Anleitung Vergolden (PDF 1 MB) - LBS
Anleitung Vergolden (PDF 1 MB) - LBS
Anleitung Vergolden (PDF 1 MB) - LBS
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Gold!<br />
Reichtum, Luxus, ganz viel Glamour: Gold sieht immer<br />
nach mehr aus. Außerdem glitzert es so schön am<br />
Abend im romantischen Kerzenlicht. Kein Wunder, dass<br />
Gold ziemlich boomt – schließlich erfahren das Barock<br />
und der Pimp zurzeit ihre Renaissance. Es ist auch gar<br />
nicht allzu teuer, einen Hauch von güldenem Glanze in<br />
die Bude zu bekommen; man kriegt‘s locker selbst hin.<br />
Deshalb hier die <strong>Anleitung</strong> zum <strong>Vergolden</strong> bislang<br />
unscheinbarer Dinge, im Grunde eignet sich jeder<br />
Gegenstand dazu. Preiswert protzen mit cocoon.de ...<br />
Entnommen aus:<br />
„<strong>Vergolden</strong> und Versilbern –<br />
Neue Trends und Techniken<br />
für dekoratives Wohnen“ von<br />
Kerry Skinner. Erschienen im<br />
Callwey-Verlag,<br />
Preis: 29,95 Euro.<br />
www.callwey.de<br />
Die Zeitschrift für junges Wohnen<br />
cocoon.de
Arbeitsanleitung<br />
1<br />
Vorneweg: Es ist wichtig, in einer möglichst staubfreien<br />
Umgebung zu arbeiten! Und jetzt geht’s los:<br />
Zur Vorbereitung müssen alle losen und flockigen<br />
Oberflächen der zu bearbeitenden Gegenstände abgeschliffen<br />
werden. Dann mit klarem Schelllack versiegeln,<br />
trocknen lassen und noch mal schleifen.<br />
2<br />
Mit einem Schweinsborsten-Pinsel<br />
minndestens<br />
vier Schichten<br />
Kreidegrund (Gesso)<br />
auftragen. Acryl-Gesso<br />
muss Schicht für Schicht<br />
durchtrocknen und jeweils<br />
angeschliffen werden. Bei<br />
selbst gemachtem kann<br />
man die nächste Schicht<br />
bereits auftragen, während<br />
die darunter noch trocknet.<br />
Zum Schleifen das Schleifpapier<br />
einweichen und<br />
Wasser mit dem Schwamm<br />
auf der Schliffoberfläche<br />
verteilen.<br />
Material &<br />
Werkzeug<br />
❖ verschiedene Gegenstände zum<br />
<strong>Vergolden</strong><br />
❖ Schleifpapier für Nass- und<br />
Trockenschliff<br />
❖ Pinsel<br />
❖ klarer Schelllack<br />
❖ Gesso (fertiges Acryl-Gesso<br />
oder selbst gemacht)<br />
❖ Schweinsborsten-Pinsel<br />
❖ Tonerde in Rot und Gelb<br />
(sogenannte Boluspasten, gibt<br />
es im Fachhandel)<br />
❖ Acryl-Vergoldegrund oder<br />
12-Stunden-Vergoldegrund<br />
❖ Verschiedenes Transfer-<br />
Blattmetall: Gold, Bleichgold,<br />
Gold-Imitat<br />
❖ Schere<br />
❖ Vergolderpinsel<br />
3<br />
Die Oberflächen werden jetzt mit Tonerde<br />
bestrichen, rote und gelbe eignen sich als<br />
Untergrund für Gold (blaue übrigens für<br />
Silber). Trocknen lassen und dann den Vergoldegrund<br />
auftragen. 12-Stunden-Vergoldegrund<br />
muss am Abend vor der eigentlichen Vergolderei<br />
aufgepinselt werden.<br />
Das Transfer-Blattmetall mit einer scharfen<br />
Schere in handliche Stücke schneiden. Das erste<br />
4 Stück auf die vorbereitete Fläche legen, vorsichtig<br />
anreiben und das Trägerpapier abziehen. Mit den<br />
weiteren geht’s genauso. Die Stücke sollten einander<br />
leicht überlappen, damit keine Lücken entstehen.<br />
5<br />
Irgendwie passiert das mit<br />
den Lücken meistens trotzdem.<br />
Dann die Stellen mit<br />
Vergoldegrund bestreichen und<br />
kleine Blattmetall-Stückchen auflegen.<br />
Vorsicht: Gerät Vergoldegrund<br />
auf das Metall, ergibt das<br />
Flecken. Darum muss das Haftmittel<br />
ganz abgedeckt werden.<br />
6<br />
Mit Blattgold-Imitat verzierte<br />
Gegenstände müssen vor dem<br />
Anlaufen geschützt werden.<br />
Dazu mit einer dünnen Schicht Schelllack<br />
überziehen.