Antrag Gesundheitsamt (pdf , 42 KB) - Der Wetteraukreis
Antrag Gesundheitsamt (pdf , 42 KB) - Der Wetteraukreis
Antrag Gesundheitsamt (pdf , 42 KB) - Der Wetteraukreis
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Der</strong> Kreisausschuss<br />
Fachdienst Gesundheit & Gefahrenabwehr<br />
Zentrale Aufgaben, Medizinalaufsicht und<br />
Prävention<br />
61169 Friedberg, Europaplatz<br />
0 60 31/83-0<br />
<strong>Wetteraukreis</strong> * Europaplatz, Gebäude B * 61169 Friedberg<br />
Fachdienst Gesundheit & Gefahrenabwehr<br />
<strong>Der</strong> Kreisausschuss des <strong>Wetteraukreis</strong>es<br />
Fachdienst 2.3<br />
Gesundheit und Gefahrenabwehr<br />
Medizinalaufsicht<br />
Frau Ewald<br />
Europaplatz<br />
61169 Friedberg<br />
<br />
<br />
Auskunft erteilt Frau Ewald<br />
Tel.-Durchwahl 83-23 11<br />
E-Mail<br />
helga.ewald@wetteraukreis.de<br />
Telefax 0 60 31/83 23 10<br />
PC-Fax 0 60 31/83 91 23 11<br />
Zimmer 137<br />
Aktenzeichen 2.3.1/Ew.<br />
Datum<br />
A n t r a g<br />
auf Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung gemäß §<br />
1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes vom 17.02.1939<br />
<br />
<br />
eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie<br />
eingeschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie<br />
(zutreffendes bitte ankreuzen)<br />
1. Name Familienname, Geburtsname, Vorname<br />
2. Geburtsdaten<br />
Staatsangehörigkeit<br />
Geburtsdatum Geburtsort und –kreis Staatsangehörigkeit<br />
3. Hauptwohnsitz Straße, Hausnr., Postleitzahl, Ort Telefon-Nr., Telefax<br />
4. weitere Hauptwohnsitze,<br />
Nebenwohnsitze<br />
5. Persönliche<br />
Verhältnisse<br />
Von bis Aufenthaltsort (Gemeinde, Landkreis, Land)<br />
Sind Sie vorbestraft? Ja/Nein Wenn Ja, Art der Straftat<br />
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />
Ist ein Strafverfahren gegen Sie anhängig? Ja/Nein Wenn Ja, bei welcher Staatsanwaltschaft oder<br />
welchem Gericht und wie lautet die Anschuldigung:<br />
Mir ist bekannt, dass die Verwaltungsbehörde im Rahmen der Überprüfung meiner persönlichen<br />
Zuverlässigkeit weitergehende Ermittlungen hinsichtlich evtl. schwebender Verfahren und Ver-<br />
Fahrenseinstellungen bei der Polizei und Strafverfolgungsbehörden durchführt.<br />
6. Haben Sie bereits eine Heilpraktikererlaubnis beantragt? Ja/Nein Wenn Ja, wann und bei welcher Behörde ?<br />
Ich beabsichtige nach bestandener Überprüfung meine Tätigkeit als Heilpraktiker/in im <strong>Wetteraukreis</strong><br />
auszuüben.<br />
____________________ , den _____________<br />
________________________<br />
(Unterschrift des <strong>Antrag</strong>stellers)<br />
Öffnungszeiten der Kreisverwaltung<br />
Mo – Mi<br />
Do<br />
Fr<br />
8:30-12:30 Uhr<br />
8:30-12:30 Uhr<br />
8:30-12:30 Uhr<br />
13:30-16:00 Uhr<br />
13:30-18:00 Uhr<br />
Bankverbindungen<br />
Sparkasse Oberhessen BLZ 518 500 79, Konto 510 000 64<br />
IBAN DE64 5185 0079 0051 0000 64<br />
SWIFT-BIC HELADEF1FRI<br />
Wir empfehlen: Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem/Ihrer Sachbearbeiter/in unter der oben genannten Telefon-Durchwahl-Nummer.<br />
Ihre Anregungen oder Kritik interessieren uns. Bitte wählen Sie 06031 / 83- 1383.<br />
Postbank Frankfurt BLZ 500 100 60, Konto 113 19-609<br />
IBAN DE37 5001 0060 0011 3196 09<br />
SWIFT-BIC PBNKDEFFXXX
- 2 -<br />
Dem <strong>Antrag</strong> sind folgende Unterlagen beizufügen (amtl. beglaubigte Fotokopien):<br />
1. ein Lebenslauf<br />
2. eine Geburtsurkunde oder ein Geburtsschein, bei Namensänderungen ein entsprechende<br />
Urkunde,<br />
3. eine Erklärung darüber, ob gegen die <strong>Antrag</strong>stellende Person ein gerichtliches Strafverfahren<br />
oder ein Ermittlungsverfahren anhängig ist,<br />
4. eine ärztliche Bescheinigung, die nicht älter als drei Monate sein darf, wonach keine<br />
Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die <strong>Antrag</strong>stellende Person in gesundheitlicher Hinsicht zur<br />
Ausübung des Berufes ungeeignet ist,<br />
5. einen Nachweis über einen erfolgreichen Hauptschulabschluss oder einen anderen gleich- oder<br />
höherwertigen Schulabschluss,<br />
6. einen Nachweis über die Vorbereitung auf den Heilpraktikerberuf,<br />
7. eine Absichtserklärung zur Niederlassung im <strong>Wetteraukreis</strong>,<br />
aufgrund einer Änderung der Richtlinien zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes ist<br />
nunmehr keine Meldebestätigung mehr vorzulegen. Sie müssen stattdessen die<br />
Absichtserklärung auf dem <strong>Antrag</strong>sformular unterzeichnen, in der Sie erklären, dass Sie nach<br />
bestandener Überprüfung im <strong>Wetteraukreis</strong> Ihre Tätigkeit als Heilpraktiker/in ausüben möchten.<br />
8. ein amtliches Führungszeugnis (Belegart 0 = Führungszeugnis für Behörden), dass nicht älter<br />
als drei Monate sein darf, zu beantragen bei der zuständigen Meldebehörde der Stadt- oder<br />
Gemeindeverwaltung unter Angabe des Verwendungszweckes und nachstehender Anschrift:<br />
<strong>Der</strong> Kreisausschuss des <strong>Wetteraukreis</strong>es<br />
Fachdienst 2.3<br />
Gesundheit und Gefahrenabwehr<br />
Medizinalaufsicht<br />
Frau Ewald<br />
Europaplatz<br />
61169 Friedberg<br />
9. Die <strong>Antrag</strong>sgebühr beträgt 165,-- € und wird mit dem Gebührenbescheid zur schriftlichen<br />
Überprüfung 235,-- € (gesamt 400,-- €) erhoben.<br />
Für die Zulassung zur mündlichen Überprüfung (nur nach bestandener schriftlicher<br />
Überprüfung!) wird eine Gebühr in Höhe von 155,-- € per Gebührenbescheid erhoben.<br />
Nach Bestehen der mündlichen Überprüfung werden Sie dann nochmals zur Zahlung von 55,-- €<br />
für die Ausstellung der Erlaubnisurkunde per Gebührenbescheid aufgefordert.<br />
(In den Gebühren zur schriftlichen und mündlichen Überprüfung sind die<br />
Aufwandsentschädigungen für die beisitzenden Sachverständigen enthalten.)<br />
Bitte nicht vorab überweisen!<br />
Hinweis gemäß § 12 Abs. 4 Hessisches Datenschutzgesetz<br />
Es wird darauf hingewiesen, dass Ihre personenbezogenen Daten erfasst, gespeichert und<br />
verarbeitet werden, und diese an Dritte nur insoweit weiter gegeben werden, als dies zur<br />
ordnungsgemäßen Abwicklung Ihres <strong>Antrag</strong>s / der hier in Rede stehenden Angelegenheit<br />
notwendig ist.