26.10.2012 Aufrufe

Trainingsplan 2000 TuRa Elsen 1894/1911 eV. - aktuell und wichtig ...

Trainingsplan 2000 TuRa Elsen 1894/1911 eV. - aktuell und wichtig ...

Trainingsplan 2000 TuRa Elsen 1894/1911 eV. - aktuell und wichtig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>TuRa</strong> ELSEN Rückblick '99


A u s g a b e<br />

Rückblick ´99


Sehr verehrte Sportfre<strong>und</strong>e,<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner unseres<br />

Vereins <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong>!<br />

MitdemRückblickaufdasSportjahr 999<br />

bieten wir wieder für unsere Mitglieder<br />

eine umfassende Darstellung aller Abteilungen<br />

unseres Vereins. Ich glaube,<br />

der Vorstand <strong>und</strong> alleAbteilungen haben<br />

wieder hervorragende Arbeit geleistet.<br />

Wie immer möchte ich mich an dieser<br />

Stelle bei allen Geschäftsfre<strong>und</strong>en<br />

bedanken, die mit ihrer Anzeige diesen<br />

Rückblick überhaupt erst ermöglichen.<br />

Der Rückblick erscheint in dieserAufmachung<br />

nun schon zum 7. Mal. Daher<br />

ein ganz besonderes Dankeschön an<br />

die Sportkameraden, die mitgeholfen<br />

haben, den Rückblick in den letzten 7<br />

Jahren zu erstellen.<br />

Den Sonntag schützen,<br />

meine lieben Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportler,<br />

sollte uns ein <strong>wichtig</strong>es Ziel sein<br />

<strong>und</strong> bleiben. Ladenschlussgesetz <strong>und</strong><br />

Sonntagsarbeit sind in der Diskussion<br />

<strong>und</strong> daran sollten wir uns im positiven<br />

Sinne beteiligen. Denn am Sonntag<br />

einkaufen können heißt auch, dass<br />

vielesportlicheAktivitäteneingeschränkt<br />

werden müssen. Heute schon fehlen<br />

uns ehrenamtliche Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter an vielen Terminen. Wenn<br />

sie auch in Zukunft zeitlich noch stärker<br />

geb<strong>und</strong>en werden, wird der Mangel an<br />

Übungsleitern, Helfern, Betreuern <strong>und</strong><br />

privaten PKW-Fahrern noch größer.<br />

Sonntagsarbeit wird es schwer machen<br />

Mannschaften zusammen zu halten. Die<br />

Möglichkeiten allein, in einer Gruppe<br />

oder gar mit der Familie Sport zu treiben,<br />

werden geringer. Die sozialen Kontakte,<br />

mit denen sich Sporttreiben immer<br />

verbindet, werden beeinträchtigt. Diese<br />

Gefahren sollten wir erkennen.<br />

Wenn der verkaufsoffene Sonntag zur<br />

Regel wird, steigen Umsatz <strong>und</strong> Profit.<br />

Der Verlust ist dem gesellschaftlichen<br />

Leben zuzurechnen, wovon der Sport<br />

ein sehr <strong>wichtig</strong>er Teil ist. Den vom Gesetzgeber<br />

bislang geschützten Sonntag<br />

sollten wir nicht infrage stellen.<br />

Zum Schluss möchte ich mich bei allen<br />

verantwortlichen Sportkameradinnen<br />

<strong>und</strong> Sportkameraden für die gute Zusammenarbeit<br />

im Jahr 999 bedanken.<br />

Jeder hat durch seinen persönlichen<br />

Einsatz zur positiven Entwicklung in der<br />

<strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> beigetragen.<br />

Ich bitte Sie auch künftig um Ihre tatkräftige<br />

Unterstützung!<br />

Alfons Bernard<br />

- . Vorsitzender -


Badminton<br />

Abteilungsleiter: Arnold Golinski<br />

Liebe Sportfre<strong>und</strong>e,<br />

derRückblickaufdasabgelaufeneSportjahr<br />

999 ist für die Badminton-Abteilung<br />

auch in diesem Jahr insgesamt als<br />

erfolgreich zu betrachten. Einziger “Wermutstropfen”<br />

ist jedoch auch sicherlich<br />

die (notwendige) Erhöhung der Beiträge<br />

für die Abteilungsmitglieder.<br />

Zu den einzelnen Mannschaften:<br />

. Mannschaft<br />

Zu Beginn des Jahres konnte unsere<br />

Erste ihre Überlegenheit auch in der<br />

Bezirksklasse unter Beweis stellen.<br />

Durch ein : beim ärgsten Verfolger<br />

VFL Hiddessen Detmold konnte der<br />

nunmehr dritteAufstieg in Folge, diesmal<br />

in die Bezirksliga, errungen werden.<br />

Voller Vorfreude erwartete man Anfang<br />

September den Beginn der neuen Bezirksliga-Saison<br />

– dann allerdings wurde<br />

schnell klar, dass ein erneuterAufstieg in<br />

die Landesliga in diesem Jahr wohl nicht<br />

möglich sein wird. Gegen die starken<br />

Teams aus Steinheim <strong>und</strong> Friedrichsdorf<br />

mussten unsere Spieler leider die<br />

ersten Niederlagen seit drei Jahren (!)<br />

unterschreiben. Daher ist unsere Mannschaft<br />

derzeit auf dem . Tabellenplatz<br />

der Bezirksliga wiederzufinden <strong>und</strong><br />

nunmehr bemüht, den Anschluss zur<br />

Tabellenspitze zu halten.<br />

. Mannschaft<br />

Die zweite Mannschaft hat sich im Laufe<br />

des vergangenen Jahres zur echten<br />

Favoritin für den Aufstieg in die Kreis-<br />

liga entwickelt. Hierzu beigetragen hat<br />

sicherlich auch, dass die Mannschaft<br />

durch Kirsten Wulfmeier, Daniel Wetter<br />

<strong>und</strong> Udo Reiß verstärkt worden ist.Auch<br />

talentierte Spieler, die bisher in der Jugendmannschaft<br />

der Abteilung gespielt<br />

haben, sind zum Team gestoßen. In der<br />

laufendenKreisklassensaisonhabendie<br />

Spieler um Routinier Lothar Jürgens lediglich<br />

das Spiel gegen die HG Delbrück<br />

verloren. Die Rückr<strong>und</strong>enbegegnung in<br />

heimischerHallesolldiesenPunktverlust<br />

jedoch wieder ungeschehen machen.<br />

Die Spieler der zweiten Mannschaft<br />

haben in diesem Jahr, da die Meldung<br />

einer dritten Mannschaft leider nicht<br />

möglich war, einen sehr großen <strong>und</strong> ausgeglichenen<br />

Kader, der noch für einige<br />

Überraschungen gut sein sollte.<br />

Jugendmannschaft<br />

Unsere Jugendmannschaft ist weniger<br />

erfolgreich in die neue Saison gestartet.<br />

Da viele Spieler nunmehr in den Seniorenbereichhineingewachsensind,musste<br />

unsere Jugendmannschaft durch viele<br />

sehrjungeSpielerergänztwerden.Daher<br />

sindvieleSpieleleiderauchbisherverloren<br />

gegangen, so dass sich unsere Jugendmannschaft<br />

bisher nur auf dem letzten<br />

Platz der Jugendnormalklasse befindet.<br />

Allerdings sind auch hier einige Spiele<br />

sehrknappausgegangen,sodassunsere<br />

Spieler, obwohl jünger <strong>und</strong> mit weniger<br />

SpielerfahrungalsdieKonkurrenzausgestattet,einengutenEindruckhinterlassen,<br />

der für die Zukunft hoffen lässt.


Schülergruppe mit Trainer Marcus Wagenzink<br />

Sehr positiv fällt auch auf, dass alle<br />

Spieler mit sehr viel Eifer <strong>und</strong> Freude<br />

dabei sind <strong>und</strong> sich durch die bisherigen<br />

Niederlagen nicht unterkriegen lassen.<br />

Turniererfolge<br />

Unsere Spieler konnten im vergangenen<br />

Jahr gleich auf mehreren Turnieren<br />

gute Erfolge erzielen. Martin Eusterholz/JürgenMeier<br />

sicherten sich<br />

erstmals den Titel<br />

des Kreismeisters<br />

im Herrendoppel<br />

A. Der zweite Platz<br />

wurde durch Mirko<br />

Bruns/Jürgen Wilhelm<br />

ebenfalls von<br />

der <strong>TuRa</strong> gestellt.<br />

Im Herreneinzel<br />

A schaffte Mirko<br />

Bruns immerhin<br />

den Vizekreismeister.<br />

Den größten Erfolg<br />

der abgelaufenen<br />

Saison allerdings<br />

konnte Janine Settels<br />

für sich verbuchen:<br />

Erstmals<br />

qualifizierte sie<br />

sich zusammen<br />

mit einer Partnerin<br />

vom TSV Berge 09<br />

für die Deutschen<br />

U 9-Meisterschaften<br />

im Damendoppel.<br />

Dies ist drei<br />

Jahre nach der Abteilungsgründung<br />

als bisher größter<br />

Erfolg anzusehen.<br />

Die Paderborner<br />

Hochschulmeisterschaft im Herreneinzel<br />

konnte sich Jürgen Meier vor<br />

seinem Teamkollegen Tilman Barckow<br />

sichern.<br />

Jugend<br />

Der “Run” auf unsere Jugendspielzeiten<br />

am Mittwoch <strong>und</strong> Freitag ist nach wie vor<br />

ungebrochen. Ende des vergangenen<br />

Janine Settels - die erfolgreichste Spielerin der vergangenen<br />

Saison <strong>und</strong> Teilnehmerin an den Deutschen U19


Jahres ist daher die Gruppe, die freitags<br />

von 7:00– 8:00UhrvonJanineSettels<br />

trainiert wird, nochmals geteilt worden.<br />

DiejüngstenSpielerwerdenseitdemvon<br />

Marcus Wagenzink betreut. Der ehemalige<br />

Fünfkämpfer <strong>und</strong> Badminton-B-<br />

Trainer vermittelt dann Gr<strong>und</strong>lagen von<br />

Technik<strong>und</strong>TaktikdesBadmintonspiels.<br />

Die Jugendlichen <strong>und</strong> Mannschaftsspieler<br />

werden weiterhin von Janine Settels<br />

betreut.AlleKinder<strong>und</strong>Jugendlichesind<br />

während der Trainingszeit am Freitag<br />

herzlich willkommen.<br />

Beitragserhöhung<br />

Aufgr<strong>und</strong> der gestiegenen Kosten sowohl<br />

für den Spielbetrieb als auch bei<br />

der Intensivierung der Jugendarbeit war<br />

es leider in diesem Jahr unumgänglich,<br />

zusätzliche Abteilungsbeiträge<br />

zu den normalen <strong>TuRa</strong>-Beiträgen zu<br />

erheben. Auf einer außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung im September<br />

999 wurden folgende Zusatzbeiträge<br />

Trainigsabend in der Dreifachsporthalle<br />

festgelegt:<br />

Schüler (bis 14 Jahre):<br />

<strong>TuRa</strong> Beitrag + DM pro Monat<br />

Jugendliche (15 - 18 Jahre):<br />

<strong>TuRa</strong> Beitrag + DM pro Monat<br />

Erwachsene (ab 18 Jahre):<br />

<strong>TuRa</strong> Beitrag + DM pro Monat<br />

Diese neuen Sätze gelten ab dem<br />

0 .0 . 000.<br />

Ausblick 000<br />

Das Jahr 000 wird für die Badminton-<br />

Abteilung ein besonderes Jahr werden.<br />

In diesem Jahr wird dann seit 0 Jahren<br />

der Badminton-Sport in <strong>Elsen</strong> ausgeübt,<br />

zunächst als Freizeit- <strong>und</strong> Hobbygruppe,<br />

seit 99 auch alsAbteilung im Rahmen<br />

der <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong>.<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern der <strong>TuRa</strong><br />

sowie allen Badmintonspielern ein gutes<br />

<strong>und</strong> schönes Jahr 000 <strong>und</strong> noch viele<br />

sportliche Erfolge.<br />

Jürgen Meier<br />

. Abteilungsleiter


Basketballabteilung<br />

Abteilungsleiter: Norbert Stollmeier<br />

Die Basketballer der <strong>TuRa</strong> blicken auf<br />

ein sehr erfolgreiches Jahr 999 zurück.<br />

Die noch junge Abteilung kann im<br />

dritten Jahr ihres Spielbetriebs bereits<br />

auf beachtliche Erfolge verweisen. Der<br />

sportliche Aufwärtstrend der vergangenen<br />

Jahre hat sich ungebremst fortgesetzt.<br />

Stand nach dem schon im ersten<br />

Jahr der Teilnahme am Spielbetrieb des<br />

Basketballkreises Paderborn in 998<br />

geglückten Aufstieg aus der . in die .<br />

Kreisliga zunächst erst einmal im Vordergr<strong>und</strong>,<br />

sich in der neuen Spielklasse<br />

zu etablieren <strong>und</strong> ohne Abstiegssorgen<br />

durch die Saison zu kommen, so konnten<br />

die Ziele für die Saison 999/ 000<br />

– auch aufgr<strong>und</strong> von zielgerichteten<br />

Verstärkungen der Mannschaft – schon<br />

etwas höher gesteckt werden <strong>und</strong> am<br />

Ende dieses Jahres muss festgestellt<br />

werden, dass die Mannschaft ein heißer<br />

Aufstiegskandidat zur Bezirksliga ist.<br />

Doch der Reihe nach!<br />

Der nach demAufstieg in die . Kreisliga<br />

Paderborn angestrebte Klassenerhalt<br />

konnte bereits frühzeitig in der Saison<br />

998/99 realisiert werden. Der Start<br />

ins neue Jahr ging allerdings bei der<br />

knappen <strong>und</strong> unnötigen 8 : 0 Heimniederlage<br />

gegen Paderborn Baskets<br />

gründlich daneben. Beim : Sieg<br />

gegen den TV Büren konnte erstmals<br />

der in der Winterpause vom TV Salzkotten<br />

nach <strong>Elsen</strong> gewechselte Frank<br />

Becker eingesetzt werden. Er erwies<br />

sich gleich als die erhoffte Verstärkung<br />

<strong>und</strong> sorgte zusammen mit Jan Dickhaus<br />

dafür, dass die “Lufthoheit” der <strong>TuRa</strong>ner<br />

unter den Körben verstärkt wurde.<br />

Beim unangefochtenen Tabellenführer<br />

TV Detmold zog sich die Mannschaft<br />

in der ersten Halbzeit bei Punkten<br />

Rückstand noch achtbar aus der Affäre,<br />

zum Schluss stand aber eine klare<br />

:7 Niederlage zu Buche. Voll konzentriert<br />

ging die Mannschaft von Trainer<br />

Binu John in das Spiel gegen den TMW<br />

Lügde, mit dem man aufgr<strong>und</strong> einiger<br />

äußerstunsportlicherVorkommnissebei<br />

der knappen : Hinspielniederlage<br />

noch eine Rechnung offen hatte <strong>und</strong> ließ<br />

demGegnerbeimüberzeugenden8 :<br />

Sieg keine Chance. Lediglich 8 erzielte<br />

Punkte in der zweiten Hälfte waren<br />

letztlich dafürausschlaggebend, dasses<br />

nach Halbzeitführung<br />

beim SC Grün-Weiß<br />

Paderborn noch eine<br />

8 : 9 Niederlage setzte.<br />

Dann aber wurden<br />

mit Siegen in Folge<br />

auch die letzten Zweifel<br />

7


amKlassenerhaltbeseitigt.NachSiegen<br />

gegen den Tabellendritten TSV Oerlinghausen<br />

mit : 8 <strong>und</strong> beim TV Lemgo<br />

mit : wardieMannschaftbeimSpiel<br />

gegen DJK Delbrück besonders motiviert,<br />

galtesdoch,eineklare7 : 0 Hinspielniederlage<br />

vergessen zu machen.<br />

Dies gelang dank einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung mit : 8 auch<br />

recht deutlich. Nach dem 8 : 7 Sieg<br />

beim Tabellenletzten BC Leopoldshöhe<br />

ging die Saison 998/99 mit einem<br />

packenden<strong>und</strong>spannendenSpielgegen<br />

denTabellenzweitenPaderbornBaskets<br />

zu Ende. Musste man im Hinspiel noch<br />

beim : eine deutliche Niederlage<br />

einstecken, so hatte man sich diesmal<br />

vorgenommendasSpielausgeglichener<br />

zu gestalten oder zumindest “gut zu<br />

spielen”. Dieses gelang der Mannschaft<br />

um Trainer Binu John mit Hilfe des wie<br />

immer großartigen <strong>Elsen</strong>er Publikums<br />

8<br />

so gut, dass am<br />

Ende beim 9: 0<br />

nur zwei Punkte<br />

zum Sieg fehlte.<br />

Doch auch das unglückliche Ende des<br />

Spiels hielt die Spieler nicht davon ab,<br />

bei der anschließenden gemeinsamen<br />

Abschlussfete mit den Fans im <strong>TuRa</strong>-<br />

Vereinsheim die erfolgreiche Saison zu<br />

feiern <strong>und</strong> sich damit für die tolle Unterstützung<br />

zu bedanken. Mit Siegen<br />

<strong>und</strong> Niederlagen, davon lediglich<br />

mit einem einzigen Punkt Differenz, fand<br />

man sich schließlich in der Abschlusstabelle<br />

punktgleich mit zwei weiteren<br />

Mannschaften–derdirekt<strong>eV</strong>ergleichmit<br />

diesenbeidenMannschaftensprachhier<br />

leider nicht für die <strong>TuRa</strong>ner – auf dem 7.<br />

Tabellenplatz der Kreisliga wieder. Die<br />

Ausgeglichenheit der Liga zeigte sich<br />

auch darin, dass lediglich ein Sieg mehr<br />

zum dritten Platz <strong>und</strong> somit zu einem<br />

Aufstiegsplatz gereicht hätte.<br />

Abschlusstabelle der Saison 998/99:<br />

. TV Detmold 8 7 : 8 8 :<br />

. Paderborn Baskets 0 9 : 89 0 :<br />

. Paderborn Baskets 0 : : 0<br />

. BG Blomberg/Steinheim 0 : 87 : 0<br />

. DJK Delbrück 8 : 7 :<br />

. TSV Oerlinghausen 7 : 0 :<br />

7. <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> 22 11 11 1331 : 1353 22 : 22<br />

8. SC GW Paderborn 9 977 : 8 8 :<br />

9. TMW Lügde 7 : 8 : 0<br />

0. TV Lemgo 7 0 : 0 : 0<br />

. TV Büren 7 97 : 8 : 0<br />

. BC Leopoldshöhe 8 7 : 8 :<br />

Dieses erfolgreiche Abschneiden nach<br />

dem Aufstieg weckte Hoffnungen<br />

<strong>und</strong> Erwartungen an die neue Saison<br />

999/ 000, zumal die Mannschaft auf<br />

den bis dahin noch etwas unterbesetzten<br />

Positionen verstärkt werden<br />

konnte. Lediglich Thomas Adler verließ<br />

die Mannschaft in Richtung Borchen.<br />

Neu zum Kader stießen Ralf Schütte<br />

vom TV Salzkotten, der Jan Dickhaus<br />

unter den Körben entlasten sollte <strong>und</strong><br />

Jonas Deleker, der nach einjähriger


Die Mannschaft der Saison 1999/<strong>2000</strong>: Hinten von links:Dominik Stollmeier,<br />

Markus Claus, Michael Golüke, Stefan Schwientek, Daniel Pensky, Ralf Schütte,<br />

Frank Becker, Torsten Bergen, Alexander Schroer. Vorne von links: Spielertrainer<br />

Binu John, Philip Krüger, Christian Stollmeier, Jan Dickhaus, Sinu John (Auf dem<br />

Foto fehlt Jonas Deleker)<br />

Pause wieder ins Team zurückkehrte,<br />

so dass die Mannschaft jetzt auf allen<br />

Positionengutbesetztwar.Zielsolltenun<br />

sein, um den Aufstieg in die Bezirksliga<br />

mitzuspielen.<br />

Wie gut die Mannschaft sich auf die<br />

neue Saison vorbereitet hatte, konnte<br />

sie gleich im ersten Spiel beweisen.<br />

In der . Hauptr<strong>und</strong>e des WBV Pokals<br />

war der klassenhöhere Bezirksligist<br />

TuS Dortm<strong>und</strong>-Wellinghofen zu Gast in<br />

<strong>Elsen</strong>. Den über 00 Zuschauern wurde<br />

ein echter Pokalkrimi geboten. Über<br />

weite Strecken des Spiels lagen die<br />

Wellinghofener in Führung <strong>und</strong> sahen<br />

zwei Minuten vor Schluss beim 9 : 0<br />

schon wie der sichere Sieger aus. Doch<br />

eine beeindruckende Aufholjagd mit<br />

Unterstützung der phantastischen Fans<br />

führte tatsächlich Sek<strong>und</strong>en vor Schluss<br />

durch einen “Dreier” von Jan Dickhaus<br />

noch zum 0 : 9 Erfolg. In der zweiten<br />

R<strong>und</strong>e war dann allerdings der Pokalauftritt<br />

für die <strong>TuRa</strong>ner beendet. Der vier<br />

Klassen höher spielende Regionalligist<br />

Old Daddy Recklinghausen stellte für<br />

die Mannschaft von Trainer Binu John<br />

eine unüberwindbare Hürde dar, obwohl<br />

man sich bei der 7 : 88 Niederlage sehr<br />

achtbar aus der Affäre zog.<br />

Mit entsprechendem Selbstbewusstsein<br />

ging die Mannschaft in die neue<br />

Saison. Schon die ersten Spiele ließen<br />

erkennen, dass man keinen Vergleich<br />

mit den anderen Mannschaften der .<br />

Kreisliga Paderborn scheuen musste.<br />

Im ersten Saisonspiel konnte der TV<br />

Salzkotten zwar deutlich mit 8 :<br />

9


ezwungen werden, doch erst eine<br />

erhebliche Leistungssteigerung nach<br />

überaus nervöser erster Hälfte, bei der<br />

lediglich eine 8 : 7 Führung gelang,<br />

führte zu diesem letztlich klaren Erfolg.<br />

Auch im nächsten Spiel beim TV Lemgo<br />

brauchte die Mannschaft etwas<br />

Anlaufzeit, siegte aber auch hier klar<br />

mit 8 : .<br />

Eine erste echte Standortbestimmung<br />

war das Spiel gegen DJK Delbrück .<br />

Der Gr<strong>und</strong>stock für den : Erfolg<br />

wurde bereits in den ersten Minuten<br />

gelegt, in denen eine : Führung<br />

gelang, von der man auch noch zehren<br />

konnte, als Jan Dickhaus <strong>und</strong> Ralf<br />

Schütte mit jeweils Fouls das Feld<br />

verlassen mussten. Obwohl beim Spiel<br />

gegen den TSV Oerlinghausen gleich<br />

3 Spieler der Starting-Five ausfielen,<br />

gelang auch hier ein verdienter 78 :<br />

7 Erfolg. Den ersten Sieg mit einem<br />

“H<strong>und</strong>erter”ineinemMeisterschaftsspiel<br />

fuhr die Mannschaft beim TV Brakel<br />

ein. In einem temporeichen Spiel beteiligten<br />

sich alle eingesetzten Spieler an<br />

der Korbjagd <strong>und</strong> punkteten, so dass<br />

am Ende ein klarer : Erfolg heraussprang.<br />

Nach einer furiosen ersten<br />

Hälfte war das Spiel gegen Paderborn<br />

Baskets bereitszurHalbzeitzugunsten<br />

der <strong>TuRa</strong>ner entschieden. Von einem 0 :<br />

8 Rückstand nach 0 Minuten erholten<br />

sich die Paderborner nicht mehr <strong>und</strong><br />

mussten der <strong>TuRa</strong> beim 7 : 0 beide<br />

Punkte überlassen. In einem kampfbetonten<br />

Spiel beim WSV Beverungen<br />

konnten die Gastgeber das Spiel lange<br />

offen halten. Erst in den letzten Minuten<br />

gelang es den <strong>TuRa</strong>nern, sich etwas<br />

abzusetzen <strong>und</strong> das Spiel mit 7 : für<br />

sich zu entscheiden. Gegen den TMW<br />

Lügde legte die Mannschaft um Trainer<br />

0<br />

Binu John erneut einen Blitzstart hin.<br />

Allein 8 Dreier <strong>und</strong> eine starke Defense<br />

raubten den Gästen den Nerv <strong>und</strong> führten<br />

zur klaren : Halbzeitführung.<br />

Trotz ein einiger Nachlässigkeiten nach<br />

der Pause gelang ein ungefährdeter 8<br />

: 8 Erfolg.<br />

Am 9. Spieltag trafen nun <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong><br />

<strong>und</strong> der TV Salzkotten aufeinander.<br />

Beide Mannschaften hatten bislang<br />

sämtliche Spiele gewonnen <strong>und</strong> lagen<br />

unangefochten an der Tabellenspitze.<br />

In dem mit Spannung erwarteten Spitzenspiel<br />

behielt Tura <strong>Elsen</strong> nach einem<br />

umkämpften <strong>und</strong> nervenaufreibenden<br />

Match mit 9 : 7 die Oberhand <strong>und</strong> war<br />

damit alleiniger Tabellenführer. Lange<br />

Zeit hatte es jedoch nicht nach einem<br />

Erfolg für die <strong>TuRa</strong>ner ausgesehen. Bis<br />

zur 8 Minute lagen die erfahrenen Salzkottener<br />

ständig in Führung. Es gelang<br />

ihnen jedoch nicht, sich entscheidend<br />

abzusetzen. 0 Sek<strong>und</strong>en vor Schluss<br />

war es Jonas Deleker, der unter dem<br />

ohrenbetäubenden Jubel der zahlreich<br />

mitgereisten Fans den entscheidenden<br />

Treffer im Salzkottener Korb unterbrachte.<br />

Große Mühe hatten die <strong>TuRa</strong>ner mit<br />

dem nächsten Gegner SC Grün-Weiß<br />

Paderborn , eine Mannschaft, die so<br />

etwas wie einen Angstgegner für die <strong>Elsen</strong>er<br />

darstellt. Nach dem mühsamen<br />

: 0 Sieg konnte nur festgestellt werden,<br />

dass die Mannschaft in dieser Saison<br />

auch in der Lage ist, solche Spiele trotz<br />

schwacher Leistung zu gewinnen. Zum<br />

Abschluss der Hinr<strong>und</strong>e zeigten die<br />

<strong>TuRa</strong>ner beim PSV Warburg noch<br />

einmal eine spielerisch starke Leistung<br />

<strong>und</strong> ließen den Warburgern beim klaren<br />

8 : Erfolg keine Chance. Verlustpunktfrei<br />

gehen die Basketballer somit<br />

ins neue Jahr <strong>und</strong> wollen alles daran


setzen, dass dies auch in der Rückr<strong>und</strong>e<br />

möglichst lange so bleibt. DieTabelle hat<br />

nach Abschluss der Hinr<strong>und</strong>e –es fehlt<br />

lediglich ein noch nachzuholendes Spiel<br />

– folgendes Aussehen:<br />

1. <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> 11 11 0 825 : 586 22 : 0<br />

. TV Salzkotten 0 7 0 : 0 :<br />

. WSV Beverungen 8 : 0 :<br />

. TMW Lügde 8 8 : 7 :<br />

. Paderborn Baskets : 9 : 0<br />

. DJK Delbrück 80 : 7 : 0<br />

7. SC GW Paderborn 0 : 87 0 : 0<br />

8. TV Brakel 0 7 : :<br />

9. PSV Warburg 8 : 0 :<br />

0. TV Salzkotten 8 : 7 :<br />

. TSV Oerlinghausen 9 0 : : 8<br />

. TV Lemgo 0 : 7 0 :<br />

Ein Teil des Nachwuchses mit ihren Trainern Markus Claus <strong>und</strong> Dominik Stollmeier


Eine Mannschaft, die ständig an einem<br />

Spielbetrieb teilnehmen will, benötigt<br />

natürlich auch einen Unterbau, aus<br />

dem Spieler in die Seniorenmannschaft<br />

nachwachsen können. Trotz knapper<br />

Hallenzeiten besteht nun seit Mai für<br />

Jungen der Jahrgänge 98 - 98<br />

die Möglichkeit, in <strong>Elsen</strong> Basketball zu<br />

spielen. Jeweils dienstags von :00<br />

– 7:00 Uhr trainieren die Jugendlichen<br />

in der Sporthalle der Gesamtschule,Am<br />

Schlengerbusch, unter der Anleitung<br />

von Markus Claus <strong>und</strong> Dominik Stollmeier<br />

<strong>und</strong> bereiten sich intensiv auf den<br />

Einstieg in den Jugendspielbetrieb im<br />

Basketballkreis Paderborn vor, der für<br />

die Saison 000/ 00 ins Auge gefasst<br />

ist. In einem Fre<strong>und</strong>schaftsspiel gegen<br />

die B-Jugend Mannschaft des TV Jahn<br />

Bad Driburg hat der Nachwuchs beim<br />

: 8 Erfolg bereits bewiesen, dass<br />

er durchaus in der Lage ist, es mit einer<br />

Mannschaft, die schon seit längerem am<br />

Spielbetrieb teilnimmt, aufzunehmen.<br />

Jungen der Jahrgänge 98 – 98 , die<br />

Interesse am Basketballsport haben,<br />

sind herzlich eingeladen, dienstags einmal<br />

vorbeizuschauen <strong>und</strong> bei Gefallen<br />

mitzumachen.<br />

Am Ende dieses Jahres möchte ich<br />

mich bei allen bedanken, die die Basketballabteilung<br />

im letzten Jahr sowohl<br />

tatkräftig <strong>und</strong> als auch finanziell unterstützt<br />

haben. Nicht zuletzt gilt ein Dank<br />

unseren Fans, den “besten der Liga”,<br />

die schon für so manchen Sieg in heimischer<br />

Halle mitverantwortlich waren.<br />

Wir hoffen auch im neuen Jahr auf ihre<br />

Unterstützung bei dem Bemühen, den<br />

Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu<br />

machen. Allen <strong>TuRa</strong>nern wünscht die<br />

Basketballabteilung ein sportlich erfolgreiches<br />

Jahr 000.<br />

Alles Wissenswerte über den <strong>Elsen</strong>er<br />

Basketball ist auch im Internet unter<br />

der Adresse http://tura.home.pages.de<br />

zu finden.<br />

Norbert Stollmeier<br />

Abteilungsleiter


Fußballabteilung<br />

Abteilungsleiter: Norbert Heiermeier<br />

Liebe <strong>TuRa</strong>ner,<br />

Nach Abschluss der Halbserie '98 ging<br />

die Seniorenmannschaft zufrieden in die<br />

Winterpause. Die I. <strong>und</strong> II. Mannschaft<br />

hatten sich sportlich gut geschlagen <strong>und</strong><br />

inbeidenMannschaftenschieneinegute<br />

Harmoniezusein.NachderWinterpause<br />

begann die Vorbereitung noch recht ordentlich.DochnachkurzerZeitherrschte<br />

eine große Unruhe in den Mannschaften<br />

Von einem Verständnis zwischen den<br />

beiden Teams konnte keine Rede mehr<br />

sein. Es resultierte wohl daraus, dass<br />

sich Trainer Uwe Schönke mit Abwanderungsgedanken<br />

trug. Man konnte nur<br />

erahnen, dass dies eine Kettenreaktion<br />

auslöste. Beide Mannschaften konnten<br />

aber nach Saisonabschluss noch gute<br />

Plätze erreichen. Aus dem mittlerweile<br />

geführten Gespräch mit Uwe Schönke<br />

stellte sich heraus, dass Uwe nach<br />

Scharmede wechseln wollte. So kam<br />

es, dass sich sieben Spieler abmeldeten<br />

<strong>und</strong> nach Scharmede wechselten.<br />

Sechs davon ehemalige A-Jgd-Spieler,<br />

die das erste Jahr in den Senioren spielten.<br />

Zusätzlich wechselte Viktor Maurer<br />

nach Wewer trotz einer festen Zusage.<br />

Somit ist das von mir angestrebte Ziel,<br />

mit eigenen Jugendspielern in die Zukunft<br />

zu gehen, geplatzt. So stand die<br />

Fußballabteilung zum 0 .07.99 ohne<br />

Trainer <strong>und</strong> Spieler für die II. Mannschaft<br />

da. Nach etlichen Gesprächen zwischen<br />

Vorstand <strong>und</strong> Carsten Lange konnten<br />

noch sieben Spieler zu dem Kader ge-<br />

wonnen werden. Die Trainerfrage der<br />

zweiten Mannschaft wurde eigentlich<br />

durch einen Glücksfall gelöst. Jason<br />

Card, ein ehemaliger Spieler der <strong>TuRa</strong>,<br />

kam von RW Bentfeld zurück <strong>und</strong> übernahm<br />

trotz dieser schwierigen Situation<br />

die II. Mannschaft.<br />

Der Start für beide Mannschaften verlief<br />

nicht gut. Die Zweite hatte halt mit ihrer<br />

dünnen Personaldecke auch kaum<br />

Möglichkeiten zum Erfolg zu kommen.<br />

DieersteMannschaftwandeltezwischen<br />

Höhen <strong>und</strong> Tiefen. Nach einiger Zeit<br />

konnte man merken, dass die "Chemie"<br />

zwischen Trainer <strong>und</strong> Mannschaft nicht<br />

mehr stimmte. So kam es, dass wir nach<br />

acht Spieltagen mit sieben Punkten<br />

dastanden <strong>und</strong> Trainer Carsten Lange<br />

nach dem Spiel gegen BW Paderborn<br />

das Handtuch warf. Ich möchte an dieser<br />

Stelle Carsten Lange noch einmal für<br />

seinen Einsatz danken. Innerhalb zehn<br />

Tagen konnten wir mit Jörg Wenzel einen<br />

neuen Trainer verpflichten. Seine<br />

Trainerstationen waren Hillegossen,<br />

Steinhausen <strong>und</strong> Hövelriege. Die Mannschaft<br />

stand in den nächsten Wochen<br />

vor schweren Spielen.Aber siehe da, sie<br />

war nicht wiederzuerkennen. So konnten<br />

wir aus sieben Spielen Punkte<br />

holen. Die zweite Mannschaft sammelte<br />

in den letzten Spieltagen des Jahres 99<br />

auch fleißig Punkte <strong>und</strong> steht auf einem<br />

Nicht-Abstiegsplatz. Das Fazit für '99<br />

war für mich als Abteilungsleiter: Es ist<br />

nicht gerade so gelaufen, wie ich mir


den Fußball in <strong>Elsen</strong> vorgestellt habe.<br />

Es hat meinerAuffassung nach an vielen<br />

Dingen gefehlt. Die Bereitschaft, etwas<br />

für die Abteilung zu tun, schwindet immer<br />

mehr, vor allen Dingen im Bereich<br />

Sportheim, Betreuer <strong>und</strong> Sponsoren,<br />

wo uns auch sehr viele den Rücken<br />

gekehrt haben. So musste auch unsere<br />

Stadionzeitung aufgegeben werden. Bei<br />

den Schiedsrichtern bewegen wir uns<br />

gerade am Limit. Ich kann nur hoffen,<br />

dass sich im Jahr 000 einige für die<br />

Fußballabteilung wieder einsetzen<br />

werden. Zum Schluss sei gesagt, dass<br />

AH Fußballabteilung<br />

Im Spieljahr 999 trugen dieAH Ü insgesamt<br />

8 Spiele aus. Hiervon wurden<br />

Spiele gewonnen, verloren <strong>und</strong><br />

Spiele gingen unentschieden aus. Dies<br />

ergibteinenPunktestandvon 7Punkten<br />

bei einem Torverhältnis von : .<br />

Bei der Altliga Ü 0 wurden von insgesamt<br />

Spielen gewonnen, Spiel<br />

verloren <strong>und</strong> Spiel ging unentschieden<br />

ich mich im Januar zu den anstehenden<br />

Wahlen nicht mehr zur Verfügung stelle.<br />

Mein Dank gilt den Helfern <strong>und</strong> Sponsoren,<br />

die mir immer zu Seite standen.<br />

Bedanken möchte ich mich bei unserer<br />

Schiedsrichtermannschaft mit ihrem ObmannHansSchwarze<strong>und</strong>hoffehierganzbesonders,dassinnächsterZeitnochErsatzgef<strong>und</strong>enwirdfürdieSchiedsrichter,<br />

die nicht mehr für uns pfeifen.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Norbert Heiermeier<br />

Abteilungsleiter<br />

aus. Dies ergibt einen Punktestand von<br />

0 Punkten <strong>und</strong> einem Torverhältnis<br />

von : 9.<br />

Insgesamt kamen 9 Spieler zum Einsatz.<br />

Torschützenkönig wurde mit 9<br />

Toren Raim<strong>und</strong> Krick, gefolgt von Uwe<br />

Wawrzyniak mit Toren sowie Günter<br />

Kringel mit Treffern. In den Spie-


len einschließlich Feldturnieren kam<br />

Ferdi Kniesburges mit Spielen zum<br />

Einsatz. Es folgen Raim<strong>und</strong> Krick mit<br />

Spielen<strong>und</strong>HermannGiesguth<strong>und</strong>Uwe<br />

Wawrzyniak mit Einsätzen.<br />

Fürje 00AH-Spielewurdeninderlaufenden<br />

Saison ToniAltenhöfer <strong>und</strong> Hermann<br />

GiesguthvomAbteilungsleiterFerdiKniesburges<br />

mit einem Präsent geehrt.<br />

Bei den Feldturnieren schieden wir in<br />

Grün-Weiß Paderborn in der Zwischenr<strong>und</strong>e<br />

aus, während wir das Kleinfeldturnier<br />

in SC Paderborn 07 als . Sieger gewonnen<br />

haben. Mit der Ü 0-Mannschaft<br />

wurden bei der Hallenkreismeisterschaft<br />

der . Platz errungen. Bei allen teilge-<br />

Fußballjugend<br />

Aber eins, aber eins das bleibt besteh’n;<br />

die <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> wird nie untergeh’n. Nach<br />

dieser Prämisse arbeiten seit dem leicht<br />

turbulenten Treiben im Vorjahr die Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter des neuen<br />

Jugendvorstandes.<br />

Totaler Umbruch in der Jugendabteilung.<br />

Kurzerhand wurde im Januar ein neuer<br />

Vorstand gewählt. Er besteht ausAndreas<br />

<strong>und</strong> Brigitte Kube, Andreas Schumacher<br />

<strong>und</strong> Richard Maibaum. Leider ist Ulrich<br />

Welslau, der den Verein seit weit mehr<br />

als 0 Jahren mit Leib <strong>und</strong> Seele zur Seite<br />

stand, nicht mehr in unseren Reihen.Auch<br />

von hier aus möchte ich noch einmal die<br />

Gelegenheit nutzen <strong>und</strong> mich von ganzem<br />

Herzen bei Unox, wie er in Fußballkreisen<br />

liebevoll genannt wird, bedanken!<br />

Selbstverständlich hat sich auch personell<br />

einiges imTrainer- <strong>und</strong> Betreuerstab getan<br />

- aber dazu später mehr.<br />

Spielbetrieb:Auch in diesem Jahr richtete<br />

die <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> Jugendabteilung wieder<br />

nommenen Hallenturnieren belegten wir<br />

vordere Plätze.<br />

Für das Spieljahr 000, das bereits am<br />

.0 . 000 mit einem Auswärtsspiel in<br />

Mastbruch beginnt, stehen wieder 0<br />

Spieleeinschließlich8SpielenvondenÜ 0<br />

auf dem Programm. Außerdem sind noch<br />

einige Hallenturniere zu bestreiten.<br />

Abschließend bedanke ich mich bei<br />

allen aktiven <strong>und</strong> passiven Mitgliedern<br />

der Fußballabteilung für die gute Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> wünsche allen Abteilungen<br />

ein<br />

erfolgreiches Spieljahr 000.<br />

Hans-Jürgen Duczek<br />

AH-Schriftführer<br />

ihren traditionellen Dreizehn Linden Cup<br />

aus. Fazit: Da uns der Samstag schon mal<br />

vom Wetter einen Strich durch die Rechnung<br />

machte, war es nicht ganz so einfach,<br />

ein tolles Turnier auf die Beine zu stellen.<br />

Erschwerend kam hinzu, dass sich beim<br />

Minikickerturnier von Mannschaften<br />

gleich Vereine sagten: “Wir spielen nur<br />

bei 0 Grad <strong>und</strong> Sonnenschein!” Sie traten<br />

kurzerhand erst gar nicht an. Unserem damaligen<br />

Jugendobmann Klaus Schnuchel<br />

ist es letztendlich zu verdanken, dass nicht<br />

das mittlere Chaos ausbrach. Als wenn<br />

er es gar nicht anders kennt, bastelte er<br />

binnen weniger Minuten am Spielmodus,<br />

strickte ihn so um, dass ein reibungsloser<br />

Ablauf gewährleistet ist <strong>und</strong> kaum einer<br />

hat es gemerkt. Der Sonntag war allerdings<br />

ein voller Erfolg, insbesondere im<br />

sportlichen Bereich.<br />

Den größten sportlichen Erfolg haben<br />

wir in diesem Jahr mit den B-Junioren<br />

zu verzeichnen. Sie wurden unter der


Leitung von David Demir <strong>und</strong> Andreas<br />

Schumacher Kreismeister <strong>und</strong> bestritten<br />

die Aufstiegsspiele zur Bezirksliga<br />

mit vollem Elan. Sie erreichten in ihrer<br />

Gruppe von 8 Punkten <strong>und</strong> qualifizierten<br />

sich als Gruppenerster direkt<br />

für den Aufstieg in die Bezirksliga! Das<br />

ist vor allen den Trainern zu verdanken,<br />

welche mit unermüdlichem Einsatz <strong>und</strong><br />

Enthusiasmus daran arbeiteten, den<br />

anfangs sehr schmal bestückten Kader<br />

sukzessiv aufzurüsten <strong>und</strong> aufzubauen.<br />

Sicherlich haben wir dem Erfolg letztlich<br />

zu verdanken, dass wir einen richtigen<br />

A-Junioren David Demir / Wolfgang Foitor<br />

B-Junioren Manfred Steins / Roman Ruhe<br />

C-Junioren Volker Beer / Ingo Beer<br />

D -Junioren Martin Schröder / Bernd Winkel<br />

D -Junioren Oliva Guiseppe / Andreas Winkler<br />

E -Junioren Hans Fleitmann / Willi Kutowski<br />

B-Jugend<br />

Zur C - Jugend<br />

Nach dem letztjährigen Abstieg aus<br />

der Bezirksliga begann im Sommer der<br />

Neuanfang derC-Jugend <strong>und</strong>zwarunter<br />

der Leitung der neuen Trainer Ingo <strong>und</strong><br />

Spielerboom verzeichnen können <strong>und</strong><br />

dasauchvorallemimA-<strong>und</strong>C-Juniorenbereich.<br />

In der C-Jugend sind mittlerweile<br />

Spieler unter Pass. Angesichts<br />

der letztjährigen Misere ist dieses eine<br />

unglaublich positive Entwicklung.<br />

Allerdings gibt es trotz aller Euphorie<br />

auch einen Wermutstropfen. Die<br />

Quantität in den unteren Jahrgangsbereichen<br />

ist leider rückläufig, so dass<br />

wir gegenüber dem Vorjahr nur statt<br />

Jugendmannschaften gemeldet haben.<br />

Die Mannschaften werden folgend<br />

betreut:<br />

E - Junioren Karsten Hellweg / Dirk Lottmann<br />

E -Junioren Siegfried Niggemeier<br />

F -Junioren Reim<strong>und</strong> Heggemann / Klaus Petzold<br />

F -Junioren Klaus Nolte / Franz Josef Schmidt<br />

F -Junioren Herr Schnitz<br />

Minis Rolf Bral<br />

Volker Beer. Aufgr<strong>und</strong> der Ferien <strong>und</strong><br />

aus beruflichen Gründen der Trainer<br />

war keine optimale Saisonvorbereitung<br />

möglich. Aber nach anfänglichen Pro-


lemen konnte ab Anfang September<br />

ein stetiger Anstieg der Spielkultur<br />

festgestellt werden. So änderte sich die<br />

Spielweise von einem gepflegten Konterspiel<br />

zu einem, von den immer mehr<br />

werdenden Zuschauern, hoch gelobten<br />

<strong>und</strong> bestaunten Kurzpass-Spiel.<br />

Der zum Saisonbeginn schon große<br />

Kader von 0 Spielern ist inzwischen auf<br />

eine Stärke von Spielern angewachsen.<br />

Um diesen angewachsenen Kader<br />

optimaler zu trainieren, ist inzwischen<br />

der langjährige <strong>Elsen</strong>er Jugendspieler<br />

Magnus Rickers dem Trainerstab beigetreten.<br />

Nachdem die ersten zehn Spiele in<br />

der Meisterschaft gewonnen wurden,<br />

hat sich die Mannschaft im oberen<br />

Tabellendrittel festgesetzt <strong>und</strong> damit ist<br />

schon das Saisonziel, nämlich einen<br />

Platz unter den ersten drei zu erreichen,<br />

kaum noch zu verfehlen. Mit ein wenig<br />

Glück <strong>und</strong> einer weiteren Steigerung<br />

in der Rückserie ist vielleicht sogar der<br />

direkte Wiederaufstieg möglich.<br />

Zwar ist es momentan so, dass selbst<br />

E-JugendMannschaftenohneRückpassregel,<br />

Abseits, etc. spielen, aber das<br />

soll die kompakte Mannschaftsleistung<br />

unserer <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> E -Jugend nicht<br />

schmälern. Ganz im Gegenteil; inoffizieller<br />

Kreismeister, von Spielen,<br />

Siege, Unentschieden, 0 : 7 Tore.<br />

Die absoluten Goalgetter der Saison<br />

sind Fabian Thiele <strong>und</strong> Jens Kutowski,<br />

die allein 7 der 0 Tore erzielten! Ob<br />

wir die beiden Spieler in der . Mannschaft<br />

wiedersehen? Bleibt sicherlich<br />

abzuwarten.<br />

Natürlich gibt es auch zum Millennium<br />

wieder das Hallenfußballturnier, was in<br />

dieser Region wohl nicht so leicht zu toppenist.MitunermüdlichemEinsatzarbei-<br />

ten die Mitarbeiter der<strong>TuRa</strong>–Fußballabteilung<br />

daran dasTurnier der Superlative<br />

auszurichten. 0 Mannschaftenwerden<br />

am 0 .0 . <strong>und</strong> am 08./09.0 . 000 in unseren<br />

Sporthallen betreut. Böse Zungen<br />

behaupten sicherlich: Wahnsinn? Doch<br />

angesichts der Tatsache, dass sich der<br />

Vorstand vorgenommen hat, A-, B- <strong>und</strong><br />

C-Junioren langfristig in die Bezirksliga<br />

zu schicken, um somit einen guten Unterbau<br />

für die Senioren zu formen, ist es<br />

unabdingbar Geld in die Vereinskassen<br />

zu packen. Bezirksliga kostet viel Geld.<br />

Meine Meinung ist nach wie vor: Die<br />

. Mannschaft gehört mindestens in<br />

die Bezirksliga. Das ist der Verein mit<br />

dieser Tradition <strong>und</strong> dem doch relativ<br />

grossen Einzugsgebiet seinen leider<br />

immer weniger werdenden Anhängern<br />

einfach schuldig!<br />

Norbert Heiermeier hat es im letzten<br />

Rückblick schon einmal angesprochen<br />

<strong>und</strong> ich möchte es wiederholen. Zur<br />

kommenden Saison werden einige Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiterinnen den Verein<br />

auspersönlichenGründenverlassen.Es<br />

wird immer schwieriger unsere Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche adäquat zu betreuen.<br />

Von daher appelliere ich nochmals an<br />

alle Leser dieses Rückblicks: Brecht<br />

nicht mit der Tradition <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong>, gebt<br />

eurem Herzen einen Ruck, komprimiert<br />

eure Freizeit <strong>und</strong> gebt den mehr als<br />

0 Spielern eine Perspektive für die<br />

Zukunft. Holt sie von den Straßen in die<br />

Vereine; denkt mal darüber nach. Für<br />

eventuelle Rückfragen stehe ich gern<br />

zur Verfügung. Andreas Kube, Sander<br />

Str. , 0 Paderborn-<strong>Elsen</strong>, Tel.: (0<br />

) 9 0 .<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Andreas Kube<br />

7


8<br />

Handballabteilung<br />

Abteilungsleiter: Franz Kürpick<br />

Unbestrittener Höhepunkt des <strong>Elsen</strong>er<br />

Handballjahres 999 waren die<br />

spannenden Aufstiegskämpfe unserer<br />

Damen- <strong>und</strong> der . Herrenmannschaft<br />

in der Serie 998/99.<br />

Während die Damen unter der Leitung<br />

ihres neuen (alten)Trainers Ralph Eckel<br />

als Tabellenzweiter in die Relegation<br />

gingen, beide Spiele gegen die <strong>TuRa</strong> 0<br />

Bielefeld für sich entscheiden konnten<br />

( : <strong>und</strong> : 0) <strong>und</strong> somit nunmehr<br />

zum . Mal in die Bezirksliga aufstiegen,<br />

verspielte unsere Erste unter Coach Rainer<br />

Hünerm<strong>und</strong> am 8.0 . 999 mit einer<br />

8 : 0-Niederlage gegen den TV Verl<br />

ihre letzte Aufstiegschance <strong>und</strong> musste<br />

den Verlern den Vortritt zum Aufstieg in<br />

die Bezirksliga lassen.<br />

Vorab eine Übersicht über die Tabellenstände<br />

für die Serie 998/99 sowie eine<br />

<strong>aktuell</strong>e Übersicht:<br />

Mannschaft Spiel- Endplat- Punkte Stand Platzierung Punkte<br />

klasse zierung . .99<br />

. Damen KrLi .von : 7 . von : 9<br />

weibl. A-Jgd. Bezirk 0.von 0 : . von 7 :<br />

weibl. C-Jgd. . KrKl 7. von 7 : . von 9 :<br />

weibl. C-Jgd. aK . KrKl . von 7 :<br />

. Herren KrLi .von : . von :<br />

. Herren . KrKl . von 0 : . von :<br />

. Herren . KrKlausgeschlossen<br />

. Herren . KrKl . von : . Herren . von :<br />

. Herren . KrKl . von 9 : 9 . Herren . von 9 0:<br />

männl. A-Jgd. KrLi . von 9 : 0 . von 8 7: 9<br />

männl. C-Jgd. aK . KrKl . von 8 : 8 <strong>Elsen</strong>/Wewer . von 9: 9<br />

männl. D-Jgd.<br />

aK=außer Konkurrenz<br />

. KrKl . von 9 : 7 . von 0 0: 8<br />

Unsere Damen-Mannschaft ging die<br />

neue Saison 999/ 000 gut an <strong>und</strong><br />

belegte schnell einen Platz im oberen<br />

Tabellenbereich, bevor mit einer :<br />

-Niederlage in eigener Halle gegen<br />

die Damen der SpVg Steinhagen II<br />

am . Spieltag eine Negativserie von<br />

verlorenen Spielen in Folge eingeläutet<br />

wurde. Die Ausfälle von Karin<br />

Uhlenbrock (Schwangerschaft) <strong>und</strong> Ute<br />

Hißmann(Bänderriß)konntenzwischenzeitlich<br />

mit der erneuten Verpflichtung<br />

von Malgorzata Semborowska <strong>und</strong><br />

der Reaktivierung von Petra Jachnik<br />

wettgemacht werden.<br />

DerzeithabensichunsereDamenwieder<br />

gefangen <strong>und</strong> halten nach wie vor den<br />

. Tabellenplatz. Eine Endplatzierung in


diesem Bereich wäre ein gutes Saisonergebnis.<br />

Im Pokalwettbewerb schied<br />

die Damen-Mannschaft gegen die TG<br />

Hörsteaus,wasabernichtsodramatisch<br />

war angesichts des Umstandes, dass es<br />

sich bei den Gegnerinnen um eine Verbandsliga-Mannschafthandelte<strong>und</strong>sich<br />

unsere Damen bei der knappen 7 : 9<br />

Niederlage sehr gut verkauft haben.<br />

Im weiblichen Jugendbereich nehmen<br />

derzeiteine A-Jugend-,eineB-Jugend<strong>und</strong><br />

eine C-Jugend-Mannschaft am<br />

Spielbetriebteil,vondenenindervergangenen<br />

Serie 98/99 einige viel Lehrgeld<br />

zahlen mussten. Sie konnten auf diese<br />

Weise auch Spielerfahrung <strong>und</strong> Routine<br />

hinzugewinnen, so dass in dieser Saison<br />

insgesamt ein gutes Abschneiden zu<br />

erwarten ist. Alle Teams liegen derzeit<br />

auf guten Tabellenrängen.<br />

Der Kader unserer weibl. C-Jugend ist<br />

zur Zeit recht dürftig. Handballinteressierte<br />

Mädchen - auch Anfängerinnen<br />

- sind bei Trainer Dirk Schenkel willkommen.<br />

Nach dem verpassten Aufstieg startete<br />

unsere 1. Herren-Mannschaft in der<br />

neuen Serie 999/ 000 sensationell<br />

stark. Rasch nistete sich das Hünerm<strong>und</strong>-Team<br />

ungeschlagen mit : 0<br />

Punkten auf dem . Tabellenplatz ein<br />

(punktgleich mit Tabellenführer SC<br />

Lippstadt). Das starke Auftreten unserer<br />

Ersten <strong>und</strong> der Erfolg wurden unter<br />

anderem auch von den Neuzugängen<br />

David Schäfers aus Altenbeken sowie<br />

Markus Schneider aus Warstein getragen,diesichvorbildlichindieMannschaft<br />

eingefügt haben.<br />

Nach einem 8 : 9-Ausrutscher gegen<br />

den Tabellendrittletzten aus Isselhorst<br />

stand dann am . . 999 das absolute<br />

Spitzenspiel in der Kreisliga Gütersloh<br />

an: Unsere Erste empfing den direkten<br />

Konkurrenten <strong>und</strong> Mitbewerber um den<br />

diesjährigen Bezirksliga-Aufstieg, den<br />

SC Lippstadt. Vor vollen Rängen in<br />

der <strong>Elsen</strong>er Dreifachturnhalle begann<br />

unsere Mannschaft recht nervös, saß<br />

doch der Schock noch tief, dass Abwehrchef<br />

Markus Schneider bereits das<br />

Aufwärmen aufgr<strong>und</strong> einer im Training<br />

erlittenen Fußverletzung abbrechen<br />

<strong>und</strong> somit das Spiel von der Bank aus<br />

beobachten musste. Tolle Paraden<br />

von Torwart Ulrich Passe stärkten das<br />

Selbstbewusstsein; durch temporeiches<br />

Spiel konnte unser Team eine Führung<br />

erarbeiten <strong>und</strong> bei einem Spielstand<br />

von : 9 in die Pause gehen. In der<br />

. Spielhälfte wurden die Gäste immer<br />

stärker; während die <strong>TuRa</strong>ner klare<br />

Torchancen vergaben, optimierten die<br />

Lippstädter ihr Angriffsspiel <strong>und</strong> gingen<br />

letztendlich mit 9 : als Sieger dieser<br />

Begegnung hervor.<br />

Dennoch sollte unsere Mannschaft das<br />

ThemaAufstieg nicht ganz abschreiben.<br />

Wie heißt es doch so schön: Nichts ist<br />

unmöglich!<br />

Unsere 2. Herren-Mannschaft um<br />

Spielführer <strong>und</strong> Torwart Karl Sohnius,<br />

unsere sogenannten “jungen Alten”,<br />

belegten beiSchlussderSerie98/99den<br />

.Tabellenplatz in der . Kreisklasse. Die<br />

Zweite - nunmehr um Ralf Bohnenkamp<br />

<strong>und</strong> Karl-Heinz Kürpick verstärkt - spielt<br />

ihren gewohnten Part <strong>und</strong> lässt nach der<br />

Hinr<strong>und</strong>e als “Herbstmeister” grüßen.<br />

Der letzte Aufstieg liegt nur wenige Jahre<br />

zurück. Die werden doch wohl nicht<br />

schon wieder aufsteigen wollen?<br />

9


In der Serie 98/99 gingen ehemalige A-<br />

Jugendliche zusammen mit altgedienten<br />

Spielern unter der Regie von Ralf Selle<br />

in der . Kreisklasse als <strong>TuRa</strong> III an den<br />

Start. Diese Mannschaft wurde jedoch<br />

nach dreimaligem Nichtantreten vom<br />

Spielbetrieb ausgeschlossen. Aus dem<br />

verbliebenen Kader <strong>und</strong> der ehemaligen<br />

4. Herren-Mannschaft (Pohl & Co.)<br />

wurde eine neue Dritte formiert; dieses<br />

Team tat sich von Beginn der laufenden<br />

Saison an sehr schwer <strong>und</strong> dünkelt derzeit<br />

auf dem vorletzten Tabellenplatz.<br />

Hier muß man aber bedenken, dass zwei<br />

Staffeln der . Kreisklasse zusammengelegt<br />

wurden <strong>und</strong> somit die Konkurrenz<br />

extrem stark ist.<br />

In der . Kreisklasse ist unsere 4. Herren-Mannschaft<br />

um Torwart Robert<br />

Bendix zu finden. Hier steht der Spaß<br />

am Spiel im Vordergr<strong>und</strong>, also Handball<br />

“just for fun” ist angesagt <strong>und</strong> das recht<br />

erfolgreich, was der derzeitige . Tabellenplatz<br />

beweist.<br />

Im männlichen Jugendbereich sind<br />

eine A-Jugend- <strong>und</strong> eine C-Jugend-<br />

Mannschaft am Start; letztere nahm<br />

in der vergangenen Serie ( 998/99)<br />

außer Konkurrenz am Spielbetrieb teil.<br />

Das A-Jugend-Team belegt derzeit den<br />

. Tabellenrang. Bei der C-Jugend ist<br />

unsereAbteilung nunmehr eine SpielgemeinschaftmitdemSVWewereingegangen,<br />

was zur Folge hatte, dass unsere<br />

Spieler jetzt dem Handballkreis Lippe<br />

angeschlossen sind. Bedauerlich für<br />

Markus Kürpick, der sich wegen dieser<br />

Entwicklung unfreiwillig aus dem Kader<br />

der Kreisauswahl des HK Gütersloh<br />

verabschieden musste.<br />

Und schließlich gibt es noch eine gemischte<br />

D-Jugend-Mannschaft, die<br />

0<br />

sich überraschend recht erfolgreich verkauft.<br />

Sie konnte unter anderem schon<br />

einige Turniersiege auf ihrem Konto<br />

verbuchen. Unser “Abteilungs-Präsi”<br />

spricht hier stolz auch von unserem<br />

“Jungbrunnen”,ausdessenF<strong>und</strong>usman<br />

sicherlich in Zukunft schöpfen kann <strong>und</strong><br />

wird. In diesem Mixed-Team finden sich<br />

NamenwieEusterholz,Fröbel,Schenkel<br />

<strong>und</strong> Schubert, was beweist, dass einige<br />

der jungen Spielerinnen <strong>und</strong> Spieler es<br />

ihren “Alten” nachmachen. Mütter <strong>und</strong><br />

Väter als Handball-Vorbilder!<br />

In der Serie 000/0 sollen aber jeweils<br />

wieder eine getrennte weibl. <strong>und</strong> eine<br />

männl. D-Jugend-Mannschaft zum<br />

Spielbetrieb angemeldet werden.<br />

Nicht unerwähnt lassen möchte ich unsere<br />

“Minis” (ab 8 Jahre). Ca. 0 Kinder<br />

nehmen zur Zeit am Trainingsbetrieb<br />

teil. Unsere A-Jugend-Spielerinnen<br />

Stefanie Marquardt, Verena Schäfers<br />

<strong>und</strong> Vera Kuhlenkamp haben es sich<br />

zurAufgabegemacht,Kinderspielerisch<br />

zum Handball hinzuführen, Kondition<br />

<strong>und</strong> Koordination gezielt zu fördern <strong>und</strong><br />

die Geschicklichkeit der Kinder mit <strong>und</strong><br />

ohne Ball zu schulen.<br />

Ansonsten gibt es über das Handballjahr<br />

999 noch folgendes zu berichten:<br />

Bei der Jahresversammlung der Abteilung<br />

standen auf den Positionen<br />

Geschäftsführer <strong>und</strong> Jugendwart<br />

Neuwahlen an. Günter Ballat <strong>und</strong> Elke<br />

Schubertlegten auf eigenen Wunsch hin<br />

ihre Ämter nieder. Der Torwart unserer<br />

“Ersten <strong>und</strong> Zweiten”, Jens Pothmann<br />

(Pothi), wurde zum neuen Geschäftsführer<br />

gewählt, als neuer Jugendwart<br />

konnte Peter Riese, Betreuer der . Herren-Mannschaft,<br />

gewonnen werden.<br />

Des weiteren wurde Bernhild Pohl durch<br />

Wiederwahl in ihremAmt als stellvertre-


"Ehre wem Ehre gebührt"<br />

Von links: Abteilungsleiter Franz Kürpick, Ferdi Jürgens,<br />

Hans Hoppstädter, Anton Kiekmeier, 1. Vorsitzender<br />

Alfond Bernard<br />

tende Frauenwartin bestätigt.<br />

Drei ehemalige Spielergrößen des <strong>Elsen</strong>er<br />

Handballs wurden anlässlich der<br />

Jahreshauptversammlung der <strong>TuRa</strong><br />

ausgezeichnet: Hans Hoppstädter (legendärer<br />

Neueinkauf für ganze ,00 DM<br />

im Jahre 9 0), unser allzeit beliebtes<br />

“<strong>Elsen</strong>erOriginal”AntonLiekmeiersowie<br />

unser langjähriger Altherren-Obmann<br />

Ferdi Jürgens erhielten aus den Händen<br />

unseres Abteilungsleiters Franz<br />

Kürpick <strong>und</strong> des Vereinsvorsitzenden<br />

Alfons Bernard die Urk<strong>und</strong>en über die<br />

Ernennung zu Ehrenmitgliedern sowie<br />

jeweils die Leistungsnadel in Gold.<br />

Ende Mai 999 standen auf dem<br />

Weweraner Sportplatz die . Paderborner<br />

Handball-Stadtmeisterschaften an.<br />

Trotz Monsun-ähnlicher Regengüsse<br />

(wie im Vorjahr) <strong>und</strong> somit ohne das<br />

volle Turnierprogramm absolvieren zu<br />

können, verteidigte unsere<br />

. Herren-Mannschaft<br />

ihren Titel; die gemischte<br />

D-Jugend-Mannschaft<br />

gewann ebenfalls die<br />

Meisterwürde <strong>und</strong> das<br />

<strong>Elsen</strong>er Damen-Team<br />

stand als Drittplatzierter<br />

auf dem Treppchen.<br />

AnfangApril 999 schnupperten<br />

Schüler <strong>und</strong> Jugendliche<br />

unserer Abteilung<br />

“B<strong>und</strong>esliga-Luft”.<br />

DenAbschlussihrerjeweiligen<br />

Spielserien krönten<br />

sie mit einem Besuch des<br />

Spiels TBV Lemgo gegen<br />

die HSG Dutenhofen. Und<br />

weil das ja ein soooo tolles<br />

ErlebnisfüralleTeilnehmer<br />

war, stand im Dezember<br />

erneut eine Fahrt nach<br />

Lemgo an, diesmal zum Spiel des TBV<br />

gegen den TUS Schutterwald.<br />

Zum Schluss der Serie 98/99 verabschiedete<br />

sich unser “Sachse” Jochen<br />

Böhm aus den Reihen der Ersten.<br />

Unvergessen bleiben seine zahlreich<br />

erzielten Treffer <strong>und</strong> besonders seine<br />

Zurufe vom Kreis aus an seine Mitspieler:<br />

“Achtüng! Vörsicht, Einläufer!” Aus<br />

beruflichen Gründen zog Jochen mit der<br />

Familie im September nach Löhne.Alles<br />

Gute, Jochen.<br />

Das soll es für das Jahr 999 gewesen<br />

sein.<br />

Mit den besten Wünschen für das Jahr<br />

000 meldet sich als Berichterstatterin<br />

zurück<br />

Angelika Bendix-Norenkemper


Handball 1999<br />

Die <strong>TuRa</strong>-Jugend schnuppert<br />

B<strong>und</strong>esligaluft<br />

Tobias <strong>und</strong> Björn<br />

im Fachgespräch<br />

mit Nationalspieler<br />

Daniel Stephan!<br />

Großer Jubel nach<br />

dem Aufstieg in die<br />

Bezirksliga!<br />

1. Herrenmannschaft 1999/<strong>2000</strong><br />

D-Jugend gemischt<br />

,<br />

"Stadtmeister '99" in Wewer<br />

1. Damenmannschaft 1999/<strong>2000</strong>


Leichtathletikabteilung<br />

Abteilungsleiter: Jörg Vohwinkel<br />

Liebe <strong>TuRa</strong>ner, liebe Leser,<br />

das Jahr 999 war für die Gruppe der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler Leichtathletikabteilung<br />

mit Licht <strong>und</strong> Schatten<br />

verb<strong>und</strong>en. Unser Jugendtrainer Mirko<br />

Geschke stand kurz vor seinem Examen<br />

an der Uni-Paderborn, so dass er leider<br />

nicht mehr im gewohnten Umfang zur<br />

Verfügungstehenkonntewiebisher.Mirko<br />

gelang es an der Uni Paderborn eine<br />

Sportstudentin für die Trainingsst<strong>und</strong>en<br />

zu gewinnen. Viola Pommerin leitet das<br />

Training seit Mitte Oktober.<br />

AnfangdesJahres‘99nahmen Kinder<br />

aktiv am Training teil. Gegen Mitte der<br />

Freiluftsaison wurde die Gruppe der<br />

Schüler wieder kleiner, so dass wir<br />

zum Anfang des neuen Schuljahres<br />

wieder eine Werbeaktion an den <strong>Elsen</strong>er<br />

Gr<strong>und</strong>schulen durchführten. Die Aktion<br />

war ein großer Erfolg. Wir konnten 0<br />

interessierte Kinder für die Abteilung<br />

gewinnen. Die ”Neuen” integrierten<br />

sich sehr schnell <strong>und</strong> schlossen auch<br />

leistungsmäßig an die bestehende<br />

Gruppe an. Allerdings erwies sich die<br />

stark gemischte Altersstruktur für die<br />

Durchführung der Trainingsst<strong>und</strong>en<br />

als problematisch. Glücklicherweise<br />

konnten wir aus dem Kreis der ältern<br />

Schüler Johannes Schrot als Helfer<br />

für die Trainingst<strong>und</strong>en gewinnen. Die<br />

Gruppenstärke beträgt derzeit montags<br />

<strong>und</strong> donnerstags Kinder.<br />

Am .0 .wurdendiewestfälischenHallenmeisterschaften<br />

der Schüler/innen<br />

ausgetragen. Johannes Schrot belegte<br />

inseinerAltersklasseeinenhervorragenden<br />

zweiten Platz im Kugelstoßen mit<br />

einer Weite vom 0,99 m. Für den 0 m<br />

Sprint benötigte er 7,9 Sek. <strong>und</strong> erreichte<br />

damit Platz 7. Dennis Kage errang im<br />

Weitsprung den . Platz mit sehr guten<br />

,9 m.Am 7. .<strong>und</strong> . .99habenwir<br />

amLCHallenmeetingimAhornsportpark<br />

teilgenommen. Hierbei zeichneten sich<br />

insbesondere die neu hinzugekommen<br />

Kinder aus. Vivane Golüke (Jahrgang<br />

8 ) lief die 800 m Distanz in nur :0<br />

Minuten; Martina Bongartz (Jahrgang<br />

88) benötigte gute : 0 Minuten.<br />

Zum Jahresende gilt unser Dank allen,


Teilnehmer an den westfälischen Hallenmeisterschaften der Schüler/innen:<br />

von links: Dennis Kage, Bastian Segin, Alexander Senn, Johann Rudi, Johannes<br />

Schrot, vorne Viviane Golüke, nicht im Bild Martina Bongarts<br />

die sich in irgendeiner Form für die<br />

Leichtathletikabteilung eingesetzt haben.<br />

Insbesondere den Übungsleitern<br />

<strong>und</strong> Übungskeiterinnen, die mit ihrem<br />

Einsatz nicht zuletzt für das Bestehen<br />

der Abteilung garantieren. Allen Mitgliedern<br />

der Abteilung wünschen wir für das<br />

bevorstehende Jahr 000 alles Gute <strong>und</strong><br />

viel Erfolg!<br />

Jörg Vowinkel<br />

Trainingszeiten Kinder, Jugendliche<br />

Montags 7: 0 – 9:00 Uhr Turnhalle<br />

Dionysiusschule<br />

Donnerstags 7:00 – 8:00 Turnhalle<br />

der Gesamtschule <strong>Elsen</strong>,<br />

im Sommer auf dem Sportplatz


Leichtathletik Trainingsimpressionen


Keep fit Gruppen<br />

NachdemKonniGeesimletztenJahraus<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen als Übungsleiter<br />

aufhörte, legte er die Leitung der<br />

Gruppe, wie bereits im letzten Rückblick<br />

berichtet, in die Hände seines Sohnes<br />

Dieter. Unter Dieters Leitung ist die<br />

Gruppe weiterhin gut besucht. Leider<br />

ist es ihm auch noch nicht gelungen,<br />

mehrere seiner Sportkameraden zur<br />

Ablegung des Sportabzeichens zu<br />

gewinnen. Vielleicht schafft er es ja in<br />

den nächsten Jahren einmal. Das Hallenfußball-Gedächtnis-Pokalturnier,<br />

zu<br />

dem diese Gruppe in den letzten Jahren<br />

meistens zwei Mannschaften aufstellte,<br />

mußte in diesem Jahr wegen mangelnder<br />

Beteiligung der übrigen Abteilungen<br />

ausfallen. Meistens spielte eine der<br />

beiden Mannschaften um den ersten<br />

Platz. Leider ist aufgr<strong>und</strong> der Umstände<br />

in diesem Jahr eine entsprechende<br />

Lauftreff der <strong>TuRa</strong> besteht 0 Jahre<br />

Sie laufen <strong>und</strong> laufen <strong>und</strong> laufen: Sein<br />

0-jähriges Bestehen konnte der Lauftreff<br />

in diesem Sommer feiern, <strong>und</strong> viele<br />

Gäste kamen am . August 999 in das<br />

Sportzentrum Wewer um „Geburtstag“<br />

zu feiern. Vor der „abendlichen Sause“<br />

startete der . Fun-Jogging-Lauf mit<br />

70 Teilnehmern über Laufstrecken bis<br />

zu Kilometern. 7.000,— DM konnten<br />

als Reinerlös dieser Veranstaltung der<br />

Kinderkrebshilfe zur Verfügung gestellt<br />

werden. Insgesamt hat der Lauftreff seit<br />

99 Spenden in Höhe 7.000,— DM<br />

caritativen Zwecken zur Verfügung gestellt.EinweitererHöhepunktdesJahres<br />

war im Mai 999 die Teilnahme von<br />

Aktiven am Göteborg-Halbmarathon,<br />

mit 000 Teilnehmern der größte<br />

Halbmarathon Europas. Gut besucht<br />

Erfolgsmeldung nicht möglich.<br />

Johannes Elred Bohnenkamp konnte<br />

auch im abgelaufenen Jahr über<br />

mangelnde Beteiligung nicht klagen;<br />

an einzelnen Übungsabenden ließ die<br />

Beteiligung zu wünschen übrig. Es kamen<br />

aber immer noch genug Sportler,<br />

um zwei Vierermannschaften zu bilden.<br />

Überwiegend waren aber <strong>und</strong> mehr<br />

Teilnehmer in der Halle. Ein paar Neuzugänge<br />

wären aber zu verkraften.<br />

Die Wander- <strong>und</strong> Fahrradgruppe erfreut<br />

sichweiterhinzunehmenderBeliebtheit.Im<br />

Durchschnitt nehmen 0 Sportfre<strong>und</strong>e an<br />

diesenVeranstaltungenteil.Jeweilsdienstags,<br />

im Sommer :00 Uhr Radfahren,<br />

im Winter :00 Uhr Wandern. Treffpunkt<br />

ist auf dem Parkplatz vor dem Dreizehnlindenstadion.WegenschlechtenWetters<br />

gab es im abgelaufenen Jahr nur einen<br />

Ausfall <strong>und</strong> einen Museumsbesuch.<br />

wurden auch die Volksläufe der Region.<br />

An Aktive konnte im November das<br />

DLV-Laufabzeichen vergeben werden;<br />

herausragend auch in diesem Jahr<br />

Heinrich Peitz (7 ), vielen <strong>TuRa</strong>nern<br />

auchalsexzellenterTänzerbekannt,der<br />

„locker“ St<strong>und</strong>en ohne Pause lief <strong>und</strong><br />

dann bek<strong>und</strong>ete: „Ich hätte noch eine<br />

halbe St<strong>und</strong>e laufen können.“<br />

Trainingszeiten/TreffpunktSportzentrum<br />

Wewer:<br />

Sonntag: 9:00 (Laufzeit St<strong>und</strong>en/keine<br />

Anfängerbetreuung)<br />

Mittwoch: Winterzeit :00/Sommerzeit<br />

9:00 (Laufzeit St<strong>und</strong>e)<br />

Samstag: :00 (Laufzeit St<strong>und</strong>e)<br />

Ansprechpartner: Christa Altmiks<br />

0 9 / Hubert Wortmann 0<br />

7


Abteilungsleiter: Josef Kirchhoff<br />

8<br />

Schachabteilung<br />

Schach, eine Sportart eher für Denkakrobaten,<br />

die sicherlich nicht so<br />

medienwirksam ist wie einige andere,<br />

aber trotzdem äußerst interessant <strong>und</strong><br />

spannend <strong>und</strong> dem Ausübenden eine<br />

Menge abverlangt. Mehr als 0 Millionen<br />

Menschen in Deutschland können<br />

Schach spielen <strong>und</strong> weit über 00 000<br />

sind in 000 Vereinen organisiert. Das<br />

sind beeindruckende Zahlen, die recht<br />

deutlich belegen, dass der Stellenwert<br />

dieses Sports doch wesentlich höher<br />

liegt, als es durch die Medien zum Ausdruck<br />

kommt; denn schließlich können<br />

sich so viele Menschen nicht irren. Und<br />

so stellt die Schachabteilung der <strong>TuRa</strong><br />

<strong>Elsen</strong> mit 0 Mitgliedern eine Bereicherung<br />

des sportlichen Geschehens in<br />

unserem Stadtteil dar.<br />

Spieler der<br />

1. Mannschaft<br />

im<br />

Pokalkampf<br />

gegen<br />

Delbrück.<br />

Obere<br />

Reihe von<br />

links:<br />

Christian<br />

Meier<br />

Michael<br />

Kirchhoff,<br />

Herbert<br />

Klaßmann<br />

Das Ziel der 1. Mannschaft, nach<br />

dem Aufstieg den Klassenerhalt in der<br />

Verbandsklasse Ostwestfalen-Lippe zu<br />

halten,wurdemiteinemPunktVorsprung<br />

geschafft. Zum Saisonbeginn Mitte 999<br />

wurde die Mannschaft mit Michael Kirchhoff<br />

<strong>und</strong> Alexander Wiechers verstärkt<br />

<strong>und</strong> hat einen Tabellenplatz im oberen<br />

Drittel erkämpft.<br />

Die 2. Mannschaft wird vom MannschaftsführerJosefKirchhoffinderKreisliga<br />

betreut. Nach demAusscheiden von<br />

Jonas Gerdel <strong>und</strong> Dirk Eckelt wurden<br />

weitere Jugendliche in die Mannschaft<br />

integriert. Ein Aufstieg in die Bezirksklasse<br />

ist nach den hohen Siegen gegen<br />

Hövelhof 8 : 0 <strong>und</strong> gegen Möhnesee 7<br />

: nicht unwahrscheinlich. Die . Mann-


Geschäftsführender<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender<br />

Alfons Bernard<br />

Germanenstraße 2<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 50 37<br />

2. Vorsitzender<br />

Wilfred Ikenmeyer<br />

Von-Ketteler-Straße 39<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 52 20<br />

1. Geschäftsführer<br />

Hartmut Steege<br />

Josefstraße 45<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 62 90<br />

2. Geschäftsführer<br />

Franz-Jürgen Nolte<br />

Dionysiusstraße 22<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 02 94<br />

Schriftführerin<br />

Martina Fehring<br />

Dionuysiusstraße 24<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (05254) 65226<br />

Hauptkassierer<br />

Hans-Dieter Burshille<br />

Karl-Arnold-Straße 14<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 72 62<br />

Stellv. Hauptkassiererin<br />

Margret Gemke<br />

Am Kleehof 15<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 73 81<br />

Stellv. Hauptkassierer<br />

Adolf Röper<br />

Elsanastraße 6<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 56 58<br />

Sozialwart<br />

Christoph Drewes<br />

Deichsberg 3<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 89 70<br />

Jugendwart<br />

Der Vorstand 1999/<strong>2000</strong><br />

<strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong><br />

Geschäftsstelle<br />

dienstags<br />

von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Am Mühlenteich 12<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 92 33<br />

Vereinshaus<br />

Am Mühlenteich 12<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 92 33<br />

Schachraum<br />

Am Mühlenteich 12<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 95 10<br />

Tennishalle<br />

Am Mühlenteich 9<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel: (0 5254) 95 34 28<br />

Tennisheim<br />

Am Schlengerbusch 31<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 88 68<br />

Sportheim <strong>Elsen</strong><br />

Sander Straße<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 75 76<br />

Sportabzeichen<br />

Peter Wöffen<br />

Mittelweg 48<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 56 87<br />

Abteilungsleiter<br />

Badminton<br />

Arnold Golinski<br />

Flörenhof<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 56 8<br />

Basketball<br />

Norbert Stollmeier<br />

Thomas-Mann-Straße 9<br />

33106 Paderborn<br />

Tel.: (05254) 67412<br />

Fußball<br />

Norbert Heiermeier<br />

von-Galen-Straße 11<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 69310<br />

Handball<br />

Franz Kürpick<br />

Urbanstraße 27<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 98 88<br />

Karneval<br />

Frank Fröbel<br />

Josefstraße 10<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 01 49<br />

Leichtathletik<br />

Jörg Vohwinkel<br />

Henkenstraße 38<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 69078<br />

Schach<br />

Josef Kirchhoff<br />

Am Willnteich 31<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 08 58<br />

Schwimmen<br />

Martin Mews<br />

Liegnitzer Straße 4<br />

33154 Salzkotten-Scharmede<br />

Tel.: (0 52 58) 34 99<br />

Tanzen<br />

Hermann Sentker<br />

Josefstraße 57<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 62 61<br />

Tennis<br />

Heinz Ikenmeyer<br />

Nordhof 19<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 62 83<br />

Tischtennis<br />

Jürgen Klute<br />

Scharmeder Straße 64<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 5600<br />

Turnen<br />

Bernd Kürpick<br />

Antoniusstraße 5<br />

33106 Paderborn-<strong>Elsen</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 6 50 50<br />

299


<strong>Trainingsplan</strong> <strong>2000</strong> <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> <strong>1894</strong>/<strong>1911</strong> e.V.<br />

Badminton<br />

Montag 17.00 - 18.30 Uhr, Schüler 10<br />

-14<br />

Montag 19.00 - 20.00 Uhr, Jugend 15<br />

- 18<br />

Mittwoch 18.00 - 20.30 Uhr, Jugend 15<br />

- 18<br />

Freitag 17.00 - 18.00 Uhr, Schüler 10<br />

- 14<br />

Basketball<br />

Dienstag 16.00- 17.00 Uhr Jugend Ges.-<br />

Sch.<br />

Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr, Lutherschule<br />

PB<br />

Freitag 19:30 - 21:30 Uhr Gesamtschule<br />

Fußballabteilung<br />

Minis<br />

Montag + Mitt. 16.00 - 17.30 Uhr (I + II)<br />

Freitag 15.00 - 16.00 Uhr (III)<br />

F-Junioren<br />

Montag + Don. 17.00 - 17.30 Uhr (III)<br />

Montag + Mitt. 17.30 - 18.30 Uhr (II)<br />

Montag + Don. 16.00 - 17.00 Uhr (I)<br />

E-Junioren<br />

Dienstag + Don.17.00 - 18.30 Uhr (I + III)<br />

Montag + Mitt. 16.30 - 18.00 Uhr (II)<br />

D-Junioren<br />

Dienstag + Don.17.00 - 18.30 Uhr<br />

C-Junioren<br />

Dienstag + Don.16.30 - 18.00 Uhr<br />

B-Junioren<br />

Mont. + Mitt.+Fr. 18.30 - 20.00 Uhr<br />

A-Junioren<br />

Montag + Mitt. 18.30 - 20.00 Uhr<br />

1./2. Mannschaft<br />

Dien. + Don.+Fr.18.30 - 20.00 Uhr<br />

Alte Herrn<br />

Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr Gesamtschule<br />

Handballabteilung<br />

E-Jugend Anfänger (bis 10 Jahre)<br />

Dienstag 15.00 - 16.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

D-Jugend gemischt (11 - 12 Jahre)<br />

Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Donnerstag 15.30 - 16.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

C-Jugend männlich (13 - 14 Jahre)<br />

Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

C-Jugend weiblich (13 - 14 Jahre)<br />

Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

B-Jugend weiblich (15 - 16 Jahre)<br />

Mittwoch 16.45 - 18.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

A-Jugend weiblich (17 - 18 Jahre)<br />

52300<br />

Dienstag* 18.30 - 20.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Jugend männlich A (17 - 18 J.), B (15 - 16 J.)<br />

Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Damen<br />

Mittwoch 20.30 - 22.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Freitag 21.00 - 22.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

1. Herrenmannschaft<br />

Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

2., 3., 4. Herrenmannschaft<br />

Freitag 20.00 - 21.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Leichtathletikabteilung<br />

Keep-Fit-Gruppe<br />

Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Lauftreff Sommer Winter<br />

Mittwoch 19.00 Uhr 15.00 Uhr<br />

Samstag 15.00 Uhr 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Alter Sportplatz in Wewer, Delbrücker Weg<br />

(Gegenüber der Tennishalle)<br />

Kinder, Jugendliche<br />

Montag 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Sommertraining Sportplatz<br />

Wintertrainig Montag Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Donnerstag Gesamtschule <strong>Elsen</strong><br />

Schachabteilung<br />

Schüler / Jugendliche<br />

Freitag 18.00 -20.00 Uhr, Vereinshaus<br />

Erwachsene<br />

Freitag 20.00 Uhr, Vereinshaus<br />

Schwimmabteilung<br />

Schwimmanfänger<br />

Donnerstag 17.00 - 17.45 Uhr Lehrschwimmbecken<br />

Donnerstag 17.45 - 18.30 Uhr Lehrschwimmbecken<br />

Donnerstag 18.30 - 19.15 Uhr Lehrschwimmbecken<br />

Anfänger<br />

Donnerstag 17.00 - 17.45 Uhr, Hallenbad <strong>Elsen</strong><br />

Wettkampfgruppe<br />

Montag 19.30 - 20.30 Uhr Hallenbad<br />

Fortgeschrittene<br />

Donnerstag 17.45 - 19.15 Uhr, Hallenbad <strong>Elsen</strong><br />

Wettkampfschwimmer<br />

Montag 19.30 - 20.30 Uhr, Hallenbad <strong>Elsen</strong><br />

Donnerstag 19.15 - 20.45 Uhr, Hallenbad <strong>Elsen</strong>


Senioren<br />

Donnerstag 20.00 - 20.45 Uhr, Hallenbad <strong>Elsen</strong><br />

<strong>Trainingsplan</strong> <strong>2000</strong> <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> <strong>1894</strong>/<strong>1911</strong> e.V.<br />

Sportabzeichen (Mitte Aug. bis Mitte Okt.)<br />

Badminton<br />

Donnerstag 17.30 - 19.30 Uhr, Dreizehnlindenplatz<br />

Montag 17.00 - 18.30 Uhr, Schüler 10<br />

-14<br />

Montag Tanzabteilung19.00<br />

- 20.00 Uhr, Jugend 15<br />

- Gruppe 18 I<br />

Mittwoch Donnerstag 19.00 - 18.00 20.00 - Uhr, 20.30 Bürgerhalle Uhr, Jugend 15<br />

-<br />

Gruppe<br />

18<br />

II<br />

Freitag 17.00 - 18.00 Uhr, Schüler 10<br />

Donnerstag 20.00 - 21.00 Uhr, Bürgerhalle<br />

- 14<br />

Gruppe III<br />

Donnerstag 21.00 - 22.00 Uhr, Bürgerhalle<br />

Basketball<br />

Tennisabteilung<br />

Dienstag 16.00- 17.00 Uhr Jugend Ges.-<br />

Sch.<br />

Dienstag Montag - Jugend, 18.30 Fördergruppen<br />

- 20.00 Uhr, Lutherschule<br />

PB Freitag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag Seniorinnen 19:30 - 21:30 Uhr Gesamtschule<br />

Montag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Fußballabteilung<br />

Senioren II<br />

Minis Montag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Montag Herren + I Mitt. 16.00 - 17.30 Uhr (I + II)<br />

Freitag Dienstag 17.30 - 15.00 19.30 - Uhr 16.00 Uhr (III)<br />

F-Junioren<br />

Senioren I<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

+ Don.<br />

18.30 -<br />

17.00<br />

20.30<br />

-<br />

Uhr<br />

17.30 Uhr (III)<br />

Montag Jungseniorinnen + Mitt. 17.30 - 18.30 Uhr (II)<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

+ Don.<br />

17.30 -<br />

16.00<br />

19.30<br />

-<br />

Uhr<br />

17.00 Uhr (I)<br />

Herren III<br />

E-Junioren<br />

Mittwoch 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Dienstag + Don.17.00 - 18.30 Uhr (I + III)<br />

Montag<br />

Damen<br />

+ Mitt. 16.30 - 18.00 Uhr (II)<br />

Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

D-Junioren<br />

Dienstag<br />

Jungsenioren<br />

+ Don.17.00 - 18.30 Uhr<br />

C-Junioren Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag Herren II+<br />

Don.16.30 - 18.00 Uhr<br />

B-Junioren<br />

Freitag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Mont. + Mitt.+Fr. 18.30 - 20.00 Uhr<br />

A-Junioren Tischtennisabteilung<br />

Montag Anfänger + Mitt. 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.30 - 17.30 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

1./2. Mannschaft<br />

Dien. Schülerinnen/Schüler, + Don.+Fr.18.30 - 20.00 Mädel/Jungen Uhr<br />

Alte Montag Herrn 17.00 - 19.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Donnerstag 17.00 - 18.00 19.00 - Uhr, 20.00 Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Uhr Gesamtschule<br />

Damen/Herren<br />

Handballabteilung<br />

Montag 19.00 - 21.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Donnerstag 19.00 - 21.30 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

E-Jugend Anfänger (bis 10 Jahre)<br />

Dienstag Meisterschaftsspiele 15.00 - 16.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

D-Jugend Freitag gemischt 19.00 Uhr, (11 Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

- 12 Jahre)<br />

Dienstag Samstag 16.00 15.00 - Uhr, 17.30 Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Donnerstag<br />

Sonntag<br />

15.30<br />

10.00<br />

-<br />

Uhr,<br />

16.30<br />

Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Uhr, Dreifachsporthalle<br />

C-Jugend männlich (13 - 14 Jahre)<br />

Dienstag Turnabteilung 17.30 - 18.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

C-Jugend<br />

Pampersriege<br />

weiblich (13 - 14 Jahre)<br />

Monttag 16.15 - 17.00 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Dienstag 16.00 - 16.45 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

B-Jugend weiblich (15 - 16 Jahre)<br />

Mittwoch Eltern- <strong>und</strong> 16.45 Kind-Turnen - 18.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

A-Jugend weiblich (17 - 18 Jahre)<br />

52<br />

Dienstag 15.15- 16.00 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Dienstag 14.30- 15.15 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Dienstag* 18.30 - 20.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Mittwoch 9.45 - 10.30 Uhr, Gesamtschule<br />

Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Mittwoch 10.30 - 11.15 Uhr, Gesamtschule<br />

Jugend männlich A (17 - 18 J.), B (15 - 16 J.)<br />

Mittwoch 16.00 - 16.45 Uhr, Gesamtschule<br />

Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Donnerstag<br />

Mittwoch<br />

18.30<br />

16.45<br />

-<br />

-<br />

20.00<br />

17.30<br />

Uhr,<br />

Uhr,<br />

Dreifachsporthalle<br />

Gesamtschule<br />

Kreative Bewegungsspiele<br />

Freitag 14.15 - 15.15 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Damen Turnen für Jungen <strong>und</strong> Mädchen<br />

Mittwoch Dienstag 20.30 14.30- - 15.30 22.00 Uhr, Gesamtschule<br />

Dreifachsporthalle<br />

Freitag Mittwoch 21.00 15.00 - - 22.00 16.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

1. Mittwoch Herrenmannschaft 16.00 - 17.00 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Dienstag Dienstag 20.00 17.00 - - 22.00 18.30 Uhr, Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Donnerstag<br />

Schüler-Turnen,<br />

20.00<br />

Turnspiele,<br />

- 22.00 Uhr,<br />

Gymnastik<br />

Dreifachsporthalle<br />

2., 3., 4. Herrenmannschaft<br />

Freitag<br />

Freitag<br />

20.00<br />

16.00<br />

-<br />

-<br />

21.00<br />

17.00<br />

Uhr,<br />

Uhr,<br />

Dreifachsporthalle<br />

Gesamtschule<br />

Freitag 17.00 - 18.00 Uhr, Gesamtschule<br />

Leichtathletikabteilung<br />

Schülerinnen-Turnen, Turnspiele, Gymnastik<br />

Keep-Fit-Gruppe<br />

Montag 16.00 - 17.00 Uhr, Gesamtschule<br />

Dienstag Montag 18.00 17.00 - - 19.00 18.00 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Gesamtschule<br />

Mittwoch 19.00 17.00 - - 21.00 18.30 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Lauftreff Freitag Sommer 15.15 - 17.15 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Winter<br />

Mittwoch Turnen an Geräten 19.00 Uhr 15.00 Uhr<br />

Samstag Montag 15.00 18.00 Uhr - 20.00 Uhr, Gesamtschule 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Alter 18.00 Sportplatz - 19.30 in Uhr, Wewer, " (11-14 Delbrücker Jahre) Weg<br />

(Gegenüber der Tennishalle)<br />

Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Kinder, Jugendliche<br />

Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr, Gesamtschule<br />

Montag 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 18.00 - 19.30 Uhr, Gesamtschule<br />

Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Sommertraining<br />

18.00<br />

Sportplatz<br />

- 20.00 Uhr, Gesamtschule<br />

Wintertrainig Gymnastik <strong>und</strong> Montag TanzDionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Montag Donnerstag 19.30 - 21.30 Gesamtschule Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>Elsen</strong><br />

Mittwoch 17.30 - 18.30 Uhr, Gesamtschule<br />

Schachabteilung<br />

Freitag 18.00 - 19.00 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Schüler Callanetics / Jugendliche<br />

Freitag Montag 18.00 19.30 -20.00 - 21.00 Uhr, Vereinshaus Dreifachsporthalle<br />

Erwachsene<br />

Dienstag 20.00 - 21.30 Uhr, Dreifachsporthalle<br />

Freitag Jazz-Gymnastik 20.00 Uhr, Vereinshaus<br />

Dienstag 20.00 - 21.30 Uhr, Dionysius-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Schwimmabteilung<br />

Fitness-Gymnastik<br />

Schwimmanfänger<br />

Donnerstag<br />

Donnerstag<br />

17.00<br />

20.00<br />

-<br />

-<br />

17.45<br />

21.30<br />

Uhr<br />

Uhr,<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Gesamtschule<br />

Donnerstag Gymnastik für 17.45 Männer - 18.30 Uhr Lehrschwimmbecken<br />

Donnerstag 18.30 20.00 - - 19.15 21.30 Uhr Uhr, Lehrschwimmbecken<br />

Gesamtschule<br />

Anfänger Frauengymnastik, Freizeit- <strong>und</strong> Breitensport<br />

Donnerstag Montag 17.00 20.00 - - 17.45 21.30 Uhr, Hallenbad Gesamtschule <strong>Elsen</strong><br />

Wettkampfgruppe<br />

Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr, Gesamtschule<br />

Montag Familienfreizeitsportgruppen<br />

19.30 - 20.30 Uhr Hallenbad<br />

Fortgeschrittene<br />

Samstag 15.30 - 17.00 Uhr, Sporthalle Uni-GH<br />

Donnerstag Montag 17.45 17.00 - 19.15 18.00 Uhr, Hallenbad Schloß Neuhaus <strong>Elsen</strong><br />

Wettkampfschwimmer<br />

Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr, Gesamtschule<br />

Montag 19.30 - 20.30 Uhr, Hallenbad <strong>Elsen</strong><br />

Donnerstag 19.15 - 20.45 Uhr, Hallenbad <strong>Elsen</strong><br />

31


31<br />

54


schaft wurde zurückgezogen, um die<br />

Jugendlichen nicht zu überfordern.<br />

SchonzumzehntenMaltrugdieSchachabteilung<br />

zum Sommerferienbeginn ein<br />

Offenes Schnellschachturnier aus.<br />

Mit dieser Veranstaltung ist eine Menge<br />

Arbeit, Aufwand <strong>und</strong> Verantwortung<br />

verb<strong>und</strong>en, die die Vereinsmitglieder<br />

der Schachabteilung auf sich genommen<br />

haben, um diesen Sport hier in<br />

<strong>Elsen</strong> einem breiten Publikum im würdigen<br />

Rahmen präsentieren zu können.<br />

Trotz der gleichzeitig stattfindenden<br />

Schachcomputerweltmeisterschaft in<br />

Paderborn nahmen begeisterte Spieler<br />

teil. Nach 9 hart umkämpften R<strong>und</strong>en<br />

setzte sich nicht einer der drei favorisierten<br />

internationalen Meister, sondern<br />

Christian Richter vom SK Emsdetten<br />

durch. Vom Gastgeber<strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> holte<br />

der Vereinsmeister Herbert Klaßmann<br />

die meisten Punkte. Als Turnierleitung<br />

bewährten sich erneut der Abteilungsleiter<br />

Josef Kirchhoff nebst Michael<br />

Kirchhoff <strong>und</strong> Markus Niggemeier.<br />

Im Dähnepokalturnier vom SchachbezirkHellwegistbesondersunserSchachspieler<br />

Herbert Klaßmann erfolgreich.<br />

Schon dreimal in Folge konnte er den<br />

Sieg erringen.<br />

Am Vereins-Pokalturnier beteiligten<br />

sich 0 Spieler. Der Vereinsmeister<br />

Herbert Klaßmann musste bis zur letzten<br />

R<strong>und</strong>e kämpfen, um sich den Pokal<br />

mit einem halben Punkt Vorsprung vor<br />

dem Vorjahressieger Michael Kirchhoff<br />

zu sichern. Ein anschließendes Grillfest<br />

mit Frauen <strong>und</strong> Kindern unserer Schachspieler<br />

förderte den Zusammenhalt<br />

unserer Schachabteilung.<br />

Auch beim <strong>Elsen</strong>er Dorffest weckten<br />

wir mit einem Stand das Interesse für<br />

den Schachsport <strong>und</strong> den Verein <strong>und</strong><br />

hießen Jung <strong>und</strong> Alt zum Spielabend<br />

willkommen.Denngeradedurchdasalte<br />

Brettspielkommtmanschnellaufandere<br />

Gedanken. Die “Kopfarbeit” trägt dazu<br />

bei, einen Ausgleich zu unserer oft allzu<br />

hektischen Alltagswelt zu finden.<br />

In der . Abteilungsversammlung<br />

am 0 . . 999 wurde der Pokalsieger<br />

Herbert Klaßmann geehrt.Anschließend<br />

wurden für den Abteilungsvorstand bestätigt<br />

der Abteilungsleiter Josef Kirchhoff,<br />

der Schriftführer Norbert Hasel <strong>und</strong><br />

der Schachraumwart Peter Eusterholz.<br />

Als neuer Pressewart wurde Christian<br />

Meier gewählt.<br />

Rückblick Jugendbereich<br />

Durch den Rücktritt der Jugendwarte<br />

Markus Niggemeier, Gerhard Neukötter<br />

<strong>und</strong> Jonas Gerdel entstand eine völlig<br />

andere Situation. Die Saisonspiele<br />

wurden nicht mehr alle ausgetragen,<br />

da die Betreuung nicht mehr optimal<br />

gewährleistet war. Für die neue Saison<br />

wurde nur die U 0-Jugendmannschaft<br />

nach dem Aufstieg von der Verbandsklasse<br />

in die Verbandsliga gelassen.<br />

Die jüngeren Spieler wurden integriert<br />

<strong>und</strong> sammeln zusätzlich Erfahrungen<br />

in der . Mannschaft. In der Jugendversammlung<br />

Januar 999 stellten sich drei<br />

Jugendliche zur Wahl als Jugendwart.<br />

Es wurden gewählt als . Jugendwart<br />

Alexander Schulze, als . Jugendwart<br />

Andreas Böttger <strong>und</strong> als . Jugendwart<br />

Hans-Bodo Markus. Die Jugendwarte<br />

werden beimTraining unterstützt von Josef<br />

Kirchhoff <strong>und</strong> Herbert Klaßmann.<br />

Seitdem .0 . 999leitetMatthiasKrallmann<br />

das Talentprojekt Ostwestfalen-<br />

Lippe , Trainer am Landesleitungsstützpunkt<br />

Herford, statt Gerhard Neukötter,


der aber weiterhin den Schülern an der<br />

Gesamtschule <strong>und</strong> Comeniusschule<br />

Schach lehrt.<br />

Den Jugendschnellschachpokal errang<br />

ungeschlagen der Vereinsmeister<br />

998 Dirk Eckelt. Den zweiten Platz<br />

sicherte sich mit einem Punkt Rückstand<br />

Andreas Böttger. Hans-Bodo Markus<br />

erkämpfte den dritten Rang. Eine gelungene<br />

Schachfete r<strong>und</strong>ete den Tag ab.<br />

Bis Ende November spielte die Jugend<br />

die Vereinsmeisterschaft aus. Am<br />

Ende hatte Johannes Heß die meisten<br />

Siege errungen <strong>und</strong> sicherte sich ungeschlagen<br />

den Titel des Jugendvereinsmeisters.<br />

Den . Rang erkämpfte<br />

sich Daniel Hagenfeld <strong>und</strong> den . Platz<br />

errang Hans-Bodo Markus punktgleich<br />

vor Andreas Böttger.<br />

Wegen des Studiums kandidierte der<br />

. Jugendwart Alexander Schulze bei<br />

der Abteilungsversammlung Dezember<br />

999 nicht wieder. Ihm wurde<br />

für die 999 geleistete Jugendarbeit<br />

herzlichst gedankt. Als<br />

neuer Jugendwart wurde<br />

Hans-Bodo Markus gewählt,<br />

sein Stellvertreter<br />

ist Andreas Böttger. Sie<br />

werden sich weiterhin um<br />

erfolgreiche Jugendarbeit<br />

bemühen.<br />

ZumJahresendegiltunser<br />

Dank allen, die sich in<br />

irgendeiner Form für die<br />

Schachabteilung eingesetzt<br />

haben. Allen Mitgliedern<br />

wünschen wir für das<br />

Jahr 000 alles Gute <strong>und</strong><br />

sportlichen Erfolg.<br />

Die Jugendvereinsmeister:<br />

von links: 3. Hans-Bodo Markus<br />

4. Andreas Böttger<br />

1. Johannes Heß<br />

2. Daniel Hagenfeld


Schwimmabteilung<br />

Abteilungsleiter: Martin Mews<br />

Die Schwimmabteilung<br />

wird<br />

25<br />

Im Mittelpunkt unseres diesjährigen<br />

Schwimmerjahres stand sicherlich das<br />

-jährige Jubiläum des Aliso Bades in<br />

<strong>Elsen</strong> <strong>und</strong> somit auch unsererAbteilung.<br />

Am . September 999 veranstalteten<br />

wir dort ein St<strong>und</strong>en Schwimmen. Ziel<br />

war, innerhalb von St<strong>und</strong>en so viele<br />

Bahnen wie möglich zu schwimmen.<br />

Und nicht nur die Leistungsschwimmer<br />

hattenErfolg,denndie Teilnehmerim<br />

Alterzwischen <strong>und</strong>7 Jahrenschafften<br />

zusammen insgesamt mehr als km!<br />

Besonders viele ehemalige aktive<br />

Schwimmer nahmen teil <strong>und</strong> wollten<br />

ihr Können noch einmal unter Beweis<br />

stellen. Aber auch einige (Sonntags-)<br />

Schwimmer, die eigentlich nur das kühle<br />

Nass genießen wollten, freuten sich<br />

über die unerwartete Abwechslung <strong>und</strong><br />

nahmen gerne teil.<br />

Die Motivation wurde besonders bei<br />

den ganz jungen Teilnehmern durch<br />

die Aussicht auf Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Medaille<br />

gesteigert. Die Medaille gab es für die<br />

unter 7- jährigen für geschwommene<br />

Meter im Nichtschwimmerbecken<br />

oder für die 8- bis - <strong>und</strong> für die über<br />

0-jährigen für 000 m, für die - bis<br />

-jährigen für 000 Meter sowie für<br />

die - bis 9- jährigen Teilnehmer für<br />

000 Meter. Eine Urk<strong>und</strong>e bekam jeder<br />

Teilnehmer, denn dabei sein ist eben<br />

alles. Bester Teilnehmer war Markus<br />

Cink mit 7 00 m.<br />

Ein positives Fazit zieht der Schwimmverein<br />

mit neuen Mitgliedern, die an diesem<br />

Sonntag an- oder zurückgeworben<br />

werden konnten.<br />

Eine Woche später feierten ehemalige<br />

<strong>und</strong> aktive Schwimmer das JubiläumsfestimVereinshausamNesthauserSee.<br />

Es gab viel über die Veranstaltung der<br />

vorherigen Woche zu erzählen, aber<br />

auch Geschichten aus alten Zeiten<br />

kamen wieder auf den Tisch. Feuchtfröhlich<br />

wurde bis in die Morgenst<strong>und</strong>en<br />

gefeiert, so dass wir uns schon jetzt auf<br />

das nächste Jubiläum freuen.<br />

Wie in jedem Jahr veranstalteten wir<br />

auch diesmal eine Freizeitfahrt für unsere<br />

Jugend. Im Sommer besuchten<br />

wir das Jugendgästehaus in Harderhausen.<br />

Bei Spielen ohne Grenzen mit


Schwimmwettkampf <strong>und</strong> Free Climbing<br />

hatten alle Teilnehmer viel Spaß <strong>und</strong><br />

das Wochenende ging mal wieder viel<br />

zu schnell vorbei.<br />

Alle zwei Jahre entlasten wir auf unserer<br />

Weihnachtsfeier den alten Vorstand <strong>und</strong><br />

wählen einen neuen. Wir verabschiedeten<br />

Martin Ruprecht ( . Vorsitzender),<br />

Dagmar Hillemeier <strong>und</strong> Robert Hacke<br />

(Jugendwarte). Martin Mews ist als .<br />

Vorsitzender wiedergewählt worden.<br />

Weiterhin: Michael Marcks ( . Vorsitzender),<br />

Kerstin Brüseke <strong>und</strong> Katharina<br />

Bewernitz (Jugendwarte), Silke Gockel<br />

(Kassenwart) <strong>und</strong> Iris Hanheide (Schriftführer).<br />

Zum Abschluss des Jahres fuhren alle<br />

ehrenamtlichen Helfer <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e zum<br />

Ritteressen nach Arolsen. Zwischen<br />

Burgjungfern <strong>und</strong> Drachentötern wurde<br />

viel gegessen <strong>und</strong> gelacht. Danach<br />

verabschiedeten wir uns bis ins neue<br />

Jahrtausend.<br />

Auch ich wünsche Euch viel Erfolg im<br />

neuen Millennium.<br />

Eure<br />

Iris Hanheide


Tanzsportabteilung<br />

Abteilungsleiter: Hermann Sentker<br />

In jedem Jahr, wenn es gilt, den Abteilungsbeitrag<br />

für den Rückblick der <strong>TuRa</strong><br />

zu erstellen, fällt es dem Chronisten der<br />

Tanzsport-Abteilungsehrschwer,diesen<br />

zu Papier zu bringen.<br />

Die Tanzsportabteilung kann nicht über<br />

Wettkampfveranstaltungen berichten,<br />

dieZuschaueranlocken;dieWettkämpfe<br />

der Tänzer finden jeden Donnerstag im<br />

Bürgerhaus in <strong>Elsen</strong> statt, wenn über<br />

eine St<strong>und</strong>e lang z. B. neue Schritte<br />

einstudiert werden. Es ist nicht so einfach,<br />

diese neuen Schrittfolgen, wenn<br />

sie im Kopf registriert sind, auch in die<br />

Beine zu bringen; den Füßen beizubrin-<br />

Vorstand <strong>2000</strong> der Tanz-Abteilung<br />

gen, diese Schritte auf dem Parkett zu<br />

tanzen. Der Austausch zwischen den<br />

Partnern kommt nicht zu kurz, denn die<br />

Koordination zwischen den vier Füßen<br />

muß ja denn auch noch stimmen. Doch<br />

sobald diese Koordination klappt, macht<br />

dasTanzen an jedem Donnerstag immer<br />

wieder sehr viel Freude.<br />

Um an dieser Freude teilzunehmen, sollten<br />

tanzinteressierte Paare, die in einer<br />

Tanzschule schon einen Fortgeschrittenenkurs<br />

mitgemacht haben <strong>und</strong> an<br />

doch sehr individuellem Training interessiert<br />

sind, an einem Donnerstag in der<br />

Zeit von 9:00 - 0:00 Uhr, von 0:00<br />

7


- :00 Uhr oder von :00 – :00 Uhr<br />

einfach mal vorbeischauen <strong>und</strong> „reinschnuppern“.<br />

Auf der alljährlichen Jahreshauptversammlung<br />

der Abteilung wurden aus<br />

dem Vorstand Renate Schroer <strong>und</strong><br />

Doris van der Werf als Festwartinnen<br />

verabschiedet. Neu gewählt wurden<br />

dafür Christine Dransfeld <strong>und</strong> Heiner<br />

Mersch. Zur Wahl standen weiterhin<br />

der Sportwart <strong>und</strong> der Kassierer. Beide<br />

nahmen die Wiederwahl an, so dass<br />

der Vorstand aus folgenden Personen<br />

besteht:<br />

Abteilungsleiter: Hermann Sentker,<br />

Sportwart: Udo Hillebrand, Kassierer:<br />

Dietmar Grothe; Schriftführerin: Margret<br />

Gemke; Festwart: Helmut Brockmeyer;<br />

Festwartin: Christine Dransfeld; Festwart:<br />

Heiner Mersch;<br />

Die Showtanz-Gruppe „The Crazy Dan-<br />

8<br />

cers“, die sich innerhalb der Tanzsportabteilung<br />

gebildet hat, musste im Jahr<br />

999 ihre Aktivitäten <strong>und</strong> Auftritte etwas<br />

reduzieren, da ein Mitglied Babypause<br />

machte.<br />

Am Jahresende hat die Abteilung 0<br />

Mitglieder,diesichdarauffreuen,auchim<br />

Jahr 000 eifrig wieder das Tanzbein zu<br />

schwingen <strong>und</strong> wieder an den anderen,<br />

immer wiederkehrenden Ereignissen<br />

wie Radtour, Wanderung, Sommerfest<br />

<strong>und</strong> Weihnachtsfeier teilzunehmen <strong>und</strong><br />

die sich auch darauf freuen, nach dem<br />

Tanzen in fröhlicher R<strong>und</strong>e zusammenzusitzen.<br />

Gedankt sei allen zum Schluss, die dazu<br />

beigetragen haben, dass das Jahr 999<br />

so harmonisch verlaufen ist.<br />

Hermann Sentker,<br />

Abteilungsleiter.


Tennisabteilung<br />

Abteilungsleiter: Heinz Ikenmeyer<br />

20-jähriges Bestehen der<br />

Tennisabteilung - ein Höhepunkt<br />

des Sportjahres<br />

Das Jubiläum wurde zusammen mit<br />

dem Sommerfest im September gefeiert.<br />

Hierzu waren alle Mitglieder, Gründungsmitglieder,<br />

der geschäftsführende<br />

Vorstand der Gesamt-<strong>TuRa</strong> sowie die<br />

Abteilungsleiter eingeladen. Nach dem<br />

Mixed-Endspiel wurde ein Doppel der<br />

ehemaligen Abteilungsleiter „Präsidentendoppel“<br />

<strong>und</strong> ein Schaukampf der<br />

Trainer ausgetragen. Das „Präsidentendoppel“<br />

wurde von Jürgen Lutter, Radio<br />

Hochstift, ausführlich in einer humorvollen<br />

Art <strong>und</strong> Weise moderiert, ebenfalls<br />

die Siegerehrung am Abend. Als Dank<br />

<strong>und</strong> Anerkennung bekam Joachim<br />

Löhning die Ehrenmitgliedschaft der<br />

Tennisabteilung verliehen. Nach dem<br />

offiziellen Teil wurde bis in die frühen<br />

Morgenst<strong>und</strong>en gefeiert.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der<br />

Tennisabteilung fand am . März<br />

999 im Clubhaus statt. Ein <strong>wichtig</strong>er<br />

Tagesordnungspunkt war die<br />

Mitgliederentwicklung. Während im<br />

Kreis die Mitgliederzahlen der Tennisabteilungen<br />

rückläufig sind, konnte die<br />

<strong>TuRa</strong>-Tennisabteilung ihre Zahlen im<br />

letzten Jahr verbessern <strong>und</strong> im Jahr<br />

999, speziell den Jugendbereich, sogar<br />

„Präsidentendoppel“<br />

von links:<br />

Josef Schulte,<br />

Joachim<br />

Löhning,<br />

Heinz Ikenmeyer,<br />

Hubert<br />

Viertel<br />

9


Jürgen Lutter, 3. von links, moderiert das „Präsidentendoppel“<br />

0


ausbauen. Dieses ist auf Schnuppertrainingsangebote,<br />

feste Spieltermine<br />

für Nichtmannschaftsspieler/innen<br />

sowie die Betreuung der Neumitglieder<br />

zurückzuführen. Die Tennisabteilung<br />

freut sich über jedes weitere Kind <strong>und</strong><br />

jeden Erwachsenen, die bei uns Tennis<br />

spielen lernen möchten. Es macht viel<br />

Spaß <strong>und</strong> mit Hilfe unserer erfahrenen<br />

Trainer stellt sich schnell Erfolg ein!<br />

Mannschaftsspiele<br />

Für die Saison 999 waren insgesamt<br />

neun Erwachsenenmannschaften gemeldet.<br />

Acht Mannschaften sicherten<br />

sich den Klassenerhalt. In diesem Jahr<br />

war ein Abstieg zu verzeichnen <strong>und</strong><br />

zwar die . Herrenmannschaft in die .<br />

Kreisklasse. Im Wesentlichen ist dieser<br />

Abstieg auf eine zahlenmäßige Unterbesetzung<br />

zurückzuführen; aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> werden für die Saison 000 auch<br />

nur noch zwei Herrenmannschaften in<br />

der altersmäßig offenen Klasse gemeldet.<br />

Somit spielen künftig weiterhin vier<br />

Mannschaften auf Bezirksebene. Die<br />

erste Damenmannschaft konnte wieder<br />

durch sehr gute Leistungen überzeugen;<br />

lediglich eine knappe Niederlage verhinderte<br />

den weiteren Aufstieg.<br />

Jugendmannschaftsspiele<br />

Die Ergebnisse unserer Jugendmannschaften<br />

fielen wie erwartet unterschiedlich<br />

aus, da wir zum ersten Mal mit zehn<br />

Mannschaften (sieben Jungen- <strong>und</strong><br />

drei Mädchenmannschaften) angetreten<br />

waren. Während die A-Mädchen<br />

ungefährdet Gruppensieger <strong>und</strong> durch<br />

einen Sieg über Lichtenau Aufsteiger in<br />

die . Kreisklasse wurden, konnten zwei<br />

Jungenmannschaften denAbstieg nicht<br />

verhindern. Die übrigen Mannschaften<br />

hielten die Klasse. Für die nächsten Jahre<br />

erwarten wirweiter<strong>eV</strong>erbesserungen,<br />

Heinz Ikenmeyer (links) übergibt Joachim<br />

Löhning (rechts) die Ehrenurk<strong>und</strong>e<br />

weilinunserentalentiertenJugendlichen<br />

viel Potential steckt.<br />

Bezirksjugendmeisterschaften<br />

Zum vorerst letzten Mal richtete die Tennisabteilung<br />

zu Pfingsten das ”Bambino-<br />

Ostwestfalen-Lippe-Turnier” mit über<br />

0 Teilnehmern aus. Dieses Jahr war<br />

uns der Wettergott weitgehend wohlgesonnen,<br />

so dass die Veranstaltung<br />

ohne Verzögerungen sehr harmonisch<br />

durchgeführt werdenkonnte.Besondere<br />

Freude für die Zuschauer <strong>und</strong> Organisatoren<br />

war die Begeisterung <strong>und</strong><br />

Fairness der - bis -jährigen, die fast<br />

ausschließlich im Kleinfeld ihre Bezirks-


esten ermittelten. Wir wünschen den<br />

Kindern <strong>und</strong> dem folgenden Ausrichter<br />

Lippstadt für das nächste Jahr wieder<br />

viel Spaß <strong>und</strong> ein tolles Turnier.<br />

Clubmeisterschaften<br />

Bei den Clubmeisterschaften vom 9. bis<br />

.August <strong>und</strong> vom . bis . September<br />

(Mixed)konntewiedereinesehrguteBeteiligung<br />

verzeichnet werden. Es wurde<br />

in sieben Kategorien mit insgesamt 0<br />

Nennungen gespielt. Die Sieger wurden<br />

im Doppel-KO-System ermittelt. Bei<br />

den Damen wurde - wie im letzten Jahr<br />

- Heike Kleinhans Clubmeisterin; bei den<br />

HerrenkonnteHenningMeyerhenkeden<br />

amtierenden Clubmeister besiegen <strong>und</strong><br />

wurde damit neuer Clubmeister.<br />

DIE ERGEBNISSE:<br />

Damen<br />

. Heike Kleinhans<br />

. Kristin Edwards<br />

. Martina Ellenbörger<br />

Herren<br />

. Henning Meyerhenke<br />

. David Damhuis<br />

. Helmut Rüter<br />

Damen Doppel<br />

. Hannelore Mertens/Rosi Heinrich<br />

. Linda Jacobs/Ulla Rauscher<br />

. Martina Ellenbörger/Kristin Edwards<br />

Herren Doppel<br />

. André Wiese/Frank Dirksmeier<br />

. David Damhuis/Gerd Westphal<br />

. Henning Meyerhenke/Robert Wojcik<br />

Hobby Einzel<br />

. Dieter Gees<br />

. Johannes Giesguth<br />

. Wofgang Kern<br />

Senioren & Hobby Doppel<br />

. Manfred Beck/Manfred Joachim<br />

. Winfried Etz/Ferdi Jürgens<br />

. Walter Hillemeyer/Karl Kröger<br />

Mixed<br />

. Ulrike Jäger/Helmut Rüter<br />

. Hannelore Mertens/André Wiese<br />

. Heike Kleinhans/Christian Brüseke<br />

Jungen B Einzel (8 - 8 )<br />

. Philip Stoffel<br />

. Florian Kunze<br />

. Oliver Veit<br />

Trostr<strong>und</strong>e:<br />

. Julian Gärtner<br />

Jungen C Einzel (87 u. jünger)<br />

. Jonathan Völkel<br />

. Sebastian Gees<br />

. Moritz Kunze<br />

Trostr<strong>und</strong>e:<br />

. Björn Werle<br />

Jungen Doppel<br />

. Philip Stoffel/Florian Kunze<br />

. Oliver Veit/Jens Naunheim<br />

Mädchen C Einzel (87 u. jünger)<br />

. Michelle Pein<br />

. Nora Ulama<br />

. Charlotte Bleck<br />

Trostr<strong>und</strong>e: . Julia Wulle<br />

Mädchen C Doppel (87 u. jünger)<br />

. Friederike Bleck/Franziska Bewernitz<br />

. Kristina Hein/Kirsten Altenhöfer<br />

Die älteren Jugendlichen nahmen an<br />

den Meisterschaften der Erwachsenen<br />

teil, weshalb auf diese Altersklassen<br />

verzichtet wurde.<br />

Allen Mitgliedern der Tennisabteilung<br />

wünschen wir für das Jahr 000 alles<br />

Gute <strong>und</strong> sportlichen Erfolg.<br />

Heinz Ikenmeyer<br />

Abteilungsleiter


Tischtennisabteilung<br />

Abteilungsleiter: Jürgen Klute<br />

Liebe Sportlerinnen,<br />

liebe Sportler,<br />

liebe Leser,<br />

Zum Jahresbeginn ging es für unsere<br />

Mannschaften in die Rückserie<br />

1998/99.<br />

Die Damenmannschaft erspielte in der<br />

Bezirksliga mit : Punkten Platz 8.<br />

Die Bilanz der Nummer eins, Christiane<br />

Fornefeld, : .<br />

Unsere . Herrenmannschaft startete<br />

in der Verbandsliga als Tabellendritter.<br />

Ein Aufstiegsplatz war in dem Jahr nach<br />

der Verjüngung noch nicht in Sicht, man<br />

schloss mit Platz die Serie ab.<br />

Die . Mannschaft mit dem starken<br />

Christian Fleischer ( 0 : ) wurde Staf-<br />

felsieger mit : 9 Punkten. Im Spiel um<br />

die Meisterschaft der Bezirksliga wurde<br />

ein 9 : Sieg nach Hause gebracht.<br />

Sie feierten den Wiederaufstieg in die<br />

Landesliga. Super Jungs.<br />

Die . Mannschaft, das war vorher schon<br />

abzusehen, behielt bis zum bitteren<br />

Ende die rote Laterne fest in der Hand.<br />

Mit : 9 Punkten bedeutete dieses den<br />

Abstieg aus der Bezirksklasse.<br />

Die . Mannschaft startete verheißungsvoll,<br />

auf Platz liegend, in der Kreisliga.<br />

Sollte es in der nächsten Saison doch<br />

wieder eine Präsenz der <strong>TuRa</strong> in der<br />

Bezirksklasse geben? Doch die Rückserie<br />

lief äußerst schlecht, man gewann<br />

nur noch Spiele <strong>und</strong> landete zum<br />

Abschluss auf Platz . Zurückzuführen<br />

war dieses auch durch Verletzungen von<br />

Dieter Beineke <strong>und</strong> Heiner Hillebrand.<br />

Meister der<br />

Bezirksliga: Die<br />

Zweite Herrenmannschaft.<br />

Von<br />

links: Christian<br />

Fleischer , Dietmar<br />

”Kalli ” Kallberg,<br />

Norbert ”Nobbi<br />

” Meyer, Michael<br />

Totzek, Franz-<br />

Josef ”Fanta ”<br />

Brüggemeier,<br />

Olaf ”Wanze ”<br />

Wantzelius.


Unsere Damenmannschaft: von links: Christiane<br />

Fleischer, Christiane Fornefeld, Beate Bastian, Sigrid<br />

Kober. Es fehlt Christiane Rülle<br />

Die .MannschaftumKapitänEttoBrinkmann<br />

wollte nur nicht absteigen. Ein 7.<br />

Platz in der . Kreisklasse zu Beginn der<br />

Rückserie<strong>und</strong>weitere9erspieltePunkte<br />

hießen unter dem Strich Platz 8.<br />

Ebenfalls in der . Kreisklasse spielte die<br />

. Mannschaft, auch “Oldies” genannt.<br />

Sie starteten voller Elan. Waren es zu<br />

Anfang nur : 8 Punkte, so legte man<br />

noch eine Schüppe Kohlen auf. So<br />

konnten sie sich zum Ende mit Platz 0<br />

<strong>und</strong> : Punkten behaupten.<br />

Die 7. Mannschaft empfing im ersten<br />

Spiel der Rückr<strong>und</strong>e als Tabellenführer<br />

der . Kreisklasse ihren Gegner. Doch<br />

hier unterlag man den Paderbornern mit<br />

7 : 9. ZumAbschluß wurde imAufstiegsspiel<br />

gegen Thüle mit 9: gewonnen.<br />

Dieses hieß:Aufstieg in die . Kreisklasse.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Im Nachwuchsbereich gab es einen<br />

. Platz der . Jungen in der Kreisliga.<br />

Der Aufstieg in den Bezirk wurde<br />

nicht wahrgenommen,<br />

da einige das Alter<br />

erreicht hatten, in der<br />

Herrenmannschaft zu<br />

spielen.<br />

Die . Jungenmannschaft<br />

wurde am Ende<br />

vierter in der . Kreisklasse<br />

mit 8 : Punkten.<br />

Die . Schüler spielten<br />

in der . Kreisklasse <strong>und</strong><br />

belegten den letzten Tabellenplatz.<br />

Die .Schülermannschaft<br />

war auch<br />

nicht viel besser <strong>und</strong><br />

wurd<strong>eV</strong>orletzter.Unsere<br />

Mädchenmannschaft<br />

spielte durchwachsen.<br />

Soviel zur Serie 998 / 999.<br />

. . . <strong>und</strong> noch aus 1998<br />

Im Dezember 998 gab es eine EinladungvonunseremEhrenabteilungsleiter<br />

Wilfred Ikenmeyer. Der immer junge<br />

"Bossi ” wurde tatsächlich sechzig. An<br />

einem schönen Abend im Bürgerhaus<br />

wurden einige Vorträge <strong>und</strong> Spielchen<br />

zelebriert, die bewiesen, dass der Willfred<br />

uns ein guter Fe<strong>und</strong> ist. Wir wün-<br />

Wilfred Ikenmeyer, der Hütejunge<br />

vom Hilschebruch wurde 60


schenihmauchweiterhinvielGes<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Freude an diesem Sport.<br />

Vom . Bis zum 7. Juni 999 besuchten<br />

wir unseren befre<strong>und</strong>eten Verein,<br />

den TTC Eschbach im Taunus. Nach<br />

einem herzlichen Empfang mit einigen<br />

Gläschen Äppelwein bestritten wir ein<br />

Fre<strong>und</strong>schaftsspiel. Nach einer zünftigen<br />

Sonnwendfeier wurde am Sonntagmorgen<br />

noch ein Ausflug gemacht,<br />

ehe wir wieder in heimische Gefielde<br />

aufbrachen. Wir freuen uns schon auf<br />

das Jahr 000, wenn es heißt: Der TTC<br />

kommt nach <strong>Elsen</strong>.<br />

Wir starteten die Serie 1999 / <strong>2000</strong> mit<br />

1 Damen-, 8 Herren- <strong>und</strong> 5 Mannschaften<br />

im Nachwuchsbereich.<br />

Unsere Damenmannschaft begann in<br />

der Bezirksliga mit der Verstärkung durch<br />

Christiane Rülle. Die . Christiane, Sigrid<br />

wollte sich schon umtaufen lassen. In den<br />

letzten Spielen, selbst gegen Wewer <strong>und</strong><br />

Bega wurde gepunktet, so dass sie in der<br />

TabelleeinenmittlerenPlatzeinnehmen.Ein<br />

Gläschen Sekt nach dem Spiel fehlt nie.<br />

Unsere . Herrenmannschaft hat in der<br />

neuen Saison denAufstieg zur Oberliga<br />

im Visier. Gegen den Lokalgegner aus<br />

Hövelhof gewann man klar mit 9 : 0 <strong>und</strong><br />

die ersten Ausflüge nach Rahden <strong>und</strong><br />

Metelen wurden mit Siegen belohnt. Man<br />

fand sich auf Tabellenplatz zwei wieder.<br />

Doch nach einigen verlorenen Spielen<br />

muss man zur zweiten Saisonhälfte noch<br />

viel trainieren, wenn man an Aufstiegsspielen<br />

teilnehmen möchte.<br />

DieAufsteiger-Mannschaft, <strong>Elsen</strong> II, ließ<br />

n<strong>und</strong>ieBällein”ihrer”Landesligatanzen.<br />

Nach einem guten Start steht man zum<br />

Ende der ersten Halbserie auf einem<br />

Platz in der oberen Tabellenhälfte.<br />

Die . Mannschaft begann nun in der<br />

Kreisliga. ” Wer kann uns schon schlagen",<br />

hieß es amAnfang. Doch nachdem<br />

sogargegenunsere .Mannschaftverloren<br />

wurde, findet man sich zum Abschluß<br />

der Hinserie mit : 0 Punkten auf Platz<br />

sechs wieder. Wiederaufstieg ade.<br />

Die . Mannschaft startete jetzt mit<br />

sieben Leuten in der Kreisliga. Da zur<br />

Rückserie auch noch gute Männer eine<br />

Mannschaft hochrücken müssen, wird<br />

es mit 9 : Punkten zum Ende der<br />

Halbserie verdammt dünn.<br />

Die .Mannschaftinder .Kreisklassehatte<br />

einen starken Beginn. Nach 7 : Punkten<br />

heißt es jetzt : . Mit dem starken Jugendlichen<br />

Martin Pietrek hat man aber mit<br />

dem Abstieg nichts mehr zu tun.<br />

Die . Mannschaft bekam einen Neuzugang,<br />

Peter Giessmann. Diese Verstärkung<br />

beschert ihnen, nach einem<br />

Zwischenspurt, Platz sechs, ebenfalls<br />

mit : Punkten.<br />

Die junge 7. Mannschaft behauptet sich<br />

in der . Kreisklasse. Kapitän Andreas<br />

Droll hat in der ersten Hälfte seine Leute<br />

auf den achten Platz gebracht. Weiter<br />

so, mit dem Blick nach oben.<br />

Die neugegründete 8. Mannschaft will<br />

es in der . Kreisklasse versuchen. Die<br />

erfahrenen Leute um Mannschaftsführer<br />

Michael Ehrlich stehen zur Zeit auf einem<br />

hervorragenden viertenTabellenplatz mit<br />

: Zählern.<br />

DasswirnichtnurdiehoheKunstdeskleinenweißenBallesbeherrschen,sondern<br />

auch gerne miteinander Feste feiern,<br />

brachtenwirzumJahresabschlussdurch<br />

ein Doppelturnier <strong>und</strong> eine Weihnachtsfeier,<br />

für die schon zahlreicheAnmeldungen<br />

vorlagen, zum Ausdruck.


Hervorzuhebende Ergebnisse in der Saison 1999:<br />

Kreismeisterschaften:<br />

Damen A-Klasse<br />

Doppel: . Christiane Fornefeld /<br />

Sigrid Kober<br />

Herren A-Klasse: . Thomas Maiwald<br />

. Christian Fleischer<br />

Doppel: . Thomas Maiwald /<br />

Ralf Seidel<br />

Mixed: . Christiane Fornefeld /<br />

Mathäus Getlik<br />

Herren D-Klasse: . Martin Spillmann<br />

Senioren I<br />

Doppel: . Siegfried Meyer /<br />

Heinz Mersch<br />

Senioren II: . Peter Giessmann<br />

Doppel: . Hans Roland /<br />

Peter Giessmann<br />

Senioren III: . Heinz Jürgens<br />

. Wilfred Ikenmeyer<br />

Doppel: . Wilfred Ikenmeyer /<br />

Heinz Jürgens<br />

. Hubert Sokol /<br />

Drolshagen<br />

Junioren: . Martin Wünnemann<br />

. Mathäus Getlik<br />

Doppel: . Martin Wünnemann /<br />

Dierkes ( Wünnenberg )<br />

. Mathäus Getlik /<br />

Meyer (GW Paderborn)<br />

Jungen: . Roland Brandt<br />

Doppel: . Roland Brandt /<br />

Martin Pietrek<br />

Stadtmeisterschaften:<br />

Damen A-Klasse: . Christiane Fornefeld<br />

Herren A-Klasse: . Ralf Seidel<br />

. Tobias Hessel<br />

Senioren: . Siegfried Meyer<br />

. Heinz Mersch<br />

Doppel: . Siegfried Meyer /<br />

Heinz Mersch<br />

Jungen-Doppel: . Roland Brandt /<br />

Martin Pietrek<br />

Zum Schluß wünschen die Tischtennisspieler<br />

allen Mitgliedern, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Gönnern der<strong>TuRa</strong> für das Jahr 000 viel<br />

Erfolg <strong>und</strong> Glück in allen Lebenslagen<br />

Jürgen Klute<br />

Abteilungsleiter<br />

Vereinsmeisterschaften:<br />

Schüler B: . Timo Tietje<br />

. Henrik Holtmeier<br />

. Sascha Wolf<br />

. Marcus Limburg<br />

Schüler A: . Hendrik Reimann<br />

. Matthias Hillebrand<br />

. Jonas Prause<br />

. Jonas Weege<br />

Mädel: . Kristina Heggemann<br />

. Stefanie Seidenstükker<br />

. Katharina Jürgens<br />

. Hedda Holtmeier<br />

Jungen: . Martin Pietrek<br />

. Jörg Bergmann<br />

. Martin Spillmann<br />

. Benjamin Stratmann<br />

Jungen-Doppel: . Martin Pietrek /<br />

Jörg Bergmann<br />

. Martin Spillmann /<br />

Benjamin Stratmann<br />

Damen: .Christiane Fornefeld<br />

. Christiane Fleischer<br />

. Sigrid Kober<br />

Herren: . Thomas Maiwald<br />

. Ralf Seidel<br />

. Mathäus Getlik<br />

Senioren Ü 0: . Michael Totzeck<br />

. Dietmar Kallberg<br />

. Siegfried Meyer<br />

Senioren Ü 0: . Peter Giessmann<br />

. Erwin Fleischer<br />

. Heinz Jürgens<br />

Doppel: . Christiane Fornefeld/<br />

Mathäus Getlik<br />

. Michael Totzek/<br />

Martin Pietrek


Turnabteilung<br />

Abteilungsleiter: Bernd Kürpick<br />

Jahreshauptversammlung am .0 .99<br />

UnsereJahreshauptversammlungstand<br />

ganz im Zeichen zweier besonderer Ehrungen.<br />

Für ihre langjährigen Verdienste<br />

wurdenCorneliaFischer<strong>und</strong>SabineRüdiger<br />

geehrt. Von der Vorsitzenden des<br />

Turngaus, Frau Ingrid Knetsch, wurde<br />

ihnen die Gauehrennadel verliehen.<br />

Der Ostwestfälische Turngau stellt sich<br />

vor<br />

Die nächste Großveranstaltung, an der<br />

unsereTurner aktiv beteiligt waren, fand<br />

am .0 .99 in der Maspernhalle in Paderborn<br />

statt. DerTurngau Ostwestfalen<br />

stellte sich vor. Kinder-, Jugend- <strong>und</strong><br />

Seniorengruppen boten in einem fast<br />

-stündigen Programm die gesamte<br />

sportliche Palette dar. Es ging hier zwar<br />

nicht um Medaillen, jedoch zeigte die<br />

hohe Akzeptanz des Publikums, die<br />

Maspernhalle war nahezu voll besetzt,<br />

dass auch diese Veranstaltung ein voller<br />

Erfolg war.<br />

Büren-Harth<br />

Nach -jähriger Pause veranstaltete<br />

die Turnabteilung der <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> wieder<br />

eine Ferienfreizeit für die <strong>Elsen</strong>er<br />

Turnerjugend. Vom 0. August bis zum<br />

. August ging es nach Büren-Harth<br />

- in die schöne Umgebung des Al-<br />

7


metals. 0 begeisterte Turner <strong>und</strong><br />

Turnerinnen im Alter von - 0 Jahren<br />

waren mit dabei. Unter der Leitung<br />

von Matthias Schumacher <strong>und</strong> Ulrich<br />

Rüdiger sowie Betreuern der <strong>TuRa</strong><br />

wurde das Lager in der Schützenhalle<br />

von Büren-Harth aufgeschlagen. Für<br />

das leibliche Wohl sorgten Marianne<br />

Gees <strong>und</strong> Marita Nolte als Chefinnen<br />

der Küche. Schon die Anreise wurde<br />

zu einem kleinen Erlebnis. Mit dem<br />

original amerikanischen Schulbus der<br />

Fahrschule Rolf Tünsmeyer ging es auf<br />

Fahrt. Neben Schnitzeljagd, Lagerfeuer,<br />

Nachtwanderung <strong>und</strong> Grillen stand auch<br />

ein Lagerwettkampf mit verschiedenen<br />

“Spezialdisziplinen” auf dem Programm.<br />

Hierfür gab es für die begeisterten Kiddis<br />

sogar im Anschluss auch noch eine<br />

Urk<strong>und</strong>e.<br />

Abger<strong>und</strong>etwurdendiesesWochenende<br />

mit einer großen Abschlussveranstaltung,<br />

zu der auch die Eltern <strong>und</strong> Ge-<br />

8<br />

schwister der aktiven Turner eingeladen<br />

waren. Zahlreiche Tanzvorführungen,<br />

Gymnastikeinlagen <strong>und</strong> Gruppenturnen<br />

machten diese Veranstaltung, wie auch<br />

das gesamte Wochenende, zu einer<br />

r<strong>und</strong>um gelungenen Sache.<br />

Gauschülermannschaftswettkämpfe<br />

Schon zum zweiten Male wurden in<br />

diesem Jahr die Gauschülermannschaftswettkämpfe<br />

des Turngaus in<br />

<strong>Elsen</strong> ausgerichtet. Nach den guten<br />

Erfahrungen im letzten Jahr, wollte<br />

man die vielen neuen Anregungen nun<br />

verwirklichen. So gab es ein eigenes<br />

EDV-Programm, das eine noch zügigere<br />

Wettkampfabwicklung ermöglichte. Dieses<br />

kann auch von anderen Vereinen,<br />

gegen eine geringe Gebühr, eingesetzt<br />

werden.<br />

Aber auch sportlich hat sich die Veranstaltung<br />

wieder einmal gelohnt. Unsere<br />

Turnerinnen <strong>und</strong> Turner haben zum<br />

Teil doch sehr beachtliche Ergebnisse


erringen können. Die Platzierungen im<br />

Einzelnen:<br />

Mädchen Jahrgang 85/86<br />

. Platz: Viviane Golüke, Anna Reimer,<br />

Katharina Brune, Heike Lauenstein<br />

Mädchen Jahrgang 89/90<br />

. Platz: Patricia Luxa, Katrin Widera,<br />

Alina Quehl, Magdalena Giesguth<br />

Mädchen Jahrgang 91/92<br />

. Platz: Marie-Christine Sohnius, Johanna<br />

Liekmeyer, Melina Mackowski,<br />

Anna Kutowski, Anica Witte<br />

. Platz: Julia Schulte, Nina Bensch, Kira<br />

Tapken, Vanessa Law<br />

Mädchen Jahrgang 93 <strong>und</strong> jünger<br />

. Platz: Amrai Bauer, Lena Bensch,<br />

Luisa Fuhrmann, Lena Rüdiger<br />

Jungen Jahrgang 87/88<br />

. Platz: MatthiasAustenfeld, Christopher<br />

Eusterholz, Hung Pham, Daniel Altrogge<br />

Jungen Jahrgang 89/90<br />

. Platz: Marcel Göbel, Sven Hirschmeier,<br />

Nicolas Hafen, Christian Gees<br />

. Platz: Lukas Stoffel, Adrian Walter,<br />

Jan Ditter<br />

Gauwanderpokal in Wünnenberg<br />

Der Wettkampf um den Gauwanderpokal<br />

im Geräteturnen fand am 0. .99<br />

in Wünnenberg statt. Für die <strong>TuRa</strong> am<br />

Start waren eine Mädchenmannschaft<br />

sowie ein gemischtes Team aus<br />

männlichen, weiblichen sowie älteren<br />

<strong>und</strong> jungenTurnern. Die Mannschaft belegte<br />

einen vierten Platz. Erfolgreich war<br />

auch unsere Mädchenmannschaft die<br />

ebenfalls einen tollen vierten Platz, von<br />

0 Mannschaften, erringen konnte.<br />

Integratives Sportfest<br />

Das . integrative Sportfest der Stadt<br />

Paderborn fand indiesem Jahr am 7. .<br />

in der Maspernhalle statt. Unter den gut<br />

00 Teilnehmern befanden sich auch 0<br />

behinderte Sportler der <strong>TuRa</strong>. OrganisatorMatthiasBrumbyhatteauchindiesem<br />

Jahr ein buntes Programm auf die Beine<br />

gestellt. Neben einem integrativen Basketballspiel<br />

gab es wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Moderator der<br />

Veranstaltung war Martin Lausen vom<br />

Radio Hochstift.<br />

Personalien/Sonstiges<br />

Eigentlich hatte wir<br />

in diesem Jahr auch<br />

einenTagderoffenen<br />

Tür geplant. Dieser<br />

musste jedoch leider<br />

ausfallen, da <strong>wichtig</strong>e<br />

Übungsleiter-<br />

Fortbildungen beim<br />

Ostwestfälischen<br />

Turngau anstanden.<br />

UnsersportlichesAngebot<br />

wurde erweitert.<br />

Hierzu wurden<br />

0 neue Steps <strong>und</strong><br />

9


ein Spann-Stufenbarren angeschafft.<br />

Zusätzlich wurden zwei neue Übungsst<strong>und</strong>en<br />

von Birgit Mersch <strong>und</strong> Sabine<br />

Rüdiger geschaffen, die Hausfrauen<br />

<strong>und</strong> Müttern tagsüber die Gelegenheit<br />

ermöglichen, Sport zu treiben.<br />

Erfreulicherweise dürfen wir auch einige<br />

neue Mitarbeiter <strong>und</strong> Gruppenhelfer in<br />

unseren Reihen begrüßen. Als neue<br />

Mitarbeiter sind jetzt Christiane Eickhoff,<br />

Margit Hüttig, Birgit Paschke <strong>und</strong> Beate<br />

Zaremba aktiv.<br />

Zu den neuen Gruppenhelfern zählen KatrinSchnietz,JenniferHillebrand,Friedhelm<br />

Amedick <strong>und</strong> Lydia Schniedermeier.<br />

Auch der Vorsitzende derTurnabteilung,<br />

Bernd Kürpick, war in diesem Jahr sehr<br />

0<br />

erfolgreich. So bestand er bravourös die<br />

Prüfung zum Kampfrichter. Herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

Ausblick<br />

Der Terminkalender für das neue Jahr<br />

000 ist schon wieder randvoll.<br />

Daher möchte sich der Vorstand der<br />

Turnabteilung bei allen Mitarbeitern,<br />

Gruppenhelfern <strong>und</strong> Übungsleitern<br />

herzlich für die geleistete Arbeit bedanken<br />

<strong>und</strong> hofft, dass auch im Jahr 000<br />

wieder alle mit so großem Engagement<br />

bei der Sache sind.<br />

Ulrich Fehring<br />

Pressewart<br />

Veranstaltungskalender <strong>2000</strong><br />

07.0 . <strong>TuRa</strong>-Abteilungsvollversammlung<br />

0 .0 .-0 .0 . Vollversammlung der owtj<br />

.0 . Gauturntag in Schloß Neuhaus (TSV 887)<br />

7.0 . <strong>TuRa</strong>-Jugendversammlung<br />

.0 .<br />

<strong>TuRa</strong>-Jahreshauptversammlung<br />

Gaukunstturnmeisterschaften<br />

07.0 . Lehrgang I “Ges<strong>und</strong>heit” Gruppenhelferausbildung<br />

9.9 .- .0 . Festival des Sports in Paderborn<br />

.0 .-0 .0 . Landesturnfest in Hamm<br />

Ferienfreizeit Büren-Harth<br />

9.08. Gauwandertag in Schloß Neuhaus (RSV Germania)<br />

0.08. Lehrgang II “Ges<strong>und</strong>heit”<br />

Iburg Bergfest in Bad Driburg<br />

0.09. Gauschülermannschaftswettkämpfe in Paderborn<br />

0 . 0. Gau-Forum ÜL-Fortbildung<br />

. . Gauwanderpokalwettbewerb in Wünnenberg<br />

8. .- 9. . Vollversammlung der owtj<br />

Gauausprachetag


Familienfreizeitsportgruppe<br />

mit geistig Behinderten in der<br />

<strong>TuRa</strong><strong>Elsen</strong><br />

Leitung: Eva Kremliczek, Dr. Uwe Rheker,<br />

Matthias Brumby<br />

Michael Bunge <strong>und</strong> Hendrik Gutthoff.<br />

Zwei Namen, die im vergangen Jahr<br />

immer wieder durch die Presse <strong>und</strong><br />

auchdurchsFernsehengingen.Dahinter<br />

verbergen sich zwei Sportler, die ihren<br />

festen Platz in der Paderborner Sportgeschichte<br />

gef<strong>und</strong>en haben: Die beiden<br />

behindertenSchwimmerder<strong>TuRa</strong><strong>Elsen</strong><br />

erreichten im Jahr 999 nicht nur ihren<br />

persönlich größten Erfolg, sondern auch<br />

dengrößten Erfolg derBehindertensportabteilung:<br />

Hendrik <strong>und</strong> Michael waren<br />

samt Trainer <strong>und</strong> Sozialpädagogen<br />

Michael Tack für die Deutsche Delegation<br />

der “Special Olympics-Weltspiele”<br />

in den USA berufen worden, dem mit<br />

7.000SportlerngrößtenSport-Eventdes<br />

Jahres. Hendrik <strong>und</strong> Michael krönten<br />

ihren ohnehin unvergesslichen North-<br />

Carolina-Aufenthalt mit je einer Gold<strong>und</strong><br />

einer Bronzemedaille.<br />

Dem enormen Medien-Echo <strong>und</strong> der<br />

großen Willkommens-Party folgte auch<br />

ein Empfang im Paderborner Rathaus.<br />

ZudemludSpecial-Olympics-Schirmherr<br />

Arnold Schwarzenegger die Deutsche<br />

Delegation samt der beiden Paderborner<br />

in sein Restaurant in München ein.<br />

Diese “Special-Olympics-Eindrücke”<br />

waren natürlich schwer zu toppen,<br />

Special Olympics - Goldjungen<br />

von links: Matthias Brumby, Christian Schulze, Hendrik Gutthoff, Michael Tack,<br />

MichaelBunge <strong>und</strong> Gunnar Brand.


Goldmedaillengewinner<br />

bei den Special-Olympics<br />

Stadtmeisterschaften in Berlin:<br />

doch waren auch die Special-Olympics-Stadtmeisterschaften<br />

in Berlin für<br />

die teilnehmenden <strong>TuRa</strong>ner ein tolles<br />

Erlebnis: Conny Simon, Stephanie<br />

Kremliczek, Thorsten Krückeberg, Michael<br />

Schmidt <strong>und</strong> natürlich die beiden<br />

USA-Goldjungen Michael <strong>und</strong> Hendrik<br />

setzten die <strong>Elsen</strong>er “Erfolgsstory” in der<br />

B<strong>und</strong>eshauptstadt fort <strong>und</strong> kehrten nach<br />

vier ereignisreichenTagen mit fünf Goldzwei<br />

Silber- <strong>und</strong> einer Bronzemedaille<br />

zurück. Die Generalprobe für die kommenden<br />

Deutschen Meisterschaften in<br />

Berlin ist damit vollauf geglückt.<br />

Daß die <strong>TuRa</strong> national wie international<br />

so aufsehenerregende Erfolge erzielt,<br />

ist das Ergebnis intensiver, langjähriger<br />

Aufbauarbeit: Sechs Schwimm-, eine<br />

Tanz-, eine Familien- <strong>und</strong> zwei Rollstuhlsportgruppen<br />

gehören der <strong>TuRa</strong><br />

mittlerweile an, außerdem werden in<br />

acht Gruppen Bewegungsspiele <strong>und</strong><br />

Gymnastik angeboten.<br />

NebendemBehindertensportbeauftragtendesPaderborner<br />

Stadtsportverbandes, Matthias<br />

Brumby, sorgten die SSV-<br />

ZivildienstleistendenChristian<br />

Schulze, Gunnar Brand <strong>und</strong><br />

Sebastian Sperling sowie<br />

mehr als ein dutzend Übungsleiter,<br />

darunter der neue Leiter<br />

derbeidenRollstuhlsportgruppen,<br />

Jörg Fuhrmann, <strong>und</strong> die<br />

neue Schwimm-Übungsleiterin<br />

Nicole Langhorst, für<br />

einen reibungslosen Ablauf<br />

des Behindertensports.<br />

EinigederSportgruppenmachten<br />

auch über das wöchentliche<br />

Bewegungsangebot hinaus<br />

von sich reden. So fuhr die<br />

Familiensportgruppe zu einer<br />

Wochenendfreizeit nach Günne,<br />

<strong>und</strong> so trat die Tanzgruppe von Heike<br />

Schäfers mehrmals in den Schloßwerkstätten<br />

auf, genau wie auch die Wirbelsäulengymnastikgruppe<br />

von Christiana<br />

Marsh.Auchbeim“IntegrativenSportfest”<br />

imSportzentrumMaspernplatzbotendiesebeidenGruppenihreTanzeinlagendar<br />

<strong>und</strong> sorgten damit für das gute Gelingen<br />

dieser Veranstaltung. Mitglieder anderer<br />

<strong>TuRa</strong>-Behindertensportgruppen warben<br />

imRahmendiesesSportfestesbeieinem<br />

integrativen Basketballspiel zudem für<br />

mehr Aufmerksamkeit <strong>und</strong> für die Integration<br />

geistig Behinderter. Auch andere<br />

Vereine haben den integrativen Gedanken<br />

im abgelaufenen Jahr aufgegriffen,<br />

wie zum Beispiel der SCV Neuenbeken:<br />

Der Sportwart der Tennisabteilung, Gunnar<br />

Brand, organisierte im Spätsommer<br />

eine “Tennis-Schnupper-St<strong>und</strong>e” für die<br />

<strong>TuRa</strong>ner, die bei den Sportlern großen<br />

Anklang fand.


Die Rollstuhlsportgruppen von Jörg Fuhrmann<br />

Für das Jahr 000 darf man hoffen,<br />

dass Angebote wie diese sich häufen.<br />

Denn auch, wenn im nächsten Jahr das<br />

öffentliche Interesse dem Abschneiden<br />

der r<strong>und</strong> 0 <strong>TuRa</strong>ner bei den nationalen<br />

Special Olympics gelten wird, so<br />

bleibt doch das bodenständige Ziel der<br />

<strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> bestehen: Ein möglichst<br />

breites Sportangebot zu erhalten, damit<br />

Behinderte auch in Zukunft im Sport<br />

körperlichen Ausgleich finden <strong>und</strong> damit<br />

möglichstvielebehinderteMenschendie<br />

Möglichkeit haben, im Sport Anerkennung<br />

<strong>und</strong> Integration zu erfahren.<br />

Für das abgelaufene Jahr gilt der Dank<br />

der Aktiven natürlich den Übungsleitern<br />

<strong>und</strong>“SSV-Zivis”,denEltern<strong>und</strong>auchden<br />

Schloßwerkstätten in Neuhaus, ohne<br />

deren Zusammenarbeit der USA-Erfolg<br />

<strong>und</strong>enkbar gewesen wäre. Wenn man<br />

jedoch anfängt, Blumen zu verteilen,<br />

dann muß man einem Mann einen ganzen<br />

Strauß schenken: Matthias Brumby,<br />

einst selbst Stadtsportverbands-Zivi, ist<br />

heute nicht nur selber Übungsleiter, sondern<br />

vielmehr der “Kopf der Abteilung”.<br />

Dass die <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> heute solch ein<br />

vorbildliches Behindertensport-System<br />

hat, ist in ganz entscheidendem Maße<br />

sein Verdienst. Ihm gilt es vor dem<br />

Jahrtausendwechsel “Danke” zu sagen<br />

für seinen unermüdlichen Einsatz <strong>und</strong><br />

ihm für die kommenden Jahre weiterhin<br />

soviel Schaffenskraft zu wünschen.


Sportabzeichen<br />

Sportabzeichenwart: Peter Wöffen<br />

Dank den <strong>Elsen</strong>er Schulen ergibt sich<br />

Jahr für Jahr eine ansehnliche Anzahl<br />

von Sportabzeichenverleihungen: In<br />

999 7 für die Comeniusschule, 0<br />

für die Dionysiusschule <strong>und</strong> 8 für die<br />

Gesamtschule. Vonden 0 Kindern<strong>und</strong><br />

Jugendlichen,dieSportabzeichenfürdie<br />

Schulen erreicht haben, sind über 0%<br />

auch Mitglieder in der <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong>.<br />

Insgesamt sind die Abzeichen für<br />

einen Verein wie die <strong>TuRa</strong> allerdings<br />

nicht besonders viel, nicht mal 0% der<br />

Gesamtmitgliederzahl.<br />

Helft mit, dieAnzahl zu erhöhen, wir warten<br />

im Sommer (außerhalb der Ferien)<br />

jeden Donnerstag auf euch.<br />

Neben der Bestätigung der eigenen<br />

Fitness gibt es auch Geld vom Kreis für<br />

den Verein pro erreichtem Abzeichen.<br />

999: Abzeichen<br />

Deutsches Sportabzeichen 1999:<br />

Frauen:<br />

AnneSpieker-SteinkeGold ,Rosemari<br />

Bäcker Gold , Marita Steffan Gold<br />

7,MarieliesHenningGold 8,Marianne<br />

Gees Gold , Marlies Humpert Gold ,<br />

Gerti Esser Gold 8.<br />

Männer<br />

Heinz Mersch Bronze , Johannes<br />

Wegener Bronze , Heinrich Peitz<br />

Gold , Raim<strong>und</strong> Bredenbals Gold ,<br />

Hermann-Josef Giesguth Gold 7, Fritz<br />

Heggemann Gold , Alfred Sabelleck<br />

Gold , Peter Wöffen Gold , Helmut<br />

Lindner Gold , Joachim Löhning Gold<br />

9,Ferdi JürgensGold 0,HeinzMersch<br />

Gold 0, Heribert Röttgerkamp Gold ,<br />

Alfred Peters Gold .


Weitere Vereinsangebote:<br />

Volleyball<br />

Sport, Spiel <strong>und</strong> Spaß<br />

Volleyball in <strong>Elsen</strong><br />

Auch im vergangenen Jahr wurde in<br />

<strong>Elsen</strong> wieder mit viel Spaß gebaggert,<br />

gepritscht <strong>und</strong> geschmettert. Wir hatten<br />

weiter leichten Zuwachs, so dass wir fast<br />

regelmäßig drei Mannschaften bilden<br />

müssen. Leider bedeutet das auch, dass<br />

immer eine Mannschaft mit der harten<br />

Ersatzbank Vorlieb nehmen muß.<br />

Jeden Dienstag in der Zeit von 0:00<br />

bis :00 Uhr treffen wir uns in der<br />

Sporthalle der Gesamtschule <strong>Elsen</strong>,<br />

um uns ein wenig fit zu halten. Wir sind<br />

eine gemischte Hobbyvolleyball-Truppe<br />

zwischen 8 <strong>und</strong> 0 Jahren. Das Alter<br />

spielt bei uns aber keine so große Rolle,<br />

Routine <strong>und</strong> Erfahrung wiegen da schon<br />

schwerer.<br />

Mit ein paar R<strong>und</strong>en zum Aufwärmen<br />

<strong>und</strong> einigen gymnastischen Übungen<br />

geht es los. Jeder kann neue Ideen<br />

einbringen,umdas<br />

Aufwämtraining<br />

abwechslungsreicher<br />

zu gestalten.<br />

Dann spielen wir<br />

uns zu zweit ein,<br />

um die Technik<br />

desPritschens<strong>und</strong><br />

Baggerns zu verbessern.<br />

Es folgen<br />

das Einschlagen<br />

am Netz <strong>und</strong> zum<br />

Schluss einigeAufgaben.<br />

Den Rest<br />

des Abends rennen,<br />

springen <strong>und</strong><br />

hechtenwirimSpiel,umdasweißeLeder<br />

möglichst lange in der Luft zu halten.<br />

Da wir in keiner Liga spielen <strong>und</strong> nicht<br />

anMeisterschaftenteilnehmen,stehtder<br />

Spaß am Spiel bei uns im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Allerdings ist auch jede Menge Ehrgeiz<br />

mit im Spiel <strong>und</strong> sportliche Höchstleistung<br />

wird jederzeit angestrebt.<br />

Nach dem Training trifft sich der harte<br />

Kern in der Stammkneipe, um noch ein<br />

wenig zu klönen <strong>und</strong> den Flüssigkeitsverlust<br />

auszugleichen. Großen Anklang<br />

findet auch die alljährliche Grillparty im<br />

Sommer. Zum Abschluss des Jahres<br />

gehen wir alle noch einmal schön Essen,<br />

um im nächsten Jahr wieder gut gestärkt<br />

loslegen zu können.<br />

Susanne Neumann 0 / 7<br />

Ulrike Sakowski 0 / 9 0<br />

Klaus Tegelkamp 0 / 0 9


Karnevalsabteilung<br />

Abteilungsleiter Frank Fröbel<br />

Rückblick auf die Session 1998/1999<br />

Organisatorisch begann die<br />

Session für die Karnevalsabteilung<br />

mit einer Neuerung. Der<br />

Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungenwurdeerstmalszentral<br />

an einem Tag in der Bürgerhalle<br />

durchgeführt. Nach den guten<br />

Erfahrungen, wird dieses auch<br />

für die kommende Session so<br />

beibehalten werden.<br />

So richtig närrisch wurde es dann am 0 .<br />

Februar.UnterdemMotto“DieKarawane<br />

zieht weiter” eröffnete Prinz Ferdi I. den<br />

Frauenkarneval. Ulla Mersch hatte uns<br />

mit ihrem traumhaften Bühnenbild in den<br />

fernen Orient versetzt <strong>und</strong> unter der Moderation<br />

von Birgit Mersch <strong>und</strong> Connie<br />

Fischer war die Stimmung im Saal<br />

schnell am Siedepunkt angelangt.<br />

Tags darauf, pünktlich um 9: Uhr,<br />

hieß es dann “Büttenabend”. Frank<br />

Fröbel führte durch ein leicht gestrafftes<br />

Programm, dass in diesem Jahr wieder<br />

ein voller Erfolg wurde.<br />

Auch beim Kinderkarneval am 07.0 .99<br />

platzte die Bürgerhalle aus allen Nähten.<br />

Hierwurdebeschlossen,dasKarnevalsangebot<br />

zu erweitern <strong>und</strong> eine zusätzliche


VeranstaltungindasgesamteProgramm<br />

aufzunehmen. So wird es in der kommenden<br />

Session einen Jugendkarneval<br />

geben, der sich an den Kinderkarneval<br />

anschließt. Angesprochen werden hier<br />

die Jugendlichen im Alter von -<br />

Jahren, die bei den “Kleinen” nicht<br />

mehr <strong>und</strong> bei den “Großen” noch nicht<br />

mitfeiern wollen.<br />

Am .0 .99 ging es dann, nach kurzer<br />

Pause, mit der Weiberfastnacht des<br />

MBE munter weiter. Wie immer war die<br />

BürgerhallerandvollgefülltmitNärrinnen<br />

aus der gesamten Region.<br />

EbenfallsrestlosausverkauftwardieBürgerhalle<br />

dann wieder am .0 .99. Prinz<br />

Ferdi I. lud zur großen <strong>TuRa</strong>-Gala.<br />

Vorschau Session 1999/<strong>2000</strong><br />

Erfreulicherweise war es gelungen,<br />

jeder Veranstaltung einen eigenen<br />

Charakter zu verleihen, so dass auch<br />

“Mehrfachtäter” in Sachen Karneval<br />

immer wieder voll auf ihre Kosten<br />

kamen. Nach der Sommerpause ging<br />

dann langsam die Regentschaft von<br />

Prinz Ferdi I. zu Ende.<br />

Auf der Abteilungsversammlung am<br />

. .99 wurden bei Neuwahlen folgende<br />

Vorstandsmitglieder in ihren<br />

Ämtern bestätigt:<br />

. Vorsitzende: Frank Fröbel<br />

Kassenwart: Hubert Altrogge<br />

allgem. Organisation: Ulrich Rüdiger<br />

Organisation Getränke/Ausschank:<br />

Franz Kürpick<br />

Verantwortlich für den Frauenkarneval:<br />

Connie Fischer<br />

Die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig.<br />

Im Anschluss an die Versammlung<br />

begann die Proklamation des neuen<br />

Prinzen. Christoph Drewes heißt der<br />

Milleniumprinz <strong>und</strong> wird als Christoph I.<br />

die Närrinnen <strong>und</strong> Narren ins Jahr 000<br />

führen, wenn es dann am . Februar<br />

000 endlich wieder heißt:<br />

“<strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> – Helau!!!”<br />

Ulrich Fehring<br />

Pressewart<br />

.0 . 000 0:00 Uhr Vorstandssitzung<br />

0 .0 . 000 Kartenvorverkauf<br />

0.0 . 000 Deko-Aufbau<br />

.0 . 000 Generalprobe<br />

.0 . 000 Frauenkarneval<br />

.0 . 000 Büttenabend<br />

7.0 . 000 ab :00 Uhr Kinderkarneval<br />

ab 7:00 Uhr Jugendkarneval (neu!!!)<br />

0 .0 . 000 MBE-Weiberfastnacht<br />

0 .0 . 000 <strong>TuRa</strong>-Gala<br />

7


8<br />

UNSEREN VERSTORBENEN<br />

ZUM GEDENKEN<br />

IN AUFRICHTIGER TRAUER GEDENKEN<br />

WIR ALL DERER; DIE DER TOD AUS<br />

UNSERER GEMEINSCHAFT NAHM.


17.3.<strong>2000</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Bitte nicht vergessen!<br />

Halt!<br />

Stop!<br />

Bitte werfen Sie den <strong>TuRa</strong> Rückblick nicht sofort in den<br />

Papierkorb, nur weil er in der Familie ausgelesen ist.<br />

Interessieren sich nicht Ihre Bekannten, Fre<strong>und</strong>e,<br />

Nachbarn <strong>und</strong> Kollegen für die <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong>?<br />

Eigentlich spricht alles dafür, daß Sie diesen Rückblick<br />

lieber weitergeben sollten, anstatt ihn einfach<br />

verschwinden zu lassen.<br />

Das Mitnehmen zum Arbeitsplatz, zur nächsten Party,<br />

Kaffeenachmittag o. ä. dürfte doch nicht so schlimm sein!<br />

9


Impressum<br />

Herausgeber: <strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong> 89 / 9 e. V.<br />

Verantwortlich: Franz-Jürgen Nolte, Geschäftsführer<br />

Redaktion <strong>und</strong> Satz: Martina Fehring<br />

Wilfred Ikenmeyer<br />

Franz-Jürgen Nolte<br />

Peter Wöffen<br />

Auflage: 2200 Exemplare<br />

Druck: Hansmann, Paderborn <strong>Elsen</strong><br />

0<br />

soviel Bücher benötigte das Redaktionsteam nicht,<br />

um in diese Ausgabe die neue Rechtschreibung<br />

umzusetzen. Unter anderem hieß es oft:<br />

ß oder ss,<br />

das ist hier die Frage!<br />

Danke<br />

... sagen wir allen Firmen,<br />

Geschäftsinhabern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en,<br />

die uns durch ihre Anzeige<br />

geholfen haben, unsere<br />

. Ausgabe vom „Rückblick ‘97“<br />

in dieser Form durchführen<br />

zu können<br />

<strong>TuRa</strong> <strong>Elsen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!