22.11.2013 Aufrufe

M65 Historie tysk - Trinitatis kirke

M65 Historie tysk - Trinitatis kirke

M65 Historie tysk - Trinitatis kirke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Orgel stammt aus der Zeit der Romantik und<br />

hat 45 Stimmen und ist deshalb sehr geeignet für<br />

Orgelmusik aus der romantischen Periode.<br />

Die Kanzel, die eine schöne Barockarbeit ist, trägt<br />

die Jahreszahl 1690 und ist speziel für die Kirche<br />

gemacht worden. Die Kanzel wird von dem Apostel<br />

Paulus getragen.<br />

Drei Engel heben die Last von Paulus´ Schultern.<br />

Es sind die Engeln des Glaubens der Hoffnung und<br />

der liebe. Auf der Kanzel stehen 4 Evangelisten. Auf<br />

der Hinterseite werden 2 Cherube gesehen, die das<br />

Tor zum Himmel bewachen. Der Himmel über der<br />

Kanzel hat einem dobbelten Zweck: als Schalldeckel<br />

und als ein bild mit symbolischer Bedeutung: hier<br />

werden die Türen zum Reich Gottes aufgemacht.<br />

TRINITATIS KIRCHE<br />

Lebendige Geschichte<br />

Die Malereien auf der Altertafel sind in 1847<br />

angebracht worden. Die ursprüngliche Malereien<br />

waren auf Holz gemalt und waren deshalb zur<br />

Grunde gegangen. Die Malereien sind von<br />

Niels Peder Holbech, einer der besten Maler der<br />

Klassik. Die grösste Malerei im Hauptfelt stellt<br />

das Abendmahl dar, die kleinere ”Die Verklärung<br />

auf dem Berg”. Das Abendmahl ist eine Kopi von<br />

Leonardo da Vincis berühmte Malerei.<br />

Die acht Mosaikfenster (1902-1928) sind<br />

Geschenke von Gemeindemitgliedern.<br />

Kommt und besucht <strong>Trinitatis</strong> Kirche<br />

Danmarksgade 61 · 7000 Fredericia<br />

www.trinitatis-<strong>kirke</strong>.dk


TRINITATIS KIRCHE<br />

Lebendige Geschichte<br />

Die Geschichte des Kirchenbaus.<br />

Die Kirche, die wir heute sehen, wurde im Jahre<br />

1689 gegründet, - ist aber die Dritte einer Reihe, die<br />

verschiedene Placierungen in der Stadt hatte.<br />

Die erste Kirche war ein Saal im Rathaus der<br />

Stadt. Die Zweite ein Fachwerkhaus, südlich<br />

auf dem jetzigern Grundstück. Das Haus war<br />

von Materialien von der alten Ullerup Kirche<br />

wiederaufgebaut worden, die abgerissen wurde, als<br />

die Stadt Fredericia im Jahre 1650 gegründet wurde.<br />

Ausserdem wurde Geld in dem ganzen Ribe Bistum<br />

eingesammelt.<br />

Die <strong>Trinitatis</strong> Kirche ist eine der ältesten Kirchen<br />

der Stadt. Der Grundstein wurde am 29. Mai<br />

1655 von König Friederich der III niedergelegt.<br />

In der Südseite der Kirche ist ein Stein mit dem<br />

Namenszug des Königs eingemauert. In 1655 knite<br />

der König Frederik der Dritte im Gebet auf diesem<br />

Feldstein.<br />

Schon am Eingang zur Kirche wird man von<br />

alten Steinrelieffen von der alten Ullerup Kirche<br />

begegnet. An der südlichen Ecke des Eingangs sieht<br />

man ein Relief von dem Teufel mit dem Schwanz<br />

über den Kopf, überwachend wer ein – und aus der<br />

Kirche geht. Das andere Relief entdeckte man 1952,<br />

als das alte Schulhaus in Kongensgade abgerissen<br />

wurde. Das dritte Relief, ein Kopf, stammt<br />

wahrscheinlich auch aus der Ullerup Kirche.<br />

Das Innere der Kirche<br />

Im nordwestlichen Teil der Kirche steht ein<br />

Kästchen. Es ist von der ersten Zeit der Kirche<br />

bewahrt worden und diente damals zur<br />

Aufbewahrung von<br />

eingesammeltes Geld.<br />

Das Taufbecken der<br />

Kirche ist mit dem<br />

Taufhimmel das grösste<br />

Klenodie der<br />

Kirche. Das Taufbecken<br />

ist von der romanischen<br />

Periode und am Ende<br />

des elften Jahrhunderts<br />

erbaut<br />

worden. Der Himmel<br />

über das Taufbecken<br />

stammt wahrscheinlich<br />

vom Ende des 16.<br />

Jahrhundert.<br />

Die sechs<br />

stehenden<br />

Gestalten<br />

stellen die sechs<br />

Tugenden dar<br />

oder die guten<br />

Wünsche, die<br />

man für das Kind<br />

hat. Das einzigste<br />

Medaillon zeigt<br />

Christi Taufe.<br />

1691 schenkte<br />

der Zöllner Peder<br />

Skov der Kirche<br />

das Altarbild.<br />

Zum Dank durfte er eine Empore in der Kirche<br />

für sich selbst und seine Familie bauen. Ebenfalls<br />

bekam er einen Begräbnisplatz in der Kirche.Die<br />

Christusgestalt, die die Altertafel oben schlisst,<br />

und die zwei römische Soldaten, die an den Seiten<br />

angebracht sind, sind die ältesten Teile in der<br />

Kirche. Diese drei Getalten stammen wahrscheinlich<br />

auch aus der Ullerup Kirche.<br />

www.trinitatis-<strong>kirke</strong>.dk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!