Europäisches standardisiertes Merkblatt Classic - LBS
Europäisches standardisiertes Merkblatt Classic - LBS
Europäisches standardisiertes Merkblatt Classic - LBS
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
l<br />
Tarifvarianten <strong>Classic</strong> S<br />
<strong>Classic</strong> B<br />
<strong>Classic</strong> F<br />
<strong>Classic</strong> FL<br />
<strong>Classic</strong> N<br />
<strong>Europäisches</strong> Standardisiertes <strong>Merkblatt</strong><br />
Dieses standardisierte <strong>Merkblatt</strong> ist fester Bestandteil des "Freiwilligen Verhaltenskodex über vorvertragliche Informationen für wohnungswirtschaftliche<br />
Kredite". Eine Kopie des Verhaltenskodex ist bei Ihrem <strong>LBS</strong>-Berater oder Ihrer Sparkasse erhältlich.<br />
Die Aushändigung dieses Informationsmerkblattes verpflichtet den Darlehensgeber nicht automatisch zur Vergabe des späteren Bauspardarlehens<br />
und dient der vorvertraglichen Verbraucherinformation.<br />
1. Anbieter <strong>LBS</strong> Hessen-Thüringen Strahlenbergerstraße 13 63067 Offenbach<br />
2. Produktbeschreibung<br />
Bausparvertrag / Bauspardarlehen Tarif <strong>Classic</strong><br />
Der Bausparvertrag ist ein Vertrag, durch den Sie als Bausparer nach Leistung von Bauspareinlagen einen Rechtsanspruch<br />
auf Gewährung eines Bauspardarlehens erwerben.<br />
Der Ablauf des Bausparvertrages gliedert sich in eine Spar- und in eine Darlehensphase. Bei Abschluss des Bausparvertrages<br />
vereinbaren Sie mit der <strong>LBS</strong> eine bestimmte Bausparsumme. Der Bausparvertrag wird regelmäßig von Ihnen bespart.<br />
Sondereinzahlungen sind grundsätzlich jederzeit möglich.<br />
Der Tarif „<strong>Classic</strong>“ wird in den Varianten <strong>Classic</strong> S, <strong>Classic</strong> B, <strong>Classic</strong> F, <strong>Classic</strong> FL und <strong>Classic</strong> N angeboten.<br />
Die Sparverzinsung in den Varianten <strong>Classic</strong> S und <strong>Classic</strong> B beträgt 1,00 % und in den Varianten <strong>Classic</strong> F, <strong>Classic</strong> FL und<br />
<strong>Classic</strong> N 0,50 % jährlich.<br />
In der Variante <strong>Classic</strong> B erhöht sich die Verzinsung des Bausparguthabens um einen Bonus von 1,00 % auf eine Gesamtverzinsung<br />
von 2,00 % jährlich. Sofern in dieser Variante die Auszahlung des Bausparguthabens vor Ablauf von 7 Jahren<br />
erfolgt, behält die Bausparkasse den Bonus ein. Der Bonus wird längstens bis zum Ablauf von 10 Jahren gezahlt; ein bis<br />
dahin verdienter Bonus bleibt erhalten. Die Fristen von 7 bzw. 10 Jahren beginnen am 1. des Monats, in dem der Bausparvertrag<br />
abgeschlossen wurde. Bei einem Wechsel von <strong>Classic</strong> B in <strong>Classic</strong> S oder <strong>Classic</strong> FL behält die Bausparkasse den<br />
Bonus ein. Für Guthabenanteile, die die Bausparsumme übersteigen, wird kein Bonus gezahlt.<br />
Nach Erfüllung der nachstehenden Voraussetzungen wird Ihr Bausparvertrag zugeteilt, d.h. die Bausparsumme, bestehend<br />
aus dem Bausparguthaben nebst Zinsen und dem Bauspardarlehen, wird an Sie ausgezahlt. Erforderlich für die Zuteilung<br />
des Bausparvertrages ist das Einhalten einer Mindestsparzeit von 18 Monaten bzw. 84 Monaten in der Variante <strong>Classic</strong> B,<br />
das Erreichen der Mindestansparung (40 % der Bausparsumme in den Varianten <strong>Classic</strong> S und <strong>Classic</strong> F bzw. 45 % in den<br />
Varianten <strong>Classic</strong> B, <strong>Classic</strong> FL, <strong>Classic</strong> N und nach Variantenwechsel in <strong>Classic</strong> S) und das Vorliegen einer ausreichenden<br />
Bewertungszahl. Die Bewertungszahl entscheidet über den Zeitpunkt der Zuteilung.<br />
Bis zur Zuteilung des Vertrages können Sie aus den Varianten <strong>Classic</strong> B, <strong>Classic</strong> F bzw. <strong>Classic</strong> N in die Variante <strong>Classic</strong> S<br />
oder <strong>Classic</strong> FL wechseln. Auch ein Wechsel zwischen den Varianten <strong>Classic</strong> S und <strong>Classic</strong> FL ist möglich. Andere Wechsel<br />
sind nicht möglich. Über die Auswirkungen auf die Mindestansparung, die Bewertungszahl und auf den Zuteilungstermin<br />
berät Sie Ihr <strong>LBS</strong>-FinanzCenter oder Ihre Sparkasse.<br />
Nach Zuteilung des Bausparvertrages beginnt die Darlehensphase. Voraussetzung für die Darlehensgewährung ist eine<br />
positive Bonitäts- und Beleihungsprüfung sowie die Sicherstellung des Bauspardarlehens. Während der Darlehenslaufzeit<br />
leisten Sie zur Verzinsung und Tilgung des Darlehens einen konstanten monatlichen Zins- und Tilgungsbeitrag, dessen<br />
Höhe sich nach der von Ihnen gewählten Tarifvariante richtet. Sondertilgungen auf das Bauspardarlehen sind jederzeit<br />
möglich.<br />
Wenn Sie sich bis zur Darlehenszusage durch die <strong>LBS</strong> nicht anders entschieden haben, besteht in der Darlehensphase<br />
grundsätzlich Versicherungsschutz aus einer Risikolebensversicherung. Der Versicherungsbeitrag wird von der <strong>LBS</strong> im<br />
Namen und für Rechnung des Versicherungsunternehmens eingezogen und an dieses weitergeleitet. Die <strong>LBS</strong> belastet das<br />
Bausparkonto des Bausparers mit den Versicherungsbeiträgen zu den Fälligkeitszeitpunkten.<br />
Das Bauspardarlehen darf für wohnungswirtschaftliche Maßnahmen, z.B. für den Kauf, den Bau, die Entschuldung oder die<br />
Modernisierung eines Hauses genutzt werden. Darlehen der <strong>LBS</strong> sind nach den gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich<br />
durch Grundpfandrechte zu besichern. Ersatzweise können auch Bankbürgschaften, die Verpfändung von Wertpapieren,<br />
Bankguthaben oder ähnliche Sicherheiten akzeptiert werden.<br />
3. Sollzinssatz Sollzins (jährlich, fest bis zum Ende der Laufzeit) <strong>Classic</strong> S: 3,65 %, <strong>Classic</strong> B: 3,95 %<br />
<strong>Classic</strong> F: 2,65 %, <strong>Classic</strong> FL: 2,65 %; <strong>Classic</strong> N: 1,45 %<br />
Agio (bezogen auf das Bauspardarlehen) <strong>Classic</strong> S, <strong>Classic</strong> B: 1,00 %<br />
<strong>Classic</strong> F, <strong>Classic</strong> FL: 2,00 %<br />
<strong>Classic</strong> N: –<br />
4. Effektiver<br />
Jahreszins<br />
5. Höhe des<br />
Kreditbetrages<br />
und Währung<br />
6. Gesamtdauer<br />
des wohnungswirtschaftlichen<br />
Darlehens<br />
7. Anzahl und<br />
Häufigkeit der<br />
Ratenzahlung<br />
Effektiver Jahreszins gem. PAngV ab Zuteilung<br />
(abhängig von der Bausparsumme)<br />
<strong>Classic</strong> S: 4,15 % - 4,44 %; nach Wechsel 4,19 % - 4,52 %<br />
<strong>Classic</strong> B: 4,50 % - 4,82 %<br />
<strong>Classic</strong> F: 3,35 % - 3,63 %<br />
<strong>Classic</strong> FL: 3,15 % - 3,45 %<br />
<strong>Classic</strong> N: 1,82 % - 2,17 %<br />
Der Darlehensbetrag errechnet sich aus der Differenz zwischen dem Bausparguthaben nebst Zinsen und der Bausparsumme.<br />
Der Darlehensbetrag kann in den Varianten <strong>Classic</strong> S und <strong>Classic</strong> F max. 60 %, in den Varianten <strong>Classic</strong> B,<br />
<strong>Classic</strong> FL und <strong>Classic</strong> N bzw. nach Variantenwechsel in <strong>Classic</strong> S max. 55 % der Bausparsumme betragen.<br />
Die planmäßige Laufzeit des Darlehens ist abhängig von der Höhe des ausgezahlten Darlehensbetrages und der<br />
Bausparumme.<br />
Sie beträgt bei der Variante <strong>Classic</strong> S max. 10 Jahre und 1 Monat bzw. 9 Jahre und 1 Monat nach Variantenwechsel,<br />
bei der Variante <strong>Classic</strong> B max. 9 Jahre und 3 Monate,<br />
bei der Variante <strong>Classic</strong> F max. 9 Jahre und 8 Monate,<br />
bei der Variante FL max. 14 Jahre und 1 Monat<br />
und bei der Variante <strong>Classic</strong> N max. 6 Jahre (ohne Risikolebensversicherung).<br />
Die Zins- und Tilgungsraten sind monatlich zu zahlen.<br />
Die Anzahl der Raten hängt von der Höhe des Darlehens in Relation zur Bausparsumme ab.<br />
Sie beträgt bei der Variante <strong>Classic</strong> S max. 121 Monatsraten bzw. 109 Monatsraten nach Variantenwechsel,<br />
bei der Variante <strong>Classic</strong> B max. 111 Monatsraten,<br />
bei der Variante <strong>Classic</strong> F max. 116 Monatsraten,<br />
bei der Variante <strong>Classic</strong> FL max. 169 Monatsraten<br />
und bei der Variante <strong>Classic</strong> N max. 72 Monatsraten bei planmäßigem Verlauf (ohne Risikolebensversicherung).
8. Bei Annuitätendarlehen:<br />
– Höhe der<br />
Ratenzahlung<br />
Die monatliche Rate (Zins- und Tilgungsbeitrag) beträgt<br />
4 ‰ der Bausparsumme in der Variante <strong>Classic</strong> FL<br />
6 ‰ der Bausparsumme in den Varianten <strong>Classic</strong> S, <strong>Classic</strong> B und <strong>Classic</strong> F,<br />
8 ‰ der Bausparsumme in der Variante <strong>Classic</strong> N.<br />
Sonderzahlungen sind jederzeit möglich<br />
9. Bei wohnungswirtschaflichem<br />
Zinszahlungsdarlehen<br />
• Höhe jeder regelmäßigen<br />
Zinszahlung<br />
• Höhe der regelmäßig<br />
an das Rückzahlungsinstrument<br />
zu<br />
leistenden Zahlungen<br />
10. Zusätzliche<br />
einmalige<br />
Kosten, soweit<br />
anfallend<br />
Kosten, die die <strong>LBS</strong> berechnet:<br />
Entfällt<br />
– Abschlussgebühr in Höhe von 1 % der Bausparsumme<br />
– Agio in Höhe von 1 % des Bauspardarlehens in den Varianten <strong>Classic</strong> S und <strong>Classic</strong> B bzw.<br />
Agio in Höhe von 2 % in der Varianten <strong>Classic</strong> F und <strong>Classic</strong> FL<br />
(ist bei der Berechnung des effektiven Jahreszinses bereits berücksichtigt worden)<br />
– Zinsausgleich in Höhe von 2 % p.a. auf das bereitgehaltene Bauspardarlehen vom 6. auf die Zuteilung folgenden<br />
Monatsersten an.<br />
Kosten, die bei Dritten zusätzlich berechnet werden können:<br />
– Notar- und Gerichtskosten für die Sicherstellung durch Grundpfandrechte gemäß der jeweiligen Kostenordnung<br />
– Schätz- und Sachverständigenkosten<br />
– Kosten für die zur Auszahlung des Kredites zu beschaffenden Unterlagen und Sicherheiten<br />
11. Zusätzliche Kosten, die die <strong>LBS</strong> berechnet:<br />
wiederkehrende<br />
– € 9,00 p.a. Jahresentgelt für Spar- und Darlehensphase<br />
Kosten<br />
(soweit nicht bereits Kosten, die bei Dritten zusätzlich berechnet werden können:<br />
in Punkt 8 berücksichtigt)<br />
– Prämien für die Gebäudeversicherung nach dem jeweiligen Tarif der Versicherungsgesellschaft<br />
– Laufende Kosten für nicht grundpfandrechtliche Sicherheiten (z.B. Bankbürgschaften)<br />
– Prämie der Risikolebensversicherung (wird dem Bauspardarlehenskonto belastet)<br />
12. Vorzeitige<br />
Rückzahlung<br />
Die vorzeitige Rückzahlung des Darlehens ist jederzeit ohne Kosten möglich.<br />
13. Internes Be- Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschland (VÖB), Kundenbeschwerdestelle, Postfach 11 02 72, 10832 Berlin<br />
schwerdesystem Tel.: 030 8192-295<br />
14. Beispiel eines<br />
Tilgungsplans<br />
Erläuterung zu den Tabellen:<br />
Alle hier gemachten Angaben zu Zuteilungsterminen und zur Höhe von Bauspardarlehen wurden auf Basis eines modellhaften<br />
Regelverlaufs eines Bausparvertrages ermittelt und sind unverbindlich.<br />
Die Berechnung erfolgte für einen Bausparvertrag mit einer Bausparsumme von € 50.000,– und einem Darlehensanspruch<br />
von € 30.000,– in den Varianten <strong>Classic</strong> S und <strong>Classic</strong> F bzw. € 27.500,– in den Varianten <strong>Classic</strong> B, <strong>Classic</strong> FL und<br />
<strong>Classic</strong> N.<br />
Unter Berücksichtigung eines Agios von 1 % in den Varianten <strong>Classic</strong> S und <strong>Classic</strong> B ergibt sich bei Auszahlung eine<br />
anfängliche Restschuld von € 30.300,– in der Variante <strong>Classic</strong> S und € 27.775,– in der Variante <strong>Classic</strong> B.<br />
Unter Berücksichtigung eines Agios von 2 % in den Varianten <strong>Classic</strong> F und <strong>Classic</strong> FL ergibt sich bei Auszahlung eine<br />
anfängliche Restschuld von € 30.600,– in der Variante <strong>Classic</strong> F und € 28.050,– in der Variante FL.<br />
Eine Risikolebensversicherung sowie das Jahresentgelt wurde nicht berücksichtigt.<br />
Im linken Teil der jeweiligen Tabelle ist der beispielhafte Tilgungsverlauf für die ersten 12 Monate dargestellt.<br />
Der rechte Teil der jeweiligen Tabelle zeigt den Tilgungsverlauf des Darlehens auf jährlicher Basis. Dabei haben wir die<br />
monatliche Zahlung der Zins- und Tilgungsbeiträge unterstellt.<br />
Bitte wenden Sie sich an Ihr <strong>LBS</strong>-FinanzCenter oder an Ihre Sparkasse, wenn Sie einen auf Ihre persönliche Situation<br />
abgestimmten Finanzierungsverlauf sowie weitere Informationen wünschen.<br />
Tarif <strong>Classic</strong> S alle Beträge in €<br />
Monat im<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag Restschuld<br />
monatlich<br />
am<br />
Jahr<br />
Anzahl und<br />
Höhe der<br />
monatlichen<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag<br />
monatlich<br />
Restschuld<br />
am<br />
1. Jahr Beitrag Zinsen Tilgung Monatsende Raten Zinsen Tilgung Summe Jahresende<br />
Januar 300,00 92,16 207,84 30.092,16 1 12 x 300,00 1.063,79 2.536,21 3.600,00 27.763,79<br />
Februar 300,00 91,53 208,47 29.883,69 2 12 x 300,00 969,67 2.630,33 3.600,00 25.133,46<br />
März 300,00 90,90 209,10 29.674,59 3 12 x 300,00 872,04 2.727,96 3.600,00 22.405,50<br />
April 300,00 90,26 209,74 29.464,85 4 12 x 300,00 770,79 2.829,21 3.600,00 19.576,29<br />
Mai 300,00 89,62 210,38 29.254,47 5 12 x 300,00 665,77 2.934,23 3.600,00 16.642,06<br />
Juni 300,00 88,98 211,02 29.043,45 6 12 x 300,00 556,86 3.043,14 3.600,00 13.598,92<br />
Juli 300,00 88,34 211,66 28.831,79 7 12 x 300,00 443,93 3.156,07 3.600,00 10.442,85<br />
August 300,00 87,70 212,30 28.619,49 8 12 x 300,00 326,77 3.273,23 3.600,00 7.169,62<br />
September 300,00 87,05 212,95 28.406,54 9 12 x 300,00 205,28 3.394,72 3.600,00 3.774,90<br />
Oktober 300,00 86,40 213,60 28.192,94 10 12 x 300,00 79,28 3.520,72 3.600,00 254,18<br />
November 300,00 85,75 214,25 27.978,69 11 1 x 254,95 0,77 254,18 254,95 0,00<br />
Dezember 300,00 85,10 214,90 27.763,79
15. Verpflichtung,<br />
das Bank- und<br />
Gehaltskonto<br />
beim Darlehenslehensgeber<br />
zu<br />
führen<br />
Tarif <strong>Classic</strong> B alle Beträge in €<br />
Monat im<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag Restschuld<br />
monatlich<br />
am<br />
Die <strong>LBS</strong> führt keine Bank- und Gehaltskonten.<br />
Jahr<br />
Anzahl und<br />
Höhe der<br />
monatlichen<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag<br />
monatlich<br />
Restschuld<br />
am<br />
1. Jahr Beitrag Zinsen Tilgung Monatsende Raten Zinsen Tilgung Summe Jahresende<br />
Januar 300,00 91,43 208,57 27.566,43 1 12 x 300,00 1.051,31 2.548,69 3.600,00 25.226,31<br />
Februar 300,00 90,74 209,26 27.357,17 2 12 x 300,00 948,80 2.651,20 3.600,00 22.575,11<br />
März 300,00 90,05 209,95 27.147,22 3 12 x 300,00 842,14 2.757,86 3.600,00 19.817,25<br />
April 300,00 89,36 210,64 26.936,58 4 12 x 300,00 731,22 2.868,78 3.600,00 16.948,47<br />
Mai 300,00 88,67 211,33 26.725,25 5 12 x 300,00 615,83 2.984,17 3.600,00 13.964,30<br />
Juni 300,00 87,97 212,03 26.513,22 6 12 x 300,00 495,79 3.104,21 3.600,00 10.860,09<br />
Juli 300,00 87,27 212,73 26.300,49 7 12 x 300,00 370,95 3.229,05 3.600,00 7.631,04<br />
August 300,00 86,57 213,43 26.087,06 8 12 x 300,00 241,06 3.358,94 3.600,00 4.272,10<br />
September 300,00 85,87 214,13 25.872,93 9 12 x 300,00 105,96 3.494,04 3.600,00 778,06<br />
Oktober 300,00 85,17 214,83 25.658,10 10 2 x 300,00 4,74 778,06 782,80 0,00<br />
November 300,00 84,46 215,54 25.442,56 1 x 182,80<br />
Dezember 300,00 83,75 216,25 25.226,31<br />
Tarif <strong>Classic</strong> F alle Beträge in €<br />
Monat im<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag Restschuld<br />
monatlich<br />
am<br />
Jahr<br />
Anzahl und<br />
Höhe der<br />
monatlichen<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag<br />
monatlich<br />
Restschuld<br />
am<br />
1. Jahr Beitrag Zinsen Tilgung Monatsende Raten Zinsen Tilgung Summe Jahresende<br />
Januar 300,00 67,58 232,42 30.367,58 1 12 x 300,00 776,79 2.823,21 3.600,00 27.776,79<br />
Februar 300,00 67,06 232,94 30.134,64 2 12 x 300,00 701,05 2.898,95 3.600,00 24.877,84<br />
März 300,00 66,55 233,45 29.901,19 3 12 x 300,00 623,29 2.976,71 3.600,00 21.901,13<br />
April 300,00 66,03 233,97 29.667,22 4 12 x 300,00 543,40 3.056,60 3.600,00 18.844,53<br />
Mai 300,00 65,52 234,48 29.432,74 5 12 x 300,00 461,43 3.138,57 3.600,00 15.705,96<br />
Juni 300,00 65,00 235,00 29.197,74 6 12 x 300,00 377,25 3.222,75 3.600,00 12.483,21<br />
Juli 300,00 64,48 235,52 28.962,22 7 12 x 300,00 290,82 3.309,18 3.600,00 9.174,03<br />
August 300,00 63,96 236,04 28.726,18 8 12 x 300,00 202,04 3.397,96 3.600,00 5,776,07<br />
September 300,00 63,44 236,56 28.489,62 9 12 x 300,00 110,91 3.489,09 3.600,00 2.286,98<br />
Oktober 300,00 62,91 237,09 28.252,53 10 7 x 300,00 22,09 2.286,98 2.309,07 0,00<br />
November 300,00 62,39 237,61 28.014,92 1 x 209,07<br />
Dezember 300,00 61,87 238,13 27.776,79<br />
Tarif <strong>Classic</strong> FL alle Beträge in €<br />
Monat im<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag Restschuld<br />
monatlich<br />
am<br />
Jahr<br />
Anzahl und<br />
Höhe der<br />
monatlichen<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag<br />
monatlich<br />
Restschuld<br />
am<br />
1. Jahr Beitrag Zinsen Tilgung Monatsende Raten Zinsen Tilgung Summe Jahresende<br />
Januar 200,00 61,94 138,06 27.911,94 1 12 x 200,00 723,05 1.676,95 2.400,00 26.373,05<br />
Februar 200,00 61,64 138,36 27.773,58 2 12 x 200,00 678,07 1.721,93 2.400,00 24.651,12<br />
März 200,00 61,33 138,67 27.634,91 3 12 x 200,00 631,88 1.768,12 2.400,00 22.883,00<br />
April 200,00 61,03 138,97 27.495,94 4 12 x 200,00 584,45 1.815,55 2.400,00 21.067,45<br />
Mai 200,00 60,72 139,28 27.356,66 5 12 x 200,00 535,75 1.864,25 2.400,00 19.203,20<br />
Juni 200,00 60,41 139,59 27.217,07 6 12 x 200,00 485,75 1.914,25 2.400,00 17.288,95<br />
Juli 200,00 60,10 139,90 27.077,17 7 12 x 200,00 434,41 1.965,59 2.400,00 15.323,36<br />
August 200,00 59,80 140,20 26.936,97 8 12 x 200,00 381,68 2.018,32 2.400,00 13.305,04<br />
September 200,00 59,49 140,51 26.796,46 9 12 x 200,00 327,54 2.072,46 2.400,00 11.232,58<br />
Oktober 200,00 59,18 140,82 26.655,64 10 12 x 200,00 271,94 2.128,06 2.400,00 9.104,52<br />
November 200,00 58,86 141,14 26.514,50 11 12 x 200,00 214,86 2.185,14 2.400,00 6.919,38<br />
Dezember 200,00 58,55 141,45 26.373,05 12 12 x 200,00 156,23 2.243,77 2.400,00 4.675,61<br />
13 12 x 200,00 96,06 2.303,94 2.400,00 2.371,67<br />
14 12 x 200,00 34,25 2.365,75 2.400,00 5,92<br />
15 1 x 5,93 0,01 5,92 5,93 0,00<br />
Tarif <strong>Classic</strong> N alle Beträge in €<br />
Monat im<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag Restschuld<br />
monatlich<br />
am<br />
Jahr<br />
Anzahl und<br />
Höhe der<br />
monatlichen<br />
Zins- und Tilgungsbeitrag<br />
monatlich<br />
Restschuld<br />
am<br />
1. Jahr Beitrag Zinsen Tilgung Monatsende Raten Zinsen Tilgung Summe Jahresende<br />
Januar 400,00 33,23 366,77 27.133,23 1 12 x 400,00 369,38 4.430,62 4.800,00 23.069,38<br />
Februar 400,00 32,79 367,21 26.766,02 2 12 x 400,00 304,71 4.495,29 4.800,00 18.574,09<br />
März 400,00 32,34 367,66 26.398,36 3 12 x 400,00 239,10 4.560,90 4.800,00 14.013,19<br />
April 400,00 31,90 368,10 26.030,26 4 12 x 400,00 172,52 4.627,48 4.800,00 9.385,71<br />
Mai 400,00 31,45 368,55 25.661,71 5 12 x 400,00 104,96 4.695,04 4.800,00 4.690,67<br />
Juni 400,00 31,01 368,99 25.292,72 6 11 x 400,00 36,44 4.690,67 4.727,11 0,00<br />
Juli 400,00 30,56 369,44 24.923,28 1 x 327,11<br />
August 400,00 30,12 369,88 24.553,40<br />
September 400,00 29,67 370,33 24.183,07<br />
Oktober 400,00 29,22 370,78 23.812,29<br />
November 400,00 28,77 371,23 23.441,06<br />
Dezember 400,00 28,32 371,68 23.069,38