21.11.2013 Aufrufe

Lernkompendium Fachdidaktik Englisch - Leinstein.de

Lernkompendium Fachdidaktik Englisch - Leinstein.de

Lernkompendium Fachdidaktik Englisch - Leinstein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 1<br />

2005<br />

<strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong><br />

Ein <strong>Lernkompendium</strong><br />

Dieses <strong>Lernkompendium</strong> wur<strong>de</strong> mit Hinblick auf die Anfor<strong>de</strong>rungen bei <strong>de</strong>r<br />

<strong>Englisch</strong>-Zwischenprüfung an <strong>de</strong>r Universität Augsburg erstellt.<br />

Richard <strong>Leinstein</strong><br />

www.leinstein.<strong>de</strong><br />

01.01.2005


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 2<br />

<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong><br />

<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> .............................................................................................................. 2<br />

Termini für <strong>de</strong>n allgemeinen Teil <strong>de</strong>r Zwischenprüfung ......................................................................... 5<br />

1. Bildungspolitische Einbettung und Zielsetzungen <strong>de</strong>s Faches <strong>Englisch</strong> .......................................... 5<br />

Bildung (Allgemeinbildung/Berufsbildung) ......................................................................................... 5<br />

2. Historische Komponenten <strong>de</strong>s Faches ............................................................................................ 7<br />

3. Sprachdidaktik ................................................................................................................................. 9<br />

3.1 Phonetisch-Prosodische Schulung ............................................................................................. 9<br />

3.2 Lexikalische Schulung .............................................................................................................. 10<br />

3.3 Grammatische Schulung .......................................................................................................... 11<br />

4. Literaturdidaktik / Textdidaktik ..................................................................................................... 12<br />

5. Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong>didaktik .................................................................................................................... 13<br />

6. Psychologische Implikationen <strong>de</strong>s Fremdsprachenerwerbs ......................................................... 15<br />

7. Metho<strong>de</strong>n ...................................................................................................................................... 18<br />

8. Leistungserhebung / Leistungsmessung / Leistungsbewertung ................................................... 19<br />

Grundlagen, basierend auf <strong>de</strong>n Grundkursskripten ............................................................................. 21<br />

Skript 1 – Ziele <strong>de</strong>s Fremdsprachenunterrichts ................................................................................ 21<br />

1.3. Kommunikative Kompetenz als Richtziel ................................................................................ 22<br />

1.4. Lehrpläne ................................................................................................................................ 22<br />

Termini, basierend auf <strong>de</strong>n Grundkursskripten .................................................................................... 22<br />

Skript 1 .............................................................................................................................................. 22<br />

Geheft 1 - Bildungspolitische Einbettung und Zielsetzungen <strong>de</strong>s Faches <strong>Englisch</strong> ....................... 22<br />

Geheft 2 - Historische Komponenten <strong>de</strong>s Faches ......................................................................... 24<br />

Geheft 3 - Fremdsprachenpolitik ................................................................................................... 25<br />

Skript 2: Unterrichtsmetho<strong>de</strong>n ............................................................................................................. 28<br />

Skript 3: Sprachliche Teilbereiche, Psychologie, Leistungserhebung ................................................... 31<br />

Geheft 1 – Didaktik <strong>de</strong>r sprachlichen Teilbereiche ........................................................................... 31<br />

Aussprache .................................................................................................................................... 31<br />

Wortschatz ..................................................................................................................................... 32<br />

Grammatik ..................................................................................................................................... 33<br />

Geheft 2 – Psychologie und Fremdsprachentheorie ......................................................................... 34<br />

Die Überwindung <strong>de</strong>s Behaviorismus ............................................................................................ 34<br />

Die Variablenforschung – Individuelle Unterschie<strong>de</strong> .................................................................... 35<br />

Motivation – Das Lieblingskind <strong>de</strong>r Fremdsprachendidaktik ........................................................ 36<br />

Spracherwerbstheorie und Fremdsprachendidaktik ..................................................................... 36<br />

Geheft 3 - Leistungserhebung: Theorie – Praxis – ‚Fehler’ ............................................................... 38<br />

Theorie: Funktionen, Kriterien, Formen ........................................................................................ 38<br />

Praxis: Traditionelle und mo<strong>de</strong>rne Formen ................................................................................... 39<br />

Nuan, David: Language Teaching Methodology ................................................................................... 41<br />

Mastering the sounds of language .................................................................................................... 41<br />

Einleitung ....................................................................................................................................... 41<br />

Kontrastive Phonologie ................................................................................................................. 41<br />

Neueste Forschung und Theorien ................................................................................................. 42<br />

Aussprache in <strong>de</strong>r Praxis ................................................................................................................ 43<br />

Ergebnisse ...................................................................................................................................... 43<br />

Wortschatzunterricht ........................................................................................................................ 43<br />

Einleitung ....................................................................................................................................... 43<br />

Der Status <strong>de</strong>s Wortschatzes im Curriculum ................................................................................. 44<br />

Wortlisten und Häufigkeitszählungen ........................................................................................... 44<br />

Wortschatz und Kontext ................................................................................................................ 45<br />

Wortschatzentwicklung und Fremdsprachenlernen ..................................................................... 46


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 3<br />

Semantische Netzwerke und Eigenschaften ................................................................................. 46<br />

Das Gedächtnis und die Wortschatzentwicklung .......................................................................... 47<br />

Comprehension .......................................................................................................................... 47<br />

Word morphology ...................................................................................................................... 47<br />

Mnemonic <strong>de</strong>vices ..................................................................................................................... 47<br />

Loci ............................................................................................................................................. 47<br />

Paired associates ........................................................................................................................ 47<br />

Key words ................................................................................................................................... 47<br />

Total Physical Response ............................................................................................................. 48<br />

Cognitive <strong>de</strong>pth .......................................................................................................................... 48<br />

Formal groupings ....................................................................................................................... 48<br />

Word families ............................................................................................................................. 48<br />

Historical, orthographical similarities ........................................................................................ 48<br />

Collocation ................................................................................................................................. 48<br />

Focus auf Form: Die Rolle <strong>de</strong>r Grammatik ........................................................................................ 48<br />

Einleitung ....................................................................................................................................... 48<br />

Der ‚traditionelle’ Fremdsprachenunterricht ................................................................................ 48<br />

Fremdsprachenerwerbsforschung und ihr Einfluss auf die Praxis ................................................ 49<br />

Bewusstmachen von Grammatik ................................................................................................... 64<br />

Pädagogische Grammatik und Linguistische Grammatik .............................................................. 64<br />

Zusammenfassung ......................................................................................................................... 51<br />

Brown, Douglas: Principles of language learning and teaching ............................................................ 51<br />

Persönlichkeitsfaktoren .................................................................................................................... 51<br />

Der affektive Bereich ..................................................................................................................... 66<br />

Das Selbstwertgefühl ..................................................................................................................... 52<br />

Sperrung und Hemmung ............................................................................................................... 67<br />

Risikobereitschaft .......................................................................................................................... 68<br />

Angst und Beklemmung................................................................................................................. 68<br />

Empathie und Einfühlungsvermögen ............................................................................................ 54<br />

Extroversion ................................................................................................................................... 69<br />

Myers-Briggs Charaktertypen ........................................................................................................ 69<br />

Messen von Affektiven Faktoren ................................................................................................... 55<br />

Motivation ..................................................................................................................................... 55<br />

Instrumentale, Integrative und Assimilative Motivation ........................................................... 55<br />

Intrinsische und Extrinsische Motivation ................................................................................... 71<br />

Im Klassenzimmer: Betrachtung von Metho<strong>de</strong>n ........................................................................... 56<br />

Kommunikative Kompetenz .............................................................................................................. 72<br />

Eine Definition von Kommunikativer Kompetenz ......................................................................... 72<br />

Pragmatik ....................................................................................................................................... 73<br />

Sprachfunktionen .......................................................................................................................... 73<br />

Diskursanalyse ............................................................................................................................... 73<br />

Stil und Register ............................................................................................................................. 73<br />

Sprache und Geschlecht ................................................................................................................ 74<br />

Nonverbale Kommunikation.......................................................................................................... 74<br />

Communicative Language Teaching (CLT) ..................................................................................... 74<br />

In the classroom: Notional-Functional Syllabuses ......................................................................... 74<br />

Sprachtests ........................................................................................................................................ 75<br />

Was ist ein Test? ............................................................................................................................ 75<br />

Praktikabilität................................................................................................................................. 59<br />

Reliabilität ...................................................................................................................................... 59<br />

Validität ......................................................................................................................................... 59<br />

Inhaltsvalidität ........................................................................................................................... 59<br />

Konstruktvalidität....................................................................................................................... 59


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 4<br />

Testarten ........................................................................................................................................ 76<br />

Proficiency Test .......................................................................................................................... 76<br />

Diagnostische Tests und Placement – Tests .............................................................................. 76<br />

Achievements Tests ................................................................................................................... 76<br />

Aptitu<strong>de</strong> Tests ............................................................................................................................ 60<br />

Historischer Überblick über die Testarten ..................................................................................... 60<br />

Discrete Point Tests und Integrative Tests ................................................................................ 60<br />

Oral Proficiency Testing ............................................................................................................. 60<br />

Im Klassenzimmer: Wege, um intrinsisch motivieren<strong>de</strong> Tests zu erstellen .................................. 60<br />

Verwen<strong>de</strong>te Literatur ........................................................................................................................... 78<br />

In<strong>de</strong>x ..................................................................................................................................................... 78


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 5<br />

Termini für <strong>de</strong>n allgemeinen Teil <strong>de</strong>r Zwischenprüfung<br />

1. Bildungspolitische Einbettung und Zielsetzungen <strong>de</strong>s Faches <strong>Englisch</strong><br />

Bildung (Allgemeinbildung/Berufsbildung)<br />

Fremdsprachenpolitik<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Fremdsprachendidaktik<br />

Fremdsprachenbedarf<br />

Sprachunterricht ist immer in einen politischen<br />

Bezugsrahmen eingebettet. Wesentliche<br />

Voraussetzung für <strong>de</strong>n EU in seiner heutigen<br />

Form ist die politische Macht <strong>de</strong>r<br />

angelsächsischen Län<strong>de</strong>r. E wur<strong>de</strong> nach<br />

Versailles neben Französisch offizielle Sprache<br />

<strong>de</strong>r Diplomatie. <strong>Englisch</strong> hat sich als lingua<br />

franca <strong>de</strong>r westlichen Welt durchgesetzt.<br />

Angehörige europäischer und außereuropäischer<br />

Nationen mit weniger verbreiteten<br />

Muttersprachen bedienen sich vorzugsweise <strong>de</strong>s<br />

<strong>Englisch</strong>en als Zweitsprache. Die Situation in<br />

Deutschland ist auch durch die Entscheidungen<br />

<strong>de</strong>r Siegermächte zu erklären, ihre<br />

Muttersprache als politisches Mittel in<br />

Deutschland zu verbreiten. Der<br />

<strong>Englisch</strong>unterricht dringt weitgehend aufgrund<br />

han<strong>de</strong>lspolitischer Erfor<strong>de</strong>rnisse in die Schulen<br />

ein.<br />

Linguistisches Können ist nur eine von vier<br />

wichtigen Fähigkeiten, die kommunikative<br />

Kompetenz herstellen. Sie ist erst dann erreicht,<br />

wenn <strong>de</strong>r Sprecher weiß, welche Sprachvariante<br />

(Co<strong>de</strong>) er wann, wo und bei welchem<br />

Kommunikationspartner verwen<strong>de</strong>n kann o<strong>de</strong>r<br />

muss (Pauels) Gehring: <strong>Englisch</strong>e <strong>Fachdidaktik</strong>.<br />

Vom griechischen Grundwort didaskein (lehren,<br />

unterrichten, lernen) Der Begriff beinhaltet Ziele<br />

und Inhalte, Organsiationsformen bzw.<br />

Metho<strong>de</strong>n und Medien <strong>de</strong>s Lehrens und<br />

Lernens. Grundgegenstand <strong>de</strong>r <strong>Englisch</strong> –<br />

Didaktik ist die Selektion und Vermittlung <strong>de</strong>r<br />

Inhalte <strong>de</strong>r jeweiligen Anglistik aufgrund<br />

rationaler Kriterien und unter <strong>de</strong>m<br />

Gesichtspunkt gesellschaftlicher Relevanz und<br />

individuellen Bildungsanspruchs. Ihr Beson<strong>de</strong>res<br />

Interesse gilt <strong>de</strong>r Planung von Unterricht unter<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>r Verwertbarkeit <strong>de</strong>s<br />

Erlernten, bestehen<strong>de</strong>r schulischer<br />

Bedingungen, wissenschaftlicher<br />

Forschungsgegenstän<strong>de</strong> sowie politischer<br />

Einflussnahmen auf die Curricula.<br />

Unter Fremdsprachenbedarf versteht man <strong>de</strong>n<br />

statistisch messbaren Bedarf von Han<strong>de</strong>l,<br />

Industrie, Verwaltung usw. an mo<strong>de</strong>rnen<br />

Fremdsprachen. Zur Messung gibt es<br />

verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten: Postalisch


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 6<br />

Fremdsprachen-Lernbedürfnis<br />

Curriculum<br />

Zielkategorien<br />

versandter Fragebogen, Interview am<br />

Arbeitsplatz, Recherchen über Sekundärtexte<br />

(Zeitungsannoncen, Firmenstatistiken usw.) –<br />

Neben <strong>de</strong>m wirtschaftlichen<br />

Fremdsprachenbedarf gibt es auch einen<br />

politisch motivierten Fremdsprachenbedarf: <strong>de</strong>r<br />

Erwerb bestimmter Fremdsprachen kann<br />

beispielsweise frie<strong>de</strong>nssichernd wirken.<br />

Unter Fremdsprachenlernbedürfnis versteht<br />

man die individuellen Motivationen, Haltungen,<br />

Wertungen, die zum Fremdsprachenerwerb<br />

durch <strong>de</strong>n Einzelnen führen. Auch dieser Bereich<br />

ist intersubjektiv darstellbar auf <strong>de</strong>r Basis<br />

statistischer Verfahren (Befragungen). Das<br />

Lernbedürfnis lässt sich ermitteln, in<strong>de</strong>m man<br />

die Volkshochschulkurse betrachtet, an welchen<br />

sich die Schüler das Sprachenwissen aneignen<br />

können, welches ihnen in unserem regulären<br />

Schulsystem vorenthalten bleibt.<br />

Das, was mit Bildungskanon, Lehrgefüge,<br />

Lehrplan jeweils ungenau o<strong>de</strong>r nur partiell<br />

erfasst ist. (Robinsohn) Im gegenwärtigen<br />

Sprachgebrauch be<strong>de</strong>utet Curriculum nach<br />

didaktischen Gesichtspunkten erfolgte,<br />

kodifizierte Organisation von Lernvorgängen.<br />

Im Bereich <strong>de</strong>s Fremdsprachenunterrichts<br />

wer<strong>de</strong>n traditionell zwei Zielkategorien<br />

unterschie<strong>de</strong>n: fachspezifische und<br />

fächerübergreifen<strong>de</strong>. (manchmal auch<br />

pragmatisch / i<strong>de</strong>ell)<br />

Man muss aber drei Kategorien unterschie<strong>de</strong>n:<br />

1. Bildungstheoretisch: Ein Sprachunterricht<br />

kann ganz allgemein auf sehr<br />

unterschiedliche Weise in einem<br />

Bildungsgang begrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n:<br />

neuhumanistisch o<strong>de</strong>r über die soziale<br />

Notwendigkeit einer Beschäftigung mit<br />

Funktion und Struktur kommunikativer<br />

Handlungsbeispiele.<br />

2. Sprachpraktisch: <strong>Englisch</strong>unterricht ist in<br />

allen Curricula allein durch <strong>de</strong>n Erwerb eines<br />

im Rahmen bestimmter<br />

Verwertungszusammenhänge jeweils näher<br />

zu <strong>de</strong>finieren<strong>de</strong>n Sprachenkönnens<br />

legitimiert. Die Entwicklung von<br />

Sprachkompetenz ist fachlegitimieren<strong>de</strong>s<br />

Richtziel, Sprachpraxis ist<br />

fachlegitimieren<strong>de</strong> Zielkategorie<br />

3. Bildungspolitisch: Je<strong>de</strong>r Fächerkanon stellt<br />

eine enge Selektion von Disziplinen dar; er<br />

ist Ergebnis bildungspolitischer<br />

Schwerpunktsetzungen.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 7<br />

Lernplantypen<br />

2. Historische Komponenten <strong>de</strong>s Faches<br />

Sprachmeister<br />

Fächerübergreifen<strong>de</strong> Ziele lassen sich nicht<br />

innerhalb eines Schulfaches verwirklichen. Es<br />

sind Ziele wie z.B. „Emanzipation“<br />

Eine Rückkopplung <strong>de</strong>r fächerübergreifen<strong>de</strong>n<br />

und fachunabhängigen Zielkategorien an die<br />

fachlegitimieren<strong>de</strong> Zielkategorie Sprachpraxis ist<br />

insofern gegeben, als ein transparenter<br />

Lernprozess sowie die Vermittlung von Einsicht<br />

in die fachspezifische Thematik die<br />

Lernmotivation steigern kann sowie <strong>de</strong>n<br />

Sprachlernprozess selbst abkürzt.<br />

Lernpläne sind Handlungsentwürfe und stellen<br />

im Rückbezug auf die Rahmenrichtlinien<br />

genauere Zusammenhänge zwischen Ziel- und<br />

Inhalts-, Medien- und Metho<strong>de</strong>nentscheidungen<br />

her und enthalten zugleich Hinweise auf die<br />

Überprüfung <strong>de</strong>s Lernerfolgs. Rahmenplan,<br />

Stoffplan, Curricularer Lehrplan<br />

Mehr o<strong>de</strong>r weniger kompetente Könner einer<br />

Fremdsprache, zum Teil Muttersprachler, jedoch<br />

alle ohne aka<strong>de</strong>mische Ausbildung. Sie richteten<br />

ihren Unterricht auf sprachpraktische<br />

Ausbildung. Meist lasen sie nach Stun<strong>de</strong>nbeginn<br />

einen Text vor, <strong>de</strong>n sie mit ihren Schülern dann<br />

induktiv, unter Verzicht auf kognitive Phasen,<br />

erarbeiteten. Der Gebrauch <strong>de</strong>r Muttersprache<br />

war dabei verpönt.<br />

Im Ausgehen<strong>de</strong>n 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt hielt <strong>Englisch</strong><br />

vereinzelt an weiterführen<strong>de</strong>n Schulen <strong>de</strong>s<br />

Bürgertums und verstärkt an Ritteraka<strong>de</strong>mien,<br />

<strong>de</strong>n Lehranstalten für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen A<strong>de</strong>l,<br />

Einzug. Die Curricula <strong>de</strong>r Stan<strong>de</strong>sschulen<br />

konzentrierten sich auf die Vermittlung höfischer<br />

Tugen<strong>de</strong>n, humanistische Inhalte stan<strong>de</strong>n nicht<br />

auf <strong>de</strong>m Lehrplan. Erstmalig konnte <strong>Englisch</strong><br />

nach 1687 an <strong>de</strong>r Ritteraka<strong>de</strong>mie Wolfenbüttel<br />

im Rahmen von Privatunterricht erlernt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wenige Jahre später entschlossen sich<br />

Universitäten dazu, Sprachmeister einzustellen,<br />

1691 in Altdorf und 1696 in Jena. Für das<br />

Selbststudium und <strong>de</strong>n Unterricht <strong>de</strong>r<br />

Sprachmeister waren bereits Sprachlehren auf<br />

<strong>de</strong>m Markt. Diese bestan<strong>de</strong>n aus einer<br />

systematischen Darstellung <strong>de</strong>r englischen<br />

Wortlehre und Syntax. Außer<strong>de</strong>m enthielten sie<br />

Gebrauchstexte, Wörterlisten und Übungen.<br />

Methodisch war neben <strong>de</strong>r Lektüre von<br />

Originaltexten die Konversationsmetho<strong>de</strong><br />

bevorzugt, es war also ein kommunikativ-


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 8<br />

Humboldtsche Reform<br />

Formalbildung versus Realbildung<br />

Vietorsche Reform<br />

Sprachenstreit<br />

pragmatisches Vorgehen.<br />

Einflussreichster Befürworter formaler Bildung<br />

war Wilhelm von Humboldt, theoretischer<br />

Vor<strong>de</strong>nker und geistiger Vater <strong>de</strong>s<br />

humanistischen Gymnasiums. Für ihn bestand<br />

formale Bildung darin, ein Verständnis für<br />

Sprachform zu entwickeln, ‚Vernünftigkeit’<br />

anzubahnen und in <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit<br />

klassischer Literatur Menschenkenntnis zu<br />

för<strong>de</strong>rn. Bis zur Reformbewegung ab 1880 sahen<br />

sich die Neuphilologen in beson<strong>de</strong>rem Maße<br />

veranlasst, weniger <strong>de</strong>n Nützlichkeitsaspekt, als<br />

vielmehr <strong>de</strong>n Beitrag ihres Faches zur<br />

allgemeinen Bildung zu betonen Grammatik-<br />

Übersetzungs-Metho<strong>de</strong><br />

Streit zwischen <strong>de</strong>n Gymnasien (Formalbildung)<br />

und <strong>de</strong>n Realschulen (Realbildung). Bestreben<br />

<strong>de</strong>r Realschulen, mit <strong>de</strong>m Gymnasium<br />

gleichwertige Abschlüsse zu erhalten, um <strong>de</strong>n<br />

Schülern bestimmte Positionen zu eröffnen, die<br />

bis dato Gymnasiasten vorbehalten waren. (z.B.<br />

bestimmte Posten in <strong>de</strong>r öffentlichen<br />

Verwaltung) Schließlich beriefen sich auch die<br />

Realschulen 1. Ordnung, die späteren<br />

Realgymnasien, auf neuhumanistische und<br />

realbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Werte.<br />

Vietor for<strong>de</strong>rt 1882 eine Akzentverschiebung<br />

vom Grammatik- Übersetzungsunterricht hin zu<br />

sprachpraktischen Übungen. In einem<br />

induktiven, in <strong>de</strong>r Fremdsprache durchgeführten<br />

und auf mündlichen Sprachgebrauch<br />

ausgerichteten Unterricht sollten sich die<br />

Schüler Regularitäten <strong>de</strong>r englischen Sprache<br />

anhand von Beispielen selbstständig erschließen<br />

und Analogien bil<strong>de</strong>n. Damit authentisches<br />

Sprachkönnen erreicht wer<strong>de</strong>, müsse <strong>de</strong>r Lehrer<br />

die Fremdsprache im Unterricht benutzen und<br />

linguistische Erkenntnisse umsetzen. Des<br />

Weiteren for<strong>de</strong>rte er, nur inhaltlich<br />

zusammenhängen<strong>de</strong> Sätze für Übungstexte zu<br />

verwen<strong>de</strong>n. Der Wortschatz sei zu strukturieren<br />

und zu kontextualisieren.<br />

In <strong>de</strong>r nach 1806 stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Reform <strong>de</strong>s<br />

Preußischen Schul- und Universitätswesens<br />

durch Wilhelm von Humboldt errangen die alten<br />

Sprachen eine überragen<strong>de</strong> Stellung auch in <strong>de</strong>r<br />

Schule; sie blieb weitgehend erhalten bis in die<br />

zwanziger Jahre <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts, als <strong>de</strong>r<br />

Sprachenstreit um <strong>Englisch</strong> o<strong>de</strong>r Latein als erste<br />

Fremdsprache aufflammte. An <strong>de</strong>n Universitäten<br />

entwickelte sich die Klassische Philologie in<br />

verschie<strong>de</strong>ne Richtungen: Die schon erwähnten<br />

unterschiedlichen Konzeptionen einer mehr


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 9<br />

3. Sprachdidaktik<br />

Fehler<br />

Regel<br />

Text und Kontext<br />

3.1 Phonetisch-Prosodische Schulung<br />

Lautschulung<br />

sprach- und literaturwissenschaftlich und einer<br />

mehr altertumswissenschaftlich orientierten<br />

Philologie schlugen sich in unterschiedlichen<br />

Bezeichnungen <strong>de</strong>r Universitätseinrichtungen<br />

nie<strong>de</strong>r: Philologisches Seminar, Institut für<br />

Altertumskun<strong>de</strong>/Altertumswissenschaft o<strong>de</strong>r<br />

Seminar/Institut für Klassische Philologie, sie<br />

existieren bis heute.<br />

Ein Fehler ist ein Verstoß gegen eine Norm<br />

kollektiven Sprachgebrauchs, wobei Norm nicht<br />

das abstrakte System einer Sprache insgesamt,<br />

son<strong>de</strong>rn jeweils nur die tatsächlich verwen<strong>de</strong>te<br />

Variante ist. Wichtig bei <strong>de</strong>r Fehleranalyse ist die<br />

Analyse <strong>de</strong>r Interferenzen (interlingual,<br />

intralingual). Die Fehlerprophylaxe ist <strong>de</strong>r<br />

nachträglichen Korrektur und <strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>s<br />

trial and error vorzuziehen. Es empfiehlt sich,<br />

zwar alle Fehler zu korrigieren (außer in<br />

kommunikativen mündlichen Äußerungen), sie<br />

aber stufen- und lernzielgerecht zu bewerten.<br />

Im alltäglichen Sprachgebrauch hat <strong>de</strong>r Begriff<br />

zweierlei Be<strong>de</strong>utungen: Gesetz und Anweisung.<br />

Als Gesetzte verstan<strong>de</strong>ne Regeln wer<strong>de</strong>n als<br />

unumstößlich angesehen, als Anweisungen<br />

verstan<strong>de</strong>ne Regeln steuern das Verhalten in<br />

bestimmten Situationen, die wie<strong>de</strong>rum durch als<br />

Gesetze verstan<strong>de</strong>ne Regeln fixiert wur<strong>de</strong>n. In<br />

<strong>de</strong>r Sprachwissenschaft spricht man z.B. von<br />

grammatischen Regeln und meint damit Gesetze<br />

zur Anordnung von Wörtern in Sätze. In <strong>de</strong>r<br />

traditionellen Grammatik haben Regeln<br />

normativen Charakter, d.h. sie schreiben vor,<br />

wie Sprache gebraucht wer<strong>de</strong>n soll. In <strong>de</strong>r<br />

Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Linguistik gewinnen<br />

Regeln beschreiben<strong>de</strong>n (<strong>de</strong>skriptiven) Charakter.<br />

Alle Regelformen sind Abstrahierungen<br />

konkreter o<strong>de</strong>r gewünschter Aktualisierungen<br />

von Sprache. Das Zweitsprachenlernen kann<br />

durch Regelverwendung bzw. Regelbildung<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n. (Man darf jedoch nicht in<br />

<strong>de</strong>n Fehler <strong>de</strong>r Grammatik-<br />

Übersetzungsmetho<strong>de</strong> verfallen)<br />

Das Wissen um Stilebenen / Textsorten / Sprach-<br />

Varietäten sowie Pragmatische Kompetenz:<br />

Sprechakt – Konventionen & Kulturwissen<br />

Phonetik & Phonologie. Erwerb <strong>de</strong>r<br />

Phonetischen Umschrift nach <strong>de</strong>m IPA –<br />

Standard, die <strong>de</strong>taillierte phonetische<br />

Beschreibung vor allem artikulatorischer Art als


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 10<br />

exakte Basis für die Aussprache,<br />

Unterscheidung zwischen<br />

Be<strong>de</strong>utungsdifferenzieren<strong>de</strong>n Phonemen,<br />

Herausarbeitung übergreifen<strong>de</strong>r<br />

phonologischer Prozesse.<br />

Prosodische Schulung<br />

Die Prosodische Schulung gehört zum Bereich<br />

<strong>de</strong>r suprasegmentalen Phonologie. Es ist die<br />

Lehre <strong>de</strong>r Zielsprachlichen<br />

Satzintonationsmuster, -Rhythmen und –<br />

Melodien. (Tunes im <strong>Englisch</strong>en), Hinweise auf<br />

intersprachliche Interferenzfehler (Übertragung<br />

<strong>de</strong>r Sägezahn – Intonation <strong>de</strong>s Deutschen auf<br />

das <strong>Englisch</strong>e)<br />

Levels of accuracy Intelligibility / phonemic correctness /<br />

subphonemic correctness / near-nativeness.<br />

Artikulationshilfen<br />

Beim Erlernen von Sprachlauten spielt die<br />

Imitation eine wesentlich größere Rolle als die<br />

Kognition. Diese hat für das Erlernen von<br />

Aussprache eher unterstützen<strong>de</strong> Funktion, etwa<br />

in Form graphischer o<strong>de</strong>r taktiler<br />

Artikulationshilfen. (Lautschrift, Zeichnungen <strong>de</strong>s<br />

Mundinnenraumes mit Zunge und Zähnen, also<br />

graphische Darstellung <strong>de</strong>s Artikulationsortes<br />

etc.)<br />

3.2 Lexikalische Schulung<br />

Grundwortschätze<br />

Fachwortschätze<br />

Produktiver Wortschatz<br />

General Service List of English Words (GSL) von<br />

Michael West (1956) und – Minimum A<strong>de</strong>quate<br />

Vocabulary (1200 Wörter) nach wie vor sehr<br />

einflussreich. (Eintragung nach frequency und<br />

range) Der Grundwortschatz beträgt ca. 2500<br />

Wörter, Strukturwörter, soll einen Großteil<br />

(80%) <strong>de</strong>r alltäglichen<br />

Kommunikationsbedürfnisse <strong>de</strong>cken.<br />

Fachsprachen sind sekundäre Subsysteme und<br />

wer<strong>de</strong>n erst auf <strong>de</strong>r Basis einer erlernten<br />

Allgemeinsprache erworben. Die Wortformen<br />

fachsprachlicher Wörter sind z.T. <strong>de</strong>r<br />

Allgemeinsprache entnommen und in ihrer<br />

Be<strong>de</strong>utung spezialisiert. Manche Fachsprachen<br />

sind dadurch charakterisiert, dass vorwiegend<br />

Wortgut aus <strong>de</strong>m Lateinischen und Griechischen<br />

– teilweise neu gebil<strong>de</strong>t – verwen<strong>de</strong>t wird.<br />

Als Lexika bieten sich für Linguisten und Nicht-<br />

Fachleute keine zweisprachigen Lexika an, da<br />

sich diese durch oft ungenaue Fachangabe und<br />

zu wenige Pseudonyme auszeichnen.<br />

Im Bereich <strong>de</strong>r Schule sind die Fachsprachen <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Schulfächer, etwa im Bereich <strong>de</strong>r<br />

literarischen Interpretation o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

grammatischen Terminologie zu beachten.<br />

Wortschatz, <strong>de</strong>r zur selbstständigen<br />

Sprachproduktion benutzt wird.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 11<br />

Rezeptiver Wortschatz<br />

Potentieller Wortschatz<br />

Wortschatzerwerb<br />

3.3 Grammatische Schulung<br />

Pädagogische Grammatik und Schulgrammatik<br />

Wortschatz, <strong>de</strong>r nicht primär zur selbstständigen<br />

Produktion verwen<strong>de</strong>t wird, son<strong>de</strong>rn lediglich<br />

‚passiv’ verstan<strong>de</strong>n wird. Er entwickelt sich<br />

durch Hören und Lesen <strong>de</strong>r Fremdsprache.<br />

Sog. <strong>de</strong>rived words von an<strong>de</strong>ren, bekannten<br />

Wörtern abgeleitet und somit auch verstan<strong>de</strong>n<br />

Bei <strong>de</strong>r Selektion <strong>de</strong>s Wortschatzes wird das<br />

Kriterium <strong>de</strong>r Worthäufigkeit durch das <strong>de</strong>r<br />

Wortwertigkeit modifiziert.<br />

Lernschwierigkeiten im Wortschatzerwerb<br />

lassen sich im wesentlichen darauf zurückführen,<br />

dass <strong>de</strong>r Schüler bereits über ein<br />

muttersprachliches Begriffssystem verfügt und<br />

dazu neigt, <strong>de</strong>n Inhalt eines muttersprachlichen<br />

Wortes sowie <strong>de</strong>ssen Kombinationsregeln auf<br />

das neue Wort <strong>de</strong>r Fremdsprache zu übertragen.<br />

Die Wahl <strong>de</strong>r Vermittlungstechnik beim<br />

Einführen von Wörtern wird vom Wortinhalt<br />

(konkret, abstrakt), vom Lernen<strong>de</strong>n (Alter,<br />

Anfänger, Fortgeschrittener) und vom Ziel<br />

(aktive o<strong>de</strong>r passive Wortbeherrschung)<br />

Man soll sich nicht mit <strong>de</strong>r Benennung und<br />

Vorführung begnügen, son<strong>de</strong>rn die<br />

Demonstration in eine Situation einbetten, aus<br />

<strong>de</strong>r heraus <strong>de</strong>r Schüler die Be<strong>de</strong>utung erfasst<br />

und in <strong>de</strong>r er die neuen Wörter in einfachen<br />

Sätzen verwen<strong>de</strong>t.<br />

Des Weiteren können Wörter einsprachig o<strong>de</strong>r<br />

zweisprachig vermittelt wer<strong>de</strong>n, je<strong>de</strong>s Verfahren<br />

hat Vor- und Nachteile.<br />

didaktische Grammatik / pädagogische<br />

Grammatik: Soll die grammatischen<br />

Zusammenhänge einer Sprache lernergerecht<br />

aufarbeiten. Diese Art <strong>de</strong>r Grammatik existiert<br />

jedoch noch nicht als konsistentes System, ist<br />

jedoch zwingend notwenig, um <strong>de</strong>n<br />

Grammatikerwerb im <strong>Englisch</strong>unterricht<br />

effizienter zu gestalten. Diese Grammatik muss<br />

folgen<strong>de</strong> Voraussetzungen erfüllen:<br />

1. Sie sollte hinsichtlich ihres<br />

Gegenstandsbereichs keine<br />

Vollständigkeit im extensionalen Sinn<br />

anstreben, son<strong>de</strong>rn auf typische<br />

Erscheinungen abheben.<br />

2. Ihr Beschreibungsinstrumentarium sollte<br />

auch für Schüler überschaubar sein.<br />

3. Die zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Grammatik sollte<br />

nicht nur die Charakteristika <strong>de</strong>r<br />

Fremdsprache, son<strong>de</strong>rn auch die <strong>de</strong>r<br />

Muttersprache in geeigneter Weise<br />

darstellen können.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 12<br />

Pragmatische Orientierung<br />

Interimssprache<br />

Kognitivierung<br />

Progression<br />

4. Literaturdidaktik / Textdidaktik<br />

Funktionen von Texten<br />

Funktionen von Literaturunterricht<br />

4. Sie sollte die grammatischen<br />

Erscheinungen <strong>de</strong>r Fremdsprache, die<br />

von <strong>de</strong>r Muttersprache her unbekannt<br />

sind, beson<strong>de</strong>rs herausstellen.<br />

5. Systematische Berücksichtigung <strong>de</strong>s<br />

Zusammenhangs von sprachlicher<br />

Struktur und Kommunikationssituation<br />

6. Die grammatischen Einheiten sollten<br />

möglichst operational <strong>de</strong>finiert sein.<br />

Situative Progression: Die zu erwarten<strong>de</strong>n<br />

Sprechanlässe bestimmen die Auswahl und<br />

Abfolge <strong>de</strong>r Sprachmittel.<br />

In <strong>de</strong>r Interimsprache <strong>de</strong>s Lerners wird <strong>de</strong>r Grad<br />

<strong>de</strong>r Annäherung an die Zielsprache greifbar. Eine<br />

Interimsprache stellt also einen Zwischenschritt<br />

<strong>de</strong>s Lerners auf <strong>de</strong>m Weg zum Erwerb <strong>de</strong>r<br />

Zielsprache hin dar. Die Interimsprache ist<br />

Ausdruck seines aktuellen Sprachenkönnens und<br />

je näher sich die Interimsprache <strong>de</strong>r Zielsprache<br />

annähert, <strong>de</strong>sto weiter ist <strong>de</strong>r Lerner<br />

fortgeschritten.<br />

„Vergeistigung“, Festigung im Gehirn. Das<br />

Lernen von Grammatikregeln ist eine kognitive<br />

Tätigkeit, somit ist die Kognitivierung das<br />

verstan<strong>de</strong>smäßige Durchdringen und das daraus<br />

resultieren<strong>de</strong> Verständnis einer Regel / eines<br />

Sachverhaltes.<br />

Grammatische Progression: Der Unterricht<br />

orientiert sich an <strong>de</strong>r Komplexität <strong>de</strong>r zu<br />

behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Strukturen.<br />

Situative Progression: Die zu erwarten<strong>de</strong>n<br />

Sprechanlässe bestimmen die Auswahl und<br />

Abfolge <strong>de</strong>r Sprachmittel.<br />

Spiralförmige Progression: Situative und<br />

grammatische Progression wer<strong>de</strong>n miteinan<strong>de</strong>r<br />

verwoben.<br />

Literarische Texte wer<strong>de</strong>n als<br />

Kommunikationsträger und in ihrem<br />

Abbildcharakter (mirror of life) in ihrem sozial<br />

<strong>de</strong>terminierten, funktionalen Zusammenhang<br />

zwischen Autor (Adressant) und Rezipient<br />

(Adressat) gesehen. Insofern etabliert sich die<br />

Literaturdidaktik als „Relationswissenschaft“.<br />

Der Literaturunterricht hat als ästhetische<br />

Teilkomponente <strong>de</strong>r Textwissenschaft zu gelten,<br />

wobei die spezifisch textuelle Ästhetizität im<br />

Kontext einer allgemeinen Ästhetik formuliert<br />

wird. Der Literaturunterricht soll das Erlebnis<br />

und das einfühlen<strong>de</strong> Verstehen von Dichtung<br />

beim Schüler för<strong>de</strong>rn können. Die Schüler sollen<br />

schließlich mit einer progressiv von Schulstufe zu


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 13<br />

Textauswahl (Kanonbildung)<br />

Formen <strong>de</strong>s Lesens (intensiv / extensiv)<br />

Wertung von Texten<br />

Kreativer Umgang mit Texten<br />

5. Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong>didaktik<br />

Realienkun<strong>de</strong><br />

Kulturkun<strong>de</strong><br />

Schulstufe fortschreiten<strong>de</strong>n Kategorienbildung<br />

für die Textinterpretation versorgt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Literaturdidaktik trägt zu curricularen<br />

Bestimmung von Lernzielen sowohl im<br />

affektiven, als auch im kognitiven Bereich auf<br />

allen Unterrichtsstufen bei. Literatur wird als<br />

Orientierungshilfe im Spektrum möglicher<br />

Handlungen verstan<strong>de</strong>n.<br />

Die Auswahl <strong>de</strong>r Literaturdidaktik ist es, einen<br />

verbindlichen Lektürekanon auszuarbeiten,<br />

<strong>de</strong>ssen Wert jedoch bis heute umstritten ist.<br />

Kriterien für die Auswahl sind vor allem die<br />

Repräsentativität <strong>de</strong>r zu lesen<strong>de</strong>n Werke und<br />

<strong>de</strong>ren Vereinbarkeit mit <strong>de</strong>n übergreifen<strong>de</strong>n<br />

Lernzielen <strong>de</strong>s fremdsprachlichen Unterrichts.<br />

Auch sind Alter, Vorwissen, Leistungsniveau und<br />

Interessen <strong>de</strong>r Lernen<strong>de</strong>n, sowie die Ausrichtung<br />

auf die unterschiedlichen Schulformen und –<br />

stufen zu berücksichtigen.<br />

Reading for <strong>de</strong>tail: Intensives Lesen, bei<br />

welchem <strong>de</strong>r Leser auf alle Details achtet. Er<br />

muss <strong>de</strong>shalb alle Wörter und Wendungen<br />

verstehen. In <strong>de</strong>r Nacharbeit versucht <strong>de</strong>r<br />

Lernen<strong>de</strong>, sich an alle Einzelheiten <strong>de</strong>s Textes zu<br />

erinnern.<br />

Skimming / reading for gist: Extensives Lesen,<br />

bei <strong>de</strong>m nur die groben Zusammenhänge im<br />

Text zur Kenntnis genommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Blick für außerliterarische Kritik bei <strong>de</strong>r<br />

Durchnahme von Texten soll geschärft wer<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>n traditionellen Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Umund<br />

Ausgestaltung von Texten (Rollenlesen,<br />

Dramatisierung, Schulspiel) wer<strong>de</strong>n häufig<br />

an<strong>de</strong>re Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Interpretation<br />

vorgeschlagen, die ihre Legitimation aus<br />

literaturwissenschaftlichen o<strong>de</strong>r<br />

textsortenspezifischen Kriterien beziehen: moral<br />

approach, psychological approach, sociological<br />

approach, formalistic approach, archetypal<br />

approach o<strong>de</strong>r informative, linguistische,<br />

kontrastive, selektive, komparatistische,<br />

evaluative, kritische Analyse. Die Metho<strong>de</strong>n<br />

gewinnen literaturdidaktische Relevanz durch<br />

die Möglichkeiten <strong>de</strong>r Transferbildung; sie lassen<br />

sich aber nicht für alle Textsorten verbindlich<br />

festlegen.<br />

Bil<strong>de</strong>r etc, füllt Vorstellung mit Leben.<br />

Fremdkulturliche Realgegenstän<strong>de</strong>. Vorläufer<br />

<strong>de</strong>r Kulturkun<strong>de</strong>.<br />

Kultur- und Volkskun<strong>de</strong>. Entstand aus <strong>de</strong>r<br />

For<strong>de</strong>rung, die Akzentuierung von <strong>de</strong>n Realien


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 14<br />

Volkslebenslehre / Volkstumskun<strong>de</strong><br />

Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong><br />

Sprachorientierte versus Problemorientierte<br />

(inhaltsorientierte) Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong><br />

auf die Kulturkun<strong>de</strong> zu verschieben, da die<br />

Beschäftigung mit Realgegenstän<strong>de</strong>n nicht zu<br />

fremdkulturellen Einsichten führe. Zu einem<br />

Verständnis <strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>n Kultur verhelfe allein<br />

die Begegnung mit literarischen Stoffen. <br />

Berufung auf Humboldt. Durch Vergleich von<br />

fremdkulturellen mit entsprechen<strong>de</strong>n<br />

eigenkulturellen Phänomenen sollten die Schüler<br />

zu einem vertieften Verständnis <strong>de</strong>r Eigenart <strong>de</strong>s<br />

eigenen Volkes gelangen, das Charakteristische<br />

<strong>de</strong>s frem<strong>de</strong>n Volkes verstehend würdigen und<br />

als „Folie für unser eigenes Volkstum“ nutzen.<br />

Perversion <strong>de</strong>r Kulturkun<strong>de</strong> nach 1933. Es ging<br />

jetzt um das Wesenskundliche, um die<br />

Erkenntnis <strong>de</strong>r Überlegenheit <strong>de</strong>s eigenen<br />

Volkes. Die Schule hatte die Erziehung zum<br />

Deutschtum voranzutreiben. In <strong>de</strong>n Kriegsjahren<br />

bis zum Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus beteiligte sich die<br />

Volkslebenslehre über die Verleumdung <strong>de</strong>s<br />

Kriegsgegners an <strong>de</strong>r Verbreitung<br />

nationalsozialistischer Weltanschauung und <strong>de</strong>r<br />

Rechtfertigung <strong>de</strong>s eigenkulturellen<br />

Absolutheitsanspruchs. Nach 1945 wollte<br />

aufgrund <strong>de</strong>r Konnotation niemand mehr von<br />

Kulturkun<strong>de</strong> sprechen, es setzte sich <strong>de</strong>r Begriff<br />

„Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong>“ durch.<br />

Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> ist wichtig für <strong>de</strong>n interkulturellen<br />

Kontakt mit <strong>de</strong>n Sprechern <strong>de</strong>r Zielsprache und<br />

<strong>de</strong>ren kulturellen Konventionen.<br />

In einer sprachorientierten Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> wird<br />

die Verknüpfung sprachlichen mit<br />

lan<strong>de</strong>skundlichen Lernens für eine<br />

partnerschaftliche Kommunikation angestrebt.<br />

Sie ist vor allem für Lernen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Sekundarstufe I ausgewiesen. Lan<strong>de</strong>skundliches<br />

Hintergrundwissen soll adäquates<br />

Sprachhan<strong>de</strong>ln sicherstellen. Die inhaltlichen<br />

Schwerpunkte erwachsen aus <strong>de</strong>m sprachlichen<br />

Inventar.<br />

Vertreter einer problemorientierten<br />

Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> wollen sich nicht allein auf<br />

Sprachverwendungswissen beschränken und<br />

Anstöße für kritisches Denken ausgrenzen. Der<br />

problemorientierte Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong>unterricht<br />

strebt eine ganzheitliche Verbindung von<br />

Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> und politischer Bildung an. Die<br />

Schulung sprachlicher Fertigkeiten nach<br />

pragmatischem Konzept scheint dabei an die<br />

Peripherie verlagert. Hier sollen<br />

Grundstrukturen gesellschaftlicher Wirklichkeit<br />

erkennbar gemacht wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> erfolgt


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 15<br />

Stereotypenlehre<br />

Kanonbildung<br />

6. Psychologische Implikationen <strong>de</strong>s Fremdsprachenerwerbs<br />

Imitativ-Reaktives Lernen<br />

Kognitives Lernen<br />

Bevioristischer Ansatz<br />

Gestaltungspsychologischer Ansatz<br />

Ganzheitlicher Ansatz<br />

explizit, zielkulturelle Informationen wer<strong>de</strong>n<br />

über Interpretation und Reflexion in ihrer<br />

politischen Dimension erschlossen.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong>unterrichtes ist es,<br />

vorgegebene Stereotype aufzulösen, aber auch<br />

mit <strong>de</strong>m Autostereotyp <strong>de</strong>r eigenen sowie <strong>de</strong>r<br />

Zielkultur, als auch <strong>de</strong>m Heterostereotyp <strong>de</strong>r<br />

eigenen und er Zielkultur vertraut zu machen.<br />

In bewusster Abgrenzung zur überlieferten<br />

Kulturkun<strong>de</strong> entstand v.a. im gymnasialen<br />

bereich, unter Auswertung sozialpsychologischer<br />

Ansätze und <strong>de</strong>r Stereotypentheorie eine<br />

Ausprägung <strong>de</strong>r Englandkun<strong>de</strong>, die sich im<br />

Dienste <strong>de</strong>r Völkerverständigung darum bemüht,<br />

das Selbstbild, das vermutete frem<strong>de</strong><br />

Heterostereotyp und das tatsächliche frem<strong>de</strong><br />

Heterostereotyp in Korrelation zu bringen.<br />

Auswahl eines Lektürekanons, <strong>de</strong>r repräsentativ<br />

für die mit <strong>de</strong>r Zielsprache verknüpften Kultur<br />

ist.<br />

imitative-reaktiv: Antrainieren von Reflexen,<br />

Nachahmung<br />

kognitiv: Verstehen, Begreifen <strong>de</strong>s Gelernten,<br />

Einordnung in Zusammenhänge<br />

Kognitives Lernen muss durch Einsicht (insight)<br />

vollzogen wer<strong>de</strong>n, damit das Gelernte<br />

vergessensresistent ist und die Möglichkeit <strong>de</strong>s<br />

Transfers auf an<strong>de</strong>re Bereiche gewährleistet ist.<br />

(stimulus-response-Prinzip) Der behavioristische<br />

Ansatz fasst <strong>de</strong>n Fremdsprachenlernvorgang als<br />

einen Prozess auf, in <strong>de</strong>m sich ein<br />

Sprechverhalten über Imitation und intensives<br />

Üben entsprechen<strong>de</strong>r Sprachvorbil<strong>de</strong>r zur<br />

Gewohnheit heranbil<strong>de</strong>t. Je intensiver die<br />

Elemente <strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>n Sprache in<br />

Übungsabläufen wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>sto<br />

wahrscheinlicher ist ihre spätere<br />

gewohnheitsmäßige Verwendung. <br />

Audiolinguale Metho<strong>de</strong><br />

Die Gestaltungspsychologie vertritt die<br />

Auffassung, Lernen vollziehe sich in <strong>de</strong>r<br />

bewussten Erfassung von Einheiten, von<br />

Gestalten. Die Gestaltungspsychologen vertreten<br />

auch die Auffassung <strong>de</strong>s Kognitiven Lernens.<br />

Der ganzheitliche Ansatz spielt eine große Rolle<br />

beim frühbeginnen<strong>de</strong>n<br />

Fremdsprachenunterricht vor <strong>de</strong>r 5. Klasse. Da<br />

Vor- und Primarschulkin<strong>de</strong>r zu ganzheitlichen<br />

Lernprozessen neigen, zu einem Unterricht also,<br />

<strong>de</strong>r konkret anschauliches Denken ermöglicht<br />

und neben <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r geistigen Kräfte


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 16<br />

Spurentheorie<br />

Negativer Transfer<br />

Interferenz<br />

Primäre Motivation<br />

immer auch emotionales, lustbetontes Erleben<br />

und motorische Aktivitäten enthalten muss,<br />

ergeben sich für einen ganzheitlichen Ansatz<br />

folgen<strong>de</strong> Voraussetzungen:<br />

1. Jegliche Sprachanwendung muss unter<br />

Einbeziehung konkreter sinnlicher<br />

Veranschaulichung erfolgen.<br />

2. Der Sprachunterricht ist in dynamische<br />

Unterrichtsabläufe einzubetten, d.h. auf<br />

arbeitsintensive Phasen folgen<br />

bewegungsreiche, spielbetonte<br />

Unterrichtsabschnitte bzw. Phasen <strong>de</strong>r<br />

Stillarbeit, die <strong>de</strong>r Lehrer zur individuellen<br />

För<strong>de</strong>rung seiner Schüler nützt, und<br />

gemeinsames Lernen wechselt mit Partnero<strong>de</strong>r<br />

Gruppenarbeit ab.<br />

3. Die Unbefangenheit bei <strong>de</strong>r Nachahmung<br />

frem<strong>de</strong>r Laute und Lautfolgen und die große<br />

Funktionslust am wie<strong>de</strong>rholend-üben<strong>de</strong>n<br />

Sprechen, die jüngere Kin<strong>de</strong>r vor älteren<br />

Spracherlernern auszeichnet, wird vor allem<br />

zur Schulung mündlicher Sprechfertigkeit<br />

genutzt.<br />

4. Desgleichen ist es für das Gesamterleben<br />

von Sprache unerlässlich, die Sprechakte mit<br />

beson<strong>de</strong>rs motivieren<strong>de</strong>n<br />

(außerschulischen) Verhaltensweisen zu<br />

koppeln.<br />

Der Spurentheorie liegt die Vorstellung<br />

zugrun<strong>de</strong>, dass Gelerntes im Gedächtnis eine<br />

Spur hinterlässt. Doch auch die<br />

Gestaltungspsychologen fin<strong>de</strong>n keine Antwort<br />

auf die Frage, ob die Spuren ein physiologisches<br />

Korrelat haben o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Begriff lediglich<br />

metaphorisch gebraucht wird.<br />

Scheinbare Kongruenz zwischen Muttersprache<br />

und Zielsprache, die zu falschem Sprachgebrauch<br />

führt, z.B. bei <strong>de</strong>n false friends: to become. <br />

*bekommen<br />

Interlinguale Interferenz zwischen<br />

Muttersprache und Zielsprache, siehe negativer<br />

Transfer.<br />

Intralinguale Interferenz, negativer Transfer<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Zielsprache, <strong>de</strong>r sich neben<br />

unzulässiger Normvermischung beson<strong>de</strong>rs in<br />

Übergeneralisierungen und falschen<br />

Analogieschlüssen (by car *by foot) äußert.<br />

Primäre Motivation ist die, die <strong>de</strong>m Menschen<br />

angeboren ist. Die Bedürfnisse, welche die<br />

primäre Motivation auslösen, sichern das<br />

Überleben, wie z.B. Hunger, Durst, Luft , Licht,<br />

Wärme, Ausscheidung, Schmerzvermeidung etc


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 17<br />

Sekundäre Motivation<br />

Intrinsische Motivation<br />

Extrinsische Motivation<br />

Natürlicher Spracherwerb<br />

Bilingualismus<br />

Sekundäre Motivation entwickelt sich durch die<br />

primären Motive. Sie wur<strong>de</strong>n aufgrund <strong>de</strong>s<br />

sozialen Umgangs mit an<strong>de</strong>ren Menschen<br />

erlernt und erworben. Beispiele für sekundäre<br />

Motive sind: Bedürfnis nach Anerkennung,<br />

Sicherheit, sozialer Kontakt etc.<br />

intrinsisch: Die Motivation geht vom Lernen<strong>de</strong>n<br />

selbst aus, er ist z.B. interessiert o<strong>de</strong>r knüpft<br />

Erwartungen an <strong>de</strong>n Fremdsprachenerwerb.<br />

extrinsisch: Motivation von außen. Beispiel: Um<br />

das Abitur zu erhalten, muss <strong>de</strong>r Schüler <strong>Englisch</strong><br />

beherrschen.<br />

Natürlicher Spracherwerb steht <strong>de</strong>m künstlichen<br />

Spracherwerb (in <strong>de</strong>r Schule) gegenüber.<br />

Menschliche Spracherlernung scheint als<br />

Fähigkeit, eine Einzelsprache „natürlich“<br />

aufgrund angeborener Disposition für<br />

Spracherlernung ein einer beson<strong>de</strong>rs dafür<br />

bestimmten Zeit (1. – 5. Lebensjahr) und in<br />

einem wohl ebenfalls übereinzelsprachlich<br />

weitgehend ähnlichen Ablauf zu lernen,<br />

universal.<br />

Bilingualismus als linguistisches Phänomen und<br />

als Terminus wird unter <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n drei<br />

Aspekten behan<strong>de</strong>lt:<br />

1. Bilingualismus als Zustand bei<br />

Sprechern und Spechergruppen:<br />

Bilingualismus gilt als die mehr o<strong>de</strong>r<br />

min<strong>de</strong>r gleichwertige Beherrschung von<br />

zwei Sprachen in Rezeption und<br />

Produktion.<br />

2. Bilingualismus und Sprachsystem(e)<br />

bilingualer Sprecher(-gruppen)<br />

a. Koordiniertes System (Sprecher<br />

kann je<strong>de</strong> Sprache wie ein Nur-<br />

Einsprachiger sprechen)<br />

b. Kombiniertes System (Es treten<br />

Interferenzen auf)<br />

3. Bilingualismus und Spracherlernung /<br />

Sprachlehrmethodik: Die relative<br />

Leichtigkeit <strong>de</strong>r Erlernung von Sprachen<br />

geht spätestens mit <strong>de</strong>m Erreichen <strong>de</strong>s<br />

10. Lebensjahres verloren. Für <strong>de</strong>n<br />

<strong>Englisch</strong>unterricht in Deutschland ist<br />

approximativer Bilingualismus nach 2.b.<br />

mit geringstmöglicher<br />

Muttersprachinterferenz<br />

erstrebenswert.<br />

4. Bilingual wird manchmal auch die<br />

Verwendung <strong>de</strong>r Muttersprache im<br />

Fremdsprachenunterricht genannt, diese<br />

Begriffsbe<strong>de</strong>utung jedoch ist in


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 18<br />

Diglossie<br />

7. Metho<strong>de</strong>n<br />

Grammatik-Übersetzungs-Metho<strong>de</strong><br />

Direkte Metho<strong>de</strong><br />

Audiolinguale Metho<strong>de</strong><br />

Audio-Visuelle Metho<strong>de</strong><br />

Prinzip <strong>de</strong>r Einsprachigkeit<br />

Aufgeklärte Einsprachigkeit<br />

Deutschland weniger verbreitet.<br />

Diglossie ist die Fähigkeit in Sprechergruppen,<br />

aktiv mehrere Dialekte je nach<br />

Kommunikationspartner bzw. verpflichten<strong>de</strong>r<br />

Sprechsituation zu verwen<strong>de</strong>n. Eng verwandt<br />

mit Bilingualismus (1.).<br />

Die Grammatik-Übersetzungsmetho<strong>de</strong> setzt auf<br />

Lernfortschritte über das Auswendiglernen von<br />

Vokabeln und Grammatikregeln. Sie ist von<br />

einem <strong>de</strong>duktiven methodischen Vorgehen<br />

bestimmt und entsprach <strong>de</strong>n Vorstellungen<br />

einflussreicher Bildungstheoretiker, die <strong>de</strong>n<br />

Bildungswert einer Sprache nach ihrem<br />

Formenreichtum und <strong>de</strong>m Grad ihrer<br />

„Unnützlichkeit“ für die Alltagspraxis bestimmte.<br />

Ausgangspunkt einer Stun<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>r<br />

Grammatik-Übersetzungsmetho<strong>de</strong> ist die<br />

Präsentation einer grammatischen Regel. Dem<br />

schließt sich das Hin- und Herübersetzen von<br />

Dialogen an.<br />

Bei <strong>de</strong>r direkten Metho<strong>de</strong> wird auf <strong>de</strong>n<br />

vermitteln<strong>de</strong>n Gebrauch <strong>de</strong>r Muttersprache<br />

verzichtet.<br />

Der Fremdsprachenunterricht ab <strong>de</strong>n 1960er<br />

Jahren wur<strong>de</strong>, zuerst an <strong>de</strong>r Hauptschule, später<br />

auch am Gymnasium, wesentlich von <strong>de</strong>r<br />

audiolingualen Metho<strong>de</strong> (ALM) geprägt. Sie<br />

räumt <strong>de</strong>m Hören und Sprechen Priorität vor<br />

<strong>de</strong>m Lesen und Schreiben ein. Der<br />

Medieneinsatz erhält stärkeres Gewicht;<br />

Unterrichtsmittel, insbeson<strong>de</strong>re visuelle und<br />

auditive wer<strong>de</strong>n zu einem Stun<strong>de</strong>ngestaltung<br />

tragen<strong>de</strong>n Moment. Die Metho<strong>de</strong> bezieht sich<br />

auf <strong>de</strong>n Behaviorismus als lernpsychologisches<br />

Element, was auch das „Pattern-Practising“ als<br />

Basis <strong>de</strong>r Übungsprogramme erklärt.<br />

Die Audio-Visuelle Metho<strong>de</strong> hat mit <strong>de</strong>r<br />

Audiolinguale Metho<strong>de</strong> gemeinsam, dass am<br />

behavioristischen Prinzip <strong>de</strong>s pattern drill<br />

festgehalten wird. Unterschie<strong>de</strong> gibt es im<br />

Verständnis von Sprache. Während die ALM<br />

Sprache situationsunabhängig vermittelt, sind in<br />

<strong>de</strong>r AVM die Musterdialoge eingebettet in eine<br />

Art sozialen Kontext. Schiffler misst <strong>de</strong>m Bild vor<br />

allem im Anschauungsunterricht zentrale<br />

Be<strong>de</strong>utung bei.<br />

Der Unterricht wird nur in <strong>de</strong>r Fremdsprache<br />

durchgeführt.<br />

Der Ablauf eines biligingual geführten<br />

<strong>Englisch</strong>unterrichts unterschei<strong>de</strong>t sich nicht von<br />

<strong>de</strong>n Lernphasen an<strong>de</strong>rer Metho<strong>de</strong>n. Eine


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 19<br />

Eklektische Metho<strong>de</strong><br />

8. Leistungserhebung / Leistungsmessung / Leistungsbewertung<br />

Tratidionelle Leistungsmessung<br />

Objektivierte Leistungsmessung<br />

Unterrichtsstun<strong>de</strong> beginnt mit <strong>de</strong>r Darbietung<br />

<strong>de</strong>s Stoffes. Nach <strong>de</strong>r Übung und Festigung<br />

wen<strong>de</strong>n die Schüler <strong>de</strong>n Stoff in einem dritten<br />

Schritt situationsbezogen, das heißt in gewisser<br />

Weise kommunikativ, an. Nur in dieser letzten<br />

Phase wird auf völlige Einsprachigkeit Wert<br />

gelegt, wobei Sprachübungen normalen<br />

Sprachgebrauch in Schreibanlässen, szenischen<br />

Spielen und weiteren mündlichen<br />

Sprachaktivitäten simulieren. In<br />

Veröffentlichungen, die seinem Buch<br />

Aufgeklärte Einsprachigkeit nachfolgen, hat<br />

Butzkamm das Prinzip <strong>de</strong>r muttersprachlichen<br />

Steuerung fremdsprachlicher Lernprozesse auf<br />

<strong>de</strong>n kommunikativen Ansatz übertragen. Unter<br />

an<strong>de</strong>rem beschreibt er methodische<br />

Vorgehenswiesen zur mitteilungsbezogenen<br />

Arbeit mit Wortschatz, Grammatik und Texten<br />

zwecks Aufbau von Dialogfähigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Fremdsprache.<br />

Eine eklektische Metho<strong>de</strong> ist eine Metho<strong>de</strong>, die<br />

Elemente an<strong>de</strong>rer Metho<strong>de</strong>n übernommen hat.<br />

Die tratidionelle Form <strong>de</strong>r Leistungserhebung ist<br />

die Klassenarbeit (Bayern: Schulaufgabe) in<br />

ihren verschie<strong>de</strong>nen Formen: Diktat,<br />

Vokabelarbeit, Nacherzählung,<br />

Zusammenfassung (Precis), Kommentar<br />

(Comment), Grammatikarbeit und Aufsatz. Die<br />

Kritik an dieser Praxis richtet sich wesentlich auf<br />

folgen<strong>de</strong> Punkte:<br />

1. Mangeln<strong>de</strong> Objektivität wegen <strong>de</strong>s Fehlens<br />

stringenter Beurteilungskriterien.<br />

2. Mangeln<strong>de</strong> Gültigkeit (z.B. misst die<br />

Nacherzählung häufig in stärkerem Maße<br />

Gedächtnisfaktoren als Sprachfertigkeit)<br />

3. Klasseninterner Maßstab und daher<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>r zufälligen<br />

Zusammensetzung <strong>de</strong>r Lerngruppe.<br />

4. Fachinterner Maßstab.<br />

1. Sie soll <strong>de</strong>m Lehrer wie <strong>de</strong>m Lernen<strong>de</strong>n<br />

Aufschluss über <strong>de</strong>n Leistungsstand <strong>de</strong>s<br />

Schülers geben (<strong>de</strong>skriptive Funktion)<br />

2. Sie soll genaue Hinweise auf <strong>de</strong>n Lernerfolg<br />

in <strong>de</strong>n einzelnen Fertigkeitsbereichen geben<br />

und Lücke und Mängel aufzeigen<br />

(diagnostische Funktion)<br />

3. Sie soll notwendige Daten für eine<br />

Voraussage <strong>de</strong>s Lernerfolges und –<br />

Fortschritts als Grundlage von<br />

Differenzierungsmaßnahmen und<br />

Schullaufbahnberatung liefern


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 20<br />

Normorientierter Test<br />

Kriterienorientierter Test<br />

Multiple- Choice-Test<br />

Cloze-Test<br />

Geschlossene Aufgabenstellung<br />

Offene Aufgabenstellung<br />

(prognostische Funktion)<br />

4. Sie soll als Bestätigung <strong>de</strong>s Lernerfolgs bzw.<br />

als Ansporn zu stärkerer Lernaktivität<br />

dienen (erzieherische Funktion)<br />

5. Sie soll <strong>de</strong>m Lehrer Aufschluss über die<br />

Effektivität seines Unterrichts geben<br />

(Steuerungsfunktion)<br />

6. Schließlich ist sie ein Mittel zur Validierung<br />

von Lehrzielen, d.h. <strong>de</strong>r Beurteilung <strong>de</strong>r<br />

Angemessenheit von Lehrzielen und<br />

Unterrichtsinhalten. (curriculare Funktion)<br />

Bei normorientierten Tests liegt die Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Testleistung <strong>de</strong>r jeweilige Durchschnitt und<br />

die Verteilung <strong>de</strong>r Testgruppe <strong>de</strong>r Eichstichprobe<br />

zugrun<strong>de</strong> (Realnorm). Bei diesem Test wird von<br />

einem Mittelwert ausgegangen.<br />

Lehrziel- o<strong>de</strong>r kriterienorientierte Tests<br />

orientieren sich unabhängig von <strong>de</strong>n Leistungen<br />

<strong>de</strong>r Bezugsgruppe an <strong>de</strong>n Lernanfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>s jeweiligen Kurses. (I<strong>de</strong>alnorm)<br />

Lernzielbezogene Tests setzen <strong>de</strong>taillierte und<br />

operationalisierte Lernzielbeschreibungen<br />

voraus. Sie zielen weniger auf eine<br />

leistungsmäßige Unterscheidung <strong>de</strong>r Proban<strong>de</strong>n,<br />

als auf die Feststellung, ob (bzw. in wieweit) die<br />

jeweiligen Lernziele erreicht wor<strong>de</strong>n sind.<br />

Der I<strong>de</strong>alwert bei dieser Prüfung ist die völlige<br />

Beherrschung <strong>de</strong>s geprüften<br />

Gegenstandsbereichs.<br />

Bei <strong>de</strong>n Antwort – Auswahl – Aufgaben wer<strong>de</strong>n<br />

zu einer Frage bzw. einem an<strong>de</strong>ren Stimulus<br />

(Stem) mehrere Antworten (Options)<br />

vorgegeben, aus <strong>de</strong>nen die richtige bzw.<br />

angemessenste Lösung (key) herauszusuchen ist.<br />

Wesentlich für <strong>de</strong>n Wert dieser Aufgaben ist die<br />

Attraktivität <strong>de</strong>r falschen Antwortalternativen.<br />

Geschlossene Aufgabenstellung. Der Cloze-Test<br />

(Beson<strong>de</strong>re Art von Lückentext) ist eine<br />

integrative Testform, die mehrere Lösungen<br />

gelten lässt. Beispiel: Je<strong>de</strong>s nte Wort wird<br />

eliminiert. C-Test: System <strong>de</strong>s Cloze-Tests wird<br />

beibehalten, jedoch wird ab <strong>de</strong>m 2ten Satz die<br />

zweite Hälfte eines je<strong>de</strong>n zweiten Wortes<br />

gelöscht.<br />

Ist oft kleinschrittig, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Test ablegen<strong>de</strong><br />

arbeitet Teilaufgabe für Teilaufgabe ab, ohne die<br />

Zusammenhänge zu erkennen.<br />

Misst Kommunikationsfähigkeit im eigentlichen<br />

Sinne, führt aber zu Einschränkungen an<br />

Reliabilität und Objektivität. Die<br />

Schülerantworten sind nicht exakt vorher zu<br />

bestimmen, die Qualitäten bezüglich


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 21<br />

Punktzuweisung<br />

Korrektheit, Akzeptabilität, Verständlichkeit<br />

sowie stilistische Angemessenheit sind von<br />

unterschiedlicher Güte.<br />

Grundlage <strong>de</strong>r Bewertung ist im gegenwärtigen<br />

System die Zahl <strong>de</strong>r Fehler, erst in zweiter Linie,<br />

positiv gesehen, das (bereits) vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Wissen. Bei <strong>de</strong>r Bepunktung ist auf Logik und<br />

Objektivität zu achten, <strong>de</strong>nn die Punktzuweisung<br />

erfolgt oft willkürlich.<br />

Grundlagen, basierend auf <strong>de</strong>n Grundkursskripten<br />

Skript 1 – Ziele <strong>de</strong>s Fremdsprachenunterrichts<br />

Diskussion um die Ziele <strong>de</strong>s FU seit <strong>de</strong>r 2. Hälfte <strong>de</strong>s 18. Jhds geführt. Wichtig war die „Reformzeit“<br />

1882 bis 1974.<br />

Unterrichtsorganisation kann nur diskutiert wer<strong>de</strong>n, wenn klare Zielvorstellungen im Rahmen<br />

einer Theorie von Schule und Gesellschaft existieren. Setzen von verbindlichen Zielen ist in einer<br />

Demokratie jedoch schwierig, da unterschiedliche Vorstellungen von Schule und Gesellschaft<br />

existieren.<br />

Man spricht heute von „Lernzielen“ (nicht mehr Lehrzielen). Alten bildungstheoretischen<br />

Vorstellungen wird vorgeworfen, zu sehr Wunschorientiert zu sein, stellen „Lehren“ in <strong>de</strong>n<br />

Mittelpunkt.<br />

Seit <strong>de</strong>n 70er Jahren: Operationalisierbarkeit steht im Vor<strong>de</strong>rgrund, Lernziele müssen als<br />

Operationen <strong>de</strong>s Lernen<strong>de</strong>n beschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

Richtziel: geringer Grad an Präzision, schließt wenig Alternativen aus<br />

Grobziel: schließt viele Alternativen aus und weist einen mittleren Grad an Ein<strong>de</strong>utigkeit und<br />

Präzision auf.<br />

Feinziel: lässt die Absicht <strong>de</strong>s Beschreibers <strong>de</strong>utlich wer<strong>de</strong>n, lässt nur eine Interpretation zu<br />

und schließ alle an<strong>de</strong>ren Alternativen aus nur diese sind operationalisierbar.<br />

Im Bereich <strong>de</strong>s Fremdsprachenunterrichts gibt es traditionell 2 Ziele: Fachspezifische &<br />

Fächerübergreifen<strong>de</strong>. Schule steht jedoch als Institution gleichermaßen für Individuum &<br />

Gesellschaft, wobei diese wie<strong>de</strong>rum in einem Wechselverhältnis zueinan<strong>de</strong>r stehen. Somit sind<br />

eigentlich 3 Kategorien zu unterschei<strong>de</strong>n:<br />

Sprachunterricht kann unterschiedlich begrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, etwa im Neuhumanistischen Sinne,<br />

welcher <strong>de</strong>n formalbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>s Sprachenkönnens dadurch unterstreicht, dass er die<br />

Beschäftigung mit Sprache als Mittel zur Entwicklung <strong>de</strong>s logischen Denkens und schöpferischer<br />

Einbildungskraft unterstreicht.<br />

Man kann das Beherrschen einer Sprache aber auch durch die direkt verwertbaren kommunikativen<br />

Kompetenzen legitimieren.<br />

Die Wahl, welche Fremdsprache zu unterrichten ist, wird hauptsächlich durch statistische Faktoren<br />

(ökonomische, politische, kommunikatorische Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Sprache) bestimmt.<br />

Der <strong>Englisch</strong>unterricht ist in allen Curricula alleine durch seinen Verwendungszweck „Beherrschen<br />

einer Sprache“ <strong>de</strong>finiert. Die kommunikative Kompetenz ist somit fachlegitimieren<strong>de</strong>s Richtziel.<br />

Sprache hängt allerdings untrennbar mit Kultur zusammen und somit ist auch die Vermittlung <strong>de</strong>r<br />

Kultur <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>ssen Sprache man spricht, von Be<strong>de</strong>utung. Grob- und Feinziele können<br />

unterschiedlich gewichtet sein, so sind Kurse möglich, bei <strong>de</strong>nen die Übersetzung im Vor<strong>de</strong>rgrund


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 22<br />

steht, bei an<strong>de</strong>ren Kursen vielleicht das Hörverstehen.<br />

Je<strong>de</strong>r Fächerkanon stellt eine enge Selektion von Disziplinen dar. Diese halten sich oft über eine sehr<br />

lange Zeit und vernachlässigen zusehends die Ziele, die im Alltag eine große Rolle spielen. Das<br />

Erfüllen dieser Bildungs- / Qualifikationsziele wie<strong>de</strong>rum obliegt nun allen Fächern in einem<br />

fächerübergreifen<strong>de</strong>n Unterricht gemeinsam. So müssen die Sprachlichen Fächer auch Disziplinen<br />

wie Textanalysen, Kommunikationsanalysen und die Analyse soziokultureller Kontexte bieten.<br />

Das allgemeine Bildungsziel <strong>de</strong>r „Schule“ als Institution ist aber nicht nur die Summe <strong>de</strong>r Einzelnen<br />

Bildungsziele, über all <strong>de</strong>m stehen bestimmte Richtziele. Dieses wie<strong>de</strong>rum kommt auf die<br />

Gesellschaft an. So wird eine <strong>de</strong>mokratisch – spätkapitalistische Gesellschaft die Mündigkeit, das<br />

selbstständige Denken und Han<strong>de</strong>ln för<strong>de</strong>rn. Eine Gesellschaft, die sich selbst für eine i<strong>de</strong>ale<br />

Gesellschaft hält, wird Systemtreue und Tradition för<strong>de</strong>rn und for<strong>de</strong>rn. Eine Gesellschaft wie<strong>de</strong>rum,<br />

die Bestehen<strong>de</strong>s auf keinen Fall beibehalten will, wird Revolution, Aufstand för<strong>de</strong>rn.<br />

Für all diese gesellschaftlichen Bedürfnisse gibt es kein spezielles Fach, es ist die Aufgabe aller<br />

Schulfächer, diesen Anfor<strong>de</strong>rungen gerecht zu wer<strong>de</strong>n.<br />

So stehen z.B. Punkte wie „Emanzipation“ o<strong>de</strong>r „Mündigkeit“ in <strong>de</strong>n Präambeln <strong>de</strong>r meisten<br />

<strong>de</strong>utschen Lehrpläne.<br />

Wichtig: Man muss sich über die ziele <strong>de</strong>s Unterrichtsfaches im Klaren sein, niemals dürfen sich<br />

Metho<strong>de</strong>n verselbstständigen!<br />

1.3. Kommunikative Kompetenz als Richtziel<br />

Oberstes Richtziel: kommunikative Kompetenz. Man geht davon aus, dass Sprachkenntnisse nur<br />

dann zu etwas nütze sind, wenn sie in kommunikativen Abläufen zu Verfügung stehen. Eine bloße<br />

Sprachkompetenz (linguistic competence) genügt nicht, eine communicative competence muss<br />

ebenfalls vorhan<strong>de</strong>n sein, da Sprache mehr als ein System ist, da sie lebt.<br />

Sprechakttheorie:<br />

Ein Sprecher muss durch eine angemessene sprachliche Form (Lokution) je<strong>de</strong> beliebige<br />

Kommunikationsabsicht (Illokution) so übermitteln, dass die gewünschte kommunikative Wirkung<br />

(Perlokution) erreicht wird.<br />

1.4. Lehrpläne<br />

Lehrpläne sind (id.R. staatliche) Vorgaben für die Durchführung von Unterricht. In Deutschland liegt<br />

die Kulturhoheit bei <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn (im Gegensatz zu Österreich). Lehrpläne haben Erlasscharakter.<br />

Man unterschei<strong>de</strong>t zwischen Stoffplänen, curricularen Lehrplänen und Rahmenrichtlinien.<br />

Stoffplan: Die zu vermitteln<strong>de</strong>n Inhalte stehen im Vor<strong>de</strong>rgrund. (60er Jahre <strong>de</strong>s 20ten Jhds)<br />

Curricularer Lehrplan: Richt –und Grobziele wer<strong>de</strong>n vorgegeben. Den Zielen wer<strong>de</strong>n Inhalte,<br />

Verfahren und Lernzielkontrollen zugeordnet. Curriculare Lehrpläne sind didaktisch konsequent doch<br />

schwer lesbar und langatmig.<br />

Rahmenlehrplan: Es wird lediglich ein Rahmen vorgegeben, innerhalb <strong>de</strong>ssen <strong>de</strong>r Lehrer <strong>de</strong>n<br />

Unterricht gestalten muss. Freiräume und Wahlpflichtbereiche wer<strong>de</strong>n ausgewiesen. Der<br />

Rahmenlehrplan enthält Vorgaben zu Zielen und Inhalten.<br />

Termini, basierend auf <strong>de</strong>n Grundkursskripten<br />

Skript 1<br />

Geheft 1 - Bildungspolitische Einbettung und Zielsetzungen <strong>de</strong>s Faches<br />

<strong>Englisch</strong><br />

Lernziel<br />

Früher sprach man von „Lehrzielen“, heute von<br />

„Lernzielen“, früher stand das im Mittelpunkt,


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 23<br />

Operationalisierung<br />

Richtziel<br />

Grobziel<br />

Feinziel<br />

Fachlegitimieren<strong>de</strong> Ziele<br />

Fächerübergreifen<strong>de</strong> Ziele<br />

Fachunabhängige Ziele<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Sprachliche Kompetenz (linguistic competence /<br />

was gelehrt wer<strong>de</strong>n sollte, heute das, was<br />

gelernt wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Seit <strong>de</strong>n 70er Jahren. Lernziele müssen als<br />

Operationen <strong>de</strong>s Lernen<strong>de</strong>n beschrieben<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Geringer Grad an Präzision, lässt viele<br />

Interpretationsmöglichkeiten und Alternativen<br />

zu<br />

Schließt viele Alternativen aus und weist einen<br />

mittleren Grad an Ein<strong>de</strong>utigkeit & Präzision auf.<br />

Lässt keine Alternativen zu, lässt die Absicht <strong>de</strong>s<br />

Beschreibers ganz <strong>de</strong>utlich wer<strong>de</strong>n.<br />

Grün<strong>de</strong>, die das Fach in seiner Existenz<br />

legitimieren. In <strong>de</strong>r neuhumanistischen<br />

Argumentation ist eine Sprache formalbil<strong>de</strong>nd,<br />

da sie das Erkennen von Strukturen beinhaltet.<br />

Die Legitimation kann aber auch an<strong>de</strong>rs<br />

begrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, etwa im Sinne <strong>de</strong>r<br />

praktischen Kommunikationsfähigkeit, <strong>de</strong>m<br />

Beherrschen <strong>de</strong>r Sprache.<br />

(Beim <strong>Englisch</strong>unterricht) Vermittlung <strong>de</strong>r<br />

Zielsprachenkultur & Zivilisation / Allgemeine<br />

Erziehungsziele, die von gesellschaftlicher<br />

Be<strong>de</strong>utung sind, jedoch keinem Unterrichtsfach<br />

spezifisch zugeordnet sind (Umwelterziehung /<br />

Sexualerziehung / Verkehrserziehung /<br />

Medienerziehung) / Vermittlung <strong>de</strong>ssen, was das<br />

politische System & die Gesellschaft für gut und<br />

wertvoll erachten.<br />

Fächerübergreifen<strong>de</strong> Ziele lassen sich nicht<br />

innerhalb eines Schulfaches verwirklichen. Es<br />

sind Ziele wie z.B. „Emanzipation“<br />

Eine Rückkopplung <strong>de</strong>r fächerübergreifen<strong>de</strong>n<br />

und fachunabhängigen Zielkategorien an die<br />

fachlegitimieren<strong>de</strong> Zielkategorie Sprachpraxis ist<br />

insofern gegeben, als ein transparenter<br />

Lernprozess sowie die Vermittlung von Einsicht<br />

in die fachspezifische Thematik die<br />

Lernmotivation steigern kann sowie <strong>de</strong>n<br />

Sprachlernprozess selbst abkürzt.<br />

Kommunikative Kompetenz ist<br />

fachlegitimieren<strong>de</strong>s Richtziel im<br />

<strong>Englisch</strong>unterricht. Linguistisches Können ist nur<br />

eine von vier wichtigen Fähigkeiten, die<br />

kommunikative Kompetenz herstellen. Sie ist<br />

erst dann erreicht, wenn <strong>de</strong>r Sprecher weiß,<br />

welche Sprachvariante (Co<strong>de</strong>) er wann, wo und<br />

bei welchem Kommunikationspartner<br />

verwen<strong>de</strong>n kann o<strong>de</strong>r muss (Pauels) Gehring:<br />

<strong>Englisch</strong>e <strong>Fachdidaktik</strong>.<br />

Es reicht nicht alleine die grammatische


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 24<br />

co<strong>de</strong> competence)<br />

Textuelle Kompetenz<br />

Pragmatische Kompetenz<br />

Lokution<br />

Illokution<br />

Perlokution<br />

Lehrplan<br />

Stoffplan<br />

Curricularer Lehrplan<br />

Rahmenplan<br />

Kompetenz (linguistic competence), vielmehr ist<br />

auch das Vermögen, sich auszudrücken, von<br />

enormer Be<strong>de</strong>utung. (co<strong>de</strong> competence), d.h.<br />

die Schüler müssen in <strong>de</strong>r richtigen Stilebene zur<br />

passen<strong>de</strong>n Gelegenheit sprechen können, <strong>de</strong>n<br />

richtigen Co<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>n können. Sprache ist<br />

mehr als nur ein „System“, Sprache „lebt“. Durch<br />

angemessene Lokution (=Sprechakt= die<br />

Illokution (=Sprechaktintention) übermitteln und<br />

dafür sorgen, dass die Perlokution (=das, was<br />

beim Gegenüber ankommt) mit <strong>de</strong>r Illokution<br />

übereinstimmt.<br />

Stilebenen / Textsorten / Sprach-Varietäten<br />

Sprechakt – Konventionen & Kulturwissen<br />

Angemessener Sprechakt<br />

Kommunikationsabsicht<br />

Der perlokutive Akt verweist im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Sprechakttheorie auf die Wirkung <strong>de</strong>s<br />

Sprechaktes<br />

Vorgaben für die Durchführung von Unterricht.<br />

In Dt. Obliegen sie <strong>de</strong>r Kulturhoheit <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r,<br />

in Österreich z.B. sind sie staatlich.<br />

Die Inhalte stehen im Vor<strong>de</strong>rgrund, traditionell<br />

in <strong>de</strong>n 60er Jahren<br />

Didaktisch schlüssig ausgearbeiteter Lehrplan,<br />

jedoch schwierig zu lesen, langatmig und lässt<br />

wenig Spielraum für eigene Ansätze<br />

Gibt einen Rahmen vor, was zu vermitteln ist,<br />

Freiräume & Wahlpflichtbereiche wer<strong>de</strong><br />

ausgewiesen. Er ist gut lesbar und lässt<br />

Gestaltungsspielräume offen. Wird in allen dt.<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn benutzt.<br />

Geheft 2 - Historische Komponenten <strong>de</strong>s Faches<br />

Sprachmeister<br />

Sprachlehrer <strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Wenig<br />

Ansehen, oft auch geringe Qualifikationen.<br />

Beispiel Französisch: Oft refugés mit geringer<br />

Bildung, die sich als Sprachmeister verdingten<br />

Ritteraka<strong>de</strong>mien<br />

Ritteraka<strong>de</strong>mien waren die Lehranstalten für<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen A<strong>de</strong>l.<br />

Konversationsmetho<strong>de</strong><br />

(17. / 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt) Kommunikative<br />

Kompetenz im Vor<strong>de</strong>rgrund, Ziel war, sich einer<br />

Sprache im praktischen Leben bedienen zu<br />

können. (berufl. Literatur etc.). Das wichtigste<br />

Ziel <strong>de</strong>r Schule war die Heranbildung<br />

„nützlicher“ Gesellschaftsmitglie<strong>de</strong>r. Unterricht<br />

mit Gesprächssammlungen &<br />

Grammatikbüchern. I<strong>de</strong>e, praktischen<br />

Sprachgebrauch zu vereinfachen, in<strong>de</strong>m man<br />

fertige Gespräche auswendig lernt.<br />

Gesprächssammlung<br />

„Gesprächsbuch“, Sammlung englischer<br />

Mustergespräche


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 25<br />

Humboldtsche Reform<br />

Neuhumanismus<br />

Sprachenstreit<br />

Neusprachliche Reform<br />

Direkte Metho<strong>de</strong> / Reformmetho<strong>de</strong><br />

Geheft 3 - Fremdsprachenpolitik<br />

Sprachenpolitik<br />

I<strong>de</strong>al <strong>de</strong>s Neuhumanismus, kein Platz mehr für<br />

<strong>de</strong>n „Praxisbezogenen“ <strong>Englisch</strong>unterricht am<br />

doch zur Universität hinführen<strong>de</strong>n Gymnasium<br />

Neuhumanismus = FORMALE BILDUNG, Bildung<br />

ohne direkten Zweck und Nutzen, Erkennen von<br />

Strukturen & Abstrahieren<br />

Frage: <strong>Englisch</strong> o<strong>de</strong>r Latein?<br />

Die Revolutionäre <strong>de</strong>s Jahres 1848 for<strong>de</strong>rn die<br />

Abschaffung <strong>de</strong>s neuhumanistischen<br />

Bildungsbetriebs, eine weitgehen<strong>de</strong> Reduktion<br />

<strong>de</strong>s Lateinunterrichts und <strong>de</strong>n Übergang auf<br />

<strong>Englisch</strong> als 1. Fremdsprache. Gleichzeitig re<strong>de</strong>n<br />

sie einem Fremdsprachenunterricht das Wort,<br />

<strong>de</strong>r auf die Bedürfnisse seiner Zeit abgestimmt<br />

ist und eine lebendige, gesprochene Sprache<br />

lehren sollte, doch die Revolution schlägt fehl<br />

und <strong>de</strong>r angestammte Grammatik-<br />

Übersetzungsbetrieb geht weiter.<br />

Direkte Metho<strong>de</strong>: Sprechfertigkeit in nicht<br />

spezialisierten Kommunikationssituationen wird<br />

geübt. / Reformmetho<strong>de</strong> Vietor 1882:<br />

Muttersprache aus <strong>de</strong>m<br />

Fremdsprachenunterricht verbannen, das<br />

Unterrichtsystem auf das einer LEBENDIGEN<br />

Sprache anpassen. Vokabeln sollen nicht mehr<br />

isoliert gelernt wer<strong>de</strong>n, Grammatikregeln nicht<br />

mehr auswendig gelernt son<strong>de</strong>r erschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n und es soll vermehrt auf sinnvolle<br />

Übungssätze geachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Sprachunterricht ist immer in einen politischen<br />

Bezugsrahmen eingebettet. Wesentliche<br />

Voraussetzung für <strong>de</strong>n EU in seiner heutigen<br />

Form ist die politische Macht <strong>de</strong>r<br />

angelsächsischen Län<strong>de</strong>r. E wur<strong>de</strong> nach<br />

Versailles neben Französisch offizielle Sprache<br />

<strong>de</strong>r Diplomatie. <strong>Englisch</strong> hat sich als lingua<br />

franca <strong>de</strong>r westlichen Welt durchgesetzt.<br />

Angehörige europäischer und außereuropäischer<br />

Nationen mit weniger verbreiteten<br />

Muttersprachen bedienen sich vorzugsweise <strong>de</strong>s<br />

<strong>Englisch</strong>en als Zweitsprache. Die Situation in<br />

Deutschland ist auch durch die Entscheidungen<br />

<strong>de</strong>r Siegermächte zu erklären, ihre<br />

Muttersprache als politisches Mittel in<br />

Deutschland zu verbreiten. Der<br />

<strong>Englisch</strong>unterricht dringt weitgehend aufgrund<br />

han<strong>de</strong>lspolitischer Erfor<strong>de</strong>rnisse in die Schulen<br />

ein.<br />

Sprache & Kultur Die jungen Nationalstaaten <strong>de</strong>s 16. und 17.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, allen voran Frankreich, legten<br />

großen Wert auf <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 26<br />

Sprachinseln<br />

Sprachpflege<br />

jeweiligen Hauptstadt gesprochenen Dialekts zur<br />

Nationalsprache. Die Nationalsprachen wer<strong>de</strong>n<br />

zu Hoheitszeichen. Die skizzierte Entwicklung<br />

impliziert die Gleichsetzung von Sprache und<br />

Volk und diese I<strong>de</strong>e wird in <strong>de</strong>r Romantik<br />

i<strong>de</strong>ologisch überhöht, was im Verlauf <strong>de</strong>s 19.<br />

und 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts zu verhängnisvollen<br />

Entwicklungen führte. (z.B. „Eingemeindung“<br />

ausländischer Regionen mit gleicher Sprache,<br />

ethnische Säuberungen, Umgemeindungen etc.)<br />

Sprache ist stets ein Reflex <strong>de</strong>r Kultur ihrer<br />

Sprecher, von welchem Kulturbegriff auch<br />

immer man dabei ausgeht. Umgekehrt prägt<br />

die eine Sprache inhärente Begrifflichkeit und<br />

Metaphorik auch wie<strong>de</strong>r das Denken <strong>de</strong>rer, die<br />

sie benutzen. Insofern ist sprachliche Vielfalt<br />

stets ein Element kulturellen Reichtums, jedoch<br />

dürfen we<strong>de</strong>r Sprache und Volk noch Sprache<br />

und Nation gleichgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Insulare Lagen begünstigen <strong>de</strong>n Erhalt von<br />

Sprachen. Dies gilt für Inseln weitab im Ozean<br />

ebenso wie für Sprachinseln mit einer<br />

hinlänglichen, ethnisch homogenen Population.<br />

Im Falle von Sprachinseln sind die sprachlichen<br />

Überlebenschancen am größten, wenn die<br />

Bewohner ihre eigene Kultur als <strong>de</strong>r<br />

umgeben<strong>de</strong>n Kultur überlegen einstufen, so dass<br />

<strong>de</strong>r Erhalt <strong>de</strong>r Sprache als Garant für <strong>de</strong>n Erhalt<br />

<strong>de</strong>r Überlegenheit gesehen wird. Die <strong>de</strong>utschen<br />

Sprachinseln auf <strong>de</strong>m Balkan, beson<strong>de</strong>rs in<br />

Jugoslawien und Rumänien konnten<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte überdauern, weil die Bewohner<br />

ursprünglich als ökonomisch- technisch<br />

überlegen angesie<strong>de</strong>lt wor<strong>de</strong>n waren und in <strong>de</strong>r<br />

Folgezeit für sich in Anspruch nahmen, kulturell<br />

vorbildlich zu sein. Zugleich waren ihnen Sprache<br />

und Kultur die einzigen Elemente, die sie<br />

dauerhaft mit <strong>de</strong>r alten, scheinbar für immer<br />

verlorenen Heimat, verban<strong>de</strong>n. Die Sprachinseln<br />

entwickelten eigene insulare, archaische<br />

Sprachformen.<br />

Die frage ob, und in welchem Umfang Sprachen<br />

erhalten wer<strong>de</strong>n sollen, ist zugleich die Frage<br />

nach <strong>de</strong>m Sinn <strong>de</strong>r Erhaltung regionaler Kulturen<br />

und kultureller Vielfalt. Hier bedarf es eines<br />

Gesamtkonzeptes, das nur im Rahmen<br />

überstaatlicher Absprachen entwickelt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Das Konzept muss berücksichtigen, dass<br />

das Recht auf Sprache ein Grundrecht <strong>de</strong>s<br />

Menschen ist und dass ein (auch teilweiser)<br />

Verlust dieses Grundrechts von <strong>de</strong>n tangierten<br />

Gruppen meist nicht auf Dauer hingenommen<br />

wird. Stützaktionen, die auf <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 27<br />

Sprachminoritäten<br />

Überleben von Sprachen<br />

„kleinen“ Sprachen gerichtet sind, müssen im<br />

Rahmen multinationaler Verträge verankert sein,<br />

die dann die Grundlage bil<strong>de</strong>n für bilaterale<br />

Absprachen o<strong>de</strong>r auch Maßnahmen innerhalb<br />

<strong>de</strong>s jeweiliges Lan<strong>de</strong>s bzw. <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Region.<br />

Sprachminoritäten sind all jene Sprachen, <strong>de</strong>ren<br />

Sprecherkreise zunehmend kleiner wer<strong>de</strong>n. (z.B.<br />

Gälisch und Manx, aber auch Deutsch und<br />

Italienisch), in welchen Wissenschaft nicht mehr<br />

Publiziert wird. Sprachminoritäten sind häufig<br />

Gruppen von „kleinen“ Sprachen (Albanisch,<br />

Litauisch, Lettisch, Estnisch etc.)<br />

Alle Sprachen, in welchen kaum publiziert wird<br />

und die keine Fachsprachen ausgebil<strong>de</strong>t haben,<br />

sind auf lange Sicht vom Aussterben bedroht.<br />

Diese Sprachen wer<strong>de</strong>n auch außerhalb ihrer<br />

Sprachräume kaum gelehrt und fin<strong>de</strong>n somit<br />

keine Verbreitung mehr. Erste Anzeichen vom<br />

Kränkeln einer Sprache äußern sich, wenn<br />

bestimmte Wissenschaftszweige beginnen, nicht<br />

mehr in diesen Sprachen zu publizieren. (z.B.<br />

Molekularbiologie in Deutsch) Solange Sprachen<br />

jedoch über genügend native speakers verfügen,<br />

um nationale pressure groups bil<strong>de</strong>n zu können,<br />

sind sie noch überlebensfähig. (z.B. Isländisch)<br />

KSZE – Schlussakte Die Schlussakte KSZE, Helsinki, vom 01.08.1975,<br />

Korb 3<br />

Die vertragsschließen<strong>de</strong>n Parteien kommen<br />

überein, es sei unabdingbar,<br />

Diversifikation <strong>de</strong>s Sprachangebotes<br />

- das Studium frem<strong>de</strong>r Sprachen und<br />

Zivilisationen als wichtiges Mittel zur<br />

Erweiterung <strong>de</strong>r Kommunikation zwischen <strong>de</strong>n<br />

Völkern für <strong>de</strong>ren besseres Kennenlernen <strong>de</strong>r<br />

Kultur eines je<strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>s sowie zur Stärkung <strong>de</strong>r<br />

internationalen Zusammenarbeit zu för<strong>de</strong>rn; zu<br />

diesem Zweck sei die weitere Entwicklung und<br />

Verbesserung <strong>de</strong>s Fremdsprachenunterrichts<br />

und die Diversifizierung <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r auf<br />

verschienen Stufen unterrichteten Sprachen<br />

anzuregen, wobei <strong>de</strong>n weniger verbreiteten<br />

o<strong>de</strong>r gelernten Sprachen gebühren<strong>de</strong> Beachtung<br />

zu schenken ist.<br />

- In diesem Zusammenhang sei es<br />

angebracht, die Verbindung <strong>de</strong>s<br />

Sprachunterrichts mit <strong>de</strong>m Studium <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Zivilisation zu för<strong>de</strong>rn, und sich<br />

auch weiter zu bemühen, das Interesse am<br />

Erlernen von Fremdsprachen zu stimulieren,<br />

einschließlich entsprechen<strong>de</strong>r Aktivitäten<br />

außerhalb <strong>de</strong>s Unterrichts.<br />

Es ist bereits in <strong>de</strong>r KSZE – Schlussakte vermerkt,


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 28<br />

Fremdsprachenbedarf<br />

Fremdsprachenlernbedürfnis<br />

dass die Diversifizierung <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r auf<br />

verschienen Stufen unterrichteten Sprachen<br />

anzuregen und zu för<strong>de</strong>rn sei.<br />

Unter Fremdsprachenbedarf versteht man <strong>de</strong>n<br />

statistisch messbaren Bedarf von Han<strong>de</strong>l,<br />

Industrie, Verwaltung usw. an mo<strong>de</strong>rnen<br />

Fremdsprachen. Zur Messung gibt es<br />

verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten: Postalisch<br />

versandter Fragebogen, Interview am<br />

Arbeitsplatz, Recherchen über Sekundärtexte<br />

(Zeitungsannoncen, Firmenstatistiken usw.) –<br />

Neben <strong>de</strong>m wirtschaftlichen<br />

Fremdsprachenbedarf gibt es auch einen<br />

politisch motivierten Fremdsprachenbedarf: <strong>de</strong>r<br />

Erwerb bestimmter Fremdsprachen kann<br />

beispielsweise frie<strong>de</strong>nssichernd wirken.<br />

Unter Fremdsprachenlernbedürfnis versteht<br />

man die individuellen Motivationen, Haltungen,<br />

Wertungen, die zum Fremdsprachenerwerb<br />

durch <strong>de</strong>n Einzelnen führen. Auch dieser Bereich<br />

ist intersubjektiv darstellbar auf <strong>de</strong>r Basis<br />

statistischer Verfahren (Befragungen). Das<br />

Lernbedürfnis lässt sich ermitteln, in<strong>de</strong>m man<br />

die Volkshochschulkurse betrachtet, an welchen<br />

sich die Schüler das Sprachenwissen aneignen<br />

können, welches ihnen in unserem regulären<br />

Schulsystem vorenthalten bleibt.<br />

Skript 2: Unterrichtsmetho<strong>de</strong>n<br />

Konversationsmetho<strong>de</strong> (17. / 18. Jhd)<br />

Grammatik – Übersetzungsmetho<strong>de</strong> (1800 /<br />

1880)<br />

Kommunikative Kompetenz im Vor<strong>de</strong>rgrund, Ziel<br />

war, sich einer Sprache im praktischen Leben<br />

bedienen zu können. (berufl. Literatur etc.). Das<br />

wichtigste Ziel <strong>de</strong>r Schule war die Heranbildung<br />

„nützlicher“ Gesellschaftsmitglie<strong>de</strong>r. Unterricht<br />

mit Gesprächssammlungen &<br />

Grammatikbüchern. I<strong>de</strong>e, praktischen<br />

Sprachgebrauch zu vereinfachen, in<strong>de</strong>m man<br />

fertige Gespräche auswendig lernt.<br />

I<strong>de</strong>al war für Humboldt nicht mehr <strong>de</strong>r<br />

„nützliche“ Bürger, son<strong>de</strong>rn eine entwickelte<br />

Persönlichkeit. Stark an <strong>de</strong>n klassischen<br />

Lateinunterricht angelehnte<br />

Unterrichtsmetho<strong>de</strong>. Unsicherheit beim<br />

Lehrkörper, <strong>de</strong>r die zu vermitteln<strong>de</strong> mo<strong>de</strong>rne<br />

Sprache oft nicht sprechen konnte und somit auf<br />

die Strukturen <strong>de</strong>r Altphilologen zurückgreifen<br />

musste. Rückschritt<br />

Direkte Metho<strong>de</strong>n (En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jhds) Unzufrie<strong>de</strong>nheit mit <strong>de</strong>r Grammatik –<br />

Übersetzungsmetho<strong>de</strong>, Reformbemühungen<br />

konnten an Bo<strong>de</strong>n gewinnen. For<strong>de</strong>rung nach<br />

größerer Lebensnähe <strong>de</strong>r Schule und somit auch


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 29<br />

<strong>de</strong>s Sprachenlernens. Kontroversen:<br />

Sprachenlernen auf synthetischem Wege, d.h.<br />

durch erlernen einzelner Sprachkomponenten<br />

und schließlichem Zusammensetzen zu<br />

fremdsprachlichen Äußerungen. (Grammatik-Ü-<br />

M)<br />

Analytische Vorgehensweise Das Verstehen &<br />

imitieren fremdsprachlicher Texte + erkennen<br />

<strong>de</strong>r Gesetzmäßigkeiten durch eigenständige<br />

Analyse. ohne vorgeschaltete Muttersprache<br />

Direkte Metho<strong>de</strong>.<br />

1) Lautlehre<br />

Vietor:<br />

Lautlehre<br />

Zusammenhängen<strong>de</strong> Lektüre<br />

Abkehr von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>duktiven Grammatik & hin zur<br />

induktiven Grammatik<br />

Verwen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Fremdsprache im Unterricht.<br />

Übersetzungen wer<strong>de</strong>n abgelehnt<br />

Die vermitteln<strong>de</strong> Metho<strong>de</strong> (Beginn 20. Jhd) Kompromissmetho<strong>de</strong> aus Grammatik –<br />

Übersetzungsmetho<strong>de</strong> & Vietors Vorschläge.<br />

zu lernen<strong>de</strong> Grammatikregeln<br />

zweisprachige Wörterlisten<br />

Einübung grammatischer Paradigmen<br />

Übersetzung <strong>de</strong>utscher Sätze ins <strong>Englisch</strong>e<br />

- Systematische Ausspracheübungen<br />

- Lektionstexte<br />

- Beantworten von Textfragen & Nacherzählen<br />

von Texten<br />

Einsprachige Grammatikübungen<br />

Die audio-linguale Metho<strong>de</strong><br />

Angestrebte direkte Schulung <strong>de</strong>r<br />

Sprachfertigkeit. Lösung von <strong>de</strong>n traditionellen<br />

grammatischen Kategorien lateinischer<br />

Schulgrammatik. Grammatische Konstruktionen<br />

wer<strong>de</strong>n nunmehr als Reihe von funktionalen<br />

Leerstellen (slots) verstan<strong>de</strong>n. Eine Sprache<br />

zu lernen be<strong>de</strong>utet, die wichtigsten slots und<br />

patterns und möglichen lexikalischen Füllungen<br />

zu erlernen. / Behavioristische Psychologie: alles<br />

Lernen ist das Konditionieren eines Reizes. Nicht<br />

Einsicht sollte eingeübt wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

Sprechgewohnheiten sollten durch häufiges<br />

Wie<strong>de</strong>rholen eingeprägt wer<strong>de</strong>n. / en<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

50er Jahre Tonban<strong>de</strong>insatz im großen Stil.<br />

Sputnik – Schock: Da audiolinguale Metho<strong>de</strong> als<br />

erfolgreich erachtet wur<strong>de</strong>, lag es nahe, mit ihrer<br />

Hilfe <strong>de</strong>n schulischen Fremdsprachenunterricht<br />

zu intensivieren.<br />

Vermittlungsansätze heute<br />

Metho<strong>de</strong>npluralismus! Vermeidung von<br />

Eintönigkeit & Schematisierung. Erzielung eines<br />

hohen Maßes an Schülerbeteiligung durch<br />

Einsatzes einer Vielfalt von Materialien, Medien,


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 30<br />

Der kommunikative Vermittlungsansatz<br />

(communicative language teching / clt)<br />

Alternative Vermittlungsansätze (humanistic<br />

approaches)<br />

Unterrichtskonzepten. Alle neuen<br />

Vermittlungsansätze gehen davon aus, dass man<br />

durch das Erlernen einer Sprache im praktischen<br />

Leben dazu befähigt sein soll, sich dieser Sprache<br />

als Kommunikationsinstrument zu bedienen.<br />

„Kommunikative Kompetenz“ wird <strong>de</strong>finiert als<br />

Verbindung von Fähigkeiten in <strong>de</strong>m Bereich:<br />

formale Wohlgeformtheit<br />

effektive Realisierung von Sprechakten<br />

kulturell angemessenes Verhalten<br />

Der <strong>Englisch</strong>unterricht muss alle Komponenten<br />

<strong>de</strong>r kommunikativen Kompetenz för<strong>de</strong>rn<br />

Alle Materialien und Lernstoffe wer<strong>de</strong>n nach<br />

kommunikativer Wirksamkeit ausgewählt.<br />

Empfohlene techniques: Situationseinbettung<br />

<strong>de</strong>r Grammatik und <strong>de</strong>s Wortschatzes / Einüben<br />

von Sprechakten und Interaktionen /<br />

Diskussionen, kreatives Schreiben /<br />

Fehlertoleranz bei kommunikativen Aktivitäten /<br />

Einbezug kommunikativer Testaufgaben in die<br />

Leistungsbewertung.<br />

Konzentration auf <strong>de</strong>n Lernen<strong>de</strong>n<br />

Selbststeuerung <strong>de</strong>s Lernprozesses durch <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Lerner (autonomes<br />

Fremdsprachenlernen)<br />

Suggestopädisches Fremdsprachenlernen &<br />

neurolinguistisches Programmieren (NLP)<br />

Anpassung <strong>de</strong>r Sprachunterrichts an <strong>de</strong>n<br />

natürlich vorhan<strong>de</strong>nen Spracherwerbsprozess<br />

(natural approach)<br />

Natural approach am Beispiel <strong>de</strong>r Grundschule:<br />

Für <strong>de</strong>n menschlichen Spracherwerb gibt es<br />

einen festgelegten Verlaufsplan (innate<br />

syllabus), gilt für Muttersprachler sowie<br />

Fremdsprachler. Normales Sprachenlernen<br />

beginnt mit einer silent period, lange bevor <strong>de</strong>r<br />

Sprecher selbstständig tätig wird. Wichtig hierfür<br />

ist <strong>de</strong>r comprehensible input, also die<br />

verständliche Sprachaufnahme. Geför<strong>de</strong>rt d wird<br />

<strong>de</strong>r Prozess <strong>de</strong>r individuellen Sprachverarbeitung<br />

durch einen low affective filter, also das positive<br />

affektive Eingebettet sein <strong>de</strong>s Sprachlernen<strong>de</strong>n.<br />

Der Sprachliche input wird zunächst<br />

aufgenommen und evtl. imitiert, nach und nach<br />

übernimmt <strong>de</strong>r Lerner einzelne Wortgruppen<br />

(unanalyzed chunks) und gebraucht sie in<br />

eigenen Mitteilungen. Erst in einem späteren<br />

Stadium wer<strong>de</strong>n Worte und Morpheme<br />

analysiert (analyzed) und in neuen<br />

Zusammenhängen produktiv verwen<strong>de</strong>t. Dieser<br />

Vorgang <strong>de</strong>r Analyse ist von Lerner zu Lerner<br />

unterschiedlich und von außen schwer<br />

steuerbar.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 31<br />

Integrierte sprachliche Fähigkeiten (integrated<br />

skills)<br />

Gewichtung <strong>de</strong>r integrated skills<br />

Skimming / reading for gist<br />

Scanning<br />

Reading for <strong>de</strong>tail<br />

Lernen<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>n eine Interimssprache<br />

(interlanguage), die sich erst allmählich <strong>de</strong>r<br />

Norm <strong>de</strong>r Zielsprache angleicht. Fehler sind<br />

somit als interimsprachlich zu erkennen und als<br />

Fortschritt <strong>de</strong>s Lernprozesses zu begreifen.<br />

Im natural approach wird <strong>de</strong>m Lernen<strong>de</strong>n also<br />

viel verständlicher input präsentiert und je<strong>de</strong>r<br />

kann in seinem eigenen Tempo vorgehen.<br />

Hörverstehen: Die Fähigkeit, mündliche<br />

Mitteilungen unterschiedlicher Sprecher<br />

<strong>de</strong>kodieren zu können. Hörverstehen ist kein<br />

Nebenprodukt <strong>de</strong>s Lesens / Sprechens<br />

Sprechen: eigene Mitteilungen möglichst<br />

angemessen und differenziert mündlich in<br />

Sprache fassen.<br />

Leseverstehen: schriftliche Mitteilungen je<strong>de</strong>r<br />

Form nach Absicht und Inhalt <strong>de</strong>kodieren<br />

Das Schreiben: Fertigkeit, eigene Mitteilungen in<br />

unterschiedlicher Form möglichst angemessen<br />

und differenziert schriftlich encodieren.<br />

Hörverstehen: /Probleme: Linguistische<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten, idiomatische Wendungen,<br />

Slang, Jargon, Ellipsen, Satzbrüche / rasche<br />

Perzeption vonnöten, um mit <strong>de</strong>r<br />

Sprechgeschwindigkeit (débit) mithalten zu<br />

können. Keine visuellen Segmentierungshilfen<br />

(Wortgrenzen)<br />

Extensives Lesen, bei <strong>de</strong>m nur die groben<br />

Zusammenhänge im Text zur Kenntnis<br />

genommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Selektives Lesen, bei <strong>de</strong>m nur Informationen zu<br />

bestimmten Aspekten aus <strong>de</strong>m Text entnommen<br />

wer<strong>de</strong>n. In diesem Fall wird <strong>de</strong>m Leser bereits<br />

vor <strong>de</strong>m Lesevorgang gesagt, worauf er<br />

beson<strong>de</strong>rs achten soll.<br />

Intensives Lesen, bei welchem <strong>de</strong>r Leser auf alle<br />

Details achtet. Er muss <strong>de</strong>shalb alle Wörter und<br />

Wendungen verstehen. In <strong>de</strong>r Nacharbeit<br />

versucht <strong>de</strong>r Lernen<strong>de</strong>, sich an alle Einzelheiten<br />

<strong>de</strong>s Textes zu erinnern.<br />

Skript 3: Sprachliche Teilbereiche, Psychologie, Leistungserhebung<br />

Geheft 1 – Didaktik <strong>de</strong>r sprachlichen Teilbereiche<br />

Aussprache<br />

Imitation vs. Kognition<br />

Artikulationshilfen<br />

Hauptaugenmerk <strong>de</strong>r Phonologie liegt auf <strong>de</strong>r<br />

Imitation, die Kognition (Verständnis für das<br />

Erlernen <strong>de</strong>r Grammatik) hat für Aussprache<br />

eher unterstützen<strong>de</strong> Funktion.<br />

Beim Erlernen von Sprachlauten spielt die<br />

Imitation eine wesentlich größere Rolle als die


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 32<br />

Kognition. Diese hat für das Erlernen von<br />

Aussprache eher unterstützen<strong>de</strong> Funktion, etwa<br />

in Form graphischer o<strong>de</strong>r taktiler<br />

Artikulationshilfen. (Lautschrift, Zeichnungen <strong>de</strong>s<br />

Mundinnenraumes mit Zunge und Zähnen, also<br />

graphische Darstellung <strong>de</strong>s Artikulationsortes<br />

etc.)<br />

Aussprachenorm/ - standard<br />

RP ist Unterrichtsstandard, da es als ‘Sprache <strong>de</strong>r<br />

Auslän<strong>de</strong>r’ in England akzeptiert ist, weitläufig<br />

verständlich ist und klassenunabhängig ist.<br />

Levels of accuracy Intelligibility / phonemic correctness /<br />

subphonemic correctness / near-nativeness.<br />

spelling pronunciation<br />

Eine Art von Aussprachefehler: z.B. boat: []<br />

/ abroad: [] aus “oa” in “boat” wird<br />

geschlossen, dass <strong>de</strong>r Diphthong immer so<br />

ausgesprochen wird wie n “boat”. Im Falle von<br />

“abroad” ist dies aber falsch.<br />

weak forms<br />

Abgeschwächte Vollformen: at [] / at []<br />

Prosodie<br />

Die Prosodische Schulung gehört zum Bereich<br />

<strong>de</strong>r suprasegmentalen Phonologie. Es ist die<br />

Lehre <strong>de</strong>r Zielsprachlichen<br />

Satzintonationsmuster, -rhythmen und –<br />

Melodien. (Tunes im <strong>Englisch</strong>en), Hinweise auf<br />

intersprachliche Interferenzfehler (Übertragung<br />

<strong>de</strong>r Sägezahn – Intonation <strong>de</strong>s Deutschen auf<br />

das <strong>Englisch</strong>e)<br />

segmentale vs. suprasegmentale Phonologie Segmentale Phonologie ist die Phonologie, die<br />

sich auf einzelne Wörter, Phänomene<br />

konzentriert. Suprasegmentale Phonologie ist<br />

die Prosodie.<br />

Wortschatz<br />

Selektionskriterien Kriterien, die festlegen welche Vokabeln /<br />

welcher Wortschatz wichtig zu vermitteln ist und<br />

welcher nicht.<br />

offene vs. geschlossene Wortklasse<br />

Offene Klasse: Verben, Adjektive, Substantive.<br />

Geschlossene Klasse: Partikeln. (but, and, or…)<br />

Grundwortschatz<br />

ca. 2500 Wörter, soll einen Großteil (80%) <strong>de</strong>r<br />

alltäglichen Kommunikationsbedürfnisse <strong>de</strong>cken.<br />

Fachvokabular<br />

Fachsprachen sind sekundäre Subsysteme und<br />

wer<strong>de</strong>n erst auf <strong>de</strong>r Basis einer erlernten<br />

Allgemeinsprache erworben. Die Wortformen<br />

fachsprachlicher Wörter sind z.T. <strong>de</strong>r<br />

Allgemeinsprache entnommen und in ihrer<br />

Be<strong>de</strong>utung spezialisiert. Manche Fachsprachen<br />

sind dadurch charakterisiert, dass vorwiegend<br />

Wortgut aus <strong>de</strong>m Lateinischen und Griechischen<br />

– teilweise neu gebil<strong>de</strong>t – verwen<strong>de</strong>t wird.<br />

Als Lexika bieten sich für Linguisten und Nicht-<br />

Fachleute keine zweisprachigen Lexika an, da<br />

sich diese durch oft ungenaue Fachangabe und<br />

zu wenige Pseudonyme auszeichnen.<br />

Im Bereich <strong>de</strong>r Schule sind die Fachsprachen <strong>de</strong>r


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 33<br />

Potentieller Wortschatz<br />

Produktiver vs. rezeptiver Wortschatz<br />

Internationalismen (cognates)<br />

false friends<br />

Semantisierung<br />

Paraphrase<br />

Vokabelgleichung<br />

Kollokation<br />

Konnotation<br />

Umwälzung<br />

Grammatik<br />

Grammatik<br />

wissenschaftliche vs. didaktische (pädagogische)<br />

Grammatik<br />

(kommunikativ-) funktionaler vs. linguistischer<br />

Aufbau<br />

grammatische vs. situative Progression<br />

spiralenförmige Progression<br />

einzelnen Schulfächer, etwa im Bereich <strong>de</strong>r<br />

literarischen Interpretation o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

grammatischen Terminologie zu beachten.<br />

Sog. <strong>de</strong>rived words von an<strong>de</strong>ren, bekannten<br />

Wörtern abgeleitet und somit auch verstan<strong>de</strong>n<br />

Produktiver Wortschatz: Wird in eigener<br />

Produktion verwen<strong>de</strong>t / rezeptiver Wortschatz:<br />

Wortschatz, <strong>de</strong>r in eigener Produktion nicht<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann / verwen<strong>de</strong>t wird, aber<br />

<strong>de</strong>nnoch passiv verstan<strong>de</strong>n wird.<br />

Hauptsächlich Wörter lateinischen / griechischen<br />

Ursprungs, die international verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

(Philosophie / Psychologie…)<br />

Klingen ähnlich wie in <strong>de</strong>r Muttersprache,<br />

be<strong>de</strong>uten aber etwas an<strong>de</strong>res.<br />

Füllung einer fremdsprachlichen Worthülse mit<br />

semantischem Inhalt.<br />

Umschreibung<br />

Semantisierung kann über Vokabelgleichungen<br />

erfolgen: table = Tisch<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass bestimmte Wörter<br />

einer Sprache nebeneinan<strong>de</strong>r auftreten: pretty<br />

woman ist häufiger als handsom girl, da<br />

handsome eher mit Männern assoziiert wird.<br />

Nebenbe<strong>de</strong>utung, übertragene Be<strong>de</strong>utung<br />

Das regelmäßige Wie<strong>de</strong>rauftauchen bereits<br />

bekannten Vokabulars zu <strong>de</strong>ssen Wie<strong>de</strong>rholung<br />

und Aktivierung.<br />

Hat verschie<strong>de</strong>ne Verwendungsweisen:<br />

Regelwerk, linguistische Schule, Lehrmetho<strong>de</strong>,<br />

sprachlicher Teilbereich<br />

wissenschaftliche Grammatik: Dient <strong>de</strong>r exakten<br />

und vollständigen linguistischen Beschreibung<br />

einer Sprache.<br />

didaktische Grammatik: Soll die grammatischen<br />

Zusammenhänge einer Sprache lernergerecht<br />

aufarbeiten.<br />

kommunikativ-funktional: Die Lerner fin<strong>de</strong>n hier<br />

die für bestimmte Re<strong>de</strong>absichten benötigten<br />

linguistischen Mittel.<br />

linguistisch-systematisch: Regeln sind nach<br />

Schwierigkeitsgrad bzw. Komplexität<br />

angeordnet.<br />

grammatische Progression: Der Unterricht<br />

orientiert sich an <strong>de</strong>r Komplexität <strong>de</strong>r zu<br />

behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Strukturen.<br />

Situative Progression: Die zu erwarten<strong>de</strong>n<br />

Sprechanlässe bestimmen die Auswahl und<br />

Abfolge <strong>de</strong>r Sprachmittel.<br />

Grammatische und situative Progression wer<strong>de</strong>n


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 34<br />

Geheft 2 – Psychologie und Fremdsprachentheorie<br />

ineinan<strong>de</strong>r verwoben (?)<br />

Die Überwindung <strong>de</strong>s Behaviorismus<br />

Behaviorismus<br />

Stimulus- Response – Mo<strong>de</strong>ll<br />

positive/negative Verstärkung<br />

Habit Formation<br />

Shaping<br />

imitativ – reaktives vs. kognitives Lernen<br />

Kompetenz vs. Performanz<br />

Language Acquisition Device (LAD)<br />

Innate I<strong>de</strong>as<br />

In- built Syllabus<br />

Universalgrammatik<br />

Psychologische Schule, Verhaltenslehre. Der<br />

Behaviorismus war die erste psychologische<br />

Schule, die ein in sich geschlossenes Lernmo<strong>de</strong>ll<br />

anbot. Die behavioristische Lernpsychologie<br />

erhebt <strong>de</strong>n Anspruch, je<strong>de</strong>s Lernen – bei Tier<br />

o<strong>de</strong>r Mensch – erklären zu können.<br />

Reiz – Reflex – Situation: Auf einen bestimmten<br />

Reiz erfolgt eine bestimmte Reaktion, diese ist<br />

konditionierbar. (Pawlowscher Hund)<br />

Positive Verstärkung: Wenn ich etwas tue, tritt<br />

etwas ein.<br />

Negative Verstärkung: Wenn ich etwas tue, tritt<br />

etwas nicht ein. (Beispiel: Regenschirm Ich<br />

wer<strong>de</strong> nicht nass)<br />

„Habit formation“ ist die grundlegen<strong>de</strong><br />

Argumentation <strong>de</strong>s Behaviorismus. Je<strong>de</strong>r noch<br />

so komplexe Lernvorgang lässt sich durch ihn als<br />

eine „gewohnheitsmäßige Ausprägung“<br />

darstellen und beschreiben.<br />

„Shaping“ ist die Serie minimaler Lernschritte,<br />

welche in Kombination schließlich zur „Habit<br />

Formation“ führen.<br />

imitative-reaktiv: Antrainieren von Reflexen,<br />

Nachahmung<br />

kognitiv: Verstehen, Begreifen <strong>de</strong>s Gelernten,<br />

Einordnung in Zusammenhänge<br />

Kompetenz: Bezeichnet das unbewusste Wissen<br />

eines Sprechers über seine Sprache. Kompetenz<br />

wird in diesem Sinne als ein endliches<br />

Regelsystem begriffen, mit <strong>de</strong>ssen Hilfe<br />

unendliche viele Sätze produziert wer<strong>de</strong>n<br />

können<br />

Performanz: Das tatsächliche Sprechen<br />

(Chomsky)<br />

Angeborener Spracherwerbsmechanismus bei<br />

Kin<strong>de</strong>rn.<br />

Das Verfahren von Kin<strong>de</strong>rn, die gehörte Sprache<br />

zu segmentieren, memorieren und kombinieren<br />

Ablaufordnung, wann das Kind Sprache lernt und<br />

wann es die silent period überwin<strong>de</strong>t und selbst<br />

zu sprechen beginnt.<br />

We<strong>de</strong>r innate i<strong>de</strong>as noch <strong>de</strong>r innate syllabus sind<br />

sprachspezifisch, sie beziehen sich somit auf eine<br />

Universalgrammatik, also diejenigen<br />

Eigenheiten, die allen menschlichen Sprachen<br />

gemein sind.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 35<br />

Die Variablenforschung – Individuelle Unterschie<strong>de</strong><br />

Lernerfaktoren<br />

Die Lernerfaktoren sind die variablen Faktoren<br />

<strong>de</strong>s Spracherwerbs. Chomsky wur<strong>de</strong> auf sie bei<br />

seiner Kritik an <strong>de</strong>r behavioristischen Lerni<strong>de</strong>e<br />

aufmerksam, als er erkannte, dass beim Erwerb<br />

<strong>de</strong>r Muttersprache kaum nennenswerte<br />

Unterschie<strong>de</strong> in Geschwindigkeit und Lernerfolg<br />

auftreten, wohl aber beim<br />

Fremdsprachenunterricht und dass diese nicht<br />

durch unzureichen<strong>de</strong> Konditionierung bedingt<br />

sind, son<strong>de</strong>rn durch Voraussetzungen, die <strong>de</strong>r<br />

Lerner mitbringt o<strong>de</strong>r auch nicht.<br />

Intelligenz<br />

„Intelligenz“ ist ein schwer zu <strong>de</strong>finieren<strong>de</strong>r<br />

Begriff. Fest steht, dass Intelligenztests nicht<br />

etwa Intelligenz messen, son<strong>de</strong>rn lediglich, wie<br />

gut jemand Intelligenztests lösen kann. Der<br />

Harward-Psychologe Howard Gardner<br />

unterschei<strong>de</strong>t sieben verschie<strong>de</strong>ne Einzel-<br />

Intelligenzen. Cummins unterschei<strong>de</strong>t zwei<br />

Dimensionen von sprachlicher Intelligenz, und<br />

postuliert ihre Unabhängigkeit voneinan<strong>de</strong>r.<br />

1. Cognitive / aca<strong>de</strong>mic language ability<br />

[CALP]<br />

2. Basic interpersonal communication skills<br />

[BICS]<br />

Language Aptitu<strong>de</strong> Tests<br />

Plastizität<br />

Critical Period Hypothesis<br />

Abschließend kann man sagen, dass es sein<br />

kann, dass Intelligenz einige Faktoren, die mit<br />

<strong>de</strong>m Fremdsprachenerwerb zusammenhängen,<br />

beeinflusst (v.a. auf kognitiver Ebene), die<br />

mündlichen Möglichkeiten jedoch eher nicht<br />

beeinflusst. Intelligenz kann also eine Großartige<br />

Voraussetzung für <strong>de</strong>n Erfolg in <strong>de</strong>r Schule sein,<br />

spielt aber schon beim natürlichen Erwerb einer<br />

Fremdsprache eine wesentlich geringere Rolle,<br />

wenn es darum geht, die Fremdsprache durch<br />

Kommunikation in <strong>de</strong>r Zielsprache zu erlernen.<br />

Man erkannte, dass klassische Intelligenztests<br />

nichts über die Sprachlernfähigkeiten <strong>de</strong>s<br />

Lernen<strong>de</strong>n aussagten, <strong>de</strong>shalb wur<strong>de</strong>n Tests<br />

entwickelt, die die Sprachlernleistung <strong>de</strong>s<br />

Proban<strong>de</strong>n messen sollten. Der Fortschritt<br />

gegenüber herkömmlichen Intelligenztests war<br />

beschei<strong>de</strong>n. Sie setzten sich nicht als Instrument<br />

für <strong>de</strong>n Fremdsprachenunterricht durch.<br />

Das Gehirn erhält “Plastizität”, gemeint sind ist<br />

die Tatsache, dass sich in <strong>de</strong>n ersten zehn<br />

Lebensjahren beson<strong>de</strong>rs viele<br />

Synapsenverbindungen ausbil<strong>de</strong>n.<br />

Diese Theorie besagt, dass es einen Zeitraum<br />

gibt, in welchem Spracherwerb mühelos und<br />

ganz natürlich abläuft. (Man nahm an, dass <strong>de</strong>r


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 36<br />

Lateralisation<br />

Formale Operationen<br />

Anomie<br />

Emphatie<br />

Ego- Durchlässigkeit<br />

Ethnozentrismus<br />

optimale Zeitpunkt, eine Sprache zu lernen,<br />

innerhalb <strong>de</strong>r ersten zehn Lebensjahren liegt)<br />

Man nimmt an, dass ursprüngliche bei<strong>de</strong><br />

Gehirnhälften an <strong>de</strong>r Sprachverarbeitung<br />

beteiligt sind, doch nach <strong>de</strong>m 10. Lebensjahr<br />

scheint diese zu lateralisieren, also in die linke<br />

Gehirnhälfte „abzuwan<strong>de</strong>rn“<br />

Nach Piaget sind Menschen erst ab einem<br />

gewissen Alter in <strong>de</strong>r Lage Formale Operationen<br />

/ Abstrakte Strukturen zu durchschauen.<br />

(Soziol.) Zustand, in <strong>de</strong>m die Stabilität sozialer<br />

Beziehungen gestört ist: Wie gut fin<strong>de</strong>t sich ein<br />

Individuum in <strong>de</strong>r es umgeben<strong>de</strong>n Gesellschaft<br />

zurecht.<br />

Einfühlungsvermögen<br />

Man muss „an<strong>de</strong>res“ an sich heranlassen, um<br />

eine Fremdsprache lernen zu können.<br />

Wie sehr ist man auf seine eigene kulturellen<br />

und ethischen Wurzeln ausgerichtet.<br />

Motivation – Das Lieblingskind <strong>de</strong>r Fremdsprachendidaktik<br />

Motivation<br />

Das Lieblingskind <strong>de</strong>r Fremdsprachendidaktik:<br />

Die Beweggrün<strong>de</strong>, die das Han<strong>de</strong>ln eines<br />

Menschen bestimmen.<br />

Motiv<br />

Warum tue ich etwas? Grund.<br />

Motivieren<br />

anregen, anspornen<br />

Homöostase<br />

Die innere Stabilität Bedürfnislosigkeit.<br />

intrinsisch vs. extrinsisch<br />

intrinsisch: Die Motivation geht vom Lernen<strong>de</strong>n<br />

selbst aus, er ist z.B. interessiert o<strong>de</strong>r knüpft<br />

Erwartungen an <strong>de</strong>n Fremdsprachenerwerb.<br />

extrinsisch: Motivation von außen. Beispiel: Um<br />

das Abitur zu erhalten, muss <strong>de</strong>r Schüler <strong>Englisch</strong><br />

beherrschen.<br />

instrumentell vs. integrative<br />

instrumentell: Der Fremdsprachenlerner möchte<br />

mit <strong>de</strong>r Fremdsprache Ziele erreichen (z.B.<br />

Karrieresprung)<br />

intregrativ: Der Lerner möchte sich in die Kultur<br />

<strong>de</strong>r Fremdsprache integrieren o<strong>de</strong>r muss sich in<br />

die Kultur integrieren.<br />

Intern vs. extern<br />

interne Motivationsfaktoren: Sind innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Lernsituation zu fin<strong>de</strong>n: Lehrer, Materialien,<br />

Schulnoten.<br />

externe Motivationsfaktoren: Sind außerhalb<br />

<strong>de</strong>s Lernkontextes zu fin<strong>de</strong>n: Zielkultur,<br />

Sprachklang, Eltern etc.<br />

Mikro- vs. Makromotivation<br />

(?) We do not know whether it is motivation that<br />

produces successful learning, or successful<br />

learning, that enhances motivation.<br />

Spracherwerbstheorie und Fremdsprachendidaktik<br />

Good Language Learner<br />

Aus <strong>de</strong>r Erforschung <strong>de</strong>r individuellen<br />

Erfolgsvariablen <strong>de</strong>s Fremdsprachenunterrichts


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 37<br />

Acquisition vs. Learning<br />

Natürlicher vs. Gesteuerter<br />

Fremdsprachenerwerb<br />

Silent Period<br />

Monitor<br />

Monitor Over-User<br />

Monitor Un<strong>de</strong>r-User<br />

Erwerbssequenz – Hypothese (Natural Or<strong>de</strong>r<br />

Hypothesis)<br />

entstand das Bild <strong>de</strong>s prototypischen Good<br />

Language Learner.<br />

Er nutzt je<strong>de</strong> Gelegenheit, die Zielsprache zu<br />

sprechen<br />

Ist eher ein Jugendlicher o<strong>de</strong>r Erwachsener als<br />

ein Kind<br />

Verfügt über analytische Fähigkeiten<br />

Hat eine starke Motivation, die Zielsprache zu<br />

erlernen<br />

Traut sich, die Sprache zu benutzen, riskiert<br />

Fehler und Lächerlichkeit.<br />

Kann sein Lernverhalten anpassen.<br />

Zeichnet sich durch „intelligent guessing“ aus.<br />

Acquisition ( = Erwerb): Laut Krashen führt nur<br />

dieser Weg zu wirklich spontaner, flüssiger und<br />

korrekter Sprachbeherrschung, vollzieht sich<br />

jedoch weitgehend unbewusst und ist<br />

typischerweise bei Kin<strong>de</strong>rn zu beobachten. Hier<br />

ist jedoch sehr viel Zeit vonnöten.<br />

Learning (= Erlernen): Vollzieht sich über<br />

abstrakte Regeln und führt zu einem hohen<br />

formalen Bewusstsein für eine Sprache, dies<br />

wirkt sich in schriftlicher Form positiv, auf die<br />

Spontaneität und die gesprochene Sprache<br />

jedoch negativ aus. Hemmend.<br />

Natürlicher Fremdsprachenerwerb fin<strong>de</strong>t in<br />

einem natürlichen, nicht schulischen Umfeld und<br />

durch die Kommunikation in <strong>de</strong>r Fremdsprache<br />

statt. Beispielsweise bedingt durch einen Umzug<br />

in ein frem<strong>de</strong>s Land muss dort die Sprache im<br />

sozial-kommunikativen Umgang angewen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n und wird dabei „natürlich“ erlernt. Dem<br />

gegenüber steht <strong>de</strong>r gesteuerte und geplante<br />

Fremdsprachenerwerb durch eine schulische<br />

Einrichtung. Hier wird größerer Wert auf das<br />

kognitive Verständnis <strong>de</strong>r Fremdsprache gelegt<br />

und erfolgt meist nicht im ausschließlichen<br />

Kontakt mit <strong>de</strong>r Sprache.<br />

Ein Zeitraum, in <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>r Sprache zwar<br />

ein<strong>de</strong>utig schon verstehen, aber noch nicht<br />

produzieren können.<br />

Eine bewusste sprachliche Kontrollinstanz (Nach<br />

Krashen), bestehend aus <strong>de</strong>m bereits<br />

internalisierten Regelwerk <strong>de</strong>r Sprache.<br />

Er ist bei <strong>de</strong>r mündlichen Sprachproduktion so<br />

sehr mit <strong>de</strong>r Kontrolle <strong>de</strong>r Regelkonformität<br />

seiner Sprachproduktion beschäftigt, dass das<br />

flüssige Sprechen behin<strong>de</strong>rt wird.<br />

Er spricht zwar flüssig, ist aber gegen<br />

Fehlerkorrektur gänzlich immun.<br />

Untersuchungsergebnisse belegen, dass<br />

kindlicher Spracherwerb nach <strong>de</strong>m in-built


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 38<br />

Fossilisierung<br />

Input-Hypothese<br />

Affektiver Filter<br />

Geheft 3 - Leistungserhebung: Theorie – Praxis – ‚Fehler’<br />

Theorie: Funktionen, Kriterien, Formen<br />

Testfunktionen<br />

Proficiency Test<br />

Achievement Test<br />

Diagnostic Test<br />

Aptitu<strong>de</strong> Test<br />

Gütekriterien<br />

Validität (Gültigkeit)<br />

Praktibilität<br />

Reliabilität (Zuverlässigkeit)<br />

syllabus verläuft, und zwar in allen Sprachen.<br />

Diese so genannten Erwerbssequenzen (natural<br />

or<strong>de</strong>r) weisen sogar bei unterschiedlichen<br />

Sprachen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf,<br />

welche auf eine Universalgrammatik schließen<br />

lassen.<br />

Stagnation: Der Fremdsprachenerwerb<br />

Erwachsener stagniert häufig auf einem dieser<br />

Erwerbsstadien.<br />

Krashen behauptet, dass <strong>de</strong>r erfolgreiche Erwerb<br />

einer Fremdsprache hauptsächlich vom Kontakt<br />

mit <strong>de</strong>r Zielsprache abhängt. Der<br />

Fremdsprachliche input muss kontinuierlich,<br />

verständlich und kommunikativ sein.<br />

Laut Krashen legen sich bestimmte emotionale<br />

Faktoren wie Angst, mangeln<strong>de</strong>s<br />

Selbstbewusstsein und geringe Motivation wie<br />

ein Filter über <strong>de</strong>n Spracherwerbsmechanismus.<br />

Schwächen isolieren, Lernerfolg prognostizieren,<br />

Sprachstand ermitteln, Lernziele überprüfen.<br />

„Tests global competence in a language.“ Diese<br />

Tests bestehen normalerweise aus Multiplechoice<br />

Tests bezüglich Grammatik, Vokabular,<br />

Leseverständnis und manchmal wird auch die<br />

aktive Produktionsfähigkeit abgefragt. Beispiel:<br />

TOEFL. Probleme <strong>de</strong>r Tests: Es ist nicht immer<br />

ganz klar, was genau eigentlich geprüft wird.<br />

Meist direkt mit Unterrichtsstoff verbun<strong>de</strong>n,<br />

bezieht sich auf begrenztes Material. Hier wird<br />

abgeprüft, ob ein Lernziel erreicht wur<strong>de</strong>.<br />

Hier wird ein ganz spezifischer Aspekt einer<br />

Sprache getestet, z.B. kann ein diagnostischer<br />

Test bezüglich <strong>de</strong>r Aussprache herausfin<strong>de</strong>n,<br />

welche phonologischen Eigenschaften einer<br />

Sprache <strong>de</strong>n Lernen<strong>de</strong>n Schwierigkeiten<br />

bereiten.<br />

Hier wird die Fähigkeit einer Person getestet,<br />

eine Fremdsprache erfolgreich zu erlernen. Die<br />

Tests sind sprachunabhängig.<br />

Kriterien, die ein Test erfüllen muss, um als<br />

zuverlässiges Instrument <strong>de</strong>r Beurteilung o<strong>de</strong>r<br />

Diagnose zu dienen: Validität, Reliabilität,<br />

Praktikabilität.<br />

Gütekriterium: Inwieweit misst <strong>de</strong>r Test<br />

tatsächlich, was er zu messen angibt.<br />

Gütekriterium: Machbarkeit. (Kosten,<br />

Auswertungszeit, Auswertungsschwierigkeit etc.)<br />

Gütekriterium: Wenn Tests vergleichbar sein<br />

sollen, müssen sie vergleichbare


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 39<br />

Offene vs. geschlossene Aufgabenstellung<br />

Discrete-point Test<br />

Integrative Tests<br />

Washback Effect / Backwash Effect<br />

Schwierigkeitsgra<strong>de</strong> beinhalten, die<br />

Voraussetzungen müssen gleich und fair sein.<br />

Genaue und sichere Daten sind bei klaren, <strong>de</strong>n<br />

Prüflingen vertrauten und verständlichen<br />

Aufgabenstellungen zu erwarten. Günstig auf die<br />

Reliabilität wirkt sich außer<strong>de</strong>m aus, wenn die<br />

Probearbeit exakte Angaben zur<br />

Bearbeitungszeit und zur Punkteverteilung<br />

erfüllt.<br />

offene Aufgabenstellung: Derjenige, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Test ablegt kann eigene Schwerpunkte setzen, in<br />

größeren Zusammenhängen argumentieren und<br />

die Aufgabenlösung selbst strukturieren. Diese<br />

Tests erreichen ein Höchstmaß an Validität, da<br />

sie tatsächlich Kommunikationsfähigkeit messen,<br />

sind aber nur wenig objektiv und reliabel, da die<br />

Schülerantworten nicht exakt<br />

vorherzubestimmen sind.<br />

geschlossene Aufgabenstellung: Ist oft<br />

kleinschrittig, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Test ablegen<strong>de</strong> arbeitet<br />

Teilaufgabe für Teilaufgabe ab, ohne die<br />

Zusammenhänge zu erkennen.<br />

Hier wer<strong>de</strong>n klar abgegrenzte Fertigkeiten<br />

gemessen, i<strong>de</strong>al um die Gütekriterien Validität,<br />

Realibilität und Objektivität zu erfüllen. Hier<br />

prüft je<strong>de</strong> Aufgabe jeweils nur eine Fähigkeit ab.<br />

Aus punktuellen Tests gewonnene Daten sagen<br />

jedoch wenig über die<br />

Sprachhandlungsfähigkeiten <strong>de</strong>r Schüler aus.<br />

Hierfür sind Integrative Tests besser geeignet. <br />

Nur in geschlossenen / halboffenen<br />

Aufgabenstellungen möglich.<br />

Hier wer<strong>de</strong>n Kombinationen verschie<strong>de</strong>ner<br />

Teilfertigkeiten (auch nichtsprachlicher)<br />

gemessen, setzen freiere Aufgabenstellung<br />

voraus. (z.B. Cloze-Test)<br />

Hat sich bei <strong>de</strong>n Schülern die Auffassung<br />

durchgesetzt, dass sie ein bevorstehen<strong>de</strong>r Test<br />

mit Informationen zur Verbesserung ihrer<br />

Leistungsfähigkeit versorgt und entsteht<br />

dadurch eine motiviertere Lernhaltung, ist von<br />

<strong>de</strong>r Klassenarbeit ein positiver Washback Effect<br />

ausgegangen. Wegen <strong>de</strong>s stärkeren<br />

Unterrichtsbezugs lösen ihn lernzielorientierte<br />

Tests eher aus als Prüfungen, die die Ergebnisse<br />

von Proban<strong>de</strong>n in Relation zu einer<br />

Bezugsgruppe (Normorientiert) setzten (z.B.<br />

Parallelklasse) Gehring: <strong>Englisch</strong>e <strong>Fachdidaktik</strong><br />

Praxis: Traditionelle und mo<strong>de</strong>rne Formen<br />

The Fifth Skill<br />

Die Übersetzung ist wohl die älteste Form <strong>de</strong>r<br />

fremdsprachlichen Leistungsmessung. Sie ist<br />

traditionell so stark in das Fremdsprachenlernen


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 40<br />

Normorientiert vs. kriterienorientiert<br />

Objektivierung<br />

Performanzfehler<br />

Slip<br />

Mistake<br />

Kompetenzfehler<br />

Error<br />

Attempt<br />

Flüssigkeit<br />

Korrektheit<br />

integriert, dass sie häufig als fifth skill bezeichnet<br />

wird.<br />

normorientiert: C-Tests (C = Cloze = Lücke)<br />

Beispiel: IQ – Test. Alle Tests sind so konstruiert,<br />

dass <strong>de</strong>r Durchschnittswert 100 ist, integrative<br />

Testform.<br />

kriterienorientiert: Führerscheintest.<br />

Beurteilung freier Produktionen unterliegt in<br />

hohem Maße <strong>de</strong>r Subjektivität <strong>de</strong>s Bewerters.<br />

Dieses Defizit lässt sich durch Objektivierung (=<br />

Möglichst genaue Formulierung <strong>de</strong>r<br />

Bewertungskriterien) minimieren.<br />

„Performanz“ steht für die Äußerung, die vom<br />

Schüler getätigt wird. slip und mistake<br />

(=Verstoß gegen Sprachliche Angemessenheit,<br />

oft Grenzfall und auch von Muttersprachlern<br />

schwer zu beurteilen): Diese Fehler könnte <strong>de</strong>r<br />

Lerner bei genügend Zeit und Konzentration<br />

selbst korrigieren.<br />

Unsystematische Flüchtigkeitsfehler<br />

(Rechtschreibung, Versprecher)<br />

Normverstöße, die die spontan verfügbare<br />

Lernersprache (interlanguage) markieren.<br />

error und attempt: Die Selbstkorrektur dieser<br />

Fehler kann <strong>de</strong>r Lerner noch nicht leisten, da er<br />

über die nötige Regel noch nicht verfügt.<br />

Verstöße, die nicht auf falscher<br />

Regelanwendung, son<strong>de</strong>rn auf mangelhaftem<br />

Erwerb bzw. Verständnis <strong>de</strong>r Struktur beruhen.<br />

Hier herrscht Handlungsbedarf!<br />

(In <strong>de</strong>r Regel) Positive Schritte zu einer<br />

Hypothesenbildung, zeugen von Interesse und<br />

Kreativität.<br />

Manchmal muss die Produktion <strong>de</strong>s Lernen<strong>de</strong>n<br />

(v.a. die Mündliche) nicht dauernd korrigierend<br />

unterbrochen wer<strong>de</strong>n, auch wenn Fehler<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n. Wichtig ist, dass das<br />

transportiert wird, was <strong>de</strong>r Lernen<strong>de</strong> sagen<br />

möchte. Fehler sollten am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s gesagten<br />

zusammenfassend korrigiert wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r<br />

Re<strong>de</strong>fluss nicht dauern unterbrochen wer<strong>de</strong>n, da<br />

sonst die Produktion aufgrund von Frustration<br />

irgendwann komplett versiegt.<br />

Die Korrigierung soll <strong>de</strong>n Lernen<strong>de</strong>n an die<br />

englischen Standardformen erinnern, sie soll<br />

nicht Kritik o<strong>de</strong>r Bestrafung sein.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 41<br />

Nuan, David: Language Teaching Methodology<br />

Mastering the sounds of language<br />

Einleitung<br />

Im Bereich <strong>de</strong>r Aussprache scheint die Interferenz mit <strong>de</strong>r Muttersprache größer zu sein als in<br />

an<strong>de</strong>ren Bereichen, z.B. Grammatik. Auch wird phonologische Korrektheit selten erlangt, wenn <strong>de</strong>r<br />

Spracherwerb nach <strong>de</strong>r Pubertät beginnt. (Das gilt auch für talentierte Sprachenlerner).<br />

Folgen<strong>de</strong> Punkte sollen vertieft behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n:<br />

1. Was be<strong>de</strong>utet „Kontrastive Phonologie“ und inwiefern hat es das Unterrichten von Aussprache<br />

beeinflusst.<br />

2. Was ist <strong>de</strong>r Unterschied zwischen segmentaler und suprasegmentaler Phonologie?<br />

3. Wie kann Aussprache unter kommunikativen Gesichtspunkten unterrichtet wer<strong>de</strong>n?<br />

4. Wie kann eine „Lernen lernen – Perspektive <strong>de</strong>m Ausspracheunterricht hinzugefügt wer<strong>de</strong>n?<br />

Kontrastive Phonologie<br />

Critical period – hypothesis:<br />

The critical period is a biologically <strong>de</strong>termined period of life when language can be acquired more<br />

easily and beyond which time language is increasingly difficult to acquire. The critical period<br />

hypothesis claims that there is such a biological timetable. Initially the notion of a critical period was<br />

connected only to first language acquisition. Pathological studies of children who failed to acquire<br />

their first language, or aspects thereof, became fuel for arguments of biologically <strong>de</strong>termined<br />

predispositions, timed for release, which would wane if the correct environmental stimuli were not<br />

present at the crucial stage.<br />

Odlin for<strong>de</strong>rt, dass sowohl phonetische (physikalische Aspekte <strong>de</strong>r Laute) als auch phonemische<br />

(Be<strong>de</strong>utungsdifferenzieren<strong>de</strong> Einheiten) Aspekte <strong>de</strong>r Sprachschulung <strong>de</strong>utlicher hervorgehoben<br />

wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Des Weiteren kann es nützlich sein, die Muttersprache <strong>de</strong>r Zielsprache kontrastiv gegenüber zu<br />

stellen, um aus <strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n Schlüsse ziehen zu können. Sprachenlerner neigen dazu,<br />

Annahmen über die Lautung <strong>de</strong>r Fremdsprache auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s durch die Muttersprache vertrauten<br />

Lautinventars zu machen.<br />

Wichtig ist die Feststellung, dass Lerner mit unterschiedlichen Erfahrungshintergrün<strong>de</strong>n<br />

unterschiedliche Probleme haben.<br />

In <strong>de</strong>n Tagen <strong>de</strong>r Audiolingualen Metho<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> viel mit Minimalpaarübungen gearbeitet um<br />

Unterschei<strong>de</strong> wie rain / ran herauszuarbeiten. Man kam jedoch zu <strong>de</strong>r Überzeugung, dass diese<br />

Minimalpaare nur in isoliertem Zustand problematisch sind, in <strong>de</strong>r tatsächlichen Kommunikation<br />

jedoch in einen Kontext eingebettet sind und von daher leichter verständlich sind.<br />

Neuere Theorien behaupten, dass die suprasegmentalen Aspekte von Sprache (Rhythmus,<br />

Intonation, Betonung) sehr viel wichtiger für das Verstehen von Sprache sind als einzelne Laute.<br />

Diese Aspekte von Sprache sind aber auch viel schwieriger anzuwen<strong>de</strong>n und zu unterrichten, da<br />

Native Speakers die Anwendung besagter Phänomene oft variieren.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 42<br />

Neueste Forschung und Theorien<br />

Untersuchungen haben gezeigt, dass Fremdsprachenlernern die korrekte Aussprache <strong>de</strong>r Zielsprache<br />

ein hohes Anliegen ist. Vielfach verlangen sie sogar nach Ausspracheübungen.<br />

Diese Ausspracheübungen nach <strong>de</strong>r Drill – Metho<strong>de</strong> erfreuen sich so großer Beliebtheit, da sie<br />

emotionale Sicherheit mit sich bringen, <strong>de</strong>nn es ist ja nur eine eng umrissene Aufgabe zu bewältigen<br />

und zweitens ist es auf diese Weise recht einfach, die Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>r eigenen Aussprache<br />

und <strong>de</strong>r eines native Speakers herauszuarbeiten. In einer echten Kommunikationssituation ist dies<br />

viel schwerer. Außer<strong>de</strong>m funktionieren diese Drills einfach.<br />

Stevick schlägt vor, dass Aussprachelehrer viele Variationen einbauen sollen, um andauern<strong>de</strong>s<br />

Interesse sicherzustellen:<br />

1. Repetition by the whole class versus repetition by groups or rows versus individual<br />

repetition.<br />

2. Calling on stu<strong>de</strong>nts (or groups) in fixed or<strong>de</strong>r versus calling on them in random or<strong>de</strong>r<br />

3. Stu<strong>de</strong>nts’ books closed versus stu<strong>de</strong>nts’ books open<br />

4. Two or three repetitions per stu<strong>de</strong>nt (or group) versus only one repetition before going on to<br />

the next stu<strong>de</strong>nt (or group)<br />

5. Slow tempo versus fast tempo<br />

6. Tone of voice: neutral versus mysterious or mischievous versus triumphant or emphatic.<br />

7. Loudness: barely audible versus normal versus oratorical.<br />

Ausspracheschulung unter <strong>de</strong>n Gesichtspunkten <strong>de</strong>s communicative language teaching:<br />

1. The teaching of pronunciation must focus on longer-term goals; short-term objectives must be<br />

<strong>de</strong>veloped with reference to long-term goals.<br />

2. The goals of any explicit training in pronunciation should be to bring learners gradually from<br />

controlled, cognitively based performance to automatic skill-based performance.<br />

3. Teaching should aim forward gradually reducing the amount of native language influence on<br />

segmental, voice-setting, and prosodic features but should not necessarily seek to eradicate<br />

totally the influence of the native language on the speaker’s pronunciation in the second<br />

language.<br />

4. Pronunciation should be taught as an integral part of oral language use, as part of the means for<br />

creating both referential and interactional meaning, not merely as an aspect of the oral<br />

production of words and sentences.<br />

5. Pronunciation forms a natural link to other aspects of language use, such as listening,<br />

vocabulary, and grammar; ways of highlighting this inter<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce in teaching need to be<br />

explored.<br />

Kenworthy hat sechs Punkte ausgearbeitet, die wichtig für das richtige Erlernen <strong>de</strong>r Aussprache sind:<br />

1. The native language: Interferenz zwischen Muttersprache und Zielsprache.<br />

2. The age factor: Auch Kennworthy glaubt, dass zwischen <strong>de</strong>m Alter und <strong>de</strong>r Fähigkeit, die<br />

Aussprache einer Fremdsprache zu erlernen, ein enger Zusammenhang besteht. Die Forschung<br />

hat hierzu jedoch bis dato keine ein<strong>de</strong>utigen Ergebnisse liefern können.<br />

3. Amount of exposure: Problematischer Faktor, da schwer zu <strong>de</strong>finieren. Menschen, die im<br />

Zielsprachenland leben können wenig Kontakt mit <strong>de</strong>r Zielsprache haben, wohingegen<br />

Menschen, die nicht im Zielsprachenland leben, häufigen Kontakt mit <strong>de</strong>r Zielsprache haben<br />

können.<br />

4. Phonetic ability: Dieser Faktor bezieht sich auf <strong>de</strong>m Umstand, ob man ein “Ohr” für


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 43<br />

Fremdsprachen hat und es wur<strong>de</strong>n bereits Tests entwickelt, die diesen Faktor testen können. Es<br />

gibt auch schon Hinweise dafür, dass Menschen mit guter phonetic ability von pronunciation<br />

drills profitieren, an<strong>de</strong>re jedoch nicht. Diese Fähigkeit unterliegt jedoch nicht <strong>de</strong>r Kontrolle <strong>de</strong>s<br />

Lehrers, sie ist ein Lernerfaktor.<br />

5. Attitu<strong>de</strong> and i<strong>de</strong>ntity: Die Befähigung, sich die Aussprache einer an<strong>de</strong>ren Sprache anzueignen,<br />

hängt auch davon ab, wie sehr sich <strong>de</strong>r Lerner mit <strong>de</strong>r Zielkultur i<strong>de</strong>ntifizieren möchte.<br />

6. Motivation and concern for good pronunciation: Dieser Faktor hängt auch mit <strong>de</strong>r<br />

Persönlichkeit zusammen. Einigen Stu<strong>de</strong>nten macht es nichts aus, grammatikalische o<strong>de</strong>r<br />

aussprachebedingte Fehler zu begehen, solange sie erfolgreich kommunizieren. An<strong>de</strong>ren jedoch<br />

ist Korrektheit extrem wichtig, was von einem starken I<strong>de</strong>ntifikationswunsch mit <strong>de</strong>r Zielkultur<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Wunsch, korrekt zu sprechen, zusammenhängen kann.<br />

Des Weiteren hat Kennworthy drei Weisen herausgefun<strong>de</strong>n, wie Lehrer die Lernen<strong>de</strong>n beeinflussen<br />

können:<br />

1. Durch Einre<strong>de</strong>n, dass gute Aussprache die Verständigung erleichtert.<br />

2. Die Lehrkraft kann versichern, dass das Verständnis und <strong>de</strong>r Kommunikationserfolg im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund stehen, nicht das Sprechen wie ein Muttersprachler.<br />

3. Die Lehrkraft kann Interesse am Spracherwerbsprozess zeigen und bei seinen Bemühungen, eine<br />

verständliche und akzeptable Aussprache zu produzieren.<br />

Ein großes Problem stellen fossilisierte Lerner dar, die einen bestimmten Kenntnisstand erreicht<br />

haben, aber nicht in <strong>de</strong>r Lage sind, sich über diesen Stand hinweg weiterzuentwickeln. Dies scheint in<br />

Bezug auf die Aussprache häufig zu passieren.<br />

Aussprache in <strong>de</strong>r Praxis<br />

Beim Drill mit Minimalpaaren war es häufig Arbeitsanweisung, <strong>de</strong>m Partner Begriffspaare<br />

vorzulesen, die Lippen jedoch mit <strong>de</strong>r Hand zu verbergen. Nach <strong>de</strong>m communicative language<br />

teaching ist dies eigentlich unsinnig, <strong>de</strong>nn es hätte die Chance bestan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Schülern dieses<br />

Hilfsmittel für <strong>de</strong>n kommunikativen Prozess zu erschließen. Heutzutage wird jedoch größerer Wert<br />

auf die suprasegmentalen Sprachaspekte gelegt.<br />

Es gibt viele Möglichkeiten, Ausspracheübungen einen kommunikativen Hintergrund zu verleihen,<br />

z.B. bei <strong>de</strong>r Gestaltung als Dialog. So sind sie immer in eine konkrete, sinnerfüllte<br />

Kommunikationssituation eingebettet.<br />

Ergebnisse<br />

Die Aussprache (Pronunciation) ist eine Fähigkeit, die in vielen Klassenzimmern zu kurz kommt,<br />

obwohl ihr von <strong>de</strong>n Sprachenlernern eine so große Be<strong>de</strong>utung zugemessen wird. Aussprachetraining<br />

kann in kommunikative Übungsprozesse eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und abwechslungsreich gestaltet<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Große Verän<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>r Didaktischen Theorie war die Abwendung von <strong>de</strong>r<br />

segmentalen und die Hinwendung zur suprasegmentalen Phonologie (Rhythmus, Intonation,<br />

Gewichtung) Die Lehrziele haben sich zu einer stärkeren Betonung <strong>de</strong>r kommunikativen Effektivität<br />

und Verständlichkeit hin entwickelt und legen auf die Intonationsfähigkeit auf <strong>de</strong>r Ebene eines<br />

Muttersprachlers geringeren Wert als bisher.<br />

Wortschatzunterricht<br />

Einleitung<br />

Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Wortschatzunterrichtes än<strong>de</strong>rte sich über die Jahre. Zwischen 1950 und 1960 war


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 44<br />

man so von <strong>de</strong>r audiolingualen Metho<strong>de</strong>n angetan, dass die Wortschatzarbeit vernachlässigt wur<strong>de</strong>,<br />

1970 jedoch erlebte <strong>de</strong>r Wortschatz sein Comeback unter <strong>de</strong>m Einfluss <strong>de</strong>s Communicative Language<br />

Teaching.<br />

Carter und McCarthy stellen sich dabei folgen<strong>de</strong> Fragen:<br />

1. Wie viele Wörter wer<strong>de</strong>n für ein Arbeitsvokabular in einer Fremdsprache benötigt?<br />

2. Welche Wörter sollten zuerst gelernt wer<strong>de</strong>n?<br />

3. Sind einige Wörter in einem frühen Lernstadium wertvoller als an<strong>de</strong>re?<br />

4. Sind manchen Wörter schwieriger zu lernen als an<strong>de</strong>re?<br />

5. Wie behält man neue Wörter besser im Gedächtnis?<br />

6. Ist es besser, Wörter in listen, paarweise o<strong>de</strong>r im Kontext zu lernen?<br />

7. Was ist mit Wörtern, die mehrere Be<strong>de</strong>utungen haben? Sollten diese vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n?<br />

8. Gibt es Wörter, die eher im mündlichen als im schriftlichen Sprachgebrauch vorkommen?<br />

Des Weiteren setzt sich dieses Kapitel mit folgen<strong>de</strong>n Punkten auseinan<strong>de</strong>r:<br />

1. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Vokabeln und Grammatik im Curriculum <strong>de</strong>s<br />

Fremdsprachenunterrichts?<br />

2. Aufgrund welcher Prinzipien können Wörter ausgewählt wer<strong>de</strong>n?<br />

3. Wie können Lernen<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Kontext verwen<strong>de</strong>n, um neue Vokabeln zu verstehen?<br />

4. Was kann uns die SLA [Second Language Acquisition] – Forschung über <strong>de</strong>n<br />

Wortschatzerwerb sagen?<br />

5. Was sind semantische Netzwerke und wie können sie verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, um Sprachen zu<br />

unterrichten?<br />

6. Welche Rolle spielt das Gedächtnis bei <strong>de</strong>r Wortschatzentwicklung?<br />

Der Status <strong>de</strong>s Wortschatzes im Curriculum<br />

Durch die Grammatik-Übersetzungsmetho<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> das Vokabellernen vernachlässigt, man<br />

nahm an, es käme von selbst, wenn erst einmal die „basic patterns“ internalisiert wären.<br />

Durch das Communicative Language Teaching wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Status <strong>de</strong>s Vokabellernens <strong>de</strong>utlich<br />

verbessert, <strong>de</strong>nn ohne Wortschatz ist keine Kommunikation möglich. Teilweise trug auch <strong>de</strong>r<br />

Natural Approach (Krashen, Terell) dazu bei. Diese Theorien besagen, dass es in einem<br />

frühen Lernstadium besser ist, Wörter zu lernen, als Grammatik.<br />

Rivers sagt, dass wir ohne Wortschatz auch nicht in <strong>de</strong>r Lage sind, die Funktionen und<br />

Strukturen, die wir für die „comprehensible communication“ erlernt haben, anzuwen<strong>de</strong>n.<br />

Vokabellernen scheint mit <strong>de</strong>m Alter nicht schwieriger zu wer<strong>de</strong>n (wie z.B. Aussprache),<br />

son<strong>de</strong>rn einfacher, da größeres Weltwissen vorhan<strong>de</strong>n ist, auf welchem sich aufbauen lässt.<br />

Die ersten zehn Worte sind vermutlich am schwierigsten zu lernen.<br />

Wortlisten und Häufigkeitszählungen<br />

Der von Wes publizierten Vokabelliste wur<strong>de</strong> erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt (1200 Wörter,<br />

basierend auf <strong>de</strong>r Häufigkeit <strong>de</strong>r 2000 häufigsten Wörter <strong>de</strong>r <strong>Englisch</strong>en Sprache) Diese Liste soll als<br />

Grundwortschatz gute Dienste leisten. Laut West könnten Lerner mit diesen Wörtern alles<br />

ausdrücken, was sie möchten. Fox kritisierte das 1979, in<strong>de</strong>m er sagte, dass diese Wörterlisten für<br />

authentische Situationen nicht genügen.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 45<br />

Laut Fox müsse das rezeptive Vokabular mehr also nur 2000 Wörter umfassen.<br />

Og<strong>de</strong>n und Richards haben eine Liste vorgestellt, die nur 850 Wörter umfasst, mit <strong>de</strong>ren Hilfe aber<br />

komplexe I<strong>de</strong>en kommuniziert wer<strong>de</strong>n können sollen. Nation jedoch hat berechnet, dass die 850<br />

Wörter insgesamt 12.425 Be<strong>de</strong>utungen haben. Jetzt stellt sich <strong>de</strong>m Lehrer die Frage, welche <strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utungen er vermitteln soll und in welcher Reihenfolge<br />

Richardson stellte heraus, dass Häufigkeit nicht immer mit Nützlichkeit gleichzusetzen sei, vielmehr<br />

seien auch die Kontexte zu betrachten, in welchen diese Wörter auftreten. Außer<strong>de</strong>m müsse die<br />

Schwierigkeit <strong>de</strong>r Wörter in Betracht gezogen wer<strong>de</strong>n (sind abstrakte o<strong>de</strong>r konkrete Wörter leichter<br />

zu lernen?) Wir brauchen unterschiedlichen Wörterlisten für unterschiedlichen Lerner.<br />

Palmbergs Pirate Cove – Experiment zeigt, dass wir neue Wörter kontextgebun<strong>de</strong>n einführen<br />

sollten, <strong>de</strong>n Lernern aber auch die Möglichkeit bieten sollten, später außerhalb dieses<br />

Kontextes mit <strong>de</strong>n Wörtern zu agieren.<br />

Auch Honeyfield unterstrich die Wichtigkeit <strong>de</strong>s Lernens im Kontext. Es sei jedoch unmöglich,<br />

alle Wörter zu unterrichten, die <strong>de</strong>n Lernern in einem authentischen Text begegnen können,<br />

also müssen sie mit Techniken ausgestattet wer<strong>de</strong>n, die es ihnen erlauben, sich diese Wörter<br />

zu erschließen. Über Words in Context exercises können diese Fähigkeiten eingeübt wer<strong>de</strong>n.<br />

Es besteht kein Zusammenhang zwischen Worthäufigkeit und –Lernbarkeit.<br />

Wortschatz und Kontext<br />

Sprache wi<strong>de</strong>rspiegelt meist <strong>de</strong>n Kontext, in <strong>de</strong>m sie benutzt wird. So lässt sich annehmen, dass sich<br />

Sprache auch am Besten im Kontext erlernen lässt.<br />

Kruse schlägt fünf Techniken vor, wie geschriebener Wortschatz im Kontext vermittelt wer<strong>de</strong>n kann:<br />

1. Word elements, such as prefixes, suffixes and roots: The ability to recognise component parts<br />

of words, word families, and so on is probably the single most important vocabulary skill a<br />

stu<strong>de</strong>nt of reading in EFL can have. It substantially reduces the number of completely new words<br />

he will encounter and increases his control of the English lexicon.<br />

2. Pictures, diagrams and chars: These clues, so obvious to the native speaker, must often be<br />

pointed out to the EFL stu<strong>de</strong>nt. He may not connect the illustrations with the item that is giving<br />

him difficulty. –he may also be unable to read charts and graphs in English.<br />

3. Clues of <strong>de</strong>finition: The stu<strong>de</strong>nt must be taught to notice the many types of highly useful<br />

<strong>de</strong>finition clues. Among these are:<br />

a. Parentheses or footnotes, which are the most obvious <strong>de</strong>finition clues. The stu<strong>de</strong>nt can<br />

be taught to recognise the physical characteristics of the clue.<br />

b. Synonyms and antonyms usually occur along with other clues. That is, is clauses,<br />

explanations in parentheses, and so on.<br />

i. Is and that is are easily recognisable signal words giving <strong>de</strong>finition clues.<br />

ii. appositional clause constructions set off by commas, which, or or dashes, are<br />

also physically recognisable clues.<br />

4. Inference clues from discourse, which are usually not confined to one sentence:<br />

a. Example clues, where the meaning for the word can be inferred from an example, often<br />

use physical clues, such as for example<br />

b. Summary clues: from the sum of the information in a sentence or paragraph, the stu<strong>de</strong>nt<br />

can un<strong>de</strong>rstand the word.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 46<br />

c. Experience clues: the rea<strong>de</strong>r can get a meaning from a word by recalling a similar<br />

situation he has experienced and making the appropriate inference.<br />

5. General aids, which usually do not help the stu<strong>de</strong>nt which specific meaning, narrow the<br />

possibilities. These inclu<strong>de</strong> the function of the word in question, i.e. noun, adjective, etc. and the<br />

subject being discussed.<br />

Eine Aussage <strong>de</strong>s communicative Language Teaching ist diejenige, dass man nicht je<strong>de</strong>s Wort<br />

verstehen muss, um erfolgreich kommunizieren zu können.<br />

Es kann aber auch sein, dass mit <strong>de</strong>m CLT zu weit gegangen wur<strong>de</strong>, und <strong>de</strong>r Gebrauch von Lexika<br />

wie<strong>de</strong>r mehr geübt wer<strong>de</strong>n muss. Manchmal sind nämlich Wörter nicht aus <strong>de</strong>m Kontext<br />

erschließbar, weshalb auf Lexika zurückgegriffen wer<strong>de</strong>n muss. Des Weiteren kann das Lexikon <strong>de</strong>n<br />

vom Kontext losgelösten, prototypenhaften Blick auf das betreffen<strong>de</strong> Wort lenken. Verbun<strong>de</strong>n mit<br />

Kontextbezogener Arbeit verfestigt sich so die Wortbe<strong>de</strong>utung besser im Gehirn. Schließlich<br />

benötigen die Lernen<strong>de</strong>n also bei<strong>de</strong>n: Kontextbezogene Worterschließung und Arbeit mit <strong>de</strong>m<br />

Wörterbuch.<br />

Wortschatzentwicklung und Fremdsprachenlernen<br />

Das Erlernen pragmatischer, strategischer und lexikalischer Kompetenz wur<strong>de</strong> bisher eher<br />

vernachlässigt.<br />

Johnston beobachtete, dass Lerner häufig nur einen Teil lexikalischer Paare benutzen, z.B. nur<br />

„good“ von good/bad. Dies kann durch die Möglichkeit zur Negation erklärt wer<strong>de</strong>n, die jeweils <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Partner bil<strong>de</strong>t. Daraus leiten Johnston einige pädagogischen Prinzipien ab:<br />

1. As Learners have great difficulties learning at one time sets of items that are closely related<br />

(such as pronouns), do not teach these as paradigms.<br />

2. In the same way, lexical opposites such as narrow/broad should not be introduced in the same<br />

lesson or even the same unit of work.<br />

3. As learners tend to equate a single form with as single function, words that have more than one<br />

function should not be introduced at the same time (for example, the word “there” which can<br />

act either as an existential subject or a <strong>de</strong>monstrative).<br />

Channell wie<strong>de</strong>rum behauptet, dass “learning” <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>s Erwerbens darstellt und<br />

„acquisition“ die Beendigung <strong>de</strong>s Prozesses ist. Sie modifiziert somit Krashen dahingehend, als<br />

Lernen bei ihr sehr wohl zu Acquisition führen kann. Für sie ist ein neues Wort „aquiriert“, sobald <strong>de</strong>r<br />

Lernen<strong>de</strong> seine Be<strong>de</strong>utung innerhalb sowie außerhalb eines Kontextes erkennt und das Wort<br />

natürlich und passend benutzt wer<strong>de</strong>n kann. Akquisition (nach Channell) ist dann erfolgt, wenn<br />

<strong>de</strong>r Lerner das Wort produktiv und rezeptiv beherrscht. Channell stellt folgen<strong>de</strong> Thesen auf:<br />

1. Die Lexikalische Bearbeitung von Einträgen im Gehirn scheint unabhängig von an<strong>de</strong>ren zu sein,<br />

also kann auch <strong>de</strong>r Wortschatzunterricht eine eigene Lerntätigkeit sein. Er muss nicht immer mit<br />

Kommunikation im Allgemeinen verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

2. Aussprachetraining und Betonungstraining ist beim Wortschatzerwerb beson<strong>de</strong>rs wichtig.<br />

3. Lerner wer<strong>de</strong>n ermutigt, eigene Lexikalische Verbindungen zu schaffen, wenn sie neues<br />

Vokabular lernen.<br />

4. Semantische Verbindungen spielen eine große Rolle in <strong>de</strong>r aktiven Sprachproduktion.<br />

Semantische Netzwerke und Eigenschaften<br />

Die I<strong>de</strong>e semantischer Netzwerke läuft <strong>de</strong>rjenigen <strong>de</strong>r Vermeidung <strong>de</strong>s zeitlichen Nahen Erlernens<br />

ähnlicher Begriffe zuwi<strong>de</strong>r. Ein Semantisches Netzwerk besteht aus Wörtern, die sich bestimmte


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 47<br />

semantische Eigenschaften teilen.<br />

Das Bewusstsein <strong>de</strong>s Lernen<strong>de</strong>n für semantische Unterschie<strong>de</strong> verwandter Wörter lässt sich mit<br />

Tests wie „spot the odd one out“ testen.<br />

Das Gedächtnis und die Wortschatzentwicklung<br />

Stevicks Untersuchungen haben gezeigt, dass eine aktive Einbindung <strong>de</strong>s Lernen<strong>de</strong>n vonnöten ist,<br />

wenn sich das neue Vokabular dauerhaft im Gedächtnis festsetzen soll. Des Weiteren ist regelmäßige<br />

Wie<strong>de</strong>rholung wichtig. Nach Stevick sind auch sechs Einheiten von jeweils 10 Minuten <strong>de</strong>utlich<br />

effektiver als eine einzige Einheit von 60 Minuten.<br />

Asher: Theorie <strong>de</strong>r „Total Physical Response“: Je stärker <strong>de</strong>r Lernen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Stoff involviert ist,<br />

<strong>de</strong>sto mehr wird er davon behalten. Lernen<strong>de</strong> sollen das tun, was ihnen gesagt wird. (Put your<br />

dolly in the box)<br />

Auch Nattinger stelle eine Reihe von Techniken zu Verfügung, die sich im Klassenzimmer anwen<strong>de</strong>n<br />

lassen:<br />

Comprehension<br />

Context clues. Techniques for guessing vocabulary from context inclu<strong>de</strong> activating background<br />

knowledge from the topic of a text, obtaining clues from grammatical structure, pronunciation and<br />

punctuation, and using the natural redundancy of surrounding words. For example, the rea<strong>de</strong>r<br />

should be able to guess the meaning of “workaholic” in the following sentence: “My father was a<br />

workaholic, he worked so long and so hard that we rarely saw him.”<br />

Word morphology<br />

Learners can be taught to extend their vocabulary by mixing and matching word stems, suffixes and<br />

affixes<br />

Mnemonic <strong>de</strong>vices<br />

These are tricks for committing words to memory. Nattinger points out that there is resistance to the<br />

use of such <strong>de</strong>vices by many teachers.<br />

Loci<br />

These are a form of mnemonic in which a list of words to be learned are associated with a familiar<br />

visual image such as a room or a well-known tourist spot. Each word is associated in some way with<br />

one of the items in the visual image, and the image is used to assist in the recall of the words.<br />

Paired associates<br />

In this technique, which is similar to the use of loci, word in the first and second language which have<br />

some similarity of sound and meaning are associated. Nattinger cites Curren’s example of the<br />

German word Schwarz and which could be associated with the English word “swarthy”.<br />

Key words<br />

Here the target vocabulary item is paired with its native language equivalent in an idiosyncratic way.<br />

“For example, in learning that the Spanish word perro means “dog”, one might notice that the first<br />

syllable of the new word sounds like “pear” and would then visualize a large pear-shaped dog<br />

waddling down the street.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 48<br />

Total Physical Response<br />

In this technique, the target vocabulary items are paired with relevant physical actions.<br />

Cognitive <strong>de</strong>pth<br />

This technique was <strong>de</strong>veloped by Craik and Lockhart. Stu<strong>de</strong>nts are asked one of the following<br />

questions in relation to each word:<br />

1. is there a word present?<br />

2. Is the word printed in capitals or in lower case letters?<br />

3. does it rhyme with…<br />

4. is it a member of … category<br />

5. does it fit into the following sentence?<br />

Each question forces successively <strong>de</strong>eper levels of processing.<br />

Formal groupings<br />

Certain vocabulary items can be memorised by teaching stu<strong>de</strong>nts to recognise basic forms of words<br />

and how they combine with certain affixes.<br />

Word families<br />

This is an extension of the formal grouping technique. Exercises can be <strong>de</strong>veloped to show how word<br />

“families” are <strong>de</strong>veloped from a single root.<br />

Historical, orthographical similarities<br />

This involves the <strong>de</strong>velopment of associations based on historical, orthographical similarities<br />

between cognate languages. For example, there are many words in languages such as Spanish and<br />

Italian, or English and German, which share common or closely related meanings and which can be<br />

exploited to assist learners to expand their target vocabulary.<br />

Collocation<br />

Collocations are words which are commonly associated.<br />

Es ist wichtig, <strong>de</strong>n Lernern Strategien für unabhängiges Lernen aufzuzeigen. Die ersten<br />

Lernschritte sollten sich unbedingt mit <strong>de</strong>r Wortschatzarbeit beschäftigen.<br />

Focus auf Form: Die Rolle <strong>de</strong>r Grammatik<br />

Einleitung<br />

Die Rolle <strong>de</strong>r Grammatik im Klassenzimmer ist eine sehr unsichere und diese Unsicherheit wur<strong>de</strong><br />

durch die kommunikativen Fremdsprachenunterricht verursacht.<br />

Der ‚traditionelle’ Fremdsprachenunterricht<br />

Traditionell erhielten Fremdsprachenschüler systematische Grammatikeinweisungen, Vokabular und<br />

Aussprache wur<strong>de</strong> ihnen dargelegt und es wur<strong>de</strong> ihnen die Möglichkeit gegeben, das neu Erlernte zu<br />

üben. Für viele spielte die Kontrastive Metho<strong>de</strong> eine große Rolle, welche immer L1 mit L2 in Bezug<br />

setzt und voraussagt, dass dort Fehler entstehen, wo es für L2 an<strong>de</strong>re Regeln gibt als für L1. <br />

Interferenzfehler.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 49<br />

Offensichtlich jedoch konnte dies Wissenschaft die kontrastive Metho<strong>de</strong> großteils wi<strong>de</strong>rlegen.<br />

Fremdsprachenerwerbsforschung und ihr Einfluss auf die Praxis<br />

In <strong>de</strong>n 70er Jahren wur<strong>de</strong>n die morpheme or<strong>de</strong>r studies durchgeführt, die herausfin<strong>de</strong>n wollten, ob<br />

es eine „natürliche“ Reihenfolge gibt, in welcher Fremdsprachenlerner die Grammatik <strong>de</strong>r<br />

Zielsprache erlernen. Die Studie basiert auf <strong>de</strong>r Forschung von Brown, <strong>de</strong>r erkannt hatte, dass Kin<strong>de</strong>r,<br />

die <strong>Englisch</strong> als Muttersprache erlernen, 14 bestimmte Grammatikstrukturen in einer erstaunlich<br />

ähnlichen Reihenfolge lernten und erstaunlicherweise bestand keine Korrelation zwischen <strong>de</strong>m<br />

Zeitpunkt <strong>de</strong>s Erlernens und <strong>de</strong>r Häufigkeit, mit welcher die Eltern diese Konstruktionen benutzten.<br />

Bei fremdsprachenlernen<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn lässt sich ein ähnliches Phänomen feststellen. Es spielt wohl<br />

keine Rolle, welche Muttersprache die Kin<strong>de</strong>r sprechen, sie erlernen ähnliche Phänomene in einem<br />

ähnlichen Stadium. Die Reihenfolge jedoch unterschei<strong>de</strong>t sich von <strong>de</strong>rjenigen <strong>de</strong>r Muttersprachler.<br />

Daraus schloss man, dass man viele Fehler nicht <strong>de</strong>r Interferenz mit <strong>de</strong>r Muttersprache anlasten<br />

konnte, <strong>de</strong>nn die Kin<strong>de</strong>r machten auch bei Grammatikphänomenen Fehler, die im Mutter- und<br />

Zielsprache vergleichbar sind. Dies dürfte nach <strong>de</strong>r Kontrastiven Theorie nicht passieren. Auch<br />

scheint es, dass die Natur <strong>de</strong>r Zielsprache <strong>de</strong>n Erwerbprozess vorgibt, nicht die Unterschie<strong>de</strong> zur<br />

Muttersprache.<br />

Krashen stellte folgen<strong>de</strong> Theorien zum Fremdsprachenerwerb auf:<br />

1. There appear to be innate processes which gui<strong>de</strong> L2 acquisition.<br />

2. Exposure to natural communication in the target language is necessary for the subconscious<br />

processes to work well. The richer the learner’s exposure to the target language, the more rapid<br />

and comprehensive learning is likely to be.<br />

3. The learner needs to comprehend the content of natural communication in the new language.<br />

4. A silent phase a the beginning of language learning (when the stu<strong>de</strong>nt is not required to produce<br />

the new language) has proven useful for most stu<strong>de</strong>nt in cutting down on interlingual errors and<br />

enhancing pronunciation.<br />

5. The learner’s motives, emotions and attitu<strong>de</strong>s screen what is presented in the language<br />

classroom, or outsi<strong>de</strong> it.<br />

6. The influence of the learner’s first language is negligible in grammar.<br />

All diese Empfehlungen spielten die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Grammatik im Schulunterricht herunter.<br />

Über die Jahre kamen die „Morpheme Or<strong>de</strong>r Studies“ in die Kritik, hauptsächlich wegen <strong>de</strong>r Art und<br />

Weise wie sie durchgeführt wur<strong>de</strong>, offensichtlich tun sich hier Verfahrensmängel auf. Nach neueren,<br />

verbesserten Tests jedoch kann man sagen, dass an <strong>de</strong>r natürlichen Erwerbssequenz – Hypothese<br />

etwas dran ist.<br />

So scheinen alle Fremdsprachenlerner folgen<strong>de</strong> Stadien beim Erwerb <strong>de</strong>r Negation durchzumachen:<br />

1. no + verb No work / no un<strong>de</strong>rstand<br />

2. don’t + verb I don’t like / I don’t can swim<br />

3. auxiliary + negative She can’t go / He don’t stay<br />

4. analysed don’t He didn’t stay<br />

Die eleganteste Metho<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> wohl von Meisel, Clahsen und Pienemann entwickelt:<br />

Während <strong>de</strong>r Kompetenzentwicklung in einer Fremdsprache durchlaufen wir mehrere Stadien. Je<strong>de</strong>s<br />

Stadium ist komplexer als das vorhergehen<strong>de</strong>. Komplexität ist <strong>de</strong>finiert durch die Limitation <strong>de</strong>s


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 50<br />

Kurzzeitgedächtnisses. Nach dieser Theorie be<strong>de</strong>utet Sprachenlernen hauptsächlich die Bewältigung<br />

einer Reihe von mentalen Operationen. Um flüssig sprechen zu können, müssen diese Operationen<br />

automatisiert wer<strong>de</strong>n und eine Sprache zu lernen be<strong>de</strong>utet schließlich, automatische Kontrolle über<br />

diese komplexen mentalen Routinen und Subroutinen zu erlangen.<br />

<strong>Englisch</strong>lernen erfolgt zunächst über isolierte Wörter und Phrasen. Das nächste Stadium ist die SVO –<br />

Wortstellung. Im nächsten Stadium wie<strong>de</strong>rum fügt <strong>de</strong>r Lerner <strong>de</strong>r Kernstruktur Elemente hinzu. Das<br />

nächste Stadium besteht darin, dass er Lerner jetzt Wörter innerhalb <strong>de</strong>r Kernstruktur umstellen<br />

kann.<br />

So baut ein je<strong>de</strong>s Stadium auf <strong>de</strong>m vorhergehen<strong>de</strong>n auf.<br />

Es ist wichtig zu wissen, dass das Erlernen einer Sprache nicht in einer linearen Sequenz erfolgt,<br />

son<strong>de</strong>rn eher organisch.<br />

Bewusstmachen von Grammatik<br />

Das Betrachten <strong>de</strong>s Spracherwerbs als organischen Vorgang geht Hand in Hand mit grammatischer<br />

Unterweisung als „Bewusstmachung“ (consciousness-raising), CR.<br />

CR negiert <strong>de</strong>n Unterschied zwischen bewusstem Lernen und unterbewusster „Aneignung“<br />

(Acquisition), steht aber in mehrfacher Hinsicht auch gegen die traditionelle Grammatikvermittlung.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r organischen Vermittlungstheorie, für die die CR-Metho<strong>de</strong> steht, vertritt sie nicht die<br />

naive Ansicht, dass etwas gelernt wur<strong>de</strong>, nur weil es gelehrt wur<strong>de</strong>. Rutherford als Vertreter <strong>de</strong>r CR-<br />

Metho<strong>de</strong> glaubt somit auch nicht, dass Grammatik durch <strong>de</strong>n Unterricht direkt verständlich gemacht<br />

wer<strong>de</strong>n kann, da viele Regeln zu komplex sind und mit an<strong>de</strong>ren Regeln in komplexen Verbindungen<br />

stehen. Somit sollen seiner Ansicht nach die Aktivitäten im Klassenzimmer eher induktiv als <strong>de</strong>duktiv<br />

sein, um <strong>de</strong>n Verstehens- und Lernprozess zu vereinfachen. Es gibt eine Theorie, die besagt, dass<br />

Lerner sich <strong>de</strong>r Lücke bewusst sein müssen, die zwischen ihnen und einem Muttersprachler besteht.<br />

CR hilft <strong>de</strong>n Lernen<strong>de</strong>n dabei, diese Lücke zu erkennen.<br />

Lerner sollen für die Grammatik sensibilisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Pädagogische Grammatik und Linguistische Grammatik<br />

Systemisch funktionale Linguistik: Sprache existiert im Kontext und dieser Kontext <strong>de</strong>terminiert die<br />

verwen<strong>de</strong>te Sprache in Bezug auf Text und Grammatik. Obwohl es keine exakte Form-Funktion<br />

Beziehung gibt, ist das Verhältnis zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>nnoch nicht arbiträr. Auch die Systemik<br />

setzt sich für explizite Grammatikunterweisung ein, will jedoch nicht als Rückkehr zur Grammatik-<br />

Übersetzungsmetho<strong>de</strong> verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Ihr Ansatz beginnt mit Texten und arbeitet sich dann<br />

nach unten, anstatt mit grammatischen Phänomenen zu beginnen und sich dann hochzuarbeiten.<br />

(Meist nur bis zum Satz.) Die Arbeit vom Kontext zum Text zum Phänomen wird auch als<br />

Pädagogische Grammatik bezeichnet und möchte <strong>de</strong>m Lernen<strong>de</strong>n auch zeigen, wie an<strong>de</strong>rs Sprache<br />

sein kann, bedingt durch <strong>de</strong>n Kontext, in <strong>de</strong>m sie auftritt. Laut Hammond hat es viele Vorzüge, <strong>de</strong>n<br />

Schülern zu zeigen, wie Sprache tatsächlich funktioniert. Auch ermöglicht dieser Ansatz die<br />

Ausstattung von Schülern und Lehrern mit gemeinsamem Vokabular, mit Hilfe <strong>de</strong>ssen über Sprache<br />

und ihre Funktion gesprochen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Auch Wilkins for<strong>de</strong>rt, dass Sinneinheiten das Lernfortschreiten markieren müssen, nicht<br />

Grammatiklektionen. Diese sollen in die Sinneinheiten integriert wer<strong>de</strong>n, aber sie dürfen nicht<br />

vernachlässigt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn um kommunikativ tätig wer<strong>de</strong>n zu können müssen die Lerner die zu<br />

vermitteln<strong>de</strong>n Inhalte grammatikalisch richtig kodieren können, <strong>de</strong>nn ohne Grammatik ist<br />

Kommunikation nur auf sehr rudimentärer Ebene möglich.<br />

Pädagogische Grammatik:<br />

Soll die grammatischen Zusammenhänge einer Sprache lernergerecht aufarbeiten. Diese Art <strong>de</strong>r<br />

Grammatik existiert jedoch noch nicht als konsistentes System, ist jedoch zwingend notwenig, um<br />

<strong>de</strong>n Grammatikerwerb im <strong>Englisch</strong>unterricht effizienter zu gestalten. Diese Grammatik muss


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 51<br />

folgen<strong>de</strong> Voraussetzungen erfüllen:<br />

1. Sie sollte hinsichtlich ihres Gegenstandsbereichs keine Vollständigkeit im extensionalen Sinn<br />

anstreben, son<strong>de</strong>rn auf typische Erscheinungen abheben.<br />

2. Ihr Beschreibungsinstrumentarium sollte auch für Schüler überschaubar sein.<br />

3. Die zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Grammatik sollte nicht nur die Charakteristika <strong>de</strong>r Fremdsprache,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die <strong>de</strong>r Muttersprache in geeigneter Weise darstellen können.<br />

4. Sie sollte die grammatischen Erscheinungen <strong>de</strong>r Fremdsprache, die von <strong>de</strong>r Muttersprache<br />

her unbekannt sind, beson<strong>de</strong>rs herausstellen.<br />

5. Systematische Berücksichtigung <strong>de</strong>s Zusammenhangs von sprachlicher Struktur und<br />

Kommunikationssituation<br />

6. Die grammatischen Einheiten sollten möglichst operational <strong>de</strong>finiert sein.<br />

Ur (1988) favorisiert einen relativ traditionellen, vierstufigen Ansatz:<br />

1. Presentation: Making the structure salient through an input text in which the item appears.<br />

2. Isolation and explanation: Ensuring that stu<strong>de</strong>nts un<strong>de</strong>rstand the various aspects of the<br />

structure un<strong>de</strong>r investigation.<br />

3. Practise: Getting stu<strong>de</strong>nts to absorb and master the language.<br />

4. Test: Getting learners to <strong>de</strong>monstrate mastery.<br />

Zusammenfassung<br />

Im Zuge <strong>de</strong>s Kommunikativen Ansatzes verlor die Grammatik an sich an Be<strong>de</strong>utung, hat jedoch in<br />

<strong>de</strong>n letzten Jahren wie<strong>de</strong>r daran gewonnen. Die neueren Ansätze haben alle gemeinsam, dass sie ein<br />

sehr viel zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong>res Konzept von Sprache und Lernen in die Pädagogik bringen und dass<br />

sie im Kontext kommunikativen Sprachunterrichts stehen. Die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r linearen Grammatik ist mehr<br />

und mehr <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e einer organischen Grammatik gewichen.<br />

Brown, Douglas: Principles of language learning and teaching<br />

Persönlichkeitsfaktoren<br />

Dieses Kapitel setzt sich mit <strong>de</strong>n affektiven Seiten <strong>de</strong>r SLA (Second Language Acquisition)<br />

auseinan<strong>de</strong>r, und zwar mit <strong>de</strong>r intrinsischen Seite: Persönlichkeitsfaktoren / Lernerfaktoren innerhalb<br />

einer Person die zum Erfolg beim Sprachenlernen beitragen. Ernest Hilgard: „purely cognitive<br />

theories of learning will be rejected unless a role is assigned to affectivity.“ Der affektive Bereich ist<br />

schwer zu beschreiben, da er von einer großen Anzahl von Variablen bestimmt wird, wenn es darum<br />

geht, die emotionale Seite <strong>de</strong>s Spracherwerbs in Betracht zu ziehen.<br />

Der affektive Bereich<br />

Was ist <strong>de</strong>r affektive Bereich und wie kann man ihn verstehen? Affekt bezieht sich auf Emotionen<br />

und Gefühle. Der affektive Bereich ist die emotionale Seite <strong>de</strong>s menschlichen Verhaltens und kann<br />

<strong>de</strong>r kognitiven Seite gegenübergestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Definition von Benjamin Bloom:<br />

1. At the first and fundamental level, the <strong>de</strong>velopment of affectivity begins with receiving. Persons<br />

must be aware of the environment surrounding them, be conscious of situations, phenomena,<br />

people, objects; be willing to receive, willing to tolerate a stimulus, not avoid it, and give a<br />

stimulus their controlled or selected attention.<br />

2. Next, persons must go beyond receiving to responding, committing themselves in at least some<br />

small measure to a phenomenon or a person. Such responding in one dimension may be in<br />

acquiescence, but in another, higher, dimension the person is willing to respond voluntarily<br />

without coercion, and then to receive satisfaction from that response.<br />

3. The third level of affectivity involves valuing, placing worth on a thing, a behaviour, or a person.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 52<br />

Valuing takes on the characteristics of beliefs or attitu<strong>de</strong>s as values are internalized. Individuals<br />

do not merely accept a value to the point being willing to be i<strong>de</strong>ntified with it, but commit<br />

themselves to the value to pursue it, seek it out, and to want it, finally to the point of conviction.<br />

4. The fourth level of the affective domain is the organization of values into a system of beliefs,<br />

<strong>de</strong>termining interrelationships among them, and establishing a hierarchy of values within the<br />

system.<br />

5. Finally, individuals become characterized by and un<strong>de</strong>rstand themselves in terms of their value<br />

system. Individuals act consistently in accordance with the values they have internalized and<br />

integrate beliefs, i<strong>de</strong>as and attitu<strong>de</strong>s into a total philosophy or world view. It is a this level that<br />

problem solving, for example, is approached on the basis of a total, self- consistent system.<br />

Die fundamentalen Punkte receiving, responding, valuing sind universal. Auch beim SLA sind sie<br />

wichtig, <strong>de</strong>nn das Gegenüber muss ‘erhört’ wer<strong>de</strong>n, erwartet Antwort und auch <strong>de</strong>r kommunikative<br />

Akt muss mit einem Wert belegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Kenneth Pike: Language is behaviour, it may not be structurally divorced from the structure of<br />

nonverbal human activity.<br />

Das Selbstwertgefühl<br />

Selbstwertgefühl (self-esteem) ist ein persönliches Urteil über die Wertigkeit <strong>de</strong>r eigenen Person und<br />

reflektiert die Einstellung, die eine Person sich selbst gegenüber hat.<br />

Das Selbstwertgefühl ist vermutlich die durchdringenste menschliche Verhaltenseigenschaft. Kaum<br />

eine Handlung lässt sich ohne die Faktoren Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen,<br />

Persönlichkeitsbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten durchführen.<br />

Laut Malinowski haben alle Menschen ein Bedürfnis nach phatischer Kommunikation:<br />

Kommunikation, die Verhältnisse zu nahestehen<strong>de</strong>n Definiert, festigt, aufrechterhält und das Selbst<br />

im sozialen Kontext zu <strong>de</strong>finieren hilft.<br />

Das Selbstwertgefühl ist durch Erfahrungen mit sich selbst und mit an<strong>de</strong>ren bestimmt. Bei<br />

Erwachsenen ist es gefestigt und kann nur durch ausgiebige Therapie verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Selbstwertgefühl wur<strong>de</strong> in drei Bereiche unterteilt:<br />

1. Globale Selbstachtung<br />

2. Situative o<strong>de</strong>r spezifische Selbstachtung, bezieht sich nur auf bestimmte Lebenssituationen<br />

(z.B. ist Sprachbegabt)<br />

3. Task self-esteem: Aufgabenbezogene Selbstachtung (z.B. schreibt gut <strong>Englisch</strong>, im Lesen o<strong>de</strong>r<br />

Sprechen jedoch gibt es Defizite)<br />

Bei vielen Aufgaben (z.B. Vorträge halten) jedoch spielen alle 3 Untergruppen eine Rolle, man kann<br />

annehmen, dass <strong>de</strong>r Faktor im SLA – Prozess eine große Rolle spielt, es stellt sich jedoch die Frage,<br />

was was bedingt.<br />

Sperrung und Hemmung<br />

Das Konzept <strong>de</strong>r Hemmung ist mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Selbstachtung eng verwandt. Je<strong>de</strong>r Mensch kreiert<br />

Verteidigungsstrategien um sein Ego zu schützen. Erst im Kin<strong>de</strong>salter beginnen Menschen ihr<br />

psychisches System mit sich zu i<strong>de</strong>ntifizieren. Im Teenageralter und <strong>de</strong>r Pubertät wer<strong>de</strong>n verstärkt<br />

Schutzmechanismen ausgebil<strong>de</strong>t, um das fragile Ego, welches ja aus fragilen Konstellationen aus<br />

Erfahrungen, Werten und Gefühlen besteht, zu schützen. Menschen mit höherer Selbstachtung<br />

benötigen somit weniger Verteidigungsmittel, da sie ihr Ego als stark ansehen, Menschen mit<br />

geringerer Selbstachtung hingegen müssen ihr von ihnen selbst als schwach angesehenes Ego um<br />

je<strong>de</strong>n Preis schützen.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 53<br />

Guiora prägte <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>s language Ego, um auf die egoistische, sehr persönliche Natur <strong>de</strong>s SLA<br />

zu verweisen. Spracherwerb be<strong>de</strong>utet immer I<strong>de</strong>ntitätskonflikt, da sich mit <strong>de</strong>n neu erworbenen<br />

Kompetenzen auch die Persönlichkeit än<strong>de</strong>rt: Einstellungen än<strong>de</strong>rn sich, Erfahrungswerte kommen<br />

hinzu etc. Guiora bewies, dass ein direkter Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>m Faktor „Hemmung“ und<br />

<strong>de</strong>r Fähigkeit zu fremdsprachlicher Aussprache besteht.<br />

Somit spielt die Egodurchlässigkeit eine große Rolle beim Fremdsprachenlernen. Es zeigt sich, dass<br />

Menschen mit dünnen Ego-Grenzen (selbstsichere) an<strong>de</strong>re Wege fin<strong>de</strong>n, als Menschen mit dicken<br />

Ego-Grenzen (unsichere). Dies führte auf Lehrerseite zu Bemühungen, die Hemmungen in<br />

Klassenraum abzubauen, <strong>de</strong>nn das Erlernen eine Sprache bedarf <strong>de</strong>r Fehler, um anhand <strong>de</strong>ren<br />

wie<strong>de</strong>rum zu lernen. Wenn aufgrund zu großer Hemmungen jedoch keine Interaktion stattfin<strong>de</strong>t und<br />

keine Fehler gemacht wer<strong>de</strong>n fin<strong>de</strong>t auch kein Lernprozess statt.<br />

Risikobereitschaft<br />

Lerner müssen bereit sein, ein wenig mit <strong>de</strong>r Zielsprache zu „spielen“, sie auszuprobieren und Fehler<br />

dabei in Kauf zu nehmen. Sie müssen auch in Kauf nehmen, dass ein Sprechakt danebengeht, dass er<br />

nicht <strong>de</strong>n gewünschten o<strong>de</strong>r vielleicht auch gar keinen Effekt erzielt. Dies alles darf nicht als Angriff<br />

auf das Ego und als persönliche Unfähigkeit gewertet wer<strong>de</strong>n. Man könnte nun annehmen, dass eine<br />

erhöhte Risikobereitschaft beim SLA hilfreich sei, <strong>de</strong>m ist für gewöhnlich jedoch nicht so. Studien<br />

haben ergeben, dass es für gewöhnlich Personen mit mittlerer Risikobereitschaft sind, die eine hohe<br />

Lernmotivation aufweisen. Sie möchten die Kontrolle erlangen können und sich auf Fähigkeiten<br />

verlassen können. Der good language lerarner ist bereitwillig und macht richtige Annahmen. Beebe<br />

behauptet, dass Fossilisierung oft auch aus <strong>de</strong>r Unwilligkeit resultiert, Risiken einzugehen. Es ist<br />

„sicher“, sich nur innerhalb <strong>de</strong>r Strukturen zu bewegen, die auch bisher gute Dienste geleistet haben,<br />

auch wenn sich Fehler in diesen Strukturen befin<strong>de</strong>n mögen.<br />

Angst und Beklemmung<br />

Angst spielt eine Wichtige Rolle beim Spracherwerb und steht natürlich in Verbindung mit<br />

Risikobereitschaft, Hemmung und Selbstsicherheit. Beklemmung tritt immer dann zutage wenn wir<br />

komplexe Aufgaben zu erledigen haben und wir unsere eigenen Fähigkeiten in Zweifel ziehen und<br />

<strong>de</strong>n Erfolg infrage stellen.<br />

Wie das Selbstwertgefühl kann auch die Angst (Anxiety) in mehrere Stufen unterteilt wer<strong>de</strong>n:<br />

1. Charakterliche Veranlagung: (trait anxiety)<br />

2. Beklemmung in einer bestimmten Situation (state anxiety)<br />

Mann konnte 3 Komponenten i<strong>de</strong>ntifizieren, die mit foreign language anxiety zusammenhängen:<br />

1. communication apprehension, arising from learner’s inability to a<strong>de</strong>quately express mature<br />

thoughts and i<strong>de</strong>as<br />

2. fear of negative social evaluation, arising from a learner’s need to make a positive social<br />

impression on others<br />

3. test anxiety, or apprehension over aca<strong>de</strong>mic evaluation.<br />

Beklemmung in Bezug auf <strong>de</strong>n Lernprozess von Fremdsprachen ist von allgemeiner Beklemmung<br />

abzugrenzen und hat einen negativen Einfluss auf <strong>de</strong>n Fremdspracherwerb.<br />

Man muss jedoch „schwächen<strong>de</strong>“ von „stärken<strong>de</strong>r“ Beklemmung abgrenzen. Furcht vor einem Test<br />

kann durchaus „stärkend“ sein und zu erhöhtem Lernaufwand führen, was schließlich in Erfolg<br />

mün<strong>de</strong>t. Oft bedarf es just enough tension to get the job done.<br />

Auch hier ist es <strong>de</strong>r Mittelweg, <strong>de</strong>r zum Erfolg führt: Zu viel und zu wenig Anxiety sind schlecht,<br />

<strong>de</strong>r Mittelweg bringt <strong>de</strong>n Lernen<strong>de</strong>n voran.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 54<br />

Empathie und Einfühlungsvermögen<br />

Das Menschliche Wesen ist ein Sozialwesen und das Instrument, welches das soziale Konstrukt<br />

erhält, ist die Sprache.<br />

„Empathie“ lässt sich nur schwerlich <strong>de</strong>finieren. In <strong>de</strong>r klassischen Definition heißt es, sich selbst in<br />

jemand an<strong>de</strong>ren hineinzuversetzen und somit zu verstehen, wie die an<strong>de</strong>re Person <strong>de</strong>nkt, han<strong>de</strong>lt<br />

o<strong>de</strong>r fühlt. Dies geschieht am besten durch Sprache und nonverbale Kommunikation.<br />

In einer besseren Definition ist Empathie die Projektion <strong>de</strong>r eigenen Person auf eine an<strong>de</strong>re, um ihn<br />

o<strong>de</strong>r sie besser zu verstehen. Empathie ist kein Synonym für Sympathie!<br />

Wichtig für Empathie sind:<br />

1. Die Kenntnisse <strong>de</strong>s eigenen Gefühlsstan<strong>de</strong>s<br />

2. Die Möglichkeit zur I<strong>de</strong>ntifikation mit einer an<strong>de</strong>ren Person.<br />

Volle Empathie ist nicht möglich, wenn man sich selbst nicht richtig kennt.<br />

Empathie ist vonnöten, wenn Kommunikation funktionieren soll, <strong>de</strong>nn die affektiven und kognitiven<br />

Zustän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kommunikationspartners müssen bekannt sein, um erfolgreich zu kommunizieren.<br />

Wenn falsche Annahmen über diese Zustän<strong>de</strong> gemacht wer<strong>de</strong>n, bricht die Kommunikation<br />

zusammen.<br />

Mündliche Kommunikation gestaltet sich einfacher, da hier ein unmittelbares Feedback geboten<br />

wird, falsch verstan<strong>de</strong>nen Annahmen können sofort geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>m MME – Test (Micro-Momentary Expression) lassen sich angeblich Empathiegra<strong>de</strong> messen,<br />

doch hat sich herausgestellt, dass diese Tests nur die Extreme eines Menschen darlegen.<br />

Kulturübergreifen<strong>de</strong>s Empathiewissen erweist sich als wichtiger Punkt, wenn es darum geht, zu<br />

verstehen, wie <strong>de</strong>r Sprecher einer Frem<strong>de</strong>n Sprache seiner Empathie Ausdruck verleiht.<br />

Extroversion<br />

In <strong>de</strong>n westlichen Kulturen wird <strong>de</strong>r Stereotyp <strong>de</strong>s „extrovertierten“ hochgeschätzt. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Seite schätzt man introvertierte schnell als weniger intelligent als extrovertierte ein. Diese Sicht von<br />

Extroversion führt zu falschen Annahmen.<br />

Extrovertierte Menschen benötigen schlichtweg an<strong>de</strong>re Menschen, um sich „gut“ zu fühlen.<br />

Introvertierte Menschen jedoch können Erfüllung und „Ganzheit“ ohne <strong>de</strong>n Einfluss an<strong>de</strong>rer<br />

erfahren. Extroversion hat oft mit Empathie nichts zu tun, obwohl das angenommen wird.<br />

Extrovertierte Menschen können diesen Verhaltenszug auch als Schutzmechanismus ihres eigenen<br />

Egos benutzen. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite kann ein introvertierter Mensch sich durch hohe Empathie<br />

auszeichnen.<br />

Introvertierte schnei<strong>de</strong>n z.B. bei <strong>de</strong>r Aussprache wesentlich besser ab.<br />

An<strong>de</strong>rerseits kann Extroversion schon zum Faktor wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r das Sprachenlernen beeinflusst, <strong>de</strong>nn<br />

die Ausbildung kommunikativer Kompetenz erfor<strong>de</strong>rt das direkte in Kontakttreten mit an<strong>de</strong>ren<br />

Menschen.<br />

Myers-Briggs Charaktertypen<br />

In <strong>de</strong>r westlichen Gesellschaft gibt es ein großes Interesse an <strong>de</strong>n Zusammenhängen zwischen<br />

Persönlichkeits“typen“ und <strong>de</strong>ren Erfolg. (In Beruf, Zeitmanagement, Aka<strong>de</strong>mischen Belangen etc.)<br />

Myers-Briggs haben 4 gegensätzliche Typenpaare in ihren Tests berücksichtigt:<br />

1. Introversion versus Extroversion<br />

2. Empfindung versus Intuition<br />

3. Denken versus fühlen


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 55<br />

4. Beurteilen versus erkennen<br />

In Bezug auf das Sprachenlernen hat man herausgefun<strong>de</strong>n, dass unterschiedliche Typen<br />

unterschiedliche Strategien anwen<strong>de</strong>n, ansonsten jedoch wur<strong>de</strong> wenig Forschung in Bezug auf die<br />

Korrelationen zwischen Myers-Briggs – Typen und das Sprachenlernen im Allgemeinen betrieben.<br />

Es lässt sich sagen, dass erfolgreiche Sprachenlerner über ihre Vorlieben, Befähigungen und<br />

Schwächen bescheit wissen und ihre Stärken einsetzen und ihre Schwächen kompensieren können.<br />

Messen von Affektiven Faktoren<br />

Es war Jahrzehnte lang ein Problem, affektive Faktoren zu messen, da Tests meist schriftliche<br />

Selbsteinschätzung erfor<strong>de</strong>rten.<br />

Diese Tests haben zwei große Probleme: Zum einen sind sie sehr kulturspezifisch, zum an<strong>de</strong>ren ist es<br />

ein Leichtes, sie zu manipulieren und falsche Angaben zu machen. Die Testpersonen neigen dazu<br />

Antworten zu geben, die sie in einem guten Licht erscheinen lassen.<br />

Motivation<br />

Einige Psychologen <strong>de</strong>finieren Motivation durch bestimmte Bedürfnisse. Ausubel i<strong>de</strong>ntifizierte sechs<br />

davon:<br />

1. Das Bedürfnis nach Ent<strong>de</strong>ckung<br />

2. Das Bedürfnis nach Manipulation (Hervorrufen von Verän<strong>de</strong>rungen)<br />

3. Das Bedürfnis nach Aktion (Physisch und mental)<br />

4. Das Bedürfnis nach Stimulation (Das Bedürfnis, durch die Umwelt, durch an<strong>de</strong>re Menschen o<strong>de</strong>r<br />

I<strong>de</strong>en stimuliert zu wer<strong>de</strong>n)<br />

5. Das Bedürfnis nach Wissen. (Das Bedürfnis, die Ergebnisse von 1-4 zu verarbeiten, Lösungen von<br />

Problemen zu fin<strong>de</strong>n)<br />

6. Das Bedürfnis nach Aufbesserung <strong>de</strong>s Egos.<br />

Motivation kann durch ähnliche Faktoren beschrieben wer<strong>de</strong>n, wie Selbstbewusstsein. Sie kann<br />

global, situationsorientiert o<strong>de</strong>r aufgabenorientiert sein.<br />

Instrumentale, Integrative und Assimilative Motivation<br />

(Motivationsarten in Bezug auf <strong>de</strong>n Fremdspracherwerb)<br />

Instrumentale Motivation liegt vor, wenn eine Sprache für instrumentale Ziele erworben wer<strong>de</strong>n soll:<br />

Vorantreiben <strong>de</strong>r Karriere, Befähigung zum lesen technischen Materials, Befähigung zum Übersetzen<br />

etc.)<br />

Integrative Motivation liegt vor, wenn die Lerner sich in die Zielkultur integrieren wollen und ein Teil<br />

dieser Gesellschaft wer<strong>de</strong>n wollen.<br />

Bei<strong>de</strong> Motivationsarten können erfolgreich sein, es kommt immer auf <strong>de</strong>n Kontext an, die bei<strong>de</strong>n<br />

Motivationsarten schließen sich nicht gegenseitig aus, sie treten sogar meist in Verbindung auf.<br />

Graham unterschei<strong>de</strong>t zwischen integrativer und assimilativer Motivation. Laut ihm ist integrative<br />

Motivation <strong>de</strong>r Antrieb, die Zielsprache zu lernen, um in ihr kommunizieren zu können, assimilative<br />

Motivation jedoch zielt darauf ab, ein Mitglied <strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>n Sprechergruppe zu wer<strong>de</strong>n, das nicht als<br />

Fremdkörper auffällt und sich in die Kultur <strong>de</strong>r Zielsprache einleben möchte. Nach dieser Definition<br />

kann man integrativ motiviert sein, ohne Gefahr zu laufen, seine eigene I<strong>de</strong>ntität in <strong>de</strong>r Zielkultur zu<br />

verlieren.<br />

Intrinsische und Extrinsische Motivation<br />

Bei intrinsischer Motivation ist die Tätigkeit selbst Motivation genug.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 56<br />

Extrinsisch motivierte Verhaltensweisen wer<strong>de</strong>n um <strong>de</strong>r erwarteten Reaktion von außerhalb<br />

ausgeführt. (Geld, Preise, Noten, Positives Feedback.) Auch Verhaltensweisen, die nur darauf<br />

ausgelegt sind, Strafen zu vermei<strong>de</strong>n, sind ausschließlich als extrinsisch anzusehen.<br />

Im Klassenzimmer: Betrachtung von Metho<strong>de</strong>n<br />

Eine Metho<strong>de</strong> ist ein Plan für die systematische Darstellung von Sprache basierend auf einem<br />

gewählten Ansatz.<br />

Eine Technik sind spezifische Aktivitäten im Klassenzimmer, die zur Metho<strong>de</strong> passen und <strong>de</strong>shalb<br />

auch mit <strong>de</strong>m Ansatz konform sind.<br />

Später wur<strong>de</strong> Metho<strong>de</strong> als Überbegriff für approach, <strong>de</strong>sign, procedure gewählt.<br />

Die mo<strong>de</strong>rne Didaktik sucht nicht mehr nach <strong>de</strong>r Universalmetho<strong>de</strong>, vielmehr ist sie geprägt durch<br />

eine dynamische Herangehensweise an <strong>de</strong>n Sprachunterricht. Es wird nach vali<strong>de</strong>n kommunikativen<br />

und interaktiven Techniken gesucht.<br />

Heute gültige Begriffs<strong>de</strong>finitionen:<br />

Methodology: The study of pedagogical practises in general (including theoretical un<strong>de</strong>rpinnings and<br />

related research). Whatever consi<strong>de</strong>rations are involved in “how to teach” are methodological.<br />

Approach: Theoretical positions and beliefs about the nature of language, the nature of language<br />

learning and the applicability of both to pedagogical settings.<br />

Method: A generalized, prescribed set of classroom specifications for accomplishing linguistic<br />

objectives. Methods tend to be primarily concerned with teacher and stu<strong>de</strong>nt roles and behaviours,<br />

and secondarily with such features as linguistic and subject- matter objectives, sequencing, and<br />

materials. They are almost always thought of as being broadly applicable to a variety of audiences in<br />

a variety of contexts.<br />

Curriculum / syllabus: Designs for carrying out a particular language program. Features inclu<strong>de</strong> a<br />

primary concern with the specification of linguistic and subject matter objectives, sequencing, and<br />

materials to meet the needs of a <strong>de</strong>signated group of learners in a <strong>de</strong>fined context. (The term<br />

“syllabus” is used more customarily in the UK to refer to what is referred to as a “curriculum” in the<br />

US)<br />

Technique: Any of a wi<strong>de</strong> variety of exercises, activities, or <strong>de</strong>vices used in the language classroom<br />

for realizing lesson objectives.<br />

Heutzutage wird auf die Metho<strong>de</strong> geringerer Wert gelegt. Wir haben erkannt, dass <strong>de</strong>r<br />

Spracherwerb so komplex ist, dass wir einen eklektizistischen Ansatz brauchen, <strong>de</strong>r alle Metho<strong>de</strong>n<br />

miteinan<strong>de</strong>r vermengt, um schließlich das optimale Ergebnis zu erzielen.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Die heutigen Lehrbemühungen stehen alle unter <strong>de</strong>m Zeichen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s communicative language<br />

teaching und <strong>de</strong>m Ziel, mit an<strong>de</strong>ren Sprechern kommunizieren zu können. Das Hauptaugenmerk liegt<br />

hierbei bei <strong>de</strong>n Sprech- und Hörfähigkeiten, beim Schreiben für bestimmte kommunikative Zwecke<br />

und <strong>de</strong>m lesen von „authentischen“ Texten.<br />

Eine Definition von Kommunikativer Kompetenz<br />

Kommunikative Kompetenz ist jener Aspekt unserer Kompetenz, <strong>de</strong>r es uns ermöglicht, Nachrichten<br />

zu übermitteln und zu interpretieren und die Be<strong>de</strong>utungen dieser Nachrichten mit an<strong>de</strong>ren Personen<br />

in bestimmten Kontexten zu verhan<strong>de</strong>ln.<br />

Kommunikative Kompetenz ist relativ und nicht absolut und hängt von <strong>de</strong>r Kooperation <strong>de</strong>r<br />

beteiligten Kommunikationspartner ab. Die Kommunikation im Klassenzimmer ist oft kontext-


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 57<br />

reduziert, wohingegen direkte Kommunikaton mit Menschen immer in Kontexte eingebettet ist.<br />

Kommunikative Kompetenz nach Canale / Swain:<br />

1. Grammatische Kompetenz: Der Aspekt kommunikativer Kompetenz, <strong>de</strong>r das Wissen um<br />

lexikalische Einheiten und Gesetze <strong>de</strong>r Morphologie, Syntax und Phonologie beinhaltet.<br />

2. Diskurskompetenz: Die Fähigkeit, Sätze so zu verbin<strong>de</strong>n, dass ein sinnvoller Diskurs dabei<br />

herauskommt. Während sich grammatische Kompetenz nur auf einen Satz bezieht, bezieht sich<br />

Diskurskompetenz auf die Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n Sätzen.<br />

3. Soziolinguistische Kompetent: Das Wissen um soziokulturelle Regeln <strong>de</strong>r Sprache und <strong>de</strong>s<br />

Diskurses. Hierzu ist Wissen um <strong>de</strong>n sozialen Kontext vonnöten, in welchem die Sprache benutzt<br />

wird.<br />

4. Strategische Kompetenz: Die verbalen und nonverbalen Kommunikationsstrategien, die benutzt<br />

wer<strong>de</strong>n können, um Kommunikation effektiv zu gestalten o<strong>de</strong>r um Fehler in <strong>de</strong>r Kommunikation<br />

zu beheben. Reparaturkompetenz, Kompetenz um mit sprachlichen Unsicherheiten o<strong>de</strong>r<br />

unbekannten Strukturen / Vokabeln umzugehen.<br />

Pragmatik<br />

Das Wissen um die Pragmatik <strong>de</strong>r Zielsprache ist wichtig, um die intendierte Be<strong>de</strong>utung von<br />

fremdsprachlichen Äußerungen <strong>de</strong>codieren zu können.<br />

Sprachfunktionen<br />

Pragmatische Konventionen einer Sprache sind manchmal schwierig zu lernen, da sich hier die<br />

Sprachform von <strong>de</strong>r Sprachfunktion oft unterschei<strong>de</strong>t. Die Sprachfunktionen sind die Realisation von<br />

Sprachformen (Vokabeln, Grammatikregeln etc.)<br />

Kommunikation ist kein Ereignis, son<strong>de</strong>rn eine Funktion, es wird ein Effekt, eine Auswirkung <strong>de</strong>r<br />

Kommunikation erwartet. Kommunikation ist eine Serie von Sprechakten. Die Perlokution ist dabei<br />

<strong>de</strong>r Effekt, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r kommunikative Akt erzielt.<br />

Diskursanalyse<br />

Diskursanalyse ist die Analyse <strong>de</strong>r Funktionen <strong>de</strong>r Sprache. Einzelne Sätze können oft nur selten<br />

außerhalb eines Kontextes zufrie<strong>de</strong>n stellend analysiert wer<strong>de</strong>n. Während sich die traditionelle<br />

Linguistik <strong>de</strong>m analysieren einzelner Sätze verschrieben hat, zeichnet sich in <strong>de</strong>r neueren Linguistik<br />

<strong>de</strong>r Trend ab, die Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n Sätzen herauszuarbeiten und die<br />

Fremdsprachenforschung folgte diesem Trend.<br />

Das Kind lernt in seiner Muttersprache zunächst, Aufmerksamkeit zu erhalten. Dies muss auch <strong>de</strong>r<br />

Fremdsprachenlerner ist <strong>de</strong>r Zielsprache tun. Der Nächste Schritt besteht in <strong>de</strong>r topic nomination,<br />

<strong>de</strong>m Benennen <strong>de</strong>s Gesprächsinhaltes.<br />

Maxime zum Benennen und Erhalten <strong>de</strong>s Gesprächsinhaltes nach H.P. Grice:<br />

1. Quantität: Sage nur so viel, wie zum Verstehen <strong>de</strong>r Kommunikation notwendig ist.<br />

2. Qualität: Sage nur die Wahrheit<br />

3. Relevanz: Sage nur, was relevant ist<br />

4. Art und Weise: Drücke dich klar aus<br />

Es ist ganz beson<strong>de</strong>rs wichtig, auch zu lernen, wie man ein Gespräch been<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>nn das ist kulturell<br />

höchst verschie<strong>de</strong>n, aber von größter Wichtigkeit, um keine Kulturfehler zu begehen.<br />

Stil und Register<br />

Martin Joos <strong>de</strong>finierte 5 Sprechstile basierend auf <strong>de</strong>m Kriterium „Formalität“<br />

1. oratorical (frozen)


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 58<br />

2. <strong>de</strong>liberative (formal)<br />

3. consultative<br />

4. casual<br />

5. intimate<br />

Stile können sich im verbalen wie im nonverbalen Sprachgebrauch manifestieren. Unterschiedliche<br />

Register unterschei<strong>de</strong>n sich für gewöhnlich durch Phonologische Varianten, Vokabular und<br />

Re<strong>de</strong>wendungen. Register ermöglichen es, Verbindung zu einer bestimmten Gruppe herzustellen<br />

und Solidarität zu signalisieren.<br />

Sprache und Geschlecht<br />

Es gibt Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Sprache von Frauen und Männern.<br />

Nonverbale Kommunikation<br />

Die Barrieren, die sich beim erlernen einer neuen Sprache und somit <strong>de</strong>m Kennenlernen einer neuen<br />

Kultur auftun, sind eher nonverbaler als verbaler Art, <strong>de</strong>nn die Wichtigkeit von Gesten und<br />

Körperkontakt, Augenkontakt, Nähe, Kleidung, Gerüchen und Berührungen sind kulturell so<br />

verschie<strong>de</strong>n, dass ihr adäquates Erlernen schwer fällt.<br />

Communicative Language Teaching (CLT)<br />

CLT is best un<strong>de</strong>rstood as an approach, not a method. It is therefore a unified but broadly based<br />

theoretical position about the nature of language and of language learning and teaching. CLT may be<br />

<strong>de</strong>fined the following way:<br />

1. Classroom goals are focused on all of the components of communicative competence and not<br />

restricted to grammatical or linguistic competence.<br />

2. Language techniques are <strong>de</strong>signed to engage learners in the pragmatic, authentic, functional use<br />

of language for meaningful purposes. Organizational language forms are not the central focus<br />

but rather aspects of language that enable the learner to accomplish those purposes.<br />

3. Fluency and accuracy are seen as complementary principles un<strong>de</strong>rlying communicative<br />

techniques. At times fluency may have to take on more importance than accuracy in or<strong>de</strong>r to<br />

keep learners meaningfully engaged in language use.<br />

4. in the communicative classroom, stu<strong>de</strong>nts ultimately have to use the language, productively and<br />

receptively, in unrehearsed contexts.<br />

CLT incorporiert sehr viel “Authentische Sprache”. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Flüssigkeit<br />

niemals <strong>de</strong>r Vorzug gegenüber klarer, unzwei<strong>de</strong>utiger und direkter Kommunikation gegeben wer<strong>de</strong>n<br />

darf.<br />

Der CLT macht es für einen nicht muttersprachlichen Lehrer schwieriger, <strong>de</strong>nn auch er muss die<br />

Zielsprache besser beherrschen, als die für z.B. simple Grammatik-Übungen notwendig wäre, auch er<br />

muss flüssiger sein. Hierbei jedoch kann die Technik mit authentischem Vi<strong>de</strong>o / Audio – Material<br />

eine große Unterstützung sein.<br />

In the classroom: Notional-Functional Syllabuses<br />

Hier wird situativ-funktional vorgegangen, es wer<strong>de</strong>n Sprechakte (Introduction, Greetings,<br />

Goodbyes, Invitations, Apologies, Condolences) situativ eingebettet behan<strong>de</strong>lt.<br />

Sprachtests<br />

Was ist ein Test?<br />

Ein Test ist eine Metho<strong>de</strong> um die Fähigkeiten eines Menschen in einem bestimmten Bereich zu<br />

messen. Die durch einen Test erzielten Ergebnisse wer<strong>de</strong>n oft dazu benutzt, generellere Aussagen


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 59<br />

über das Potential <strong>de</strong>s getesteten zu machen, diese wer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n Testergebnissen abgeleitet.<br />

Praktikabilität<br />

Der Test muss bezahlbar sein, in einem zeitlich angemessenen Rahmen stattfin<strong>de</strong>n können, relativ<br />

leicht administrierbar sein, klar zu bewerten und zu bepunkten sein. Auch die Lehrer müssen <strong>de</strong>n<br />

Test benutzen können, um klare und sinnvolle Aussagen aus ihnen zu erhalten.<br />

Reliabilität<br />

Der Test sollte verlässlich sein, er muss vergleichbar sein und unter vergleichbaren Umstän<strong>de</strong>n<br />

wie<strong>de</strong>rholbar sein, mit zu erwarten<strong>de</strong>n vergleichbaren Resultaten. (z.B. Hörverstehenstest: Bei einer<br />

Gruppe dringt Straßenlärm durch die Fenster mit ein, bei einer an<strong>de</strong>ren nicht Der Test ist nicht<br />

verlässlich, da nicht die gleichen Voraussetzungen vorherrschen)<br />

Aber auch Bewertungsreliabilität muss gewährleistet sein, d.h. wenn ein Test von zwei o<strong>de</strong>r mehr<br />

Bewertungspersonen bewertet wird, müssen vergleichbare Ergebnisse herauskommen.<br />

Validität<br />

Validität bezeichnet <strong>de</strong>n Grad zu <strong>de</strong>m ein Test tatsächlich das misst, was er zu messen vorgibt. Wenn<br />

ein Test auf Inhaltsvalidität und Strukturvalidität hin geprüft wird und immer noch vali<strong>de</strong> ist, so lässt<br />

sich <strong>de</strong>r gesamte Test als vali<strong>de</strong> einstufen.<br />

Inhaltsvalidität<br />

Inhaltsvalidität ist dann gewährleistet, wenn es möglich ist, das zu erreichen<strong>de</strong> Ziel exakt zu<br />

benennen und dieses Ziel in logischer Verbindung zu <strong>de</strong>m steht, was gekonnt wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Zu Inhaltsvalidität gehört auch face validity, d.h. <strong>de</strong>r Test muss auch <strong>de</strong>m zu testen<strong>de</strong>n vali<strong>de</strong><br />

erscheinen. Es ist schlecht, wenn <strong>de</strong>r Proband nicht das Gefühl hat, dass <strong>de</strong>r Test genau das von ihm<br />

abverlangt, was er soll.<br />

Konstruktvalidität<br />

Wenn man die Frage „Greift <strong>de</strong>r Test tatsächlich das <strong>de</strong>finierte theoretische Konstrukt auf?“ mit „ja“<br />

beantworten kann, ist <strong>de</strong>r Test konstruktvali<strong>de</strong>. (z.B: „Proficiency“ soll getestet wer<strong>de</strong>n. Weist <strong>de</strong>r<br />

Test alle Merkmale auf, die mit <strong>de</strong>m Konstrukt „Proficiency“ verbun<strong>de</strong>n sind?)<br />

Testarten<br />

Proficiency Test<br />

Dieser Test soll globale Sprachkompetenz in einer bestimmte Sprache testen. Traditionell bestehen<br />

diese Tests aus Multiple-Choice-Fragen zu Grammatik, Vokabular, Leseverständnis etc. Diese Tests<br />

haben oft Validitätsprobleme. Ein Standard – Proficiency – Test ist <strong>de</strong>r TOEFL – Test.<br />

Diagnostische Tests und Placement – Tests<br />

Ein diagnostischer Test soll einen bestimmten Aspekt einer bestimmten Sprache diagnostizieren.<br />

Diese Testgattung lässt sich auch als Placement-Test benutzen.<br />

Achievements Tests<br />

Diese Testart ist direkt mit einer Unterrichtsstun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r –Sequenz verbun<strong>de</strong>n.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 60<br />

Aptitu<strong>de</strong> Tests<br />

Diese Testart soll die Fähigkeit <strong>de</strong>s Proban<strong>de</strong>n messen, erfolgreich Fremdsprachen zu lernen. Die<br />

meisten dieser Tests jedoch messen nicht die Fähigkeit, Fremdsprachen zu erlernen, son<strong>de</strong>rn die<br />

generelle Intelligenz <strong>de</strong>s Proban<strong>de</strong>n.<br />

Historischer Überblick über die Testarten<br />

Discrete Point Tests und Integrative Tests<br />

Discrete Point Tests: Hier wer<strong>de</strong>n klar abgegrenzte Fertigkeiten (lesen, sprechen, hören, schreiben)<br />

gemessen, i<strong>de</strong>al um die Gütekriterien Validität, Realibilität und Objektivität zu erfüllen. Hier prüft<br />

je<strong>de</strong> Aufgabe jeweils nur eine Fähigkeit ab. Aus punktuellen Tests gewonnene Daten sagen jedoch<br />

wenig über die Sprachhandlungsfähigkeiten <strong>de</strong>r Schüler aus. Hierfür sind Integrative Tests besser<br />

geeignet. Nur in geschlossenen / halboffenen Aufgabenstellungen möglich.<br />

Integrative Tests: Hier wer<strong>de</strong>n Kombinationen verschie<strong>de</strong>ner Teilfertigkeiten (auch<br />

nichtsprachlicher) gemessen, setzen freiere Aufgabenstellung voraus. (z.B. Cloze-Test) Hier wird<br />

quasi das wie<strong>de</strong>r zusammengesetzt, was <strong>de</strong>r Discrete Point Text auseinan<strong>de</strong>r gerissen hat.<br />

Oral Proficiency Testing<br />

Der OPI (Oral Proficiency Interview) – Test <strong>de</strong>s Foreign Service Institute hat sich in dutzen<strong>de</strong>n von<br />

Sprachen überall in <strong>de</strong>r Welt etabliert. Es gibt die Stufen 0-5. In <strong>de</strong>n letzten Jahren allerdings ist OPI<br />

unter starke Kritik geraten.<br />

Im Klassenzimmer: Wege, um intrinsisch motivieren<strong>de</strong> Tests zu erstellen<br />

Es ist kein einfaches Unterfangen, effektive, vali<strong>de</strong> und durchführbare Tests zu erstellen. Folgen<strong>de</strong>s<br />

gilt es zu beachten:<br />

1. Der Test muss <strong>de</strong>m Fähigkeitsstand <strong>de</strong>r Schüler angepasst sein<br />

2. Der Test muss in korrekter Weise das Material abfragen, das behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>.<br />

3. Der Test muss in <strong>de</strong>r vorhergesehenen Zeit bearbeitet wer<strong>de</strong>n können.<br />

Folgen<strong>de</strong>s ist zu beachten, um einen motivieren<strong>de</strong>n Test zu erhalten:<br />

1. The Principle of giving stu<strong>de</strong>nts advance preparations.<br />

a. Provi<strong>de</strong> information about the general format of a test<br />

b. Provi<strong>de</strong> information about types of items that will appear<br />

c. Give stu<strong>de</strong>nts opportunities to practice certain item types<br />

d. Encourage a thorough review of material to be covered<br />

e. Offer advice on strategies for best test preparation<br />

f. Offer advice on strategies to use during the test itself.<br />

g. Give anxiety-lowering reassurance<br />

2. The principle of face-validity. Foster the stu<strong>de</strong>nts' perception with<br />

a. A carefully constructed, well thought-out format<br />

b. Items that are clear and uncomplicated<br />

c. Directions that are crystal clear<br />

d. Tasks that are familiar and relate to their course work<br />

e. A difficulty level that is appropriate for your stu<strong>de</strong>nts<br />

f. Test conditions that are biased for best, and therefore bring out stu<strong>de</strong>nts’ best<br />

performance<br />

3. The principle of authenticity<br />

a. Make sure that the language in your test is a natural and authentic as possible.<br />

b. Try to give the language some context.<br />

c. Organize items thematically.<br />

4. The principle of “washback”


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 61<br />

a. The stu<strong>de</strong>nts should be able to utilize the information about their competence that test<br />

feedback offers.<br />

b. Enhance washback by a narrative evaluation<br />

c. Give praise for the “good stuff” as well as constructive criticism on weaknesses.


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 62<br />

Verwen<strong>de</strong>te Literatur<br />

1. Grundkursskript<br />

2. Gehring, Wolfgang: <strong>Englisch</strong>e <strong>Fachdidaktik</strong> (65 / HD 150 G311) HIER WEITER<br />

3. Karbe, Ursula / Piepho, Hans-Eberhard: Fremdsprachenunterricht von A-Z (65 / HD 150 K18)<br />

4. Didaktik <strong>de</strong>s <strong>Englisch</strong>unterrichts (65 / HD 152 H887)<br />

5. Zur Geschichte <strong>de</strong>s <strong>Englisch</strong>unterrichts an höheren Schulen (65 / HD 152 W231)<br />

6. Schrö<strong>de</strong>r, Konrad: Reallexikon <strong>de</strong>r <strong>Englisch</strong>en Fachdidakik (01/HD 150 S381)<br />

7. Bausch, Karl-Richard: Handbuch Fremdsprachenunterricht<br />

8. Nuan, David: Language Teaching Methodology (65 / HD 150 N972 .996)<br />

9. Brown, Douglas: Principles of language learning and teaching (170 / ES 750 B878 (3) +4)<br />

In<strong>de</strong>x<br />

Curriculum ...................................................................... 6<br />

A<br />

Achievement Test .......................................................... 38<br />

Acquisition .................................................................... 37<br />

Affektiver Filter ............................................................ 38<br />

Alternative Vermittlungsansätze (humanistic approaches)<br />

.................................................................................. 30<br />

Anomie .......................................................................... 36<br />

Anxiety .......................................................................... 53<br />

Aptitu<strong>de</strong> Test ................................................................. 38<br />

Artikulationshilfen .................................................. 10, 31<br />

Asher ............................................................................. 47<br />

Attempt.......................................................................... 40<br />

Audiolinguale Metho<strong>de</strong> ................................................. 18<br />

Audio-Visuelle Metho<strong>de</strong> ............................................... 18<br />

Aufgeklärte Einsprachigkeit .......................................... 18<br />

Aussprachenorm/ - standard .......................................... 32<br />

B<br />

Backwash Effect ............................................................ 39<br />

Behaviorismus ............................................................... 34<br />

Bevioristischer Ansatz ................................................... 15<br />

Bilingualismus ............................................................... 17<br />

C<br />

Channell ........................................................................ 46<br />

Cloze-Test ..................................................................... 20<br />

Comment ....................................................................... 19<br />

communication apprehension ........................................ 53<br />

communicative language teaching................................. 56<br />

Communicative language teaching .......................... 42, 43<br />

Communicative Language Teaching ....................... 44, 58<br />

Critical period – hypothesis ........................................... 41<br />

Critical Period Hypothesis ............................................. 35<br />

Curricularer Lehrplan .................................................... 24<br />

D<br />

Diagnostic Test ............................................................. 38<br />

Die audio-linguale Metho<strong>de</strong> .......................................... 29<br />

Die vermitteln<strong>de</strong> Metho<strong>de</strong> (Beginn 20. Jhd) ................. 29<br />

Diglossie ....................................................................... 18<br />

Direkte Metho<strong>de</strong> ........................................................... 18<br />

Direkte Metho<strong>de</strong> / Reformmetho<strong>de</strong>............................... 25<br />

Direkte Metho<strong>de</strong>n (En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jhds) ......................... 28<br />

Discrete-point Test ........................................................ 39<br />

Diversivikation <strong>de</strong>s Sprachangebotes ............................ 27<br />

E<br />

Eklektische Metho<strong>de</strong> ..................................................... 19<br />

Emphatie ....................................................................... 36<br />

Error .............................................................................. 40<br />

Erwerbssequenz – Hypothese (Natural Or<strong>de</strong>r Hypothesis)<br />

.................................................................................. 37<br />

Ethnozentrismus ............................................................ 36<br />

Extrinsische Motivation ................................................ 17<br />

F<br />

Face validity .................................................................. 59<br />

Fächerübergreifen<strong>de</strong> Ziele ............................................ 23<br />

Fachlegitimieren<strong>de</strong> Ziele............................................... 23<br />

Fachunabhängige Ziele ................................................. 23<br />

Fachvokabular ............................................................... 32<br />

Fachwortschätze ............................................................ 10<br />

false friends ................................................................... 33<br />

Fehler .............................................................................. 9<br />

Feinziel ......................................................................... 23<br />

Flüssigkeit ..................................................................... 40<br />

Foreign language anxiety .............................................. 53<br />

Formalbildung ................................................................. 8


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 63<br />

Formale Operationen ..................................................... 36<br />

Formen <strong>de</strong>s Lesens (intensiv / extensiv) ........................ 13<br />

Fossilisierung .................................................... 38, 43, 53<br />

Fremdsprachenbedarf ................................................ 5, 28<br />

Fremdsprachendidaktik ................................................... 5<br />

Fremdsprachenlernbedürfnis ......................................... 28<br />

Fremdsprachen-Lernbedürfnis ........................................ 6<br />

Fremdsprachenpolitik ...................................................... 5<br />

Funktionen von Literaturunterricht ............................... 12<br />

Funktionen von Texten .................................................. 12<br />

G<br />

Ganzheitlicher Ansatz ................................................... 15<br />

Geschlossene Aufgabenstellung .................................... 20<br />

Gesprächssammlung ...................................................... 24<br />

Gestaltungspsychologischer Ansatz .............................. 15<br />

Gesteuerter Fremdsprachenerwerb ................................ 37<br />

Gewichtung <strong>de</strong>r integrated skills ................................... 31<br />

Good Language Learner .......................................... 36, 53<br />

Grammatik .................................................................... 33<br />

Grammatik – Übersetzungsmetho<strong>de</strong> (1800 / 1880) ....... 28<br />

Grammatik-Übersetzungs-Metho<strong>de</strong> .............................. 18<br />

grammatische vs. situative Progression ......................... 33<br />

Grobziel ......................................................................... 23<br />

Grundwortschatz ........................................................... 32<br />

Grundwortschätze.......................................................... 10<br />

Gütekriterien ................................................................. 38<br />

Kommunikativer Vermittlungsansatz ........................... 30<br />

Kompetenz vs. Performanz ........................................... 34<br />

Kompetenzfehler ........................................................... 40<br />

Komunikative Kompetenz .............................................. 5<br />

Konnotation .................................................................. 33<br />

Konversationsmetho<strong>de</strong> .................................................. 24<br />

Konversationsmetho<strong>de</strong> (17. / 18. Jhd) ........................... 28<br />

Korrektheit .................................................................... 40<br />

Kreativer Umgang mit Texten ...................................... 13<br />

Kriterienorientierter Test............................................... 20<br />

KSZE – Schlussakte ...................................................... 27<br />

Kulturkun<strong>de</strong> .................................................................. 13<br />

L<br />

Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> ................................................................. 14<br />

Language Acquisition Device (LAD) ........................... 34<br />

Language Aptitu<strong>de</strong> Tests .............................................. 35<br />

Language Ego ............................................................... 53<br />

Lateralisation ................................................................ 36<br />

Lautschulung ................................................................... 9<br />

Learning ........................................................................ 37<br />

Lehrplan ........................................................................ 24<br />

Lernerfaktoren .............................................................. 35<br />

Lernplantypen ................................................................. 7<br />

Lernziel ......................................................................... 22<br />

Levels of accuracy .................................................. 10, 32<br />

Lokution ........................................................................ 24<br />

H<br />

Habit Formation ............................................................ 34<br />

Hammond ...................................................................... 50<br />

Homöostase ................................................................... 36<br />

Humboldsche Reform ..................................................... 8<br />

Humboldtsche Reform .................................................. 25<br />

I<br />

I<strong>de</strong>alnorm ...................................................................... 20<br />

Illokution ....................................................................... 24<br />

Imitation vs. Kognition.................................................. 31<br />

imitativ – reaktives vs. kognitives Lernen ..................... 34<br />

Imitativ-Reaktives Lernen ............................................. 15<br />

In- built Syllabus ........................................................... 34<br />

Innate I<strong>de</strong>as ................................................................... 34<br />

Input-Hypothese ............................................................ 38<br />

Integrative Tests ............................................................ 39<br />

Integrierte sprachliche Fähigkeiten(integrated skills) .... 31<br />

Intelligenz ...................................................................... 35<br />

Interferenz ..................................................................... 16<br />

Interimssprache ............................................................. 12<br />

Internationalismen (cognates) ....................................... 33<br />

Intrinsische Motivation.................................................. 17<br />

K<br />

Kanonbildung ................................................................ 15<br />

Kognitives Lernen ......................................................... 15<br />

Kognitivierung .............................................................. 12<br />

Kollokation .................................................................... 33<br />

kommunikativ- funktionaler vs. linguistischer Aufbau . 33<br />

Kommunikative Kompetenz .......................................... 23<br />

M<br />

Metho<strong>de</strong> ........................................................................ 56<br />

Mikro- vs. Makromotivation ......................................... 36<br />

Mistake ......................................................................... 40<br />

Monitor ......................................................................... 37<br />

Monitor Over-User........................................................ 37<br />

Monitor Un<strong>de</strong>r-User...................................................... 37<br />

morpheme or<strong>de</strong>r studies ................................................ 49<br />

Motiv ............................................................................ 36<br />

Motivation ............................................................... 36, 55<br />

Motivation, instrumentell vs. integrative ...................... 36<br />

Motivation, intern vs. extern ......................................... 36<br />

Motivation, intrinsisch vs. extrinsisch ........................... 36<br />

Motivieren ..................................................................... 36<br />

Multiple- Choice-Test ................................................... 20<br />

N<br />

Nattinger ....................................................................... 47<br />

Natürlicher Fremdsprachenerwerb ................................ 37<br />

Natürlicher Spracherwerb ............................................. 17<br />

Negativer Transfer ........................................................ 16<br />

Neuhumanismus ............................................................ 25<br />

Neusprachliche Reform................................................. 25<br />

Normorientiert vs. kriterienorientiert ............................ 40<br />

Normorientierter Test .................................................... 20<br />

O<br />

Objektivierte Leistungsmessung ................................... 19<br />

Objektivierung .............................................................. 40<br />

Offene Aufgabenstellung .............................................. 20<br />

Offene vs. geschlossene Aufgabenstellung ................... 39


<strong>Lernkompendium</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Englisch</strong> Seite 64<br />

offene vs. geschlossene Wortklasse ............................... 32<br />

olkstumskun<strong>de</strong> ............................................................... 14<br />

Operationalisierung ....................................................... 23<br />

P<br />

Pädagogische Grammatik .............................................. 11<br />

Paraphrase ..................................................................... 33<br />

Performanzfehler ........................................................... 40<br />

Perlokution .................................................................... 24<br />

Persönlichkeitsfaktoren ................................................. 51<br />

Phatisch ......................................................................... 52<br />

Plastizität ....................................................................... 35<br />

Potentieller Wortschatz ........................................... 11, 33<br />

Pragmatische Kompetenz .............................................. 24<br />

Pragmatische Orientierung ............................................ 12<br />

Praktibilität .................................................................... 38<br />

Precis ............................................................................ 19<br />

Primäre Motivation ....................................................... 16<br />

Prinzip <strong>de</strong>r Einsprachigkeit ........................................... 18<br />

Problemorientierte Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> ................................... 14<br />

Produktiver vs. rezeptiver Wortschatz ........................... 33<br />

Produktiver Wortschatz ................................................. 10<br />

Proficiency Test ............................................................ 38<br />

Progression .................................................................... 12<br />

Pronunciation Drill ........................................................ 42<br />

Prosodie ......................................................................... 32<br />

Prosodische Schulung ................................................... 10<br />

Punktzuweisung ............................................................ 21<br />

R<br />

Rahmenplan................................................................... 24<br />

Reading for <strong>de</strong>tail .......................................................... 31<br />

Realbildung ..................................................................... 8<br />

Realienkun<strong>de</strong> ................................................................. 13<br />

Realnorm ....................................................................... 20<br />

Regel ............................................................................... 9<br />

Reliabilität (Zuverlässigkeit) ......................................... 38<br />

Rezeptiver Wortschatz .................................................. 11<br />

Richtziel ........................................................................ 23<br />

Ritteraka<strong>de</strong>mien ............................................................ 24<br />

Rutherford ..................................................................... 50<br />

S<br />

Scanning ........................................................................ 31<br />

Schulgrammatik ............................................................ 11<br />

segmentale vs. suprasegmentale Phonologie ................. 32<br />

Sekundäre Motivation ................................................... 17<br />

Selektionskriterien ......................................................... 32<br />

Semantisierung .............................................................. 33<br />

Shaping.......................................................................... 34<br />

Silent Period .................................................................. 37<br />

Skimming / reading for gist ........................................... 31<br />

Slip ................................................................................ 40<br />

spelling pronunciation ................................................... 32<br />

spiralenförmige Progression .......................................... 33<br />

Sprache & Kultur .......................................................... 25<br />

Sprachenpolitik ............................................................. 25<br />

Sprachenstreit............................................................ 8, 25<br />

Sprachinseln .................................................................. 26<br />

Sprachliche Kompetenz (linguistic competence / co<strong>de</strong><br />

competence) .............................................................. 23<br />

Sprachmeister............................................................ 7, 24<br />

Sprachminoritäten ......................................................... 27<br />

Sprachorientierte Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> ..................................... 14<br />

Sprachpflege ................................................................. 26<br />

Spurentheorie ................................................................ 16<br />

Stereotypenlehre ........................................................... 15<br />

Stevick .......................................................................... 47<br />

Stimulus- Response – Mo<strong>de</strong>ll ....................................... 34<br />

Stoffplan ....................................................................... 24<br />

Suprasegmentale Phonologie ........................................ 41<br />

T<br />

Technik ......................................................................... 56<br />

test anxiety .................................................................... 53<br />

Testfunktionen .............................................................. 38<br />

Text und Kontext ............................................................ 9<br />

Textauswahl (Kanonbildung) ........................................ 13<br />

Textuelle Kompetenz .................................................... 24<br />

The Fifth Skill ............................................................... 39<br />

Topic nomination .......................................................... 57<br />

Tratidionelle Leistungsmessung .................................... 19<br />

U<br />

Überleben von Sprachen ............................................... 27<br />

Umwälzung ................................................................... 33<br />

Universalgrammatik ...................................................... 34<br />

V<br />

Validität (Gültigkeit) ..................................................... 38<br />

Vermittlungsansätze heute ............................................ 29<br />

Verstärkung, positive/negative ...................................... 34<br />

Vietorsche Reform .......................................................... 8<br />

Vokabelgleichung ......................................................... 33<br />

Volkslebenslehrer ......................................................... 14<br />

W<br />

Washback Effect ........................................................... 39<br />

weak forms .................................................................... 32<br />

Wertung von Texten ..................................................... 13<br />

wissenschaftliche vs. didaktische (pädagogische)<br />

Grammatik ................................................................ 33<br />

Wortschatzerwerb ......................................................... 11<br />

Z<br />

Zielkategorien ................................................................. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!