23.11.2013 Aufrufe

Weltkriegs-Weissagung - Schauungen.de

Weltkriegs-Weissagung - Schauungen.de

Weltkriegs-Weissagung - Schauungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.357 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 473<br />

<strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong>. Unter <strong>de</strong>n großen geistigen<br />

und politischen Ereignissen, die <strong>Weissagung</strong>en hervorgerufen<br />

haben, steht uns keines so <strong>de</strong>utlich vor<br />

Augen, wie das <strong>de</strong>s »Weltkrieges« 1914–1918. Eine<br />

genauere Beobachtung <strong>de</strong>s an ihn sich knüpfen<strong>de</strong>n<br />

<strong>Weissagung</strong>sgutes wird also über manches, sonst verborgen<br />

Bleiben<strong>de</strong>, Licht zu verbreiten vermögen.<br />

I. 1. 1913. Schon das Jahr 1913 wur<strong>de</strong> bange als<br />

das entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Jahr erwartet, das die lasten<strong>de</strong> Gewitterschwere<br />

entla<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>. Ich erinnere mich noch<br />

<strong>de</strong>utlich <strong>de</strong>s gedrückten Silvesterabends 1912/13 in<br />

meinem bäurischen Elternhause und <strong>de</strong>r mancherlei,<br />

mehr o<strong>de</strong>r min<strong>de</strong>r publiker Äußerungen zur Zahl 13<br />

und ihrer Be<strong>de</strong>utung, wie zu <strong>de</strong>m Umstän<strong>de</strong>, daß das<br />

große Kriegsjahr 1813 sich zum 100. Male jährte.<br />

1913 entstand aus <strong>de</strong>n Kriegsweissagungen eines<br />

Schreiberhauer Tischlers Carl Hauptmanns »Krieg«.<br />

In Warschau geht 1911 eine <strong>Weissagung</strong> um, daß<br />

1913 Unruhen ausbrechen, die bis 1917 dauern; dann<br />

wer<strong>de</strong> Polen frei1). In Deutschland lebt man seit etwa<br />

1905 in einer dauern<strong>de</strong>n Spannung2). Ein im Neckartal<br />

seines Weges gehen<strong>de</strong>r Herr erfährt von einer<br />

Frau, die sich zu ihm gesellt, daß das Jahr Jahr 1911<br />

ein trockenes, 1912 ein hungriges, 1913 ein blutiges<br />

sein wer<strong>de</strong>. Als er dieses bezweifelt, teilt die Frau ihm<br />

mit, daß dies so sicher sei, wie er 156,31 M bei sich


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.358 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 473<br />

trage (Geldsummen-Beweis)3). Diese <strong>Weissagung</strong>,<br />

die 1911 datiert, wird 1912 zu einem bekannten<br />

Spruch ausgeformt:<br />

1911 ein Glutjahr,<br />

1912 ein Flutjahr,<br />

1913 ein Blutjahr4),<br />

welche Datierung sich aus <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlichen Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>s Witterungsverlaufes von 1911 und 1912<br />

ergibt. 1911 hieß es, das nächste Jahr wer<strong>de</strong> noch heißer<br />

wer<strong>de</strong>n, infolge<strong>de</strong>ssen komme große Not und<br />

Krieg über die Menschen5). Aus <strong>de</strong>m Jahr 1813 soll<br />

die <strong>Weissagung</strong> stammen, daß das Jahr 1913 so blutig<br />

sein wür<strong>de</strong> wie 18136). Diese Furcht vor <strong>de</strong>r Zahl<br />

137), die sich, wie schon erwähnt, auch in Kriegsprophezeiungen<br />

<strong>de</strong>r Tageszeitungen aussprach8), führte<br />

nicht nur mo<strong>de</strong>rne Weissager9) wie die <strong>de</strong> Thebes auf<br />

<strong>de</strong>n Plan, die 1913 als das große Kriegsjahr bezeichnete10),<br />

o<strong>de</strong>r machte aus Tarokkarten für 1913 <strong>de</strong>n<br />

Umsturz prophezeien11), son<strong>de</strong>rn erweckte auch altes<br />

W.s-Gut. In meiner Heimat (schles. Vorgebirge) ging<br />

die Eichbaum-<strong>Weissagung</strong> (<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Kaiser<br />

wer<strong>de</strong> nach einem großen Kriege seine wenigen Getreuen<br />

unter einer Eiche sammeln) in bezug auf 1913<br />

um, ähnlich wie im Sundgau: <strong>de</strong>r Preuße wird 1913<br />

so klein, daß er unter <strong>de</strong>m Eichbaum Platz fin<strong>de</strong>t12),<br />

ebenso die Fiensbergprophetie (s.u.) mit <strong>de</strong>n Zahlen


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.359 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 474<br />

1849 (Angebot <strong>de</strong>r Kaiserkrone) – 1871–1888 (drei<br />

Kaiser) – 1913 (Untergang <strong>de</strong>s Reiches und Tod <strong>de</strong>s<br />

dritten Kaisers)13), die in meiner Heimat mit <strong>de</strong>r Eichenbaum-<strong>Weissagung</strong><br />

verknüpft erschien. Endlich<br />

begegnen die <strong>Weissagung</strong> vom Hosenkrieg <strong>de</strong>r Weiber<br />

(so wenig Männer, daß sich die Weiber um eine<br />

Mannshose schlagen wer<strong>de</strong>n)14) und die vom Überfluß<br />

<strong>de</strong>r Ernte, da so wenig Esser übrig blieben15),<br />

für dies Jahr.<br />

Durch die Zeitungen ging auch diese Sage:<br />

Einen russischen gutmütigen Bauern, <strong>de</strong>r einer frieren<strong>de</strong>n<br />

Frau ein Tuch kauft, laut diese zum Lohn über ihre<br />

Schultern schauen. Da sieht er auf einer Seite ein fruchtbares<br />

Land, die Ernte <strong>de</strong>s Jahres 1912, auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rn<br />

Krieg und Schlacht. Das ist das Jahr 1913, sagt die Frau<br />

und verschwin<strong>de</strong>t16).<br />

Endlich ist <strong>de</strong>r Sage vom Nachtwächter von Szillen<br />

zu ge<strong>de</strong>nken, die verschie<strong>de</strong>nfach aufklingt17).<br />

Alles in allem darf man feststellen, daß die Zahl 13<br />

und die Erinnerung an 1813 viel böse Erwartungen<br />

aufsteigen machten.<br />

1) A. Kahle Die Prophezeiungen über d. Weltkrieg<br />

(1917), 34. 2) Vgl. Joh. Illig Historische Prophezeiungen<br />

(1922), 20. 3) Ztschr. f. Spiritismus v. 9. 3. 1911 = Psych. Studien<br />

40, 51 = Zentralbl. f. Okkultismus 6, 459. Zum Geldsummen-Beweis<br />

s.u. 4) Zentralbl. f. Okk. 6, 60 f. 458; A. Reimers<br />

Prophetische Stimmen u. Gesichte über d. Weltkrieg


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.360 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 474<br />

1916, 93; A. Kahle Die Prophezeiungen über d. Weltkrieg<br />

s. a. 6; mündlich. 5) Zentralbl. f. Okk. 6, 458. 6) Ebd. 6,<br />

459. 7) Ebd. 6, 461 f. 8) Ebd. 6, 460; Psych. Studien 39, 762;<br />

40, 52; Anfang 1913 Weltkrieg, in <strong>de</strong>m Deutschland um seinen<br />

Bestand kämpfen muß: Zentralbl. f. Okk. 6, 461. 9) Vgl.<br />

Zentralbl. f. Okk. 6, 463. 466 f. 469. 10) Ebd. 6, 282.<br />

11) Ebd. 6, 471. 12) Ebd. 4, 761; 6, 459; ähnlich Roed<strong>de</strong>r<br />

Reichsdorf 321 (: Getreue unter Eichbaum, – doch vorher<br />

so groß, daß kein Mensch seine Völker zu zählen vermöchte).<br />

13) Zentralbl. f. Okk. 6, 457 f. 580 f. 14) Ebd. 6, 459; zum<br />

Hosenkrieg s . u. 15) Ebd. 6, 459. 16) Reimers Proph.<br />

Stimmen 93. 17) ZfVk. 25, 400; 26, 89. 211 f.<br />

2. Vorbe<strong>de</strong>utungen auf 1914. Eine Reihe von Vorzeichen,<br />

Schwärme von Sei<strong>de</strong>nschwänzen18), <strong>de</strong>r<br />

Bauernschreck, ein Schafe-reißen<strong>de</strong>s »wil<strong>de</strong>s Tier«<br />

auf <strong>de</strong>r Stubalp (meist Teuerung o<strong>de</strong>r Krieg vorbe<strong>de</strong>utend)19),<br />

starke Morgen- und Abendröte20), ein<br />

Kreuz wird in Rußland am Himmel gesehen21), in<br />

Bunzlau (Schlesien) sprach man im Juli 1914 von<br />

feurigen Kugeln und an<strong>de</strong>rn Himmelszeichen22); in<br />

<strong>de</strong>r Christnacht 1913 vernahm man ein heftiges<br />

Windstoßen23). Neue Häuser (Kasernen) wur<strong>de</strong>n errichtet24).<br />

18) Zentralbl. f. Okk. 7, 497 = 8, 163. 19) Ebd. 8, 683.<br />

20) Ebd. 8, 684. 21) Ebd. 7, 168. 22) Roed<strong>de</strong>r Reichsdorf<br />

321. 23) Zentralbl. f. Okk. 8, 683. 24) Ebd. 8, 683.<br />

3. Astrolog. u. grapholog. Voraussagen. Kriegsvor-


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.361 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 475<br />

aussagen auf astrologischer Grundlage sind in<br />

Mengen zu verzeichnen25); ich hebe aus ihnen die<br />

jährlichen Voraussagen in Francis Moore's Almanac26),<br />

Zadkiels27), die Sepharials28) und Raphaels29)<br />

hervor. Alan Leo und Zadkiel wollten die<br />

Zukunft aus <strong>de</strong>s Kaisers Horoskop errechnen30). Professor<br />

Zanowski (Wien) errechnete in sieben Monaten<br />

das Kriegsen<strong>de</strong>, d.h. auf <strong>de</strong>n 17. 8. 1916 und die Zerteilung<br />

Europas in drei Teile31); die geschäftige Elsbeth<br />

Ebertin stellt königliche Nativitäten32) wie die<br />

Hin<strong>de</strong>nburgs33).<br />

Ebenso hat man die Handlinien <strong>de</strong>s Kaisers graphologisch<br />

ge<strong>de</strong>utet34).<br />

Vgl. auch die Perio<strong>de</strong>nlehren von Rudolf Mewes,<br />

Die Kriegs- und Geistesperio<strong>de</strong>n im Völkerleben und<br />

Verkündigung <strong>de</strong>s nächsten Weltkrieges 1897<br />

(19162); Stromer-Reichenbach, Deutsche verzagt<br />

nicht. 1914; Max Kemmerich, Die Berechnung <strong>de</strong>r<br />

Geschichte und Deutschlands Zukunft. 1921.<br />

25) F. Ch. Barlet L'astrologie et la guerre 1918; Ernst<br />

Thie<strong>de</strong> Astrolog. Mutmaßungen über d. Krieg d. Deutschen<br />

1914, Leipzig 1914; Elsbeth Ebertin Wirkungen<br />

d. Gestirneinflüsse 1917; Zentralbl. f. Okk. 8, (161 f.). 648 ff.;<br />

10, 39; 12, 510; Der Fels 10 (1914/15), 399 ff.; 11, 428; R.<br />

Mewes Die Kriegs- u. Geistesperio<strong>de</strong>n u. d. Verkündung<br />

d. nächsten Weltkrieges Zentralbl. f. Okk. 6, 467 f.; u. Joh.<br />

Illig Historische Prophezeiungen (1922), 18 ff.; Neue<br />

metaphys. Rundschau 21, 211 ff. 217 ff.; Prophezeiungen


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.362 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 476<br />

über Deutschlands Zukunft (1920), 6 ff. usw. 26) Moore's Almanac<br />

217nd year. Vox Stellarum, A loyal Almanac for the<br />

year of human Re<strong>de</strong>mption. 1914 usw. London, Cassel & Co.<br />

27) Zadkiel's Almanac and Ephemeris for 1914. 84 yearly<br />

edition. Usw. London, Simpkin, Marshall Hamilton, Kent &<br />

Co.; vgl. auch Zentralbl. f. Okk. 6, 468. (387 ff. 472 ff.).<br />

28) »Sepkarial« An Astrological Survey of the Great War.<br />

London s. a., W. Foulsham & Co. Vgl. Neue metaphys.<br />

Rundsch. 21, 228. 29) Raphael Astronomical Ephemeris<br />

of the Planet: Places for 1915. London 1914, W. Foulsham<br />

& Co.; vgl. auch Zentralbl. f. Okk. 6, 468. 30) Zentralbl. f.<br />

Okk. 25 (1931/32), 253; Neue metaphys. Rundsch. 21, 221 ff.<br />

31) A. Kahle Die Prophezeiungen über d. Weltkrieg<br />

(1917), 25 f. 32) Königliche Nativitäten 1915. 33) Die Nativität<br />

d. Generalfeldmarschalls 1917. 34) Gabriel Langlois<br />

Les prophéties relatives á la guerre <strong>de</strong> 1914–15. 1915, 51<br />

ff.; dagegen: Prophezeiungen über Deutschlands Zukunft<br />

(1920), 11.<br />

4. <strong>Weissagung</strong>en von Spiritisten, Hellsehern und<br />

Okkultisten.<br />

In diesem Gebiet ist, wie ein Blick auf die wichtigsten<br />

okkultistischen Zeitschriften lehrt, eine kaum zu<br />

übersehen<strong>de</strong> Fülle von Gesichten, Träumen und <strong>de</strong>rgleichen<br />

bekannt gewor<strong>de</strong>n; ich kann hier einzelnes<br />

nicht verzeichnen35). Gera<strong>de</strong> hier auch läßt sich ein<br />

Hin- und Herströmen über die nationalen Grenzen<br />

hinweg beobachten36). Das si<strong>de</strong>rische Pen<strong>de</strong>l wird<br />

befragt37); Visionen vgl. 37), wie die eines Generals<br />

Gordon38), Dr. Buchanan vom Dezember 189039),


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.363 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 476<br />

Hauptmann Guido v. Gillhausen40), Adam41), einer<br />

anonymen Frau von 1911, die für 1913 Seekämpfe<br />

zwischen Deutschland und England und Unruhen voraussieht42),<br />

Gesichte von Medien wie <strong>de</strong>r Ferriëm43),<br />

Anna Kingsford44), Frau Sommerhalter45)<br />

usw., literarische Festlegungen <strong>de</strong>rartiger Voraussagen<br />

wie <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong> Thebes46), <strong>de</strong> Ferriëm47), Frida<br />

Genthes48), <strong>de</strong>s Gralsor<strong>de</strong>ns49), spiritistische Sitzungen50),<br />

das zweite Gesicht eines französischen Soldaten51),<br />

eines Paters in Tsingtau vgl. 50), einer Ma<strong>de</strong>moiselle<br />

Margarethe aus Kassa53), Berichte über<br />

Hellhören54), die <strong>Weissagung</strong>en eines In<strong>de</strong>rs55)<br />

gehen um. Wahrträume wie <strong>de</strong>r bekannte <strong>de</strong>s Bischofs<br />

v. Lanyi in Großwar<strong>de</strong>in über die Ermordung <strong>de</strong>s Erzherzogs<br />

Franz Ferdinand56).<br />

35) Vgl. etwa Zentralbl. f. Okk. 8, 593 ff.; Grobe-<br />

Wutischky Der Weltkrieg 1914 in d. Prophetie 1915;<br />

K. Heinz Der Weltkrieg 1914/15 im Lichte d. okkulten<br />

Lehren 1915; C.W. Leadbeater An occult view of the<br />

war s. a.; Rosa Stuart Dreams and Visions of the war<br />

London 1917; auch »Deutschlands Zukunft«, <strong>Weissagung</strong>en<br />

f. d. Jahre 1921/30. 1921. 36) Vgl. etwa: Prophezeiungen<br />

über Deutschlands Zukunft (1920) 9 ff. 37) Ebd. 10.<br />

38) Zentralbl. f. Okk. 12, 394 f.; 6, 470. Ebd. 5, 619. 39) Ebd.<br />

4, 441; 6, 469. 40) Illig 23 ff. 41) Ebd. 26 f. 42) Zentralbl.<br />

f. Okk. 6, 470; Ztschr. f. Spiritismus 16, 54. 43) Zentralbl. f.<br />

Okk. 4, 635; 8, 163 f.; Illig 22 f. S. Nachw. 47.<br />

44) Zentralbl. f. Okk. 8, 588; 10, 396. 45) Ebd. 5, 430; 6, 470.<br />

46) Ebd. 6, 468; 12, 317; Illig 28 ff.; vgl. Weissager.


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.364 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 477<br />

47) Vgl. ihre Schrift Mein geist. Schauen ... (s. unter »Weissager«)<br />

und in dieser 88 f. 94. 95 f. 48) Friedrich Kämpfer<br />

Günstige Kriegsprophezeiungen von Frida Genthes 1914, 8 ff.<br />

49) Zentralbl. f. Okk. 6, 469 f. 50) Ebd. 4, 462; 7, 384 f.; 8,<br />

163. 591 f. 51) Ebd. 9, 181. 52) Ebd. 9, 42 f. 53) Edb. 9, 231<br />

f. 54) Ebd. 12, 234. 55) Ebd. 9. 280 f.; Franz Siking Die<br />

<strong>Weissagung</strong> <strong>de</strong>s Bramanen: Kriegszeitfragen H. 5. 56) Illig<br />

39 ff.<br />

5. Seherblicke. Nahe verwandt mit <strong>de</strong>n soeben angeführten<br />

Voraussagen sind die »Seherblicke«, die ich<br />

nur <strong>de</strong>shalb geson<strong>de</strong>rt stelle, weil sie nicht aus okkult.<br />

Lagern kommen, und weil es sich bei ihnen zumeist<br />

um ein Zurecht<strong>de</strong>uten von Worten; han<strong>de</strong>lt, die in an<strong>de</strong>rn<br />

Zusammenhängen fielen, o<strong>de</strong>r auf rationale<br />

Schlußfolgerungen zurückgehen. So schreibt man<br />

Tolstoi die <strong>Weissagung</strong> zu, <strong>de</strong>r große Weltbrand<br />

wer<strong>de</strong> 1912 beginnen57), läßt man Hamerling58),<br />

Heinrich Heine59), Friedrich Theodor Vischer60),<br />

Theodor Fontane61), die Presse <strong>de</strong>r wilhelminischen<br />

Zeit62), <strong>de</strong>n Weltkrieg weissagen vgl. 58) usw.<br />

57) A. Kahle Die Prophezeiungen über d. Weltkrieg s.<br />

a. 7; Zentralbl. f. Okk. 9, 50 f. 58) Psychische Studien Nov.<br />

1915; A. Reimers Proph. Stimmen 90 f.; Glatzer Heimatblätter<br />

2, 47 f.; 3, 15. 27. 47. 59) Joh. Illig Historische<br />

Prophezeiungen 1922, 13 f. 60) Ebd. 14. 61) Ebd. 14 f.<br />

62) Ebd. 15 ff.<br />

6. Literarische <strong>Weissagung</strong>en. Das eben geschil-


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.365 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 477<br />

<strong>de</strong>rte Verfahren <strong>de</strong>s Zurechtsehens wur<strong>de</strong> auch gegenüber<br />

Werken <strong>de</strong>r Literatur, wie etwa <strong>de</strong>n Schriften<br />

Platons63), vor allem aber an älteren <strong>Weissagung</strong>en<br />

angewandt; so holt man die <strong>de</strong>s Nostradamus (s.d.),<br />

<strong>de</strong>s Lehniner Mönchs (s.d.), die von Paracelsus64),<br />

die vom grand Pape (s. Weissager) usw. hervor. Die<br />

Übersetzung eines in alt<strong>de</strong>utscher Schrift geschriebenen<br />

Briefes, <strong>de</strong>r im Nachlaß <strong>de</strong>s verstorbenen Naturforschers<br />

Newton gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> – das Original liegt<br />

im kgl. Archiv Berlin, – weissagt <strong>de</strong>n Weltkrieg nach<br />

naturwissenschaftlichen Grundsätzen 1913/15; er<br />

wird zur Erntezeit ausbrechen, zur Erntezeit<br />

en<strong>de</strong>n65). Vgl. o. »Weissager« unter <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Autoren.<br />

63) Zentralbl. f. Okk. 8, 686. 64) Emil Schlegel Paracelsus<br />

als Prophet. Tübingen 1915; C.I. Glückselig<br />

Prophezeiungen d. Theophrastus Paracelsus vom <strong>de</strong>utschen<br />

Felsen, an welchem die Franzosen zerschellen. Lorch 1916.<br />

65) Zentralbl. f. Okk. 11, 428.<br />

7. Biblische <strong>Weissagung</strong>stexte. Erst recht hat man<br />

in religiösen, vor allem in biblischen Schriften, Aufschluß<br />

über <strong>de</strong>n Krieg zu fin<strong>de</strong>n gehofft. So glaubt<br />

man in <strong>de</strong>r Kabbala66), speziell <strong>de</strong>m Sohar67), <strong>Weissagung</strong>en<br />

zu ent<strong>de</strong>cken. Wie weit dies Suchen ging,<br />

mag zunächst einmal das Verzeichnis bekannterer<br />

Abhandlungen zu diesem Thema lehren:


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.366 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 478<br />

Marr. Murray, Bible Prophecies and the present War.<br />

London-New-Vork 1915.<br />

F.P. Argall, The Prophet in war time. Isaiahs Message<br />

for To-day. London (1916).<br />

Giuseppe Ciuffa, Calamita e trionfi <strong>de</strong>lla Chiesa prophetati<br />

da Ezechiele e nell' Apocalisse. Rom 1917.<br />

Georg Greite, Was be<strong>de</strong>uten die <strong>Weissagung</strong>en d.<br />

Propheten Daniel. Lorch 1916.<br />

Michael M. Baxter, Forty prophetic Won<strong>de</strong>rs. Predicted<br />

in Daniel and Revelation, some already fulfilled,<br />

some in process of fulfillment and others yet unfulfilled.<br />

New York 1918.<br />

..., Turks and the War. Turkey's Entrance into the War<br />

Nov. 1914. Also the period of War's Continuance, revealed<br />

in Daniel XII. London s. a.<br />

A.M.C. I.G., Les Événements Actuels annoncés et <strong>de</strong>crits<br />

dans la Révélation <strong>de</strong> l'Apôtre Saint Jean. Paris 1918.<br />

E.S., Unsere Zeit u. die Offenbarung d. Johannes. Lorch<br />

1918.<br />

E. Sch., Die Greuel d. Offenbarung Johanni. Lorch<br />

1916.<br />

Gaston, Der Weltkrieg d. geheimen Offenbarung.<br />

Graz 1921.


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.367 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 478<br />

Robert Wiesendanger, Weltkrieg u. Gottesglauben<br />

im Lichte d. Apokalypse. Leipzig 1916.<br />

Digby M. Berry, European history foretold or St.<br />

Johns Foreviews of Christendom. London 1915.<br />

Die Berechnung <strong>de</strong>s Kriegsen<strong>de</strong>s aus <strong>de</strong>n Zahlen<br />

Daniels und <strong>de</strong>r Apokalypse ist in <strong>de</strong>n Kriegsjahren<br />

verschie<strong>de</strong>ntlich bei unserm Landvolk im Schwange<br />

gewesen68).<br />

Auch einzelne Episo<strong>de</strong>n, Gestalten, Worte wer<strong>de</strong>n<br />

lebendig, vor allem solche Daniels und <strong>de</strong>r Johannes-<br />

Apokalypse. Ich nenne zunächst wie<strong>de</strong>r Literatur:<br />

Oskar L. Joseph, The coming Day. New York 1918.<br />

I.E. Tayler, The latter Days. London s. a.<br />

E.L. Langton, Omnious days or the Signs of the<br />

times. London 19172.<br />

L.G.A. Roberts, This European War. A Preparation<br />

for the Return of Israel, or the Gathering (or Prelu<strong>de</strong>) to<br />

Armageddon. London s. a.<br />

F.L. Rawson, How the war will end. Great Britain Victorius.<br />

As shown in the Bible Prophecies of the final War<br />

known an the Battle of Armageddon. London s. a.<br />

Andrew Allan, The War Armageddon! London 1914.<br />

Augustin Cook, Is it Armageddon? The present war in<br />

the light of divine prophecy. London 1915.


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.368 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 479<br />

Henry Sulley, Is it Armageddon? Being a reprint of<br />

»Britain in Prophecy« with Additions and Appendix.<br />

London 1915.<br />

C.H. Titterton, Armageddon, or the last War. London<br />

1916.<br />

Percy E. White, Armageddon. London s. a.<br />

Vgl. oben »Harmageddon«<br />

..., The grat battle of Rephidin. Leith s. a.<br />

F.W.H., The Image of Nebuchadnezar's Dream in its relations<br />

to present day conditions and occurrences. London<br />

1915.<br />

Charles Wesles Eakeley, The kingdom of God. The<br />

fifth and last Empire. Boston 1918.<br />

Paul Lerch, Das Zeichen d. Menschensohnes am Firmament.<br />

Breslau s. a.<br />

By a Brevet Lieutenant-Colonel, The signs of the times.<br />

Torqueny-London 1918.<br />

F.M. Messenger, The World War. Four Horses of<br />

Revelation. Chikago s. a.<br />

B.K. Kuiper, De vier Paar<strong>de</strong>n uit Openbarung. Grand<br />

Rapids Michigan 1918.<br />

E.S., Das Sonnenweib. Die bei<strong>de</strong>n Tiere und die Zahl<br />

666 in <strong>de</strong>r Offenbarung Johanni. Lorch 1918.


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.369 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 479<br />

I.E.G. <strong>de</strong> Montmorency, The white ri<strong>de</strong>rs. Oxford<br />

1918.<br />

R. Middleton, The anti-Christ and the false Prophet.<br />

In: Prophecy Investigation Society, Aids to prophetic<br />

study Nr. 4. London 1918.<br />

W. Blissard, The economic antichrist. London<br />

1917.<br />

Sir Jan Hamilton, The Millenium. London 1919.<br />

S.H. Rev. Wilkinson and Samuel Schor, The future<br />

of Jerusalem and its successive Phases with regard<br />

to. In: Prophecy Investigation Society, Aids to prophetic<br />

study. London 1917.<br />

Die Zahl 666 <strong>de</strong>r Apokalypse wur<strong>de</strong> in England<br />

auf Wilhelm II. ge<strong>de</strong>utet69); ebenso gilt er als <strong>de</strong>r<br />

achte König <strong>de</strong>r Apokalypse70).<br />

Schließlich besteht eine umfangreiche Literatur, in<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Weltkrieg mit <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rkunft Christi, also<br />

<strong>de</strong>m jüngsten Gericht und <strong>de</strong>m Millenium (s. o.) zusammengebracht<br />

wird.<br />

Harold<br />

19163.<br />

Norris, When will our Lord return? London<br />

S.P.T., The second coming of Christ. London 1916.<br />

F.L. Rawson, The End of the world and the proofs of<br />

its coming in December 1917. London s. a.


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.370 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 480<br />

Carlyle B. Haynes, The return of Jesus. Aslanta,<br />

Georgia 1917.<br />

Herrens Tilkommelse er naer. Kopen-<br />

T.R. English,<br />

hagen 1917.<br />

Dr. A.T. Schofield, F.A. Watney, C. Askwith, C.C.<br />

Dobson, The Lord's Coming. London 1918.<br />

W.J.L. Sheppard, The Lord's coming and the<br />

World's end. London 1918.<br />

John Stuart Hol<strong>de</strong>n, Will the Christ return? New<br />

York–London 1918.<br />

James M. Campbell, The second Coming of Christ.<br />

The Methodist Book Concern, New York 1918.<br />

Clarence Larkin, The second coming of Christ. Phila<strong>de</strong>lphia<br />

19182.<br />

James H. Snow<strong>de</strong>n, The coming of the Lord: Will it<br />

be Premillenial? New York 1919.<br />

James M. Gray, Prophecy and the Lord's Return. New<br />

York–London s. a.<br />

R.I. Fox, Seven Visions of the Coming of Christ. London<br />

s. a.<br />

W. Roy Coff, Jesus on His second Coming or a consistent<br />

Biblical View of the Lord's Return ... Butler, Pennsylvania<br />

s. a.


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.371 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 480<br />

M.E. Dodd, Jesus is coming to earth again or The<br />

signs of the times: The 2. coming of Christ and the end<br />

of the world. Chikago 1917.<br />

W.A. Bathurst, Significant signs of the present<br />

times 1918 in view of the Approching Event of the<br />

Christ. London 1918.<br />

Edward H. Horne, The war and signs of the times<br />

with special reference to Our Lord's return. London s. a.<br />

66) Zentralbl. f. Okk. 10, 37. 67) A.W. Sellin Die<br />

geisteswissenschaftl. Be<strong>de</strong>utung d. Sohar, vgl. Zentralbl. f.<br />

Okk. 9, 185; Türmer, Oktoberheft 1914. 68) Peuckert<br />

Schles. Volkskd. 1928, 172 69) Zentralbl. f. Okk. 10, 377.<br />

70) Ebd. 8, 540 f.<br />

8. Späteres religiöses Gut. Wie die Bibel, so ist natürlich<br />

die ihr folgen<strong>de</strong> religiöse Literatur ausgiebig<br />

ausgebeutet wor<strong>de</strong>n. Die Heiligen Hil<strong>de</strong>gard (s. Weissager;<br />

und II 1), Odilie71), Malachias72) usw. wer<strong>de</strong>n<br />

eben so zitiert wie etwa die »Zeugnisse und Erfahrungen<br />

<strong>de</strong>s Geistes durch Joh. Jakob Wirz. Heilige<br />

Urkun<strong>de</strong>n d. Nazarener Gemein<strong>de</strong> I. 1863. Eine Prophezeiung<br />

– Vision vom 23. 12. 1823 über das Land<br />

im Nor<strong>de</strong>n und Sü<strong>de</strong>n, Osten und Westen«73), die<br />

Prophezeiung Boscos (s. Weissager), Bobolos (s.<br />

Weissager), eines Bru<strong>de</strong>rs L.R. aus <strong>de</strong>m Or<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Franziskaner74), die einer religiös Wahnsinnigen<br />

1908 in Ostpreußen75), wohl die <strong>Weissagung</strong> <strong>de</strong>r


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.372 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 481<br />

Dargel (s. Weissager).<br />

71) Georges Stoffler La Prophétie <strong>de</strong> Sainte Odile<br />

Paris 1916. 72) Buch aller Prophezeiungen u. <strong>Weissagung</strong>en<br />

18494, 25 ff.; Bricaud VI1; Langlois 27; Karpinski<br />

38 ff.; J. Firnstein Des hl. Malachias <strong>Weissagung</strong><br />

über die röm. Päpste 1920; Zentralbl. f. Okk. 6, 548; 8, 163.<br />

73) Zentralbl. f. Okk. 10, 515 f. 74) Ebd. 9, 280. 75) Ebd. 11,<br />

15 f.<br />

9. Unbekannte Weissager. Schließlich gehen eine<br />

Reihe von Weitkriegs-<strong>Weissagung</strong>en um, <strong>de</strong>ren Autoren<br />

bei näherem Zusehen aus <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n schwin<strong>de</strong>n.<br />

Ein Schulkind beschreibt 1913 seine Kriegsvision in<br />

einem Aufsatz76), ein Lehrer (Pater Abert, Würzburg)<br />

prophezeit seinen Schülern: Noch in <strong>de</strong>n ersten<br />

Quinquennien <strong>de</strong>s begonnenen Jh.s wer<strong>de</strong>n sie erleben,<br />

daß ein großer Krieg über Deutschland<br />

kommt ...77).<br />

Daoud in Washington soll einen furchtbaren Krieg<br />

für das Jahr <strong>de</strong>r Thronbesteigung König Georg V.<br />

vorausgesagt haben78); in Graz wird März 1914 <strong>de</strong>r<br />

Thronwechsel im Juni, En<strong>de</strong> August <strong>de</strong>r Krieg und<br />

<strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong> 1915 geweissagt79).<br />

76) SAVk. 19, 209 f. 77) Zentralbl. f. Okk. 10, 557 f.<br />

78) Kahle 9 f. 79) Kahle 8; Zentralbl. f. Okk. 7, 497.<br />

562.


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.373 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 481<br />

II. Ich wen<strong>de</strong> mich nun <strong>de</strong>n stärker als die eben besprochenen<br />

in <strong>de</strong>r mündlichen Überlieferung leben<strong>de</strong>n<br />

<strong>Weissagung</strong>en zu, die ja zum Teil in älteren wurzeln.<br />

1. Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong>. Die <strong>Weissagung</strong><br />

von <strong>de</strong>r Endschlacht am Birkenbaum bei Werl (s.<br />

Schlachtenbaum, weißer Fürst), die durch Spielbähn<br />

(s. Weissager) o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Weissagerkreis neben ihm (s.<br />

Weissager unter »helige Lin«, »alte Jasper« usw.) auf<br />

das Bäumchen im Ra<strong>de</strong>rtal bei Köln übertragen<br />

wur<strong>de</strong>, wacht im Weltkrieg wie<strong>de</strong>r auf (s. Schlachtenbaum).<br />

Sie wird <strong>de</strong>n zeitlichen Umstän<strong>de</strong>n angenähert<br />

und zugleich mythisiert, in<strong>de</strong>m aus <strong>de</strong>m lokal fixierten<br />

Schlachtenbaum »<strong>de</strong>r Birkenbaum« wird:<br />

Die 70jährige Witwe Johann Jaquet aus Pier bei Düren<br />

erzählt, sie habe als junges Mädchen immer von ihrer<br />

Mutter sagen hören: Es wird einmal eine große Schlacht<br />

sein beim Birkenbaum; das wird geschehen, wenn die<br />

Menschen durch die Luft kommen, wenn die Frauen<br />

Hosen tragen und sich die Haare wie eine Perücke in das<br />

Gesicht kämmen ... Die vier feindlichen Mächte kommen<br />

am Birkenbäumchen zusammen und die Schlacht fin<strong>de</strong>t<br />

dort statt. Der Sieger kann zuletzt das kleine Häuflein <strong>de</strong>r<br />

noch bleiben<strong>de</strong>n Soldaten unter <strong>de</strong>m Birkenbäumchen<br />

sammeln ...80)<br />

Die <strong>Weissagung</strong> ist in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 19.<br />

Jh.s auch in Frankreich bekannt gewor<strong>de</strong>n. Th. Jung<br />

gibt sie 1874 in seiner Voyage autour <strong>de</strong> ma tente<br />

wie<strong>de</strong>r; ich hebe hervor:


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.374 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 482<br />

Je vois la gran<strong>de</strong> lutte annoncée par les prophéties <strong>de</strong><br />

Munster et d'Unna, s'accomplissant enfin entre les peuples<br />

du Nord et les nations <strong>de</strong> races latines. C'est la guerre<br />

<strong>de</strong>rniere contre ces Huns conduits par quelque nouvel Attila.<br />

La lutte est gigantesque, et, comme l'annonce le<br />

pâtre-prophete, les rues <strong>de</strong> Cologne sont innondées <strong>de</strong><br />

sang apres trois jours <strong>de</strong> combats sans merci ... C'est entre<br />

Werl et Unna, dans le triangle <strong>de</strong>s trois gran<strong>de</strong>s voies ferrées,<br />

au carrefour sacré du Bouleau, <strong>de</strong> ce Bouleau si religieusement<br />

conservé, que se livrera cette gigantesque bataille<br />

<strong>de</strong> trois jours, dans laquelle 400000 Teutons s'afforceront,<br />

mais en vain, d'arreter les efforts <strong>de</strong>s Latins. Cette<br />

fois, conduits par l'homme venu du midi <strong>de</strong> la Gaule,<br />

monté sur sa haquenée blanche, par celui désigné par la<br />

Provi<strong>de</strong>nce, les Français seront vainqueurs ...81).<br />

Diese <strong>Weissagung</strong> von <strong>de</strong>r »Schlacht auf <strong>de</strong>m Birkenfel<strong>de</strong>«,<br />

die wohl am meisten durch <strong>de</strong>n Roman<br />

eines Major <strong>de</strong> Civrieux82) verbreitet wur<strong>de</strong>, ist in<br />

Frankreich auch als die »prophétie <strong>de</strong> Strasbourg«<br />

o<strong>de</strong>r »<strong>de</strong> Mayence« bekannt, die von Straßburg, weil<br />

angeblich Teile aus ihr durch einen Professor Stoffen<br />

1854 in Straßburg gedruckt wor<strong>de</strong>n seien, wo man<br />

später auch ein weiteres Fragment »dans <strong>de</strong>s publications<br />

populaires éditées également a Strasbourg« wie<strong>de</strong>rfand83).<br />

Die von Mainz heißt sie, ebenfalls nach<br />

Lavaur, weil man sie in einem alten, von <strong>de</strong>r Hl. Hil<strong>de</strong>gard<br />

in <strong>de</strong>r Umgegend von Mainz gegrün<strong>de</strong>ten,<br />

Kloster gefun<strong>de</strong>n habe84). Die Straßburger o<strong>de</strong>r<br />

Mainzer Prophetie enthält Anspielungen auf Sadowa,


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.375 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 483<br />

Sedan, Abtretung <strong>de</strong>s Elsaß85); die Revanche an<strong>de</strong>rthalb<br />

Menschenalter nach 1870/7186), scheint also<br />

(kurz?) nach <strong>de</strong>m 70er Kriege redigiert wor<strong>de</strong>n zu<br />

sein. Ihre Verbreitung ist angeblich durch die Hohenzollern<br />

untersagt wor<strong>de</strong>n, trotz<strong>de</strong>m sei sie in ganz<br />

Deutschland bekannt gewor<strong>de</strong>n87). Eine Reihe französischer<br />

Drucke wird genannt88), 1914 wird sie in<br />

Frankreich neu umgeformt89).<br />

Bei <strong>de</strong> Civrieux (ob zum erstenmal?) heißt es weiter,<br />

daß zwischen Hamm und Unna <strong>de</strong>r dritte und letzte<br />

<strong>de</strong>utsche Kaiser aus hohenzollerschem Geschlecht<br />

mit seinem Reich untergehen wer<strong>de</strong>90). Das und die<br />

<strong>Weissagung</strong> von einem neuen <strong>de</strong>utschen Kaiser fin<strong>de</strong>t<br />

sich ähnlich in <strong>de</strong>r Prophetie <strong>de</strong>s Frere Antoine (s.<br />

Weissager)91); doch sind die Beziehungen Hin und<br />

Her noch zu klären. 1921 fin<strong>de</strong>t sich dieses Einzelstück<br />

<strong>de</strong>r Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong> in Deutschland;<br />

ein Frie<strong>de</strong>nskaiser wird erwartet92). Es ist wohl aus<br />

Frankreich eingeschleppt wor<strong>de</strong>n, und fand nach <strong>de</strong>m<br />

Sturze Wilhelm II. 1918 und in <strong>de</strong>n Wirren <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

einen nicht ungünstigen Bo<strong>de</strong>n.<br />

Es ist endlich anzumerken, daß die Birkenbaum-<br />

<strong>Weissagung</strong> Anfang <strong>de</strong>s Krieges 1914, mehr o<strong>de</strong>r<br />

min<strong>de</strong>r umgestaltet und verarbeitet, in Deutschland an<br />

<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Orten auftauchte; <strong>de</strong>rartige Redaktionen<br />

sind angeblich im Hl. Geist-Kloster zu<br />

Wismar93), im Hohenloheschen bei einem Gemüse-


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.376 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 483<br />

händler94) gefun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n; sie liegt in Braunschweig<br />

im Museum95), kam von Reims nach Breslau96),<br />

taucht in Düren (Rheinland) auf97). Die<br />

»Eschweiler Seherblicke« (s.u.) benützten sie98). Es<br />

wird erzählt, daß <strong>de</strong>r Baum bei Werl, <strong>de</strong>r 1814 verdorrte,<br />

nach hun<strong>de</strong>rt Jahren wie<strong>de</strong>r ausgrünen<br />

wür<strong>de</strong>99), – wohl eine Kontamination <strong>de</strong>r Birkenbaum-<br />

mit <strong>de</strong>r »dürren-Baum-Sage« (s.d.).<br />

80) A. Kahle Die Prophezeiungen über d. Weltkrieg<br />

(1917) 14 ff. 81) Joanny Bricaud La guerre et les prophéties<br />

célebres 1916, 25 f. 82) Vgl. Bricaud V seq.; A.<br />

Reimers Prophetische Stimmen u. Gesichte über d.<br />

Weltkrieg 1916, 44; Zentralbl. f. Okk. 6, 461. 83) So Bricaud<br />

22 ff.; J.H. Lavaur La fin <strong>de</strong> l'Empire allemand<br />

(Anf. August 1914) 14 f.; Ders. Comment se réalise en ce<br />

moment meme la fin <strong>de</strong> l'Empire allemand; Gabriel Langlois<br />

Les prophéties relatives a la guerre <strong>de</strong> 1914–15.<br />

1915, 24 ff. (mit Text); Langlois versetzt aber das Kloster <strong>de</strong>r<br />

Hl. Hil<strong>de</strong>gard (vgl. Nachw. 84) nach Straßburg. 84) Yves<br />

<strong>de</strong> la Briere Le <strong>de</strong>stin <strong>de</strong> l'Empire allemand 19162,<br />

51; Bricaud 27. 85) Lavaur 14; Bricaud 22.<br />

86) Zentralbl. f. Okk. 6, 282. 87) Langlois Les prophéties<br />

... 1915, 24 f. 88) Blackwoods Magazine 1850; R.P. Herbert<br />

Thurston The War and the Prophets 1915, 72 f.;<br />

Baron <strong>de</strong> Novaye Guerre et révolution d'apres 45 prophéties<br />

1896 kennt sie noch nicht, wohl aber Ders. Demain<br />

...? d'apres les concordances frappantes <strong>de</strong> 120 prophéties<br />

anciennes et mo<strong>de</strong>rnes (als »curieuse prophétie alleman<strong>de</strong>«);<br />

Bricaud 22 ff.; Lucien Bar<strong>de</strong>s Le Christ vainqueur<br />

<strong>de</strong> Guillaume II. 1917, 18 f. 92 f.; Langlois La


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.377 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 484<br />

Belgique et la Hollan<strong>de</strong> <strong>de</strong>vant le Pangermanisme: Zentralbl. f.<br />

Okk. 6, 461. 89) Novaye Aujourd'hui et Demain 1914,<br />

298 f., <strong>de</strong>r hier <strong>de</strong>n (Nachw. 88) genannten Druck umformt.<br />

90) Zentralbl. f. Okk. 6, 461. 91) Vgl. Curicque Voix<br />

prophétiques 2 (1872), 521 ff. 92) Martin Karpinski<br />

Unsere Zukunft im Lichte <strong>de</strong>r <strong>Weissagung</strong>en 1921, 26 ff.<br />

93) Joh. Illig Historische Prophezeiungen 1922, 38 f.<br />

94) Zentralbl. f. Okk. 8, 543. 637 f. 95) Illig 37.<br />

96) Oberschlesische Heimat 11 (1915), 183 f. 97) Der Fels 10,<br />

416. 98) Illig 35 f. 37; Grabinski Neuere Mystik<br />

219 ff.; Der Fels 10, 418. 99) Der Fels 10, 418.<br />

1 a. Eschweiler Seherblicke. Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

um eine Überarbeitung <strong>de</strong>r Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong><br />

(s. o.) und zwar wird die zweite Redaktion (s.<br />

Schlachtenbaum) benützt. Als gegebener Anknüpfungspunkt<br />

erwies sich die <strong>Weissagung</strong> von <strong>de</strong>m Fürsten<br />

mit gelähmten Fuß (Eschw.: Arm), <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r<br />

linken Seite auf das Pferd steigt. »Dieses ist <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche<br />

Kaiser«. Sein Wahlspruch heißt »mit Gott<br />

voran«, – ein Satz, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Peladanschen Fälschung<br />

<strong>de</strong>r Prophétie du Frere Johannes (s. Weissager) wie<strong>de</strong>rkehrt.<br />

Die ältere <strong>Weissagung</strong> wird durch Anführen<br />

<strong>de</strong>r 1914 kämpfen<strong>de</strong>n Mächte und Hinweise auf das<br />

ihnen bevorstehen<strong>de</strong> Schicksal mo<strong>de</strong>rnisiert: Die Türken<br />

wer<strong>de</strong>n treue Brü<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kaisers; nach <strong>de</strong>m Kriege<br />

wer<strong>de</strong>n nur drei große Mächte sein: Deutschland,<br />

Österreich, Papsttum. Es wer<strong>de</strong>n Namen wie »Lemberg«,<br />

»Soldau« eingepascht100). Der Thron <strong>de</strong>s


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.378 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 485<br />

Papstes wird übrigens bei Ausbruch <strong>de</strong>s Krieges leer<br />

stehen. Beginnen wird dieser zur Zeit <strong>de</strong>r Ernte, en<strong>de</strong>n<br />

zur Kirschblüte (s. Kirschblüten-<strong>Weissagung</strong>). Die<br />

Schlacht ist in Westfalen vorgesehen; »sollte dieses<br />

stattfin<strong>de</strong>n, so wird nur ein kleiner Haufe Deutsche<br />

übrig bleiben. Voraussichtlich fin<strong>de</strong>t dieses Mor<strong>de</strong>n<br />

nicht statt, wenn das Volk zur Buße zurückkehrt«. –<br />

Die <strong>Weissagung</strong> hat angeblich ein Jesuit 1701 verfaßt;<br />

vgl. die Datierung <strong>de</strong>r ersten Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong><br />

(1701). Sie soll im Ratshaus Eschweiler aufgefun<strong>de</strong>n<br />

wor<strong>de</strong>n sein101). Die suggestive Kraft <strong>de</strong>r<br />

<strong>Weissagung</strong> war so groß, daß Juni 1915 <strong>de</strong>r Eschweiler<br />

Bürgermeister ein öffentliches Dementi ausgab102).<br />

Auch bei einem hohenloheschen Gemüsehändler<br />

wur<strong>de</strong> sie angeblich ent<strong>de</strong>ckt vgl. 94).<br />

1916 wur<strong>de</strong> in einem Waschzettel <strong>de</strong>s Verlages<br />

O.H. Hörisch Dres<strong>de</strong>n die Eschw. <strong>Weissagung</strong> als im<br />

Braunschweiger Museum gefun<strong>de</strong>n bezeichnet. Der<br />

Abdruck ließ fort <strong>de</strong>n bestimmten Hinweis auf <strong>de</strong>n<br />

Kaiser, die westfälische Schlacht, auf das Nie<strong>de</strong>rknieen<br />

<strong>de</strong>s Kaisers vor <strong>de</strong>m Kreuz (aus <strong>de</strong>r Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong><br />

in die Eschw. übergegangen), und<br />

ergänzte, daß <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong> komme, wenn England geschlagen<br />

wäre. »Der Krieg entsteht, weil Fürsten ermor<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n« vgl. 95).<br />

1917 (Süd<strong>de</strong>utsche Ztg. 17. 3.) wur<strong>de</strong> die <strong>Weissagung</strong><br />

eines fliehen<strong>de</strong>n Klosterbru<strong>de</strong>rs von 1701 im


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.379 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 485<br />

Hl. Geist-Kloster zu Wismar gefun<strong>de</strong>n. Sie bringt <strong>de</strong>n<br />

Eschw. Text, aus <strong>de</strong>r echten Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong><br />

von 1701 ergänzt (vgl. Volk d. Siebengestirns usw.).<br />

Sie beginnt: Herr, erbarme dich <strong>de</strong>ines Volkes ...,<br />

spricht vom Leerstehen <strong>de</strong>s päpstlichen Stuhles, dann:<br />

Bosheit, Verleumdung, Gehässigkeit wird ein kleines<br />

Häufchen aufreizen. Durch Fürstenmord wird <strong>de</strong>r Brand<br />

entfacht. Sieben Reiche wer<strong>de</strong>n sich erheben gegen einen<br />

Vogel mit zwei Köpfen ...<br />

Es folgt <strong>de</strong>r Satz vom Fürsten, <strong>de</strong>r sein Pferd verkehrt<br />

besteigt, <strong>de</strong>ssen Wahlspruch, dann:<br />

Es wird ein großes Ringen stattfin<strong>de</strong>n ... Die Wagen<br />

wer<strong>de</strong>n ohne Rosse dahinsausen, feurige Drachen wer<strong>de</strong>n<br />

durch die Lüfte dahinfliegen und wer<strong>de</strong>n Feuer und<br />

Schwefel speien, Städte und Dörfer vernichten ... Die<br />

Zeit wird kommen, da du we<strong>de</strong>r kaufen noch verkaufen<br />

kannst. Das Brot wird gezeichnet und geteilt wer<strong>de</strong>n ...<br />

Die Menschen wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Grund <strong>de</strong>s Meeres wohnen<br />

und auf ihre Beute lauern ...<br />

Sie schließt:<br />

Der Krieg wird beginnen, wenn die Ähren sich voll<br />

neigen, wird seinen Höhepunkt erreichen, wenn die Kirschen<br />

zum drittenmal blühen. Den Frie<strong>de</strong>n schließt <strong>de</strong>r<br />

Fürst zur Zeit <strong>de</strong>r Christmesse vgl. 93).<br />

Die durch die Eschweiler <strong>Weissagung</strong> begonnene<br />

Umgestaltung <strong>de</strong>r Werler <strong>Weissagung</strong>en vom<br />

Schlachtenbaum setzen sich also durch alle Kriegs-


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.380 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 486<br />

jahre fort.<br />

100) Kahle 12 ff. 101) Illig 35; Reimers 90.<br />

102) Illig 36.<br />

2. Alt-Öttinger <strong>Weissagung</strong>en. In Alt-Ötting<br />

wird angeblich eine aus <strong>de</strong>m 30jährigen Krieg stammen<strong>de</strong><br />

<strong>Weissagung</strong> gefun<strong>de</strong>n (Alt-Ötting I), die <strong>de</strong>n<br />

Aufstieg <strong>de</strong>r Hohenzollern voraussage; ein Greis wird<br />

Kaiser; ein junger Kaiser sei unbedacht; Weltbrand;<br />

Deutschland steigt langsam auf, aber ille imperator<br />

ultimus erit sui generis103).<br />

Eine an<strong>de</strong>re (Alt-Ötting II), angeblich von 1841,<br />

weissagt im Herbst 1914 die Ereignisse <strong>de</strong>r ersten<br />

Kriegsmonate, und schließt damit, daß zu Weihnachten<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche und österreichische Kaiser <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n<br />

diktieren; Belgien verschwin<strong>de</strong>, Frankreich wer<strong>de</strong><br />

ein kleiner Staat, ähnlich England und Rußland. Die<br />

<strong>de</strong>utsche Sprache wird Weltsprache104).<br />

Am 25. 11. 1914 soll das Kapuzinerkloster Alt-Ötting<br />

die <strong>Weissagung</strong> (welche?) als leere Erfindung gebrandmarkt<br />

haben vgl. 104).<br />

103) Zentralbl. f. Okk. 12, 233 f. 104) Kahle Prophezeiungen<br />

11; Zentralbl. f. Okk. 8, 292. 497; Illig 36 f.<br />

3. Schlachtenbaum und Schlachtfeld. Die<br />

Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong> beweist ja für <strong>de</strong>n Welt-


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.381 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 486<br />

krieg bereits das Wie<strong>de</strong>rerwachen <strong>de</strong>r alten Schlachtenbaum-<strong>Weissagung</strong><br />

(s. Schlachtenbaum, dürrer<br />

Baum). Ebenso wachen an<strong>de</strong>re Baum-<strong>Weissagung</strong>en<br />

auf. Das Blühen <strong>de</strong>r Fehmarner Pappel, die das letzte<br />

Mal 1871 geblüht hatte, weissage <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n im<br />

Jahr <strong>de</strong>r Blüte; das Blühen wird 1915105) wie<br />

1916106) behauptet. Eine Lin<strong>de</strong>, ein Schicksalsbaum<br />

<strong>de</strong>r Hohenzollern, zur Zeit <strong>de</strong>s jungen Wilhelm I. von<br />

einer Zigeunerin verkehrt gepflanzt, habe 1871 geblüht,<br />

und je<strong>de</strong>s Jahr reicher, am reichsten 1914;<br />

1918 sei <strong>de</strong>r Baum verdorrt; »Lin<strong>de</strong> dürr, Deutschland<br />

kapores«107).<br />

Die Sage von <strong>de</strong>r Entscheidungsschlacht auf <strong>de</strong>m<br />

Ochsenfeld wird 1914 im Elsaß erzählt108). S. auch<br />

Endschlacht.<br />

105) Illig 37. Nachw. 180. 106) Kahle Prophezeiungen<br />

32. 107) (Rosheim, Elsaß:) Elsaß-Land 12 (1932),<br />

30. 108) Kahle Prophezeiungen 35.<br />

4. Jahrzahlen-<strong>Weissagung</strong>. Die sogenannte<br />

Zahlenmystik o<strong>de</strong>r Zahlenmagie, <strong>de</strong>ren Wurzeln uns<br />

hier nicht berühren, erlangt im Weltkrieg große Be<strong>de</strong>utung108a),<br />

bei uns wie etwa in Frankreich109).<br />

Sie ist schon vor <strong>de</strong>m Krieg im Schwange gewesen,<br />

vgl. I 1. (zu 1913), ist für 1849 bezeugt110) und<br />

scheint schon gebraucht wor<strong>de</strong>n zu sein, um die Begebnisse<br />

<strong>de</strong>r napoleonischen Zeit auszurechnen111),


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.382 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 487<br />

wenn wir davon auch nur aus Frankreich wissen. Bricaud<br />

behauptet, diese Spielerei sei durch Christian,<br />

<strong>de</strong>m Autor einer Histoire <strong>de</strong> la magie, Anfang <strong>de</strong>s 19.<br />

Jh.s erfun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n112).<br />

Zunächst knüpft <strong>de</strong>r Glaube an bestimmte Jahrzahlen,<br />

so bei uns vor <strong>de</strong>m Kriege an die unglückhafte<br />

Be<strong>de</strong>utung von 1913 (s. I 1.), für Frankreich an <strong>de</strong>n<br />

Glauben, daß die Zahlen 1812–1871 – und, behauptet<br />

Ed. Niemeyer 1911, die Jahrzahl 1914 Frankreichs<br />

Unglücksjahre markieren113). O<strong>de</strong>r es wird mit Zahlen<br />

jongliert. Nach einer Nachricht von »1688« habe<br />

eine weise Frau Wilhelm von Oranien erklärt, 1066<br />

sei ein Wilhelm nach England gezogen, 622 Jahre<br />

später gewinnt ein Wilhelm <strong>de</strong>n englischen Thron,<br />

und nach 266 (Umkehrung <strong>de</strong>r vorigen Zahl!) Jahren<br />

wer<strong>de</strong> ein dritter Wilhelm England zu Fall bringen –:<br />

1914114).<br />

Wichtiger ist uns aber eine politische <strong>Weissagung</strong><br />

aus <strong>de</strong>r Jahrzahlen-Berechnung. Es lassen sich hier<br />

für unser Gebiet zwei Metho<strong>de</strong>n unterschei<strong>de</strong>n: die<br />

Jahrzahl- (z.B. 1871) Quersumme (also 1 + 8 + 7 + 1<br />

= 18) wird <strong>de</strong>r Jahrzahl addiert (1871 + 18) und so<br />

das nächste schicksalträchtige Jahr erhalten (»Metho<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Lenormand«) vgl. 111) – o<strong>de</strong>r es wird von <strong>de</strong>r<br />

Quersumme <strong>de</strong>r Jahrzahl noch einmal die Quersumme<br />

gezogen und diese addiert, also:


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.383 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 488<br />

Schicksalsjahr Napoleons I.: 1812<br />

Quersumme (1 + 8 + 1 + 2) = 12<br />

Quersumme <strong>de</strong>r Quersumme (1 + 2) = 3<br />

––––<br />

Jahr <strong>de</strong>s Sturzes 1815<br />

Auf weitere Künsteleien, <strong>de</strong>nen man das Zufällige zu<br />

sehr ansieht, gehe ich hier nicht ein115).<br />

Aus <strong>de</strong>r Beachtung <strong>de</strong>r richtigen und falschen Ergebnisse<br />

gewinnt man einen Anhalt für die Entstehungszeit<br />

<strong>de</strong>r <strong>Weissagung</strong>. So wird aus 1774 (Thronbesteigung<br />

Ludwig XVI.) durch Quersummenrechnung<br />

1793 gewonnen, – nach rückwärts 1760 erschlossen,<br />

in welchem Jahr ein Jesuit <strong>de</strong>r Erzieherin<br />

<strong>de</strong>s Prinzen die <strong>Weissagung</strong> getan haben soll, – und<br />

aus <strong>de</strong>r Quersumme von 1793 wird 1813 errechnet,<br />

als Jahr <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rkehr <strong>de</strong>r Dynastie. Da die letzte<br />

Zahl danebengreift, kann die <strong>Weissagung</strong> nur vor<br />

1813, aber nach 1793, erfolgt sein116) (vgl. zur Metho<strong>de</strong>:<br />

<strong>Weissagung</strong>, literarische); da die bevorstehen<strong>de</strong>n<br />

Ereignisse aber schon <strong>de</strong>utlich gewußt wer<strong>de</strong>n,<br />

nur in <strong>de</strong>r Jahrzahl ein Irrtum vorliegt, kann man<br />

nicht weit von 1813 zurückgreifen. Man wird etwa an<br />

die Zeit nach <strong>de</strong>r Leipziger Schlacht <strong>de</strong>nken müssen.<br />

S. auch unten: Fiensberg-<strong>Weissagung</strong>.<br />

108a) Zentralbl. f. Okk. 9, 4 ff. 41 f. 233. 282 f.; Neue<br />

metaphys. Rundschau 21 (1914), 248 f. 109) Zentralbl. f.<br />

Okk. 6, 467. 110) Buch d. Prophezeiungen u. <strong>Weissagung</strong>en


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.384 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 488<br />

18494, 281 f. 111) Ebd.; Yves <strong>de</strong> la Briere Le <strong>de</strong>stin<br />

<strong>de</strong> l'Empire allemand 1916, 14 ff.; von Ida Dunkelberg als<br />

Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Lenormand bezeichnet: Zentralbl. f. Okk. 2<br />

(1908), 23 ff. 428. 112) Bricaud 14. 113) Kahle<br />

Prophezeiungen 8. 114) Ebd. 35. 115) Vgl. etwa Martin<br />

Karpinski Unsere Zukunft im Lichte d. <strong>Weissagung</strong>en<br />

1921, 45 ff.; Zentralbl. f. Okk. 25 (1931/32), 31 ff. 116) De<br />

la Briere 14 ff.<br />

4a: Fiensberg-<strong>Weissagung</strong>. Die für unser Thema<br />

wichtigste Jahrzahlen-<strong>Weissagung</strong> bezeichnen wir am<br />

besten als F.-W. Sie spielt mit <strong>de</strong>n Zahlen<br />

1849–1871–1888–1913, von <strong>de</strong>nen zuweilen die<br />

erste fehlt. Gemeinhin gilt sie als an Wilhelm I. getan.<br />

Ihr Name, – zuerst in <strong>de</strong>r französischen Literatur gebräuchlich,<br />

– leitet sie her von Fiensberg, einem Dorf<br />

bei Ba<strong>de</strong>n117), wo Wilhelm I. sich die Zukunft weissagen<br />

ließ. Nach an<strong>de</strong>rn stamme sie aus Mainz118).<br />

Weiter wer<strong>de</strong>n als Weissager angegeben: die Lenormand,<br />

die Wilhelm I. 1849 in Paris befragte119), eine<br />

Comtesse <strong>de</strong> R., (nach <strong>de</strong>r sie Horoscope <strong>de</strong> la comtesse<br />

<strong>de</strong> R. heißt)120), eine Wahrsagerin in London<br />

1849121), eine Zigeunerin122). Auch die Sibylle <strong>de</strong><br />

Thebes123) (s. Weissager) und die Ferriëm124) nehmen<br />

sie, bzw. <strong>de</strong>n Satz, daß 1888 drei Kaiser regieren,<br />

für sich in Anspruch. Die F.-W. soll seit etwa 70<br />

Jahren, schrieb Karpinski 1921, in Berliner Hofkreisen<br />

verbreitet gewesen sein125). Je<strong>de</strong>nfalls ging sie<br />

im letzten Jahrzehnt <strong>de</strong>s vorigen Jh.s in Nordposen


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.385 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 489<br />

und Schlesien um, wie ich bezeugen kann. Das<br />

stimmt mit <strong>de</strong>m Ansatz <strong>de</strong>s Zentralbl. f. Okkultismus,<br />

das ihr 1914 etwa zwei Jahrzehnte gab126). De la<br />

Briere kennt sie vom Anfang dieses Jh.s aus mehreren<br />

»brochures blanches«127). Lavaur soll auf einer<br />

Reise in Deutschland Anfang 1914 ein etwa 30 bis 40<br />

Jahre altes Schriftchen ent<strong>de</strong>ckt haben, <strong>de</strong>n Rest einer<br />

zurückgezogenen Schrift, die sie enthielt128). 1912<br />

ging sie in Paris um129); 1914, zum Kriegsanfang,<br />

druckte die Times sie ab130); weitere Drucke folgten131).<br />

Die F.-W. erzählt, daß 1849, bei Nie<strong>de</strong>rschlagung<br />

<strong>de</strong>s badischen Aufstan<strong>de</strong>s, Prinz Wilhelm, <strong>de</strong>r spätere<br />

Kaiser Wilhelm I., eine Weissagerin befragte. Sie<br />

habe ihm vorausgesagt, er (<strong>de</strong>r nicht Kronprinz war!)<br />

wer<strong>de</strong> erstens Kaiser wer<strong>de</strong>n, er wer<strong>de</strong> 91 Jahre wer<strong>de</strong>n,<br />

o<strong>de</strong>r schlesisch: in einem Jahr wür<strong>de</strong>n drei Kaiser<br />

regieren, und endlich habe sie <strong>de</strong>n baldigen Zerfall<br />

<strong>de</strong>s Reiches geweissagt, o<strong>de</strong>r schlesisch: 1913 könne<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Kaiser seine Getreuen sich unter einer<br />

Eiche sammeln. Nordposen (wie Schlesien), und dieser<br />

Kaiser wer<strong>de</strong> nur einen Arm haben. Sie rechnete<br />

ihm vor: 1849 + (1 + 8 + 4 + 9) = 1871: sein Kaisertum;<br />

1871 + (1 + 8 + 7 + 1) = 1888: To<strong>de</strong>sjahr, bzw.<br />

drei Kaiser regieren; 1888 + (1 + 8 + 8 + 8) = 1913:<br />

Untergang <strong>de</strong>s Reiches.<br />

Wie wir wissen und wie die letzte Zahl auch lehrt,


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.386 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 489<br />

entstand das Vaticinium vor 1913. De la Briere<br />

schloß, da zwei Zahlen im Leben Wilhelm I. wichtig<br />

waren, 1871 und 1888, habe man aus diesen vorwärts<br />

und rückwärts 1913 und 1849 konstruiert132). Aus<br />

1849 gewann man vereinzelt sogar 1829:<br />

Certaines versiones <strong>de</strong> la Prophétie <strong>de</strong> Fiensberg préten<strong>de</strong>nt<br />

que l'année 1849 aurait été annoncée vingt ans<br />

plus tôt et en vertu du meme procédé, au jeune prince<br />

Guillaume <strong>de</strong> Prusse par une voyante qui lui aurait fait<br />

connaître, <strong>de</strong>s 1829, sa <strong>de</strong>stinée future133).<br />

Aus allem geht hervor, daß die Zahlen 1829 und 1849<br />

erst spät hinzutraten, daß 1871 und 1888 <strong>de</strong>n Kern<br />

<strong>de</strong>s Vaticiniums bil<strong>de</strong>n, und daß dieses aller Wahrscheinlichkeit<br />

nach erst nach 1888 entstand vgl. 133).<br />

In Frankreich begegnet bereits 1914 <strong>de</strong>r Ansatz zu<br />

einer Fortbildung; die Quersumme von 1913 ergibt<br />

14, und man sah <strong>de</strong>shalb 1914 als be<strong>de</strong>utsam für Wilhelm<br />

II. an134). Im Horoscope <strong>de</strong> la comtesse <strong>de</strong> R.<br />

zählt die Comtesse die Jahre von Dezember an, nicht<br />

von Januar bis Dezember, so daß Dezember 1913 erst<br />

das Jahr 1913 beginnt, <strong>de</strong>r Kriegsanfang August<br />

1914 also noch in ihrem Jahr 1913 liegt135). In Rosheim<br />

(Elsaß) ist 1913 die Zahl <strong>de</strong>s höchsten Glanzes<br />

für das Kaiserhaus, 1914 jedoch ...136); die Zurecht<strong>de</strong>utung<br />

erscheint unter allen die geschickteste.<br />

In Deutschland bil<strong>de</strong>t man die F.-W. nach <strong>de</strong>m<br />

alten Schema weiter. 1913 + (1 + 9 + 1 + 3) = 1927;


H a n d w ö r t e r b u c h d e s d e u t s c h e n A b e r g l a u b e n s<br />

26.387 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 490<br />

dann wer<strong>de</strong> Deutschland wie<strong>de</strong>r erstarken137), ein<br />

preußischer König zur Regierung kommen138). 1931<br />

freilich muß man, wenn man an <strong>de</strong>r F.-W. halten will,<br />

um<strong>de</strong>uten, und so fin<strong>de</strong>n wir auch: 1927 wer<strong>de</strong> dann<br />

das wahre Katastrophenjahr (Erdbeben, Grubenunglücke<br />

usw.) sein139), – ein recht kläglicher Verlegenheitsschluß.<br />

Im Gebrauch ist die F.-W. noch heut, wie ich aus<br />

Schlesien bezeugen kann, doch haben sich keine bestimmten<br />

und durchschlagen<strong>de</strong>n Zahlen mehr ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

117) Bricaud 10; De la Briere 7. 118) De<br />

la Briere 7. 119) Bruno Noah in »Sphinx« 1<br />

(1919/20), 6 f. 120) Gabriel Langlois Les prophéties<br />

relatives a la guerre <strong>de</strong> 1914–15. 1915, 23. 121) Reimers<br />

56. 122) Mündlich; (Rosheim, Elsaß): Elsaß-Land 12 (1932),<br />

30; Zentralbl. f. Okk. 6, 457 f.; 25, 31 f. 123) Ebd. 8, 163; 3,<br />

520. 124) Mein geistiges Schauen in d. Zukunft (1905), 97.<br />

125) Martin Karpinski Unsere Zukunft im Lichte d.<br />

<strong>Weissagung</strong>en 1921, 45 ff. 126) 4, 351. 405; 5. 431. 127) De<br />

la Briere 9. 128) Lavaur Comment se réalise ... 47;<br />

Bricaud 12 f. 129) De la Briere 9. 130) Ebd. 7 f.<br />

131) Nach <strong>de</strong>r »Times«: Herbert Thurston The War<br />

and the Prophets 90 ff.; Revue du Clergé 1915, 317 ff. (15. V.<br />

1915); Lavaur 44 ff.; <strong>de</strong> la Briere 6 ff. 132) De<br />

la Briere 12 ff. 133) Vgl. ähnlich Bricaud 14.<br />

134) Bricaud 12 f. nach Lavaur Comment se réalise<br />

47. 135) Langlois 23 f. 136) Elsaßland 12 (1932), 30;<br />

vgl. auch Roed<strong>de</strong>r Reichsdorf 321. 137) Karpinski


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.388 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 491<br />

45 ff., <strong>de</strong>r aus 1927 sogar schon 1946 errechnete.<br />

138) Diehard Preußen 1927 wie<strong>de</strong>r Monarchie, H. 1 <strong>de</strong>r<br />

periodisch erscheinen<strong>de</strong>n Schriftenreihe »Der Fakir«, Berlin,<br />

Verl. Friedr. Wilh. Vahldiek s. a. Die Berechnung folgt <strong>de</strong>m<br />

Versicherungsblatt »Nach Feierabend« 1920 April Nr. 15/16;<br />

Prophezeiungen über Deutschlands Zukunft (1920) Germanicus-Verl.,<br />

Kassel 13 f. 139) Zentralbl. f. Okk. 25 (1931/32),<br />

31 ff.<br />

5. Hohenzollern-Ausgang. Das Haus H.<br />

spielt in <strong>de</strong>n <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong>en eine große<br />

Rolle, wie übrigens schon in tagespublizistischen Erwägungen140)<br />

in <strong>de</strong>r »du grand Pape« (Weissager)<br />

und <strong>de</strong>s von ihr abhängigen Kreises, in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Thebes<br />

(Weissager) – ich verweise auf die »Birkenbaum-<br />

<strong>Weissagung</strong>« (s. o.), die Eschweiler und Alt-Öttinger,<br />

die Fiensberg-<strong>Weissagung</strong> usw. Eine Zigeunerin<br />

weissagte: Nach <strong>de</strong>m Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Reiches kommt<br />

<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Stufen <strong>de</strong>s Thrones verhungert (Kehlkopfkrebs<br />

Friedrich III.), nach ihm <strong>de</strong>r Einarmige;<br />

unter seinem Sohn wird das Reich zu Grun<strong>de</strong><br />

gehen141). Der Kaiser selbst soll nach Angaben <strong>de</strong>s<br />

Botschafters Bihourd um <strong>de</strong>rlei gewußt haben und<br />

davon abhängig gewesen sein: Seine Schwester, die<br />

Prinzessin von Sachsen-Meiningen, erzählt, daß nach<br />

einer alten <strong>Weissagung</strong>, die eine ganze Serie von Ereignissen<br />

einschließe, von <strong>de</strong>nen sich bisher alle verwirklicht<br />

hätten, die Dynastie <strong>de</strong>r H. auf einem<br />

Schlachtfel<strong>de</strong> ihre Krone verlieren wer<strong>de</strong>; diese Pro-


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.389 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 491<br />

phezeiung hätte auf Wilhelm II. Eindruck gemacht142).<br />

In Amerika aber erschien H.C. Morrison,<br />

The World War in Prophecy. The downfall of<br />

the Kaiser and the end of the Dispensation. Louisville,<br />

Kentucky. 1917. Es heißt, die Weltperio<strong>de</strong> spiegele<br />

sich in seinem Leben wi<strong>de</strong>r143); er ist <strong>de</strong>r achte<br />

König <strong>de</strong>r Apokalypse144), in <strong>de</strong>r Zahl 666 gemeint145);<br />

Okkultisten und Astrologen weissagen<br />

über ihn146), so wie eine nord<strong>de</strong>utsche Schloßherrin<br />

seinen Tod für 1913 voraussah147). Es ist schwarze<br />

Magie gegen ihn getrieben wor<strong>de</strong>n.<br />

140) Illig 26. 141) Zentralbl. f. Okk. 6, 458.<br />

142) Vossische Ztg. 29. 6. 1926. 143) Zentralbl. f. Okk. 10,<br />

435 ff. 144) Ebd. 8, 540 f. 145) Ebd. 10, 377. 146) Reinh.<br />

Gering Der Weltkrieg 1914/15 im Lichte d. Prophezeiung<br />

(1914), 25; Zentralbl. f. Okk. 4, 465. 466. 119; 6, 469;<br />

12, 317; 10, 237; 8, 541. 147) Ebd. 13, 142.<br />

6. Einzelnes. 1914 behauptet Langlois: die sprechen<strong>de</strong>n<br />

Pfer<strong>de</strong> von Elberfeld geben nach <strong>de</strong>m organe<br />

<strong>de</strong> la Prusse Orientale vom 16. 8. 1914 auf alle Fragen<br />

nur die Antwort »1914«148). Nach <strong>de</strong>m Nouvelliste<br />

<strong>de</strong> Lüneburg Juni 1875 seien in <strong>de</strong>r nuit <strong>de</strong> la<br />

St.-Pierre erschienen a minuit a l'horizont trois flammes<br />

brillantes sur un fond bleuâtre ressemblant tout a<br />

fait aux fleurs <strong>de</strong> lis qui figurent dans l'écusson <strong>de</strong><br />

France; man nahm das für ein Vorzeichen eines neuen


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.390 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 492<br />

sieghaften Krieges149). Im Juliusturm zu Spandau<br />

ward im Juni 1914, als <strong>de</strong>r Kaiser ihn besichtigte,<br />

hinter <strong>de</strong>r letzten Tür eine Inschrift sichtbar: La cita<strong>de</strong>lle<br />

ne tar<strong>de</strong>ra pas a subir <strong>de</strong> nouveau le sort <strong>de</strong> –;<br />

bei einem zweiten Besuch ist das ergänzt:... le sort <strong>de</strong><br />

1806150). Ebenso soll Juni und Juli 1914 die weiße<br />

Frau dreimal <strong>de</strong>m Kaiser erschienen sein151).<br />

148) Langlois 48 f. 149) Ebd. 47. 150) Ebd. 49 f.<br />

151) Ebd. 45 f.<br />

7. Polen. Vgl. weiter unter Bobola, Marc usw.<br />

im Artikel »Weissager« die Polen-<strong>Weissagung</strong>en.<br />

III. Frie<strong>de</strong>. 1. Die Frage nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Krieges hat von Anfang an in <strong>de</strong>n W.-W. eine große<br />

Rolle gespielt. Das lehrt schon die vorhan<strong>de</strong>ne <strong>Weissagung</strong>s-Literatur,<br />

<strong>de</strong>r ich zufüge:<br />

F.A. Esche, Kriegs- und Frie<strong>de</strong>nsprophezeiungen. Dres<strong>de</strong>n<br />

1916. .... Wird Frie<strong>de</strong> und wann kommt er. Lpzg. s.<br />

a.<br />

Sepharial, Why the War will End in 1917. London s. a.<br />

Georges Stoffler La Prophétie <strong>de</strong> Sainte Odile et la fin <strong>de</strong><br />

la Guerre. Paris 1916.<br />

Daneben stehen astrologische Berechnungen152), okkulte<br />

Voraussagen153), Wahrträume154). Madame<br />

<strong>de</strong> Thebes (s. Weissager) hat das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Krieges


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.391 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 492<br />

auf Juni 1915155), dann auf 1916, endlich auf 1917<br />

geweissagt156).<br />

152) Zentralbl. f. Okk. 9, 226 ff. 153) Ebd. 9, 524 ff.<br />

154) Ebd. 13, 284 f. 289 ff. 155) Kahle Prophezeiungen<br />

20. 156) Ebd. 26 ff.<br />

2. Berechnungen. Aus Daniel 12, 11 errechnete<br />

man (1290 Tage) das Datum <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>ns auf <strong>de</strong>n 11.<br />

2. 1918157). Die Summe <strong>de</strong>r Zahlen von Geburt, Regierungsantritt,<br />

-zeit und Lebensalter Kaiser Wilhelm<br />

II. und Franz Josefs ergeben 1916 je: 3832, die Hälfte<br />

davon ist 1916; diese Ziffer in sich selbst addiert,<br />

nämlich 1 + 9 = 10, 1 + 6 = 7, ergeben das Datum<br />

<strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>ns: 10. 7. 1916158).<br />

Eine ähnliche Spielerei stützt sich auf die Berechnung<br />

<strong>de</strong>s 70er Frie<strong>de</strong>ns:<br />

1870<br />

1871<br />

––––<br />

3741<br />

Nun wird das Ergebnis wie<strong>de</strong>r hinter <strong>de</strong>r 2. Stelle halbiert<br />

und die Einzel-Quersummen gezogen:<br />

3 + 7 = 10<br />

4 + 1 = 5.<br />

<strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong> ward am 10. 5. 1871 geschlossen. Das<br />

wur<strong>de</strong> für die augenblickliche Zeit probiert:


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.392 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 493<br />

1914<br />

1915<br />

––––<br />

3829<br />

3 + 8 = 11, 2 + 9 = 11, also ist <strong>de</strong>r 11. November<br />

1915 <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>nstag159). Diese Berechnung hat nun<br />

tief in das Volk gewirkt160). 1915 sieht man <strong>de</strong>n<br />

»Frie<strong>de</strong>nsstern« am Himmel, <strong>de</strong>r sich 1870 vor<br />

Kriegsen<strong>de</strong> zeigte161).<br />

157) Peuckert Schles. Vh. 172; Zentralbl. f. Okk. 11,<br />

340. 158) Kahle 22. 159) Ebd. 21. 160) Vgl. Bran<strong>de</strong>nburgia<br />

1916, 161. 161) Der Fels 10 (1914/15), 311, nach »Salzwe<strong>de</strong>ler<br />

Wochenblatt« 23. 3. 1915.<br />

3. Herbst und Weihnachten ist Frie<strong>de</strong>. Der »Kaiser<br />

selbst«, behauptete man Herbst 1914, habe gesagt:<br />

wenn die Blätter fallen, seid ihr daheim162). Daraus<br />

mag als Frie<strong>de</strong>nstermin die »Zeit <strong>de</strong>r Weinlese« gewor<strong>de</strong>n<br />

sein, wenn hier nicht die Vision <strong>de</strong>r Marie<br />

Bauer über <strong>de</strong>n Krieg 1870/71 hereinklingt163). Das<br />

<strong>Weissagung</strong>smäßige in diesen Angaben erstickte anscheinend<br />

aber unter <strong>de</strong>n rational intendierten Überlegungen,<br />

die schon längere Zeit umliefen, daß ein mo<strong>de</strong>rner<br />

Krieg nicht länger als höchstens ein Vierteljahr<br />

dauern könne.<br />

Als aber <strong>de</strong>r Herbst ohne einen Frie<strong>de</strong>nsschluß hin-


H a n d w ö r t e r b u c h d e s d e u t s c h e n A b e r g l a u b e n s<br />

26.393 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 493<br />

ging, trat eine <strong>Weissagung</strong> auf Weihnachten stärker in<br />

<strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund. Ein Kalen<strong>de</strong>r von 1814164) o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r alte bambergische 100jährige Kalen<strong>de</strong>r von Gerhard<br />

Bosch165) hatten verheißen:<br />

Im Jahr 1914 wird eine Zeit kommen, wo die Welt<br />

gottlos sein wird.<br />

Der Monat Mai wird ernst zum Kriege rüsten. Aber es<br />

ist noch Zeit.<br />

Juni wird auch zum Kriege einla<strong>de</strong>n.<br />

Juli wird ernst und grausam han<strong>de</strong>ln, daß viele von<br />

Weib und Kind Abschied nehmen müssen.<br />

Im August wird man an allen Ecken <strong>de</strong>n Krieg erklären.<br />

September und Oktober wird großes Blutvergießen mit<br />

sich bringen.<br />

Im November wird man Wun<strong>de</strong>rdinge sehen.<br />

Weihnachten wird man vom Frie<strong>de</strong>n singen.<br />

Es ist nach Beykirch166) »eine Prophezeiung vom<br />

Jahre 1622 auf bestimmte Monate eines unbekannten<br />

Jahres«. Sie taucht in einzelnen Sätzen auch in an<strong>de</strong>rn<br />

Zusammenhängen (Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong>, Eschweiler<br />

W.) auf; die Beziehungeu sind noch zu klären.<br />

Vom Frie<strong>de</strong>n zu Weihnachten sprach auch die Alt-Öttinger<br />

<strong>Weissagung</strong>167).<br />

162) ZfrwVk. 15, 131; Illig 35. 163) Zentralbl. f. Okk.<br />

9 (1915/16), 116 f. Zur Bauer: Illig 46 ff. 164) Kahle


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.394 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 494<br />

10; ebenda 21; Alt-Öttinger Kalen<strong>de</strong>r von 1814; Zentralbl. f.<br />

Okk. 8, 293. 498. 165) Neue metaphys. Rundschau 21 (1914),<br />

254. 166) Prophetenstimmen 1849; Wilh. Schrattenholz<br />

Spielbähn <strong>de</strong>r Prophet 1849, 38; A.S. ..., Die nächste<br />

Zukunft o<strong>de</strong>r große Begebenheiten in Rheinland u. Westphalen<br />

1854, 3 f. 167) Zentralbl. f. Okk. 8, 292 f.<br />

4. Kirschblüten-<strong>Weissagung</strong>. Bereits in <strong>de</strong>n<br />

Eschweiler (s. o.), Braunschweiger (s. o.) und Wismarer<br />

Umformungen <strong>de</strong>r Birkenbaum-<strong>Weissagung</strong><br />

war vom Frie<strong>de</strong>n zur Zeit <strong>de</strong>r Kirschblüte die Re<strong>de</strong>.<br />

Ich kann noch nicht sagen, wo diese Formel ihren Ursprung<br />

hat; möglicherweise han<strong>de</strong>lt es sich um eine<br />

Verdrehung westfälischer Zukunftsschlacht-<strong>Weissagung</strong>en:<br />

»die ersten Soldaten tragen Kirschenblüten<br />

auf <strong>de</strong>n Hüten«168). Angeblich sei sie 1913 von<br />

einem Zigeuner geweissagt wor<strong>de</strong>n169), im Frühjahr<br />

1914 in Konstanz bekannt wor<strong>de</strong>n170).<br />

Die Wismarer Zuformung <strong>de</strong>r Birkenschlacht-<br />

<strong>Weissagung</strong> verbin<strong>de</strong>t die Kirschenblüten- und Weihnachtsprophetie.<br />

Der Krieg wird ... seinen Höhepunkt erreichen, wenn<br />

die Kirschen zum drittenmal blühen. Den Frie<strong>de</strong>n schließt<br />

<strong>de</strong>r Fürst zur Zeit <strong>de</strong>r Christmesse.<br />

Nicht selten bekräftigen die Weissager, so eine<br />

Frau aus <strong>de</strong>r Gegend von Jena, ein Spökenkieker aus<br />

<strong>de</strong>m Osnabrückischen, die Kirschblüten-<strong>Weissagung</strong><br />

mit <strong>de</strong>r Bemerkung, sie wür<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Tag nicht erle-


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.395 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 495<br />

ben171).<br />

168) Zaunert Westfalen 243. 169) Reimers 89.<br />

170) Der Fels 11, 427. 171) Kahle 20 f.; weitere Belege:<br />

Zentralbl. f. Okk. 8, 588 f., vgl. ebd. 637. 638 f. 686 f. 689.<br />

5. Bekräftigungen. In Münster hieß es 1916, eine<br />

fromme Person habe <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n 11. Juni<br />

1916 geweisagt; die große Prozession Anfang Juli erfolge<br />

im Frie<strong>de</strong>n172). Ebenso wur<strong>de</strong> in Sachsen angeblich<br />

<strong>de</strong>r 27. 4. 1915173), wie<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r 17. 6.<br />

1916 genannt174); in bei<strong>de</strong>n Fällen bekräftigten die<br />

Weissager, sie wür<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Tag nicht erleben.<br />

Eine Zigeunerin fuhr En<strong>de</strong> Mai auf <strong>de</strong>r Strecke<br />

Haisger-Siegen, zog plötzlich die Notleine und erklärte:<br />

so wahr in einem Vierteljahr Frie<strong>de</strong> sei, so wahr<br />

seien zwei Russen im Zuge. Man fand diese. Also ist<br />

En<strong>de</strong> August (1916) Frie<strong>de</strong>175).<br />

Geldsummen-Beweis: Häufig wird die Wahrheit<br />

<strong>de</strong>s Ausspruches auch damit bestätigt, daß man eine<br />

bestimmte Geldsumme nennt, die <strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r jener bei<br />

sich trägt176), eine aus älteren Überlieferungen bekannte<br />

Formel177).<br />

172) Kahle 24. 173) Reimers 89 f. 174)<br />

Kahle 24 f. 175) Ebd. 26. 176) Künzig Schwarzwald<br />

41. 177) Wolf Deutsche Sagen 528 f. 553 f.; Der Erzähler,<br />

Haynau (1. 12.) 1855, 772.


Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

26.396 <strong>Weltkriegs</strong>-<strong>Weissagung</strong><br />

HWA Bd. 9, 495<br />

Naturerscheinungen. Die Weiße Turmuhr in Nürnberg<br />

ist 66, 70/71 je<strong>de</strong>smal stehen geblieben, und je<strong>de</strong>smal,<br />

wenn sie hergerichtet wor<strong>de</strong>n war, kam <strong>de</strong>r<br />

Frie<strong>de</strong>n. So erwartete man nach ihrer Herrichtung im<br />

Weltkrieg <strong>de</strong>n nahen Frie<strong>de</strong>n178). Das Blühen <strong>de</strong>r<br />

Fehmarner Pappel (s. o.) Sommer 1916 sollte ihn<br />

ebenfalls vorbe<strong>de</strong>uten179).<br />

178) Kahle 32. 179) Ebd. 32.<br />

Der Frie<strong>de</strong>nskönig. Der weiße Frie<strong>de</strong>nskönig<br />

wird von Karpinski auf die Zeit nach <strong>de</strong>m Kriege<br />

und <strong>de</strong>m Sturz <strong>de</strong>r Republiken bezogen. In diesem<br />

Sinne wer<strong>de</strong>n ge<strong>de</strong>utet die <strong>Weissagung</strong>en Holzhausers,<br />

<strong>de</strong>r heiligen Lin, Hl. Hil<strong>de</strong>gard, Schäfer Jasper<br />

usw. In diesem Frie<strong>de</strong>nsreich wird das wahre Christentum<br />

herrschen.180)<br />

180) Karpinski 28 ff.<br />

Peukert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!