffen.<br />

O 327.<br />

Victor, Jacomo.<br />

Leinwand. 1' IIV 2 " br., 2' 43/8" b., goldner R.<br />

Zwei Gånse am Ufer und Enten mit ihren Jungen auf<br />

dem Wasser schwimmend; auf dem Holzzaune reclits<br />

zwei Hiihner und links eine tfiegende Ente. Alles<br />

in natiirlicher Grosse. (Aus der Sammlung des<br />

Conferenzrath Bugge in Kopenhagen.)<br />

Bezeichnet Jacomo Victor 1672.<br />

4


- 50 -<br />

Vonck, J.<br />

Holz. 20 '/*" br., 14*/»" h., goldner R.<br />

O 328. Todtes Gefliigel, ein Rebhuhn, ein Gimpel, ein Eisvogel,<br />

ein Goldammer etc. liegen auf einem Tisene.<br />

(Aus der Sammlung des Conferenzrath Bugge in<br />

Kopenliageu.)<br />

Bezeichnel Vonck.<br />

Volmar, A. F.<br />

Holz. 15*/»*7 br., 18Vs/# h-> golduer R.<br />

329. Ruhige See mit mehrcren Schiffen.<br />

Bezeichnel Volmer.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 13Vs" br., 9*/8" h., schwarzer R.<br />

330. Gegend an der Mundung der Elbe bei Hamburg.<br />

(Aus Baron v. Rumohrs Sammlung.)<br />

Vollardt, Joh. Chr.<br />

Leinwand. 2' l 1/*" br., 1' h., goldner R.<br />

331. Landschaft: Eine Stadt mit alten Thiirmen an einem<br />

Flusse.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 2' 5 V2/y br., 1' 21!*' h.<br />

332. Gegenstiick zum Vorigen: Gebirgige Landschaft mit<br />

einem Regenbogen.<br />

Bezeichnel Vollardl plnxll. 1738.<br />

Vries, Joh. Reynier de, und Kloml>.<br />

Leinwand.’ 22 V*" br., 1' 1" h., goldner R.<br />

333. An einem von Baumen umgebenen Bauernhause wiid<br />

Vieh gemolken; etwas nalier ein stilistehendes<br />

Wasser, worin die Gegenstande sich abspiegeln;<br />

die Luft ist hell und in der Ferne zeigen sich<br />

blaue Berge. Das Vieh und die Figuren sind von<br />

Klomb gemalt. — (Das Bild ist gut erhalten, aber<br />

die Luft auf der oberen Seite von einer fremden<br />

Hand etwas retouchirt.)<br />

Bezeichnet R. Vries.<br />

— 51 —<br />

Watterloo, Anton.<br />

Holz. l43/8" br., 17l/ t ' h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

334. Landschaft mit einer hohen Brucke, auf der Anhohe<br />

liegen Hauser. — (Das Bild ist von A. Watterloo<br />

radirt und das Blatt auf der Riickseite befestigt. —<br />

Bilder dieses Meisters sind sehr selten.)<br />

Wagner, Marie Dorothea.<br />

Holz. 113/*/y br., 8 1/2// h j schwarzer R.<br />

335. Abendlandschaft: Zwischen einigen mit Baumen und<br />

Gebiisch bewachsenen Gebirgshiigeln, welche sich<br />

in fern beleuchtete Berge verlieren, liegt ein stilles<br />

Wasser, in welchem sich die nahen Gegenstande<br />

abspiegeln. Belebt mit vielen Figuren, welche von<br />

Dietrich gemalt zu sein scheinen.<br />

Wagner, C.<br />

Leinwand. 143/*" br., II3/*" h., schwarzer R.<br />

33B. Eine Landschaft mit einer Bauernhiitte; aufdem W ege<br />

geht ein Mann mit einem Hunde.<br />

Wagner, Joh. Georg.<br />

Holz. 6‘yV' br., 8" h.. schwarzer R. mit G.-L.<br />

337. Eine felsige Landschaft; im Mittelgrunde sturzt zwischen<br />

zwei Bergen ein Wasserfall herab, auf dem<br />

Rucken eines dieser Berge befindet sich eine Baumgruppe-,<br />

im Vordergrunde, an einigen grossen Felsblocken,<br />

hat ein Einsiedler seine Hiitte, welcher<br />

eben hineingehen will, an dieselben angebaut; durch<br />

das Thal, wo das Wasser herunterkommt, erblickt<br />

man ein ferneres Gebirge.<br />

Derselbe.<br />

Holz. 6 V2" br., 8" h., schwarzer R. mit G.-L.<br />

338. Gegenstiick zum Vorigen: An einem grosstentlieils mit<br />

Baumen bewachsenen Hiigel hat ein Eremit seine<br />

Hiitte angebaut; bei derselben vorbei, am Fusse<br />

des Hugels, lauft ein W eg herab gegen eine waldige<br />

Partie zu; hinter einem vorspringenden Hiigel sieht<br />

man den alten Eremiten im Fortgehen begriffen.<br />

4*


i<br />

— 53 —<br />

— 52 —<br />

Derselbe.<br />

Papier en Gouache. 15" br., ll'/j" h., schwarzer R.<br />

339. Gegend bei Frauenstein in Sachsen: An einem Hugel,<br />

welcher zwei Felsvorsprunge bildet, zwischen denen<br />

ein W asserfall hervorkommt, liegt eine Mulde; auf<br />

dem vorderen Vorsprung steht ein Fruchtbaum<br />

und hinter der Mtihle, auf dem entfernteren Felsenvorsprung,<br />

erhebt sicb eine schone waldige Partie;<br />

der Fluss, in welclien der Miihlbach sich ergiesst,<br />

breitet sicli rechts im Mittelgrunde des Bildes aus<br />

und bildet im Vordergrunde einen kleinen Wasserfall.<br />

Bezeichnet Wagner 1766.<br />

Waltersdorf, W. von.<br />

Holz, 9" br., 6 V4" h., goldner R.<br />

340. Ein Blumenbouquet auf einem gelblichen Marmortisch<br />

liegend.<br />

Bezeichnet W. v. W. 1837.<br />

Weigelj Joh. oder Hanns.<br />

Holz. 12»/2" hr., 15Vs" h-, schwarzer R. mit G.-L.<br />

341. Ein geliarniscliter Ritter stutzt sich mit der rechten<br />

H and auf seinen Helm , welcher auf einem Tische<br />

liegt, die Federn des Helmes sind gelb, rotli und<br />

weiss, daneben liegen seine Handschuhe; sein Koiler<br />

ist roth; er tragt eine weisse gepresste Halskrause<br />

und dergleichen Manschetten. (Es hat gelitten.)<br />

Weenix, Joh.<br />

Leinwand. 1' \1*U“ br., 2‘ l ll\" h., goldner R.<br />

342. Rechts im Vordergrunde drei todte Hasen und eine<br />

an einem Baumstamm angelehnte Flinte; am Fusse<br />

des Stammes sind Kletten und Distein emporgewachsen;<br />

links eine Landschaft mit einem alten<br />

Schlpsse auf einem Berge; in der Ferne blaue<br />

Gebirge.<br />

Weiss.<br />

Leinwand. I6V2" br., V I P /s " h., goldncr R.<br />

343. Ein Seestiick mit einem Lotsenboot.<br />

Bezeichnet J. H. Wfs. 1841.<br />

Withoos gen. Calzetti, Matthias.<br />

Leinwand. 1' 23l/2" br., 1' W U " h., goldner R.<br />

344. Reiche Landschaft: Im Vordergrunde rechts eine dichte<br />

Baumgruppe mit daraus hervorragenden Monumenten<br />

und einer sitzenden Pfaulienne; in der Mitte<br />

ein Amaranthus Tricolor; links offnet sich die Aussicht<br />

auf eine mit blauen Bergen begrenzte Ferne,<br />

naher zeigt sich eine zum Tlieil verfallene Pyramide<br />

und eine mit Prachtgebauden versehene Stadt.<br />

Bezeichnet M, Withoos.<br />

Wouwermann, Philipp.<br />

Papier. 9 ,/s// hr-> &3!*" h-’ schwarzer R. unter Glas.<br />

345. Studie: Ein stehender Schimmel (angeschirrt) von hinten<br />

gesehen und ein liegender Esel.<br />

Derselbe.<br />

Copie nach ihm von J. C. C. Dahl.<br />

Leinwand. 1' 53/*;/ hr., 20" h.<br />

346. Pferdestall. Untermalung.<br />

347. Bergpredigt.<br />

Willmaniis, Michael.<br />

Leinwand. ld3/t' br., 20^/s" h., goldner R.<br />

Zuccarelli, Franz.<br />

Leinwand. l y 6" br., 23" h., holzerner R.<br />

348. Eine italienische Landschaft: Rechts schliessen einige<br />

Baume den Vordergrund; links eine einbogige<br />

Brticke, tiber welche ein Mann Vieh treibt und<br />

unter welcher sich das W asser in einem kleinen<br />

Sturz in den Vordergrund ergiesst; am Ufer sitzt<br />

ein Mann, hinter vvelchem ein W eib steht; im<br />

Mittelgrunde eine Fabrik und mehrere Figuren; in<br />

der Ferne Gebirge.<br />

Derselbe.<br />

Leinwand. 1' 6" br., 23" h., holzerner R.<br />

349. Gegenstuck zum Vorigen. Eine italienische Landschaft:<br />

In der Mitte des Vordergrundes Wasser, an


— 54 —<br />

welchem zwei Weiber mit Wåsche beschåftigt sind<br />

und ein Mann, welcher fischt; rechts schliesst ein<br />

hoher alter Thurm, links ein Baum das Bild; ein<br />

alter Thurm steht im Mittelgrunde und iiber einem<br />

erhohten Weg treibt ein Mann Vieh; ferne Berge<br />

schliessen den Gesichtskreis.<br />

Xuccaro (Zucchero), Fcderico.<br />

Auf Kupfer. 91/#'' br., 13'' h., goldner R.<br />

350. Eine Versammlung der Gotter.<br />

Flastische Werke.<br />

T h o r w a l d s e n , Albert.<br />

Gyps. 3' 7 V2" br., 1' 163/t " h., Holz - Einrahmung.<br />

35J. Rebecca am Brunnen, reiche Composition.<br />

Venustorso.<br />

Gyps. 1' 15" hoch.<br />

352. Die sogenannte Dresdner Venus der Konigl. Antikensammlung<br />

zu Dresden.<br />

Uiibekaimter Meister.<br />

Gyps, viereckig.<br />

353. Junger weiblicher Kopf in Profil, natiirliche Grosse.<br />

Unbekannter italienischer Jleister.<br />

Marmor. 177a" br., 11" h.<br />

354. Liegende Bacliantiu, auf einer Art Ruhebette schlafend;<br />

in der rechten Hand halt sie eine Weintraube. —<br />

Ganze Figur; schone Arbeit, der rechte Fuss hat<br />

gelitten.<br />

Cnbekannter romischer Meister.<br />

Marmor. 19" br. , IB" h ., Holz - Einrahmung.<br />

355. Hautrelief: Cleopatra in liegender Stellung. Antik<br />

romisches Fragment.


— 56 —<br />

In Wachs bossirt.<br />

E im art, beriihmter niirnbergischer Kunstler.<br />

9»/*" br., 6" h., in einem holzernen Kastchen.<br />

3 5 (5. Die Ersturmung cles Olymps (in zwei A btheilungen).<br />

Oben Jupiter von den Hauptgottem und Gottinnen<br />

umgeben, jedes P aar in trauter Umarmung; Jupiter,<br />

auf dem Adler, schleudert die Blitze auf die Riesen<br />

b eråb, welche in reicben Gruppen dahingestreckt<br />

liegen. — (Aus Baron v. Ruhmohrs Sammlung.)<br />

357. W eiblicher Gypskopf, natiirliche Grosse.<br />

358. Ludwig Tieck’s Buste, natiirliche Giossc.<br />

359. Vielleicht von Matielli. G r u p p e in gebranntem T hon:<br />

Ein Centaur und zwei andere Figuren.<br />

360. Bisquitfigur (zerbrochen): Ein alter Mann im Costiime<br />

des vorigen Jahrliunderts.<br />

361. Torso eines Kinderkorpers. Gyps, klein.<br />

362. Ein an einem Baum gebundener Satyr. Gypsfigui.<br />

363. Ein Kastcben mit einer Sammlung Kopf - Abgiisse<br />

griechischer und romischer Feldherren und Dichtei.<br />

364. Portrait des Eeldmarscballs von Gneisenau in Profil.<br />

In Bronce, klein Oval.<br />

A n h a n g .<br />

Einige Oelstudien, nach der Natur gemalt von<br />

Professor X. C. C. D illll.<br />

Von Nr. 365 — 390.<br />

(Fast alle mit Namen und Jahreszahl bezeichnet.)<br />

365. Partie aus Tyrol bei Kachelsee. Gemalt im Jahre 1824.<br />

— 123/8" h., br., goldne R.-L.<br />

366. Partie aus dem Rabenauer Grunde bei Dresden. 1823.<br />

— lO ’/g" h., 153/4" br., goldner R.<br />

367. Ansicbt der Villa Malta in Rom. 1820. — 145/8" h.,<br />

15 3/4" br., goldner R.<br />

368. Partie aus Dresden mit dem Mosczinsky-Palais (noch<br />

mit der Schanze versehen). 1819. — 9 3/4" h.<br />

1 3 V br.<br />

369. Partie bei Castelamare bei N eapel, mit einer Brticke.<br />

1820. — 11 Vs" K 1 7 V br.<br />

370. Ansicht der Villa Borghese in Rom. 1821. - -<br />

133/4" br., 9 1/4,/ h., goldner R.


- 58 -<br />

- 59 -<br />

371. Die Ruine zu Tharand. 1836. — V2" br., 12" h.,<br />

goldner R.<br />

372. Partie bei Kachelsee in Tyrol. — 143/8" br.. 7 7/8" h.,<br />

goldner li.<br />

373. Mondscheinlandschaft: Ansicht von Dresden. 1827. —<br />

133/4" br., 9 5/8" h.<br />

374. Partie bei Castelamare in Neapel. 1 8 2 0 .— l l ’/j" br.,<br />

6 Vs" b.<br />

375. Alte romische Ruinen bei Kom. 1821. — 15" br.,<br />

l l 3/4" h., goldner li.<br />

376. Ansicht von Dresden, vom Hugel des Waldschlosschens<br />

aus gesehen; Morgenbeleuchtung. — 17 3/4" br.,<br />

12 3/4" h., goldner R.<br />

377. Partie bei Neapel, im Hintergrunde der Vesuv. 1820.<br />

— 14" br., 9 3/8" h., goldner R.<br />

386. Partie bei Dresden. 1830. — 125/8" br., 10" h.<br />

387. Partie aus der sachsischen Schweiz. 1 8 2 3 .— 155/8"b r.,<br />

1 1 " h.<br />

388. Mondschein. — ^ 4 Vs" br., 8 V2" h.<br />

389. Aussicht auf den Golf von Neapel mit dem Vesuv;<br />

Morgenbeleuchtung. 1820. — 1 4 Vs" br., 9 5/8" h.<br />

390. Landschaft mit einem heranziehenden Gewitter. —<br />

14% " br., 8 V h.<br />

Eine Partie altere Bilderrahmen zu Kupfers tichen, zum Theil<br />

mit Glas-, Staffeleien etc.<br />

378. Ansicht von Rom, von Monte Mario aus gesehen.<br />

1821. — 16" br., 11 Vs" b., goldner R.<br />

379. Partie auf Ischia. 1820. — 14" b r., 9 3/8" h.,<br />

goldner L.-R.<br />

380. Partie aus dem W orlitzer Garten bei Dessau. 1838.<br />

— 15" br., 10 Vt" h.<br />

381. Partie bei Neapel, im Hintergrunde der Vesuv. 1821.<br />

— 15 5/8" br., IOV4" b.<br />

382. Partie auf Ischia. 1820. - 14" br., 9 ‘/s" b.,<br />

goldner L.-R.<br />

383. Partie aus dem W orlitzer Garten bei Dessau. 1822.<br />

— 16 V4" br., 1 2 3/8" h.<br />

384. Eine kleine Brticke. 1821. — 15 Vs" br., 1 1 V2" b.<br />

385. Partie bei Neapel mit dem Vesuv. 1 8 2 0 .— 9 1/*" br.,<br />

5 3/4" h., goldner L.-R.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!